DE1952411A1 - Zapfenlager fuer Tueren - Google Patents
Zapfenlager fuer TuerenInfo
- Publication number
- DE1952411A1 DE1952411A1 DE19691952411 DE1952411A DE1952411A1 DE 1952411 A1 DE1952411 A1 DE 1952411A1 DE 19691952411 DE19691952411 DE 19691952411 DE 1952411 A DE1952411 A DE 1952411A DE 1952411 A1 DE1952411 A1 DE 1952411A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- journal
- bearing
- adjusting sleeve
- journal bearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/08—Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
- E05D7/081—Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/0009—Adjustable hinges
- E05D7/0018—Adjustable hinges at the hinge axis
- E05D7/0027—Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE 195241]
DIPL-ING. LU DEWIG · DIPL.-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-BARMEN
h6 Kennwort; Teleskopisches Zapfenlager
Firma Dörken & Mankel KG, Ennepetal-Voerde,
Breckerfelder Straße k2 - k8
Zapfenlager fur Türen
Die Erfindung bezieht sich auf ein bodenseitig anzuordnendes Zapfenlager für Türen, das durch mit vertikaler Längsachse
angeordnete Schraubinittel höhenverstellbar ist." Die Höhenverstellbarkeit
solcher Zapfenlager wird zu Anpassungs-Kweeken, fallweise auch zur Vereinfachung der Montage
benutzt. Die durch sich vertikal erstreckende Sehraubraittel höhenverstellbaren bekannten Zapfenlager genügen insbesondere
in Hinsicht auf die Bequemlichkeit der Handhabung
beim Einjustieren den Anforderungen nicht zufriedenstellend. Fallweise besteht überdies die Gefahr, daß die jeweils gewählten
Einstellungen sich unbeabsichtigt aufgrund der beim
bestimmungsgemäßen Gebrauch am Zapfenlager auftretenden Reibung verändern. Die Verwendung spezieller Drehsicherungen
ist bei den bekannten Ausführungen technisch aufwendig und erschwert insbesondere die Handhabung beträchtlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zapfenlager
der eingangs umschriebenen Art zu schaffen, das kostensparend herstellbar ist, selbst unter ungünstigen räumlichen Verhältnissen
ein bequemes Verstellen ermöglicht und von den die jeweilige Einstellung bestimmenden Schraubmitteln beim
bestimmungsgemäßen Gebrauch der Anordnung Drehmomente zuverlässig fernhält. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen
durch eine feststehend mit vertikaler Längsachse anzuordnende
109 819/0059
1952A11
rohrförmige Führung erreicht, in der drehfest ein Führungsansatz eines Lagerzapfens längsverschiebbar lagert, auf dessen
oberem freistehendem Teil eine Stellhiilse verschraubbar ist, deren unterer Längenbereich die Führung umgreift. Da der
Lagerzapfen längsverschiebbar, aber undrehbar in der Führung
aufgenommen ist, werden die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch auftretenden Drehmomente unmittelbar, d. h. die Schraubmittel
nicht beanspruchend, auf die Führung übertragen. Daher sind unbeabsichtigte Verstellungen selbst unter
^ungünstigen Umständen nicht zu befürchten. Weiterhin behält
die Stellhülse jeweils eine be-stimmte Längslage bei, so daß
sie unabhängig von der jeweils gewählten Einstellung optimal zugänglich ist. Damit erübrigt es sich auch, etwa das Zapfenlager
zur Grundflächenprojektion der Tür seitenversetzt anzuordnen, um die der Höhenverstellung, zugeordneten Schraubmittel erlreichen zu können.
Die Erfindung läßt sich in verschiedenen Arten verwirklichen. Bei einer zweckmäßigen Ausführung liegt die Stellhülse unterendig
am die Führung tragenden Boden auf. Es ist jedoch auch möglich, die Stellhülse axial am Stirnende der Führung abzustützen.
Im Interesse einer einfachen Fertigung und einer hohen Betriebssicherheit empfiehlt es sich weiterhin, an der Führung
in ihrem in den Boden dringenden, einen Kreisringquerschnitt
aufweisenden Längenbereich einen nach innen und außen aus ihrer
Wandung etwa radial vorragenden Stift vorzusehen, der drehsichernd
außen in eine Bodennut und innen in eine Längsnut des Lagerzapfens faßt. Dies ergibt eine besonders einfache
Ausführung, bei der der Stift sowohl die Führung gegenüber
dem Boden als auch den Lagerzapfen gegenüber der Führung drehfest hält. Wenn nach einem weiteren Merkmal dor Erfindung
bei einer solchen Anordnung die Längsnut zum unteren Stirnende des Lagerzapfens hin geschlossen ausgeführt ist,
übernimmt der Stift eine weitere Funktion insofern, als er,
10Ö819/0059
beispielsweise während des Transportes bzw. bei der Lagerhaltung, ein unbeabsichtigtes Lösen des Lagerzapfens aus der
Führung verhindert.
Die Führung kann am Boden verschiedenartig befestigt sein.
Für den Regelfall empfiehlt es sich, einen in den Boden dringenden Längenbereich der Führung gegenüber dem von
der Stellhülse umfaßten oberen Längenbereich schwächer auszuführen
und mit einem eine Befestigungsmutter aufnehmenden Außengewinde zu versehen. Damit wird an der Führung eine
der Axialabstützung dienende Schulter gebildet, die eine einfache, sichere und hoch-belastbare Befestigung ermöglicht.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 das dem unteren Teil einer Türanordnung eingegliederte Zapfenlager im Längsschnitt, *
Fig. P. einen Schnitt H-II nach Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht des Zapfenlagers, die die
zugeordneten Teile der Türanordnung strichpunktiert andeutet.
Das dem Ausfiihrungsbeispiel zugrundegelegte Zapfenlager umfaßt
im wesentlichen eine Führung 10, einen Lagerzapfen 11 mit
einem beliebig gestalteten, beispielsweise halbkugelförmigen
aus Kunststoff bestehenden Einsatz 12 und eine Stellhülse 13. I3oim 'jestlnimungsgemäßen Gebrauch faßt der Einsatz 12 relativ
drehbeweglich in eine Mulde eines an der Tür befestigten Lagergliedes
14.
Die eine durchgehende runde Bohrung aufweisende Führung 10
ist in ihrer/, oberen Längenbereich 15 zylindrisch gestaltet.
Dem Längenbereich Ip schließt sich ein schwächerer Längenbereieh
1Γ> mit einem Außengewinde 1? an, auf dem eine Mutter
109819/0059 BAD ORIGINAL
18 versehraubbar ist, mit. der die zwischen den Bereichen
15 und ±6 gebildete Schulter gegen die Oberseite des Bodens
wie des Schwellenteiles 19 eines Türrahmens gepreßt werden kann. Durch einen Xfanddurchbruch des Bereiches 16 erstreckt
.sich beidendig vorragend etwa radial ein Stift 20, der
außenseitig in eine Nut 21 des Schwellenteiles 19 vorragt und innenseitig in eine Längsnut 22 greift, die dem im
übrigen zylindrischen Führungsansatζ 23 des Lagerzapfens
11 eingeformt ist. Die Längsnut 22 ist zum unteren Gtirnende des Lagerzapfens 11 hin geschlossen. Der Führungsansatz
23 hat in der Bohrung der Führung 10 ein geringes Spiel.
^ Der aus der Führung 10 oberendig vorragende Längenbe-■
reich 2k des Lagerzapfens 11 ist gegenüber dem Fülirungsansatz
23 dicker und mit einem Außengewinde versehen. Diesem kann
zur Erzielung einer gewissen Schwergangxgkeit der darauf ver~
schraubbaren Stellhülse 13 ein aus elastischem Kunststoff bestehender Einsatz 25 eingegliedert sein. Die Stellhülse
umgreift mit ihrem unteren Längenbereich den Längenbereich 15 der Führung 10 und ist im engeren oberen Längenbereich
mit einem Innengewinde versehen, das auf dem Außengewinde
des oberen Endbereiches des Lagerzapfens 11 versehraubbar
ist. Die Längen der verschiedene Durchmesser aufweisenden Bereiche der Stellhülse sind derart gewählt, daß das untere
- ίΤ-tirhende der Stellhulse auf dem Boden rulit. Es ist jedoch
k - auch möglich, die Ctellhülse am oberen Stirnende eier Führung
10 axial abzustützen. Die Gtellhülse 13 weist,-wie Fig. 3
zeigt, zumindest über dem unteren Teil ihrer Länge ein Schlüsselangriffsflachen bietendes, beispielsweise sechseckiges
Profil auf.
Zum Verstellen der nutzbaren Höhe des Zapfenlagers bedarf es nur eines Drehens der Stellhülse 13, die unabhängig von
der jeweils gewählten Einstellung ihre vorgegebene Längslage
■ -.-.-"■ j — -
BAD ORiGiMAL
. 1098 19/00 59
beibehält. Die an den Gleitflächen des unteren Türlagers
beim bestiramungsgeTnäßen Gebrauch auftretenden Drehmomente werden unmittelbar von dem Lagerzapfen 11 durch den Stift
20 ciuf die Führung 10 übertragen, die mit Hilfe des äußeren
Bereiches des Stiftes 20 am Boden bzw. dem Schwellenteil
drehfest gehalten ist.
Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähnt wurde, nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. Diese ist
nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich. Anstelle eines halbkugeligen
Einsatzes 12 könnte ein beliebig abweichend ausgebildetes Lager zum Zusammenwirken mit dem tUrfesten Lagerglied vorgesehen
sein.
10-98 19/00Sd bad original
Claims (5)
- LUDEWIG - DiPL-PHYS. BUSE · sowuppertal-barmenT)JTPh Mti PatentanwaltAnsprüche:i-Boclenseitig anzuordnendes Zapfenlager für üren, das durch mit vertikaler Längsachse angeordnete SclirauTamittel höhenverstellbar ist, gekennzeichnet durch eine feststehend mit vertikaler Längsachse anzuordnende rohrförmige Führung (lO), in der drehfest ein Führungsansatz (23) eines Lagerzapfens (ll.) längsverschiebbar ist, auf dessen oberem freistehender!: Teil (2h). eine Stellhülse (13) verschraubbar ist, deren unterer Längenbereich die Führung (lO) umgreift.
- 2. Zapfenlager nach Ansi>rucli 1, dadurch gekennzeichnet, da?» die Stellhülse (13) unterendig am die Führung (lO) tragenden Boden (19) aufliegt.
- 3. Zapfenlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (lO) in ihrem in den Boden dringenden, einen Kreisringquersehnitt aufweisenden Längenbereich (l6) einen nach innen und außen etwa radial aus ihrer ¥andung vorragenden Stift (20) aufweist, der drehsichernd außen in eine Bodennut (21) und innen in eine Längsnut (22) des Lagerzapfens (ll) faßt.
- 4. Zapfenlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnut (22) zum unteren Stirnende des Lagerzapfens (ll) hin geschlossen ist.
- 5. Zapfenlager nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Boden dringende Längenbereich (l6) der Führung (lO) gegenüber dem von der Stellhülse (13) umfaßten oberen Längenbereich (15) schwächer und mit einem eine Befestigungsmutter (l8) aufnehmenden Außengewinde (17) versehen ist.BAD ORIGINAL109819/0059
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691952411 DE1952411C3 (de) | 1969-10-17 | Bodenseitig anzuordnendes Zapfenlager für Türen | |
GB1266110D GB1266110A (de) | 1969-10-17 | 1970-09-10 | |
FR7035164A FR2068238A5 (de) | 1969-10-17 | 1970-09-29 | |
US79148A US3651538A (en) | 1969-10-17 | 1970-10-08 | Pivotable support for a door or analogous swingable element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691952411 DE1952411C3 (de) | 1969-10-17 | Bodenseitig anzuordnendes Zapfenlager für Türen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1952411A1 true DE1952411A1 (de) | 1971-05-06 |
DE1952411B2 DE1952411B2 (de) | 1977-06-30 |
DE1952411C3 DE1952411C3 (de) | 1978-02-16 |
Family
ID=
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1300462B (de) * | 1967-09-02 | 1969-07-31 | Arendt Hans F | Verfahren zum Trocknen von Federn oder Daunen |
EP0100468A2 (de) * | 1982-08-03 | 1984-02-15 | Dorma Baubeschlag GmbH. & Co. KG | Drehzapfenlager für Türen, insbesondere für Pendeltüren |
EP0330973A2 (de) * | 1988-02-26 | 1989-09-06 | CASMA S.p.A. | Ganzglastür mit ortsfestem Schwenkzapfen |
FR2697279A1 (fr) * | 1992-06-23 | 1994-04-29 | Kawneer Co | Dispositif de pivot central réglable à emboîtement et appareil pour monter une porte au moyen de ce dispositif. |
AT398327B (de) * | 1987-02-03 | 1994-11-25 | Voswinkel Egon | Verstellbarer scharnierkegel |
NL2019859B1 (nl) * | 2017-11-07 | 2019-05-13 | Polyplastic Groep B V | Scharnier en meubel voorzien van een scharnier |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1300462B (de) * | 1967-09-02 | 1969-07-31 | Arendt Hans F | Verfahren zum Trocknen von Federn oder Daunen |
EP0100468A2 (de) * | 1982-08-03 | 1984-02-15 | Dorma Baubeschlag GmbH. & Co. KG | Drehzapfenlager für Türen, insbesondere für Pendeltüren |
EP0100468A3 (en) * | 1982-08-03 | 1985-03-06 | Dorma Baubeschlag Gmbh. & Co. Kg | Pivot bearing for doors, especially for swinging doors |
AT398327B (de) * | 1987-02-03 | 1994-11-25 | Voswinkel Egon | Verstellbarer scharnierkegel |
EP0330973A2 (de) * | 1988-02-26 | 1989-09-06 | CASMA S.p.A. | Ganzglastür mit ortsfestem Schwenkzapfen |
EP0330973A3 (en) * | 1988-02-26 | 1990-02-14 | Casma S.P.A. | Plate glass door with a fixed pivot axis |
FR2697279A1 (fr) * | 1992-06-23 | 1994-04-29 | Kawneer Co | Dispositif de pivot central réglable à emboîtement et appareil pour monter une porte au moyen de ce dispositif. |
NL2019859B1 (nl) * | 2017-11-07 | 2019-05-13 | Polyplastic Groep B V | Scharnier en meubel voorzien van een scharnier |
WO2019093887A1 (en) * | 2017-11-07 | 2019-05-16 | Polyplastic Groep B.V | Hinge and cabinet provided with a hinge |
US11454057B2 (en) | 2017-11-07 | 2022-09-27 | Polyplastic Group B.V. | Hinge and cabinet provided with a hinge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3651538A (en) | 1972-03-28 |
GB1266110A (de) | 1972-03-08 |
FR2068238A5 (de) | 1971-08-20 |
DE1952411B2 (de) | 1977-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3429424C2 (de) | ||
EP2645951B1 (de) | Winkelvariable knochenschrauben-fixationsanordnung | |
DE10108965A1 (de) | Knochenschraube | |
WO2002086267A1 (de) | Universelle führungseinrichtung für schiebetüren eines möbels | |
DE19515904B4 (de) | Halter für die biegemomentfreie Lagerung von Glasplatten | |
DE2835435A1 (de) | Federhaenger bzw. -stuetze, insbesondere fuer rohrleitungen | |
WO2005068884A1 (de) | Sanitärarmatur | |
DE102013101491B4 (de) | Höheneinstellbare Rundstangenführung | |
DE1952411A1 (de) | Zapfenlager fuer Tueren | |
DE102021123268B3 (de) | Vorrichtung zum Handhaben einer trinkbaren Flüssigkeit | |
DE29803806U1 (de) | Tür- oder Fensterband | |
DE7906414U1 (de) | Vorhangstange mit endseitigen wandhaltern | |
DE102013101677B4 (de) | Sicherheitsventil | |
DE1952411C3 (de) | Bodenseitig anzuordnendes Zapfenlager für Türen | |
DE10225101B4 (de) | Ventil-Oberteil und zugehöriger Handgriff | |
DE3144893A1 (de) | Haltevorrichtung fuer eine handbrause | |
EP3574813A1 (de) | Scharnier für eine toilettensitzgarnitur | |
DE8610715U1 (de) | Knochenschraube | |
DE1459018C (de) | Lager für Fensterflügel | |
DE29506770U1 (de) | Armatur mit Spindelhubbegrenzung | |
DE2812064C2 (de) | Kochventil für einen Dampfdruckkochtopf | |
DE4106591C2 (de) | ||
AT236038B (de) | Rühr- und Mischkapsel für Nagellacke od. dgl. | |
DE8612425U1 (de) | Schraubenkopf mit ringförmigem, den Schraubenkopf umgebendem Bauteil | |
DE1833909U (de) | Scharnier fuer die fluegel von tueren, fenstern od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |