DE19509796C1 - Screening device to separate small granules from crushed material - Google Patents
Screening device to separate small granules from crushed materialInfo
- Publication number
- DE19509796C1 DE19509796C1 DE1995109796 DE19509796A DE19509796C1 DE 19509796 C1 DE19509796 C1 DE 19509796C1 DE 1995109796 DE1995109796 DE 1995109796 DE 19509796 A DE19509796 A DE 19509796A DE 19509796 C1 DE19509796 C1 DE 19509796C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- plant according
- housing
- flow nozzle
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/46—Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
- B07B1/50—Cleaning
- B07B1/55—Cleaning with fluid jets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/18—Drum screens
- B07B1/22—Revolving drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B4/00—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
- B07B4/08—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures are supported by sieves, screens, or like mechanical elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Absiebung einer Fraktion kleiner Korngrößen aus einem mittels eines Brechers oder dergleichen zerkleinerten Gut nach dem Ober begriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a plant for screening a fraction of small grain sizes from one by means of a Crusher or similar comminuted goods after the waiter Concept of claim 1.
Es ist bekannt, Bauschutt mit Hilfe von Brecheranlagen wiederverwendbar zu machen. Das Recyclingmaterial soll ei ner gewünschten Körnungslinie entsprechen, damit die ein zelnen Fraktionen für gewünschte Einsatzzwecke, beispiels weise im Straßenbau, zur Verfügung stehen. It is known to build rubble with the help of crushers to make it reusable. The recycling material should correspond to the desired grain line so that the one individual fractions for desired purposes, for example wise in road construction.
Es ist bekannt, Feinanteile, beispielsweise in der Kör nungsgröße von 0 bis 4 mit Hilfe eines Trommelsiebes zu trennen. Es besteht jedoch die Gefahr, daß das Trommelsieb zusetzt, insbesondere wenn das Material eine gewisse Feuchtigkeit aufweist, so daß es zu Betriebsunterbrechun gen kommen kann. Ferner ist der Durchsatz eines Trommel siebes relativ gering.It is known to fine particles, for example in the Kör size from 0 to 4 with the help of a drum screen separate. However, there is a risk that the drum screen adds, especially if the material has a certain Has moisture, so that it can interrupt business can come. Furthermore, the throughput of a drum sieves relatively low.
Aus der DE 39 05 945 A1 ist bekannt geworden, ein Trommelsieb für metallisches Pulver vorzusehen im Bereich von 0,1 mm Korngröße und kleiner. Um die Klemmkornbildung im Betrieb zu verhindern, weist das Trommelsieb im unteren Bereich ein Düsenblech auf, das an eine Versorgungsleitung für ein Fluid angeschlossen ist. Zwischen dem Düsenblech und der Trommel wird eine Verwirbelung des Aufgabegutes verhindert beim Einfüllen in Siebgutkammern des die Trommel umgeben den Gehäuses. Aus der DE 37 20 490 A1 ist ferner bekannt ge worden, bei einer Siebtrommel für z. B. faserhaltigen Kom post im oberen Bereich der Siebtrommel ein Druckluftdüsen rohr anzuordnen, das von einem Kompressor mit Druckluft versorgt wird. Das Düsenrohr dient dazu, die Siebtrommel von Faseranteilen zu reinigen, die sich in der Siebtrommel festgesetzt haben.DE 39 05 945 A1 has disclosed a drum screen to be provided for metallic powder in the range of 0.1 mm Grain size and smaller. About the formation of pinch grit in operation To prevent the drum screen in the lower area a nozzle plate attached to a supply line for a Fluid is connected. Between the nozzle plate and the Swirling of the feed material is prevented surrounding the drum when filling into screenings the housing. From DE 37 20 490 A1 is also known ge been in a drum for z. B. fibrous com post a compressed air nozzle in the upper area of the sieve drum pipe to be arranged by a compressor with compressed air is supplied. The nozzle tube serves the sieve drum of fiber parts that are in the sieve drum have fixed.
Aus der DE 28 06 861 A1 ist bekannt geworden, bei einer Sieb trommel zum Reinigen von Getreide mit Hilfe eines Gebläses axial einen Luftstrom in der Trommel zu erzeugen. Aus der DE 24 26 858 A1 ist bekannt, bei einer Siebtrommel zum Tren nen von Metallspänen an bearbeiteten Werkstücken an der vorderen Stirnseite über ein Gebläse Luft unter Druck axial einzuleiten. Der Luftstrom erfaßt die Späne am Auslaßende der Siebtrommel und bläst sie in den vorderen oder mittleren Bereich der Siebtrommel zurück. Aus der DE-OS 19 23 230 ist ferner bekannt geworden, zur Reinigung von einer Siebtrommel anhaftenden Fasern eine Düse einzusetzen, die im oberen Bereich der Siebtrommel angeordnet ist. Aus der DE 33 15 991 A1 ist schließlich bekannt geworden, in einer kaskadenartigen Siebanordnung, die von einer Zerkleine rungsvorrichtung beschickt wird, einen warmen Luftstrom einzuführen, um das Siebgut zu trocknen.From DE 28 06 861 A1 it has become known for a sieve Drum for cleaning grain using a blower axially to generate an air flow in the drum. From the DE 24 26 858 A1 is known in a sieve drum for separation metal chips on machined workpieces on the front end using an air blower under pressure initiate axially. The air flow catches the chips at the outlet end the screen drum and blows it in the front or middle of the screen drum back. From DE-OS 19 23 230 has also become known for cleaning one Sieve drum adhering fibers to insert a nozzle that is arranged in the upper region of the screening drum. From the DE 33 15 991 A1 has finally become known in one cascade-like sieve arrangement by a shredder a warm air flow to dry the screenings.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zur Absiebung einer Fraktion kleinerer Korngrößen aus einem mittels eines Brechers oder dergleichen zerkleinerten Gut zu schaffen, bei der der Durchsatz erhöht werden kann.The invention has for its object a system for Sifting a fraction of smaller grain sizes out of one material crushed by means of a crusher or the like to create, in which the throughput can be increased.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of Claim 1 solved.
Bei der erfindungsgemäßen Anlage wird ebenfalls mit Hilfe einer Strömungsdüse Druck unter Gas von außen gegen die Siebtrommel gerichtet. Die Anordnung der Strömungsdüse ist jedoch im unteren Bereich am aufwärts sich bewegenden Ab schnitt der Siebtrommel. Dadurch wird das von der Sieb trommel aufwärts bewegte Gut teilweise gegen ein Umlenk blech geblasen und das bewegte Gut gegen die gegenüberlie gende Innenseite der Siebtrommel gefördert, wo es dann teilweise austritt und zwischen Trommel und Gehäuse zum Auslaß gelenkt wird. Mit Hilfe einer derartigen Maßnahme, die sich bei sehr feinem Gut bei entsprechendem Strömungs druck leicht bewerkstelligen läßt, wird die zur Verfügung stehende wirksame Siebfläche deutlich erhöht. Der Durch satz pro Zeiteinheit wird signifikant erhöht. Darüber hinaus wird ein störungsfreier Betrieb erhalten, weil die Strömungsdüse verhindert, daß sich die Maschen des Siebes zusetzen. Dieser Effekt wird noch verbessert, wenn das Gas erwärmt ist. Das abzusiebende Gut wird dadurch getrocknet und neigt daher nicht zu einem Anhaften an der Innenseite der Siebtrommel.In the system according to the invention is also using a flow nozzle pressure under gas from outside against the Sieve drum directed. The arrangement of the flow nozzle is however in the lower area on the upward moving down cut the sieve drum. This will remove the strainer drum partially upwards against a deflection blown and the moving goods against the opposite conveyed to the inside of the drum where it is then partially exits and between the drum and the housing Outlet is directed. With the help of such a measure, which is in the case of very fine material with appropriate flow pressure can be easily accomplished, the will be available effective sieve area significantly increased. The through rate per unit of time is significantly increased. About that In addition, trouble-free operation is obtained because the Flow nozzle prevents the mesh of the sieve clog. This effect is enhanced when the gas is heated. The material to be screened is thereby dried and therefore does not tend to stick to the inside the sieve drum.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung wird als Druckgas das Abgas eines Dieselmotors verwendet. Brecheranlagen verwenden in aller Regel ein Stromaggregat, das den Strom für den Elektromotor erzeugt, der den Brecher antreibt. Zum Antrieb des Stromaggregates dient ein Dieselmotor. Das Abgas eines Dieselmotors hat eine Temperatur von über 500°C und steht auch unter einem ausreichend hohen Druck, so daß es zur Versorgung der Strömungsdüse verwendet werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, einen großen Teil der Ver lustenergie des Dieselmotors bei einer Siebanlage dafür einzusetzen, den Durchsatz zu erhöhen und einen störungs freien Betrieb zu gewährleisten.According to one embodiment of the invention is used as a compressed gas used the exhaust gas of a diesel engine. Crushing plants usually use a generator that generates the electricity generated for the electric motor that drives the crusher. A diesel engine is used to drive the generator. The Exhaust gas from a diesel engine has a temperature of over 500 ° C and is also under a sufficiently high pressure so that it can be used to supply the flow nozzle. In this way it is possible to save a large part of the ver The energy loss of the diesel engine in a screening plant for this use, increase the throughput and a fault to ensure free operation.
Um eine Verschmutzung des Siebgutes durch Rußpartikel zu verhindern, empfiehlt es sich, ein Rußpartikel-Filter ein zubauen, in das das ungereinigte Abgas eingeleitet wird. Es ist möglich, mit bekannten Filtern einen Partikel-Ab scheidungsgrad bis zu 95% zu erhalten.To prevent contamination of the screenings from soot particles prevent it, it is recommended to use a soot particle filter build into which the unpurified exhaust gas is introduced. It is possible to use a particle filter with known filters maintain a degree of separation of up to 95%.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Strömungsdüse über einen Verstellantrieb verstellbar ist zur Änderung der Höhe des Eintrittsbereichs der Strö mung in die Siebtrommel. Die Strömungsdüse kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung als Öffnung in einer Platte ausgebildet sein, die mit der Verstellvorrichtung gekoppelt ist. Die Platte erstreckt sich annähernd tangen tial zur Siebtrommel und verlagert bei einer Verstellung die Relativlage der Düsenöffnung und damit auch die Lage bezüglich der Trommel, in der der Gasstrom in die Sieb trommel eintritt. Die Lage der Strömungsdüse kann unter anderem auch abhängig gemacht werden von dem Druck des Gases. Daher sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß eine Steuervorrichtung für die Verstellvorrichtung vorgesehen ist sowie ein Druckgeber vor der Strömungsdüse, der den Druck des Gases mißt, wobei die Verstellvorrich tung die Strömungsdüse in Abhängigkeit vom Druck ver stellt.According to one embodiment of the invention it is provided that the flow nozzle adjustable via an adjustment drive is to change the height of the entry area of the stream in the sieve drum. The flow nozzle can after a Another embodiment of the invention as an opening in a Plate be formed with the adjusting device is coupled. The plate extends approximately tang tial to the screening drum and shifted during an adjustment the relative position of the nozzle opening and thus also the position regarding the drum in which the gas flow into the sieve drum enters. The location of the flow nozzle can be below other dependent on the pressure of the Gas. Therefore, an embodiment of the invention provides that a control device for the adjustment device is provided as well as a pressure sensor in front of the flow nozzle, which measures the pressure of the gas, the adjusting device the flow nozzle depending on the pressure poses.
Das eingetragene Fluid muß aus der Siebtrommel wieder ent weichen. Dies geschieht nach einer Ausgestaltung der Er findung dadurch, daß an der vorderen Stirnseite der Sieb trommel ein Luftaustritt vorgesehen ist, dem ein Filter vorgeordnet ist. Der Luftaustritt kann sich über nahezu die gesamte Stirnfläche erstrecken, wobei dafür gesorgt werden muß, daß der jeweils radial äußere Bereich frei bleibt für den Austritt des gröberen Materials. Hier kann eine Schürze oder dergleichen vorgesehen werden, die von dem Material beiseite geschoben wird, damit möglichst we nig Gas ungefiltert ins Freie gelangt. Der Luftaustritt ist im übrigen mit einem Filter versehen, beispielsweise einer Filtermatte, welche verhindert, daß sehr feine Par tikel sich staubförmig nach außen verbreiten. Zur Unter drückung einer Staubbildung kann auch Wasser eingesetzt werden, das mittels Sprühdüsen auf das austretende gröbere Material gesprüht wird. The fluid entered must come out of the sieve drum again give way. This happens after a configuration of the Er Finding that at the front end of the sieve drum an air outlet is provided to which a filter is upstream. The air outlet can be almost extend the entire face, being careful must be that the radially outer area free remains for the discharge of the coarser material. Here can an apron or the like may be provided by the material is pushed aside so that we as possible little gas is released into the open without being filtered. The air outlet is otherwise provided with a filter, for example a filter mat, which prevents very fine par particles spread outward in dust. To the sub Water can also be used to suppress dust formation be, that by means of spray nozzles on the emerging coarser Material is sprayed.
Ein weiterer Auslaß kann durch mindestens einen im oberen Bereich des Gehäuses vorgesehenen Anschluß gebildet sein, der ebenfalls mit einer Filtervorrichtung versehen ist. Das gefilterte Gas kann über eine Rückführleitung mit der Zuführleitung für die Strömungsdüse verbunden sein, um das austretende Gas wiederzuverwenden. In der Rückführleitung kann nach einer Ausgestaltung der Erfindung eine Heizung vorgesehen sein, welche das rückgeführte Gas auf die Tem peratur des Gases in der Zuführleitung bringt.Another outlet can be through at least one in the top Area of the housing provided connection, which is also provided with a filter device. The filtered gas can be connected to the Feed line for the flow nozzle to be connected to the reuse escaping gas. In the return line can be a heater according to an embodiment of the invention be provided, which the recirculated gas to the Tem brings the temperature of the gas in the supply line.
Da in der Trommel eine Erwärmung des Gutes stattfindet, ist es nach einer Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft, wenn die Wandung des Gehäuses für die Siebtrommel mit einer Wärmeisolierung versehen ist.As the material is heated in the drum, According to an embodiment of the invention, it is advantageous if the wall of the housing for the sieve drum with is provided with thermal insulation.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen nä her erläutert.The invention is based on drawings ago explained.
Fig. 1 zeigt die Längsansicht einer Siebtrommel nach der Erfindung ohne Gehäuse. Fig. 1 shows the longitudinal view of a screening drum according to the invention without a housing.
Fig. 2 zeigt schematisch einen Schnitt durch die Siebtrom mel nach Fig. 1 entlang der Linie 2-2 mit zusätz lichen Komponenten. Fig. 2 shows schematically a section through the Siebtrom mel of FIG. 1 along the line 2-2 with additional union components.
Eine Siebtrommel 10 ist um eine etwas zur Horizontalen ge neigte Achse in einem Gehäuse, wie es in Fig. 1 bei 12 an gedeutet ist, drehbar gelagert. Im vorliegenden Fall sind drei Antriebe 14 im oberen Bereich angeordnet. Der Mate rialeinlaß ist durch einen Pfeil 16 angedeutet. Er befin det sich am höher liegenden Ende der Siebtrommel 10. Der Materialauslaß für das Siebgut ist mit dem Pfeil 18 ge kennzeichnet. Das Siebgut soll zum Beispiel im Korngrößen bereich 0 bis 4 liegen. Das nicht abgesiebte Gut wird aus der Siebtrommel 10 bei 20 entnommen. Am vorderen Stirnende ist die Siebtrommel mithin mit einem in Umfangsrichtung sich erstreckenden Auslaß für dieses Gut zu versehen. Im übrigen ist die Stirnseite mit einem Gasaustritt 22 verse hen, zum Beispiel in Form von Lamellen, denen ein Filter 24, zum Beispiel in Form einer Filtermatte, vorgeordnet ist. Die Funktion des Gasaustritts 22 wird weiter unten noch erläutert.A sieve drum 10 is rotatably mounted about a slightly inclined axis GE in a housing, as indicated in FIG. 1 at 12 . In the present case, three drives 14 are arranged in the upper area. The Mate rialeinlaß is indicated by an arrow 16 . It is located at the higher end of the screening drum 10 . The material outlet for the screenings is marked with the arrow 18 . For example, the screenings should be in the grain size range 0 to 4 . The material not sieved is removed from the sieve drum 10 at 20 . At the front end, the screen drum is therefore to be provided with an outlet for this material which extends in the circumferential direction. Otherwise, the end face is provided with a gas outlet 22 , for example in the form of fins, to which a filter 24 , for example in the form of a filter mat, is arranged. The function of the gas outlet 22 will be explained further below.
Das Gehäuse 12, das im übrigen mit einer Wärmeisolation versehen ist, besitzt im unteren Bereich einen Auslaß 26 für das Siebgut, das auf ein Abzugsband 28 fällt, das im einzelnen nicht dargestellt ist. Geringfügig oberhalb des Auslasses 26 am sich nach oben bewegenden Teil der Sieb trommel 10, die sich in Uhrzeigerrichtung dreht, ist eine Platte 30 angeordnet, die einen relativ geringen Abstand zur Siebtrommel 10 aufweist und in Richtung des Doppel pfeils 32 verstellbar im Gehäuse 12 gelagert ist. Die Platte 30 weist eine Düsenöffnung 34 auf. Die Platte 30 befindet sich am Ende einer sich erweiternden Leitung 36, die mit dem Auspuff eines Dieselmotors (nicht gezeigt) verbunden ist. Der Dieselmotor ist zum Beispiel Bestand teil eines Stromaggregats, das die Energieversorgung für einen Elektromotor sicherstellt, der einen nicht gezeigten Brecher antreibt. Es versorgt auch den Elektromotor bzw. die Motoren zum Antrieb der Siebtrommel 10. Eine derartige Betriebsweise für Brecheranlagen bzw. Siebvorrichtungen ist an sich bekannt. Das Abgas gelangt über ein ebenfalls nicht dargestelltes Rußfilter, das nahezu sämtliche Ruß partikel entfernt, in die Leitung 36. Es strömt an schließend durch die Düsenöffnung 34 schräg nach oben in die Siebtrommel 10 hinein, wie durch die Strömung 40 in Fig. 2 angedeutet. Ein entsprechend der Trommelwandung ge bogenes Ablenkblech 42, das sich zwischen der Platte 30 und dem Scheitel der Siebtrommel 10 erstreckt, bewirkt eine Umlenkung der Strömung 40 in Richtung gegenüberlie gender Trommelwandung. Wie durch den Doppelpfeil 44 ange deutet, kann die Lage des Ablenkblechs 42 verändert wer den. Die konstruktiven Einzelheiten hierzu sind nicht dar gestellt. Man erkennt daher, daß ein Teil des in Umfangs richtung mitgenommenen Gutes 46 in der Siebtrommel 10 durch die Gasströmung 40 nach oben gefördert wird gegen das Ablenkblech 42 in Richtung der gegenüberliegenden Siebtrommelwandung. Material mit einer Korngröße kleiner als die Maschenweite der Siebtrommel 10 wird auf diese Weise ausgesiebt. Die wirksame Siebfläche der Siebtrommel 10 wird daher durch diese Maßnahme erheblich vergrößert. Darüber hinaus erfolgt durch die Abgasströmung 40 eine Reinigung des Siebes. Da das Abgas heiß ist, zum Beispiel eine Temperatur von 300 bis 500°C aufweist, erfolgt auch eine Erwärmung des zu siebenden Gutes und damit eine Trock nung, so daß die Gefahr eines Haftenbleibens in der Sieb trommel vermieden wird.The housing 12 , which is also provided with thermal insulation, has an outlet 26 in the lower region for the material to be screened, which falls on a take-off belt 28 , which is not shown in detail. Slightly above the outlet 26 on the upwardly moving part of the sieve drum 10 , which rotates clockwise, a plate 30 is arranged, which is at a relatively short distance from the sieve drum 10 and is adjustable in the direction of the double arrow 32 in the housing 12 . The plate 30 has a nozzle opening 34 . The plate 30 is located at the end of an expanding pipe 36 which is connected to the exhaust of a diesel engine (not shown). The diesel engine is, for example, part of a generator that ensures the energy supply for an electric motor that drives a crusher, not shown. It also supplies the electric motor or the motors for driving the screening drum 10 . Such an operating mode for crusher plants or screening devices is known per se. The exhaust gas passes through a soot filter, also not shown, which removes almost all soot particles into line 36 . It then flows obliquely upward through the nozzle opening 34 into the screening drum 10 , as indicated by the flow 40 in FIG. 2. A ge corresponding to the drum wall baffle 42 , which extends between the plate 30 and the apex of the screening drum 10 , causes a deflection of the flow 40 in the direction of opposite drum wall. As indicated by the double arrow 44 , the position of the baffle 42 can change who the. The constructive details of this are not presented. It can therefore be seen that part of the goods 46 carried along in the circumferential direction is conveyed upward in the sieve drum 10 by the gas flow 40 against the baffle 42 in the direction of the opposite sieve drum wall. Material with a grain size smaller than the mesh size of the sieve drum 10 is sieved in this way. The effective screening area of the screening drum 10 is therefore considerably increased by this measure. In addition, the strainer is cleaned by the exhaust gas flow 40 . Since the exhaust gas is hot, for example at a temperature of 300 to 500 ° C, there is also heating of the material to be screened and thus drying, so that the risk of sticking in the sieve drum is avoided.
Ein großer Teil der Abluft gelangt über das Filter 24 und den Auslaß 22 gereinigt in die Atmosphäre. Ein anderer Teil wird über einen oberen Auslaß zu einer nicht näher dargestellten Filtervorrichtung 48 geleitet, wobei gerei nigte Luft über eine Rückführleitung 50 in die Leitung 36 eingeführt wird. Nach dem Strahlpumpenprinzip wird das rückgeführte Gas wieder über die Düsenöffnung in die Sieb trommel eingeführt. In der Rückführleitung 50 ist eine Heizvorrichtung 52 vorgesehen, um das rückgeführte Gas wieder auf die Temperatur des Abgases zu bringen. Von der Filtervorrichtung 48 abgetrennte Partikel gelangen über einen Schacht 54 zu einem Schneckenförderer 56, der das feine Siebgut zum Abzugsband 28 transportiert.A large part of the exhaust air is released into the atmosphere through the filter 24 and the outlet 22 . Another part is passed via an upper outlet to a filter device 48 , not shown, wherein niger air is introduced into the line 36 via a return line 50 . According to the jet pump principle, the recirculated gas is re-introduced into the sieve drum via the nozzle opening. A heating device 52 is provided in the return line 50 in order to bring the returned gas back to the temperature of the exhaust gas. Particles separated by the filter device 48 pass through a shaft 54 to a screw conveyor 56 which transports the fine screenings to the discharge belt 28 .
Es versteht sich, daß in Achsrichtung der Siebtrommel 10 mehrere Strömungsdüsen vorgesehen werden, zum Beispiel drei in gleichmäßigen Abständen voneinander. Desgleichen können auch mehrere Auslässe 46 vorgesehen werden. Die Filteranlage 48 kann auch als Entstaubungsanlage mit einem Gebläse ausgeführt sein.It goes without saying that a plurality of flow nozzles are provided in the axial direction of the screening drum 10 , for example three at regular intervals from one another. Likewise, a plurality of outlets 46 can also be provided. The filter system 48 can also be designed as a dedusting system with a blower.
Die Platte 30 ist mit Hilfe eines Verstellzylinders 58 verstellbar in Richtung des Doppelpfeils 32 je nach den Betriebsverhältnissen, d. h. Beschaffenheit des zu sieben den Gutes und dem Druck in der Leitung 36. In letzterer kann ein Druckgeber (nicht gezeigt) vorgesehen werden, der mit einer ebenfalls nicht gezeigten Steuervorrichtung ver bunden ist, welche den Verstellzylinder 58 betätigt in Ab hängigkeit vom gemessenen Druck. Analog kann eine Verstel lung des kreisförmig gebogenen Ablenkbleches 42 vorgenom men werden.The plate 30 can be adjusted with the aid of an adjusting cylinder 58 in the direction of the double arrow 32 depending on the operating conditions, ie the nature of the material to be screened and the pressure in the line 36 . In the latter, a pressure sensor (not shown) can be provided, which is connected to a control device, also not shown, which actuates the adjusting cylinder 58 as a function of the measured pressure. Analogously, an adjustment of the circularly bent baffle 42 can be carried out.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995109796 DE19509796C1 (en) | 1995-03-17 | 1995-03-17 | Screening device to separate small granules from crushed material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995109796 DE19509796C1 (en) | 1995-03-17 | 1995-03-17 | Screening device to separate small granules from crushed material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19509796C1 true DE19509796C1 (en) | 1996-05-09 |
Family
ID=7757010
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995109796 Expired - Fee Related DE19509796C1 (en) | 1995-03-17 | 1995-03-17 | Screening device to separate small granules from crushed material |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19509796C1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115739368A (en) * | 2022-11-01 | 2023-03-07 | 江苏中意建筑材料有限公司 | Raw meal fineness screening and detecting equipment for cement preparation |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1923230A1 (en) * | 1968-05-07 | 1970-02-05 | Nat Res Dev | Method and device for length sorting of fibers |
DE2426858A1 (en) * | 1974-06-04 | 1975-12-11 | Richard Steimel | Separator for machined workpieces from swarf - has sieve and tumbling arrangement able to deal with different sized parts |
DE2806861A1 (en) * | 1977-02-21 | 1978-08-31 | Satake Eng Co Ltd | ROTATING CYLINDER CORE SEPARATOR |
DE3315991A1 (en) * | 1983-05-03 | 1984-11-08 | Dr. Küttner GmbH & Co KG, 4300 Essen | Method and device for preparing bulk material with a defined granule distribution of granular sizes |
DE3720490A1 (en) * | 1987-06-20 | 1988-12-29 | Kapuschinski Hannes J | Screen device |
DE3905945A1 (en) * | 1989-02-25 | 1990-08-30 | Lothar Dipl Ing Schiller | SCREENING MACHINE WITH A CYLINDRICAL SCREEN DRUM ROTATING A SINGLE HORIZONTAL AXIS |
-
1995
- 1995-03-17 DE DE1995109796 patent/DE19509796C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1923230A1 (en) * | 1968-05-07 | 1970-02-05 | Nat Res Dev | Method and device for length sorting of fibers |
DE2426858A1 (en) * | 1974-06-04 | 1975-12-11 | Richard Steimel | Separator for machined workpieces from swarf - has sieve and tumbling arrangement able to deal with different sized parts |
DE2806861A1 (en) * | 1977-02-21 | 1978-08-31 | Satake Eng Co Ltd | ROTATING CYLINDER CORE SEPARATOR |
DE3315991A1 (en) * | 1983-05-03 | 1984-11-08 | Dr. Küttner GmbH & Co KG, 4300 Essen | Method and device for preparing bulk material with a defined granule distribution of granular sizes |
DE3720490A1 (en) * | 1987-06-20 | 1988-12-29 | Kapuschinski Hannes J | Screen device |
DE3905945A1 (en) * | 1989-02-25 | 1990-08-30 | Lothar Dipl Ing Schiller | SCREENING MACHINE WITH A CYLINDRICAL SCREEN DRUM ROTATING A SINGLE HORIZONTAL AXIS |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN115739368A (en) * | 2022-11-01 | 2023-03-07 | 江苏中意建筑材料有限公司 | Raw meal fineness screening and detecting equipment for cement preparation |
CN115739368B (en) * | 2022-11-01 | 2023-11-14 | 南京中联水泥有限公司 | Raw meal fineness screening and detecting equipment for cement preparation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007005250B3 (en) | Dry grinding method for continuous dry grinding in an abrasive tower grinder uses a closed vertical grinding container fitted with a worm feeder driven so as to rotate and feed grinding substances upwards | |
EP0460490B1 (en) | Air classifier | |
DE3311433A1 (en) | CLASSIFICATION OF GRIND FROM VERTICAL ROLL MILLS | |
DE69904731T2 (en) | FEINZERKLEINERER AND FEINZERKLEINERUNGS PROCESS | |
EP1882529B1 (en) | Method and device for separating residual materials | |
DE4320013A1 (en) | Device for treating tobacco | |
DE3507764C2 (en) | ||
EP0801995B1 (en) | Plant for separating by screening a fraction of small grain size from crushed material | |
DE2523323A1 (en) | PLANT FOR WIND SIGHTING A HETEROGENIC MIXTURE OF PARTICULAR SOLID MATERIAL | |
WO2004039182A2 (en) | Device for processing tobacco during the production of cigarettes | |
EP1088044B1 (en) | Installation for treating remaining material | |
EP3431181B1 (en) | Crushing device for various materials | |
DE4206054C2 (en) | Method and device for producing a tobacco rod | |
DE2544964C3 (en) | Device for separating different fractions from garbage | |
DE2542300C2 (en) | ||
DE19509796C1 (en) | Screening device to separate small granules from crushed material | |
DE3503043C2 (en) | ||
DE102007010070A1 (en) | Device for the treatment of household or household waste | |
DE541517C (en) | Crushing device for granular material, in which its parts are flung against each other by streams of a gaseous pressure medium directed against each other | |
DE3836608C2 (en) | ||
EP0964748B1 (en) | Method and device for fragmenting bulk materials | |
DE1507686B1 (en) | Riser air separator | |
DE2727308A1 (en) | THRESHER | |
DE1607642A1 (en) | Method and device for separating a coarse fraction from a pneumatically conveyed bulk material flow | |
EP0528755A1 (en) | Device for sucking up powders |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |