DE19511160A1 - Vorrichtung zur Erzeugung von streifenförmigen Intensitätsverteilungen - Google Patents
Vorrichtung zur Erzeugung von streifenförmigen IntensitätsverteilungenInfo
- Publication number
- DE19511160A1 DE19511160A1 DE1995111160 DE19511160A DE19511160A1 DE 19511160 A1 DE19511160 A1 DE 19511160A1 DE 1995111160 DE1995111160 DE 1995111160 DE 19511160 A DE19511160 A DE 19511160A DE 19511160 A1 DE19511160 A1 DE 19511160A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mask
- astigmatic
- azimuth
- optical system
- intensity distribution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/02—Viewing or reading apparatus
- G02B27/022—Viewing apparatus
- G02B27/024—Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies
- G02B27/026—Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies and a display device, e.g. CRT, LCD, for adding markings or signs or to enhance the contrast of the viewed object
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
Description
Es wird eine Vorrichtung beschrieben, mit der auf einfache Weise
streifenförmige Intensitätsverteilungen mit kontinuierlichem oder binärem
Intensitätsverlauf auf ein Objekt projiziert werden können. Solche
Intensitätsverteilungen werden beispielsweise benötigt, zur dreidimensionalen
Vermessung von Objekten. Für diese Methoden benötigt man mehrere,
nacheinander zu projizierende Intensitätsverteilungen, die mit Hilfe einer
Kamera aufgenommen werden und zur Gewinnung der 3D-Daten ausgewertet
werden.
Aus der deutschen Patentschrift P 43 42 830 "Vorrichtung zur Erzeugung
streifenartiger Lichtmuster" von G. Häusler und R. Lampalzer ist eine solche
Vorrichtung bekannt. Die Vorrichtung funktioniert mit Hilfe eines astigmatischen
Abbildungssystems und von speziellen Masken, die aus speziell geformten
Teilflächen zusammengesetzt sind. Deren Transparenz ist steuerbar, und die so
hell oder dunkel gesteuerten Teilflächen ergeben in der Kombination der
Teilflächen eine Teilmaske, deren astigmatisches Bild das gewünschte
Streifenmuster ist.
Diese Realisierung zeigt folgende Nachteile: Es ist die Herstellung einer
speziellen steuerbaren Maske notwendig, die vorzugsweise als
Flüssigkristallmaske (LCD) ausgeführt wird. Diese Maske hat zwar nur wenige
speziell geformte Elektroden (Teilflächen), was die Ansteuerung erleichtert. Die
Herstellung ist aber aufwendig und teuer. Die entstehenden Lichtstrukturen sind
nicht änderbar, außerdem einfarbig.
Erfindungsgemäß wird die Maske gemäß Anspruch 1 mit Hilfe eines LCD′s
erzeugt, das matrixartig angeordnete Elektroden hat, die beliebig hell oder
dunkel gesteuert werden können. Solche LCD′s sind heute kommerziell als
Videoprojektordisplays oder Computerdisplays oder Datenprojektoren
erhältlich. Durch Verwendung eines solchen Displays ist zwar im Gegensatz
zum Patent Häusler, Lampalzer, eine räumliche Quantisierung der
Intensitätsverteilung gegeben. Diese wird aber durch die astigmatische
Abbildung verschliffen und weniger störend.
Die Ansteuerung eines solchen LCD′s macht es notwendig, daß i.a. viele
Hunderttausend Einzelelektroden passende elektrische Signale erhalten
müssen. Diese Ansteuerung kann durch kommerziell erhältliche Bildspeicher
erfolgen, allerdings sind solche Bildspeicher teuer. Erfindungsgemäß wird eine
elektronische Schaltung verwendet, die nur einen bestimmten Satz von
festprogrammierten oder auch programmierbaren Bildern ausgeben kann.
Solche Schaltungen sind zum Beispiel mit sog. EPROMS oder auch RAMs
möglich, ohne analoge Eingangsstufe.
Bei Einsatz einer Farbkamera in der Beobachtung kann der Freiheitsgrad Farbe
zusätzlich zur Codierung des Abstandes verwendet werden.
Die Abb. 1 und 2 zeigen den Strahlengang der Vorrichtung in zwei
Schnitten, senkrecht zueinander. Es handelt sich um astigmatische
Beleuchtung und Abbildung. Zum Schnitt der Abb. 1: Eine vorzugsweise
fadenförmige Lichtquelle 1 wird durch die Kondensorlinsen 2 und 3 auf das
Objekt 4 astigmatisch abgebildet. Die LCD-Maske 5 befindet sich dicht hinter der
Kondensorlinse 3. Das Zylinderobjektiv 6 spielt bei der Abbildung im
gezeichneten Schnitt keine Rolle. Durch den wiedergegebenen Strahlengang
wird die Helligkeit an einem Objektpunkt durch Integration über Maskenpunkte
entlang der gezeichneten Richtung 7 erzeugt.
Im zur Abb. 1 senkrechten Schnitt der Abb. 2 ist folgender Strahlengang
dargestellt: Die Lichtquelle wird mit Hilfe der Kondensorlinsen 2, 3 in das
Abbildungsobjektiv 6 abgebildet. Die Maske 5 wird durch das Objektiv 6 auf
das Objekt 4 abgebildet. Mit diesem Strahlengang wird eine vignettierungsfreie
Ausleuchtung des Objektes erreicht. Die Maske 5 ist so programmiert (Abb. 3),
daß sie eine vorzugsweise binäre Verteilung von durchlässigen und
undurchlässigen Bereichen 8 und 9 enthält. Durch die astigmatisch Abbildung
entstehen auf dem Objekt Lichtmuster mit kontinuierlich verlaufender Helligkeit.
Die Form der Bereiche 8, 9, kann durch Auswahl der gespeicherten Bilder
schnell geändert werden.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Erzeugung streifenförmiger Intensitätsverteilungen,
bestehend aus einer Maske, deren astigmatisches Bild das gewünschte
Streifenmuster ist, und einem astigmatischen Abbildungssystem,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Maske aus matrixartig angeordneten in der Transparenz steuerbaren
Elektroden besteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Maske aus
einem Flüssigkristalldisplay wie es für Video- und Datenprojektoren und LCD-
Flachbildschirmen verwendet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Streifenmuster in verschiedenen Farben projiziert werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß
ein astigmatischer Kondensor (2, 3) die Lichtquelle (1) in einem Azimut auf das
Objekt 4 abbildet, im anderen Azimut in die Nähe des zylindrischen Objektivs (6).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Ansteuerung des Matrix-Displays ein elektronischer Bildgenerator verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995111160 DE19511160A1 (de) | 1995-03-27 | 1995-03-27 | Vorrichtung zur Erzeugung von streifenförmigen Intensitätsverteilungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995111160 DE19511160A1 (de) | 1995-03-27 | 1995-03-27 | Vorrichtung zur Erzeugung von streifenförmigen Intensitätsverteilungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19511160A1 true DE19511160A1 (de) | 1996-10-02 |
Family
ID=7757851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995111160 Withdrawn DE19511160A1 (de) | 1995-03-27 | 1995-03-27 | Vorrichtung zur Erzeugung von streifenförmigen Intensitätsverteilungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19511160A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0919784A2 (de) * | 1997-12-01 | 1999-06-02 | Roland Seifert | Vorrichtung zur Bestimmung von dreidimensionalen Daten von Objekten |
US6549647B1 (en) | 2000-01-07 | 2003-04-15 | Cyberoptics Corporation | Inspection system with vibration resistant video capture |
US6577405B2 (en) | 2000-01-07 | 2003-06-10 | Cyberoptics Corporation | Phase profilometry system with telecentric projector |
US6593705B1 (en) | 2000-01-07 | 2003-07-15 | Cyberoptics Corporation | Rapid-firing flashlamp discharge circuit |
US6750899B1 (en) | 2000-01-07 | 2004-06-15 | Cyberoptics Corporation | Solder paste inspection system |
DE102008050637A1 (de) | 2008-10-07 | 2010-04-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren für die optische Messtechnik zur Projektion von Phasenverschiebungs-Lichtmustern |
US8059280B2 (en) | 2008-01-31 | 2011-11-15 | Cyberoptics Corporation | Method for three-dimensional imaging using multi-phase structured light |
US10126252B2 (en) | 2013-04-29 | 2018-11-13 | Cyberoptics Corporation | Enhanced illumination control for three-dimensional imaging |
-
1995
- 1995-03-27 DE DE1995111160 patent/DE19511160A1/de not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0919784A2 (de) * | 1997-12-01 | 1999-06-02 | Roland Seifert | Vorrichtung zur Bestimmung von dreidimensionalen Daten von Objekten |
DE19753246A1 (de) * | 1997-12-01 | 1999-06-10 | Roland Seifert | Vorrichtung zur Bestimmung von dreidimensionalen Daten von Objekten |
EP0919784A3 (de) * | 1997-12-01 | 2001-05-16 | Roland Seifert | Vorrichtung zur Bestimmung von dreidimensionalen Daten von Objekten |
DE19753246C2 (de) * | 1997-12-01 | 2002-11-28 | Roland Seifert | Vorrichtung zur Bestimmung von dreidimensionalen Daten von Objekten |
US6549647B1 (en) | 2000-01-07 | 2003-04-15 | Cyberoptics Corporation | Inspection system with vibration resistant video capture |
US6577405B2 (en) | 2000-01-07 | 2003-06-10 | Cyberoptics Corporation | Phase profilometry system with telecentric projector |
US6593705B1 (en) | 2000-01-07 | 2003-07-15 | Cyberoptics Corporation | Rapid-firing flashlamp discharge circuit |
US6750899B1 (en) | 2000-01-07 | 2004-06-15 | Cyberoptics Corporation | Solder paste inspection system |
US7027639B2 (en) | 2000-01-07 | 2006-04-11 | Cyberoptics Corporation | High speed optical image acquisition system with extended dynamic range |
US8059280B2 (en) | 2008-01-31 | 2011-11-15 | Cyberoptics Corporation | Method for three-dimensional imaging using multi-phase structured light |
DE102008050637A1 (de) | 2008-10-07 | 2010-04-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren für die optische Messtechnik zur Projektion von Phasenverschiebungs-Lichtmustern |
US10126252B2 (en) | 2013-04-29 | 2018-11-13 | Cyberoptics Corporation | Enhanced illumination control for three-dimensional imaging |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2539503C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auffinden von Fehlerstellen nicht rechteckiger Form in einer Fotolithografie-Schablone mit Rechteckmuster | |
DE4342830C1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung streifenartiger Lichtmuster | |
DE2759957C2 (de) | Aufzeichnungsträger mit einer Phasenbeugungsgitterstruktur zum Projizieren eines Grauwerte enthaltenden monochromen Bildes | |
WO2006024254A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines digitalen bildes auf einer geometrisch und photometrisch nicht-trivialen oberfläche | |
DE19511160A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von streifenförmigen Intensitätsverteilungen | |
DE19703730A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Bildspeckles bei scannender Laserbildprojektion | |
DE1804433B2 (de) | Belichtungseinrichtung zur optischen Projektion eines Musters von Offnungen einer Maske bei der Herstellung von Bildschirmen fur Farbbildwiedergaberöhren | |
DE2414322A1 (de) | Verfahren und anordnung zur decodierung von ueberlagerungsbildern dreidimensionaler objekte | |
DE2009200A1 (de) | Anzeigevorrichtung zur Wiedergabe von relativ zueinander bewegbaren Symbolen | |
DE4211128C2 (de) | Verfahren zum Übertragen der Bildinformation einer Bildvorlage auf fotosensitives Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3910520A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines optischen filters zur homogenisierung einer inhomogen leuchtenden flaeche | |
DE69623311T2 (de) | Optisch variables element, methode zu seiner aufnahme und aufnahmevorrichtung dazu | |
DE2822639A1 (de) | Einrichtung zur erzeugung fotografischer belichtungen mit hilfe eines digital gespeicherten bildinhaltes und eines relativ zu einem lichtempfindlichen material bewegten reproduktionskopfes | |
DE1922388A1 (de) | Einrichtung zur Erzeugung eines Bildrasters aus mehreren identischen Abbildungen | |
DE19753246C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung von dreidimensionalen Daten von Objekten | |
EP0000571A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Originals | |
EP0000570A1 (de) | Original eines optischen Informationsträgers und Verfahren zum Herstellen des Originals | |
DE102013219462A1 (de) | Fahrwerksvermessung bei Umgebungslicht | |
DE3519582C2 (de) | ||
DE2432595C3 (de) | ||
WO1980002591A1 (en) | Process and installation for the measuring of an object without handling it | |
DE102006034588B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Belichten eines Mikrofilms | |
DE2445465A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von farbigen kopien von diapositiven | |
AT256512B (de) | Anordnung und Verfahren zum Herstellen von Schummerungen für kartographische Zwecke | |
DE2648772A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum optischen vergleichen der raumkoordinaten von oberflaechenpunkten mehrerer dreidimensionaler koerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8141 | Disposal/no request for examination |