DE19524315C1 - Werkzeug zum Beschneiden und Formen eines Betondachsteinrohlings - Google Patents
Werkzeug zum Beschneiden und Formen eines BetondachsteinrohlingsInfo
- Publication number
- DE19524315C1 DE19524315C1 DE19524315A DE19524315A DE19524315C1 DE 19524315 C1 DE19524315 C1 DE 19524315C1 DE 19524315 A DE19524315 A DE 19524315A DE 19524315 A DE19524315 A DE 19524315A DE 19524315 C1 DE19524315 C1 DE 19524315C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- cutting plate
- cutting
- recess
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/27—Means for performing other operations combined with cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B11/00—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
- B28B11/14—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
- B28B11/16—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
- B28B11/163—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs in which the cutting device is moved longitudinally with the moving strand
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B5/00—Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
- B28B5/02—Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
- B28B5/026—Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length
- B28B5/028—Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length the moulding surfaces being of definite length, e.g. succession of moving pallets, and being continuously fed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/0006—Cutting members therefor
- B26D2001/006—Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Beschneiden und Formen
des fußseitigen Randes eines im Strangpreßverfahren
hergestellten profilierten Betondachsteinrohlings, wobei das
Werkzeug eine Halterung, eine mit einer Schneidkante versehene
Schneidplatte und einen Formkörper aufweist.
Aus der deutschen Patentschrift 35 22 846 C3, Fig. 5-7, ist
ein Werkzeug zum Beschneiden und Formen des fußseitigen
Randes eines im Strangpreßverfahren hergestellten profilierten
Betondachsteinrohlings bekannt. Das Werkzeug ist mit einer
Halterung an einem das Werkzeug bewegenden Pneumatikzylinder
anbringbar. An der Halterung ist eine Schneidplatte
angeschraubt, an die ein Formkörper aus verschleißfestem
Kunststoff angeschraubt ist. Zum Beschneiden und Formen des
fußseitigen Randes wird das Werkzeug üblicherweise schräg zur
fußseitigen senkrechten Querebene des Betondachsteinrohlings
angestellt, so daß die Schneidplatte einen schrägen Schnitt
ausführt, bei dem ein kurzes Stück vom fußseitigen Rand des
Betondachsteinrohlings abgetrennt wird und der Formkörper den
fußseitigen Rand des Betondachsteinrohlings gleichzeitig
verformt.
Bei dem bekannten Werkzeug wird die zum Formen des fußseitigen
Randes erforderliche Kraft durch die Schneidplatte von der
Halterung auf den Formkörper übertragen, so daß die
Schneidplatte bei einer schrägen Anstellung des Werkzeuges
hohen Stoß- und Biegebeanspruchungen ausgesetzt ist. Beim
Eindringen in den stark verdichteten Beton des
Betondachsteinrohlings wird die Schneidplatte zusätzlich einer
starken Abriebbeanspruchung ausgesetzt. Die Schneidplatte
müßte daher einerseits aus einem die auftretenden Stoß- und
Biegebeanspruchungen ertragenden zähen Werkstoff und
anderseits aus einem besonders abriebfesten, aber spröden
Werkstoff bestehen. Da die Schneidplatte des bekannten
Werkzeuges aufgrund der wesentlich kritischeren Stoß und
Biegebeanspruchungen aus einem zähen, aber wenig abriebfesten
Werkstoff hergestellt ist, ist die Standzeit des Werkzeuges
sehr gering.
Um die Standzeiten des Werkzeuges zu erhöhen, wurden Versuche
durchgeführt, bei denen die Oberfläche der Schneidplatte
gehärtet oder mit einer abriebfesten Beschichtung versehen
wurde. Derartige Versuche erbrachten jedoch keine
zufriedenstellenden Ergebnisse, weil die verschleißfesten
spröden Schichten Risse bekamen und von der Schneidplatte
abplatzten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Werkzeug zum
Beschneiden und Formen eines Betondachsteinrohlings der eingangs genannten Art zu
schaffen, das eine wesentlich höhere Standzeit aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Halterung und der Formkörper einstückig als Tragkörper mit
einer Ausnehmung zur stoff- und formschlüssigen Aufnahme der
Schneidplatte ausgebildet ist, daß die Schneidplatte aus
Hartmetall hergestellt und in die Ausnehmung eingeklebt ist,
und daß die Schneidplatte mit ihrer Oberkante an zumindest
einem Vorsprung des Tragkörpers anliegt.
Die einstückige Ausbildung von Halterung und Formkörper
bewirkt, daß die zum Formen des fußseitigen Randes
erforderliche Kraft direkt von der Halterung in den Formkörper
geleitet wird. Auf diese Weise bleibt die Schneidplatte bei
einer schrägen Anstellung des Werkzeuges frei von Stoß- und
Biegebeanspruchungen, so daß es möglich ist, den Werkstoff der
Schneidplatte speziell auf die Abriebbeanspruchung
abzustimmen. Die Schneidplatte ist daher aus einem spröderen,
aber wesentlich abriebfesteren Werkstoff hergestellt als
bisher üblich.
Da die Schneidplatte im Bereich der Ausnehmung des Tragkörpers
großflächig mit dem Tragkörper verklebt ist und die Oberkante
der Schneidplatte an zumindest einem Vorsprung des Tragkörpers
anliegt, wird ein mögliches Ausbiegen der Schneidplatte
aufgrund der beim Schneiden auftretenden Druckkraft
verhindert.
Standzeitversuche, die mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug
durchgeführt wurden, ergaben, daß das erfindungsgemäße
Werkzeug aufgrund der besonderen konstruktiven Gestaltung des
Tragkörpers und der Auswahl des Hartmetalls für die
Schneidplatte eine 10mal längere Standzeit als die bisher
bekannten Werkzeuge aufweist.
Eine besonders sichere stoffschlüssige Verbindung von
Schneidplatte und Tragkörper kann bewirkt werden, wenn die dem
Tragkörper zugewandte Seite der Schneidplatte innerhalb der
Ausnehmung mit mindestens 2/3 ihrer Fläche am Tragkörper
anliegt, so daß eine große Klebefläche vorhanden ist.
Die Schneidplatte des Werkzeuges kann aus einem speziellen
Hartmetall hergestellt sein, das neben einer hohen
Abriebfestigkeit zusätzlich eine hohe Zähigkeit aufweist. In
diesem Fall kann Hartmetall der Gruppe G 40 verwendet werden.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des
erfindungsgemäßen Werkzeugs zum Beschneiden und
Formen eines Betondachsteinrohlings im Querschnitt
dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird.
Das dargestellte erfindungsgemäße Werkzeug 10 zum Beschneiden
und Formen des fußseitigen Randes 12 eines im
Strangpreßverfahren hergestellten profilierten
Betondachsteinrohlings 14
weist eine Halterung 16, eine mit einer
Schneidkante 18 versehene Schneidplatte 20 und einen
Formkörper 22 auf. Die Halterung 16 und der Formkörper 22 sind
einstückig als Tragkörper 24 mit einer Ausnehmung 26 zur
stoff- und formschlüssigen Aufnahme der Schneidplatte 20
ausgebildet. Die aus Hartmetall G 40 hergestellte
Schneidplatte 20 ist in die Ausnehmung 26 eingeklebt, wobei
die dem Tragkörper 24 zugewandte Seite der Schneidplatte 20
innerhalb der Ausnehmung 26 mit etwa 2/3 ihrer Fläche am
Tragkörper 24 anliegt. Die sich über die gesamte Breite des
Tragkörpers 24 erstreckende Ausnehmung 26 weist in ihrem
oberen Bereich einen als durchgehende Stoßkante ausgebildeten
Vorsprung 28 auf, an dem die Schneidplatte 20 mit ihrer
Oberkante anliegt.
Der profilierte Betondachsteinrohling 14 weist Seitenfalze,
einen Wasserlauf 30 und eine gegenüber dem Wasserlauf 30 höher
ausgebildete Mittelkrempe 32 auf. Die Unterseite des
Betondachsteinrohlings 14 ist mit einem parallel zur Oberseite
des Betondachsteinrohlings 14 verlaufenden Profil versehen,
das von einer entsprechend profilierten Unterform 34 in die
Unterseite des Betondachsteinrohling 14 eingeformt wurde.
Damit die Unterkante 36 des fußseitigen Randes 12 auch bei
Ausführung eines unter einem Winkel α zur fußseitigen
senkrechten Querebene 38 des Betondachsteinrohlings 14
erfolgenden Schnittes in der senkrechten Querebene 38
verläuft, ist die Schneidplatte 20 mit Wölbungen versehen.
Claims (3)
1. Werkzeug (10) zum Beschneiden und Formen des fußseitigen
Randes (12) eines im Strangpreßverfahren hergestellten
profilierten Betondachsteinrohlings (14), wobei das
Werkzeug (10) eine Halterung (16), eine mit einer
Schneidkante (18) versehene Schneidplatte (20) und einen
Formkörper (22) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung (16) und der Formkörper (22) einstückig
als Tragkörper (24) mit einer Ausnehmung (26) zur stoff-
und formschlüssigen Aufnahme der Schneidplatte (20)
ausgebildet ist, daß die Schneidplatte (20) aus Hartmetall
hergestellt und in die Ausnehmung (26) eingeklebt ist, und
daß die Schneidplatte (20) mit ihrer Oberkante an
zumindest einem Vorsprung (28) des Tragkörpers (24)
anliegt.
2. Werkzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die dem Tragkörper (24) zugewandte Seite der
Schneidplatte (20) innerhalb der Ausnehmung (26) mit
mindestens 2/3 ihrer Fläche am Tragkörper (24) anliegt, so
daß eine großflächige Klebverbindung vorhanden ist.
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneidplatte (20) aus Hartmetall mit einer hohen
Zähigkeit, insbesondere aus Hartmetall der
Anwendungsgruppe G 40, hergestellt ist.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19524315A DE19524315C1 (de) | 1995-07-04 | 1995-07-04 | Werkzeug zum Beschneiden und Formen eines Betondachsteinrohlings |
HU9802872A HUP9802872A3 (en) | 1995-07-04 | 1996-06-22 | Tool for trimming and shaping a concrete roofing tile blank |
EP96920717A EP0836547A1 (de) | 1995-07-04 | 1996-06-22 | Werkzeug zum beschneiden und formen eines betondachsteinrohlings |
JP9504704A JPH10511050A (ja) | 1995-07-04 | 1996-06-22 | コンクリート屋根がわらブランクのトリミング及び成形のための工具 |
CZ19974243A CZ286190B6 (cs) | 1995-07-04 | 1996-06-22 | Nástroj pro ořezávání a tvarování okapového okraje polotovaru betonové střešní tašky |
SK1797-97A SK179797A3 (en) | 1995-07-04 | 1996-06-22 | Tool for trimming and shaping a concrete roofing tile blank |
PL96323560A PL323560A1 (en) | 1995-07-04 | 1996-06-22 | Tool for cutting to size and required shape lower edge of semi-finished concrete roof tile |
PCT/DE1996/001143 WO1997002123A1 (de) | 1995-07-04 | 1996-06-22 | Werkzeug zum beschneiden und formen eines betondachsteinrohlings |
EE9700358A EE9700358A (et) | 1995-07-04 | 1996-06-22 | Tööriist betoonkatusekivi tooriku lõikamiseks ja vormimiseks |
BG102117A BG62280B1 (bg) | 1995-07-04 | 1997-12-12 | Инструмент за изрязване и оформяне на заготовка за покривнабетонна керемида |
US09/002,455 US6074589A (en) | 1995-07-04 | 1998-01-02 | Tool for cutting and shaping an unfinished concrete roofing tiles and a method for using a tool for cutting and shaping unfinished roofing tiles |
NO980003A NO980003L (no) | 1995-07-04 | 1998-01-02 | Verktöy for beskjæring og forming av et betongtaksteinemne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19524315A DE19524315C1 (de) | 1995-07-04 | 1995-07-04 | Werkzeug zum Beschneiden und Formen eines Betondachsteinrohlings |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19524315C1 true DE19524315C1 (de) | 1996-09-12 |
Family
ID=7765970
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19524315A Expired - Fee Related DE19524315C1 (de) | 1995-07-04 | 1995-07-04 | Werkzeug zum Beschneiden und Formen eines Betondachsteinrohlings |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6074589A (de) |
EP (1) | EP0836547A1 (de) |
JP (1) | JPH10511050A (de) |
BG (1) | BG62280B1 (de) |
CZ (1) | CZ286190B6 (de) |
DE (1) | DE19524315C1 (de) |
EE (1) | EE9700358A (de) |
HU (1) | HUP9802872A3 (de) |
NO (1) | NO980003L (de) |
PL (1) | PL323560A1 (de) |
SK (1) | SK179797A3 (de) |
WO (1) | WO1997002123A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1245380A1 (de) * | 2001-03-29 | 2002-10-02 | Kanefusa Kabushiki Kaisha | Schutzvorrichtung für auf einen Träger geklebte, verschleissfeste Klinge |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT319834B (de) * | 1968-05-22 | 1975-01-10 | Braas & Co Gmbh | Vorrichtung zum Fördern eines Unterformenstranges für die Herstellung von Betondachsteinen |
DE3100673A1 (de) * | 1981-01-12 | 1982-08-12 | Manfred vom 5600 Wuppertal Cleff | Verfahren zur herstellung von verbundstahl im klebeverfahren |
US5223200A (en) * | 1985-06-26 | 1993-06-29 | Braas Gmbh | Method for producing concrete roof tiles |
DE3522846A1 (de) * | 1985-06-26 | 1987-01-02 | Braas & Co Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betondachsteinen |
FR2608090B1 (fr) * | 1986-12-16 | 1990-02-16 | Marley Betopan Tuileries | Dispositif pour la coupe et le parachevement de tuiles en beton a nez arrondi |
DE3712700A1 (de) * | 1987-04-14 | 1988-11-03 | Nelskamp Dachziegelwerke Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betondachsteinen |
GB9420859D0 (en) * | 1994-10-12 | 1994-11-30 | Metal Box Plc | Tamper-evident closures for containers |
JP3164275B2 (ja) * | 1995-05-26 | 2001-05-08 | 新東工業株式会社 | 真空成形同時巻込トリミング装置 |
US5580305A (en) * | 1995-06-02 | 1996-12-03 | Mcfarland; Archie R. | Method and machine for segregating meat from bone, heavy tissue, and skin |
-
1995
- 1995-07-04 DE DE19524315A patent/DE19524315C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-06-22 HU HU9802872A patent/HUP9802872A3/hu unknown
- 1996-06-22 SK SK1797-97A patent/SK179797A3/sk unknown
- 1996-06-22 JP JP9504704A patent/JPH10511050A/ja active Pending
- 1996-06-22 CZ CZ19974243A patent/CZ286190B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1996-06-22 PL PL96323560A patent/PL323560A1/xx unknown
- 1996-06-22 EE EE9700358A patent/EE9700358A/xx unknown
- 1996-06-22 EP EP96920717A patent/EP0836547A1/de not_active Withdrawn
- 1996-06-22 WO PCT/DE1996/001143 patent/WO1997002123A1/de not_active Application Discontinuation
-
1997
- 1997-12-12 BG BG102117A patent/BG62280B1/bg unknown
-
1998
- 1998-01-02 NO NO980003A patent/NO980003L/no unknown
- 1998-01-02 US US09/002,455 patent/US6074589A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1245380A1 (de) * | 2001-03-29 | 2002-10-02 | Kanefusa Kabushiki Kaisha | Schutzvorrichtung für auf einen Träger geklebte, verschleissfeste Klinge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1997002123A1 (de) | 1997-01-23 |
NO980003L (no) | 1998-02-26 |
CZ286190B6 (cs) | 2000-02-16 |
HUP9802872A2 (hu) | 1999-03-29 |
SK179797A3 (en) | 1998-05-06 |
EP0836547A1 (de) | 1998-04-22 |
HUP9802872A3 (en) | 1999-04-28 |
JPH10511050A (ja) | 1998-10-27 |
EE9700358A (et) | 1998-06-15 |
NO980003D0 (no) | 1998-01-02 |
US6074589A (en) | 2000-06-13 |
BG102117A (en) | 1998-07-31 |
CZ424397A3 (cs) | 1998-05-13 |
PL323560A1 (en) | 1998-04-14 |
BG62280B1 (bg) | 1999-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2488713B1 (de) | Schalungselement mit kantenschutz und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0295417B1 (de) | Verbundbauplatte, insbesondere für Doppelböden | |
EP2964457B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer wenigstens zweischichtigen platte und wenigstens zweischichtige platte | |
DE19547123A1 (de) | Verbundplatte aus Naturstein und Holz | |
DE19524315C1 (de) | Werkzeug zum Beschneiden und Formen eines Betondachsteinrohlings | |
DE69305325T2 (de) | Verfahren zur herstellung von blattelementen der hirnholzart und nach diesem verfahren hergestelltes blattelement | |
WO2008037540A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dachsteins mit mindestens einer wassersperre | |
DE19609468C1 (de) | Verfahren zum Herstellen dünner Platten aus Natur- oder Kunststein | |
EP0170819B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Aussenhautteilen für Fahrzeuge sowie nach dem Verfahren hergestelltes Aussenhautteil | |
DE19637635A1 (de) | Mehrschichtiges plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3404030C1 (de) | Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges | |
EP1426525B1 (de) | Schalungsplatte mit verbesserter Nagelbarkeit | |
DE3131820C2 (de) | ||
DE10119446B4 (de) | Fenster- oder Türrahmen | |
DE2233581A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines blockes aus holzfurnierschichten | |
DE3921921C2 (de) | ||
DE19881823B4 (de) | Querschwelle für Eisenbahngleise | |
DE3942103A1 (de) | Boden, insbesondere fuer container und fahrzeugkarosserien | |
DE2554625C3 (de) | Holzschwelle, insbesondere für Eisenbahngleise | |
DE2730617A1 (de) | Umrandete platte | |
DE10219495B4 (de) | Fahrzeug-Karosserieteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Teils | |
EP0510486A1 (de) | Verbundstein bzw. Verbundplatte | |
DE102005003801B4 (de) | Dämmstoffelement und Wärmedämmverbundsystem | |
DE4141334C2 (de) | Wanne mit verstärktem Boden | |
DE1808375A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Presswerkstoffes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |