[go: up one dir, main page]

DE19527453B4 - premix - Google Patents

premix Download PDF

Info

Publication number
DE19527453B4
DE19527453B4 DE1995127453 DE19527453A DE19527453B4 DE 19527453 B4 DE19527453 B4 DE 19527453B4 DE 1995127453 DE1995127453 DE 1995127453 DE 19527453 A DE19527453 A DE 19527453A DE 19527453 B4 DE19527453 B4 DE 19527453B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
premix
burner
fuel
nozzle
vortex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995127453
Other languages
German (de)
Other versions
DE19527453A1 (en
Inventor
Robin Mcmillan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom SA filed Critical Alstom SA
Priority to DE1995127453 priority Critical patent/DE19527453B4/en
Publication of DE19527453A1 publication Critical patent/DE19527453A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19527453B4 publication Critical patent/DE19527453B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/07002Premix burners with air inlet slots obtained between offset curved wall surfaces, e.g. double cone burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Vormischbrenner mit integrierter Vormischstrecke (34), wobei am Beginn der Vormischstrecke (34) zentral eine Brennstofflanze (30) angeordnet ist und mittels mehrerer über den Umfang der durchströmten Vormischstrecke (34) nebeneinander angeordneter Wirbelerzeuger (33) in der Vormischstrecke (34) axialsymmetrische Wirbel des Brennstoff-Luft-Gemisches (4) um die Brennerachse (5) gebildet werden, und der Vormischbrenner nach dem Doppelkegelprinzip arbeitet mit im wesentlichen zwei hohlen, kegelförmigen, in Strömungsrichtung ineinandergeschachtelten Teilkörpern (1, 2), deren jeweilige Mittelachsen (1b, 2b) gegeneinander versetzt sind, wobei die benachbarten Wandungen der beiden Teilkörper (1, 2) in deren Längserstreckung tangentiale Kanäle (19, 20) für die Verbrennungsluft (15) bilden, und wobei im Bereich der tangentialen Lufteintrittsspalte (19, 20) in den Wandungen der beiden Teilkörper (1, 2) in Längsrichtung verteilte Gaseinströmöffnungen (17) vorgesehen sind und die zentrale Brennstofflanze (30) für weiteren Brennstoff im Anfangsteil des Brenners angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar stromab der Wirbelerzeuger (33) zwecks Verlängerung der Vormischstrecke (34) eine Düse (38) angeordnet ist...premix with integrated premixing path (34), wherein at the beginning of the premixing section (34) centrally a fuel lance (30) is arranged and by means of several over the Circumference of the flowed through Pre-mixing section (34) of side-by-side vortex generators (33) in the premix (34) axisymmetric vortex of the fuel-air mixture (4) are formed around the burner axis (5) and the premix burner after the double cone principle works with essentially two hollow, conical, in the flow direction Nested sub-bodies (1, 2), whose respective center axes (1b, 2b) offset from each other are, wherein the adjacent walls of the two body parts (1, 2) in their longitudinal extent tangential channels (19, 20) for forming the combustion air (15), and being in the area of the tangential Air inlet gaps (19, 20) in the walls of the two body parts (1, 2) in the longitudinal direction distributed gas inlet openings (17) are provided and the central fuel lance (30) for further Fuel is arranged in the initial part of the burner, characterized in that immediately downstream of the vortex generator (33) for extension the premix section (34) has a nozzle (38) is arranged ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft einen Vormischbrenner mit integrierter Vormischstrecke der Doppelkegelbauart, wobei am Beginn der Vormischstrecke zentral eine Brennstofflanze angeordnet ist und mittels Wirbelerzeuger in der Vormischstrecke axialsymmetrische Wirbel des Brennstoff-Luft-Gemisches um die Brennerachse gebildet werden.The The invention relates to a premix burner with integrated premix of the double cone type, being central at the beginning of the premixing a fuel lance is arranged and by means of a vortex generator in the pre-mixing axial symmetric vortex of the fuel-air mixture be formed around the burner axis.

Stand der TechnikState of the art

Zur Zeit werden Low-NOx-Vormischbrenner für Gasturbinen eingesetzt, deren Schadstoffemissionswerte bei unter 25 ppm NOx bei 15% Sauerstoff liegen. Ein weiteres dauerhaftes und signifikantes Absenken der NOx-Emissionen, z. B. auf Werte unter 9 ppm bei 15% O2, durch Veränderungen der Betriebsbedingungen ist wegen der auftretenden Probleme bezüglich Flammenstabilität, Pulsation und der immer höheren Verbrennungstemperaturen nicht möglich.At present, low-NOx premix burners are used for gas turbines whose pollutant emission levels are below 25 ppm NOx at 15% oxygen. Another permanent and significant lowering of NOx emissions, e.g. B. to values below 9 ppm at 15% O 2 , by changes in operating conditions is not possible because of the problems occurring with respect to flame stability, pulsation and the ever higher combustion temperatures.

Die Einmischung von Brennstoff in eine in einem Vormischkanal strömende Luftströmung erfolgt in der Regel durch radiale Eindüsung des Brennstoffs in den Kanal mittels Querstrahlmischer. Da der Impuls des Brennstoffes aber sehr gering ist, wird eine nahezu vollständige Durchmischung erst nach einer relativ langen Strecke erreicht.The Mixing of fuel into a stream of air flowing in a premixing channel takes place in usually by radial injection of fuel in the channel by means of cross-jet mixer. Because the pulse However, the fuel is very low, is an almost complete mixing only reached after a relatively long distance.

Bekannt sind auch die Anwendung von Venturimischern und die Eindüsung des Brennstoffes über Gitteranordnungen, sowie das Eindüsen vor besonderen Drallkörpern.Known are also the use of Venturi mixers and the injection of the Fuel over Grid arrangements, as well as the injection of special swirling bodies.

Die auf der Basis von Querstrahlen oder Schichtströmungen arbeitenden Vorrichtungen benötigen entweder sehr lange Mischstrecken oder hohe Einspritzimpulse. Bei Vormischung unter hohem Druck und unterstöchiometrischen Mischverhältnissen besteht die Gefahr von Rückschlagen der Flamme oder gar von Selbstzündung des Gemisches. Strömungsablösungen und Totwasserzonen im Vormischrohr, dicke Grenzschichten an den Wandungen oder eventuell extreme Geschwindigkeitsprofile über dem durchströmten Querschnitt können die Ursache für Selbstzündung im Kanal sein oder Pfade bilden, über die die Flamme aus der stromab liegenden Verbrennungszone in den Vormischkanal zurückschlagen kann. Der Geometrie der Vormischstrecke muss daher höchste Beachtung geschenkt werden.The on the basis of cross-beam or layer flow operating devices need either very long mixing distances or high injection pulses. at Premix under high pressure and under-stoichiometric mixing ratios there is a risk of kickback the flame or even auto-ignition of the mixture. Flow separation and Dead water zones in the premix tube, thick boundary layers on the walls or possibly extreme speed profiles above the cross-section through which the air flows can the cause of self-ignition be in the channel or form paths over which the flame from the strike back downstream combustion zone in the premixing channel can. The geometry of the premix must therefore be given the highest attention be given.

Aus DE 43 16 474 A1 ist ein Vormischbrenner bekannt, der aus einem Drallerzeuger und einer sich daran anschliessenden Venturidüse besteht. Der Drallerzeuger dient dabei der Verwirblung der Verbrennungsluft. Im konvergenten Teil der Venturidüse erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit der Luft, bis sie an der Engstelle ihren höchsten Wert hat. An dieser Engstelle erfolgt dann die Einmischung des Brennstoffes. Die Art und Weise der Brennstoffeinmischung, z. B. gegensinniges oder gleichsinniges Eindüsen im Vergleich zur Wirbelrichtung der zuströmenden Verbrennungsluft, hängt von den Eigenschaften (Flammengeschwindigkeit, Heizwert) des zugeführten Brennstoffes ab. Die Vormischstrecke des Brenners liegt dann im divergenten Teil der Venturidüse, wobei die Mischung von Brennstoff und Verbrennungsluft vor Erreichen der Flammenzone abgeschlossen ist.Out DE 43 16 474 A1 a premix burner is known which consists of a swirl generator and an adjoining Venturi nozzle. The swirl generator serves to swirl the combustion air. In the convergent part of the Venturi nozzle, the flow velocity of the air increases until it has its highest value at the bottleneck. At this bottleneck then takes the interference of the fuel. The way of fuel mixing, eg. B. opposing or in the same direction injection compared to the swirl direction of the incoming combustion air, depends on the properties (flame speed, calorific value) of the supplied fuel. The premixing path of the burner is then in the divergent part of the venturi, with the mixture of fuel and combustion air being completed before reaching the flame zone.

US 1874970 A beschreibt einen Brenner, bei dem Brennstoff verdrallt zugeführt wird, während die Luftzufuhr unverdrallt ist. Der Brennstoff und die Luft werden in einem rohrförmigen Körper entlanggeführt und allmählich gemischt. Dadurch soll ein Zurückschlagen der Flamme verhindert werden. US 1874970 A describes a burner in which fuel is supplied twisted while the air supply is not twisted. The fuel and air are guided along a tubular body and gradually mixed. This is to prevent the flame from being hit back.

Als flammenhaltende Brenner können die Vormischbrenner der Doppelkegelbauart bezeichnet werden. Derartige Doppelkegelbrenner sind beispielsweise aus der EP 0 321 809 B1 bekannt. Sie bestehen aus zwei hohlen Teilkegelkörpern, deren Längssymmetrieachsen versetzt zueinander verlaufen, und weisen tangentiale Lufteintrittsspalten für die vom Verdichter heranströmende Verbrennungsluft auf. Im Inneren des Brenners (Kegelspitze) ist eine Brenstoffdüse für flüssigen Brennstoff angeordnet, durch die der Brennstoff in einem spitzen Winkel in die Hohlkegel eingedüst wird. Das entstehende kegelige Brennstoffprofil wird von der tangential eintretenden Verbrennungsluft umschlossen, wobei in axialer Richtung die Konzentration des Brennstoffes infolge der Vermischung mit der Verbrennungsluft ständig abnimmt. Der Vormischbrenner kann auch mit gasförmigem Brennstoff bzw. im Mischbetrieb betrieben werden. Dabei wird bereits in den Eintrittsspalten der Luft über gleichmässig verteilte Injektordüsen der gasförmige Brennstoff in die Verbrennungsluft eingedüst.Flame-retaining burners may be referred to as premix burners of the double-cone type. Such double-cone burners are for example from the EP 0 321 809 B1 known. They consist of two hollow part cone bodies whose longitudinal axes of symmetry offset from each other, and have tangential air inlet gaps for the combustion air flowing in from the compressor. Inside the burner (cone tip) a liquid fuel nozzle is arranged, through which the fuel is injected at an acute angle into the hollow cone. The resulting conical fuel profile is enclosed by the tangentially entering combustion air, wherein in the axial direction, the concentration of the fuel as a result of mixing with the combustion air steadily decreases. The premix burner can also be operated with gaseous fuel or in mixed operation. In the process, the gaseous fuel is injected into the combustion air via evenly distributed injector nozzles in the entry gaps of the air.

Um eine verlässliche Zündung des Gemisches am Ausgang des Brenners und einen genügenden Ausbrand zu erzielen, ist eine innige Mischung des Brennstoffes mit der Luft erforderlich. Im Innenraum des Doppelkegelbrenners entstehen durch die Art der Eindüsung axial ausgerichtete Wirbel des Brennstoff-Luft-Gemisches. Wenn die Wirbelzahl einen kritischen Wert erreicht hat, erfolgt der Vortex Breakdown (Aufplatzen der Wirbel) und es bildet sich stromab des Brennerausganges eine stabile Flammenfront.Around a reliable one ignition the mixture at the outlet of the burner and a sufficient burnout to achieve is an intimate mixture of fuel with air required. In the interior of the double cone burner arise through the type of injection axially aligned vortex of the fuel-air mixture. If the Vortex number has reached a critical value, the vortex occurs Breakdown (bursting of the vortex) and it forms downstream of the Burner output a stable flame front.

Die NOx-Werte sind dabei umso niedriger, je besser das Niveau der Brennstoff-Luft-Vormischung ist. Eine äperfekteä Vormischung ist der Schlüssel dafür, dass bei hohen Flammentemperaturen sehr niedrige Stickoxidemissionen erreicht werden.The better the level of the fuel-air premix, the lower the NOx values. A perfect pre-mix is the key to making sure that at high flame temperatures low nitrogen oxide emissions can be achieved.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Die Erfindung versucht, die bekannten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Vormischbrenner der Doppelkegelbauart die Vormischung gegenüber dem bisher bekannten Stand der Technik zu verbessern und dadurch die NOx-Emissionen weiter beträchtlich zu senken.The Invention seeks to overcome the known disadvantages of the prior art to eliminate. It is based on the task, in a premix burner Doppelkegelbauart the premix over the previously known state technology and thereby further reducing NOx emissions considerably to lower.

Erfindungsgemäss wird dies bei einem Vormischbrenner gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1 dadurch erreicht, dass stromab der Wirbelerzeuger zwecks Verlängerung der Vormischstrecke eine Düse angeordnet ist und die Düse über einen Adapter an den Brenner anschliessbar ist, wobei der Adapter die beiden, in ihren Mittelpunkten nicht zusammenfallenden halbkreisförmigen Flächen des Doppelkegelbrenners am Brennerausgang in eine kreisförmige Fläche am Düseneingang überführt, deren Radius kleiner ist als der Innenradius der Teilkegelkörper und wobei der Neigungswinkel α des Adapters dem durchschnittlichen Strömungswinkel entspricht, so dass Strömungsablösung verhindert wird.According to the invention this in a premix burner according to the preamble of claim 1 achieved by downstream of the vortex generator for the purpose of extension the premix a nozzle is arranged and the nozzle over a Adapter can be connected to the burner, the adapter the two, in their centers not coincident semicircular surfaces of the double-cone burner at the burner outlet in a circular area transferred at the nozzle entrance, whose Radius is smaller than the inner radius of the part cone body and wherein the inclination angle α of Adapters corresponds to the average flow angle, so that flow separation prevented becomes.

Die Vorteile der Erfindung sind unter anderem darin zu sehen, dass die Vormischstrecke des Brenners verlängert wird und dadurch die Vormischung von Brennstoff und Verbrennungsluft auf einem höheren Niveau vonstatten gehen kann, was zu einer signifikanten Senkung der NOx-Emissionswerte führt. Durch Einsatz des Adapters wird die Strömung problemlos in die Düse geführt.The Advantages of the invention are, inter alia, that the Premix of the burner is extended and thereby the Premixing of fuel and combustion air at a higher level This can lead to a significant reduction in NOx emission levels leads. By using the adapter, the flow is easily fed into the nozzle.

Es ist vorteilhaft, wenn die Düse eine Venturidüse ist. Durch den sich an den konvergenten Teil der Düse anschliessenden divergenten Teil wird eine äussere Eckenrezirkulation der Strömung verhindert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wirbelenergie zur Ausbildung der Rezirkulationszone benutzt wird und die Flammenstabilität hoch ist.It is advantageous if the nozzle a Venturi nozzle is. By connecting to the convergent part of the nozzle divergent part becomes an outer one Corner recirculation of the flow prevented. This will ensure that the vortex energy to Forming the recirculation zone is used and the flame stability is high.

Es ist besonders zweckmässig, wenn der Vormischbrenner neben dem axialen Brennstoffsystem auch noch ein radiales Brennstoffsystem aufweist. Durch die Teilung des Brennstoffs in einen axialen und einen radialen Strom ist es möglich, das Vormischungsniveau zu verändern. Einerseits kann bei Vollastbetrieb der Gasturbine eine optimale Vormischung und damit geringe NOx-Emissionswerte erreicht werden, andererseits wird bei Teillastbetrieb durch Senkung der Vormischqualität eine erhöhte Flammenstabilität erzielt.It is particularly appropriate if the premix burner in addition to the axial fuel system too still has a radial fuel system. By the division of the Fuel in an axial and a radial flow, it is possible the premix level to change. On the one hand, the gas turbine can be optimally operated at full load Premix and thus low NOx emission levels are achieved On the other hand, at partial load operation by lowering the premix quality increased flame stability is achieved.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Gebiet des axialen Strömungseintritts veränderbar ist, beispielsweise durch eine axiale Bewegung der beweglichen zentralen Brennstofflanze. Durch Veränderung des Einlassgebietes kann der Massenfluss beeinflusst werden und eine ungewollte Strömungsablösung wird verhindert. Ausserdem ist der Ort, an dem der Vortex Breakdown stattfindet, von der Grösse der axialen Luftströmung abhängig und somit gezielt einstellbar.Further it is advantageous if the area of axial flow entry variable is, for example, by an axial movement of the movable central Fuel lance. By change of the inlet area, the mass flow can be influenced and an unwanted flow separation is prevented. In addition, the place where the vortex breakdown takes place of the size the axial air flow dependent and thus specifically adjustable.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.In the drawing is an embodiment of Invention shown schematically.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine perspektivische Darstellung eines bekannten Vormischbrenners der Doppelkegelbauart; 1 a perspective view of a known Vormischbrenners the double cone type;

2 einen Schnitt in der Ebene II-II in 1; 2 a section in the plane II-II in 1 ;

3 einen Schnitt in der Ebene III-III in 1; 3 a section in the plane III-III in 1 ;

4 einen Schnitt in der Ebene III-III in 1; 4 a section in the plane III-III in 1 ;

5 einen Teillängsschnitt des Doppelkegelbrenners mit Venturidüse; 5 a partial longitudinal section of the double cone burner with Venturi nozzle;

6 eine perspektivische Darstellung des Doppelkegelbrenners mit Veturidüse; 6 a perspective view of the double-cone burner with Veturidüse;

7 einen Teilquerschnitt des Adapters; 7 a partial cross section of the adapter;

8 eine schematische perspektivische Darstellung des an die Düse angeschlossenen Adapterstückes und 8th a schematic perspective view of the adapter piece connected to the nozzle and

9 die Abhängigkeit der Wirbelanzahl von der axialen Länge des Vormischbrenners. 9 the dependence of the number of vertebrae on the axial length of the premix burner.

Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt. Die Strömungsrichtung der Arbeitsmittel ist mit Pfeilen bezeichnet.It are only for the understanding the invention essential elements shown. The flow direction the work equipment is indicated by arrows.

Weg zur Ausführung der ErfindungWay to execute the invention

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles und der 1-9 näher erläutert. In den 1 bis 4 ist ein Doppelkegelbrenner dargestellt, dessen prinzipieller Aufbau in EP 0 321 908 B1 beschrieben ist.Hereinafter, the invention with reference to an embodiment and the 1 - 9 explained in more detail. In the 1 to 4 is a double cone burner shown, the basic structure in EP 0 321 908 B1 is described.

Zum besseren Verständnis des Brenneraufbaus ist es vorteilhaft, wenn gleichzeitig 1 und die darin ersichtlichen Schnitte nach den 2 bis 4 herangezogen werden.For a better understanding of the burner construction, it is advantageous if at the same time 1 and the cuts visible in them after the 2 to 4 be used.

1 zeigt in perspektivischer Darstellung den Doppelkegelbrenner mit integrierter Vormischzone. Die beiden Teilkegelkörper 1, 2 sind bezüglich ihrer Längssymmetrieachsen 1b, 2b radial versetzt zueinander angeordnet. Dadurch entstehen auf beiden Seiten der Teilkegelkörper 1, 2 in entgegengesetzter Einströmungsanordnung jeweils tangentiale Lufteintrittsschlitze 19, 20, durch welche die Verbrennungsluft 15 in den Innenraum 14 des Brenners, d. h. in den von den beiden Teilkegelkörpern 1, 2 gebildeten Kegelhohlraum strömt. Die Teilkegelkörper 1, 2 erweitern sich geradlinig in Strömungsrichtung, d. h. sie weisen einen konstanten Winkel mit der Brennerachse 5 auf. Die beiden Teilkegelkörper 1, 2 haben je einen zylindrischen Anfangsteil 1a, 2a, welche ebenfalls versetzt verlaufen. In diesem zylindrischen Anfangsteil 1a, 2a befindet sich eine Düse, welche als Brennstofflanze 30 ausgebildet ist, durch die flüssiger Brennstoff 12 in einem spitzen Winkel in den Innenraum 14 des Brenners eingedüst wird. Das entstehende kegelige Brennstoffprofil wird von der tangential eintretenden Verbrennungsluft 15 umschlossen, wobei in axialer Richtung die Konzentration des Brennstoffes 12 infolge der Vermischung mit der Verbrennungsluft 15 ständig abnimmt. Der Brenner hat somit eine integrierte Vormischstrecke 34. 1 shows a perspective view of the double-cone burner with integrated premixing zone. The two partial cone bodies 1 . 2 are with respect to their longitudinal axes of symmetry 1b . 2 B arranged radially offset from one another. This creates on both sides of the partial cone body 1 . 2 In opposite Einströmungsanordnung each tangential air inlet slots 19 . 20 through which the combustion air 15 in the interior 14 of the burner, ie in the of the two partial cone bodies 1 . 2 formed cone cavity flows. The partial cone bodies 1 . 2 expand straight in the flow direction, ie they have a constant angle with the burner axis 5 on. The two partial cone bodies 1 . 2 each have a cylindrical beginning part 1a . 2a , which are also offset. In this cylindrical beginning part 1a . 2a there is a nozzle, which as a fuel lance 30 is formed by the liquid fuel 12 at an acute angle in the interior 14 of the burner is injected. The resulting conical fuel profile is from the tangentially entering combustion air 15 enclosed, wherein in the axial direction, the concentration of the fuel 12 due to mixing with the combustion air 15 constantly decreasing. The burner thus has an integrated premixing path 34 ,

Selbstverständlich kann der Brenner auch ohne zylindrischen Anfangsteil, also rein kegelig ausgeführt sein.Of course you can the burner even without cylindrical initial part, so purely conical accomplished be.

Die beiden Teilkegelkörper 1, 2 weisen längs der Lufteintrittsschlitze 19, 20 je eine Brennstoffzuleitung 8, 9 auf, welche längsseitig mit Öffnungen 17 versehen sind, durch welche ein weiterer, gasförmiger Brennstoff 13 strömt. Dieser Brennstoff 13 wird der durch die tangentialen Lufteintrittsschlitze 19, 20 in den Brennerinnenraum strömenden Verbrennungsluft 15 zugemischt, was durch die Pfeile 16 dargestellt wird. Ein Mischbetrieb des Brenners über die Düse (Brennstofflanze 30) und die Brennstoffzuführungen 8, 9 ist möglich.The two partial cone bodies 1 . 2 point along the air inlet slots 19 . 20 one fuel supply each 8th . 9 on which longitudinally with openings 17 are provided, through which another, gaseous fuel 13 flows. This fuel 13 gets through the tangential air inlet slots 19 . 20 combustion air flowing into the burner interior 15 mixed, what with the arrows 16 is pictured. A mixed operation of the burner via the nozzle (fuel lance 30 ) and the fuel supplies 8th . 9 is possible.

Brennraumseitig ist eine Frontplatte 10 angeordnet mit Öffnungen 11, durch welche bei Bedarf Verdünnungsluft oder Kühlluft dem Brennraum 22 (= Brennkammer 18 in 5) zugeführt werden. Darüber hinaus sorgt diese Luftzuführung dafür, dass eine Flammenstabilisierung am Ausgang des Brenners stattfindet. Dort stellt sich eine stabile Flammenfront 7 mit einer Rückströmzone 6 ein.The combustion chamber side is a front plate 10 arranged with openings 11 through which if necessary dilution air or cooling air to the combustion chamber 22 (= Combustion chamber 18 in 5 ). In addition, this air supply ensures that a flame stabilization takes place at the output of the burner. There is a stable flame front 7 with a backflow zone 6 one.

Aus den 2 bis 4 ist die Anordnung von Leitblechen 21a, 21b zu entnehmen. Diese können beispielsweise um einen Drehpunkt 23 geöffnet oder geschlossen werden, so dass dadurch die ursprüngliche Spaltgrösse der tangentialen Lufteintrittsschlitze 19, 20 verändert wird. Selbstverständlich kann der Brenner auch ohne diese Leitbleche 21a, 21b betrieben werden.From the 2 to 4 is the arrangement of baffles 21a . 21b refer to. These can be, for example, a pivot point 23 be opened or closed, so that thereby the original gap size of the tangential air inlet slots 19 . 20 is changed. Of course, the burner even without these baffles 21a . 21b operate.

Soweit ist der Doppelkegelbrenner bekannt.So far is the double cone burner known.

Wie in 5 dargestellt ist erfindungsgemäss am abströmungsseitigen Ende des bekannten Doppelkegelbrenners, der hier als Wirbelerzeuger 33 wirkt, welcher axialsymmetrische Wirbel um die Brennerachse 5 bildet und ein Brennstoff-Luft-Gemisch 4 zur Erzeugung einer gut verankerten Vormischflamme zur Verfügung stellt, eine Venturidüse 38 angeordnet. Der konvergente Teil der Düse 38 ist so gestaltet, dass die axiale Komponente der Strömung erhöht wird, was zu einer Reduktion der Wirbelanzahl und damit zu einer Verzögerung des Auftretens des Vortex Breakdowns führt. Damit wird die Vormischlänge des Brennstoff-Luft-Gemisches 4 um den Betrag Δl verlängert, was sich wiederum in einer verbesserten Mischungsqualität und letztlich geringeren NOx-Emissionen des Brenners ausdrückt. Der als Diffusor wirkende zweite Teil der Venturidüse reduziert die axiale Komponente der Brennstoff-Luft-Strömung, was zu einer Erhöhung der Wirbelanzahl führt, bis die kritische Wirbelzahl erreicht ist und der Vortex Breakdown, also ein Aufplatzen des Wirbels, erfolgt. Die kontrollierte Expansion, die durch den zweiten Teil der Venturidüse ermöglicht wird, verhindert jegliche äussere Eckenrezirkulation und sichert damit, dass die Wirbelenergie zur Ausbildung der zentralen Rezirkulationszone benutzt wird.As in 5 is shown according to the invention at the downstream end of the known double-cone burner, here as a vortex generator 33 acts, which axisymmetric vortex around the burner axis 5 forms and a fuel-air mixture 4 to produce a well-anchored premix flame, a venturi nozzle 38 arranged. The convergent part of the nozzle 38 is designed to increase the axial component of the flow, resulting in a reduction in the number of swirls and thus a delay in the occurrence of the vortex breakdown. This will be the premix length of the fuel-air mixture 4 extended by the amount Δl, which in turn expressed in improved mixing quality and ultimately lower NOx emissions of the burner. The acting as a diffuser second part of the venturi reduces the axial component of the fuel-air flow, which leads to an increase in the number of vertebrae until the critical vortex number is reached and the Vortex Breakdown, ie a bursting of the vortex occurs. The controlled expansion provided by the second part of the venturi prevents any external corner recirculation and ensures that the vortex energy is used to form the central recirculation zone.

Die Düse 38 muss im Design so konzipiert werden, dass eine Strömungsablösung an den Brennerwänden verhindert wird und die Länge der vergrösserten Vormischstrecke auf einem minimalen Wert gehalten wird. Letzteres basiert auf Emissionserfordernissen, um die Verschlechterung der Wirbel infolge von Reibungsverlusten zu reduzieren. Der zweite, divergente Teil der Venturidüse dient dazu, einen kontrollierten Vortex Breakdown zu ermöglichen. Die Erweiterung der Düse führt zur Verhinderung einer äusseren Rezirkulation, welche die Festigkeit der zentralen Rezirkulationszone und die Flammenstabilität reduzieren würde. Weiterhin wird durch die Erweiterung der Düse 38 ein grosser Geschwindigkeitsgradient zwischen den Venturi-Wänden und dem Vortex Breakdown hervorgerufen, wodurch Rückschlagprobleme und eventuell vorhandene Wandkühlungserfordernisse reduzieren werden. Das exakte Profil der Venturidüse 38 wird bestimmt von der Art des Wirbelerzeugers, den Emissions- und Vormischerfordernissen, den Druckverlusterfordernissen, den Anforderungen an die Flammenstabilität und den Strömungsablösungsproblemen an der Wand.The nozzle 38 must be designed in such a way as to prevent flow separation on the burner walls and to keep the length of the enlarged premix section at a minimum value. The latter is based on emission requirements to reduce the deterioration of the vortices due to friction losses. The second, divergent part of the venturi nozzle serves to allow a controlled vortex breakdown. The extension of the nozzle results in the prevention of external recirculation, which would reduce the strength of the central recirculation zone and the flame stability. Furthermore, by the extension of the nozzle 38 a large velocity gradient is created between the venturi walls and the vortex breakdown, which will reduce backlash problems and any wall cooling requirements that may be present. The exact profile of the Venturi nozzle 38 is determined by the nature of the vortex generator, emissions and premix requirements, pressure loss requirements, flame stability requirements, and wall stall problems.

Aus der perspektivischen Darstellung des Doppelkegelbrenners in 6 ist das Adapterstück 39 gut erkennbar, welches nötig ist, um die Düse 38 an den Doppelkegelbrenner „anzuschliessen", d. h. die beiden Achsen 1b, 2b müssen zusammengebracht werden, so dass am strömungsabwärtigen Ende (Austritt) des Adapters 39 bzw. am Eintritt in die Düse 38 eine kreisförmige Fläche entsteht.From the perspective view of the double cone burner in 6 is the adapter piece 39 clearly recognizable, which is necessary to the nozzle 38 to "connect" to the double-cone burner, ie the two axes 1b . 2 B must be brought together so that at the downstream End (exit) of the adapter 39 or at the inlet to the nozzle 38 a circular surface is created.

7 und 8 zeigen den Adapter 39 genauer. Der Innenradius Ri der beiden Teilkegelkörper 1, 2 ist dabei grösser als der Austrittsradius Raa des Adapters 39. Die Höhe h und die Grösse des Winkels α des Adapters 39 sind von der Eintrittsform in den Adapter 39 abhängig. Der Winkel α entspricht dem durchschnittlichen Strömungswinkel, so dass keine Ablösung auftreten kann. Im abgebildeten Beispiel beträgt α 25°. Die durchströmbare freie Fläche des Adapters 39 verringert sich in Richtung vom Eintritt bis zum Austritt des Adapters 39, daher wird auch hier und nicht erst in der eigentlichen Düse 38 die Strömung beschleunigt. 7 and 8th show the adapter 39 more accurate. The inner radius R i of the two cone bodies 1 . 2 is greater than the outlet radius R aa of the adapter 39 , The height h and the size of the angle α of the adapter 39 are from the entry form into the adapter 39 dependent. The angle α corresponds to the average flow angle, so that no separation can occur. In the example shown, α is 25 °. The free-flowing surface of the adapter 39 decreases in the direction from entry to exit of the adapter 39 , therefore, here and not only in the actual nozzle 38 the flow accelerates.

9 zeigt in einem Diagramm die Abhängigkeit der Wirbelanzahl W von der axialen Länge l des Brenners. Die Wirbelanzahl W steigt vom axialen Einlass 36 (Punkt A) bis zum stromabwärtigen Ende der radialen Wirbelerzeuger 33 (Punkt B) an, sinkt bis zum Erreichen der Engstelle der Venturidüse (Punkt C) ab und steigt stromab, d. h. mit zunehmender axialer Länge l des Brenners wieder an, bis im Punkt D (Position des Vortex Breakdowns 6) die kritische Wirbelzahl Wkrit, oberhalb der die Wirbel aufplatzen, erreicht wird. 9 shows in a diagram the dependence of the number of vertebrae W on the axial length l of the burner. The number of vertices W increases from the axial inlet 36 (Point A) to the downstream end of the radial vortex generators 33 (Point B), decreases until it reaches the constriction of the venturi (point C) and rises downstream, ie with increasing axial length l of the burner again, until at point D (position of the Vortex Breakdowns 6 ) the critical vortex number W crit above which the vortexes burst is reached.

Gleichzeitig ist aus dem in 9 dargestellten Diagramm die Abhängigkeit der Wirbelanzahl W und damit die Abhängigkeit der Stelle des Vortex Breakdowns 6 von der Grösse der axialen Luftströmung zu entnehmen. Wird die Brennstofflanze 30 axial in Strömungsrichtung verschoben, so verringert sich im Vergleich zur Normalposition der Lanze 30 die in den Brenner eintretende axiale Luftströmung, da das axiale Eintrittsgebiet 36 verkleinert wird. Das führt dazu, dass die kritische Wirbelzahl Wkrit bereits nach Durchströmen einer geringeren axialen Länge l bei D' erreicht wird. Andererseits führt eine axiale Verschiebung der Brennstofflanze 30 in eine Richtung, welche der Strömungsrichtung entgegengesetzt ist, dazu, dass aufgrund der stärkeren axialen Luftströmung (vergrössertes Eintrittsgebiet 36) die kritische Wirbelzahl Wkrit erst nach Durchströmen einer grösseren axialen Länge l bei D'' erreicht wird.At the same time is from the in 9 illustrated diagram dependency of the number of vertices W and thus the dependence of the location of the vortex breakdown 6 to be taken from the size of the axial air flow. Will the fuel lance 30 axially displaced in the direction of flow, so reduced in comparison to the normal position of the lance 30 the axial airflow entering the burner, since the axial entry region 36 is reduced. This leads to the fact that the critical vortex number W crit is already reached after flowing through a smaller axial length l at D '. On the other hand, an axial displacement of the fuel lance 30 in a direction which is opposite to the flow direction, due to the fact that due to the stronger axial air flow (increased entrance area 36 ) the critical vortex number W crit is reached only after flowing through a greater axial length l at D ''.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das hier gezeigten Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Geometrie der Düse kann in ihrer einfachsten Form ein einfaches Rohr sein bis hin zu einer sich stark verengender/erweiternder Venturidüse mit maximalen Winkeln, die vom Druck, den Wirbelverlusten und der Strömungsablösung begrenzt werden. Die konkret Länge der Düse ist flexibel und hängt von den Brennererfordernissen ab.Of course it is the invention is not limited to the embodiment shown here. The Geometry of the nozzle In its simplest form, it can be a simple pipe right through to a strongly narrowing / dilating Venturi nozzle with maximum Angles that limit pressure, vortex loss, and flow separation become. The concrete length the nozzle is flexible and hangs from the burner requirements.

1, 21, 2
TeilkegelkörperPartial conical bodies
1a, 2a1a, 2a
zylindrischer Anfangsteilcylindrical initial part
1b, 2b1b, 2 B
LängssymmetrieachsenLongitudinal axes of symmetry
44
Brennstoff-Luft-GemischFuel-air mixture
55
BrennerachseBrenner
66
Rückströmzone (Vortex Breakdown)Backflow zone (Vortex Breakdown)
77
Flammenfrontflame front
8, 98th, 9
Brennstoffzuleitungenfuel supply lines
1010
Frontplattefront panel
1111
Öffnungen in der Frontplatteopenings in the front panel
1212
flüssiger Brennstoffliquid fuel
1313
gasförmiger Brennstoffgaseous fuel
1414
Innenraum des Brennersinner space of the burner
1515
VerbrennungsluftstromCombustion air flow
1616
Eindüsung BrennstoffInjection fuel
1717
Öffnungenopenings
1818
Brennkammercombustion chamber
19, 2019 20
tangentiale Lufteintrittsschlitzetangential Air inlet slots
21a, 21b21a, 21b
Leitblechbaffle
2222
Brennraum abströmseitig des Brennerscombustion chamber downstream of the burner
2323
Drehpunktpivot point
3030
Brennstofflanzefuel lance
3333
Wirbelerzeuger (radiale Wirbel, axialsymmetrisch)vortex generators (radial vortex, axisymmetric)
3434
Vormischkanal, Vormischstreckepremix, premix
3636
axiales Lufteinlassgebietaxial Air intake area
3838
Düsejet
3939
Adapter axiale Längeadapter axial length
ll
axiale Längeaxial length
Δl.DELTA.l
zusätzliche Vormischlängeadditional Vormischlänge
Ri R i
Innenradius von Pos. 1, 2 am BrennerausgangInner radius of Pos. 1 . 2 at the burner outlet
Rad R ad
Austrittsradius von Pos. 38 Outlet radius from pos. 38
Raa R aa
Austrittsradius von Pos. 39 bzw. Eintrittsradius von Pos. 38 Outlet radius from pos. 39 or entry radius from pos. 38
hH
Höhe von Pos. 39 Neigungswinkel von Pos. 39, der dem durchschnittlichen Strömungswinkel entsprichtHeight of pos. 39 Inclination angle of pos. 39 which corresponds to the average flow angle
αα
Neigungswinkel von Pos. 39, der dem durchschnittlichen Strömungswinkel entsprichtInclination angle of pos. 39 which corresponds to the average flow angle
AA
Position des axialen Einlasses in den Brennerposition the axial inlet into the burner
BB
stromabwärtiges Ende von Pos. 33 downstream end of pos. 33
CC
Engstelle der Venturidüsebottleneck the Venturi nozzle
D, D', D''D D ', D' '
Position des Vortex Breakdownposition the Vortex Breakdown
WW
Wirbelanzahlswirl number
Wkrit W crit
kritische Wirbelanzahlcritical swirl number

ZusammenfassungSummary

Bei einem Vormischbrenner der Doppelkegelbauart mit integrierter Vormischstrecke (34), wobei am Beginn der Vormischstrecke (34) zentral eine Brennstofflanze (30) angeordnet ist und mittels mehrerer über den Umfang der durchströmten Vormischstrecke (34) nebeneinander angeordneter Wirbelerzeuger (33) in der Vormischstrecke (34) axialsymmetrische Wirbel des Brennstoff-Luft-Gemisches (4) um die Brennerachse (5) gebildet werden, ist unmittelbar stromab der Wirbelerzeuger (33) zwecks Verlängerung der Vormischstrecke (34) eine Düse (38), insbesondere Venturidüse, angeordnet, welche über einen Adapter 839) an den Brenner angeschlossen ist.In a premix burner of the double cone type with integrated premixing path ( 34 ), where at the beginning of the premix ( 34 ) centrally a fuel lance ( 30 ) is arranged and by means of several over the circumference of the flow-through premix ( 34 ) juxtaposed vortex generators ( 33 ) in the premix line ( 34 ) axial symme trical vortices of the fuel-air mixture ( 4 ) around the burner axis ( 5 ) is immediately downstream of the vortex generator ( 33 ) for the purpose of extending the premix route ( 34 ) a nozzle ( 38 ), in particular venturi, arranged, which via an adapter 839 ) is connected to the burner.

Claims (4)

Vormischbrenner mit integrierter Vormischstrecke (34), wobei am Beginn der Vormischstrecke (34) zentral eine Brennstofflanze (30) angeordnet ist und mittels mehrerer über den Umfang der durchströmten Vormischstrecke (34) nebeneinander angeordneter Wirbelerzeuger (33) in der Vormischstrecke (34) axialsymmetrische Wirbel des Brennstoff-Luft-Gemisches (4) um die Brennerachse (5) gebildet werden, und der Vormischbrenner nach dem Doppelkegelprinzip arbeitet mit im wesentlichen zwei hohlen, kegelförmigen, in Strömungsrichtung ineinandergeschachtelten Teilkörpern (1, 2), deren jeweilige Mittelachsen (1b, 2b) gegeneinander versetzt sind, wobei die benachbarten Wandungen der beiden Teilkörper (1, 2) in deren Längserstreckung tangentiale Kanäle (19, 20) für die Verbrennungsluft (15) bilden, und wobei im Bereich der tangentialen Lufteintrittsspalte (19, 20) in den Wandungen der beiden Teilkörper (1, 2) in Längsrichtung verteilte Gaseinströmöffnungen (17) vorgesehen sind und die zentrale Brennstofflanze (30) für weiteren Brennstoff im Anfangsteil des Brenners angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar stromab der Wirbelerzeuger (33) zwecks Verlängerung der Vormischstrecke (34) eine Düse (38) angeordnet ist und die Düse (38) über einen Adapter (39) an den Brenner anschliessbar ist, wobei der Adapter (39) die beiden, in ihren Mittelpunkten (1b, 2b) nicht zusammenfallenden halbkreisförmigen Flächen des Doppelkegelbrenners am Brennerausgang in eine kreisförmige Fläche am Düseneingang überführt, deren Radius Raa kleiner ist als der Innenradius Ri der Teilkegelkörper (1, 2) und wobei der Neigungswinkel α des Adapters dem durchschnittlichen Strömungswinkel entspricht, so dass Strömungsablösung verhindert wird.Premix burner with integrated premixing line ( 34 ), where at the beginning of the premix ( 34 ) centrally a fuel lance ( 30 ) is arranged and by means of several over the circumference of the flow-through premix ( 34 ) juxtaposed vortex generators ( 33 ) in the premix line ( 34 ) axisymmetric vortex of the fuel-air mixture ( 4 ) around the burner axis ( 5 ), and the premix burner according to the double-cone principle works with essentially two hollow, conical, nested in the flow direction partial bodies ( 1 . 2 ), whose respective central axes ( 1b . 2 B ) are offset from each other, wherein the adjacent walls of the two body parts ( 1 . 2 ) in their longitudinal extent tangential channels ( 19 . 20 ) for the combustion air ( 15 ), and wherein in the region of the tangential air inlet gaps ( 19 . 20 ) in the walls of the two partial bodies ( 1 . 2 ) longitudinally distributed gas inlet openings ( 17 ) and the central fuel lance ( 30 ) is arranged for further fuel in the initial part of the burner, characterized in that immediately downstream of the vortex generator ( 33 ) for the purpose of extending the premix route ( 34 ) a nozzle ( 38 ) is arranged and the nozzle ( 38 ) via an adapter ( 39 ) is connectable to the burner, wherein the adapter ( 39 ) the two, in their centers ( 1b . 2 B ) non-coincident semicircular surfaces of the double-cone burner at the burner outlet in a circular area at the nozzle entrance transferred whose radius R aa is smaller than the inner radius R i of the partial cone body ( 1 . 2 ) and wherein the inclination angle α of the adapter corresponds to the average flow angle, so that flow separation is prevented. Vormischbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (38) eine Venturidüse ist.Premix burner according to claim 1, characterized in that the nozzle ( 38 ) is a Venturi nozzle. Vormischbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vormischbrenner zusätzlich ein radiales Brennstoffsystem aufweist.Premix burner according to claim 1 or 2, characterized that the premix burner in addition having a radial fuel system. Vormischbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebiet des axialen Luftströmungseinlasses (36) veränderbar ist, insbesondere durch axiale Bewegung der Brennstofflanze (30).Premix burner according to claim 1, characterized in that the area of the axial air flow inlet ( 36 ) is variable, in particular by axial movement of the fuel lance ( 30 ).
DE1995127453 1995-07-27 1995-07-27 premix Expired - Lifetime DE19527453B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127453 DE19527453B4 (en) 1995-07-27 1995-07-27 premix

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995127453 DE19527453B4 (en) 1995-07-27 1995-07-27 premix

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19527453A1 DE19527453A1 (en) 1997-01-30
DE19527453B4 true DE19527453B4 (en) 2009-05-07

Family

ID=7767930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995127453 Expired - Lifetime DE19527453B4 (en) 1995-07-27 1995-07-27 premix

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19527453B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8646275B2 (en) 2007-09-13 2014-02-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas-turbine lean combustor with fuel nozzle with controlled fuel inhomogeneity
CN108375082A (en) * 2017-01-31 2018-08-07 安萨尔多能源瑞士股份公司 Lobe shape injector for gas turbine combustor

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985877A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-15 Abb Research Ltd. Device and method for minimizing thermoacoustic oscillations in gas turbine combustion chambers
DE10050248A1 (en) 2000-10-11 2002-04-18 Alstom Switzerland Ltd Pre-mixing burner comprises swirl burner with inner chamber, with widening passage, injector with adjustable elements.
DE10056243A1 (en) 2000-11-14 2002-05-23 Alstom Switzerland Ltd Combustion chamber and method for operating this combustion chamber
DE10219354A1 (en) 2002-04-30 2003-11-13 Rolls Royce Deutschland Gas turbine combustion chamber with targeted fuel introduction to improve the homogeneity of the fuel-air mixture
ATE391887T1 (en) * 2004-02-12 2008-04-15 Alstom Technology Ltd PREMIX BURNER ARRANGEMENT FOR OPERATING A COMBUSTION CHAMBER AND METHOD FOR OPERATING A COMBUSTION CHAMBER
JP2008519237A (en) * 2004-11-03 2008-06-05 アルストム テクノロジー リミテッド Premix burner
CN101069039B (en) * 2004-11-30 2011-10-19 阿尔斯托姆科技有限公司 Method and device for burning hydrogen in a premix burner
CN101243287B (en) * 2004-12-23 2013-03-27 阿尔斯托姆科技有限公司 Premix burner with mixing section
EP2179222B2 (en) 2007-08-07 2021-12-01 Ansaldo Energia IP UK Limited Burner for a combustion chamber of a turbo group
DE102007050276A1 (en) 2007-10-18 2009-04-23 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Lean premix burner for a gas turbine engine
EP2703721B1 (en) 2012-08-31 2019-05-22 Ansaldo Energia IP UK Limited Premix burner
US9194583B2 (en) * 2013-02-20 2015-11-24 Jorge DE LA SOVERA Mixed fuel vacuum burner-reactor

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1233779A (en) * 1917-04-03 1917-07-17 John Hicks Gas-burner.
US1874970A (en) * 1931-04-03 1932-08-30 Columbia Burner Company Gas burner spud
DE2538512A1 (en) * 1974-08-29 1976-03-11 United Technologies Corp COMBUSTION CHAMBER WITH STEPPED PRE-MIX TUBES
GB2043870A (en) * 1979-03-01 1980-10-08 United Technologies Corp Flameholder for gas turbine engines
EP0321809A1 (en) * 1987-12-21 1989-06-28 BBC Brown Boveri AG Process for combustion of liquid fuel in a burner
EP0534685A1 (en) * 1991-09-23 1993-03-31 General Electric Company Air staged premixed dry low NOx combustor
EP0619457A1 (en) * 1993-04-08 1994-10-12 ABB Management AG Premix burner
DE4316474A1 (en) * 1993-05-17 1994-11-24 Abb Management Ag Premix burner for operating an internal combustion engine, a combustion chamber of a gas turbine group or a combustion system
DE4408136A1 (en) * 1994-03-10 1995-09-14 Bmw Rolls Royce Gmbh Method for fuel preparation for gas turbine combustion chamber

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1233779A (en) * 1917-04-03 1917-07-17 John Hicks Gas-burner.
US1874970A (en) * 1931-04-03 1932-08-30 Columbia Burner Company Gas burner spud
DE2538512A1 (en) * 1974-08-29 1976-03-11 United Technologies Corp COMBUSTION CHAMBER WITH STEPPED PRE-MIX TUBES
GB2043870A (en) * 1979-03-01 1980-10-08 United Technologies Corp Flameholder for gas turbine engines
EP0321809A1 (en) * 1987-12-21 1989-06-28 BBC Brown Boveri AG Process for combustion of liquid fuel in a burner
EP0534685A1 (en) * 1991-09-23 1993-03-31 General Electric Company Air staged premixed dry low NOx combustor
EP0619457A1 (en) * 1993-04-08 1994-10-12 ABB Management AG Premix burner
DE4316474A1 (en) * 1993-05-17 1994-11-24 Abb Management Ag Premix burner for operating an internal combustion engine, a combustion chamber of a gas turbine group or a combustion system
DE4408136A1 (en) * 1994-03-10 1995-09-14 Bmw Rolls Royce Gmbh Method for fuel preparation for gas turbine combustion chamber

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8646275B2 (en) 2007-09-13 2014-02-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas-turbine lean combustor with fuel nozzle with controlled fuel inhomogeneity
CN108375082A (en) * 2017-01-31 2018-08-07 安萨尔多能源瑞士股份公司 Lobe shape injector for gas turbine combustor
CN108375082B (en) * 2017-01-31 2021-05-25 安萨尔多能源瑞士股份公司 Lobed injector for gas turbine combustor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19527453A1 (en) 1997-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0675322B1 (en) Premix burner
EP0918191B1 (en) Burner for the operation of a heat generator
DE3222347C2 (en)
EP0833105B1 (en) Premix burner
WO2006069861A1 (en) Premix burner comprising a mixing section
DE19527453B4 (en) premix
DE19545310B4 (en) premix
EP0718561B1 (en) Combustor
EP0387532A1 (en) Gas turbine combustion chamber
WO2008155373A1 (en) Non-rotational stabilization of the flame of a premixing burner
EP0481111B1 (en) Gas-turbine combustion chamber
EP0401529A1 (en) Gas turbine combustion chamber
DE10104695B4 (en) Premix burner for a gas turbine
EP0778445B1 (en) Premix burner
EP0777081A2 (en) Premix burner
EP0775869A2 (en) Premix burner
EP0851172B1 (en) Burner and method for operating a combustion chamber with a liquid and/or gaseous fuel
WO2006048405A1 (en) Premix burner
EP0394800B1 (en) Premix burner for generating a hot gas
EP0994300B1 (en) Burner for operating a heat generator
EP0783089B1 (en) Cone-shaped burner
EP0931980A1 (en) Burner for operating a heat generator
EP0483554B1 (en) Method for minimising the NOx emissions from a combustion
EP1892472A1 (en) Combustion system particularly for a gas turbine
DE19515082B4 (en) premix

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, BADEN, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7976

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM, PARIS, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ROESLER, U., DIPL.-PHYS.UNIV., PAT.-ANW., 81241 MU

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM, PARIS, FR

Effective date: 20120621

R082 Change of representative

Representative=s name: ROESLER, UWE, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Effective date: 20120621

R071 Expiry of right