DE19523158A1 - Verfahren zur Herstellung von saphirlosen Halbleitern aus einer Nitridverbindung der Gruppe III und durch dieses Verfahren hergestellte Halbleiter - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von saphirlosen Halbleitern aus einer Nitridverbindung der Gruppe III und durch dieses Verfahren hergestellte HalbleiterInfo
- Publication number
- DE19523158A1 DE19523158A1 DE19523158A DE19523158A DE19523158A1 DE 19523158 A1 DE19523158 A1 DE 19523158A1 DE 19523158 A DE19523158 A DE 19523158A DE 19523158 A DE19523158 A DE 19523158A DE 19523158 A1 DE19523158 A1 DE 19523158A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zno
- semiconductor
- sapphire
- layers
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 49
- -1 nitride compound Chemical class 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 80
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 40
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 claims description 25
- 239000010980 sapphire Substances 0.000 claims description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 7
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- JMASRVWKEDWRBT-UHFFFAOYSA-N Gallium nitride Chemical compound [Ga]#N JMASRVWKEDWRBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 63
- 229910002601 GaN Inorganic materials 0.000 description 23
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 229910000069 nitrogen hydride Inorganic materials 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XOYLJNJLGBYDTH-UHFFFAOYSA-M chlorogallium Chemical compound [Ga]Cl XOYLJNJLGBYDTH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 2
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002488 metal-organic chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910017464 nitrogen compound Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 230000027756 respiratory electron transport chain Effects 0.000 description 2
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 229910002704 AlGaN Inorganic materials 0.000 description 1
- JQOATXDBTYKMEX-UHFFFAOYSA-N CC[Zn] Chemical compound CC[Zn] JQOATXDBTYKMEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 1
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- MQBKFPBIERIQRQ-UHFFFAOYSA-N magnesium;cyclopenta-1,3-diene;cyclopentane Chemical compound [Mg+2].C=1C=C[CH-]C=1.[CH-]1[CH-][CH-][CH-][CH-]1 MQBKFPBIERIQRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002524 organometallic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000001552 radio frequency sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N trimethylaluminium Chemical compound C[Al](C)C JLTRXTDYQLMHGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCZXGTMEAKBVPV-UHFFFAOYSA-N trimethylgallium Chemical compound C[Ga](C)C XCZXGTMEAKBVPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B25/00—Single-crystal growth by chemical reaction of reactive gases, e.g. chemical vapour-deposition growth
- C30B25/02—Epitaxial-layer growth
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/10—Inorganic compounds or compositions
- C30B29/40—AIIIBV compounds wherein A is B, Al, Ga, In or Tl and B is N, P, As, Sb or Bi
- C30B29/403—AIII-nitrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/10—Inorganic compounds or compositions
- C30B29/40—AIIIBV compounds wherein A is B, Al, Ga, In or Tl and B is N, P, As, Sb or Bi
- C30B29/403—AIII-nitrides
- C30B29/406—Gallium nitride
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10H—INORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
- H10H20/00—Individual inorganic light-emitting semiconductor devices having potential barriers, e.g. light-emitting diodes [LED]
- H10H20/01—Manufacture or treatment
- H10H20/011—Manufacture or treatment of bodies, e.g. forming semiconductor layers
- H10H20/013—Manufacture or treatment of bodies, e.g. forming semiconductor layers having light-emitting regions comprising only Group III-V materials
- H10H20/0133—Manufacture or treatment of bodies, e.g. forming semiconductor layers having light-emitting regions comprising only Group III-V materials with a substrate not being Group III-V materials
- H10H20/01335—Manufacture or treatment of bodies, e.g. forming semiconductor layers having light-emitting regions comprising only Group III-V materials with a substrate not being Group III-V materials the light-emitting regions comprising nitride materials
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10H—INORGANIC LIGHT-EMITTING SEMICONDUCTOR DEVICES HAVING POTENTIAL BARRIERS
- H10H20/00—Individual inorganic light-emitting semiconductor devices having potential barriers, e.g. light-emitting diodes [LED]
- H10H20/01—Manufacture or treatment
- H10H20/011—Manufacture or treatment of bodies, e.g. forming semiconductor layers
- H10H20/013—Manufacture or treatment of bodies, e.g. forming semiconductor layers having light-emitting regions comprising only Group III-V materials
- H10H20/0137—Manufacture or treatment of bodies, e.g. forming semiconductor layers having light-emitting regions comprising only Group III-V materials the light-emitting regions comprising nitride materials
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S117/00—Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
- Y10S117/915—Separating from substrate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Led Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von
zwei epitaxial gezüchteten, saphirlosen Trägern aus einem Halbleiter aus einer
Stickstoffverbindung der Gruppe III, auf die durch dieses Verfahren hergestell
ten Träger und die Herstellung einer LED, die die so hergestellten Träger ver
wendet.
Es ist bekannt, daß ein Halbleiter aus einer Galliumnitridverbindung (GaN)
verwendet werden kann, um eine lichtaussendende Diode (LED, Light Emitting
Diode) zu erhalten, die blaues Licht aussendet. Dieser Halbleiter ist brauchbar
wegen seiner hohen Lichtausbeute, die sich aus einem direkten Elektronenüber
gang ergibt, und seiner Fähigkeit, blaues Licht auszusenden, das eine der drei
Primärfarben darstellt.
Ein Halbleiter aus einer Stickstoffverbindung der Gruppe III, der der Formel
AlxGayIn1-x-yN einschließlich x = 0, y = 0 und x = y = 0 ist ebenfalls als LED-
Material bekannt, das Licht im gesamten sichtbaren kurzen Wellenlängenbe
reich und im ultravioletten Bereich aussendet. Dieser Halbleiter ist brauchbar,
weil er eine Energiebandlücke besitzt, die der Wellenlänge von 200 bis 650 nm
entspricht, und die Eigenschaft des direkten Elektronenübergangs besitzt.
Es war allerdings bisher schwierig, einen einkristallinen Halbleiter aus einer Ni
tridverbindung der Gruppe III im großen Maßstab herzustellen, weil der Gleich
gewichtsdampfdruck des Stickstoffes als eines der Bestandteile bei der Züch
tungstemperatur des Halbleiters extrem hoch ist. Deshalb wurde bisher immer
ein Halbleiter aus einer Nitridverbindung der Gruppe III verwendet, der epita
xial auf einem Saphirträger gezüchtet worden waren. Insbesondere die LED, die
den Halbleiter einsetzt, wurde immer mit einem Saphirträger verwendet, was
wegen des Saphirträgers zu strukturellen Begrenzungen bei der Gestaltung der
Elektroden, zu Ineffizienz bei der Lichtaussendung und so weiter führt.
Zur Zeit können Elektroden für eine n-Schicht und eine p-Schicht nicht zwischen
sich solche Schichten tragen, weil der Träger isolierend ist. Deshalb wurden die
Elektroden für solche Schichten ausschließlich auf einer Oberflächenschicht der
LED gebildet. Diese strukturellen Beschränkungen erforderten unausweichlich
zusätzliche Herstellungsschritte zur Bildung einer Einkerbung, die die zwei Elek
troden voneinander isoliert, und eines Loches, in dem die Elektrode für die je
weils untere Schicht der beiden, die p-Schicht oder die n-Schicht, gebildet wird.
Weiter ist es für die LED mit dieser Struktur erforderlich, daß Ströme in die un
tere Schicht parallel zu ihrer Oberfläche eingeleitet werden. Infolgedessen wird
der spezifische Widerstand der LED unerwünscht hoch, wodurch der Span
nungsabfall erhöht wird und die Joulsche Wärmeenergie, die von der Vorrich
tung abgegeben wird, vergrößert wird.
Eine einkristalline ZnO-Schicht wurde als Pufferschicht verwendet, die dazu
beiträgt, die Halbleiter aus einer Nitridverbindung der Gruppe III mit feiner
Kristallinität auf dem Saphirträger wachsen zu lassen, indem sie Gitterunter
schiede aus gleicht. Allerdings ist die Lichtausbeute einer konventionellen LED
trotz der feinen Kristallinität jeder Schicht und der Gitterabstimmung zwischen
dem Saphirträger und der ZnO-Pufferschicht und zwischen der ZnO-Schicht und
dem Halbleiter aus einer Nitridverbindung der Gruppe III nicht so gut wie er
wartet.
Deshalb besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, einen saphirlosen, einkri
stallinen Träger aus einem Halbleiter aus einer Nitridverbindung der Gruppe III
herzustellen, der der Formel AlxGayIn1-x-yN einschließlich x = 0, y = 0 und
x = y = 0 entspricht.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine LED herzustellen mit
verbesserter Lichtausbeute, die den einkristallinen Träger der ersten Aufgabe
einsetzt.
Gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Verfahren zur gleich
zeitigen Herstellung von zwei saphirlosen Trägern bereitgestellt, das die folgen
den Schritte umfaßt:
- - Bildung einer Zinkoxidschicht (ZnO) auf jeder Seite eines Saphirträgers.
- - Bildung einer Halbleiterschicht, die aus einem Halbleiter aus einer Nitrid verbindung der Gruppe III besteht, der der Formel AlxGayIn1-x-yN einschließ lich x = 0, y = 0 und x = y = 0 entspricht, auf jeder der ZnO-Schichten.
- - Anätzen der ZnO-Zwischenschichten mit einer Ätzflüssigkeit, die in der Lage ist, nur das ZnO anzuätzen (ZnO-spezifisch). Und
- - Abtrennen der zwei Halbleiterschichten vom Saphirträger, so daß selbsttra gende Halbleiterschichten erhalten werden.
Die ZnO-Schicht ist nicht einkristallin, und ihre Dicke wurde so bemessen, daß
sie einen Gittercharakter zwischen dem Gitter des Saphirs und dem Gitter des
ZnO aufweist. Es ist nämlich die Kristallinität der ZnO-Pufferschicht im Hin
blick auf ihre Reinheit gestört im Vergleich mit der der konventionellen ZnO-
Pufferschicht der konventionellen LED. Allerdings ergeben die Halbleiter aus
einer Nitridverbindung der Gruppe III, die auf der ZnO-Pufferschicht mit dem
Zwischengittercharakter hergestellt wurden, eine verbesserte Lichtausbeute. Wei
ter ermöglicht das Anätzen der ZnO-Zwischenpufferschichten die gleichzeitige
Erzeugung von zwei selbsttragenden Halbleitern aus einer Nitridverbindung der
Gruppe III, was einen verkürzten Herstellungsschritt ergibt. Weiter ermöglicht
die gleichzeitige Herstellung von zwei Halbleitern die Bildung eines symmetri
schen Paares von verzerrungsfreien Halbleitern.
Infolgedessen wird ein Wafer aus Halbleitern aus einer Nitridverbindung der
Gruppe III mit einer insgesamt feinen Qualität leicht erhalten.
Andere Aufgaben, Besonderheiten und Eigenschaften der Erfindung werden of
fensichtlich bei Betrachten der folgenden Beschreibung und der beigefügten An
sprüche unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, die gemeinsam einen Teil
der vorliegenden Patentanmeldung bilden und worin Bezeichnungszahlen ent
sprechende Teile in den verschiedenen Zeichnungen bezeichnen.
Fig. 1 bis 3 sind Schnittansichten, die ein Verfahren zur Herstellung von zwei
saphirlosen GaN-Halbleiterträgern veranschaulichen, die im Ausführungsbei
spiel beschrieben werden.
Fig. 4 bis 6 sind Schnittansichten, die ein Verfahren zur Herstellung einer LED
mit dem saphirlosen GaN-Halbleiterträger veranschaulichen, der im Ausfüh
rungsbeispiel dargestellt ist.
Fig. 7 stellt ein Lichtausbeutecharakteristikdiagramm der LED im Beispiel dar.
Fig. 1 bis 3 zeigen eine Reihe von Schritten eines Herstellungsverfahrens zur
Herstellung von zwei selbsttragenden, saphirlosen Halbleiterfilmen oder Halb
leiterschichten aus einer GaN-Verbindung.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, wurde ein einkristalliner Saphirträger 1 mit
c(0001)-Ausrichtung, der mit einem organischen Waschlösungsmittel, wie zum
Beispiel Methylalkohol, gereinigt wurde, auf einem Halter in einer Kammer für
das HF-Zerstäuben angebracht. Nachdem die Kammer auf etwa 0,001 Pa
(10-5 Torr) evakuiert worden war, wurde ein Mischgas aus Argon (Ar) und Sau
erstoff (O₂) in die Kammer eingelassen, um ein ZnO-Target zu zerstäuben.
Dadurch wurden ZnO-Zwischenschichten 2a und 2b mit jeweils einer Dicke
von 100 nm auf beiden Seiten des Saphirträgers abgeschieden, wie in Fig. 2
dargestellt.
Die Schichten 2a und 2b zeigten eine starke Orientierung in Richtung der
c-Achse.
Der Saphirträger, der zwischen den ZnO-Schichten 2a und 2b eingeschlos
sen war, wurde in eine Kammer für die Behandlung mit der Hydridgas
phasenepitaxie eingebracht. Nach dem Evakuieren der Kammer wurde Ni
tridgas in die Kammer eingeleitet und der Saphirträger 1 auf 1000°C er
hitzt, was eine geeignete Temperatur für das Wachstum einer einkristalli
nen GaN-Schicht auf jeder der Zwischenschichten 2a und 2b darstellt. Zu
diesem Zeitpunkt wurde der Orientierungsgrad der ZnO-Schichten 2a und
2b zwischen dem Saphirträger 1 und den GaN-Schichten 3a und 3b verbes
sert, was es der GaN-Schicht erlaubte, jeweils darauf zu wachsen.
GaCl, das durch die Reaktion von Ga und Chlorwasserstoffgas (HCl) bei
hoher Temperatur hergestellt wurde, wurde als Rohmaterial für das Galli
um (Ga) eingesetzt. NH₃ wurde als Rohmaterialgas für den Stickstoff (N)
verwendet. GaCl und NH; wurden über beiden Oberflächen des Saphirträ
gers 1 ausgeblasen, um GaN-Wachstum zu ermöglichen. Wie in Fig. 3 dar
gestellt, wurden durch fünf Stunden langes Wachstum GaN-Halbleiter
schichten 3a und 3b mit jeweils 300 µm Dicke auf jeder der ZnO-Zwischen
schichten 2a und 2b hergestellt, die den Saphirträger 1 zwischen sich ein
schlossen.
Dann wurde der Saphirträger mit den ZnO-Schichten 2a und 2b und den
GaN-Halbleiterschichten 3a und 3b darauf in eine Ätzlösung aus Salzsäure
getaucht. Dann wurde die Ätzlösung auf 60°C erhitzt. Die ZnO-Zwischen
schichten 2a und 2b wurden mit einer 10 Minuten langen Behandlung in
einer Ultraschallwaschvorrichtung weggeätzt. Dadurch wurden die GaN-
Halbleiterschichten 3a und 3b vom Saphirträger 1 durch Auflösen der ZnO-
Zwischenpufferschichten abgetrennt. Beide der so erhaltenen GaN-Halblei
terschichten 3a und 3b wiesen Leitfähigkeit von n-Typ auf, mit einer Elek
tronenkonzentration von etwa 3 × 10¹⁷/cm³ und einer Elektronenmobilität
von etwa 400 cm²/V·s bei Raumtemperatur.
Die Dicke der ZnO-Pufferschicht betrug in dieser Ausführungsform 100 µm. Al
ternativ kann die Dicke im Bereich von 10 nm bis 1 µm variiert werden. Es ist
nicht bevorzugt, eine dünnere ZnO-Pufferschicht als mit einer Dicke von 10 nm
zu verwenden, weil sie zu dünn ist, um als effektive Pufferschicht zu funktionie
ren. Es ist nicht bevorzugt, eine dickere ZnO-Pufferschicht als mit einer Dicke
von 1 µm zu verwenden, weil sie zu dick ist, um Gittercharakter zu zeigen zwi
schen dem Saphir und dem ZnO.
Dann wurde eine LED 10 (Fig. 6) auf einer der GaN-Halbleiterschichten 3a und
3b mit 300 µm Dicke als Träger 3 hergestellt durch Gasphasenwachstum, ge
nannt metallorganische Gasphasenepitaxie, im folgenden als MOCVD bezeich
net.
Die in diesem Prozeß eingesetzten Gase waren Ammoniak (NH₃), ein Trägergas
(H₂), Trimethylgallium (Ga(CH₃)₃, im folgenden als TMG bezeichnet), Trimethyl
aluminium (Al(CH₃)₃, im folgenden als TMA bezeichnet), Silan (SiH₄), Dicyclo
pentadienylmagnesium (Mg(C₅H₅)₂, im folgenden als Cp₂Mg bezeichnet) und Die
thylzink (im folgenden als DEZ bezeichnet).
Ein gemäß vorstehend beschriebenem Verfahren hergestellter GaN-Halbleiter
träger 3 wurde auf einen Halter in einer Reaktionskammer für die MOVPE-
Behandlung angebracht. Nach Evakuieren der Kammer wurden H₂ und NH₃
eingelassen und die Temperatur des GaN-Halbleiterträgers 3 auf 1000°C ge
bracht. Das zugegebene NH₃-Gas ist unerläßlich, um zu verhindern, daß GaN-
Moleküle im GaN-Halbleiterträger 3 in das Innere der Kammer sublimieren.
Dann wurde eine 1 µm dicke GaN-Pufferschicht 4 vom n-Typ auf dem GaN-Halb
leiterträger 3 gebildet, wie in Fig. 4 dargestellt, unter den Bedingungen, daß
20 min lang H₂ mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 20 l/min, NH₃ mit einer
Strömungsgeschwindigkeit von 10 l/min, TMG mit einer Strömungsgeschwindig
keit von 1,7 × 10-4 mol/min und mit H₂ auf 0,86 ppm verdünntes Silan mit einer
Strömungsgeschwindigkeit von 200 ml/min ein geleitet wurden.
Wie in Fig. 5 dargestellt, wurde eine 0,5 µm dicke GaN-i-Schicht 5 auf der GaN-
Pufferschicht 4 gebildet unter den Bedingungen, daß die Temperatur der GaN-
Halbleiterschicht 3 bei 900°C gehalten wurde und 10 min lang H₂ mit einer
Strömungsgeschwindigkeit von 20 l/min, NH₃ mit einer Strömungsgeschwindig
keit von 10 l/min, TMG mit einer Strömungsgeschwindigkeit von
1,7 × 10-4 mol/min und Cp₂Mg mit einer Strömungsgeschwindigkeit von
2 × 10-7 mol/min eingeleitet wurden. Auf dieser Stufe blieb die i-Schicht 5 isolie
rend.
Dann wurden Elektronenstrahlen einheitlich unter Verwendung eines Diffrakti
onsgerätes mit reflektierendem Elektronenstrahl in die i-Schicht 5 eingestrahlt.
Die Bestrahlungsbedingungen wurden auf 10 kV für die Beschleunigungsspan
nungen, 1 µA für den Probenstrom, 0,2 mm/sec für die Geschwindigkeit des Ab
taststrahls, 60 µm für den Durchmesser der Strahlkrümmung und 0,0028 Pa
(2,1 × 10-5 Torr) für das Vakuum festgelegt. Diese Strahlung verwandelte die
isolierende i-Schicht 5 mit einem spezifischen Widerstand von 10⁸ Ω·cm oder
mehr in eine Halbleiterschicht mit Leitung von p-Typ mit einem spezifischen
Widerstand von 40 Ω·cm. Dadurch wurde eine p-Schicht 5 mit Leitung vom
p-Typ erhalten. Entsprechend wurde ein Wafer mit Mehrstrukturschichten er
halten, wie in Fig. 5 dargestellt.
Wie in Fig. 6 dargestellt, wurden zwei Elektroden 6 und 7 mit jeweils 1 mm
Durchmesser durch Dampfabscheidung gebildet. Die Elektrode 6 wurde aus
Aluminium (Al) auf dem GaN-Halbleiterträger 3 mit n-Schichtcharakter gebil
det. Die Elektrode 7, die aus Gold (Au) hergestellt wurde, wurde auf der p-
Schicht 5 gebildet.
Der Serienwiderstand der so erhalten den LED 10 mit PN-Funktion wurde klein,
wie gefunden wurde. Obwohl eine konventionelle LED, die ein Loch, das sich von
der Oberfläche der p-Schicht 5 zur n-Schicht 3 erstreckt, und eine in diesem Loch
gebildete Elektrode für die n-Schicht 3 besitzt, einen Serienwiderstand von 50 Ω
in der Verbindung der n-Schicht 3 und der n-Schicht 4 besitzt, besitzt die erfin
dungsgemäße LED 10 einen entsprechenden spezifischen Widerstand von 0,2 Ω.
Der spezifische Widerstand der erfindungsgemäßen LED 10 verringerte sich also
auf 1/250 des Widerstandes der konventionellen LED.
Fig. 7 zeigt eine Lichtausbeutecharakteristik der LED 10 bei einer Ansteuerung
mit einem Strom von 10 mA. Die LED 10 besitzt ein Leistungsmaximum bei der
Wellenlänge von 450 nm und strahlt blaues Licht aus. Weiter wurde gefunden,
daß die Leuchteffektivität der LED 10 zwei mal so groß war wie die der konven
tionellen LED.
Die Dicke der ZnO-Zwischenschichten 2a und 2b betrugen in der Erfindung je
weils 100 nm. Alternativ kann die Dicke in einem Bereich von 10 nm bis 1 µm
liegen.
Die LED 10 mit einer PN-Verbindungsstruktur wurde in der vorliegenden Erfin
dung eingesetzt. Alternativ kann eine LED mit PIN-Struktur oder auch mit MIS-
Struktur verwendet werden.
Die GaN-Schicht 3 wurde als Träger der LED 10 in der vorliegenden Erfindung
verwendet. Alternativ kann InGaN oder AlGaN als Träger eingesetzt werden.
Weiter kann eine LED mit einer Heterosperrschichtstruktur, die aus heteroge
nen Halbleitermaterialien hergestellt wurden, alternativ verwendet werden.
Während die Erfindung in Verbindung mit dem beschrieben wurde, was zur Zeit
als die am besten in die Praxis umzusetzende und am weitesten bevorzugte Aus
führungsform betrachtet wird, ist klar, daß die Erfindung nicht auf die offenbar
ten Ausführungsformen begrenzt werden soll, sondern im Gegenteil verschiedene
Modifikationen und gleichwertige Anordnungen abdecken soll, die dem Geist
und dem Umfang der beigefügten Ansprüche entsprechen.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von saphirlosen Halbleiterfilmen aus Galliumnitrid
(GaN), dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte umfaßt:
- - Bildung einer Zinkoxidschicht (ZnO) auf jeder Seite eines Saphirträgers,
- - Bildung einer Halbleiterschicht, die aus einem Halbleiter aus einer Nitrid verbindung der Gruppe III besteht, der der Formel AlxGayIn1-x-yN einschließ lich x = 0, y = 0 und x = y = 0 entspricht, auf jeder der ZnO-Schichten,
- - Anätzen der ZnO-Schichten mit einem ZnO-spezifischen Ätzmittel und
- - Abtrennen der zwei Halbleiterschichten vom Saphirträger.
2. Halbleiter, dadurch gekennzeichnet, daß zu seiner Herstellung folgende
Schritte durchgeführt werden:
- - Bildung einer Zinkoxidschicht (ZnO) auf jeder Seite eines Saphirträgers,
- - Bildung einer Halbleiterschicht, die aus einem Halbleiter aus einer Nitrid verbindung der Gruppe III besteht, der der Formel AlxGayIn1-x-yN einschließ lich x = 0, y = 0 und x = y = 0 entspricht, auf jeder der ZnO-Schichten,
- - Anätzen der ZnO-Schichten mit einem ZnO-spezifischen Ätzmittel und
- - Abtrennen der zwei Halbleiterschichten vom Saphirträger.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin die ZnO-Schichten jeweils eine Dicke von
10 nm bis 1 µm besitzen.
4. Halbleiter nach Anspruch 2, worin die ZnO-Schichten jeweils eine Dicke von
10 nm bis 1 µm besitzen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP35457293A JPH07202265A (ja) | 1993-12-27 | 1993-12-27 | Iii族窒化物半導体の製造方法 |
DE19523158A DE19523158C2 (de) | 1993-12-27 | 1995-06-26 | Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Halbleiterschichten aus Al¶x¶Ga¶y¶In¶1¶¶-¶¶x¶¶-¶¶y¶N und Verwendung der Halbleiterschichten |
US08/494,846 US5620557A (en) | 1993-12-27 | 1995-06-26 | Sapphireless group III nitride semiconductor and method for making same |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP35457293A JPH07202265A (ja) | 1993-12-27 | 1993-12-27 | Iii族窒化物半導体の製造方法 |
DE19523158A DE19523158C2 (de) | 1993-12-27 | 1995-06-26 | Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Halbleiterschichten aus Al¶x¶Ga¶y¶In¶1¶¶-¶¶x¶¶-¶¶y¶N und Verwendung der Halbleiterschichten |
US08/494,846 US5620557A (en) | 1993-12-27 | 1995-06-26 | Sapphireless group III nitride semiconductor and method for making same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19523158A1 true DE19523158A1 (de) | 1997-01-09 |
DE19523158C2 DE19523158C2 (de) | 2001-10-31 |
Family
ID=27215228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19523158A Expired - Fee Related DE19523158C2 (de) | 1993-12-27 | 1995-06-26 | Verfahren zur Herstellung von selbsttragenden Halbleiterschichten aus Al¶x¶Ga¶y¶In¶1¶¶-¶¶x¶¶-¶¶y¶N und Verwendung der Halbleiterschichten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5620557A (de) |
JP (1) | JPH07202265A (de) |
DE (1) | DE19523158C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19833245B4 (de) * | 1997-07-30 | 2007-08-02 | Rohm Co. Ltd., Kyoto | Halbleiterlichtemissionseinrichtung mit blasenfreiem Gehäuse |
Families Citing this family (71)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6958093B2 (en) * | 1994-01-27 | 2005-10-25 | Cree, Inc. | Free-standing (Al, Ga, In)N and parting method for forming same |
US5679152A (en) * | 1994-01-27 | 1997-10-21 | Advanced Technology Materials, Inc. | Method of making a single crystals Ga*N article |
US6996150B1 (en) | 1994-09-14 | 2006-02-07 | Rohm Co., Ltd. | Semiconductor light emitting device and manufacturing method therefor |
JP3511970B2 (ja) * | 1995-06-15 | 2004-03-29 | 日亜化学工業株式会社 | 窒化物半導体発光素子 |
US5889295A (en) * | 1996-02-26 | 1999-03-30 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Semiconductor device |
EP2234142A1 (de) | 1997-04-11 | 2010-09-29 | Nichia Corporation | Nitridhalbleitersubstrat |
KR20010021496A (ko) * | 1997-07-03 | 2001-03-15 | 추후제출 | 에피택셜 필름의 결함 제거 방법 |
CA2298491C (en) | 1997-07-25 | 2009-10-06 | Nichia Chemical Industries, Ltd. | Nitride semiconductor device |
US6890809B2 (en) * | 1997-11-18 | 2005-05-10 | Technologies And Deviles International, Inc. | Method for fabricating a P-N heterojunction device utilizing HVPE grown III-V compound layers and resultant device |
US6599133B2 (en) | 1997-11-18 | 2003-07-29 | Technologies And Devices International, Inc. | Method for growing III-V compound semiconductor structures with an integral non-continuous quantum dot layer utilizing HVPE techniques |
US6555452B2 (en) | 1997-11-18 | 2003-04-29 | Technologies And Devices International, Inc. | Method for growing p-type III-V compound material utilizing HVPE techniques |
US20020047135A1 (en) * | 1997-11-18 | 2002-04-25 | Nikolaev Audrey E. | P-N junction-based structures utilizing HVPE grown III-V compound layers |
US6559038B2 (en) | 1997-11-18 | 2003-05-06 | Technologies And Devices International, Inc. | Method for growing p-n heterojunction-based structures utilizing HVPE techniques |
US6218269B1 (en) * | 1997-11-18 | 2001-04-17 | Technology And Devices International, Inc. | Process for producing III-V nitride pn junctions and p-i-n junctions |
US6479839B2 (en) | 1997-11-18 | 2002-11-12 | Technologies & Devices International, Inc. | III-V compounds semiconductor device with an AlxByInzGa1-x-y-zN non continuous quantum dot layer |
US6849862B2 (en) * | 1997-11-18 | 2005-02-01 | Technologies And Devices International, Inc. | III-V compound semiconductor device with an AlxByInzGa1-x-y-zN1-a-bPaAsb non-continuous quantum dot layer |
US6476420B2 (en) | 1997-11-18 | 2002-11-05 | Technologies And Devices International, Inc. | P-N homojunction-based structures utilizing HVPE growth III-V compound layers |
US6472300B2 (en) | 1997-11-18 | 2002-10-29 | Technologies And Devices International, Inc. | Method for growing p-n homojunction-based structures utilizing HVPE techniques |
US6559467B2 (en) | 1997-11-18 | 2003-05-06 | Technologies And Devices International, Inc. | P-n heterojunction-based structures utilizing HVPE grown III-V compound layers |
US6086673A (en) * | 1998-04-02 | 2000-07-11 | Massachusetts Institute Of Technology | Process for producing high-quality III-V nitride substrates |
US6342313B1 (en) * | 1998-08-03 | 2002-01-29 | The Curators Of The University Of Missouri | Oxide films and process for preparing same |
US6291085B1 (en) | 1998-08-03 | 2001-09-18 | The Curators Of The University Of Missouri | Zinc oxide films containing P-type dopant and process for preparing same |
JP3525061B2 (ja) | 1998-09-25 | 2004-05-10 | 株式会社東芝 | 半導体発光素子の製造方法 |
US6320206B1 (en) | 1999-02-05 | 2001-11-20 | Lumileds Lighting, U.S., Llc | Light emitting devices having wafer bonded aluminum gallium indium nitride structures and mirror stacks |
KR100304664B1 (ko) * | 1999-02-05 | 2001-09-26 | 윤종용 | GaN막 제조 방법 |
US6280523B1 (en) * | 1999-02-05 | 2001-08-28 | Lumileds Lighting, U.S., Llc | Thickness tailoring of wafer bonded AlxGayInzN structures by laser melting |
US20010042866A1 (en) * | 1999-02-05 | 2001-11-22 | Carrie Carter Coman | Inxalygazn optical emitters fabricated via substrate removal |
JP3770014B2 (ja) | 1999-02-09 | 2006-04-26 | 日亜化学工業株式会社 | 窒化物半導体素子 |
US6238482B1 (en) * | 1999-02-26 | 2001-05-29 | Intel Corporation | Method of producing a wafer with an epitaxial quality layer and device with epitaxial quality layer |
EP1168539B1 (de) * | 1999-03-04 | 2009-12-16 | Nichia Corporation | Nitridhalbleiterlaserelement |
US6176925B1 (en) * | 1999-05-07 | 2001-01-23 | Cbl Technologies, Inc. | Detached and inverted epitaxial regrowth & methods |
JP3568112B2 (ja) | 1999-12-27 | 2004-09-22 | 豊田合成株式会社 | 半導体基板の製造方法 |
JP3946427B2 (ja) * | 2000-03-29 | 2007-07-18 | 株式会社東芝 | エピタキシャル成長用基板の製造方法及びこのエピタキシャル成長用基板を用いた半導体装置の製造方法 |
EP1346085B1 (de) * | 2000-11-30 | 2011-10-12 | North Carolina State University | Verfahren zur herstellung von gruppe-iii-metallnitrid-materialien |
US6787010B2 (en) | 2000-11-30 | 2004-09-07 | North Carolina State University | Non-thermionic sputter material transport device, methods of use, and materials produced thereby |
JP2002241198A (ja) * | 2001-02-13 | 2002-08-28 | Hitachi Cable Ltd | GaN単結晶基板及びその製造方法 |
WO2002064864A1 (en) | 2001-02-14 | 2002-08-22 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Production method for semiconductor crystal and semiconductor luminous element |
US6498113B1 (en) | 2001-06-04 | 2002-12-24 | Cbl Technologies, Inc. | Free standing substrates by laser-induced decoherency and regrowth |
JP3812368B2 (ja) | 2001-06-06 | 2006-08-23 | 豊田合成株式会社 | Iii族窒化物系化合物半導体素子及びその製造方法 |
US6897138B2 (en) | 2001-06-25 | 2005-05-24 | Toyoda Gosei Co., Ltd. | Method and apparatus for producing group III nitride compound semiconductor |
US7198671B2 (en) * | 2001-07-11 | 2007-04-03 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Layered substrates for epitaxial processing, and device |
JP3758537B2 (ja) * | 2001-07-23 | 2006-03-22 | 豊田合成株式会社 | Iii族窒化物系化合物半導体の製造方法 |
JP4035971B2 (ja) | 2001-09-03 | 2008-01-23 | 豊田合成株式会社 | 半導体結晶の製造方法 |
US20030189215A1 (en) * | 2002-04-09 | 2003-10-09 | Jong-Lam Lee | Method of fabricating vertical structure leds |
US8294172B2 (en) | 2002-04-09 | 2012-10-23 | Lg Electronics Inc. | Method of fabricating vertical devices using a metal support film |
JP3846367B2 (ja) | 2002-05-30 | 2006-11-15 | セイコーエプソン株式会社 | 半導体素子部材及び半導体装置並びにそれらの製造方法、電気光学装置、電子機器 |
US6841802B2 (en) * | 2002-06-26 | 2005-01-11 | Oriol, Inc. | Thin film light emitting diode |
JP4201541B2 (ja) | 2002-07-19 | 2008-12-24 | 豊田合成株式会社 | 半導体結晶の製造方法及びiii族窒化物系化合物半導体発光素子の製造方法 |
JP3595829B2 (ja) * | 2003-03-19 | 2004-12-02 | 株式会社東北テクノアーチ | GaN基板作製方法 |
JP4488702B2 (ja) * | 2003-07-30 | 2010-06-23 | 株式会社沖データ | 半導体装置の製造方法 |
US6913985B2 (en) | 2003-06-20 | 2005-07-05 | Oki Data Corporation | Method of manufacturing a semiconductor device |
JP3908240B2 (ja) * | 2004-06-07 | 2007-04-25 | 統寶光電股▲分▼有限公司 | 発光ダイオード構造 |
US7442644B2 (en) | 2004-07-21 | 2008-10-28 | Nichia Corporation | Method for manufacturing nitride semiconductor wafer or nitride semiconductor device; nitride semiconductor wafer or nitride semiconductor device made by the same; and laser irradiating apparatus used for the same |
US8142566B2 (en) | 2004-08-06 | 2012-03-27 | Mitsubishi Chemical Corporation | Method for producing Ga-containing nitride semiconductor single crystal of BxAlyGazIn1-x-y-zNsPtAs1-s-t (0<=x<=1, 0<=y<1, 0<z<=1, 0<s<=1 and 0<=t<1) on a substrate |
US7566908B2 (en) * | 2004-11-29 | 2009-07-28 | Yongsheng Zhao | Gan-based and ZnO-based LED |
KR100753152B1 (ko) * | 2005-08-12 | 2007-08-30 | 삼성전자주식회사 | 질화물계 발광소자 및 그 제조방법 |
JP2007096270A (ja) * | 2005-09-01 | 2007-04-12 | Dainippon Printing Co Ltd | エレクトロルミネッセンス素子 |
JP2007095845A (ja) * | 2005-09-27 | 2007-04-12 | Oki Data Corp | 半導体複合基板とそれを用いた半導体装置の製造方法 |
JP2007134388A (ja) * | 2005-11-08 | 2007-05-31 | Sharp Corp | 窒化物系半導体素子とその製造方法 |
WO2007081719A2 (en) | 2006-01-05 | 2007-07-19 | Illumitex, Inc. | Separate optical device for directing light from an led |
US9406505B2 (en) * | 2006-02-23 | 2016-08-02 | Allos Semiconductors Gmbh | Nitride semiconductor component and process for its production |
US20070241351A1 (en) * | 2006-04-14 | 2007-10-18 | Applied Materials, Inc. | Double-sided nitride structures |
US7575982B2 (en) * | 2006-04-14 | 2009-08-18 | Applied Materials, Inc. | Stacked-substrate processes for production of nitride semiconductor structures |
KR20090064474A (ko) | 2006-10-02 | 2009-06-18 | 일루미텍스, 인크. | Led 시스템 및 방법 |
WO2008057454A2 (en) * | 2006-11-02 | 2008-05-15 | The Regents Of The University Of California | Growth and manufacture of reduced dislocation density and free-standing aluminum nitride films by hydride vapor phase epitaxy |
US7897418B2 (en) * | 2007-12-28 | 2011-03-01 | Mitsubishi Electric Corporation | Method for manufacturing semiconductor light emitting device |
WO2009100358A1 (en) | 2008-02-08 | 2009-08-13 | Illumitex, Inc. | System and method for emitter layer shaping |
TWI362769B (en) * | 2008-05-09 | 2012-04-21 | Univ Nat Chiao Tung | Light emitting device and fabrication method therefor |
TW201034256A (en) | 2008-12-11 | 2010-09-16 | Illumitex Inc | Systems and methods for packaging light-emitting diode devices |
US8449128B2 (en) | 2009-08-20 | 2013-05-28 | Illumitex, Inc. | System and method for a lens and phosphor layer |
US8585253B2 (en) | 2009-08-20 | 2013-11-19 | Illumitex, Inc. | System and method for color mixing lens array |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS553834B2 (de) * | 1972-02-26 | 1980-01-26 | ||
US5073230A (en) * | 1990-04-17 | 1991-12-17 | Arizona Board Of Regents Acting On Behalf Of Arizona State University | Means and methods of lifting and relocating an epitaxial device layer |
US5272108A (en) * | 1991-02-27 | 1993-12-21 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Method of manufacturing gallium nitride semiconductor light-emitting device |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4116751A (en) * | 1975-10-08 | 1978-09-26 | Solomon Zaromb | Methods and apparatus for producing unsupported monocrystalline films of silicon and of other materials |
US4255208A (en) * | 1979-05-25 | 1981-03-10 | Ramot University Authority For Applied Research And Industrial Development Ltd. | Method of producing monocrystalline semiconductor films utilizing an intermediate water dissolvable salt layer |
US4477824A (en) * | 1982-03-04 | 1984-10-16 | At&T Bell Laboratories | Light emitting device for optical switching |
DE3604798A1 (de) * | 1986-02-15 | 1987-08-27 | Licentia Gmbh | Verfahren zum herstellen duenner halbleiterfolien |
US4846931A (en) * | 1988-03-29 | 1989-07-11 | Bell Communications Research, Inc. | Method for lifting-off epitaxial films |
JP3026087B2 (ja) * | 1989-03-01 | 2000-03-27 | 豊田合成株式会社 | 窒化ガリウム系化合物半導体の気相成長方法 |
JPH02246878A (ja) * | 1989-03-20 | 1990-10-02 | Mazda Motor Corp | 自動車の前部車体構造 |
US5173751A (en) * | 1991-01-21 | 1992-12-22 | Pioneer Electronic Corporation | Semiconductor light emitting device |
US5286335A (en) * | 1992-04-08 | 1994-02-15 | Georgia Tech Research Corporation | Processes for lift-off and deposition of thin film materials |
US5278435A (en) * | 1992-06-08 | 1994-01-11 | Apa Optics, Inc. | High responsivity ultraviolet gallium nitride detector |
-
1993
- 1993-12-27 JP JP35457293A patent/JPH07202265A/ja active Pending
-
1995
- 1995-06-26 DE DE19523158A patent/DE19523158C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-26 US US08/494,846 patent/US5620557A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS553834B2 (de) * | 1972-02-26 | 1980-01-26 | ||
US5073230A (en) * | 1990-04-17 | 1991-12-17 | Arizona Board Of Regents Acting On Behalf Of Arizona State University | Means and methods of lifting and relocating an epitaxial device layer |
US5272108A (en) * | 1991-02-27 | 1993-12-21 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Method of manufacturing gallium nitride semiconductor light-emitting device |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19833245B4 (de) * | 1997-07-30 | 2007-08-02 | Rohm Co. Ltd., Kyoto | Halbleiterlichtemissionseinrichtung mit blasenfreiem Gehäuse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07202265A (ja) | 1995-08-04 |
US5620557A (en) | 1997-04-15 |
DE19523158C2 (de) | 2001-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19523158A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von saphirlosen Halbleitern aus einer Nitridverbindung der Gruppe III und durch dieses Verfahren hergestellte Halbleiter | |
DE69524341T2 (de) | Lichtemittierende Vorrichtung aus einer Nitridverbindung der Gruppe III | |
DE69333250T2 (de) | Lichtemittierende Vorrichtung aus einer Verbindung der Galliumnitridgruppe | |
DE69803721T3 (de) | P-typ Stickstoff-Verbindungshalbleiter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE60130461T2 (de) | Halbleitervorrichtung aus einer gruppe iii-nitridverbindung | |
DE69227170T3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundhalbleitern des P-Typs | |
DE69124190T2 (de) | Lichtemittierende Vorrichtung aus einer Verbindung der Galliumnitridgruppe | |
DE69637304T2 (de) | Lichtemittierende Halbleitervorrichtung bestehend aus einer III-V Nitridverbindung | |
DE19680872B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Licht emittierenden Elements | |
DE69230260T2 (de) | Halbleiteranordnung auf nitridbasis und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69126152T2 (de) | Lichtemittierende Halbleitervorrichtung mit Gallium-Nitrid-Verbindung | |
DE10223797B4 (de) | Licht emittierende III-Nitrid-Anordnungen mit niedriger Ansteuerspannung und Herstellverfahren dafür | |
DE69025842T2 (de) | Lichtemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4336891C2 (de) | Lichtemittierende Halbleitervorrichtung mit einer Al Ga In N-Verbindung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE112007002182B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Gruppe-III-Nitridverbindungshalbleiter-Lichtemissionsvorrichtung | |
US6288417B1 (en) | Light-emitting devices including polycrystalline gan layers and method of forming devices | |
DE19648955B4 (de) | III-V-Verbindungshalbleitervorrichtung | |
DE10253082A1 (de) | Nitrid-Halbleiteranordnung mit reduzierten Polarisationsfeldern | |
DE19734034A1 (de) | Epitaxiewafer für Licht emittierende Vorrichtung, Verfahren zum Bilden des Wafers und den Wafer verwendende, Licht emittierende Vorrichtung | |
DE102006040479A1 (de) | Gruppe III-Nitrid Halbleiterdünnfilm, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Gruppe III-Nitrid Halbleiterleuchtvorrichtung | |
DE112005002319T5 (de) | Gruppe-III-V-Verbindungshalbleiter und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE19603782A1 (de) | III-V Halbleiterstruktur, Verfahren zu ihrer Herstellung und lichtemittierendes Element | |
JP2829311B2 (ja) | 発光素子の製造方法 | |
JP3140751B2 (ja) | 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子 | |
DE19753470A1 (de) | Hinzufügen von Störstellen zur Verbesserung des Wirkungsgrads von AlInGaN-Quantentopf-LEDs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01L 21/20 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |