[go: up one dir, main page]

DE19522787A1 - Car window worm drive with rope drum - Google Patents

Car window worm drive with rope drum

Info

Publication number
DE19522787A1
DE19522787A1 DE1995122787 DE19522787A DE19522787A1 DE 19522787 A1 DE19522787 A1 DE 19522787A1 DE 1995122787 DE1995122787 DE 1995122787 DE 19522787 A DE19522787 A DE 19522787A DE 19522787 A1 DE19522787 A1 DE 19522787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
worm wheel
housing
gear
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995122787
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Schust
Werner Neuhauser
Peter Heinrich
Gerhard Schelhorn
Winfried Loeffler
Roland Feder
Hans-Georg Simon
Helmut Dr Sesselmann
Carsten Brandt
Uwe Klippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE1995122787 priority Critical patent/DE19522787A1/en
Publication of DE19522787A1 publication Critical patent/DE19522787A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/203Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with non-parallel axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/04Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members
    • F16H1/12Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes
    • F16H1/16Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving only two intermeshing members with non-parallel axes comprising worm and worm-wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

A worm wheel (1) forms the output drive shaft (9) and is carried in an additional bearing (2) arranged in the drive cover (5). The shaft runs in a bearing sleeve (3) forming a part of the housing (4). The preferably cranked worm wheel is spur-toothed on its output drive part and is here engaged via spur-gearing with a rope etc drum. The material used for the housing (4), bearing sleeve (3) and worm wheel (1) should all have the same coefficient of expansion. Preferably wheel, housing shaft and cover form a single unit made of plastics, using clips to connect up the various drive elements. The rope drum cover (16) forms an integral part of the main housing (4) and has at least two rope outlets. Drive power is passed from worm (10) through wheel (1) to the sleeve (3) using the housing to take up axial forces and passing rotative moment through output shaft (9) to the rope drum (6), typically for electric window drives.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a drive device according to the Preamble of claim 1.

Eine derartige Antriebsvorrichtung ist etwa aus der DE-OS 20 15 669 bekannt. Dort sind ein von einer Schnecke ange­ triebenes Schneckenrad und ein Mitnehmer auf einer gemeinsa­ men Achse angeordnet, wobei der Mitnehmer zum einen mit dem Schneckenrad und zum anderen mit einem Abtriebselement, etwa einer Seiltrommel, einem Ritzel oder einem Zahnsegment gekoppelt ist. Zwischen Antriebsmotor und Abtrieb, insbeson­ dere zwischen Schneckenrad und Mitnehmer sind Dämpfungsele­ mente für eine elastische Kraftübertragung vorgesehen.Such a drive device is approximately from DE-OS 20 15 669 known. There are one of a snail driven worm wheel and a driver on a common men axis arranged, the driver on the one hand with the Worm wheel and on the other hand with an output element, such as a cable drum, a pinion or a tooth segment  is coupled. Between drive motor and output, in particular those between the worm wheel and the driver are damping elements elements intended for elastic power transmission.

Das Getriebe derartiger, bekannter Antriebsvorrichtungen benötigt eine fest mit dem Getriebegehäuse verbundene Stahlachse, die üblicherweise als Einpreß- oder Einlegeteil ausgebildet ist. Hierzu ist eine zusätzliche Grundplatte mit einer zweiten Aufnahme als Auflager für die Stahlachse erforderlich. Das Getriebegehäuse wird mit einem Getriebe­ deckel verschraubt oder ultraschallverschweist.The transmission of such known drive devices requires a firmly connected to the gear housing Steel axis, usually as a press-fit or insert is trained. There is an additional base plate for this with a second holder as a support for the steel axis required. The gearbox comes with a gearbox screwed cover or ultrasonic welded.

Nachteilig an den bekannten Antriebsvorrichtungen ist zum einen die hohe Anzahl von Einzelteilen wie Mitnehmer, Dämp­ fungselemente, Stahlachse und zusätzliche Grundplatte. Die zahlreichen Einzelteile sind mit entsprechenden Herstel­ lungskosten verbunden und bedingen einen hohen Montage­ aufwand. Zum anderen können bei der Verwendung von Stahlach­ sen unter Temperatureinfluß die Eingriffsverhältnisse der Verzahnungspaarungen und das Lagerspiel gestört werden, da eine Stahlachse gegenüber den übrigen, üblicherweise aus Kunststoff bestehenden Elementen einer Antriebsvorrichtung einen unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist. Außerdem trägt eine Stahlachse wesentlich zum Gewicht einer Antriebsvorrichtung bei, wobei das Gewicht grundsätzlich minimal sein sollte. Schließlich treten bei einer als Einpreß- oder Einlegeteil ausgebildeten metalle­ nen Achse im Bereich der Einpreß- oder Einspritzstelle leicht Undichtigkeiten auf. A disadvantage of the known drive devices is one the high number of individual parts such as driver, damper tion elements, steel axis and additional base plate. The numerous individual parts are with appropriate manufacturers associated costs and require a high assembly effort. On the other hand, when using Stahlach sen under the influence of temperature Gear pairs and the bearing play are disturbed because one steel axis compared to the others, usually made of Plastic existing elements of a drive device a different coefficient of thermal expansion having. In addition, a steel axle contributes significantly Weight of a drive device, the weight should always be minimal. Finally join a metal formed as a press-in or insert part NEN axis in the area of the injection or injection point easily leaks up.  

Weiter ist allgemein anzustreben, daß der Antriebsmotor einer Antriebsvorrichtung das Getriebegehäuse nicht über­ ragt, sondern diese Teile einen bündigen Abschluß bilden, so daß eine einheitliche Montagefläche gebildet wird.Furthermore, it is generally desirable that the drive motor a drive device does not have the gear housing protrudes, but these parts form a flush conclusion, so that a uniform mounting surface is formed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Antriebsvor­ richtung zu schaffen, die sich durch einen leichten, fla­ chen und kompakten Aufbau auszeichnet, einfach zu montieren und kostengünstig herstellbar ist.The invention is based on the object, a drive to create direction, which is characterized by a light, fla and compact structure, easy to assemble and is inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Antriebsvor­ richtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a drive direction solved with the features of claim 1.

Durch Ausbildung der Abtriebswelle direkt am Schneckenrad kann auf einen Mitnehmer verzichtet werden. Die Kopplung mit einem Abtriebselement erfolgt direkt über das Schneckenrad bzw. die am Schneckenrad ausgebildete Abtriebs­ welle. Durch den Wegfall der Dämpfungselemente kommt es nicht mehr zu deformierenden Verspannungen im Gehäuse, so daß der Wirkungsgrad verbessert und der Verschleiß der Verzahnungselemente herabgesetzt wird. Die verbesserten Lagerverhältnisse verhindern ein Verkippen des Schneckenra­ des und damit eine Überlastung der Verzahnung.By designing the output shaft directly on the worm wheel there is no need for a driver. The coupling with an output element takes place directly via the Worm gear or the output formed on the worm gear wave. It is due to the elimination of the damping elements tension in the housing that can no longer be deformed, see above that the efficiency improves and the wear of the Gear elements is reduced. The improved Storage conditions prevent the snail from tilting des and thus an overload of the gearing.

Des weiteren erübrigt sich bei Ausbildung der Abtriebswelle direkt am Schneckenrad und insbesondere bei zusätzlicher Lagerung im Deckelbereich der Einsatz einer Stahlachse, wo­ durch eine leichtere Bauweise ermöglicht wird und auf eine zusätzliche Grundplatte als Auflager für die Stahlachse verzichtet werden kann. Furthermore, there is no need to design the output shaft directly on the worm wheel and especially with additional ones Storage in the lid area using a steel axle where is made possible by a lighter design and on a additional base plate as a support for the steel axis can be dispensed with.  

Durch die Reduzierung der Anzahl der Einzelteile des Sy­ stems ergibt sich ein kompakter und insbesondere ein sehr flacher und einfacher Aufbau der Antriebsvorrichtung. Die Montage ist einfach durchzuführen und die Antriebsvorrich­ tung kostengünstig herstellbar. Weiter erfolgt durch die Reduzierung der Anzahl der Einzelteile des Systems eine Platzersparnis, die mit einer größeren Freiheit bei der Anordnung von Antriebsschnecke bzw. Antriebsmotor einher­ geht, so daß Antriebsmotor und Getriebegehäuse derart anordbar sind, daß sie einen bündigen Abschluß bilden.By reducing the number of individual parts of the Sy stems results in a compact and in particular a very flat and simple construction of the drive device. The Assembly is easy to do and the drive device tion inexpensive to manufacture. Further done by the Reduction in the number of parts of the system Space savings with greater freedom in the Arrangement of drive worm or drive motor goes, so that the drive motor and gear housing so can be arranged that they form a flush conclusion.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schneckenrad gekröpft. Dies bedeutet, daß der mit der Antriebsschnecke in Eingriff stehende Verzahnungsbereich des Schneckenrads gegenüber dem mittigen, an den Getriebedeckel der Antriebs­ vorrichtung angrenzenden Bereich des Schneckenrades axial versetzt ist. Durch den Einsatz eines gekröpften Schnecken­ rades besitzt das System eine im wesentlichen biegemoment­ freie Krafteinleitung in die Lagerbuchse. Dies ermöglicht in besonderem Maße einen Verzicht auf eine Stahlachse.In a preferred embodiment, the worm wheel cranked. This means that the one with the drive worm meshing gear area of the worm wheel opposite the center, on the gearbox cover of the drive device adjacent area of the worm wheel axially is offset. By using a cranked snail rades the system has an essentially bending moment free introduction of force into the bearing bush. this makes possible especially a waiver of a steel axle.

Weiter ist durch die Kröpfung des Schneckenrades ausreichend Platz vorhanden, um die Antriebsschnecke und damit auch den Antriebsmotor seitlich zurücksetzen zu können, so daß der Antriebsmotor das Getriebegehäuse nicht überragt, sondern beide eine Montageebene bilden.Next is by cranking the worm wheel enough space to drive and thus also reset the drive motor laterally can, so that the drive motor not the gear housing towers over, but both form an assembly level.

Zusätzlich führt die Kröpfung des Schneckenrades zu einer Minimierung der Höhe des gesamten Aufbaus und damit zu einer weiteren Platzersparnis. Des weiteren erfolgt auch eine geometrische Anpassung des Getriebegehäuses an die äußere Form des gekröpften Schneckenrades, wodurch das Gehäuse wesentlich steifer wird und zusätzlich die Funktion der Grundplatte übernehmen kann. Eine weitere Erhöhung der Steifigkeit kann erzielt werden, wenn auch die Abdeckung der Seiltrommel einstückiger Bestandteil des Getriebegehäu­ ses ist.In addition, the offset of the worm wheel leads to one Minimize the height of the entire structure and therefore too another space saving. Furthermore, it also takes place a geometric adaptation of the gearbox to the outer shape of the cranked worm wheel, which makes  Housing becomes much stiffer and also the function the base plate can take over. Another increase in Stiffness can be achieved, albeit the cover the rope drum is an integral part of the gearbox it is.

Die biegemomentfreie Krafteinleitung in die Lagerbuchse wird durch die Anordnung eines Lagerelements, etwa eines Deckelzapfens im Getriebedeckel der Antriebsvorrichtung, durch eine zusätzlichen Lagerung des Schneckenrades weiter verbessert.The introduction of force without bending moment into the bearing bush is by the arrangement of a bearing element, such as one Cover pin in the gear cover of the drive device, through an additional bearing of the worm wheel improved.

Bevorzugt weisen die Materialien von Getriebegehäuse, Lagerbuchse und Schneckenrad im wesentlichen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, um konstante Eingriffs­ verhältnisse der Verzahnungspaarungen und ein konstantes La­ gerspiel zu gewährleisten. Dabei bestehen vorzugsweise sämt­ liche Elemente der Antriebsvorrichtung, mit Ausnahme des Elektromotors und eventuell der Antriebsschnecke aus Kunst­ stoff.The materials of the transmission housing preferably have Bearing bush and worm wheel essentially the same Coefficient of thermal expansion to constant engagement ratio of the gear pairings and a constant La to ensure play. All preferably exist Liche elements of the drive device, except for the Electric motor and possibly the drive screw made of art material.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Abtriebselement mit der Abtriebswelle über ein Umlaufräder­ getriebe gekoppelt. Durch Verwendung eines Umlaufräderge­ triebes ist eine hohe Übersetzung des Getriebes wählbar, so daß es möglich ist, kleinere, hochdrehende Motoren mit ver­ bessertem Masse-Leistungsverhältnis einzusetzen. Dies führt zu einer Kostenreduzierung.In a further preferred embodiment, this is Output element with the output shaft via a planet gear gear coupled. By using a planet wheel high gear ratio can be selected, see above that it is possible to use smaller, high-revving engines with ver use better mass-performance ratio. this leads to to reduce costs.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.In the subclaims are advantageous and preferred Developments of the invention specified.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below with reference to the Figures of the drawing on several embodiments explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung mit Schneckengetriebe. Fig. 1 shows a cross section through a first embodiment of a drive device according to the invention with worm gear.

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung mit Schneckengetriebe. Fig. 2 shows a cross section through a second embodiment of a drive device according to the invention with worm gear.

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Antriebsmo­ tors mit Antriebsschnecke. Fig. 3 is a schematic side view of a drive motor with drive worm.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung. Eine Antriebsschnecke 10 ist auf der Welle eines in Fig. 3 schematisch dargestellten Antriebsmo­ tor 15 ausgebildet und kämmt mit einem Schneckenrad 1. Das Schneckenrad 1 ist in einem Getriebegehäuse 4 angeordnet, das auf der dem Abtrieb abgewandten Seite mit einem Getrie­ bedeckel 5 verclipst ist. Dabei ist zwischen Getriebegehäu­ se 4 und Getriebedeckel 5 ein Dichtungsring 12 zur Abdich­ tung gegen Feuchtigkeit und Schmutz angeordnet. Fig. 1 shows a cross section through a drive device according to the invention. A drive worm 10 is formed on the shaft of a drive motor 15 shown schematically in FIG. 3 and meshes with a worm wheel 1 . The worm wheel 1 is disposed in a transmission casing 4, which on the side facing away from the output is clipped with a Getrie bedeckel. 5 In this case, a sealing ring 12 for sealing against moisture and dirt is arranged between the transmission housing 4 and the transmission cover 5 .

Das Schneckenrad 1 ist gekröpft, so daß der mit der An­ triebsschnecke 10 in Eingriff stehende Verzahnungsbereich des Schneckenrads 1 gegenüber dem mittigen, an den Getriebe­ deckel 5 der Antriebsvorrichtung angrenzenden Bereich des Schneckenrades 1 axial versetzt ist. In seinem Mittenbe­ reich bildet das Schneckenrad 1 eine mit einem Abtriebsele­ ment 6 gekoppelte Abtriebswelle 9 aus. Die Abtriebswelle 9 ist in einer Lagerbuchse 3 gelagert. Die Lagerbuchse 3 ist entweder direkter Bestandteil des Getriebegehäuses 4 oder alternativ als separates Teil ausgebildet und in das Getrie­ begehäuse eingepreßt und gegen Verdrehung gesichert. Im ersten Fall erfolgt die Herstellung des Getriebegehäuses 4 durch eine 2-Komponenten Spritztechnik unter Verwendung eines Gehäuse- und eines Lagerwerkstoffs. Am Getriebedeckel 5 abgewandten Ende der Lagerbuchse 3 befindet sich ein weiteres Dichtungselement 14.The worm wheel 1 is cranked, so that with the on drive worm 10 meshing toothed portion of the worm wheel 1 with respect to the central, on the transmission cover 5 adjacent the drive device region of the worm wheel 1 axially offset. In its Mittenbe rich, the worm wheel 1 forms a coupled with an Abtriebsele element 6 output shaft 9 . The output shaft 9 is mounted in a bearing bush 3 . The bearing bush 3 is either a direct component of the gear housing 4 or alternatively formed as a separate part and pressed into the gear housing and secured against rotation. In the first case, the transmission housing 4 is produced by a 2-component injection molding technique using a housing and a bearing material. A further sealing element 14 is located on the end of the bearing bush 3 facing away from the gear cover 5 .

Im Getriebedeckel 5 ist mittig ein Deckelzapfen 2 ausgebil­ det, auf dem das Schneckenrad zusätzlich zur Lagerbuchse 3 gelagert ist. Der Deckelzapfen 2 kann jedoch entfallen, wenn die Lagerbuchse 3 eine ausreichende Führungslänge aufweist.In the gear cover 5 , a cover pin 2 is formed in the center, on which the worm wheel is mounted in addition to the bearing bush 3 . The cover pin 2 can, however, be omitted if the bearing bush 3 has a sufficient guide length.

Am Wellenabgang 11 der Abtriebswelle 9 des Schneckenrads 1 ist formschlüssig eine als Abtriebselement dienende Seil­ trommel 6 befestigt. Zur Sicherung gegen Verschiebungen ist die Seiltrommel axial mit einer Sicherungsscheibe 13 gesi­ chert. Eine die Seiltrommel 6 abdeckende Seiltrommelab­ deckung 16 stellt einen einstückigen Bestandteil des Getrie­ begehäuses 4 dar. Die Seiltrommelabdeckung 16 bewirkt, daß das Seil nicht von der Seiltrommel 6 herunterspringen kann. Sie weist mindestens zwei Seilausgänge auf.At the shaft outlet 11 of the output shaft 9 of the worm wheel 1 , a cable drum 6 serving as an output element is positively attached. To protect against shifts the rope drum is axially chert gesi with a lock washer. 13 A covering the cable drum 6 Seiltrommelab 16 is an integral part of the gearbox housing 4. The cable drum cover 16 causes the rope can not jump off the cable drum 6 . It has at least two rope exits.

Vorzugsweise bestehen sämtliche Elemente der Antriebsvor­ richtung aus Kunststoff, so daß die Antriebsvorrichtung ein leichtes Gewicht besitzt. Dabei sind die Kunststoffmateria­ lien derart ausgewählt, daß die Materialpaarungen Gehäuse - Lagerbuchse und Lagerbuchse - Schneckenrad nur minimale Unterschiede im Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen. Preferably all elements of the drive exist direction of plastic, so that the drive device has light weight. Here are the plastic materials lien selected so that the material pairings housing - Bearing bush and bearing bush - worm wheel only minimal Show differences in the coefficient of thermal expansion.  

Dadurch werden die Eingriffsverhältnisse der Verzahnungspaa­ rung Schnecke - Schneckenrad und das Lagerspiel der Gleit­ paarung Lagerbuchse - Schneckenrad bei Temperaturänderungen nur unwesentlich gestört.As a result, the engagement relationships of the gear pair tion worm - worm wheel and the bearing play of the glide Pairing bearing bush - worm wheel with temperature changes only slightly disturbed.

Bei einer Kraftübertragung von der Antriebsschnecke 10 auf das Schneckenrad 1 erfolgt die Krafteinleitung in die Lager­ buchse 3 aufgrund der Verwendung eines gekröpften Schnecken­ rades 1 und aufgrund der zusätzlichen Lagerung im Deckelzap­ fen 2 im wesentlichen biegemomentfrei. Die Aufnahme der axialen Kräfte erfolgt ausschließlich über das Getriebege­ häuse 4. Über die drehfeste Verbindung der Abtriebswelle 9 mit der Seiltrommel 6 erfolgt eine Drehmomentübertragung auf die Seiltrommel 6. Die Seiltrommel 6 bildet beispiels­ weise ein Element eines Verstellsystems in einem Kraftfahr­ zeug, insbesondere für elektrische Fensterheber.When transmitting power from the drive worm 10 to the worm wheel 1 , the force is introduced into the bearing bush 3 due to the use of a cranked worm wheel 1 and due to the additional storage in the lid pin 2 , essentially without bending moment. The axial forces are absorbed exclusively via the gearbox housing 4 . On the rotationally fixed connection of the output shaft 9 with the cable drum 6, a torque is transmitted to the rope drum. 6 The cable drum 6 forms an example of an element of an adjustment system in a motor vehicle, in particular for power windows.

Die auf der Antriebswelle des Antriebsmotors 15 ausgebilde­ te Antriebsschnecke 10 ist gegenüber dem Getriebedeckel 5 zurückgesetzt. Dies wird durch die mit der Kröpfung des Schneckenrades einhergehenden Geometrie des Aufbaus ermög­ licht. Durch Zurücksetzen der Antriebsschnecke 10 ist auch der Antriebsmotor 15 entsprechend zurückgesetzt, so daß dieser das Getriebegehäuse 4 nicht überragt. Statt dessen bilden Antriebsmotor 15 und Getriebegehäuse 4 einen bündi­ gen Abschluß. Hierdurch ist ein platzsparender und bündiger Einbau der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung möglich.The trained on the drive shaft of the drive motor 15 te drive screw 10 is reset relative to the gear cover 5 . This is made possible by the geometry of the structure associated with the offset of the worm wheel. By resetting the drive worm 10 , the drive motor 15 is also reset accordingly so that it does not protrude beyond the gear housing 4 . Instead, drive motor 15 and gear housing 4 form a flush finish. This enables a space-saving and flush installation of the drive device according to the invention.

Die Montage der einzelnen Elemente der Antriebsvorrichtung erfolgt aufgrund der wenigen Teile und aufgrund der Verwen­ dung von Clipverbindungen schnell und einfach. Dabei liegt eine einheitliche Montagerichtung vor. Auf das Getriebege­ häuse 4 werden nacheinander das Dichtungselement 14, die La­ gerbuchse 13, das Schneckenrad 1 und der Getriebedeckel 5 aufgesetzt, wobei der Getriebedeckel 5 mit dem Getriebege­ häuse 4 verclipst wird, so daß keine Verschraubungen oder ähnliches erforderlich sind. Abschließend wird von der anderen Seite die Seiltrommel 6 aufgesteckt. Das Schnecken­ rad 1 kann den Getriebedeckel 5 nicht abheben, da es bei axialer Krafteinleitung am Getriebegehäuse 4 und der Lager­ buchse 3 abgestützt wird.The assembly of the individual elements of the drive device is quick and easy due to the few parts and due to the use of clip connections. There is a uniform assembly direction. On the gearbox housing 4 , the sealing element 14 , the La gerbuchse 13 , the worm wheel 1 and the gear cover 5 are placed one after the other, the gear cover 5 being clipped onto the gearbox housing 4 , so that no screw connections or the like are required. Finally, the cable drum 6 is attached from the other side. The worm wheel 1 can not lift off the gear cover 5 , since it is supported on the transmission housing 4 and the bearing bush 3 when the force is applied axially.

In einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung weist die Abtriebswelle 9 des Schnecken­ rads 1 am Wellenabgang 11 eine Stirnradverzahnung auf. Diese Stirnradverzahnung steht in Eingriff mit einer innen­ verzahnten Seiltrommel 7, so daß ein Umlauträdergetriebe ausgebildet ist. Dabei sind die Abtriebswelle 9 des Schnecken­ rads 1 und die Seiltrommel 6 in einem zusätzlichen Deckel 8 gegengelagert. Der Deckel 8 wiederum ist über eine Clipsverbindung mit dem Getriebegehäuse 4 verbunden. Auf­ grund der hohen Übersetzung wird als Antriebsmotor 15 ein hochdrehender Motor mit verbessertem Masse-Leistungsver­ hältnis verwendet.In an alternative embodiment of the drive device according to the invention, the output shaft 9 of the worm wheel 1 on the shaft outlet 11 has a spur gear toothing. This spur gear toothing is in engagement with an internally toothed cable drum 7 , so that a Umlauträder transmission is formed. The output shaft 9 of the worm wheel 1 and the cable drum 6 are supported in an additional cover 8 . The cover 8 is in turn connected to the gear housing 4 via a clip connection. Due to the high translation, a high-speed motor with improved mass-power ratio is used as the drive motor 15 .

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispie­ le. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, die von der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung auch bei grund­ sätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.The invention is not limited in its execution the preferred embodiments given above le. Rather, a number of variants are conceivable, which of the drive device according to the invention also at reason make use of other types of execution.

Claims (11)

1. Antriebsvorrichtung, insbesondere für einen Fensterheber in einem Kraftfahrzeug, mit einem in einem Getriebegehäu­ se angeordneten Schneckenrad, das mit einer Antriebs­ schnecke kämmt, und mit einer Abtriebswelle zum Antrei­ ben eines Abtriebselements, etwa einer Seiltrommel oder eines Zahnsegments, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckenrad (1) die Abtriebswelle (9) ausbil­ det.1.Drive device, in particular for a window regulator in a motor vehicle, with a worm wheel arranged in a gear housing, which meshes with a drive worm, and with an output shaft for driving an output element, such as a cable drum or a toothed segment, characterized in that the Worm gear ( 1 ) forms the output shaft ( 9 ). 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Schneckenrad (1) gekröpft ist.2. Drive device according to claim 1, characterized in that the worm wheel ( 1 ) is cranked. 3. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Getriebedeckel (5) der Antriebsvorrichtung ein Lagerelement (2) zur zusätzli­ chen Lagerung des Schneckenrades (1) vorgesehen ist.3. Drive device according to one of claims 1 or 2, characterized in that a bearing element ( 2 ) for additional storage of the worm wheel ( 1 ) is provided in the gear cover ( 5 ) of the drive device. 4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (9) in einer Lagerbuchse (3) geführt wird und die Lagerbuchse (3) direkter Bestandteil des Getriebegehäuses (4) ist. 4. Drive device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the output shaft ( 9 ) is guided in a bearing bush ( 3 ) and the bearing bush ( 3 ) is a direct part of the gear housing ( 4 ). 5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (9) in einer Lagerbuchse (3) geführt wird und die Lagerbuchse (3) als separates Teil mit dem Getriebegehäuse (4) ver­ bunden ist.5. Drive device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the output shaft ( 9 ) is guided in a bearing bush ( 3 ) and the bearing bush ( 3 ) as a separate part with the gear housing ( 4 ) is connected ver. 6. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckenrad (1) an seinem Abtriebswellenabgang (11) eine Stirnradver­ zahnung aufweist.6. Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the worm wheel ( 1 ) has a spur gear toothing on its output shaft outlet ( 11 ). 7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein innenverzahntes Abtriebselement, insbesondere eine Seiltrommel, das mit der Stirnradverzahnung des Schneckenrads (1) in Eingriff steht.7. Drive device according to claim 6, characterized by an internally toothed output element, in particular a cable drum, which is in engagement with the spur gear teeth of the worm wheel ( 1 ). 8. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialien von Getriebegehäuse (4), Lagerbuchse (3) und Schneckenrad (1) im wesentlichen den gleichen Wärmeausdehnungskoeffi­ zient aufweisen.8. Drive device according to one of the preceding and workman surface, characterized in that the materials of the gear housing ( 4 ), bearing bush ( 3 ) and worm wheel ( 1 ) have essentially the same coefficient of thermal expansion. 9. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die einstücki­ ge Einheit aus Schneckenrad (1), Abtriebswelle (9) und Abtriebswellenabgang (11) sowie die Lagerbuchse (3), das Getriebegehäuse (4) und der Getriebedeckel (5) aus Kunst­ stoff bestehen. 9. Drive device according to one of the preceding claims, characterized in that at least the one-piece unit comprising worm wheel ( 1 ), output shaft ( 9 ) and output shaft outlet ( 11 ) and the bearing bush ( 3 ), the gear housing ( 4 ) and the gear cover ( 5 ) made of plastic. 10. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Elemente der Antriebsvorrichtung über Clip-Verbindungen miteinander verbunden sind.10. Drive device according to one of the preceding claims che, characterized in that the to be connected Elements of the drive device via clip connections are interconnected. 11. Antriebsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiltrommelab­ deckung (16) einstückiger Bestandteil des Getriebegehäu­ ses (4) ist und wenigstens zwei Seilausgänge aufweist.11. Drive device according to one of the preceding and workman surface, characterized in that the cable drum cover ( 16 ) is an integral part of the transmission housing ( 4 ) and has at least two cable outputs.
DE1995122787 1995-06-14 1995-06-14 Car window worm drive with rope drum Ceased DE19522787A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995122787 DE19522787A1 (en) 1995-06-14 1995-06-14 Car window worm drive with rope drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995122787 DE19522787A1 (en) 1995-06-14 1995-06-14 Car window worm drive with rope drum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19522787A1 true DE19522787A1 (en) 1996-12-19

Family

ID=7765054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995122787 Ceased DE19522787A1 (en) 1995-06-14 1995-06-14 Car window worm drive with rope drum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19522787A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2218944A1 (en) 2009-02-11 2010-08-18 Robert Bosch GmbH Gear drive unit, in particular for a retractable roof drive
CN101929510A (en) * 2009-06-19 2010-12-29 布洛泽汽车部件制造沃尔兹堡有限公司 The drive unit that is used for the regulating system of Motor Vehicle
DE102004028610B4 (en) * 2004-06-12 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Transmission drive unit with a worm wheel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434093A1 (en) * 1984-09-17 1986-03-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gearing arrangement, in particular worm gearing arrangement
DE8903714U1 (en) * 1989-03-23 1990-01-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Adjustment drive, in particular motor vehicle window lifter drive
US4976168A (en) * 1986-12-22 1990-12-11 Lucio Lotznicker Drive for a door operator
DE4021973C1 (en) * 1990-07-10 1992-01-02 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE9313508U1 (en) * 1993-09-07 1994-07-07 Siemens AG, 80333 München Geared motor adjustment drive, in particular motorized window lift or sunroof drive
DE4340842A1 (en) * 1993-11-26 1995-06-01 Brose Fahrzeugteile Window rope hoist with drive unit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434093A1 (en) * 1984-09-17 1986-03-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gearing arrangement, in particular worm gearing arrangement
US4976168A (en) * 1986-12-22 1990-12-11 Lucio Lotznicker Drive for a door operator
DE8903714U1 (en) * 1989-03-23 1990-01-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Adjustment drive, in particular motor vehicle window lifter drive
DE4021973C1 (en) * 1990-07-10 1992-01-02 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE9313508U1 (en) * 1993-09-07 1994-07-07 Siemens AG, 80333 München Geared motor adjustment drive, in particular motorized window lift or sunroof drive
DE4340842A1 (en) * 1993-11-26 1995-06-01 Brose Fahrzeugteile Window rope hoist with drive unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028610B4 (en) * 2004-06-12 2015-08-06 Robert Bosch Gmbh Transmission drive unit with a worm wheel
EP2218944A1 (en) 2009-02-11 2010-08-18 Robert Bosch GmbH Gear drive unit, in particular for a retractable roof drive
CN101929510A (en) * 2009-06-19 2010-12-29 布洛泽汽车部件制造沃尔兹堡有限公司 The drive unit that is used for the regulating system of Motor Vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728692T2 (en) Geared motor, in particular for driving accessories in motor vehicles
DE112008002101B4 (en) Belt tensioner drive for the safety belt of a vehicle with a pot bearing for the rotor shaft of an electric motor
EP1735194B1 (en) Windshield wiper, especially for a motor vehicle
DE3235378C2 (en) Drive device
DE10125581C2 (en) driving device
EP0918671B1 (en) Electric drive unit
EP0779452A2 (en) Belt tensioning device
WO2007110382A1 (en) Windscreen wiper drive arrangement
EP2710282A1 (en) Planetary gear system
EP0409944A1 (en) Windscreen wiper system.
DE10342074B4 (en) Gear unit and motor-gear unit for rope windows
EP1062402B1 (en) Cable actuated window lift drive mechanism
DE4323008C2 (en) Torque transmission unit of an engine
DE102006042273B4 (en) Seat adjustment device for a vehicle seat
EP0672812B1 (en) Adjusting drive, particularly vehicle window raising drive
DE19532808C1 (en) Drive device for movable part e.g. window or sun-roof of motor vehicle
WO2005021915A1 (en) Drive system for regulating devices in motor vehicles
DE19721449C2 (en) Carrying structure for carrying an electric motor and actuator, comprising such a carrying structure
DE19933822A1 (en) Power split transmission
DE102013210074A1 (en) driving means
EP1639275A1 (en) Bearing arrangement for at least one gearbox wheel
DE19522787A1 (en) Car window worm drive with rope drum
DE102010052776A1 (en) Method for supporting a shaft, bearing arrangement for a shaft and windscreen wiper drive
EP1738088A1 (en) Force-transmitting unit comprising a waved retaining ring
DE2628038B2 (en) Tooth coupling

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection