DE19531097C2 - Fluid powered actuator - Google Patents
Fluid powered actuatorInfo
- Publication number
- DE19531097C2 DE19531097C2 DE1995131097 DE19531097A DE19531097C2 DE 19531097 C2 DE19531097 C2 DE 19531097C2 DE 1995131097 DE1995131097 DE 1995131097 DE 19531097 A DE19531097 A DE 19531097A DE 19531097 C2 DE19531097 C2 DE 19531097C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- clamping
- counter
- actuating device
- holding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims description 12
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 claims description 11
- 230000008602 contraction Effects 0.000 claims description 5
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/10—Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
- F15B15/103—Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type using inflatable bodies that contract when fluid pressure is applied, e.g. pneumatic artificial muscles or McKibben-type actuators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/01—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses specially adapted for hoses having a multi-layer wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/32—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses comprising parts outside the hoses only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine fluidbetriebene Betätigungsvor richtung, mit einem gummielastischen, gasundurchlässigen Schlauchkörper, der innen mit unter Druck stehendem Fluid be aufschlagbar ist, und mit einem den Schlauchkörper außen um schließenden schlauchähnlichen Hüllkörper, der mit wenigstens einem seiner beiden Hüllkörperenden mittels einer Klemmein richtung an einem Kopfteil festgelegt ist und der eine git ter- oder netzartige Struktur aufweist, so daß er bei Innen druckbeaufschlagung des Schlauchkörpers unter radialer Auf weitung eine Längenkontraktion erfährt, die als Zugkraft auf das zugeordnete Kopfteil einwirkt.The invention relates to a fluid operated actuator direction, with a rubber-elastic, gas-impermeable Hose body that be inside with pressurized fluid can be opened, and with the hose body around the outside closing tube-like envelope, which with at least one of its two envelope ends by means of a clamp direction is fixed on a headboard and the one git ter or net-like structure, so that it is inside pressurizing the hose body under radial opening expansion experiences a contraction in length, which acts as a tensile force the assigned head part acts.
Eine Betätigungsvorrichtung dieser Art geht beispielsweise aus der EP 0 161 750 B1 hervor. Diese verfügt über zwei Kopf teile, die mit zwei relativ zueinander bewegbaren Bauteilen verbindbar sind. Zwischen den Kopfteilen erstreckt sich ein aus Material mit gummielastischen Eigenschaften bestehender Schlauchkörper, der über eines der Kopfteile mit unter Druck stehendem Fluid beaufschlagbar ist, insbesondere mit Druck luft. Die Druckbeaufschlagung hat eine radiale Ausdehnung des Schlauchkörpers zur Folge. Um den Schlauchkörper herumgelegt ist eine Bewehrung in Gestalt eines schlauch- oder strumpf ähnlichen Hüllkörpers, der eine gitter- oder netzartige Struktur aufweist und der mit seinen beiden Hüllkörperenden ebenfalls an den Kopfteilen festgelegt ist. Aufgrund der be sonderen Struktur des Hüllkörpers resultiert dessen durch die Ausdehnung des Schlauchkörpers verursachte radiale Aufweitung in einer Längenkontraktion, also einer Verkürzung der Axial erstreckung. Dies führt zu einer Zugkraftbeaufschlagung der Kopfteile. Sobald das Fluid aus dem Schlauchkörper abgelassen wird, kehrt dieser in seine Ausgangsstellung zurück, so daß sich auch der Abstand der beiden Kopfteile wieder vergrößert. Betätigungseinrichtungen dieser Art können beispielsweise an Stelle konventioneller Arbeitszylinder eingesetzt werden. Sie zeichnen sich vor allem durch geringes Gewicht und die Reali sierbarkeit großer Baulängen aus.An actuator of this type works, for example from EP 0 161 750 B1. This has two heads parts with two relatively movable components are connectable. Extends between the headboards made of material with rubber-elastic properties Hose body that is under pressure over one of the headboards standing fluid can be acted upon, in particular with pressure air. The pressurization has a radial expansion of the Hose body result. Wrapped around the hose body is a reinforcement in the form of a hose or stocking similar enveloping body, which is a lattice or net-like Has structure and that with its two envelope ends is also fixed to the headboards. Because of the be The special structure of the enveloping body results from that Expansion of the hose body caused radial expansion in a contraction in length, i.e. a shortening of the axial extension. This leads to an application of tensile force to the Headboards. Once the fluid is drained from the hose body , it returns to its original position, so that the distance between the two headboards increases again. Actuators of this type can, for example Instead of conventional working cylinders can be used. she are characterized above all by their low weight and reali sizability of large lengths.
Die Höhe der übertragbaren Zugkräfte hängt maßgeblich von der Festigkeit der Verbindung zwischen dem Hüllkörper und den Kopfteilen ab. Im Falle der EP 0 161 750 A1 sind die Hüllkör perenden auf einen Fortsatz des Kopfteils aufgesteckt und dort mittels aufgepreßter Klemmhülsen fixiert. Bei hohen Zug kräften besteht hier die Gefahr, daß die Hüllkörperenden aus den Klemmhülsen herausrutschen.The level of the transferable tensile forces depends largely on the Strength of the connection between the envelope and the Headboards. In the case of EP 0 161 750 A1, the envelopes are attached to an extension of the headboard and fixed there by means of pressed-on clamping sleeves. With high train forces there is a risk that the envelope ends the clamping sleeves slip out.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Betäti gungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Verbindung zwischen dem Hüllkörper und dem zugeordne ten Kopfteil trotz einfachen Aufbaus hohe Zugkräfte übertra gen kann.It is the object of the present invention, an actuator to create supply device of the type mentioned at which the connection between the envelope and the assigned Despite the simple structure, the head section can transmit high tensile forces can.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Ober begriffes des Patentanspruches 1 dadurch gelöst, daß die Klemmeinrichtung einen Klemmring aufweist, dem auf der dem Hüllkörper zugewandten Axialseite unter Bildung eines ring förmigen Klemmspaltes eine kopfteilseitige ringförmige Gegen haltefläche gegenüberliegt, wobei das zugeordnete Hüllkörper ende durch den Klemmring hindurchgeführt, anschließend nach außen um den Klemmring herum zurückgestülpt und in den Klemm spalt eingeführt ist, so daß die im Betrieb auftretende Zug kraft des Hüllkörpers den Klemmring im Sinne einer Annäherung an die Gegenhaltefläche beaufschlagt, und wobei das Hüllkör perende im Anschluß an den Klemmspalt durch die von der ring förmigen Gegenhaltefläche radial innen umschlossene Ringöff nung hindurchgeführt ist.This task is combined with the characteristics of the waiter Concept of claim 1 solved in that the Clamping device has a clamping ring on which on the Envelope facing the axial side to form a ring shaped clamping gap an annular counterpart on the headboard side holding surface is opposite, the associated enveloping body end through the clamping ring, then after turned back outside around the clamping ring and into the clamp gap is introduced so that the train occurring in operation by force of the envelope the clamping ring in the sense of an approximation applied to the counter surface, and wherein the envelope perende following the clamping gap by the ring shaped counter surface radially enclosed ring opening is passed through.
Auf diese Weise liegt eine mit einfachen technischen Mitteln kostengünstig realisierbare Klemmeinrichtung vor, die auch bei starker Zugbeanspruchung des Hüllkörpers eine sichere Zugkraftübertragung auf das zugeordnete Kopfteil gewährlei stet. Das über den Klemmring zurückgestülpte Hüllkörperende umschlingt den Klemmring und ist anschließend in den ringför migen Klemmspalt eingeführt, so daß der Klemmring bei Zugbe anspruchung von dem Hüllkörper selbst gegen die Gegenhalte fläche gezogen wird und zumindest im Bereich des Klemmspaltes eine Klemmung des Hüllenkörperendes erfolgt. Je stärker die Zugkräfte sind, desto stärker sind auch die Klemmkräfte, so daß praktisch eine selbsttätige Anpassung an den jeweiligen Belastungsfall erfolgen kann. Hinzukommt eine weitere Halte komponente, die dadurch bedingt ist, daß das durch den Klemm spalt hindurchgeführte Hüllkörperende anschließend auch noch radial innen durch die von der ringförmigen Gegenhaltefläche umgrenzte Ringöffnung hindurchgeführt ist. Der innerhalb die ser Ringöffnung liegende Bereich des Hüllkörpers liegt radial zwischen der Ringöffnung und dem nicht umgestülpten Endab schnitt des Hüllkörpers, der in die Klemmeinrichtung einge führt ist. Wird nun in dem vom Schlauchkörper begrenzten In nenraum ein Innendruck aufgebaut, so drückt der Schlauchkör per den Endabschnitt des Hüllkörpers nach außen gegen die Ringöffnung der Gegenhaltefläche, wobei das in diese Ringöff nung eingeführte Hüllkörperende druckkraftabhängig zusätzlich eingespannt wird. Die hierbei zusätzlich erzielte Klemmkraft kann besonders hoch sein, weil die aneinander anliegenden Be reiche des Hüllkörpers in Folge ihrer netzartigen Struktur teils auch formschlüssig ineinandergreifen.In this way, one lies with simple technical means inexpensive feasible clamping device that also with strong tensile stress on the enveloping body a safe one Ensure tractive power transmission to the assigned headboard continuous The envelope body end put back over the clamping ring wraps around the clamping ring and is then in the ring introduced clamping gap, so that the clamping ring at Zugbe stress from the envelope itself against the counterhold surface is drawn and at least in the area of the clamping gap the casing body end is clamped. The stronger the The tensile forces are, the stronger the clamping forces are, too that practically an automatic adjustment to the respective Load case can take place. There is also another stop component that is due to the fact that by the clamp then also passed through the envelope body end radially inward through that of the annular counter-holding surface circumscribed ring opening is passed. The within the The area of the enveloping body lying radially lies radially between the ring opening and the not turned endab cut the envelope body, which is inserted into the clamping device leads is. Is now in the In limited by the hose body internal pressure builds up, the hose body presses by the end section of the envelope body towards the outside Ring opening of the counter surface, the ring opening in this depending on the pressure force is clamped. The additional clamping force achieved here can be particularly high because the adjacent Be range of the enveloping body due to its net-like structure partly also interlocking.
Zwar zeigt die FR 2 421 294 A1 bereits eine Betätigungsvor richtung, die über einen gasdichten schlauchartigen Membran körper verfügt, der durch eine Klemmeinrichtung festgelegt ist, die einen vom Ende des Membrankörpers umschlungenen Klemmring aufweist. Allerdings erfolgt hier die Umschlingung des Klemmringes von außen nach innen, wobei das Ende des Mem brankörpers außen um den Klemmring herumgeführt, anschließend nach innen herumgestülpt und dann in den vorhandenen Klemm spalt zwischen dem Klemmring und einer Flanschplatte einge führt ist. Eine Übertragung dieses Befestigungsprinzipes auf eine Betätigungsvorrichtung der eingangs genannten Art hätte daher zur Folge, daß im Umschlingungsbereich des Klemmringes der netzartige Hüllkörper außen liegen würde. Dadurch könnten sich zum einen Abdichtungsprobleme einstellen, weil der gum mielastische Schlauchkörper an einem direkten Kontakt mit kopfteilseitigen Abschnitten gehindert wäre. Zum andern wür den in dem sich an den Klemmspalt anschließenden Bereich le diglich Abschnitte des glattflächigen Schlauchkörpers anein ander anliegen, ohne eine zusätzliche formschlüssige Verbin dung herbeiführen zu können.FR 2 421 294 A1 already shows an actuation direction over a gastight tubular membrane body, which is fixed by a clamping device is the one wrapped around the end of the membrane body Has clamping ring. However, the wrapping takes place here of the clamping ring from the outside inwards, the end of the mem brank body around the outside of the clamping ring, then turned inside out and then into the existing clamp gap between the clamping ring and a flange plate leads is. A transfer of this fastening principle to would have an actuator of the type mentioned therefore the consequence that in the wrap area of the clamping ring the net-like envelope body would be on the outside. This could on the one hand, sealing problems arise because of the gum mielastic tube body in direct contact with sections on the headboard would be prevented. On the other hand, that in the area adjoining the clamping gap le only sections of the smooth-surface hose body together other, without an additional positive connection be able to bring about.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un teransprüchen aufgeführt.Advantageous developments of the invention are in the Un claims listed.
Bei einer sehr einfachen Bauform der Betätigungsvorrichtung kann die Gegenhaltefläche von einer unmittelbar an dem Kopf teil ausgebildeten Widerlagerfläche gebildet sein. Einen bes seren Halt verspricht jedoch eine Ausführungsform, bei der die Gegenhaltefläche an einem sich an dem Kopfteil abstützenden separaten Gegenhaltering vorgesehen ist. Wird auch dieser Gegenhaltering von dem Hüllkörper ende umschlungen, stellt sich eine entsprechende Ver größerung der Klemmwirkung ein.With a very simple design of the actuating device can the counter surface from one directly to the head partially formed abutment surface. A special However, an embodiment promises its hold in which the counter surface on one on the Headrest supporting separate counter ring provided is. Is this counter ring from the envelope wrapped around the end, a corresponding Ver increase the clamping effect.
Der Schlauchkörper kann in vergleichbarer Weise an den Kopfteilen festgelegt sein. Bevorzugt weist die Klemm einrichtung einen Haltering auf, durch den das Schlauch körperende hindurchgeführt und anschließend außen um den Haltering herum zurückgestülpt ist. Hier kann der Halte ring ein bezüglich des Klemmrings separates Teil sein, das den Klemmring auf der der Gegenhaltefläche entgegengesetz ten Axialseite flankiert. Bei einer kostengünstigeren und axial kürzer bauenden Ausführungsform kann der Haltering unmittelbar von dem Klemmring der Klemmeinrichtung ge bildet sein, der somit gleichzeitig sowohl zur Fixierung des Hüllkörpers als auch zur Fixierung des Schlauchkörpers dient.The hose body can in a similar manner to the Headboards must be fixed. The clamp preferably has set up a retaining ring through which the hose passed through the body end and then around the outside Retaining ring is turned back around. Here can stop ring be a separate part with respect to the clamping ring, the the clamping ring on the opposite of the counter surface flanked th axial side. With a cheaper and axially shorter design embodiment, the retaining ring directly from the clamping ring of the clamping device forms, which is thus both for fixation of the enveloping body as well as for fixing the tube body serves.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der bei liegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen im einzelnen:The present invention is described below with reference to lying drawing explained in more detail. It show in single:
Fig. 1 einen Teil der fluidbetriebenen Betätigungs vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform im Bereich eines Kopfteils, teilweise im Längsschnitt, in Ausgangsstellung der Betäti gungsvorrichtung, Fig. 1 shows a part of the fluid-operated actuator device according to a first embodiment in the range of a head portion, partly in longitudinal section, in starting position of the constriction device Actuate the,
Fig. 2 die Betätigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 in einer vergleichbaren, allerdings verkleinerten Dar stellungsweise in einer Betriebsstellung und Fig. 2 shows the actuator of FIG. 1 in a comparable, but reduced Dar position in an operating position and
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform der fluidbetriebe nen Betätigungsvorrichtung in einer der Fig. 1 entsprechenden Darstellungsweise. Fig. 3 shows another embodiment of the fluid-operated actuator in a representation corresponding to FIG. 1.
Die beispielsgemäße fluidbetriebene Betätigungsvorrichtung verfügt über einen gummielastischen, gasundurchlässig ausgeführten Schlauchkörper 1 beliebiger Länge. Er besteht beispielsweise aus Gummi. Die Schlauchwand 2 ist vorzugs weise membranartig dünn ausgeführt.The fluid-operated actuating device according to the example has a rubber-elastic, gas-impermeable tubular body 1 of any length. For example, it is made of rubber. The tube wall 2 is preferably made thin membrane-like.
Der Schlauchkörper 1 ist an seiner äußeren Mantelfläche von einem ebenfalls schlauchähnliche Gestalt aufweisenden Hüllkörper 3 umschlossen. Der Hüllkörper 3 bildet eine Art Bewehrung für den Schlauchkörper 1. Er ist insgesamt nach Art eines Gitters oder Netzes aufgebaut, so daß man auch von einem strumpfartigen Aufbau sprechen könnte. Bei spielsgemäß setzt er sich aus sich kreuzenden, fadenförmig dünnen Strangelementen 4 zusammen, die in Querrichtung flexibel bzw. biegeschlaff sind, in Längsrichtung jedoch über eine relativ hohe Zugfestigkeit verfügen. Die Strang elemente 4 können so angeordnet sein, daß sie im wesent lichen in Längsrichtung 5 des Hüllkörpers 3 verlaufen, wobei sie sich allerdings wechselsweise umschlingen bzw. in Form wechselweise gegenläufiger Schraubenlinien ange ordnet sind. Die sich ergebende Gitter- bzw. Netzstruktur begrenzt vorzugsweise rautenartig konturierte Zwischen räume 6, bei denen die sich gegenüberliegenden Eckpunkte zum einen in Längsrichtung 5 und zum anderen in Umfangs richtung 7 des Hüllkörpers 3 ausgerichtet sind.The tubular body 1 is enclosed on its outer circumferential surface by an envelope body 3 which is also tubular in shape. The enveloping body 3 forms a type of reinforcement for the tubular body 1 . Overall, it is constructed in the manner of a grid or network, so that one could also speak of a stocking-like structure. In the game, it is composed of intersecting, thread-like thin strand elements 4 , which are flexible or limp in the transverse direction, but have a relatively high tensile strength in the longitudinal direction. The strand elements 4 can be arranged so that they run in wesent union in the longitudinal direction 5 of the enveloping body 3 , but they alternately loop around or are arranged in the form of alternately opposing helical lines. The resulting lattice or network structure preferably defines diamond-shaped contoured spaces 6 , in which the opposite corner points are aligned on the one hand in the longitudinal direction 5 and on the other hand in the circumferential direction 7 of the envelope body 3 .
Als Material für den Hüllkörper 3 bzw. die Strangelemente 4 empfiehlt sich vor allem Textilmaterial, beispielsweise Garne. Aber auch biegefähige Drähte oder ähnliche flexible Materialien, beispielsweise auch Kunststoffmaterialien, sind denkbar.Textile material, for example yarns, is particularly recommended as the material for the enveloping body 3 or the strand elements 4 . Bendable wires or similar flexible materials, for example also plastic materials, are also conceivable.
Der Schlauchkörper 1 und der Hüllkörper 3 stellen prak tisch eine Mehrfachschlauchanordnung dar, bei der der Schlauchkörper 1 einen Innenschlauch bildet, der koaxial und eng anliegend von einem Außenschlauch in Gestalt des Hüllkörpers 3 umfaßt ist.The tubular body 1 and the enveloping body 3 practically represent a multiple tube arrangement, in which the tubular body 1 forms an inner tube which is coaxially and tightly enclosed by an outer tube in the form of the enveloping body 3 .
Der Hüllkörper 3 ist mit seinen beiden axialen End bereichen, nachfolgend als Hüllkörperenden 8 bezeichnet, jeweils an einem Kopfteil 12 der Betätigungsvorrichtung festgelegt. Die Figuren zeigen die Betätigungsvorrichtung lediglich im Bereich eines der Kopfteile 12. Am entgegen gesetzten Ende des Hüllkörpers 3 befindet sich ein nicht gezeigtes vergleichbares Kopfteil.The enveloping body 3 is with its two axial ends, hereinafter referred to as the enveloping body ends 8 , each fixed to a head part 12 of the actuating device. The figures show the actuating device only in the area of one of the head parts 12 . At the opposite end of the enveloping body 3 there is a comparable head part, not shown.
Auch der sich innerhalb des Hüllkörpers 3 erstreckende Schlauchkörper 1 ist mit seinen beiden axialen Endbe reichen, nachfolgend als Schlauchkörperenden 9 bezeichnet, an dem jeweils zugeordneten Kopfteil 12 fixiert. Dadurch bilden der Schlauchkörper 1, der Hüllkörper 3 und die beiden Kopfteile 12 eine Baueinheit, die als fluid betriebene Betätigungsvorrichtung eingesetzt werden kann.The tubular body 1 extending inside the enveloping body 3 is also rich with its two axial end portions, hereinafter referred to as tubular body ends 9 , fixed to the respectively assigned head part 12 . As a result, the tubular body 1 , the enveloping body 3 and the two head parts 12 form a structural unit which can be used as a fluid-operated actuating device.
Im einsatzbereiten Zustand sind die beiden Kopfteile 12 an relativ zueinander zu bewegenden Einrichtungen festgelegt. Zur Verbindung mit einer solchen Einrichtung können die Kopfteile 12 über geeignete Verbindungsmittel 13 verfügen, die beim Ausführungsbeispiel von Gewinden gebildet sind. In das Gewinde läßt sich, wie aus Fig. 2 hervorgeht, bei spielsweise ein Lagerauge 14 einschrauben, an dem dann seinerseits die zu betätigende Einrichtung festlegbar ist.In the ready-to-use state, the two head parts 12 are fixed to devices that can be moved relative to one another. For connection to such a device, the head parts 12 can have suitable connecting means 13 , which in the exemplary embodiment are formed by threads. In the thread can, as can be seen in FIG. 2, screw in a bearing eye 14 , for example, on which in turn the device to be actuated can be fixed.
Der Innenraum 15 des Schlauchkörpers 1 kommuniziert mit einem Fluidkanal 16, der die bedarfsgemäße Zufuhr und/oder Abfuhr eines unter Druck stehenden Fluides, vorzugsweise Druckluft, ermöglicht. Der Fluidkanal 16 befindet sich vorliegend an einem der Kopfteile 12, das er durchsetzt, wobei er in an sich bekannter Weise mit zu einer Ventil einrichtung führenden Druckmittelleitungen verbindbar ist, die die Fluidzufuhr steuert.The interior 15 of the hose body 1 communicates with a fluid channel 16 , which enables the supply and / or discharge of a pressurized fluid, preferably compressed air, as required. The fluid channel 16 is in the present case on one of the head parts 12 , through which it passes, whereby it can be connected in a manner known per se to pressure medium lines leading to a valve device, which controls the fluid supply.
In der Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 und 3 ist der Schlauchkörper 1 geringfügig mit Druckmedium gefüllt, so daß er eine ausreichende biegefeste Eigensteifigkeit auf weist. Wird nun dem Innenraum 15 unter Druck stehendes Fluid zugeführt, so baucht sich der Schlauchkörper 1 gemäß Fig. 2 aus. Dies führt gleichzeitig zu einer radialen Auf weitung des flexiblen Hüllkörpers 3. Auf Grund der beson deren Gitter- oder Netzstruktur geht die radiale Auf weitung mit einer Längenkontraktion des Hüllkörpers 3 ein her. Die Länge der Diagonalen der rautenförmigen Zwischen räume 6 ändert sich, die Zwischenräume 6 werden in Längs richtung 5 kürzer und erweitern sich dafür in Umfangs richtung 7.In the starting position shown in Figs. 1 and 3 of the tube body 1 is slightly filled with pressure medium, so that it has a sufficient resistant to bending rigidity on. If fluid under pressure is now supplied to the interior 15 , the tube body 1 bulges out according to FIG. 2. At the same time, this leads to a radial expansion of the flexible enveloping body 3 . Due to the special lattice or network structure, the radial expansion is accompanied by a contraction in length of the enveloping body 3 . The length of the diagonals of the diamond-shaped spaces 6 changes, the spaces 6 become shorter in the longitudinal direction 5 and expand in the circumferential direction 7 .
Die Längenkontraktion des Hüllkörpers 3 wirkt als Zugkraft auf die an ihm festgelegten Kopfteile 12 ein. Diese nähern sich einander an. Dabei werden die an den Kopfteilen 12 fest gelegten Einrichtungen zueinandergezogen.The contraction in length of the enveloping body 3 acts as a tensile force on the head parts 12 fixed to it. These approach each other. The devices fixed to the head parts 12 are pulled towards one another.
Durch Entlüften des Innenraumes 15 gelangt der Schlauch körper 1 auf Grund seiner Eigenelastizität automatisch in die Ausgangsstellung zurück, wobei auch der Hüllkörper 3 wie der gelängt wird. Die Kopfteile 12 nehmen nun wieder ihren ursprünglichen Abstand ein.By venting the interior 15 , the tube body 1 automatically returns to the starting position due to its inherent elasticity, the envelope body 3 also being elongated. The head parts 12 now take their original distance again.
Um hohe Zugkräfte auf die Kopfteile 12 übertragen zu können, ist der Hüllkörper 3 mit Hilfe einer bevorzugt ausgestalteten Klemmeinrichtung 17 mit einem jeweiligen Kopfteil 12 zugfest verbunden. Bevorzugt ist jedem Kopfteil 12 eine derartige Klemmeinrichtung 17 zugeordnet, die nachfolgend in Verbindung mit dem einen abgebildeten Kopfteil 12 näher erläutert wird.In order to be able to transmit high tensile forces to the head parts 12 , the enveloping body 3 is connected to a respective head part 12 with the aid of a preferably configured clamping device 17 . Such a clamping device 17 is preferably assigned to each head part 12 , which is explained in more detail below in connection with the one illustrated head part 12 .
Das Kopfteil 12 hat an der dem Schlauchkörper 1 und dem Hüll körper 3 zugewandten Axialseite einen zu dem Schlauchkörper 1 und dem Hüllkörper 3 hin offenen Aufnahmeraum 18. Er ist beim Ausführungsbeispiel umfangsseitig von einer hülsenähnlichen Haltepartie 22 begrenzt, die an einem die Verbindungsmittel 13 aufweisenden Anschlußkörper 23 des Kopfteils 12 festgelegt ist. Der Anschlußkörper 23 bildet den Boden 19 des Aufnahme raumes 18.The head part 12 has at the tube body 1 and the shell body 3 facing axial side of a tube to the body 1 and the casing body 3 open towards the receiving space 18th In the exemplary embodiment, it is delimited on the circumference by a sleeve-like holding part 22 which is fixed to a connecting body 23 of the head part 12 which has the connecting means 13 . The connector body 23 forms the bottom 19 of the receiving space 18th
Die Klemmeinrichtung 17 ist in dem Aufnahmeraum 18 aufgenom men. Sie verfügt über einen koaxial in dem Aufnahmeraum 18 angeordneten Klemmring 24, dessen Außendurchmesser etwas ge ringer ist als der Innendurchmesser des Aufnahmeraumes 18. The clamping device 17 is in the receiving space 18 men. It has a clamping ring 24 arranged coaxially in the receiving space 18 , the outer diameter of which is somewhat less than the inner diameter of the receiving space 18 .
Der Klemmring 24 wird an der dem Hüllkörper 3 zugewandten Axialseite von einem koaxial angeordneten Gegenhaltering 25 flankiert. Der Klemmring 24 und der Gegenhaltering 25 sind zweckmäßigerweise separate Bauteile. Eine den Gegenhaltering 25 an der dem Klemmring 24 entgegengesetzten Axialseite flan kierende Widerlagerfläche 26 hält die Anordnung aus Klemmring 24 und Gegenhaltering 25 unverlierbar in dem Aufnahmeraum 18. Die Widerlagerfläche 26 ist zweckmäßigerweise unmittelbar am Kopfteil 12 vorgesehen und ist beispielsgemäß von einem Ab schnitt der Innenfläche der hülsenähnlichen Haltepartie 22 gebildet. Die Haltepartie 22 weist mit Abstand zu dem An schlußkörper 23 eine vorzugsweise rundum laufende Ein schnürung 29 auf, deren dem Klemmring 24 und dem Gegenhalte ring 25 zugewandter Innenflächenabschnitt die Widerlagerflä che 26 darstellt.The clamping ring 24 is flanked on the axial side facing the enveloping body 3 by a coaxially arranged counter-holding ring 25 . The clamping ring 24 and the counter-holding ring 25 are expediently separate components. An abutment surface 26 which flanges the counter-holding ring 25 on the axial side opposite the clamping ring 24 holds the arrangement of the clamping ring 24 and counter-holding ring 25 captively in the receiving space 18 . The abutment surface 26 is expediently provided directly on the head part 12 and is formed, for example, from a section of the inner surface of the sleeve-like holding part 22 . The holding portion 22 has a distance from the closing body 23 on a preferably all around a lacing 29 , the clamping ring 24 and the counter ring 25 facing inner surface portion represents the abutment surface 26 .
Zwischen dem Klemmring 24 und dem Gegenhaltering 25 erstreckt sich ein ringförmiger Klemmspalt 27. Seine Breite hängt vom Abstand der beiden Ringe 24, 25 ab. Liegen der Klemmring 24 und der Gegenhaltering 25 aneinander an, so ist der Klemm spalt geschlossen. Die dabei mit dem Klemmring 24 in Kontakt stehende Fläche des Gegenhalterings 25 ist eine Ringfläche und sei nachfolgend als ringförmige Gegenhaltefläche 28 be zeichnet.An annular clamping gap 27 extends between the clamping ring 24 and the counter-holding ring 25 . Its width depends on the distance between the two rings 24 , 25 . Are the clamping ring 24 and the counter ring 25 to each other, the clamping gap is closed. The surface of the counter-holding ring 25 which is in contact with the clamping ring 24 is an annular surface and is hereinafter referred to as an annular counter-holding surface 28 .
Der Hüllkörper ist mit seinem dem Kopfteil 12 zugewandten Hüllkörperende 8 koaxial in den Aufnahmeraum 18 eingeführt, wobei er sowohl durch den näher an der Öffnung 32 des Aufnah meraumes 18 liegenden Gegenhaltering 25 als auch durch den zwischen dem Gegenhaltering 25 und dem Boden 19 des Aufnahme raumes 18 liegenden Klemmring 24 hindurchgeführt ist. An schließend ist das Hüllkörperende 8 allseits nach radial au ßen geführt und um den Klemmring 24 herum zurückgestülpt. Auf diese Weise ist der Klemmring 24 von einem ersten Umschlin gungsabschnitt 33 des Hüllkörpers 3 zumindest teilweise um schlungen. Letztlich ist das umgestülpte Hüllkörperende 8 wieder nach innen in den Klemmspalt 27 eingeführt, so daß es zwischen dem Klemmring 24 und der ringförmigen Gegenhalteflä che 28 des Gegenhalteringes 25 zu liegen kommt.The sheath body is inserted with its head part 12 facing Hüllkörperende 8 coaxially in the receiving space 18, wherein it both by the closer to the opening 32 of the Recordin meraumes 18 counter-holding ring 25 located and by the between the pressure ring 25 and the bottom 19 of the receiving space 18 lying clamping ring 24 is passed. At closing the envelope body end 8 is guided radially outwards on all sides and turned back around the clamping ring 24 . In this way, the clamping ring 24 from a first Umschlin supply section 33 of the enveloping body 3 is at least partially looped around. Ultimately, the everted envelope body end 8 is reinserted inwards into the clamping gap 27 , so that it comes to lie between the clamping ring 24 and the annular counter holding surface 28 of the counter holding ring 25 .
Wird der Hüllkörper 3 im Betrieb der Betätigungsvorrichtung mit einer durch einen Pfeil verdeutlichten Zugkraft 34 in von dem Kopfteil 12 entgegengesetzer Richtung auf Zug bean sprucht, so zieht der erste Umschlingungsabschnitt 33 den zweckmäßigerweise begrenzt axial beweglich angeordneten Klemmring 24 im Sinne einer Annäherung an die Gegenhalteflä che 28 in Richtung zu dem Gegenhaltering 25. Letzterer stützt sich an der Widerlagerfläche 26 ab, so daß das Hüllkörperende 8 in dem Klemmspalt 27 eingeklemmt wird. Je stärker die Zug kraft 34 ist, desto stärker ist auch die von der Klemmein richtung 17 auf das Hüllkörperende 8 ausgeübte Klemmkraft, so daß der Hüllkörper 3 auch bei sehr hoher Zugbeanspruchung si cher am Kopfteil 12 gehalten wird. If the enveloping body 3 in operation of the actuating device with a traction force 34 indicated by an arrow in the opposite direction from the head part 12 to train, the first looping section 33 pulls the appropriately limited axially movable clamping ring 24 in the sense of an approach to the counter holding surface 28 towards the counter-holding ring 25 . The latter is supported on the abutment surface 26 , so that the envelope body end 8 is clamped in the clamping gap 27 . The stronger the train force 34 is, the stronger is the clamping force exerted by the clamping device 17 on the enveloping body end 8 , so that the enveloping body 3 is held on the head part 12 even under very high tensile stress.
Der Gegenhaltering 25 kann ebenfalls axial begrenzt beweglich an dem Kopfteil 12 angeordnet sein. Allerdings ist der in der Zeichnung zwischen dem Gegenhaltering 25 und der Widerlager fläche 26 ersichtliche Spalt der besseren Übersichtlichkeit halber übertrieben groß dargestellt. Man kann in der Praxis die Anordnung so treffen, daß der Klemmring 24 und der Gegen haltering 25 unter einer gewissen Vorspannung gegeneinander gedrückt werden, indem der Klemmring 24 von dem Boden 19 und der Gegenhaltering 25 von der Widerlagerfläche 26 beauf schlagt wird.The counter-holding ring 25 can also be arranged on the head part 12 so as to be axially movable. However, the area shown in the drawing between the counter-holding ring 25 and the abutment surface 26 is exaggerated for the sake of clarity. You can make the arrangement in practice so that the clamping ring 24 and the counter retaining ring 25 are pressed against each other under a certain bias by the clamping ring 24 from the bottom 19 and the counter retaining ring 25 is struck by the abutment surface 26 .
Bevorzugt ist das Hüllkörperende 8 durch die von dem Gegen haltering 25 radial innen umschlossene Ringöffnung 35 hin durchgeführt. Diese hindurchgeführte Wandabschnitt 36 kommt somit zwischen dem Gegenhaltering 25 und dem zwischen den dem Klemmring 24 und dem Gegenhaltering 25 hindurchgeführten Hüllkörperabschnitt 37 zu liegen. Bei Angreifen der Zugkraft 34 tritt in den Berührbereichen Reibung auf, die den Klemmef fekt verstärkt.The enveloping body end 8 is preferably carried out through the ring opening 35 which is radially enclosed on the inside by the counter holding ring 25 . This wall section 36 passed therethrough comes to lie between the counter-holding ring 25 and the enveloping body section 37 passed between the clamping ring 24 and the counter-holding ring 25 . When the tensile force 34 is applied, friction occurs in the contact areas, which reinforces the clamping effect.
Während das Hüllkörperende 8 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 nach dem Durchlaufen der Ringöffnung 35 en det, ist es bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3, bei der im übrigen vergleichbare Bauteile mit identischen Bezugszeichen versehen sind, im Anschluß an die Ringöffnung 35 außen um den Gegenhaltering 25 herum in Richtung des Klemmringes 24 erneut zurückgestülpt. Dadurch liegt ein zweiter Umschlingungsab schnitt 38 vor, mit dem nun der Gegenhaltering 25 umschlungen ist. While the Hüllkörperende 8 in the embodiment of FIGS. 1 and 2 after passing through the annular opening 35 en det, it is in the embodiment of Fig. 3, are provided in the similar in the other components with identical reference numerals, following the ring opening 35 outside again around the counter-holding ring 25 in the direction of the clamping ring 24 . As a result, there is a second Umschlingungsab section 38 , with which the counter-holding ring 25 is now wrapped.
Dadurch vergrößert sich die Klemmwirkung der Klemmeinrichtung 17, weil das Hüllkörperende 8 bei Zugbeaufschlagung 34 zu sätzlich in dem oben erwähnten Spalt eingespannt wird. Dieser Spalt stellt also einen weiteren Klemmspalt 31 dar.This increases the clamping effect of the clamping device 17 , because the envelope body end 8 is additionally clamped in the gap mentioned above when subjected to tension 34 . This gap thus represents a further clamping gap 31 .
Bezogen auf den sich parallel zur Längsrichtung 5 erstrecken den Endabschnitt 42 des Hüllkörpers 3, der über die Öffnung 32 koaxial in den Klemmring 24 und den Gegenhaltering 25 ein geführt ist, beträgt der Umschlingungswinkel u, über den sich der ersten Umschlingungsabschnitt 33 um den Querschnitt des Klemmringes 24 herum erstreckt, vorzugsweise mehr als 180°. Bei den Ausführungsbeispielen liegt er im Bereich von etwa 270°. Dadurch ergibt sich bei Zug in Richtung des die Zug kraft 34 verdeutlichenden Pfeils eine besonders zuverlässige selbsthemmende Verklemmung des Hüllkörperendes 8 zwischen dem Klemmring 24 und der Gegenhaltefläche 28. Die ringförmige Ge genhaltefläche 28 ist so angeordnet, daß der gebildete Klemm spalt 27 in dem sich an einen Umschlingungswinkel von 180° anschließenden Bereich befindet.Relative to the extending parallel to the longitudinal direction 5 , the end portion 42 of the envelope body 3 , which is guided coaxially into the clamping ring 24 and the counter-holding ring 25 via the opening 32 , the wrap angle is u, over which the first wrap section 33 extends around the cross section of the Clamping ring 24 extends around, preferably more than 180 °. In the exemplary embodiments, it is in the range of approximately 270 °. This results in a particularly reliable self-locking jamming of the enveloping body end 8 between the clamping ring 24 and the counter-holding surface 28 when the train moves in the direction of the arrow indicating the force 34 . The annular Ge gene holding surface 28 is arranged so that the formed clamping gap 27 is in the area adjoining a wrap angle of 180 °.
Wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet ist, kann der sepa rate Gegenhaltering 25 bei vereinfachten Bauformen entfallen. Die Gegenhaltefläche 28 kann dann von einer unmittelbar an dem Kopfteil 12 vorgesehenen Widerlagerfläche 26' gebildet sein. Realisieren läßt sich dies beispielsweise dadurch, daß man an der ring- bzw. hohlzylinderförmigen Haltepartie 22 ei nen vorzugsweise schräg nach radial innen weisenden Vorsprung 43 vorsieht, der den Klemmring 24 axial außen hintergreift und dessen dem Klemmring 24 zugewandte Fläche die als Gegen haltefläche fungierende Widerlagerfläche 26' bildet.As indicated by dash-dotted lines in FIG. 1, the separate counter-holding ring 25 can be omitted in the case of simplified designs. The counter-holding surface 28 can then be formed by an abutment surface 26 'provided directly on the head part 12 . This can be achieved, for example, by providing on the annular or hollow cylindrical holding part 22 egg nen preferably obliquely radially inward-pointing projection 43 which engages behind the clamping ring 24 axially on the outside and whose surface facing the clamping ring 24 is the abutment surface which acts as a counter-holding surface 26 'forms.
Zweckmäßigerweise ist die Klemmeinrichtung 17 derart ausge bildet, daß sie gleichzeitig der kopfteilseiten Fixierung des gummielastischen Schlauchkörpers dient.Expediently, the clamping device 17 is formed such that it serves at the same time for fixing the rubber-elastic hose body on the headboard side.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist die Klemmein richtung 17 um einen Haltering 44 ergänzt, der axial zwischen dem Klemmring 24 und dem Anschlußkörper 23 positioniert ist. Sein Ringdurchmesser ist zweckmäßigerweise der gleiche wie derjenige des Klemmringes 24 und des Gegenhalteringes 25, die untereinander vorzugsweise ebenfalls gleichen Durchmesser aufweisen. Im übrigen ist der Querschnitt des Klemmringes 24, des Gegenhalteringes 25 und des Halteringes 44 insbesondere so gewählt, daß sich eine stetige, kantenfreie Umfangslinie ergibt, wobei sich ein kreisförmiger Querschnitt anbietet. Auf diese Weise wird trotz guter Klemmwirkung eine Beschädi gung der Struktur des Hüllkörpers 3 durch Kanten vermieden.In the embodiment according to FIG. 3, the direction 17 Klemmein supplemented by a retaining ring 44, the axially between the clamping ring 24 and the connecting body 23 is positioned. Its ring diameter is expediently the same as that of the clamping ring 24 and the counter-holding ring 25 , which preferably also have the same diameter as one another. For the rest, the cross section of the clamping ring 24 , the counter-holding ring 25 and the holding ring 44 is chosen in particular in such a way that there is a continuous, edge-free circumferential line, a circular cross-section being available. In this way, despite the good clamping effect, damage to the structure of the enveloping body 3 is avoided by edges.
Der Schlauchkörper 1 ist mit Bezug zum Hüllkörper 3 in koa xialer Ausrichtung in den Aufnahmeraum 18 hineingeführt. Er durchsetzt dabei mit einem Endabschnitt 46 zunächst die Ringöffnung der Gegenhaltefläche 28, anschließend den Klemm ring 24 und letztlich auch den Haltering 44. Anschließend ist das Schlauchkörperende 9 außen um den Haltering 44 herum zu rückgestülpt, vergleichbar der Anordnung des Hüllkörperendes 8 mit Bezug zum Klemmring 24. The tubular body 1 is introduced into the receiving space 18 with respect to the enveloping body 3 in a coaxial orientation. He penetrates with an end portion 46 first of the ring opening of the counter-holding surface 28 , then the clamping ring 24 and ultimately the retaining ring 44th The tubular body end 9 is then turned back on the outside around the retaining ring 44 , comparable to the arrangement of the enveloping body end 8 with reference to the clamping ring 24 .
Axial zwischen dem Haltering 44 und dem Klemmring 24 ist ein dritter Klemmspalt 45 vorgesehen, in den das umgestülpte Schlauchkörperende 9 eingeführt ist. Somit bewirken an dem Schlauchkörper 1 angreifende Zugkräfte 34' eine Beaufschla gung des Halteringes 44 in Richtung zum Klemmring 24, so daß der in dem dritten Klemmspalt 45 befindliche Abschnitt des Schlauchkörperendes 9 festgeklemmt wird. Dabei liegt der festgeklemmte Schlauchkörperabschnitt nicht unmittelbar an dem Klemmring 24 an, sondern an dem um den Klemmring 24 her umgeschlungenen Hüllkörperende 8.A third clamping gap 45 is provided axially between the holding ring 44 and the clamping ring 24 , into which the everted end 9 of the hose body is inserted. Thus, acting on the hose body 1 acting tensile forces 34 'supplying the retaining ring 44 in the direction of the clamping ring 24 , so that the section of the hose body end 9 located in the third clamping gap 45 is clamped. The clamped tubular body section does not lie directly on the clamping ring 24 , but on the enveloping body end 8 wrapped around the clamping ring 24 .
Bevorzugt ist das zurückgestülpte Schlauchkörperende 9 in die Ringöffnung des Klemmringes 24 eingeführt, so daß es koaxial zwischen den Endabschnitten 42, 46 des Hüllkörpers 3 und des Schlauchkörpers 1 zu liegen kommt. Dies kann reibungsbedingt eine Erhöhung der Haltekraft bewirken.Preferably, the tubular body end 9 that is turned back is inserted into the ring opening of the clamping ring 24 , so that it comes to lie coaxially between the end sections 42 , 46 of the enveloping body 3 and the tubular body 1 . This can cause the holding force to increase due to friction.
Im übrigen wird man die Anordnung so treffen, daß der Schlauchkörper 1 insbesondere mit seinem Schlauchkörper ende 9 ständig in Dichtkontakt mit dem Kopfteil 12 steht. Auf diese Weise wird ein Austritt von Fluid aus dem Innen raum 15 verhindert.Otherwise, the arrangement will be such that the hose body 1, in particular with its hose body end 9, is in permanent sealing contact with the head part 12 . In this way, escape of fluid from the interior 15 is prevented.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist ein separater Haltering 44 für das Schlauchkörperende 9 nicht vorhanden. Hier übernimmt der Klemmring 24 die Funktion des Halteringes 44, und das Schlauchkörperende 9 ist vergleichbar dem Hüllkörperende 8 um den Klemmring 24 herumgeschlungen. Dabei liegt das Schlauchkörperende 9 auf dem Hüllkörperende 8. Es muß nicht notwendigerweise in den Klemmspalt 27 einge führt sein, was aus Fig. 1 hervorgeht. Schon allein aufgrund der Gummielastizität wird sich aber das Schlauchkörperende 9 in der Regel selbsttätig an den Klemmring 24 bzw. das um die sen geschlungene Hüllkörperende 8 fest anschmiegen.In the embodiment according to FIGS. 1 and 2, a separate retaining ring 44 for the hose body end 9 is not available. Here, the clamping ring 24 takes over the function of the retaining ring 44 , and the tube body end 9 is wrapped around the clamping ring 24 in a manner comparable to the envelope body end 8 . The tube body end 9 lies on the envelope body end 8 . It does not necessarily have to be inserted into the clamping gap 27 , as can be seen from FIG. 1. Already due to the elasticity of the rubber, however, the hose body end 9 will usually automatically nestle against the clamping ring 24 or around the looped body end 8 .
Vorzugsweise wird man die Anordnung so treffen, daß die Ringanordnung einschließlich der die Ringe umschlingenden Abschnitte des Hüllkörperendes 8 und/oder des Schlauch körperendes 9 ständig zumindest geringfügig axial gegen einandergespannt sind, indem sie einerseits vom Boden 19 des Aufnahmeraums 18 und andererseits von der Wider lagerfläche 26, 26' beaufschlagt werden. Beim Ausführungs beispiel läßt sich der Grad der Vorspannung durch bedarfs gemäße Auswahl des Ortes und der Intensität der Ein schnürung 29 wunschgemäß vorgeben. Die erzielte Vor spannung verhindert, daß bei erschlafftem Schlauchkörper 1 und demzufolge reduzierter Zugkraft 34 ein selbsttätiges Lösen der Klemmverbindung auftritt. Im Betrieb wird dann die Klemmkraft auf Grund der oben geschilderten Gegeben heiten zweckmäßigerweise verstärkt.Preferably, the arrangement will be such that the ring arrangement including the sections of the enveloping body end 8 and / or the tube body end 9 that are wrapped around the rings are constantly at least slightly axially clamped against one another, by bearing surface on the one hand from the bottom 19 of the receiving space 18 and on the other hand 26 , 26 'are applied. In the execution example, the degree of preload can be set as desired by selecting the location and the intensity of the lacing 29 as required. The voltage achieved before prevents an automatic loosening of the clamp connection occurs with slack hose body 1 and consequently reduced tensile force 34 . In operation, the clamping force is then expediently increased due to the circumstances described above.
Durch die zumindest axiale Einspannung wird auch ein ausreichender Dichtkontakt zwischen dem den Haltering 44 umschlingenden Abschnitt des Schlauchkörperendes 9 und dem Boden 19 des Aufnahmeraums 18 gewährleistet.The at least axial clamping also ensures a sufficient sealing contact between the section of the hose body end 9 that wraps around the retaining ring 44 and the bottom 19 of the receiving space 18 .
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995131097 DE19531097C2 (en) | 1995-08-24 | 1995-08-24 | Fluid powered actuator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995131097 DE19531097C2 (en) | 1995-08-24 | 1995-08-24 | Fluid powered actuator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19531097A1 DE19531097A1 (en) | 1997-02-27 |
DE19531097C2 true DE19531097C2 (en) | 1999-06-17 |
Family
ID=7770246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995131097 Expired - Fee Related DE19531097C2 (en) | 1995-08-24 | 1995-08-24 | Fluid powered actuator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19531097C2 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10052663C1 (en) * | 2000-10-24 | 2002-01-03 | Festo Ag & Co | Pneumatic spring element arrangement has electronic controller for regulating quantity of air in spring element using regulating valve depending on flow meter and pressure sensor signals |
US6942251B2 (en) | 2001-06-18 | 2005-09-13 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg | Actuating device for a safety means |
EP3168517A1 (en) * | 2015-11-10 | 2017-05-17 | Ets A. Deschamps Et Fils | Module for transporting a fluid and method for connecting a woven structure and an end fitting |
JP6889992B2 (en) * | 2016-09-02 | 2021-06-18 | 株式会社ブリヂストン | Fluid pressure actuator |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2421294A1 (en) * | 1978-03-28 | 1979-10-26 | Europ Propulsion | Pneumatic or hydraulic actuator for use in restricted space - has pairs of end plates to grip flexible housing with folds fitting one inside another |
EP0161750A1 (en) * | 1984-04-25 | 1985-11-21 | Bridgestone Corporation | Actuator |
-
1995
- 1995-08-24 DE DE1995131097 patent/DE19531097C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2421294A1 (en) * | 1978-03-28 | 1979-10-26 | Europ Propulsion | Pneumatic or hydraulic actuator for use in restricted space - has pairs of end plates to grip flexible housing with folds fitting one inside another |
EP0161750A1 (en) * | 1984-04-25 | 1985-11-21 | Bridgestone Corporation | Actuator |
EP0161750B1 (en) * | 1984-04-25 | 1988-10-12 | Bridgestone Corporation | Actuator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19531097A1 (en) | 1997-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731465C2 (en) | Pipe coupling | |
EP1086314A1 (en) | Actuator | |
DE3615177A1 (en) | INSULATED PART IN A BUILT-IN MEMORY | |
DE1963299C3 (en) | Connection for at least one pressurized, tubular element having a smooth end | |
DE2428101A1 (en) | PIPE COUPLING | |
DE19531097C2 (en) | Fluid powered actuator | |
DE29908008U1 (en) | Actuator | |
DE19917483A1 (en) | Actuating unit activated by fluid power has force transmission component attached to one head piece and extends in direction of second head piece and passes through it with axial movement and co-axially to contraction sleeve | |
DE20004326U1 (en) | Actuator | |
DE19526992A1 (en) | Test cap for pressure tight closing of tube ends of esp. plastic pipes to be tested | |
DE19725999C1 (en) | Plug connection device and fluid distribution device equipped with one or more plug connection devices | |
WO1992015790A1 (en) | Device for producing a tensile force by means of a pressurized medium | |
DE4024677C2 (en) | ||
DE4004451A1 (en) | FASTENING A TUBULAR BODY MADE OF ELASTOMERIC MATERIAL TO A FITTING | |
EP1059459B1 (en) | Rotary fluid actuator | |
DE3609495A1 (en) | SUPPORT RING FOR A CABLE FAIRING | |
DE2334855C3 (en) | Test closure | |
DE19521834C2 (en) | Shut-off device for pipes and device for setting the shut-off device | |
WO2001083130A1 (en) | Bending device for thin-walled metal pipes | |
DE10213235B4 (en) | calibration | |
CH262058A (en) | Device for limiting the length of a spring tube, in particular for expansion compensators. | |
EP0748977A2 (en) | Closing device for pipelines and device for placing the closing device | |
DE10232503C1 (en) | Fluid-operated actuator has contraction hose fitting with at least one long contraction hose which can be pressurized by operating fluid | |
DE1970807U (en) | HOSE SOCKET. | |
EP3712479B1 (en) | Assembly of a conduit on or in an opening |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |