DE19513206A1 - Fixing peg for insulation of aerodynamic plants with foil laminated mineral fibre plates and mats - Google Patents
Fixing peg for insulation of aerodynamic plants with foil laminated mineral fibre plates and matsInfo
- Publication number
- DE19513206A1 DE19513206A1 DE1995113206 DE19513206A DE19513206A1 DE 19513206 A1 DE19513206 A1 DE 19513206A1 DE 1995113206 DE1995113206 DE 1995113206 DE 19513206 A DE19513206 A DE 19513206A DE 19513206 A1 DE19513206 A1 DE 19513206A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fixing
- holding
- pin
- base plate
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/12—Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
- F16L59/123—Anchoring devices; Fixing arrangements for preventing the relative longitudinal displacement of an inner pipe with respect to an outer pipe, e.g. stress cones
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/0263—Insulation for air ducts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fixierstift und Haltestift mit Abdeck- und Haltekappe zum Halten von Iso liermaterial, insbesondere von alukaschierten Mineralfaser matten oder Platten, wobeiThe present invention relates to a locating pin and holding pin with cover and holding cap for holding Iso liermaterial, in particular of aluminum-clad mineral fiber mats or plates, being
- - das Fixierelement im wesentlichen einen gegen der waage rechten Linie, senkrecht angeordneten Fixierstift und einer mit dem Fixierstift zusammenwirkenden Abdeck- und Haltekappe umfaßt.- The fixing element essentially one against the balance right line, vertically arranged fixing pin and one cover and holding cap interacting with the fixing pin includes.
Fixier- und Haltestifte herkömmlicher Art, werden vorwiegend für die Isolierung von Lüftungs- und Klimaanlagen mit aluka schierten Mineralfasermatten oder Platten verwendet. Sie be stehen hauptsächlich aus Metall mit den verschiedenen Merk malen, wieFixing and retaining pins of a conventional type are predominant for the insulation of ventilation and air conditioning systems with aluka sheared mineral fiber mats or sheets are used. You be are mainly made of metal with the different markings paint how
- - Selbstklebende quadratische Grundplatte mit einem senkrecht stehend, eingefaßten nagelförmigen Stift.- Self-adhesive square base plate with a vertical standing, framed nail-shaped pin.
- - einem nagelförmigen Stift, an dem an der unteren Seite eine selbstschneidende Schraube angebracht ist.- A nail-shaped pin, on the one on the lower side self-tapping screw is attached.
- - einem nagelförmigen Stift, mit einem an der Unterseite ver größerten Kopf, der mittels Bolzenschweißgerät aufgeschweißt wird.- a nail-shaped pin, with a ver Larger head, which is welded on by means of a stud welding device becomes.
- - Für den Stiftdurchmesser vorbereitete Blechclipse mit einer in der mitte wirkenden Federwirkung, erzielt durch einge kerbte Blechschnitte (Kerben).- Sheet metal clips prepared for the pin diameter with a in the middle acting spring effect, achieved by turned notched sheet metal cuts (notches).
Vor der Montage des Isoliermaterials werden zuvor mehrere selbst klebende, selbstschneidende oder aufzuschweißende Stifte an der verzinkten Kanalwand der Lüftungskanäle angebracht. Danach werden die Isoliermatten oder Platten soweit über die ange brachten Nägel gedrückt, bis sie sich preß an die Kanalwand gesetzt oder gelegt haben. Um sie nun in dieser Position zu be festigen, werden sie mit Halteclipse, die auf die heraustreten den Nagelspitzen aufgesteckt werden, abgesichert. Nach diesem Montagevorgang werden sämtliche heraustretende Nagelspitzen mit einem Werkzeug gekürzt oder umgebogen. Before assembling the insulating material, several are previously sticky, self-tapping or weldable pens the galvanized duct wall of the ventilation ducts. After that the insulating mats or plates as far as the brought nails pressed until they pressed themselves against the canal wall have placed or placed. Now to be in this position consolidate them with clips that come out on the the nail tips are secured. After this Assembly process will be all emerging nail tips shortened or bent with a tool.
Sämtliche bekannte Fixier- und Haltestifte mit den dazugehör enden Halteclipsen, weisen allesamt mehrere gemeinsame Nach teile auf.All known fixing and holding pins with the corresponding end holding clips, all of them have several common detectors split up.
Schon bei der Entnahme aus der Verpackung aller bekannten Fixierstifte sind Verletzungen an der Tagesordnung, da hier die Stifte wahllos in ihrer Verpackung liegen. Beispielsweise bei den selbstklebenden, die sich als Einheit - Stift und Grundplatte darstellen, sind sie besonders sperrig. Es ist fast unmöglich mehrere hiervon in bestimmten Situationen, gleichzeitig in einer Hand zu halten, so daß sich hier ein ständiger Entnahmevorgang aus der Verpackung einstellt. Im montierten Zustand (ca. 6-10 Stück p. qm) sind die Fixier stifte besonders gefährlich, da hier der Monteur ständig mit den freiliegenden Nagelspitzen in Berührung kommt.Already at the removal from the packaging of all known ones Locating pins are injuries commonplace since here the pens are randomly in their packaging. For example for the self - adhesive, which can be used as a unit - pen and Represent base plate, they are particularly bulky. It is almost impossible several of them in certain situations, to hold in one hand at the same time, so that one here continuous removal process from the packaging stops. in the assembled condition (approx. 6-10 pieces per square meter) are the fixation donate particularly dangerous, because here the fitter constantly with comes into contact with the exposed nail tips.
Bei der Montage des Isoliermaterials, beispielsweise einer alukaschierten Mineralfasermatte entsteht der Nachteil, daß die Matten von Hand durch die Nagelspitzen gedrückt werden.When assembling the insulating material, for example one aluminum-coated mineral fiber mat has the disadvantage that the mats are pressed by hand through the nail tips.
Besonders hier sind Verletzungen unvermeidbar, weil sich die Matten aufgrund des geringen Gewichts nicht von alleine durch die Fixierstifte drücken. Hier wird ein abtasten - ähnlicher Arbeitsgang hervorgerufen, weil der Monteur nach dem Auflegen des Isoliermaterials den Nagel nicht mehr sieht und nur noch an bestimmten Punkten vermuten kann. Ist er erst einmal durch die alukaschierten Mineralfasermatten durchgestoßen, entstehen weitere Nachteile.Especially here injuries are inevitable because the Mats do not go through on their own due to their low weight press the locating pins. Here is a scan - similar Operation caused because the fitter after hanging up of the insulating material no longer sees the nail and only can suspect at certain points. Once he's through the aluminum-coated mineral fiber mats are pushed through other disadvantages.
Aufgrund der geforderten Isolierstärke, beispielsweise 30 mm werden die hierfür vorgesehenen 33er Fixier- oder Haltestifte verwendet. Es bleiben also theoretisch 3 mm austretende Nagel spitzen, die hier für die Befestigung der Matten mittels Halte clipse zur Verfügung stehen.Due to the required insulation thickness, for example 30 mm are the intended 33 fixing or retaining pins used. Theoretically, there are 3 mm emerging nails tips that are here for attaching the mats by holding clips are available.
Weiterhin besteht der Nachteil, daß solche Anlagen oft in schlecht beleuchteten oder dunklen Räumen isoliert werden müssen. Aufgrund der Farbgestaltung der Silber ähnlichen alu kaschierten Folie der Mineralfasermatten und der Silber ähn lichen Verzinkung der Fixier- und Haltestifte, lassen sich die herausragenden Nagelspitzen meist nur schwer erkennen, so daß ungewollte Berührungen erfolgen. Another disadvantage is that such systems are often in poorly lit or dark rooms have to. Due to the color design of the silver-like aluminum laminated foil similar to the mineral fiber mats and the silver union of the fixing and retaining pins, the Outstanding nail tips usually difficult to recognize, so that unwanted touches occur.
Nach diesen vorgenannten Nachteilen, entsteht insofern ein weiterer, weil hier die Isolierung über Halteclipse, die auf die vorstehenden Nägel geschoben werden, abgesichert wird. Aufgrund der konstruktiven Gestaltung des Nageldurchmessers, sowie der Innendurchmesser für den Nagel der Halteclipse, lassen sie sich oft nur mit großer Mühe auf stecken. Hier ent steht solch eine starke Druckkraft auf den Nagel, daß der Halteclip nach dem nachgeben der Federkerben mit solch einem Druck auf die Isolierung gedrückt wird, so daß der Halteclip an dieser Stelle die Isolierung auf minderwertige als gefordert zusammendrückt. Es entstehen unzählige Kältebrücken. Nachdem sämtliche Befestigungspunkte mit Halteclipse versehen worden sind, werden nunmehr die um ein vielfaches mehr ver längerten Nagelspitzen, mühevoll mit einem Werkzeug (Kneifzange) abgekniffen um Verletzungen durch Messerscharfe Nagelspitzen zu vermeiden. Hier aber entsteht eine zwar gekürzten aber neue Nagelspitze, die sich innerhalb der Isolierstärke befindet.After these disadvantages mentioned above, there arises further, because here the insulation via holding clips that are on the protruding nails are pushed, secured. Due to the constructive design of the nail diameter, as well as the inside diameter for the nail of the holding clips, they can often only be put on with great difficulty. Here ent is such a strong pressure on the nail that the Holding clip after giving in the spring notches with such a Pressure on the insulation is pressed so that the retaining clip at this point the insulation to inferior than required squeezing. Countless cold bridges are created. After all attachment points are provided with retaining clips have now been ver many times more elongated nail tips, painstakingly with a tool (pliers) pinched off for injuries from razor-sharp nail tips to avoid. But here is a shortened but new one Nail tip that is within the insulation thickness.
Bei dem beispielsweise Selbstklebenden System, besteht der Nachteil, daß die Klebefolie durch die zusammengepreßte, da durch federartig wirkende Mineralfasermatte, einem ständigen Druck ausgesetzt ist und sich im Laufe der Zeit, der Kleber und somit der gesamte Befestigungspunkt von der Kanalwand des Lüftungskanals löst.In the self-adhesive system, for example, the Disadvantage that the adhesive film by the compressed, because thanks to spring-like mineral fiber mat, a permanent The adhesive is exposed to pressure and changes over time and thus the entire attachment point from the duct wall of the Ventilation duct triggers.
Bei dem beispielsweise Selbstschneidenden System, wobei der Fixierstift mittels Schraube in die Kanalwand geschraubt wird, entstehen zwei entscheidende Nachteile, indem sich unkontroll ierte sowie undichte Löcher in dem Kanalsystem einstellen. Luft kann hier austreten und die Dämmung aufblähen. Ferner können durch die Bohrung (Schraubung), Bohrspäne im Innern des Luftsystem einfallen, die wiederum Korrosion und Unhygiene hervorrufen.In the self-tapping system, for example, the Fixing pin is screwed into the duct wall using a screw, Two crucial disadvantages arise by being out of control Adjust both leaky and leaky holes in the duct system. Air can escape here and inflate the insulation. Further can through the bore (screw), drilling chips inside of the air system, which in turn corrode and cause hygiene cause.
Bei dem Schweißsystem, wo der Fixier- und Haltestift mittels Bolzenschweißgerät auf die Kanalwand aufgeschweißt wird, entsteht hier der Nachteil der einseitig wegschmelzenden Zinklegierung der Kanalwände, die wiederum Korrosion und Un hygiene hervorruft. Ferner sind solche Bolzenschweißgeräte unhandlich, sowie stromabhängig, der wiederum nicht immer auf Baustellen vorhanden ist, oder aber problematisch in der Verlegung einer geeigneten Stromzufuhr sein kann.In the welding system, where the fixing and holding pin by means of Stud welding device is welded onto the duct wall, this creates the disadvantage of melting away on one side Zinc alloy of the channel walls, which in turn corrosion and Un hygiene causes. Furthermore, such stud welding devices bulky, as well as dependent on electricity, which in turn is not always on Construction site is present, or problematic in the A suitable power supply can be installed.
Es besteht daher die Aufgabe, ein Fixier- und Haltestift mit zusammenwirkender Haltekappe der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß unter Vermeidung der Nachteile des Stan des der Technik für jeden Anwendungsfall ein wirtschaftliches, zuverlässiges und einfaches Anbringen von Isoliermaterial, insbesondere von alukaschierten Mineralfasermatten oder Platten ermöglicht wird.There is therefore the task of using a fixing and holding pin cooperating retaining cap of the type mentioned above to further develop that while avoiding the disadvantages of the Stan the technology for every application an economical, reliable and easy application of insulating material, especially of aluminum-coated mineral fiber mats or plates is made possible.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, indemThe task is solved by
- - der Fixier- und Haltestift in Verbindung mit einer Sichtver längerung mit integrierter Sollbruchstelle auf die vorkomm enden Isolierstärken abgestimmt ist, wobei die Position des Stiftes sofort zu erkennen ist.- The fixing and holding pin in connection with a sight ver Extension with integrated predetermined breaking point to the occurrence Insulation thicknesses is matched, the position of the Pen is immediately recognizable.
- - für den Fixier- und Haltestift mit einer dazugehörenden Ab deck und Haltekappe solch eine Verbindung geschaffen wird, wo die Nachteile des Standes der Technik vollkommen entfallen.- For the fixing and holding pin with a corresponding Ab deck and retaining cap such a connection is created where the disadvantages of the prior art are completely eliminated.
Die erfindungsgemäße Fixier- und Haltestift-Einheit mit der zu verwendeten Abdeck- und Haltekappe ist kostengünstig herstell bar, vielseitig anwendbar und in seiner Handhabung zu bekann ten Systemen ungefährlich.The fixing and holding pin unit according to the invention with the to use cover and holding cap is inexpensive to manufacture bar, versatile and easy to use systems.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Fixier- und Haltestifte in ihrer Länge der jeweils geforderten Isolierstärken entsprechen und sie sich durch die Sichtverlän gerung automatisch durch die Isolierung drücken, um so ihre Position erkennen zu lassen.A major advantage of the invention is that the Fixing and retaining pins in their length of the required Insulation thicknesses correspond and they extend through the view automatically push through the insulation to To show position.
Um die Sichtverlängerung nach dem Auflegen der Isolierung mühelos und ohne Werkzeuge entfernen zu können, werden an ent sprechenden auf Isolierstärken abgestimmte Längen der Stifte, Sollbruchstellen vorgesehen, um die Sichtverlängerung von Hand wegbrechen zu können. Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß nach dem entfernen der Sichtverlängerung eine abgerundete Rasterspitze mit einem entsprechend angeordneten Rasterring freigelegt wird, die aber immer noch aus dem Material herausragt. Hier wird nun eine Abdeck- und Haltekappe mit integrierten Aufnahmering für den Rasterring des Fixierstiftes vorgesehen. Ein wesent licher Vorteil besteht darin, daß die Abdeck- und Haltekappe in ihrer Rastfunktion nur soweit einrastet, daß sie die Iso lierung nur mit minimalen Andruck, aufgrund der passenden Länge des Fixierstiftes auf die Kanalwand andrückt. Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß sich bei einem Selbstklebenden System, die Grund platte mit einem beidseitig aufgetragenen Klebematerial, rund ausbildet, wodurch sie Handfreundlicher wird. Auch kann durch eine runde Ausbildung der Grundplatte mehr Inhalt einer selbi gen Verpackung eines herkömmlichen Systems erzielt werden.To extend the view after the insulation is put on can be removed easily and without tools speaking lengths of the pins matched to the insulation thickness, Predetermined breaking points provided, to be able to break the view extension by hand. Another advantage of the invention is that after remove a rounded grid tip from the view extension is exposed with a correspondingly arranged grid ring, but which still protrudes from the material. Here will now a cover and holding cap with integrated receiving ring provided for the locking ring of the locating pin. An essential Licher advantage is that the cover and retaining cap in its latching function only engages to the extent that it iso only with minimal pressure, due to the suitable Press the length of the fixing pin onto the duct wall. Another advantageous development of the invention exists in that with a self-adhesive system, the reason plate with an adhesive material applied on both sides, round trains, which makes it more hand-friendly. Can also by a round design of the base plate more content of a self packaging of a conventional system.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung, weist der Fixierstift im Verlauf zur Grundplatte eine trichterförmige Verstärkung auf. Dieses hat den Vorteil, den Stift im montier ten Zustand gegen Abbrechen zu sichern.According to another development of the invention, the Fixing pin in the course of the base plate a funnel-shaped Reinforcement on. This has the advantage of assembling the pin secure condition against abort.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, daß sich an der Grundplatte links und rechts, Schraublaschen mit einem integrierten Loch anordnen lassen. Dieses hat den Vorteil Fixier- und Halteelemente bei versagen der Klebefunktion zu sätzlich z. B. mittels Schrauben zu sichern. Diese Motivation, solche Elemente "noch zu schrauben" und nicht ein neues zu ver wenden, sollen die vorbereiteten Löcher erzielen.Another advantageous development is that on the base plate left and right, screw tabs with arrange an integrated hole. This has the advantage Fixing and holding elements if the adhesive function fails additionally z. B. secure with screws. This motivation such elements "still to screw" and not to ver a new one the prepared holes should be made.
Die Erfindung wird so weitergebildet, daß sich die Grundplatte mit der aufgetragenen Klebefolie als eine flexibel - bewegliche darstellt. Dieses wird erreicht, indem mehrere Einkerbungen links und rechts des Stiftes vorgesehen sind. Der besondere Vorteil ist darin zu sehen, daß sich das Fixierelement über Eck, beispielsweise einer Kanalecke oder aber auch auf rund gebogenen Lüftungskanälen kleben läßt. Die über Eck geklebten Fixierelemente unterstützen somit sämtliche in der senkrechten aufgeklebten Fixier- und Halteelemente. Ferner können Lüftungs rohre unter Zuhilfenahme der Fixierelemente mit einer flexibel gestaltete Grundplatte isoliert werden.The invention is developed so that the base plate with the applied adhesive film as a flexible - movable represents. This is accomplished by using multiple notches left and right of the pen are provided. The special one The advantage is that the fixing element over Corner, for example a channel corner or also round can stick curved ventilation ducts. The corner glued Fixing elements thus support everyone in the vertical glued fixing and holding elements. Furthermore, ventilation pipes with the aid of the fixing elements with a flexible designed base plate are isolated.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist da rin zu sehen, daß sich der Fixierstift und die Grundplatte zweiteilig darstellen, jedoch immer noch miteinander über eine Art Kippgelenk verbunden sind. Hierbei ist der Fixierstift pa rallel liegend einseitig aus der Mitte, mit dem unteren Ende des Fixierstiftes und der Mitte der Grundplatte verbunden. Dieses hat den besonderen Vorteil eines noch größeren Inhalt einer Verpackung zu erzielen. Ferner wird hier erst der Stift in seine Funktionsstellung eingerastet, kurz bevor das Isolier material aufgesteckt wird. Somit werden unnötige Berührungen vor dem Auflegen der Isoliermatten, mit den Stiften vermieden.Another advantageous development of the invention is there rin to see that the fixing pin and the base plate represent in two parts, but still together with one another Art tilt joint are connected. The fixing pin is pa parallel lying on one side from the middle, with the lower end the fixing pin and the center of the base plate. This has the particular advantage of an even larger content to achieve packaging. Furthermore, here is the pen snapped into its functional position just before the insulation material is attached. Thus, unnecessary touches before placing the insulating mats, avoided with the pins.
Weiterhin wird die Erfindung an der Grundplatte so weiterge bildet, daß sich unterhalb einer leicht konischen Grundplatte, die sich flexibel und selbstabdichtend darstellt, eine Klemm vorrichtung befindet, die sich in einem passend gebohrten Loch in der Kanalwand, im Innern des Luftkanals, hinter der Wandung (Blechwand) verclipst bzw. verankert. Diese Befestigungsstifte haben den Vorteil, als Alternative zu dienen, wo selbstklebende oder aufzuschweißende nicht angebracht werden können bzw. dürfen.Furthermore, the invention is continued on the base plate forms that below a slightly conical base plate, which is flexible and self-sealing, a clamp device is located in a suitably drilled hole in the duct wall, inside the air duct, behind the wall (Sheet metal wall) clipped or anchored. These mounting pins have the advantage of serving as an alternative where self-adhesive or to be welded on cannot be attached or allowed to.
Die Erfindung wird so weitergebildet, daß sich an den Fixier stiften unterhalb des Rasterringes ein Anschlagring befindet. Durch die Anordnung dieses Anschlagringes besteht die Möglich keit, die Abdeck- und Haltekappen in den verschiedensten nach folgenden Varianten herzustellen.The invention is developed so that the fixation pin a stop ring is located below the grid ring. The arrangement of this stop ring makes it possible speed, the cover and holding caps in various to produce the following variants.
- - Abdeck- und Haltekappe mit einer an der Isolierseite heraus ragenden trichterförmigen Hülse, um das aufstecken weit außerhalb genug der Isolierung zu ermöglichen, mit einer integrierten Rasteraufnahme für den Rasterring des Fixier stiftes.- Cover and holding cap with one on the insulating side protruding funnel-shaped sleeve, to put on far outside enough to allow isolation with a integrated grid holder for the grid ring of the fixier donation.
- - Abdeck- und Haltekappe mit einem an der Isolierseite einlauf enden konischen Einlaß, um das auf stecken außerhalb der Iso lierung zu ertasten, wobei hier keine zwingende senkrechte Aufsteckung der Abdeck- und Haltekappe erforderlich ist. Rastung wie vor.- Cover and holding cap with an inlet on the insulating side ends conical inlet, around which is stuck outside the iso palpation, but here no mandatory vertical Attachment of the cover and holding cap is required. Rest as before.
- - Abdeck- und Haltekappe wie vor schon beschrieben, wobei sich eine weitere Ausbildung mit einem durchgehenden Loch darstellt, die Sichtverlängerung nach dem Aufrasten der Abdeck- und Halte kappen bündig mit der äußeren Rundung der Kappen entfernen läßt.- Cover and holding cap as described before, taking represents a further training with a through hole, the view extension after snapping on the cover and holder Remove the caps flush with the outer curve of the caps leaves.
- - Abdeck- und Haltekappen wie vor schon erwähnt, wobei bei ei ner weiteren Ausbildung auf die innere Rastung verzichtet werden kann, jedoch ein ähnlicher Effekt mittels Einlaufrippen die den Fixierstift fest umklammern, erzielt wird.- Cover and retaining caps as mentioned before, with egg ner further training waived the inner detent can be, however, a similar effect by means of inlet ribs which firmly clasp the fixing pin is achieved.
- - Abdeck- und Haltekappe wie schon erwähnt, jedoch mit einer verlängerten Stifthülse, in der sich wiederum Einlaufrippen befinden, um herkömmliche isolierte Altsysteme nachzurüsten um,- Cover and holding cap as already mentioned, but with one elongated pin sleeve, in which there are in turn ribs to retrofit conventional isolated legacy systems around,
- - die Isolierstärke voll herzustellen,- to fully produce the insulation thickness,
- - die selbstklebenden Stifte der herkömmlichen Systeme von ihren Druck durch gepreßtes Isoliermaterial zu lösen.- The self-adhesive pens of conventional systems from to release their pressure by pressing insulating material.
Weiterhin werden die Abdeck- und Haltekappen so ausgebildet, daß sie sich in der äußeren Ansicht als gerades flaches Halte element darstellen, wobei hier die Sichtverlängerung erst nach dem Aufstecken der Kappe entfernt wird. Dies hat den Vorteil, daß sich durch die flache Gestaltung keine weitere Erhöhung außerhalb der Isolierung einstellt. Der besondere Vorteil ist darin zu sehen, daß eine eventuelle geforderte, anschließende Blechverkleidung zum Schutz der Isolierung direkt preß an die Isolierung vorgenommen werden kann, ohne das die sonst leicht erhöhten Abdeck- und Haltekappen stören würden.Furthermore, the cover and retaining caps are designed so that it looks like a straight, flat hold in the outer view represent element, whereby here the view extension only after the cap is removed. This has the advantage that there is no further increase due to the flat design outside the insulation. The particular advantage is to be seen in the fact that a possibly required, subsequent Sheet metal cladding to protect the insulation presses directly against the Insulation can be done without making it otherwise easy raised cover and retaining caps would interfere.
Eine andere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist darin zu sehen, daß sich der Fixier- und Haltestift in Form eines ver größerten Hülsenstiftes mit einer leicht angeschrägten, konisch en, einlaufenden Spitze darstellt, wobei hier gleichzeitig eine entsprechende Abdeck- und Haltekappe mit einem an der Unterseite Stiftförmigen als Führungsachse dienenden Stift hergestellt wird. Der Vorteil ist darin zu sehen, daß auch stärkere und schwerere Isoliermaterialien, beispielsweise Isolierplatten mit einer Stärke von 80 mm von den Stiften getragen werden können.Another advantageous embodiment of the invention is therein see that the fixing and retaining pin in the form of a ver larger sleeve pin with a slightly beveled, conical en, incoming tip, with a corresponding cover and holding cap with one on the bottom Pin-shaped pin serving as a guide axis becomes. The advantage is that stronger and heavier insulation materials, such as insulation panels can be carried by the pins with a thickness of 80 mm can.
Vorzugsweise besteht das Fixier- und Halteelement mit den dazu gehörenden Abdeck- und Haltekappen aus Metall oder Kunststoff, wobei der Kunststoff normal entflammbar, schwer entflammbar bzw. aus nicht brennbaren Material besteht.Preferably, the fixing and holding element with the addition associated cover and holding caps made of metal or plastic, the plastic being normally flammable, flame retardant or consists of non-flammable material.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungs
beispiele, wie in den Zeichnungen dargestellt, näher erläutert
Die Zeichnungen zeigen:The invention is explained in more detail using several examples of execution, as shown in the drawings
The drawings show:
Fig. 1 Eine seitliche Ansicht eines-ersten Ausführungsbeispiel eines Fixier- und Haltestift mit dazugehörender Grund platte. Fig. 1 is a side view of a first embodiment of a fixing and holding pin with associated base plate.
Fig. 2 Zu Fig. 1 eine entsprechende Draufsicht. Fig. 2 A corresponding top view of Fig. 1.
Fig. 3 Eine seitliche Ansicht des Fixier- und Haltestifts mit einer durch Einkerbungen erzielte - flexible Grundplatte. Fig. 3 is a side view of the fixing and retaining pin with a flexible base plate achieved by indentations.
Fig. 4 Zu Fig. 3 eine entsprechende Draufsicht. Fig. 4 A corresponding top view of Fig. 3.
Fig. 5 Eine perspektivische Ansicht eines aus Fig. 3/4 ent standenen Fixier- und Haltestift mit einer angerundeten oder abgewinkelten Grundplatte um 90 Grad. Fig. 5 is a perspective view of a from Fig. 3/4 ent Fixing and holding pin with a rounded or angled base plate by 90 degrees.
Fig. 6 Eine perspektivische Ansicht eines aus Fig. 3/4 ent standenen Fixier- und Haltestift mit einer angerundeten oder abgewinkelten Grundplatte. Fig. 6 is a perspective view of a from Fig. 3/4 standing fixation and holding pin with a rounded or angled base plate.
Fig. 7 Eine seitliche Ansicht eines Einrastbaren Fixier- und Haltestift. Fig. 7 is a side view of a snap-in fixation and holding pin.
Fig. 8 Gem. Fig. 7 ein eingerasteter funktionstüchtiger Fixier- und Haltestift. Fig. 8 According to Fig. 7, a locked functional fixation and holding pin.
Fig. 9 Eine seitliche Ansicht eines steckbaren Fixier- und Haltestift. Fig. 9 is a side view of a plug-in fixing and holding pin.
Fig. 10 Zu Fig. 9 eine Ansicht von unten eines steckbaren Fixier- und Haltestift. Fig. 10 to Fig. 9 is a bottom view of a plug-in fixing and holding pin.
Fig. 11 Eine aufrastbare Abdeck- und Haltekappe mit einer vor stehenden trichterförmigen Hülse. Fig. 11 A snap-on cover and holding cap with a standing funnel-shaped sleeve.
Fig. 12 Eine aufrastbare Abdeck- und Haltekappe mit einem konisch einlaufenden Trichter. Fig. 12 A snap-on cover and holding cap with a conical funnel.
Fig. 13 Eine aufrastbare Abdeck- und Haltekappe mit durchgehen der Bohrung sowie Anschlagring und noch vorhandener Sichtverlängerung. Fig. 13 A snap-on cover and retaining cap with a hole through it, as well as a stop ring and a still visible extension.
Fig. 14 Eine Abdeck- und Haltekappe mit einer trichterförmigen Hülse, sowie integrierter Einlaufrippen. Anschlagring am Fixier- und Haltestift. Fig. 14 A cover and holding cap with a funnel-shaped sleeve and integrated inlet ribs. Stop ring on the fixing and holding pin.
Fig. 15 Fixier- und Haltestift eines ersten Ausführungsbeispiel mit Sichtverlängerung, Sollbruchstelle und Rasterring. Fig. 15 fixing and retaining pin of a first embodiment with a view extension, predetermined breaking point and locking ring.
Fig. 16 Fixier- und Haltestift mit Sichtverlängerung und erhöh ter Sollbruchstelle, Raster und Anschlagring. Fig. 16 fixation and holding pin with view extension and increased ter breaking point, grid and stop ring.
Fig. 17 Fixier- und Haltestift nur mit einem Anschlagring gem. Fig. 14. Fig. 17 fixing and retaining pin only with a stop ring acc. Fig. 14.
Fig. 18 Fixier- und Haltestift mit allen vorher beschriebenen Stellen wie Sichtverlängerung, Sollbruchstelle usw., jedoch in eckiger quadratischer Ausführung. Fig. 18 Fixing and holding pin with all previously described places such as view extension, predetermined breaking point, etc., but in a square, square version.
Fig. 19 Fixier- und Haltestift mit einem Anschlagring, sowie einer geraden Abdeck- und Haltekappe. Fig. 19 Fixing and holding pin with a stop ring and a straight cover and holding cap.
Fig. 20 Fixier- und Haltestift in Form eines Hülsenstiftes mit der dazugehörenden Abdeck- und Haltekappe mit Achsstift. Fig. 20 fixing and holding pin in the form of a sleeve pin with the associated cover and holding cap with axle pin.
Fig. 21 Montageschema eines ersten Ausführungsbeispiels eines Fixier- und Haltestifts. Sichtverlängerung noch vorhanden. Fig. 21 assembly diagram of a first embodiment of a fixing and retaining pin. View extension still available.
Fig. 22 Wie 21, Sichtverlängerung von Hand entfernt. Fig. 22 Like 21, view extension removed by hand.
Fig. 23 Wie 22/21, Abdeck- und Haltekappe aufgerastet. Fig. 23 Like 22/21, cover and retaining cap snapped on.
Fig. 24 Montageschema eines zweiten Ausführungsbeispiel eines Fixier- und Haltestiftes. Sichtverlängerung erhöht, noch vorhanden. Fig. 24 assembly diagram of a second embodiment of a fixing and holding pin. Visual extension increased, still available.
Fig. 25 Wie Fig. 24 jedoch mit aufgerasteter Abdeck- und Halte kappe durchstoßen. Sichtverlängerung noch vorhanden. Fig. 25 like Fig. 24 but pierce with the cover and retaining cap snapped on. View extension still available.
Fig. 26 Wie 24/25, jedoch an dieser Stelle vollendet. Sicht verlängerung von Hand weggebrochen. Fig. 26 Like 24/25, but completed at this point. Extension of view broken away by hand.
Fig. 27 Eine seitliche Ansicht einer Abdeck- und Haltekappe mit verlängerter Stifthülse zum Nachrüsten isolierter Alt systeme. Fig. 27 A side view of a cover and holding cap with an extended pin sleeve for retrofitting isolated old systems.
Fig. 28 Zu Fig. 27 eine Verdeutlichung der Einführung für abge kniffene Nägel. Fig. 28 to Fig. 27 illustrates the introduction for pinched nails.
Fig. 29 Eine Ansicht von unten der Abdeck- und Haltekappe, so wie der angeordneten Einlauf und Halterippen. Fig. 29 is a bottom view of the cover and retaining cap, as well as the arranged inlet and retaining ribs.
In Fig. 1 ist eine seitliche Ansicht eines Fixier- und Halteele ment eines ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.In Fig. 1, a side view of a fixing and holding element of a first embodiment of the invention is shown.
Dieses Fixierelement umfaßt im wesentlichen den Fixierstift 4 mit einer angeschlossenen Sichtverlängerung 1, wobei der Fixier stift 4 und die Sichtverlängerung 1 durch eine Sollbruchstelle 2 unterteilt sind, sich jedoch einteilig als Element darstellen.This fixing element essentially comprises the fixing pin 4 with a connected viewing extension 1 , the fixing pin 4 and the viewing extension 1 are divided by a predetermined breaking point 2 , but are in one piece as an element.
Unterhalb der Sollbruchstelle 2 wird ein Rasterring 3 für die Aufnahme entsprechender Abdeck- und Haltekappen Fig. 11/12 vor gesehen. Im weiteren Verlauf des Fixierstiftes 4 zur Grundplatte 6, geht er in dieser an der Wurzel verstärkt - Wurzelverstärkung 5 - über. Die unterhalb der Grundplatte 6 angebrachte Klebe folie 8, ist dafür vorgesehen das Fixierelement auf die Lüft ungsanlagen zu kleben. Sollte dieses jedoch in der Praxis ver sagen, besteht hier immer noch die Möglichkeit, das Element an den Schraublaschen 7 mittels Schrauben zu befestigen.Below the predetermined breaking point 2 , a raster ring 3 for receiving corresponding cover and holding caps Fig. 11/12 is seen before. In the further course of the fixing pin 4 to the base plate 6 , it passes into this at the root reinforced - root reinforcement 5 . The attached below the base plate 6 adhesive film 8 is intended to glue the fixing element to the ventilation systems. However, should this say in practice, there is still the possibility to attach the element to the screw tabs 7 using screws.
Fig. 2 zeigt eine entsprechende Draufsicht zu Fig. 1, wobei sich hier die Grundplatte 6 rund ausbildet, der Fixierstift mittig angeordnet und sich seitlich der Grundplatte 6 die Schraub laschen 7 mit den vorbereiteten Löchern 9 für Schrauben dar stellen. Weiterhin ist hier seitlich der Grundplatte 6 eine Abziehlasche 10, für die noch vorhandene Schutzfolie des Kle bers vorgesehen. Fig. 2 shows a corresponding top view of Fig. 1, here the base plate 6 is formed round, the fixing pin arranged in the center and the side of the base plate 6, the screw tabs 7 with the prepared holes 9 for screws. Furthermore, there is a pull tab 10 on the side of the base plate 6 , for the protective film of the adhesive bers that is still present.
In Fig. 3 und Fig. 4 zeigt sich der Fixier- und Haltestift 4 wie schon in Fig. 1 beschrieben, wobei sich hier die Ausführung einer flexiblen Grundplatte 11 darstellt. Dieses wird erreicht, indem mehrere Einkerbungen 12 auf der gegenüberliegenden Seite der Klebeseite vorgesehen werden.In Fig. 3 and Fig. 4, the fixing and retaining pin 4 shows, as in Fig. 1 will be described, wherein here illustrating the execution of a flexible base plate 11. This is achieved by providing several notches 12 on the opposite side of the adhesive side.
Eine um 90 Grad abgewinkelte Grundplatte 13 zeigt Fig. 5 in einer perspektivischen Ansicht. Die Einkerbungen 12 können hier körpergerecht abgewinkelt werden, wobei ein Winkel von 90 Grad nicht zwingend ist. In einer weiteren Variante einer flexiblen Grundplatte 11 Fig. 6, besteht hier die Möglichkeit an allen Ein kerbungen 12 einer flexiblen Grundplatte 11 einen gleichmäßigen Druck auszuüben, damit sich die flexible Grundplatte 11, gleichmäßig gewölbten Körpern anpassen kann. Durch die rund gebogene Grundplatte 14 können solche flexiblen Systeme erst malig auch für die Isolierung von runden Lüftungsrohren ver wendet werden.A base plate 13 angled by 90 degrees is shown in FIG. 5 in a perspective view. The notches 12 can be angled to fit the body, an angle of 90 degrees not being necessary. In a further variant of a flexible base plate 11 Fig. 6, there is the possibility of applying a uniform pressure to all of the notches 12 of a flexible base plate 11 so that the flexible base plate 11 can adapt to uniformly curved bodies. Due to the curved base plate 14 , such flexible systems can also be used for the first time for the insulation of round ventilation pipes.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel Fig. 7 u. Fig. 8, werden die seitlichen Ansichten eines bis kurz vor der Isoliermontage liegenden Fixierstift 4 dargestellt. Dieses wird erreicht, in dem der Stift 4 über ein Kippgelenk 15 in der Mitte der Grund platte 6 mit dieser verbunden ist. Über einen Anguß 16 wird er während des Transport und des Verklebens des Elements gehalten. Kurz vor dem auflegen des Isoliermaterials wird er von dem An guß 16 entfernt und in seine senkrechte Stellung gegenüber der waagerechten Grundplatte 6 gestellt. Um ihn hier in seiner Funktion als Fixier- und Haltestift 4 zu verwenden, wird er über einen Klemmhaken 17, der fest mit der Grundplatte 6 verbunden ist und der dafür vorgesehenen Aufnahme für Klemmhaken 18 ver ankert.In a further embodiment Fig. 7 u. Fig. 8, the side views are shown of a until shortly ahead of the fixing pin Isoliermontage. 4 This is achieved in that the pin 4 via a tilt joint 15 in the middle of the base plate 6 is connected to this. It is held over a sprue 16 during the transport and the gluing of the element. Shortly before placing the insulating material, it is removed from the casting 16 and placed in its vertical position relative to the horizontal base plate 6 . To use it here in its function as a fixing and holding pin 4 , it is anchored via a clamping hook 17 , which is firmly connected to the base plate 6 and the receptacle provided for the clamping hook 18 .
Ein weiteres Merkmal der Erfindung wird in Fig. 9 u. Fig. 10 dar gestellt. In den Funktionen bleibt der Fixier- und Haltestift 4 mit seiner Sichtverlängerung 1, der Sollbruchstelle 2, des Rasterringes 3 sowie der Wurzelverstärkung 5, voll erhalten. Hierbei ändert sich die Befestigungsmethode und zwar in Form einer Verclipsung 21, wofür ein vorhandenes Loch in der Kanal wand benötigt wird. Die Verclipsung 21 wird durch das Loch ge führt, wobei sie hier wie ein Klemmhaken 17 aus Fig. 7 funktio niert und sich im Innern des Kanals, hinter der Blechwand fest klemmt. Damit jedoch das Loch in der Kanalwand verdichtet wird, ist hierfür eine selbstabdichtende Grundplatte 19 mit einem als Auflage und Dichtung wirkenden geraden Dichtring 20 vorgesehen. Die leicht federartig wirkenden, konisch ausgebildeten, abdich tende Grundplatte 19, dichtet somit den gesamten Befestigungs punkt ab.Another feature of the invention is shown in Figs . Fig. 10 represents. In its functions, the fixing and holding pin 4 with its viewing extension 1 , the predetermined breaking point 2 , the locking ring 3 and the root reinforcement 5 are fully retained. Here, the fastening method changes, namely in the form of a clip 21 , for which an existing hole in the channel wall is required. The clipping 21 leads through the hole ge, where it functions here as a clamping hook 17 from FIG. 7 and is firmly clamped inside the channel, behind the sheet metal wall. However, so that the hole in the channel wall is compressed, a self-sealing base plate 19 is provided with a straight sealing ring 20 acting as a support and seal. The slightly spring-like, conical, sealing base plate 19 , thus seals the entire fastening point.
In mehreren Ausführungsbeispielen der Abdeck- und Haltekappen 22 wie in den Fig. 11-14 dargestellt, werden hierfür verschiede ne Verbindungsmöglichkeiten mit den Fixier- und Haltestiften vorgesehen.In several embodiments of the cover and retaining caps 22 as shown in FIGS . 11-14, various connection options are provided for this with the fixing and retaining pins.
Fig. 11 zeigt einen seitlichen Querschnitt einer Abdeck- und Haltekappe 22, die hier an ihrer Unterseite mit einem konischen Hülsenring 24.1 versehen ist. In ihrem inneren Hohlraum befin det sich die integrierte Rasteraufnahme 23, die den Rasterring 3 des Fixier- und Haltestift 4 aufnimmt. Fig. 11 shows a lateral cross section of a cover and holding cap 22 , which is provided here on its underside with a conical sleeve ring 24.1 . In its inner cavity is the integrated grid receptacle 23 , which receives the grid ring 3 of the fixing and holding pin 4 .
Fig. 12 zeigt einen seitlichen Querschnitt einer Abdeck- und Haltekappe 22, wie in Fig. 11 beschrieben, jedoch mit einer ver änderten Unterseite, wobei hier ein nach innen verlaufender "Konischer Einlaß" 24.2 dargestellt wird. Die anderen Funktio nen bleiben weiterhin bestehen. Fig. 12 shows a side cross section of a cover and holding cap 22 , as described in Fig. 11, but with a changed bottom, wherein an inwardly extending "conical inlet" 24.2 is shown here. The other functions remain the same.
Fig. 13 zeigt einen seitlichen Querschnitt einer Abdeck- und Haltekappe 22, wobei hier die Kappe 22 mit einer durchgehenden Öffnung 24.3 versehen ist. Die Sollbruchstelle 2 ist hier gegen über der vorher beschriebenen erhöht angesetzt und wird hier bündig mit der Rundung der Abdeck- und Haltekappe 22 von Hand abgebrochen. An der Unterseite bildet sie sich flach und gera de aus, so daß sie auf ein mit den Fixierstift 4 verbundenen Anschlagring 25 gedrückt werden kann. Die Funktion der inneren Verrastung bleibt auch hier voll erhalten. Fig. 13 shows a lateral cross section of a covering and retaining cap 22, in which case the cap is provided with a through opening 22 24.3. The predetermined breaking point 2 is set here higher than that described above and is broken off by hand here flush with the rounding of the cover and holding cap 22 . At the bottom, it forms flat and straight de, so that it can be pressed onto a stop ring 25 connected to the fixing pin 4 . The function of the internal latching is also fully retained here.
Fig. 14 zeigt einen seitlichen Querschnitt einer Abdeck- und Haltekappe 22, wobei sich hier an der Unterseite ein Konischer Hülsenring 24.2 darstellt, indem mehrere Einlaufrippen 26 inte griert sind. Der Anschlagring 25 der Fixier- und Haltestifte 4 wird hier so angesetzt, daß im weiteren Verlauf zur Spitze ver bleibende Teilstück des Fixier- und Haltestift 4, den Hohlraum der dafür vorgesehenen Abdeck- und Haltekappe 22 ausfüllt. Auf grund der inneren Rippen 26, kann hier auf eine Verclipsung 21 verzichtet werden. Fig. 14 shows a lateral cross section of a cover and holding cap 22 , with a conical sleeve ring 24.2 being represented on the underside by a plurality of inlet ribs 26 being integrated. The stop ring 25 of the fixing and holding pins 4 is set here so that in the further course to the ver remaining portion of the fixing and holding pin 4 , fills the cavity of the cover and holding cap 22 provided . Due to the inner ribs 26 , a clipping 21 can be dispensed with here.
In mehreren Ausführungsbeispielen der Fixier- und Haltestifte 4 der Fig. 15-18, werden hier die Verbindungsmöglichkeiten mit 5 den einzelnen Abdeck- und Haltekappen 22, wie in den Fig. 11- 14 dargestellt, beschrieben.In several embodiments of the fixing and holding pins 4 of Figs. 15-18 are here the connection possibilities with 5 the individual covering and retaining caps 22 as shown in Figs. 11- 14, described below.
Fig. 15 zeigt einen seitlichen Querschnitt eines Fixier- und Haltestift 4 eines ersten Ausführungsbeispiel, wobei hier der Rasterring 3 unterhalb der Sollbruchstelle 2 angeordnet ist. Die aus der Dämmung austretende Sichtverlängerung 1 wird von Hand weggebrochen. Fig. 15 shows a lateral cross section of a fixing and retaining pin 4 of a first embodiment, in which case the screen ring 3 is arranged below the predetermined breaking point. 2 The visible extension 1 emerging from the insulation is broken away by hand.
Fig. 16 zeigt einen seitlichen Querschnitt eines zweiten Aus führungsbeispiel eines Fixier- und Haltestiftes 4, wobei hier die Sollbruchstelle 2 erhöht gegenüber Fig. 15 angesetzt wird. Der Rasterring 3 bleibt hier erhalten. Unterhalb des Raster ringes 3 wird ein Anschlagring 25 als Anschlag für z. B. aus Fig. 13 beschriebene Abdeck- und Haltekappe vorgesehen. FIG. 16 shows a lateral cross section of a second exemplary embodiment of a fixing and holding pin 4 , the predetermined breaking point 2 being increased here compared to FIG. 15. The raster ring 3 is retained here. Below the grid ring 3 is a stop ring 25 as a stop for z. B. provided from Fig. 13 cover and holding cap.
Fig. 17 zeigt einen seitlichen Querschnitt eines dritten Aus führungsbeispiel eines Fixier- und Haltestift 4, wobei in die ser Variante nur noch der Anschlagring 25 für die aus z. B. Fig. 14 beschriebene Abdeck- und Haltekappe verwendet wird. Fig. 17 shows a side cross section of a third exemplary embodiment from a fixing and holding pin 4 , wherein in the water variant only the stop ring 25 for the z. B. Fig. 14 described cover and holding cap is used.
Fig. 18 zeigt eine perspektivische Ansicht eines quadratischen
27 Fixier- und Haltestift 4 mit noch einmal in der Gesamtheit
vorkommenden Integrationen, sowie für das Befestigen und Halten
der vorher beschriebenen Abdeck- und Haltekappen 22 notwendigen
Vorrichtungen wie:
Sichtverlängerung 1
Sollbruchstelle 2
erhöhte Sollbruchst. a2
Rasterring 3
Anschlagring 25. FIG. 18 is a perspective view showing a square 27 fixing and holding pin 4 again occurring in the entirety of integrations, as well as necessary for fixing and holding the covering and retaining caps 22 as previously described devices:
View extension 1
Predetermined breaking point 2
increased breaking point a2
Grid ring 3
Stop ring 25 .
Fig. 19 zeigt den Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiel, wobei sich hier die Abdeck- und Haltekappe 22 als eine äußerlich gerade Abdeckkappe 28 mit einer durchgehenden Öffnung 24 dar stellt. Die Sichtverlängerung 1 tritt deutlich hervor und wird anschließend an der erhöhten Sollbruchstelle 2 mit der Hand weggebrochen, damit sich hier eine glatte Oberfläche der äuße ren Dämmung 32 einstellt. Auf eine Rasterfunktion wird hier verzichtet, wobei jedoch die Gerade Haltekappe 28 integrierte Einlaufrippen und der Fixier- und Haltestift 4 einen entsprech end angesetzten Anschlagring 25 besitzt. Fig. 19 shows the cross section of a further embodiment, here the cover and holding cap 22 presents itself as an externally straight cover cap 28 with a through opening 24 . The view extension 1 clearly stands out and is then broken away by hand at the raised predetermined breaking point 2 , so that a smooth surface of the outer insulation 32 is established here. A raster function is dispensed with here, but the straight holding cap 28 has integrated inlet ribs and the fixing and holding pin 4 has a stop ring 25 correspondingly attached.
Fig. 20 zeigt einen Querschnitt einer weiteren Entwicklung der Fixierelemente, indem der eigentliche Fixier- und Haltestift 4 nicht als solcher, sondern sich in Form eines Fixierstiftes als Hülse 29 ausbildet, der in dem oberen Bereich mit einem "Konischen Einlaß" 30 versehen ist. Die hierfür vorbereitete Abdeck- und Haltekappe 22 ist mit einem entsprechenden Einlaß ring sowie als Führung für den Fixierstift als Hülse 29, mit einer " Einlaßachse" versehen. Fig. 20 shows a cross section of a further development of the fixing elements, by which is provided in the upper portion with a "conical inlet" 30 of the actual fixing and retaining pin 4 does not as such, but to a fixing pin as a sleeve 29 is formed into shape. The prepared cover and holding cap 22 is provided with a corresponding inlet ring and as a guide for the fixing pin as a sleeve 29 , with an "inlet axis".
Die Fig. 21-23 zeigen eine seitliche Ansicht eines Montage schemas eines ersten Ausführungsbeispiel, wobei in Figs. 21-23 show a side view of a mounting scheme of a first embodiment, in which
Fig. 21 nach dem aufbringen der Dämmung 32 die Sichtverlängerung l aus dem Material austritt, jedoch noch vorhanden ist. 34.1 Fig. 21 after the insulation 32 to raise the visibility extension l of the material emerges, however, is still present. 34.1
Fig. 22 wie Fig. 21, wobei hier die Sichtverlängerung 1 entfernt ist, der Stift jedoch noch aus der Dämmung 32 herausragt.However, the pin protrudes Fig. 22 like Fig. 21, in which case the visibility extension 1 is removed even from the insulation 32nd
Fig. 23 nach dem aufbringen der Dämmung 32, die Sichtverlängerung 1 entfernt ist und eine entsprechende Abdeck- und Halte kappe 22 in der Rastfunktion 3/23 aufgerastet ist. Der Befestigungsvorgang ist an dieser Stelle beendet. Fig. 23 after applying the insulation 32 , the view extension 1 is removed and a corresponding cover and holding cap 22 is locked in the locking function 3/23. The fastening process is finished at this point.
Die Fig. 24-26 zeigen eine seitliche Ansicht eines Montageschema eines zweiten Ausführungsbeispiel, wobei in Figs. 24-26 show a side view of a mounting diagram of a second embodiment, in which
Fig. 24 nach dem aufbringen der Dämmung 32, die erhöhte Sicht verlängerung 1 aus dem Material austritt, jedoch noch vorhanden ist 34.1. Fig. 24 after applying the insulation 32, the increased visibility extension 1 from the material outlet, but is still present 34.1.
Fig. 25 nach dem Aufbringen der Dämmung 32, die erhöhte Sicht verlängerung 1 noch beibehalten wird, wobei jetzt erst eine für den Fixier- und Haltestift 4 vorgesehene Abdeck- und Haltekappe 22 aufgeschoben und eingerastet wird. 34.1/3 4.4. Fig. 25 after the application of the insulation 32 , the increased view extension 1 is still maintained, now only a cover and holding cap 22 provided for the fixing and holding pin 4 is pushed and latched. 34.1 / 3 4.4 .
Fig. 26 der Befestigungsvorgang durch wegbrechen der Sichtver längerung 1 an dieser Stelle beendet wird. Fig. 26 the fastening process by breaking away the sight extension 1 is ended at this point.
In einem weiteren Beispiel gem. Fig. 27/28 werden hier die seit lichen Querschnitte einer Haltekappe 35 zum Nachrüsten bestehen der, isolierter Anlagen gezeigt. Die Besonderheiten liegen in dem, das vorhandene gekürzte Nägel durch einer Nagelführung 37 die in der verlängerten Hülse 36 integriert, sich unterhalb der Haltekappe 35 befindet, wieder eine Verlängerung bekommen. So mit können die an den bestehenden Befestigungspunkten, zusammen gepreßten Dämmungen wieder herbeigeführt, wobei hier gleichzei tig der Druck auf die Klebeverbindungen gelöst werden. Um einen vernünftigen Halt auf die gekürzten Nägel zu erhalten, wird die innere Nagelführung 37 der "Verlängerten Hülse" 36, mit Einlaufrippen 26 versehen, die sich verschiedenen Nageldurch messern anpassen können.In another example. Fig. 27/28 here are the cross-sections of a retaining cap 35 for retrofitting the insulated systems. The special features are that the existing shortened nails are given an extension again by a nail guide 37 which is integrated in the elongated sleeve 36 and is located below the retaining cap 35 . So with that at the existing fastening points, compressed insulation can be brought back, while at the same time releasing the pressure on the adhesive connections. In order to obtain a reasonable hold on the shortened nails, the inner nail guide 37 of the "extended sleeve" 36 is provided with inlet ribs 26 which can adapt to different nail diameters.
BezugszeichenlisteReference list
1 Sichtverlängerung
2 Sollbruchstelle
3 Rasterring
4 Fixierstift/Haltestift
5 Wurzelverstärkung
6 Grundplatte
7 Schraublaschen
8 Klebefolie
9 Loch f. Schrauben
10 Abziehlasche
11 Flexible Grundplatte
12 Einkerbungen
13 Abgewinkelte Grundplatte
14 Rund gebogene Grundplatte
15 Kippgelenk
16 Anguß
17 Klemmhaken
18 Aufnahme f. Klemmhaken
19 Abdichtende Grundplatte
20 Gerader Dichtring
21 Verclipsung
22 Abdeck/Haltekappe
23 Rasteraufnahme
24.1 Konischer Hülsenring
24.2 Konischer Einlaß
24 Durchgehende Öffnung
25 Anschlagring
26 Einlaufrippen
27 Quaderausführung
28 Gerade Haltekappe
29 Fixierstift als Hülse
30 Konischer Einlaß d. Hülse
31 Einlaßachse d. Haltekappe
31.a Einlaßring
32 Dämmung
33 Kanalwandung
34.1 Aufgeklebter Haltestift mit aus
tretender Sichtverlängerung
34.2 Aufgeklebter Haltestift mit
entfernter Sichtverlängerung
34.3 Fertiger Befestigungspunkt mit
aufgerasteter Haltekappe
34.4 Aufgerastete Haltekappe, jedoch
mit durchgehender Sichtverläng
35 Haltekappe z. Nachrüsten
36 Verlängerte Hülsen
37 Nagelführung
38 Ausbildung der unteren Seite
des Stiftes
39 Einfassung der unteren Seite
des Stiftes 1 view extension
2 predetermined breaking point
3 grid ring
4 fixing pin / holding pin
5 root reinforcement
6 base plate
7 screw tabs
8 adhesive film
9 holes f. Screws
10 pull tab
11 Flexible base plate
12 notches
13 Angled base plate
14 Round curved base plate
15 tilt joint
16 sprue
17 clamping hooks
18 recording f. Clamp hook
19 Sealing base plate
20 Straight sealing ring
21 clipping
22 Cover / holding cap
23 raster image
24.1 Conical sleeve ring
24.2 Tapered inlet
24 Through opening
25 stop ring
26 inlet ribs
27 cuboid design
28 Straight holding cap
29 locating pin as a sleeve
30 conical inlet d. Sleeve
31 inlet axis d. Retaining cap
31. a inlet ring
32 insulation
33 channel wall
34.1 Glued-on holding pin with visible extension
34.2 Glued-on holding pin with removed view extension
34.3 Finished attachment point with snap-on retaining cap
34.4 Snap-on retaining cap, but with a continuous view extension
35 holding cap z. Retrofit
36 Extended sleeves
37 Nail guidance
38 Training the lower side of the pen
39 Edging the lower side of the pen
Claims (42)
- - Element aus Metall
- - Element aus Kunststoff
- - Element aus hitzebeständigen, nichtbrennbaren Kunststoff
- - Element gleichzeitig aus mehreren der o.g. Materialien.
- - Metal element
- - Plastic element
- - Element made of heat-resistant, non-flammable plastic
- - Element made of several of the above materials at the same time.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995113206 DE19513206C2 (en) | 1995-04-11 | 1995-04-11 | Fastener |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995113206 DE19513206C2 (en) | 1995-04-11 | 1995-04-11 | Fastener |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19513206A1 true DE19513206A1 (en) | 1996-10-17 |
DE19513206C2 DE19513206C2 (en) | 1999-09-23 |
Family
ID=7759148
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995113206 Expired - Fee Related DE19513206C2 (en) | 1995-04-11 | 1995-04-11 | Fastener |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19513206C2 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004011183A1 (en) * | 2004-03-08 | 2005-09-29 | Airbus Deutschland Gmbh | Aircraft electrical cable mount, has two sections made of plastic, and connecting unit supporting plate-shaped unit, where both units are made up of more heat resistant or fire-resistant material |
US7419124B2 (en) | 2004-03-08 | 2008-09-02 | Airbus Deutschland Gmbh | Multi-purpose mount for securing insulation and holding cables |
EP3670934A1 (en) * | 2018-12-17 | 2020-06-24 | Rockwool International A/S | Fastening element for supporting and/or fixing insulation elements |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010005444B4 (en) | 2010-01-21 | 2012-01-05 | Günther Zimmer | support adapter |
CN110985818A (en) * | 2019-11-27 | 2020-04-10 | 广东省工业设备安装有限公司 | Reinforcing nail and reinforcing method for integrated composite air pipe |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7506803U (en) * | 1975-06-26 | Beck A | Isolation mat attachment | |
DE3604767A1 (en) * | 1986-02-14 | 1987-08-20 | Helfrecht Manfred | Device for fastening sheets on insulating elements in the form of panels |
-
1995
- 1995-04-11 DE DE1995113206 patent/DE19513206C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7506803U (en) * | 1975-06-26 | Beck A | Isolation mat attachment | |
DE3604767A1 (en) * | 1986-02-14 | 1987-08-20 | Helfrecht Manfred | Device for fastening sheets on insulating elements in the form of panels |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004011183A1 (en) * | 2004-03-08 | 2005-09-29 | Airbus Deutschland Gmbh | Aircraft electrical cable mount, has two sections made of plastic, and connecting unit supporting plate-shaped unit, where both units are made up of more heat resistant or fire-resistant material |
DE102004011183B4 (en) * | 2004-03-08 | 2007-01-11 | Airbus Deutschland Gmbh | Combination holder |
US7419124B2 (en) | 2004-03-08 | 2008-09-02 | Airbus Deutschland Gmbh | Multi-purpose mount for securing insulation and holding cables |
EP3670934A1 (en) * | 2018-12-17 | 2020-06-24 | Rockwool International A/S | Fastening element for supporting and/or fixing insulation elements |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19513206C2 (en) | 1999-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4317599A1 (en) | Hinge system for the housing of electrical systems | |
EP2240987B1 (en) | Plug-in device | |
DE102017108320B4 (en) | Flat part holder for fixing a flat part to a frame of a control cabinet and a corresponding control cabinet | |
DE202008015223U1 (en) | Skirting for covering a lining edge | |
DE1927195A1 (en) | Device for fastening particularly large-area ceramic plates | |
EP1692985A1 (en) | Supporting device for pictures, documents or the like, and attachment device for such supporting device | |
EP0790363A2 (en) | Façade system for vertical, diagonal and horizontal coverings | |
EP0813910A2 (en) | Foam strip | |
DE19513206A1 (en) | Fixing peg for insulation of aerodynamic plants with foil laminated mineral fibre plates and mats | |
DE102005040019A1 (en) | Apparatus and method for supporting objects on a vehicle wall | |
EP0965721A1 (en) | Mounting for insulated glazing unit | |
CH650555A5 (en) | INSULATING CONNECTING DEVICE FOR BUILDING PLATES SUPPORTING TWO-PIECE METAL FRAME. | |
DE202009004735U1 (en) | Cable gland | |
DE29601640U1 (en) | Device for the temporary holding of insert parts in transom and mullion facades. | |
DE10019003B4 (en) | Easily detachable spindle-socket lock for an installation set | |
DE3204199C2 (en) | Mounting block | |
DE3935717C1 (en) | ||
DE3740939C2 (en) | Identification unit | |
DE19963118C1 (en) | Universal coupling device for energy supply chain has selectively removable support lugs for adapting to different coupling points | |
DE19502460C2 (en) | Clip fastening for writing, drawing or painting devices and processes for their production | |
DE102004059990A1 (en) | Device for covering a front edge of a shelf base for displaying goods comprises a profile having a first vertical region, a second horizontal region connected to the first region and a third region | |
DE102005058990B3 (en) | Spring for a glass pane holding bar, in a window frame, is a shaped plate strip with legs and tongues to secure and clamp the bar in a window frame groove | |
DE3744684A1 (en) | Legend plate (label) carrier for a connector housing | |
DE10019328C2 (en) | shutter | |
DE202004001980U1 (en) | Device for connecting components |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: REIMANN, KLAUS, 44532 LUENEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |