[go: up one dir, main page]

DE1952464B2 - USE OF FIBER REINFORCED POLYVINYL ALCOHOLIC RESIN FILMS FOR PACKAGING FOOD - Google Patents

USE OF FIBER REINFORCED POLYVINYL ALCOHOLIC RESIN FILMS FOR PACKAGING FOOD

Info

Publication number
DE1952464B2
DE1952464B2 DE19691952464 DE1952464A DE1952464B2 DE 1952464 B2 DE1952464 B2 DE 1952464B2 DE 19691952464 DE19691952464 DE 19691952464 DE 1952464 A DE1952464 A DE 1952464A DE 1952464 B2 DE1952464 B2 DE 1952464B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pva
resin
fiber
polyvinyl alcohol
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691952464
Other languages
German (de)
Other versions
DE1952464C3 (en
DE1952464A1 (en
Inventor
Seymour Chicago; Turbak Albin F. Danville; 111. Oppenheimer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tee Pak Inc
Original Assignee
Tee Pak Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tee Pak Inc filed Critical Tee Pak Inc
Publication of DE1952464A1 publication Critical patent/DE1952464A1/en
Publication of DE1952464B2 publication Critical patent/DE1952464B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1952464C3 publication Critical patent/DE1952464C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0013Chemical composition of synthetic sausage casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/914Cooling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/917Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means by applying pressurised gas to the surface of the flat article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/002Sausage casings made by extrusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0046Sausage casings suitable for impregnation with flavouring substances, e.g. caramel, liquid smoke, spices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0066Sausage casings casings according to the presence or absence of seams
    • A22C2013/0069Sausage casings casings according to the presence or absence of seams seamed casings, casings with at least one longitudinal seam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0086Sausage casings shrinkable casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Faserverstärkte Kunstharzfolien aus Polyvinylalkohol (im folgenden mit PVA bezeichnet) oder teil- so weise verestertem, veräthertem oder acetalisiertem PVA gegebenenfalls mit Weichmacherzusatz sind seit langem bekannt und werden als Treibriemen und Transportbänder verwendet, die auch nach spinntechnischen Verfahren hergestellt werden können (F. Kainer, »Polyvinylalkohol«, 1949, S. 211/12). PVA und seine teilweise hydrolisierten gebräuchlichen Ester wie Polyvinylacetat werden, gegebenenfalls im Gemisch miteinander und unter Zusatz eines Weichmachers zum Verkleben und zum Ausrüsten von Textilfaden unterschiedlicher Art sowie zum Imprägnieren von Geweben und Papier verwendet.Fiber-reinforced resin sheets of polyvinyl alcohol (hereinafter referred to as PVA) or partially so as esterified, etherified or acetalized PVA, optionally with the addition of plasticizer have long been known and are used as drive belts and conveyor belts, which can also be prepared by spin technical process (F. Kainer, "Polyvinyl alcohol", 1949, pp. 211/12). PVA and its partially hydrolyzed common esters such as polyvinyl acetate are used, optionally mixed with one another and with the addition of a plasticizer, for gluing and finishing textile threads of various types and for impregnating fabrics and paper.

Auf dem Lebensmittelsektcr werden Verpackungsfolien aus PVA wegen ihrer hohen Reißfestigkeit und geringen Sauerstoff-Permeabilität geschätzt. Allerdings erweist sich die Dampf- und Rauchdurchlässigkeit dieser Folien manchmal als nachteilig, weshalb man sie auch mit einem Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymer beschichtet bzw. verklebt (GB-PS 9 60 203). Die Heißwasserlöslichkeit von PVA wird bei Kochbeuteln für z. B. Reis ausgenutzt, die aus einem heißwasserbeständigen perforierten Material bestehen und innen mit PVA beschichtet sind (GBPS 9 63 845).In the food sector, packaging films made of PVA are used because of their high tear resistance and low oxygen permeability estimated. However, the vapor and smoke permeability turns out to be These films are sometimes considered disadvantageous, which is why they are also made with a vinylidene chloride-vinyl chloride copolymer coated or glued (GB-PS 9 60 203). The hot water solubility of PVA will in boilers for z. B. Rice exploited, which is made of a hot water resistant perforated material and are coated on the inside with PVA (GBPS 9 63 845).

Man kennt seit langem Kunstdärme aus unverstärktem PVA. die sich durch Sterilität und Bakterienundurchlässigkeit sowie bei opaker Ausbildung durch ein den Naturdärmen gleiches Aussehen auszeichnen und sich glatt und sauber abziehen sowie mit Hilfe eines eingelegten Fadens der Länge nach aufreißen lassen (F. Ka"iner, 1. c, S. 23 7/38)! Nachteilig an diesen Hüllen ist ihre starke Dehnbarkeit im feuchten Zustand, die bis zu 700° 0 der Dehnbarkeit der trockenen Hülle ausmachen kann. Sie sind deshalb trotz der guten Dampf- und Rauchdurchlässigkeit von PVA-Folien unbrauchbar für die Herstellung von Würsten, bei denen die rohe Wurstemulsion in der Hülle gekocht und/oder geräuchert wird und die dann in Scheiben geschnitten abgepackt verkauft werden, und haben sich daher wirtschaftlich 6" nicht durchgesetzt.Synthetic casings made from unreinforced PVA have been known for a long time. characterized by sterility and impermeability to bacteria as well as in the case of opaque training by an appearance identical to that of natural casings and peel off smoothly and cleanly and lengthways with the help of an inserted thread let tear open (F. Ka "iner, 1. c, p. 23 7/38)! Disadvantageous What is part of these casings is their high degree of extensibility in the wet state, the extensibility of up to 700 ° C the dry shell. They are therefore despite the good vapor and smoke permeability of PVA films useless for the production of sausages, in which the raw sausage emulsion is cooked and / or smoked in the casing and then packed in slices are sold, and therefore have become economically 6 " not enforced.

Kunstdärme aus Papier, das mit einem hydrophoben Polymerisat von geringer Dampf- und Rauchdurchlässigkeit getränkt ist (CH-PS 2 40 984) eignen sich ebenfalls nur zum Einhüllen von bereits fertiggekochten und geräucherten Würsten.Artificial casings made of paper with a hydrophobic polymer with low vapor and smoke permeability is soaked (CH-PS 2 40 984) are also only suitable for wrapping food that has already been cooked and smoked sausages.

Das dehnbare, feuchiickeit^feste Verpackungsmateria] aus Roecücratcei'üh^c. tue tnit einem RcSktionsprodukt aus gegebenenfalls polymensierten Fettsäuren beschichtet ist (DT-PS 9 02 449), eignet sieb auf Grund seiner Dehnbarkeit zum Einschlagen von unregelmäßig geformten Fleischwaren wie Schinken, jedoch nicht für die Wurstwaren, die in der Wursthülle verarbeitet und als Schnittware abgegeben werden. The stretchable, moisture-resistant packaging material made from Roecucratcei'uh ^ c. Do tnt is coated with a backing product made of polymerized fatty acids if necessary (DT-PS 9 02 449), because of its elasticity, sieve is suitable for wrapping irregularly shaped meat products such as ham, but not for sausage products that are processed in the sausage casing and sold as cut goods will.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Lebensmittelfolie, insbesondere eine künstliche Wuisthülle zur Verfügung zu stellen, die das gewünschte Maß an Wasserdampf- und Rauchdurchlässiekeit mit der erforderlichen Festigkeit und Maßhaltigkeit verbindet, um insbesondere für Fleischwaren, die als Schnittware an den Verbraucher abgegeben werden, verwendet werden zu können.The invention was based on the object of providing a food film, in particular an artificial one Wuisthülle to provide the desired level of water vapor and smoke permeability with the required strength and dimensional accuracy, especially for meat products, which are given to the consumer as cut goods can be used.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man eine faserverstärkte PVA-Harzfolie verwendet, die aus einer Fasereinlage und einem filmbildenden, gegebenenfalls vernetzten und/oder weichgestellten PVA-Harz mit einem Substitutionsgrad von zumindest etwa 200O, bezogen auf die OH-Gruppen, besteht. Diese Folie wird vorzugsweise in Form eines Schlauches gegebenenfalls mit längsverlaufender Naht und insbesondere als künstliche Wursthülle eingesetzt. The object is achieved according to the invention in that a fiber-reinforced PVA resin film is used, which consists of a fiber insert and a film-forming, optionally crosslinked and / or plasticized PVA resin with a degree of substitution of at least about 20 0 O, based on the OH groups, consists. This film is preferably used in the form of a tube, optionally with a longitudinal seam, and in particular as an artificial sausage casing.

Sie zeichnet sich durch hohe Festigkeit und gerinne Dehnbarkeit im wieder angefeuchteten Zustand aus" und übertrifft hierin die seit Jahren gebräuchlichen Wursthüllen aus faserverstärkter Regeneratcellulose. Dies ist überraschend, weil unverstärkte PVA-Wursthüllen im angefeuchteten Zustand sich erheblich stärker dehnen als unverstärkte, klare Regeneratcellulose-Hüllen. Es war deshalb nicht zu erwarten, daß durch eine gleiche Fasereinlage wie bei faserverstärkten Regeneratcellulose-Hüllen eine so starke Herabsetzung der Dehnbarkeit bewirkt werden würde.It is characterized by high strength and elasticity when re-moistened from "and here surpasses the sausage casings made of fiber-reinforced regenerated cellulose that have been used for years. This is surprising because unreinforced PVA sausage casings can be found in the moistened state stretch considerably more than unreinforced, clear regenerated cellulose casings. It was therefore not to be expected that by using the same fiber core as with fiber-reinforced regenerated cellulose casings, one like that severe reduction in ductility would be caused.

Die ^rfindungsgemäß zu verwendenden PVA-Harzfolien eignen sich allgemein zum Einschlagen und Abpacken von Lebensmitteln und in besonderem Maß für Wurstwaren wie Bologneserwürste, Salami u.a.m.. die in Form von relativ kleinen zweckmäßig bemessenen Packungen abgegeben werden, wobei jede Packung eine kleine vorgegebene Wurstmenge in Form einer gegebenen Anzahl von Scheiben enthält. Beim mechanischen In-Scheiben-Schneiden der Würste wird aufgrund der Maßhaltigkeit der Folie ein gleichmäßig "dickes Produkt erhalten, das sich leicht abpacken läßt.The PVA resin films to be used according to the invention are generally suitable for wrapping and Packing of food and especially for sausage products such as Bolognese sausages, salami among other things .. which are dispensed in the form of relatively small, appropriately sized packs, whereby each package contains a small predetermined amount of sausage in the form of a given number of slices. When the sausages are mechanically sliced, due to the dimensional accuracy of the film obtain a product of uniform thickness that is easy to pack.

Die erfindungsgemäß zu verwendenden Folien lassen sich auf einfache Weise herstellen, indem man ein sich sättigendes Faserbahnmaterial mit einer wäßrigen oder organischen Lösung eines PVA-Harzes oder mit einem schmelzextrudierten Film eines PVA-Harzes imprägniert und das Tränkharz in und auf dem Material anschließend unlöslich macht und aushärtet. Als Fasermaterial dient vorzugsweise langfaseriges Hanfpapier; es wird entweder zu einem Schlauch vorgeformt und dann getränkt und nachbehandelt oder zuerst getränkt und nachbehandelt und dann zu einem Schlauch verformt. Vorzugsweise wird das Triinkharz außerdem vernetzt, z. B. mit Formaldehyd. Das Vernetzungsmittel wird derTränkharzlösung oder der Schmelze zugesetzt oder in einer weiteren Behandlungsstufe mit dem getränkten Material mi Berührung gebracht. Das mit PVA-Harz gesiiitiute Material liegt bereits in Schlauchform oder al·- !l;ichi.L'S BahnmaUrial \·.τ: im letzteren FalleThe films to be used according to the invention can be produced in a simple manner by a saturating fibrous web material with an aqueous or organic solution of a PVA resin or impregnated with a melt-extruded film of a PVA resin and the impregnating resin in and then makes it insoluble and hardens on the material. Long-fiber material is preferably used as the fiber material Hemp paper; it is either preformed into a tube and then soaked and post-treated or first soaked and treated and then shaped into a tube. Preferably the Triinkharz is also crosslinked, e.g. B. with formaldehyde. The crosslinking agent becomes the soak resin solution or added to the melt or in a further treatment stage with the impregnated material mi touched. The one saturated with PVA resin Material is already in the form of a tube or al · -! L; ichi.L'S BahnmaUrial \ · .τ: in the latter case

*ird es in der gewünschten Weise zugeschnitten und Substitionsgrad von beispielsweise nicht über 8O°/oIt is cut in the desired manner and the degree of substitution does not, for example, exceed 80%

tu schlauchformigcn Hüllen verarbeitet. Die fertig- lösen sich in unterschiedlichem Ausmaß in zahl-tu tubular casings processed. The finished- dissolve to varying degrees in numerous

lestellten schlauchförmig Hüllen können dann reichen organischen Lösungsmitteln einschließlichThe tubular casings can then be rich in organic solvents including

?och ein letztes Mal gehärtet oder aber konditioniert wasserfreier organischer Lösungsmittel. Hierzu ge-Once cured or conditioned anhydrous organic solvents. For this purpose

ft-erden. Die notwendigen und wahlweisen Verfah- 5 hören Alkohole wie Methanol, Äthanol und Isopro-ft-earth. The necessary and optional processes include alcohols such as methanol, ethanol and isopro-

rensstufen sind in der Zeichnung schemaisch darge- panol; Äther wie die Monomethyl-, Monoäthyl-,Rating levels are shown schematically in the drawing; Ethers such as monomethyl, monoethyl,

stellt und durch ausgezogene bzw. gestrichelte Linien Monobutyl- und Diäthyläther von Äthylenglykol undrepresents and by solid or dashed lines monobutyl and diethyl ether of ethylene glycol and

angegeben. Diäthylenglykol; Ketone wie Aceton, Methyläthyl-specified. Diethylene glycol; Ketones such as acetone, methyl ethyl

Monomerer Vinylalkohol ist als freie Verbindung keton, Diacetonalkohol, Methylisobuiylketon undMonomeric vinyl alcohol is a free compound ketone, diacetone alcohol, methyl isobuiyl ketone and

nicht bekannt. Alle Versuche ihn herzustellen fi-hr- io Cyclohexanon; Ester wie Äthylacetat, Methylacetatnot known. All attempts to produce it are made up of cyclohexanone; Esters such as ethyl acetate, methyl acetate

ten zu einer Umlagerung der Verbindung zu Acet- und n-Butylacetat; chlorierte Verbindungen wie Koh-th to a rearrangement of the compound to acet and n-butyl acetate; chlorinated compounds such as carbon

aldehyd. Technisch werden PVA-Harze deshalb üb- lenstofftetrachlorid und Äthylendichlorid; Kohlen-aldehyde. In technical terms, PVA resins are therefore used as nitrogen tetrachloride and ethylene dichloride; Coal

licherweise durch Hydrolyse von PoK vinyl verbin- Wasserstoffe wie Benzol und Toluol; Nitroverbindun-Licherweise by hydrolysis of PoK vinyl combines hydrogens such as benzene and toluene; Nitro compound

dungen hergestellt, die aliphatisch* oder aromatische gen wie Nitrobenzol sowie heterocyclische Verbin-products that contain aliphatic * or aromatic genes such as nitrobenzene and heterocyclic compounds

Vsnylestereinheiten enthalten. Hierzu gehören Homo- 15 düngen wie Dioxan und Tetrahydrofuran. Der Be-Vsnyl ester units included. These include homo-fertilizers such as dioxane and tetrahydrofuran. The loading

polyvinylester wie Polyvinylacetat, Polyvinylpropio- griff organisches Lösungsmittel umfaßt auch Ge-polyvinyl esters such as polyvinyl acetate, polyvinyl propio- handle organic solvent also includes

nat, Polyvinylbenzoat sowie carboxylierte Polyvinyl- mische aus Wasser und organischem Lösungsmittel,nat, polyvinyl benzoate and carboxylated polyvinyl mixtures of water and organic solvents,

ester, beispielsweise die durch Copolymerisieren die ausreichend organisches Lösungsmittel enthalten,esters, for example those obtained by copolymerization that contain sufficient organic solvent,

eines Vinylesters wie Vinylacetat, Vinylpropionat um die Lösungseigenschaften von Wasser alleine zua vinyl ester such as vinyl acetate, vinyl propionate to the solubility properties of water alone

und Vinylbenzoat mit einer äthylenisch ungesättigten ao verändern, beispielsweise wenn mindestens 10 Vol.-"/»and change vinyl benzoate with an ethylenically unsaturated ao, for example if at least 10 vol .- "/»

Carbonsäure wie Acrylsäure, Methacrylsäure und des gesamten Lösungsmittels organischer Anteil ist.Carboxylic acid such as acrylic acid, methacrylic acid and the entire solvent is organic.

Maleinsäure erhaltenen Verbindungen. Das Ausmaß PVA-Harze mit einem Substitutionsgrad bis zuMaleic acid obtained compounds. The extent of PVA resins with a degree of substitution up to

der Hydrolyse wird gesteuert, um Produkte mit dem etwa 80° 0 sind weiterhin in wäßrig-alkalischen Me-the hydrolysis is controlled so that products with about 80 ° 0 are still in aqueous-alkaline media

gewünschten OH-Gruppen-Substitutionsgrad zu er- dien löslich. Bevorzugt werden hierbei aufgrund derthe desired degree of OH group substitution to be soluble. Are preferred here because of the

halten. Die für die Erfindung brauchbaren PVA- 25 verbesserten Gesamteigenschaften der aus ihnen her-keep. The PVA, which can be used for the invention, has improved overall properties of the

Harze haben einen Substitutionsgrad (SG) von min- gestellten Folien die Harze mit einem OH-Gruppen-Resins have a degree of substitution (SG) of minimal foils, the resins with an OH group

destens etwa 2O°/o, bezogen auf den OH-Gruppen- Substition3grad von mindestens etwa 40°,0.at least about 20%, based on the OH group substitution 3 degrees of at least about 40 °.

gehalt; üblicherweise liegt der Substitutionsgrad im Andererseits nimmt mit zunehmendem OH-Grup-salary; Usually the degree of substitution is in the range, on the other hand, with increasing OH group

Bereich von etwa 40 bis etwa 99,99» 0, wobei die pengehalt die Löslichkeit des Harzes im allgemeinenRange from about 40 to about 99.99 » 0 , the pen content being the solubility of the resin in general

letztere Zahl die bei der technischen Herstellung 30 und insbesondere in hydrophoben Flüssigkeiten ab.the latter number depends on the technical production 30 and in particular in hydrophobic liquids.

maximal erzielbare Hydrolysewirksamkeil anqibt. Harze mit einem OH-Gruppen-Substitutionsgrad vonmaximum achievable hydrolysis effective wedge. Resins with a degree of OH group substitution of

Unter den carboxylgruppenhaltigen Harzen sind für z.B. über 80° 0 sind in den oben beschriebenen or-Among the resins containing carboxyl groups, for example above 80 ° 0, in the above-described or-

die erfindungsgemäßen Zwecke die Harze mit einem ganischen Lösungsmitteln in geringerem Maße lös-the purposes of the invention to dissolve the resins with a ganic solvent to a lesser extent

Substitutionsgrad bis zu etwa 25° 0, vorzugsweise im hch. lassen sich aber vorteilhafterweise in wäßrigenDegree of substitution up to about 25 ° 0, preferably in the high. but can advantageously be in aqueous

Bereich von etwa 0,1 bis 10° 0, bezogen auf die 35 Lösungsmitteln und den stärker hydrophilen organi-Range from about 0.1 to 10 ° 0, based on the 35 solvents and the more hydrophilic organic

Carboxylgruppen, brauchbar. sehen Lösungsmitteln, wie Alkoholen und deren Ge-Carboxyl groups, useful. see solvents such as alcohols and their

Die erfindungsgemäß anzuwendenden PVA-Harze mischen lösen. Für Harze mit einem OH-Gruppen-Mix and dissolve the PVA resins to be used according to the invention. For resins with an OH group

müssen filmbiliende Harze sein. d.h. einen Poly- Substitutionsgrad von mindestens etwa 98° 0 wird vormust be film-bonding resins. i.e., a degree of poly substitution of at least about 98 ° 0 is required

merisationsgrad (PG) von mindestens etwa 800 auf- allem Wasser bevorzugt. Weiterhin eignen sich fürDegree of merization (PG) of at least about 800, especially water, is preferred. Also suitable for

weisen. Derartige Harze sind bekanntlich durch eine 40 diese und andere Harze mit hohem Substitutionsgradpoint. Such resins are known to be characterized by these and other resins with a high degree of substitution

Viskosität von mindestens 4 cP, z. B. im Bereich von Gemische aus niederem Alkohol wie Methanol oderViscosity of at least 4 cP, e.g. B. in the range of mixtures of lower alcohol such as methanol or

etwa 4 bis etwa 65 cP und darüber gekennzeichnet. Äthanol und Wasser mit einem Volumenverhältnislabeled about 4 to about 65 cP and above. Ethanol and water with a volume ratio

bestimmt für 4gew.-«/oige wäßrige Lösungen bei von Alkohol zu Wasser von mindestens 0,4 :1.determined for 4% by weight aqueous solutions with an alcohol to water ratio of at least 0.4: 1.

20° C, üblicherweise auf einem Ostwald-iFenske- Die Auswahl des Lösungsmittels wird auch durch20 ° C, usually on an Ostwald-iFenske- The selection of the solvent is also made by

Viskometer. Diese Eigenschaften sind nötig, damit 45 die Wärmempfindlichkeit der PVA-Harze beeinflußt,Viscometer. These properties are necessary so that 45 affects the heat sensitivity of PVA resins,

das sich sättigende Fasermaterial genügend getränkt Beim abschließenden Trocknen der imprägniertenthe saturating fiber material is sufficiently saturated during the final drying of the impregnated

wird und die" unlöslich gemachte getrocknete Folie Bahnen sollen nach Möglichkeit hohe Temperaturenand the "insolubilized dried film webs should, if possible, use high temperatures

die gewünschte Festigkeit und Naßfestigkeit aufweist. und/oder verminderte Drücke vermieden werden.has the desired strength and wet strength. and / or reduced pressures can be avoided.

Allgemein nimmt die Löslichkeit des PVA mit stei- Deshalb werden Lösungsmittel bevorzugt, die unterIn general, the solubility of the PVA decreases. Therefore, solvents are preferred that are below

eendem Molekulargewicht und OH-Gruppengehalt 50 Normalbedingungen flüchtig sind, beispielsweise einThe molecular weight and OH group content are volatile at 50 normal conditions, for example a

ab, während die Folien festigkeit und der Schmelz- Lösungsmittel, dessen Siedepunkt (bei 760 mm Hg)from, while the film strength and the melting solvent, its boiling point (at 760 mm Hg)

punkt zunehmen. Beispielsweise sind Harze mit einem nicht über 100° C liegt.increase point. For example, resins with a temperature not exceeding 100 ° C are available.

OH-Gruppen-Substitutionsgrad über etwu 95° 0 we- Zum Auflösen der alkalilöslichen PVA-Harze wirdOH group substitution degree over about 95 ° 0 we- To dissolve the alkali-soluble PVA resins

niser löslich und schmelzen bei höheren Temperatu- häufiig 3-bis 8°/oige Natronlauge verwendet oder wäßren und bilden Folien, die auch ohne Vernetzung 55 rige Lösungen anderer alkalischer Substanzen, wieThey are soluble and melt at higher temperatures. 3 to 8% sodium hydroxide solution is often used or watered and form films that can also be used without crosslinking 55 solutions of other alkaline substances, such as

sehr naßfest sind. Die Vernetzune jedoch macht KOH, NH4OH und (CHj)4NOH; in allen Fällen wer-are very wet strength. The crosslinking, however, makes KOH, NH 4 OH and (CHj) 4 NOH; in all cases

diese und andere Harze noch feste, und weniger den dabei Hüllen mit vergleichbaren Eigenschafterthese and other resins are still solid, and less so for the shells with comparable properties

empfindlich gegenüber Wasser und dementsprechend erhalten. Allgemein schwankt die Alkalikonzentratiorsensitive to water and received accordingly. In general, the alkali concentration fluctuates

wird das Harz in der Folie vorzuesweise vernetzt. der wäßrigen Lösungen von etwa 1 bis etwa 20%>.the resin in the film is preferably crosslinked. of the aqueous solutions from about 1 to about 20%>.

Das Lösungsmittel für die Tränkharzlösun« kann 60 Das PVA-Harz wird durch Verdampfen des LöThe solvent for the impregnating resin solution can be 60 The PVA resin is made by evaporating the solvent

eine beliebiee wäßrige oder organische Flüssigkeit sunesmittels vorzugsweise bei mäßigen Temperature!any aqueous or organic liquid, preferably at a moderate temperature!

sein, in der"sich das "jeweilig verwendete PVA-Harz im Bereich von 100 bis 120° C oder in einem Koagube in which "the" PVA resin used in each case in the range of 100 to 120 ° C or in a Koagu

löst. z. B. unter Bildung von viskosen Lösuneen. die lierbad unlöslich gemacht. Die Zusammensetzung desolves. z. B. with the formation of viscous solvents. the water bath made insoluble. The composition de

1 bis 40 Gew.-°/o PVA-Harz enthalten. Welche Lö- Koagulierbäder schwankt je nach dem verwendete sungsmittel im Einzelfalle für bestimmte Verwen- 65 Harz und Lösungsmittel und umfaßt allgemein wäCContains 1 to 40% by weight PVA resin. Which del-coagulating baths will vary depending on the one used solvent in the individual case for certain uses 65 resin and solvent and generally includes water

dungszwecke bevorzugt werden, hängt in erster Linie rige und organische Lösungen von Säuren oder SäApplication purposes are preferred depends primarily on natural and organic solutions of acids or acids

vondem jeweils verwendeten PVA-Harz ab. zen wie Schwefelsäure, Ammoniumsulfat und dcreon the PVA resin used. zen such as sulfuric acid, ammonium sulfate and dcre

PY-\-H:irze mit einem niedereren OH-Gruppen- Gemische oder organische Flüssigkeiten (d.h. nichPY - \ - H: irze with a lower OH group - mixtures or organic liquids (i.e. not

lösende Verdünnungsmittel), in welchen das jeweils besondere werden praktisch gleichförmige Polymere, verwendete Harz nur teilweise löslich oder ganz un- die innerhalb eines Temperaturbereiches von 10° C löslich ist und die ein Koagulieren des Harzes be- vollständig schmelzen, bevorzugt,
wirken. Allgemein sind solche wäßrigen Koagulier- Damit die PVA-Harze ohne sich thermisch zu zerbäder wirksam, deren pH-Wert und Salzgehalt wäß- 5 setzen, zu selbsttragenden und dennoch das Faserrigen Lösungen äquivalent ist, die 1 bis 20 % Schwe- bahnmaterial imprägnierenden Filmen extrudiert feisäure und Na9SO4 oder (NH4)2SO4 in einer Menge werden können, müssen sie wirksam weichgestellt von etwa 5% bis zur Sättigung (beispielsweise 40%>) sein, am besten so weit, daß bei normaler Schergeenthalten. Saure hochkonzentrierte wäßrige Salz- schwindigkeit die Schmelzviskosität des Harzes im lösungen wie schwefelsäurehaltige konzentrierte Am- io Bereich von etwa 100 bis etwa 1000 P liegt. Wirkmoniumsulfatlösungen sind besonders geeignet, same Weichmacher sind feuchtigkeitsspendende ebenso Regenerierbäder, die ein nichtlösendes Ver- wasserlösliche monomere oder polymere Alkohole, dunnungsmittel, wie Aceton oder Benzol enthalten, Amine oder Amide wie Glycerin, Äthylenglykol, das organische Lösungsmittel. Propylenglykol, Polyäthylenglykole und Polypropylen-Vorzugsweise wird noch ein Vernetzungsmittel 15 glykole mit einem Molekulargewicht bis zu etwa vorgesehen, das mit dem abgeschiedenen PVA beim 1000 (Triäthylenglykol, Tripropylenglykol, Polyäthy-Trocknen und Aushärten in der Wärme reagiert, wo- lenglykol 200, Polyäthylenglykol, Polyäthylenglykol bei auf und in der Faserbahn ein Film entsteht, der 400, Polyäthylenglykol 600 usw.), Trimethylolpropan, in Wasser unlöslich und diesem gegenüber relativ un- Sorbit, Formamid, Harnstoff; Polyoxyäthylenäther empfindlich ist. Entweder wird ein lösliches Ver- 20 und -ester, die 2 bis 20 Mol Äthylenoxideinheiten je netzungsmittel der Tränkharzlösung zugesetzt und Molekül enthalten, wie Polyoxyäthylenmonophenyldann beim Trocknen des imprägnierten Materials äther enthaltend 2 bis 7 Äthylenoxideinheiten je aktiviert oder das mit PVA-Harzlösung imprägnierte Molekül oder Furfurylalkoholäther von Polyoxyäthy-Material in einem weiteren Arbeitsgang mit einer len enthaltend 3 bis 12MoI Äthylenoxideinheiten je Lösung des Vernetzungsmittels behandelt. Gebrauch- as Molekül und ähnlich äthoxylierte Harnstoffderivate; liehe Vernetzungsmittel hierfür sind Aldeh"Hp. wie Dimethylolformamid und Trimethylolpropan. Beson-Formaldehyd, Glutaraldehyd und Glyoxal; Polyme- ders bevorzugt werden Weichmacher, deren Siedethylolverbindungen wie wasserlösliche Formaldenyd- punkt (bei 760 mm Hg) über etwa 220° C liegt.
Amin- und Formaldehyd-Amid-Kondensations^ro- - Allgemein werden etwa 5 bis etwa 40° Ό, vorzugsdukte. beispielsweise Dimethylolharnstoff, Trimethy- 30 weise etwa 15 bis etwa 30% Weichmacher, bezogen lolmelamin und flüssige Harnstoff-Formaldehydharze; auf das Gewicht des P VA-Harzes, zugesetzt, um die Diisocyanate, z. B. von dimerisierter Linolsäure oder geeigneten Schmelzviskositäten im oben angegebenen 4,4'-MethyIen-bis(cyclohexylisocyanat); Polyepoxide Bereich zu erzielen. Der Weichmacheranteil kann wie Butadienepoxid; Polyamidepichlorhydrinharz; aber auch über oder unter den angegebenen Werten Säurehalogenide wie Adipinsäurechlorid oder Seba- 35 liegen, vorausgesetzt, daß sich das weichgestellte cinsäurechlorid sowie polymere Ketene z. B. das Di- Harz zu selbsttragenden, praktisch nichtklebrigen keten von dimerisierter Linolsäure. Falls erforderlich Filmen extrudieren läßt.
dissolving diluents), in which the particular, practically uniform polymer, resin used is only partially soluble or completely insoluble within a temperature range of 10 ° C and which completely melt coagulation of the resin, is preferred,
works. In general, such aqueous coagulant solutions which are equivalent to self-supporting and nonetheless fibrous solutions, which extrude 1 to 20% railway material-impregnating films, are effective without being thermally bathed Feisäure and Na 9 SO 4 or (NH 4 ) 2 SO 4 can be in an amount, they must be effectively softened from about 5% to saturation (for example 40%>), preferably so far that contained in normal shear. Acid, highly concentrated aqueous salt rate, the melt viscosity of the resin is in the range from about 100 to about 1000 P in the solution, like concentrated ammonium containing sulfuric acid. Active monium sulfate solutions are particularly suitable, the same plasticizers are moisturizing as well as regenerating baths that contain a non-dissolving water-soluble monomeric or polymeric alcohols, thinners such as acetone or benzene, amines or amides such as glycerine, ethylene glycol, the organic solvent. Propylene glycol, polyethylene glycols and polypropylene - Preferably a crosslinking agent 15 glycols with a molecular weight of up to about is provided, which reacts with the deposited PVA at 1000 (triethylene glycol, tripropylene glycol, polyethylene drying and hardening in the heat, where glycol 200, polyethylene glycol, Polyethylene glycol forms a film on and in the fiber web, which is 400, polyethylene glycol 600, etc.), trimethylolpropane, insoluble in water and relatively insoluble in water, sorbitol, formamide, urea; Polyoxyethylene ether is sensitive. Either a soluble ester and an ester containing 2 to 20 moles of ethylene oxide units per wetting agent of the impregnating resin solution and containing a molecule such as polyoxyethylene monophenyl then containing 2 to 7 ethylene oxide units each is activated when the impregnated material is dried, or the molecule impregnated with PVA resin solution or Furfuryl alcohol ether of polyoxyethylene material treated in a further operation with a len containing 3 to 12MoI ethylene oxide units per solution of the crosslinking agent. Usage as a molecule and similar ethoxylated urea derivatives; Possible crosslinking agents for this purpose are aldehydes, such as dimethylolformamide and trimethylolpropane. Special formaldehyde, glutaraldehyde and glyoxal; plasticizers whose boiling ethylol compounds, such as water-soluble formaldehyde point (at 760 mm Hg), are above about 220 ° C. are preferred.
Amine and formaldehyde amide condensation ^ ro- - Generally about 5 to about 40 ° Ό, vorzugsdukte. for example dimethylolurea, trimethylol 30, about 15 to about 30% plasticizer, based on lolmelamine and liquid urea-formaldehyde resins; based on the weight of the P VA resin, added to the diisocyanates, e.g. B. of dimerized linoleic acid or suitable melt viscosities in the above 4,4'-methylene-bis (cyclohexyl isocyanate); Polyepoxide area to achieve. The plasticizer content can be such as butadiene epoxide; Polyamide epichlorohydrin resin; but acid halides such as adipic acid chloride or Seba-35 are also above or below the specified values, provided that the softened cynic acid chloride and polymeric ketenes z. B. the di-resin to self-supporting, practically non-tacky ketene of dimerized linoleic acid. Extrude films if necessary.

oder gewünscht, kann ein Katalysator für das Ver- Wepen der relativ hohen Temperaturen, die beim netzungsmittel zugegeben werden, und zwar entweder Extrudieren angewandt werden, soll das Harz zweckin die Harzlösung, in die Lösung des Vernetzungs- 40 mäßigerweise weder Wasser noch andere flüchtige mittels oder getrennt von beiden. Substanzen enthalten, damit nicht Fehler in der WirH das Faserbahnmaterial mit einem schmelz- Oberfläche des extrudierten Films entstehen. Es wird extrudierten PVA-Harz imprägniert und beschichtet, deshalb darauf geachtet, daß der Feuchtigkeitsanteil so werden vorzugsweise PVA-Harze mit einem OH- in dem in die Strangpresse einspeisenden Harzgemisch Gruppen-Substitutionsgrad von mindestens etwa 60% 45 unter etwa 0,5% bleibt, bezogen auf das Gesamtverwendet. Enthalten die Harze Carboxylgruppen, so gewicht.or if desired, a catalyst can be used for the warping of the relatively high temperatures involved wetting agents are added, either extrusion are used, the resin is intended the resin solution, in the solution of the crosslinking 40 moderately neither water nor other volatile by means of or separately from both. Contain substances so that there are no errors in the WeH the fibrous web material with a melt surface of the extruded film. It will extruded PVA resin impregnated and coated, therefore care should be taken that the moisture content PVA resins with an OH- are preferably used in the resin mixture fed into the extruder Group degree of substitution of at least about 60% 45 remains below about 0.5% based on the total used. If the resins contain carboxyl groups, then weight.

wird ein maximaler Substitutionsgrad mit Bezug auf Die Art der Strangpreßvorrichtung ist nicht kridie funktioneilen Carboxylgruppen von etwa 5 % be- tisch, und es können beliebige für das Schmelzextruvorzugt, insbesondere von etwa 0,5%. Diese Harze dieren von Thermoplasten ausgebildete Vorrichtunlassen sich leicht zu filmartigen Überzügen auf dem 50 gen verwendet und beispielsweise ein in der USA.-sich sättigenden Faserbahnmaterial extrudieren, in Patentschrift 29 58 364 beschriebenes Verfahren abdieses eindringen und bilden schließlich in und auf gewandelt werden. Allgemein wird kontinuierlich gedem Bahnmaterial Filme ans, die die gewünschte arbeitet und ein flacher oder schlauchförmiger Harz-Festigkeit und Naßfestigkeit aufweisen. Da mit stei- film erhalten, dessen Temperatur über dem Erweigendem Molekulargewicht und OH-Gruppengehalt 55 chungspunkt des jeweiligen Harzes (beispielsweise 5 die Löslichkeit ab- and die Filmfestigkeit zunimmt, bis 100C über der Schmelztemperatur) gehalten liefern filmbüdende Harze mit einem OH-Gruppen- wird, bis das Faserbahnmateiial in der gewünschten Substitutionsgrad fiber etwa 95·/·, wenn sie entspre- Weise mit Harz getränkt und beschichtet ist. Wird chend weichgestellt sind, Folien, die auch ohne Ver- zunächst eine flache faserverstärkte Folie erzeugt und netzung recht feuchtigkeitsbeständig sind. Vorzugs- 60 dann zu schlauchförmigen Hüllen verfonnt, so werweise werden aber die scbmelzextrudierten Harze den als Klebmittel für die nahtförmig aufeinanderebenfalls vernetzt. treffenden Kanten wäßrige oder organische Lösunger Bevorzugt werden weiterhin PVA-Harze, die unter von PVA-Harzen, Diisocyanaten oder Epoxiden veiretwa 220° C, beispielsweise im Bereich von etwa 180 wendetA maximum degree of substitution becomes with respect to the type of extruder is not limited to the functional carboxyl groups of about 5% and any can be preferred for the melt extrusion, especially about 0.5%. These resins form devices formed by thermoplastics can easily be used to form film-like coatings on which, for example, a fibrous web material which is saturated in the USA can be extruded, the process described in patent specification 29 58 364 penetrate from this and form ultimately converted in and on. In general, the sheet material is continuously produced films that perform the desired work and have flat or tubular resin strength and wet strength. Since with increasing obtain film whose temperature above the Erweigendem molecular weight and OH group content 55 monitoring point of the particular resin (for example, 5 off the solubility and the film strength is increased to 10 0 C above the melting temperature) provide filmbüdende resins having a OH- Groups are made until the fibrous web material in the desired degree of substitution is about 95 · / · when it is impregnated with resin and coated accordingly. If so, foils are softened, which also produce a flat fiber-reinforced foil without first being wetting and which are quite moisture-resistant. Preferably then they are formed into tubular casings, but the melt-extruded resins are also crosslinked with one another as an adhesive for the seam-like. Aqueous or organic solvents that hit the edges are also preferred

bis etwa 215° C schmelzen. Ihr Polymerisationsgrad 65 Als Fasermaterial kommen neben dem Langfaser-Melt up to about 215 ° C. Your degree of polymerisation 65

liegt im Bereich von etwa 1000 bis etwa 5000, ihre Hanfpapier, das je nach der gewünschten Größe undranges from about 1000 to about 5000, their hemp paper, depending on the size and size you want

Viskosität in 4Vdger wäßriger Lösung, gemessen wie dem Gewicht der herzustellenden Hülle 20,4 bisViscosity in 4Vdger aqueous solution, measured as the weight of the casing to be produced from 20.4 to

oben angegeben, beträgt weniger als etwa 45 cP. Ins- 27,2 g/m* wiegt, andere Vliesbahnen wie Yoshinci-stated above is less than about 45 cP. Weighs 27.2 g / m *, other nonwoven webs such as Yoshinci-

35473547

Papier, Reispapier, Papier hergestellt aus Polyvinylalkoholharzfasern, Hanf, Rayon, Baumwolle und Nylon sowie gewebte Erzeugnisse wie Gaze, Marquisette, Filtergaze, Organdy und Voile in Frage. In manchen Fällen kann das Bahnmaterial mit einem oberflächenaktiven Mittel oder Vernetzungsmittel vorbehandelt werden, damit das PVA-Harz leichter gründlich in das Material eindringt.Paper, rice paper, paper made from polyvinyl alcohol resin fibers, Hemp, rayon, cotton and nylon as well as woven products such as gauze, marquisette, Filter gauze, organdy and voile in question. In some cases, the web material can with a Surfactants or crosslinking agents can be pretreated to make the PVA resin lighter thoroughly penetrates the material.

Die erfindungsgemäß verwendeten Folien sind im wesentlichen klar, können aber auch mit zugelassenen Pigmenten oder Farbstoffen gefärbt werden.The films used according to the invention are in essentially clear, but can also be colored with approved pigments or dyes.

Weiterhin können der Tränkharzlösung oder der Schmelze zusätzlich zu dem PVA-Harz geringe Mengen bis zu etwa 20 Gew.-°'o andere filmbildende Harze, wie Polyvinylacetat, Amylose usw. zugesetzt werden, wenn sie sich mit dem PVA-Harz und den Auftragsbedingungen vertragen und die charakteristischen Vorteile hinsichtlich der Festigkeitseigenschaften der Harzfolien nicht beeinträchtigen.Furthermore, the impregnating resin solution or the melt, in addition to the PVA resin, can contain small amounts up to about 20% by weight of other film-forming resins such as polyvinyl acetate, amylose, etc. added if they are compatible with the PVA resin and the application conditions and the characteristic Advantages with regard to the strength properties of the resin films do not impair.

Die Folien können auch noch mit anderen monomeren oder polymeren Substanzen beschichtet, imprägniert oder chemisch umgesetzt werden, um die Außen- und/oder Innenfläche des PVA-Harzfilms der Folie zu verändern und bestimmten Spezialzwekken anzupassen. Allgemein werden hierzu die gleichen Mittel verwendet, die üblicherweise bei Cellulosehüllen angewandt werden, um diesen einen bestimmten erwünschten Glanz, Flexibilität, Festigkeit, Schrumpfung, Kleb- oder Nichtklebeigenschaften, Naßfestigkeit, Wasserdurchlässigkeit, Dampfdurchlässigkeit, Abrieb, Abriebfestigkeit, Pilzfestigkeit und andere Eigenschaften zu verleihen. Besonders brauchbare Hilfsmittel sind zusätzlich zu den oben beschriebenen innen und außen anzuwendende Gleitmittel und Trennmittel, beispielsweise Öle, wie Siliconöle und Polymethylhydrogensiloxan, Fette, wie acetylierte Monoglyceride, C16- bis C^-Fettsäureketendimere, Cetylalkohol oder andere Verbindungen, wie Aluminiumsulfat. Milchsäure, Inosit, Methylcellulose und Carboxymethylcellulose; auf die Innenseite aufzubringende Schrumpfungs- und klebbeschichtende Mittel Γ dies können eiweißartige Substanzen sein, z. B. Gemische aus Gelatine und acetyliertem Monoglycerin sowie Gelatine, gehärtet mit Dialdehyden wie Glutaraldehyd und flüssiger Rauch; weiterhin auf die Außenseite aufzubringende Beschichtungssubstanzen, die die Wasser- und Dampfdurchlässigkeit verringern wie Vinylidenchlorid-Homopolymere und -Copolymere sowie polymere Gemische aus einem Paraffinwachs und einem dimerisierten Ester eines Epichlorhydrin-bisphenol-Reaktionsprodüktes.The foils can also be coated, impregnated or chemically reacted with other monomeric or polymeric substances in order to change the outer and / or inner surface of the PVA resin film of the foil and to adapt it to certain special purposes. In general, the same agents are used for this purpose which are customarily used for cellulose casings in order to impart a certain desired gloss, flexibility, strength, shrinkage, adhesive or non-adhesive properties, wet strength, water permeability, vapor permeability, abrasion, abrasion resistance, fungus resistance and other properties to them. Particularly useful auxiliaries are, in addition to the above-described internal and external lubricants and release agents, for example oils such as silicone oils and polymethylhydrogensiloxane, fats such as acetylated monoglycerides, C 16 to C 4 fatty acid ketendimers, cetyl alcohol or other compounds such as aluminum sulfate. Lactic acid, inositol, methyl cellulose and carboxymethyl cellulose; Shrink coating and adhesive coating agents to be applied to the inside Γ these can be protein-like substances, e.g. B. Mixtures of gelatin and acetylated monoglycerin and gelatin hardened with dialdehydes such as glutaraldehyde and liquid smoke; Furthermore, coating substances to be applied to the outside which reduce the water and steam permeability, such as vinylidene chloride homopolymers and copolymers and polymer mixtures of a paraffin wax and a dimerized ester of an epichlorohydrin-bisphenol reaction product.

Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung. The following examples serve to explain the invention in more detail.

Beispiel 1example 1

In diesem Beispiel wird die Herstellung einer Faserhülle durch Imprägnieren und Beschichten eines Faserpapierschlauches mit einer wäßrigen Polyvinylalkoholcopolymerlösung und anschließendes Verdampfen des Wassers aus dem getränkten Material beschrieben.In this example, the production of a fiber casing by impregnating and coating a Fiber paper tube with an aqueous polyvinyl alcohol copolymer solution and subsequent evaporation of the water from the soaked material described.

Es wurde eine wäßrige 10%ige Lösung eines PoIyvinylalkohol-Polyvinylacetatcopolymeren mit einem OH-Gruppengehalt (SG) von 99,5 °/o und einem Polymerisationsgrad (PG) von etwa 1600 hergestellt. Das Copolymer wurde bei etwa 90 bis 95° C gelöst und die viskose Lösung nach dem Abkühlen mit 2,25 °/o Glycerin als Weichmacher, 0,4 °/o Formaldehyd als Vernetzungsmittel und 0,22 °/o Milchsäure als Katalysator für das Vernetzungsmittel versetzt. An aqueous 10% solution of a polyvinyl alcohol-polyvinyl acetate copolymer with an OH group content (SG) of 99.5% and a degree of polymerization (PG) of about 1600 was prepared. The copolymer was dissolved at about 90 to 95 ° C and the viscous solution after cooling with 2.25% glycerol as a plasticizer, 0.4% formaldehyde as a crosslinking agent and 0.22% lactic acid as a catalyst for the Crosslinking agent added.

Eine Bahn aus Langfaser-Hanfpapier, Gewicht 25,5 g/m2, wurde von einer Vorratsrolle abgezogen, zu einem Schlauch verformt und über einem hohlen ringförmigen Körper mit der viskosen Polyvinylalkoholcopolymerlösung getränkt und beschichtet. Die Auftragsgeschwindigkeit der Harzlösung entsprach einer Wandstärke des beschichteten Schlauches von etwa 1,27 mm. Anschließend wurde der Schlauch mit Heißluft von 120° C getrocknet und dann bei 140° C gehärtet, wobei eine gründliche Vernetzung des Films und Ausbildung von Wasserstoffbindungen zwischen den Substituenten der Polyvinylalkoholcopolymermoleküle stattfand. Die gehärtete Hülle wurde in einer feuchten Atmosphäre nachbehandelt, wodurch sie Wasser aufnahm und biegsam und leicht zu handhaben wurde. Die wasserdampfhaltige Luft aus dem Trockner wurde abgezogen und das Wasser in einer Lösungsmittelrückgewinnungsanlage zurückgewonnen.A web of long-fiber hemp paper, weight 25.5 g / m 2 , was pulled off a supply roll, formed into a tube and soaked and coated with the viscous polyvinyl alcohol copolymer solution over a hollow, annular body. The rate of application of the resin solution corresponded to a wall thickness of the coated tube of about 1.27 mm. The tube was then dried with hot air at 120 ° C. and then cured at 140 ° C., a thorough crosslinking of the film and formation of hydrogen bonds between the substituents of the polyvinyl alcohol copolymer molecules taking place. The cured shell was post-treated in a humid atmosphere, whereby it absorbed water and became flexible and easy to handle. The air containing water vapor from the dryer was withdrawn and the water was recovered in a solvent recovery unit.

Nach dem Trocknen und Wiederherstellen des Feuchtigkeitsgleichgewichtes (auf etwa 12°/o) unter gesteuerten Feuchtigkeitsbedingungen, betrug die Wandstärke der Hülle etwa 101 bis 152 μΐη. Beim Eintauchen in Wasser schwoll die Hülle auf eine Wandstärke von etwa 152 bis 203 [im an. Die Hülle wies eine größere Zerreißfestigkeit und eine geringere Bruchdehnung auf als eine Hülle aus faserverstärkter Regeneratcellulose: die Zerreißfestigkeit betrug 304 bis 375 kg/m und die Reißdehnung etwa 15 bis 300O, gegenüber 250—322 kg/m und etwa 60 bis 70 0Zo bei einer faserverstärkten Regeneratcellulosehülle. After drying and restoring the moisture equilibrium (to about 12%) under controlled humidity conditions, the wall thickness of the shell was about 101 to 152 μm. When immersed in water, the shell swelled to a wall thickness of about 152 to 203 μm. The casing had a greater tensile strength and a lower elongation at break than a casing made of fiber-reinforced regenerated cellulose: the tensile strength was 304 to 375 kg / m and the elongation at break was about 15 to 30 0 O, compared to 250-322 kg / m and about 60 to 70 0 Zo with a fiber-reinforced regenerated cellulose casing.

Eine wie oben hergestellte Hülle wurde zunächst in heißem Wasser getränkt, dann mit einer Emulsion für Bologneser Würste gestopft, an beiden Enden verschlossen und wie üblich gekocht und geräuchert. Die Hülle platzte nirgendwo auf, und die Dampf- und Rauchdurchlässigkeit war etwa dieselbe wie bei einer üblichen Regeneratcellulosefaserhülle. Der Umfang der Hülle von ursprünglich 38 cm schwankte um weniger als 4,76 mm im Verlauf des gesamten Arbeitsganges. A casing produced as above was first soaked in hot water, then with an emulsion stuffed for Bolognese sausages, sealed at both ends and cooked and smoked as usual. The shell did not crack anywhere, and the vapor and smoke permeability was about the same as with a conventional regenerated cellulose fiber casing. The circumference of the envelope, originally 38 cm, fluctuated less than 4.76 mm in the course of the entire operation.

Beispiel 2Example 2

In diesem Beispiel wird zuerst ein sich sättigendes Fasermaterial mit einer wäßrigen Polyvinylalkoholcopolymerlösung getränkt und beschichtet und die erhaltene beschichtete Bahn dann zu einem eine Naht aufweisenden Schlauch verformt.In this example, a saturating fiber material is first treated with an aqueous polyvinyl alcohol copolymer solution impregnated and coated, and the coated web obtained then becomes a seam deformed having hose.

Eine viskose 10°/oige Lösung eines Polyvinylalkohol/Polyvinylacetatcopolymeren mit einem OH-Gruppengehalt SG von 98 °/o und einem PG von etwa 1400, die 2,25% Glycerin, 0,4 °/o Formaldehyd und 0,22 "Vo Milchsäure enthielt, wurde gemäß Beispiel 1 hergestellt und mit Hilfe einer. Auftragswalze mi Abstreifmesser auf eine Bahn aus Langfaser-Hanf papier gemäß Beispiel 1 aufgetragen; die beschichtet! A viscous 10% solution of a polyvinyl alcohol / polyvinyl acetate copolymer with an OH group content SG of 98% and a PG of about 1400, containing 2.25% glycerol, 0.4% formaldehyde and 0.22% vol lactic acid was produced according to Example 1 and applied to a web of long-fiber hemp paper according to Example 1 with the aid of an applicator roller with a doctor blade;

und getränkte Papierbahn war feucht etwa 1,27 mn stark und wurde unter gleichen Bedingungen getrock net, wie im Beispiel 1. Die trockene beschichtet Bahn war etwa 101 bis 152 um stark; wieder änge feuchtet betrug ihre Stärke etwa 152 bis 203 μπι. Diand the impregnated paper web was damp about 1.27 mn thick and was dried under the same conditions net as in Example 1. The dry coated web was about 101 to 152 µm thick; again when wet, their thickness was about 152 to 203 μm. Tuesday Zerreißfestigkeit im wieder angefeuchteten Zustan und die Bruchdehnung waren einem entsprechen mit Regeneratcellulose getränkten und beschichtete Papier überlegen.The tensile strength in the re-moistened state and the elongation at break were equivalent Paper soaked and coated with regenerated cellulose is superior.

609529/:609529 /:

Das getränkte, getrocknete und gehärtete Papier wurde in feuchter Luft konditioniert, in der gewünschten Weise zugeschnitten und auf einer üblichen Schließmaschine zu einem Schlauch mit längsverlaufender Naht verarbeitet. Als Klebstoff für die : Naht wurde eine 10%ige wäßrige Lösung eines Polyvinylalkohol-Polyvinylacetat-Copolymeren (OH-Gruppen-SG etwa 99,5 °/o), weichgestellt mit Glycerin und Formaldehyd und Milchsäure im gleichen Verhältnis wie die Tränkharzlösung enthaltend, angewandt. Nach dem Verkleben der Ränder wurde die Hülle erhitzt, um den Klebstoff zu trocknen und durchgehend in sich und in den miteinander verbundenen Flächen zu vernetzen. Diese Hülle platzte bei den üblichen Zugversuchen nicht entlang der Naht auf.The soaked, dried and hardened paper was conditioned in humid air, in the desired air Way and cut on a conventional closing machine to form a tube with a lengthwise Seam processed. A 10% aqueous solution of a was used as an adhesive for the seam Polyvinyl alcohol-polyvinyl acetate copolymers (OH groups SG about 99.5 per cent), softened with glycerine and formaldehyde and lactic acid in the same Ratio as containing the impregnating resin solution, applied. After gluing the edges, the Sheath heated to dry the adhesive and continuous in itself and in the interconnected Network surfaces. This shell did not burst along the seam in the usual tensile tests on.

Tabelle 1
Beispiel
Table 1
example

TränkharzlösungImpregnating resin solution

Polyvinyl-Polyvinyl

alkoholcopolymeralcohol copolymer

PVA/PVAC
(OH-SG 88 Vo;
PG 1500)
PVA / PVAC
(OH-SG 88 Vo;
PG 1500)

PVA/PVAC
(OH-SG 86%.
PG 1700)
PVA / PVAC
(OH-SG 86%.
PG 1700)

PVA/PVAC
(OH-SG 990/,;
PG 1800)
PVA / PVAC
(OH-SG 990 / ,;
PG 1800)

dto.dto.

dto.
dto.
dto.
dto.

dto.
dto.
dto.
dto.

VernetzungsmittelCrosslinking agents

0,4 % Formaldehyd 0,22% Milchsäure0.4% formaldehyde 0.22% lactic acid

dto.dto.

0,4% Formaldehyd 0,3% Äpfelsäure0.4% formaldehyde 0.3% malic acid

l,25%Trimethylolmelamin, l, 25% trimethylolmelamine,

0,2% Citronensäure0.2% citric acid

0,5%Polyamidepichlorhydrin 0.5% polyamide epichlorohydrin

1.0%Dimethylolharnstoff 1.0% dimethylolurea

0,2% Milchsäure 5% Glyoxal 0,3% Äpfelsäure0.2% lactic acid 5% glyoxal 0.3% malic acid

5,5%Glutaraldeiiyd 0,2% Äpfelsäure5.5% glutaraldehyde 0.2% malic acid

Hinsichtlich ihrer Festigkeit und ihren Verarbeitungseigenschaftcn glich sit der HülleI ai BeSs^l·With regard to their strength and their processing properties resembled the shell I ai BeSs ^ l ·

B eispiele 3 bis 10Examples 3 to 10

wie im Beispiel 2 mit 10%igen wäßrigen rneren" λ r, filmblldenden Polyvinylalkoholcopoly-ϊη und m , yC,Cnn Und Verne'^"gsmitl:el enthieliea'rbS η em ?'eichen Langfaser-Hanfpapier frockne ;in°ie getrankten PaPicrb^nen wurden ge-Ssean. 71? ^r'T die Naht schließenden AralkoholPo! flaUChen Verformt· Die Polyvinyl- und StftvTnywTtat'Copolymeren (PVA/PVAC) h der fo p, H τ ?nht verwendeten Klebstoffe sind in wurde Ä R elle ! an8e8ebe"· Als Weichmacher wurde in ,Hlen Bespielen Glycerin verwendetas in Example 2 with 10% aqueous inner " λ r, filmblldende n polyvinyl alcohol copoly-ϊη and m, yC , Cnn and Verne '^" gsmitl: el enthieliea'rbS η em ?' oak long fiber hemp paper dry; in the soaked pa pics were poured. 71 ? ^ r'T the seam closing aralkoholPo! flattened deformed · The polyvinyl and StftvT ny wT tat ' copolymers (PVA / PVAC) h of fo p, h τ? n ht not used adhesives are in was Ä R elle ! an 8 e 8 ebe "· Glycerine was used as a plasticizer in all examples

dto. dto.dto. dto.

Auftragsvorrichtung
Luftrakel
Application device
Air knife

Gummituch-Streichmaschine Blanket coating machine

3-Walzenauftragsmaschine
mit gleichsinnig laufenden
Walzen
3-roller application machine
with running in the same direction
Rollers

3-vValzenauftragsmaschine
mit direktem Auftrag
3-v roller application machine
with direct order

4-Walzenauftragsmaschinc
mit gleichsinnig laufenden
Walzen
4-roller application machine
with running in the same direction
Rollers

dto.dto.

Klebstoff für NahtGlue for seam

wie Tränkharzlösung dto.like impregnating resin solution dto.

30°/o2,4-ToluoI-diisocyanat in Aceton30% 2,4-toluene diisocyanate in acetone

3O0Z0 Cyanoacrylatester in Aceton3O 0 Z 0 cyanoacrylate ester in acetone

30" Ό Buiadiendiepoxid in Aceton30 "Ό Buiadiendiepoxide in acetone

wie Tränkharzlösunglike impregnating resin solution

dto.
dto.
dto.
dto.

tem Polyvinylalkohol
Hiillen aus Beispiel 1 und 2
tem polyvinyl alcohol
Sheaths from example 1 and 2

wasseriöslichenwater soluble

;nigen der ; nigen of

einem genannten,a named,

Beispiel 11
Es wurde das Verfahren von
Example 11
It became the procedure of

id -' wiesen ^ id- 'pointed ^

e' vorana, JltunSseiSenschaften auf "wie die~HDlen 55 vorangegangenen Beispiele.e 'vorana, Jltun S is S ens chaften to "as the ~ 55 HdLen ahead g e gangenen examples.

Beispiele 12 bis 16Examples 12 to 16

allgemeinen Arbeitsweise von Beiweitere organische 10%ige Lösungen die GWb unH PvIyVinylaIkoholhar2en hergestellt» "■"'die Sen fl Vernetzungsmittel enthielten giften flachen Langfaser-Papierbahnen aaf-' le mit Harz getränkten Bahnen wurden und zu Schläuchen verformt In der "ind die Auftragsvorrichtnngen, ---jstoffe für die Nähte, die PpIjK • . 'Vernetzungsmittel und die 1*· ω aen Tränkharzlösungen angegeben.general procedure strength solutions prepared GWB UNH P v IyVinylaIkoholhar2en of Beiweitere organic 10% "" ■ "'the Sen fl crosslinking agent contained moderate poisons flat long-fiber paper webs AAF' le were resin-impregnated webs and molded into tubes in the" ind Application devices, materials for the seams, the PpIjK •. 'Crosslinking agents and the 1 * · ω aen impregnating resin solutions.

TabelleTabel 22 Tränkharzlüsung
Polyvinylalkohol-
copolymer
Impregnating resin solution
Polyvinyl alcohol
copolymer
VernetzungsmittelCrosslinking agents Lösungsmittelsolvent AuftragsmaschineApplication machine Kleber für NahtGlue for seam
Beispielexample PVA/PVAC
(OH-SG 38%;
PG 1200)
PVA / PVAC
(OH-SG 38%;
PG 1200)
0,4 % Form-
. aldehvd
0.22% Milch
säure
0.4% mold
. aldehvd
0.22% milk
acid
Methanol/
Wasser
30 : 70
Methanol /
water
30:70
LuftrakelAir knife Wäßrige PVA/PVAC-
Lösung
(Beispiel 2)
Aqueous PVA / PVAC
solution
(Example 2)
1212th PVA/PVAC
(OH-SG 70%;
PG 1500)
PVA / PVAC
(OH-SG 70%;
PG 1500)
dto.dto. Methyläthyl-
keton
Methylethyl
ketone
Gummituch-
Streichmaschine
Blanket
Coating machine
dto.dto.
1313th PVA/PVAC
PMA")
"""' r^ S0%;
PG 1400)
PVA / PVAC
PMA ")
"""' r ^ S0%;
PG 1400)
0,4% Form
aldehyd,
0,3% Äpfelsäure
0.4% form
aldehyde,
0.3% malic acid
Methyl acetatMethyl acetate 3-Wa!zenauftrags-
maschine mit gleich
sinnig laufenden
Walzen
3-roll order
machine with the same
meaningful running
Rollers
30%2,4-Toluol-
düsocyanat in Aceton
30% 2,4-toluene
diisocyanate in acetone
1414th PVA/PVAC
(OH-SG
99,5%; PG
1000)
PVA / PVAC
(OH-SG
99.5%; PG
1000)
1,25% Tri-
methylol-
melamin,
0,2% Citronen
säure
1.25% tri-
methylol
melamine,
0.2% lemons
acid
Methanol/
Wasser
30:70
Methanol /
water
30:70
3-Walzenauftrags-
maschine mit
direktem Auftrag
3-roller application
machine with
direct order
30%Diketender
dimerisierten Linol-
säure in Aceton
30% diketender
dimerized linoleum
acid in acetone
1515th PVA/PVAC
(OH-SG, 30%;
PG 1800)
PVA / PVAC
(OH-SG, 30%;
PG 1800)
0,5%Glutar-
aldehyd,
0,2% Äpfelsäure
0.5% glutar
aldehyde,
0.2% malic acid
Benzolbenzene 4-Walzenauftrags-
maschine mit gleich
sinnig laufenden
Walzen
4-roller application
machine with the same
meaningful running
Rollers
30% Butadien-
di-epoxid in Aceton
30% butadiene
di-epoxide in acetone
1616

Terpolymer mit Carboxylgruppen — SG ca. 5°Ό, erhalten durch Hydrolysieren eines Polyvinylacetat/Polymethacrylsäure Copolymeren.Terpolymer with carboxyl groups - SG approx. 5 ° Ό, obtained by hydrolyzing a polyvinyl acetate / polymethacrylic acid Copolymers.

Die fertiggestellten Hüllen besaßen die gleichen Festigkeits- und Verarbeitungseigenschaften wie die Hüllen der vorangegangenen Beispiele.The finished casings possessed the same strength and processing properties as that Cases of the previous examples.

In diesen Beispielen war wiederum als Weichmacher Glycerin verwendet worden, das durch irgendeinen der anderen oben angegebenen Weichmacher ersetzt werden konnte, wobei dann Hüllen mit vergleichbaren Eigenschaften erhalten wurden.In these examples again glycerine was used as a plasticizer, which by any of the other plasticizers listed above could be substituted, then envelopes with comparable properties were obtained.

Beispiel 17Example 17

sam und leicht handhabbar zu machen. Beim er neuten Eintauchen in Wasser quoll sie auf ein« Wandstärke von 152 bis 203 um an. Ihre Zerreißfestigkeit und Wärmefestigkeit waren größer und ihre Reißdehnung geringer als die von gebräuchlicher faserverstärkten Regeneratcellulosehüllen und sie lieC sich, wie im Beispiel 1 beschrieben, leicht stopfen kochen und räuchern.to make them samable and easy to use. The next time it was immersed in water, it swelled up " Wall thickness from 152 to 203 µm. Your tensile strength and heat resistance were larger and their elongation at break was smaller than those of more common ones fiber-reinforced regenerated cellulose casings and they lieC As described in example 1, lightly stuff yourself, cook and smoke.

In diesem Beispiel wird ein Papierschiauch mit einer wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkoholcopolymeren getränkt und in einem Koagulierbad behandelt.In this example, a paper tube is coated with an aqueous solution of a polyvinyl alcohol copolymer soaked and treated in a coagulating bath.

Es wurde eine wäßrige 10%ige Lösung eines PoIyvinylalkoholharzes mit einem OH-Gruppen-SG von 99,5% und einem PG von etwa 1100 ohne Zusatz eines Weichmachers und eines Vernetzungsmittels hergestellt und wie im Beispiel 1 auf eine schlauchförmige Bahn aus Langfaser-Hanfpapier, Flächengewicht 25,5 g/m2, aufgebracht Der beschichtete feuchte Schlauch mit Wandstärke etwa 1,27 mm wurde durch zwei Koagulierbäder geführt, die eine wäßrige 5%ige Schwefelsäurelösung mit 15 0Zo Natriumsulfat war. Der koagulierte Schlauch wurde durch zwei Wasserbäder gezogen und gründlich gespült, in einem weiteren Bad mit einer wäßrigen Lösung, die 30% Glycerin, 1% Formaldehyd und 0,2% Milchsäure enthielt, weichgestellt und schließlich vorgetrocknet, dabei vernetzt und fertiggetrocknet. An aqueous 10% solution of a polyvinyl alcohol resin with an OH group SG of 99.5% and a PG of about 1100 without the addition of a plasticizer and a crosslinking agent was prepared and, as in Example 1, on a tubular web of long fiber hemp paper, grammage 25.5 g / m 2, is applied, the wet coated tube with wall thickness of about 1.27 mm was guided by two Koagulierbäder, which was an aqueous 5% sulfuric acid solution at 15 0 Zo sodium sulfate. The coagulated tube was pulled through two water baths and thoroughly rinsed, softened in a further bath with an aqueous solution containing 30% glycerol, 1% formaldehyde and 0.2% lactic acid and finally pre-dried, crosslinked and completely dried.

Die etwa 101 bis 152,4 μπι starke Hülle wurde mit ausreichend Feuchtigkeit behandelt, um ihr Feuchtigkeitsgleichgewicht wieder herzustellen und sie bieg-The approximately 101 to 152.4 μm thick shell was with Treated enough moisture to restore their moisture balance and make them bend

Beispiel 18Example 18

Es wurde wie im Beispiel 17 gearbeitet mit den Unterschied, daßThe procedure was as in Example 17 with the difference that

a) als Lösungsmittel für die Tränkharzlösung eir Methanol-Wassergemisch 30 : 70 unda) as a solvent for the impregnating resin solution eir methanol-water mixture 30:70 and

b) zwei Aceton-Koagulierbäder verwendet wurdenb) two acetone coagulating baths were used

Die erhaltene Hülle besaß, ebenso wie die Huller der vorangegangenen Beispiele, eine höhere Festig keit und geringere Reißdehnung als die üblicher faserverstärkten Regeneratcellulosehüllen und HeI sich mit guten Ergebnissen stopfen, kochen und/odei räuchern, wie im Beispiel 1 beschrieben. The casing obtained, like the casing of the preceding examples, had a higher strength and lower elongation at break than the usual fiber-reinforced regenerated cellulose casings and HeI stuffing, cooking and / or smoking, as described in Example 1, with good results.

Beispiel 19Example 19

In diesem Beispiel wurde eine wäßrige alkalisch* Lösung eines alkalilöslichen, filmbildenden Poly vinylalkoholharzes verwendetIn this example, an aqueous alkaline * solution of an alkali-soluble, film-forming poly vinyl alcohol resin is used

Beispiel 17 wurde wiederholt mit dem Unterschied daßExample 17 was repeated with the difference that

a) zur Herstellung der 10%igen Tränkharzlösunj ein Polyvinylalkohol-Polyvinylacetat-Copolyme: mit einem OH-Gruppengehalt von etwa 50°/a) for the production of the 10% impregnating resin solution a polyvinyl alcohol-polyvinyl acetate copolymer: with an OH group content of about 50 ° /

1313th

inin

(SG 50°/o) und einem PG von etwa 1600 wäßriger 4°/«iger Natronlauge gelöst und b) zum Koagulieren eine verdünnte l6/oige wäßrige Schwefelsäure verwendet wurde.(SG 50 ° / o) and dissolved a DP of about 1600 aqueous 4 ° / "sodium hydroxide solution and b) for coagulating a dilute l 6 / o aqueous sulfuric acid was used.

Die erhaltene faserverstärkte Polyvinylalkoholharz-Hülle wies dieselben Festigkeits- und Verarbeitungseigenschaften auf wie die Hüllen der vorangegangenen Beispiele.The obtained fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin shell had the same strength and processing properties as the casings of the previous ones Examples.

Iieispiel 20 bis 27Examples 20 to 27

Diese Beispiele erläutern weitere Ausführungsformen, bei denen mit wäßrigen alkalischen lO°/oigen Polyvinylalkoholharzlösungen gearbeitet wurde.These examples explain further embodiments, in those with aqueous alkaline 10% Polyvinyl alcohol resin solutions was worked.

In allen Beispielen wurde allgemein wie im Beispiel 19 verfahren und als Weichmacher Glycerin verwendet.In all examples, the procedure was generally as in Example 19 and glycerine was used as the plasticizer used.

Tabelle 3Table 3

Beispiel TränkharzlösungExample of an impregnating resin solution

Polyvinylalkoholcopolymer Polyvinyl alcohol copolymer

NaOHNaOH

VernetzungsmittelCrosslinking agents

Vernetzungsmittel im
Weichmacherbad
Crosslinking agent im
Softener bath

PVAPVAC 3 (OH-SG 50e,V.PVAPVAC 3 (OH-SG 50 e , V.

PG 1600)PG 1600)

PVA/PVAC 8 (OH-SG 40°/o;PVA / PVAC 8 (OH-SG 40%;

PG 1700)PG 1700)

PVA/PVAC/PA") 4 (OH-SG 50%;PVA / PVAC / PA ") 4 (OH-SG 50%;

PG 1300)PG 1300)

PVATVAC/PA6) 4 (OH-SG 300Zo:PVATVAC / PA 6 ) 4 (OH-SG 30 0 Zo:

PG 1800)PG 1800)

PVA/PVAC/PA6) 4 (OH-SG 50»/ο;PVA / PVAC / PA 6 ) 4 (OH-SG 50 »/ ο;

PG 1800)PG 1800)

PVA/PVAC/PMAO 4 (OH-SG 50 Vo; PVA / PVAC / PMAO 4 (OH-SG 50 Vo;

PG 1300)PG 1300)

PVA/PVAC 4 (OH-SG 40 Vo;PVA / PVAC 4 (OH-SG 40 Vo;

PG 1700)PG 1700)

PVA/PVAC 4 (OH-SG 40«/ο;PVA / PVAC 4 (OH-SG 40 «/ ο;

PG 1700)PG 1700)

a) Terpolymer, das 0,5'/» Acrylat enthält, erhalten durch Hydrolysieren eines Polyvinylacetat/ Polyacrylsäure-Copolymeren; a ) Terpolymer containing 0.5 '/ »acrylate, obtained by hydrolyzing a polyvinyl acetate / polyacrylic acid copolymer;

b) Terpolymer, das 8«/o Acrylat enthält, erhalten durch Hydrolysieren eines Polyvinyl/Folyacrylsäure-Copolymeren; b) terpolymer containing 8% acrylate, obtained by hydrolyzing a polyvinyl / polyacrylic acid copolymer;

c) Terpolymer mit einem Carboxylatgehalt von ungefähr 3 °/o, erhalten durch Hydrolysieren eines Polyvinylacetat/Maleinsäure-Copolymeren. c ) Terpolymer with a carboxylate content of about 3%, obtained by hydrolyzing a polyvinyl acetate / maleic acid copolymer.

10Zo Trimethylol-1 0 zo trimethylol

melamin,melamine,

0,3 °/o Äpfelsäure0.3 per cent malic acid

10Zo Trimethylol-1 0 zo trimethylol

melamin,melamine,

0,3 °/o Apfelsäure0.3 per cent malic acid

0,2°/oMethylolmelamin 0.2% methylol melamine

Alle fertiggestellten Hüllen waren, wie die Hüllen in den vorangegangenen Beispielen, hinsichtlich ihrer Verarbeitungs- und Dehnungseigenschaften den gebräuchlichen faserverstärkten Regeneratcellulosehüllen überlegen.All of the finished casings were, like the casings in the previous examples, with regard to theirs Processing and elongation properties of the common fiber-reinforced regenerated cellulose casings think.

Beispiel 28Example 28

In diesem Beispiel wurde ein flaches Faserbahnmaterial mit einer wäßrigen alkalischen Lösung eines Polyvinylalkoholharzes getränkt und beschichtet, das Harz auf dem flachen Bahnmaterial regeneriert und das mit Harz getränkte und beschichtete Faserbahnmaterial in einem weiteren Arbeitsgang zu einer Hülle verformt.In this example, a flat fibrous sheet material was treated with an aqueous alkaline solution Polyvinyl alcohol resin impregnated and coated, the resin regenerated and on the flat sheet material the resin-impregnated and coated fiber web material in a further operation to one Deformed envelope.

Eine lO°/oige wäßrig-alkalische Tränkharz-Lösung gemäß Beispiel 20 wurde in einer 4-Walzenauftragsmaschine mit gleichlaufenden Walzen auf eine flache Bahn aus Langfaser-Hanfpapier gemäß Beispiel 1 aufgebracht. Die getränkte und beschichtete Papierbahn wurde durch eine Reihe von Koagulier-, Wasch- und Weichmacherbändern gleicher Zusammensetzung wie im Beispiel 20 geführt und die fertigbehandelte Papierbahn dann in einer Schließmaschine zu einem Schlauch mit längslaufender Naht verformt; als Klebstoff für die Naht wurde eine wäßrige Polyvinylalkoholharzlösung wie im Beispiel 2 verwendet. Die erhaltene Hülle glich in ihren Festigkeits- und Verarbeitungseigenschaften den Hüllen der vorangegangenen Beispiele.A 10% aqueous-alkaline impregnating resin solution according to Example 20 was applied to a flat in a 4-roll application machine with co-rotating rolls Web of long fiber hemp paper according to Example 1 applied. The impregnated and coated paper web was replaced by a series of coagulating, washing and softening tapes of the same composition out as in Example 20 and then the finished paper web in a closing machine to one Deformed tube with a longitudinal seam; An aqueous polyvinyl alcohol resin solution was used as the adhesive for the seam as used in example 2. The casing obtained was identical in its strength and processing properties the covers of the previous examples.

Beispiel 29Example 29

Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von schmelzextrudiertem Polyvinylalkoholharz bei der Herstellung von synthetischen Hüllen.This example illustrates the use of melt-extruded polyvinyl alcohol resin in US Pat Manufacture of synthetic casings.

100 Gew.-Teile trockenes Polyvinylalkohol-Polyvinylacetat-Copolymer mit einem OH-Gruppen-SG von etwa 71 °/o und einer Viskosität in 4° oiger wäßriger Lösung von etwa 11 cP/20° C wurden gleichmäßig mit 20 Gew.-Teilen eines Polyoxyafkylenphenoläthers vermischt, d .r im Mittel fünf Äthylenoxideinheiten je Molekül enthielt und als polymerer Weichmacher für Polyvinylalkohol bekannt ist. Der Feuchtigkeitsgehalt des Gemisches betruc weniger als 0.1 Gew.-0.'«.100 parts by weight of dry polyvinyl alcohol-polyvinyl acetate copolymer with an OH group SG of about 71% and a viscosity in 4 ° oiger aqueous solution of about 11 cP / 20 ° C were uniformly with 20 parts by weight of a Polyoxyafkylenphenoläthers mixed, d .r contained an average of five ethylene oxide units per molecule and is known as a polymeric plasticizer for polyvinyl alcohol. The moisture content of the mixture betruc less than 0.1 wt 0th ''.

Eine Langfaser-Hanfpapierbahn gemäß Beispiel 1 wurde zu einem Schlauch verformt und auf einem Dorn mit dem schmelzextrudierten Copolymer (Austrittstemperatur etwa 175° C) getränkt und beschichtet. Die Auftragsgeschwindigkeit wurde so bemessen, daß die Wandstärke des getränkten und beschichteten Schlauches etwa 127 bis 254 um betrug. Der beschichtete Schlauch wurde unmittelbar anschließend mit Luft von etwa 15" C gekühlt, darauf mit einer wäßrigen Lösung in Berührung gebracht, die l"o Formaldehyd und 0.2° ο Milchsäure enthielt und schließlich bei Temperaturen bis zu 140" C ge-A long fiber hemp paper web according to Example 1 was formed into a tube and placed on a Mandrel impregnated and coated with the melt-extruded copolymer (outlet temperature about 175 ° C). The application speed was measured so that the wall thickness of the impregnated and coated Tubing was about 127 to 254 µm. The coated tube was immediately followed cooled with air of about 15 "C, then brought into contact with an aqueous solution, which contained l "o formaldehyde and 0.2 ° ο lactic acid and finally at temperatures up to 140 "C

trocknet. Nach diesem Härten wurde die Hülle konditioniert (Feuchtigkeitsgehalt 10—15 Gew.-°/o).dries. After this hardening, the casing was conditioned (moisture content 10-15% by weight).

Die fertige Hülle wies eine höhere Zerreißfestigkeit und eine wesentlich geringere Reißdehnung auf als entsprechende faserverstärkte Hüllen aus Regeneratcellulose. The finished casing had a higher tensile strength and a significantly lower elongation at break as corresponding fiber-reinforced casings made from regenerated cellulose.

Die fertige Hülle wurde wie im Beispiel 1 in heißem Wasser eingeweicht und dann mit einer Bologneser Wurstemulsion gestopft und in üblicherThe finished casing was soaked in hot water as in Example 1 and then with a Bolognese sausage emulsion stuffed and in usual

ίο Weise gekocht und geräuchert. Die Hülle platzte nicht auf und die Dampf- und Rauchdurchlässigkeit waren etwa dieselben wie bei gebräuchlichen faserverstärkten Regeneratcellulosehüllen.ίο way cooked and smoked. The shell burst not on and the vapor and smoke permeability were about the same as conventional fiber-reinforced Regenerated cellulose casings.

Beispiele 30 bis 39Examples 30 to 39

Diese Beispiele erläutern weitere Ausführungsformen der Herstellung von Hüllen mit schmelzextrudiertem Polyvinylalkoholharz.These examples illustrate further embodiments of the manufacture of casings with melt-extruded Polyvinyl alcohol resin.

Die allgemeine Arbeitsweise gemäß Beispiel 29 wurde wiederholt; die verschiedenen Polyvinyialkoholcopolymeren und Weichmacher sind in der folgenden Tabelle 4 zusammengefaßt.The general procedure of Example 29 was repeated; the various polyvinyl alcohol copolymers and plasticizers are summarized in Table 4 below.

TabelleTabel 44th OH-SGOH-SG Viskositäta)Viscosity a ) WeichmacherPlasticizers Gew.-Teile/Parts by weight / Austritts-Exit Beispielexample ArtArt 100 Teile100 parts temperalurtemperalur PülyvinylalkoholcopolymerPowder vinyl alcohol copolymer VoVo cPscPs CopolymerCopolymer Formelformula 99,599.5 1010 2020th 0C 0 C 99,599.5 1010 gemäß Beispiel 29according to example 29 1010 200200 3030th 99,599.5 1010 gemäß Beispiel 29according to example 29 1515th 205205 3131 PVA/PVACPVA / PVAC 98,098.0 1212th PolyäthylenglykolPolyethylene glycol 1515th 200200 3232 PVA'PVACPVA'PVAC 98,098.0 1212th gemäß Beispiel 29according to example 29 2525th 195195 3333 PVA/PVACPVA / PVAC 9595 99 PolyäthylenglykolPolyethylene glycol 1010 195195 3434 PVA/P VACPVA / P VAC 9595 99 gemäß Beispiel 29according to example 29 - 10- 10 200200 3535 PVA'PVACPVA'PVAC gemäß Beispiel 29 -faccording to Example 29 -f 55 190190 3636 PVA/PVACPVA / PVAC 8585 1111th TriäthylenglykolTriethylene glycol 1515th PVA/PVACPVA / PVAC 7070 1212th gemäß Beispiel 29according to example 29 3030th 185185 3737 9595 1515th GlycerinGlycerin 2020th 175175 3838 PVA/PVACPVA / PVAC gemäß Beispiel 29according to example 29 190190 3939 PVA/PVACPVA / PVAC PVA/PVAC/PVA / PVAC /

PMAA")PMAA ")

») Als 4"/oige wäßrige Lösung bei 203C; b) Terpolymer mit einem Carboxylgruppen-SG von ca. 1 °,Ί acrylsaure-Copolymeren.») As a 4% aqueous solution at 20 3 C; b ) Terpolymer with a carboxyl group SG of approx. 1 °, Ί acrylic acid copolymers.

hergestellt durch Hydrolysieren eines Polyvinylacetat/Polymeth-produced by hydrolyzing a polyvinyl acetate / polymeth-

Die fertigen Hüllen der Beispiele 30 bis 39 glichen denen aus Beispiel 29. Die besten Ergebnisse wurden mit Copolymeren mit einem OH-SG von mindestens 951Vo erzielt.The finished casings of Examples 30 to 39 were similar to those of Example 29. The best results have been obtained with copolymers having an OH-SG of at least 95 1 Vo.

Beispiel 40Example 40

In diesem Beispiel wurde ein flaches Bahnmaterial aus Faserpapier mit schmelzextrudiertem Polyvinylalkoholcopolymer beschichtet und anschließend zu einem Schlauch verformt.In this example, a flat sheet of fiber paper with melt extruded polyvinyl alcohol copolymer was used coated and then shaped into a tube.

Eine Probe des weichgestellten Polyvinylalkoholcopolymeren gemäß Beispiel 30 wurde bei etwa 200c C zu einem flachen weichen, etwa 50S um starken Film exlrudiert und dieser Film zusammen mit ß; einer fluchen Bahn aus Langfa:-e--Hanfp.ipie: ;-:'v[\:'. Beispiel ! /'vNchen ?\v(li auf 30 ( α:μ;!;ilen 1A ;:,■■■■:;■ mit Chromoberfiachen hinclurciuiefiihri. Da^- beschichtete und getränkte Material war etwa 254 μπι stark. Es wurde 15,24 cm breit zugeschnitten und durch ein Bad geführt, das als Vernetzungsmittel 1 °/o Dimethylolharnstoff und 0,20O Milchsäure in wäßriger Lösung enthielt. Die behandelte Folie wurde dann zu einem kontinuierlichen Schlauch verformt, wobei als Klebstoff für die Nah't eine wäßrige 10°/oige Lösung eines Polyvinylalkohol-Polyvinylacetat-Copolymeren verwendet wurde, die 2°/o Glycerin, 1 °/o Formaldehyd und 0.2% Milchsäure enthielt. Nachdem der Klebstoff hart geworden war. wurde das Harz in der Hülle bei einer Temperatur bis zu 140 C ferliggehäriet und vernetzt.A sample of plasticized polyvinyl alcohol copolymers according to Example 30 was at about 200 c C to a flat soft, about 50S exlrudiert to strong film and this film together with ß; a curse train from Langfa: -e - Hanfp.ipie:; -: 'v [\ : '. Example ! / 'vNchen? \ v ( l i to 30 (α: μ;!; ilen 1 A;:, ■■■■:; ■ with chrome surfaces hinclurciuiefiihri. The ^ - coated and soaked material was about 254 μm thick. It was 15.24 cm wide cut and led through a bath containing as a crosslinking agent 1 ° / o dimethylolurea and 0.2 0 O lactic acid in aqueous solution. the treated film was then formed into a continuous tube, wherein as an adhesive for the near ' t an aqueous 10% solution of a polyvinyl alcohol-polyvinyl acetate copolymer was used which contained 2% glycerol, 1% formaldehyde and 0.2% lactic acid Ready-to-use and cross-linked at a temperature of up to 140 C.

Die erhaltene !Hill·; nlatr.te nicht entlang der Naht ,lü!'. «f;;:i ^io 'Ie;"; ül'lxhjn Ver-iidien unterwerfen ·.'.;:rde: ;hre iihneen Eigenschaften glichen denjenigen der Müllen aus den vorangegangenen Beispielen.The received! Hill ·; nlatr.te not along the seam, lü! '. «F ;;: i ^ io 'Ie;";ül'lxhjn subject to ver-iidien ·.'.;: Rde:; Their properties were similar to those of the garbage from the previous examples.

19 52 415419 52 4154

17 1817 18

dieiidiepoxid und dem Diketen von dimerisierter Beispiele 41 bis 43 Linolsäure ais Klebstoff für die Naht wiederholt.dieiidiepoxide and the diketene of dimerized Examples 41 to 43 Linoleic acid repeated as an adhesive for the seam.

Die erhaltenen Hüllen entsprachen in ihren Festig-The received casings corresponded in their strength

Das Verfahren gemäß Beispiel 42 wurde mit einer keii:s- und Dehnungseigenschaften den Hüllen aus 30°/uigen Acetonlösung aus Toluoldiisocyanat, Buta- 5 Beispiel 40.The procedure according to Example 42 was carried out with a keii: s and elongation properties of the casings 30% acetone solution from toluene diisocyanate, buta- 5 Example 40.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verwendung von faserverstärkten Polyvinylalkoholharzfolien bestehend aus einer Fasereinlage und einem filmbildenden, gegebenenfalls vernetzten und/oder weichgestellten Polyvinylalkohoiharz mit einem Substitutionsgrad von mindestens etwa 20°/e, bezogen auf die OH-Gruppen, Aforzugsweise in Form eines Schlauches mit ge- ίο gebenenfalls längsverlaufender Naht zum Abpacken von Lebensmitteln, insbesondere als künstliche Wursthüllen.Use of fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin films consisting of a fiber insert and a film-forming, optionally crosslinked and / or plasticized polyvinyl alcohol resin with a degree of substitution of at least about 20 ° / e, based on the OH groups, Preferably in the form of a hose with ίο possibly a longitudinal seam for packing food, especially as artificial sausage casings.
DE19691952464 1968-10-18 1969-10-17 Use of fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin films for packaging food Expired DE1952464C3 (en)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76862568A 1968-10-18 1968-10-18
US76862568 1968-10-18
US76902668A 1968-10-21 1968-10-21
US76902668 1968-10-21
US82759469A 1969-05-26 1969-05-26
US82764369A 1969-05-26 1969-05-26
US82759469 1969-05-26
US82764369 1969-05-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1952464A1 DE1952464A1 (en) 1970-05-14
DE1952464B2 true DE1952464B2 (en) 1976-07-15
DE1952464C3 DE1952464C3 (en) 1977-02-24

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CA931448A (en) 1973-08-07
DE1952464A1 (en) 1970-05-14
NL6915500A (en) 1970-04-21
SE362574B (en) 1973-12-17
GB1287286A (en) 1972-08-31
FR2020999A1 (en) 1970-07-17
AT314956B (en) 1974-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050702B1 (en) Tubular casings with an adhesive seam for foodstuffs, especially sausages, process for its manufacture and its use in the manufacture of curved or annular sausages
EP0058240B1 (en) Tubular casing with an adhesive seam permeable to vapour, for foodstuffs, especially sausages, and process for its manufacture
EP0460348B1 (en) Flat or tubular foil of cellulose hydrate
EP0054162B1 (en) Tubular casing, especially for sausage casings, containing a coating impermeable to water vapour, process for its production and use thereof
EP0076436B1 (en) Tubular casing for smokable foodstuffs, especially smokable sausages, process for its manufacture and use thereof
EP0037543B1 (en) Tubular casings with an adhesive seam for foodstuffs, especially sausages, and process for its manufacture
EP0635212B1 (en) Sheet- or tube-like film based on cellulose hydrate
EP0060926B1 (en) Fibre-reinforced tubular casing for foodstuffs, especially sausages, and process for its manufacture
EP1703798B1 (en) Internally reinforced tubular-shaped food covering containing protein
EP0139112A1 (en) Fibre-reinforced regenerated cellulose foil, permeable to smoke, for the manufacture of tubular casings, especially sausage casings
DE3538702A1 (en) OXYGEN AND WATER VAPOR-OPPERABLE FILM FOR THE PRODUCTION OF RUCHED TUBULAR SLEEVES, IN PARTICULAR SAUSAGE SLEEVES
EP1174036A1 (en) Cellulose-based foodstuff casings prepared by the amine oxide process
EP0149071A2 (en) Fibre-reinforced regenerated cellulose foil containing a coating impermeable to gas for the manufacture of tubular casings
EP0047391B2 (en) Tubular casing of cellulose hydrate, especially for artificial sausage casings, process for its manufacture and use thereof
EP0260591A1 (en) Non-reinforced cellulosic foil
EP0904700B1 (en) Internally coated food casings based on regenerated cellulose
DE4233884A1 (en) HOSE SLEEVE, WITH AN ORGANO CHLORINE-FREE O (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW) AND WATER VAPOR-OPPERABLE LAYER, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND USE
DE2619498C3 (en) Fiber casing or packing material, process for its production and its use for producing tubular casing or packaging
EP0757892B1 (en) Sheet or tube-like food casings based on cellulose hydrate
EP0457178B1 (en) Tubular casing, especially sausage-casing, based on cellulose
DE1952464B2 (en) USE OF FIBER REINFORCED POLYVINYL ALCOHOLIC RESIN FILMS FOR PACKAGING FOOD
DE1952464C3 (en) Use of fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin films for packaging food
EP0557819B1 (en) Tubular casing, containing organochlore-free coatings impermeable to oxygen and water vapor, process for its manufacture and use thereof
DE69015169T2 (en) ENVIRONMENT FOR PACKAGING FOOD PRODUCTS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION.
GB1596922A (en) Shaped articles comprising plastized cellulose hydrate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee