[go: up one dir, main page]

DE19525494C2 - Mit einem optischen Muster versehenes Laminat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Laminats - Google Patents

Mit einem optischen Muster versehenes Laminat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Laminats

Info

Publication number
DE19525494C2
DE19525494C2 DE19525494A DE19525494A DE19525494C2 DE 19525494 C2 DE19525494 C2 DE 19525494C2 DE 19525494 A DE19525494 A DE 19525494A DE 19525494 A DE19525494 A DE 19525494A DE 19525494 C2 DE19525494 C2 DE 19525494C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminate
transfer printing
printing paper
transfer
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19525494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19525494A1 (de
Inventor
Andreas Dr Pilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pmd Papierdruck & Co KG GmbH
Original Assignee
Pmd Papierdruck & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pmd Papierdruck & Co KG GmbH filed Critical Pmd Papierdruck & Co KG GmbH
Priority to DE19525494A priority Critical patent/DE19525494C2/de
Publication of DE19525494A1 publication Critical patent/DE19525494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19525494C2 publication Critical patent/DE19525494C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/10Next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/42Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising condensation resins of aldehydes, e.g. with phenols, ureas or melamines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Laminat nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 5.
Aus der EP 421 140 A2 ist bekannt, bei der Herstellung von Laminaten, die auf Holzwerkstoffe kaschiert im Möbelbau einge­ setzt werden, anstelle des üblicherweise verwendeten Dekor­ trägers in Form einer bedruckten Papierbahn ein textiles Substrat, bevorzugt ein Gewebe, als Dekorträger vorzusehen. Dieser Dekorträger wird mittels Transferdruck mit dem ge­ wünschten Muster versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren und ein gattungsgemäßes Laminat dahingehend zu verbessern, daß bei geringen Produktionskosten eine flexible Dekorwahl bei der Herstellung eines Laminats ermöglicht wird und hierdurch die wirtschaftliche Herstellung auch kleiner Los­ größen verschiedener Dekore ermöglicht wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und durch ein Laminat gemäß An­ spruch 5 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, als Dekorträger unmittelbar das Transferdruckpapier zu verwenden. Hierbei ist es möglich, bei laufender Musterung auf einer Rohwarenrolle durch Wechsel des Transferpapiers am Produktionskalander mit geringem Aufwand eine Vielzahl unterschiedlicher Dekore anbieten zu können.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren besteht die wirtschaftli­ che Notwendigkeit nach einer großen Losgröße nicht mehr, so daß kleine Losgrößen von beispielsweise 500 lfd. Metern pro­ blemlos erstellt werden können. Auf diese Weise können auch individuelle Kundenwünsche durch den Weiterverarbeiter reali­ siert werden.
Zudem kann auf einen großen Fundus von bereits existierenden Transferpapieren zurückgegriffen werden, so daß ohne zusätzli­ che Entwicklungs- oder Investitionskosten sehr viele Gestal­ tungsmöglichkeiten für die Dekore der Laminate zur Verfügung gestellt werden können.
Auf diese Weise kann das verwendete Substrat eingespart wer­ den, beispielsweise das üblicherweise verwendete Papier oder das textile Substrat, welches gemäß der EP 421 140 A2 vorge­ schlagen wird.
Die Erfindung geht davon aus, daß die Verwendung von be­ drucktem Substrat als Dekorträger, wie es beim Stand der Technik üblich ist, überflüssig sein kann:
Es kann das dekorierte Transferdruckpapier selbst Verwendung finden, also angewendet werden, ohne einen weiteren Träger mit diesem Transferdruckpapier zu bedrucken. Üblicherweise wird das Transferdruckpapier mit dem Muster versehen und als Zwischenträger für das Muster dazu benutzt, vom Transfer­ druckpapier das Muster auf den zu bedruckenden Gegenstand zu übertragen. Das Bedrucken von Papier jedoch ist problema­ tisch oder nur mit erheblichem Aufwand möglich, so daß es vorteilhaft sein kann, das Transferdruckpapier unmittelbar zu verwenden und nicht damit erst ein anderes Papier als eigent­ lichen Dekorträger zu bedrucken. Es ergibt sich daher eine un­ mittelbare Kosteneinsparung durch den verringerten Material­ bedarf, da kein Substrat erforderlich ist, und durch den Verzicht auf den Druckvorgang, mit dem ein derartiges Substrat bedruckt werden müßte.
Das Transferdruckpapier hat gegenüber den Papieren, die bis­ lang als Dekorpapiere für die Laminatherstellung verwendet werden, den Vorteil einer sehr hohen Festigkeit, so daß die zeit- und kostensparende Dekorierung dieser Papiere Naß in Naß erfolgen kann, ohne daß Zwischentrocknungsphasen zwischen den einzelnen Farbaufträgen auf das Transferdruckpapier erfor­ derlich wären. Zudem weist das Transferdruckpapier ein Saug­ verhalten auf, welches beim Verpressen der Laminatschichten eine gute Aufnahme des Harzes in das Transferdruckpapier er­ möglicht, so daß das Transferdruckpapier ohne eine vorherige Imprägnierung vollkommen vom Harz der umgebenden Schichten durchtränkt wird und auch ohne eine zusätzliche Im­ prägnierung keine Sperrschicht bildet.
Beim Verpressen des Transferdruckpapiers, welches im erfin­ dungsgemäßen Verfahren unmittelbar als Dekorträger dient, mit dem Overlay und ggf. mit einem Underlay treten Temperaturen auf, die eine gewisse Farbentwicklung der Farben auf dem Transferdruckpapier ermöglichen. Eine vollkommene Ausent­ wicklung der Farben, wie sie bei den im Transferdruck verwen­ deten Temperaturen gewährleistet wird, wird beim Verpressen der Laminatschichten möglicherweise nicht erreicht, so daß sich dieses Verfahren insbesondere dazu eignet, schwach gefärbte Dekore oder reine Schwarz-Weiß-Dekore zu verwenden.
Um die Farbbrillanz der Transferpapiere zu erhöhen, können diese vor der Verpressung erwärmt werden. Auf diese Weise kann die Ausentwicklung der Transferdruckfarben unterstützt werden, ohne daß beim Verpressen die Temperaturen auftreten, die im Transferdruck üblich sind und eine vollständige Ausent­ wicklung der Transferdruckfarben sicherstellen.
Die Farbentwicklung kann zudem begünstigt werden, wenn man den Druckpasten Vernetzer zusetzt. Dabei können beispiels­ weise Isocyanate als derartige Vernetzer Verwendung finden. Zudem begünstigen die Vernetzer die Verpressung der Trans­ ferpapiere.
Falls eine hohe Farbbrillanz bei der Verwendung von Transfer­ papieren als Dekorpapiere bei der Laminatherstellung ge­ wünscht wird, kann der technische Aufwand zur Erzielung die­ ser Farbbrillanz, wie er durch die vorherige Erwärmung des Transferpapieres oder durch die Zugabe von Vernetzern ange­ sprochen wurde, verringert werden, indem die Transferpapiere in einer modifizierten Form Verwendung finden. In dieser modi­ fizierten Form sind die Transferpapier nicht mit Transferfarben, sondern mit Pigmentfarben dekoriert. Hierbei bleiben die für die Verpressung im Laminatverbund günstigen Eigenschaften des Transferpapieres in vollem Umfang erhalten. Zudem zeigen je­ doch diese modifizierten Papiere aufgrund der Verwendung der Pigmentfarben auch ohne zusätzliche Maßnahmen eine hohe Farbbrillanz und eine ausgeprägte Farbtiefe. Es können lö­ sungsmittelfreie Farben verwendet werden, die auf einer her­ kömmlichen Rotationsfilmdruckmaschine oder Tiefdruckmaschi­ ne aufgrund der Eigenschaften der Transferdruckpapiere naß in naß ohne Zwischentrocknung aufgebracht werden können. Da­ bei können die für den Transferdruck erstellten Zylinder und Schablonen eingesetzt werden, so daß der sehr große vorhan­ dene Fundus an Mustern unmittelbar für die Herstellung derartig modifizierter Transferpapiere ohne zusätzliche Investitionen zur Verfügung steht.
Die erfindungsgemäß hergestellten Laminate weisen den Vorteil auf, daß sie preisgünstig sind und in einer Vielzahl von Dekoren angeboten werden können, auch in geringen Losgrößen.
Rein schematisch ist in der Zeichnung der Aufbau einer Schicht­ stoffplatte dargestellt, bei der ein erfindungsgemäßes Laminat Verwendung findet. Dabei ist mit 1 der Kern bezeichnet, der aus einer Vielzahl von beispielsweise mit Phenolharz versehenen Kernpapieren besteht.
Über dem Kern 1 ist ein Underlay 2 angeordnet, welches aus Melaminharz besteht und welches insbesondere bei schwach gefärbten oder hellen Mustern einer Dekorschicht 3 zur opti­ schen Trennung zwischen diesen hellen Mustern und der übli­ cherweise dunklen Färbung des Kernes 1 dient. Oberhalb des Dekorträgers 3 befindet sich ein Overlay 4, welches ebenfalls aus einer Melaminharzschicht besteht und die verschleißfeste sichtbare Oberfläche der Schichtstoffplatte bildet.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen eines mit einem optischen Muster versehenen Laminats, insbesondere für den Möbelbau, wobei ein Dekorträger, welcher das Muster aufweist, mit einer durchscheinenden oder durchsichtigen Oberflächenschicht verpreßt wird, dadurch gekennzeich­ net daß als Dekorträger (3) ein Transferdruckpapier mit einem Saugverhalten verwendet wird, welches beim Ver­ pressen der Laminatschichten eine gute Aufnahme des Harzes in das Transferdruckpapier ermöglicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Transferdruckpapier vor der Verpressung zum Laminat erwärmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net daß Druckpasten verwendet werden, denen ein Ver­ netzer zugegeben wurde.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Transferdruckträgerpapier verwendet wird, wel­ ches mit Pigmentfarben dekoriert ist.
5. Mit einem optischen Muster versehenes Laminat, insbe­ sondere zur Beschichtung von Holzwerkstoffen, wobei das Laminat eine durchscheinende oder durchsichtige Oberflächenschicht aufweist und einen darunterliegend angeordneten Dekorträger, welcher das Muster aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekorträger (3) durch ein Transferdruckpapier gebildet ist.
DE19525494A 1995-07-13 1995-07-13 Mit einem optischen Muster versehenes Laminat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Laminats Expired - Fee Related DE19525494C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19525494A DE19525494C2 (de) 1995-07-13 1995-07-13 Mit einem optischen Muster versehenes Laminat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Laminats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19525494A DE19525494C2 (de) 1995-07-13 1995-07-13 Mit einem optischen Muster versehenes Laminat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Laminats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19525494A1 DE19525494A1 (de) 1997-01-16
DE19525494C2 true DE19525494C2 (de) 1997-09-25

Family

ID=7766704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19525494A Expired - Fee Related DE19525494C2 (de) 1995-07-13 1995-07-13 Mit einem optischen Muster versehenes Laminat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Laminats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19525494C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109130677A (zh) * 2018-08-28 2019-01-04 江苏海美新材料有限公司 仿金箔肤感装饰膜及其制备方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716261A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Pmd Textil Und Transferdruck G Verfahren zur Herstellung eines Dekorträgers
US20100310838A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 Michael Ketzer Printing of non-woven fabrics and their use in composite materials

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6237193A (ja) * 1985-08-12 1987-02-18 Mitsubishi Paper Mills Ltd 昇華型熱転写受像紙
DE3932139A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-04 Nortech Chemie Verfahren zum dekorieren und beschichten eines substrates
EP0522898A1 (de) * 1991-07-08 1993-01-13 Roger Lecomte Verbessertes Übertragungsdruckverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109130677A (zh) * 2018-08-28 2019-01-04 江苏海美新材料有限公司 仿金箔肤感装饰膜及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19525494A1 (de) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650560C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs mit mehrfarbiger Reliefoberfläche
DE20317527U1 (de) Fußbodenpaneel
DE2743809A1 (de) Boden- oder wandbelag
AT396345B (de) Verfahren zum dekorieren von gegenstaenden
DE69932298T2 (de) Verfahren zur Behandlung des Flocks einer geflockten Unterlage und das so erhaltene Produkt
DE3219508A1 (de) Schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
EP1137546B1 (de) Siebdruck-reflexionstransfer und verfahren zu dessen herstellung
DE19903912B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Laminats und danach hergestelltes Laminat
DE19525494C2 (de) Mit einem optischen Muster versehenes Laminat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Laminats
DE19903913B4 (de) Trägerschicht
EP0019221A2 (de) Flächengebilde mit Holzmaserung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1026007A2 (de) Widerstandsfähiges Dekor
EP0031316B1 (de) Dekorative Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE2234205C3 (de) Verfahren zum Einfärben von saugfähigem, oberflächenrauhem Papier
DE2813388A1 (de) Verfahren zur herstellung von finish- skioberflaechen mit dekor
DE3140292C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Reliefs auf einem plattenförmigen, faserverstärkten, kunststoffhaltigen Dekorkörper
DE542865C (de) Belagstoff
DE69702843T2 (de) Verfahren zur behandlung von papier
DD217252A1 (de) Verfahren zur herstellung rollfaehiger duroplastischer dekorfolien mit verbessertem erscheinungsbild
EP2609251B1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorpapier, sowie papiergerüst zur herstellung von dekorpapier
DE2656831A1 (de) Verfahren zur herstellung einer arbeitsplatte mit oberflaechenmuster
EP1211067B1 (de) Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen
AT368233B (de) Dekorative schichtpressstoffplatte
DE2543424A1 (de) Verfahren zum bemustern von flaechigen gebilden aus papier
AT219459B (de) Fleckiges Tarnmuster, insbesondere auf Gewebebahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee