[go: up one dir, main page]

DE19518521A1 - Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19518521A1
DE19518521A1 DE19518521A DE19518521A DE19518521A1 DE 19518521 A1 DE19518521 A1 DE 19518521A1 DE 19518521 A DE19518521 A DE 19518521A DE 19518521 A DE19518521 A DE 19518521A DE 19518521 A1 DE19518521 A1 DE 19518521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
housing
depression
printed circuit
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19518521A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19518521C2 (de
Inventor
Johannes Schoettl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE19518521A priority Critical patent/DE19518521C2/de
Publication of DE19518521A1 publication Critical patent/DE19518521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19518521C2 publication Critical patent/DE19518521C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20854Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/209Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse eines Steuergeräts gemäß Oberbegriff von Patentanspruch 1. Solche Steuergeräte weisen ein Gehäuse auf, in dem eine Leiterplatte angeordnet ist. Falls auf der Leiterplatte Leistungsbauelemente, die während ihres Betriebs Wärme erzeugen, angeordnet sind, so muß diese Wärme nach außen abgeführt werden.
Bei einem bekannten Steuergerät (US 5,109,318) liegen die Leistungsbauelemente flach auf der Leiterplatte auf. Gehäuse­ deckel und -boden klemmen die Leiterplatte derart zwischen sich ein, daß die Leistungsbauelemente in direktem thermi­ schen Kontakt mit den Gehäuseteilen stehen. Bei einem solchen Steuergerät ist es doch Voraussetzung, daß alle Leistungsbau­ elemente gleich hoch sind. Andere, höhere Bauelemente dürfen nicht auf der Leiterplatte angeordnet sein.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Gehäuse für ein Steuergerät zu schaffen, durch das die von Leistungsbauele­ menten erzeugte Wärme nach außen abgeführt wird und in dem genügend Platz für eine elektronische Schaltung ist.
Das Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Pa­ tentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Er­ findung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der schema­ tischen Zeichnung näher erläutert. In der Figur ist ein Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Gehäuse eines Steuerge­ räts dargestellt.
Ein Gehäuse eines Steuergeräts 10, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, weist einen Gehäuseboden 11 und einen Gehäuse­ deckel 12 auf. Zwischen den beiden ist eine eine Schaltung tragende Leiterplatte 13 angeordnet.
Die Erfindung wird anhand des Ausführungsbeispiels eines ABS- Steuergeräts 10 dargestellt. Bei einem solchen Steuergerät 10 werden Ventile elektromagnetisch durch Spulen 14 gesteuert. Über einen Steckverbinder 15 wird die die Ventile steuernde Schaltung mit Energie und Steuersignalen versorgt. Die Erfin­ dung kann aber auch für andere Steuergeräte, wie beispiels­ weise Motorsteuergeräte oder Getriebesteuergeräte verwendet werden.
Auf der die Schaltung tragenden Leiterplatte 13 sind unter anderem Leistungsbauelemente 16 angeordnet, die während ihres Betriebs eine hohe Wärme erzeugen, die nach außen abgeführt werden muß. Die Wärme wird erfindungsgemäß über den Gehäuse­ deckel 12 abgeführt. Hierzu weist der Gehäusedeckel 12 eine oder mehrere Senken 17 auf. Der Gehäusedeckel 12, der z. B. aus Blech hergestellt ist, hat also an bestimmten Stellen Vertiefungen.
Die Senken 17 können - in der Zeichenebene - einen trapezför­ migen Querschnitt ihrer Wand 18 haben und in einer Ebene quer dazu einen kreisförmigen Querschnitt. Der Querschnitt ist je­ doch für die Erfindung unerheblich. Wesentlich ist nur, daß ein Boden 19 der Senke 17 entweder auf der Leiterplatte 13 oder den Leistungsbauelementen 16 aufliegt und die Wand 18 der Senke 17 die Wärme an den gesamten Gehäusedeckel 12 wei­ tergibt.
Damit die Wärme besser nach außen abgeführt werden kann, wird der Gehäusedeckel 12 im Bereich der Senke 17 mit einer mecha­ nischen Spannung versehen. Hierzu ist der Gehäusedeckel 12 an seinem Rande durch eine nachgiebige Vergußmasse 20 elastisch gelagert und in den Gehäuseboden 11 mit Hilfe von Rasthaken 21 eingerastet oder eingeschnappt. Wenn der Boden 19 der Senke 17 tiefer ausgebildet ist, d. h. tiefer liegt als die Lagerung des Gehäusedeckels 12 in der Vergußmasse 20, so liegt der Boden 19 im montierten Zustand des Steuergeräts 10 abhängig davon mit einem gewissen Druck auf der Leiterplatte 13 oder dem Leistungsbauelement 16 auf. Der Boden 19 der Senke 17 wird also auf die Leiterplatte 13 oder das Lei­ stungsbauelement 16 gepreßt. Somit weist der Gehäusedeckel 12 eine mechanische Vorspannung auf.
Damit die Leiterplatte 13 nicht durch den durch die Senke 17 verursachten Druck bricht, sind Abstützelemente 22 vorgese­ hen, die die Leiterplatte 13 im Bereich um die Senke 17 un­ terstützen. Die Abstützelemente 22 können einstückig mit dem Gehäuseboden 11 hergestellt sein. Es können aber ebensogut separate Abstandhalter dafür verwendet werden. Zwischen dem Boden 19 der Senke 17 und der Leiterplatte 13 oder dem Lei­ stungsbauelement 16 können Isolierfolien 23 angeordnet sein, damit keine elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse und der Leiterplatte 13 oder dem Leistungsbauelement 16 entsteht. Somit wird die Gefahr eines Kurzschlusses verringert.
Der Gehäusedeckel 12 kann auch mehrere Senken 17 aufweisen. Ebenso kann eine einzige Senke 17 die Wärme von mehreren Lei­ stungsbauelementen 16, die im Bereich des Bodens 19 der Senke angeordnet sind, abführen.
Mit dem erfindungsgemäßen Gehäuse werden separate Kühlkörper zum Abführen von Wärme eingespart. Außerdem wird die Wärme sofort nach außen an die Umgebung abgeführt.

Claims (4)

1. Gehäuse eines Steuergeräts (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuseboden (11) und einem Gehäuse­ deckel (12), zwischen denen eine eine Schaltung tragende Lei­ terplatte (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (12) als Kühlkörper mit zumindest einer Senke (17) ausgebildet ist, wobei die Senke (17) thermisch mit der Leiterplatte (13) oder zumindest einem auf der Lei­ terplatte angeordneten Leistungsbauelement (16) verbunden ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Senke (17) trapezförmig ausgebildet ist und auf der Ober­ seite einer Leiterplatte (13) aufliegt, wobei ein Leistungs­ bauelement (16) gegenüberliegend auf der Unterseite der Lei­ terplatte (13) angeordnet ist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Senke (17) trapezförmig ausgebildet ist und unmittelbar auf einem Leistungsbauelement (16) aufliegt, das auf der Oberseite der Leiterplatte (13) angeordnet ist.
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Senke (17) über eine Isolierfolie (23) mit der Leiter­ platte (13) oder dem Leistungsbauelement (16) thermisch ver­ bunden ist.
DE19518521A 1995-05-19 1995-05-19 Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE19518521C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518521A DE19518521C2 (de) 1995-05-19 1995-05-19 Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19518521A DE19518521C2 (de) 1995-05-19 1995-05-19 Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19518521A1 true DE19518521A1 (de) 1996-11-21
DE19518521C2 DE19518521C2 (de) 1997-08-28

Family

ID=7762414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19518521A Expired - Lifetime DE19518521C2 (de) 1995-05-19 1995-05-19 Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19518521C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701731A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Bosch Gmbh Robert Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
DE10206271A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Conti Temic Microelectronic Wärmeableitvorrichtung
DE10300175A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-22 Hella Kg Hueck & Co. Elektronische Baugruppe mit Wärme ableitendem Gehäuseteil
DE102004040596A1 (de) * 2004-08-21 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Kühlkörper
DE102005015749A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kühlvorrichtung für Leiterplatten und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10011807B4 (de) * 2000-03-10 2013-08-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronische Kontrolleinheit für elektrohydraulische Druckregelvorrichtungen
DE102013001645A1 (de) * 2013-01-31 2014-07-31 Connaught Electronics Ltd. Elektronisches Gerät mit verbesserter elektromagnetischer Verträglichkeit, Kamerasystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses
DE102013210623B4 (de) 2012-09-14 2022-11-10 Hitachi Astemo, Ltd. Elektronische Steuervorichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123198A1 (de) * 2001-05-12 2002-12-19 Hella Kg Hueck & Co Anordnung aus einem Gehäuse und einem Schaltungsträger
DE10129511A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-16 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung für die Kühlung einer elektronischen Schaltung, insbesondere für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE10315299A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-14 Hella Kg Hueck & Co. Gehäuse
DE10334147A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-17 Hella Kgaa Hueck & Co. System und Verfahren zur Bilderfassung und Bilddarstellung im Infrarot-Bereich

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307654A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches schaltgeraet im motorraum eines kraftfahrzeugs
DE3627372A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-25 Loewe Opta Gmbh Kuehlkoerper fuer elektronische bauelemente
DE3927755A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Standard Elektrik Lorenz Ag Waermeableitvorrichtung fuer elektrische bauelemente
US5109318A (en) * 1990-05-07 1992-04-28 International Business Machines Corporation Pluggable electronic circuit package assembly with snap together heat sink housing
DE4107312A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Telefunken Electronic Gmbh Montageanordnung von halbleiterbauelementen auf einer leiterplatte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307654A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches schaltgeraet im motorraum eines kraftfahrzeugs
DE3627372A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-25 Loewe Opta Gmbh Kuehlkoerper fuer elektronische bauelemente
DE3927755A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Standard Elektrik Lorenz Ag Waermeableitvorrichtung fuer elektrische bauelemente
US5109318A (en) * 1990-05-07 1992-04-28 International Business Machines Corporation Pluggable electronic circuit package assembly with snap together heat sink housing
DE4107312A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Telefunken Electronic Gmbh Montageanordnung von halbleiterbauelementen auf einer leiterplatte

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701731A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Bosch Gmbh Robert Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
DE10011807B4 (de) * 2000-03-10 2013-08-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektronische Kontrolleinheit für elektrohydraulische Druckregelvorrichtungen
DE10206271A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-28 Conti Temic Microelectronic Wärmeableitvorrichtung
DE10300175A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-22 Hella Kg Hueck & Co. Elektronische Baugruppe mit Wärme ableitendem Gehäuseteil
DE10300175B4 (de) * 2003-01-08 2016-12-29 Hella Kgaa Hueck & Co. Elektronische Baugruppe mit Wärme ableitendem Gehäuseteil
DE102004040596A1 (de) * 2004-08-21 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Elektrische Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Kühlkörper
DE102005015749A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kühlvorrichtung für Leiterplatten und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013210623B4 (de) 2012-09-14 2022-11-10 Hitachi Astemo, Ltd. Elektronische Steuervorichtung
DE102013001645A1 (de) * 2013-01-31 2014-07-31 Connaught Electronics Ltd. Elektronisches Gerät mit verbesserter elektromagnetischer Verträglichkeit, Kamerasystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses

Also Published As

Publication number Publication date
DE19518521C2 (de) 1997-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0873673B1 (de) Steuergerät bestehend aus mindestens zwei gehäuseteilen
DE69400254T2 (de) Federbefestigung mit geringer Kraft für eine Wärmesenke für ein elektronisches Bauelement
DE102008033465B4 (de) Leistungshalbleitermodulsystem und leistungshalbleitermodul mit einem gehause sowie verfahren zur herstellung einer leis- tungshalbleiteranordnung
EP0854666B1 (de) Steuergerät bestehend aus mindestens zwei Gehäuseteilen
DE60007872T2 (de) Herstellungsverfahren eines elektronischen leiterplattenmodul mit wärmeableitung unter benutzung von einer konvektionsgekühlten leiterplatter
DE102007014789B3 (de) Anordnung mindestens eines Leistungshalbleitermoduls und einer Leiterplatte und Leistungshalbleitermodul
EP1429385B1 (de) Gehäuse für Leistungshalbleitermodule
DE10107711A1 (de) Elektronische Steuereinheit mit einer Verbindung zwischen zwei Leiterplatten
DE112007002446T5 (de) Elektronische Schaltungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2010006924A1 (de) Motorsteuerungsvorrichtung eines fahrzeugs
DE19518521C2 (de) Gehäuse eines Steuergeräts, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19506664A1 (de) Elektrisches Gerät
EP0881866B1 (de) Steuergerät
DE3627372C3 (de) Anordnung, bestehend aus einer Leiterplatte, einem Kühlkörper und zu kühlenden elektronischen Bauelementen
DE102006056793B4 (de) Elektronikvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
WO2002055908A1 (de) Kunststoff-schaltplatte eines hydraulischen kraftfahrzeug-getriebesteuergerätes
DE102020128904A1 (de) Leistungselektronikmodul mit integriertem kühlkanal
DE60315469T2 (de) Wärmeableiteinsatz, Schaltung mit einem solchen Einsatz und Verfahren zur Herstellung
EP0652694B1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
WO2008083878A1 (de) Fixierungselement für leiterplatten
DE10123198A1 (de) Anordnung aus einem Gehäuse und einem Schaltungsträger
DE102005035378B3 (de) Anordung zum Kühlen von auf einer Leiterplatte angeordneten Bauelementen
DE102006032441A1 (de) Vorrichtung aufweisend eine Leiterplatte und ein Modul sowie Verfahren zum Aufbau einer derartigen Vorrichtung
DE102007044358A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von elektronischen Bauteilen
DE4104888C2 (de) Elektronik-Baugruppe mit Metallgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right