DE195155C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE195155C DE195155C DENDAT195155D DE195155DA DE195155C DE 195155 C DE195155 C DE 195155C DE NDAT195155 D DENDAT195155 D DE NDAT195155D DE 195155D A DE195155D A DE 195155DA DE 195155 C DE195155 C DE 195155C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- drum
- gap
- sludge
- flanges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 11
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 description 6
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 3
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 3
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 3
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 2
- 241000295146 Gallionellaceae Species 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/04—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
- B04B1/08—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
It vC't Sl | \ΛΛ\Λ\α | |
"if · ΰ | ||
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- -Jig 195155,-KLASSE
45 g. GRUPPE
In Flüssigkeitsschleudern mit einem Einsatz aus ebenen oder kegelförmigen Blechen
wird der Spalt zwischen dem Blech bzw. den Blechen und dem Trommelmantel durch den
abgeschiedenen Schlamm allmählich verkleinert . und zuletzt verstopft, indem dieser Schlamm
sich auf dem Mantel als eine an Dicke allmählich zunehmende Schicht ablagert. Diese allmähliche
Verkleinerung des genannten Spaltes,
ίο durch welchen die schwerere Flüssigkeit (Magermilch
beim Schleudern von Milch) strömt, bewirkt eine allmähliche Veränderung in dem Trennungsvermögen der Schleuder, indem die
schwerere Flüssigkeit (Magermilch) genötigt wird, immer mehr denselben Weg wie die
leichtere Flüssigkeit (der Rahm) zu nehmen, so daß die Zusammensetzung der abgetrennten
leichteren Flüssigkeit (des Rahms) nicht beständig bleibt.
Die bekannten senkrechten oder schwach schraubenförmig ansteigenden Rippen am
Trommelmantel können den Schlamm nicht zurückhalten. Dieser wird entweder in den
Kanälen zwischen den Rippen mit herausgespült oder er setzt sich fest und verstopft
dann ebenfalls wie bei den glatten Trommeln den Magermilchweg. Es ist zwar auch bekannt,
den Trommeleinsatz aus aufrechten Platten mit einzelnen Ringen zu umgeben, hier legen sich aber diese Ringe nicht ganz
dicht an die Trommelwand, so daß die Magermilch nicht zwischen den Ringen und den
Plattenrändern, sondern zwischen den Ringen und dem glatten Trommelmantel hindurchgeht.
Diese Ringe können also den Schmutz ebenfalls nicht zurückhalten.
Die vorliegende Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, welche einen axialen
Schnitt durch eine nach der Erfindung hergestellte Milchschleudertrommel darstellt.
α ist das axiale Zuflußrohr, / ein dieses umgebendes Einsatzblech, e der Trommelmantel,
i der Milch- und h der Rahmabfluß.
Nach vorliegender Erfindung ist der Mantel bzw. die Wände der Trommel gerade gegenüber
den Einsatzblechen mit nach innen vorragenden, ringförmigen ' Flanschen oder
Leisten d versehen, zwischen denen und den Blechen / je ein Spalt verbleibt, durch welchen
die schwerere Flüssigkeit fließen kann, während über und unter ihnen Schlammsammlerkammern
c entstehen. An der Wand dieser Kammern wird beim Schleudern von Milch der mit der Magermilch nach außen
geschleuderte Schlamm als eine in der Dicke zunehmende Schicht gesammelt, während die
Magermilch durch den Spalt strömt, der immer dieselbe Breite behält, da die Ablagerung
des Schlammes in der Sammelkammer (welche von Zeit zu Zeit gereinigt werden kann) stattfindet. Eine Ablagerung von
Schlamm in dem Spalte wird durch die spülende Wirkung der durchströmenden Flüssigkeit
verhindert. Dadurch, daß die Breite des Spaltes durch Ablagerungen nicht verkleinert
wird, bleibt die Menge der durchströmenden
Flüssigkeit und also auch das Verhältnis zwischen den getrennten Flüssigkeiten immer das
gleiche.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Flüssigkeitsschleuder mit einem oder mehreren Einsatzblechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelwand (e) der Trommel gegenüber den Außenrändern dieser Bleche mit einem oder mehreren nach innen vorragenden, ringförmigen Flanschen (d) versehen ist, zum Zwecke, den in der Flüssigkeit vorhandenen Schlamm in' den über und unter diesen Flanschen (d) entstehenden ringförmigen Kammern (c) zu sammein und eine Verkleinerung des Spaltes zwischen den Blechen und der Trommelwand zu verhindern.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE195155C true DE195155C (de) |
Family
ID=458235
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT195155D Active DE195155C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE195155C (de) |
-
0
- DE DENDAT195155D patent/DE195155C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE970982C (de) | Zentrifugalseparator, vorzugsweise zum Trennen von zwei verschiedenen Arten von in einer Fluessigkeit suspendierten festen Bestandteilen voneinander | |
DE2611885A1 (de) | Geraet zur reinigung von faserstoffsuspensionen geringer stoffdichte | |
DE2201188B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Teilchen aus einer Flüssigkeit in einem Becken | |
DE48615C (de) | Neuerung an Scheidecentrifugen | |
DE2214487A1 (de) | Zentrifuge zum Trennen einer schlammhaltigen Flüssigkeit | |
DE195155C (de) | ||
DE2409917A1 (de) | Schlammzentrifuge | |
DE1040459B (de) | Schleudertrommel mit einem Trommelraum von relativ grosser Laenge | |
DE2246673A1 (de) | Dekanter | |
DE694967C (de) | Vorrichtung zum Verfluessigen von Pech | |
DE2706501C2 (de) | Dem Filterkuchen zugewandte Oberfläche eines Kreisringes eines Schubbodens einer Schubzentrifuge | |
DE119503C (de) | ||
DE102019128562A1 (de) | Vollmantel-Schneckenzentrifuge | |
DE553257C (de) | Schleudertrommel zum Klaeren von Fluessigkeiten mit Absetzkammern fuer ausgeschleuderte Stoffe | |
DE1008105B (de) | Rohrschleuder zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Aufschwemmungen, insbesondereaus Faserstoffaufschwemmungen fuer die Herstellung von Papier, Pappe u. dgl. | |
DE371741C (de) | Zweischalen-Trennschleuder mit Auffangrinne um den Austrittsspalt | |
DE605299C (de) | UEberlaufschleuder zum Trennen fester Stoffe aus Fluessigkeiten | |
DE181856C (de) | ||
DE16493C (de) | Neuerungen an Milchschleudern | |
DE3341281A1 (de) | Fluessigkeitsfilter | |
DE605103C (de) | Abwasserreiniger | |
DE115438C (de) | ||
DE134350C (de) | ||
AT114184B (de) | Trichterstoffänger zur Klärung von Abwässern, insbesondere der Papier-, Zellstoff- und Holzstoffindustrie. | |
DE361313C (de) | Klaerschleuder mit um eine wagerechte Achse umlaufender Trommel |