DE19527126A1 - Vehicle designed for safety in crash - has counter-spring formed as compression spring is fitted on upper rear side of front section of vehicle and pivots around horizontal transverse axis by means of guide rod - Google Patents
Vehicle designed for safety in crash - has counter-spring formed as compression spring is fitted on upper rear side of front section of vehicle and pivots around horizontal transverse axis by means of guide rodInfo
- Publication number
- DE19527126A1 DE19527126A1 DE1995127126 DE19527126A DE19527126A1 DE 19527126 A1 DE19527126 A1 DE 19527126A1 DE 1995127126 DE1995127126 DE 1995127126 DE 19527126 A DE19527126 A DE 19527126A DE 19527126 A1 DE19527126 A1 DE 19527126A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- passenger
- vehicle
- box
- console
- bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 title claims abstract description 24
- 238000007906 compression Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 9
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims description 4
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 3
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 2
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000001055 chewing effect Effects 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000004237 neck muscle Anatomy 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/4207—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
- B60N2/4214—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
- B60N2/4221—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/427—Seats or parts thereof displaced during a crash
- B60N2/42727—Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/427—Seats or parts thereof displaced during a crash
- B60N2/42772—Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
- B60N2/42781—Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system mechanical triggering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D39/00—Vehicle bodies not otherwise provided for, e.g. safety vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung beinhaltet nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ein Sicherheitskraftfahrzeug, dessen schwenkbar um eine horizontale Querachse an seiner Unterseite gelagerter Beifahrerkasten bei einem Frontalaufprall über ein abschwenkbar um eine horizontale Querachse an einem Fahrzeughinterteil gelagertes Fahrzeugvorderteil mittels einer als Druckfeder ausgebildeten Gegenfeder bei nachlassender Widerstandskraft nach vorne von einem Beifahrer weggeschwenkt wird, wobei eine auf den Beifahrerkasten einwirkende Druckfeder bestrebt ist, den Beifahrerkasten in seine hintere Normalschwenklag zurückzuschwenken.The invention includes according to the preamble of claim 1 Security vehicle, its pivotable around a horizontal Transverse axle on the underside of the front passenger box on one Frontal impact via a swiveling around a horizontal transverse axis vehicle front part mounted on a vehicle rear part by means of a counter spring designed as a compression spring when the pressure drops Resistance swung forward from a passenger is, with a compression spring acting on the passenger box strives to put the passenger box in its rear normal swivel position swing back.
Durch die beim Abschwenken des Fahrzeugvorderteiles zunehmende K- Krafteinwirkung der Gegenfeder auf den schwenkbar an seiner Unterseite gelagerten Beifahrerkasten wird somit erreicht, daß die Widerstandskraft des Beifahrerkastens während eines Frontalaufpralles bei gleichzeitigem Anspannen der in ihrem Druckanstieg schwächer ausgelegten oder in ihrer Krafteinwirkung auf den Beifahrerkasten nachlassenden Druckfeder zunehmend schwächer wird, was den nachlassenden Armkräften eines sich am Beifahrerkasten abstützenden Beifahrers bestmöglich und er weitgehendst in der Lage ist, den Aufprall durch Eigeninitiative abzufangen bevor er mit Kopf und Brust voraus um seine Füße herum in das Auffangnetz eines Schutzbügels hineingeschwenkt wird (EP 03 05 727 B1 bzw. P 38 61 838.0-08).Due to the increasing K- when swiveling the front part of the vehicle Force of the counter spring on the swivel on its underside stored passenger box is thus achieved that the resistance the passenger compartment during a frontal impact while tensing the weaker in their pressure increase designed or in their force on the passenger box declining compression spring becomes increasingly weak, what the weakening arm forces of a supported on the passenger box Passenger in the best possible way and he is largely able is to intercept the impact on your own initiative before Head and chest ahead around his feet in the safety net Protection bracket is pivoted in (EP 03 05 727 B1 or P 38 61 838.0-08).
Die hier zum Vorschlag gebrachte Einrichtung eignet sich für einen
kräftig gebauten Beifahrer ebenso wie für eine zart gebaute
Beifahrerin:
Durch sein schwereres Gewicht wird ein kräftig gebauter Beifahrer
etwas früher und mit größerer Wucht über seine möglichst nur lei
cht angewinkelten Arme gegen den Beifahrerkasten angedrückt und
da zu diesem Zeitpunkt die Krafteinwirkung der Gegenfeder auf den
Beifahrerkasten noch relativ wenig erhöht ist, bietet der Beifah
rerkasten durch die auf ihn einwirkende, den Kasten in seine hin
tere Normallage drängende Druckfeder ausreichenden Widerstand, um
ein Nachvorneschwenken des Beifahrers um seine Füße herum zu ver
zögern, so daß er etwas später und weitgehendst abgeschwächt mit
Kopf und Brust voraus in das Auffangnetz seines Schutzbügels hin
eingeschleudert wird.The facility proposed here is suitable for a strong passenger as well as a tender passenger:
Due to its heavier weight, a powerfully built passenger is pressed a little earlier and with greater force via his arms, which are only slightly bent, against the passenger box, and since the force of the counter spring on the passenger box is still relatively little increased, the passenger box offers through the pressure spring acting on him, pushing the box into its rear normal position, sufficient resistance to delay the forward swinging of the front passenger around his feet, so that a little later and largely weakened, he head and chest flung into the safety net of his safety bar becomes.
Eine zart gebaute Beifahrerin hingegen kann sich aufgrund ihres leichteren Gewichtes etwas länger über den Beifahrerkasten und ihre leicht abgewinkelten Arme nach hinten gegen die Lehne ihres Sitzes abstützen, so daß sie etwas später und auch mit geringerer Kraft in der Anfangsphase eines Frontalaufpralles gegen den Bei fahrerkasten angedrückt wird, und da zu diesem Zeitpunkt die Kraft einwirkung der Gegenfeder auf den Beifahrerkasten schon erheblich zugenommen hat, ist die Widerstandskraft des Beifahrerkastens so weit verringert, daß auch die Armkräfte einer zart gebauten Bei fahrerin ausreichen, um den Beifahrerkasten bei dessen nachlassen der Widerstandskraft von sich wegzuschwenken, wodurch ein anschl ießender Aufprall in das Auffangnetz des Schutzbügels hinein eben falls verzögert und weitgehendst abgeschwächt ist.A delicately built passenger, on the other hand, can lighter weight a little longer over the passenger box and her slightly angled arms back against the back of hers Support the seat so that it is slightly later and also with less Force in the initial phase of a head-on collision driver box is pressed, and there at this time the force impact of the counter spring on the passenger compartment is already considerable has increased, the resistance of the front passenger box is like this greatly reduced that the arm forces of a delicately built case the driver is sufficient to let the front passenger's seat slacken the resistance to swing away from you, whereby a subsequent pouring impact into the safety net of the safety bar if delayed and largely weakened.
Für wohlbeleibte Beifahrer mit unterentwickelter Armmuskulatur ist ein Sicherheitsgurt vorgesehen, der in der DE 39 22 836 A1, Fig. 3 mit der Positionsnummer 717 bezeichnet ist und der hier als Haltegurt für ein sitzend oder liegend in einem Universalsitz un tergebrachtes Kind dient. Um die Oberschenkel eines in diesem Sitz untergebrachten Beifahrers geschlungen verzögert dieser Gurt unabhängig von den Armkräften eines Beifahrers ein Nachvornesch wenken desselben um seine Füße herum, wobei es dann auf die in der Regel etwas kräftiger entwickelte Beinmuskulatur eines wohl genährten Beifahrers ankommt, um einen anschließenden Aufprall in das Auffangnetz des Schutzbügels hinein weitgehendst abzuschwäch en. Damit der Oberkörper des Beifahrers nicht nach vorne abknickt, muß der Gurt elastisch ausgebildet sein, so daß der Beifahrer sei ne Sitzhaltung möglichst beibehalten kann und ein Oberschenkel halsbruch verhindert ist.For well-obese passengers with underdeveloped arm muscles, a seat belt is provided, which is designated in DE 39 22 836 A1, Fig. 3 with the item number 717 and which is used here as a seat belt for a child seated or lying in a universal seat. Wrapped around the thighs of a passenger accommodated in this seat, this belt delays a forward swinging around his feet regardless of the arm forces of a passenger, which then depends on the leg muscles of a well-nourished passenger, which are usually somewhat more developed, and a subsequent impact weaken as far as possible into the safety net. So that the upper body of the front passenger does not bend forward, the belt must be elastic so that the front passenger can maintain his sitting posture as much as possible and a thigh neck breakage is prevented.
In der Wirkungsweise vergleichbar mit einer hier zum Vorschlag gebrachten Einrichtung ist in Ausnahmefällen eine für einen Fahr zeuglenker vorgesehene, bereits bekannte Sicherheitslenksäule, bei der zwischen einer hinteren und einer vorderen Lenkspindel ein gitterartig durchbrochenes gewelltes Mantelrohr befestigt ist, das bei einem Frontalaufprall durch die Armkräfte eines kräftig gebauten Fahrzeuglenkers in Längsrichtung zusammenstauchbar ist und dessen Widerstandskraft dann ebenfalls zunehmend schwacher wird. Nachteilig bei dieser Sicherheitslenksäule ist, daß eine zart gebaute Fahrzeuglenkerin aufgrund ihres geringen Gewichtes kaum in der Lage sein dürfte, die für das Zusammenstauchen des Mantelrohres erforderlichen statischen Armkräfte in der Anfangs phase eines Frontalaufpralles aufzubringen, so daß das Mantel rohr seine Widerstandskraft bei nachlassenden Armkräften der Fahr zeuglenkerin beibehält.The effect is comparable to that of the proposal here The equipment brought in is in exceptional cases one for one trip already known safety steering column, in the between a rear and a front steering shaft lattice-like corrugated tubular casing is attached, in the event of a frontal impact by the arm forces of a powerful one built vehicle driver is compressible in the longitudinal direction and its resistance is also becoming increasingly weak becomes. The disadvantage of this safety steering column is that a delicately built vehicle driver due to her low weight can hardly be able to collapse the Jacket arm required static arm forces in the beginning phase of a frontal impact so that the jacket tube its resistance with decreasing arm forces of the driving witness driver maintains.
Demgegenüber wird die Widerstandskraft eines hier durch eine Druckfeder in seiner hinteren Anschlagstellung festgehaltenen Bei fahrerkastens unabhängig von den Armkräften eines Beifahrers vom Beginn eines Bremsvorganges an bis zum Ende einer Aufprallphase über das abschwenkbare Fahrzeugvorderteil durch die Gegenfeder verringert, so daß für unterschiedlich kräftig bzw. schwer ge baute Beifahrer in etwa derselbe Schutz geboten ist.In contrast, the resilience of one here becomes one Compression spring held in its rear stop position driver's cabin regardless of the arm forces of a passenger from Beginning of a braking process until the end of an impact phase via the swiveling front part of the vehicle by the counter spring reduced, so that for differently strong or difficult ge built passenger is offered approximately the same protection.
Ein zwangsläufiges Nachvorneschwenken des Beifahrerkastens in An lehnung an das Procon-ten-Sicherheitssystem wäre den unter schiedlichen Beifahrertypen zu wenig angepaßt. Außerdem ist das Pro con-ten-Sicherheitssystem nur für einen Fahrzeuglenker vorge sehen und mit einem üblichen Sicherheitsgurt kombiniert, der bei einem Aufprall den Oberkörper des Fahrzeuglenkers nach hinten zieht, was bei dem hier zur Sprache gebrachten Sicherheitssystem nicht vorgesehen ist, um ein Kopfabknicken zu verhindern. Für Beifahrer ist der bislang beste Schutz bei einem herkömmlich en Fahrzeug durch einen Beifahrer-Airbag in Verbindung mit einem üblichen Sicherheitsgurt geboten. Problematisch ist hier der passende Auslösezeitpunkt des Airbags, da nicht alle Beifahrer gleich aumerksam sind, gleich kräftige Nackenmuskulatur auwei sen, gleich lange Hälse und gleich schwere Köpfe haben. Wird er zu früh ausgelöst, dann entweicht vorzeitig das Treibgas aus dem Airbag, so daß er seine Widerstandskraft verliert. Wird er zu spät ausgelöst, dann schleudert er den lädierten Beifahrer über de ssen Brust und Kopf wieder zurück und wenn der Beifahrer Glück hat, dann schlägt sein Kopf genau gegen die Kopfstütze. Ansons ten sieht er erst das Dach des Fahrzeuges und dann gar nichts mehr.An inevitable swiveling forward of the passenger compartment in An leaning against the Procon-ten security system would be the under different passenger types too little adapted. In addition, the pro con-ten safety system only for a vehicle driver see and combined with a usual seat belt that at an impact to the rear of the vehicle driver pulls what in the security system mentioned here is not provided to prevent the head from kinking. For passengers, the best protection so far is conventional en vehicle through a passenger airbag in conjunction with a usual seat belt. The problem here is Appropriate time of deployment of the airbag, as not all passengers are equally noteworthy, equally strong neck muscles with equally long necks and equally heavy heads. He will triggered too early, then the propellant gas escapes prematurely Airbag so that it loses its resistance. He'll be late triggered, then he hurls the injured passenger over de sweet chest and head back and if the passenger is lucky then his head hits the headrest. Ansons First he sees the roof of the vehicle and then nothing at all.
Der Schutz, den eine hier zum Vorschlag gebrachte Einrichtung im Zusammenwirken mit einem Schutzbügel bei einem Frontalaufprall bietet, ist vorwiegend durch das abschwenkbar um eine horizontale Querachse am Fahrzeughinterteil gelagerte Fahrzeugvorderteil bestimmt, indem es die Verzögerungsphase bei einem Aufprall er heblich verlängert und auch bewirkt, daß die Sitze ohne zusätzli che Einrichtung vorne angehoben werden und daß die Fahrzeugin sasen zu Beginn der Aufprallphase fester in ihre Sitze gedrückt werden, wodurch der Auprall in das Auffangnetz hinein ebenfalls etwas verzögert ist. Ein Kopfabknicken ist bei diesem Sicherheits system vermieden, indem das Auffangnetz des Schutzbügels im Kopfbereich nachgiebiger ausgebildet ist wie im Brustbereich (sie he EP 03 05 727 31 bzw. P 38 61 838.9-08). Beansprucht wird der Schutzbügel nur bei einem schweren Aufprall und im Gegensatz zu einem Sicherheitsgurt am Ende der Verzögerungsphase, wo also die Eigengeschwindigkeit eines Fahrzeuginsassen schon erheblich ver ringert ist.The protection that an institution proposed here in the Interaction with a protective bar in the event of a frontal impact offers, is mainly due to the swiveling around a horizontal Transverse axle mounted on the front of the vehicle determined by it the deceleration phase in the event of an impact significantly lengthened and also causes the seats without additional che device are raised in front and that the vehicle at the beginning of the impact phase, they were pressed more firmly into their seats , which also causes the impact into the safety net is somewhat delayed. A head snap is with this security system avoided by using the safety net in the safety bar Head area is more flexible than in the chest area (see he EP 03 05 727 31 or P 38 61 838.9-08). The is claimed Protection bar only in the event of a severe impact and contrary to a seat belt at the end of the delay phase, so where the Own speed of a vehicle occupant already ver wrestles.
Kostengünstig ist ein Airbag ebensowenig wie eine Antiblockierein richtung, die in den überwiegenden Fällen den Bremsweg verlängert. Beide Einrichtungen werden in ihrem Nutzen durch ein SiKfz weit übertroffen. Dazu kommt noch, daß bei einem SiKfz in etwa derselbe Schutz auch für Fondinsassen geboten ist, die bislang noch ohne Airbag auskommen müssen und daß nach einem heftigen Frontalaufprall lediglich das relativ preiswerte Fahrzeugvorderteil verschrottet werden muß. Durch die Nachgiebigkeit des Fahrzeugvor derteiles werden auch die Insassen eines in einen Unfall mitver wickelten Fahrzeuge ß vor schlimmeren Verletzungen bewahrt und der an diesem Fahrzeug angerichtete Sachschaden wird dadurch eben falls reduziert. Das Verhältnis Auwand zu Nutzen ist also bei einem SiKfz im Verhältnis zu bisher bekannten Sicherheitseinrichtun gen äußerst gering.An airbag is just as inexpensive as an anti-lock device direction that extends the braking distance in the majority of cases. Both facilities will benefit from a SiKfz far exceeded. In addition, there is about one SiKfz the same protection is also provided for rear seat occupants that previously still have to do without an airbag and that after a violent Head-on collision only the relatively inexpensive front part of the vehicle must be scrapped. Due to the flexibility of the vehicle in part, the occupants are also involved in an accident wrapped vehicles ß saved from worse injuries and the Damage to property caused on this vehicle becomes even if reduced. The ratio of benefit to benefit is therefore one SiKfz in relation to previously known safety devices extremely low.
Vorliegende Anmeldung beinhaltet lediglich die nähere Ausgestal tung eines in der EP 03 05 727 31 bzw. P 38 61 838.9-08 bereits beschriebenen Sicherheitssystems, bei dem für einen Beifahrer zu sätzlich zu einem hier nicht näher erläuterten Schutzbügel eine in Fig. 19 u. 20 schematisch dargestellte Einrichtung für das Nach vorneschwenken eines an einem SiPkw angebrachten Beifahrerkas tens bei einem Frontalaufprall vorgesehen ist. Die Anordnung der Druckfeder, die den Beifahrerkasten in seiner hinteren Normal schwenklage festhält, ist in vorliegender Anmeldung etwas geändert. Während sich die Krafteinwirkung dieser, gemäß obiger Patent schrift an der Unterseite des Beifahrerkastens angelenkten Druckfe der beim Nachvorneschwenken des Beifahrerkastens durch Verkürzung des wirksamen Hebelarmes in grenzen hält, ist die Druckfeder in vorliegendem Ausführungsbeispiel an der Vorderseite des Beifahrer kastens angelenkt und entsprechend länger ausgebildet, damit ihr Kraftanstieg beim Nachvorneschwenken des Beifahrerkastens nicht zu steil verläuft, da sich der wirksame Hebelarm der Druck feder bei ihrer hier vorgesehenen Anordnung beim Nachvorneschwen ken des Beifahrerkastens nur wenig verringert. Durch die Anlenkung der Druckfeder an der Vorderseite des Beifahrerkastens ist ihr Hebelarm verlängert, so daß sie entsprechend schwächer ausgebild et sein kann und außerdem ist dadurch der Fußraum unterhalb des Beifahrerkastens weniger eingeschränkt.Present application includes only a more Ausgestal tung in EP 03 05 727 and P 31 the security system previously described 38 61 838.9-08, additionally a u in which for a passenger to a not further discussed herein guard in Fig. 19. 20 schematically shown device is provided for swiveling forward a passenger box attached to a SiPkw in the event of a frontal impact. The arrangement of the compression spring, which holds the passenger box in its rear normal pivoting position, is somewhat changed in the present application. While the force of this, according to the above patent, articulated on the underside of the front passenger's box Druckfe keeps within limits when swiveling the front passenger box forward by shortening the effective lever arm, the compression spring in the present exemplary embodiment is articulated on the front of the front passenger's box and is accordingly longer, so that their increase in force when swiveling the passenger box forward is not too steep, since the effective lever arm of the compression spring in its arrangement provided for the forward box swings the passenger box only slightly reduces. Due to the articulation of the compression spring on the front of the passenger box, its lever arm is extended so that it can be designed to be correspondingly weaker and, moreover, the foot space below the passenger box is less restricted.
Desweiteren ist hier der schwenkbar an der vorderen Stirnseite des Fahrzeughinterteiles gelagerte Hebel, über den die an der Rück seite des Fahrzeugvorderteiles angelenkte Gegenfeder mittels einer Zugstange auf das vordere Ende des Beifahrerkastens einwirkt, mit seinem vorderen, für die Anlenkung der Zugstange ausgebil deten Ende nach oben abgewinkelt, so daß für die Zugstange eine eigene, von der Lagerung der Gegenfeder am Hebel etwas entfernte Lagerungsmöglichkeit gebildet ist. Im Prinzip und in der Wirkungs weise entspricht die hier vorgeschlagene, im Detail ergänzte Ein richtung der bereits veröffentlichten schematischen Darstellung. Für Dauereinbrecher mit polizeilicher und richterlicher Genehmi gung: Voraussetzung ist ein abschwenkbar um eine horizontale Quer achse an einem Fahrzeughinterteil gelagertes Fahrzeugvorderteil und ein schwenkbar um eine horizontale Querachse an seiner Unter seite gelagerter Beifahrerkasten, dessen Oberseite zylinderförmig um die Schwenk- bzw. Querachse des Kastens gewölbt ist.Furthermore, here is the swivel on the front end of the rear part of the vehicle is mounted on the lever on the rear counter spring articulated side of the vehicle front part by means of a pull rod acts on the front end of the passenger compartment, with its front, trained for the articulation of the drawbar deten end angled upwards so that a for the tie rod own, somewhat removed from the mounting of the counter spring on the lever Storage possibility is formed. In principle and in effect wise corresponds to the proposed here, supplemented in detail direction of the already published schematic representation. For permanent burglars with police and judicial approval The prerequisite is a swivel around a horizontal cross axle mounted on a vehicle rear part and a pivotable around a horizontal transverse axis on its lower side mounted passenger box, the top of which is cylindrical is curved around the swivel or transverse axis of the box.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Darstellungen Fig. 1 u. 2 näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on the illustrations Fig. 1 u. 2 explained in more detail. Show it:
Fig. 1 einen schwenkbar um eine horizontale Querachse 376 über sei ne Unterseite an einer Konsole 980 gelagerten Beifahrerkasten 375, der durch eine Druckfeder 377 in seiner hinteren Normalschwenkla ge festgehalten ist und der beim Abschwenken eines abschwenkbar um eine horizontale Querachse 263 an einem Fahrzeughinterteil 261 gelagerten Fahrzeugvorderteiles 260 infolge eines Frontalaufpral les bei nachlassender Widerstandskraft durch eine als Druckfeder ausgebildete Gegenfeder 378 nach vorne geschwenkt wird (Fig. 2). Die über eine Führungsstange 357 an einem oberen Querträger 521 des Fahrzeugvorderteiles angelenkte, hier nur mäßig vorgespannte Gegenfeder 378 stützt sich mit ihrem unteren Ende über ein Schwenk lager 970 gegen das vordere Ende eines schwenkbar an der vorde ren Stirnseite des Fahrzeughinterteiles gelagerten Hebels 379 ab und überträgt ihre ansteigende Druckkraft beim Abschwenken des Fahrzeugvorderteiles über eine am vorderen Ende des Hebels ange lenkte Zugstange 381 auf das vordere Ende des Beifahrerkastens, so daß derselbe bei gleichzeitigem Anspannen der in ihrem Kraft anstieg schwächer ausgebildeten bzw. länger dimensionierten Druck feder 377 nach vorne geschwenkt wird. Die über eine Führungsstan ge 357′ an der Vorderseite des Beifahrerkastens angelenkte Druck feder 377 stützt sich mit ihrem unteren Ende über ein Schwenkla ger 970 gegen einen an der vorderen Stirnseite des Fahrzeughinter teiles befestigten, nach unten abgewinkelten Lagerbock 982 ab. Fig. 1 is a pivotable about a horizontal transverse axis 376 on his underside on a console 980 mounted passenger box 375 , which is held by a compression spring 377 in its rear normal swivel position and which is pivoted about a horizontal transverse axis 263 on a vehicle rear part 261 when swiveling Vehicle front part 260 is pivoted forward as a result of a Frontalaufpral les with decreasing resistance by a compression spring designed as a compression spring 378 ( Fig. 2). The articulated via a guide rod 357 to an upper cross member 521 of the front part of the vehicle, here only moderately pretensioned counter spring 378 is supported with its lower end via a pivot bearing 970 against the front end of a pivotally mounted lever 379 on the front end of the vehicle rear part and is transmitted their increasing pressure force when swiveling the front part of the vehicle via a drawbar at the front end of the lever 381 is steered onto the front end of the passenger compartment, so that the same spring 377 is pivoted forward while simultaneously tightening the weaker or longer dimensioned pressure spring. The articulated via a guide rod ge 357 'on the front of the passenger box pressure spring 377 is supported with its lower end via a swivel bearing 970 against a part fastened to the front end of the vehicle rear, angled bracket 982 .
Fig. 1A entsprechend Ansicht A zu Fig. 1 die Führungsstange 357 für die Gegenfeder 378 mit dem Hebel 379, dessen außenseitige Lager lasche für das Schwenklager 970 nach außen abgekröpft etwas nach vorne verlängert (Fig. 1B) und nach oben abgewinkelt ist, so daß am nach oben abgewinkelten vorderen Ende 983 des Hebels nach auß en versetzt zur Führungsstange 357 der Gegenfeder die Zugstange 381 anlenkbar ist. Die Führungsstange 357′ und der untere Lager bock 982 für die Druckfeder 377 sind nach außen versetzt zur Zug stange 381 angeordnet. Fig. 1A according to view A to Fig. 1, the guide rod 357 for the counter spring 378 with the lever 379 , the outside bearing bracket for the pivot bearing 970 bent outwards slightly extended to the front ( Fig. 1B) and angled upwards, so that at the upwardly angled front end 983 of the lever, offset to the guide rod 357 of the counter spring, the pull rod 381 can be articulated. The guide rod 357 'and the lower bearing block 982 for the compression spring 377 are offset to the outside rod 381 arranged.
Fig. 1B entsprechend Ansicht B zu Fig. 1 den auf der Innenseite des Beifahrerkastens schwenkbar um eine horizontale Querachse an einem Lagerbock 981 gelagerten Hebel 379, an dessem vorderen Ende ein für die Auflage der Gegenfeder 378 ausgebildetes Schwenklager 970 schwenkbar befestigt ist, und den auf der Außenseite des Bei fahrerkastens befestigten Lagerbock 982, an dessem nach unten ab gewinkelten Ende ein für die Auflage der Druckfeder 377 ausgebil detes Schwenklager 970 schwenkbar befestigt ist. Die beiden Lagerböcke 981 u. 982 sind an einer Stirnwandung der für die Lagerung des Bei fahrerkastens vorgesehenen Konsole 980 befestigt, wobei die Stirn wandung der Konsole gegenüber einer vorderen Stirnwandung 984 des Fahrzeughinterteiles, die vorne bündig mit einer Vertikalstütze 594 des Hinterteiles abschließt, etwas zurückversetzt ist. Fig. 1B according to view B of FIG. 1 the pivotally mounted on the inside of the passenger's body about a horizontal transverse axis on a bearing block 981 lever 379, at whose front end a hole formed for the circulation of the return spring 378 pivot bearing is pivotally mounted 970, and to the outside of the bracket 982 attached to the driver's box, at the bottom of which angled end for the support of the compression spring 377 is pivotally attached pivot bearing 970 . The two bearing blocks 981 u. 982 are attached to an end wall of the bracket 980 provided for the storage of the driver's box, the end wall of the console being set back somewhat from a front end wall 984 of the rear part of the vehicle, which ends flush with a vertical support 594 of the rear part.
Fig. 2 das um einen Winkel αmax vom Fahrzeughinterteil 261 abgesch wenkte Fahrzeugvorderteil 260 und den Beifahrerkasten 375 in sei ner vorderen Endschwenklage, in der eine schräg nach hinten hoch gezogene Wandung der Konsole 980 einen Anschlag gegen die Unter seite des Beifahrerkastens bildet. Die Führungsstangen 357 u. 357′ für die Druckfedern 378 u. 377 sind im Bereich der Federn jeweils als Rohr ausgebildet, das einen Längschlitz 974 bzw. 974′ aufweist, durch den eine Achse 975 bzw. 975′ für die Schwenklagerung ei nes der beiden Schwenklager 970 in horizontaler Querrichtung hin durchgeführt ist, so daß die Führungsstangen jeweils verschiebbar in einer entsprechenden Lagerbohrung ihres Schwenklagers gelagert und durch die Druckfedern mit ihrem oberen Ende über eine Scheibe 976 gegen das Fahrzeugvorderteil bzw. den Beifahrerkasten angedr ückt sind. Die Scheiben 976 sind jeweils am oberen Ende des als Rohr ausgebildeten Teiles der Führungsstangen festge schweißt und die oberen Enden der Führungsstangen sind jeweils durch eine vollwandige Stange gebildet, die etwas in das Rohrteil hineinragt und am oberen Ende desselben festgeschweißt ist und die an ihrem oberen Ende ein Lagerauge für die Schwenklagerung der betreffenden Führungsstange aufweist. Fig. 2 that by an angle α max from the vehicle rear part 261 swung vehicle front part 260 and the front passenger box 375 in its front end pivot position, in which a diagonally raised wall of the console 980 forms a stop against the underside of the front passenger box. The guide rods 357 u. 357 'for the compression springs 378 u. 377 are each formed in the area of the springs as a tube which has a longitudinal slot 974 or 974 'through which an axis 975 or 975 ' for the pivot bearing egg nes of the two pivot bearings 970 is carried out in the horizontal transverse direction, so that the guide rods are each slidably mounted in a corresponding bearing bore of their pivot bearing and are pressed by the pressure springs with their upper end against the front part of the vehicle or the passenger compartment via a disk 976 . The discs 976 are each welded to the upper end of the part of the guide rods in the form of a tube, and the upper ends of the guide rods are each formed by a solid-walled rod which protrudes somewhat into the tubular part and is welded to the upper end thereof and which is welded to its upper end has a bearing eye for the pivot bearing of the guide rod in question.
Während die Führungsstange 357 der Gegenfeder 378 mit ihrem oberen Ende über ein Lagerauge schwenkbar um eine horizontale Quer achse an einem mit zwei Lagerlaschen versehenen, am oberen Quer träger 521 des Fahrzeugvorderteiles befestigten Lagerbock gelagert ist und die Führungsstange 357′ der Druckfeder 377 mit ihrem obe ren Ende ebenfalls über ein Lagerauge schwenkbar um eine horizon tale Querachse zwischen zwei an der Vorderseite des Beifahrerkas tens 375 angeformten Lagerlaschen gelagert ist, sind für die Schwenk lagerung der Zugstange 381 zwei übliche Gabelköpfe vorgese hen, über die die Zugstange jeweils schwenkbar um eine horizont ale Querachse einerseits am nach oben abgewinkelten Ende 983 des Hebels 379 (Fig. 1A) und andererseits an einer Lagerlasche, die an der Vorderseite des Beifahrerkastens angeformt ist, angelenkt ist. Für die Schwenklagerung des Beifahrerkastens 375 sind an dessen Unterseite zwei Lagerlaschen angeformt, von denen eine zwischen zwei an der Oberseite der Konsole 980 angeformten Lagerlaschen eingepaßt ist (Fig. 1A), so daß dadurch die axiale Lage des Beifahrer kastens bestimmt ist, während die andere hier nicht dargestellte Lagerlasche des Beifahrerkastens mit etwas Distanz zwischen zwei weiteren, an der Oberseite der Konsole angeformten Lagerla schen untergebracht ist.While the guide rod 357 of the counterspring 378 is pivoted with its upper end via a bearing eye about a horizontal transverse axis on a bearing bracket provided with two mounting brackets, attached to the upper cross member 521 of the vehicle front part and the guide rod 357 'of the compression spring 377 with its upper ren End also pivotable about a bearing eye about a horizontal cross axis between two molded on the front of the passenger box tens 375 mounting brackets, two common clevises are provided for the pivot bearing of the pull rod 381 , via which the pull rod can be pivoted about a horizontal transverse axis is articulated on the one hand on the upwardly angled end 983 of the lever 379 ( FIG. 1A) and on the other hand on a bearing bracket which is formed on the front of the passenger compartment. For the swivel mounting of the passenger box 375 , two bearing brackets are formed on its underside, one of which is fitted between two bearing brackets formed on the top of the bracket 980 ( FIG. 1A), so that the axial position of the passenger box is determined while the other here not shown bearing bracket of the passenger box is housed with a little distance between two other molded on the top of the bracket Lagerla's.
Die Konsole 980 ist über einen an ihrer Unterseite angeformten, nach vorne ab stehenden Flansch an einem unteren Querträger 522 des Fahrzeughinterteiles befestigt, wobei dieser Querträger vorne bündig mit der vorderen Stirnwandung 984 des Hinterteiles und den beiden außenseitig des Hinterteiles angeordneten Stützen 594 für die Schwenklagerung des Fahrzeugvorderteiles abschließt (Fig. 1B). Außerdem ist die Konsole seitlich über zwei ebenfalls nach vor ne abstehende Flansche außenseitig an der beifahrerseitigen Stüt ze 594 des Hinterteiles und innenseitig an der nach hinten abge winkelten Stirnwandung 984 des Hinterteiles befestigt (Fig. 1B). Der nach hinten abgewinkelte Teil dieser Stirnwandung bildet mit seiner oberen, hier strichpunktiert angedeuteten Partie eine in der Formgebung bzw. im Zuschnitt teils der Konsole und teils dem Armaturenbrett 297 angepaßte Zwischenwandung, die auf der Innen seite des Beifahrerkastens mit etwas Distanz einen bis zur oberen Wandung des Armaturenbrettes hochgezogenen Abschluß bildet. Auf der Außenseite des Beifahrerkastens ist ein entsprechender Ab schluß durch eine von der Vertikalstütze 594 aus vertikal nach hin ten gezogene Wandung gebildet, die mit etwas Distanz zum Beifahrer kasten und etwas innerhalb vom beifahrerseitigen Ende des Arma turenbrettes einen seitlichen Abschluß desselben bildet, so daß der Innenraum des Fahrzeughinterteiles ausreichend abgedichtet ist. An den Außenseiten der Konsole ist an der schräg nach hinten hoch gezogenen Wandung derselben jeweils ein nach innen abgewinkelter Flansch angeformt (Fig. 1), so daß durch die beiden Flansche so wohl eine Versteifung der Konsole, als auch eine zusätzliche Befesti gungsmöglichkeit geboten ist, indem die Konsole über den äußer en der beiden Flansche zusätzlich an der beifahrerseitigen Stütze festgeschraubt ist und indem die an der Innenseite des Beifahrer kastens bis zur oberen Wandung des Armaturenbrettes hochgezogene Zwischenwandung mit ihrem unteren, der Konsole angepaßten Ende am inneren der beiden Flansche festgeschraubt ist.The console 980 is attached to a lower cross member 522 of the vehicle rear part via a flange which is formed on its underside and projects from the front, this cross member being flush with the front end wall 984 of the rear part and the two supports 594 arranged on the outside of the rear part for the swivel mounting of the rear part Completes the front part of the vehicle ( Fig. 1B). In addition, the console is attached laterally via two flanges also projecting in front of ne on the outside on the passenger-side support 594 of the rear part and on the inside on the rear-angled end wall 984 of the rear part ( FIG. 1B). The part of this end wall that is angled backwards forms with its upper part, indicated here by dash-dotted lines, an intermediate wall that is adapted in terms of shape or cut, partly to the console and partly to the dashboard 297 , which on the inside of the passenger box is a little distance up to the upper wall of the dashboard pulls up. On the outside of the passenger box, a corresponding end is formed by a wall drawn vertically from the vertical support 594 towards the rear, which box with a little distance to the passenger and somewhat inside the passenger board end of the dashboard forms a side closure of the same, so that the Interior of the vehicle rear part is sufficiently sealed. On the outside of the console, an inwardly angled flange is formed on the wall of the console, which is pulled up obliquely towards the rear ( FIG. 1), so that the two flanges provide a stiffening of the console as well as an additional fastening option. by additionally screwing the bracket onto the passenger-side support over the outer of the two flanges and by screwing the intermediate wall, which is raised on the inside of the passenger box up to the upper wall of the dashboard, with its lower end adapted to the bracket on the inside of the two flanges.
Die Konsole ist samt Beifahrerkasten von hinten her montierbar. Als Anschlag für den Beifahrerkasten in seiner hinteren Normal schwenkstellung ist eine Anschlagleiste 977 unterseitig an der oberen Wandung des Armaturenbrettes 297 befestigt. Die Anschlagleis te ist mit ihrer Rückseite der im hinteren Bereich der Leiste zylinderförmig um die Achse 376 gewölbten oberen Wandung des Bei fahrerkastens angepaßt, so daß die Leiste gleichzeitig als Abstrei fer für irgendwelche Kleinteile dient, die möglicherweise auf dem Armaturenbrett abgelegt sind.The console and front passenger box can be mounted from the rear. As a stop for the passenger box in its rear normal pivoting position, a stop bar 977 is fastened on the underside to the upper wall of the dashboard 297 . The backing te is adapted with its rear side in the rear area of the bar cylindrical around the axis 376 curved upper wall of the driver box, so that the bar also serves as a scraper fer for any small parts that may be stored on the dashboard.
Auf der hinteren Oberseite des Beifahrerkastens sind außenseitig zwei Lageraugen für die Befestigung eines Haltebügels 978 ange formt. Der im ganzen betrachtet U-förmig abgewinkelte Haltebügel besteht hier aus einem Rohr, gegen das sich ein Beifahrer bei einem Frontalaufprall mit seinen Händen abstützen kann und in dess en Enden jeweils ein aus einer vollwandigen Stange gefertigter Winkel mit einem seiner Schenkel eingesteckt ist. Der andere Schen kel der beiden Winkel ist jeweils nach vorne abstehend in einem der beiden Lageraugen befestigt.On the rear upper side of the passenger box, two bearing eyes for attaching a bracket 978 are formed on the outside. The U-shaped bracket, viewed as a whole, consists of a tube against which a passenger can support himself in the event of a head-on collision and in whose ends an angle made of a solid wall is inserted with one of his legs. The other's angle of the two angles is attached protruding forward in one of the two bearing eyes.
Auf der hinteren Unterseite des Beifahrerkastens ist ein nach hin ten zu offenes Kasterl 979 (norddeutsch: Kästchen) angeformt. In dem Kasterl können beispielsweise Papiertaschentücher und Kau gummis für den Fahrzeuglenker untergebracht werden, damit eine Beifahrerin rechtzeitig zu einer Schlafpause auf dem Dach des Fahr zeuges mahnen kann, wenn sie feststellt daß der Fahrzeuglenker zum Kauen zu müde wird (DE 40 22 280 A1).On the rear underside of the passenger compartment is a Kasterl 979 (north German: Küssel) that is open towards the rear. In the kaster, for example, paper handkerchiefs and chewing rubbers can be accommodated for the vehicle driver so that a passenger can remind them to take a break on the roof of the vehicle in good time if they find that the vehicle driver is too tired to chew (DE 40 22 280 A1).
Die beiden Achsbolzen 263 für die Schwenklagerung des Fahrzeugvor derteiles an den beiden außenseitig des Fahrzeughinterteiles an gebrachten Vertikalstützen 594 sind von innen nach außen einsteck bar und in üblicher Weise axial gesichert. Ein Auswechseln des Fahrzeugvorderteiles nach einem heftigen Frontalaufprall ist also überhaupt kein Problem und auch kostengünstig, da in der in Fig. 2 dargestellten Endschwenklage des Vorderteiles ein Anschlag gebil det ist, so daß die hier dargestellte Einrichtung für das Nachvorne schwenken des Beifahrerkastens vom Aufprall verschont bleibt. Die negativen Umsätze über Gerichtskassen, Anwälte und Versich erungen zum Nachteil unschuldig Geschädigter werden zurückgehen und die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt ebenso. Die Ärzte kön nen sich wieder mehr um Normalpatienten kümmern, sind ausgeschla fener und vergessen ihr Handwerkszeug nicht mehr sooft im Bauch eines Patienten.The two axle bolts 263 for the pivot bearing of the vehicle front part on the two outside of the vehicle rear part on vertical supports 594 are inserted from the inside to the outside bar and axially secured in the usual manner. A replacement of the front part of the vehicle after a violent frontal impact is therefore not a problem at all and also inexpensive, since in the end pivoting position of the front part shown in FIG. 2, a stop is formed, so that the device shown here for pivoting the front passenger compartment is spared from the impact . The negative sales through court registers, lawyers and insurances to the detriment of innocent victims will decrease and so will the costs of a hospital stay. The doctors can take care of normal patients again, they are more relaxed and do not forget their tools so often in the stomach of a patient.
Selbstverständlich ist für den Beifahrer eine hier nicht darge stellte, in Längsrichtung des Fahrzeuges verstellbare Fußstütze vor gesehen, die so eingestellt ist, daß er sich bei einem Frontalauf prall mit nur leicht angewinkelten Beinen gegen dieselbe abstütz en kann, während sein Sitz so eingestellt ist, daß er mit dem Rücken an der Lehne seines Sitzes anliegend den Haltebügel 978 des Beifahrerkastens mit leicht angewinkelten Armen erfassen kann. In der Anfangsphase eines Aufpralles muß man sich mit voller Kraft über den Haltebügel nach hinten gegen die Lehne andrücken. Bei gleichbleibender Sitzhaltung wird man dann um die Füße herum nach vorne geschwenkt bevor man schlußendlich in das Auffangnetz des Schutz bügels hineingeschwenkt wird.Of course, for the front passenger there is a footrest, not shown here, which can be adjusted in the longitudinal direction of the vehicle, which is set so that it can support itself against the same during a frontal run with only slightly bent legs while its seat is set so that with his back against the back of his seat he can grip the bracket 978 of the front passenger box with slightly bent arms. In the initial phase of an impact, you have to push backwards against the backrest with full force. With a constant sitting posture you are then swiveled forward around your feet before you are finally swung into the safety net's safety net.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995127126 DE19527126A1 (en) | 1995-07-25 | 1995-07-25 | Vehicle designed for safety in crash - has counter-spring formed as compression spring is fitted on upper rear side of front section of vehicle and pivots around horizontal transverse axis by means of guide rod |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995127126 DE19527126A1 (en) | 1995-07-25 | 1995-07-25 | Vehicle designed for safety in crash - has counter-spring formed as compression spring is fitted on upper rear side of front section of vehicle and pivots around horizontal transverse axis by means of guide rod |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19527126A1 true DE19527126A1 (en) | 1997-01-30 |
Family
ID=7767726
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995127126 Ceased DE19527126A1 (en) | 1995-07-25 | 1995-07-25 | Vehicle designed for safety in crash - has counter-spring formed as compression spring is fitted on upper rear side of front section of vehicle and pivots around horizontal transverse axis by means of guide rod |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19527126A1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0305727B1 (en) * | 1987-08-01 | 1991-02-27 | Richard Ambros | Safety motor vehicle with protection devices |
-
1995
- 1995-07-25 DE DE1995127126 patent/DE19527126A1/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0305727B1 (en) * | 1987-08-01 | 1991-02-27 | Richard Ambros | Safety motor vehicle with protection devices |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60207921T2 (en) | Seat back frame for vehicle seat | |
DE2652881C2 (en) | Child restraint for motor vehicles | |
DE69201767T2 (en) | Safety device in the form of a gas cushion for a motor vehicle. | |
DE2338026C3 (en) | Impact protection device for the driver of a motor vehicle | |
DE2617534A1 (en) | CAR SEAT | |
DE9405366U1 (en) | Vehicle seat | |
DE3900495A1 (en) | Head restraint for a motor-vehicle seat | |
DE3800896C2 (en) | Security passenger cars with additional protective devices for the vehicle occupants | |
DE19541779A1 (en) | Protection system for a driver of a competition vehicle | |
DE102018214729A1 (en) | Inflatable restraint for a vehicle | |
DE19601800A1 (en) | Safety device for vehicle | |
EP0305727B1 (en) | Safety motor vehicle with protection devices | |
DE19505216A1 (en) | Airbag for passenger protection in vehicle against hard impact | |
EP0403853B1 (en) | Device and method for protecting a person, in particular an infant, in a motor vehicle | |
WO2018202802A1 (en) | Vehicle seat | |
DE102007062361A1 (en) | Vehicle seat, has safety unit movable from normal position into function position, and traction unit of safety unit arranged in area in safety position, where traction unit forms lateral passenger support | |
DE102019118841A1 (en) | Vehicle occupant protection system | |
EP1420979B1 (en) | Arrangement of a headrest on a vehicle seat especilally in the event of a rear-end collision | |
DE19527126A1 (en) | Vehicle designed for safety in crash - has counter-spring formed as compression spring is fitted on upper rear side of front section of vehicle and pivots around horizontal transverse axis by means of guide rod | |
DE2948121A1 (en) | SAFETY DEVICE RESERVING A VEHICLE INQUIRY | |
DE19922781A1 (en) | Safety seat for motor vehicles comprises shell element with integral foot area, sitting area and backrest, and which can be displaced as a whole relative to body of vehicle when loads act upon it | |
DE4445219A1 (en) | Equipment for securing neck vertebrae and head of vehicle drivers | |
DE19545263A1 (en) | Protective cushion for child's seats installed in car | |
EP0251305B1 (en) | Motor vehicle with a child restraint system | |
DE2248780A1 (en) | PROTECTIVE DEVICE FOR VEHICLE OCCUPANTS |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8131 | Rejection |