DE19524823C1 - Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine - Google Patents
Landwirtschaftliche ArbeitsmaschineInfo
- Publication number
- DE19524823C1 DE19524823C1 DE1995124823 DE19524823A DE19524823C1 DE 19524823 C1 DE19524823 C1 DE 19524823C1 DE 1995124823 DE1995124823 DE 1995124823 DE 19524823 A DE19524823 A DE 19524823A DE 19524823 C1 DE19524823 C1 DE 19524823C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- machine
- piston
- front part
- base frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B73/00—Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
- A01B73/02—Folding frames
- A01B73/04—Folding frames foldable about a horizontal axis
- A01B73/044—Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in a longitudinal direction
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine landwirtschaftliche Arbeits
maschine gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Aus der gattungsbildenden DE 43 22 018 C1 ist eine landwirt
schaftliche Maschine mit frontseitigem Schneidwerk bekannt,
bei welcher die beiden Teile des Schneidwerkes zum Straßen
transport aufeinandergeklappt werden, um auf diese Weise eine
auf öffentlichen Verkehrswegen zulässige Maschinenbreite zu
erreichen. Bei der bekannten Anordnung erfolgt das Einklappen
in die Straßentransportstellung mit relativ geringen Kräften, und
eine außermittige Belastung der Arbeitsmaschine wird ver
mieden.
Als nachteilig wurde erkannt, daß der bei der bekannten Anord
nung vorgesehene Kolben/Zylinder-Antrieb in einigen Einsatz
fällen bei gewissen Maschinentypen dadurch stört, daß er die
Sicht des Fahrers behindert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die gattungs
bildende Maschine dadurch zu verbessern, daß unter Beibehal
tung der bekannten Vorteile die Hilfsmittel für die Durchführung
der Klappbewegung so angeordnet werden können, daß sie im
Einsatzfall der Maschine nicht mehr die Sicht des Fahrers be
hindern können.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die
Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen, daß nun
mehr unter Einsatz von zwei Kolben/Zylinder-Anordnungen die
Einklappbewegung durchgeführt wird, wobei der Distanzlenker
ortsfest am Maschinenrahmen schwenkbar gelagert ist, aber
anderenendes nunmehr an eine Antriebseinrichtung anschließt,
die vorzugsweise als hydraulische Kolben/Zylinder-Anordnung
ausgebildet ist, wobei der Anschluß am Zylinder dieser Anord
nung erfolgt. Diese hydraulische Kolben/Zylinder-Anordnung
schließt mit ihrem Kolben an eine Gelenkachse an, die ortsfest
am Maschinenrahmen gelagert ist, und außerdem schließt an
den Distanzlenker auch das klappbare Vorsatzteil an, so daß
nunmehr bei Betätigen der hydraulischen Kolben/Zylinder-An
ordnung der Distanzlenker angehoben wird und damit das
schwenkbare Vorsatzteil anhebt. Gleichzeitig zieht das
schwenkbare Vorsatzteil dadurch, daß es über eine mittige Ge
lenkachse mit dem anderen Vorsatzteil verbunden ist, dieses
andere Vorsatzteil zur Mitte der Maschine hin. Gelangt das
schwenkbare Vorsatzteil in die vertikale Stellung, d. h. eine Tot
punktstellung, wird durch Beaufschlagen der am verschiebbaren
Vorsatzteil anschließenden hydraulischen Kolben/Zylinder-An
ordnung diese betätigt und dadurch wird nunmehr das ver
schiebbare Vorsatzteil zur Mitte der Arbeitsmaschine hin ver
schoben und dabei gleichzeitig das schwenkbare Vorsatzteil auf
das verschiebbare Vorsatzteil aufgelegt.
Selbstverständlich können anstatt der erläuterten hydraulischen
Kolben/Zylinder-Anordnungen auch sonstige vergleichenbare Antriebsmittel, wie
Spindelantriebe od. dgl. eingesetzt werden, ohne daß hierauf
die Erfindung beschränkt ist.
Ein Unteranspruch kennzeichnet eine zweckmäßige Ausgestaltung
der Arbeitsmaschine nach Anspruch 1.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand
der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in
Fig. 1 fünf Stellungen der erfindungsgemäßen Maschine
von der Arbeitsstellung bis zur aufgeklappten und
damit Transportstellung, in
Fig. 2 in einem größeren Maßstab den Anschluß der
Vorsatzteile an dem Grundrahmen der Maschine in
der Arbeitsstellung, in
Fig. 3 eine Anordnung gemäß Fig. 2, bei welcher aber
das schwenkbare Vorsatzteil etwa um 45°
angehoben ist, in
Fig. 4 die Anordnung gemäß Fig. 3 bei um etwa 90°
angehobenem schwenkbaren Vorsatzteil, in
Fig. 5 eine Anordnung gemäß Fig. 3 und 4, wobei das
schwenkbare Vorsatzteil bereits nahezu auf das
verschiebbare Vorsatzteil aufgelegt ist und in
Fig. 6 einen Ausschnitt aus Fig. 5 in größerem Maßstab.
In den Zeichnungen ist mit 1 eine Arbeitsmaschine bezeichnet,
an der frontseitig zwei Vorsatzteile angeschlossen sind, und
zwar ein erstes Vorsatzteil A, das auch als verschiebbares Vor
satzteil bezeichnet werden kann und ein zweites Vorsatzteil B,
das auch als schwenkbares Vorsatzteil zu bezeichnen ist. Die
beiden Vorsatzteile sind in an sich bekannter Weise über eine
Schwenkachse 2 miteinander verbunden und werden von
einem Grundrahmen 3 getragen, der wiederum von der Arbeits
maschine 1 getragen wird. An diesem Grundrahmen 3 schließt
gelenkig bei 5 ein Distanzlenker 4 an, der anderenendes
schwenkbar bei 34 an das schwenkbare Vorsatzteil B an
schließt, aber auch gleichzeitig schwenkbar am Zylinder 32
einer hydraulischen Kolben/Zylinder-Anordnung 30 befestigt ist.
Die hydraulische Kolben/Zylinder-Anordnung 30 kann um eine an den
Grundrahmen 3 angelenkte Gelenkachse 33 schwenken und ist damit aus der
in Fig. 2 dargestellten Stellung in die in Fig. 3 dargestellte Stellung
aufschwenkbar.
Durch weitere Betätigung der hydraulischen Kolben/Zylinder-An
ordnung 30 kann dann das Vorsatzteil B in die in Fig. 4 dar
gestellte Stellung geschwenkt werden. Weiterhin schließt an
dem Grundrahmen 3 ortsfest eine hydraulische Kolben/Zylinder-An
ordnung 17 an, die mit ihrem Kolben bei 14 an dem ver
schiebbaren Vorsatzteil anschließt, so daß durch Betätigen
dieser hydraulischen Kolben/Zylinder-Anordnung das ver
schiebbare Vorsatzteil A zur Mitte der Maschine hin verschoben
werden kann. Das erfolgt dann, wenn die Anordnung die in
Fig. 4 dargestellte Stellung erreicht hat, so daß nunmehr durch
Betätigen der hydraulischen Kolben/Zylinder-Anordnung das
Vorsatzteil A weiter zur Mitte verschoben wird und dabei gleich
zeitig bewirkt wird, daß durch den Anschluß des Distanzlenkers
4 und die hydraulische Kolben/Zylinder-Anordnung 30 ein weite
res Einklappen des schwenkbaren Vorsatzteiles B erfolgt, so
daß nunmehr dieses schwenkbare Vorsatzteil auf das ver
schiebbare Vorsatzteil aufgelegt werden kann, so wie dies in
Fig. 1 in der untersten Darstellung dargestellt ist.
Claims (2)
1. Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine (1) mit einem ersten
(A) und einem zweiten (B) Vorsatzteil, die quer zur
Längsachse der Arbeitsmaschine beweglich getragen
sind und miteinander über eine in Fahrtrichtung der Ar
beitsmaschine weisende Schwenkachse (2) verbunden
sind, wobei das erste Vorsatzteil (A) an einem von der
Arbeitsmaschine (1) getragenen Grundrahmen (3) quer
zur Längsachse der Arbeitsmaschine verschiebbar gela
gert ist und das zweite Vorsatzteil (B) schwenkbar und
über das erste Vorsatzteil legbar ist, mit einem
Distanzlenker (4), der mit seinem einen Ende über ein
ortsfestes Lager (5) gelenkig mit der Arbeitsmaschine
verbunden ist und mit seinem anderen Ende mit dem
zweiten Vorsatzteil gelenkig verbunden ist und mit min
destens einem Axial-(vorzugsweise Kolben/Zylinder)-Antrieb (17) zur Überführung
der Vorsatzteile (A, B) von deren Arbeitsposition
in die Transportposition und umgekehrt, dessen eines
Ende an dem ersten Vorsatzteil (A) befestigt ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Distanzlenker (4) außer mit dem
zweiten Vorsatzteil (B) an seinem diesbezüglichen Ende
an dem Zylinder (32) einer ersten Axial-(vorzugsweise Kolben/Zylinder)-Antriebsanordnung
(30) angreift, deren eines Ende (Kolbenstange 31) schwenkbar um
eine Gelenkachse (33) mit dem Grundrahmen (3) verbun
den ist,
und daß das andere Ende eines anderen Axial-(vorzugsweise Kolben/Zylinder)-Antriebes
(17) ortsfest am Grundrahmen (3) gelagert ist.
2. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kolbenstange des Kolben/Zylinder-An
triebes (17) am ersten Vorsatzteil (A) und der Zylinder
des Kolben/Zylinder-Antriebes (17) am Grundrahmen (3)
angreift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995124823 DE19524823C1 (de) | 1995-07-11 | 1995-07-11 | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995124823 DE19524823C1 (de) | 1995-07-11 | 1995-07-11 | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19524823C1 true DE19524823C1 (de) | 1996-09-05 |
Family
ID=7766289
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995124823 Expired - Fee Related DE19524823C1 (de) | 1995-07-11 | 1995-07-11 | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19524823C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2814324A1 (fr) * | 2000-08-11 | 2002-03-29 | Amazonen Werke Dreyer H | Machine agricole a chassis repliable |
DE102004022534B4 (de) * | 2004-05-05 | 2012-01-26 | Claas Saulgau Gmbh | Erntemaschine zum Ernten von stängelartigem Erntegut wie Mais oder dergleichen |
DE102014110740A1 (de) * | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Claas Saulgau Gmbh | Landwirtschaftliches Arbeitsgerät |
EP4169370A1 (de) | 2021-10-22 | 2023-04-26 | Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG | Vorsatzgerät für eine landmaschine |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322018C1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-08-18 | Geringhoff Carl Gmbh Co Kg | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
-
1995
- 1995-07-11 DE DE1995124823 patent/DE19524823C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322018C1 (de) * | 1993-05-13 | 1994-08-18 | Geringhoff Carl Gmbh Co Kg | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2814324A1 (fr) * | 2000-08-11 | 2002-03-29 | Amazonen Werke Dreyer H | Machine agricole a chassis repliable |
DE102004022534B4 (de) * | 2004-05-05 | 2012-01-26 | Claas Saulgau Gmbh | Erntemaschine zum Ernten von stängelartigem Erntegut wie Mais oder dergleichen |
DE102014110740A1 (de) * | 2014-07-29 | 2016-02-04 | Claas Saulgau Gmbh | Landwirtschaftliches Arbeitsgerät |
BE1023187B1 (de) * | 2014-07-29 | 2016-12-14 | Claas Saulgau Gmbh | Landwirtschaftliches Arbeitsgerät |
DE102014110740B4 (de) | 2014-07-29 | 2024-12-12 | Claas Saulgau Gmbh | Landwirtschaftliches Arbeitsgerät |
EP4169370A1 (de) | 2021-10-22 | 2023-04-26 | Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG | Vorsatzgerät für eine landmaschine |
DE102021127529A1 (de) | 2021-10-22 | 2023-04-27 | Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG | Vorsatzgerät für eine landmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69307952T2 (de) | Hub-Kippvorrichtung zum Heben und Kippen eines Müllbehälters | |
EP0336088B1 (de) | Schwenkunterstützung eines den unteren Abschluss eines Klappverdecks bildenden Dachhauthaltebügels | |
EP0868964A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer definierten Positionierung und Orientierung mindestens einer Plattform | |
DE1634767B2 (de) | Erdbewegungsmaschine | |
DE2826984A1 (de) | Lenkvorrichtung, insbesondere fuer maschineneinheiten | |
DE2656928A1 (de) | Einhebelsteuerung | |
DE4316364A1 (de) | Mehrzweck-Arbeits-Fahrzeug | |
DE3004082A1 (de) | Einrichtung zur steuerung der schwenkbewegung eines schienenfahrzeuges in einer kurve | |
DE2130948A1 (de) | Erdbewegungsfahrzeug | |
DE19524823C1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine | |
DE3148982C2 (de) | Hydraulisch betätigbare Einrichtung an Greifern zum Dämpfen von Schwingbewegungen des Greiferrahmens | |
DE102006042202B4 (de) | Verdeckantrieb | |
DE2004395A1 (de) | Räumvorrichtung für einen Schlepper, insbesondere Planierraupe o.dgl | |
EP0624309B1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine | |
DE3115606C2 (de) | Lenk- und Antriebseinrichtung | |
DE4322018C1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine | |
EP2213803A2 (de) | Kraftfahrzeug mit einer an einem Basisfahrzeug bugseitig angeordneten Stützanlage | |
EP0195886B1 (de) | Lenkradanordnung | |
DE3115984A1 (de) | Kappenanstellvorrichtung | |
DE19611582C2 (de) | Mähfahrzeug mit einem Sammelbehälter | |
DE4329647A1 (de) | Stellvorrichtung für die Laufräder einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine | |
DE1555273A1 (de) | Doppelgelenkiges Fahrzeug | |
AT395993B (de) | Baumaschine mit schwenkbarem ausleger | |
DE2839416C2 (de) | ||
DE10013480C2 (de) | Tragvorrichtung für den Anbau eines Anbaugeräts an ein Trägerfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |