DE19521246A1 - Jigsaw - Google Patents
JigsawInfo
- Publication number
- DE19521246A1 DE19521246A1 DE19521246A DE19521246A DE19521246A1 DE 19521246 A1 DE19521246 A1 DE 19521246A1 DE 19521246 A DE19521246 A DE 19521246A DE 19521246 A DE19521246 A DE 19521246A DE 19521246 A1 DE19521246 A1 DE 19521246A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamping sleeve
- sleeve
- slide
- clamping
- jigsaw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 abstract 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 abstract 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 8
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- OOKDYUQHMDBHMB-UHFFFAOYSA-N 3,6-dichloro-2-methoxybenzoic acid;2-(2,4-dichlorophenoxy)acetic acid;n-methylmethanamine Chemical compound CNC.CNC.COC1=C(Cl)C=CC(Cl)=C1C(O)=O.OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OOKDYUQHMDBHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 101150077478 kra gene Proteins 0.000 description 1
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D51/00—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
- B23D51/08—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
- B23D51/10—Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for hand-held or hand-operated devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sawing (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung geht aus von einer Stichsäge nach der Gattung des Anspruchs 1.The invention is based on a jigsaw of the genus of claim 1.
Durch die DE-OS 41 38 986 ist eine gattungsgemäße Stichsäge bekannt. Bei dieser ist in vorteilhafter Weise ein Säge blattwechsel dadurch möglich, daß eine gehäusefeste drehbare Schalthülse am Getriebegehäuse montiert ist, die von Hand von außen um ihre Achse verschwenkbar ist. Die Schwenkbewe gung der Schalthülse wird über einen Nocken auf die Spann hülse der Einrichtung zum Spannen des Sägeblattes übertra gen. Die Schalthülse hat ein Griffglied, das per Hand um die Hubstangenachse geschwenkt werden muß, damit das Sägeblatt entnommen werden kann. Die Schalthülse ist über mehrere La gerstellen drehbar im Getriebegehäuse gesichert. Diese La gerstellen unterliegen durch den Sägestaub einem hohen Ver schleiß. Außerdem muß die Schalthülse in ihrer Freigabestel lung von Hand festgehalten werden. Dadurch ist der Säge blattwechsel verhältnismäßig umständlich und zeitaufwendig. DE-OS 41 38 986 is a generic jigsaw known. This is advantageously a saw Blade change possible because a housing-fixed rotatable Shift sleeve is mounted on the gearbox by hand is pivotable from the outside about its axis. The swivel movement The switching sleeve is attached to the clamping via a cam Transfer the sleeve of the device for tensioning the saw blade gen. The switching sleeve has a handle that by hand around the Rod axis must be pivoted so that the saw blade can be removed. The switching sleeve is over several La frames rotatably secured in the gearbox. This La frames are subject to a high degree of wear. In addition, the switching sleeve must be in its release position be held by hand. This is the saw Blade changes are relatively cumbersome and time consuming.
Die erfindungsgemäße Stichsäge mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß ein Sägeblattwechsel bequem und schnell möglich ist durch eine günstig Bewegungsrichtung für die Hand des Bedienenden, vorzugsweise von oben nach unten, und daß die Schalthülse nur in einer Richtung, d. h. zum Lösen des Sägeblatts, nicht zum Spannen des Sägeblattes betätigt werden muß. Außerdem muß die Schalthülse beim Entnehmen des Sägeblatts bzw. Einführen eines neuen Sägeblatts nicht von Hand festgehalten werden, sondern sie kann nach Erreichen der Löse-Stellung losgelas sen werden, wobei sie in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt.The jigsaw according to the invention with the characteristic Features of claim 1 has the advantage that saw blades can be changed quickly and easily a favorable direction of movement for the hand of the operator, preferably from top to bottom, and that the switching sleeve only in one direction, d. H. to loosen the saw blade, not to Clamping of the saw blade must be operated. In addition, must the switch sleeve when removing or inserting the saw blade of a new saw blade cannot be held by hand, but it can be released after reaching the release position sen, returning to their starting position.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.Further advantageous embodiments of the invention result themselves from the dependent claims.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der zugehörigen Zeichnung näher erläu tert.Embodiments of the invention are in the following Description with reference to the accompanying drawing tert.
Es zeigenShow it
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungs gemäßen Stichsäge, Fig. 2 eine Einrichtung zum Spannen des Sägeblatts, Fig. 3 eine Ansicht der Fig. 2 von unten, Fig. 4 und 5 ein Ausführungsbeispiel der Betätigungseinrich tung zum Verdrehen der Spannhülse in räumlicher Darstellung und als Draufsicht, die Fig. 6 und 7 ein weiteres Ausfüh rungsbeispiel für einen Schwenkhebel zum Drehen der Spann hülse in räumlicher Darstellung und in der Draufsicht, die Fig. 8 und 9 ein als Seilzug ausgestattetes Stellglied zum Verdrehen der Spannhülse, Fig. 10, 11 und 12 eine senkrecht betätigbare Schalthülse, Fig. 13 ein zahnstan genbetätigtes Stellglied, Fig. 14 ein geradschieberbetä tigtes Stellglied und Fig. 15 ein zahntriebbetätigtes Stellglied. Fig. 1 shows an embodiment of a jigsaw according to the Invention, Fig. 2 shows a device for tensioning the saw blade, Fig. 3 is a view of Fig. 2 from below, Fig. 4 and 5 shows an embodiment of the device for rotating the clamping sleeve in spatial representation and as a plan view, FIGS. 6 and 7, another exporting approximately example for a swivel lever for rotating the clamping sleeve in a spatial representation and in the plan view Fig. 8 and 9 equipped as a cable pull actuator for rotation of the clamping sleeve, Fig. 10, 11 and 12 a vertically actuatable switching sleeve, FIG. 13 a toothed rod actuated actuator, FIG. 14 a straight slide actuated actuator and FIG. 15 a pinion actuated actuator.
Eine in Fig. 1 dargestellte Stichsäge 10 besteht aus einem Motorgehäuse 12, das an ein Getriebegehäuse 14 angeflanscht ist. Das Motorgehäuse 12 und das Getriebegehäuse 14 sind ge meinsam auf einer Grundplatte 16 montiert.A jigsaw 10 shown in Fig. 1 consists of a motor housing 12 which is flanged to a gear housing 14 . The motor housing 12 and the gear housing 14 are mounted together on a base plate 16 GE.
In Betrachtungsrichtung nach unten tritt aus dem Getriebe gehäuse 14 eine Hubstange 18 aus, die axialverschiebbar in einem unteren und einem oberen, nichtdargestellten Hubstan genlager im Getriebegehäuse 14 gelagert ist. Die Hubstange 18 trägt an ihrem unteren Ende eine Spanneinrichtung 20 mit einer Spannhülse 21 zum Spannen und Zentrieren des läge blatteinspannendes 22 eines Sägeblatts 23.Looking downward from the transmission housing 14 emerges a lifting rod 18 which is axially displaceably mounted in a lower and an upper, not shown Hubstan gene bearing in the transmission housing 14 . The lifting rod 18 carries at its lower end a tensioning device 20 with a tensioning sleeve 21 for tensioning and centering the blade-clamping end 22 of a saw blade 23 .
Das Sägeblatt 23 durchtritt in axialer Richtung eine Ausneh mung 25 der Grundplatte 16. Seitlich am Getriebegehäuse 14 ist ein zweiarmiger Hebel 27 angeordnet, der aus rechtwink lig zueinander angeordneten Armen besteht. Dessen einer Arm ist als Taste 28 und dessen anderer Arm als Drücker 29 aus gestaltet. Diese sind um eine gemeinsame Schwenkachse 30 schwenkbar. Der Drücker 29 ist länger als ein möglicher Hub der Hubstange 18 und trifft bei seiner Schwenkbewegung auf einen Nocken 21′, der radial über den Umfang der Spannhülse 21 hinausragend von dieser getragen wird.The saw blade 23 passes through a recess 25 of the base plate 16 in the axial direction. A two-armed lever 27 is arranged on the side of the gear housing 14 and consists of arms arranged at right angles to one another. One arm is designed as a button 28 and the other arm as a push button 29 . These can be pivoted about a common pivot axis 30 . The pusher 29 is longer than a possible stroke of the lifting rod 18 and hits a cam 21 'during its pivoting movement, which is supported radially beyond the circumference of the clamping sleeve 21 by this.
Bei Betätigung der Taste 28 in Betrachtungsrichtung nach unten, bewegt sich der Drücker 29 nahe an der Spannhülse 21 vorbei, wobei er den Nocken 21′ mitnimmt. Dadurch wird die Schwenkbewegung des Drückers 29 in eine Drehbewegung der Spannhülse 21 umgewandelt. In einer Verdreh-Endstellung gibt die Spannhülse 21 das Einspannende 22 des Sägeblatts 23 frei, so daß dieses axial entnommen werden kann. When you press the button 28 in the viewing direction down, the pusher 29 moves close to the clamping sleeve 21 , taking the cam 21 '. As a result, the pivotal movement of the pusher 29 is converted into a rotary movement of the clamping sleeve 21 . In a rotational end position, the clamping sleeve 21 releases the clamping end 22 of the saw blade 23 so that it can be removed axially.
In Fig. 2 ist eine Hubstange 18 mit einer Einrichtung 20 zum Spannen eines Sägeblatts 23 gezeigt. Eine stufenkolben artige Zentrierhülse 52 hat eine umlaufende Schrägfläche 54, mit der durch Axialverschiebung der Zentrierhülse 52 Rast kugeln 53′, 54′ in Radialbohrungen 68, 69 im unteren Bereich der Hubstange 18 radial verschiebbar sind.In FIG. 2 a lifting rod 18 having a device 20 is shown for clamping a saw blade 23rd A stepped piston-like centering sleeve 52 has a peripheral inclined surface 54 ', 54' in radial bores 68, 69 in the lower area of the lifting rod 18 are displaced radially with the through axial displacement of the centering balls 52 detent 53rd
Die Hubstange 18 geht radial nach außen stufenartig in ein bundartiges Außen-Gewindestück 26 über. Im Anschluß daran verläuft die Kontur der Hubstange 18 stufenartig radial nach innen und führt von dort mit verringertem Durchmesser im we sentlichen gerade bis zur Unterkante 32.The lifting rod 18 merges radially outwards in steps into a collar-like external threaded piece 26 . Following this, the contour of the lifting rod 18 extends radially inward in a step-like manner and leads from there with a reduced diameter in a straight line to the lower edge 32 .
Im Inneren weist die Hubstange 18 eine zentrale axiale Stu fenbohrung 27 auf, die dem unteren Bereich der Hubstange 18 seine rohrartige Gestalt gibt. Die zentrale Stufenbohrung 27 endet in einer Konusbohrung 33.Inside, the lifting rod 18 has a central axial step bore 27 which gives the lower region of the lifting rod 18 its tubular shape. The central stepped bore 27 ends in a conical bore 33 .
Auf dem Außen-Gewindestück 26 der Hubstange 18 ist eine Spannhülse 21 gewindegeführt angeordnet. Die Spannhülse 21 geht in ihrem unteren Bereich radial nach innen in einen Kragen 46 über, dessen Innenkontur durch eine Durchtritts öffnung 48 und einen radialen Schlitz 47 gebildet wird. Die Spannhülse 21 trägt benachbart zu den Radialbohrungen 68, 69 der Hubstange 18 auf ihrem Innenumfang jeweils eine Rastnut 55, 56.On the external threaded piece 26 of the lifting rod 18 , an adapter sleeve 21 is arranged in a thread-guided manner. In its lower region, the clamping sleeve 21 merges radially inwards into a collar 46 , the inner contour of which is formed by a passage opening 48 and a radial slot 47 . The clamping sleeve 21 has a locking groove 55 , 56 adjacent to the radial bores 68 , 69 of the lifting rod 18 on its inner circumference.
Die Hubstange 18 und die Spannhülse 21 sind über eine Dreh feder 42 vorgespannt miteinander gekoppelt, wobei das untere Federende 43 in eine radiale Ausnehmung 43′ in der Hubstange 18 und das obere Federende 44 in eine radiale Ausnehmung 44′ der Spannhülse 40 greift. Durch eine entsprechende Vorspan nung der Drehfeder 42 wird die Spannhülse 21 gegenüber dem Außengewindestück 26 in einer axial nach oben geschobenen Anschlagposition gehalten. The lifting rod 18 and the clamping sleeve 21 are coupled to one another via a torsion spring 42 , the lower spring end 43 engaging in a radial recess 43 'in the lifting rod 18 and the upper spring end 44 in a radial recess 44 ' of the clamping sleeve 40 . By a corresponding bias voltage of the torsion spring 42 , the clamping sleeve 21 is held relative to the external threaded piece 26 in an axially upwardly pushed stop position.
An der oberen Stirnseite 57 der Zentrierhülse 52 stützt sich eine Druckfeder 58 ab, die die Zentrierhülse 52 gegenüber der Hubstange 18 nach unten zu drücken sucht. In einem ra dialen Zwischenraum zwischen dem zylindrischen Bereich 51 der Zentrierhülse 52 und der Stufenbohrung 27 sind Rastku geln 53′, 54′ angeordnet. Diese sitzen in Radialbohrungen 68, 69 in der Wand der Hubstange 18.On the upper end face 57 of the centering sleeve 52 , a compression spring 58 is supported , which attempts to press the centering sleeve 52 downward relative to the lifting rod 18 . In a ra dialen space between the cylindrical portion 51 of the centering sleeve 52 and the stepped bore 27 Rastku gels 53 ', 54 ' are arranged. These are seated in radial bores 68 , 69 in the wall of the lifting rod 18 .
In der Konusbohrung 33 im oberen Bereich der Hubstange 18 ist die Schmalseite des oberen Bereichs des Sägeblattein spannendes 22 zentriert. Die oberen Stirnseiten der Säge blattnasen 49, 50 sind in einer V-Nut 60 der unteren Stirn seite 59 der Zentrierhülse 52 zentriert. An den unteren Stirnseiten der Sägeblattnasen 49, 50, von denen wegen der seitlichen Darstellung des Sägeblatts 23 nur die Nase 49 sichtbar ist, stützt sich die Stirn-Innenseite 46′ des Kra gens 46 der Spannhülse 210 ab. Die Innenstirnseite 46′ hält somit das Sägeblatt 23 gegen Austreten nach unten bzw. gegen Verlieren sicher in der Einrichtung 20 fest. Zur Drehbetäti gung trägt die Spannhülse 21 einen radialen Nocken 21′.The narrow side of the upper area of the saw blade is centered in an exciting 22 in the conical bore 33 in the upper area of the lifting rod 18 . The upper end faces of the saw blade nose 49 , 50 are centered in a V-groove 60 of the lower end face 59 of the centering sleeve 52 . On the lower end faces of the saw blade lugs 49 , 50 , of which only the nose 49 is visible because of the lateral representation of the saw blade 23 , the front inside 46 'of the Kra gene 46 is supported by the clamping sleeve 210 . The inner end face 46 'thus securely holds the saw blade 23 against escaping downwards or against loss in the device 20 . For Drehbetäti supply, the clamping sleeve 21 carries a radial cam 21 '.
In Fig. 3 zeigt eine Ansicht der Einrichtung 20 von unten die Spannhülse 40 mit der Ausgestaltung ihrer Durchtritts öffnung 48, dem Radialschlitz 47 bzw. dem Kragen 46 und dem radialen Nocken 21′.In Fig. 3 shows a view of the device 20 from below the clamping sleeve 40 with the configuration of its passage opening 48 , the radial slot 47 or the collar 46 and the radial cam 21 '.
Die Einrichtung 20 arbeitet auf folgende Weise: Zum Lösen des Sägeblatts 23 wird die Spannhülse 21 gegenüber dem Au ßen-Gewindestück 26 verdreht, wobei durch die Gewindeverbin dung am Außengewindestück 26 gleichzeitig eine axiale Ver schiebung nach unten erfolgt. In einer bestimmten Anschlag position ist ein Weiterdrehen der Spannhülse 21 nicht mög lich, wobei in dieser Position die Rastnuten 55, 56 mit den Radialbohrungen 68, 69 fluchten. The device 20 works in the following way: To release the saw blade 23 , the clamping sleeve 21 is rotated with respect to the outside threaded piece 26 , with the threaded connection on the external threaded piece 26 simultaneously causing an axial displacement downwards. In a certain stop position, a further turning of the clamping sleeve 21 is not possible, in which position the locking grooves 55 , 56 are aligned with the radial bores 68 , 69 .
Der axialen Verschiebung der Spannhülse 21 folgt das Säge blatt 23 axial nach unten. Dem Sägeblatt 23 folgt dabei die Zentrierhülse 52 infolge der Beaufschlagung durch die Druck feder 58, mit der Zentriernut 60 abgestützt an der Säge blattnase 49, 50. Dabei kommen die Schrägflächen 53, 54 zur Anlage an die Rastkugeln 53′, 54′ und verschieben diese ra dial nach außen. Dabei treten die Rastkugeln 53′, 54′ der Zentrierhülse 52 in die Rastnuten 55, 56 ein. Infolge der Kraft der Druckfeder 8 wird über die Zentrierhülse 52 die Position der Rastkugeln 53′, 54′ gesichert. Durch die Wir kung der Rastkugeln 53′, 54′ ist die Spannhülse 21 in ihrer Verdrehlage verriegelt. Die Spannhülse 21 kann sich nicht in ihre Ausgangsstellung zurückbewegen, wobei deren Radial schlitz 47 in der Geöffnet-Position mit der Ebene des Sä geblatts 23 fluchtet, kann das Sägeblatt 23 leicht nach un ten entnommen werden bzw. es kommt es zu einem Auswurf des Sägeblatts 23, da die Zentrierhülse 52 durch die Druckfeder 58 unter Vorspannung steht.The axial displacement of the clamping sleeve 21 follows the saw blade 23 axially downwards. The saw blade 23 is followed by the centering sleeve 52 due to the action of the compression spring 58 , with the centering groove 60 supported on the saw blade nose 49 , 50th Here, the inclined surfaces 53 , 54 come to rest on the locking balls 53 ', 54 ' and move this ra dial outwards. The locking balls 53 ', 54 ' of the centering sleeve 52 enter the locking grooves 55 , 56 . Due to the force of the compression spring 8 , the position of the locking balls 53 ', 54 ' is secured via the centering sleeve 52 . By the effect of the locking balls 53 ', 54 ', the clamping sleeve 21 is locked in its rotational position. The clamping sleeve 21 can not move back into their starting position, wherein the radial slot 47 in the-open position is aligned with the plane of the Sä geblatts 23, the saw blade can be easily removed 23 by un th or it comes it to eject the saw blade 23 , since the centering sleeve 52 is prestressed by the compression spring 58 .
Zum Einsetzen eines Sägeblatts 23 wird dieses mit seinem Einspannende 22 in die Durchtrittsöffnung 48 bzw. den Radi alschlitz 47 der Spannhülse 21 axial nach oben eingeführt. Sobald die oberen Stirnseiten der Sägeblattnasen 49, 50 an der Zentriernut 60, 61 zur Anlage kommen, wird die Zentrier hülse 52 gemeinsam mit dem Sägeblatt 23 axial nach oben ent gegen der Druckfeder 58 bewegt. Die Schrägflächen 53, 54 ge ben die Rastkugeln 53′, 54′ frei. Infolge der Wirkung der Drehfedern 42 und der daraus resultierenden Verdrehung der Spannhülse 21 werden die Rastkugeln 53′, 54′ aus den Rastnu ten 55, 54 zurück in den radialen Zwischenraum zwischen der Zentrierhülse 52 und der zentralen Stufenbohrung 27 bzw. in die Radialen Bohrungen 68, 69 befördert. Die Spannhülse 21 ist nun entriegelt, kann sich weiterdrehen und sich dabei gleichzeitig axial nach oben verschieben. Dabei verdreht sich der radiale Schlitz 47 gegenüber den Sägeblattnasen 50, 49, so daß die Innen-Stirnseiten 46′ des Kragens 46 die un teren Stirnseiten der Sägeblattnasen 49, 50 axial beauf schlagen und weiter axial nach oben verschieben, bis das Sä geblatteinspannende 22 in der Konusbohrung 33 zentriert an liegt. Damit ist das Sägeblatt 23 zentriert und gespannt bzw. gegen Heraustreten aus der Einrichtung 20 gesichert.To insert a saw blade 23 this is inserted axially upward with its clamping end 22 into the passage opening 48 or the radial slot 47 of the clamping sleeve 21 . As soon as the upper end faces of the saw blade lugs 49 , 50 come into contact with the centering groove 60 , 61 , the centering sleeve 52 together with the saw blade 23 is moved axially upward against the compression spring 58 . The inclined surfaces 53 , 54 ge ben the locking balls 53 ', 54 ' free. Due to the action of the torsion springs 42 and the resulting rotation of the clamping sleeve 21 , the locking balls 53 ', 54 ' from the Rastnu th 55 , 54 back into the radial space between the centering sleeve 52 and the central stepped bore 27 and in the radial bores 68th , 69 promoted. The clamping sleeve 21 is now unlocked, can continue to rotate and at the same time move axially upwards. The radial slot 47 rotates relative to the saw blade lugs 50 , 49 so that the inner end faces 46 'of the collar 46 axially act on the lower end faces of the saw blade lugs 49 , 50 and move them axially upward until the saw blade-inserting 22 in the conical bore 33 is centered on. The saw blade 23 is thus centered and tensioned or secured against coming out of the device 20 .
Fig. 4 zeigt eine Spannhülse 121, die um eine Hubstangen achse 119 verdrehbar angeordnet ist und entsprechend den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 2 funktioniert. Die Spann hülse 121 trägt einen radialen Nocken 132, der über einen Schieber 129 gemeinsam mit der Spannhülse 121 um die Achse 119 verschwenkbar ist. Dazu ist der Schieber 129 in einer oberen und einer unteren Schiebeführung 180, 182 gegen die Kraft einer als Druckfeder ausgestalteten Rückstellfeder 184 verschieblich gelagert. Die Schiebeführungen 180, 182 sowie die als Druck- und/oder Zugfeder gewählte Rückstellfeder 184 sind im nicht dargestellten Getriebegehäuse unverschieblich befestigt. Fig. 4 shows a clamping sleeve 121 which is arranged rotatable about a lifting rod axis 119 and works according to the embodiments of FIG. 2. The clamping sleeve 121 carries a radial cam 132 which can be pivoted about the axis 119 together with the clamping sleeve 121 via a slide 129 . For this purpose, the slide 129 is displaceably mounted in an upper and a lower slide guide 180 , 182 against the force of a return spring 184 designed as a compression spring. The sliding guides 180 , 182 and the return spring 184 selected as a compression and / or tension spring are fixed immovably in the transmission housing, not shown.
In Fig. 5 ist eine Draufsicht gemäß Fig. 4 gezeigt, wobei die Spannhülse 121, der Schieber 129, der Nocken 132 und die als Druckfeder ausgestaltete Rückstellfeder 184 deutlich erkennbar sind. Die Bewegungsbahn des Schiebers 129 ist schematisch mit gestrichelten Linien eingezeichnet. FIG. 5 shows a top view according to FIG. 4, the clamping sleeve 121 , the slide 129 , the cam 132 and the return spring 184 designed as a compression spring being clearly recognizable. The path of movement of the slide 129 is shown schematically with dashed lines.
In der Fig. 6 ist eine Spannhülse 221 mit einer Hubstangen achse 219, einem Nocken 332 sowie einer Rückstellfeder 284 gezeigt, die über einen rippenartigen, um eine Schwenkachse 230 schwenkbaren, zweiarmigen Hebel 227 mit einer Taste 228 und einem Drücker 229 mit einer Rückstellfeder 284 gekoppelt sind. Das schematisch gezeigte Widerlager 230′ der Schwenk achse 230 ist gestellfest am symbolisch dargestellten Ge triebegehäuse 214 angeordnet. Ein Betätigungspfeil 185 zeigt die Wirkrichtung der Finger des Bedienenden. Ein Bewegungs pfeil 87 zeigt die Schwenkrichtung der Spannhülse 221 bzw. des Drückers 229. In FIG. 6, a collet 221 of a cam 332 and a return spring 284 is provided with a lifting rods axis 219, as shown, over a rib-like, pivotable about a pivot axis 230, the two-armed lever 227 with a key 228 and a pusher 229 with a return spring 284 are coupled. The schematically shown abutment 230 'of the pivot axis 230 is fixed to the frame on the symbolically illustrated Ge gear housing 214 . An actuating arrow 185 shows the direction of action of the operator's fingers. A movement arrow 87 shows the pivoting direction of the clamping sleeve 221 or the pusher 229 .
Die Fig. 7 zeigt in der Draufsicht die Spannhülse 221, den Nocken 232 gestrichelt gezeichnet in seiner ursprünglichen Position und in durchgehenden Linien gezeichnet in seiner durch den Hebel 227 verstellten Freigabe-Position. Außerdem sind die Taster 228, der Drücker 229 und die Schwenkachse 230 mit dem symbolisch gezeichneten Widerlager für die Schwenkachse 230 am Getriebegehäuse 214 erkennbar. FIG. 7 shows a top view of the clamping sleeve 221 , the cam 232 drawn in broken lines in its original position and drawn in solid lines in its release position adjusted by the lever 227 . In addition, the buttons 228 , the pusher 229 and the pivot axis 230 with the symbolically drawn abutment for the pivot axis 230 on the gear housing 214 are recognizable.
In Fig. 8 ist eine Spannhülse 321 gezeigt, die mit ihrem Nocken 332 um die Hubstangenachse 319 schwenkbar ist zur Freigabe bzw. zum Spannen des nicht dargestellten Säge blatts.In Fig. 8, a clamping sleeve 321 is shown, which is pivotable with its cam 332 about the lifting rod axis 319 to release or to tension the saw blade, not shown.
Als Betätigungsmittel dient ein Seilzug 327, der am Nocken 332 angelenkt und über Rollen 330, 330′ geführt ist, die verdrehbar, gestellfest am Gehäuse 314 gelagert sind. Der Seilzug 327 ist über eine in der Wand des Gehäuses 314 ge führte Schieb-Taste 329 betätigbar.A cable 327 , which is articulated on the cam 332 and is guided over rollers 330 , 330 ', which are rotatably mounted on the housing 314 on the frame, serves as actuating means. The cable 327 is actuated via a sliding button 329 guided in the wall of the housing 314 .
In Fig. 9 ist eine seitliche Darstellung der Spannhülse 321 zu sehen, wobei deren obere Hubposition mit durchgehenden Strichen und deren untere Hubposition gestrichelt gezeichnet ist. Daraus wird deutlich, daß der Seilzug 327 aufgrund sei ner Biegsamkeit der Bewegung der Spannhülse 321 folgen kann, ohne daß Gelenke notwendig sind. FIG. 9 shows a side view of the clamping sleeve 321 , the upper stroke position of which is drawn with continuous lines and the lower stroke position of which is shown in dashed lines. From this it is clear that the cable 327 can follow the movement of the clamping sleeve 321 due to its flexibility, without the need for joints.
Eine Rückstellfeder für den Seilzug 327 kann vorgesehen wer den, ist aber im vorliegenden Fall nicht unbedingt erforder lich. Deren Funktion kann durch die Drehfeder zum Zurück stellen der Spannhülse 321 - entsprechend Drehfeder 42 der Fig. 2 - wahrgenommen werden. Mittels einer gesonderten Rückstellfeder ist jedoch ein Längenausgleich des Seilzugs 327 je nach Hub-Stellung der Spannhülse 321 leicht reali sierbar, so daß dadurch die Bedienung des Seilzugs aufgrund geringen Längsspiels komfortabler wird. A return spring for the cable 327 can be provided for who, but is not absolutely necessary in the present case. Their function can be perceived by the torsion spring for returning the clamping sleeve 321 - corresponding to the torsion spring 42 of FIG. 2. By means of a separate return spring, however, a length compensation of the cable pull 327 depending on the stroke position of the clamping sleeve 321 is easily realizable, so that the operation of the cable pull is more comfortable due to the small longitudinal play.
Die Fig. 10 zeigt eine Stichsäge 410 mit einem Getriebege häuse 414. Fig. 10 shows a jigsaw 410 having a housing Getriebege 414th
In Betrachtungsrichtung nach unten tritt aus dem Getriebege häuse 414 eine Hubstange 418 aus, die axialverschiebbar in einem unteren und einem oberen, nichtdargestellten Hubstan genlager im Getriebegehäuse 414 gelagert ist. Die Hubstange 418 trägt an ihrem unteren Ende eine Einrichtung 420 mit ei ner Spannhülse 421 zum Spannen und Zentrieren eines Säge blatts 423.Looking downward from the gearbox housing 414, a lifting rod 418 emerges, which is axially displaceably mounted in a lower and an upper lifting rod bearing (not shown) in the gearbox housing 414 . The lifting rod 418 carries at its lower end a device 420 with egg ner clamping sleeve 421 for tensioning and centering a saw blade 423 .
Ein vertikal verstellbarer Schieber 429 ist entsprechend ei nem Betätigungspfeil 485 in einer Schiebeführung 480 am Ge triebegehäuse 414 der Stichsäge 410 vertikal auf- und ab wärts bewegbar geführt. Der Schieber 429 trägt eine Nase 430, die in einen Schrägschlitz 488 einer um die Hubstangen achse 419 schwenkbar am Getriebegehäuse 414 gelagerten Schalthülse 489 greift bzw. von dieser umgriffen wird. Die Schalthülse 489 ist über nicht dargestellte Drehfedermittel mit dem Getriebegehäuse 414 verbunden und stützt sich mit ihrem inneren radialen Nocken 490 gegen einen äußeren radi alen Nocken 432 der Spannhülse 421, die das Sägeblatt 423 umgreift.A vertically adjustable slide 429 is correspondingly egg nem actuating arrow 485 in a sliding guide 480 on Ge gear housing 414 of the jigsaw 410 vertically up and down movable. The slide 429 carries a nose 430 which engages in an inclined slot 488 of an axis 419 pivotable about the lifting rod axis 419 on the gear housing 414 shift sleeve 489 or is encompassed by the latter. The switching sleeve 489 is connected via torsion spring means, not shown, to the gear housing 414 and is supported with its inner radial cam 490 against an outer radial cam 432 of the clamping sleeve 421 , which engages around the saw blade 423 .
In Fig. 11 ist ein Querschnitt gemäß den Pfeilen A-A von Fig. 10 durch die Einrichtung 420 der Einrichtung 420 zum Spannen des Sägeblatts 423 gezeigt, wobei die Spannhülse 421, deren Nocken 432, die Hubstangenachse 419, die Nase 430 des Schiebers 429 all Einzelheit ohne den Schieber 429 und ohne die Schiebeführung 480, die Schalthülse 489 und deren Nocken 490 erkennbar sind. FIG. 11 shows a cross section according to the arrows AA of FIG. 10 through the device 420 of the device 420 for tensioning the saw blade 423 , the clamping sleeve 421 , its cam 432 , the lifting rod axis 419 , the nose 430 of the slide 429 all detail without the slide 429 and without the slide guide 480 , the switching sleeve 489 and their cams 490 can be seen.
Die Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht der Schalthülse 489 mit dem Schrägschlitz 488 zum Eingriff der Nase 430. Fig. 12 shows a side view of the shift sleeve 489 to the oblique slot 488 for engaging the nose 430th
Beim Verschieben des Schiebers 429 nach unten entsprechend dem Betätigungspfeil 485, wird die Schalthülse 489 in Be trachtungsrichtung nach links, dem Bewegungspfeil 486 fol gend, verschoben. Der Nocken 490 der Schalthülse 489 kommt zur Anlage an den Nocken 432 der Spannhülse 421 und ver schiebt diese in die Richtung des Bewegungspfeils 486. Dabei dreht sich die Spannhülse 421 in die Freigabeposition für das Sägeblatt 423. Wird der Schieber 429 losgelassen, stellt sich die Schalthülse 489 entgegen dem Bewegungspfeil 486 der Kraft der Zugfeder 484 folgend in die ursprüngliche Position zurück und verschiebt dabei über die Nase 430 den Schieber 429 nach oben.When moving the slide 429 down according to the actuating arrow 485 , the switching sleeve 489 is viewed in the viewing direction to the left, the movement arrow 486 folowing. The cam 490 of the switching sleeve 489 comes into contact with the cam 432 of the clamping sleeve 421 and pushes it in the direction of the movement arrow 486 . The clamping sleeve 421 rotates into the release position for the saw blade 423 . If the slide 429 is released, the switching sleeve 489 returns to the original position against the movement arrow 486 following the force of the tension spring 484 and thereby moves the slide 429 upward via the lug 430 .
Die Fig. 13 zeigt eine schematische Darstellung der Spann hülse 521 mit einem radialen Nocken 532 in einer Ansicht von unten bzw. von oben. Gegen den Nocken 532 stützt sich eine Nase 530, die zu einem Stellglied 589 gehört, das auf Gleit führungen 581 um eine Hubstangenachse 519 schwenkbar ist. Das Stellglied 589 trägt auf der der Spannhülse 521 abge wandten Seite eine Stirnverzahnung 592. In diese greift die Gegenverzahnung 594 eines als Zahnstange ausgestalteten Ge radschiebers 529, der über eine Taste 528 von Hand betätig bar ist. Der Schieber 529 ist entsprechend dem Betätigungs pfeil 585 axial verschiebbar an Gleitführungen 580, 582 ge führt verschiebbar. Fig. 13 shows a schematic representation of the clamping sleeve 521 with a radial cam 532 in a view from below or from above. Against the cam 532 , a nose 530 is supported , which belongs to an actuator 589 , which is pivotable on sliding guides 581 about a lifting rod axis 519 . The actuator 589 carries on the tightening sleeve 521 abge side toward a spur toothing 592nd In this engages the counter toothing 594 of a Ge designed as a rack slide valve 529 , which can be actuated by hand via a key 528 bar. The slider 529 is axially displaceable according to the actuating arrow 585 on sliding guides 580 , 582 ge leads slidably.
Beim Verschieben des Schiebers 529 in Richtung des Betäti gungspfeils 585 wird das Stellglied 589 um die Hubstangen achse 519 geführt. Dabei nimmt die Nase 530 den radialen Nocken 532 gemeinsam mit der Spannhülse 521 mit, die Verdre hung ihre Freigabeposition für das Sägeblatt erreicht.When moving the slide 529 in the direction of the actuation arrow 585 , the actuator 589 is guided around the lifting rod axis 519 . The nose 530 takes the radial cam 532 together with the clamping sleeve 521 , the rotation reaches its release position for the saw blade.
Nach Loslassen des Schiebers 529 wird das Stellglied 589 durch die Rückstellfeder 584 in seine Ausgangsstellung zu rückbewegt, wobei es den Schieber 529 mitnimmt. Die Nase 532 und die Spannhälse 521 bleiben in ihrer Drehposition, bis durch Einsetzen eines Sägeblatts ein dem gemäß Fig. 2 ent sprechender Arretiermechanismus gelöst wird. Danach kehrt die Spannhülse 521 in ihre Spannstellung zurück.After releasing the slide 529 , the actuator 589 is moved back into its starting position by the return spring 584 , taking the slide 529 with it. The nose 532 and the clamping necks 521 remain in their rotational position until a locking mechanism corresponding to FIG. 2 is released by inserting a saw blade. The clamping sleeve 521 then returns to its clamping position.
Fig. 14 zeigt eine weitere Draufsicht auf eine Spannhülse 621, die um eine Hubstangenachse 619 herum drehbar ist und einem radialen Nocken 632 trägt. Diesem gegenüber steht eine Nase 630 eines Stellglieds 689. Dieses ist entlang einer Gleitführung 681 geführt verschiebbar. In das Stellglied 689 greift eine Mitnehmernase 696 eines Geradschiebers 629 mit einer Taste 628, der an gestellfesten Schiebeführungen 680, 682 des nicht dargestellten Getriebegehäuses axial ver schiebbar geführt ist. FIG. 14 shows a further top view of an adapter sleeve 621 , which can be rotated about a lifting rod axis 619 and carries a radial cam 632 . Opposed to this is a lug 630 of an actuator 689 . This can be moved along a sliding guide 681 . In the actuator 689 engages a driving lug 696 of a straight slide 629 with a button 628 , which is guided axially slidably on the sliding guides 680 , 682 of the transmission housing, not shown.
Eine Rückstellfeder 684 stützt sich zwischen dem Ende des Schiebers 629 und einem gestellfesten Teil des nichtdarge stellten Getriebegehäuses ab. Wird der Schieber 629 axial verschoben, nimmt dessen Mitnehmernase 696 auf einer geraden Bahn das Stellglied 689 auf dessen kurvenförmiger Bahn mit, wobei das Stellglied über die Nase 630 den radialen Nocken 632 und damit die Spannhülse 629 in ihre Löseposition be wegt. Bei Loslassen der Taste 628 wird der Schieber 629 durch die Rückstellfeder 684 in seine Ausgangslage zurück verschoben. Über seine Mitnehmernase 696 nimmt er dabei das Stellglied 689 in dessen ursprüngliche Position mit zurück.A return spring 684 is supported between the end of the slide 629 and a part of the non-loaded gear housing fixed to the frame. If the slide 629 is axially displaced, the driver nose 696 takes the actuator 689 along its curved path on a straight path, the actuator moving the radial cam 632 and thus the clamping sleeve 629 into its release position via the nose 630 . When the button 628 is released, the slide 629 is pushed back into its starting position by the return spring 684 . He takes back the actuator 689 in its original position with his driver nose 696 .
Fig. 15 zeigt eine Spannhülse 721 mit einem radialen Nocken 732, die um eine Hubstangenachse 719 dreh- und verschiebbar ist. An den Nocken 732 stützt sich eine Nase 730 eines Stellgliedes 789, das auf einer Gleitführung 781 der Kurven bahn verschiebbar gelagert ist. Das Stellglied 789 ist auf seiner dem Betrachter zugewandten Seite als Zahnstange aus gestaltet. In deren Verzahnung 789′ greift ein Kegelrad 798 ein, das mit einem Stirnzahnrad 798′ auf einer gemeinsamen Drehachse drehfest verbunden ist. Die Drehachse des Kegelra des 798 ist gestellfest mit dem nicht dargestellten Getrie begehäuse verbunden. In die Verzahnung des Stirnzahnrades 798 greift eine Verzahnung 729′ einer als Schieber 729 die nenden Zahnstange, die der an Schiebeführungen 780, 782 axi al verschieblich geführt ist. Der Schieber 729 trägt einen Taster 728. Diesem gegenüber stützt sich am freien Ende des Schiebers 729 eine Rückstellfeder 784 ab, die sich mit ihrer Rückseite am schematisch dagestellten Getriebegehäuse 714 abstützt. Fig. 15 shows a collet 721 with a radial cam 732 that is rotatable about a Hubstangenachse 719 and slidable. On the cam 732 , a nose 730 of an actuator 789 is supported , which is slidably mounted on a slide guide 781 of the curves. The actuator 789 is designed as a rack on its side facing the viewer. In their teeth 789 'engages a bevel gear 798 a provided with a spur gear 798' is rotationally fixed on a common axis of rotation. The axis of rotation of the Kegelra of the 798 is fixed to the frame with the transmission housing, not shown. In the toothing of the spur gear 798 engages a toothing 729 'as a slide 729 the nending rack, which is guided axially on the sliding guides 780 , 782 axi al. The slide 729 carries a button 728 . This is supported on the free end of the slide 729 by a return spring 784 , which is supported with its rear side on the schematically illustrated gear housing 714 .
Wird der Schieber 729 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 784 verschoben, dreht sich mit dem Stirnzahnrad das Kegelrad 798 um seine gestellfeste Achse. Dabei nimmt es über seine Zähne das Stellglied 789 mit entlang der Gleitführung 781. Mit der Nase 730 wird der Nocken 732 gemeinsam mit der Spannhülse 721 in seine Freigabeposition für das Sägeblatt gedreht.If the slide 729 is moved against the force of the return spring 784 , the bevel gear 798 rotates about its axis fixed to the frame with the spur gear. It takes the actuator 789 along its slide guide 781 via its teeth. With the nose 730 , the cam 732 is rotated together with the clamping sleeve 721 into its release position for the saw blade.
Wird der Schieber 729 losgelassen, bewegt er sich, der Kraft der Rückstellfeder 784 folgend, in seine ursprüngliche Posi tion zurück. Dabei nimmt er drehend das Kegelrad 798 mit. Durch dessen Drehung wird auch das Stellglied 789 in seine ursprüngliche Position zurückverschoben. Entsprechend dem Zähnezahlverhältnis zwischen dem Stirnzahnrad 798′ und dem Kegelrad 798 kann eine besonders bedienfreundliche Über- bzw. Untersetzung zum Betätigen der Spannhülse 721 gewählt werden.When the slide 729 is released, it moves back to its original position following the force of the return spring 784 . He rotates with the bevel gear 798 . As a result of its rotation, the actuator 789 is also pushed back into its original position. According to the number of teeth ratio between the spur gear 798 'and the bevel gear 798 , a particularly user-friendly gear ratio can be selected for actuating the clamping sleeve 721 .
Bei einem weiteren, nichtdargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung trägt die Spannhülse eine in der Bewegungsbahn eines parallel zur Hubstange verschiebbaren, von einem Schieber getragenen Stößels angeordnete Schrägfläche, über welche beim Auftreffen des Stößels bei Verschieben des Schiebers die Spannhülse drehend mitgenommen wird. In a further embodiment, not shown the invention carries the adapter sleeve in the path of movement one displaceable parallel to the lifting rod, by one Slider-supported ram arranged inclined surface, above which when hitting the plunger when moving the Sliding the adapter sleeve is rotated.
Bei allen Ausführungsbeispielen ist zu beachten, daß die Spannhülse mit der Hubstange auf- und abwärts bewegt wird und dadurch ein Vielzahl von Stop-Positionen in Frage kommen, in denen die Spannhülse dem Eingriff des Betätigungselements zugänglich sein muß.In all embodiments, it should be noted that the Clamping sleeve is moved up and down with the lifting rod and thereby a variety of stop positions come into question in which the clamping sleeve the engagement of the actuating element must be accessible.
Außerdem ist zu berücksichtigen, daß die Spannhülse je nach gewählter Sägeblattstärke eine unterschiedliche Drehposition haben kann, in der sie ebenfalls dem Betätigungselement zu gänglich sein muß.It should also be borne in mind that the adapter sleeve depends on selected saw blade thickness a different rotational position can have in which they also the actuator must be accessible.
Bei einem nichtdargestellten Ausführungsbeispiel der Erfin dung trägt eine Spannhülse eine in der Bewegungsbahn eines parallel zur Hubstange verschiebbaren Nockens angeordnete Schrägfläche als in der Bewegungsbahn schiefe Ebene. Beim Verschieben des Nockens trifft dieser auf die Schrägfläche der Spannhülse und nimmt dabei die Spannhülse drehend mit.In one embodiment of the invention, not shown dung carries an adapter sleeve one in the path of movement arranged cam parallel to the lifting rod Inclined surface as an inclined plane in the trajectory. At the Moving the cam hits the sloping surface the adapter sleeve and takes the adapter sleeve with it while rotating.
Claims (10)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19521246A DE19521246B4 (en) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | jigsaw |
CH01123/96A CH691221A5 (en) | 1995-06-10 | 1996-05-03 | Jigsaw. |
IT96MI001058A IT1295693B1 (en) | 1995-06-10 | 1996-05-24 | GATTUCCIO SAWING MACHINE |
JP8140456A JPH09103914A (en) | 1995-06-10 | 1996-06-03 | Rotary saw |
GB9611658A GB2302060B (en) | 1995-06-10 | 1996-06-05 | Jigsaw |
CN96108984A CN1069250C (en) | 1995-06-10 | 1996-06-10 | Saw for caving hole |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19521246A DE19521246B4 (en) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | jigsaw |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19521246A1 true DE19521246A1 (en) | 1996-12-12 |
DE19521246B4 DE19521246B4 (en) | 2006-02-09 |
Family
ID=7764123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19521246A Expired - Lifetime DE19521246B4 (en) | 1995-06-10 | 1995-06-10 | jigsaw |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH09103914A (en) |
CN (1) | CN1069250C (en) |
CH (1) | CH691221A5 (en) |
DE (1) | DE19521246B4 (en) |
GB (1) | GB2302060B (en) |
IT (1) | IT1295693B1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7003888B2 (en) | 1995-06-09 | 2006-02-28 | Black & Decker Inc. | Clamping arrangement for receiving a saw blade |
US7325315B2 (en) | 1995-06-09 | 2008-02-05 | Black & Decker Inc. | Clamping arrangement for receiving a saw blade in multiple orientations |
DE102007059557A1 (en) | 2007-12-11 | 2009-06-18 | Robert Bosch Gmbh | reciprocating saw |
DE102005025934C5 (en) * | 2005-06-06 | 2020-10-22 | Mafell Ag | Electric jigsaw |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH692779A5 (en) * | 1997-02-25 | 2002-10-31 | Scintilla Ag Direktion | Hand-held jigsaw machine. |
GB2322593B (en) * | 1997-02-28 | 1999-05-05 | Bosch Gmbh Robert | Clamping mechanism for a power tool |
DE19819530A1 (en) * | 1998-04-30 | 1999-11-04 | Scintilla Ag | Hand tool machine with quick action chuck for clamping tool |
JP4004739B2 (en) * | 2001-01-19 | 2007-11-07 | 株式会社マキタ | Reciprocating saw |
DE10205378A1 (en) * | 2002-02-09 | 2003-08-21 | Bosch Gmbh Robert | Portable jigsaw |
CN100453226C (en) * | 2006-12-15 | 2009-01-21 | 常州赛迪电气制造有限公司 | Saw clamping device |
CN100453227C (en) * | 2006-12-15 | 2009-01-21 | 常州赛迪电气制造有限公司 | Saw blade fixture |
US8230607B2 (en) | 2008-05-09 | 2012-07-31 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Keyless blade clamp for a power tool |
CN102019464B (en) * | 2009-09-22 | 2013-03-27 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | Cutting machine |
CN109986133A (en) * | 2017-12-29 | 2019-07-09 | 喜利得股份公司 | Clamping device for saw |
CN111660149B (en) * | 2020-07-10 | 2024-05-24 | 湖北科技学院 | Grinding wheel clamping tool on automatic saw blade grinding machine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3006299A1 (en) * | 1980-02-20 | 1981-08-27 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | JIGSAW |
DE3138793C2 (en) * | 1981-09-30 | 1983-11-24 | Johannes Dr. 4930 Detmold Kross | Machine tool to be operated by hand for reciprocating tools |
DE3245420A1 (en) * | 1982-12-08 | 1984-06-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | MOTORIZED JIGSAW |
CN87205593U (en) * | 1987-04-07 | 1988-01-27 | 哈尔滨船舶工程学院 | Portable electrical scroll-saw |
DE4138986A1 (en) * | 1991-11-27 | 1993-06-03 | Atlas Copco Elektrowerkzeuge | TENSIONING DEVICE FOR A JIG SAWING MACHINE |
DE4311161A1 (en) * | 1993-04-05 | 1994-10-06 | Kress Elektrik Gmbh & Co | Quick clamping device for jigsaw blades |
-
1995
- 1995-06-10 DE DE19521246A patent/DE19521246B4/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-05-03 CH CH01123/96A patent/CH691221A5/en not_active IP Right Cessation
- 1996-05-24 IT IT96MI001058A patent/IT1295693B1/en active IP Right Grant
- 1996-06-03 JP JP8140456A patent/JPH09103914A/en not_active Abandoned
- 1996-06-05 GB GB9611658A patent/GB2302060B/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-10 CN CN96108984A patent/CN1069250C/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7003888B2 (en) | 1995-06-09 | 2006-02-28 | Black & Decker Inc. | Clamping arrangement for receiving a saw blade |
US7325315B2 (en) | 1995-06-09 | 2008-02-05 | Black & Decker Inc. | Clamping arrangement for receiving a saw blade in multiple orientations |
US8046926B2 (en) | 1995-06-09 | 2011-11-01 | Black & Decker Inc. | Clamping arrangement for receiving a saw blade in multiple orientations |
DE102005025934C5 (en) * | 2005-06-06 | 2020-10-22 | Mafell Ag | Electric jigsaw |
DE102007059557A1 (en) | 2007-12-11 | 2009-06-18 | Robert Bosch Gmbh | reciprocating saw |
WO2009074381A1 (en) * | 2007-12-11 | 2009-06-18 | Robert Bosch Gmbh | Hacksaw |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09103914A (en) | 1997-04-22 |
ITMI961058A1 (en) | 1997-11-24 |
DE19521246B4 (en) | 2006-02-09 |
ITMI961058A0 (en) | 1996-05-24 |
CH691221A5 (en) | 2001-05-31 |
CN1069250C (en) | 2001-08-08 |
GB2302060A (en) | 1997-01-08 |
GB9611658D0 (en) | 1996-08-07 |
GB2302060B (en) | 1997-07-16 |
IT1295693B1 (en) | 1999-05-27 |
CN1142999A (en) | 1997-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19521246B4 (en) | jigsaw | |
DE3504650C2 (en) | Hammer drill with increased actuation force for the coupling of the impact drive | |
DE19546328B4 (en) | Hand tool machine with a rotatable handle | |
DE19606110C2 (en) | Continuously working machine screwdriver | |
DE69405656T2 (en) | Chop saw | |
EP1578564B1 (en) | Drill hammer | |
DE2362291C2 (en) | Safety device for adjusting a saw blade cover that can be wasted against spring force between a closed position and an open position | |
EP0814934A1 (en) | Saw blade clamping device for piercing saw machines | |
DE10039739A1 (en) | Power tool with quick release device | |
DE69600675T2 (en) | Tool head | |
EP1110612A2 (en) | Pipetting system with pipette and syringe tip | |
EP1572403B1 (en) | Clamping chuck and key rod therefor | |
DE19931249A1 (en) | Chain saw has chain tensioner module with tension bolt with T-shaped head and tension pulley | |
DE294095T1 (en) | PUMP HEAD. | |
DE3635159A1 (en) | HAND MACHINE TOOL WITH A PLATE | |
DE2346731C3 (en) | Striking device for piezoelectric devices, in particular piezoelectric ignition devices for lighters | |
DE2933756C2 (en) | Ball head coupling for trailers | |
DE3818323C1 (en) | Device for the automatic adjustment of a Bowden pull | |
EP3636371B1 (en) | Jig saw | |
DE408488C (en) | Pencil sharpener | |
AT383073B (en) | DISC REPLACEMENT DEVICE | |
DE2828670A1 (en) | Tool for undoing tight nuts - has hammer blow to lever effected by sudden release of compressed springs | |
DE9200225U1 (en) | Tap head for beverage containers, especially beer kegs | |
DE3829474A1 (en) | WASHING BRUSH | |
DE3131571C2 (en) | Downshift device for a typewriter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: DEMUTH, T., DIPL.-ING. PAT.-ING., PAT.-ANW., 71672 |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |