[go: up one dir, main page]

DE19518281A1 - Heating and air conditioning device for passenger space of vehicle - Google Patents

Heating and air conditioning device for passenger space of vehicle

Info

Publication number
DE19518281A1
DE19518281A1 DE1995118281 DE19518281A DE19518281A1 DE 19518281 A1 DE19518281 A1 DE 19518281A1 DE 1995118281 DE1995118281 DE 1995118281 DE 19518281 A DE19518281 A DE 19518281A DE 19518281 A1 DE19518281 A1 DE 19518281A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
air
radiator
blower
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995118281
Other languages
German (de)
Inventor
Gilles Elliot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Thermique Habitacle
Original Assignee
Valeo Thermique Habitacle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Thermique Habitacle filed Critical Valeo Thermique Habitacle
Publication of DE19518281A1 publication Critical patent/DE19518281A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00064Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/00114Heating or cooling details
    • B60H2001/00128Electric heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/0015Temperature regulation
    • B60H2001/00157Temperature regulation without by-pass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/0015Temperature regulation
    • B60H2001/00171Valves on heaters for modulated liquid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

The heating and air conditioning device includes an air blower (12) able to create an air jet. There is a radiator (28) through which at least part of the jet can be blown. A ventilation flap (34) controls a ventilation outlet (32). There is at least one further distribution flap (44) to control two further distribution outlets (42,48). The ventilation flap is in front of the radiator in terms of the circulation of the air jet, so that the air jet is taken directly to the ventilation outlet (32). The air jet is taken to the other distribution outlets (42,48) after having passed through the radiator.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Heizung und/oder Klimatisierung des Fahrgastraums eines Fahrzeugs.The invention relates to a device for the heating and / or air conditioning of the passenger compartment of a vehicle.

Sie bezieht sich insbesondere auf eine solche Vorrich­ tung, die ein Luftgebläse enthält, das einen Gebläse­ luftstrom erzeugen kann, sowie einen Radiator, der mindestens von einer Teilmenge des Gebläseluftstroms durchströmt werden kann, eine Belüftungsklappe, die einen Belüftungsauslaß steuern kann, und mindestens eine weitere Verteilerklappe, die mindestens einen weiteren Verteilerauslaß steuern kann.It relates in particular to such a device device that contains an air blower that contains a blower can generate air flow, as well as a radiator that at least a subset of the fan air flow can be flowed through, a ventilation flap that can control a ventilation outlet, and at least another distributor flap that has at least one can control another distributor outlet.

In einer derartigen Vorrichtung wird üblicherweise außer dem durch die Belüftungsklappe gesteuerten Belüftungsauslaß ein Entfrosterauslaß, der an eine oder mehrere Entfroster- oder Beschlagfreihaltungs­ düsen der Windschutzscheibe angeschlossen ist, und ein unterer Auslaß vorgesehen, der an eine oder mehrere Düsen angeschlossen ist, die zum Fußraum der Insassen des Fahrzeugs gerichtet sind, sowie mindestens eine Klappe, um die beiden vorgenannten Auslässe zu steu­ ern. In such a device is usually except that controlled by the ventilation flap Ventilation outlet a defroster outlet connected to a or several defrosters or anti-fogging systems nozzles of the windshield is connected, and a lower outlet provided to one or more Nozzles connected to the footwell of the occupants of the vehicle, and at least one Flap to control the two aforementioned outlets ern.  

Im allgemeinen wird nur eine einzige Verteilerklappe vorgesehen, die auch als "Entfroster/Fußraum-Klappe" bezeichnet wird und mit der sowohl der Entfrosteraus­ laß als auch der untere Auslaß gesteuert werden kann.In general, only a single distribution door provided that also as a "defroster / footwell flap" is called and with which both the defroster let the lower outlet can be controlled as well.

Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art erfolgt die Regelung der Temperatur der durch die verschiedenen Auslässe geleiteten Gebläseluft in der Regel dadurch, daß ein Kaltluftdurchsatz und ein Warmluftdurchsatz in verstellbaren Anteilen miteinander vermischt werden.In the known devices of this type, the Regulation of the temperature by the different Outlets directed blower air usually by that a cold air flow and a warm air flow in adjustable proportions are mixed together.

Dazu wird der Gebläseluftstrom zwischen einem Kalt­ luftdurchsatz, der in einem Kaltluftzuleitungsstrang zirkuliert, und einem Warmluftdurchsatz aufgeteilt, der in einem Lufterhitzerstrang zirkuliert, welcher mit einem Heizradiator versehen ist, wobei das Ver­ hältnis der beiden Durchsätze durch eine Mischklappe eingestellt wird. Auf diese Weise erhält man Misch­ luft, die anschließend zu den Verteilerauslässen geführt wird, um sie in den Fahrgastraum einzuleiten.To do this, the fan air flow between a cold air flow rate in a cold air supply line circulated and divided into a warm air flow, which circulates in an air heater line, which is provided with a heating radiator, the ver ratio of the two throughputs through a mixing flap is set. In this way you get mixed air that then goes to the manifold outlets is guided to introduce them into the passenger compartment.

Der Hauptnachteil dieser bekannten Vorrichtungen besteht darin, daß sie eine große Anzahl von Klappen umfassen, wodurch sich ihr Bauraumbedarf entsprechend vergrößert, zumal die Luftströmungsbahn insgesamt in einer nahezu linearen Richtung verläuft.The main disadvantage of these known devices is that they have a large number of flaps include, whereby their space requirements accordingly enlarged, especially since the air flow path in total runs in an almost linear direction.

Darüber hinaus eignet sich der Aufbau dieser bekannten Vorrichtungen nur unzureichend für die derzeitigen Fahrzeuge, deren Armaturenbrett aufgrund der starken Neigung der Windschutzscheibe in Tiefenrichtung sehr lang gestreckt ist.In addition, the structure of this known is suitable Devices insufficient for the current Vehicles whose dashboard due to the strong Very deep inclination of the windshield is long stretched.

Der Zweck der Erfindung besteht hauptsächlich darin, die vorgenannten Nachteile zu beseitigen.The main purpose of the invention is to eliminate the aforementioned disadvantages.

Dazu schlägt sie eine Vorrichtung zur Heizung und/oder Klimatisierung der eingangs genannten Art vor, bei der die Belüftungsklappe im Verhältnis zur Zirkulation des Gebläseluftstroms vor dem Radiator angeordnet ist, so daß dem Belüftungsauslaß der Gebläseluftstrom direkt zugeführt wird, während dem oder den anderen Vertei­ lerauslässen der Gebläseluftstrom nach dem Durchgang durch den Radiator zugeführt wird.To do this, it proposes a device for heating and / or Air conditioning of the type mentioned at the beginning the ventilation flap in relation to the circulation of the  Fan air flow is arranged in front of the radiator, so that the ventilation outlet the fan airflow directly is supplied during the other or the other distribution exhaust the fan airflow after the passage is fed through the radiator.

Auf diese Weise erhält man ein Gerät mit einem beson­ ders kompakten Aufbau, vor allem aufgrund der Tat­ sache, daß es nicht mehr notwendig ist, eine Misch­ klappe vorzusehen, um die Regelung der Temperatur des zu den verschiedenen Auslässen geführten Gebläseluft­ stroms herbeizuführen.In this way you get a device with a special ders compact structure, mainly due to the fact thing that it is no longer necessary to mix flap to provide for the regulation of the temperature of the blower air led to the various outlets bring about electricity.

Dem Belüftungsauslaß wird der vom Gebläse kommende Gebläseluftstrom direkt zugeleitet, während dem oder den anderen Auslässen, das heißt üblicherweise dem Entfrosterauslaß und dem unteren Auslaß, der Gebläse­ luftstrom nach dem Durchgang durch den Radiator zuge­ leitet wird.The ventilation outlet becomes the one coming from the fan Fan airflow supplied directly during or the other outlets, usually the one Defroster outlet and the lower outlet, the blower airflow after passing through the radiator is leading.

Vorteilhafterweise befinden sich der Belüftungsauslaß und die Belüftungsklappe in einer an den Radiator angrenzenden Position, so daß eine Teilmenge des zum Belüftungsauslaß geleiteten Gebläseluftstroms am Radiator entlang strömen kann, ohne durch ihn hin­ durchzugehen.The ventilation outlet is advantageously located and the ventilation flap in one to the radiator adjacent position, so that a subset of the for Ventilation outlet directed fan air flow on Radiator can flow along without going through it to go through.

Diese Teilmenge der Gebläseluft "streicht" somit am Radiator entlang, wobei sie sich in Abhängigkeit von der Temperatur des Radiators bei der Berührung mit ihm erwärmt.This subset of the blower air "strokes" on Radiator along, depending on the temperature of the radiator when it touches it warmed up.

Auf diese Weise besteht trotzdem die Möglichkeit, Warmluft in Höhe des Belüftungsauslasses aufzunehmen, obgleich die zu diesem Auslaß geleitete Luft nicht durch den Radiator hindurchströmt.In this way it is still possible Take in warm air at the level of the ventilation outlet, although the air directed to this outlet is not flows through the radiator.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfaßt das Gebläse einen Auslaß, der mit einem vor­ deren Kanal verbunden ist, der zu einer Kammer hin­ führt, in welcher der Radiator angeordnet ist und die mit dem Belüftungsauslaß in Verbindung steht.In a preferred embodiment of the invention the blower includes an outlet leading to a front  whose channel is connected to a chamber leads in which the radiator is arranged and the communicates with the ventilation outlet.

Die Gestaltung der Kammer erleichtert die Berührung einer Teilmenge des Gebläseluftstroms mit dem Radiator für die Zuleitung zum Belüftungsauslaß.The design of the chamber makes touching easier a subset of the fan air flow with the radiator for the supply line to the ventilation outlet.

Die vorgenannte Kammer umfaßt vorteilhafterweise einen hinteren Auslaß, der dem oder den Verteilerauslässen Gebläseluft zuleiten kann, die durch den Radiator hindurchgegangen ist.The aforementioned chamber advantageously comprises one rear outlet, the one or more distribution outlets Blower air can flow through the radiator went through.

Nach einer bevorzugten Gestaltung ist dieser hintere Auslaß mit einem hinteren Kanal verbunden, der dem oder den anderen Verteilerauslässen Luft zuleitet.According to a preferred design, this is rear Outlet connected to a rear channel that the or air to the other manifold outlets.

Dieser hintere Kanal führt Luft zu einem Entfroster­ auslaß und zu einem unteren Auslaß (Fußraumauslaß), wobei eine einzige Verteilerklappe vorgesehen ist, um den Entfrosterauslaß und den unteren Auslaß zu steu­ ern.This rear duct leads air to a defroster outlet and to a lower outlet (footwell outlet), wherein a single distributor flap is provided to to control the defroster outlet and the lower outlet ern.

Nach einem anderen vorteilhaften Merkmal der Erfindung sind das Luftgebläse, der vordere Kanal und der hinte­ re Kanal spiralförmig angeordnet.According to another advantageous feature of the invention are the air blower, the front duct and the back right channel spirally arranged.

Daraus ergibt sich, daß die allgemeine Strömungsbahn der Gebläseluft insgesamt die Form einer Spirale beschreibt, wobei sich das Luftgebläse in etwa in der Mitte dieser Spirale befindet.It follows that the general flow path the overall fan air is in the form of a spiral describes, where the air blower is approximately in the Middle of this spiral.

Bei einer derartigen Gestaltung verläuft der Auslaß des Gebläses vorteilhafterweise in der Waagerechten, während sich der vordere Kanal vom Auslaß des Gebläses aus nach oben erstreckt, um dem Belüftungsauslaß Luft zuzuführen, wohingegen der hintere Kanal nach unten verläuft, wobei er um das Luftgebläse herum geführt wird. With such a design, the outlet runs of the blower advantageously in the horizontal, while the front duct extends from the fan outlet extends upward to the ventilation outlet air feed, whereas the back channel down runs, passing around the air blower becomes.  

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt der Radiator Mittel zur Temperaturregelung.According to a further feature of the invention, the Radiator means for temperature control.

Vorteilhafterweise wird ein Radiator verwendet, der von einem heißen Wärmeträgermedium durchströmt wird und der mit einem Einstellventil versehen ist, um den Durchsatz des heißen Wärmeträgermediums durch den Radiator zu regeln.A radiator is advantageously used is flowed through by a hot heat transfer medium and which is provided with an adjustment valve to the Throughput of the hot heat transfer medium through the Regulate radiator.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Luftgebläse auslaßseitig mit einem Verdampfer ver­ bunden, so daß bei Bedarf klimatisierte Luft erzeugt werden kann.According to a further feature of the invention Air blower on the outlet side with an evaporator bound so that conditioned air is generated when necessary can be.

In der nachstehenden, nur als Beispiel angeführten Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, auf denen folgendes dargestellt ist:In the following, given only as an example Description is based on the accompanying drawings Reference, which shows the following:

Fig. 1 zeigt eine Querschnittansicht einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zur Heizung und/oder Klima­ tisierung des Fahrgastraums eines Fahrzeugs in einer ersten Gestaltung, die als "Belüftungsposition" be­ zeichnet wird. Fig. 1 shows a cross-sectional view of an inventive device for heating and / or air conditioning of the passenger compartment of a vehicle in a first embodiment, which is referred to as "ventilation position" be.

Die Fig. 2 bis 5 zeigen ähnliche Ansichten wie Fig. 1 zu anderen Gestaltungen der Vorrichtung. Figs. 2 to 5 are views similar to FIG. 1, other configurations of the device.

Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung umfaßt ein Gehäuse 10, das - im Querschnitt betrachtet - eine kreisähnliche Gesamtform aufweist.The device shown in Fig. 1 comprises a housing 10 which - viewed in cross section - has an overall circular shape.

In einer in etwa mittigen Position des Gehäuses ist ein Luftgebläse 12 angeordnet, das eine spiralförmige Umhüllung 14 enthält, in der eine Turbine 16 drehend um eine Achse 18 gelagert ist. Die Turbine 16 wird durch einen (nicht dargestellten) koaxialen Motor drehend angetrieben.In an approximately central position of the housing, an air blower 12 is arranged, which contains a spiral casing 14 , in which a turbine 16 is mounted rotating about an axis 18 . The turbine 16 is rotatably driven by a coaxial motor (not shown).

Die Umhüllung 14 umfaßt einen Auslaß 20 mit allgemein rechteckigem Querschnitt, in dem ein Verdampfer 22 angeordnet ist, der zu einer (nicht dargestellten) Klimaanlage mit an sich bekanntem Aufbau gehört.The envelope 14 comprises an outlet 20 with a generally rectangular cross section, in which an evaporator 22 is arranged, which belongs to an air conditioning system (not shown) with a structure known per se.

Das Gebläse 12 kann somit einen Gebläseluftstrom (Pfeil F1) erzeugen, der durch den Verdampfer 22 hindurchströmt, um gegebenenfalls darin abgekühlt zu werden, bevor er in das Innere des Gehäuses 10 ein­ geleitet wird.The blower 12 can thus generate a blower air flow (arrow F1) which flows through the evaporator 22 in order to be cooled therein, if necessary, before it is passed into the interior of the housing 10 .

Der Auslaß 20 der Umhüllung des Gebläses ist mit einem vorderen Kanal 24 verbunden, der in etwa die Form eines Kreisbogens besitzt und der sich nach oben erstreckt, wobei er um das Gebläse 12 herumgeführt wird. Der vordere Kanal 24 ist im Innern und am Umfang des Gehäuses 10, auf der zum Fahrgastraum des Fahr­ zeugs hin gerichteten Seite, ausgebildet.The outlet 20 of the casing of the blower is connected to a front channel 24 which is approximately in the form of an arc of a circle and which extends upwards, being guided around the blower 12 . The front channel 24 is formed inside and on the circumference of the housing 10 , on the side facing the passenger compartment of the vehicle.

Der vordere Kanal 24 leitet Luft zu einer Kammer 26, in der ein Heizradiator 28 angeordnet ist. Dieser Radiator kann von einem Wärmeträgermedium durchströmt werden, beispielsweise von der Kühlflüssigkeit des Fahrzeugmotors. Der Radiator 28 ist mit einem Ein­ stellventil 30 bestückt, mit dem sich der Durchsatz des heißen Wärmeträgermediums, das durch den Radiator 28 strömt, verändern und folglich dessen Temperatur entsprechend regeln läßt.The front duct 24 directs air to a chamber 26 in which a heating radiator 28 is arranged. A heat transfer medium can flow through this radiator, for example the coolant of the vehicle engine. The radiator 28 is equipped with a control valve 30 , with which the throughput of the hot heat transfer medium flowing through the radiator 28 can change and consequently its temperature can be regulated accordingly.

Die Kammer 26 steht mit einem Belüftungsauslaß 32 in Verbindung, welcher durch eine Belüftungsklappe 34 gesteuert wird, die schwenkbar um eine Achse 36 ge­ lagert ist. Der Belüftungsauslaß 32 ist mit (nicht dargestellten) Belüftungsdüsen verbunden, die auf dem (nicht dargestellten) Armaturenbrett des Fahrzeugs vorgesehen sind.The chamber 26 is connected to a ventilation outlet 32 , which is controlled by a ventilation flap 34 which is pivotally mounted about an axis 36 GE. The ventilation outlet 32 is connected to ventilation nozzles (not shown) which are provided on the dashboard (not shown) of the vehicle.

In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß der Belüftungsauslaß 32 und die Belüftungsklappe 34 in einer an den Radiator 28 angrenzenden Position ange­ ordnet sind, so daß eine Teilmenge des Gebbläseluft­ stroms, die zum Belüftungsauslaß 32 geleitet wird, am Radiator 28 entlang strömen oder "vorbeistreichen" kann, ohne durch ihn hindurchzugehen, wobei sie sich gegebenenfalls in Abhängigkeit von der Temperatur des Radiators erwärmen kann.In this connection, it should be noted that the ventilation outlet 32 and the ventilation flap 34 are arranged in a position adjacent to the radiator 28 , so that a subset of the blower air flow, which is directed to the ventilation outlet 32 , flows along the radiator 28 or "sweeps past""can, without going through it, possibly warming up depending on the temperature of the radiator.

Die Kammer 26 besitzt einen hinteren Auslaß 38, der auf der anderen Seite des Radiators 28 angeordnet ist und dem folglich Gebläseluft zugeleitet wird, die durch den Radiator hindurchgegangen ist.The chamber 26 has a rear outlet 38 which is located on the other side of the radiator 28 and which consequently is supplied with blown air which has passed through the radiator.

Der hintere Auslaß 38 ist mit einem hinteren Kanal 40 verbunden, um anderen Auslaßdüsen Luft zuzuführen. Der hintere Kanal 40 ist nach unten gerichtet und weist eine gekrümmte Form auf, so daß er um die Umhüllung 14 des Gebläses in einem Bereich herumgeführt wird, der dem Bereich des vorderen Kanals 24 entgegengesetzt ist, das heißt zur Vorderseite des Fahrzeugs hin. Der Eingang des hinteren Kanals 40 ist an einen Entfro­ sterauslaß 42 angeschlossen, der nach oben gerichtet und mit (nicht dargestellten) Düsen verbunden ist, die zur Entfrostung/Beschlagfreihaltung der Windschutz­ scheibe und gegebenenfalls der Seitenfenster des Fahrzeugs dienen.The rear outlet 38 is connected to a rear channel 40 to supply air to other outlet nozzles. The rear duct 40 is directed downward and has a curved shape so that it is guided around the envelope 14 of the blower in an area opposite to the area of the front duct 24 , i.e. towards the front of the vehicle. The input of the rear channel 40 is connected to a defroster outlet 42 which is directed upward and is connected to nozzles (not shown) which serve to defrost / defog the windshield and optionally the side windows of the vehicle.

Der Auslaß 42 wird durch eine Verteilerklappe 44 gesteuert, die auch als "Entfroster/Fußraum-Klappe" bezeichnet wird und die Verteilung des Luftstroms durch den Auslaß 42 sowie außerdem durch den rest­ lichen Abschnitt des hinteren Kanals 40 steuert. Die Verteilerklappe 44 ist drehbar um eine Achse 46 ge­ lagert.The outlet 42 is controlled by a distributor flap 44 , which is also referred to as a "defroster / footwell flap" and controls the distribution of the air flow through the outlet 42 and also through the rest of the portion of the rear channel 40 . The distributor flap 44 is rotatably supported about an axis 46 GE.

Der hintere Kanal 40 leitet Luft zu einem auch als "Fußraumauslaß" bezeichneten unteren Auslaß, der nach unten gerichtet ist und in der Nähe des Auslasses 20 des Gebläses 12 mündet. The rear duct 40 directs air to a lower outlet, also referred to as a "footwell outlet", which is directed downwards and opens in the vicinity of the outlet 20 of the blower 12 .

Der Auslaß 48 kann Luft zu (nicht dargestellten) Düsen leiten, die im unteren Bereich des Fahrgastraums vorgesehen sind, um Gebläseluft in den Fußraum der Fahrzeuginsassen einzuleiten.The outlet 48 can direct air to nozzles (not shown) provided in the lower portion of the passenger compartment to introduce blown air into the footwell of the vehicle occupants.

Es dürfte verständlich werden, daß das Gebläse 12, der vordere Kanal 24 und der hintere Kanal 40 eine allge­ mein spiralförmige Gestaltung aufweisen, wobei die Strömungsbahn der Gebläseluft demzufolge die gleiche spiralförmige Gestaltung erhält.It should be understood that the blower 12 , the front duct 24 and the rear duct 40 have a generally spiral configuration, the flow path of the blower air consequently receiving the same spiral configuration.

Diese spiralförmige Gestaltung ist besonders kompakt und vereinfacht außerdem den Einbau der Vorrichtung in einem Fahrzeug des Typs "Großraumlimousine" oder "Monospace", bei dem das Armaturenbrett in Tiefen­ richtung sehr lang gestreckt ist und bei dem die Ent­ froster- und Belüftungskanäle weit voneinander ent­ fernt sind.This spiral shape is particularly compact and also simplifies installation of the device in a vehicle of the type "MPV" or "Monospace" where the dashboard is at depth direction is very long and the ent freezer and ventilation channels far apart are far away.

Es folgt nun eine Erläuterung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei verschiedenen Ge­ staltungen.There now follows an explanation of how the Device according to the invention at different Ge events.

In der Gestaltung von Fig. 1 befindet sich die Vor­ richtung in der Position "Belüftung", in der die Belüftungsklappe 34 geöffnet ist, während die Ent­ frosterklappe 44 geschlossen ist. Die in den Kanal 24 geleitete Gebläseluft teilt sich in eine direkt zum Belüftungsauslaß 32 geleitete Teilmenge F2 und in eine Teilmenge F3, die dem Auslaß 32 zugeführt wird, nach­ dem sie am Radiator 32 entlang geströmt oder "vorbei­ gestrichen" ist, ohne jedoch durch ihn hindurchzu­ gehen. Der Radiator 28 ist je nach Einstellung des Einstellventils 30 mehr oder weniger warm, so daß die Teilmenge F3 durch das Vorbeiströmen dicht am Radiator mehr oder weniger stark erwärmt wird. In der Gestal­ tung von Fig. 1 gelangt kein Luftstrom zum Entfro­ sterauslaß 42 und zum unteren Auslaß 48. In the design of Fig. 1, the on device is in the "ventilation" position, in which the ventilation flap 34 is open, while the Ent flap 44 is closed. The guided in the channel 24 fan air is divided into a guided directly to the vent outlet 32 subset F2 and in a subset F3, which is fed to the outlet 32, after they passed the radiator 32 along or "past" are deleted is, but without passing through it to go through. Depending on the setting of the adjusting valve 30, the radiator 28 is more or less warm, so that the subset F3 is heated more or less strongly by the flow past the radiator. In the Gestal 1 processing of FIG. Gets no air flow to the Entfro sterauslaß 42 and the lower outlet 48.

In der Gestaltung von Fig. 2, auf die jetzt Bezug genommen wird, befindet sich die Vorrichtung in der Position "Belüftung/Fußraum".In the design of Fig. 2 to which reference is now made, the apparatus is in the position "ventilation / foot well".

In dieser Gestaltung ist die Belüftungsklappe 34 halb geöffnet, während sich die Entfrosterklappe 44 in einer Stellung befindet, in welcher der Entfroster­ auslaß 42 geschlossen, der untere Auslaß 48 hingegen geöffnet ist.In this design, the ventilation flap 34 is half open, while the defroster flap 44 is in a position in which the defroster outlet 42 is closed, the lower outlet 48 is open.

Daraus folgt, daß der zu den Belüftungsauslässen 32 geführte Luftstrom leicht erwärmt werden kann (Teil­ menge F3).It follows from this that the air flow led to the ventilation outlets 32 can be heated slightly (part quantity F3).

Der zum unteren Auslaß 48 geleitete Luftstrom F4 wird dagegen beim Durchgang durch den Radiator 28 erwärmt. Die Temperatur dieses Luftstroms kann durch Verstellen des Einstellventils 30 geregelt werden.The air flow F4 directed to the lower outlet 48 , on the other hand, is heated as it passes through the radiator 28 . The temperature of this air flow can be regulated by adjusting the adjusting valve 30 .

In der Gestaltung von Fig. 3, auf die nun Bezug genommen wird, befindet sich die Vorrichtung in der Position "Fußraum".In the design of Fig. 3, to which reference is now made, the apparatus is in the position "foot well".

In dieser Position ist der Belüftungsauslaß 32 ge­ schlossen, während die Entfrosterklappe 44 den Ent­ frosterauslaß 42 verschließt und die Zuleitung zum unteren Auslaß 48 freigibt.In this position, the ventilation outlet 32 is closed, while the defroster flap 44 closes the freezer outlet 42 and frees the supply line to the lower outlet 48 .

Daraus ergibt sich, daß der vom Radiator kommende Luftstrom F4 zum unteren Auslaß 48 gerichtet ist. Die Temperatur der so zu den Fußraumdüsen geleiteten Luft kann durch Verstellen des Einstellventils 30 geregelt werden.It follows that the air flow F4 coming from the radiator is directed to the lower outlet 48 . The temperature of the air thus directed to the footwell nozzles can be regulated by adjusting the adjusting valve 30 .

In der Konfiguration von Fig. 4, auf die nun Bezug genommen wird, befindet sich die Vorrichtung in der Position "Fußraum/Entfrostung".In the configuration of Fig. 4, to which reference is now made, the device is in the "footwell / defrosting" position.

In dieser Position verschließt die Belüftungsklappe 34 den Belüftungsauslaß 32, während sich die Entfroster­ klappe 44 in einer halb geöffneten Position befindet, so daß sich der Luftstrom F4, nachdem er durch den Radiator geströmt ist, in eine durch den Entfroster­ auslaß 42 geführte Teilmenge und eine durch den unte­ ren Auslaß 48 geführte Teilmenge aufteilt.In this position, the ventilation flap 34 closes the ventilation outlet 32 , while the defroster flap 44 is in a half-open position, so that the air flow F4, after it has flowed through the radiator, into a portion guided through the defroster outlet 42 and one divided by the unte ren outlet 48 subset.

Auf diese Weise wird sowohl dem Entfrosterauslaß als auch dem unteren Auslaß Luft mit regelbarer Temperatur zugeleitet.In this way, both the defroster outlet and also air at the lower outlet with adjustable temperature forwarded.

In der Konfiguration gemäß der Darstellung in Fig. 5, auf die nun Bezug genommen wird, befindet sich die Vorrichtung in der Position "Entfrostung".In the configuration as shown in Fig. 5, to which reference is now made, the device is in the "defrost" position.

In dieser Position befindet sich die Belüftungsklappe 34 in geschlossener Stellung, während sich die Entfro­ sterklappe 44 in einer Position befindet, in welcher der Entfrosterauslaß 42 geöffnet und die Zuleitung zum unteren Auslaß 48 geschlossen ist.In this position, the ventilation flap 34 is in the closed position, while the defroster flap 44 is in a position in which the defroster outlet 42 is open and the supply line to the lower outlet 48 is closed.

Demzufolge gelangt der Luftstrom F4, der durch den Radiator 28 hindurchgegangen ist, ausschließlich zum Entfrosterauslaß 42 mit Luft, deren Temperatur nach Belieben mit Hilfe des Einstellventils 30 geregelt werden kann.As a result, the air flow F4, which has passed through the radiator 28 , only reaches the defroster outlet 42 with air, the temperature of which can be regulated at will with the aid of the adjusting valve 30 .

Es dürfte verständlich sein, daß sich die Erfindung nicht auf die vorstehend als Beispiel beschriebene Ausführungsform beschränkt.It should be understood that the invention not to that described above as an example Embodiment limited.

So können zwei Klappen vorgesehen werden, um den Entfrosterauslaß bzw. den unteren Auslaß zu steuern.So two flaps can be provided around the To control the defroster outlet or the lower outlet.

Desweiteren könnte anstelle eines Radiators, dem ein heißes Wärmeträgermedium zugeführt wird, ein elektri­ scher Radiator vorgesehen werden. Furthermore, instead of a radiator, the one hot heat transfer medium is supplied, an electri shear radiator can be provided.  

Darüberhinaus ist das Vorhandensein eines Verdampfers am Auslaß des Luftgebläses fakultativ, da die Vorrich­ tung nicht unbedingt mit der Sonderausstattung Klima­ anlage ausgerüstet sein muß.Furthermore, the presence of an evaporator optional at the outlet of the air blower, since the Vorrich not necessarily with the optional climate system must be equipped.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kommt vor allem bei Kraftfahrzeugen des Typs "Großraumlimousine" oder "Monospace" zur Anwendung.The device according to the invention is particularly useful Automobiles of the type "people carrier" or "Monospace" for use.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Heizung und/oder Klimatisierung des Fahrgastraums eines Fahrzeugs, bestehend aus einem Luftgebläse (12), das einen Gebläseluftstrom erzeugen kann, einem Radiator (28), der mindestens von einem Teil des Gebläseluftstroms durchströmt werden kann, einer Belüftungsklappe (34), die einen Belüftungsaus­ laß (32) steuern kann, und mindestens einer weiteren Verteilerklappe (44), die mindestens einen weiteren Verteilerauslaß (42, 48) steuern kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsklappe (34) im Verhältnis zur Zirkulation des Gebläseluft­ stroms vor dem Radiator (28) angeordnet ist, so daß dem Belüftungsauslaß (32) der Gebläseluftstrom direkt zugeführt wird, während dem oder den anderen Ver­ teilerauslässen (42, 48) der Gebläseluftstrom nach dem Durchgang durch den Radiator (28) zugeführt wird.1. Device for heating and / or air conditioning the passenger compartment of a vehicle, comprising an air blower ( 12 ) that can generate a blower air flow, a radiator ( 28 ) through which at least part of the blower air flow can flow, a ventilation flap ( 34 ) , which can control a ventilation outlet ( 32 ), and at least one further distributor flap ( 44 ), which can control at least one further distributor outlet ( 42 , 48 ), characterized in that the ventilation flap ( 34 ) flows in relation to the circulation of the blower air the radiator ( 28 ) is arranged so that the ventilation outlet ( 32 ) of the blower air flow is supplied directly, while the other distributor outlet (s) ( 42 , 48 ) the blower air flow is supplied after passage through the radiator ( 28 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Belüftungsaus­ laß (32) und die Belüftungsklappe (34) in einer an den Radiator (28) angrenzenden Position befinden, so daß eine Teilmenge (F3) des zum Belüftungsauslaß (32) geleiteten Gebläseluftstroms am Radiator (28) entlang strömen kann, ohne durch ihn hindurchzugehen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ventilation outlet ( 32 ) and the ventilation flap ( 34 ) are in a position adjacent to the radiator ( 28 ), so that a subset (F3) of the ventilation outlet ( 32 ) is directed Fan air flow can flow along the radiator ( 28 ) without going through it. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftgebläse (12) einen Auslaß (20) umfaßt, der mit einem vorderen Kanal (24) verbunden ist, der zu einer Kammer (26) hinführt, in welcher der Radiator angeord­ net ist und die mit dem Belüftungsauslaß (32) in Verbindung steht.3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the air blower ( 12 ) comprises an outlet ( 20 ) which is connected to a front channel ( 24 ) which leads to a chamber ( 26 ) in which the Radiator is angeord net and which is connected to the ventilation outlet ( 32 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (26) einen hinteren Auslaß (38) umfaßt, der dem oder den Ver­ teilerauslässen (42, 48) Gebläseluft (F4) zuleiten kann, die durch den Radiator (28) hindurchgegangen ist.4. The device according to claim 3, characterized in that the chamber ( 26 ) comprises a rear outlet ( 38 ), the Ver or the distributor outlets ( 42 , 48 ) can supply blown air (F4) which has passed through the radiator ( 28 ) is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Auslaß (38) mit einem hinteren Kanal (40) verbunden ist, der dem oder den anderen Verteilerauslässen (42, 48) Luft zu leitet.5. The device according to claim 4, characterized in that the rear outlet ( 38 ) is connected to a rear channel ( 40 ) which conducts air to the one or more distributor outlets ( 42 , 48 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Kanal (44) Luft zu einen Entfrosterauslaß (42) und zu einem unteren Auslaß (48) führt, wobei eine einzige Ver­ teilerklappe (44) vorgesehen ist, um den Entfroster­ auslaß (42) und den unteren Auslaß (48) zu steuern.6. The device according to claim 5, characterized in that the rear channel ( 44 ) air leads to a defroster outlet ( 42 ) and to a lower outlet ( 48 ), wherein a single United valve ( 44 ) is provided to the defroster outlet ( 42 ) and to control the lower outlet ( 48 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftgebläse (12), der vordere Kanal (24) und der hintere Kanal (40) spiralförmig angeordnet sind.7. Device according to one of claims 5 and 6, characterized in that the air blower ( 12 ), the front channel ( 24 ) and the rear channel ( 40 ) are arranged spirally. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (20) des Luftgebläses (12) in etwa waagerecht verläuft, daß sich der vordere Kanal (24) vom Auslaß (20) des Luft­ gebläses aus nach oben erstreckt, um dem Belüftungs­ auslaß (32) Luft zuzuführen, und daß der hintere Kanal (40) nach unten verläuft, wobei er um das Luftgebläse (12) herum geführt wird. 8. The device according to claim 7, characterized in that the outlet ( 20 ) of the air blower ( 12 ) extends approximately horizontally, that the front channel ( 24 ) extends from the outlet ( 20 ) of the air blower upwards to the ventilation outlet ( 32 ) supply air, and that the rear channel ( 40 ) extends downward, being guided around the air blower ( 12 ). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Radiator Mittel zur Temperaturregelung (30) umfaßt.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the radiator comprises means for temperature control ( 30 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftgebläse (12) ausgangsseitig mit einem Verdampfer (22) verbunden ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the air blower ( 12 ) is connected on the output side to an evaporator ( 22 ).
DE1995118281 1994-06-03 1995-05-18 Heating and air conditioning device for passenger space of vehicle Withdrawn DE19518281A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9406852A FR2720695B1 (en) 1994-06-03 1994-06-03 Device for heating and / or air conditioning the passenger compartment of a vehicle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19518281A1 true DE19518281A1 (en) 1995-12-07

Family

ID=9463883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995118281 Withdrawn DE19518281A1 (en) 1994-06-03 1995-05-18 Heating and air conditioning device for passenger space of vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19518281A1 (en)
FR (1) FR2720695B1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2742383A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-20 Valeo Climatisation Heater or air-conditioner for passenger space of motor vehicle
EP1350645A2 (en) 2002-03-26 2003-10-08 Modine Manufacturing Company Method and apparatus for drying an evaporator in an air conditioning system
DE102010029366A1 (en) * 2010-05-27 2012-03-22 Behr Gmbh & Co. Kg Arrangement of a heat exchanger
CN111284300A (en) * 2020-03-27 2020-06-16 合肥天鹅制冷科技有限公司 Induced overhead air-conditioning outdoor unit for vehicle
CN111993863A (en) * 2020-09-15 2020-11-27 合肥天鹅制冷科技有限公司 Embedded air-cooled heat exchange equipment

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2845032B1 (en) * 2002-10-01 2006-01-13 Valeo Climatisation DEVICE FOR HEATING AND / OR AIR CONDITIONING THE CABIN IN A MOTOR VEHICLE WITH REDUCED LOAD LOSS.
FR2854104B1 (en) * 2003-04-28 2006-06-09 Valeo Climatisation DEVICE FOR HEATING-VENTILATION AND / OR AIR CONDITIONING OF A MOTOR VEHICLE WITH AIR DISTRIBUTION IN THE INTERIOR OF THE CAR.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619935A1 (en) * 1986-06-13 1987-12-17 Daimler Benz Ag Air conditioning system in a motor vehicle
DE3908660A1 (en) * 1988-03-22 1989-10-12 Valeo Heating and/or air-conditioning system for a motor vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4940083A (en) * 1986-08-29 1990-07-10 Nissan Shatai Company, Limited Apparatus for conditioning air for a vehicle compartment
DE3911494C1 (en) * 1989-04-08 1990-10-04 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Vehicle heating device with at least two air-inlet flows, the temperatures of which are controlled in different ways
DE3940362A1 (en) * 1989-12-06 1991-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Air conditioning system for motor vehicle - has components arranged so that ducts of defrosting system are short

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619935A1 (en) * 1986-06-13 1987-12-17 Daimler Benz Ag Air conditioning system in a motor vehicle
DE3908660A1 (en) * 1988-03-22 1989-10-12 Valeo Heating and/or air-conditioning system for a motor vehicle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2742383A1 (en) * 1995-12-19 1997-06-20 Valeo Climatisation Heater or air-conditioner for passenger space of motor vehicle
EP1350645A2 (en) 2002-03-26 2003-10-08 Modine Manufacturing Company Method and apparatus for drying an evaporator in an air conditioning system
DE10213347A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-09 Modine Mfg Co Arrangement and method in an air conditioning system
US6786060B2 (en) 2002-03-26 2004-09-07 Modine Manufacturing Company Method and apparatus for drying a heat exchanger in a vehicular air conditioning system
DE102010029366A1 (en) * 2010-05-27 2012-03-22 Behr Gmbh & Co. Kg Arrangement of a heat exchanger
CN111284300A (en) * 2020-03-27 2020-06-16 合肥天鹅制冷科技有限公司 Induced overhead air-conditioning outdoor unit for vehicle
CN111284300B (en) * 2020-03-27 2024-05-03 合肥天鹅制冷科技有限公司 Induction type overhead air conditioner outdoor unit for vehicle
CN111993863A (en) * 2020-09-15 2020-11-27 合肥天鹅制冷科技有限公司 Embedded air-cooled heat exchange equipment
CN111993863B (en) * 2020-09-15 2024-05-03 合肥天鹅制冷科技有限公司 Embedded air-cooled heat exchange equipment

Also Published As

Publication number Publication date
FR2720695B1 (en) 1996-07-12
FR2720695A1 (en) 1995-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654370C5 (en) Heating system for vehicles
DE19731908B4 (en) Heating and air conditioning for a motor vehicle
DE19811548A1 (en) Heating and ventilation system for vehicle
DE10014203A1 (en) Air conditioning system control for motor vehicles arranged to supply independent temperature-controlled air flows into different sections of passenger compartment
DE69115647T2 (en) Device for heating and ventilation of the passenger compartment of a motor vehicle
DE69619092T2 (en) Heating / cooling device of a motor vehicle air conditioning system
DE69506364T2 (en) Heating and / or ventilation system of a vehicle interior
DE2655554C2 (en) Heating and ventilation devices for motor vehicles
EP1228907B1 (en) Air conditioning device for a motor vehicle
DE4422120A1 (en) Heating or air conditioning for motor vehicle
DE3542626C2 (en)
DE19518281A1 (en) Heating and air conditioning device for passenger space of vehicle
DE10147112A1 (en) Regulator flap e.g. for air conditioning and ventilation appliance for motor vehicles has two wings each with flat sides and associated guide element to define flow gap
EP1223059B1 (en) Method and device for controlling the mixing of air in a vehicle air conditioning
DE19515836B4 (en) Heating and ventilation device for interiors of vehicles
DE19729899C1 (en) Heating- or air-conditioning plant for motor vehicle passenger space with heat-exchanger
DE60306465T2 (en) Heating, ventilation and air conditioning system with improved air heating
DE10147113A1 (en) Air conditioning and ventilation device for motor vehicles has channel element to feed part hot air flow from area with hot air concentration, to defroster outlet
DE19835286B4 (en) Heating or air conditioning of a vehicle
DE1455845C3 (en) Heating and ventilation devices for automobiles
DE19843322B4 (en) Heating or air conditioning system of a motor vehicle
DE10045438A1 (en) Air conditioning for a motor vehicle
EP1506102A1 (en) Heating and/or air-conditioning installation comprising an auxiliary heating system
EP2277728B1 (en) Air conditioning device
DE3635246A1 (en) Heating and ventilating device for the passenger compartment of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination