[go: up one dir, main page]

DE19513504A1 - Drum unit for electrolytic treatment of small pourable products - Google Patents

Drum unit for electrolytic treatment of small pourable products

Info

Publication number
DE19513504A1
DE19513504A1 DE1995113504 DE19513504A DE19513504A1 DE 19513504 A1 DE19513504 A1 DE 19513504A1 DE 1995113504 DE1995113504 DE 1995113504 DE 19513504 A DE19513504 A DE 19513504A DE 19513504 A1 DE19513504 A1 DE 19513504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
anode
cylinder
treatment
batch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995113504
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Henig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995113504 priority Critical patent/DE19513504A1/en
Publication of DE19513504A1 publication Critical patent/DE19513504A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/16Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk
    • C25D17/18Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk having closed containers
    • C25D17/20Horizontal barrels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Abstract

The method concerns electrolytic surface treatment of pourable small prods. in a rotating drum (2). The stationary anodes in the bath are periodically supplemented by an additional mobile top anode (1). The anode and the charge (9) of pourable prod. in the drum form a pair of electrodes with opposite polarity and spatially fixed configuration relative to one another. The top anode (1) is an anode which is not soluble in the electrolyte used. Alternatively, the anode consists of a mixt. of soluble and insoluble metal components. Dependent on the electrolyte, such an anode is either fully immersed for given periods, or it remains above the electrolyte level. An appts. for implementation of the proposed method is characterised by the presence of a top anode (1) above the drum (2). The anode is pref. fixed to the carrier arms (4). The top anode (1) and the drum (2) are integrated parts of a drum unit. The bottom half of the drum is surrounded by a semicylindrical stationary anode in the electrolyte bath. This stationary anode is positioned so that its surface is as equidistant as possible relative to the charge (9) in the drum. A trolley is provided for transporting the drum unit form the treatment station into a chamber for prod. cleaning, loading and other purposes.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und zugehörige Vorrichtungen zur elektrolytischen Oberflächenbehandlung der Chargen Schüttfähiger Massenteile in einer, um ihre Längsachse rotierbaren perforierten Tauchtrommel zylindrischer oder prismatischer Raumform, welche für eine vorgegebene Zeitperiode zwischen, an einer Wanne mit einer wäßrigen Behandlungslösung starr befestigten stationären (ortsfesten) Anoden eingebracht sowie eingerichtet wird und dabei in der besagten Lösung eingetaucht verbleibt.The invention relates to a method and associated devices for the electrolytic surface treatment of batches Mass parts in a perforated, rotatable around its longitudinal axis Submersible drum of cylindrical or prismatic shape, which for a predetermined period of time between, on a tub with a aqueous treatment solution rigidly fixed stationary (Fixed) anodes are introduced and set up and remains immersed in said solution.

Der Vorgang der elektrolytischen Metallabscheidung in wäßrigen Lösungen zwischen bipolaren Systemen von Anoden und als Kathoden zugeordneten Werkstücken folgt dem Ohm′schen Gesetz; die räumliche Verteilung der kathodischen Stromdichten an der Ober­ fläche der zu behandelnden Werkstücke entspricht den linearen Abständen zwischen den beiden Polen entgegengesetzten Vorzeichens. Es ist offensichtlich, daß man zur Erreichung eines möglichst hohen Wirkungsgrades der metallischen Reduktion auf den Ober­ flächen der Werkstücke bestrebt ist diese, als Kathoden mit einer umhüllenden Anodenanordnung zu umgeben, wobei die Abstände zwischen der Kathodenoberfläche und den Anoden möglichst gleich sein sollen.The process of electrolytic metal deposition in aqueous Solutions between bipolar systems of anodes and as cathodes assigned workpieces follow Ohm's law; the spatial distribution of the cathodic current densities on the upper The surface of the workpieces to be treated corresponds to the linear ones Distances between the two poles of opposite signs. It is obvious that one can achieve one if possible high efficiency of the metallic reduction on the upper The surfaces of the workpieces are sought as cathodes to surround an enveloping anode arrangement, the distances between the cathode surface and the anodes as equal as possible should be.

Die Charge schüttfähiger Massenteile erstreckt sich entlang der zylindrischen Tauchtrommel und wird durch dessen Rotation umge­ wälzt; der dabei eintretende stetige Durchmischungsvorgang geht hauptsächlich an der Chargenperipherie vor sich. Die Charge hat dabei, als ein Faraday′scher Käfig wirkend, ein gleichmäßiges elektrisches Potential entlang ihrer gesamten Hüllfläche.The batch of pourable bulk parts extends along the cylindrical immersion drum and is reversed by its rotation  wallows; the continuous mixing process that occurs in this process goes mainly on the batch periphery in front of it. The batch has while acting as a Faraday cage, an even one electrical potential along their entire envelope surface.

Die ortsfesten Anoden hängen im allgemeinen in der, den Elektrolyten enthaltenden Wanne im allgemeinen in zwei untereinander parallelen Reihen, vertikal entlang des länglichen Trommelzylinders in gleichen Abständen zu dessen Mantel. Die Anoden werden sowohl als lösliche oder unlösliche flache Platten oder als lösliche Anodenwürfel (-kugeln) in ebenen Körben aus Titan oder aus einem anderen Material verwendet.The fixed anodes generally hang in the electrolyte containing tub generally in two parallel to each other Rows, vertically along the elongated drum cylinder in equal distances from its coat. The anodes are both as soluble or insoluble flat plates or as soluble Anode cubes (balls) in flat baskets made of titanium or another material used.

Eine bekannte Maßnahme zur Steigerung der Stromaufnahme der Tauchtrommel besteht darin, mit den Anoden halbzylinderförmig auch die untere Hälfte des Trommelzylinders äquidistant zu umhüllen, um solcherart ein gleichmäßigeres elektrisches Feld um die Trommelcharge herum zu erzeugen. Das homogenere Feld ermöglicht eine Ausdehnung des Bereiches maximal zulässiger kathodischer Stromdichten auch um den unteren Bereich der Trommelcharge. Steigerungen in der Größenordnung von annähernd 30% sind möglich, ohne den Grenzwert zulässiger kathodischer Stromdichten zu überschreiten.A known measure to increase the current consumption of the Submersible drum is semi-cylindrical with the anodes the lower half of the drum cylinder is also equidistant envelop to create a more uniform electric field to create around the batch of drums. The more homogeneous field allows the area to be expanded as much as possible cathodic current densities also around the lower range of the Batch of drums. Increases in the order of magnitude of approximately 30% are possible without the limit of permissible cathodic To exceed current densities.

Zeichnet man den Querschnitt einer Tauchtrommel auf, so erscheint deren Mantel im allgemeinen in der Form eines regelmäßigen Mehrecks (meistens eines Sechsecks). Bildet man die Anoden um die untere Hälfte der Trommel halbzylinderförmig aus so kann man - bezogen auf die Längs- und Rotationsachse des Trommel­ zylinders - den Querschnitt des Trommelmantels und die Anoden­ anordnung näherungsweise als zentrisch-symmetrisch betrachten. If you record the cross section of a submersible drum, it appears their mantle generally in the form of a regular Polygons (usually a hexagon). If you form the anodes around the lower half of the drum semi-cylindrical from like this can - based on the longitudinal and rotational axis of the drum cylinders - the cross section of the drum shell and the anodes Consider the arrangement approximately as centric-symmetrical.  

Die Trommel ist üblicherweise nur zu rund einem Drittel ihres Rauminhaltes mit der Charge gefüllt; der elektrolytische Reduktionsvorgang (das sogenannte Galvanisieren) geht im wesentlichen nur im peripheren Bereich der, als Faraday′scher Käfig wirkenden Charge, also an deren Hüllfläche vor sich. Das umhüllende elektrische Feld ist im peripheren Bereich der Charge - in Abhängigkeit zu den örtlichen Abständen zum Anoden­ system - unterschiedlich stark, und die Verteilung der kathodischen Stromdichten an der Chargenoberfläche dementsprechend verschieden.The drum is usually only around a third of its own Volume filled with the batch; the electrolytic Reduction process (the so-called electroplating) goes in essential only in the peripheral area of the, as Faraday'scher Cage-acting batch, i.e. on the envelope surface in front of it. The enveloping electric field is in the peripheral area Batch - depending on the local distances to the anode system - different strengths, and the distribution of Accordingly, cathodic current densities on the batch surface different.

Der prismatische Trommelzylinder rotiert stetig und die, in der Tauchtrommel befindliche Charge folgt - zufolge ihres Eigen­ gewichtes - sich umwälzend und durchmischend dem Trommelmantel im Rotationssinn. Es ergibt sich dabei (hauptsächlich von der geometrischen Form, Größe sowie Menge der Massenteile und der Drehgeschwindigkeit abhängend) eine Scheitelstelle, von der aus die Massenteile ständig über eine geneigte Böschungsfläche nach unten kollern.The prismatic drum cylinder rotates constantly and the one in the Batch located in the diving drum follows - according to its own weight - revolving and mixing the drum shell in the sense of rotation. It results (mainly from the geometric shape, size and quantity of the mass parts and the Depending on the rotational speed) a vertex from which from the mass parts continuously over an inclined slope surface roll down.

Die Charge wird dabei - im Drehsinn - zum überwiegenden Teil zu einer der beiden parallen Anodenreihen hin wandern, und sich gleichzeitig von der anderen gegenüberliegenden Anodenreihe entfernten.The batch becomes - in the sense of rotation - for the most part hike to one of the two parallel rows of anodes, and yourself simultaneously from the other row of opposite anodes distant.

Ist eine kreisrunde halbzylindrische Anodenanordnung entlang der unteren Hälfte des Trommelzylinders vorgesehen, so tritt im wesentlichen ein analog vergleichbarer Zustand ein.Is along a circular semi-cylindrical anode arrangement provided the lower half of the drum cylinder, so occurs essentially an analogous comparable state.

Mit der Verlagerung der Charge zu einer der beiden Anodenreihen tritt zwangsweise auch eine Verlagerung (Konzentration) des Galvanisierstromes zu jenem Bereich der Chargen-Hüllfläche hin ein, welcher der Anodenreihe räumlich am nächsten steht. With the transfer of the batch to one of the two rows of anodes a shift (concentration) of the Electroplating current to that area of the batch envelope one that is spatially closest to the anode row.  

Die kathodische Stromdichte dieses Bereiches darf allerdings nicht ihre obere zulässige Grenze überschreiten; d. h., daß die kathodischen Stromdichten in allen anderen peripheren Bereichen der Charge niedriger bis beträchtlich niedriger unter dem er­ strebten Wert liegen. Die sich ergebende ungleichmäßige Verteilung der Stromdichten über den gesamten Umfang der Charge hat zwangsweise eine ungleichmäßige qualitative und quantitative Galvanisierung niedrigeren Wirkungsgrades zur Folge.The cathodic current density of this area is allowed do not exceed their upper limit; d. that is, the cathodic current densities in all other peripheral areas the batch is lower to considerably lower than that sought value. The resulting uneven Distribution of current densities over the entire scope of the batch necessarily has an uneven qualitative and quantitative Electroplating results in lower efficiency.

Die beschriebenen Mängel nach dem Stand der Technik sind bekannt; sie können in ihren Auswirkungen wohl gemildert aber größen­ ordnungsmäßig nicht verhindert werden.The deficiencies described in the prior art are known; their effects can be mitigated but great cannot be prevented properly.

Die sich ergebende Aufgabenstellung geht davon aus, den Bereich höchstzulässiger kathodischer Stromdichten über die gesamte Hüllfläche der Trommelcharge hinweg möglichst gleichmäßig aus zu­ weiten, um sowohl die Qualität als auch die erzielbare Quantität der elektrolytisch reduzierten Metallschichten auf den Ober­ flächen aller Massenteile dementsprechend zu steigern.The resulting task assumes the area permissible cathodic current densities over the entire Envelope surface of the drum batch across as evenly as possible range to include both the quality and the achievable quantity of the electrolytically reduced metal layers on the upper to increase the area of all mass parts accordingly.

Um die vorgenannte Wirkung zu erreichen ist vorgeschlagen worden (beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE 39 20 873 A1), die Anoden chargenkonform, d. h. tunlichst in äquidistanten Ab­ ständen zur Hüllfläche der, in der Tauchtrommel beinhaltenden Charge vorzusehen, und somit das Anodensystem asymmetrisch zum Trommelzylinder hin anzuordnen. Die offensichtliche Zielsetzung besteht darin, durch die konzentrische Umhüllung der Trommel­ charge mit, diese allerseits äquidistant umhüllenden Anoden die schwächsten Bereiche des elektrischen Feldes, und zwar hauptsächlich jene entlang der geneigten Böschungsfläche der Charge möglichst intensiv zu aktivieren. In order to achieve the above effect, it has been proposed (for example in German patent application DE 39 20 873 A1), the anodes are batch-compliant, d. H. if possible in equidistant Ab stands to the envelope surface of those contained in the submersible drum To provide batch, and thus the anode system asymmetrical to Arrange drum cylinder. The obvious goal consists of concentric wrapping of the drum charge with these anodes, which enclose equidistantly on all sides the weakest areas of the electric field, namely mainly those along the sloping slope surface of the Activate batch as intensively as possible.  

Der Trommelzylinder wird bekanntlich als das wichtigste inte­ grierte Bauelement eines sogenannten Aggregates in Anlagen zur Oberflächenbehandlung eingesetzt, die meistens mit automatischen Transportsystemen ausgerüstet sind.The drum cylinder is known to be the most important inte free component of a so-called unit in systems for Surface treatment used, mostly with automatic Transport systems are equipped.

Einzelne, programmgesteuerte Laufwagen heben und senken die Trommelaggregate an den einzelnen Behandlungsstationen der Anlagen und befördern diese nach vorgegebenen Zeit-Weg-Diagrammen von einer Station zur nächsten.Individual, program-controlled carriages raise and lower them Drum units at the individual treatment stations of the Plants and transport them according to predefined time-distance diagrams from one station to the next.

Die in der zuvor erwähnten Offenlegungsschrift beschriebene Erfindung vermag jedoch nur partiell die bekannten Mängel zu beseitigen; die vorgeschlagene Aufgabenlösung ist vielmehr mit erheblichen verfahrens- und vorrichtungstechnischen Nachteilen belastet.The one described in the aforementioned publication However, the invention can only partially overcome the known shortcomings remove; the proposed task solution is rather with considerable process and device disadvantages charged.

Es ist unumstritten, daß der kritische und demnach besonders zu verstärkende Anteil des, den Trommelzylinder umgebenden elektrischen Feldes überwiegend im Scheitelbereich der Charge und der daran unmittelbar angrenzenden Böschungsebene liegt. Dieser Zustand gilt für alle Stationen der Trommelanlage, in welchen die Charge schüttfähiger Massenteile einer elektro­ lytischen Oberflächenbehandlung - möge diese anodischer oder kathodischer Natur sein - unterzogen wird.It is undisputed that the critical and therefore special portion of the drum cylinder to be reinforced electrical field predominantly in the crown area of the batch and the slope level immediately adjacent to it. This condition applies to all stations of the drum system, in which the batch of pourable mass parts of an electro lytic surface treatment - may this be anodic or be cathodic in nature - is subjected.

Die Lösung der Aufgabenstellung nach der vorgenannten Offenlegungsschrift sieht stationäre, ortsfest an den einzelnen Wannen befestigte Anodensysteme vor, die als bewegliche Komponenten über schwenkbare, über die obere Hälfte der Trommel­ zylinder klappbare Anodensegmente verfügen. Das Einbringen in die, und das anschließende Herausheben der Trommelzylinder aus den einzelnen Wannen setzt dabei zwangsweise das periodische Bewegen der örtlichen Scheitelanoden programm-abhängig mit den automatisch gesteuerten einzelnen Laufwagen des Transportme­ chanismus voraus - etwa durch Schwenken - in eine Betriebs­ position, in welcher sie während des Elektrolysevorgangs zu verbleiben haben, um vor dem Weitertransport der Trommelaggregate wieder in ihre Ursprungsstellung zurück gebracht zu werden. Die Bewegungsabläufe der einzelnen ortsfesten Scheitelanoden und der einzelnen Trommelaggregate durch die gesamte Anlage müssen demnach steuerungstechnisch nach vorgegebenen, Zeit und Ort bezogenen Programmen koordiniert, d. h. funktionell aufein­ ander abgestimmt, und somit als Bestandteil in das zentrale Steuerungssystem der gesamten Trommelanlage integriert sein. Es bedarf keines besonderen Hinweises, daß der sich ergebende steuerungstechnische Aufwand erheblich ist und sowohl der an­ fallende Wartungsaufwand als auch die Störanfälligkeit dem­ entsprechend größer werden.The solution of the task according to the aforementioned Laid-open patent provides stationary, fixed to the individual Tanks attached to anode systems that act as moveable Components over swiveling, over the upper half of the drum cylinder hinged anode segments. Bringing in the  and then lifting the drum cylinder out of the individual tubs are forced to move periodically of the local crest anodes depending on the program with the automatically controlled individual carriage of the Transportme mechanism ahead - for example, by swiveling - into a company position in which they are closed during the electrolysis process have to be left before the drum units are transported on to be brought back to their original position. The movements of the individual fixed crest anodes and the individual drum units through the entire system must therefore control technically according to predetermined time and Coordinates local programs, d. H. functionally matched other coordinated, and thus as part of the central Control system of the entire drum system can be integrated. There is no need to point out that the resulting Control engineering effort is significant and both of the falling maintenance costs as well as the susceptibility to failure grow accordingly.

Es ist fernerhin bekannt, daß Titankästen mit würfel- oder kugelförmigen löslichen Anodenstücken gewichtsmäßig außer­ ordentlich schwer sind und einen kostenaufwendigen apparativen Mechanismus erfordern, um programmgesteuert taktweise in die unterschiedlichen Betriebspositionen bewegt zu werden. Solche Kästen mit löslichen Anoden sind ortsfest angeordnet und setzen eine kontinuierliche Beobachtung voraus, um zeitgerecht nachge­ füllt zu werden.It is also known that titanium boxes with cubic or spherical soluble anode pieces by weight except are neatly heavy and costly equipment Mechanism require to be programmatically clocked into the different operating positions to be moved. Such Boxes with soluble anodes are fixed in place and set continuous observation ahead to be timely to be filled.

Der Stand der Technik setzt ferner voraus, daß an jeder einzelnen Station der Trommelanlage an welcher eine elektro­ lytische Behandlung stattfindet, eigene solche bewegbare ortsfeste Anodensegmente eingerichtet werden müssen, um das elektrische Feld im kritischen Scheitelbereich der periodisch eintauchenden Tauchtrommeln zu verstärken.The state of the art also requires that everyone single station of the drum system at which an electro lytic treatment takes place, own such movable stationary  Anode segments need to be set up to handle the electrical Field in the critical vertex area of the periodically immersed Reinforce diving drums.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anwendung höchstzu­ lässiger Stromdichten in den ansonsten kritischen Bereichen niedrigster Stromausbeute an der peripheren Hüllfläche der Trommelcharge, d. h. sowohl im Scheitelbereich der sich umwälzenden Charge selbst als auch entlang deren geneigten Böschungsebene zu ermöglichen und gleichzeitig die, in diesem Zusammenhang be­ kannten verfahrens- sowie vorrichtungsgemäßigen Mängel nach dem Stand der Technik weitgehenst zu beseitigen.The invention has for its object, the application hochzu casual current densities in the otherwise critical areas lowest current efficiency on the peripheral envelope surface of the Batch of drums, d. H. both in the vertex area of the revolving Batch itself as well as along their inclined slope level enable and at the same time the, in this context be knew procedural and device-related defects after the To eliminate state of the art as far as possible.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das System der ortsfest an einer Wanne mit einem Elektrolyten befestigten stationären Anoden durch eine zusätzliche ortsunabhängige mobile Anode im Scheitelbereich, also direkt oberhalb der in die Behandlungslösung der Wanne eintauchenden Tauchtrommel zeit­ periodisch ergänzt wird, wobei die besagte mobile Scheitelanode und die Charge schüttfähiger Massenteile innerhalb der Tauch­ trommel ein Paar zweier räumlich starr zueinander zugeordneter Elektroden entgegengesetzten Vorzeichens bilden, welches die Wannen mit den verschiedenen Lösungen der Behandlungsstationen einer Trommelanlage nach einem vorgegebenen Zeit-Weg-Diagramm untrennbar aneinander gekoppelt simultan durchlaufen.The object is achieved in that the system of stationary on a tub with an electrolyte fixed stationary anodes by an additional location independent mobile anode in the crown area, i.e. directly above that in the Treatment solution of the tub immersing submersible drum time periodically added, said mobile crest anode and the batch of bulk materials within the submersible drum a pair of two spatially rigidly assigned Form electrodes of opposite sign, which the Tubs with the different solutions of the treatment stations a drum system according to a given time-distance diagram Pass through inseparably coupled to each other simultaneously.

Die erfindungsgemäß starr am Traggerüst des Trommelzylinders befestigte Scheitelelektrode ist im Querschnitt vorzugsweise kreisbogenförmig gekrümmt und kann, parallel zu dessen Längs­ achse schleifend am rotationssymmetrischen Umfang des sich drehenden Zylinders anliegen. Die Elektrode berührt dabei mit der Gesamtheit ihrer, dem Trommelkörper zugekehrten unteren Oberfläche dessen äußere Peripherie.The invention rigid on the support frame of the drum cylinder attached apex electrode is preferred in cross section curved in a circular arc and can, parallel to its longitudinal axis grinding on the rotationally symmetrical circumference of the rotating cylinder. The electrode also touches the totality of their lower, facing the drum body  Surface of its outer periphery.

Das direkte Anliegen am Trommelzylinder bringt die Scheitel­ elektrode auf die kürzest mögliche Distanz zur oberen Peripherie der Charge und trägt - von der Geometrie des Systems her - zur maximal erreichbaren Verstärkung des Feldes in und um diesen, als kritisch zu bezeichnenden Bereich bei. Die unmittelbaren anwendungstechnischen Vorteile sind offensichtlich; es tritt sowohl eine quantitative als auch qualitative Steigerung des Elektrolysevorganges ein.The direct contact to the drum cylinder brings the crown electrode to the shortest possible distance to the upper periphery the batch and - based on the geometry of the system - contributes to maximum achievable reinforcement of the field in and around it, as a critical area. The immediate ones application advantages are obvious; it occurs both a quantitative and qualitative increase in Electrolysis process.

Eine grundlegende Forderung betreffend das Massengalvanisieren in Tauchtrommeln betrifft die möglichst gleichmäßige Schicht­ dicken-Verteilung des reduzierten Metalls auf allen einzelnen Massenteilen der Trommelcharge bei gleichzeitig höchst zulässigen kathodischen Stromdichten und demnach kürzesten Expositionszeiten. Die Abscheidung zu dünner oder zu dicker Schichtdicken auf den Oberflächen der Teile, und somit das Ausmaß der Ausschußquoten soll dabei auf Minimum reduziert werden. Diesen grundsätzlichen Anforderungen kommt die Erfindung durch die Anordnung der Scheitelanode im vollen Umfang entgegen. Die besagte Scheitel­ elektrode erfüllt primär nur eine Steuerungsfunktion kata­ lytischer Natur zur Erzeugung eines weitgehendst homogenen elektrischen Feldes im peripheren Bereich der Trommelcharge sie hat nicht zwangsweise in Lösung zu gehen sondern vorzugs­ weise unlöslich unter anodischem Potential zu verbleiben.A basic requirement regarding bulk electroplating in submersible drums affects the most uniform layer possible thickness distribution of the reduced metal on all individual Mass parts of the drum batch with the highest permissible at the same time cathodic current densities and therefore the shortest exposure times. Deposition too thin or too thick layer thicknesses on the Surfaces of the parts, and thus the extent of the reject rates should be reduced to a minimum. This basic The invention comes from the arrangement of the requirements Full anode apex anode. The said parting electrode primarily fulfills a control function kata lytic nature to produce a largely homogeneous electric field in the peripheral area of the drum batch it does not necessarily have to go into solution, but prefers wise to remain insoluble under anodic potential.

Mißt man die kathodische Stromdichte entlang des peripheren Umfangs der Charge schüttfähiger Massenteile und trägt man die Maßwerte auf die Ordinatenachse eines Koordinatensystems auf, so ergibt sich als graphische Darstellung eine Kurve deren niedrigster Ordinatenabschnitt jenem Intervall entspricht, welcher der geneigten Böschungsebene und insbesondere dem Scheitel der Charge zugeordnet ist. Integriert man die Fläche entlang des gesamten Kurvenverlaufs, so ergibt sich ein arithme­ tisches Mittel welches größenordnungsmäßig unter der Hälfte der zulässigen, d. h. der effektivsten kathodischen Stromdichte liegt. Der Elektrolysevorgang erfolgt demnach - im technischen Maß­ stab - mit einem Wirkungsgrad der kleiner als 50% ist.If one measures the cathodic current density along the peripheral Scope of the batch of pourable bulk parts and one carries the measurement values on the ordinate axis of a coordinate system,  the result is a graph of the curve lowest ordinate section corresponds to that interval, which of the inclined slope level and in particular that Crown is assigned to the batch. If you integrate the surface along the entire curve, there is an arithmetic table means which is of the order of magnitude under half of the permissible, d. H. the most effective cathodic current density. The electrolysis process therefore takes place - on a technical scale stab - with an efficiency that is less than 50%.

Die Erfindung bezweckt den Wirkungsgrad so nahe wie nur technisch möglich, an dessen oberen maximalen Wert heran zu führen.The invention aims at efficiency as close as possible only technically possible to lead to its upper maximum value.

Experimentelle Messungen an einem behelfsmäßigen Prototyp haben zu überraschenden Ergebnissen geführt, die als direkte Folgen der erfinderischen Aufgabenlösung spontan auftreten. Die Versuche wurden mit einer Tauchtrommel von 200 mm Schlüssel­ weite und 350 mm Länge in einem alkalischen Zinkelelektrolyten durchgeführt. Die Charge bestand aus Stanzteilen aus Stahl und füllte den Rauminhalt der Tauchtrommel zu rund einem Drittel aus.Have experimental measurements on a makeshift prototype led to surprising results as direct consequences the inventive task solution occur spontaneously. The Experiments were carried out with a submersible drum of 200 mm key wide and 350 mm long in an alkaline zinc electrolyte carried out. The batch consisted of stamped parts made of steel and filled up about a third of the volume of the diving drum.

Die erfindungsgemäße Scheitelanode umfaßte, gewölbt und dicht an der Trommel anliegend den perforierten sechseckigen Zylinder zu rund einem Viertel seines Umfanges(entsprechend einem Zentriwinkel von 90°) und bestand aus gewöhnlichem Baustahl. Die Anode war demnach aus einem elektrolytisch unlöslichen Material hergestellt und starr an den beiden senkrechten Tragarmen des Trommelzylinders befestigt worden. Entlang der Trommel wurde beiderseits je eine Reihe löslicher Plattenanoden aus Zink angeordnet.The crest anode according to the invention comprised, arched and tight the perforated hexagonal on the drum Cylinders to around a quarter of its circumference (corresponding a central angle of 90 °) and consisted of ordinary Structural steel. The anode was therefore from an electrolytic insoluble material made and rigid on the two vertical support arms of the drum cylinder have been attached. There was a row on both sides along the drum soluble zinc plate anodes.

Der Galvanisierstrom wurde vorerst auf 50 A - ohne Zuschaltung der Scheitelanode - eingestellt. Die zugeordnete Spannung betrug 12 V. The electroplating current was initially at 50 A - without connection the crown anode - set. The assigned voltage was 12 V.  

Der Strom wurde anschließend konstant auf 50 A gehalten und die Scheitelanode zugeschaltet. Die Spannung fiel auf 7,5 V. Die Spannung wurde wieder auf den Nennwert von 12 V erhöht, die Scheitelanode eingeschaltet und der Galvanisierstrom stieg auf 100 A.The current was then kept constant at 50 A and the Crest anode switched on. The voltage dropped to 7.5 V. The voltage was raised again to the nominal value of 12 V, the crest anode turned on and the plating current increased to 100 A.

Die überraschenden Leistungssteigerungen zufolge der erfindungs­ gemäßen Scheitelanode waren im vorliegenden Anwendungsfall offensichtlich und erstaunlich in ihrer Größenordnung.The surprising performance increases according to the Invention the top anode was appropriate in the present application obvious and amazing in size.

Bei Konstanthaltung des Galvanisierstromes trat eine Minderung der zugehörigen Spannung um 38,5% ein, d. h. eine anteilmäßige Einsparung des kostenaufwendigen, gleichgerichteten Energie­ bedarfs für den Elektrolysevorgang. Die niedrigere Spannung hat auch eine Reduzierung der Joule′schen Wärme zur Folge, und somit eine entsprechende Herabsetzung des Aufwandes für die Kühlung der sich dadurch erwärmenden Behandlungslösung, (insbesondere bei Zinkbädern, deren Betriebstemperaturen nicht 30°C überschreiten sollen).A reduction occurred when the electroplating current was kept constant the associated voltage by 38.5%, d. H. a proportional Saving the costly, rectified energy required for the electrolysis process. The lower tension also results in a reduction in Joule's heat, and thus a corresponding reduction in the effort for cooling the resulting treatment solution, (especially with zinc baths, their operating temperatures should not exceed 30 ° C).

Bei Konstanthaltung der Spannung auf 12 V, schnellte - bei Zuschaltung der Scheitelanode - der Galvanisierstrom auf 100 A hinauf, d. h. eine Verdoppelung seiner ursprünglichen Höhe. Ein verdoppelter Galvanisierstrom bedeutet - bei Einhaltung unveränderter zulässiger kathodischer Stromdichten - eine Ver­ kürzung der entsprechenden Expositionszeiten um die Hälfte, also eine Steigerung des Durchsatzes der galvanisierten Chargenmengen an Massenteilen in der Tauchtrommel um das Zweifache.If the voltage was kept constant at 12 V, it would - at Activation of the top anode - the electroplating current to 100 A. up, d. H. a doubling of its original height. A doubled electroplating current means - if adhered to unchanged permissible cathodic current densities - a ver reduction of the corresponding exposure times by half, thus an increase in the throughput of the galvanized Batch quantities of mass parts in the submersible drum twice.

Eine Anlage für die alkalische Verzinkung von Massenteilen würde eine geringere Anzahl von Trommelaggregaten und entsprechend weniger Verzinkungsabteile bei unverändert bleibendem Warendurchsatz haben. A system for the alkaline galvanizing of mass parts would a smaller number of drum units and correspondingly fewer galvanizing compartments with the same Have throughput.  

Der Trommelzylinder und die ihm zugeordnete, davon untrennbare Scheitelanode wandern ortsunabhängig erfindungsgemäß zusammen­ gefügt als Bestandteile eines Aggregates nach einem vorgegebenen Zeit-Weg-Diagramm, simultan und synchron durch alle vorgesehenen Behandlungsstationen der gesamten Trommelanlage. Es bedarf keiner ortsfesten programmgesteuerten Mechanismen zur Bewegung stationärer Anodensegmente wie nach dem Stand der Technik, um diese periodisch abwechselnd in ihre verschiedenen alternativen Betriebspositionen zu schwenken.The drum cylinder and the associated, inseparable from it Crest anode migrate together regardless of location added as components of an aggregate according to a given Time-path diagram, simultaneous and synchronous through all provided Treatment stations of the entire drum system. It requires no fixed program-controlled mechanisms for movement stationary anode segments as in the prior art, um these alternate periodically into their various alternatives Operating positions to pivot.

Die gemeinsam mit der Tauchtrommel durch die Anlage wandernde erfindungsgemäße Scheitelelektrode vermag abwechselnd ver­ schiedene verfahrenstechnische Funktionen zu erfüllen; sie hat im allgemeinen ein anodisches Potential und kann - bei Bedarf - beispielsweise auch zur kathodischen Entfettung der Charge verwendet werden. Es ist offensichtlich, daß die Scheitelelektrode und die metallische Trommelcharge erfindungsgemäß ein bipolares Gegenelektroden-System funktionell abwechselnder Anoden und Kathoden während ihres gemeinsamen Weges durch die Anlage bilden können.Those who wander through the plant together with the diving drum Vertex electrode according to the invention can alternately ver perform various procedural functions; she has generally an anodic potential and can - if necessary - for example, for cathodic degreasing of the batch be used. It is obvious that the apex electrode and the metallic drum batch is a bipolar according to the invention Counter electrode system with functionally alternating anodes and Cathodes as they travel through the plant together can form.

Die Scheitelelektrode hat als unlösliche Anode zusätzlich eine stabilisierende Wirkung für die Konstanthaltung des Metallgehalts in den alkalischen Elektrolytlösungen. Es ist beispielsweise bekannt, daß die anodische Stromausbeute in den alkalischen Zinkbädern über 100%, (durch einen kombinierten elektrolytisch-chemischen Effekt) steigt, wohingegen die kathodische Stromausbeute größenordnungsmäßig um den Wert von 75% pendelt. The apex electrode also has an insoluble anode a stabilizing effect for keeping the Metal content in the alkaline electrolyte solutions. It is For example, it is known that the anodic current efficiency in the alkaline zinc baths over 100%, (by a combined electrolytic-chemical effect) increases, whereas the cathodic current efficiency by the order of 75% commutes.  

Die erfindungsgemäße Scheitelanode gleicht zum erheblichen Teil das Ungleichgewicht der beiden entgegengesetzten Stromausbeuten aus und verhindert damit weitgehend die, für den Betrieb der alkalischen Elektrolyte nachteilige Anreicherung mit gelöstem Metall.The crest anode according to the invention is largely the same the imbalance of the two opposite current yields and thus largely prevents the operation of the alkaline electrolytes disadvantageous enrichment with dissolved Metal.

Das Einsetzen unlöslicher Anoden in Elektrolyten, welche Salze in der Form von Chloriden enthalten ist betriebstechnisch nicht zulässig. Eine solche Anwendung würde zur Entwicklung von Chlorgas an diesen führen. Die Erfindung sieht in solchen Fällen vor, die Scheitelanode in der Raumform eines Gehäuses aus einem Metall zu bilden, das chemisch beständig in der Elektrolytlösung ist und, obwohl unter elektrischem (anodischen) Potential nicht in Lösung geht. Das besagte Gehäuse enthält lösliche metallische Stückchen aus jenem Metall in loser Form, welches elektrolytisch abgeschieden werden soll.The insertion of insoluble anodes in electrolytes, which salts in the form of chlorides is not included in operational terms allowed. Such an application would help develop Lead chlorine gas to this. The invention sees in such cases before, the crest anode in the spatial form of a housing from one Form metal that is chemically resistant in the electrolyte solution is and, although not under electrical (anodic) potential goes into solution. The said housing contains soluble metallic Pieces of that metal in loose form, which is electrolytic to be deposited.

Die Anwendung sogenannter Anodenkästen aus Titan in chlorid­ haltigen Elektrolyten gefüllt mit schüttfähigen löslichen Metall­ stückchen (-Granulat), mögen diese beispielsweise aus Nickel, Kupfer oder Zink sein, ist bekannt.The use of so-called anode boxes made of titanium in chloride containing electrolytes filled with pourable soluble metal pieces (granules), such as nickel, It is known to be copper or zinc.

Der Erfindung gemäß besteht die Scheitelanode folglich in Fällen chloridhaltiger Badlösungen aus einem, mit löslichen Metall­ stückchen gefüllten Gehäuse aus Titan, welches mit entsprechenden Durchbrüchen versehen ist. Eine Variante der Erfindung ist daher die Anwendung einer Scheitelanode als eine Kombination zweier metallischer Bestandteile, und zwar aus einer löslichen und aus einer unlöslichen Komponente.According to the invention, the crest anode consequently exists in cases Chloride-containing bath solutions from one, with soluble metal Pieces filled titanium housing, which with appropriate Breakthroughs is provided. A variant of the invention is therefore the use of an apex anode as a combination of two metallic components, namely from a soluble and from an insoluble component.

Die Scheitelanode wird in ihrer kombinierten Form simultan mit der Trommel, zu welcher sie untrennbar zugeordnet ist, nach einem vorgegebenen Zeit-Weg-Diagramm von einer Behandlungslösung der Anlage zur nächsten bewegt und in diese eingetaucht. Eines Ein­ tauchens der Scheitelanode in Lösungen, in denen kein elektro­ lytischer Vorgang erfolgt bedarf es verfahrenstechnisch nicht. Das lösliche Füllmaterial im (Titan-) Gehäuse der kombinierten Scheitelanode erhält zufolge des elektrolytischen Prozesses eine poröse Oberfläche, welche durch ihr wiederholtes Ein­ tauchen in die verschiedenen Behandlungslösungen diese durch Einschleppung daran anhaftender Mengen von Flüssigkeitsresten verunreinigen würde.In its combined form, the apex anode is used simultaneously the drum, to which it is inseparably assigned, after a  given time-distance diagram of a treatment solution System moved to the next and immersed in it. One one immersing the crown anode in solutions in which no electro There is no procedural need for a lytic process. The soluble filling material in the (titanium) housing of the combined Crest anode receives due to the electrolytic process a porous surface, which by its repeated Ein dive into the different treatment solutions Introduction of amounts of liquid residues adhering to it would contaminate.

Um Verunreinigungen jener Badlösungen, in denen keine elektro­ lytische Behandlung stattfindet und in denen demnach auch keine Scheitelanode benötigt wird zu vermeiden, liegt deren Flüssig­ keitsspiegel erfindungsgemäß unterhalb der Höhe des, die lösli­ chen Anodenanteile enthaltenden Gehäuses. Als Beispiele solcher Badlösungen seien die verschiedenen Passivierungs- oder Beizbäder genannt.To contaminate those bathroom solutions in which no electro lytic treatment takes place and therefore none Avoid crest anode is needed, its liquid lies keitsspiegel according to the invention below the level of the soluble Chen housing containing anode portions. As examples of such Bathroom solutions are the different passivation or Pickling baths called.

Der Flüssigkeitsspiegel der einzelnen Lösungen in einer Trommel­ anlage ist folglich erfindungsgemäß unterschiedlich hoch; findet eine elektrolytische Metallabscheidung in der Badlösung statt, so liegt deren Spiegel oberhalb des Gehäuses der kombinierten Scheitelanode, findet dagegen keine Abscheidung statt, so liegt der Badspiegel unterhalb des Anodengehäuses.The liquid level of the individual solutions in a drum system is consequently different in height according to the invention; finds electrolytic metal deposition takes place in the bath solution, so their mirror is above the housing of the combined Crest anode, if there is no deposition, so lies the bath level below the anode housing.

Die Scheitelanode ist parallel zur Längsachse der Tauchtrommel angeordnet und vorzugsweise zwischen den beiden, vertikal stehenden Tragarmen des Trommelzylinders starr angeordnet. Der Trommelzylinder, gemeinsam mit der aufgesetzten Scheitel­ anode und den beiden Tragarmen sind in einem Traggerüst verankert (auf dem meistens auch ein Motor für die Rotationsbewegung der Trommel vorgesehen ist) und bilden, untrennbar aneinander ge­ koppelt eine Einheit, im allgemeinen Trommelaggregat genannt und wird als solches von einer Behandlungsstation der Anlage zur nächsten mittels eines zugeordneten (automatischen) Transportmechanismus befördert.The apex anode is parallel to the longitudinal axis of the immersion drum arranged and preferably between the two, vertically standing support arms of the drum cylinder rigidly arranged. The drum cylinder, together with the top part anode and the two support arms are anchored in a support frame  (mostly also a motor for the rotational movement of the Drum is provided) and form, inseparable ge couples a unit, generally called a drum unit and is as such from a treatment station of the facility to the next by means of an assigned (automatic) Transport mechanism promoted.

Scheitelelektrode und Trommelzylinder sind im allgemeinen zentrisch zueinander angeordnet. Die Elektrode hat im Querschnitt oft die geometrische Raumform des gewölbten Mantelsegments eines regelmäßigen Kreiszylinders, dessen Achse parallel zur Längs­ achse des Trommelzylinders verläuft.The apex electrode and drum cylinder are common arranged centrally to each other. The electrode has a cross section often the geometric spatial shape of the curved segment of a shell regular circular cylinder, its axis parallel to the longitudinal axis of the drum cylinder runs.

In konsequenter Fortsetzung der ursprünglichen Aufgabenstellung, ein konzentrisches sowie uniformes, die gesamte Chargenperipherie umhüllendes elektrisches Feld im Elektrolyten zu erzeugen, schlägt die Erfindung auch die Einbeziehung der unteren Trommel­ hälfte vor. Wie bei der Besprechung des Standes der Technik bereits erwähnt, steigert eine halbkreisförmig erweiterte Zuordnung von Anoden um die untere Zylinderhälfte der Tauch­ trommel die Höhe des Galvanisierstromes - bei konstant bleiben­ der Spannung des Gleichrichters und Einhaltung der maximal zulässigen kathodischen Stromdichten - im erheblichen Maße.In a consistent continuation of the original task, a concentric and uniform, the entire batch periphery to generate an enveloping electric field in the electrolyte, the invention also suggests the inclusion of the lower drum half before. As in the discussion of the prior art already mentioned, a semicircular enlarges Allocation of anodes around the lower cylinder half of the dip drum the level of electroplating current - stay constant the voltage of the rectifier and compliance with the maximum permissible cathodic current densities - to a considerable extent.

Eine weitere wesentliche Steigerung des elektrolytischen Vorganges ist durch die chargenkonforme (und nicht zum Trommel­ zylinder konforme) Anordnung von seitlichen, vertikal hängenden sowie der, unterhalb des Trommelkörpers eingebrachten Anoden erzielbar.Another significant increase in electrolytic The process is due to the batch conform (and not to the drum cylinder-compliant) arrangement of lateral, vertically hanging as well as the anode inserted below the drum body achievable.

Die erfindungsgemäße Scheitelanode erwirkt gemeinsam mit dem chargenkonformen Anodensystem Steigerungsraten in der betrieblichen Praxis, die unerreichbar mit den bekannten Mitteln nach dem Stand der Technik sind. The crest anode according to the invention works together with the Batch-compliant anode system rates of increase in operational Practice that is inaccessible with the known means after the State of the art.  

Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht die periodische Nutzung der Scheitelanode als ergänzendes Bauelement eines mobilen Systems zur Rückgewinnung sowie zur direkten Rückführung der, an Trommeln und den darin befindlichen Chargen als Ausschleppungen anhaftenden Restmengen der Bad­ lösungen in die Wannen ihres Ursprungs vor.A particularly preferred embodiment of the invention sees the periodic use of the crown anode as a supplement Component of a mobile system for recovery and for direct return of the, on drums and those located therein Batches as residues adhering to the bath solutions in the tubs of their origin.

Die Trommelanlagen sind mit (im allgemeinen mit automatischen, programmgesteuerten) zugeordneten Transportmechanismen versehen, welche im wesentlichen aus, auf Schienen fahrenden, mit Hub- sowie Hubmotoren ausgerüsteten Laufwagen bestehen. Die Trommel­ aggregate werden von den besagten Laufwagen nach vorgegebenen Zeit-Weg-Diagrammen von einer Behandlungsstation zur nächsten befördert, ihre Trommeln in die verschiedenen Badlösungen gesenkt und eingerichtet, für die Dauer bestimmter Expositionszeiten darin belassen, und anschließend wieder abgeholt, um den folgenden Transportschritt zu vollziehen. Die fraglichen Laufwagen verfügen über je eine haubenförmige, näherungsweise halbzylindrische und nach unten offene Druckluft-Kammer, in welche der Trommel­ zylinder des Aggregates durch den Hubmotor gehoben, eingebracht sowie eingerichtet wird.The drum systems are (generally with automatic, program-controlled) assigned transport mechanisms, which essentially consists of moving on rails with lifting trolleys equipped with lifting motors. The drum Aggregates are produced by the said carriages according to specified Time-way diagrams from one treatment station to the next promoted, their drums lowered into the various bathroom solutions and set up for the duration of certain exposure times left in it, and then picked up again to the following To carry out the transport step. The carriages in question have over a hood-shaped, approximately semi-cylindrical and Compressed air chamber open at the bottom, in which the drum cylinder of the unit lifted by the lifting motor, inserted as well as being set up.

Die Druckluft-Kammer ist an einen Niederdruck-Ventilator ange­ schlossen, der einen Überdruck von annähernd 35 mm Wassersäule in der besagten Kammer und somit gleichzeitig auch in dem, von der Charge nicht ausgefüllten Innenraum der Tauchtrommel erzeugt. Die unter Druck stehende Luft im Trommelzylinder strömt durch die Charge und anschließend durch die perforierte untere Hälfte der Tauchtrommel hindurch, die an Charge und Zylinder anhaftenden Restmengen der Behandlungslösung zum Großteil mit sich reißend, um diese direkt nach unten in die, unterhalb des Laufwagens befind­ liche Wanne mit der Badlösung zurückzuführen, aus welcher die Reste zuvor ausgeschleppt wurden.The compressed air chamber is connected to a low pressure fan closed, the overpressure of approximately 35 mm water column in said chamber and thus also in that of the batch does not fill the interior of the submersible drum. The pressurized air in the drum cylinder flows through the batch and then through the perforated lower half through the submersible drum which adheres to the charge and cylinder Most of the residual amounts of the treatment solution are entrained, to put it directly down into the, below the carriage  tub with the bath solution from which the Remnants were previously towed out.

Die Vorteile der Rückführung ausgeschleppter Lösungsmengen durch Chargen und Trommeln sind allgemein bekannt. Sieht man von der unmittelbaren Einsparung der Chemikalien für die verschiedenen Behandlungsvorgänge ab, so sind mittelbar erreichbare Vorteile - von jenen des Umweltschutzes abgesehen - von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung erreichbar. Werden die besagten Ausschleppungen beispielsweise zu rund 70% zurückgeführt, so kann der Verbrauch des Spülwassers anteilsmäßig um den gleichen Prozentsatz - bei unverändert bleibender Spülqualität - reduziert werden. Die Größen benötigter Neutralisierungs- bzw. Entgiftungs­ anlagen verringern sich verhältnisgleich, gleichzeitig mit den erforderlichen Mengen an Chemikalien für die anfallenden Neutralisierungsprozesse.The benefits of returning towed solution quantities Batches and drums are generally known. You see from the immediate savings in chemicals for the different Treatment processes from, are indirectly achievable advantages - apart from those of environmental protection - of considerable economically significant. Will the said For example, around 70% of towing was reduced the consumption of rinse water can be proportionately the same Percentage - with unchanged wash quality - reduced will. The sizes of neutralization or detoxification needed plants decrease proportionally, simultaneously with the required amounts of chemicals for the accruing Neutralization processes.

Die Kosten für den Transport und die Deponie der in Schlammform anfallenden Neutralsalze ist entsprechend niedriger.The cost of transportation and landfill the in sludge form the resulting neutral salts are correspondingly lower.

Die Erfindung bevorzugt die Scheitelanode - möge diese unlöslich oder als eine Kombination partiell löslich sein - in einer solchen Raumform, daß sich diese nach Einrichtung des in die Druckluft- Kammer gehobenen Trommelzylinders als vervollständigendes Bau­ element möglichst fugenlos, also luftabdichtend in das Gehäuse der besagten Kammer eingefügt. Das Gehäuse der Kammer wird erst durch das Einpassen der Scheitelanode in dessen Wandung funktions­ bereit und -fähig. Die Scheitelanode erfüllt demzufolge im vorliegenden Anwendungsfall erfindungsgemäß eine doppelte Aufgabe, primär das elektrische Feld im kritischen Bereich der Trommel­ charge zu verstärken, und sekundär in einer zweiten Betriebsposition oberhalb des Elektrolyten die Luftdruck-Kammer am Laufwagen luft­ abdichtend abzuschließen, sobald der Trommelzylinder in diese eingefahren und eingerichtet wurde.The invention prefers the crown anode - may it be insoluble or be partially soluble as a combination - in one Shape of the room, that after setting up the compressed air Chamber lift drum cylinder as a complete construction element as seamless as possible, i.e. airtight in the housing inserted into the said chamber. The housing of the chamber is first by fitting the crown anode in its wall ready and capable. The crest anode therefore meets in present application a dual task according to the invention, primarily the electric field in the critical area of the drum batch to strengthen, and secondary in a second operating position  the air pressure chamber on the carriage is above the electrolyte complete sealing as soon as the drum cylinder in this retracted and set up.

Die Figuren stellen bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Es zeigen dieThe figures represent preferred embodiments of the invention It shows the

Fig. 1 eine unlösliche Anode in perspektivischer Ansicht und die Fig. 1 is an insoluble anode in perspective view and

Fig. 2 den Querschnitt durch ein Aggregat, in welchem eine Scheitelanode nach der Fig. 1 oberhalb des Trommelzylinders angeordnet wurde. Fig. 2 shows the cross section through an assembly in which a crown anode according to FIG. 1 has been arranged above the drum cylinder.

Fig. 3 gibt eine Seitenansicht des Trommelaggregates nach der Fig. 3 wieder. FIG. 3 shows a side view of the drum unit according to FIG. 3 again.

Fig. 4 stellt eine Scheitelanode in der kombinierten Ausführung dar, welche sich aus einem unlöslichen metallischen Gehäuse und den darin enthaltenen löslichen sowie schüttfähigen Metallstückchen als Komponenten zusammensetzt. Fig. 4 shows a top anode in the combined design, which is composed of an insoluble metallic housing and the soluble and pourable metal pieces contained therein as components.

Fig. 5 zeigt das Trommelaggregat in einer Wanne mit einem halb­ zylinderförmig angeordneten Anodensystem, wobei die unlösliche Scheitelanode funktionsgerecht unterhalb des Flüssigkeitsspiegels liegt und die Fig. 5 shows the drum unit in a tub with a semi-cylindrical anode system, the insoluble apex anode is functionally below the liquid level and the

Fig. 6 eine Scheitelanode der kombinierten Anwendungsart in einer Behandlungslösung, in welcher keine elektrolytische Behandlung vor sich geht. Die porös gewordenen Oberflächen der löslichen Anoden­ komponente tauchen nicht in die Behandlungslösung ein, sondern werden oberhalb des Flüssigkeitsspiegels gehalten. Fig. 6 shows an apex anode of the combined application in a treatment solution in which no electrolytic treatment is going on. The porous surfaces of the soluble anode component do not dip into the treatment solution, but are kept above the liquid level.

Fig. 7 stellt, im funktionellen Zusammenhang mit der Fig. 7 represents, in functional connection with the

Fig. 8 ein besonders bevorzugtes Anwendungsbeispiel der Erfindung dar. Fig. 8 shows a particularly preferred application example of the invention.

Ein Laufwagen mit einer Druckluft-Kammer hält - gemäß Fig. 7 - oberhalb der Wanne in welcher der, in der Behandlungslösung eingetauchte Trommelzylinder eingerichtet ist.A carriage with a compressed air chamber holds - according to FIG. 7 - above the trough in which the drum cylinder immersed in the treatment solution is set up.

Nach Beendigung der elektrolytischen Oberflächenbehandlung wird der Trommelzylinder des Aggregaten - nach Fig. 8 - aus dem Elektrolyten herausgehoben und in die Druckluft-Kammer eingebracht. Die Scheitelanode schließt dabei luftdicht die obere mittlere Lücke in der Wandung des Kammergehäuses ab.After the electrolytic surface treatment has ended, the drum cylinder of the unit is lifted out of the electrolyte, as shown in FIG. 8, and introduced into the compressed air chamber. The apex anode closes the upper middle gap in the wall of the chamber housing in an airtight manner.

Die Scheitelanode 1 erstreckt sich parallel zur Rotationsachse des Trommelzylinders 2 und ist starr an dessen beiden vertikalen Tragarmen 3 befestigt. Trommelzylinder 2, Scheitelanode 1, die beiden Tragarme 3 und der, auf dem dazugehörigen Tragbalken 4 aufgesetzte Motor 5 (für die Rotationsbewegung der perforierten Tauchtrommel 2) bilden gemeinsam die, voneinander untrennbaren wesentlichen Bauelemente einer funktionellen Einheit, des sogenannten Trommelaggregates. Dieses wird mittels eines, der Trommelanlage zugeordneten und im allgemeinen programmierten Transportmechanismus nach einem Zeit-Weg-Diagramm von einer Behandlungsstation der besagten Anlage zur nächsten bewegt.The apex anode 1 extends parallel to the axis of rotation of the drum cylinder 2 and is rigidly attached to its two vertical support arms 3 . Drum cylinder 2 , crest anode 1 , the two support arms 3 and the motor 5 mounted on the associated support beam 4 (for the rotational movement of the perforated immersion drum 2 ) together form the inseparable essential components of a functional unit, the so-called drum unit. This is moved from one treatment station of the said system to the next by means of a transport mechanism assigned to the drum system and generally programmed according to a time-path diagram.

Die unlösliche Scheitelanode 1 ist für die Elektrolysevorgang in alkalischen, vornehmlich zyanidischen Behandlungslösungen gut geeignet. Die Bezeichnung "unlöslich" ist im technischen Maßstab, auch für kostengünstige Werkstoffe wie beispielsweise Baustahl zu werten. Wird ein strenger Maßstab angelegt, so stehen unlösliche Anoden 1 etwa aus platiniertem Titan zur Verfügung.The insoluble apex anode 1 is well suited for the electrolysis process in alkaline, primarily cyanide treatment solutions. The term "insoluble" is to be assessed on a technical scale, even for inexpensive materials such as structural steel. If a strict scale is applied, insoluble anodes 1 made of platinized titanium are available.

Die in der Fig. 1 perspektivisch dagestellte Scheitelanode 1 hat den Querschnitt eines kreisrunden Zylindersegments. Die Eckleisten 6 des Trommelzylinders 2 sind im Bezug auf dessen Längsachse rotationssymmetrisch vorgesehen. The perspective dagestellte in FIG. 1 apex anode 1 has the cross section of a circular cylinder segment. The corner strips 6 of the drum cylinder 2 are provided rotationally symmetrical with respect to its longitudinal axis.

Die unbeweglich im Elektrolyten stehende, sich am Umfang des Trommelzylinders 2 anschmiegende Scheitelanode schleift während dessen kontinuierlichen Rotationsbewegung an diesem entlang. Der Getriebemotor 5 überträgt die Rotationsbewegung an den Trommelzylinder 2 über einen Satz von Zahnrädern 7.The crest anode, which is immobile in the electrolyte and clings to the circumference of the drum cylinder 2, grinds along the latter during its continuous rotational movement. The geared motor 5 transmits the rotational movement to the drum cylinder 2 via a set of gear wheels 7 .

Der Galvanisierstrom wird über die Kabelkontakte 8 zur Charge 9 schüttfähiger Massenteile innerhalb der Tauchtrommel 2 geleitet. Die Drehrichtung des Trommelzylinders ist durch den, im Gegenuhrzeigersinn weisenden Pfeil angedeutet.The electroplating current is conducted via the cable contacts 8 to the batch 9 of pourable bulk parts within the immersion drum 2 . The direction of rotation of the drum cylinder is indicated by the arrow pointing counterclockwise.

Das Trommelaggregat wird mittels der Auflagenelemente 10 auf den Rand der Wanne 11 aufgesetzt, welche den Galvanisierstrom an die Kabelkontakte 8 übertragen.The drum unit is placed on the edge of the trough 11 by means of the support elements 10 , which transmit the electroplating current to the cable contacts 8 .

Die drei Mitnahmebolzen 12 des Traggerüstes, welches portalartig das Trommelaggregat zusammenhält, sind für die korrespondierenden Aufnahmen am Hubbalken 13 des Laufwagen 14 vorgesehen.The three driving bolts 12 of the supporting frame, which holds the drum unit together in a portal-like manner, are provided for the corresponding receptacles on the walking beam 13 of the carriage 14 .

Der Strom zur Scheitelanode 1 wird gesondert (und simultan mit dem Galvanisierstrom) über einem der drei Auflagen 10 auf dem Wannenrand aufgenommen und über ein isolierendes Kabel 15 der besagten Anode 1 zugeführt. Aus Gründen der anlagentechnischen Zweckmäßigkeit ist sowohl die mobile Scheitelanode 1 als auch das stationäre, starr an der Wanne 11 befestigte Anodensystem 16 am gleichen positiven Pol des zugeordneten Gleichrichters angeschlossen.The current to the anode 1 vertex is separately (and simultaneously with the plating) was added over one of the three pads 10 on the tub edge and is supplied via an insulating cable 15 of said anode. 1 For reasons of technical expediency, both the mobile crest anode 1 and the stationary anode system 16 rigidly attached to the tub 11 are connected to the same positive pole of the associated rectifier.

Die Fig. 4 zeigt eine Variante der Erfindung, die für chlorid­ haltige Elektrolyte besonders geeignet ist. Die Scheitelanode 1 besteht aus einer Kombination zweier verschiedener metallischer Bauelemente, und zwar aus einer, unter anodischem Potential unlöslichen sowie aus einer, unter dem gleichen Potential löslichen Komponente 17 bzw. 18. FIG. 4 shows a variant of the invention which is particularly suitable for chloride-containing electrolytes. The apex anode 1 consists of a combination of two different metallic components, namely a component 17 or 18 which is insoluble under anodic potential and a component 17 or 18 which is soluble under the same potential.

Die gehäuseartige Komponente 17 der kombinierten Scheitelanode 1 erstreckt sich parallel zum Trommelzylinder 2.The housing-like component 17 of the combined crown anode 1 extends parallel to the drum cylinder 2 .

Der Boden des Anodengehäuses 17 ist mit Durchbrüchen perforiert, wobei das Gehäuse 17 selbst mit dem löslichen Anteil 18 als Schüttgut gefüllt wird. Der unlösliche Teil 17 besteht im all­ gemeinen aus Titan, das lösliche Füllmaterial 18 dagegen - je nach der elektrolytischen Oberflächenbehandlung - aus Zink, Kupfer, Nickel oder aus einem anderen Metall. Das Gehäuse 17 ist mit einem abnehmbaren Deckel versehen, um das in Lösung gehende lose Schüttgut nach Bedarf ersetzen zu können.The bottom of the anode housing 17 is perforated with openings, the housing 17 itself being filled with the soluble portion 18 as bulk material. The insoluble part 17 generally consists of titanium, while the soluble filler 18 - depending on the electrolytic surface treatment - consists of zinc, copper, nickel or another metal. The housing 17 is provided with a removable cover in order to be able to replace the loose bulk material which is in solution as required.

Die Fig. 5 veranschaulicht das, auf dem Rand der Wanne 11 aufgesetzte Aggregat mit einem, unterhalb des Flüssigkeitsspiegels der Behandlungslösung 19 eingetauchten Trommelzylinder 2 und der darauf aufgesetzten Scheitelanode 1. FIG. 5 illustrates the unit placed on the edge of the tub 11 with a drum cylinder 2 immersed below the liquid level of the treatment solution 19 and the apex anode 1 placed thereon.

Der Trommelkörper 1 ist mit dem, an der Wanne 11 befestigten stationären Anodensystem 16 umgeben. Das Besondere an der Anordnung des besagten System 16 ist das asymmetrische Umfassen der unteren Trommelhälfte 2; die Abstände des Anodenkorbes 16 sollen dabei tunlichst äquidistant zum peripheren Umfang der Charge 9 sein.The drum body 1 is surrounded by the stationary anode system 16 attached to the tub 11 . The special feature of the arrangement of the said system 16 is the asymmetrical embracing of the lower half of the drum 2 ; the distances between the anode basket 16 should be as equidistant as possible from the peripheral circumference of the batch 9 .

Die Fig. 5 veranschaulicht in offensichtlicher Weise den Erfindungsgedanken; die Charge 11 des Trommelzylinders 2 ist all­ umfassend, d. h. konzentrisch von Anodensegmenten umgeben und folglich innerhalb eines homogenen, gleichmäßig starken elektrischen Feldes eingebettet. Gelingt es, örtlich die kathodische Strom­ dichte an der Chargenperipherie an dessen maximal zulässigen Wert heran zu führen, so nähert man sich zugleich dem maximal erreichbaren Wirkungsgrad einer elektrolytischen Metallabscheidung. Das simultane Zusammenwirken der mobilen Scheitelanode 1 und des stationären asymmetrischen Anodensystem 16 entsprechen der erfinderischen Lösung der, nach dem Stand der Technik gestellten Aufgabe. Fig. 5 clearly illustrates the inventive concept; the batch 11 of the drum cylinder 2 is all-encompassing, ie surrounded concentrically by anode segments and consequently embedded within a homogeneous, uniformly strong electrical field. If the cathodic current density at the periphery of the batch can be brought up to its maximum permissible value, the maximum achievable efficiency of an electrolytic metal deposition is approached. The simultaneous interaction of the mobile crest anode 1 and the stationary asymmetrical anode system 16 correspond to the inventive solution to the task set according to the prior art.

Die Fig. 6 zeigt als Beispiel den Anwendungsfall einer erfindungs­ gemäß kombinierten Scheitelanode 1 in chloridhaltigen Elektrolyten. Fig. 6 shows an example of the application of an inventive combined crest anode 1 in chloride-containing electrolytes.

Die Oberflächen des schüttfähigen löslichen Metallkonglomerates 18 im unlöslichen Gehäuse 17 erhalten eine makroporöse Struktur im Laufe des Elektrolysevorganges, welche sich durch eine erhebliche kapilare Absorptionsfähigkeit der wäßrigen Behandlungslösungen auszeichnet.The surfaces of the pourable soluble metal conglomerate 18 in the insoluble housing 17 acquire a macroporous structure in the course of the electrolysis process, which is characterized by a considerable capillary absorption capacity of the aqueous treatment solutions.

Das schwammartige Aufsaugen eines Elektrolyten während der Elektrolyse bringt vorteilhafte verfahrenstechnische Aus­ wirkungen durch eine Vergrößerung der aktiven Anodenoberfläche mit sich, kann aber auch äußerst unangenehme Erscheinungen hervorrufen, die durch das Einschleppen der anhaftenden Restmengen an Flüssigkeiten in andere Behandlungslösungen verursacht werden können. Um einer solchen Gefährdung entgegen zu wirken schlägt die Erfindung vor den Flüssigkeitsspiegel der Behandlungslösungen, in welchem keine Elektrolyse mit dem löslichen Metallanteil 18 der kombinierten Scheitelanode 1 erfolgt, konstant unterhalb des unlöslichen Gehäuses 17 zu halten.The spongy suction of an electrolyte during the electrolysis brings advantageous procedural effects from an increase in the active anode surface, but can also cause extremely unpleasant phenomena that can be caused by the introduction of the adhering residual amounts of liquids into other treatment solutions. In order to counteract such a hazard, the invention proposes to keep the liquid level of the treatment solutions, in which there is no electrolysis with the soluble metal portion 18 of the combined apex anode 1 , constant below the insoluble housing 17 .

Eine Trommelanlage enthält immer eine Reihe von Wannen 11 mit verschiedenen Behandlungslösungen 19, die verfahrensabhängig zusammenwirken. In grober Annäherung können diese in Vorbe­ handlungs-, Elektrolyse- und Nachbehandlungslösungen eingeteilt werden. Die kombinierte Scheitelanode 1 wirkt jedoch ausschließlich im Anlagenbereich der elektrolytischen Metall­ abscheidung. A drum system always contains a series of tubs 11 with different treatment solutions 19 , which interact depending on the process. In rough approximation, these can be divided into pre-treatment, electrolysis and post-treatment solutions. The combined crest anode 1, however, acts exclusively in the area of electrolytic metal deposition.

Es ist demnach zweckentsprechend, im vorgenannten Anwendungsbereich die Scheitelanode 1 unterhalb der Flüssigkeitsspiegel der Elektrolyte 19 und in den beiden anderen ergänzenden Bereichen der Vor- bzw. Nachbehandlungslösungen 19 oberhalb der Flüssigkeits­ spiegel zu halten. Die Trommelanlage verfügt demzufolge über eine Anzahl funktionell zusammenhängender Behandlungslösungen unterschiedlich hohen Flüssigkeitsniveaus.It is therefore appropriate to keep the crest anode 1 below the liquid level of the electrolytes 19 and in the two other supplementary areas of the pretreatment and post-treatment solutions 19 above the liquid level in the aforementioned application area. The drum system therefore has a number of functionally related treatment solutions with different liquid levels.

Die Fig. 5 zeigt die Anwendung der erfindungsgemäßen Scheitel­ anode 1 eingetaucht in einer Behandlungslösung 19, in welcher eine elektrolytische Metallabscheidung entsprechend dem löslichen Füllmaterial 18 vor sich geht; die Fig. 6 dagegen, die zuvor geschilderte Alternative der Scheitelanode 1 - vornehmlich in den Badinhalten der sogenannten Vor- bzw. Nachbehandlungslösungen 19 - in einer Betriebsstellung oberhalb der Flüssigkeitsspiegel. Den zugehörigen Anwendungen entsprechend, sind stationäre Anodensysteme 16 wohl im Beispiel der Fig. 5, jedoch keine im Alternativbeispiel der Fig. 6 vorgesehen. Fig. 5 shows the application of the crest anode 1 according to the invention immersed in a treatment solution 19 , in which an electrolytic metal deposition corresponding to the soluble filler 18 is going on; Figure 6, however, the previously described alternative, the apex of the anode. 1 - primarily in the so-called pre- and post-treatment Badinhalten the solutions 19 - in an operating position above the liquid level. Corresponding to the associated applications, stationary anode systems 16 are probably provided in the example in FIG. 5, but none in the alternative example in FIG. 6.

Ein besonders bevorzugtes Beispiel der Erfindung wird in den funktionell zusammenhängenden Darstellungen der Fig. 7 und 8 wiedergegeben.A particularly preferred example of the invention is reproduced in the functionally connected representations of FIGS. 7 and 8.

Die Fig. 7 zeigt das Aggregat mit dem vollständig im Elektro­ lyten 19 eingetauchten Trommel 2. Die, am Umfang des per­ forierten Zylinders 2 anliegende Scheitelanode 1 taucht gleichfalls unterhalb des Flüssigkeitsspiegels der Behandlungs­ lösung 19 ein. Fig. 7 shows the unit with the fully electric LYTEN in 19 immersed drum 2. The, on the circumference of the perforated cylinder 2 crest anode 1 is also immersed below the liquid level of the treatment solution 19 .

Die Raumform der Anode 1 entspricht dem Segment eines Zylinders kreisrunden Querschnitts, welches parallel und konzentrisch zur Rotationsachse der Tauchtrommel 2 steht. The spatial shape of the anode 1 corresponds to the segment of a cylinder of circular cross section, which is parallel and concentric to the axis of rotation of the immersion drum 2 .

Der Laufwagen 14 hält in einer Warteposition oberhalb der Wanne 11 mit dem darin eingetauchten Trommelzylinder 2 des Aggregates. Die Mitnahmebolzen 12 am Traggerüst des Trommelzylinders befinden sich genau oberhalb der Mitnahmewinkel 22 am Hubbalken 13 des Laufwagens 14.The carriage 14 stops in a waiting position above the tub 11 with the drum cylinder 2 of the unit immersed therein. The driving bolts 12 on the support frame of the drum cylinder are located exactly above the driving angles 22 on the walking beam 13 of the carriage 14 .

Die Fig. 8 gibt den folgenden Schritt des programmierten Transportverlaufs für die Tauchtrommel wieder. FIG. 8 is the next step of the programmed transportation process for the immersion drum again.

Das Aggregat wird mittels des Hubbalkens 13 des Laufwagens 14 in seine oberste Betriebsstellung gehoben. Der Trommelzylinder 2 wird dabei in das Gehäuse 21 der Druckluft- Kammer 20 eingefahren und dortselbst eingerichtet. Eine untere Klappe 23 der Kammer 20 schwenkt zum Trommelzylinder 2 hin und schmiegt sich an diesem an.The unit is lifted into its uppermost operating position by means of the lifting beam 13 of the carriage 14 . The drum cylinder 2 is inserted into the housing 21 of the compressed air chamber 20 and set up there. A lower flap 23 of the chamber 20 pivots towards the drum cylinder 2 and nestles against it.

Die Scheitelanode 1 gliedert sich nun als ergänzendes Bauelement fugenlos und luftabdichtend in das Gehäuse 21 der Kammer 20 ein.The apex anode 1 is now divided into the housing 21 of the chamber 20 as a complementary component without joints and airtight.

Ein, zur Luftdruck-Kammer 20 gehörender Niederdruck-Ventilator 24 erzeugt einen Überdruck in dem, von der Charge 9 nicht ausgefüllten Innenraum der Tauchtrommel 2. Die sich anstauende Luft strömt quer durch die Böschungsebene der Charge 9 hindurch, um weiterhin durch den perforierten und vom Kammergehäuse 21 nicht abgedeckten Umfang des Zylindermantels 2 nach unten zu fließen. Die Luftströmung reißt die, an den Oberflächen der Chargenteile 9 anhaftenden Restmengen der Behandlungslösung 19 mit sich und führt diese direkt in die Wanne 11 zurück, aus welcher sie ausgeschleppt wurden.A low-pressure fan 24 belonging to the air pressure chamber 20 generates an overpressure in the interior of the immersion drum 2, which is not filled by the charge 9 . The accumulating air flows across the embankment plane of the charge 9 in order to continue to flow down through the perforated circumference of the cylinder jacket 2, which is not covered by the chamber housing 21 . The air flow entrains the residual amounts of the treatment solution 19 adhering to the surfaces of the batch parts 9 and leads them directly back into the trough 11 , from which they were towed out.

Die Mengen der Badlösungen 19, die durch die perforierten Tauchtrommel 2 und die darin beinhaltenden Charge 9 ausgeschleppt werden sind erheblich. Die betriebliche Praxis rechnet im Durchschnitt mit rund 1,5 l Ausschleppung je einer Trommel 2 mittlerer Größe. Setzt man eine Rückführungsquote von 70% mittels der Druckluft-Kammer 20 bei einer Taktzeit des Automaten von 10 min voraus, so wird eine Menge von 50,4 l Behandlungslösung 19 während einer Schicht von 8 Stunden zurück gewonnen. Die anteilsmäßige Reduzierung der erforderli­ chen Spülwassermenge, des zusammenhängenden Verbrauchs der Neutralisierungssalze und des Aufwandes für die Schlammdeponie sind offenkundig.The quantities of the bath solutions 19 which are carried out by the perforated immersion drum 2 and the batch 9 contained therein are considerable. In practice, an average of around 1.5 l is towed out of a drum 2 of medium size. Assuming a return rate of 70% by means of the compressed air chamber 20 with a cycle time of the machine of 10 minutes, a quantity of 50.4 l of treatment solution 19 is recovered over a shift of 8 hours. The proportionate reduction in the amount of flushing water required, the related consumption of the neutralizing salts and the effort for the sludge landfill are obvious.

Die erfindungsgemäße Scheitelanode 1 erfüllt demnach alternativ zwei verschiedene bedeutsame Aufgaben, primär die Verstärkung des elektrischen Stromfeldes der Charge 9 in dessen kritischen Bereich, und sekundär das Abdichten der mobilen Druckluft- Kammer 20 am Laufwagen 14, d. h. ein wesentlich erhöhter Wirkungsgrad der Trommelgalvanisierung und somit eine drasti­ sche Herabsetzung der zusammenhängenden Produktionskosten.The crest anode 1 according to the invention therefore alternatively fulfills two different important tasks, primarily the reinforcement of the electric current field of the charge 9 in its critical area, and secondly the sealing of the mobile compressed air chamber 20 on the carriage 14 , that is to say a substantially increased efficiency of the drum electroplating and thus one drastic reduction in related production costs.

In Betracht gezogene Druckschrift: DE 39 20 873 A1.Considered publication: DE 39 20 873 A1.

Claims (9)

1. Verfahren zur elektrolytischen Oberflächenbehandlung der Chargen schüttfähiger Massenteile in einer, um ihre Längs­ achse rotierbaren Tauchtrommel zylindrischer oder prismati­ scher Raumform mit einer perforierten Wandung, welche für eine vorgegebene Zeitperiode zwischen an einer Wanne mit einer wäßrigen Behandlungslösung befestigten stationären (ortsfesten) Anoden eingebracht sowie eingerichtet wird und dabei in der besagten Lösung eingetaucht verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß das System der ortsfest an der besagten Wanne (11) befestigten stationären Anoden (16) durch eine zusätzliche ortsunabhängige mobile Anode (1) im Scheitelbereich, also direkt oberhalb der in die Behandlungslösung der Wanne (11) eintauchenden Tauchtrommel (2) zeitperiodisch ergänzt wird, wobei die besagte mobile Scheitelanode (1) und die Charge (9) schüttfähiger Massen­ teile innerhalb der Tauchtrommel (2) ein Paar zweier räumlich starr zueinander zugeordneter Elektroden entgegengesetzten Vorzeichens bilden, welche die Wannen (11) mit den verschiedenen Lösungen der Behandlungs­ stationen einer Trommelanlage nach einem vorgegebenen Zeit-Weg-Diagramm untrennbar aneinander gekoppelt simultan durchlaufen.1. Process for the electrolytic surface treatment of the batches of pourable mass parts in a plunger drum, cylindrical or prismatic, with a perforated wall, which can be rotated about its longitudinal axis, with a perforated wall which, for a predetermined period of time, is introduced between stationary (stationary) anodes fixed to a tub with an aqueous treatment solution, and is set up and remains immersed in said solution, characterized in that the system of stationary anodes ( 16 ) fixedly attached to said trough ( 11 ) by an additional location-independent mobile anode ( 1 ) in the apex region, i.e. directly above that in the Treatment solution of the tub ( 11 ) immersing immersion drum ( 2 ) is added periodically, said mobile crest anode ( 1 ) and the batch ( 9 ) pourable mass parts within the immersion drum ( 2 ) a pair of two spatially rigidly associated electrodes form opposite sign, which the troughs ( 11 ) with the different solutions of the treatment stations of a drum system run simultaneously inseparably coupled to one another according to a predetermined time-distance diagram. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die außerhalb des Trommelzylinders (2) oberhalb dessen befindliche Scheitelanode (1) parallel zur Längsachse des Zylinders (2) angeordnet und vorzugsweise an dessen beiden Tragarmen (4) zwischen diesen befestigt ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the vertex anode ( 1 ) located outside the drum cylinder ( 2 ) above the cylinder anode ( 1 ) is arranged parallel to the longitudinal axis of the cylinder ( 2 ) and is preferably fastened between its two support arms ( 4 ). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Scheitelanode (1) und der Trommelzylinder (2) integrierte Bestandteile eines sogenannten Trommel­ aggregates sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the apex anode ( 1 ) and the drum cylinder ( 2 ) are integrated components of a so-called drum unit. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelanode (1) eine im Elektrolyten unlösliche Anode ist.4. Process according to claims 1 to 3, characterized in that the apex anode ( 1 ) is an anode insoluble in the electrolyte. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelanode (1) aus einer Kombination besteht, welche sich aus einer im Elektrolyten löslichen metallischen Komponente (18) und aus einer im gleichen Elektrolyten unlöslichen metallischen Komponente (17) zusammensetzt.5. The method according to claims 1 to 4, characterized in that the apex anode ( 1 ) consists of a combination which is composed of a metallic component ( 18 ) soluble in the electrolyte and of a metallic component ( 17 ) insoluble in the same electrolyte. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die untere Hälfte des Trommelzylinders (2) mit einer vorzugsweise halbzylindrischen stationären Anodenanordnung (16) umgeben ist, deren Mittellinie parallel zur Längsachse des besagten Zylinders (2) verläuft.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the lower half of the drum cylinder ( 2 ) with a preferably semi-cylindrical stationary anode arrangement ( 16 ) is surrounded, the center line of which runs parallel to the longitudinal axis of said cylinder ( 2 ). 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise halbzylindrische stationäre Anoden­ anordnung (16) um die untere Hälfte des Trommelzylinders (2) chargenkonform, also im wesentlichen in äquidistanten Abständen zur Hüllfläche der im Trommelzylinder (2) beinhalteten Charge (9) schüttfähiger Massenteile, d. h. asymmetrisch zum Trommelzylinder (2) angeordnet ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the preferably semi-cylindrical stationary anode arrangement ( 16 ) around the lower half of the drum cylinder ( 2 ) conforms to the batch, ie essentially at equidistant distances from the envelope of the charge contained in the drum cylinder ( 2 ) ( 9 ) pourable mass parts, ie is arranged asymmetrically to the drum cylinder ( 2 ). 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß die, aus der Kombination einer unlöslichen (17) und einer löslichen metallischen Komponente (18) bestehende Scheitelanode (1) selektiv in bestimmte elektrolytische Behandlungslösungen (19) der Trommelanlage für eine vorgegebene Zeitperiode vollständig oder nahezu vollständig eintaucht und in anderen elektrolytischen oder chemischen Behandlungslösungen (19) der gleichen Trommelanlage für vorgegebene Zeitperioden knapp oberhalb des Flüssigkeits­ spiegels der besagten Lösungen (19), also außerhalb dieser verbleibt.8. The method according to claims 1 to 7, characterized in that consisting of the combination of an insoluble ( 17 ) and a soluble metallic component ( 18 ) crest anode ( 1 ) selectively in certain electrolytic treatment solutions ( 19 ) of the drum system for a predetermined period of time completely or almost completely immersed and in other electrolytic or chemical treatment solutions (19) of the same drum installation for predetermined time periods just above the liquid level of said solution (19) remains thus outside this. 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Laufwagen (14) des Transportmechanismus für die Beförderung der Trommelaggregate von einer Behandlungs­ station der Trommelanlage zur nächsten mit einer hauben­ förmigen, im wesentlichen halbzylindrischen und nach unten offenen Druckluft-Kammer (20) ausgerüstet ist, in welche die einzelnen Trommelzylinder (2) gehoben, eingebracht sowie eingerichtet werden um die, durch die Charge (9) schüttfähiger Massenteile und durch den Trommelzylinder (2) selbst ausgeschleppten, daran anhaftenden Reste der Behandlungslösungen (19) mittels einer, in der besagten Druckluft-Kammer (20) erzeugten und durch den Trommel­ zylinder (2) sowie durch dessen Charge (9) quer hindurch nach unten geleiteten Luftströmung die besagten Lösungs­ reste in die, unter der Druckluft-Kammer (20) des Laufwagens (14) befindliche, die Behandlungslösung enthaltende Wanne (11) direkt in diese zurückzuführen, wobei die von der Stromquelle abgeschaltete Scheitelanode (1) sich als zusätzliches vervollständigendes Bauelement möglichst fugenlos, also luftabdichtend in die Gehäuse-Wandung (21) der Druckluft-Kammer (20) einfügt.9. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the carriage ( 14 ) of the transport mechanism for the conveyance of the drum units from one treatment station of the drum system to the next with a hood-shaped, substantially semi-cylindrical and open-air chamber ( 20 ) is equipped, into which the individual drum cylinders ( 2 ) are lifted, introduced and set up around the remnants of the treatment solutions ( 19 ) adhering to it, which can be poured by the batch ( 9 ) of bulk parts and by the drum cylinder ( 2 ) itself one, in said compressed air chamber ( 20 ) and through the drum cylinder ( 2 ) and through its charge ( 9 ) transversely directed downward air flow, said solution residues into, under the compressed air chamber ( 20 ) of the carriage ( 14 ) located tub ( 11 ) containing the treatment solution to be returned directly to it, with di e the top anode ( 1 ), which is switched off from the power source, is inserted as an additional, completing component as seamlessly as possible, that is to say in an airtight manner, into the housing wall ( 21 ) of the compressed air chamber ( 20 ).
DE1995113504 1995-04-10 1995-04-10 Drum unit for electrolytic treatment of small pourable products Withdrawn DE19513504A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113504 DE19513504A1 (en) 1995-04-10 1995-04-10 Drum unit for electrolytic treatment of small pourable products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995113504 DE19513504A1 (en) 1995-04-10 1995-04-10 Drum unit for electrolytic treatment of small pourable products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19513504A1 true DE19513504A1 (en) 1996-10-17

Family

ID=7759340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995113504 Withdrawn DE19513504A1 (en) 1995-04-10 1995-04-10 Drum unit for electrolytic treatment of small pourable products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19513504A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006000301A1 (en) * 2004-06-29 2006-01-05 Poligrat Gmbh Electrochemical surface treatment device and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006000301A1 (en) * 2004-06-29 2006-01-05 Poligrat Gmbh Electrochemical surface treatment device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1621184B2 (en) DEVICE FOR SINGLE-SIDED GALVANIZATION OF METAL STRIPS
DE2944852C2 (en)
DE69328280T2 (en) Method and device for the surface treatment of metal cans, in particular made of aluminum or its alloys
DE69715622T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROLYTICALLY COATING A CYLINDER SURFACE WITH METAL OF A CYLINDER FOR CONTINUOUSLY CASTING THIN METAL STRIPS
DE2629399A1 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS TINNING OF TINNED WASTE
DE1496727B2 (en) METHOD OF ELECTROLYTIC TREATMENT OF THE INTERNAL AND EXTERNAL SURFACE OF PIPES
DE19513504A1 (en) Drum unit for electrolytic treatment of small pourable products
CH681206A5 (en)
DE2228229A1 (en) Method and apparatus for the electrolytic deposition of metals
CH694619A5 (en) Method and apparatus for the electrochemical treatment.
DE2232162A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS SIMULTANEOUS ELECTRIC APPLICATION OF A COATING TO A VARIETY OF SMALL OBJECTS
DE3044975A1 (en) DEVICE FOR GALVANIC DEPOSITION OF ALUMINUM
EP0694090B1 (en) Process and device for the electrolytic surface coating of workpieces
DE19541231B4 (en) Device for the electrolytic surface treatment of pourable mass parts in a submerged drum and method of operation of this device
DE68912913T2 (en) Device for the electrolytic treatment of metallic objects.
DE102009023124A1 (en) Process for the galvanic copper coating and apparatus for carrying out such a process
DE3519906C1 (en) Process and apparatus for electroplating a hollow body having variously oriented recesses or re-entrant angles, and application of the process
DE2548414A1 (en) Electrophoretic coating of objects - involving spraying the coating onto the object which is rotating
DE2545576A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF INDIVIDUAL METAL BODIES
DE2811245A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING THE INTERIOR SURFACES OF LARGE CONTAINERS USING ELECTRIC DISCHARGE PROCESSES
AT202931B (en) Device for transporting chemically or electrochemically treated goods through treatment stations, e.g. B. Treatment baths
DE664239C (en) Electroplating ring bath with moving goods ring
DE3920873C2 (en) Batch-compliant anode systems for submersible drums
DE3213511A1 (en) Process for electrochemically treating the surface of bulk materials
DE3210315A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE ELECTROLYTIC GLOSS TREATMENT OF ALLOYS

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination