[go: up one dir, main page]

DE19530334A1 - Plug arrangement with an operating slide - Google Patents

Plug arrangement with an operating slide

Info

Publication number
DE19530334A1
DE19530334A1 DE1995130334 DE19530334A DE19530334A1 DE 19530334 A1 DE19530334 A1 DE 19530334A1 DE 1995130334 DE1995130334 DE 1995130334 DE 19530334 A DE19530334 A DE 19530334A DE 19530334 A1 DE19530334 A1 DE 19530334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
actuating slide
locking
slide
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995130334
Other languages
German (de)
Other versions
DE19530334B4 (en
Inventor
Lothar Andreas Post
Harald Schmitt
Joerg Kunze
Andreas Machill
Horst Gehrke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Priority to DE1995130334 priority Critical patent/DE19530334B4/en
Priority to PCT/IB1996/000804 priority patent/WO1997007567A1/en
Priority to JP9509094A priority patent/JPH11512215A/en
Priority to EP96925935A priority patent/EP0845162A1/en
Publication of DE19530334A1 publication Critical patent/DE19530334A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19530334B4 publication Critical patent/DE19530334B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62905Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances comprising a camming member

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

It is known to use operating slides for connecting multi-contact plugs. The invention relates to an arrangement which ensures that the operating slide is secured in a pre-engagement position, the securing being released in one variant by the insertion of the second plug. A first electric plug (1) has an operating slide (2), where the operating slide is locked in the pre-engagement position. The locking system comprises a spring arm (6) on the first plug with an engagement lug (7). To release the operating slide by moving the spring arm (6), the matching second plug (3) is inserted into the first (1). During this insertion the pin (4) causes the spring arm (6) to move and the operating slide can be moved. The two matching plugs (1, 3) are fitted together by the insertion of the pin (4) into the guide slot (5) and subsequently actuating the operating slide (2). A special advantage is that, with the plugs disconnected, the operating slide can be openly carried in the first plug and that it is so fitted in the latter that it is impossible to lose it.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steckeranordnung mit einem ersten elektrischen Stecker mit einem Betätigungsschieber und mit einem zweiten komplementären Stecker, wobei der Betätigungsschieber in den ersten Stecker integriert ist und mit dem zweiten Stecker zusammenwirkt, um das Steckerpaar ineinander zu stecken, wobei während der Betätigung des Betätigungsschiebers zum Verbinden der Stecker ein Zapfen durch eine Führungsnut oder einen Führungsschlitz bewegt wird und wobei während der Betätigung des Betätigungsschiebers zum Trennen der Stecker der Zapfen in entgegengesetzter Richtung durch die Führungsnut oder den Führungsschlitz bewegt wird.The invention relates to a connector arrangement with a first electrical plug with an operating slide and with a second complementary connector, the actuating slide is integrated in the first connector and with the second connector interacts to mate the connector pair to be stuck, while operating the actuating slide a pin through to connect the plug a guide groove or a guide slot is moved and being during the actuation of the actuating slide Disconnect the plug of the pin in the opposite direction is moved through the guide groove or the guide slot.

Elektrische Stecker mit einer Vielzahl von elektrischen Kontakten werden mit komplementären Stecker verbunden und bilden dann ein Steckerpaar. Je höher dabei die Anzahl der zu verbindenden Kontakte, desto größer ist die Kraft die benötigt wird, um eine Verbindung zwischen den Steckern herzustellen. Es ist bekannt, mechanische Hilfsmittel einzusetzen, um die beiden Stecker des Steckerpaares miteinander zu verbinden. Diese mechanischen Hilfsmittel können entweder als Betätigungsschieber oder in Form eines Hebels ausgebildet sein. Betätigungsschieber werden normalerweise in einer zur Steckrichtung des Stecker tranversalen Richtung bewegt. Dabei ist der Betätigungsschieber in einem der Stecker integriert und weist entweder eine Führungsnut oder einen Führungsschlitz oder einen Zapfen auf, wobei dann der zu verbindende Stecker das andere Teil trägt. Werden die beiden Stecker zusammengefügt, so bewirkt die Betätigung des Betätigungsschiebers, daß der Zapfen sich durch die Führungsnut oder den Führungsschlitz bewegt.Electrical connectors with a variety of electrical Contacts are connected with complementary plugs and then form a connector pair. The higher the number of connecting contacts, the greater the force required to establish a connection between the plugs. It is known to use mechanical aids to connect the two plugs of the plug pair with each other. These mechanical tools can either be used as Actuating slide or in the form of a lever be. Actuating slides are normally used in one Plug direction of the plug moves transversely. The actuating slide is integrated in one of the plugs and has either a guide groove or a guide slot or a spigot, then the one to be connected Connector carries the other part. Will the two Plugged together, the actuation of the actuating slide causes that the pin is through the guide groove or moved the guide slot.

Aus der EP 587 174 A2 ist eine elektrische Steckeranordnung, insbesondere für Türstecker in Automobilen, bekannt. Die Steckeranordnung weist ein isolierendes Gehäuse auf und einen Betätigungsschieber der U-förmig ausgebildet ist. Durch die Betätigung des Betätigungsschiebers wird das Steckergehäuse in die Endposition gebracht. Der Betätigungsschieber weist dabei auf jeder Flanke des U's zwei Schlitze auf. In diesen Schlitzen bewegen sich die Zapfen, die am Steckergehäuse angeordnet sind.EP 587 174 A2 describes an electrical connector arrangement, especially known for door plugs in automobiles. The Plug arrangement has an insulating housing and one Actuating slide which is U-shaped. Through the Actuation of the actuation slide becomes the connector housing brought into the end position. The actuating slide points  two slots on each flank of the U. In these Slits move the pins on the connector housing are arranged.

Um die beiden komplementären Stecker miteinander zu verbinden, muß sich der Betätigungsschieber in einer ersten Position, der Eintrittsstellung befinden. Beim Zusammenfügen wird der Betätigungsschieber dann in eine zweite Position, die Endstellung gebracht. In dieser Position sind die beiden Stecker miteinander verbunden.To connect the two complementary plugs together, the operating slide must be in a first position, the entry position. When merging the actuating slide then into a second position, the Brought end position. The two are in this position Plug connected together.

Da sich der Betätigungsschieber leicht aus der Eintrittsposition bewegen läßt, ist es nötig, daß er vor dem Zusammenfügen der Stecker zunächst in diese Position gebracht wird. Dies erfordert beim Zusammenfügen der Stecker einen zusätzlichen Arbeitsschritt, der sich insbesondere bei Fließbandmontagen nachteilig auswirkt.Because the operating slide moves easily from the entry position it is necessary to move it before joining the plug is first brought into this position. This requires an additional one when joining the plugs Work step that is particularly common in assembly line assembly adversely affects.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Steckeranordnung mit einem Betätigungsschieber anzugeben, bei der das Zusammenfügen der einzelnen Stecker vereinfacht ist.The invention has for its object an electrical Specify connector arrangement with an operating slide at which simplifies the assembly of the individual plugs.

Die Aufgabe wird durch einen elektrischen Stecker mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.The task is done with an electrical connector Features of claim 1 or claim 6 solved. Advantageous further developments are in the subclaims specified.

Die Steckeranordnung mit den erfindungsgemäßen Merkmalen gemäß Anspruch 1, weist Mittel zur Arretierung des Betätigungsschiebers in der Vorraststellung, in der der Zapfen in die Führungsnut oder den Führungsschlitz einbringbar ist, auf, und am zweiten Stecker sind Mittel zur Entriegelung vorgesehen, derart, daß beim Zusammenfügen der Stecker die Mittel zur Arretierung soweit entriegelt werden, daß der Betätigungsschieber in der Vorraststellung in die Endstellung, in der die Stecker kontaktiert sind, bewegbar ist. Dadurch wird erreicht, daß der Betätigungsschieber während des Transportes festgelegt ist. Er kann weder entnommen werden, noch weiter in die Endstellung geschoben werden. The connector assembly with the features of the invention according to claim 1, has means for locking the actuating slide in the locked position, in which the pin in the guide groove or the guide slot can be introduced, on, and on the second connector are means for unlocking provided in such a way that when the plug is put together the Locking means are unlocked to the extent that the Actuating slide in the pre-locking position in the end position, in which the plugs are contacted can be moved. This ensures that the actuating slide during of the transport is fixed. He can neither be removed be pushed even further into the end position.  

Durch das Einfügen des komplementären zweiten Steckers werden die Mittel zur Arretierung in der Vorraststellung soweit geöffnet, daß der Betätigungsschieber von der Vorraststellung in die Endstellung bewegt werden kann.By inserting the complementary second connector the means for locking in the pre-locking position so far opened that the operating slide from the pre-locking position can be moved to the end position.

Es ist von besonderem Vorteil, wenn an Betätigungsschieber und erstem Stecker komplementäre Rastmittel vorgesehen sind, die den Betätigungsschieber in zwei Raststellungen halten. Die erste Raststellung ist die Vorraststellung, in der die Zapfen in die Führungsnut einbringbar sind, und die zweite Stellung ist die Endstellung, in der die beiden Stecker miteinander verbunden sind. Die Rastmittel sind derart ausgebildet, daß der Betätigungsschieber leicht zwischen Vorraststellung und Endstellung bewegt werden kann, jedoch nur schwer aus dem Stecker entnommen werden kann. Dadurch wird bereits erreicht, daß der Betätigungsschieber, wenn er einmal in den Stecker eingeschoben ist, nicht verlorengeht. Beim Transport ist jedoch wichtig, daß der Betätigungsschieber auch nicht eingeschoben wird. Dies wird durch die Mittel zur Arretierung erreicht.It is particularly advantageous if on actuating slides and complementary locking means are provided for the first plug, that hold the operating slide in two locking positions. The first locking position is the pre-locking position in which the Pins can be inserted into the guide groove, and the second Position is the end position in which the two plugs are connected to each other are connected. The locking means are designed such that the operating slide slightly between the pre-locking position and end position can be moved, however only difficult to remove from the plug. This will already achieved that the operating slide when he once inserted into the connector, not lost. When transporting it is important that the operating slide is also not inserted. This is done by the means reached for locking.

Es ist von besonderem Vorteil, daß die Mittel zur Arretierung in einem einzigen Arbeitsgang, d. h. beim Einfügen des zweiten komplementären Steckers geöffnet werden und gleichzeitig die beiden Stecker zusammengefügt werden. Die Mittel zur Arretierung können beispielsweise als ein federnder Arm mit einer Rastnase ausgebildet sein, die verhindern, daß der Betätigungsschieber von der Vorraststellung in die Endstellung geschoben werden kann. Am zweiten Stecker kann dann ein Zapfen vorgesehen werden, mit dem der federnde Arm mit der Rastnase zurückgebogen wird, wenn der zweite Stecker in den ersten Stecker eingefügt wird, derart, daß der Betätigungsschieber aus der Vorraststellung in die Endstellung schiebbar ist. Es ist weiter von besonderem Vorteil, wenn der Zapfen am zweiten Stecker sowohl mit dem Führungsschlitz oder der Führungsnut mit dem Betätigungsschiebers zusammenwirkt, als auch zur Entriegelung des federnden Armes dient. Dadurch können Mittel eingespart werden. It is particularly advantageous that the means for locking in a single operation, d. H. when inserting the second complementary connector can be opened and simultaneously the two plugs are joined together. The means for locking, for example, as a resilient arm be formed with a locking lug, which prevent the Operating slide from the pre-locking position to the end position can be pushed. Then on the second connector Pins are provided with which the resilient arm with the The latch is bent back when the second connector is inserted into the first connector is inserted, such that the actuating slide can be pushed from the pre-locked position to the end position is. It is also particularly advantageous if the pin on second connector with both the guide slot or the Guide groove cooperates with the actuating slide, as also serves to unlock the resilient arm. Thereby can save funds.  

Falls die Stecker in ihrer Breite beschränkt sind, da beispielsweise in der Breite der Platzbedarf eingeschränkt ist, kann anstatt eines seitlich federnden Armes, der durch die Rastnase auseinandergedrückt wird, auch ein federnder Arm an der vom zweiten Stecker abgewandten Seite des Steckers vorgesehen werden. Dieser federnde Arm kann zwar nicht durch den Zapfen am zweiten Stecker direkt betätigt werden, er kann aber beispielsweise über einen Keil durch den Zapfen am zweiten Stecker betätigt werden. Eine Entriegelung ist also auch dann durch das Einfügen des zweiten Steckers möglich.If the connectors are limited in width, for example the width of the space is limited, can instead of a laterally resilient arm through the Is pressed apart, also a resilient arm the side of the connector facing away from the second connector is provided will. This resilient arm can not through Pins on the second connector are operated directly, he can but for example via a wedge through the pin on second connector are operated. Unlocking is therefore then also possible by inserting the second connector.

Die Steckeranordnung mit den erfindungsgemäßen Merkmalen gemäß Patentanspruch 6 weist am Betätigungsschieber Mittel zur Arretierung auf. Diese können durch eine Krafteinwirkung entriegelt werden, die man beim Einschieben des Betätigungsschiebers gleichzeitig ausüben kann.The connector assembly with the features of the invention according to claim 6 has means on the actuating slide for locking on. These can be caused by force can be unlocked when inserting the operating slide can exercise at the same time.

Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:Three embodiments of the invention are based on the Figures described. Show it:

Fig. 1 eine Aufsicht eines ersten Steckers einer ersten erfindungsgemäßen Anordnung, Fig. 1 is a plan view of a first connector of a first arrangement according to the invention,

Fig. 2 einen Querschnitt durch den Stecker gemäß Fig. 1. FIG. 2 shows a cross section through the plug according to FIG. 1.

Fig. 3a bis 3c das Zusammenfügen der Steckeranordnung in drei Schritten, Fig. 3a to 3c, the assembly of the plug assembly in three steps,

Fig. 4a bis 4c eine Detailansicht einer zweiten erfindungsgemäßen Anordnung und FIGS. 4a to 4c show a detailed view of a second arrangement according to the invention and

Fig. 5a bis 5d ein drittes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht und Teilschnitten. FIGS. 5a to 5d a third embodiment in side view and part-sections.

In Fig. 1 ist ein erster elektrischer Stecker 1 in einer Aufsicht dargestellt. Es ist ein U-förmiger Betätigungsschieber 2 mit einem Griff 13 und zwei Flanken 14, 15 dargestellt. Der Betätigungsschieber befindet sich in Vorraststellung. Das Gehäuse des ersten Steckers weist als Mittel zur Arretierung einen federnden Arm 6 mit einer Rastnase 7 auf. Die Rastnase 7 reicht derart in den Führungsschlitz für den Betätigungsschieber 2 hinein, daß dieser ohne die Betätigung des federnden Armes 6 nicht aus der Vorraststellung in die Endstellung geschoben werden kann. In Fig. 2 ist ein Schnitt durch den in Fig. 1 dargestellten Stecker zu erkennen. Dabei ist in der oberen Hälfte ein Schnitt entlang der Schnittlinie A und in der unteren Hälfte ein Schnitt entlang der Schnittlinie B dargestellt. In der oberen Hälfte erkennt man den Betätigungsschieber mit dem im Betätigungsschieber eingebrachtem Führungsschlitz 5. Im unteren Schnitt ist das Mittel zur Arretierung mit dem federnden Arm 6 und der Rastnase 7 zu erkennen. Ein Vergleich der beiden Schritte zeigt deutlich, daß der Betätigungsschieber 2 an der Rastnase 7 anschlägt und nicht aus der Vorraststellung in die Endstellung gebracht werden kann. Die Arretierung in der Vorraststellung derart, daß der Betätigungsschieber 2 nicht aus der Vorraststellung wieder aus dem Stecker 1 entnommen werden kann, wird durch entsprechende Rastmittel, die in Fig. 3a ersichtlich sind, erreicht. Fig. 3a zeigt den ersten Stecker 1 mit dem Betätigungsschieber 2, wobei der Betätigungsschieber bereits in Vorraststellung in den ersten Stecker 1 eingebracht ist. Am Betätigungsschieber ist eine Flanke 14, der Griff 13 und ein Teil des Führungsschlitzes 5 zu erkennen. Der bereits in den Stecker eingebrachte Teil ist gestrichelt dargestellt. Zu erkennen ist eine am Stecker angebrachte Rastnase 8 und ein entsprechender Anschlag 7 am Betätigungsschieber 2. Diese beiden Rastmittel verhindern, daß der Betätigungsschieber aus der Vorraststellung aus dem Stecker entfernt werden kann. In Fig. 3a ist auch der zweite Stecker 3 dargestellt. Der Stecker weist seitlich einen Zapfen 4 auf, der beim Einbringen des Steckers in den ersten Stecker 1 zunächst den federnden Arm 6 mit der Rastnase zurückbiegt und dann in den Führungsschlitz 5 eingefügt wird. Dieser Vorgang ist in Fig. 3b dargestellt. Wird der Betätigungsschieber 2 dann in den ersten Stecker hineingeschoben, so wird der zweite Stecker 3 auf den ersten Stecker zubewegt und die beiden Stecker werden miteinander verbunden, wie in Fig. 3c dargestellt. Wenn der zweite Stecker 3 mit dem Zapfen 4 in den ersten Stecker 1 eingefügt wird und die Rastnase 7 des federnden Armes 6 hintergreift, so ist der zweite Stecker 3 bereits unverlierbar mit dem ersten Stecker verbunden. Zur endgültigen Kontaktierung muß dann noch, wie bereits beschrieben, der Betätigungsschieber 2 eingefügt werden. In Fig. 1, a first electrical connector 1 is shown in a plan. A U-shaped actuating slide 2 with a handle 13 and two flanks 14, 15 is shown. The actuating slide is in the pre-locked position. The housing of the first plug has a resilient arm 6 with a detent 7 as a means for locking. The locking lug 7 extends into the guide slot for the actuating slide 2 in such a way that it cannot be pushed out of the latching position into the end position without the actuation of the resilient arm 6 . In Fig. 2 is a section can be seen by the results shown in Fig. 1 plug. A section along section line A is shown in the upper half and a section along section line B is shown in the lower half. In the upper half you can see the operating slide with the guide slot 5 made in the operating slide. In the lower section, the means for locking with the resilient arm 6 and the detent 7 can be seen. A comparison of the two steps clearly shows that the actuating slide 2 strikes the locking lug 7 and cannot be brought from the pre-locking position into the end position. The locking in the pre-locking position in such a way that the operating slide 2 cannot be removed from the plug 1 again from the pre-locking position is achieved by corresponding locking means, which can be seen in FIG. 3a. Fig. 3a shows the first connector 1 with the actuator slide 2, wherein the actuating slide is introduced already in pre-locked position into the first connector 1. A flank 14 , the handle 13 and part of the guide slot 5 can be seen on the actuating slide. The part already inserted in the connector is shown in dashed lines. A locking lug 8 attached to the plug and a corresponding stop 7 on the actuating slide 2 can be seen . These two locking means prevent the actuating slide from being removed from the plug from the pre-locking position. The second plug 3 is also shown in FIG. 3a. The plug has a pin 4 on the side which, when the plug is inserted into the first plug 1, first bends back the resilient arm 6 with the latch and is then inserted into the guide slot 5 . This process is shown in Fig. 3b. If the actuating slide 2 is then pushed into the first connector, the second connector 3 is moved towards the first connector and the two connectors are connected to one another, as shown in FIG. 3c. If the second connector 3 is inserted with the pin 4 in the first connector 1 and engages behind the locking lug 7 of the resilient arm 6 , the second connector 3 is already captively connected to the first connector. For final contacting, the actuating slide 2 must then be inserted, as already described.

Ein zweites Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 4a bis 4c dargestellt. Man erkennt dabei den Betätigungsschieber 2 mit einem Führungsschlitz oder einer Führungsnut 5. Das Arretierungsmittel zur Halterung des Betätigungsschiebers in der Vorraststellung ist nicht seitlich am ersten Stecker angebracht, wie im ersten Ausführungsbeispiel, sondern hintergreift den Betätigungsschieber von der dem zweiten Stecker abgewandten Seite. Der federnde Arm 6′ ist in den Figuren dargestellt, jedoch ist der erste Stecker nicht zu sehen. Auch im zweiten Ausführungsbeispiel wird der federnde Arm 6′ durch das Einfügen des zweiten Steckers mit dem Zapfen 4 entriegelt. Die Entriegelung erfolgt dadurch, daß zwischen dem federnden Arm 6′ und dem Zapfen 4 ein Keil 9 in einer entsprechenden Nut angeordnet ist. Dieser Keil 9 kann beispielsweise Rastnasen 10 aufweisen, mit denen er in entsprechende Rastnuten 12 in der Führungsnut des Keiles 9 festgelegt werden kann. Es gibt eine erste Raststellung in der der federnde Arm 6′ in dem Betätigungsschieber 2 eingreift und diesen in der Vorraststellung festlegt. Weiter gibt es eine zweite Raststellung des Keiles 9 in der der federnde Arm 6′ nicht mehr in den Betätigungsschieber 2 eingreift und dieser Betätigungsschieber 2 entsprechend aus der Vorraststellung in die Endstellung bewegt werden kann. Der Keil 9 wird mittels des Zapfens 4 am zweiten Stecker von der ersten in die zweite Vorraststellung gebracht.A second embodiment is shown in FIGS. 4a to 4c. The actuating slide 2 with a guide slot or a guide groove 5 can be seen . The locking means for holding the actuating slide in the pre-locking position is not attached to the side of the first connector, as in the first embodiment, but engages behind the actuating slide from the side facing away from the second connector. The resilient arm 6 ' is shown in the figures, but the first connector is not visible. In the second embodiment, the resilient arm 6 ' is unlocked by inserting the second connector with the pin 4 . The unlocking takes place in that a wedge 9 is arranged in a corresponding groove between the resilient arm 6 ' and the pin 4 . This wedge 9 can, for example, have locking lugs 10 with which it can be fixed in corresponding locking grooves 12 in the guide groove of the wedge 9 . There is a first locking position in which the resilient arm 6 ' engages in the operating slide 2 and sets this in the pre-locking position. There is also a second locking position of the wedge 9 in which the resilient arm 6 ' no longer engages in the actuating slide 2 and this actuating slide 2 can accordingly be moved from the latching position into the end position. The wedge 9 is brought by means of the pin 4 on the second connector from the first to the second pre-locking position.

Die Fig. 5a-5d zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel. Ein in den ersten Stecker 21 einfügbarer Betätigungsschieber 22 weist einen Führungsschlitz 25 auf. Der Betätigungsschieber 22 ist U-förmig ausgebildet und weist an den Flanken, die in den ersten Stecker eingeschoben werden, federnde Arme 26 auf, deren freies Ende sich auf der dem Stecker zugewandten Seite des Betätigungsschiebers 22 befindet. Durch eine Krafteinwirkung F werden die federnden Arme 26 zurückgebogen und der Betätigungsschieber kann eingeschoben werden. Der Vorteil einer solchen Anordnung ist, daß die Kraft F seitlich auf den Betätigungsschieber einwirkt und mit der Hand, beim Schließen des Betätigungsschiebers, ausgeübt werden kann. Außerdem ist der sehr einfache Aufbau ein weiterer Vorteil dieser Anordnung. Durch die federnden Arme ist ein Einschieben des Betätigungsschiebers in den Stecker nur möglich, wenn diese zurückgebogen werden. Damit dies nicht aus Versehen erfolgt, ist es sinnvoll solche federnden Arme auf beiden Flanken eines U-förmigen Betätigungsschiebers vorzusehen. Eine Festlegung des Betätigungsschiebers in den verschiedenen Raststellungen kann, wie im ersten Ausführungsbeispiel anzugeben, vorgesehen sein. Eine zusätzliche Arretierung mit dem federnden Arm in der Endstellung, durch entsprechende Nasen am federnden Arm, ist denkbar. FIGS. 5a-5d show a third embodiment. An actuating slide 22 which can be inserted into the first plug 21 has a guide slot 25 . The actuating slide 22 is U-shaped and has resilient arms 26 on the flanks which are inserted into the first plug, the free end of which is on the side of the actuating slide 22 facing the plug. The resilient arms 26 are bent back by a force F and the actuating slide can be inserted. The advantage of such an arrangement is that the force F acts laterally on the actuating slide and can be exerted by hand when the actuating slide is closed. In addition, the very simple structure is another advantage of this arrangement. Due to the resilient arms, it is only possible to insert the actuating slide into the plug if these are bent back. To prevent this from happening accidentally, it makes sense to provide such resilient arms on both flanks of a U-shaped actuating slide. The actuating slide can be fixed in the various latching positions, as indicated in the first exemplary embodiment. An additional locking with the resilient arm in the end position, by corresponding lugs on the resilient arm, is conceivable.

Claims (7)

1. Steckeranordnung mit einem ersten elektrischen Stecker (1) mit einem Betätigungsschieber (2) und mit einem zweiten komplementären Stecker (3), wobei der Betätigungsschieber (2) in den ersten Stecker (1) integriert ist, und mit dem zweiten Stecker (3) zusammenwirkt, um das Steckerpaar ineinander zu stecken, wobei während der Betätigung des Betätigungsschiebers (2) zum Verbinden der Stecker ein Zapfen (4) durch eine Führungsnut (5) oder einen Führungsschlitz bewegt wird und, wobei bei der Betätigung des Betätigungsschiebers (2) zum Trennen der Stecker der Zapfen (4) in entgegengesetzter Richtung durch die Führungsnut (5) oder den Führungsschlitz bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, das Mittel zur Arretierung (6, 7, 8) des Betätigungsschiebers (2) in der Vorraststellung, in der der Zapfen (4) in die Führungsnut (5) oder den Führungsschlitz einbringbar ist, vorgesehen sind und das am zweiten Stecker (3) Mittel zur Entriegelung vorgesehen sind, derart, daß beim Zusammenfügen der Stecker die Mitte zur Arretierung (6) soweit entriegelt werden, daß der Betätigungsschieber (2) von der Vorraststellung in die Endstellung, in der die Stecker kontaktiert sind, bewegbar ist.1. Plug arrangement with a first electrical plug ( 1 ) with an actuating slide ( 2 ) and with a second complementary plug ( 3 ), the actuating slide ( 2 ) being integrated in the first plug ( 1 ), and with the second plug ( 3 ) interacts in order to insert the pair of plugs into one another, a pin ( 4 ) being moved through a guide groove ( 5 ) or a guide slot during the actuation of the actuating slide ( 2 ) to connect the plugs, and, when the actuating slide ( 2 ) is actuated to separate the plug of the pin ( 4 ) in the opposite direction is moved through the guide groove ( 5 ) or the guide slot, characterized in that the means for locking ( 6, 7, 8 ) of the actuating slide ( 2 ) in the pre-locking position in which the Pin ( 4 ) can be introduced into the guide groove ( 5 ) or the guide slot, are provided and the means for unlocking are provided on the second connector ( 3 ) are such that when the plugs are joined together the center for locking ( 6 ) is unlocked to such an extent that the actuating slide ( 2 ) can be moved from the pre-locking position into the end position in which the plugs are contacted. 2. Steckeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Betätigungsschieber (2) und erstem Stecker (1) komplementäre Rastmittel (7, 8) vorgesehen sind, die den Betätigungsschieber (2) in der Vorraststellung derart halten, daß er nur schwer aus dem Stecker (1) entnommen werden, und leicht in die Endstellung gebracht werden kann.2. Plug arrangement according to claim 1, characterized in that complementary locking means ( 7, 8 ) are provided on the actuating slide ( 2 ) and the first connector ( 1 ), which hold the actuating slide ( 2 ) in the pre-locking position such that it is difficult to get out of Plug ( 1 ) can be removed, and can be easily brought into the end position. 3. Stecker nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Arretierung am ersten Stecker (1) als federnder Arm (6) mit Rastnase (7) ausgebildet sind, und daß der federnde Arm (6) derart ausgebildet ist, daß der Betätigungsschieber (2) nicht aus der Vorraststellung in die Endstellung schiebbar ist.3. Plug according to one of claims 1 or 2, characterized in that the means for locking on the first plug ( 1 ) are designed as a resilient arm ( 6 ) with latch ( 7 ), and that the resilient arm ( 6 ) is designed in this way that the operating slide ( 2 ) cannot be pushed from the pre-locking position into the end position. 4. Steckeranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am zweiten Stecker (2) ein Zapfen vorgesehen ist, mit dem der federnde Arm (6) mit Rastnase (7) zur Entriegelung des Betätigungsschiebers betätigt wird, wenn der zweite Stecker (2) eingefügt wird.4. Plug arrangement according to claim 3, characterized in that a pin is provided on the second plug ( 2 ) with which the resilient arm ( 6 ) with latch ( 7 ) is actuated to unlock the actuating slide when the second plug ( 2 ) is inserted becomes. 5. Steckeranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber (2) einen Führungsschlitz (5) oder eine Führungsnut aufweist, und der zweite Stecker (3) einen Zapfen (4), der sowohl mit dem Führungsschlitz (5) oder der Führungsnut des Betätigungsschiebers (2) zusammenwirkt, als auch zur Entriegelung des federnden Armes (6) mit Rastnase (7) dient.5. Plug arrangement according to claim 5, characterized in that the actuating slide ( 2 ) has a guide slot ( 5 ) or a guide groove, and the second connector ( 3 ) a pin ( 4 ), both with the guide slot ( 5 ) or the guide groove of the actuating slide ( 2 ) cooperates, and also serves to unlock the resilient arm ( 6 ) with latch ( 7 ). 6. Steckeranordnung mit einem ersten elektrischen Stecker (21) mit einem Betätigungsschieber (22) und mit einem zweiten komplementären Stecker, wobei der Betätigungsschieber (22) in den ersten Stecker (21) integriert ist, und mit dem zweiten Stecker zusammenwirkt, um das Steckerpaar ineinander zu stecken, wobei während der Betätigung des Betätigungsschiebers (22) zum Verbinden der Stecker ein Zapfen durch eine Führungsnut (25) oder einen Führungsschlitz bewegt wird und, wobei bei der Betätigung des Betätigungsschiebers (22) zum Trennen der Stecker der Zapfen in entgegengesetzter Richtung durch die Führungsnut (25) oder den Führungsschlitz bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Arretierung (26) des Betätigungsschiebers (22) in die Vorraststellung, in der der Zapfen in die Führungsnut (5) oder den Führungsschlitz einbringbar ist, vorgesehen sind, die am Betätigungsschieber (22) als federnde Arme (26) ausgebildet sind, die verhindern, daß der Betätigungsschieber (22) aus der Vorraststellung in die Endstellung schiebbar ist und die am Betätigungsschieber (22) und am ersten Stecker (21) als komplementäre Rastmittel ausgebildet sind, die den Betätigungsschieber (22) in der Vorraststellung derart halten, daß er nur schwer aus dem Stecker (21) entnommen werden, und leicht in die Endstellung gebracht werden kann.6. Plug arrangement with a first electrical plug ( 21 ) with an actuating slide ( 22 ) and with a second complementary plug, the actuating slide ( 22 ) being integrated in the first plug ( 21 ) and cooperating with the second plug to form the plug pair to be inserted into one another, a pin being moved through a guide groove ( 25 ) or a guide slot during the actuation of the actuating slide ( 22 ) to connect the plugs, and, when the actuating slide ( 22 ) is actuated to separate the plugs, the pin is moved in the opposite direction is moved through the guide groove ( 25 ) or the guide slot, characterized in that means are provided for locking ( 26 ) the actuating slide ( 22 ) into the pre-locking position, in which the pin can be inserted into the guide groove ( 5 ) or the guide slot, which are designed on the actuating slide ( 22 ) as resilient arms ( 26 ) which prevent that the actuating slide ( 22 ) can be pushed from the pre-locking position into the end position and which are designed on the actuating slide ( 22 ) and on the first plug ( 21 ) as complementary locking means which hold the actuating slide ( 22 ) in the pre-locked position in such a way that it only difficult to remove from the plug ( 21 ), and can be easily brought into the end position. 7. Steckeranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber (22) U-förmig ausgebildet ist und an beiden Flanken, die in den ersten Stecker (21) eingeschoben werden, ein federnder Arm (26) mit seinem freien Ende zum ersten Stecker (21) hin ausgebildet ist.7. Plug arrangement according to claim 6, characterized in that the actuating slide ( 22 ) is U-shaped and on both flanks which are inserted into the first plug ( 21 ), a resilient arm ( 26 ) with its free end to the first plug ( 21 ) is formed.
DE1995130334 1995-08-17 1995-08-17 Plug arrangement with an actuating slide Expired - Lifetime DE19530334B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995130334 DE19530334B4 (en) 1995-08-17 1995-08-17 Plug arrangement with an actuating slide
PCT/IB1996/000804 WO1997007567A1 (en) 1995-08-17 1996-08-16 Plug arrangement with an operating slide
JP9509094A JPH11512215A (en) 1995-08-17 1996-08-16 Connector assembly with actuation slide
EP96925935A EP0845162A1 (en) 1995-08-17 1996-08-16 Plug arrangement with an operating slide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995130334 DE19530334B4 (en) 1995-08-17 1995-08-17 Plug arrangement with an actuating slide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19530334A1 true DE19530334A1 (en) 1997-02-20
DE19530334B4 DE19530334B4 (en) 2006-03-02

Family

ID=7769750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995130334 Expired - Lifetime DE19530334B4 (en) 1995-08-17 1995-08-17 Plug arrangement with an actuating slide

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0845162A1 (en)
JP (1) JPH11512215A (en)
DE (1) DE19530334B4 (en)
WO (1) WO1997007567A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820424A1 (en) * 1998-05-07 1999-11-11 Delphi Automotive Systems Gmbh Electrical plug-connector
DE19826004A1 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Delphi Automotive Systems Gmbh Potential distributor, e.g. for use in motor vehicles
DE19828413A1 (en) * 1998-06-25 1999-12-30 Whitaker Corp Electrical connector e.g. for motor vehicle
US6036509A (en) * 1997-03-05 2000-03-14 Yazaki Corporation Low insertion force connector
DE19852418A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-18 Delphi Automotive Systems Gmbh Electrical connector has locking device which is released when connector part is inserted, to release coupling part into coupling position from pre-assembly position
WO2000041272A1 (en) * 1998-12-30 2000-07-13 Robert Bosch Gmbh Electrical plug-in connecting device
DE19900514C1 (en) * 1999-01-08 2000-08-17 Framatome Connectors Int Connector arrangement with control surface slide
DE19916074A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-26 Framatome Connectors Int Electrical plug connection, in particular for motor vehicle applications
DE19915187C2 (en) * 1998-04-08 2001-09-20 Yazaki Corp Plug connection with locking
DE10036449A1 (en) * 2000-07-26 2002-02-28 Grote & Hartmann Electrical connector for power distribution in motor vehicle, has locking indicator for indicating correctly inserted connector parts
DE10037145C2 (en) * 1999-08-04 2003-04-10 Yazaki Corp Stretch connection with low insertion force

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4655960B2 (en) 2006-02-24 2011-03-23 住友電装株式会社 connector
US7347704B2 (en) 2006-03-01 2008-03-25 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector
FR2965413A1 (en) 2010-09-28 2012-03-30 Thomson Licensing DEVICE COMPRISING A HOLLOW CHASSIS FORMING AN ENCLOSURE
CN110768052B (en) * 2019-10-17 2024-08-09 合肥联宝信息技术有限公司 Female connector, electric connector and electronic equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205859U1 (en) * 1991-05-02 1992-08-06 Amp Inc., Harrisburg, Pa. Connector arrangement
EP0578211A2 (en) * 1992-07-08 1994-01-12 The Whitaker Corporation An electrical connector
EP0625809A1 (en) * 1993-05-21 1994-11-23 Framatome Connectors International Electrical connector with insertion and extracting drawer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645179C3 (en) * 1985-03-04 1997-09-04 Amp Inc Electrical connector assembly with a control surface system
JP2532620Y2 (en) * 1991-02-28 1997-04-16 矢崎総業株式会社 Low insertion / extraction force connector
FR2694454B1 (en) * 1992-07-28 1994-09-16 Cinch Connecteurs Sa Electrical connector.
GB9219328D0 (en) * 1992-09-11 1992-10-28 Amp Gmbh Automotive door-to-body electrical
JPH06215827A (en) * 1993-01-18 1994-08-05 Amp Japan Ltd Connector with cam member

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9205859U1 (en) * 1991-05-02 1992-08-06 Amp Inc., Harrisburg, Pa. Connector arrangement
EP0578211A2 (en) * 1992-07-08 1994-01-12 The Whitaker Corporation An electrical connector
EP0625809A1 (en) * 1993-05-21 1994-11-23 Framatome Connectors International Electrical connector with insertion and extracting drawer

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6036509A (en) * 1997-03-05 2000-03-14 Yazaki Corporation Low insertion force connector
DE19808684C2 (en) * 1997-03-05 2000-08-10 Yazaki Corp Light force plug connection
DE19915187C2 (en) * 1998-04-08 2001-09-20 Yazaki Corp Plug connection with locking
DE19820424A1 (en) * 1998-05-07 1999-11-11 Delphi Automotive Systems Gmbh Electrical plug-connector
DE19826004A1 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Delphi Automotive Systems Gmbh Potential distributor, e.g. for use in motor vehicles
DE19828413A1 (en) * 1998-06-25 1999-12-30 Whitaker Corp Electrical connector e.g. for motor vehicle
DE19852418A1 (en) * 1998-11-13 2000-05-18 Delphi Automotive Systems Gmbh Electrical connector has locking device which is released when connector part is inserted, to release coupling part into coupling position from pre-assembly position
WO2000041272A1 (en) * 1998-12-30 2000-07-13 Robert Bosch Gmbh Electrical plug-in connecting device
US6422882B1 (en) 1999-01-08 2002-07-23 Framatome Connectors International Plug and socket connector arrangement with plug and socket mating slider
DE19900514C1 (en) * 1999-01-08 2000-08-17 Framatome Connectors Int Connector arrangement with control surface slide
DE19916074A1 (en) * 1999-04-09 2000-10-26 Framatome Connectors Int Electrical plug connection, in particular for motor vehicle applications
DE19916074C2 (en) * 1999-04-09 2002-01-17 Framatome Connectors Int Electrical connector, in particular for motor vehicle applications
US6302720B1 (en) 1999-04-09 2001-10-16 Framatome Connectors International Electrical plug connection, particularly for motor vehicle applications
DE10037145C2 (en) * 1999-08-04 2003-04-10 Yazaki Corp Stretch connection with low insertion force
DE10036449A1 (en) * 2000-07-26 2002-02-28 Grote & Hartmann Electrical connector for power distribution in motor vehicle, has locking indicator for indicating correctly inserted connector parts
DE10036449C2 (en) * 2000-07-26 2003-03-27 Grote & Hartmann Electrical connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0845162A1 (en) 1998-06-03
DE19530334B4 (en) 2006-03-02
JPH11512215A (en) 1999-10-19
WO1997007567A1 (en) 1997-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044655B3 (en) Electrical plug connector arrangement for air bag system or high voltage system, has locking device formed as slider and mounted at housing in movable manner, where locking device is located between plugs at housing
DE69120754T2 (en) Floating electrical connector with end position securing elements
DE4327648A1 (en) Multipin electrical connector locking mechanism - uses locking projection of pivoted coupling lever cooperating with locking catch provided by opposing connector half
DE3906667A1 (en) CONNECTOR WITH LOCKING MECHANISM
DE19530334A1 (en) Plug arrangement with an operating slide
DE4131768A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR WITH DOUBLE LOCK
DE102020208599A1 (en) CONNECTOR ARRANGEMENT FOR AN ELECTRICAL CONNECTION WITH A CONNECTION LOCK
DE10005858A1 (en) Connectors
DE69409015T2 (en) Connector with locking lever
EP0846351B1 (en) Arrangement with two half-plugs for securing in a wall
DE69310439T2 (en) Lockable electrical connector assembly
DE102018102011B4 (en) Electrical connector
EP2645491A1 (en) Network connector and connection
DE19537886B4 (en) Electrical plug with an actuating slide
EP3403298B1 (en) Plug connector
DE10012324B4 (en) connector system
DE102021128024B3 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH SELF-LOCKING FUNCTION
DE19532623B4 (en) Electrical plug with an actuating slide
DE10326834B4 (en) Connectors
DE19802554A1 (en) Connector arrangement with an operating slide
DE69522571T2 (en) Electrical connector
DE19704991A1 (en) Electrical connector for e.g ignition device of airbag in vehicle
DE19528074A1 (en) Electrical dual-plug arrangement - has first plug with inner housing freely movable between two end positions perpendicular to plug-in direction and both plugs provided with complementary fastening devices
DE19709198A1 (en) Electrical pin connector for automobile electrics
DE19535628A1 (en) Multi-contact electrical plug connector with two complementary plugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer