DE19518944A1 - Video and/or audio transmission recording arrangement - Google Patents
Video and/or audio transmission recording arrangementInfo
- Publication number
- DE19518944A1 DE19518944A1 DE1995118944 DE19518944A DE19518944A1 DE 19518944 A1 DE19518944 A1 DE 19518944A1 DE 1995118944 DE1995118944 DE 1995118944 DE 19518944 A DE19518944 A DE 19518944A DE 19518944 A1 DE19518944 A1 DE 19518944A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording
- recorded
- database
- information
- video
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title abstract description 5
- 230000006870 function Effects 0.000 abstract description 11
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000004335 litholrubine BK Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B31/00—Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/002—Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/102—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
- G11B27/107—Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/11—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/34—Indicating arrangements
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/36—Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/20—Disc-shaped record carriers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/40—Combinations of multiple record carriers
- G11B2220/41—Flat as opposed to hierarchical combination, e.g. library of tapes or discs, CD changer, or groups of record carriers that together store one title
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/90—Tape-like record carriers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufzeichnung von Video- und/oder Audiosendungen. Häufig verfügen Besitzer von Videorecordern über eine große Anzahl von bespielten Video kassetten. Die Nutzung dieser Videosammlung ist jedoch sehr eingeschränkt, da bestenfalls die Etiketten der Videobänder beschriftet wurden, in den meisten Fällen jedoch nur eine Zettelsammlung existiert oder sogar ganz auf eine "Buchfüh rung" verzichtet wurde. Somit hat der Besitzer der Video sammlung in aller Regel schnell den Überblick über die von ihm aufgezeichneten Sendungen verloren. Das gleiche Problem tritt offensichtlich auch bei Sammlungen von Audiobändern oder anderen, z. B. multimedialen Aufzeichnungen auf.The invention relates to a device for recording Video and / or audio broadcasts. Often, owners of VCRs over a large number of pre-recorded video cassettes. However, the use of this video collection is very high limited, because at best the labels of the video tapes were labeled, but in most cases only one Note collection exists or even entirely on a "bookkeeping tion "has been waived. So the owner of the video collection, as a rule, a quick overview of that of broadcasts recorded to him are lost. The same problem apparently also occurs in collections of audio tapes or other, e.g. B. multimedia records.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aufzeichnung von Video- und/oder Audiosendungen anzuge ben, welche dieses Problem vermeidet, insbesondere dem Benut zer eine Übersicht über die vorhandenen Aufzeichnungen gibt und ihn nach Möglichkeit bei neuen Aufzeichnungen, dem Auf finden vorhandener Aufzeichnungen und allgemein der Verwal tung seiner Sammlung weitestgehend unterstützt und dabei gleichzeitig ein Höchstmaß an Komfort bietet, insbesondere mit einem Minimum an Eingaben seitens des Benutzers auskommt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Aufzeichnung von Video- und/oder Audiosendungen mit Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.The invention has for its object a device to record video and / or audio broadcasts who avoids this problem, especially the user provides an overview of the existing records and if possible with new recordings, the Auf find existing records and in general the administrator supported his collection as far as possible and thereby offers maximum comfort at the same time, in particular needs a minimum of input from the user. This object is achieved by a device for Recording of video and / or audio broadcasts with features solved according to claim 1.
Unter "Video- und/oder Audiosendungen" sollen in diesem Zu sammenhang neben herkömmlichen Hörfunk- oder Fernsehsendungen auch digitale oder analoge Informationen anderer Art verstan den werden, wie z. B. Video-, Audio- oder multimediale Daten aus Kommunikationsnetzen, Video-on-Demand-Übertragungen oder andere zu archivierende Bild- und/oder Tondaten, z. B. in der Medizintechnik, Wissenschaft oder zu Ausbildungszwecken (Re thorikseminar, Vortragsaufzeichnungen, etc.). Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dabei ein ge eignet ausgerüsteter digitaler oder analoger Video- und/oder Audiorecorder, der über eine eigene Empfangseinrichtung ver fügen kann oder an eine externe Empfangseinrichtung oder an ein Kommunikationsnetz angeschlossen sein kann. Unter "Auf zeichnungsmedien" sollen in diesem Zusammenhang nicht nur herkömmliche Video- und/oder Audiokassetten verstanden wer den, sondern jede Art von Aufzeichnungsmedium, welches für die Aufzeichnung von Sendungen der o.a. Art geeignet ist. Der Ausdruck "Informationen über den Inhalt" solcher Sendungen soll potentiell alle Informationen deskriptiver (wie z. B. Schlagwörter, Filmgattung, Zusammenfassung, Darsteller, Kom mentatoren, etc.), bibliographischer (z. B. Titel, Author, Produzent, Erscheinungsort und -Jahr, etc.) und/oder allge mein inhaltserschließender Art mit einschließen. Vorzugsweise soll hierunter der Titel der Sendung verstanden werden.Under "Video and / or audio broadcasts" in this Zu context in addition to conventional radio or television programs also understand other types of digital or analog information the, such as B. video, audio or multimedia data from communication networks, video-on-demand transmissions or other image and / or sound data to be archived, e.g. B. in the Medical technology, science or for educational purposes (Re thorikseminar, lecture recordings, etc.). A preferred one Embodiment of the present invention is a ge suitably equipped digital or analog video and / or Audio recorder, which ver can add or to an external receiving device or a communication network can be connected. Under "On drawing media "should not only in this context conventional video and / or audio cassettes understood who but any type of recording medium that is suitable for the recording of programs of the above Is suitable. Of the Expression "information about the content" of such programs is potentially intended to make all information more descriptive (such as Keywords, film genre, summary, actor, com mentors, etc.), bibliographical (e.g. title, author, Producer, place and year of publication, etc.) and / or general include my content indexing type. Preferably this is to be understood as the title of the program.
Der Ausdruck "Aufzeichnung" bezieht sich immer auf die Spei cherung der Sendung selbst, wogegen der Ausdruck "Speiche rung" im folgenden zur Erleichterung des Verständnisses vor zugsweise und wo möglich für die Speicherung der Informatio nen über die Zuordnung zwischen aufgezeichneten Sendungen und Aufzeichnungsmedien bzw. Aufzeichnungsstellen auf diesen Me dien verwendet wird. Die Identität eines Aufzeichnungsmediums kann durch eine Kassettennummer oder einen auf einem Auf zeichnungsmedium angebrachten Schriftzug oder durch andere, im wesentlichen gleichwirkende Mittel codiert sein, solange es möglich ist, ein bestimmtes Aufzeichnungsmedium anhand dieser "Informationen über die Identität" zu identifizieren. Die "Aufnahme" von Informationen soll verschiedene Formen der Aufnahme, z. B. über integrierte Lesegeräte, Tastaturen, Schnittstellen zu externen Geräten, Empfänger, Dekoder, etc. mit einschließen. Weil die Erfindung nicht auf Vorrichtungen mit integrierten Medien zur Speicherung von Informationen über die Zuordnung zwischen aufgezeichneten Sendungen und Aufzeichnungsmedien bzw. Aufzeichnungsstellen auf diesen Medien beschränkt ist, werden durch die Ausdrucksweise "Spei cherung oder Weitergabe" auch Ausführungsformen der Erfindung miteingeschlossen, bei denen diese Informationen über eine geeignete Schnittstelle an ein externes Gerät, z. B. einen Computer, weitergegeben und dort gespeichert werden.The term "record" always refers to the memory the shipment itself, whereas the expression "spoke tion "below to facilitate understanding preferably and where possible for storing the information about the assignment between recorded programs and Recording media or recording sites on these me is used. The identity of a recording medium can be by a cassette number or one on an up lettering attached to the drawing medium or by other, essentially equivalent means are encoded as long as it is possible to use a specific recording medium identify this "information about identity". The "inclusion" of information is said to be of various forms Recording, e.g. B. via integrated readers, keyboards, Interfaces to external devices, receivers, decoders, etc. include. Because the invention does not apply to devices with integrated media for storing information about the assignment between recorded programs and Recording media or recording sites on these Media is restricted by the expression "Spei assurance or transfer "also embodiments of the invention included, where this information about a suitable interface to an external device, e.g. B. one Computer, passed on and stored there.
Vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous further developments and preferred embodiments the invention emerge from the subclaims.
Dem Ausdruck "Aufzeichnungsstelle" liegt die gängige Vorstel lung zugrunde, daß auf einem Aufzeichnungsmedium i.a. mehrere Sendungen (i.a. hintereinander) aufgezeichnet sein können. Er bezieht sich daher auf bestimmte Teile eines Aufzeichnungsme diums, Anfangsstellen dieser Teile, oder andere Informationen die zur Auffindung einer Sendung auf einem Aufzeichnungsmedi um mit geeignet sind. Da es erfahrungsgemäß Aufzeichnungsme dien mit unterschiedlichen Eigenschaften (Kapazität, Auf zeichnungsformat, etc.) gibt, sieht eine bevorzugte Ausfüh rungsform der vorliegenden Erfindung die Aufnahme und Spei cherung oder Weitergabe von entsprechenden Informationen vor.The term "recording point" is the common idea based on the fact that on a recording medium i.a. several Programs (generally consecutively) can be recorded. He therefore relates to certain parts of a recording me diums, starting points of these parts, or other information to find a program on a recording medium to be suitable with. Since experience has shown that Record Me serve with different characteristics (capacity, up drawing format, etc.) gives a preferred execution Form of the present invention, the recording and storage save or share relevant information.
Im folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausfüh rungsbeispiele und mit Hilfe der Figuren näher beschrieben.In the following the invention is based on a preferred embodiment Example and described in more detail with the help of the figures.
Um die Beschreibung dabei klar und für den Fachmann leicht verständlich zu halten und nicht mit zu vielen abstrakten Begriffen zu überfrachten, wird dabei vorzugsweise eine Terminologie aus dem Bereich der herkömmlichen Videorecorder verwendet. Diese Vorrichtungen entsprechen aber nur einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, welche nicht auf Videorecorder beschränkt ist. Der Fachmann ist selbstverständlich in der Lage, die auf diese Weise beschriebenen Einzelheiten auf andere Ausführungsformen der Erfindung zu übertragen.To make the description clear and easy for the expert understandable and not with too many abstract Overloading terms is preferably one Terminology from the field of conventional video recorders used. However, these devices correspond to only one preferred embodiment of the present invention, which is not limited to video recorders. The expert is of course able to do this this way details described on other embodiments of the Transfer invention.
Fig. 1 zeigt in schematischer Weise einen möglichen Ablauf einer automatischen Aufzeichnung gemäß der vorliegenden Er findung Fig. 1 shows schematically a possible sequence of an automatic recording according to the present invention
Fig. 2 zeigt in schematischer Weise einen möglichen Ablauf einer Timer-Programmierung in Zusammenhang mit einer bevor zugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Fig. 2 shows schematically a possible sequence of timer programming in connection with a preferred embodiment of the present invention.
Häufig verfügen Besitzer von Videorecordern über eine große Anzahl von bespielten Videokassetten. Die Nutzung dieser Videosammlung ist jedoch sehr eingeschränkt, da bestenfalls die Etiketten der Videobänder beschriftet wurden, in den meisten Fällen jedoch nur eine Zettelsammlung existiert oder sogar ganz auf eine "Buchführung" verzichtet wurde. Somit hat der Besitzer der Videosammlung in aller Regel schnell den Überblick über die von ihm aufgezeichneten Sendungen verlo ren. Das gleiche Problem tritt offensichtlich auch bei Samm lungen von Audiobändern oder anderen, z. B. multimedialen Auf zeichnungen auf.VCR owners often have a large one Number of pre-recorded video tapes. The use of this However, video collection is very limited because at best the labels of the videotapes were labeled in the in most cases, however, there is only one collection of notes or was even completely dispensed with "bookkeeping". So has the owner of the video collection usually quickly the Overview of the programs recorded by him lost Ren. The same problem obviously also occurs with Samm lungs of audio tapes or others, e.g. B. multimedia on drawings on.
Um dem Benutzer hier eine Hilfestellung zu geben, soll der Videorecorder automatisch eine entsprechende Datenbank (Vi deothek) aufbauen, die dem Benutzer dann einen Überblick über alle verfügbaren Titel und eine Zuordnung von Titeln und Videobandnummer ermöglichen. In Tabelle 1 ist exemplarisch und in schematischer Weise eine solche Übersicht gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. To help the user here, the Video recorder automatically an appropriate database (Vi deothek) build, which then gives the user an overview of all available titles and an assignment of titles and Allow video tape number. Table 1 is an example and schematically such an overview according to one preferred embodiment of the invention.
Der Benutzer muß dann nur noch das angeforderte Band einle gen, und der Videorecorder sucht automatisch die Anfangs stelle des gewünschten Titels. Eine solche Datenbank ermög licht auch noch die Realisierung weiterer Merkmale, wie z. B. eine automatische Suche eines Bandes mit einer ausreichend großen restlichen Aufnahmekapazität.The user then only has to insert the requested tape and the VCR automatically searches for the beginning place the desired title. Such a database enables light also the realization of other features, such as. B. an automatic search for a tape with a sufficient large remaining capacity.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Videorecorder (oder allgemein eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1) mit geeigneten Speichermitteln und einem Prozes sor ausgerüstet, falls diese nicht bereits ohnehin vorhanden sind. Bei einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Speicher- und Prozessorfunktionalität ei nes Personal Computers genutzt, mit dem die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung steht. Der Grundgedanke der Erfin dung ist jedenfalls das automatische Erfassen neuer Einträge in die Datenbank (Videothek), die Möglichkeit der Auswahl ei ner aufgezeichneten Sendung aus der Videothek und des an schließenden automatischen Starts dieser Sendung, und ferner, die Möglichkeit der Suche nach einem geeigneten Aufnahmemedi um sowie einer geeigneten Aufnahmestelle auf diesem Aufnahme medium vor Aufnahmebeginn.According to a preferred embodiment of the invention a video recorder (or generally a device according to Claim 1) with suitable storage means and a process sor equipped, if this does not already exist are. In another preferred embodiment of the Invention is the memory and processor functionality Used personal computer with which the invention Device communicates. The basic idea of the inventor In any case, the automatic entry of new entries is a must in the database (video store), the possibility of selecting egg ner recorded program from the video store and the closing automatic start of this broadcast, and further, the possibility of searching for a suitable recording medium um as well as a suitable reception point on this recording medium before the start of the recording.
Die Erfindung geht davon aus, daß die Vorrichtung zur Auf zeichnung von Sendungen über eine Einrichtung verfügt, die das Empfangen von Sendungen und den Empfang von Informationen über den Inhalt solcher Sendungen ermöglicht. Eine bekannte Art solcher Einrichtungen sind programmierbare Videorecorder mit Videotext-Dekoder (VPT). Hierzu sind die folgenden Vor überlegungen hilfreich:The invention assumes that the device for drawing of programs has a facility that receiving programs and receiving information about the content of such programs. An acquaintance Such devices are programmable video recorders with teletext decoder (VPT). To do this, the following are before considerations helpful:
Grundsätzlich gibt es aus Sicht des Anwenders drei Arten von Videoaufnahmen:There are basically three types of from the user's perspective Video recordings:
- - Temporäre Aufnahmen mit nur kurzfristig interessantem Inhalt (z. B. Tagesschau, Sportschau, etc.), die lediglich dazu dienen, das zeitlich verschobene Betrachten einer Sen dung zu ermöglichen, deren Inhalt aber - über längere Zeit räume betrachtet - schnell an Aktualität verliert. Diese Aufnahmen will man i.a. nicht in einer Datenbank speichern.- Temporary recordings with only short-term interesting Content (e.g. Tagesschau, Sportschau, etc.), the only serve to delay the viewing of a sen enable, but their content - over a long period of time Spaces viewed - quickly lost their topicality. These You generally want to record do not save in a database.
- - Aufnahmen, von denen man im voraus nicht weiß, ob man sie aufheben oder kurzfristig wieder löschen will.- Recordings that you do not know in advance whether you can want to cancel or delete it at short notice.
- - Aufnahmen, von denen man im voraus weiß, daß man sie auf jeden Fall langfristig behalten will.- Recordings that you know in advance that you will open them wants to keep it in the long run.
Wenn jede Aufzeichnung prinzipiell in die Datenbank aufgenom men würde, müßte der Benutzer insbesondere die temporären Aufzeichnungen immer wieder von Hand heraus löschen, womit ein nicht zu vernachlässigender Aufwand verbunden wäre. Würden andererseits alle Aufnahmen zunächst nur in einer Liste der neuen Aufnahmen (Neuaufnahmeliste) erfaßt, so müßte der Be nutzer jeden Film aus dieser Neuaufnahmeliste später explizit in die Datenbank (Videothek) übernehmen, was ebenfalls mit einem recht hohen Aufwand verbunden wäre. Die Erfindung sieht geeignete Maßnahmen vor, um den Aufwand für den Benutzer in akzeptablen Grenzen zu halten. If in principle every record is recorded in the database the user would have to use the temporary ones in particular Always delete recordings by hand, with what not inconsiderable effort. Would on the other hand, all recordings initially only in a list of new recordings (new admission list) recorded, so the Be explicitly use each film from this new recording list later in the database (video store), which also with would be quite expensive. The invention sees take appropriate measures to reduce the effort for the user to keep acceptable limits.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht hierzu eine Vorrichtung vor, die dem Benutzer neben der automati schen Erfassung neuer Einträge in die Datenbank, z. B. mit Hilfe der VPT-Funktionalität eines Videorecorders, die fol genden weiteren Leistungsmerkmale bietet:A preferred embodiment of the invention provides for this a device in front of the user in addition to the automati rule new entries in the database, z. B. with Help of the VPT functionality of a video recorder, the fol offers the following additional features:
- - Manuelle Eingabe neuer Einträge in die Datenbank,- Manual entry of new entries in the database,
- - Ändern (Editieren) von Einträgen,- changing (editing) entries,
- - Löschen und Wiederherstellen von Einträgen,- delete and restore entries,
- - Anzeige- und Suchfunktionen,- display and search functions,
- - Indexsuche und- index search and
- - Setup.- Set up.
Die Erfindung sieht die Erstellung und Verwaltung einer Datenbank zur Speicherung von Informationen über die Zuord nung zwischen aufgezeichneten Sendungen und Aufzeichnungsme dien vor. Eine solche Datenbank kann in einem Speicher der erfindungsgemäßen Vorrichtung selbst oder in einem externen Speicher, z. B. auf der Festplatte eines mit der erfindungsge mäßen Vorrichtung verbundenen Personal Computers, gespeichert werden. Ein Datensatz enthält dabei u. a. eine Identität des Aufzeichnungsmediums, z. B. eine Kassettennummer, eine Bezeich nung der Aufzeichnungsstelle (Index), die maximale Aufnahme kapazität des leeren Aufzeichnungsmediums (Kassettenlänge, z. B. E-180), Information über die restliche Aufnahmekapazität des Aufzeichnungsmediums (Bandrest), den Titel einer aufge zeichneten Sendung, dem Zählwerkstand, die Dauer der aufzu- bzw. aufgezeichneten Sendung und das Aufnahmedatum. Einige dieser Daten - z. B. der Titel und das Aufnahmedatum - können automatisch - z. B. aus einer Videotexttafel - aufgenommen werden. Je nach Ausgestaltung der Erfindung können einige der genannten Daten fehlen, oder andere - z. B. und die Quelle der Sendung - hinzukommen. The invention provides the creation and management of a Database for storing information about the assignment between recorded programs and recordings serve before. Such a database can be stored in a memory device according to the invention itself or in an external Memory, e.g. B. on the hard drive one with the fiction device connected to personal computers will. One record contains a. an identity of the Recording medium, e.g. B. a cassette number, a designation recording location (index), the maximum recording capacity of the empty recording medium (cassette length, e.g. B. E-180), information about the remaining capacity of the recording medium (tape remainder), the title of a recorded program, the counter status, the duration of the recording or recorded program and the date of recording. Some this data - e.g. B. the title and the date of recording - can automatically - e.g. B. from a teletext table - recorded will. Depending on the embodiment of the invention, some of the mentioned data is missing, or other - e.g. B. and the source the broadcast - to come.
Bei einer speziellen Ausführungsform der Erfindung können auch weitere Daten, wie z. B. der Zählwerkstand und nach der Aufnahme auch die Dauer der Aufzeichnung automatisch ermit telt und daraus ggf. die restliche Aufnahmekapazität berech net werden. Sogar der Index, also die Information über die Aufzeichnungsstelle einer Aufzeichnung auf einem Aufzeich nungsmedium kann aus der Nummer des Aufzeichnungsmediums (Kassettennummer), dem Zählwerkstand und anderen Informatio nen aus der Datenbank berechnet werden (für die Kassettennum mer 11 aus Tabelle 1 wäre z. B. bei Zählerstand 2 : 11 (=1 : 29 + 0 : 42) der neue Indexwert 3 zu wählen).In a special embodiment of the invention also other data, such as B. the counter status and after Recording also automatically determines the duration of the recording and calculates the remaining capacity if necessary be net. Even the index, that is the information about the Recording location of a record on a record Media can be from the number of the recording medium (Cassette number), the counter status and other information can be calculated from the database (for the cassette number mer 11 from Table 1 would be z. B. at counter reading 2:11 (= 1: 29 + 0: 42) the new index value 3).
Die Kassettennummer oder allgemeiner die Identität des eines Aufzeichnungsmediums wird vorzugsweise vom Anwender selbst eingegeben; sie kann je nach Ausführung der Erfindung eine Kennzahl aber auch ein kurzer Text (Kassettenname) sein, welcher über eine Tastatur - z. B. die der Vorrichtung selbst oder eine Tastatur eines angeschlossenen PCs - eingegeben werden kann. Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß noch unbenutzte Aufzeichnungsmedien beim erstmaligen Einlegen in die Vorrichtung automatisch mit einer Mediennum mer initialisiert werden. Dann bleibt dem Benutzer jedoch immer noch die Aufgabe, diese Mediennummer auf dem Aufzeich nungsmedium so anzubringen, daß dieses Medium später allein anhand dieser Nummer von ihm wieder aufgefunden werden kann. Es bleibt jedoch der Vorteil, daß beim späteren erneuten Einlegen eines derart initialisierten Aufzeichnungsmediums, der Benutzer die Identität nicht jedesmal von Hand eingeben muß, da diese dann automatisch gelesen werden kann. Wenn in den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Einfachheit halber davon ausgegangen wird, daß der Benutzer die Identität eines Mediums (Kassettennummer) stets von Hand eingeben muß, so geschieht dies nur um der Klarheit der Beschreibung Willen; die Erfindung ist vom Fachmann jedoch auch in dem Sinne zu verstehen, daß die manuelle Eingabe einer solchen Identität ebensogut durch ein automatisches Lesen ersetzt werden könnte. The cassette number or more generally the identity of one Recording medium is preferably made by the user himself entered; depending on the embodiment of the invention, it can be a But also be a short text (cassette name), which via a keyboard - e.g. B. the device itself or a keyboard of a connected PC - entered can be. Another embodiment of the invention provides before that unused recording media when first Insert into the device automatically with a media number are always initialized. Then the user remains still the job of keeping this media number on the record Attachment medium so that this medium later alone can be found by him using this number. However, the advantage remains that the later again Inserting such an initialized recording medium, the user does not manually enter the identity each time must, since this can then be read automatically. If in the embodiments of the described below For the sake of simplicity, it is assumed that the user the identity of a medium (cassette number) always by hand must enter, this is only for the sake of clarity Description will; however, the invention is of ordinary skill in the art also understood in the sense that manual entry such an identity just as well by an automatic Reading could be replaced.
Fig. 2 dient der Veranschaulichung einer Timer-Programmie rung. Wie in diesem Flußdiagramm dargestellt ist, gibt es mehr als eine Möglichkeit zur Programmierung der Aufzeichnung einer Sendung. Je nachdem, welche Angaben der Benutzer macht, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung (z. B. ein Videorecor der) nach erfolgter Programmierung drei verschiedene Zustände einnehmen, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Aufnahme und die Speicherung in der Datenbank haben. Der Benutzer kann die Art der Programmierung in Abhängigkeit von seinen aktuel len Bedürfnissen wählen. Im Hinblick auf die Darstellung in den Fig. 1 und 2 sind die drei folgenden Zustände möglich: Fig. 2 is used to illustrate a timer programming tion. As shown in this flow chart, there is more than one way to program the recording of a program. Depending on the information provided by the user, the device according to the invention (for example a video recorder) can assume three different states after programming, which have different effects on the recording and storage in the database. The user can choose the type of programming depending on his current needs. With regard to the representation in FIGS. 1 and 2, the following three states are possible:
- A) Die Identität des aktuellen Aufzeichnungsmediums (Aufnahmenummer) ist bekannt (z. B. vorgegeben); der Index (die Aufzeichnungsstelle) ist beliebig (21). Das bedeutet, daß die Aufzeichnung an der Aufzeichnungsstelle (z. B. Band stelle) beginnt, an der das Aufzeichnungsmedium gerade (zufällig oder nicht) steht. Die aufgenommene bzw. aufzuneh mende Sendung (bzw. ihre Daten) werden zusammen mit dieser Kassettennummer in die Datenbank aufgenommen (11).A) The identity of the current recording medium (recording number) is known (e.g. predefined); the index (the recording location) is arbitrary ( 21 ). This means that the recording starts at the recording point (e.g. tape position) at which the recording medium is currently (randomly or not). The recorded or to be recorded program (or their data) are recorded together with this cassette number in the database ( 11 ).
- B) Die Identität des aktuellen Aufzeichnungsmediums (Aufnahmenummer) ist bekannt (z. B. vorgegeben); der Index (die Aufzeichnungsstelle) wurde auf "nächstmöglicher" gesetzt (22). Das bedeutet, daß die Aufzeichnung an der ersten Stelle auf dem Aufzeichnungsmedium erfolgen soll, die hinreichend viel freie Restkapazität bereitstellt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung sucht kurz vor Aufnahmebeginn selbsttätig eine solche Aufzeichnungsstelle und kann dabei in der Regel überprüfen, ob das richtige Aufzeichnungsmedium eingelegt wurde (12)B) The identity of the current recording medium (recording number) is known (e.g. predefined); the index (the recording location) was set to "next possible" ( 22 ). This means that the recording should take place in the first place on the recording medium, which provides sufficient free remaining capacity. The device according to the invention automatically searches for such a recording location shortly before the start of recording and can usually check whether the correct recording medium has been inserted ( 12 ).
- C) Es wurde keine Aufnahmenummer eingegeben (23). In diesem Fall beginnt die Aufnahme an der Stelle, an der das Medium gerade steht. Es erfolgt (zunächst) kein Eintrag in die Da tenbank. Die Daten werden jedoch vorzugsweise einige Zeit im Speicher (Neuaufnahmeliste) gehalten und können bei Bedarf noch nachträglich in die Datenbank übernommen werden (13).C) No shot number was entered ( 23 ). In this case, the recording starts from where the medium is. There is (initially) no entry in the database. However, the data is preferably kept in the memory (new admission list) for some time and can be subsequently added to the database if necessary ( 13 ).
Hierfür ist der bekannte Timerblock herkömmlicher Aufzeich nungsvorrichtungen (z. B. Videorecorder) wie folgt um drei zu sätzliche Zeilen zu ergänzen:For this, the known timer block is a conventional recording devices (e.g. VCR) as follows by three add additional lines:
Eine erste Zeile dient zur Aufnahme der Identität des Auf zeichnungsmediums (z. B. Kassettennummer), die automatisch ge lesen sein oder vom Benutzer eingegeben sein kann.A first line is used to record the identity of the Auf drawing medium (e.g. cassette number), which is automatically ge can be read or entered by the user.
Eine zweite Zeile zur Aufnahme eines der beiden Werte "nächstmöglich" bzw. "beliebig" - ggf. in einer geeigneten Weise codiert - mit denen der Benutzer eingeben kann, ob die Aufzeichnung auf dem angegebenen Aufzeichnungsmedium an der nächstmöglichen Stelle (also an der ersten freien Stelle auf dem Medium, die hinreichend viel Restkapazität bereitstellt) oder an einer beliebigen Stelle erfolgen soll.A second line to record one of the two values "as soon as possible" or "any" - if necessary in a suitable one Coded way - with which the user can enter whether the Record on the specified recording medium on the next possible position (i.e. in the first free position the medium, which provides sufficient residual capacity) or should take place anywhere.
Eine dritte Zeile zur Aufnahme eines der beiden Werte "perma nent" bzw. "temporär" - ggf. in einer geeigneten Weise co diert -, mit denen der Benutzer eingeben kann, ob die Zuord nung der Sendung zu dem Medium dauerhaft in die Datenbank eingetragen oder nur vorübergehend (z. B. in einer Neuauf nahmeliste) gespeichert werden soll.A third line to record one of the two values "perma nent "or" temporary "- if necessary in a suitable manner co with which the user can enter whether the assignment transmission of the program to the medium permanently in the database registered or only temporarily (e.g. in a new edition list) should be saved.
Das Ausfüllen der entsprechenden Zeile ist in Fig. 2 nicht enthalten, da in der Regel die Voreinstellung nicht geändert werden muß. In diesem Zusammenhang bedeutet der Ausdruck "temporär", daß die Aufzeichnung zwar in die Datenbank aufge nommen wird, daß sie aber als "löschbar" gekennzeichnet ist. Löschbar bedeutet dabei, daß dieser Eintrag bei der Suche nach einem Bandrest für eine neue Aufnahme als nicht existent angesehen wird. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfin dung ist neben den möglichen Werten "permanent" und "tempo rär" auch noch eine dritte Variante vorgesehen, die durch den Parameter "zunächst permanent, nach Ablauf einer Woche temporär" gekennzeichnet ist. Temporär könnte in einer anderen Va riante auch bedeuten, daß die Aufnahme einen oder sieben Tage (das ist über das Setup einstellbar) fest ist und anschlie ßend erst vom System als löschbar angesehen wird. Dies wäre insbesondere für tägliche oder wöchentliche Aufnahmen sehr interessant. Die Unterscheidung von permanenten und tempo rären Einträgen in dieser Datenbank kann im Rahmen einer ge eigneten graphischen Benutzeroberfläche auch durch eine ent sprechende farbliche Hervorhebung temporärer Einträge ver deutlicht werden.Filling in the corresponding line is not included in FIG. 2, since the default setting does not usually have to be changed. In this context, the term "temporary" means that the recording is included in the database, but that it is marked as "erasable". Erasable means that this entry is considered to be non-existent when searching for a remaining band for a new recording. In a further embodiment of the invention, in addition to the possible values “permanent” and “temporary”, a third variant is also provided, which is characterized by the parameter “initially permanent, temporary after a week”. In another variant, temporarily, this could also mean that the recording is fixed for one or seven days (this can be set in the setup) and is then only considered to be deleted by the system. This would be particularly interesting for daily or weekly recordings. The distinction between permanent and temporary entries in this database can also be made clear in a suitable graphical user interface by highlighting temporary entries accordingly.
Damit der Benutzer diese drei Zeilen nicht in jedem Fall ausfüllen muß, sind erfindungsgemäß Standardvoreinstellungen (Default-Einstellungen) vorgesehen, die über das Setup der Datenbank voreingestellt werden können. Im folgenden werden die Programmiermöglichkeiten bei einem bevorzugten Ausfüh rungsbeispiel der Erfindung entsprechend der Fig. 1 detail liert beschrieben. Wenn der Benutzer eine aufzunehmende Sen dung per VPT programmieren will, kommt er entweder - wie be reits aus dem Stand der Technik bekannt - in die Übersicht aller gespeicherten Timer-Blöcke, von wo aus er mit einer entsprechenden Taste in den Timer-Block kommt, oder er sieht den Inhalt des gerade programmierten Timer-Blocks sofort. Da bei hat er bereits bei der Timer-Übersicht die Möglichkeit, die eingeblendeten Daten zu bestätigen, indem er wie bisher "zurück zum TV" drückt (25). Dies ist immer dann richtig, wenn die Aufnahme auf dem gerade eingelegten Band an der nächsten hinreichend großen freien Stelle erfolgen soll, wenn die Default-Einstellung für temporär bzw. permanent richtig ist, und wenn der Benutzer dem Video-Recorder bereits vorher die Nummer der vorher eingelegten Kassette mitgeteilt hat. Die Kassettennummer kann dem System genauso wie die Längenan gabe der Kassette über eine geeignete Tastatur mitgeteilt werden. Sind diese Voraussetzungen gegeben, ist die Program mierung bereits hiermit beendet. In order that the user does not have to fill in these three lines in every case, standard presettings (default settings) are provided according to the invention, which can be preset via the setup of the database. The programming options in a preferred embodiment of the invention are described in detail in accordance with FIG. 1. If the user wants to program a program to be recorded using VPT, he will either - as is already known from the prior art - get an overview of all saved timer blocks, from where he can enter the timer block with a corresponding key. or he immediately sees the content of the timer block just programmed. He already has the option of confirming the displayed data in the timer overview by pressing "back to TV" as before ( 25 ). This is always correct if the recording on the tape just inserted is to take place at the next sufficiently large free space, if the default setting for temporary or permanent is correct, and if the user has already given the video recorder the number of the communicated previously inserted cassette. The cassette number can be communicated to the system just like the length specification of the cassette via a suitable keyboard. If these requirements are met, the programming is already finished.
Sind alle Voraussetzungen bis auf die Angabe der aktuellen Kassettennummer erfüllt, so wird der Benutzer über ein rotes Blinken des Timer-Eintrags in der Timer-Übersicht aufgefor dert, die Kassettennummer einzugeben (26). Tut er dieses nach einem Wechsel in den Timer-Block, so ist die Programmierung auch hiernach bereits beendet (27).If all the requirements except the current cassette number are met, the user is prompted to enter the cassette number by a red flashing of the timer entry in the timer overview ( 26 ). If he does this after changing to the timer block, the programming is already finished afterwards ( 27 ).
Der Benutzer hat aber auch die Möglichkeit, die Aufforderung zur Eingabe der Kassettennummer zu übergehen, indem er direkt "zurück zum TV" drückt. In diesem Fall wird die Sendung auf genommen und die Daten werden in der Neuaufnahmeliste gespei chert (28). Dies ist im allgemeinen dann sinnvoll, wenn der Benutzer davon ausgeht, daß er die Sendung nicht in der Da tenbank - und auch nicht lange auf dem Band - speichern will. Der Eintrag in der Neuaufnahmeliste dient dazu, daß die In formationen der Aufnahme für die Datenbank (Videothek) nicht verloren gehen. Der Benutzer kann sich diese Liste am Bild schirm ansehen und die fehlende Kassettennummer eingeben, um damit seine Datenbank zu aktualisieren. Tut er dieses nicht, so sind die entsprechenden Aufnahmen in der Datenbank nicht enthalten und werden bei einer Suche nach einem geeigneten Bandrest als freie Bandkapazitäten angesehen, was dann zu einem (gegebenenfalls vom Benutzer nicht wirklich beabsich tigten) Löschen dieser Aufnahmen führen kann.The user also has the option of skipping the prompt for the cassette number by directly pressing "back to the TV". In this case, the program is recorded and the data is saved in the new admission list ( 28 ). This is generally useful if the user assumes that he does not want to save the program in the database - and also not for long on the tape. The entry in the new admission list is used so that the information of the admission for the database (video library) is not lost. The user can view this list on the screen and enter the missing cartridge number to update his database. If he does not do this, the corresponding recordings are not included in the database and are considered free tape capacities when searching for a suitable tape rest, which can then lead to deletion of these recordings (possibly not really intended by the user).
Die drei geschilderten Fälle zeigen, daß die Programmierung im Normalfall ohne großen Zusatzaufwand durchgeführt werden kann.The three cases described show that the programming are usually carried out without much additional effort can.
Im folgenden wird die Suche nach einem geeigneten Aufzeich nungsmedium bzw. nach einer geeigneten Aufzeichnungsstelle auf solch einem Aufzeichnungsmedium beschrieben (29). Will der Benutzer eine Sendung aufnehmen, hat aber keinen Über blick mehr, auf welcher Kassette er noch wieviel freie Band kapazität hat, werden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Aufruf der Funktion Bandrestsuche alle Kassettennummern angezeigt, die noch einen freien Platz in der benötigten Länge aufweisen. Hierbei ist auch eine Mehrfachnennung pro Kassette möglich. Nach Auswahl einer Zeile aus einer Liste (z. B. durch entsprechenden Tastendruck) kehrt das Programm wieder zum Timer-Block zurück und übergibt dabei automatisch die Kassettennummer sowie den Indexwert "nächstmöglicher Index" in den Timer-Block.The search for a suitable recording medium or a suitable recording location on such a recording medium is described below ( 29 ). If the user wants to record a program, but no longer has an overview of which cassette he still has how much free tape capacity, all cassette numbers that still have a free space in the required length are displayed in the device according to the invention after calling the tape remainder search function. Multiple answers per cassette are also possible. After selecting a line from a list (e.g. by pressing the appropriate key), the program returns to the timer block and automatically transfers the cassette number and the index value "next possible index" to the timer block.
Bei der bisherigen Beschreibung der Erfindung wurde immer davon ausgegangen, daß die Aufnahme immer auf der aktuell eingelegten Kassette erfolgen soll. Dies wird jedoch nicht immer der Fall sein. Deshalb hat der Benutzer im Timer-Block die Möglichkeit, eine Aufnahmenummer einzutragen bzw. die bestehende zu überschreiben (27). Da die erfindungsgemäße Vorrichtung bei der Angabe "nächstmöglicher Index" etwa fünf Minuten vor Aufnahmebeginn diese nächstmögliche Indexstelle sucht, bemerkt sie in der Regel auch, ob die richtige Kasset te eingelegt wurde. Wurde nämlich eine falsche Kassette eingelegt, so findet sie in der Regel an der aus der Daten bank ausgelesenen Aufzeichnungsstelle (Zählwerkstand) der nächstmöglichen Indexstelle keine Indexmarkierung. In diesem Fall kann durch Voreinstellung auf eine Aufnahme verzichtet werden (14 in Fig. 1), was den vorhandenen Bestand an Auf nahmen gegen unbeabsichtigtes Überspielen schützt.In the description of the invention to date, it has always been assumed that the recording should always take place on the cassette currently inserted. However, this will not always be the case. Therefore, the user has the option in the timer block to enter a recording number or to overwrite the existing one ( 27 ). Since the device according to the invention searches for this next possible index position when specifying "next possible index" about five minutes before the start of recording, it usually also notes whether the correct cassette has been inserted. If an incorrect cassette has been inserted, it will generally not find any index marking at the recording point (counter status) read from the database at the next possible index point. In this case, a recording can be dispensed with by default ( 14 in FIG. 1), which protects the existing stock of recordings against unintentional dubbing.
Schließlich tritt noch der Fall auf, daß der Index auf den Wert "beliebig" gestellt wird (24). Dies ist dann sinnvoll, wenn man einerseits einen Eintrag in die Datenbank wünscht, die Aufnahme aber irgendwo, also nicht in einer bestimmten Aufzeichnungsstelle stattfinden soll.Finally, there is the case that the index is set to the value "arbitrary" ( 24 ). This makes sense if, on the one hand, you want an entry in the database, but the recording is to take place somewhere, not in a specific recording location.
Die Eingabe neuer Einträge in die Datenbank von Hand sollte im laufenden Betrieb nicht notwendig sein. Sie wird jedoch eventuell dann notwendig, wenn man nach dem Kauf der erfin dungsgemäßen Vorrichtung seine bereits bespielten Kassetten nachträglich in die Datenbank aufnehmen möchte. Hierfür stehen dem Benutzer je nach Ausführungsform der Erfindung unterschiedliche Eingabemöglichkeiten zur Verfügung. Sie reichen von einer menüorientierten Eingabe wie bei herkömmli chen Videorecordern über eine an die erfindungsgemäße Vor richtung direkt anzuschließende geeignete Tastatur, bis zu einer Tastatur eines an den Videorecorder angeschlossenen Personal Computers. Der Fachmann kann sich leicht weitere Möglichkeiten zur Eingabe vorstellen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist über derartige Eingabemittel auch das Ändern von Einträgen in der Datenbank möglich. Ein Bedürfnis zum Ändern von Einträgen könnte beste hen bei fehlerhaften Titeleintragungen aufgrund schlechter Videotextempfangsbedingungen oder falls der Titel zu lang oder der darstellbare Ausschnitt des Titels nicht geeignet erscheint, die Sendung zu bezeichnen.The entry of new entries into the database by hand should not be necessary during operation. However, it will may be necessary if, after purchasing the invent device according to its already recorded cassettes would like to subsequently add to the database. Therefor are available to the user depending on the embodiment of the invention different input options available. she range from a menu-oriented entry as with conventional Chen VCRs to the front of the invention suitable keyboard to be connected directly, up to a keyboard of one connected to the VCR Personal computers. The expert can easily get more Introduce input options. In a preferred one Embodiment of the present invention is about such Input means also changing entries in the database possible. A need to change entries might be best in the case of incorrect title entries due to worse Teletext reception conditions or if the title is too long or the displayable section of the title is not suitable appears to indicate the program.
Erfindungsgemäß ist auch die Möglichkeit zum Löschen und Wiederherstellen von Einträgen in die Datenbank vorgesehen. Um einen Eintrag in der Datenbank zu löschen, wird dieser mit geeigneten Mitteln selektiert und mit Hilfe eines hierzu geeigneten Befehls gelöscht. Löschen bedeutet hier, daß dieser Teil der Videokassette bei der Suche nach einem Band rest für eine neue Aufzeichnung als leer angesehen wird. Dies entspricht dem Übergang von einem permanenten in einem tempo rären Eintrag. Der Unterschied zwischen permanenten und temporären bzw. normalen und gelöschten Einträgen kann auch im Rahmen einer üblichen graphischen Benutzeroberfläche in geeigneter Weise visuell verdeutlicht werden. Unter einem Wiederherstellen eines Eintrags in der Datenbank wird das Widerrufen der Löschfunktion verstanden. Beim Löschen und Wiederherstellen von Einträgen muß die Indexnummer der nächstfolgenden Einträge auf der Kassette jeweils aktuali siert werden. Es muß auch überprüft werden, ob bei dem Wie derherstellen eines Eintrags für eine auf dieser Kassette bereits programmierte, aber noch nicht erfolgte Aufzeichnung noch hinreichend viel Bandkapazität zur Verfügung steht. Ist dies nicht der Fall, kann eine Warnung an den Benutzer ausge geben werden. Im allgemeinen ist es sinnvoll, daß nur perma nente Einträge in die Datenbank eine Indexnummer haben, während temporäre Einträge, also solche, die gelöscht werden können, keine Indexnummer haben. Auf dem dazugehörigen Auf zeichnungsmedium ist dies anders. Dort bleibt der Index (Anfangskennung) einer temporären Aufnahme ja solange erhal ten, bis diese überspielt wird.According to the invention, the possibility of deleting and Restore entries to the database are provided. To delete an entry in the database, use the suitable means selected and with the help of a appropriate command deleted. Deleting here means that this part of the video cassette when looking for a tape rest is considered empty for a new recording. This corresponds to the transition from a permanent at a pace rare entry. The difference between permanent and temporary or normal and deleted entries can also using a standard graphical user interface in appropriately visualized. Under a This will restore an entry in the database Undo the delete function understood. When deleting and To restore entries, the index number of the Update the next following entries on the cassette be settled. It must also be checked whether the how making an entry for one on this cartridge pre-programmed but not yet recorded sufficient tape capacity is still available. Is if not, a warning can be given to the user will give. In general, it makes sense that only perma nent entries in the database have an index number, while temporary entries, i.e. those that are deleted can have no index number. On the associated up drawing medium, this is different. The index stays there (Initial identifier) of a temporary recording yes as long as until it is dubbed.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor richtung sieht die Bereitstellung folgender Anzeige- und Suchfunktionen vor:A preferred embodiment of the invention direction sees the provision of the following display and Search functions before:
- - Anzeige aller Aufnahmen- Display of all recordings
- - Anzeige aller Aufnahmen eines bestimmten Aufzeichnungsmedi ums- Display all recordings of a specific recording medium to
- - Anzeige bisher nicht (in der Datenbank) erfaßter Neuaufnah men (Neuaufnahmeliste)- Display of new admissions not previously recorded (in the database) men (new admission list)
- - Suche nach Aufnahmetiteln- Search for recording titles
- - Suche nach Kategorie- Search by category
- - Indexsuche- index search
- - Suche nach freier Aufzeichnungskapazität auf einem Auf zeichnungsmedium (Bandrest).- Search for free recording capacity on one up drawing medium (tape residue).
Bei dieser Betriebsart werden alle Aufnahmen, z. B. alphabe tisch, nach Titeln geordnet, und es werden deren Kassetten nummer und Kassettenindex angezeigt. Durch Drücken einer geeigneten Taste kann der Benutzer den vorherigen bzw. nach folgenden Eintrag markieren oder einen Titel auswählen. Nach Auswahl eines Titels wird der Benutzer aufgefordert, die angegebene bzw. zugehörige Kassette einzulegen. Nach Einlegen der Kassette sucht die Vorrichtung automatisch den Anfang der ausgewählten Aufnahme und schaltet auf Wiedergabe. In this mode, all recordings, e.g. B. alphabe table, sorted by title, and there are their tapes number and cassette index are displayed. By pressing one suitable button, the user can go to the previous or after Mark the following entry or select a title. To Choosing a title will prompt the user who insert the specified or associated cassette. After insertion the device automatically searches for the beginning of the cassette selected recording and switches to playback.
Bei dieser Betriebsart werden nach Eingabe der gewünschten Kassettennummer alle Aufzeichnungen dieser Kassette in der richtigen Reihenfolge angezeigt. Daneben bestehen die glei chen Möglichkeiten wie bei der Anzeige aller Aufnahmen.In this mode, after entering the desired Cassette number All records of this cassette in the displayed in the correct order. There are also the same options like displaying all recordings.
Hier werden die Titel der jeweiligen Aufzeichnungen ange zeigt, zu denen keine Kassettennummer eingegeben wurde. Die Liste umfaßt eine bestimmte Anzahl von Titeln. Überschreitet die Anzahl der Titel die Listenlänge, so wird der älteste Titel automatisch gelöscht.The titles of the respective records are displayed here shows for which no cassette number has been entered. The List includes a certain number of titles. Exceeds the number of titles the length of the list, so the oldest Title automatically deleted.
Hier werden nach manueller Eingabe eines oder mehrerer (Anfangs-)Buchstaben eines Filmtitels alle Filme mit diesen Anfangsbuchstaben alphabetisch geordnet angezeigt. Auch hier sind weitere Funktionen, wie unter "Anzeige aller Aufnahmen" beschrieben, möglich.After manually entering one or more (Initial) letters of a film title all films with these Initial letters are displayed in alphabetical order. Here too are further functions, such as under "display of all recordings" described, possible.
Diese Betriebsart setzt voraus, daß man die Einträge in der Datenbank bestimmten Kategorien zuordnen kann. Die Zuordnung könnte dabei bereits im Timer-Block geschehen oder nachträg lich durch Änderungen eines Eintrags. Bei den Kategorien sollten bereits Einträge vorgegeben sein (über Setup ergänz bar) und leicht über Menü mit entsprechenden Tasten ausge wählt werden können. Vorschläge für Kategorien sind z. B. Spielfilm, Kinderfilm, Nachrichten/Magazin, Sport, Bildung, Kultur. Vom Benutzer eingegebene Ergänzungen könnten bei spielsweise Western, Zeichentrickfilm, etc. sein. Es werden dem Benutzer alle Einträge der gewählten Kategorie angezeigt. This operating mode requires that the entries in the Database can assign certain categories. The assignment could already happen in the timer block or later by changing an entry. In the categories entries should already be specified (add via setup bar) and easily via the menu with the appropriate buttons can be chosen. Suggestions for categories are e.g. B. Feature film, children's film, news / magazine, sports, education, Culture. Additions entered by the user could be at for example westerns, cartoons, etc. It will all entries of the selected category are displayed to the user.
Auch hier kann der Fachmann leicht weitere Funktionen, wie oben beschrieben, ergänzen.Here, too, the person skilled in the art can easily perform other functions, such as described above, complete.
Nach Eingabe einer Indexnummer "n" wird auf der eingelegten Kassette der Index (die n-te permanente Aufzeichnung in der Datenbank) gesucht und auf Wiedergabe umgeschaltet. Neben dieser Betriebsart sollte weiterhin auch eine Suche nach dem nächsten Anfang vorgesehen sein, die sich - wie bisher schon bekannt - auf die auf dem Band physikalisch vorhandenen Indexstellen bezieht.After entering an index number "n" is inserted on the Cassette the index (the nth permanent record in the Database) searched and switched to playback. Next this operating mode, a search for the be provided next beginning, which - as before known - to those physically present on the tape Index positions.
Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn man über eine größere Ansammlung von Videokassetten verfügt, aber den Überblick verloren hat, auf welchen Kassetten noch welche freien Kapa zitäten vorhanden sind. Die Funktion wird in der Regel beim Programmiervorgang aufgerufen, sie kann aber auch separat angewählt werden.This feature is very useful if you have a larger one Accumulation of video tapes, but the overview has lost which cassettes still have which free Kapa capacities are present. The function is usually at Programming process called, but it can also be done separately can be selected.
Es werden alle Kassettennummern angezeigt, die noch einen freien Platz in der benötigten Länge aufweisen (Mehrfachnennung pro Kassette möglich). Nach Auswahl einer Zeile aus der Liste (wie bereits beschrieben, z. B. durch Bedienung bestimmter Tasten) kehrt das Programm zum Timer-Block zurück und übergibt dabei automatisch die Kassettennum mer sowie index = "nächstmöglicher" in den Timer-Block. Der Benutzer sollte dann spätestens fünf Minuten vor Aufnah mestart die Kassette mit der richtigen Nummer einlegen. Es ist z. B. möglich, die erforderliche Kassettennummer in einem Display anzuzeigen, sobald die Anzeige Timer im Videorecorder blinkt. All cassette numbers are displayed, one more have free space in the required length (Multiple answers per cassette possible). After selecting one Line from the list (as already described, e.g. by Operation of certain keys) the program returns to the timer block and automatically transfers the cassette number mer and index = "next possible" in the timer block. Of the The user should then be at least five minutes before recording mestart insert the cassette with the correct number. It is z. B. possible, the required cassette number in one Display once the display shows timer in the VCR blinks.
Nach Eingabe der gewünschten freien Bandlänge (z. B. in Minu ten) werden alle Kassettennummern angezeigt, die noch einen freien Platz in der gewünschten Länge aufweisen (Mehrfachnennung pro Kassette möglich). Die Bandrestsuche kann auch auf eine Videokassette beschränkt werden. Dazu gibt es nach Aufruf des Unterprogramms "Bandrestsuche" die Mög lichkeit, eine Kassettennummer einzugeben. In diesem Fall wird die Suche auf die eingegebene Kassette beschränkt. Ein Wechsel auf die Berücksichtigung aller Kassetten ist möglich.After entering the desired free tape length (e.g. in min ten) all cassette numbers are displayed, one more have free space in the desired length (Multiple answers per cassette possible). The remaining band search can also be limited to a video cassette. There are after calling the subroutine "residual tape search" the poss ability to enter a cassette number. In this case the search is limited to the entered cassette. On Switching to the consideration of all cassettes is possible.
Unter Setup werden Systemeinträge festgelegt. Folgende Fest legungen sind möglich:System entries are defined under Setup. Following feast Layings are possible:
- - "temporär/permanent" als Vorgabewert- "temporary / permanent" as default value
- - Index Voreinstellung: "nächstmöglicher" oder "beliebig" als Vorgabewert (24),- Default index: "next possible" or "any" as default value ( 24 ),
- - Liste der Kategorien ergänzen und ändern,- add and change the list of categories,
- - Index nicht gefunden (wahrscheinlich falsche Videokassette eingelegt): "Aufnahme/ keine Aufnahme".- Index not found (probably wrong video cassette inserted): "Recording / no recording".
Hier wird festgelegt, ob als Voreinstellung für die Art des Eintrags "temporär" oder "permanent" stehen soll und ob als Voreinstellung für den Indexwert "nächstmöglich" oder "beliebig" stehen soll.Here it is determined whether as default for the type of Entry should be "temporary" or "permanent" and whether as Default setting for the index value "next possible" or should be "any".
Ferner sollte die Liste der Kategorien hier durch den Benut zer ergänzt werden können.Furthermore, the list of categories should be here by the user zer can be added.
Des weiteren kann hier festgelegt werden, ob der Videorecor der eine programmierte Sendung aufnehmen soll, wenn er die manuell oder bei der Bandrestsuche eingegebene Indexnummer nicht an der aus der Datenbank ablesbaren zugehörigen Zähl werkstelle (und der nahen Umgebung) finden kann (14). Furthermore, it can be specified here whether the video recorder is to record a programmed program if it cannot find the index number entered manually or during the remaining tape search at the associated metering station (and the surrounding area) that can be read from the database ( 14 ).
Die gemäß der Erfindung vorgesehenen Funktionen der Vorrich tung können zum Beispiel durch eine Weiterentwicklung bekann ter Videorecorder wie folgt vorgenommen werden:The functions of the Vorrich provided according to the invention for example, through further development video recorder as follows:
- - Hinzufügung eines Mikroprozessors und Bereitstellung von Speicherkapazität in erforderlichem Umfang- Adding a microprocessor and providing Storage capacity as required
- - elektronische Ablesung der Bandlaufwerkanzeige durch die Steuerung der erfindungsgemäßen Vorrichtung- Electronic reading of the tape drive display by the Control of the device according to the invention
- - Der bei herkömmlichen Systemen bereits vorhandene In dexsuchlauf (suchen eines Aufnahmestarts) muß dahingehend verbessert werden, daß der Suchlauf das "über das Ziel hin ausschießen", also die 3-6 Sekunden die das Gerät neben der gewünschten Stelle anhält, selbst korrigiert, damit eine mögliche Aufnahme wirklich an der gewünschten Stelle anfängt und eine Sendung nicht mehrere Sekunden mit einer anderen Sendung überlappt (und diese dabei teilweise löscht) Eine Kopplung zwischen Indexsuchlauf und Zählwerk sollte realisiert werden, damit die Suche schneller, mit weniger Verschleiß für den Videokopf und über mehrere Indizes hinweg geschehen kann. Kopplung heißt hier, daß der Videorecorder anhand der Einträge in der Datenbank (Videothek) die gesuchte Bandzählwerkstelle kennt und diese mit schnellem Vor- und Rücklauf ansteuert. Erst in unmittelbarer Umgebung der ge suchten Stelle wird der eigentliche Indexsuchlauf dazuge schaltet und die Stelle genau gefunden.- The In already existing in conventional systems dexsuchlauf (search for a start of recording) must do so be improved that the search run "over the target impose ", ie the 3-6 seconds that the device next to the stops desired position, corrected itself, so that a possible recording really starts at the desired location and a broadcast does not last several seconds with another Program overlaps (and partially deletes it) A coupling between index search and counter should be realized so that the search is faster, with less Wear for the video head and across multiple indices can happen. Coupling here means that the VCR based on the entries in the database (video store) Tape counter knows and this with fast forward and Controlled return. Only in the immediate vicinity of the ge the actual search is added switches and found the spot exactly.
- - Es sollte eine kleine Fuzzy Logik oder gleichwirkende Mittel vorgesehen werden, damit die Anzeige von uneigentli chen Aufnahmen ("Filmleichen") mit einer Länge von z. B. weniger als einer Minute vermieden werden kann.- It should be a little fuzzy logic or equivalent Means are provided so that the display of uneigentli Chen recordings ("film corpses") with a length of z. B. less than a minute can be avoided.
- - Nicht nur der Aufnahmeanfang bedarf einer Indexkennung, sondern auch das Aufnahmeende, um den nächsten Aufnahmebeginn finden zu können.- Not only the beginning of the recording needs an index identifier, but also the end of the recording to start the next recording to be able to find.
- - Es sollte eine geeignete Sicherung des Speichers gegen Stromausfall zum Schutz der Daten vorgesehen werden.- There should be a suitable backup of the memory against Power failure to protect data will be provided.
Claims (12)
- - zum Empfang von Video- und/oder Audiosendungen,
- - zur Aufzeichnung solcher Sendungen auf geeigneten Aufzeich nungsmedien
- - zum Empfang von Informationen über den Inhalt solcher Sen dungen,
- - zur Aufnahme von Informationen über die Identität eines Aufzeichnungsmediums, und
- - zur Speicherung oder Weitergabe von Informationen über die Zuordnung zwischen aufgezeichneten Sendungen und Aufzeich nungsmedien.
- - to receive video and / or audio broadcasts,
- - To record such programs on suitable recording media
- - to receive information about the content of such programs,
- - to hold information about the identity of a recording medium, and
- - For storing or forwarding information about the assignment between recorded programs and recording media.
- - zur Anzeige einer Übersicht über zu empfangende Sendungen,
- - zur Auswahl einer aufzuzeichnenden Sendung, und
- - zur Ermittelung eines für die Aufzeichnung einer ausgewähl ten Sendung geeigneten Aufzeichnungsmediums.
- - to display an overview of the consignments to be received,
- - to select a program to be recorded, and
- - To determine a suitable recording medium for recording a selected broadcast.
- - zur Anzeige einer Übersicht über aufgezeichnete Sendungen,
- - zur Auswahl einer aufgezeichneten Sendung, und
- - zur Ermittelung der Identität des Aufzeichnungsmediums, auf welchem diese ausgewählte Sendung aufgezeichnet wurde.
- - to display an overview of recorded programs,
- - to select a recorded program, and
- - to determine the identity of the recording medium on which this selected program was recorded.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995118944 DE19518944A1 (en) | 1995-05-23 | 1995-05-23 | Video and/or audio transmission recording arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995118944 DE19518944A1 (en) | 1995-05-23 | 1995-05-23 | Video and/or audio transmission recording arrangement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19518944A1 true DE19518944A1 (en) | 1996-11-28 |
Family
ID=7762689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995118944 Withdrawn DE19518944A1 (en) | 1995-05-23 | 1995-05-23 | Video and/or audio transmission recording arrangement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19518944A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1061521A1 (en) * | 1999-06-18 | 2000-12-20 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | Method and apparatus for archiving record carriers |
EP1154433A3 (en) * | 2000-05-08 | 2004-04-07 | AT&T Corp. | Internet-based indices for pre-recorded broadcast information |
SG114500A1 (en) * | 2000-09-25 | 2005-09-28 | Sony Corp | Communication apparatus, communication system, communication method and recording medium |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935294A1 (en) * | 1989-10-24 | 1991-04-25 | Grundig Emv | VIDEORECORDER WITH A DEVICE FOR STORING THE CONTENTS OF A TAPE MAGAZINE CONTAINING A VARIETY OF MAGNETIC TAPE CASSETTES |
DE3935292A1 (en) * | 1989-10-24 | 1991-04-25 | Grundig Emv | VIDEO RECORDER WITH A DEVICE FOR STORING THE CONTENTS OF A CASSETTE MAGAZINE CONTAINING A VARIETY OF MAGNETIC TAPE CARTRIDGES AND FOR NUMBERING THESE MAGNETIC TAPE CARTRIDGES |
FR2698508A1 (en) * | 1992-11-23 | 1994-05-27 | Azuara Y Oro Jean Marc | Display device for catalogue of personal video library on screen - has microprocessor to control input and output to dynamic non-volatile memory of data entered by alphanumeric keyboard |
-
1995
- 1995-05-23 DE DE1995118944 patent/DE19518944A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935294A1 (en) * | 1989-10-24 | 1991-04-25 | Grundig Emv | VIDEORECORDER WITH A DEVICE FOR STORING THE CONTENTS OF A TAPE MAGAZINE CONTAINING A VARIETY OF MAGNETIC TAPE CASSETTES |
DE3935292A1 (en) * | 1989-10-24 | 1991-04-25 | Grundig Emv | VIDEO RECORDER WITH A DEVICE FOR STORING THE CONTENTS OF A CASSETTE MAGAZINE CONTAINING A VARIETY OF MAGNETIC TAPE CARTRIDGES AND FOR NUMBERING THESE MAGNETIC TAPE CARTRIDGES |
FR2698508A1 (en) * | 1992-11-23 | 1994-05-27 | Azuara Y Oro Jean Marc | Display device for catalogue of personal video library on screen - has microprocessor to control input and output to dynamic non-volatile memory of data entered by alphanumeric keyboard |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1061521A1 (en) * | 1999-06-18 | 2000-12-20 | Deutsche Thomson-Brandt Gmbh | Method and apparatus for archiving record carriers |
EP1154433A3 (en) * | 2000-05-08 | 2004-04-07 | AT&T Corp. | Internet-based indices for pre-recorded broadcast information |
SG114500A1 (en) * | 2000-09-25 | 2005-09-28 | Sony Corp | Communication apparatus, communication system, communication method and recording medium |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69937974T2 (en) | Electronic program overview with digital storage | |
DE69323663T2 (en) | Recording medium cartridge | |
EP0424653B1 (en) | Videorecorder comprising a device for storing the table of contents of a cassettemagazine containing a plurality of magnetic tape cassettes | |
DE69428671T2 (en) | RECORDING / PLAYBACK FOR IMAGE SIGNALS | |
DE69802573T2 (en) | Device and method for recording and reproducing an information signal | |
DE602004010773T2 (en) | Method for extracting programs and device for extracting programs | |
DE69927907T2 (en) | RECORDING DEVICE WITH KEYWORK IDENTIFIERS | |
DE602004008819T2 (en) | Video recording device and control method thereto | |
DE69432673T2 (en) | IMPROVEMENT OF VIDEO RECORDER FUNCTIONS | |
EP0379713A2 (en) | Video receiving device | |
DE19714265A1 (en) | System for editing videos related to text | |
EP0257534A2 (en) | Device for recording and fast access to video signal parts on a magnetic tape | |
DE3012134A1 (en) | CONTROL DEVICE FOR TAPE ADJUSTMENT, IN PARTICULAR FOR IMAGE TAPE DEVICES | |
DE60222463T2 (en) | RECORD / PLAYER AND RECORD / PLAY PROCESS | |
EP0212389A1 (en) | Television receiver | |
DE60121424T2 (en) | PROCESS FOR VISIBLE USE OF AUDIOVISUAL TELEVISION MESSAGES AND ASSOCIATED VISIBILITY | |
DE19518944A1 (en) | Video and/or audio transmission recording arrangement | |
DE69925088T2 (en) | TELEVISION SIGNAL PROCESSING DEVICE FOR AUTOMATIC SELECTION AND DISPLAY OF THE BEGINNING OF THE TV PROGRAMS OF INTEREST TO THE USER | |
EP1334621B1 (en) | Method and device for recording coded digital audiovisual data | |
DE4125848C2 (en) | ||
DE19724840C1 (en) | Process and device for programming VCR to search for and record television programs for user | |
DE3742468C1 (en) | Video recording device with a desired program memory | |
EP0696140A2 (en) | Procedure for storing supplemental information, which is transmitted with a signal | |
DE102009026137A1 (en) | Video receiving device with display of management data | |
DE4444326B4 (en) | Scheduled recording on a recorder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |