DE19523686A1 - Snowboard binding with quick angular adjustment - Google Patents
Snowboard binding with quick angular adjustmentInfo
- Publication number
- DE19523686A1 DE19523686A1 DE1995123686 DE19523686A DE19523686A1 DE 19523686 A1 DE19523686 A1 DE 19523686A1 DE 1995123686 DE1995123686 DE 1995123686 DE 19523686 A DE19523686 A DE 19523686A DE 19523686 A1 DE19523686 A1 DE 19523686A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking element
- snowboard
- binding
- snowboard binding
- binding according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C10/00—Snowboard bindings
- A63C10/16—Systems for adjusting the direction or position of the bindings
- A63C10/18—Systems for adjusting the direction or position of the bindings about a vertical rotation axis relative to the board
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C10/00—Snowboard bindings
- A63C10/16—Systems for adjusting the direction or position of the bindings
- A63C10/20—Systems for adjusting the direction or position of the bindings in longitudinal or lateral direction relative to the board
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Snowboardbindung mit einer auf einem Snowboard anzubringenden Befestigungsscheibe und einem Bin dungsgrundkörper, der in einer verstellbaren Winkellage zur Längsachse des Snowboards gehalten ist.The invention relates to a snowboard binding with one on one Snowboard mounting disc and a bin basic body, which is in an adjustable angular position Longitudinal axis of the snowboard is held.
Bei den bisher bekannten Snowboardbindungen ist die Befesti gungsscheibe mit drei oder vier Schrauben auf dem Snowboard befestigt und übergreift dabei beispielsweise einen ringförmigen Abschnitt des Bindungsgrundkörper, der durch die Anpreßkraft der festgezogenen Befestigungsscheibe in der ausgewählten Winkellage zur Längsachse des Snowboards gehalten ist. Wenn dieser Winkel zwischen der Längsachse der Bindung und der Längsachse des Snowboards verstellt werden soll - was z. B. häufig der Fall ist, wenn ein anderer Fahrer das Snowboard benutzen will - müssen bei den bisher bekannten Snowboardbindungen die drei oder vier Schrauben der Befestigungsscheibe losgedreht werden, damit der Bindungsgrundkörper in die gewünschte Lage gedreht werden kann, woraufhin die Befestigungsschrauben wieder angezogen werden. Dies ist nicht nur verhältnismäßig zeitaufwendig, sondern dann gar nicht ausführbar, wenn kein Schraubendreher zur Verfügung steht, was auf einer Skipiste - wenn dort die Winkelstellung verändert werden soll - meist der Fall ist. In the previously known snowboard bindings, the fastening is disc with three or four screws on the snowboard attached and overlapping, for example, an annular Section of the basic binding body, which by the contact pressure of the tightened fastening disc in the selected angular position is held to the longitudinal axis of the snowboard. If this angle between the longitudinal axis of the binding and the longitudinal axis of the Snowboards should be adjusted - what z. B. is often the case if another driver wants to use the snowboard - have to the previously known snowboard bindings the three or four Unscrew the screws of the mounting plate so that the Binding base body can be rotated into the desired position, whereupon the fastening screws are tightened again. This is not only relatively time consuming, but then not feasible at all if no screwdriver is available is what is on a ski slope - if there is the angular position should be changed - usually the case.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Snowboardbindung anzugeben, deren Winkellage schneller und einfacher verstellbar ist.The present invention has for its object a Specify snowboard binding, its angular position faster and is easier to adjust.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa tentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of Pa claim 1 solved.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter ansprüchen gekennzeichnet.Advantageous developments of the invention are in the sub claims marked.
Bei der erfindungsgemäßen Snowboardbindung ist der Bindungs grundkörper im fertig montierten Zustand auf dem Snowboard gegenüber der Befestigungsscheibe frei drehbar angeordnet, d. h. von dieser weder durch Kraftschluß noch durch Formschluß gegen Verdrehung gesichert, wie dies beim Stand der Technik der Fall ist. Statt dessen ist ein getrenntes Sperrelement angeordnet, das zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierstellung bewegbar ist, wobei in der letzteren der Bindungsgrundkörper in der ausgewählten Winkellage fixiert wird.In the snowboard binding according to the invention, the binding is basic body in the fully assembled state on the snowboard arranged freely rotatable relative to the mounting disc, d. H. of this neither by frictional engagement nor by positive engagement against Secured rotation, as is the case with the prior art is. Instead, a separate locking element is arranged that between a release position and a locking position is movable, in the latter the basic binding body in the selected angular position is fixed.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung ist es nicht mehr erfor derlich, mehrere Schrauben zu lösen, um den Bindungsgrundkörper in einen drehbaren Zustand zu versetzen, sondern hierzu muß lediglich das Sperrelement in die Freigabestellung verschoben werden, in der - ohne Eingriff des Sperrelementes - der Bindungs grundkörper frei drehbar ist. Damit hat die Befestigungsscheibe nur noch die Aufgabe, die gesamte Bindung auf dem Snowboard zu befestigen, so daß ihre Befestigungsschrauben nicht mehr gelöst werden müssen.This training according to the invention means that it is no longer required necessary to loosen several screws to the binding body in a rotatable state, but this must just moved the locking element into the release position be in the - without engagement of the locking element - the binding basic body is freely rotatable. So that has the mounting disc only the task of closing the entire binding on the snowboard fasten so that their fastening screws are no longer loosened Need to become.
Erfindungsgemäß wird ferner vorgeschlagen, daß das Sperrelement in oder an dem Bindungsgrundkörper - was bevorzugt ist - oder aber an der Befestigungsscheibe verschieblich gehalten ist, was auch im Rahmen der Erfindung liegt. Das Sperrelement greift in der Arretierstellung in eine oder mehrere Aussparungen vorzugsweise der Befestigungsscheibe oder aber des Bindungsgrundkörpers ein. Das Sperrelement kann anstelle von Vorsprüngen auch selber Aussparungen haben, in die dann ein oder mehrere Vorsprünge des anderen Bauteils eingreifen.According to the invention it is further proposed that the locking element in or on the binding base body - which is preferred - or else is slidably held on the mounting washer, which too is within the scope of the invention. The locking element engages in the Locking position in one or more recesses preferably the fastening disc or the binding body. The locking element can itself instead of projections Have recesses in which one or more projections of the intervene in another component.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Sperrelement in einer Nut des Bindungsgrundkörpers verschieblich geführt ist. Das Sperrelement sitzt dabei bevorzugt unverlierbar in der Aussparung, was dadurch bewerkstelligt werden kann, daß beispielsweise ein Ansatz an dem Sperrelement in der Freigabe stellung an einer hinterschnittenen Schulter der Aussparung anliegt.In a further embodiment of the invention it is provided that Locking element slidable in a groove of the binding base body is led. The locking element is preferably captive in the recess, which can be accomplished in that for example an approach to the locking element in the release position on an undercut shoulder of the recess is present.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Befestigungsscheibe entweder an einem Umfangsabschnitt oder an ihrem gesamten Umfang mit einer Verzahnung versehen ist und daß das Sperrelement mit entsprechenden Zähnen zum Eingriff in diese Verzahnung versehen ist. D.h., daß in der Arretierstellung des Sperrelementes dessen Zähne (oder Zahn) in die Verzahnung der Befestigungsscheibe eingerückt sind bzw. ist.In a further embodiment of the invention it is provided that the Fastening disc either on a peripheral portion or on their entire scope is provided with a toothing and that the locking element with corresponding teeth for engagement in this Toothing is provided. This means that in the locking position of the Locking element whose teeth (or tooth) in the toothing Fastening disc are or is.
Zur Freigabe der Verdrehsicherung des Bindungsgrundkörpers wird das Sperrelement bevorzugt senkrecht zur Grundebene der Bindung bzw. des Snowboards angehoben, und zwar um eine Strecke, die mindestens so groß ist wie die Höhe der Zähne. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, daß das Sperrelement z. B. in radialer Richtung in die Freigabestellung gezogen oder gedrückt werden kann, d. h. in seiner Ebene verbleibt.To release the anti-twist device of the binding base body the locking element preferably perpendicular to the base plane of the binding or the snowboard, by a distance that is at least as large as the height of the teeth. But it is also in the context of the invention that the locking element z. B. in pulled or pressed in the radial direction into the release position can be d. H. remains in its plane.
Das Sperrelement kann ein sich nur über einen geringen Umfangs bereich erstreckendes; also kompaktes, klotzartiges Element sein, das an nur einer Stelle in die Verzahnung eingreift. Bevorzugt ist aber, daß das Sperrelement zwei Arretierbereiche hat, die an diametral gegenüberliegenden Stellen in die Ver zahnung der Befestigungsscheibe eingreifen. Selbstverständlich können auch mehr Arretierbereiche mit jeweils wenigstens einem Zahn bzw. Vorsprung vorgesehen sein.The locking element can be a small extent area extending; so compact, block-like element be that engages in the toothing at only one point. However, it is preferred that the locking element has two locking areas has that in diametrically opposite places in the ver engage the toothing of the mounting disc. Of course can also have more locking areas, each with at least one Tooth or projection may be provided.
Wenn das Sperrelement zwei Arretierbereiche hat, ist mit beson derem Vorteil vorgesehen, daß ein im Abstand über der Befesti gungsscheibe angeordneter Steg diese beiden Arretierbereiche verbindet, wozu der Steg an beiden Enden abgewinkelte Abschnitte aufweist, die in den bereits erwähnten Nuten des Bindungsgrund körpers formschlüssig geführt werden und jeweils mit wenigstens einem Zahn, vorzugsweise mehreren Zähnen versehen sind. Der Steg kann eine Plattenform haben mit einer beträchtlichen Breite, wobei er zur besseren Handhabbarkeit auch mit einer gewölbter Randkontur versehen sein kann. Die Breite des Steges kann etwa halb so groß wie der Radius der Befestigungsplatte sein, wobei die Erfindung selbstverständlich hierauf nicht beschränkt ist.If the locking element has two locking areas, is with special the advantage provided that a spaced above the fastener bridge arranged web these two locking areas connects, which is why the web has angled sections at both ends has, which in the grooves of the binding base already mentioned be guided positively and each with at least one tooth, preferably several teeth. The jetty can have a plate shape with a considerable width, and for better manageability also with an arched Edge contour can be provided. The width of the web can be about be half the radius of the mounting plate, where the invention is of course not limited to this.
Dieses bügelartige Sperrelement, das im wesentlichen ohne axia les Spiel in den Nuten des Bindungsgrundkörpers sitzt und dessen ringförmigen Mittelbereich überbrückt, ermöglicht nicht nur eine bequeme Freigabe der Fixierung des Bindungsgrundkörpers, sondern trägt im erheblichen Maße zur Erhöhung der Biegefestigkeit bzw. Biegesteifigkeit der Bindung bei. Snowboardbindungen sind be kanntlich sehr großen Kräften ausgesetzt, die bei den bisher bekannten Bindungen dazu führen, daß die die Schuhstandplatten tragenden Ansätze des ringförmigen Mittelbereichs des Bindungs grundkörpers vom Snowboard abgehoben werden. Dieser sehr uner wünschte elastische Biegevorgang wird durch das bügelförmige Sperrelement weitgehend vermieden.This bow-like locking element, which is essentially without axia les play sits in the grooves of the basic binding body and its bridging the ring-shaped central region, not only enables one convenient release of the fixation of the basic binding body, but contributes significantly to increasing the bending strength or Bending stiffness of the bond. Snowboard bindings are known to be exposed to very large forces, known bindings cause the shoe stand plates bearing approaches of the ring-shaped central region of the binding basic body are lifted off the snowboard. This very unbelievable desired elastic bending process is achieved by the bow-shaped Blocking element largely avoided.
Das bügelartige Sperrelement kann ein Metallbiegestanzteil sein, das zur Ausbildung dem Zähne zweckmäßigerweise mit Kunststoff umspritzt wird. Zur Erhöhung der Steifigkeit des Steges kann dieser mit Rippen verstärkt sein. The bow-like locking element can be a metal bent stamped part, that for training the teeth expediently with plastic is encapsulated. Can increase the rigidity of the web this should be reinforced with ribs.
Um die Steifigkeit der erfindungsgemäßen Snowboardbindung weiter zu erhöhen, wird vorgeschlagen, in den aus Kunststoff bestehen den Bindungsgrundkörper wenigstens ein streifenförmiges Ver steifungselement einzubetten, welches vertikal zur Grundebene der Bindung bzw. des Snowboards angeordnet ist. Bevorzugt sind zwei solcher Versteifungselemente vorgesehen, die sich im we sentlichen über die gesamte Länge des Bindungsgrundkörpers erstrecken.The rigidity of the snowboard binding according to the invention to increase, it is proposed to consist of plastic the binding base body at least one strip-shaped Ver Embed stiffening element, which is vertical to the base plane the binding or the snowboard is arranged. Are preferred two such stiffening elements are provided, which are in the we considerable over the entire length of the basic binding body extend.
Hierzu werden in dem üblicherweise im Spritzgußverfahren herge stellten Bindungsgrundkörper entweder Nuten ausgespart, in die die Versteifungselemente eingesteckt werden, um durch Verkleben, Verschrauben oder Einrasten befestigt zu werden, oder die Ver steifungselemente werden direkt im Formwerkzeug in den Bin dungsgrundkörper eingespritzt.For this purpose, injection molding is usually used provided basic binding bodies either recessed into the the stiffening elements are plugged in by gluing, Screw or snap to be attached, or the Ver stiffening elements are inserted directly into the bin in the mold base body injected.
Bisher wird der Bindungsgrundkörper einer Snowboardbindung dadurch versteift, daß in seine Unterseite eine horizontale Me tallplatteneinlage eingebracht wird. Diese Metallplatteneinlage hat eine beträchtliche Dicke und erstreckt sich nahezu über die gesamte Grundfläche des Bindungsgrundkörpers, so daß durch diese Einlage das Gewicht der Snowboardbindung beträchtlich erhöht wird. Dennoch trägt diese horizontal angeordnete Metallplatte nur unzureichend zur Erhöhung der Biegefestigkeit der vorbekann ten Snowboardbindungen bei.So far, the basic binding body of a snowboard binding stiffened in that a horizontal me tall plate insert is introduced. This metal plate insert has a considerable thickness and extends almost over the entire base of the binding base body, so that by this Insert significantly increases the weight of the snowboard binding becomes. Nevertheless, this horizontally arranged metal plate carries insufficient to increase the bending strength of the prior art snowboard bindings.
Die erfindungsgemäß vertikal in das zu versteifende Spritzguß teil eingebrachten Verstärkungsstreifen führen hingegen zu einem sehr viel höheren Trägheitsmoment, wodurch die Biegesteifigkeit der Bindung entsprechend höher wird als beim Stand der Technik. Dies ist auch dann der Fall, wenn die Versteifungselemente nur geringe Abmessungen haben, bevorzugt eine Dicke von etwa 2 mm sowie eine Höhe von etwa 10 mm, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt ist. Dies bedeutet, daß die auf diese Weise äußerst biegesteife Snowboardbindung deutlich leichter ist als eine sol che, die mit einer horizontalen Metallplatte verstärkt ist.The vertical according to the invention in the injection molding to be stiffened reinforcement strips, however, lead to a much higher moment of inertia, reducing the bending rigidity the binding is correspondingly higher than in the prior art. This is also the case if the stiffening elements only have small dimensions, preferably a thickness of about 2 mm and a height of about 10 mm without the invention thereon is limited. This means that this is extremely rigid snowboard binding is significantly lighter than a sol che, which is reinforced with a horizontal metal plate.
Die erfindungsgemäßen streifenförmigen Versteifungseinlagen können aus Metall bestehen oder aber Faserverbundteile sein. Karbon ist ein besonders geeignetes Material für die Verstei fungselemente.The strip-shaped stiffening inserts according to the invention can consist of metal or be fiber composite parts. Carbon is a particularly suitable material for the reinforcement elements.
Die vertikalen Versteifungseinlagen führen in Kombination mit dem oben beschriebenen bügelartigen Sperrelement zu einer Snow boardbindung, die auch bei großer Belastung keine nennenswerte Biegung erfährt. Es wird aber betont, daß das Einbringen ver tikaler Versteifungselemente in den Bindungsgrundkörper auch bei Snowboardbindungen mit herkömmlicher Winkelverstellung zu einer hochgradigen Biegesteifigkeit führt, so daß dies ein eigenstän diger Gesichtspunkt der Erfindung ist.The vertical stiffeners in combination with the bow-like locking element described above for a snow board binding, which is not worth mentioning even under heavy loads Bend experiences. However, it is emphasized that the contribution ver tical stiffening elements in the basic binding body also Snowboard bindings with conventional angle adjustment to one leads to high degree of bending stiffness, so that this is an independent aspect of the invention.
Es liegen zahlreiche Modifikationen im Rahmen des Erfindungs gedankens. Beispielsweise muß das Sperrelement nicht mit Zähnen in eine Verzahnung der Befestigungsscheibe (oder des Bindungs grundkörpers) eingreifen, sondern das Sperrelement kann einen oder mehrere Stifte haben (oder durch einen Stift gebildet sein), der bzw. die in ein Loch bzw. Löcher der Beschäftigungs scheibe eingreift bzw. eingreifen.There are numerous modifications within the scope of the invention thought. For example, the locking element does not have to have teeth into a toothing of the fastening disc (or the binding basic body) engage, but the locking element can or have multiple pens (or formed by a peg be) who or in a hole or holes of employment disc engages or intervenes.
Das Sperrelement kann durch eine Feder in die Arretierstellung vorgespannt sein, wodurch die Handhabbarkeit verbessert sein kann. Bevorzugt befindet sich das Sperrelement in der Arretier stellung in einer solchen Höhe, daß der Schuh des Snowboardfah rers ein (ungewolltes) Anheben des Sperrelementes verhindert, so daß hierdurch die Arretierstellung bereits gesichert ist. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß die Arretierstellung durch eine zusätzliche Maßnahme, beispielsweise einen schwenkbaren Hebel oder eine lösbare Rastverbindung, gesichert wird. Hierzu kommen alle dem Fachmann bekannten Sicherungsmaßnahmen in Betracht. The locking element can be in the locking position by a spring be biased, which improves manageability can. The locking element is preferably located in the locking means position at such a height that the snowboarder's boot prevents an (unwanted) lifting of the locking element, so that the locking position is thereby already secured. It but can also be provided that the locking position by an additional measure, for example a swiveling one Lever or a detachable locking connection is secured. For this all security measures known to the expert come in Consideration.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:Further details of the invention will be found with reference to the attached drawing explained in more detail. Show:
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf eine erste Ausführungs form der Erfindung, in der nur einige wesentliche Bauteile der Snowboard-Bindung dargestellt sind; Figure 1 is a schematic plan view of a first embodiment of the invention, in which only some essential components of the snowboard binding are shown.
Fig. 2 eine Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform in ähn licher Darstellung wie Fig. 1; Fig. 2 is a plan view of a second embodiment in a similar representation as Fig. 1;
Fig. 3 einen rein schematischen Vertikalschnitt durch den Bereich des bügelartigen Sperrelementes gemäß Fig. 2; Fig. 3 is a purely schematic vertical section through the region of the bow-like locking element of FIG. 2;
Fig. 4 eine schematische Darstellung der ersten Ausführungs form, die mit vertikalen Versteifungseinlagen versehen ist und Fig. 4 is a schematic representation of the first embodiment, which is provided with vertical stiffening inserts and
Fig. 5 einen Vertikalschnitt entlang der Linie A-A in Fig. 4. Fig. 5 is a vertical section along the line AA in Fig. 4.
Fig. 1 zeigt, daß die Snowboard-Bindung eine Befestigungsscheibe 1 enthält, die am Umfang mit einer Verzahnung 2 versehen ist. Die Befestigungsscheibe 1 wird mit 4 Schrauben 3 auf einem nicht dargestellten Snowboard befestigt, wobei für die Schrauben 3 Langlöcher 4 in der Befestigungsscheibe 1 ausgebildet sind. Fig. 1 shows that the snowboard binding contains a mounting disc 1 , which is provided with a toothing 2 on the circumference. The fastening disc 1 is fastened with 4 screws 3 on a snowboard (not shown ), 3 elongated holes 4 being formed in the fastening disc 1 for the screws.
Ein Bindungsgrundkörper 5 enthält auf herkömmliche Weise einen im wesentlichen ringförmigen Mittelabschnitt 6 sowie einstückig daran angeformte, diametral einander gegenüberliegende Ansätze 7, die die Fußstandplatten 8 aufnehmen, die in Fig. 5 gezeigt sind. A binding base body 5 contains in a conventional manner a substantially annular middle section 6 and integrally molded, diametrically opposite lugs 7 , which receive the base plates 8 , which are shown in FIG. 5.
Die Befestigungsscheibe 1 übergreift einen ringförmigen inneren Ansatz 9 des Bindungsgrundkörpers 5, wie Fig. 3 zeigt, wodurch der Bindungsgrundkörper 5 auf dem Snowboard gehalten ist. Dabei besteht zwischen der Befestigungsscheibe 1 und dem Bindungs grundkörper 5 ein solches Spiel, daß der Bindungsgrundkörper 5 frei drehbar ist, wenn ein Sperrelement 10 in die Freigabestel lung versetzt ist.The fastening disk 1 engages over an annular inner extension 9 of the binding base body 5 , as shown in FIG. 3, as a result of which the binding base body 5 is held on the snowboard. There is between the mounting plate 1 and the binding base body 5 such a game that the binding base body 5 is freely rotatable when a locking element 10 in the release position is offset.
Dieses in der Ausführungsform der Fig. 1 klotzartige Sperrele ment 10 enthält einen radial nach innen weisenden Verzahnungs abschnitt 11, dessen Zähne in die Verzahnung 2 der Befesti gungsscheibe 1 eingerückt sind, wenn sich das Sperrelement in der unteren Arretierungsstellung befindet.This in the embodiment of FIG. 1 block-like Sperrele element 10 contains a radially inwardly facing toothing section 11 , the teeth of which are engaged in the toothing 2 of the fastening supply disc 1 when the locking element is in the lower locking position.
Das Sperrelement 10 sitzt in einer entsprechend geformten Aus sparung 12 des Bindungsgrundkörpers 5, in der das Sperrelement 10 im wesentlichen in vertikaler Richtung verschieblich geführt ist. Das Sperrelement 10 hat an seiner von der Verzahnung 11 abgewandten Rückseite einen Vorsprung 13, der in der angehobenen Freigabestellung des Sperrelements 10 an einer Schulter 14 des Bindungsgrundkörpers 5 anliegt, wodurch der Bewegungsbereich des Sperrelementes 10 begrenzt und dieses unverlierbar an dem Bin dungsgrundkörper 5 gehalten ist.The locking element 10 is seated in a correspondingly shaped recess 12 from the binding base body 5 , in which the locking element 10 is guided displaceably in the vertical direction. The locking element 10 has on its rear side facing away from the toothing 11 a projection 13 , which rests in the raised release position of the locking element 10 on a shoulder 14 of the binding base body 5 , whereby the range of motion of the locking element 10 is limited and this is held captive on the binding base body 5 .
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform der Erfindung un terscheidet sich von derjenigen gemäß Fig. 1 dadurch, daß das Sperrelement 15 einen bügelartigen Steg 16 enthält, der zwei Arretierbereiche des Sperrelementes einstückig verbindet, die ansonsten jeweils so ausgebildet sein können wie das Sperrele ment 10. Der plattenförmige Steg 16 überbrückt die kreisförmige Öffnung des ringförmigen Mittelteils 6 des Bindungsgrundkörpers und verläuft in etwa parallel zur Befestigungsscheibe 1 und im Abstand von dieser. Der Steg bzw. Bügel 16 hat eine Plattenform beträchtlicher Breite mit konvexen Randkonturen, die es erleich tern, das Sperrelement 15 anzuheben. Das Sperrelement 15 ist durch ein Metallbiegestanzteil gebildet, das mit Kunststoff umspritzt ist, wobei die Verzahnungen aus diesem Kunststoff gebildet sind.The embodiment of the invention shown in FIG. 2 differs from that shown in FIG. 1 in that the locking element 15 contains a bow-like web 16 which integrally connects two locking areas of the locking element, which otherwise can each be designed as the Sperrele element 10th . The plate-shaped web 16 bridges the circular opening of the annular middle part 6 of the basic binding body and extends approximately parallel to and at a distance from the fastening disk 1 . The web or bracket 16 has a plate shape of considerable width with convex edge contours that make it easier to raise the locking element 15 . The locking element 15 is formed by a metal bent stamped part, which is encapsulated with plastic, the teeth being formed from this plastic.
Das bügelartige Sperrelement 15 erhöht die Steifigkeit der Snowboardbindung. Diesem Zweck dienen auch die streifenförmigen Versteifungseinlagen 17, die in vertikaler Lage in den Bin dungsgrundkörper 5 eingebettet sind, wie Fig. 5 zeigt. Dabei verlaufen die Versteifungsstreifen 17 jeweils einstückig nahezu über die gesamte Länge des Bindungsgrundkörpers 5, d. h. durch gehend durch die Ansätze 7 und - bogenförmig - durch den ringför migen Mittelbereich 6. Wenn die in den Ansätzen 7 auftretenden, unter Umständen sehr großen Biegebelastungen so groß sind, daß beispielsweise eine Klebeverbindung zwischen den Versteifungs einlagen 17 und dem umgebenden Kunststoffmaterial dieser Bela stung nicht standhalten würde, können die Versteifungseinlagen 17 auch durch Schraubenbolzen befestigt sein, die sich bei spielsweise entlang der Linie A-A in Fig. 4 durch das Kunst stoffmaterial und die Versteifungseinlagen erstrecken.The bow-like locking element 15 increases the rigidity of the snowboard binding. This purpose is also served by the strip-shaped stiffening inserts 17 , which are embedded in a vertical position in the binding base body 5 , as shown in FIG. 5. The stiffening strips 17 each run in one piece almost over the entire length of the binding base body 5 , ie by going through the lugs 7 and - arcuate - through the ring-shaped central region 6th If the occurring in the approaches 7 , possibly very large bending loads are so large that, for example, an adhesive bond between the stiffening inserts 17 and the surrounding plastic material would not withstand this load, the stiffening inserts 17 can also be fastened by bolts which are located at for example, along the line AA in Fig. 4 through the plastic material and the stiffening inserts.
Claims (15)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995123686 DE19523686A1 (en) | 1995-07-04 | 1995-07-04 | Snowboard binding with quick angular adjustment |
EP96110290A EP0752259A1 (en) | 1995-07-04 | 1996-06-26 | Snowboard binding with easy rotatable adjustment |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995123686 DE19523686A1 (en) | 1995-07-04 | 1995-07-04 | Snowboard binding with quick angular adjustment |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19523686A1 true DE19523686A1 (en) | 1997-01-09 |
Family
ID=7765573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995123686 Ceased DE19523686A1 (en) | 1995-07-04 | 1995-07-04 | Snowboard binding with quick angular adjustment |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0752259A1 (en) |
DE (1) | DE19523686A1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19700291A1 (en) * | 1997-01-08 | 1998-07-09 | Sam Sport And Marketing Ag | Quick change snowboard binding |
IT1311665B1 (en) * | 1999-12-10 | 2002-03-14 | Benetton Spa | ADJUSTMENT DEVICE, PARTICULARLY FOR A DASNOWBOARD ATTACK. |
AU2006202751A1 (en) * | 2005-06-27 | 2007-01-18 | Motion Water Sports, Inc | Wakeboard Binding Plate Assembly And Method Of Use |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2627097A1 (en) * | 1988-02-11 | 1989-08-18 | Duret Michel | Bindings for a snowboard |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH672432A5 (en) * | 1987-03-27 | 1989-11-30 | Hansruedi Naepflin | |
CH676205A5 (en) * | 1989-05-04 | 1990-12-28 | Urs P Meyer | |
US5021017A (en) * | 1990-08-30 | 1991-06-04 | Wellington Leisure Products, Inc. | Water sports board with adjustable binder plates |
DE9108513U1 (en) * | 1991-07-10 | 1991-09-26 | F 2 International Ges.m.b.H., Kirchdorf | Binding for snowboards |
-
1995
- 1995-07-04 DE DE1995123686 patent/DE19523686A1/en not_active Ceased
-
1996
- 1996-06-26 EP EP96110290A patent/EP0752259A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2627097A1 (en) * | 1988-02-11 | 1989-08-18 | Duret Michel | Bindings for a snowboard |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0752259A1 (en) | 1997-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0818221B1 (en) | Binding for snowboard or similar | |
EP0210362A2 (en) | Stud for a sports shoe | |
DE69604326T2 (en) | Adjustable closure for shoes | |
EP1033442B1 (en) | Device for bridging expansion joints in roadways | |
EP0601446B1 (en) | Locking device for a drainage device | |
DE2406646A1 (en) | SKI BINDING ELEMENT | |
EP3370045B1 (en) | Weighing scales with adjustable foot | |
DE4340410C2 (en) | Surface drainage device | |
EP1297869B1 (en) | Snow glider, especially a ski | |
DE4447121A1 (en) | Releasable lock for cover of ground utility | |
DE2328084A1 (en) | ARRANGEMENT FOR FASTENING A BODY THROUGH AN ADHESIVE CONNECTION | |
WO2003084620A1 (en) | Ski binding, in particular for cross-country skiing | |
EP1544029B1 (en) | Footrest for mounting to a vehicle floor | |
DE19523686A1 (en) | Snowboard binding with quick angular adjustment | |
DE68908289T2 (en) | Method of fastening a panel and part, such as a handle, to a body panel. | |
EP1611927B1 (en) | Snowglide board | |
DE4030214A1 (en) | LATERAL GUIDE DEVICE OF A CROSS-COUNTRY SKI BOOT | |
DE202020101103U1 (en) | Pipe clamp and construction kit for their creation | |
WO2004048150A1 (en) | Device for actuating the horn on steering wheels | |
DE3530263A1 (en) | STEP ELEMENT FOR MOVING PLANE OR STAIR | |
DE7831937U1 (en) | Mud flap attachment kit for vehicles | |
EP0300148B1 (en) | Base-plate for ski-bindings | |
EP0887822A2 (en) | Safety switch | |
DE102016100964A1 (en) | Disc brake for a commercial vehicle | |
DE2838708A1 (en) | SLIDING VEHICLE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MISTRAL SPORTS GROUP S.A., FREIBURG/FRIBOURG, CH |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: HUSS UND KOLLEGEN, 82467 GARMISCH-PARTENKIRCHEN |
|
8131 | Rejection |