DE19523743A1 - Verfahren und Herstellung eines Kondensators auf einem Halbleiterbauelement - Google Patents
Verfahren und Herstellung eines Kondensators auf einem HalbleiterbauelementInfo
- Publication number
- DE19523743A1 DE19523743A1 DE19523743A DE19523743A DE19523743A1 DE 19523743 A1 DE19523743 A1 DE 19523743A1 DE 19523743 A DE19523743 A DE 19523743A DE 19523743 A DE19523743 A DE 19523743A DE 19523743 A1 DE19523743 A1 DE 19523743A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulating layer
- pattern
- layer
- polysilicon
- layer pattern
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 34
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 claims abstract description 34
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 abstract 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B12/00—Dynamic random access memory [DRAM] devices
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B12/00—Dynamic random access memory [DRAM] devices
- H10B12/01—Manufacture or treatment
- H10B12/02—Manufacture or treatment for one transistor one-capacitor [1T-1C] memory cells
- H10B12/03—Making the capacitor or connections thereto
- H10B12/033—Making the capacitor or connections thereto the capacitor extending over the transistor
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B12/00—Dynamic random access memory [DRAM] devices
- H10B12/30—DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells
- H10B12/31—DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells having a storage electrode stacked over the transistor
- H10B12/318—DRAM devices comprising one-transistor - one-capacitor [1T-1C] memory cells having a storage electrode stacked over the transistor the storage electrode having multiple segments
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D1/00—Resistors, capacitors or inductors
- H10D1/60—Capacitors
- H10D1/68—Capacitors having no potential barriers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/014—Capacitor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein
Verfahren zur Herstellung einer DRAM-Zelle und insbeson
dere auf einen Kondensator für ultrahochintegrierte
Bauelemente eines DRAMs mit 64 Mbit oder größer.
Die hohe Integration von Speicherbauelementen geht einher
mit einer starken Verringerung der von den Einheitszellen
belegten Fläche, wodurch es schwierig ist, die für die
Funktion der Speicherbauelemente erforderliche Kapazität
herzustellen. Zusätzlich muß mit steigender Integrations
dichte die Größe der Kapazität zunehmen. Es sind viele
Versuche unternommen worden, die Kapazität zu vergrößern,
um in einer solchen reduzierten Fläche eine ausreichend
große Kapazität herzustellen. Es wurden z. B. verschie
dene dreidimensionale Kondensatorstrukturen wie z. B.
Stapel, Zylinder, Rippen usw. entwickelt.
Ein bedeutender Nachteil dieser herkömmlichen Techniken
besteht darin, daß zu viele Prozeßschritte ausgeführt
werden müssen, um die Kapazität zu steigern, begleitet
von einer ungünstigen Topologie des entstehenden Konden
sators.
Es ist daher die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung,
ein Verfahren zur Herstellung eines Kondensators mit
einer großen Kapazität zu schaffen, das Isolierschichten
mit unterschiedlichen Ätzselektivitätsverhältnissen
verwendet und die obenerwähnten Probleme des Standes der
Technik vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein
Verfahren zur Herstellung eines Kondensators, das die im
Anspruch 1 angegebenen Merkmale besitzt. Der abhängige
Anspruch ist auf eine bevorzugte Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung gerichtet.
Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung
werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung
bevorzugter Ausführungsformen, die auf die beigefügten
Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
Fig. 1 bis 6 schematische Querschnittsansichten, die
die Herstellungsprozeßschritte eines Kon
densators auf einem Halbleiterbauelement
erläutern.
In den beigefügten Zeichnungen, sind für ähnliche bzw.
einander entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen ver
wendet.
Die Fig. 1 bis 6 erläutern die Prozeßschritte gemäß der
vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines Kondensa
tors, der für eine DRAM-Zelle verwendet werden kann,
wobei der Einfachheit halber der MOSFET auf einem Halb
leitersubstrat weggelassen ist.
Wie in Fig. 1 gezeigt, wird zu Beginn in einem Isolier
schichtstapel, bestehend aus einer ersten Isolierschicht
1 zur Einebnung und einer zweiten Isolierschicht 2 ein
Kondensatorkontaktloch ausgebildet. Danach wird auf der
entstehenden Struktur eine erste Polysiliciumschicht 3
abgeschieden, um das Kontaktloch zu füllen, gefolgt von
der Ausbildung eines ersten Photosensitivschichtmusters 30
für eine Speicherelektrodenmaske auf einer vorgegebe
nen Fläche der ersten Polysiliciumschicht 3.
Wie in Fig. 2 gezeigt, wird das Material der ersten
Polysiliciumschicht 3 unter Verwendung des ersten Photo
sensitivschichtmusters 30 als Maske bis zu einer geeigne
ten Tiefe weggeätzt, um einen Vorsprung auszubilden,
woraufhin das erste Photosensitivschichtmuster 30 ent
fernt wird. Danach werden durch Einleiten von Quellenga
sen in die gleiche Kammer auf der geätzten ersten Polysi
liciumschicht 3 nacheinander eine dritte, eine vierte und
eine fünfte Isolierschicht 4, 5 und 6, die sich in ihrem
Naßätz-Selektivitätsverhältnis voneinander unterscheiden,
ausgebildet, gefolgt von der Ausbildung eines zweiten
Photosensitivschichtmusters 40 auf der fünften Isolier
schicht 6, das breiter ist als das erste Photosensitiv
schichtmuster 30. Die dritten, vierten und fünften Iso
lierschichten 4, 5 und 6 können aus Oxiden hergestellt
werden, wobei die dritte ein größeres Naßätz-Selektivi
tätsverhältnis besitzt als die anderen.
Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Durchführung eines
Trockenätzvorgangs und eines darauffolgenden Naßätzvor
gangs. Unter Verwendung des zweiten Photosensitivschicht
musters 40 als Maske werden die fünfte, die vierte und
die dritte Isolierschicht 6, 5 und 4 sowie die erste
Polysiliciumschicht einem Trockenätzvorgang unterworfen,
um ein fünftes, ein viertes und ein drittes Isolier
schichtmuster 6′, 5′ und 4′ bzw. ein erstes Polysilicium
schichtmuster 3′ auszubilden. Dieser Trockenätzvorgang
wird weiter ausgeführt, um das Material der zweiten
Isolierschicht 2 bis zu einer geeigneten Tiefe wegzuät
zen. Danach höhlt der Naßätzvorgang das vierte Isolier
schichtmuster 5′ bis zu einem gewissen Maß aus, um zwi
schen dem dritten Isolierschichtmuster 4′ und dem fünften
Isolierschichtmuster 6′ einen Hohlraum auszubilden.
Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht, nachdem eine zweite
Polysiliciumschicht auf der sich ergebenden Struktur
abgeschieden worden ist, um den Hohlraum zwischen dem
dritten Isolierschichtmuster 4′ und dem fünften Isolier
schichtmuster 6′ auszufüllen.
Wie in Fig. 5 gezeigt, wird die zweite Polysilicium
schicht 7 einem Rückätzvorgang unterworfen, um an der
Seitenwand der dritten und fünften Isolierschichtmuster
4′ und 6′ ein zweites Polysiliciumschichtzwischenstück 7′
auszubilden, das mit der im Hohlraum verbleibenden zwei
ten Polysiliciumschicht 7 und dem ersten Polysilicium
schichtmuster 3′ elektrisch verbunden ist. Die Materia
lien des dritten, vierten und fünften Isolierschichtmu
sters 4′, 5′ und 6′ sowie die zweite Isolierschicht 2
werden in einem Naßätzvorgang weggeätzt, um die Oberflä
chen einer Speicherelektrode 20, bestehend aus dem Poly
siliciumschichtmuster 3′ und dem zweiten Polysilicium
schichtzwischenstück 7′, von dem ein Teil über das erste
Polysiliciumschichtmuster 3′ hinausragt, freizulegen.
Fig. 6 ist eine Querschnittsansicht nach dem Auftragen
einer dielektrischen Schicht auf die Oberflächen der
Speicherelektrode 20, gefolgt vom Abscheiden einer drit
ten Polysiliciumschicht 9 für eine Plattenelektrode über
der Speicherelektrode 20.
Wie oben beschrieben worden ist, kann ein für die nächste
Generation von Halbleiterbauelementen geeigneter Konden
sator erhalten werden, indem eine Polysiliciumschicht in
einem Hohlraum ausgebildet wird, der zwischen mehreren
Oxidschichten entsteht, die sich in ihrem Ätzselektivi
tätsverhältnis voneinander unterscheiden.
Andere Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen der hier
offenbarten Erfindung werden Fachleuten beim Lesen der
vorangehenden Offenbarungen deutlich. Obwohl bestimmte
Ausführungsformen der Erfindung relativ genau beschrieben
worden sind, können somit Variationen und Modifikationen
dieser Ausführungsformen vorgenommen werden, ohne den
Geist und den Umfang der Erfindung, wie sie beschrieben
und beansprucht ist, zu verlassen.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung eines Kondensators auf
einem Halbleiterbauelement,
gekennzeichnet durch die Schritte:
Ausbilden eines Kontaktloches in einer Stapel struktur, bestehend aus einer ersten Isolierschicht (1) und einer zweiten Isolierschicht (2), die nacheinander auf einem Substrat ausgebildet sind;
Abscheiden einer ersten Polysiliciumschicht (3), um das Kontaktloch auszufüllen, und Ausbilden eines ersten Photosensitivschichtmusters (30) für eine Speicherelektrodenmaske auf der ersten Polysilicium schicht (3);
Wegätzen des Materials der ersten Polysilicium schicht (3) bis zu einer geeigneten Tiefe, um einen Vorsprung auszubilden, wobei die erste Photosensitiv schicht (30) als Maske dient;
Entfernen des ersten Photosensitivschichtmusters (30) und Abscheiden einer dritten Isolierschicht (4) einer vierten Isolierschicht (5) sowie einer fünften Isolierschicht (6) in dieser Reihenfolge;
Ausbilden eines zweiten Photosensitivschichtmu sters (40) für eine Speicherelektrodenmaske auf der fünften Isolierschicht (6), das breiter ist als das erste Photosensitivschichtmuster (30);
aufeinanderfolgendes Trockenätzen der fünften, der vierten und der dritten Isolierschichten (6, 5, 4) sowie der ersten Polysiliciumschicht (3), um ein drittes Isolierschichtmuster (4′), ein viertes Isolierschichtmu ster (5′), ein fünftes Isolierschichtmuster (6′) bzw. ein erstes Polysiliciumschichtmuster (3′) auszubilden, wobei das zweite Photosensitivschichtmuster (40) als Maske dient;
Entfernen des zweiten Photosensitivschichtmusters (40) und Aushöhlen des vierten Isolierschichtmusters (5′) bis zu einem gewissen Maß, um zwischen den dritten und fünften Isolierschichtmustern (4′, 6′) einen Hohlraum (15) auszubilden;
Abscheiden einer zweiten Polysiliciumschicht (7) auf der sich ergebenden Struktur, um den Hohlraum (15) auszufüllen, und Zurückätzen der zweiten Polysilicium schicht (7), um an der Seitenwand der dritten und fünften Isolierschichtmuster (4′, 6′) ein Zwischenstück (7′) auszubilden, wobei dieses Zwischenstück (7′) mit dem ersten Polysiliciumschichtmuster (3′) und der im Hohlraum (15) verbleibenden zweiten Polysiliciumschicht (7) elek trisch verbunden ist;
Entfernen des Materials der fünften, der vierten und der dritten Isolierschichtmuster (6′, 5′, 4′) sowie des zweiten Isolierschichtmusters (2) durch Naßätzen, um eine Speicherelektrode (20), bestehend aus dem ersten Polysiliciumschichtmuster (3′) und dem zweiten Polysili ciumzwischenstück (7′), von dem ein Teil über das erste Polysiliciummuster (3) hinausragt, freizulegen; und
Auftragen einer dielektrischen Schicht (8) auf die Oberflächen der Speicherelektrode (20) und Ausbilden einer Plattenelektrode (9) auf den Oberflächen.
Ausbilden eines Kontaktloches in einer Stapel struktur, bestehend aus einer ersten Isolierschicht (1) und einer zweiten Isolierschicht (2), die nacheinander auf einem Substrat ausgebildet sind;
Abscheiden einer ersten Polysiliciumschicht (3), um das Kontaktloch auszufüllen, und Ausbilden eines ersten Photosensitivschichtmusters (30) für eine Speicherelektrodenmaske auf der ersten Polysilicium schicht (3);
Wegätzen des Materials der ersten Polysilicium schicht (3) bis zu einer geeigneten Tiefe, um einen Vorsprung auszubilden, wobei die erste Photosensitiv schicht (30) als Maske dient;
Entfernen des ersten Photosensitivschichtmusters (30) und Abscheiden einer dritten Isolierschicht (4) einer vierten Isolierschicht (5) sowie einer fünften Isolierschicht (6) in dieser Reihenfolge;
Ausbilden eines zweiten Photosensitivschichtmu sters (40) für eine Speicherelektrodenmaske auf der fünften Isolierschicht (6), das breiter ist als das erste Photosensitivschichtmuster (30);
aufeinanderfolgendes Trockenätzen der fünften, der vierten und der dritten Isolierschichten (6, 5, 4) sowie der ersten Polysiliciumschicht (3), um ein drittes Isolierschichtmuster (4′), ein viertes Isolierschichtmu ster (5′), ein fünftes Isolierschichtmuster (6′) bzw. ein erstes Polysiliciumschichtmuster (3′) auszubilden, wobei das zweite Photosensitivschichtmuster (40) als Maske dient;
Entfernen des zweiten Photosensitivschichtmusters (40) und Aushöhlen des vierten Isolierschichtmusters (5′) bis zu einem gewissen Maß, um zwischen den dritten und fünften Isolierschichtmustern (4′, 6′) einen Hohlraum (15) auszubilden;
Abscheiden einer zweiten Polysiliciumschicht (7) auf der sich ergebenden Struktur, um den Hohlraum (15) auszufüllen, und Zurückätzen der zweiten Polysilicium schicht (7), um an der Seitenwand der dritten und fünften Isolierschichtmuster (4′, 6′) ein Zwischenstück (7′) auszubilden, wobei dieses Zwischenstück (7′) mit dem ersten Polysiliciumschichtmuster (3′) und der im Hohlraum (15) verbleibenden zweiten Polysiliciumschicht (7) elek trisch verbunden ist;
Entfernen des Materials der fünften, der vierten und der dritten Isolierschichtmuster (6′, 5′, 4′) sowie des zweiten Isolierschichtmusters (2) durch Naßätzen, um eine Speicherelektrode (20), bestehend aus dem ersten Polysiliciumschichtmuster (3′) und dem zweiten Polysili ciumzwischenstück (7′), von dem ein Teil über das erste Polysiliciummuster (3) hinausragt, freizulegen; und
Auftragen einer dielektrischen Schicht (8) auf die Oberflächen der Speicherelektrode (20) und Ausbilden einer Plattenelektrode (9) auf den Oberflächen.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die vierte Isolierschicht (5) aus einem Material
hergestellt wird, das sich im Naßätz-Selektivitätsver
hältnis von den Materialien der dritten Isolierschicht
(4) und der fünften Isolierschicht (6) unterscheidet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019940015429A KR0154161B1 (ko) | 1994-06-30 | 1994-06-30 | 반도체소자의 캐패시터 제조방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19523743A1 true DE19523743A1 (de) | 1996-01-04 |
DE19523743C2 DE19523743C2 (de) | 1997-01-30 |
Family
ID=19386819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19523743A Expired - Fee Related DE19523743C2 (de) | 1994-06-30 | 1995-06-29 | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators auf einem Halbleiterbauelement |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5595931A (de) |
JP (1) | JP2591930B2 (de) |
KR (1) | KR0154161B1 (de) |
DE (1) | DE19523743C2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2752483A1 (fr) * | 1996-08-16 | 1998-02-20 | United Microelectronics Corp | Procede de fabrication d'un dispositif de memoire a semiconducteurs ayant une structure de condensateur |
FR2752494A1 (fr) * | 1996-08-16 | 1998-02-20 | United Microelectronics Corp | Dispositif de memoire a semiconducteurs et structure d'electrode de condensateur pour ce dispositif |
FR2752490A1 (fr) * | 1996-08-16 | 1998-02-20 | United Microelectronics Corp | Dispositif de memoire a semiconducteurs et structure de condensateur pour ce dispositif |
FR2752491A1 (fr) * | 1996-08-16 | 1998-02-20 | United Microelectronics Corp | Structure d'electrode de condensateur de stockage pour un dispositif de memoire |
EP0831531A1 (de) * | 1996-09-24 | 1998-03-25 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Halbleiter-Speicherbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW312831B (en) * | 1996-08-16 | 1997-08-11 | United Microelectronics Corp | Manufacturing method of semiconductor memory device with capacitor(3) |
TW312828B (en) * | 1996-08-16 | 1997-08-11 | United Microelectronics Corp | Manufacturing method of semiconductor memory device with capacitor(5) |
TW304288B (en) * | 1996-08-16 | 1997-05-01 | United Microelectronics Corp | Manufacturing method of semiconductor memory device with capacitor |
TW308727B (en) * | 1996-08-16 | 1997-06-21 | United Microelectronics Corp | Semiconductor memory device with capacitor (4) |
TW306036B (en) * | 1996-08-16 | 1997-05-21 | United Microelectronics Corp | Semiconductor memory device with capacitor (part 2) |
TW308729B (en) * | 1996-08-16 | 1997-06-21 | United Microelectronics Corp | Semiconductor memory device with capacitor (3) |
TW306064B (en) * | 1996-08-16 | 1997-05-21 | United Microelectronics Corp | Semiconductor memory device with capacitor (part 6) |
TW302524B (en) * | 1996-08-16 | 1997-04-11 | United Microelectronics Corp | Memory cell structure of dynamic random access memory and manufacturing method thereof |
TW312829B (en) * | 1996-08-16 | 1997-08-11 | United Microelectronics Corp | Semiconductor memory device with capacitor(6) |
US5744833A (en) * | 1996-08-16 | 1998-04-28 | United Microelectronics Corporation | Semiconductor memory device having tree-type capacitor |
TW304290B (en) * | 1996-08-16 | 1997-05-01 | United Microelectronics Corp | The manufacturing method for semiconductor memory device with capacitor |
TW366592B (en) * | 1996-08-16 | 1999-08-11 | United Microelectronics Corp | DRAM memory and the manufacturing method for the memory cells |
TW351846B (en) * | 1996-08-16 | 1999-02-01 | United Microelectronics Corp | Method for fabricating memory cell for DRAM |
TW427012B (en) * | 1996-08-16 | 2001-03-21 | United Microelectronics Corp | The manufacturing method of double-combined capacitor DRAM cells |
US5759890A (en) * | 1996-08-16 | 1998-06-02 | United Microelectronics Corporation | Method for fabricating a tree-type capacitor structure for a semiconductor memory device |
TW297948B (en) * | 1996-08-16 | 1997-02-11 | United Microelectronics Corp | Memory cell structure of DRAM |
KR100236072B1 (ko) * | 1996-09-11 | 1999-12-15 | 김영환 | 반도체 소자의 커패시터 구조 및 제조방법 |
US5904537A (en) * | 1996-11-18 | 1999-05-18 | Powerchip Semiconductor Corp. | Method of manufacturing a crown-fin-pillar capacitor for high density drams |
KR100236069B1 (ko) * | 1996-12-26 | 1999-12-15 | 김영환 | 캐패시터 및 그 제조방법 |
US6188100B1 (en) * | 1998-08-19 | 2001-02-13 | Micron Technology, Inc. | Concentric container fin capacitor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5164337A (en) * | 1989-11-01 | 1992-11-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method of fabricating a semiconductor device having a capacitor in a stacked memory cell |
DE4229363A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-11 | Micron Technology Inc | Verfahren zur bildung eines kondensators |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR930002292B1 (ko) * | 1990-06-02 | 1993-03-29 | 삼성전자 주식회사 | 반도체 장치 및 그 제조방법 |
KR920001760A (ko) * | 1990-06-29 | 1992-01-30 | 김광호 | 디램셀의 적층형 캐패시터 제조방법 |
US5053351A (en) * | 1991-03-19 | 1991-10-01 | Micron Technology, Inc. | Method of making stacked E-cell capacitor DRAM cell |
US5137842A (en) * | 1991-05-10 | 1992-08-11 | Micron Technology, Inc. | Stacked H-cell capacitor and process to fabricate same |
KR970000228B1 (ko) * | 1993-08-30 | 1997-01-06 | 현대전자산업 주식회사 | 디램 캐패시터의 제조방법 |
US5449635A (en) * | 1993-12-28 | 1995-09-12 | Goldstar Electron Co., Ltd. | Method of fabricating a semiconductor memory |
US5436186A (en) * | 1994-04-22 | 1995-07-25 | United Microelectronics Corporation | Process for fabricating a stacked capacitor |
-
1994
- 1994-06-30 KR KR1019940015429A patent/KR0154161B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-06-19 US US08/491,702 patent/US5595931A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-21 JP JP7154557A patent/JP2591930B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-29 DE DE19523743A patent/DE19523743C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5164337A (en) * | 1989-11-01 | 1992-11-17 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method of fabricating a semiconductor device having a capacitor in a stacked memory cell |
DE4229363A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-11 | Micron Technology Inc | Verfahren zur bildung eines kondensators |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6236078B1 (en) | 1995-09-24 | 2001-05-22 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Semiconductor memory device |
FR2752483A1 (fr) * | 1996-08-16 | 1998-02-20 | United Microelectronics Corp | Procede de fabrication d'un dispositif de memoire a semiconducteurs ayant une structure de condensateur |
FR2752494A1 (fr) * | 1996-08-16 | 1998-02-20 | United Microelectronics Corp | Dispositif de memoire a semiconducteurs et structure d'electrode de condensateur pour ce dispositif |
FR2752490A1 (fr) * | 1996-08-16 | 1998-02-20 | United Microelectronics Corp | Dispositif de memoire a semiconducteurs et structure de condensateur pour ce dispositif |
FR2752491A1 (fr) * | 1996-08-16 | 1998-02-20 | United Microelectronics Corp | Structure d'electrode de condensateur de stockage pour un dispositif de memoire |
EP0831531A1 (de) * | 1996-09-24 | 1998-03-25 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Halbleiter-Speicherbauteil und Verfahren zur Herstellung desselben |
US6333226B1 (en) | 1996-09-24 | 2001-12-25 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Method of manufacturing semiconductor memory device having a capacitor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR960002851A (ko) | 1996-01-26 |
JPH0818017A (ja) | 1996-01-19 |
DE19523743C2 (de) | 1997-01-30 |
KR0154161B1 (ko) | 1998-10-15 |
JP2591930B2 (ja) | 1997-03-19 |
US5595931A (en) | 1997-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19523743C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators auf einem Halbleiterbauelement | |
DE4323363B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für ein Halbleiterspeicherbauelement | |
DE4402216C2 (de) | Halbleiterbauelement mit Kondensatoren und zu seiner Herstellung geeignetes Verfahren | |
DE4031411C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer einen Kondensator aufweisenden Halbleitervorrichtung | |
DE19518044C2 (de) | Verfahren zur Herstellung und Anordnung von Speicherkondensatoren unter Verwendung von Materialien mit hoher Dielektrizitätskonstante | |
DE4201506C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von DRAM-Speicherzellen mit Stapelkondensatoren mit Flossenstruktur | |
DE4430771C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für einen dynamischen Direktzugriffspeicher | |
DE4318660C2 (de) | Halbleitereinrichtung und Herstellungsverfahren dafür | |
DE4321638A1 (de) | Halbleiterspeicherbauelement mit einem Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19933480A1 (de) | Zylindrischer Kondensator und Verfahren für dessen Herstellung | |
DE4412089A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für ein hochintegriertes Halbleiterspeicherbauelement | |
DE19848782C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Speicherelektrode eines DRAM-Zellenkondensators | |
DE19748274B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators | |
DE4328510C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterspeicherbauelementes mit einem Kondensator | |
DE4408565A1 (de) | Halbleiterspeichereinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19925657A1 (de) | Verfahren zum Ausbilden eines selbstpositionierenden Kontakts in einem Halbleiterbauelement | |
DE19526232C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensators für eine Halbleitervorrichtung | |
DE19860884A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dram-Zellenkondensators | |
DE10012198B4 (de) | Zylindrisches Kondensatorbauelement mit innenseitigem HSG-Silicium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3543937C2 (de) | ||
DE19610272A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren derselben | |
DE4034995A1 (de) | Hochintegriertes halbleiterspeicherbauelement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4406850C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterstruktur, wenigstens bestehend aus einem Transistor und einer Kondensatorelektrode | |
DE4400034C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterstruktur, wenigstens bestehend aus einem Transistor und einer Kondensatorelektrode | |
DE4024195A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kondensatoren in einer dram-zelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |