DE19523715C1 - Horizontal-Stranggießanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille - Google Patents
Horizontal-Stranggießanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger KokilleInfo
- Publication number
- DE19523715C1 DE19523715C1 DE19523715A DE19523715A DE19523715C1 DE 19523715 C1 DE19523715 C1 DE 19523715C1 DE 19523715 A DE19523715 A DE 19523715A DE 19523715 A DE19523715 A DE 19523715A DE 19523715 C1 DE19523715 C1 DE 19523715C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- mold
- furnace
- pressure
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/16—Controlling or regulating processes or operations
- B22D11/18—Controlling or regulating processes or operations for pouring
- B22D11/181—Controlling or regulating processes or operations for pouring responsive to molten metal level or slag level
- B22D11/183—Controlling or regulating processes or operations for pouring responsive to molten metal level or slag level by measuring molten metal weight
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/04—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
- B22D11/045—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds for horizontal casting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/10—Supplying or treating molten metal
- B22D11/11—Treating the molten metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/14—Plants for continuous casting
- B22D11/143—Plants for continuous casting for horizontal casting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Horizontal-Stranggießanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen
mit ofenabhängiger Kokille zum Vergießen einer Metallschmelze.
Bekannt ist aus DE 43 25 432 eine Waagerecht-Stranggieß-Anlage mit einem als
Druckkammer ausgebildeten Warmhaltegefäß, das durch einen Einlaufkanal mit der zu
vergießenden Metallschmelze beschickt wird und aus dem die Metallschmelze über
einen Abgußkanal entnommen und einer Kokille zugeführt wird. Das Warmhaltegefäß
ist druckdicht mit einem Deckel verschlossen, an den eine
Druckerzeugungseinrichtung angeschlossen ist.
Zur Aufrechterhaltung eines konstanten metallostatischen Druckes in der Kokille wird
der Pegel der Metallschmelze im Abgußkanal konstantgehalten, indem die
Druckverhältnisse im Warmhaltegefäß entsprechend seinem Füllungsgrad variiert
werden. Dazu sind im Abgußkanal und im Warmhaltegefäß
Badspiegel-Erfassungseinrichtungen vorgesehen, die in direkter Weise auf die mediale
Grenzschicht zwischen dem von der Metallschmelze gefüllten und ungefüllten
Volumen des Abgußkanals bzw. des Warmhaltegefäßes Bezug nehmen. Aus der
Erfahrung beim Betrieb derartiger Einrichtungen ist jedoch bekannt, daß mechanische,
thermische oder elektrische Badspiegel-Erfassungseinrichtungen in derartiger
Anordnung einerseits wegen der hohen Temperaturen und andererseits, insbesondere
beim Vergießen von Schwermetallegierungen, wegen des auftretenden
Schlackeanfalls sehr unzuverlässig sind.
Ein weiteres Problem bei der bekannten Stranggießanlage besteht darin, daß beim
mehrsträngigen Stranggießen infolge unvermeidlicher thermischer Verformung des
Ofengefäßes die Längsachsen der außenliegenden Kokillen in Gießrichtung einen in
seiner Größe variablen, spreizenden Winkel zur untereinander parallelen
Strangführung der Strangachsen einnehmen. Beim Abziehen der parallel geführten
Stränge treten in den einzelnen Strängen unterschiedliche Strangabzugskräfte auf, die
durch Querkräfte in Abhängigkeit der Winkellage der jeweiligen Kokille zur
Strangabzugsrichtung hervorgerufen werden. Darüber hinaus wird die Strangqualität
durch Gefügeveränderungen während des Erstarrungsprozesses negativ beeinflußt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Stranggießanlage der eingangs
erwähnten Art anzugeben, bei der die Zuverlässigkeit der Füllstandsmessung
verbessert wird und bei der die Parallelität der Kokillenlängsrichtungen unabhängig
von den thermischen Verhältnissen des Ofens erhalten bleibt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend am Beispiel einer Horizontal-Stranggießanlage näher
erläutert. Dazu ist in Fig. 1 eine schematisierte, teilweise geschnittene Darstellung
einer Horizontal-Stranggießanlage gezeigt.
Wesentlicher Bestandteil dieser Horizontal-Stranggießanlage ist ein druckgesteuerter
Mehrkammerofen 1, der eine Druckkammer 3, die durch einen Einlaufkanal 2 mit der
zu vergießenden Metallschmelze beschickt wird, und eine Kokillenkammer 4, die mit
der Druckkammer 3 in Fließverbindung steht, aufweist.
Der Druckkammer 3 ist eine Druckerzeugungsvorrichtung 11 zugeordnet, mit der in
Abhängigkeit vom Füllungsgrad des Mehrkammerofens 1 zur Aufrechterhaltung eines
konstanten metallostatischen Druckes in der Kokillenkammer 4 der Gasdruck des
schmelzefreien Volumens oberhalb des Badspiegels in der Druckkammer 3 geregelt
wird.
Der Mehrkammerofen 1 ist auf einer Wägeeinrichtung 6 dynamisch gelagert, mit der
das Bruttogewicht des Mehrkammerofens 1 erfaßt wird. Dabei ist dieses
Bruttogewicht, das sich aus dem Leergewicht des betriebsbereiten Mehrkammerofens
1 und dem Gewicht der im Mehrkammerofen 1 befindlichen Metallschmelze
zusammensetzt, ein Maß für den Füllungsgrad des Mehrkammerofens 1 und als
solches Regelgröße für die Druckerzeugungsvorrichtung 11.
In vorteilhafter Weise wird die Meßgrößengewinnung für den Füllungsgrad des
Mehrkammerofens 1 unabhängig von Verkrustungen durch unvermeidliche
Schlackenbildung in den Kammern 3 und 4 zuverlässiger.
An dem Mehrkammerofen 1 ist eine Kokillenanordnung 5 angebaut. Diese
Kokillenanordnung 5 kann aus einer Kokille, beispielsweise zum Gießen von Bändern
oder mehreren nebeneinandergeordneten Kokillen, beispielsweise zum
mehrsträngigen Rundstrangguß, aufgebaut sein. Wesentliches Merkmal der Erfindung
ist es, daß diese Kokillenanordnung 5 separat auf einen ofenunabhängigen
Tragrahmen 10 montiert ist und über eine kompressible Dichtung 9 mit dem
Mehrkammerofen 1 kraftschlüssig verbunden ist, wobei eine Fließverbindung zwischen
der Kokillenanordnung 5 und der Kokillenkammer 4 des Mehrkammerofens 1 besteht.
Dabei wirkt zwischen der Kokillenanordnung 5 und dem Mehrkammerofen 1 eine
horizontal gerichtete Kraft, die sich aus einer um die von einer
Strangabzugseinrichtung 8 hervorgerufene Strangabzugskraft verminderte statische
Anpreßkraft aus der kraftschlüssigen Verbindung der Kokillenanordnung 5 mit dem
Mehrkammerofen 1 ergibt. Insbesondere beim permanent oszillierenden Strangabzug
stellt sich dabei eine mittlere, im wesentlichen konstante Anpreßkraft ein. Die
orthogonal dazu wirkende, vertikal gerichtete Gewichtskraft des Mehrkammerofens 1,
die auf die Wägeeinrichtung 6 wirkt, bleibt dabei von dem Vorgang des Strangabzuges
unbeeinflußt.
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist bei diskontinuierlich intermittierendem
Strangabzug vorgesehen, die Wägeeinrichtung 6 als Meßglied ausschließlich bei
ruhender Strangabzugseinrichtung 8 zu aktivieren. Der diskontinuierliche
intermittierende Strangabzug wird durch aufeinanderfolgende Zyklen mit den
aufeinanderfolgenden Phasen Zug-Pause-Rückstoß-Pause gebildet, wobei die Pausen
eine Dauer von mehreren Sekunden haben können. Während der Pausen ist die Kraft
zwischen der Kokillenanordnung 5 und dem Mehrkammerofen 1 dynamikfrei und
insoweit sind die Pausenphasen besonders vorteilhaft zur präzisen Bestimmung des
Füllungsgrades des Mehrkammerofens 1 geeignet.
Für den Gießprozeß ist die für den Wägeprozeß erforderliche geringe vertikale
Bewegung des Mehrkammerofens 1 bei wechselnden Füllungsgraden unerheblich,
weil die Metallschmelze im fließfähigen Zustand durch die Dichtung 9 bis in die
Kokillenanordnung eintritt und erst dort allmählich erstarrt.
Vorteilhafterweise wird dadurch das mit der Wägeeinrichtung 6 erfaßte Bruttogewicht
um den im wesentlichen konstanten Gewichtsanteil der Kokillenanordnung 5 und den
variablen Gewichtsanteil des Stranges 7 entlastet und somit das Verhältnis des
Füllgewichtes der Metallschmelze zum Bruttogewicht zugunsten einer höheren
Meßgenauigkeit verbessert.
Darüber hinaus ist durch Vermeidung einer starren mechanischen Kopplung zwischen
dem Mehrkammerofen 1 und der Kokillenanordnung 5 gewährleistet, daß
unvermeidbare, thermisch bedingte Verwerfungen der kokillenseitigen Wandung des
Mehrkammerofens 1 nicht auf eine Lageveränderung der Kokillenachsen einer
mehrsträngigen Gießanlage durchgreifen. Vielmehr werden derartige Verwerfungen
durch die kompressible Dichtung 9 kompensiert, so daß unabhängig von thermischen
Formänderungseffekten vor dem Gießbeginn parallel ausgerichtete Kokillenachsen
einer mehrsträngigen Kokillenanordnung 5 auch während des Gießens ihre Parallelität
beibehalten.
Bezugszeichenliste
1 Mehrkammerofen
2 Einlaufkanal
3 Druckkammer
4 Kokillenkammer
5 Kokillenanordnung
6 Wägeeinrichtung
7 Strang
8 Strangabzugseinrichtung
9 Dichtung
10 Tragrahmen
11 Druckerzeugungsvorrichtung
2 Einlaufkanal
3 Druckkammer
4 Kokillenkammer
5 Kokillenanordnung
6 Wägeeinrichtung
7 Strang
8 Strangabzugseinrichtung
9 Dichtung
10 Tragrahmen
11 Druckerzeugungsvorrichtung
Claims (2)
1. Horizontal-Stranggießanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen, bestehend aus
einer Druckkammer, die mit einer Kokillenkammer in Fließverbindung steht und
durch einen Einlaufkanal beschickbar ist, wobei zur Aufrechterhaltung eines
konstanten metallostatischen Druckes in der Kokillenkammer die
Druckverhältnisse in der Druckkammer in Abhängigkeit von ihrem Füllstand mit
einer Druckerzeugungsvorrichtung geregelt werden, mit einer ofenabhängigen
Kokillenanordnung, die mit der Kokillenkammer in Fließverbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Kokillenanordnung (5) auf einem ofenunabhängigen Tragrahmen (10) statisch montiert ist,
- - daß der Mehrkammerofen (1) dynamisch auf einer Wägeeinrichtungen (6) gelagert ist, die als Meßglied mit der Druckerzeugungsvorrichtung (11) verbunden ist und
- - daß die Kokillenanordnung (5) und der Mehrkammerofen (1) über eine kompressible Dichtung (9) miteinander verbunden sind.
2. Stranggießanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei diskontinuierlich intermittierendem Strangabzug die Wägeeinrichtung
(6) als Meßglied ausschließlich bei ruhender Strangabzugseinrichtung (8) aktiv
ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19523715A DE19523715C1 (de) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Horizontal-Stranggießanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille |
TW085103761A TW330163B (en) | 1995-06-22 | 1996-03-28 | Continuous casting installation |
JP14095596A JP3727415B2 (ja) | 1995-06-22 | 1996-05-10 | 加熱可能な多室炉を備えた連続鋳造機 |
KR1019960017219A KR970000392A (ko) | 1995-06-22 | 1996-05-21 | 노에 부속된 냉각 거푸집을 갖춘 가열될 수 있는 다중 체임버로(爐)를 구비한 연속주조설비 |
AT96250133T ATE200993T1 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-14 | Stranggiessanlage mit einem beheizbaren mehrkammerofen mit ofenabhängiger kokille |
DE59606864T DE59606864D1 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-14 | Stranggiessanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille |
EP96250133A EP0749789B1 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-14 | Stranggiessanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille |
BR9602847A BR9602847A (pt) | 1995-06-22 | 1996-06-20 | Instalação de fundição contínua com um forno aquecível de várias câmaras |
US08/831,191 US5873403A (en) | 1995-06-22 | 1997-04-02 | Continuous casting installation with a heatable multiple-chamber furnace with furnace-dependent mold |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19523715A DE19523715C1 (de) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Horizontal-Stranggießanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19523715C1 true DE19523715C1 (de) | 1996-10-10 |
Family
ID=7765594
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19523715A Expired - Fee Related DE19523715C1 (de) | 1995-06-22 | 1995-06-22 | Horizontal-Stranggießanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille |
DE59606864T Expired - Lifetime DE59606864D1 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-14 | Stranggiessanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59606864T Expired - Lifetime DE59606864D1 (de) | 1995-06-22 | 1996-06-14 | Stranggiessanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5873403A (de) |
EP (1) | EP0749789B1 (de) |
JP (1) | JP3727415B2 (de) |
KR (1) | KR970000392A (de) |
AT (1) | ATE200993T1 (de) |
BR (1) | BR9602847A (de) |
DE (2) | DE19523715C1 (de) |
TW (1) | TW330163B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111872335A (zh) * | 2020-08-04 | 2020-11-03 | 天津宏镁科技有限公司 | 一种水平连续铸造生产线 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6330010B1 (en) * | 1997-11-21 | 2001-12-11 | Xsides Corporation | Secondary user interface |
US20050080425A1 (en) * | 2002-03-18 | 2005-04-14 | Mohit Bhatnagar | Minimally invasive bone manipulation device and method of use |
JP5855972B2 (ja) * | 2012-02-22 | 2016-02-09 | 株式会社神戸製鋼所 | 連続鋳造装置 |
CN108817339B (zh) * | 2018-06-20 | 2020-04-14 | 北京科技大学 | 一种负压连铸装置与负压连铸方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325432A1 (de) * | 1993-07-29 | 1995-02-02 | Abb Patent Gmbh | Regelsystem für eine Waagerecht-Strangguß-Anlage mit einem als Druckkammer ausgebildeten Warmhaltegefäß |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2310176A1 (fr) * | 1975-05-07 | 1976-12-03 | Davy Loewy Ltd | Dispositif de coulee continue |
US4150714A (en) * | 1977-07-28 | 1979-04-24 | General Motors Corporation | Lead casting seal |
US4244420A (en) * | 1978-05-17 | 1981-01-13 | Davy-Loewy Limited | Apparatus for feeding a horizontal continuous casting mold |
JPS60106647A (ja) * | 1983-11-11 | 1985-06-12 | Kawasaki Heavy Ind Ltd | 水平連続鋳造設備 |
GB8401976D0 (en) * | 1984-01-25 | 1984-02-29 | Imi Refiners Ltd | Casting apparatus |
DE3411769C2 (de) * | 1984-03-30 | 1986-03-20 | Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf | Horizontalstranggießvorrichtung |
JPH0796144B2 (ja) * | 1990-03-16 | 1995-10-18 | 住友金属工業株式会社 | 水平式連続鋳造法における鋳込方法 |
DE4024520A1 (de) * | 1990-08-02 | 1992-02-06 | Didier Werke Ag | Verbindung zwischen dem auslauf eines metallurgischen gefaesses und einem schutzrohr oder eintauchausguss |
US5360054A (en) * | 1991-10-11 | 1994-11-01 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Method and apparatus for performing horizontal continuous casting |
-
1995
- 1995-06-22 DE DE19523715A patent/DE19523715C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-03-28 TW TW085103761A patent/TW330163B/zh active
- 1996-05-10 JP JP14095596A patent/JP3727415B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-21 KR KR1019960017219A patent/KR970000392A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-06-14 AT AT96250133T patent/ATE200993T1/de active
- 1996-06-14 DE DE59606864T patent/DE59606864D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-14 EP EP96250133A patent/EP0749789B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-20 BR BR9602847A patent/BR9602847A/pt not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-04-02 US US08/831,191 patent/US5873403A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4325432A1 (de) * | 1993-07-29 | 1995-02-02 | Abb Patent Gmbh | Regelsystem für eine Waagerecht-Strangguß-Anlage mit einem als Druckkammer ausgebildeten Warmhaltegefäß |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111872335A (zh) * | 2020-08-04 | 2020-11-03 | 天津宏镁科技有限公司 | 一种水平连续铸造生产线 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59606864D1 (de) | 2001-06-13 |
ATE200993T1 (de) | 2001-05-15 |
TW330163B (en) | 1998-04-21 |
KR970000392A (ko) | 1997-01-21 |
EP0749789B1 (de) | 2001-05-09 |
JPH0910894A (ja) | 1997-01-14 |
JP3727415B2 (ja) | 2005-12-14 |
US5873403A (en) | 1999-02-23 |
EP0749789A1 (de) | 1996-12-27 |
BR9602847A (pt) | 1999-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1952083A1 (de) | Vakuum-Stranggussverfahren und Vakuum-Stranggussanlage | |
DE19523715C1 (de) | Horizontal-Stranggießanlage mit einem beheizbaren Mehrkammerofen mit ofenabhängiger Kokille | |
DE19512209C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen metallischer Schmelze in eine Kokille | |
DE69308263T2 (de) | Schätzung der Metalltemperatur über die Abnutzung des Tauchrohres auf Grund des Eintauchens in Metallschmelze | |
DE3850464T2 (de) | Giessverfahren für eine Stranggiessvorrichtung mit reduzierter Bauhöhe und entsprechender Tauchausguss. | |
DE19500005C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Evakuierung und/oder Druckmessung in einer Druck- oder Spritzgußform | |
EP0881018A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln von Temperatur und Menge von Kühlwasser für wasserkühlbara Kokillenwände einer Stranggiesskokille | |
DE2118149A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen von unter elektrisch leitender Schlacke umgeschmolzenen Metallen | |
EP0238844A1 (de) | Verfahren zum Angiessen einer Stahlbandgiessanlage | |
DE2704115A1 (de) | Niederdruck-giessvorrichtung | |
DE69808299T2 (de) | Verfahren zum starten eines kontinuierlichen metall-giessprozesses | |
CH628543A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von metall in ein- oder mehrstranganlagen. | |
DE69808892T2 (de) | Verfahren und niederdruckgiessanlage mit keramischer kokille | |
DE3344537C1 (de) | Verfahren zum taktweisen Dosieren einer flüssigen Metallmenge beim Druckgießen | |
DE10195658B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von geschmolzenem Metall in eine Form beim Stranggießen | |
DE102009011849A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen, insbesondere von Stahl | |
DE3406730C2 (de) | ||
EP2480356B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vergiessen von metallischer schmelze in einer stranggiessmaschine | |
DE3136847C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Horizontalstranggiessen von fluessigen Metallen,insbesondere von Stahl | |
DE19926656C1 (de) | Verfahren zur Füllstandskontrolle von Gießmaterial in einer Verteilerrinne sowie Verteilerrinne hierzu | |
DE444050C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten des Giessmetalls in Schleudergussformen | |
DE2011698B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum gewichtsgenauen giessen von metallplatten insbesondere von kupfer anodenplatten | |
DE4234259C1 (de) | Bandgießmaschine, bestehend aus mindestens einem Gießrad mit vorgeordneter Gießdüse oder Zwischenbehälter | |
DE69214067T2 (de) | Steigender Guss mit geregelter Formfüllung und Form für genanntes Verfahren | |
DE19838331A1 (de) | Verfahren zum Messen und Regeln von Temperatur und Menge von Kühlwasser für wasserkühlbare Kokillenwände einer Stranggießkokille |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: ROLLER, ERLING, DR.-ING., 45133 ESSEN, DE PHILIPPS, GUENTER, 50767 KOELN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |