DE19511250A1 - Redundancy optimised line network for ATM cells and SDH containers - Google Patents
Redundancy optimised line network for ATM cells and SDH containersInfo
- Publication number
- DE19511250A1 DE19511250A1 DE19511250A DE19511250A DE19511250A1 DE 19511250 A1 DE19511250 A1 DE 19511250A1 DE 19511250 A DE19511250 A DE 19511250A DE 19511250 A DE19511250 A DE 19511250A DE 19511250 A1 DE19511250 A1 DE 19511250A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- redundancy
- communication network
- tmn
- combiner
- nodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L49/00—Packet switching elements
- H04L49/30—Peripheral units, e.g. input or output ports
- H04L49/3081—ATM peripheral units, e.g. policing, insertion or extraction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/20—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L69/00—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
- H04L69/40—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass for recovering from a failure of a protocol instance or entity, e.g. service redundancy protocols, protocol state redundancy or protocol service redirection
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q11/00—Selecting arrangements for multiplex systems
- H04Q11/04—Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
- H04Q11/0428—Integrated services digital network, i.e. systems for transmission of different types of digitised signals, e.g. speech, data, telecentral, television signals
- H04Q11/0478—Provisions for broadband connections
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/54—Store-and-forward switching systems
- H04L12/56—Packet switching systems
- H04L12/5601—Transfer mode dependent, e.g. ATM
- H04L2012/5619—Network Node Interface, e.g. tandem connections, transit switching
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/54—Store-and-forward switching systems
- H04L12/56—Packet switching systems
- H04L12/5601—Transfer mode dependent, e.g. ATM
- H04L2012/5625—Operations, administration and maintenance [OAM]
- H04L2012/5626—Network management, e.g. Intelligent nets
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/54—Store-and-forward switching systems
- H04L12/56—Packet switching systems
- H04L12/5601—Transfer mode dependent, e.g. ATM
- H04L2012/5625—Operations, administration and maintenance [OAM]
- H04L2012/5627—Fault tolerance and recovery
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsnetz gemäß Oberbe griff des Patentanspruches 1. Ein derartiges auf einer (1+1)- Redundanz beruhendes Kommunikationsnetz ist bereits durch die nicht vorveröffentlichte deutsche Patentanmeldung (internes Aktenzeichen 95 P 1207 DE) vorgeschlagen worden.The invention relates to a communication network according to Oberbe handle of claim 1. Such on a (1 + 1) - Redundancy based communication network is already through the German patent application not previously published (internal File number 95 P 1207 DE) has been proposed.
Darüber hinaus ist es bereits bekannt, Knoten bzw. Übertra gungseinrichtungen eines Kommunikationsnetzes in ein geson dertes, der Steuerung und Überwachung des Kommunikationsnet zes dienendes Telekommunikations-Management-Netzwerk (TMN) einzubeziehen.In addition, it is already known to knot or transfer equipment of a communication network in a seon other, the control and monitoring of the communication network zes serving telecommunications management network (TMN) to involve.
Der vorliegenden Erfindung liegt dabei die Aufgabe zugrunde, einen Weg zu zeigen, wie ein Kommunikationsnetz gemäß Oberbe griff des Patentanspruches 1 aus gebildet werden kann, um die in diesem realisierte Redundanzstruktur bei einer zentralen Netz-Verwaltung zu berücksichtigen.The present invention is based on the object a way to show how a communication network according to Oberbe handle of claim 1 can be formed from the in this implemented redundancy structure at a central Network management to take into account.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Der Vorteil der Erfindung besteht dabei darin, daß durch das Einbeziehen der Combiner-Splitter-Ele mente in ein Redundanz-Management-Netzwerk die Redundanz struktur betreffende Informationen gesondert zentral erfaßt werden können und das Redundanz-Management-Netzwerk zugleich aber in eine gegebenenfalls vorhandene Netzmanagement-Archi tektur integrieren werden kann.This object is achieved by the specified in claim 1 Features resolved. The advantage of the invention is there in that by including the Combiner-Splitter-Ele redundancy in a redundancy management network Structure-related information is recorded separately centrally and the redundancy management network at the same time but in an existing network management archive architecture can be integrated.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen 2 bis 7.Advantageous refinements of the invention result from claims 2 to 7.
Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand von Zeich nungen beispielsweise näher erläutert. In the following the present invention with reference to drawing for example, explained in more detail.
Fig. 1 zeigt in einem Blockschaltbild ausschnittweise ein Kommunikationsnetz, bei welchem die vorliegende Er findung angewandt ist, und Fig. 1 shows a block diagram of a portion of a communication network in which the present invention is applied, and
Fig. 2 zeigt ausschnittweise einen möglichen Aufbau eines der in Fig. 1 lediglich schematisch dargestellten Com biner-Splitter-Elemente. Fig. 2 shows a detail of a possible structure of one of the Com biner splitter elements shown only schematically in Fig. 1.
In Fig. 1 ist ausschnittweise ein Kommunikationsnetz ATM-N dargestellt, welches bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel für die Übertragung von Nachrichtenzellen nach einem asyn chronen Transfer-Modus ("Asynchronous Transfer Mode") ausge legt ist. Nach diesem Transfer-Modus werden in bekannter Weise Nachrichtenzellen fester Länge im Zuge von virtuellen Verbindungen VC übertragen. Die Nachrichtenzellen weisen dabei jeweils einen Zellenkopf ("Header") sowie einen Infor mationsteil auf. In dem jeweiligen Zellenkopf sind dabei u. a. in Form einer virtuellen Kanalnummer VCI Angaben bezüglich der jeweiligen virtuellen Verbindung geführt. Der Informa tionsteil dient dagegen für die Übertragung der eigentlichen Nutzinformationen. Nutzinformationen können dabei beliebige digitale Signale sein, unter welche beispielsweise Datensi gnale, digitale Sprachinformationen oder digitale Videosigna le fallen.In Fig. 1, a communication network ATM-N is shown fragmentary, which sets in the present embodiment for the transmission of message cells according to one Asyn-synchronous transfer mode ( "Asynchronous Transfer Mode") is out. After this transfer mode, fixed-length message cells are transmitted in the course of virtual connections VC. The message cells each have a cell header and a piece of information. Information regarding the respective virtual connection is provided in the respective cell header in the form of a virtual channel number VCI. The information section, on the other hand, serves for the transmission of the actual useful information. User information can be any digital signals, for example data signals, digital voice information or digital video signals.
Das Kommunikationsnetz ATM-N weist eine Mehrzahl von mit ein ander verbundenen Knoten auf, von denen in Fig. 1 lediglich drei mit SN1, SN2 und SN3 bezeichnete Knoten angegeben sind. Die Knoten SN1 und SN2 mögen dabei als Ursprungs-und Zielkno ten dienen, an welche jeweils über Teilnehmer-Verbindungslei tungen Teilnehmereinrichtungen T angeschlossen sind.The communication network ATM-N has a plurality of nodes connected to one another, of which only three nodes denoted by SN1, SN2 and SN3 are indicated in FIG. 1. The nodes SN1 and SN2 may serve as origin and destination nodes, to which subscriber devices T are connected via subscriber connecting lines.
Stellvertretend für eine Vielzahl von zwischen den Knoten verlaufenden Verbindungsleitungen sind eine die Knoten SN1 und SN2 verbindende Knoten-Verbindungsleitung L1, eine die Knoten SN1 und SN3 verbindende Knoten-Verbindungsleitung L2 sowie eine die Knoten SN2 und SN3 verbindende Knoten-Verbin dungsleitung L3 dargestellt. Innerhalb dieses Kommunikations netzes werden in gleicher Richtung verlaufende virtuelle Verbindungen über sogenannte virtuelle Pfade geführt, d. h. diese virtuellen Pfade führen jeweils eine Mehrzahl von virtuellen Verbindungen. Für die Kennzeichnung eines solchen virtuellen Pfades ist in dem Zellenkopf der übertragenen Nachrichtenzellen zusätzlich zu der zuvor genannten virtuel len Kanalnummer VCI eine sogenannte virtuelle Pfadnummer VPI geführt. Die genannten Knoten mögen dabei als sogenannte "Cross Connects" oder Multiplexer ausgebildet sein, über welche virtuelle Pfade fest eingerichtet werden und gegebe nenfalls über längere Zeit bestehen bleiben. Die Steuerung dieser Knoten kann dafür über ein in Fig. 1 angedeutetes, dem Kommunikationsnetz ATM-N überlagert es Knoten-Management- Netzwerk K-TMN erfolgen. Die Knoten können jedoch auch aus Vermittlungseinrichtungen bestehen, über welche virtuelle Pfade im Zuge eines entsprechenden Verbindungsaufbaus wahl weise eingerichtet werden können.Representing a large number of connecting lines running between the nodes, a node connecting line L1 connecting the nodes SN1 and SN2, a node connecting line L2 connecting the nodes SN1 and SN3 and a node connecting line L3 connecting the nodes SN2 and SN3 are shown. Within this communication network, virtual connections running in the same direction are carried out via so-called virtual paths, ie these virtual paths each carry a plurality of virtual connections. For the identification of such a virtual path, a so-called virtual path number VPI is performed in the cell header of the transmitted message cells in addition to the aforementioned virtual channel number VCI. The nodes mentioned may be designed as so-called "cross connections" or multiplexers, via which virtual paths are permanently set up and, where appropriate, remain in place for a long time. For this purpose, these nodes can be controlled via a node management network K-TMN, which is indicated in FIG. 1 and is superimposed on the communication network ATM-N. However, the nodes can also consist of switching devices via which virtual paths can optionally be set up in the course of a corresponding connection setup.
Da ein virtueller Pfad beispielsweise bis zu 65.536 virtuelle Verbindungen enthalten und außerdem eine hohe Summenbitrate von beispielsweise bis zu 2,4 GByte/s aufweisen kann, ist es zweckmäßig, jedem virtuellen Pfad einen Ersatzpfad auf einem Ersatzweg zuzuordnen, um im Bedarfs falle ohne Verlust von Nachrichtenzellen von einem virtuellen Pfad auf den zugeord neten Ersatzpfad umschalten zu können. Das heißt, daß in dem Kommunikationsnetz ATM-N eine Redundanz vorzusehen ist.As a virtual path, for example, up to 65,536 virtual Contain connections and also a high sum bit rate of up to 2.4 GB / s, for example, it is expedient, each virtual path a replacement path on a Assign alternate route to fall in need if needed without loss of Message cells from a virtual path to the assigned to be able to switch to a replacement path. That means that in the Communication network ATM-N redundancy is to be provided.
Nach Fig. 1 wird die Redundanz bei dem vorliegenden Ausfüh rungsbeispiel dadurch erreicht, daß jedem der Knoten SN1, SN2 und SN3 ein logisch-identischer Knoten als Redundanz zugeord net ist. Die redundanten Knoten sind entsprechend ihrer Zuordnung mit SN1′, SN2′ und SN3′ bezeichnet. Die Knoten SN1′ und SN2′ sind dabei wie die diesen zugeordneten Knoten SN1 und SN2 als Ursprungs-und Zielknoten mit zu Teilnehmerein richtungen T hinführenden Teilnehmer-Verbindungsleitungen ausgebildet. Damit sind jeder Teilnehmereinrichtung zwei redundante Teilnehmer-Verbindungsleitungen zugeordnet.According to Fig. 1, the redundancy in the present example approximately exporting is achieved in that each of the nodes SN1, SN2 and SN3, a logical node is identical net zugeord as redundancy. The redundant nodes are designated according to their assignment with SN1 ', SN2' and SN3 '. The nodes SN1 'and SN2' are designed like the nodes SN1 and SN2 assigned to them as origin and destination nodes with subscriber connecting lines leading to subscriber devices T. This means that each subscriber device is assigned two redundant subscriber connecting lines.
Darüber hinaus ist jeder der Knoten-Verbindungsleitungen L1, L2 und L3 eine redundante Knoten-Verbindungsleitung zugeord net. Die zu der Knoten-Verbindungsleitung L1 redundante, zwischen den Knoten SN1′ und SN2′ verlaufende Knoten-Verbin dungsleitung ist mit L1′, die zu der Knoten-Verbindungslei tung L2 redundante, zwischen den Knoten SN1′ und SN3′ verlau fende Knoten-Verbindungsleitung mit L2′ und die zu der Kno ten-Verbindungsleitung L3 redundante, zwischen den Knoten SN2′ und SN3′ verlaufende Knoten-Verbindungsleitung mit L3′ bezeichnet.In addition, each of the node connection lines L1, L2 and L3 assigned a redundant node connection line net. The redundant to the node connection line L1 node connection running between the nodes SN1 'and SN2' The power line is connected to L1 'leading to the node connection line device L2 redundant, between the nodes SN1 'and SN3' fende node connecting line with L2 ′ and that to the node ten connecting line L3 redundant, between the nodes SN2 ′ and SN3 ′ running node connection line with L3 ′ designated.
Das jeweils ein Leitungspaar darstellenden, redundanten Knoten-Verbindungsleitungen sind über zumindest ein Combiner- Splitter-Element C/S miteinander verknüpft. Als Beispiel weist das aus den Knoten-Verbindungsleitungen L3 und L3′ gebildete Leitungspaar zwei derartige Combiner-Splitter- Elemente C/S auf. Die übrigen aus Knoten-Verbindungsleitungen gebildeten Leitungspaare mögen dagegen lediglich jeweils über ein Combiner-Splitter-Element verfügen.The redundant each representing a pair of lines Node connecting lines are connected via at least one combiner Splitter element C / S linked together. As an an example shows that from the node connecting lines L3 and L3 ′ formed pair of lines two such combiner splitter Elements C / S on. The rest from node connection lines Line pairs formed, however, only like each have a combiner splitter element.
Darüber hinaus sind die jeweils ein Leitungspaar bildenden, redundanten Teilnehmer-Verbindungsleitungen über ein Combi ner-Splitter-Element C/S miteinander verknüpft. Dieses bildet zugleich die Schnitt stelle zu einer mit einer Teilnehmerein richtung verbundenen Einzel-Teilnehmerleitung.In addition, the two redundant subscriber connection lines via a Combi ner splitter element C / S linked together. This makes up at the same time the interface to one with a participant direction connected individual subscriber line.
In dem Kommunikationsnetz ATM-N sind Redundanz-Domänen fest gelegt, die jeweils durch Combiner-Splitter-Elemente begrenzt sind. Vier derartige Redundanz-Domänen sind in Fig. 1 mit DO1 bis DO4 bezeichnet. Dabei kann eine solche Redundanz-Domäne redundante Knoten und redundante Leitungspaare (Domänen DO3 und DO4), lediglich redundante Knoten (Domäne DO1) oder lediglich einen Teilabschnitt eines redundanten Leitungspaa res (Domäne DO2) umfassen. Letzteres ergibt sich beispiels weise aus den zwei Combiner-Splitter-Elementen C/S, welche in das aus den redundanten Knoten-Verbindungsleitungen L3 und L3′ gebildete Leitungspaar eingefügt sind.Redundancy domains are defined in the communication network ATM-N, each of which is limited by combiner splitter elements. Four such redundancy domains are designated in FIG. 1 with DO1 to DO4. Such a redundancy domain can include redundant nodes and redundant line pairs (domains DO3 and DO4), only redundant nodes (domain DO1) or only a section of a redundant line pair (domain DO2). The latter results, for example, from the two combiner splitter elements C / S, which are inserted into the line pair formed by the redundant node connecting lines L3 and L3 '.
In dem in Fig. 1 dargestellten Kommunikationsnetz ATM-N werden die im Zuge von virtuellen Verbindungen VC bzw. von virtuel len Pfadverbindungen VP von den Teilnehmereinrichtungen T abgegebenen Nachrichtenzellen über die redundanten Knoten redundant übertragen. Dabei ist es, wie im folgenden noch erläutert wird, u. a. Aufgabe der mit Knoten-Verbindungslei tungen verbundenen Combiner-Splitter-Elemente, anhand der über die beiden zugehörigen Knoten-Verbindungsleitungen zugeführten Nachrichtenzellenströme einen aktiven Weg aus zu wählen und lediglich den über diesen zugeführten Nachrichten zellenstrom über die beiden redundanten Knoten-Verbindungs leitungen weiterzuleiten. Im Normalfall wird von den beiden Knoten-Verbindungsleitungen diejenige als aktiver Weg ausge wählt, auf welcher der zugeführte Nachrichtenzellenstrom gegenüber dem auf der verbleibenden Knoten-Verbindungsleitung zugeführten Nachrichtenzellenstrom voreilend auftritt. Die mit den Knoten-Verbindungsleitungen verbundenen Combiner- Splitter-Elemente sind bei dem vorliegenden Ausführungsbei spiel bidirektional ausgebildet.In the communication network ATM-N shown in FIG. 1, the message cells emitted by the subscriber devices T in the course of virtual connections VC or virtual path connections VP are transmitted redundantly via the redundant nodes. It is, as will be explained in the following, inter alia the task of the combiner splitter elements connected to node connection lines to select an active path based on the message cell streams supplied via the two associated node connection lines and only the messages supplied via these to forward cell current via the two redundant node connection lines. In the normal case, one of the two node connection lines is selected as the active route on which the supplied message cell stream occurs in a leading manner compared to the message cell stream supplied on the remaining node connection line. The combiner splitter elements connected to the node connecting lines are designed bidirectionally in the present exemplary embodiment.
In entsprechender Weise ist es u. a. Aufgabe der mit Teilneh mer-Verbindungsleitungen verbundenen, ebenfalls bidirektional ausgebildeten Combiner-Splitter-Elemente, von den über die beiden zugehörigen redundanten Knoten zugeführten Nachrich tenzellenströmen lediglich einen auszuwählen und diesen an die in Frage kommende Teilnehmereinrichtung T weiterzuleiten. Ein von einer solchen Teilnehmereinrichtung abgegebener Nachrichtenzellenstrom wird dagegen mit Hilfe des zugeordne ten Combiner-Splitter-Elementes redundant über die damit verbundenen Teilnehmer-Verbindungsleitungen weitergeleitet.Similarly, it is u. a. Task of participating mer connecting lines connected, also bidirectional trained combiner-splitter elements, from which to the message supplied to both associated redundant nodes only select one cell stream and turn it on to forward the subscriber device T in question. One issued by such a subscriber facility Message cell stream, however, is assigned with the help of ten combiner splitter element redundant over the connected subscriber connection lines.
Die genannten Combiner-Splitter-Elemente C/S sind bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in ein dem Kommunikations netz ATM-N überlagertes Redundanz-Management-Netzwerk R-TMN eingebunden, um einer dieser zugehörigen zentralen Einrich tung die Redundanz betreffende Informationen zuzuführen. Auf diese Informationen wird im folgenden noch näher eingegangen. Dieses Redundanz-Management-Netzwerk kann dabei neben dem zuvor erwähnten Knoten-Management-Netzwerk K-TMN als unabhän giges Element in einem Telekommunikations-Management-Netzwerk TMN integriert sein.The aforementioned combiner-splitter elements C / S are in the present embodiment in a the communication network ATM-N superimposed redundancy management network R-TMN involved in one of these associated central facilities supply redundancy-related information. On this information is discussed in more detail below. This redundancy management network can be used in addition to the previously mentioned node management network K-TMN as independent element in a telecommunications management network TMN be integrated.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Redundanz- Management-Netzwerk R-TMN innerhalb des Kommunikationsnetzes ATM-N realisiert, indem die genannte zentrale Einrichtung an eines der redundanten Knotenpaare angeschlossen und über festgelegte virtuelle Verbindungen mit den einzelnen Combi ner-Splitter-Elementen in Verbindung steht. Alternativ dazu kann die Verbindung zu den einzelnen Combiner-Splitter-Ele menten auch über gesonderte physikalische Leitungen bestehen, d. h. daß das Redundanz-Management-Netzwerk unabhängig von dem Kommunikationsnetz ATM-N realisiert ist.In the present exemplary embodiment, the redundancy Management network R-TMN within the communication network ATM-N realized by the said central facility one of the redundant node pairs connected and via fixed virtual connections with the individual Combi ner splitter elements is connected. Alternatively can the connection to the individual combiner splitter el elements also exist via separate physical lines, d. H. that the redundancy management network is independent of that Communication network ATM-N is realized.
Im folgenden wird nun anhand der Fig. 2 auf die Wirkungsweise und auf einen möglichen Aufbau der zuvor genannten Combiner- Splitter-Elemente C/S am Beispiel des die Knoten-Verbindungs leitungen L1 und L1′ verknüpfenden Combiner-Splitter-Elemen tes näher eingegangen. Dabei sind in dieser Fig. lediglich die für das Verständnis der vorliegenden Erfindung erforderlichen Schaltungselemente wiedergegeben.In the following, the mode of operation and a possible structure of the aforementioned combiner-splitter elements C / S will now be discussed in more detail with reference to FIG. 2 using the example of the node connecting lines L1 and L1 'linking combiner-splitter elements. In this figure, only the circuit elements necessary for understanding the present invention are shown.
Nach Fig. 2 weist das bidirektional ausgelegte Combiner-Split ter-Element C/S zwei den beiden Übertragungsrichtungen zuge ordnete Verknüpfungseinrichtungen ("Combiner") C auf. Jedes dieser Verknüpfungselemente verfügt eingangsseitig über zwei Pufferspeicher P1 und P2, wobei dem Pufferspeicher P1 der auf der Knoten-Verbindungsleitung L1 auftretende, dem Pufferspei cher P2 dagegen der auf der Knoten-Verbindungsleitung L1′ auftretende Nachrichtenzellenstrom zugeführt ist. Diese Pufferspeicher stehen mit einer Steuereinrichtung CON in Verbindung, welche anhand der in die Pufferspeicher aufgenom mene Nachrichtenzellen überprüft, welcher der beiden zuge führten Nachrichtenzellenströme der voreilende ist. Dieser voreilende Nachrichtenzellenstrom wird dann über eine von der Steuereinrichtung CON gesteuerte Schalteinrichtung SW und einen Verteilpunkt ("Splitter") S gleichzeitig an die weiter führenden Knoten-Verbindungsleitungen L1 und L1′ weitergelei tet.According to FIG. 2, the bidirectional designed combiner ter Split-Element C / S to two the two transmission directions associated linking means ( "Combiner") C. Each of these logic elements has two buffer memories P1 and P2 on the input side, the buffer memory P1 being fed to the node connection line L1, the buffer memory P2 being supplied with the message cell stream occurring on the node connection line L1 '. These buffer memories are connected to a control device CON, which uses the message cells recorded in the buffer memories to check which of the two supplied message cell streams is the leading one. This leading message cell stream is then simultaneously passed on via a switching device SW controlled by the control device CON and a distribution point (“splitter”) S to the further node connection lines L1 and L1 '.
Für die genannte Überprüfung vergleicht die Steuereinrichtung CON bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel anhand der Zellenköpfe und der übrigen Informationsinhalte der in die Pufferspeicher P1 und P2 aufgenommenen Nachrichtenzellen, ob die auf den beiden Knoten-Verbindungsleitungen L1 und L1′ auftretenden Nachrichtenzellen korrelieren, d. h. es wird ein Zellenvergleich auf Identität durchgeführt. Dabei ist durch eine entsprechende Puffergröße eine Korrelationslänge festge legt, welche die durch die unterschiedlichen Wege bedingte Laufzeitdifferenz berücksichtigt. Eine maximale Laufzeitdif ferenz von 0,1 ms würde z. B. bei einer Bitrate von 155 Mbit/s und einer Nachrichtenzellenlänge von 53 Oktetts, wie sie für ATM-Zellen festgelegt ist, eine Puffergröße und damit eine Korrelationslänge von 37 Nachrichtenzellen erfordern.The control device compares for the aforementioned check CON in the present embodiment based on the Cell heads and the other information contained in the Buffer memory P1 and P2 recorded message cells whether on the two node connection lines L1 and L1 ′ correlate occurring message cells, d. H. it will be a Cell comparison performed on identity. It is through a corresponding buffer size a correlation length lays the which is due to the different ways Term difference taken into account. A maximum runtime dif reference of 0.1 ms would e.g. B. at a bit rate of 155 Mbit / s and a message cell length of 53 octets as for ATM cells is set to a buffer size and therefore one Require correlation length of 37 message cells.
Der gerade erläuterte zellenweise Vergleich wird durch die Steuereinrichtung CON fortlaufend durchgeführt, um zu über prüfen, welcher der beiden zugeführten Nachrichtenzellenströ me der voreilende ist, und um den gerade voreilenden Nach richtenzellenstrom in der beschriebenen Weise weiterzuleiten. Bei Laufzeitveränderungen, die ein Nacheilen des bisher ausgewählten Nachrichtenzellenstromes nach sich ziehen, wird auf die andere Knoten-Verbindungsleitung umgeschaltet. Durch den zellenweisen Vergleich kann dabei die Umschaltung verlustfrei erfolgen.The cell-wise comparison just explained is by the Control device CON carried out continuously to over check which of the two supplied message cell streams me is the leading one, and around the just leading one relay cell current in the manner described. In the case of changes in maturity that lag behind selected message cell stream will switched to the other node connection line. By the cell-by-cell comparison can be switched lossless.
Der zellenweise Vergleich und die damit zusammenhängenden, gerade erläuterten Steuerungsvorgänge werden durch die Steu ereinrichtung CON selbsttätig durchgeführt. Lediglich wenn keine Korrelation zwischen den Nachrichtenzellen auftritt bzw. bei Ausfall des Nachrichtenzellenstromes auf der bisher als aktiven Weg ausgewählten Knoten-Verbindungsleitung und einer damit verbundenen Umschaltung auf die verbleibende Knoten-Verbindungsleitung wird durch die Steuereinrichtung CON ein festgelegtes Meldesignal generiert. Dieses wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in eine Nachrichtenzelle eingefügt, welche im Zuge der oben erwähnten, für das Redun danz-Management-Netzwerk R-TMN innerhalb des Kommunikations netzes ATM-N festgelegten virtuellen Verbindung zu der oben erwähnten zentralen Einrichtung des Redundanz-Management- Netzwerkes hin übertragen wird. Außerdem wird durch die Steuereinrichtung CON aus der Folge der den einzelnen virtu ellen Verbindungen zugehörigen Nachrichtenzellen die Zellen rate ermittelt und diese durch ein festgelegtes Meldesignal der zentralen Einrichtung des Redundanz-Management-Netzwerkes angezeigt.The cell-by-cell comparison and the related Control processes just explained are controlled by the tax setup CON carried out automatically. Only if there is no correlation between the message cells or in the event of failure of the message cell stream on the previously node connection line selected as active route and an associated switchover to the remaining one Node trunk is through the controller CON generates a fixed signal. This is at the present embodiment in a message cell inserted, which in the course of the above mentioned, for the Redun danz management network R-TMN within the communication network ATM-N set virtual connection to the above mentioned central facility of redundancy management Network is transmitted. In addition, the Control device CON from the sequence of the individual virtu ellen connections associated message cells the cells rate determined and this by a fixed signal the central facility of the redundancy management network displayed.
Im übrigen ist in der Steuereinrichtung CON eine Tabelle bezüglich der über die zugehörigen Knoten-Verbindungsleitun gen verlaufenden virtuellen Verbindungen geführt. Dabei wird ein zuvor beschriebener zellenweiser Vergleich für eine Nachrichtenzelle lediglich dann durchgeführt, wenn die durch die Verbindungsangaben VPI/VCI im Zellenkopf der betreffenden Nachrichtenzelle bezeichnete virtuelle Verbindung bereits in der Tabelle festgehalten ist. Anderenfalls wird die betref fende Nachrichtenzelle ohne Vergleich weitergeleitet und Angaben bezüglich der zugehörigen, bisher nicht registrierten virtuellen Verbindung in die Tabelle aufgenommen. Zusätzlich wird der zentralen Einrichtung des Redundanz-Management- Netzwerkes R-TMN das Auftreten einer neuen virtuellen Verbin dung durch ein entsprechendes Meldesignal angezeigt.Otherwise there is a table in the control device CON regarding the via the associated node connection lines led virtual connections. Doing so a previously described cell-wise comparison for one Message cell only performed when through the connection information VPI / VCI in the cell header of the concerned Message cell already designated virtual connection in of the table. Otherwise it will be affected forwarding message cell without comparison and Information regarding the associated, not yet registered virtual connection added to the table. In addition becomes the central facility of redundancy management Network R-TMN the appearance of a new virtual connection indicated by a corresponding signal.
Die vorstehend erläuterten Steuerungsvorgänge wiederholen sich in sämtlichen, Knoten-Verbindungsleitungen zugeordneten Combiner-Splitter-Elementen C/S. Darüber hinaus laufen ent sprechende Steuerungsvorgänge auch in den Teilnehmer-Verbin dungsleitungen zugeordneten Combiner-Splitter-Elementen ab. Ein Unterschied besteht lediglich darin, daß einerseits ein von der jeweiligen Steuereinrichtung CON ausgewählter Nach richtenzellenstrom der in Frage kommenden Teilnehmereinrich tung T über eine Einzel-Teilnehmerleitung zugeführt wird und andererseits ein dem jeweiligen Combiner-Splitter-Element von der zugehörigen Teilnehmereinrichtung her zugeführter Nach richtenzellenstrom ohne eine oben beschriebene Auswertung an die redundanten Teilnehmer-Verbindungsleitungen abgegeben wird.Repeat the above control operations assigned in all node connection lines Combiner splitter elements C / S. In addition, run speaking control processes also in the participant association Combiner splitter elements assigned to the transmission lines. The only difference is that on the one hand a After selected by the respective control device CON Straightening cell current of the subscriber device in question device T is fed via a single subscriber line and on the other hand, the respective combiner-splitter element from to the associated subscriber facility target cell current without an evaluation described above the redundant subscriber connection lines delivered becomes.
Das Redundanz-Management-Netzwerk R-TMN dient bei dem vorlie genden Ausführungsbeispiel als übergeordnetes Management- System, welches anhand der von den Combiner-Splitter-Elemen ten C/S gelieferten Meldesignale Anweisungen für andere Management-Systeme des Telekommunikations-Management-Netzwer kes TMN, beispielsweise für das Knoten-Management-Netzwerk K- TMN, formuliert. Derartige Anweisungen für das Knoten-Manage ment-Netzwerk können beispielsweise darin bestehen, daß dieses angewiesen wird, eine Wegeänderung für virtuelle Verbindungen durchzuführen, wenn die Redundanz für diese virtuellen Verbindungen über den bisherigen Weg nicht mehr gegeben ist. Darüber hinaus können durch die zentrale Ein richtung des Redundanz-Management-Netzwerkes anhand der von den einzelnen Combiner-Splitter-Elementen C/S gelieferten Meldesignale Protokolle bezüglich der Qualität einzelner virtueller Verbindungen erstellt werden, die den Teilnehmern des Kommunikationsnetzes ATM-N (Fig. 1) zur Verfügung gestellt werden können. Ein solches Protokoll kann dabei beispielswei se Angaben über die Redundanz sowie die Fehlerrate für die jeweilige virtuelle Verbindung enthalten.The redundancy management network R-TMN serves in the present exemplary embodiment as a higher-level management system which, based on the message signals supplied by the combiner-splitter elements C / S, provides instructions for other management systems of the telecommunications management network TMN, for example for the node management network K-TMN formulated. Such instructions for the node management network can consist, for example, of instructing it to change the route for virtual connections if the redundancy for these virtual connections via the previous route no longer exists. In addition, the central device of the redundancy management network can be used to create protocols relating to the quality of individual virtual connections that are provided to the participants in the ATM-N communication network ( FIG. 1) can be made available. Such a protocol can contain, for example, information about the redundancy and the error rate for the respective virtual connection.
Bezüglich der zuvor beschriebenen Combiner-Splitter-Elemente C/S sei noch darauf hingewiesen, daß diese jeweils innerhalb des Kommunikationsnetzes ATM-N als abgesetzte Einheit oder als Bestandteil einer der redundanten Knoten ausgebildet sein können. Außerdem sei noch darauf hingewiesen, daß vorstehend die vorliegende Erfindung zwar am Beispiel eines nach einem asynchronen Transfer-Modus arbeitenden Kommunikationsnetzes beschrieben worden ist, diese jedoch auch in von diesem Transfer-Modus abweichenden Kommunikationsnetzen, beispiels weise in Paketvermittlungsnetzen, anwendbar ist.Regarding the combiner splitter elements described above C / S should also be noted that these are each within of the communication network ATM-N as a separate unit or be formed as part of one of the redundant nodes can. It should also be noted that the above although the present invention using the example of one after a asynchronous transfer mode working communication network has been described, but also in this Transfer mode deviating communication networks, for example wise in packet switching networks, is applicable.
Claims (7)
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511250A DE19511250A1 (en) | 1995-03-27 | 1995-03-27 | Redundancy optimised line network for ATM cells and SDH containers |
DE59611461T DE59611461D1 (en) | 1995-03-16 | 1996-03-01 | Redundancy-optimized communication network for the transmission of message signals |
EP96103192A EP0732828B1 (en) | 1995-03-16 | 1996-03-01 | Redundancy optimised communication network for transmission of data signals |
JP05635796A JP3881716B2 (en) | 1995-03-16 | 1996-03-13 | Communication network for communication signal transmission |
US08/617,300 US5946294A (en) | 1995-03-16 | 1996-03-18 | Redundancy-optimized communication network for the transmission of communication signals |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511250A DE19511250A1 (en) | 1995-03-27 | 1995-03-27 | Redundancy optimised line network for ATM cells and SDH containers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19511250A1 true DE19511250A1 (en) | 1996-10-02 |
Family
ID=7757903
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19511250A Withdrawn DE19511250A1 (en) | 1995-03-16 | 1995-03-27 | Redundancy optimised line network for ATM cells and SDH containers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19511250A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19831954A1 (en) * | 1998-07-16 | 2000-01-20 | Alcatel Sa | Point-to-multipoint network |
-
1995
- 1995-03-27 DE DE19511250A patent/DE19511250A1/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19831954A1 (en) * | 1998-07-16 | 2000-01-20 | Alcatel Sa | Point-to-multipoint network |
US6469981B1 (en) | 1998-07-16 | 2002-10-22 | Alcatel | Point-to-multipoint network |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0384936B1 (en) | Method and circuit arrangement for forwarding information packets from incoming links via a packet-switching device | |
DE4331579C2 (en) | Method for transmitting message cells over redundant virtual path pairs of an ATM communication network | |
DE69423101T2 (en) | VIRTUAL MULTIPLE TRANSMITTER SWITCHING AGAINST CELL RECYCLING | |
DE69331182T2 (en) | ATM switch and ATM switch element with routing logic | |
DE4331577C2 (en) | Method and circuit arrangement for transmitting message cells via redundant virtual path pairs of an ATM communication network | |
DE69033231T2 (en) | Extendable packet switching architecture | |
DE69233333T2 (en) | Optical ATM self-routing switching system with reduced cell header bit count | |
EP0631412A2 (en) | Method and apparatus for the transmission of ATM packets | |
EP0453607A1 (en) | Method and circuit arrangement for reducing the loss of information packets transmitted through a packet switch | |
EP0503284B1 (en) | A three-stage, at least duplicated ATM-self-routing coupling arrangement | |
EP0512141A1 (en) | Procedure for switching high bit rate ATM data cell streams through a switching device with a lower bit rate | |
DE4416720C1 (en) | Method and circuit arrangement for synchronising communication cell streams transmitted redundantly | |
EP0683583B1 (en) | Method and circuit for fault-free rerouting of a cell information flow through an alternate path | |
DE4415016A1 (en) | Process for operating a switching network and switching network and switching center therefor | |
EP1130853A1 (en) | Circuit arrangement for changeover to standby of transmission installations in ring architectures with MPLS-packets | |
WO1998020699A1 (en) | Switching transmission units to an equivalent circuit for the purposes of bidirectional asynchronous cell transfer | |
EP0523276B1 (en) | Method and circuit for arranging virtual circuits over a bundle of ATM-connecting lines | |
EP0751693A2 (en) | ATM communication network | |
EP0503283B1 (en) | A two-stage, at least duplicated, folded ATM-self-routing arrangement with (2nx2n)-coupling multiples | |
DE60128854T2 (en) | Header translation in an ATM switch | |
EP0732828B1 (en) | Redundancy optimised communication network for transmission of data signals | |
EP0173274B1 (en) | Method and circuit arrangement for realizing and maintaining a time division broadband connection | |
DE19511250A1 (en) | Redundancy optimised line network for ATM cells and SDH containers | |
DE19532421C1 (en) | Local network with asynchronous transfer mode for transmitting cells | |
EP0984658B1 (en) | Telecommunication system with switching device and data concentrator for access to Internet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |