[go: up one dir, main page]

DE19522119A1 - Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc. - Google Patents

Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc.

Info

Publication number
DE19522119A1
DE19522119A1 DE1995122119 DE19522119A DE19522119A1 DE 19522119 A1 DE19522119 A1 DE 19522119A1 DE 1995122119 DE1995122119 DE 1995122119 DE 19522119 A DE19522119 A DE 19522119A DE 19522119 A1 DE19522119 A1 DE 19522119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate according
polyethylene terephthalate
plate
range
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995122119
Other languages
German (de)
Inventor
Ursula Dr Murschall
Wolfgang Dr Gawrisch
Rainer Brunow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1995122119 priority Critical patent/DE19522119A1/en
Priority to CZ973787A priority patent/CZ378797A3/en
Priority to DE59607955T priority patent/DE59607955D1/en
Priority to RU97121927/12A priority patent/RU2160667C2/en
Priority to AU58196/96A priority patent/AU5819696A/en
Priority to KR1019970708545A priority patent/KR19990022066A/en
Priority to CA002222781A priority patent/CA2222781A1/en
Priority to AT96919792T priority patent/ATE207004T1/en
Priority to BR9608696A priority patent/BR9608696A/en
Priority to ES96919792T priority patent/ES2162653T3/en
Priority to HU9802172A priority patent/HUP9802172A3/en
Priority to PCT/EP1996/002175 priority patent/WO1996038287A1/en
Priority to PL96323628A priority patent/PL323628A1/en
Priority to MX9709367A priority patent/MX9709367A/en
Priority to EP96919792A priority patent/EP0828599B1/en
Priority to CN96195008A priority patent/CN1080641C/en
Priority to JP8536150A priority patent/JPH11505780A/en
Priority to TW085106975A priority patent/TW355716B/en
Publication of DE19522119A1 publication Critical patent/DE19522119A1/en
Priority to BG102076A priority patent/BG102076A/en
Priority to NO975466A priority patent/NO975466L/en
Priority to OA70140A priority patent/OA10540A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3607Titanium dioxide
    • C09C1/3653Treatment with inorganic compounds
    • C09C1/3661Coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Coloured amorphous sheet (I) with a thickness of 1-20 mm,contg. a crystallisable thermoplastic (II) as the main component, together with organic and/or inorganic pigment(s) (III). Also claimed is a process for the prodn. of (I), by (a) melting (II) with (III) in an extruder, (b) extruding the melt through a die, (c) calibrating, smoothing and cooling on a glazing mill with at least two rollers, the first of which is at a temp. of 50-80 deg C, and (d) cutting to size.

Description

Die Erfindung betrifft eine amorphe, eingefärbte, UV-stabilisierte Platte aus einem kristallisierbaren Thermoplast, deren Dicke im Bereich von 1 bis 20 mm liegt. Die Platte enthält mindestens einen UV-Stabilisator als Lichtschutzmittel und mindestens ein organisches und/oder ein anorganisches Pigment als Farbmittel. Sie zeichnet sich durch homogene optische und sehr gute mechanische Eigenschaften aus. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser Platte und ihre Verwendung.The invention relates to an amorphous, colored, UV-stabilized plate a crystallizable thermoplastic, whose thickness ranges from 1 to 20 mm lies. The plate contains at least one UV stabilizer as a light stabilizer and at least one organic and / or one inorganic pigment as Colorant. It is characterized by homogeneous optical and very good mechanical properties. The invention further relates to a method for Manufacture of this plate and its use.

Amorphe, eingefärbte Platten mit einer Dicke zwischen 1 und 20 mm sind hinreichend bekannt. Diese flächigen Gebilde bestehen aus amorphen, nicht kristallisierbaren Thermoplasten. Typische Beispiele für derartige Thermoplaste, die zu Platten verarbeitet werden, sind z. B. Polyvinylchlorid (PVC), Polycarbonat (PC) und Polymethylmethacrylat (PMMA).Amorphous, colored plates with a thickness between 1 and 20 mm well known. These flat structures consist of amorphous, not crystallizable thermoplastics. Typical examples of such thermoplastics, which are processed into plates are e.g. B. polyvinyl chloride (PVC), polycarbonate (PC) and polymethyl methacrylate (PMMA).

Diese Halbzeuge werden auf sogenannten Extrusionsstraßen hergestellt (vgl. Polymer Werkstoffe, Band II, Technologie 1, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1984). Das Aufschmelzen des pulver- oder granulatförmigen Rohstoffes erfolgt in einem Extruder. Die amorphen Thermoplaste sind nach der Extrusion infolge der mit abnehmender Temperatur stetig steigenden Viskosität leicht über Glättwerke oder andere Ausformwerkzeuge umzuformen. Amorphe Thermoplaste besitzen dann nach der Ausformung eine hinreichende Stabilität, d. h. eine hohe Viskosität, um im Kalibrierwerkzeug "von selbst zu stehen". Sie sind aber noch weich genug um sich vom Werkzeug formen zu lassen. Die Schmelzviskosität und Eigensteife von amorphen Thermoplasten ist im Kalibrierwerkzeug so hoch, daß das Halbzeug nicht vor dem Abkühlen im Kalibrierwerkzeug zusammenfällt. Bei leicht zersetzbaren Werkstoffen wie PVC sind beim Extrusionsschritt besondere Verarbeitungshilfen, wie z. B. Verarbeitungsstabilisatoren gegen Zersetzung und Gleitmittel gegen zu hohe innere Reibung und da mit unkontrollierbare Erwärmung notwendig. Äußere Gleitmittel sind erforderlich um das Hängenbleiben an Wänden und Walzen zu verhindern.These semi-finished products are made on so-called extrusion lines (see Polymer Materials, Volume II, Technologie 1, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1984). The melting of the raw material in powder or granule form is carried out in an extruder. The Amorphous thermoplastics are decreasing after extrusion as a result of that Temperature steadily increasing viscosity slightly over smoothing units or others Forming tools. Amorphous thermoplastics then have the formation of sufficient stability, d. H. a high viscosity to im Calibration tool "to stand by itself". But they're still soft enough around to be shaped by the tool. The melt viscosity and inherent stiffness of amorphous thermoplastics is so high in the calibration tool that the Semi-finished product does not collapse in the calibration tool before cooling. With easy decomposable materials such as PVC are special in the extrusion step  Processing aids such. B. processing stabilizers against decomposition and Lubricant against excessive internal friction and therefore with uncontrollable Warming necessary. Outer lubricants are required for this Prevent getting caught on walls and rollers.

Bei der Verarbeitung von PMMA wird z. B. zwecks Feuchtigkeitsentzug ein Entgasungsextruder eingesetzt.When processing PMMA z. B. for the purpose of dehumidification Degassing extruder used.

Bei der Herstellung von Platten aus amorphen Thermoplasten sind z. T. kosten intensive Additive erforderlich, die teilweise migrieren und zu Produktionsproblemen infolge von Ausdampfungen und zu Oberflächenbelägen auf dem Halbzeug führen können. PVC-Platten sind schwer oder nur mit speziellen Neutralisations- bzw. Elektrolyseverfahren recyklierbar. PC- und PMMA-Platten sind ebenfalls schlecht und nur unter Verlust oder extremer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften recyklierbar.In the production of plates from amorphous thermoplastics, for. T. cost intensive additives required, some of which migrate and too Production problems due to evaporation and surface coverings can lead on the semi-finished product. PVC sheets are heavy or only with special neutralization or electrolysis processes can be recycled. PC and PMMA plates are also bad and only at a loss or more extreme The deterioration of the mechanical properties is recyclable.

Neben diesen Nachteilen besitzen PMMA-Platten auch eine extrem schlechte Schlagzähigkeit und zersplittern bei Bruch oder mechanischer Belastung. Daneben sind PMMA-Platten wie Holz brennbar, so daß diese Platten beispielsweise für Innenanwendungen und im Messebau nicht eingesetzt werden dürfen.In addition to these disadvantages, PMMA sheets also have an extremely poor one Impact resistance and fragmentation in the event of breakage or mechanical stress. In addition, PMMA boards are combustible like wood, so these boards for example for indoor applications and in exhibition stand construction allowed to.

PMMA- und PC-Platten sind außerdem nicht kaltformbar. Beim Kaltformen zerbrechen PMMA-Platten in gefährliche Splitter. Beim Kaltformen von PC- Platten treten Haarrisse und Weißbruch auf.PMMA and PC sheets are also not cold-formable. Cold forming break PMMA sheets into dangerous fragments. When cold forming PC Panels appear hairline cracks and whitening.

In der EP-A-0 471 528 wird ein Verfahren zum Formen eines Gegenstandes aus einer Polyethylenterephthalat (PET)-Platte beschrieben. Die PET-Platte wird in einer Tiefziehform beidseitig in einem Temperaturbereich zwischen der Glasübergangstemperatur und der Schmelztemperatur wärmebehandelt. Die geformte PET-Platte wird aus der Form herausgenommen, wenn das Ausmaß der Kristallisation der geformten PET-Platte im Bereich von 25% und 50% liegt. Die in der EP-A-0 471 528 offenbarten PET-Platten haben eine Dicke von 1 bis 10 mm. Da der aus der PET-Platte hergestellte, tiefgezogene Formkörper teilkristallin und damit nicht mehr transparent ist und die Oberflächeneigenschaften des Formkörpers durch das Tiefziehverfahren, die dabei gegebenen Temperaturen und Formen bestimmt werden, ist es unwesentlich welche optischen Eigenschaften (z. B. Glanz, Trübung und Lichttransmission) die eingesetzten PET-Platten besitzen. In der Regel sind die optischen Eigenschaften dieser Platten schlecht und optimierungsbedürftig. Die Platten enthalten weder einen Farbstoff noch ein organisches oder anorganisches Pigment.EP-A-0 471 528 describes a method for molding an article a polyethylene terephthalate (PET) plate. The PET plate is in a deep-drawing mold on both sides in a temperature range between Glass transition temperature and the melting temperature heat treated. The molded PET sheet is removed from the mold when the size crystallization of the molded PET sheet in the range of 25% and 50%  lies. The PET sheets disclosed in EP-A-0 471 528 have a thickness of 1 to 10 mm. Because the deep-drawn molded body made from the PET sheet is partially crystalline and therefore no longer transparent and the Surface properties of the molded body by the deep-drawing process, the given temperatures and shapes, it is irrelevant which optical properties (e.g. gloss, cloudiness and Light transmission) have the PET plates used. As a rule, they are optical properties of these plates poor and in need of optimization. The Panels contain neither a dye nor an organic or inorganic pigment.

Darüber hinaus enthalten diese Platten keinerlei UV-Stabilisatoren als Lichtschutzmittel, so daß sich weder die Platten noch die daraus hergestellten Formkörper für Außenanwendungen eignen. Bei Außenanwendungen zeigen diese Platten bzw. Formkörper bereits nach kurzer Zeit eine Vergilbung und eine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften infolge eines photooxidativen Abbaus durch Sonnenlicht.In addition, these plates do not contain any UV stabilizers Light stabilizers so that neither the plates nor the ones made from them Moldings are suitable for outdoor applications. Show in outdoor applications after a short time, these plates or molded articles have yellowing and a Deterioration in mechanical properties due to photo-oxidative Degradation by sunlight.

In der US-A-3,496,143 wird das Vakuum-Tiefziehen einer 3 mm dicken PET- Platte, deren Kristallisation im Bereich von 5% bis 25% liegen sollte, beschrieben. Die Kristallinität des tiefgezogenen Formkörpers ist größer als 25%. Auch an diese PET-Platten werden keine Anforderungen hinsichtlich der optischen Eigenschaften gestellt. Da die Kristallinität der eingesetzten Platten bereits zwischen 5% und 25% liegt, sind diese Platten trüb und undurchsichtig. Die Platten enthalten keinen Farbstoff und keinerlei organische oder anorganische Pigmente als Farbmittel. Auch diese Platten enthalten kein Lichtschutzmittel und eignen sich folglich nicht für Außenanwendungen.In US-A-3,496,143 the vacuum deep drawing of a 3 mm thick PET Plate whose crystallization should be in the range of 5% to 25%, described. The crystallinity of the deep-drawn molded body is greater than 25%. There are no requirements regarding these PET sheets either optical properties. Because the crystallinity of the plates used already between 5% and 25%, these plates are cloudy and opaque. The plates contain no dye and no organic or inorganic pigments as colorants. These plates also do not contain any Light stabilizers and are therefore not suitable for outdoor applications.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine amorphe, eingefärbte Platte mit einer Dicke von 1 bis 20 mm bereitzustellen, die neben guten mechanischen sowie optischen Eigenschaften vor allem eine hohe UV-Stabilität aufweist. The object of the present invention is to provide an amorphous, colored plate to provide a thickness of 1 to 20 mm, which in addition to good mechanical and optical properties, above all, has a high UV stability.  

Eine hohe UV-Stabilität bedeutet, daß die Platten durch Sonnenlicht oder andere UV-Strahlung nicht oder nur extrem wenig geschädigt werden, so daß sich die Platten für Außenanwendungen und/oder kritische Innenanwendungen eignen. Insbesondere sollen die Platten bei mehrjähriger Außenanwendung nicht vergilben, keine Versprödung oder Rißbildung der Oberfläche zeigen und auch keine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften aufweisen.High UV stability means that the panels are exposed to sunlight or others UV radiation is not or only extremely little damaged, so that the Panels are suitable for outdoor applications and / or critical indoor applications. In particular, the panels should not be used for several years outdoors yellow, show no embrittlement or cracking of the surface and also have no deterioration in mechanical properties.

Zu den guten optischen Eigenschaften zählt beispielsweise ein niedrige Lichttransmission sowie ein hoher Oberflächenglanz.Good optical properties include, for example, a low one Light transmission and a high surface gloss.

Zu den guten mechanischen Eigenschaften zählt unter anderem eine hohe Schlagzähigkeit sowie eine hohe Bruchfestigkeit.The good mechanical properties include a high one Impact strength and high breaking strength.

Darüber hinaus sollte die erfindungsgemäße Platte recyklierbar sein, insbesondere ohne Verlust der mechanischen Eigenschaften, sowie schwer brennbar, damit sie beispielsweise auch für Innenanwendungen und im Messebau eingesetzt werden kann.In addition, the plate according to the invention should be recyclable, especially without loss of mechanical properties, as well as heavy flammable, so that they can also be used for indoor applications and Exhibition stand construction can be used.

Gelöst wird die Aufgabe durch eine amorphe, eingefärbte Platte mit einer Dicke im Bereich von 1 bis 20 mm, die als Hauptbestandteil einen kristallisierbaren Thermoplasten und mindestens ein organisches und/oder anorganisches Pigment als Farbmittel enthält, und die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie mindestens einen UV-Stabilisator als Lichtschutzmittel enthält.The task is solved by an amorphous, colored plate with a thickness in the range of 1 to 20 mm, which as a main component a crystallizable Thermoplastics and at least one organic and / or inorganic pigment contains as a colorant, and which is characterized in that it at least contains a UV stabilizer as a light stabilizer.

Die amorphe, UV-stabilisierte, eingefärbte Platte enthält als Hauptbestandteil einen kristallisierbaren Thermoplasten. Geeignete kristallisierbare bzw. teilkristalline Thermoplaste sind beispielsweise Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Cycloolefin- und Cycloolefincopolymere, wobei Polyethylenterephthalat bevorzugt ist.The main component is the amorphous, UV-stabilized, colored plate a crystallizable thermoplastic. Suitable crystallizable or Semi-crystalline thermoplastics are, for example, polyethylene terephthalate, Polybutylene terephthalate, cycloolefin and cycloolefin copolymers, wherein Polyethylene terephthalate is preferred.

Die Konzentration des Farbmittels liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten. The concentration of the colorant is preferably in the range from 0.5 to 30 wt .-%, based on the weight of the crystallizable thermoplastic.  

Bei den Farbmitteln unterscheidet man nach DIN 55 944 zwischen Farbstoffen und Pigmenten. Pigmente sind unter den jeweiligen Verarbeitungsbedingungen im Polymeren nahezu unlöslich, während Farbstoffe löslich sind (DIN 55 949). Die färbende Wirkung der Pigmente wird durch die Teilchen selbst verursacht. Der Begriff Pigment ist im allgemeinen an eine Teilchengröße von 0,01 µm bis 1,0 µm gebunden. Nach DIN 53 206 unterscheidet man bei der Definition der Pigmentteilchen zwischen Primärteilchen, Aggregaten und Agglomeraten.In terms of colorants, a distinction is made between dyes according to DIN 55 944 and pigments. Pigments are under the respective processing conditions almost insoluble in the polymer, while dyes are soluble (DIN 55 949). The coloring effect of the pigments is caused by the particles themselves. The term pigment is generally a particle size of 0.01 microns to 1.0 µm bound. According to DIN 53 206, a distinction is made in the definition of Pigment particles between primary particles, aggregates and agglomerates.

Primärteilchen, wie sie in der Regel bei der Herstellung anfallen, besitzen aufgrund ihrer außerordentlich geringen Teilchengröße eine ausgeprägte Tendenz, sich zusammenzulagern. Dadurch entstehen aus den Primärteilchen durch flächiges Zusammenlagern die Aggregate, die deshalb eine kleinere Oberflächen aufweisen als der Summe der Oberfläche ihrer Primärteilchen entspricht. Durch Aneinanderlagerung von Primärteilchen und/oder Aggregaten über Ecken und Kanten bilden sich Agglomerate, deren Gesamtoberflächen von der Summe der Einzelflächen nur wenig abweicht. Wenn man - ohne nähere Angaben - von Pigmentteilchengröße spricht, bezieht man sich auf die Aggregate, wie sie im wesentlichen nach der Einfärbung vorliegen.Have primary particles, as they usually occur during production a pronounced due to their extremely small particle size Tendency to gather together. This creates the primary particles by aggregating the units, which is why they are smaller Have surfaces as the sum of the surface area of their primary particles corresponds. By stacking primary particles and / or aggregates Agglomerates form over corners and edges, the total surfaces of which deviates only slightly from the sum of the individual areas. If you - without further details Information - speaks of pigment particle size, refers to the Aggregates as they are essentially after coloring.

In pulverförmigen Pigmenten sind die Aggregate stets zu Agglomeraten zusammengelagert, die bei der Einfärbung zerteilt, vom Kunststoff benetzt und homogen verteilt werden müssen. Diese gleichzeitig ablaufenden Vorgänge werden als Dispergierung bezeichnet. Bei der Einfärbung mit Farbstoffen handelt es sich demgegenüber um einen Lösungsprozeß, als dessen Ergebnis der Farbstoff molekular gelöst vorliegt.In powdered pigments, the aggregates are always agglomerates stored together, which split up during the coloring, wetted by the plastic and must be distributed homogeneously. These simultaneous processes are called dispersion. When coloring with dyes it is a solution process, as a result of which Dye is molecularly dissolved.

Im Gegensatz zu den anorganischen Pigmenten ist bei einzelnen organischen Pigmenten eine völlige Unlöslichkeit nicht gegeben, insbesondere nicht bei einfach aufgebauten Pigmenten mit niedrigen Molekulargewichten.In contrast to the inorganic pigments, individual organic Pigments are not completely insoluble, especially not simple pigments with low molecular weights.

Farbstoffe sind durch ihre chemische Struktur ausreichend beschrieben. Pigmente jeweils gleicher chemischer Zusammensetzung können jedoch in verschiedenen Kristallmodifikationen hergestellt werden und vorliegen. Ein typisches Beispiel dafür ist das Weißpigment Titandioxid, das in der Rutilform und in der Anatasform vorliegen kann.Dyes are adequately described by their chemical structure. However, pigments of the same chemical composition can in each case  various crystal modifications are produced and available. On A typical example of this is the white pigment titanium dioxide, which is in the rutile form and may be in the anatase form.

Bei Pigmenten kann durch Coatung, d. h. durch Nachbehandlung der Pigmentteilchenoberfläche, mit organischen oder anorganischen Mitteln eine Verbesserung der Gebrauchseigenschaften erzielt werden. Diese Verbesserung liegt insbesondere in der Erleichterung der Dispergierung und in der Anhebung der Licht-, Wetter- und Chemikalienbeständigkeit. Typische Coatungsmittel für Pigmente sind beispielsweise Fettsäuren, Fettsäureamide, Siloxane und Aluminiumoxide.In the case of pigments, coating, i.e. H. by post-treatment of the Pigment particle surface, with organic or inorganic agents Improvement in performance characteristics can be achieved. This improvement lies particularly in facilitating dispersion and raising light, weather and chemical resistance. Typical coating agents for Pigments are, for example, fatty acids, fatty acid amides, siloxanes and Aluminum oxides.

Geeignete anorganische Pigmente sind beispielsweise die Weißpigmente Titandioxid, Zinksulfid und Zinnsulfid, die organisch und/oder anorganisch gecoated sein können.Suitable inorganic pigments are, for example, the white pigments Titanium dioxide, zinc sulfide and tin sulfide, which are organic and / or inorganic can be coated.

Die Titandioxidteilchen können aus Anatas oder Rutil bestehen, vorzugsweise überwiegend aus Rutil, welcher im Vergleich zu Anatas eine höhere Deckkraft zeigt. In bevorzugter Ausführungsform bestehen die Titandioxidteilchen zu mindestens 95 Gew.-% aus Rutil. Sie können nach einem üblichen Verfahren, z. B. nach dem Chlorid- oder dem Sulfat-Prozeß, hergestellt werden. Die mittlere Teilchengröße ist relativ klein und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,10 bis 0,30 µm.The titanium dioxide particles can consist of anatase or rutile, preferably predominantly made of rutile, which has a higher opacity compared to anatase shows. In a preferred embodiment, the titanium dioxide particles exist at least 95% by weight of rutile. You can use a standard procedure e.g. B. after the chloride or sulfate process. The middle Particle size is relatively small and is preferably in the range of 0.10 to 0.30 µm.

Durch Titandioxid der beschriebenen Art entstehen innerhalb der Polymermatrix keine Vakuolen während der Plattenherstellung.Titanium dioxide of the type described produces within the polymer matrix no vacuoles during plate production.

Die Titandioxidteilchen können einen Überzug aus anorganischen Oxiden besitzen, wie er üblicherweise als Überzug für TiO₂-Weißpigment in Papieren oder Anstrichmitteln zur Verbesserung der Lichtechtheit eingesetzt wird. TiO₂ ist bekanntlich photoaktiv. Bei Einwirkung von UV-Strahlen bilden sich freie Radikale auf der Oberfläche der Partikel. Diese freien Radikale können zu den filmbildenden Bestandteilen der Anstrichmittel wandern, was zu Abbaureaktionen und Vergilbung führt. Zu den besonders geeigneten Oxiden gehören die Oxide von Aluminium, Silicium, Zink oder Magnesium oder Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Verbindungen.The titanium dioxide particles can be coated with inorganic oxides have, as usually as a coating for TiO₂ white pigment in papers or paints are used to improve lightfastness. TiO₂ is known to be photoactive. When exposed to UV rays, free ones are formed Radicals on the surface of the particles. These free radicals can lead to the  film-forming constituents of the paint migrate to what Degradation reactions and yellowing. To the particularly suitable oxides include the oxides of aluminum, silicon, zinc or magnesium or Mixtures of two or more of these compounds.

TiO₂-Partikel mit einem Überzug aus mehreren dieser Verbindungen werden z. B. in der EP-A-0 044 515 und der EP-A-0 078 633 beschrieben. Weiterhin kann der Überzug organische Verbindungen mit polaren und unpolaren Gruppen enthalten. Die organischen Verbindungen müssen bei der Herstellung der Platte durch Extrusion der Polymerschmelze ausreichend thermostabil sein. Polare Gruppen sind beispielsweise -OH, -OR, -COOX, (X = R, H oder Na, R = Alkyl mit 1 bis 34 C-Atomen). Bevorzugte organische Verbindungen sind Alkanole und Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen in der Alkylgruppe, insbesondere Fettsäuren und primäre n-Alkanole mit 12 bis 24 C-Atomen, sowie Polydiorganosiloxane und/oder Polyorganohydrogensiloxane wie z. B. Polydimethylsiloxan und Polymethylhydrogensiloxan.TiO₂ particles with a coating of several of these compounds, for. B. in the EP-A-0 044 515 and EP-A-0 078 633. Furthermore, the Coating containing organic compounds with polar and non-polar groups. The organic compounds must pass through when manufacturing the plate Extrusion of the polymer melt must be sufficiently thermostable. Polar groups are for example -OH, -OR, -COOX, (X = R, H or Na, R = alkyl with 1 to 34 carbon atoms). Preferred organic compounds are alkanols and Fatty acids with 8 to 30 carbon atoms in the alkyl group, especially fatty acids and primary n-alkanols with 12 to 24 carbon atoms, as well as polydiorganosiloxanes and / or polyorganohydrogensiloxanes such as e.g. B. polydimethylsiloxane and Polymethylhydrogensiloxane.

Der Überzug auf den Titandioxidteilchen besteht gewöhnlich aus 1 bis 12, insbesondere 2 bis 6 g anorganischer Oxide und 0,5 bis 3, insbesondere 0,7 bis 1,5 g organischer Verbindung, bezogen auf 100 g Titandioxidteilchen. Der Überzug wird auf die Teilchen in wäßriger Suspension aufgebracht. Die anorganischen Oxide werden aus wasserlöslichen Verbindungen, z. B. Alkali-, insbesondere Natriumaluminat, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsulfat, Aluminiumnitrat, Natriumsilikat (Wasserglas) oder Kieselsäure in der wäßrigen Suspension ausgefällt.The coating on the titanium dioxide particles usually consists of 1 to 12, in particular 2 to 6 g of inorganic oxides and 0.5 to 3, in particular 0.7 to 1.5 g of organic compound, based on 100 g of titanium dioxide particles. Of the Coating is applied to the particles in aqueous suspension. The inorganic oxides are made from water-soluble compounds, e.g. B. alkali, especially sodium aluminate, aluminum hydroxide, aluminum sulfate, Aluminum nitrate, sodium silicate (water glass) or silica in the aqueous Suspension failed.

Unter anorganischen Oxiden wie Al₂O₃ und SiO₂ sind auch die Hydroxide oder deren verschiedenen Entwässerungsstufen wie z. B. Oxidhydrate zu verstehen, ohne daß man deren genaue Zusammensetzung und Struktur kennt. Auf das TiO₂-Pigment werden nach dem Glühen und Mahlen in wäßriger Suspension die Oxidhydrate z. B. des Aluminiums und/oder Siliciums gefällt, die Pigmente dann gewaschen und getrocknet. Diese Ausfällung kann somit direkt in einer Suspension geschehen, wie sie im Herstellungsprozeß nach der Glühung und der sich anschließenden Naßmahlung anfällt. Die Ausfällung der Oxide und/oder Oxidhydrate der jeweiligen Metalle erfolgt aus den wasserlöslichen Metallsalzen im bekannten pH-Bereich, für das Aluminium wird beispielsweise Aluminiumsulfat in wäßriger Lösung (pH kleiner 4) eingesetzt und durch Zugabe von wäßriger Ammoniaklösung oder Natronlauge im pH-Bereich zwischen 5 und 9, vorzugsweise zwischen 7 und 8,5, das Oxidhydrat gefällt. Geht man von einer Wasserglas- oder Alkalialuminatlösung aus, sollte der pH-Wert der vorgelegten TiO₂-Suspension im stark alkalischen Bereich (pH größer 8) liegen. Die Ausfällung erfolgt dann durch Zugabe von Mineralsäure wie Schwefelsäure im pH-Bereich von 5 bis 8. Nach der Ausfällung der Metalloxide wird die Suspension noch 15 Minuten bis etwa 2 Stunden gerührt, wobei die ausgefällten Schichten eine Alterung erfahren. Das beschichtete Produkt wird von der wäßrigen Dispersion abgetrennt und nach dem Waschen bei erhöhter Temperatur, insbesondere bei 70 bis 110°C, getrocknet.Among inorganic oxides such as Al₂O₃ and SiO₂ are the hydroxides or whose different drainage levels such. B. to understand oxide hydrates, without knowing their exact composition and structure. On the TiO₂ pigment are the after annealing and grinding in aqueous suspension Oxide hydrates e.g. B. of aluminum and / or silicon, then the pigments washed and dried. This precipitation can thus take place directly in a Suspension happen as in the manufacturing process after annealing and  subsequent wet grinding. The precipitation of the oxides and / or Oxide hydrates of the respective metals are made from the water-soluble metal salts in the known pH range, for the aluminum, for example Aluminum sulfate in aqueous solution (pH less than 4) and added of aqueous ammonia solution or sodium hydroxide solution in the pH range between 5 and 9, preferably between 7 and 8.5, the oxide hydrate precipitates. If you assume a water glass or alkali aluminate solution, the pH of the submitted TiO₂ suspension in the strongly alkaline range (pH greater than 8). The precipitation is then carried out by adding mineral acid such as sulfuric acid in the pH range from 5 to 8. After the precipitation of the metal oxides, the Suspension stirred for another 15 minutes to about 2 hours, the precipitated layers undergo aging. The coated product will separated from the aqueous dispersion and after washing at elevated Temperature, especially at 70 to 110 ° C, dried.

Typische anorganische Schwarzpigmente sind Rußmodifikationen, die ebenfalls gecoated sein können, Kohlenstoffpigmente die sich von den Rußpigmenten durch einen höheren Aschegehalt unterscheiden und oxidische Schwarzpigmente wie Eisenoxidschwarz und Kupfer-, Chrom-, Eisenoxid- Mischungen (Mischphasenpigmente).Typical inorganic black pigments are soot modifications, which are also can be coated, carbon pigments that differ from the carbon black pigments differ by a higher ash content and oxidic Black pigments such as iron oxide black and copper, chromium, iron oxide Mixtures (mixed phase pigments).

Geeignete anorganische Buntpigmente sind oxidische Buntpigmente, hydroxylhaltige Pigmente, sulfidische Pigmente und Chromate.Suitable inorganic colored pigments are oxidic colored pigments, hydroxyl-containing pigments, sulfidic pigments and chromates.

Beispiele für oxidische Buntpigmente sind Eisenoxidrot, Titandioxid-Nickeloxid- Antimonoxid-Mischphasenpigmente, Titandioxid-Chromoxid, Antimonoxid- Mischphasenpigmente, Mischungen der Oxide vom Eisen, Zink und Titan, Chromoxid Eisenoxidbraun, Spinelle des Systems Kobalt-Aluminium-Titan-Nickel- Zinkoxid und Mischphasenpigmente auf Basis von anderen Metalloxiden.Examples of oxidic colored pigments are iron oxide red, titanium dioxide-nickel oxide Mixed antimony oxide pigments, titanium dioxide-chromium oxide, antimony oxide Mixed phase pigments, mixtures of the oxides of iron, zinc and titanium, Chromium oxide iron oxide brown, spinels of the cobalt-aluminum-titanium-nickel system Zinc oxide and mixed phase pigments based on other metal oxides.

Typische hydroxylhaltige Pigmente sind beispielsweise Oxid-Hydroxide des dreiwertigen Eisens wie FeOOH. Typical hydroxyl-containing pigments are, for example, oxide hydroxides trivalent iron such as FeOOH.  

Beispiele für sulfidische Pigmente sind Cadmium-Sulfid-Selenide, Cadmium- Zinksulfide, Natrium-Aluminium-Silikat mit polysulfidartig gebundenen Schwefel im Gitter.Examples of sulfidic pigments are cadmium sulfide selenides, cadmium Zinc sulfides, sodium aluminum silicate with sulfur bound like polysulfide in the grid.

Beispiele für Chromate sind die Bleichromate, die in den Kristallformen monoklin, rhombisch und tetragonal vorliegen können.Examples of chromates are the lead chromates, which are monoclinic in the crystal forms, rhombic and tetragonal.

Alle Buntpigmente können wie die Weiß- und Schwarzpigmente sowohl ungecoated als auch anorganisch und/oder organisch gecoated vorliegen.Like the white and black pigments, all colored pigments can uncoated as well as inorganic and / or organically coated.

Die organischen Buntpigmente teilt man in der Regel in Azopigmente und sogenannte Nicht-Azopigmente auf.The organic colored pigments are usually divided into azo pigments and so-called non-azo pigments.

Charakteristisch für die Azopigmente ist die Azo(-N=N-)-Gruppe. Azopigmente können Monoazopigmente, Diazopigmente, Diazokondensationspigmente, Salze von Azofärbsäuren und Mischungen aus den Azopigmenten sein.The azo (-N = N -) group is characteristic of the azo pigments. Azo pigments can monoazo pigments, diazo pigments, diazo condensation pigments, salts of azo coloring acids and mixtures of the azo pigments.

In speziellen Ausführungsformen kann die amorphe Platte auch Mischungen aus anorganischen und/oder organischen Pigmenten sowie zusätzlich lösliche Farbstoffe enthalten. Die Konzentration des löslichen Farbstoffes liegt dabei vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten.In special embodiments, the amorphous plate can also be mixtures of inorganic and / or organic pigments and additionally soluble Dyes included. The concentration of the soluble dye lies there preferably in the range from 0.01 to 20% by weight, particularly preferably in Range of 0.5 to 10 wt .-% based on the weight of the crystallizable Thermoplastics.

Von den löslichen Farbstoffen werden besonders die fett- und aromatenlöslichen Farbstoffe bevorzugt. Dabei handelt es sich um Azo- und Anthrachinonfarbstoffe.The soluble dyes are especially the fat and aromatic soluble Dyes preferred. These are azo and Anthraquinone dyes.

Die Konzentration des UV-Stabilisators als Lichtschutzmittel liegt vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten. The concentration of the UV stabilizer as a light stabilizer is preferably in the range of 0.01 to 5 wt .-%, based on the weight of the crystallizable thermoplastics.  

Licht, insbesondere der ultraviolette Anteil der Sonnenstrahlung, d. h. der Wellenlängenbereich von 280 bis 400 nm, leiten bei Thermoplasten Abbauvorgänge ein, als deren Folge sich nicht nur das visuelle Erscheinungsbild infolge von Farbänderung bzw. Vergilbung ändert, sondern auch die mechanisch physikalischen Eigenschaften negativ beeinflußt werden.Light, especially the ultraviolet portion of solar radiation, i.e. H. of the Wavelength range from 280 to 400 nm, conduct with thermoplastics Degradation processes, as a result of which not only the visual appearance due to color change or yellowing, but also changes mechanically physical properties are adversely affected.

Die Inhibierung dieser photooxidativen Abbauvorgänge ist von erheblicher technischer und wirtschaftlicher Bedeutung, da andernfalls die Anwendungsmöglichkeiten von zahlreichen Thermoplasten drastisch eingeschränkt ist.The inhibition of these photooxidative degradation processes is significant technical and economic importance, otherwise the Applications of numerous thermoplastics drastically is restricted.

Polyethylenterephthalate beginnen beispielsweise schon unterhalb von 360 nm UV-Licht zu absorbieren, ihre Absorption nimmt unterhalb von 320 nm beträchtlich zu und ist unterhalb von 300 nm sehr ausgeprägt. Die maximale Absorption liegt zwischen 280 und 300 nm.Polyethylene terephthalates, for example, start below 360 nm To absorb UV light, its absorption decreases below 320 nm considerably and is very pronounced below 300 nm. The maximal Absorption is between 280 and 300 nm.

In Gegenwart von Sauerstoff werden hauptsächlich Kettenspaltungen, jedoch keine Vernetzungen beobachtet. Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Carbonsäuren stellen die mengenmäßig überwiegenden Photooxidationsprodukte dar. Neben der direkten Photolyse der Estergruppen müssen noch, Oxidationsreaktionen in Erwägung gezogen werden, die über Peroxidradikale ebenfalls die Bildung von Kohlendioxid zur Folge haben.In the presence of oxygen there are mainly chain splits, however no networking observed. Carbon monoxide, carbon dioxide and Carboxylic acids are the predominant quantity of photooxidation products In addition to the direct photolysis of the ester groups, Oxidation reactions are considered that involve peroxide radicals also result in the formation of carbon dioxide.

Die Photooxidation von Polyethylenterephthalaten kann auch über Wasserstoffspaltung in u-Stellung der Estergruppen zu Hydroperoxiden und deren Zersetzungsprodukten sowie zu damit verbundenen Kettenspaltungen führen (H. Day, D. M. Wiles: J. Appl. Polym. Sci 16, 1972, Seite 203).The photooxidation of polyethylene terephthalates can also take place Hydrogen splitting in the u-position of the ester groups to form hydroperoxides and their decomposition products as well as related chain cleavages (H. Day, D. M. Wiles: J. Appl. Polym. Sci 16, 1972, page 203).

Lichtschutzmittel oder UV-Stabilisatoren oder UV-Absorber sind chemische Verbindungen, die in die physikalischen und chemischen Prozesse des lichtinduzierten Abbaus eingreifen können. Ruß und andere Pigmente können teilweise einen Lichtschutz bewirken. Diese Substanzen sind für Platten ungeeignet, da sie zur Farbänderung führen. Für amorphe Platten sind nur organische und metallorganische Verbindungen geeignet, die dem zu stabilisierenden Thermoplasten keine oder nur eine extrem geringe Farbe oder Farbänderung verleihen.Light stabilizers or UV stabilizers or UV absorbers are chemical Compounds involved in the physical and chemical processes of light-induced degradation can intervene. Carbon black and other pigments can partially cause light protection. These substances are for plates  unsuitable as they lead to color changes. For amorphous plates only organic and organometallic compounds suitable to the stabilizing thermoplastics no or only an extremely low color or Give color change.

Geeignete Lichtschutzmittel oder UV-Stabilisatoren sind beispielsweise 2-Hydroxybenzophenone, 2-Hydroxybenzotriazole, nickelorganische Verbindungen, Salicylsäureester, Zimtsäureester-Derivate, Resorcinmonobenzoate, Oxalsäureanilide, Hydroxybenzoesäureester, sterisch gehinderte Amine und Triazine, wobei die 2-Hydroxybenzotriazole und die Triazine bevorzugt sind.Suitable light stabilizers or UV stabilizers are, for example 2-hydroxybenzophenones, 2-hydroxybenzotriazoles, organo-nickel Compounds, salicylic acid esters, cinnamic acid ester derivatives, Resorcinol monobenzoates, oxalic acid anilides, hydroxybenzoic acid esters, steric hindered amines and triazines, the 2-hydroxybenzotriazoles and the Triazines are preferred.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße, eingefärbte, amorphe Platte als Hauptbestandteil ein kristallisierbares Polyethylenterephthalat und 0,01 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% 2-(4,6-Diphenyl- 1,3,5-triazin-2-yl)-5-(hexyl)oxy-phenol (Struktur in Fig. 1a) oder 0,01 Gew.-% bis 5,0 Gew.-% 2,2′-Methylen-bis(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3- tetramethylbutyl)-phenol (Struktur in Fig. 1b). In einer bevorzugten Ausführungsform können auch Mischungen dieser beiden UV-Stabilisatoren oder Mischungen von mindestens einem der beiden UV-Stabilisatoren mit anderen UV-Stabilisatoren eingesetzt werden, wobei die Gesamtkonzentration an Lichtschutzmittel vorzugsweise zwischen 0,01 Gew.-% und 5,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht an kristallisierbarem Polyethylenterephthalat, liegt.In a particularly preferred embodiment, the colored, amorphous plate according to the invention contains, as the main constituent, a crystallizable polyethylene terephthalate and 0.01% by weight to 5.0% by weight of 2- (4,6-diphenyl-1,3,5-triazine) -2-yl) -5- (hexyl) oxy-phenol (structure in Fig. 1a) or 0.01 wt .-% to 5.0 wt .-% 2,2'-methylene-bis (6- (2H -benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol (structure in Fig. 1b) In a preferred embodiment, mixtures of these two UV stabilizers or mixtures of at least one of the two can also be used UV stabilizers are used with other UV stabilizers, the total concentration of light stabilizer preferably being between 0.01% by weight and 5.0% by weight, based on the weight of crystallizable polyethylene terephthalate.

Erfindungsgemäß kann sowohl das Lichtschutzmittel als auch das Farbmittel (anorganische und/oder organische Pigmente sowie gegebenenfalls Farbstoffe) in der gewünschten Konzentration bereits beim Thermoplast-Rohstoffhersteller zu dosiert werden oder bei der Plattenherstellung in den Extruder dosiert werden.According to the invention, both the light stabilizer and the colorant can (inorganic and / or organic pigments and optionally dyes) in the desired concentration at the thermoplastic raw material manufacturer to be metered or metered into the extruder during plate production will.

Der Oberflächenglanz der erfindungsgemäßen Platte, gemessen nach DIN 67 530 (Meßwinkel 20°) ist vorzugsweise größer als 90 und besonders bevorzugt größer als 100 und die Lichttransmission, gemessen nach ASTM D 1003, ist vorzugsweise kleiner 5%, besonders bevorzugt kleiner 3%.The surface gloss of the plate according to the invention, measured according to DIN 67 530 (Measuring angle 20 °) is preferably greater than 90 and is particularly preferred  is greater than 100 and the light transmission, measured according to ASTM D 1003, is preferably less than 5%, particularly preferably less than 3%.

Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Platte eine gedeckte, homogene Optik auf.In addition, the plate according to the invention has a covered, homogeneous Optics on.

Im Fall von Polyethylenterephthalat tritt bei der Messung der Schlagzähigkeit an nach Charpy (gemessen nach ISO 179/1D) an der Platte vorzugsweise kein Bruch auf. Darüber hinaus liegt die Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod (gemessen nach ISO 180/1A) der Platte vorzugsweise im Bereich von 3,0 bis 8,0 kJ/m², besonders bevorzugt im Bereich von 4,0 bis 6,0 kJ/m².In the case of polyethylene terephthalate in the measurement of impact strength a n occurs Charpy (measured according to ISO 179 / 1D) on the board preferably no fracture. In addition, the notched impact strength a k according to Izod (measured according to ISO 180 / 1A) of the plate is preferably in the range from 3.0 to 8.0 kJ / m², particularly preferably in the range from 4.0 to 6.0 kJ / m².

Polyethylenterephthalate mit einem Kristallitschmelzpunkt Tm, gemessen mit DSC (Differential Scanning Calorimetry) mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 10°C/min von 240°C bis 280°C, vorzugsweise von 250°C bis 270°C, mit einem Kristallisationstemperaturbereich Tc zwischen 75°C und 280°C, einer Glasübergangstemperatur Tg zwischen 65°C und 90°C und mit einer Dichte, gemessen nach DIN 53 479, von 1,30 bis 1,45 g/cm³ und einer Kristallinität zwischen 25% und 65% stellen als Ausgangsmaterialien zur Herstellung der Platte bevorzugte Polymere dar.Polyethylene terephthalates with a crystallite melting point T m , measured by DSC (differential scanning calorimetry) with a heating rate of 10 ° C / min from 240 ° C to 280 ° C, preferably from 250 ° C to 270 ° C, with a crystallization temperature range T c between 75 ° C and 280 ° C, a glass transition temperature T g between 65 ° C and 90 ° C and with a density, measured according to DIN 53 479, of 1.30 to 1.45 g / cm³ and a crystallinity between 25% and 65% are preferred polymers as starting materials for the production of the plate.

Die Standardviskosität SV (DCE) des Polyethylenterephthalats, gemessen in Dichloressigsäure nach DIN 53 728, liegt zwischen 800 und 1800, vorzugsweise zwischen 950 und 1250, insbesondere zwischen 1000 und 1200.The standard viscosity SV (DCE) of the polyethylene terephthalate, measured in Dichloroacetic acid according to DIN 53 728, is preferably between 800 and 1800 between 950 and 1250, especially between 1000 and 1200.

Die intrinsische Viskosität IV (DCE) berechnet sich aus der Standardviskosität wie folgt:The intrinsic viscosity IV (DCE) is calculated from the standard viscosity as follows:

IV (DCE) = 6,67 · 10-4 SV (DCE) + 0,118.IV (DCE) = 6.67 x 10 -4 SV (DCE) + 0.118.

Das Schüttgewicht, gemessen nach DIN 53 466, liegt vorzugsweise zwischen 0,75 kg/dm³ und 1,0 kg/dm³ und besonders bevorzugt zwischen 0,80 kg/dm³ und 0,90 kg/dm³. The bulk density, measured according to DIN 53 466, is preferably between 0.75 kg / dm³ and 1.0 kg / dm³ and particularly preferably between 0.80 kg / dm³ and 0.90 kg / dm³.  

Die Polydispersität Mw/Mn des Polyethylenterephthalats gemessen mittels Gelpermeationschromatographie liegt vorzugsweise zwischen 1,5 und 4,0 und besonders bevorzugt zwischen 2,0 und 3,5.The polydispersity M w / M n of the polyethylene terephthalate measured by means of gel permeation chromatography is preferably between 1.5 and 4.0 and particularly preferably between 2.0 and 3.5.

Erfindungsgemäß versteht man unter kristallisierbarem PolyethylenterephthalatAccording to the invention, crystallizable polyethylene terephthalate is understood

  • - kristallisierbare Polyethylenterephthalat-Homopolymere,crystallizable polyethylene terephthalate homopolymers,
  • - kristallisierbare Polyethylenterephthalat-Copolymere,crystallizable polyethylene terephthalate copolymers,
  • - kristallisierbare Polyethylenterephthalat-Compounds,crystallizable polyethylene terephthalate compounds,
  • - kristallisierbare Polyethylenterephthalat-Recyklat und- Crystallizable polyethylene terephthalate recyclate and
  • - andere Variationen von kristallisierbarem Polyethylenterephthat.- other variations of crystallizable polyethylene terephthalate.

Unter amorpher Platte werden im Sinne der vorliegenden Erfindung solche Platten verstanden, die, obwohl der eingesetzte kristallisierbare Thermoplast eine Kristallinität zwischen 25% und 65% besitzt, nicht kristallin sind. Nicht kristallin, d. h. im wesentlichen amorph bedeutet, daß der Kristallinitätsgrad im allgemeinen unter 5%, vorzugsweise unter 2% liegt und besonders bevorzugt 0% beträgt.For the purposes of the present invention, amorphous plates are such Sheets understood that, although the crystallizable thermoplastic used has a crystallinity between 25% and 65%, are not crystalline. Not crystalline, d. H. essentially amorphous means that the degree of crystallinity in generally less than 5%, preferably less than 2% and particularly preferred Is 0%.

Daneben wurde völlig unerwartet eine gute Kaltformbarkeit ohne Bruch, ohne Haarrisse und/oder ohne Weißbruch festgestellt, so daß die erfindungsgemäße Platte ohne Temperatureinwirkung verformt und gebogen werden kann.In addition, good cold-formability without breaking became unexpected Hairline cracks and / or found without whitening, so that the invention Plate can be deformed and bent without the influence of temperature.

Darüber hinaus ergaben Messungen, daß die erfindungsgemäße PET-Platte schwer brennbar und schwer entflammbar ist, so daß sich die erfindungsgemäße Platte nicht nur für Außenanwendungen sondern auch für Innenanwendung und im Messebau eignet.In addition, measurements showed that the PET plate according to the invention flame retardant and flame retardant, so that the plate according to the invention not only for outdoor applications but also for Suitable for indoor use and in exhibition stand construction.

Des weiteren ist die erfindungsgemäße Platte ohne Umweltbelastung und ohne Verlust der mechanischen Eigenschaften problemlos recyklierbar, wodurch sie sich insbesondere für die Verwendung als kurzlebige Werbeschilder oder anderer Werbeartikel eignet. Furthermore, the plate according to the invention is without environmental pollution and without Loss of mechanical properties easily recyclable, which makes them are particularly suitable for use as short-lived advertising signs or others Promotional items are suitable.  

Bewitterungstests haben ergeben, daß die stabilisierten Platten nach 5 bis 7 Jahren Außenanwendung keine Vergilbung, keine Versprödung, kein Glanzverlust der Oberfläche, keine Rißbildung an der Oberfläche und keine Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften aufweisen sollten.Weathering tests have shown that the stabilized plates after 5 to 7 years of outdoor use no yellowing, no embrittlement, no Loss of gloss on the surface, no cracking on the surface and none Mechanical properties should deteriorate.

Die Herstellung der erfindungsgemäßen, eingefärbten, amorphen Platte kann beispielsweise nach einem Extrusionsverfahren in einer Extrusionsstraße erfolgen.The colored, amorphous plate according to the invention can be produced for example after an extrusion process in an extrusion line respectively.

Eine derartige Extrusionsstraße ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Sie umfaßt im wesentlichenSuch an extrusion line is shown schematically in FIG. 2. It essentially comprises

  • - einen Extruder (1) als Plastifizierungsanlage,an extruder ( 1 ) as a plasticizing system,
  • - eine Breitschlitzdüse (2) als Werkzeug zum Ausformen,- a slot die ( 2 ) as a tool for shaping,
  • - ein Glättwerk/Kalander (3) als Kalibrierwerkzeug,- a smoothing unit / calender ( 3 ) as a calibration tool,
  • - ein Kühlbett (4) und/oder eine Rollenbahn (5) zur Nachkühlung,- a cooling bed ( 4 ) and / or a roller conveyor ( 5 ) for after-cooling,
  • - einen Walzenabzug (6),- a roller take-off ( 6 ),
  • - eine Trennsäge (7),- a separating saw ( 7 ),
  • - eine Seitenschneideinrichtung (9), und gegebenenfalls- A side cutter ( 9 ), and if necessary
  • - eine Stapelvorrichtung (8).- A stacking device ( 8 ).

Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man den kristallisierbaren Thermoplast gegebenenfalls trocknet, dann im Extruder zusammen mit dem Farbmittel und dem UV-Stabilisator aufschmilzt, die Schmelze durch eine Düse ausformt und anschließend im Glättwerk kalibriert, glättet und kühlt, bevor man die Platte auf Maß bringt.The process is characterized in that the crystallizable Thermoplastic dries if necessary, then in the extruder together with the Colorant and the UV stabilizer melts, the melt through a nozzle molded and then calibrated, smoothed and cooled in the calender before one brings the plate to size.

Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Platte wird im folgenden für Polyethylenterephthalat ausführlich beschrieben.The process for producing the plate of the invention is as follows described in detail for polyethylene terephthalate.

Besonders bevorzugt ist die Zugabe des Lichtschutzmittels und/oder des Farbmittels über die Masterbatchtechnologie. Dabei wird das Lichtschutzmittel und/oder das Farbmittel in einem festen Trägermaterial voll dispergiert. Als Trägermaterialien kommen gewisse Harze, das Polyethylenterephthalat selbst oder auch andere Polymere, die mit dem Polyethylenterephthalat ausreichend verträglich sind, in Frage.The addition of the light stabilizer and / or the is particularly preferred Colorants via masterbatch technology. This is the sunscreen and / or the colorant is fully dispersed in a solid carrier material. As  Carrier materials come with certain resins, the polyethylene terephthalate itself or other polymers with the polyethylene terephthalate are sufficiently tolerated.

Wichtig ist, daß die Korngröße und das Schüttgewicht des Masterbatches ähnlich der Korngröße und dem Schüttgewicht des kristallisierbaren Thermoplasten sind, so daß eine homogene Verteilung und damit eine homogene UV-Stabilisierung sowie Einfärbung erfolgen kann.It is important that the grain size and the bulk weight of the masterbatch similar to the grain size and bulk density of the crystallizable Thermoplastics are, so that a homogeneous distribution and thus a homogeneous UV stabilization and coloring can take place.

Die Trocknung des Polyethylenterephthalates und gegebenenfalls der Additiv- Masterbatche vor der Extrusion erfolgt vorzugsweise für 4 bis 6 Stunden bei 160 bis 180°C.The drying of the polyethylene terephthalate and optionally the additive Masterbatches before extrusion are preferably carried out for 4 to 6 hours 160 to 180 ° C.

Das Polyethylenterephthalat und gegebenenfalls die Additiv-Masterbatche werden im Extruder aufgeschmolzen. Vorzugsweise liegt die Temperatur der Schmelze im Bereich von 250 bis 320°C, wobei die Temperatur der Schmelze im wesentlichen sowohl durch die Temperatur des Extruders, als auch die Verweilzeit der Schmelze im Extruder eingestellt werden kann.The polyethylene terephthalate and optionally the additive masterbatches are melted in the extruder. Preferably the temperature is Melt in the range of 250 to 320 ° C, the temperature of the melt essentially by both the temperature of the extruder and the Residence time of the melt in the extruder can be adjusted.

Die Schmelze verläßt den Extruder dann durch eine Düse. Diese Düse ist vorzugsweise eine Breitschlitzdüse.The melt then leaves the extruder through a nozzle. This nozzle is preferably a slot die.

Das vom Extruder aufgeschmolzene und von einer Breitschlitzdüse ausgeformte PET wird von Glättkalanderwalzen kalibriert, d. h. intensiv gekühlt und geglättet. Die Kalanderwalzen können beispielsweise in einer I-, F-, L- oder S-Form angeordnet sein.The one melted by the extruder and shaped by a slot die PET is calibrated by smooth calender rolls, i.e. H. intensely chilled and smoothed. The calender rolls can be, for example, in an I, F, L or S shape be arranged.

Das PET-Material kann dann anschließend auf einer Rollenbahn nachgekühlt, seitlich auf Maß geschnitten, abgelängt und schließlich gestapelt werden.The PET material can then be cooled on a roller conveyor, cut to the side, cut to length and finally stacked.

Die Dicke der PET-Platte wird im wesentlichen vom Abzug, der am Ende der Kühlzone angeordnet ist, den mit ihm geschwindigkeitsmäßig gekoppelten Kühl- (Glätt-)Walzen und der Fördergeschwindigkeit des Extruders einerseits und dem Abstand der Walzen andererseits bestimmt.The thickness of the PET plate is essentially the deduction that is made at the end of the Cooling zone is arranged, the cooling coupled with it  (Smoothing) rollers and the conveying speed of the extruder on the one hand and the Distance of the rollers on the other hand determined.

Als Extruder können sowohl Einschnecken- als auch Zweischneckenextruder eingesetzt werden.Both single-screw and twin-screw extruders can be used as extruders be used.

Die Breitschlitzdüse besteht vorzugsweise aus dem zerlegbaren Werkzeugkörper, den Lippen und dem Staubalken zur Fließregulierung über die Breite. Dazu kann der Steuerbalken durch Zug- und Druckschrauben verbogen werden. Die Dickeneinstellung erfolgt durch Verstellen der Lippen. Wichtig ist es auf eine gleichmäßige Temperatur des PET und der Lippe zu achten, da sonst die PET- Schmelze durch die unterschiedlichen Fließwege verschieden dick ausfließt.The slot die preferably consists of the separable tool body, the lips and the dust bar for flow regulation across the width. This can the control bar can be bent by tension and pressure screws. The The thickness is adjusted by adjusting the lips. It is important on one ensure that the temperature of the PET and the lip is even, otherwise the PET Melt flows out through the different flow paths to different thicknesses.

Das Kalibrierwerkzeug, d. h. der Glättkalander gibt der PET-Schmelze die Form und die Abmessungen. Dies geschieht durch Einfrieren unterhalb der Glasübergangstemperatur mittels Abkühlung und Glätten. Verformt werden darf in diesem Zustand nicht mehr, da sonst in diesem abgekühlten Zustand Oberflächenfehler entstehen würden. Aus diesem Grund werden die Kalanderwalzen vorzugsweise gemeinsam angetrieben. Die Temperatur der Kalanderwalzen muß zwecks Vermeidung des Anklebens der PET-Schmelze kleiner als die Kristallitschmelztemperatur sein. Die PET-Schmelze verläßt mit einer Temperatur von 240 bis 300°C die Breitschlitzdüse. Die erste Glätt-Kühl- Walze hat je nach Ausstoß und Plattendicke eine Temperatur zwischen 50°C und 80°C. Die zweite etwas kühlere Walze kühlt die zweite oder andere Oberfläche ab.The calibration tool, d. H. the smoothing calender gives shape to the PET melt and the dimensions. This is done by freezing below the Glass transition temperature by cooling and smoothing. May be deformed no longer in this state, otherwise in this cooled state Surface defects would arise. For this reason, the Calender rolls preferably driven together. The temperature of the Calender rolls must be used to avoid sticking of the PET melt be less than the crystallite melting temperature. The PET melt leaves with the slot die at a temperature of 240 to 300 ° C. The first smooth cooling Depending on the output and plate thickness, the roller has a temperature between 50 ° C and 80 ° C. The second, somewhat cooler roller cools the second or the other Surface.

Während die Kalibriereinrichtung die PET-Oberflächen möglichst glatt zum Einfrieren bringt und das Profil so weit abkühlt, daß es formsteif ist, senkt die Nachkühleinrichtung die Temperatur der PET-Platte auf nahezu Raumtemperatur ab. Die Nachkühlung kann auf einem Rollenbett erfolgen.While the calibration device smoothes the PET surfaces as smoothly as possible Freezing brings and cools the profile so far that it is dimensionally stable, lowers the After-cooling device the temperature of the PET plate to almost room temperature from. After-cooling can be done on a roller bed.

Die Geschwindigkeit des Abzugs sollte mit der Geschwindigkeit der Kalanderwalzen genau abgestimmt sein, um Defekte und Dickenschwankungen zu vermeiden.The speed of the trigger should match the speed of the Calender rolls are precisely matched to defects and thickness fluctuations  to avoid.

Als Zusatzeinrichtungen können sich in der Extrusionsstraße zur Herstellung von PET-Platten eine Trennsäge als Ablängeinrichtung, die Seitenbeschneidung, die Stapelanlage und eine Kontrollstelle befinden. Die Seiten- oder Randbeschneidung ist vorteilhaft, da die Dicke im Randbereich unter Umständen ungleichmäßig sein kann. An der Kontrollstelle werden Dicke und Optik der Platte gemessen.Additional devices can be used in the extrusion line for the production of PET plates a cutting saw as a cutting device, the side trimming, the Stacking facility and a control point. The side or Edge trimming is advantageous because the thickness in the edge area may be can be uneven. At the control point, the thickness and appearance of the Plate measured.

Durch die überraschende Vielzahl ausgezeichneter Eigenschaften eignet sich die erfindungsgemäße, eingefärbte und amorphe PET-Platte hervorragend für eine Vielzahl verschiedener Verwendungen, beispielsweise für Innenraumverkleidungen, für Messebau und Messeartikel, für Schilder, für Schutzverglasungen von Maschinen und Fahrzeugen, im Laden- und Regalbau, als Werbeartikel, als Menükartenständer, als Basketball-Zielbretter, als Raumteiler, für Aquarien und als Prospekt- und Zeitungsständer. Aufgrund der guten UV-Stabilität eignet sich die erfindungsgemäße, eingefärbte amorphe PET-Platte ebenfalls für Außenanwendungen, wie z. B. für Gewächshäuser, Überdachungen, Verglasungen, Sicherheitsgläser, Außenverkleidungen, Abdeckungen, für Anwendungen im Bausektor, Lichtwerbeprofile, Balkonverkleidungen, Dachausstiege und Caravanfenster.Due to the surprising number of excellent properties, the , colored and amorphous PET plate according to the invention excellent for a Many different uses, for example for Interior cladding, for exhibition stand construction and exhibition items, for signs, for Protective glazing of machines and vehicles, in shop and shelf construction, as promotional items, as menu card stands, as basketball goal boards, as Room dividers, for aquariums and as brochure and newspaper stands. Because of the good UV stability, the colored one according to the invention is suitable amorphous PET sheet also for outdoor applications such as B. for Greenhouses, canopies, glazing, safety glasses, External cladding, covers, for applications in the construction sector, Illuminated advertising profiles, balcony cladding, roof hatches and caravan windows.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, ohne dadurch beschränkt zu werden.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments explained without being restricted thereby.

Die Messung der einzelnen Eigenschaften erfolgt dabei gemäß der folgenden Normen bzw. Verfahren. The individual properties are measured in accordance with the following Standards or procedures.  

MeßmethodenMeasurement methods OberflächenglanzSurface gloss

Der Oberflächenglanz wird nach DIN 67 530 bestimmt. Gemessen wird der Reflektorwert als optische Kenngröße für die Oberfläche einer Platte. Angelehnt an die Normen ASTM-D 523-78 und ISO 2813 wurde der Einstrahlwinkel mit 20° eingestellt. Ein Lichtstrahl trifft unter dem eingestellten Einstrahlwinkel auf die ebene Prüffläche und wird von dieser reflektiert beziehungsweise gestreut. Die auf den photoelektronischen Empfänger auffallenden Lichtstrahlen werden als proportionale elektrische Größe angezeigt. Der Meßwert ist dimensionslos und muß mit dem Einstrahlwinkel zusammen angegeben werden.The surface gloss is determined in accordance with DIN 67 530. The is measured Reflector value as an optical parameter for the surface of a plate. Based on to the standards ASTM-D 523-78 and ISO 2813, the angle of incidence was included 20 ° set. A light beam strikes at the set angle of incidence the level test surface and is reflected or scattered by it. The light rays striking the photoelectronic receiver become displayed as a proportional electrical quantity. The measured value is dimensionless and must be specified together with the angle of incidence.

WeißgradWhiteness

Die Bestimmung des Weißgrades erfolgt mit Hilfe des elektrischen Remissionsphotometers "ELREPHO" der Firma Zeiss, Oberkochem (DE), Normlichtart C, 20 Normalbeobachter. Der Weißgrad wird definiert alsThe degree of whiteness is determined using the electrical "ELREPHO" remission photometer from Zeiss, Oberkochem (DE), Standard illuminant C, 20 normal observers. The whiteness is defined as

WG = RY + 3RZ - 3RX.WG = RY + 3RZ - 3RX.

WG = Weißgrad, RY, RZ, RX = entsprechende Reflexionsfaktoren bei Einsatz des Y-, Z- und X-Farbmeßfilters. Als Weißstandard wird ein Preßling aus Bariumsulfat (DIN 5033, Teil 9) verwendet.WG = whiteness, RY, RZ, RX = corresponding reflection factors when used of the Y, Z and X color measurement filter. A compact is made as the white standard Barium sulfate (DIN 5033, part 9) used.

OberflächendefekteSurface defects

Die Oberflächendefekte werden visuell bestimmt.The surface defects are determined visually.

Schlagzähigkeit an nach CharpyCharpy impact strength a n

Diese Größe wird nach ISO 179/1D ermittelt. This size is determined according to ISO 179 / 1D.  

Schlagzähigkeit ak nach IzodImpact strength a k according to Izod

Die Kerbschlagzähigkeit bzw. -festigkeit ak nach Izod wird nach ISO 180/1A gemessen.The notched impact strength or strength a k according to Izod is measured according to ISO 180 / 1A.

Dichtedensity

Die Dichte wird nach DIN 53 479 bestimmt.The density is determined according to DIN 53 479.

SV (DCE), IV (DCE)SV (DCE), IV (DCE)

Die Standardviskosität SV (DCE) wird angelehnt an DIN 53 726 in Dichloressigsäure gemessen.The standard viscosity SV (DCE) is based on DIN 53 726 in Dichloroacetic acid measured.

Die intrinsische Viskosität berechnet sich wie folgt aus der StandardviskositätThe intrinsic viscosity is calculated from the standard viscosity as follows

IV (DCE) = 6,67 · 10-4 SV (DCE) + 0,118.IV (DCE) = 6.67 x 10 -4 SV (DCE) + 0.118.

Thermische EigenschaftenThermal properties

Die thermischen Eigenschaften wie Kristallitschmelzpunkt Tm, Kristallisationstemperaturbereich Tc, Nach-(Kalt-) Kristallisationstemperatur TCN und Glasübergangstemperatur Tg werden mittels Differential Scanning Calorimetrie (DSC) bei einer Aufheizgeschwindigkeit von 10°C/min gemessen.The thermal properties such as crystallite melting point T m , crystallization temperature range T c , post- (cold) crystallization temperature T CN and glass transition temperature T g are measured by differential scanning calorimetry (DSC) at a heating rate of 10 ° C / min.

Molekulargewicht, PolydispersitätMolecular weight, polydispersity

Die Molekulargewichte Mw und Mn und die resultierende Polydispersität Mw/Mn werden mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) gemessen.The molecular weights M w and M n and the resulting polydispersity M w / M n are measured by means of gel permeation chromatography (GPC).

Bewitterung (beidseitig), UV-StabilitätWeathering (both sides), UV stability

Die UV-Stabilität wird nach der Testspezifikation ISO 4892 wie folgt geprüft:The UV stability is tested according to the test specification ISO 4892 as follows:

Testgerät: Atlas Ci 65 Weather Ometer
Testbedingungen: ISO 4892, d. h. künstliche Bewitterung
Bestrahlungszeit: 1000 Stunden (pro Seite)
Bestrahlung: 05 W/m², 340 nm
Temperatur: 63°C
Relative Luftfeuchte: 50%
Xenonlampe: innerer und äußerer Filter aus Borosilikat
Bestrahlungszyklen: 102 Minuten UV-Licht, dann 18 Minuten UV- Licht mit Wasserbesprühung der Proben, dann wieder 102 Minuten UV-Licht usw.
Test device: Atlas Ci 65 Weather Ometer
Test conditions: ISO 4892, ie artificial weathering
Irradiation time: 1000 hours (per side)
Irradiation: 05 W / m², 340 nm
Temperature: 63 ° C
Relative humidity: 50%
Xenon lamp: inner and outer filter made of borosilicate
Irradiation cycles: 102 minutes of UV light, then 18 minutes of UV light with water spraying the samples, then again 102 minutes of UV light, etc.

In den nachfolgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen handelt es sich jeweils um einschichtige, gedeckt eingefärbte Platten unterschiedlicher Dicke, die auf der beschriebenen Extrusionsstraße hergestellt werden.The following are examples and comparative examples around single-layer, covered colored plates of different thickness, which of the extrusion line described.

Alle Platten wurden nach der Testspezifikation ISO 4892, beidseitig je 1000 Stunden pro Seite mit dem Atlas Ci 65 Weather Ometer der Fa. Atlas bewittert und anschließend bezüglich der mechanischen Eigenschaften, der Verfärbung, der Oberflächendefekte, der Trübung und des Glanzes geprüft.All plates were made according to the test specification ISO 4892, 1000 on both sides Hours per side weathered with the Atlas Ci 65 Weather Ometer from Atlas and then regarding the mechanical properties, the discoloration, the surface defects, the turbidity and the gloss checked.

Beispiel 1example 1

Es wird eine 3 mm dicke, weiß eingefärbte, amorphe Platte hergestellt, die als Hauptbestandteil ein Polyethylenterephthalat und 6 Gew.-% Titandioxid sowie 1,0 Gew.-% des UV-Stabilisators 2-(4,6-Diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl)-5- (hexyl)oxyphenol (®Tinuvin 1577 der Fa. Ciba-Geigy) enthält.A 3 mm thick, white colored, amorphous plate is produced, which as Main component is a polyethylene terephthalate and 6 wt .-% titanium dioxide as well 1.0% by weight of the UV stabilizer 2- (4,6-diphenyl-1,3,5-triazin-2-yl) -5- (Hexyl) oxyphenol (®Tinuvin 1577 from Ciba-Geigy) contains.

Das Titandioxid ist vom Rutiltyp und ist mit einer anorganischen Beschichtung aus Al₂O₃ und mit einer organischen Beschichtung aus Polydimethylsiloxan gecoatet. Das Titandioxid hat einen mittleren Teilchendurchmesser von 0,2 µm.The titanium dioxide is of the rutile type and has an inorganic coating made of Al₂O₃ and with an organic coating of polydimethylsiloxane coated. The titanium dioxide has an average particle diameter of 0.2 µm.

Tinuvin 1577 hat einen Schmelzpunkt von 149°C und ist bis ca. 330°C thermisch stabil.Tinuvin 1577 has a melting point of 149 ° C and is up to approx. 330 ° C  thermally stable.

1 Gew.-% des UV-Stabilisators Tinuvin werden direkt beim Rohstoffhersteller in das Polyethylenterephthalat eingearbeitet.1% by weight of the UV stabilizer Tinuvin is obtained directly from the raw material manufacturer in the polyethylene terephthalate incorporated.

Das Polyethylenterephthalat, aus dem die eingefärbte Platte hergestellt wird, hat eine Standardviskosität SV (DCE) von 1010, was einer intrinsischen Viskosität IV (DCE) von 0,79 dl/g entspricht. Der Feuchtigkeitsgehalt liegt bei < 0,2% und die Dichte (DIN 53 479) bei 1,41 g/cm³. Die Kristallinität beträgt 59%, wobei der Kristallitschmelzpunkt nach DSC-Messungen bei 258°C liegt. Der Kristallisationstemperaturbereich Tc liegt zwischen 83°C und 258°C, wobei die Nachkristallisationstemperatur (auch Kaltkristallisationstemperatur) TCN bei 144°C liegt. Die Polydispersität Mw/Mn des Polyethylenterephthalats beträgt 2,14. Die Glasübergangstemperatur liegt bei 83°C.The polyethylene terephthalate from which the colored plate is made has a standard viscosity SV (DCE) of 1010, which corresponds to an intrinsic viscosity IV (DCE) of 0.79 dl / g. The moisture content is <0.2% and the density (DIN 53 479) is 1.41 g / cm³. The crystallinity is 59%, the crystallite melting point according to DSC measurements being 258 ° C. The crystallization temperature range T c is between 83 ° C and 258 ° C, the post-crystallization temperature (also cold crystallization temperature) T CN at 144 ° C. The polydispersity M w / M n of the polyethylene terephthalate is 2.14. The glass transition temperature is 83 ° C.

Das Titandioxid wird in Form eines Masterbatches zugegeben. Das Masterbatch setzt sich aus 30 Gew.-% des beschriebenen Titandioxides als Wirkstoffkomponente und 70 Gew.-% des beschriebenen Polyethylenterepthalats als Trägermaterial zusammen.The titanium dioxide is added in the form of a master batch. The master batch consists of 30% by weight of the titanium dioxide described as Active ingredient component and 70 wt .-% of that described Polyethylene terephthalate together as a carrier material.

Vor der Extrusion werden 80 Gew.-% des mit 1,0 Gew.-% Tinuvin 1577 ausgerüsteten Polyethylenterephthalats und 20 Gew.-% des Titandioxid- Masterbatches 5 Stunden bei 170°C in einem Trockner getrocknet und dann in einem Einschneckenextruder bei einer Extrusionstemperatur von 286°C durch eine Breitschlitzdüse auf einen Glättkalander, dessen Walzen S-förmig angeordnet sind, extrudiert und zu einer 3 mm dicken Platte geglättet. Die erste Kalanderwalze hat eine Temperatur von 73°C und die nachfolgenden Walzen haben jeweils eine Temperatur von 67°C. Die Geschwindigkeit des Abzuges und der Kalanderwalzen liegt bei 6,5 m/min.Before extrusion, 80% by weight of Tinuvin 1577 with 1.0% by weight finished polyethylene terephthalate and 20% by weight of the titanium dioxide Masterbatches dried in a dryer at 170 ° C for 5 hours and then in a single screw extruder at an extrusion temperature of 286 ° C a slot die on a smoothing calender, the rollers of which are S-shaped are arranged, extruded and smoothed into a 3 mm thick plate. The first Calender roll has a temperature of 73 ° C and the subsequent rolls each have a temperature of 67 ° C. The speed of the trigger and the calender roll is 6.5 m / min.

Nach der Nachkühlung wird die weiße, 3 mm dicke PET-Platte mit Trennsägen an den Rändern gesäumt, abgelängt und gestapelt. After the after-cooling, the white, 3 mm thick PET plate with saws hemmed, cut to length and stacked at the edges.  

Die hergestellte, weiß eingefärbte Platte zeigt folgende Eigenschaften:The white colored plate produced has the following properties:

- Dicke: 3 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 128
  Meßwinkel 20°) 2. Seite: 127
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 110
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 4,8 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 3 mm
- Surface gloss 1st page: 128
Measuring angle 20 °) 2nd side: 127
- light transmission: 0%
- Whiteness: 110
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 4.8 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Platte folgende Eigenschaften:After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer the PET panel shows the following properties:

- Dicke: 3 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 125
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 123
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 108%
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Risse, Versprödung): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 4,6 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 3 mm
- Surface gloss 1st side: 125
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 123
- light transmission: 0%
- Whiteness: 108%
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (cracks, embrittlement): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k according to Izod: 4.6 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Beispiel 2Example 2

Analog Beispiel 1 wird eine mit 1% Tinuvin 1577 UV-stabilisierte, eingefärbte Platte hergestellt, wobei ein Polyethylenterephthalat eingesetzt wird, das folgende Eigenschaften aufweist:Analogously to Example 1, a dye stabilized with 1% Tinuvin 1577 is colored Plate made using a polyethylene terephthalate, the has the following characteristics:

SV (DCE): 1100
IV (DCE): 0,85 dl/g
Dichte: 1,38 g/cm³
Kristallinität: 44%
Kristallitschmelzpunkt Tm: 245°C
Kristallisationstemperaturbereich Tc: 82°C bis 245°C
Nach-(Kalt-) Kristallisationstemperatur TCN: 152°C
Polydispersität Mw/Mn: 2,02
Glasübergangstemperatur: 82°C
SV (DCE): 1100
IV (DCE): 0.85 dl / g
Density: 1.38 g / cm³
Crystallinity: 44%
Crystallite melting point T m : 245 ° C
Crystallization temperature range T c : 82 ° C to 245 ° C
Post (cold) crystallization temperature T CN : 152 ° C
Polydispersity M w / M n : 2.02
Glass transition temperature: 82 ° C

Das Titandioxid-Masterbatch setzt sich aus 30 Gew.-% des unter Beispiel 1 beschriebenen Titandioxids und aus 70 Gew.-% des Polyethylenterephthalats dieses Beispiels zusammen.The titanium dioxide masterbatch is composed of 30% by weight of that in Example 1 described titanium dioxide and from 70 wt .-% of the polyethylene terephthalate this example together.

Die Extrusionstemperatur liegt bei 280°C. Die erste Kalandarwalze hat eine Temperatur von 66°C und die nachfolgenden Walzen haben eine Temperatur von 60°C. Die Geschwindigkeit des Abzuges und der Kalanderwalzen liegt bei 2,9 m/min.The extrusion temperature is 280 ° C. The first calender roll has one Temperature of 66 ° C and the subsequent rollers have a temperature of 60 ° C. The speed of the take-off and the calender rolls is included 2.9 m / min.

Die hergestellte, gedeckt weiß eingefärbte PET-Platte hat folgende Eigenschaften:The produced, matte white colored PET sheet has the following Properties:

- Dicke: 6 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 121
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 118
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 123
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,1 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 6 mm
- Surface gloss 1st page: 121
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 118
- light transmission: 0%
- Whiteness: 123
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 5.1 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Platte folgende Eigenschaften:After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer the PET panel shows the following properties:

- Dicke: 6 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 118
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 117
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 121%
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Risse, Versprödung): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,0 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 6 mm
- Surface gloss 1st page: 118
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 117
- light transmission: 0%
- Whiteness: 121%
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (cracks, embrittlement): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 5.0 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Beispiel 3Example 3

Analog Beispiel 2 wird eine mit 1,0 Gew.-% Tinuvin 1577 UV-stabilisierte, eingefärbte Platte hergestellt. Die Extrusionstemperatur liegt bei 275°C. Die erste Kalanderwalze hat eine Temperatur von 57°C und die nachfolgenden Walzen haben eine Temperatur von 50°C. Die Geschwindigkeit des Abzuges und der Kalanderwalzen liegt bei 1,7 m/min. Analogously to Example 2, a UV-stabilized with 1.0% by weight of Tinuvin 1577, colored plate made. The extrusion temperature is 275 ° C. The the first calender roll has a temperature of 57 ° C and the following ones Rollers have a temperature of 50 ° C. The speed of the trigger and the calender roll is 1.7 m / min.  

Die hergestellte PET-Platte hat folgendes Eigenschaftsprofil:The PET sheet produced has the following property profile:

- Dicke: 10 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 116
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 114
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 132
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,3 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 10 mm
- Surface gloss 1st page: 116
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 114
- light transmission: 0%
- Whiteness: 132
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k according to Izod: 5.3 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Platte folgende Eigenschaften:After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer the PET panel shows the following properties:

- Dicke: 10 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 115
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 112
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 128%
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Risse, Versprödung): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,2 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 10 mm
- Surface gloss 1st page: 115
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 112
- light transmission: 0%
- Whiteness: 128%
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (cracks, embrittlement): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 5.2 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Beispiel 4Example 4

Analog Beispiel 3 wird eine mit 1 Gew.-% Tinuvin 1577 UV-stabilisierte eingefärbte Platte hergestellt, wobei ein Polyethylenterephthalat eingesetzt wird, das folgende Eigenschaften aufweist:Analogously to Example 3, a UV stabilized with 1% by weight of Tinuvin 1577 is used Colored plate made using a polyethylene terephthalate, which has the following characteristics:

SV (DCE): 1200
IV (DCE): 0,91 dl/g
Dichte: 1,37 g/cm³
Kristallinität: 36%
Kristallitschmelzpunkt Tm: 242°C
Kristallisationstemperaturbereich Tc: 82°C bis 242°C
Nach-(Kalt-) Kristallisationstemperatur TCN: 157°C
Polydispersität Mw/Mn: 2,2
Glasübergangstemperatur: 82°C
SV (DCE): 1200
IV (DCE): 0.91 dl / g
Density: 1.37 g / cm³
Crystallinity: 36%
Crystallite melting point T m : 242 ° C
Crystallization temperature range T c : 82 ° C to 242 ° C
Post (cold) crystallization temperature T CN : 157 ° C
Polydispersity M w / M n : 2.2
Glass transition temperature: 82 ° C

Das Titandioxid-Masterbatch setzt sich aus 30 Gew.-% des unter Beispiel 1 beschriebenen Titandioxids und aus 70 Gew.-% des Polyethylenterephthalats dieses Beispiels zusammen.The titanium dioxide masterbatch is composed of 30% by weight of that in Example 1 described titanium dioxide and from 70 wt .-% of the polyethylene terephthalate this example together.

Die Extrusionstemperatur liegt bei 274°C. Die erste Kalanderwalze hat eine Temperatur von 50°C und die nachfolgenden Walzen haben eine Temperatur von 45°C. Die Geschwindigkeit des Abzuges und der Kalanderwalzen liegt bei 1,2 m/min.The extrusion temperature is 274 ° C. The first calender roll has one Temperature of 50 ° C and the subsequent rollers have a temperature of 45 ° C. The speed of the take-off and the calender rolls is included 1.2 m / min.

Die hergestellte, weiß eingefärbte PET-Platte zeigt folgendes Eigenschaftsprofil:The white colored PET sheet produced shows the following property profile:

- Dicke: 15 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 112
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 111
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 138
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,4 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0,4%
- Thickness: 15 mm
- Surface gloss 1st page: 112
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 111
- light transmission: 0%
- Whiteness: 138
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k according to Izod: 5.4 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0.4%

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Platte folgende Eigenschaften:After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer the PET panel shows the following properties:

- Dicke: 15 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 110
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 109
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 134%
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,2 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0,4%
- Thickness: 15 mm
- Surface gloss 1st page: 110
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 109
- light transmission: 0%
- Whiteness: 134%
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 5.2 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0.4%

Beispiel 5Example 5

Analog Beispiel 2 wird eine mit 1,0 Gew.-% ®Tinuvin 1577 UV-stabilisierte, eingefärbte Platte hergestellt. 50 Gew.-% des Polyethylenterephthalats aus Beispiel 2 werden mit 30 Gew.-% Recyklat aus diesem Polyethylenterephthalat und 20 Gew.-% des Titandioxid-Masterbatches abgemischt. Analogously to Example 2, a UV-stabilized with 1.0% by weight ®Tinuvin 1577, colored plate made. 50 wt .-% of the polyethylene terephthalate Example 2 with 30 wt .-% recyclate from this polyethylene terephthalate and 20 wt .-% of the titanium dioxide masterbatch mixed.  

Die hergestellte eingefärbte PET-Platte hat folgendes Eigenschaftsprofil:The colored PET sheet produced has the following property profile:

- Dicke: 6 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 119
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 118
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 125
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,0 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 6 mm
- Surface gloss 1st page: 119
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 118
- light transmission: 0%
- Whiteness: 125
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 5.0 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Platte folgende Eigenschaften:After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer the PET panel shows the following properties:

- Dicke: 6 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 116
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 116
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 122%
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 4,7 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 6 mm
- Surface gloss 1st page: 116
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 116
- light transmission: 0%
- Whiteness: 122%
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 4.7 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Beispiel 6Example 6

Analog Beispiel 2 wird eine weiß eingefärbte Platte hergestellt. Als UV- Stabilisator werden 0,8 Gew.-% des UV-Stabilisators 2,2′-Methylen-bis-(6-(2H- benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethyl-butyl)-phenol (®Tinuvin 360 der Fa. Ciba-Geigy), bezogen auf das Gewicht des Polymeren, eingesetzt.Analogously to example 2, a white-colored plate is produced. As UV 0.8% by weight of the UV stabilizer 2,2′-methylene-bis- (6- (2H- benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol (®Tinuvin 360 from Fa. Ciba-Geigy), based on the weight of the polymer.

Tinuvin 360 hat einen Schmelzpunkt von 195°C und ist bis ca. 350°C thermisch stabil.Tinuvin 360 has a melting point of 195 ° C and is up to approx. 350 ° C thermally stable.

Wie in Beispiel 1 werden 0,8 Gew.-% des UV-Stabilisators Tinuvin 360 direkt beim Rohstoffhersteller in das Polyethylentherephthalat eingearbeitet.As in Example 1, 0.8% by weight of the UV stabilizer Tinuvin 360 becomes direct incorporated into the polyethylene terephthalate at the raw material manufacturer.

Die hergestellte, UV-stabilisierte Platte weist folgende Eigenschaften auf:The UV-stabilized plate produced has the following properties:

- Dicke: 6 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 123
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 122
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 128
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,2 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 6 mm
- Surface gloss 1st page: 123
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 122
- light transmission: 0%
- Whiteness: 128
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 5.2 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit dem Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Platte folgende Eigenschaften:After 1000 hours of weathering per side with the Atlas Ci 65 Weather Ometer shows the PET sheet the following properties:

- Dicke: 6 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 118
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 117
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 123%
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 5,0 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 6 mm
- Surface gloss 1st page: 118
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 117
- light transmission: 0%
- Whiteness: 123%
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 5.0 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

Analog Beispiel 1 wird eine weiß eingefärbte, UV-stabilisierte Platte hergestellt. Das eingesetzte Polyethylenterephthalat hat eine Standardviskosität SV (DCE) von 760, was einer intrinsischen Viskosität IV (DCE) von 0,62 dl/g entspricht. Die übrigen Eigenschaften sind im Rahmen der Meßgenauigkeit mit den Eigenschaften des Polyethylenterephthalats aus Beispiel 1 identisch. Das Titandioxid-Masterbatch, die Verfahrensparameter und die Temperatur werden wie in Beispiel 1 gewählt. Infolge der niedrigen Viskosität ist keine Plattenherstellung möglich. Die Schmelzstabilität ist ungenügend, so daß die Schmelze vor dem Abkühlen auf den Kalanderwalzen zusammenfällt.Analogously to Example 1, a white-colored, UV-stabilized plate is produced. The polyethylene terephthalate used has a standard viscosity SV (DCE) of 760, which corresponds to an intrinsic viscosity IV (DCE) of 0.62 dl / g. The other properties are within the measurement accuracy with the Properties of the polyethylene terephthalate from Example 1 identical. The Titanium dioxide masterbatch, the process parameters and the temperature as selected in Example 1. Due to the low viscosity there is none Plate production possible. The melt stability is insufficient, so that the The melt collapses on the calender rolls before cooling.

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

Analog Beispiel 1 wird eine weiß eingefärbte Platte hergestellt. Im Gegensatz zu Beispiel 1 enthält die Platte bzw. das Polyethylenterephthalat keinen UV- Stabilisator. Das eingesetzte Polyethylenterephthalat, das Titandioxid, die Extrusionsparameter, die Verfahrensparameter und die Temperaturen werden wie in Beispiel 1 gewählt.Analogously to example 1, a white-colored plate is produced. In contrast to Example 1 contains the plate or the polyethylene terephthalate no UV Stabilizer. The polyethylene terephthalate used, the titanium dioxide, the  Extrusion parameters, the process parameters and the temperatures are as selected in Example 1.

Die hergestellte, nicht UV-stabilisierte, eingefärbte Platte hat folgendes Eigenschaftsprofil:The non-UV stabilized, colored plate produced has the following Property profile:

- Dicke: 3 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 130
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 127
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 113
- Einfärbung: weiß, homogen
- Oberflächendefekte (Stippen, Blasen, Orangenhaut): keine
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: kein Bruch
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 4,9 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: gut
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 3 mm
- Surface gloss 1st side: 130
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 127
- light transmission: 0%
- Whiteness: 113
- Coloring: white, homogeneous
- Surface defects (specks, blisters, orange peel): none
- impact strength a n Charpy no break
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 4.9 kJ / m²
- Cold formability: good
- Crystallinity: 0%

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigt die PET-Platte folgende Eigenschaften:After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer the PET panel shows the following properties:

- Dicke: 3 mm
- Oberflächenglanz 1. Seite: 88
  (Meßwinkel 20°) 2. Seite: 86
- Lichttransmission: 0%
- Weißgrad: 81%
- Einfärbung: weiß-gelblich
- Oberflächendefekte (Risse, Versprödung): Oberfläche ist stumpf und zeigt eine starke Vergilbung
- Schlagzähigkeit an nach Charpy: vollkommener Bruch bei 44,2 kJ/m²
- Kerbschlagzähigkeit ak nach Izod: 1,6 kJ/m²
- Kaltformbarkeit: Rißbildung
- Kristallinität: 0%
- Thickness: 3 mm
- Surface gloss 1st page: 88
(Measuring angle 20 °) 2nd side: 86
- light transmission: 0%
- Whiteness: 81%
- Color: white-yellowish
- Surface defects (cracks, embrittlement): surface is dull and shows a strong yellowing
- Impact strength a n according to Charpy: perfect break at 44.2 kJ / m²
- Notched impact strength a k acc. To Izod: 1.6 kJ / m²
- Cold formability: cracking
- Crystallinity: 0%

Visuell betrachtet zeigt die Platte eine starke Vergilbung.Visually, the plate shows a strong yellowing.

Claims (24)

1. Eingefärbte, amorphe Platte, mit einer Dicke im Bereich von 1 bis 20 mm, die als Hauptbestandteil einen kristallisierbaren Thermoplasten und mindestens ein organisches und/oder anorganisches Pigment als Farbmittel enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen UV- Stabilisator als Lichtschutzmittel enthält.1. Colored, amorphous plate, with a thickness in the range of 1 to 20 mm, which contains as a main component a crystallizable thermoplastic and at least one organic and / or inorganic pigment as a colorant, characterized in that it contains at least one UV stabilizer as a light stabilizer . 2. Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Pigments im Bereich von 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten, liegt.2. Plate according to claim 1, characterized in that the concentration of the pigment in the range of 0.5 to 30 wt .-%, based on the Weight of the crystallizable thermoplastic. 3. Platte gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte zusätzlich einen löslichen Farbstoff enthält.3. Plate according to claim 1 or 2, characterized in that the plate additionally contains a soluble dye. 4. Platte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des UV-Stabilisators im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten, liegt.4. Plate according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the concentration of the UV stabilizer in the range from 0.01 to 5 wt .-%, based on the weight of the crystallizable Thermoplastics. 5. Platte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als UV-Stabilisatoren 2-Hydroxybenzotriazole und/oder Triazine verwendet werden.5. Plate according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that 2-hydroxybenzotriazoles as UV stabilizers and / or triazines can be used. 6. Platte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als UV-Stabilisator 2-(4,6-Diphenyl-1,3,5-triazin-2- yl)-5-(hexyl)oxy-phenol und/oder 2,2′-Methylen-bis(6-(2H-benzotriazol-2- yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol verwendet wird.6. Plate according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that 2- (4,6-diphenyl-1,3,5-triazine-2- yl) -5- (hexyl) oxy-phenol and / or 2,2′-methylene-bis (6- (2H-benzotriazol-2- yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol is used. 7. Platte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenglanz, gemessen nach DIN 67 530 (Meßwinkel 20°) größer als 90 ist. 7. Plate according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the surface gloss, measured according to DIN 67 530 (Measuring angle 20 °) is greater than 90.   8. Platte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichttransmission, gemessen nach ASTM D 1003, kleiner als 5% ist.8. Plate according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the light transmission, measured according to ASTM D 1003, is less than 5%. 9. Platte gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als kristallisierbarer Thermoplast Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, ein Cycloolefin­ und/oder ein Cycloolefincopolymer verwendet wird.9. Plate according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that as a crystallizable thermoplastic Polyethylene terephthalate, polybutylene terephthalate, a cycloolefin and / or a cycloolefin copolymer is used. 10. Platte gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als kristallisierbarer Thermoplast Polyethylenterephthalat verwendet wird.10. Plate according to claim 9, characterized in that as Crystallizable thermoplastic polyethylene terephthalate is used. 11. Platte gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylenterephthalat, Polyethylenterephthalat-Recyklat enthält.11. Plate according to claim 10, characterized in that the Contains polyethylene terephthalate, polyethylene terephthalate recyclate. 12. Platte gemäß Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Messung der Schlagzähigkeit an nach Charpy, gemessen nach ISO 179/1D kein Bruch auftritt.12. Plate according to claim 10 or 11, characterized in that when measuring the impact strength a n according to Charpy, measured according to ISO 179 / 1D, no breakage occurs. 13. Platte gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbschlagfestigkeit ak nach Izod, gemessen nach ISO 180/1A im Bereich von 3,0 bis 8,0 kJ/m² liegt.13. Plate according to at least one of claims 10 to 12, characterized in that the notched impact strength a k according to Izod, measured according to ISO 180 / 1A, is in the range from 3.0 to 8.0 kJ / m². 14. Platte gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylenterephthalat vorzugsweise einen Kristallitschmelzpunkt, gemessen durch DSC mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 10°C/min., im Bereich von 240 bis 280°C aufweist.14. Plate according to at least one of claims 10 to 13, characterized characterized in that the polyethylene terephthalate is preferably a Crystallite melting point, measured by DSC with a Heating rate of 10 ° C / min., In the range of 240 to 280 ° C. 15. Platte gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylenterephthalat vorzugsweise eine Kristallisationstemperatur, gemessen durch DSC mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 10°C/min., im Bereich von 75 bis 280°C aufweist.15. Plate according to at least one of claims 10 to 14, characterized characterized in that the polyethylene terephthalate is preferably a Crystallization temperature, measured by DSC with a  Heating rate of 10 ° C / min., In the range of 75 to 280 ° C having. 16. Platte gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Polyethylenterephthalat eine Kristallinität aufweist, die im Bereich von 25 bis 65% liegt.16. Plate according to at least one of claims 10 to 15, characterized characterized in that the polyethylene terephthalate used a Has crystallinity that is in the range of 25 to 65%. 17. Platte gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das eingesetzte Polyethylenterephthalat eine Standardviskosität SV (DCE), gemessen in Dichloressigsäure nach DIN 53 728, aufweist, die im Bereich von 800 bis 1800 liegt.17. Plate according to at least one of claims 10 to 16, characterized characterized in that the polyethylene terephthalate used a Standard viscosity SV (DCE), measured in dichloroacetic acid according to DIN 53 728, which is in the range from 800 to 1800. 18. Verfahren zur Herstellung einer eingefärbten, amorphen Platte gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man den kristallisierbaren Thermoplast gegebenenfalls trocknet, dann im Extruder zusammen mit dem Farbmittel und dem UV-Stabilisator aufschmilzt, die Schmelze durch eine Düse ausformt und anschließend im Glättwerk mit mindestens zwei Walzen kalibriert, glättet und kühlt, bevor man die Platte auf Maß bringt.18. A method for producing a colored, amorphous plate according to at least one of claims 1 to 17, characterized in that if necessary, the crystallizable thermoplastic is dried, then in Extruder together with the colorant and the UV stabilizer melts, the melt is shaped through a nozzle and then in the Smoothing calibrated with at least two rollers, smoothes and cools before the plate is made to measure. 19. Verfahren gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der kristallisierbare Thermoplast Polyethylenterephthalat ist.19. The method according to claim 18, characterized in that the Crystallizable thermoplastic is polyethylene terephthalate. 20. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polyethylenterephthalat vor der Extrusion für 4 bis 6 Stunden bei 160 bis 180°C trocknet.20. The method according to claim 19, characterized in that one Polyethylene terephthalate before extrusion for 4 to 6 hours at 160 to Dries 180 ° C. 21. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnete daß die Zugabe des UV-Stabilisators über die Masterbatchtechnologie durchgeführt wird. 21. The method according to at least one of claims 18 to 20, characterized marked that the addition of the UV stabilizer over the Masterbatch technology is carried out.   22. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der PET-Schmelze im Bereich von 250 bis 320°C liegt.22. The method according to at least one of claims 19 to 21, characterized characterized in that the temperature of the PET melt in the range of 250 to 320 ° C is. 23. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Walze des Glättwerkes eine Temperatur aufweist, die im Bereich von 50 bis 80°C liegt.23. The method according to at least one of claims 18 to 22, characterized characterized in that the first roller of the calender has a temperature has, which is in the range of 50 to 80 ° C. 24. Verwendung einer eingefärbten, amorphen Platte gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 17 im Außenbereich.24. Use of a colored, amorphous plate according to at least one of claims 1 to 17 outdoors.
DE1995122119 1995-05-29 1995-06-19 Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc. Withdrawn DE19522119A1 (en)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995122119 DE19522119A1 (en) 1995-06-19 1995-06-19 Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc.
PL96323628A PL323628A1 (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous coloured panel made of crystallisable thermoplastic material
PCT/EP1996/002175 WO1996038287A1 (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous dyed plate of a crystallisable thermoplastic
RU97121927/12A RU2160667C2 (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous dyed plate of crystallizable thermoplastic
AU58196/96A AU5819696A (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous dyed plate of a crystallisable thermoplastic
KR1019970708545A KR19990022066A (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous coloring sheet of crystallizable thermoplastic resin
CA002222781A CA2222781A1 (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous colored sheet of a crystallizable thermoplastic
AT96919792T ATE207004T1 (en) 1995-05-29 1996-05-21 AMORPHOUS COLORED PLATE MADE OF A CRYSTALLIZABLE THERMOPLASTIC
BR9608696A BR9608696A (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous dyed plate of a crystallizable thermoplastic
ES96919792T ES2162653T3 (en) 1995-05-29 1996-05-21 AMORFA PLATE DYED FROM A GLASS THERMOPLASTIC.
MX9709367A MX9709367A (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous dyed plate of a crystallisable thermoplastic.
CZ973787A CZ378797A3 (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous colored panel of crystallizable thrmoplastic, process of its manufacture and its use
DE59607955T DE59607955D1 (en) 1995-05-29 1996-05-21 AMORPHE COLORED PLATE FROM A CRYSTALLIZABLE THERMOPLAST
HU9802172A HUP9802172A3 (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous dyed plate of a crystallisable thermoplastic
EP96919792A EP0828599B1 (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous dyed plate of a crystallisable thermoplastic
CN96195008A CN1080641C (en) 1995-05-29 1996-05-21 Amorphous dyed plate of crystallisable thermoplastic
JP8536150A JPH11505780A (en) 1995-05-29 1996-05-21 Colored amorphous sheet of crystalline thermoplastic resin
TW085106975A TW355716B (en) 1995-06-19 1996-06-10 Amorphous, colored sheet of a crystallizable thermoplastic, a process for its production and use
BG102076A BG102076A (en) 1995-05-29 1997-11-27 Amorphous coloured plate of crystalizing thermoplast
NO975466A NO975466L (en) 1995-05-29 1997-11-27 Amorphous, colored plate of a crystallizable thermoplastic
OA70140A OA10540A (en) 1995-05-29 1997-11-28 Amorphous plate pigmented from a crystallizable thermoplastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995122119 DE19522119A1 (en) 1995-06-19 1995-06-19 Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19522119A1 true DE19522119A1 (en) 1997-01-02

Family

ID=7764643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995122119 Withdrawn DE19522119A1 (en) 1995-05-29 1995-06-19 Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19522119A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535180A1 (en) * 1995-09-22 1997-03-27 Hoechst Ag Use of thermoplastic, amorphous polyethylene terephthalate plates in refrigeration systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535180A1 (en) * 1995-09-22 1997-03-27 Hoechst Ag Use of thermoplastic, amorphous polyethylene terephthalate plates in refrigeration systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19522118C1 (en) Amorphous, transparent, UV-stabilized plate made of a crystallizable thermoplastic, process for its production and its use
EP1052269B1 (en) White UV stabilised sheet made of a crystallisable thermoplast
EP0828785A1 (en) Amorphous transparently dyed plate of a crystallisable thermoplastic, process for its production and its use
EP0828599B1 (en) Amorphous dyed plate of a crystallisable thermoplastic
EP1272551B1 (en) White flame-resistant uv-stable film made from a crystallisable thermoplastic, a method for production and the use thereof
DE19519577A1 (en) Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc.
EP1268645B1 (en) White, uv-stabilized thermoformable film from a crystallizable thermoplast, method for producing the same and its use
EP0842039A1 (en) Amorphous, transparent plate of a crystallisable thermoplast with a high standard viscosity
DE19610956A1 (en) Amorphous plate made of a crystallizable polyalkylene naphthalate
DE19522119A1 (en) Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc.
DE19630817A1 (en) Multilayer, colored sheet made of a crystallizable thermoplastic, process for its production and use
EP0960721A2 (en) Sheet of thermoplastic material
DE19528333A1 (en) Pigmented amorphous sheet with good optical properties etc. - made by extruding pigment-contg. crystallisable thermoplastic, with (in)organic pigment(s) and smoothing on multi-roll calender
EP0971974B1 (en) Plate, made from crystallizable thermoplastic, with a scratch-resistant coating
DE10110430A1 (en) Amorphous, covered colored, functionalized film of a bibenzo-modified thermoplastic, process for its preparation and its use
DE10002153A1 (en) Amorphous, white, UV-stable thermoformable film, useful in interior or exterior applications, formed from crystallizable resin, e.g. polyester, contains white pigment and soluble flame retardant and UV stabilizer
WO2001055261A2 (en) Amorphous, structured, flame-inhibiting uv light-absorbing film which is rendered opaque by dying
EP1276794B1 (en) Dyed, low-flammability, uv-stable, thermoformable film consisting of a crystallizable thermoplastic, method for producing said film and use thereof
DE19528334A1 (en) Transparent coloured amorphous sheet with good optical properties etc. - made by extruding dye-contg. crystallisable thermoplastic, pref. PET, and smoothing on a multi-roll calender.
DE19522120A1 (en) Transparent coloured amorphous sheet with good optical properties etc.
WO2001055246A1 (en) Amorphous, structured, uv light-absorbing film which is rendered opaque by dying, a method for the production thereof and its use
DE19642287A1 (en) Multi-layer plate made of a crystallizable thermoplastic, a crystallized molded body that can be produced therefrom and its use
DE19921341A1 (en) White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment
DE10043776A1 (en) New pigmented mono- or multi- layer film useful for e.g. wall coverings, advertizing materials, displays, signs, comprises a crystallizable bibenzoate-modified thermoplastic polymer and at least one other functionality
DE19945559A1 (en) White, biaxially-oriented film for interior or exterior use, e.g. signs, displays, glazing, roofing and lighting, comprises crystallizable thermoplastic, e.g. polyethylene terephthalate, containing UV stabilizer and white pigment

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal