DE19526890A1 - Befestigung eines Lagerdeckels - Google Patents
Befestigung eines LagerdeckelsInfo
- Publication number
- DE19526890A1 DE19526890A1 DE19526890A DE19526890A DE19526890A1 DE 19526890 A1 DE19526890 A1 DE 19526890A1 DE 19526890 A DE19526890 A DE 19526890A DE 19526890 A DE19526890 A DE 19526890A DE 19526890 A1 DE19526890 A1 DE 19526890A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- bearing cover
- screw
- machine
- bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 abstract 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 abstract 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F7/0043—Arrangements of mechanical drive elements
- F02F7/0053—Crankshaft bearings fitted in the crankcase
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/02—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C9/00—Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
- F16C9/02—Crankshaft bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M1/00—Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds
- F16M1/02—Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds for reciprocating engines or similar machines
- F16M1/021—Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds for reciprocating engines or similar machines for housing crankshafts
- F16M1/025—Assembling bearings in casings, e.g. having anchor bolts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Befestigung eines Lagerdeckels eines Gleitlagers
einer Maschine, insbesondere eines Hauptlagers im Zylinderkurbelgehäuse
einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Patent
anspruches 1.
Eine derartige Befestigung zeigt beispielsweise die EP 553 069 A1, bei der
bei einer V-Hubkolben-Brennkraftmaschine neben den senkrecht zur Tei
lungsebene der Hauptlager vorgesehenen Schrauben beiderseits querver
laufende Schrauben durch seitliche Maschinenwände hindurch in die Lager
deckel eingeschraubt sind, die zur einer Querversteifung des jeweiligen La
gerverbundes beitragen sollen. Zur Erzielung regulärer Spannungsvertei
lungen im Lager und in den Maschinenwänden sind dabei enge Toleranzen
zwischen den seitlichen Anlageflächen an den Maschinenwänden einerseits
und an den Lagerdeckeln andererseits einzuhalten, die herstellungstech
nisch problematisch sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei geringeren Toleranzanforderungen geziel
te Spannungsverteilungen in dem gattungsgemäßen Lagerverbund sicher
zustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
sind in den weiteren Patentansprüchen angeführt.
Erfindungsgemäß werden die querverlaufenden Schrauben derart angeord
net, daß sie definierte Druckkräfte auf den Lagerdeckel ausüben, wodurch
die angestrebte Quersteifigkeit erzielt wird. Bevorzugt können die Schrau
ben dabei in in den Maschinenwänden vorgesehenen Gewindebohrungen
eingeschraubt sein. Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik wer
den also nicht die seitliche Maschinenwand und der Lagerdeckel miteinan
der verschraubt bzw. zusammengespannt, wobei beim Zusammentreffen
ungünstiger Toleranzen ggf. sogar Zugkräfte an den Lagerdeckeln wirken
können, jedenfalls aber undefinierte Spannungsverteilungen auftreten kön
nen.
Bevorzugt können die Druckkräfte der Schrauben über zwischengelegte
Beilagscheiben übertragen werden, wodurch Setzungserscheinungen bei
spielsweise bei Verwendung von Leichtmetall als Werkstoffe für das Ma
schinengehäuse und den Lagerdeckel vermieden werden. Ferner ist es
vorteilhaft, die Schrauben nach der Herstellung der definierten Druckkraft
gegen Verdrehen zu sichern, beispielsweise mittels einer Kontermutter,
durch Sicherungsbleche oder durch Klebstoffe. Ggf. kann es ferner ange
zeigt sein, die Schrauben zur Vermeidung von Undichtigkeiten bzw. Austre
ten von Schmieröl abzudichten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzel
heiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt einen abschnitts
weisen Querschnitt durch ein Hauptlager im Zylinderkurbelgehäuse einer
Hubkolben-Brennkraftmaschine.
Das nur abschnittsweise dargestellte Zylinderkurbelgehäuse 10 einer Hub
kolben-Brennkraftmaschine weist einen Lagerstuhl 12 auf, der in Verbindung
mit einem Lagerdeckel 14 ein Hauptlager 16 definiert (die Lagerschalen sind
nicht dargestellt), wobei die nicht ausgezeichnete rechte Hälfte der Zeich
nung sich spiegelbildlich gleich der linken Hälfte vorzustellen ist.
Der Lagerdeckel 14 ist an den Lagerstuhl 12 mittels zweier senkrecht zur
Teilungsebene 18 verlaufender Schraubenpaare 20, 22 angeschraubt.
In die seitlich jeweils nach unten über den Lagerstuhl 12 hinaus angeform
ten Maschinenwände 24 des Zylinderkurbelgehäuses 10 sind in Höhe des
Lagerdeckels 14 je Hauptlager 16 quer zu den Schrauben 20, 22 verlaufende
Gewindebohrungen 26 eingearbeitet, in die jeweils Druckkräfte auf den La
gerdeckel 14 ausübende Schrauben 28 eingeschraubt sind.
Dabei ist jeweils zwischen die stufenförmig ausgeführte Anlagefläche 30 an
den seitlichen Maschinenwänden 24 und der korrespondierenden Anlageflä
che 32 des Lagerdeckels 14 eine Beilagscheibe 34 aus Stahl eingesetzt, die
eine gleichmäßige Verteilung der Druckkräfte sicherstellt.
Mittels einer Kontermutter 36 ist ferner die Schraube 28 gegen Verdrehen
gesichert. Ein in einer Anfassung 38 der Gewindebohrung 26 eingelegter
Dichtring 40 stellt zudem sicher, daß über die Schraube 26 kein Schmieröl
austreten kann.
Nach der Montage des Lagerdeckels 14, der über Paßhülsen 42 an dem
Lagerstuhl 12 zentriert ist, werden die beiden Schrauben 28 (es ist nur die
linke Schraube 28 auf der Zeichnung ersichtlich) mit einer definierten Vor
spannkraft bzw. Druckkraft den Lagerdeckel 14 angezogen und dann mittels
der Kontermutter 36 gegen Verdrehen gesichert. Damit ist unabhängig von
Fertigungstoleranzen an den seitlichen Maschinenwänden 24 bzw. an den
Lagerdeckeln 14 eine gleichmäßige und definierte Spannungsverteilung des
dargestellten Lagerverbundes sichergestellt.
Claims (5)
1. Befestigung eines Lagerdeckels eines Gleitlagers einer Maschine, ins
besondere eines Hauptlagers im Zylinderkurbelgehäuse einer Hubkol
ben-Brennkraftmaschine, an einem Lagerstuhl, wobei im wesentlichen
senkrecht zur Lagerteilungsebene angeordnete Schrauben und zumin
dest eine quer zu diesen Schrauben durch eine seitliche Maschinenwand
verlaufende Schraube vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die querverlaufende Schraube (28) eine Druckkraft auf den Lagerdeckel
(14) ausübt.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ma
schinenwand (24) ein Gewinde (26) eingeschnitten ist, in dem die
Schraube (28) abgestützt ist.
3. Befestigung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Schraube (28) und dem Lagerdeckel (14) eine Beilag
scheibe (34) eingelegt ist.
4. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schraube (28) gegen Verdrehen gesichert ist.
5. Befestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schraube (28) in der Maschinenwand (24) ab
gedichtet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19526890A DE19526890A1 (de) | 1995-07-22 | 1995-07-22 | Befestigung eines Lagerdeckels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19526890A DE19526890A1 (de) | 1995-07-22 | 1995-07-22 | Befestigung eines Lagerdeckels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19526890A1 true DE19526890A1 (de) | 1997-01-23 |
Family
ID=7767583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19526890A Withdrawn DE19526890A1 (de) | 1995-07-22 | 1995-07-22 | Befestigung eines Lagerdeckels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19526890A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999063216A1 (de) * | 1998-06-03 | 1999-12-09 | Miba Sintermetall Aktiengesellschaft | Kurbelgehäuse aus leichtmetall für einen verbrennungsmotor |
DE102006033329A1 (de) * | 2006-07-19 | 2008-01-31 | Audi Ag | Kurbelwellenlager einer Brennkraftmaschine |
DE102007037461A1 (de) | 2007-08-08 | 2008-07-10 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse und einem Zylindergehäuseunterteil |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE119922C (de) * | ||||
DE1545C (de) * | 1877-08-30 | J. TOMLINSON in Black Hawk, Nordamerika | Einrichtungen an Wellenlagern und den Hängearmen für dieselben | |
DE41447C (de) * | E. WORTMANN in München | Wellenlager mit vier verstellbaren, durch zwischenliegende Keilstücke verbundenen Lagerschalen | ||
US1130233A (en) * | 1914-01-24 | 1915-03-02 | Woods T B Sons Co | Shaft-hanger. |
US1692709A (en) * | 1927-11-26 | 1928-11-20 | Samuel A Shields | Bearing boxing |
DE549774C (de) * | 1931-01-29 | 1932-05-02 | Otto Mackensen Dr | Querlager |
DE1781235U (de) * | 1956-10-05 | 1959-01-15 | Henschel & Sohn Gmbh | Anordnung zur sicherung von kurbelwellen-gleitlagerschalen. |
DE1947567A1 (de) * | 1968-09-19 | 1970-03-26 | Dunlop Co Ltd | Verbindungs-Vorrichtung |
CH620023A5 (de) * | 1977-06-17 | 1980-10-31 | Sulzer Ag | |
EP0553069A1 (de) * | 1992-01-24 | 1993-07-28 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine mit V-förmiger Anordnung der Zylinder oder Zylinderreihen |
DE9402674U1 (de) * | 1994-02-18 | 1994-06-16 | Mage Ag, Courtaman | Blechprofilschraube |
-
1995
- 1995-07-22 DE DE19526890A patent/DE19526890A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE119922C (de) * | ||||
DE41447C (de) * | E. WORTMANN in München | Wellenlager mit vier verstellbaren, durch zwischenliegende Keilstücke verbundenen Lagerschalen | ||
DE1545C (de) * | 1877-08-30 | J. TOMLINSON in Black Hawk, Nordamerika | Einrichtungen an Wellenlagern und den Hängearmen für dieselben | |
US1130233A (en) * | 1914-01-24 | 1915-03-02 | Woods T B Sons Co | Shaft-hanger. |
US1692709A (en) * | 1927-11-26 | 1928-11-20 | Samuel A Shields | Bearing boxing |
DE549774C (de) * | 1931-01-29 | 1932-05-02 | Otto Mackensen Dr | Querlager |
DE1781235U (de) * | 1956-10-05 | 1959-01-15 | Henschel & Sohn Gmbh | Anordnung zur sicherung von kurbelwellen-gleitlagerschalen. |
DE1947567A1 (de) * | 1968-09-19 | 1970-03-26 | Dunlop Co Ltd | Verbindungs-Vorrichtung |
CH620023A5 (de) * | 1977-06-17 | 1980-10-31 | Sulzer Ag | |
EP0553069A1 (de) * | 1992-01-24 | 1993-07-28 | AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List | Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine mit V-förmiger Anordnung der Zylinder oder Zylinderreihen |
DE9402674U1 (de) * | 1994-02-18 | 1994-06-16 | Mage Ag, Courtaman | Blechprofilschraube |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NIEMANN,G. Maschinenelemente, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1975, S.195,196 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999063216A1 (de) * | 1998-06-03 | 1999-12-09 | Miba Sintermetall Aktiengesellschaft | Kurbelgehäuse aus leichtmetall für einen verbrennungsmotor |
US6357412B1 (en) | 1998-06-03 | 2002-03-19 | Miba Sintermetall Aktiengesellschaft | Crankcase made of light metal for an internal combustion engine |
DE102006033329A1 (de) * | 2006-07-19 | 2008-01-31 | Audi Ag | Kurbelwellenlager einer Brennkraftmaschine |
DE102006033329B4 (de) * | 2006-07-19 | 2011-01-05 | Audi Ag | Kurbelwellenlager einer Brennkraftmaschine |
DE102007037461A1 (de) | 2007-08-08 | 2008-07-10 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse und einem Zylindergehäuseunterteil |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3543668A1 (de) | Zylinderlaufbuchse fuer hubkolben-verbrennungsmotoren | |
DE3120275C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
EP1288476A2 (de) | Gehäusedeckel mit akustisch entkoppeltem Anschlag | |
DE3831414A1 (de) | Formstabile gummiformdichtung, insbesondere oelwannen- oder zylinderkopfhaubendichtung, fuer eine brennkraftmaschine | |
DE19535497C2 (de) | Geteiltes Gleitlager | |
DE19526890A1 (de) | Befestigung eines Lagerdeckels | |
EP4337861A1 (de) | Radialkolbenpumpe, insbesondere radialkolbenverdichter | |
DE19528379C1 (de) | Statische Dichtung für ein Gehäuse an einer Brennkraftmaschine, insbesondere für Verschlußdeckel an Kurbelwellen- und Getriebegehäusen | |
DE2547992A1 (de) | Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen mit verdichtungszuendung | |
DE3405818C2 (de) | ||
WO1998058170A1 (de) | Radialkolbenpumpe | |
EP0985090B1 (de) | Gehäusedichtung | |
DE19645691A1 (de) | Kurbelwellenlager für Kolbenmaschinen, insbesondere V-Motoren | |
DE102008037746A1 (de) | Ringdichtung | |
EP3976943B1 (de) | Verschlussstopfen und ölpeilstab mit verriegelung durch fixiernasen | |
EP0255707B1 (de) | Anordnung eines Aggregates mittels der Verschraubung eines hochbelasteten Maschinenteils, insbesondere bei Brennkraftmaschinen | |
DE4015409C1 (de) | ||
DE19854681A1 (de) | Druckstückdeckel mit Umformbefestigung | |
EP0851132A1 (de) | Gussgehäuse mit einer Lageranordnung, insbesondere Kurbel-Zylinder-Block für Hubkolbenmaschinen | |
DE3329418A1 (de) | Abdichtung einer zylinderkopfhaube gegenueber dem zylinderkopf einer brennkraftmaschine | |
DE3913844A1 (de) | Brennkraftmaschine mit mindestens einer obenliegenden nockenwelle | |
DE19818594C1 (de) | Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine | |
DE10248703B4 (de) | Axialkolbenverdichter für Fahrzeugklimaanlagen | |
DE4230710A1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung von Gehäusen | |
DE3330296C2 (de) | Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |