DE19522049C2 - Mechanical safety device against pivoting the switching lever of a circuit breaker - Google Patents
Mechanical safety device against pivoting the switching lever of a circuit breakerInfo
- Publication number
- DE19522049C2 DE19522049C2 DE1995122049 DE19522049A DE19522049C2 DE 19522049 C2 DE19522049 C2 DE 19522049C2 DE 1995122049 DE1995122049 DE 1995122049 DE 19522049 A DE19522049 A DE 19522049A DE 19522049 C2 DE19522049 C2 DE 19522049C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base part
- locking member
- fuse according
- securing device
- shift lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
- H01H9/28—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
- H01H9/287—Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member wherein the operating part is made inaccessible or more difficult to access by a lid, cover or guard, e.g. lockable covers
Landscapes
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
- Fuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine mechanische Sicherungsvorrichtung gegen Verschwenken des Schalthebels eines Leitungsschutzschalters, der eine Einrichtung zum Anbringen dieser Sicherungsvorrichtung auf dem Schaltergehäuse aufweist, insbesondere in Form hinter schnittener Erhebungen, an denen die Sicherungsvorrichtung, insbesondere unlösbar ein rastend, aufschiebbar ist.The invention relates to a mechanical securing device against pivoting of the Switch lever of a circuit breaker, the device for attaching this Has safety device on the switch housing, in particular in the form behind intersected surveys on which the securing device, in particular a non-detachable latching, can be pushed on.
Eine solche Sicherungsvorrichtung ist in zwei Varianten durch Benutzung bekannt.Such a safety device is known in two variants through use.
Die eine Variante verwenden die Benutzer der Leitungsschutzschalter, um einem mut willigen Ausschalten vorzubeugen. Sie besteht aus einer die Schalthebel abdeckenden, einrastenden Haube. Die Haube kann nur mit etwas Mühe abgenommen werden.One variant uses the users of the circuit breaker to give a courage prevent willing shutdown. It consists of a shift lever covering snap-in hood. The hood can only be removed with a little effort.
Die andere Variante verwendet das Energieversorgungsunternehmen, um Stromentnahme zu verhindern. Sie besteht aus einem Metallriegel mit einem Vorhängeschloß und hält den oder die Schalthebel in der Ausschaltstellung fest. Die verschiedenen Energiever sorgungsunternehmen benutzen verschieden große Vorhängeschlösser und bedürfen dementsprechend unterschiedlicher Riegel.The other variant uses the utility company to take electricity to prevent. It consists of a metal bolt with a padlock and holds it or the shift levers in the off position. The different energy ver care companies use different sized padlocks and need accordingly different bars.
Noch andere Energieversorgungsunternehmen verplomben die Schalthebel in der Aus schaltstellung. Dafür sind die die Schalthebel beiderseits einfassenden Wangen der Schaltergehäuse mit Löchern versehen, durch die ein Plombendraht gezogen werden kann. Schließlich kennt man Ausschalter mit einer eingebauten Sperre. Die Sperre ist mit einem speziellen Imbusschlüssel zu betätigen, den im Normalfall nur das Energieversor gungsunternehmen besitzt. Still other energy supply companies seal the shifters in the off switch position. For that, the cheekbones that surround the shift levers are the Provide the switch housing with holes through which a lead wire is drawn can. After all, one knows off-switches with a built-in lock. The lock is with a special Allen key, which normally only the energy supplier owning company.
Eine mechanische Sicherungsvorrichtung gegen Verschwenken des Schalthebels eines Schutzschalters, der keine Einrichtung zum Anbringen auf dem Schaltergehäuse aufweist, ist in der US 4,260,861 gezeigt und beschrieben. Diese Sicherungsvorrichtung ist dreitei lig. Zwei gelenkig miteinander verbundene Teile greifen mit Krallen unter die Enden der Gehäuseöffnung, durch die der Schalthebel ragt. Das dritte Teil ist mit den beiden Teilen verschiebbar verbunden und kann in beiden Endstellungen der Verschiebung mit den beiden anderen Teilen durch ein Vorhängeschloß verkoppelt werden, das den Schalthebel in der Einschaltstel lung oder der Ausschaltstellung blockiert.A mechanical securing device against pivoting of the shift lever Circuit breaker which has no means for mounting on the switch housing, is shown and described in US 4,260,861. This safety device is three parts lig. Two articulated parts reach under the ends of the claws Housing opening through which the shift lever protrudes. The third part is with the two parts slidably connected and can be moved in both end positions with the other two parts be coupled by a padlock that holds the gear lever in the power on position blocked or the switch-off position.
Aus der DE 693 01 278 T2 ist eine Verriegelungsvorrichtung für Schutzschalter mit einem Schaltknopf statt eines Schalthebels bekannt. Die Vorrichtung weist eine vor dem Schal tergehäuse angeordnete schwenkbare Klappe auf, die in eine Sicherungsstellung, in der sich der Schaltknopf nicht betätigen läßt, geklappt und in dieser Stellung mit einem Vorhängeschloß gesichert werden kann. Ein von der Klappe getragener Abtaster kann im Falle einer Störung durch Verschweißen der Kontakte eine Zwischenstellung des Schalt knopfes erkennen. Ferner ist der Klappe ein verschiebbares Bauteil zugeordnet derart, daß es mit dem Abtaster bei Erkennen einer solchen Zwischenstellung blockiert werden kann und sich das Vorhängeschloß dann nicht anbringen läßt.DE 693 01 278 T2 discloses a locking device for circuit breakers with a Switch button known instead of a shift lever. The device has one in front of the scarf tergehäuse arranged pivotable flap that in a secure position in the the switch can not be operated, folded and in this position with a Padlock can be secured. A scanner carried by the flap can be in the In the event of a fault due to welding of the contacts, an intermediate position of the switch recognize button. Furthermore, the flap is assigned a displaceable component such that that it can be blocked with the scanner upon detection of such an intermediate position can and the padlock can not be attached.
Die US 4,158,116 offenbart eine weitere Blockiervorrichtung für einen Schalthebel eines Schutzschalters. Sie besteht im wesentlichen nur aus einer Klammer, die entgegen der betreffenden Bewegungsrichtung vor dem in Einschaltstellung oder in Ausschaltstel lung befindlichen Schalthebel rastend auf das Schaltergehäuse aufgesteckt werden kann.US 4,158,116 discloses a further blocking device for a shift lever a circuit breaker. It essentially consists of only one parenthesis, the opposite the relevant direction of movement before in the on position or in the off position switch lever located can be snapped onto the switch housing.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine in mehrfacher Weise verwendbare mechanische Sicherungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen.The invention has for its object to be used in several ways to create mechanical securing device of the type mentioned.
Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck dadurch erfüllt, daß die Sicherungsvorrichtung mit einem Basisteil an den Erhebungen einschiebbar ist, an dem ein über den Schalthebel zu legendes Sperrglied angebracht ist, das in einer bei Einschaltstellung des Schalthebels eingenommenen ersten Lage gegenüber dem Basisteil vom Benutzer nur durch lösbare Mittel an diesem fixierbar ist und in einer bei Ausschaltstellung des Schalthebels einge nommenen zweiten Lage gegenüber dem Basisteil vom Energieversorger durch ver schließbare Mittel an diesem fixierbar ist. According to the invention, this purpose is achieved in that the safety device with a base part can be inserted at the elevations, on which one via the shift lever Legend locking member is attached, which in a when the shift lever is in the on position assumed first position relative to the base part by the user only by releasable Means can be fixed on this and in one when the shift lever is in the off position second position opposite the base part from the energy supplier by ver closable means on this is fixable.
Die erste Lage und die lösbaren Mittel dienen im Interesse des Benutzers zur Vorbeu gung gegen mutwilliges Ausschalten. Die zweite Lage und die verschließbaren Mittel dienen im Interesse des Energieversorgungsunternehmens gegen Einschalten. Ein unzulässiges Verschließen durch den Benutzer in der Öffnungsstellung ist nicht mög lich.The first layer and the detachable means serve in the interest of the user against wanton switching off. The second layer and the closable means serve in the interest of the energy supply company against switching on. On inadmissible closing by the user in the open position is not possible Lich.
Die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung kann und soll alle von den verschiedenen Energiever sorgungsunternehmen angewandten Verschließmöglichkeiten bieten, wenngleich auch schon ein Teil der Wahlmöglichkeiten vorteilhaft ist:The safety device according to the invention can and should all of the various Energiever Provide locking companies with applied locking options, albeit also some of the options are advantageous:
Vorzugsweise fluchten in der zweiten Lage Ösen des Basisteils und des Sperrgliedes für den Bügel eines Verlängerungsschlosses und zugleich Bohrungen für einen Plom bendraht miteinander, die in der ersten Lage zueinander versetzt sind. Die Ösen können Bügel verschiedener Größe und Dicke aufnehmen.In the second layer, eyelets of the base part and of the locking member are preferably aligned for the shackle of an extension lock and at the same time holes for a plom wire with each other, which are offset from each other in the first position. The eyelets can Pick up stirrups of different sizes and thicknesses.
Vorzugsweise ragt ferner in der zweiten Lage mindestens ein Riegel eines in der Siche rung selbst ausgebildeten Schlosses in ein Gegenlager, das er in der ersten Lage auch in seiner Schließstellung nicht erreicht. Das Schloß kann einen Drehriegel aufweisen, der mit zwei Flügeln als Sperrelementen versehen ist sowie mit einem nur mittels des erwähnen, speziellen Imbusschlüssels zu betätigenden Imbus. Der Drehriegel ist bevorzugt in dem Sperrglied gelagert, und auf dem Basisteil ist ein Bock ausgebildet mit einem hinterschnittenen Eischnitt, in den die Flügel in einer Stellung einführbar sind und in dem sie mit einer dazu verdrehten Stellung hinter die Hinterschneidungen fassen.Preferably, in the second layer, at least one ledge also projects in the siche tion of the self-trained castle into a counter bearing, which he also had in the first position not reached in its closed position. The lock can have a rotary bolt, which is provided with two wings as locking elements and with only one by means of the mention special Allen key to be operated. The rotary latch is preferably mounted in the locking member, and a bracket is formed on the base part with an undercut egg cut into which the wings can be inserted in one position and in which they are in a rotated position behind the undercuts grasp.
In der ersten Lage fluchten vorzugsweise ein Schraubenloch des Sperrgliedes und ein Gewinde des Basisteils für eine Schraube als das lösbare fixierende Mittel miteinander. Zusätzlich oder stattdessen kann eine, vorzugsweise verdeckte, Rastung die lösbare Fixierung verwirklichen. In the first position, a screw hole of the locking member and preferably align Thread the base part for a screw as the releasable fixing means with each other. In addition or instead, a, preferably concealed, detent can be the releasable Realize fixation.
Die beiden genannten Lagen des, vorzugsweise haubenförmigen, Sperrgliedes sind zweckmäßigerweise in der Richtung der Schalterbewegung zueinander versetzt. Eine seitliche Versetzung sowie andere Möglichkeiten sind jedoch denkbar.The two named layers of the, preferably hood-shaped, locking member expediently offset from one another in the direction of the switch movement. A lateral displacement as well as other possibilities are conceivable.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Sperrglied an dem Basisteil angelenkt, wobei das Gelenk zwei wahlweise anzuwendende Sitze für die, vorzugsweise zweiteilige, Gelenkachse aufweist, die den beiden Lagen entspre chen.According to a particularly advantageous development of the invention, the locking member is on hinged to the base part, the joint two optional seats for the, preferably two-part, hinge axis that corresponds to the two layers chen.
Das angelenkte Sperrglied ist unverlierbar mit dem Basisteil verbunden. Ein entfern bares Sperrglied, beispielsweise mit zwei Verhakungen statt der Gelenke, wäre jedoch ebenfalls möglichThe articulated locking member is captively connected to the base part. Remove one hard locking member, for example with two hooks instead of the joints, would be also possible
Als weitere vorteilhafte Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die Sitze Erweiterun gen in einer, vorzugsweise am Basisteil ausgebildeten, U-förmigen Fassung sind und die Gelenkachse unter leichter Aufbiegung des einen U-Schenkels in die Fassung einsetzbar und zwischen den Gelenken versetzbar ist. Zweckmäßigerweise befindet sich die, wie gesagt bevorzugt zweiteilige, Gelenkachse an dem Sperrglied; die Umkeh rung würde Schwenkraum für das in der einen Lage überstehende Ende des Sperrglie des verlangen.As a further advantageous embodiment, it is proposed that the seats be expanded gene are in a, preferably formed on the base part, U-shaped socket and the joint axis with a slight bending of one U-leg into the socket can be used and moved between the joints. Conveniently located the, as I said, preferably two-part hinge axis on the locking member; the reverse tion would be swivel space for the end of the barrier protruding in one position of the request.
Man könnte jedoch auch geschlossene Gelenkschalen und axial in diese einschiebbare, bespielsweise an federnden Armen gehaltene, Achsstummel einrichten.However, one could also use closed joint shells and axially insertable, For example, set up stub axles held on resilient arms.
Zur Verstärkung der Haltekraft kann das Sperrglied in den beiden Lagen einen einer Verschiebung in die andere Lage entgegenstehenden Eingriff in das Basisteil und/oder umgekehrt haben.To increase the holding force, the locking member can be one in the two layers Displacement in the other position opposing engagement in the base part and / or have reversed.
Die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.The drawings show an embodiment of the invention.
Fig. 1 zeigt einen oberen Abschnitt eines Leitungsschutzschalters und eine auf diesen aufzuschiebende mechanische Sicherungsvorrichtung gegen Verschwenken des Schalthebels in Seiten ansicht, stellenweise im Schnitt, Fig. 1 shows a top portion of a circuit breaker and a mechanical safety device on these aufzuschiebende against pivoting of the shift lever, view in side, partly in section,
Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellten Teile, weiter auseinander gezogen, FIG. 2 shows a top view of the parts shown in FIG. 1, pulled further apart,
Fig. 3 zeigt eine Fig. 1 entsprechende Ansicht nach dem Aufschieben der Sicherungsvorrichtung auf den Leitungsschutzschalter, Fig. 3 shows a Fig. 1 corresponding view after pushing of the securing device on the circuit breaker,
Fig. 4 zeigt einen zu der Ansicht der Fig. 3 parallelen Schnitt, FIG. 4 shows a section parallel to the view of FIG. 3,
Fig. 5 zeigt eine Fig. 3 entsprechende Ansicht mit anderer Lage verschiedener Teile zueinander, Fig. 5 shows a Fig. 3 a view corresponding with a different location of various parts to each other,
Fig. 6 zeigt einen zu der Ansicht der Fig. 5 parallelen Schnitt, Fig. 6 shows a to the view of Fig. 5 parallel interface,
Fig. 7 zeigt eine Ansicht eines Teils der Sicherungsvorrichtung (Sperrglied) gemäß Fig. 3 von links, vordere Teile teils weggebrochen und teils weggelassen, Fig. 7 shows a view of part of the securing device (locking member) in Fig. 3 from the left, front parts partly broken away and partly omitted,
Fig. 8 zeigt ausschnittweise eine Ansicht des anderen Teils der Sicherungsvorrichtung (Basisteil) gemäß Fig. 3 von links, stellungsgleich mit Fig. 7, Fig. 8 shows a detail of a view of the other part of the securing device (base portion) in FIG. 3 from the left, the same position with FIG. 7,
Fig. 9 zeigt eine vollständige Ansicht gemäß Fig. 3 von links, stellungsgleich mit Fig. 7 und 8, Fig. 9 shows a full view of FIG. 3 from the left position equal to FIGS. 7 and 8,
Fig. 10 zeigt das in Fig. 7 weggelassene Teil (Drehriegel) in größerem Maßstab in einer axialen Ansicht, Fig. 10 shows in Fig. 7 omitted portion (rotary bolt) on a larger scale in an axial view,
Fig. 11 zeigt eine Ansicht gemäß Fig. 10 von unten und FIG. 11 shows a view according to FIG. 10 from below and
Fig. 12 zeigt eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 3. FIG. 12 shows a top view of the arrangement according to FIG. 3.
Ein Leitungsschutzschalter 1 weist in bekannter Weise drei zwischen je zwei flachen, gewölbten Wangen 2 angeordnete Schalthebel 3 auf. Die Schalthebel 3 befinden sich in Fig. 1 und 2 in Ausschaltstellung.A circuit breaker 1 has three switching levers 3 arranged between two flat, curved cheeks 2 in a known manner. The shift lever 3 are in Fig. 1 and 2 in the off position.
Neben den Schalthebeln ist jeweils eine in der Seitenansicht mit den Wangen 2 etwa gleiche Erhebung 4 des Schaltergehäuses angeordnet. Die Erhebungen 4 weisen beiderseits eine Hinterschneidung 5 auf. Auf der Höhe der Hinterschneidung 5 sind sie bei 6 durchbrochen.In addition to the shift levers, an elevation 4 of the switch housing which is approximately the same in side view with the cheeks 2 is arranged. The elevations 4 have an undercut 5 on both sides. At the level of the undercut 5 , they are broken through at 6.
Eine mechanische Sicherungsvorrichtung 7 gegen Verschwenken des Schalthebels 3 besteht aus einem Basisteil 8 und einem Sperrglied 9.A mechanical securing device 7 against pivoting of the shift lever 3 consists of a base part 8 and a locking member 9 .
Das mit seiner Unterseite der leichten Wölbung bzw. Abkantung der Oberfläche des Schaltergehäuses angepaßte Basisteil 8 wird mit drei Gabeln 10, die im Querschnitt den Hinterschneidungen 5 entsprechende Absätze 11 aufweisen, an den Erhebungen 4 eingeschoben. In der Endstellung rasten, infolge einer leichten Neigung selbst hemmende, Haken 12 in die Durchbrüche 6 ein, und seitliche Wangen 13 liegen außen an den Erhebungen 4 an.The base part 8 adapted with its underside to the slight curvature or beveling of the surface of the switch housing is inserted at the elevations 4 with three forks 10 , which have corresponding undercuts 11 in cross section to the undercuts 5 . In the end position, hooks 12 , which are self-locking due to a slight inclination, snap into the openings 6 , and lateral cheeks 13 lie against the elevations 4 on the outside.
Die mittlere der drei Gabeln ist durch einen weiteren Aufbau überdeckt und zu einem, nur in Fig. 8 erscheinenden, Hohlraum 14 abgewandelt. Der eine Gabelzinken ist zu einem weiter nach vorne und nach oben sich erstreckenden Balken 15 vergrößert. Rechtwinklig zu dem Balken und an diesen anstoßend erhebt sich ein Bock 16. Dieser ist von oben her mit einem konvergierenden und sich dann bei 17 kreisförmig erwei ternden Einschnitt 18 versehen. Der Balken 15 weist zwei rechtwinklige Einschnitte 25 auf. Eine Erhebung 19 enthält ein Loch mit einem Gewinde 20.The middle of the three forks is covered by a further structure and modified into a cavity 14 , which only appears in FIG. 8. One fork tine is enlarged to a beam 15 which extends further forwards and upwards. A trestle 16 rises at right angles to the bar and abuts it. This is from above with a converging and then at 17 circular widening incision 18 is provided. The beam 15 has two right-angled cuts 25 . An elevation 19 contains a hole with a thread 20 .
Auf einem hinteren Abschnitt des Basisteils 8 erheben sich zwei Lagerböcke 21. Sie bilden eine U-förmige Fassung, in die die ihnen zugeordnete Achse 22 eingeschoben und in der sie an zwei, Lagerschalen 23 und 24 bildenden, Erweiterungen eingerastet werden kann.Two bearing blocks 21 rise on a rear section of the base part 8 . They form a U-shaped socket into which the axis 22 assigned to them is inserted and in which they can be snapped onto two extensions forming bearing shells 23 and 24 .
Mit der, demgemäß zweiteiligen, Achse 22 ist das Sperrglied 9 an dem Basisteil 8 angelenkt. Es überdeckt das Basisteil 8 und die Schalthebel 3 in Form einer Haube. Die Haube liegt, über bloßes Abdecken hinaus, mit ihrer Decke im Schwenkweg der Schalthebel 3.With the, accordingly two-part, axis 22 , the locking member 9 is articulated on the base part 8 . It covers the base part 8 and the shift lever 3 in the form of a hood. The hood lies, beyond mere covering, with its cover in the swivel path of the shift lever 3 .
Die beiden Teile der Achse 22 erstrecken sich jeweils zwischen zwei im hinteren Bereich an der Unterseite der Haube sowie ein wenig nach hinten heraustretenden Scheiben 26. Zwischen den Scheiben hat die Haube jeweils einen Schlitz 27, in dem die Lagerböcke 21 Platz finden.The two parts of the axle 22 each extend between two disks 26 in the rear area on the underside of the hood and a little outwards. Between the disks, the hood has a slot 27 in which the bearing blocks 21 can be accommodated.
Vorne springt an der Haube eine Öse 28 vor. Die Öse 28 liegt im geschlossenen Zustand der Sicherung neben dem Balken 15, dessen vorderes Ende gleichfalls als Öse 29 ausgebildet ist.An eyelet 28 projects forward on the hood. In the closed state of the fuse, the eyelet 28 lies next to the bar 15 , the front end of which is also designed as an eyelet 29 .
In der in Fig. 3 und 4 dargestellten ersten Lage des Sperrgliedes 9 mit der Achse 22, der Haube, in den Lagerschalen 24 sind die Ösen 28 und 29 gegeneinander versetzt. Eine im Ösenring der Öse 28 angeordnete kleine Bohrung 30 fluchtet jedoch mit einer entsprechenden Bohrung 31 in dem Balken 15, so daß ein Plombendraht durch die Bohrungen 30 und 31 hindurchgezogen werden könnte. Außerdem fluchtet ein Schrau benloch 32 in der Haube mit dem mit dem Gewinde 20 versehenen Loch in der Erhe bung 19, so daß hier eine Schraube 33 zur Fixierung der Haube an dem Basisteil 8 in der geschlossenen Stellung eingesetzt werden kann. Im übrigen steht ein von der Unterseite der Haubenwandung ausgehendes Zwischenwandteil 34 in Eingriff mit dem einen rechtwinkligen Einschnitt 25.In the first position of the locking member 9 with the axis 22 , the hood, shown in FIGS . 3 and 4, the eyelets 28 and 29 are offset from one another in the bearing shells 24 . However, a small bore 30 arranged in the eyelet ring of the eyelet 28 is aligned with a corresponding bore 31 in the beam 15 , so that a sealing wire could be pulled through the bores 30 and 31 . In addition, a screw aligns benloch 32 in the hood with the threaded hole 20 in the elevation 19 , so that here a screw 33 can be used to fix the hood to the base part 8 in the closed position. For the rest, an intermediate wall part 34 extending from the underside of the hood wall engages with the one right-angled incision 25 .
Die Schalthebel 3 finden dabei in Einschaltstellung unter der Haube Platz. Ob sie auch die Ausschaltstellung einnehmen können, ist ohne Bedeutung.The shift lever 3 can be found under the hood in the on position. It is irrelevant whether they can also be in the off position.
Wird die Haube mit der Achse 22 in die zweite Lage gebracht, in der die Achse 22 in den Lagerschalen 23 sitzt, so ist der Platz für die Einschaltstellung der Schalthebel 3 durch eine, nach vorn versetzte, Rückwand 35 der Haube (Fig. 2) versperrt. In dieser, der Ausschaltstellung vorbehaltenen, Lage fluchten die Ösen 28 und 29 miteinander. Die Sicherungsvorrichtung ist so mittels eines Vorhängeschlosses verschiedenster Größe ver schließbar. Sie kann stattdessen oder zusätzlich auch verplombt werden, da außerdem die Bohrung 30 nun mit einer entsprechenden Bohrung 36 in dem Ösenring der Öse 31 fluchtet. Auch im Spiel zwischen den Innendurchmessern der Ösen 28 und 29 und der Dicke des Schloßbügels läßt sich die Haube, d. h. das Sperrglied 9, nicht in Richtung auf die andere Lage verschieben; das Zwischenwandteil 34 steht nun in Eingriff mit dem anderen rechtwinkligen Einschnitt 25.If the hood with the axle 22 is brought into the second position in which the axle 22 is seated in the bearing shells 23 , the space for the switch-on position of the shift lever 3 is provided by a rear wall 35 of the hood which is offset to the front ( FIG. 2). blocked. In this position, which is reserved for the switch-off position, the eyelets 28 and 29 are aligned with one another. The securing device is thus ver lockable by means of a padlock of various sizes. Instead of or in addition, it can also be sealed since the bore 30 is now aligned with a corresponding bore 36 in the eye ring of the eye 31 . Even in the game between the inner diameters of the eyelets 28 and 29 and the thickness of the lock bracket, the hood, ie the locking member 9 , cannot be moved in the direction of the other position; the intermediate wall part 34 is now in engagement with the other rectangular incision 25 .
Eine dritte Möglichkeit zur Fixierung der Sicherungsvorrichtung in der Ausschaltstellung der Schalt hebel 3, nämlich mittels eines Drehriegels 37, ist in Fig. 7 bis 11 dargestellt.A third possibility for fixing the safety device in the switched-off position of the switching lever 3 , namely by means of a rotary bolt 37 , is shown in FIGS. 7 to 11.
Der Drehriegel 37 besteht aus einem zwei Flügel 38 in der Form der beiden Hälften eines Flachquerschnittes aufweisenden Schaft 39, der am vorderen Ende mit einem scheibenförmigen Lagerteil 40 und am hinteren Ende mit einem Lagerzapfen 41 ver sehen ist (Fig. 10). Der Lagerzapfen 41 wird eingedrückt in eine unter der Haube aus gebildete entsprechende kleine Ausnehmung 42 (Fig. 7). Das scheibenförmige Lagerteil sitzt in einer ihm entsprechenden Ausnehmung 43 in der Vorderwand der Haube und hält hier in einer nicht näher bezeichneten Weise mit einem überstehenden Segment 44 den Drehriegel 37 in Axialrichtung fest und begrenzt seinen Drehwinkel.The rotary latch 37 consists of a two wings 38 in the shape of the two halves of a flat cross-section having shaft 39 , which is seen at the front end with a disk-shaped bearing part 40 and at the rear end with a journal 41 ( FIG. 10). The bearing pin 41 is pressed into a corresponding small recess 42 formed under the hood ( FIG. 7). The disk-shaped bearing part sits in a recess 43 corresponding to it in the front wall of the hood and holds the rotary latch 37 in the axial direction in a manner not specified in more detail with a projecting segment 44 and limits its angle of rotation.
In dem scheibenförmigen Lagerteil 40 ist ein Imbus 45 ausgebildet, in den ein Dorn 46 hineinragt. Mittels eines speziellen Imbusschlüssels des Energieversorgungsunter nehmens, der eine stirnseitige Bohrung zur Aufnahme des Dornes 46 aufweist, läßt sich der Drehriegel 37 betätigen. Die Flügel 38 des Drehriegels 37 werden mit in der Bewegungsrichtung ausgestreckten Flügeln 38 in den Einschnitt 18 des Bockes 16 (Fig. 8) eingeführt und dann innerhalb dessen kreisförmiger Erweiterung 17 in die Quer richtung gedreht, womit sie sperren.In the disk-shaped bearing part 40 , an Allen key 45 is formed, into which a mandrel 46 projects. By means of a special Allen key of the energy supply company, which has an end hole for receiving the mandrel 46 , the rotary latch 37 can be operated. The wings 38 of the rotary latch 37 are inserted with wings 38 extended in the direction of movement into the incision 18 of the trestle 16 ( FIG. 8) and then rotated within the circular extension 17 in the transverse direction, thereby locking them.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995122049 DE19522049C2 (en) | 1995-06-17 | 1995-06-17 | Mechanical safety device against pivoting the switching lever of a circuit breaker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995122049 DE19522049C2 (en) | 1995-06-17 | 1995-06-17 | Mechanical safety device against pivoting the switching lever of a circuit breaker |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19522049A1 DE19522049A1 (en) | 1996-12-19 |
DE19522049C2 true DE19522049C2 (en) | 2001-04-26 |
Family
ID=7764598
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995122049 Expired - Lifetime DE19522049C2 (en) | 1995-06-17 | 1995-06-17 | Mechanical safety device against pivoting the switching lever of a circuit breaker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19522049C2 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5775481A (en) * | 1996-12-31 | 1998-07-07 | Square D Company | Lockoff device and method for positively indicating the state of a distribution device |
GB9809029D0 (en) * | 1998-04-29 | 1998-06-24 | British Nuclear Fuels Plc | An electrical isolation device |
DE102007017929A1 (en) | 2007-04-13 | 2008-10-23 | Moeller Gmbh | Tamper protection with protective hood and seal holder for an electrical switching device |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4158111A (en) * | 1978-01-13 | 1979-06-12 | International Telephone & Telegraph Corp. | Exclusion system for a key telephone system |
EP0575216B1 (en) * | 1992-06-18 | 1996-01-10 | Schneider Electric Sa | Locking device with shutter for circuit breaker |
-
1995
- 1995-06-17 DE DE1995122049 patent/DE19522049C2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4158111A (en) * | 1978-01-13 | 1979-06-12 | International Telephone & Telegraph Corp. | Exclusion system for a key telephone system |
EP0575216B1 (en) * | 1992-06-18 | 1996-01-10 | Schneider Electric Sa | Locking device with shutter for circuit breaker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19522049A1 (en) | 1996-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3901260C2 (en) | Handle arrangement for an electrical switching device | |
EP0660965B1 (en) | Push-button actuated safety switch | |
DE19939717A1 (en) | Manual operating device electrical switching device, has rotary handle connected to drive plate within ridge with edge segments forming circle when in off position | |
DE4205288A1 (en) | SWITCH SAFETY LOCK | |
EP2634785B1 (en) | Switching device | |
DE3739632C2 (en) | ||
DE102011111183B4 (en) | Driving device for a multi-position switch | |
WO2013056759A1 (en) | Multi-pole fuse-combination arrangement for busbar systems | |
DE19619452C2 (en) | Slide-in device for a control panel for an electrical medium-voltage or low-voltage switchgear | |
DE4435828C1 (en) | Switchable-type multipole fuse block for bus=bar systems | |
DE3445285C1 (en) | Safety switch | |
DE19522049C2 (en) | Mechanical safety device against pivoting the switching lever of a circuit breaker | |
DE4206378C2 (en) | Actuator for switchgear | |
EP2434509B1 (en) | Series installation device | |
EP0198460B1 (en) | Switching unit with a fuse | |
DE102006050700A1 (en) | Metering- and distribution-cabinet e.g. for electrical installation, has slide element joined to slide bar so that latter is not movable out of its holding position | |
DE19715264B4 (en) | Device for sealing and locking the cover of a fuse switching device | |
DE102007003674B3 (en) | Bearing block for e.g. power switch, has axle with half shell section positioned such that switching piece is pivoted during engagement of force device, where piece is switched-on, switched-off and released in three positions | |
DE4405934C1 (en) | Mechanically blockable installation switch for electrical supplies | |
EP1137025B1 (en) | Security system for an electrical device | |
DE1615937B2 (en) | ELECTRIC SNAP SWITCH | |
DE19959940B4 (en) | load carrier foot | |
EP0843882B1 (en) | Power switch equipped with a locking device | |
DE19814784C2 (en) | Switch lock against unauthorized switching of an electrical installation device | |
DE2842170C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE |
|
R071 | Expiry of right |