DE19507860C2 - Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe - Google Patents
Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-RiemenscheibeInfo
- Publication number
- DE19507860C2 DE19507860C2 DE19507860A DE19507860A DE19507860C2 DE 19507860 C2 DE19507860 C2 DE 19507860C2 DE 19507860 A DE19507860 A DE 19507860A DE 19507860 A DE19507860 A DE 19507860A DE 19507860 C2 DE19507860 C2 DE 19507860C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulley
- shaft
- tool
- internal
- serration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/0018—Shaft assemblies for gearings
- F16H57/0025—Shaft assemblies for gearings with gearing elements rigidly connected to a shaft, e.g. securing gears or pulleys by specially adapted splines, keys or methods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B21/00—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
- B25B21/002—Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose for special purposes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/14—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/32—Friction members
- F16H55/36—Pulleys
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/10—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
- F16D2001/103—Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/32—Friction members
- F16H55/36—Pulleys
- F16H2055/366—Pulleys with means providing resilience or vibration damping
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S474/00—Endless belt power transmission systems or components
- Y10S474/903—Particular connection between hub and shaft
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/55—Member ends joined by inserted section
- Y10T403/559—Fluted or splined section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pulleys (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Polymerization Catalysts (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Riemenscheibe nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer derartigen, auf dem Markt befindlichen Freilauf-
Riemenscheibe wird diese mit dem Wellenstumpf eines Genera
tors für Kraftfahrzeuge über ein Gewinde auf der Welle ver
drehfest verbunden. Die Einleitung des Anzugsmomentes in die
Riemenscheibe erfolgt dort mittels eines Zwei-Stift-
Schlüssels, der in zwei an der Stirnseite der Riemenscheibe
diametral angeordnete Löchern eingreift. Beim Anziehen der
Riemenscheibe wird dabei die Welle von einem Gegenhalter
festgehalten.
Bei anderen bekannten Generatoren werden die Riemenscheiben
mittels separater Mutter angezogen (DE-GM 93 03 966). Der
Gegenhalter greift dabei in eine Vieleckbohrung an der
Stirnseite der Maschinenwelle ein. Da die Freilauf-
Riemenscheibe aufgrund ihrer größeren Baulänge direkt auf
das Gewinde der Maschinenwelle aufgesetzt wird, ist die Ver
wendung eines Zwei-Stift-Schlüssels zum Anziehen der Riemen
scheibe für eine Serienmontage wenig geeignet, da die Dre
hung des Schlüssels zum Auffinden der stirnseitigen Ein
griffbohrungen zeitaufwendig ist.
Aus der US-PS 5,163,883 ist es bekannt, eine Riemenscheibe
mit einer Gewindebohrung auf ein Gewinde der Maschinenwelle
eines Drehstromgenerators für Kraftfahrzeuge aufzusetzen,
wobei die Riemenscheibe im Bereich der Gewindebohrung einen
Außensechskant zum Ansetzen eines Werkzeugs aufweist, mit
dem die Riemenscheibe auf der Maschinenwelle festgezogen
wird. Aus der DE 42 06 222 A1 ist ferner bekannt, ein Befe
stigungselement, z. B. Gewindeschraube, jeweils am Schraub
kopf mit einem Innen- oder Außen-Mehrkant mit sich wiederho
lenden Ausformungen zu versehen, in die jeweils ein entspre
chendes Formwerkzeug zur Befestigung des Schraubelementes
eingreift. Aus dem DE-U-90 11 870 ist schließlich eine Ge
windemutter bekannt, an deren einem Ende der Gewindebohrung
ein Innen- oder Außensechskant zum Aufsetzen eines Werkzeugs
angebracht ist, mit dem die Mutter auf einem Gewindebolzen
aufgeschraubt bzw. festgespannt werden kann. Eine Übertra
gung dieser Lösungen auf eine Riemenscheibe würde zwar das
Ansetzen eines Spannwerkzeuges an der Riemenscheibe erleich
tern, ein Fixieren der Antriebswelle beim Festziehen der
Riemenscheibe jedoch nicht mit einbeziehen.
Mit der vorliegenden Lösung wird angestrebt, die Montage und
das Festziehen der Riemenscheibe auf einem Gewindeansatz ei
ner Maschinenwelle so zu verbessern, daß die Einleitung des
Anzugsmomentes in die Riemenscheibe in großseriengerechter
Weise ermöglicht wird.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Riemenscheibe und des
Wellenstumpfes der Maschinenwelle mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat den Vorteil, daß mit
einer geringen Werkzeugdrehung ein leichtes Einspuren des
Anzugswerkzeuges in die Kontur der Riemenscheibe und in die
Kontur der Sacklochbohrung am Wellenende gewährleistet ist,
wodurch die Taktzeit zum Anziehen der Riemenscheibe auf der
Welle erheblich verkürzt wird z. B. auf < 6 Sec. Ein weiterer
Vorteil besteht darin, daß über die Kerbverzahnung das An
zugsdrehmoment sicherer übertragbar ist, wobei die neue Lö
sung gegenüber der bisherigen keinen zusätzlichen Platzbe
darf hat.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen er
geben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen
der im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er
läutert. Die Figur zeigt eine Freilauf-Riemenscheibe vor der
Montage auf dem Wellenstumpf einer Generatorwelle.
Die in der Figur dargestellte Freilauf-Riemenscheibe 10 hat
eine durchgehende zentrale Bohrung 11, deren mittlerer Ab
schnitt ein Innengewinde 12 trägt. Die Riemenscheibe 10 wird
mit diesem Innengewinde auf ein Außengewinde 13 am
Wellenstumpf 14a einer Generatorwelle 14 aufgeschraubt. Der
Wellenstumpf 14a hat stirnseitig eine Sackloch-Bohrung 15
mit einem Innenvielzahn 16 in den bei der Montage der
Riemenscheibe 10 ein axial verschiebbarer Gegenhalter 17 mit
einem entsprechenden Außenvielzahn 18 eingreift.
Zum Festziehen oder Lösen der Riemenscheibe 10 an der
Generatorwelle 14 ist am vorderen Endabschnitt der zentralen
Bohrung 11 eine Innen-Kerbverzahnung 19 dem Innengewinde 12
vorgelagert. In diese Kerbverzahnung 19 greift ein axial
verschiebbares und verdrehbares Werkzeug 20 mit einer Außen-
Kerbverzahnung 21 ein, um die Riemenscheibe mit einem
Anzugsmoment von 80 Nm auf der Welle 14 zu befestigen. Erst
nach dieser Montage wird an der Stirnseite der Riemenscheibe
10 eine Schutzkappe 22 angebracht.
Um das Einspuren des Werkzeugs 20 in die Kerbverzahnung 19
der Riemenscheibe 10 zu erleichtern, ist am äußeren Ende der
Riemenscheibe 10 eine keglige Einführschräge 23 für die
Werkzeugaufnahme vorgesehen. Außerdem ist zur sicheren
Einleitung des erforderlichen Anzugsdrehmomentes der
Innendurchmesser der Kerbverzahnung 19 größer als der
Außendurchmesser des Innengewindes 12 der Riemenscheibe 10
gewählt.
Anstelle einer Kerbverzahnung zum Eingriff des Werkzeuges 20
kann hier auch eine Vielzahnkontur, eine Keilwellenkontur
oder allgemein ein am Umfang der zentralen Bohrung 11 in
gleichen Abständen sich wiederholende Kontur für einen
formschlüssigen Eingriff des Werkzeugs mit einer
entsprechenden Gegenkontur verwendet werden (Imbus, Torx
oder dgl.).
Claims (4)
1. Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe, die
mit einer Gewinde-Durchgangsbohrung (11) auf dem Wellen
stumpf einer Maschinenwelle (14), insbesondere eines von der
Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges angetriebenen Gene
rators aufgesetzt und auf dessen Gegengewinde aufgeschraubt
ist, indem einerseits die Welle mit einem Werkezeug festge
halten und andererseits die Riemenscheibe mit einem an ihr
angreifenden Werkzeug (20) auf das erforderliche Anzugsmo
ment an der Welle festgezogen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die mit dem Innengewinde (12) versehene Durchgangsboh
rung (11) in ihrem dem Innengewinde (12) vorgelagerten En
dabschnitt einerseits sowie eine Sacklochbohrung (15) an der
Stirnseite des Wellenstumpfes (14a) andererseits jeweils an
ihrem Umfang eine sich in regelmäßigen Abständen wiederho
lende Kontur (19 bzw. 18) für jeweils einen formschlüssigen
Eingriff eines Werkzeugs (20 bzw. 17) zum Festziehen oder
Lösen der Riemenscheibe (10) auf der Welle (14) aufweisen.
2. Riemenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der vordere Endabschnitt der Durchgangsbohrung (11) eine
Innen-Kerbverzahnung (19) und die Sacklochbohrung (15) einen
Innenvielzahn (16) jeweils für den Werkzeugeingriff
aufweisen.
3. Riemenscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Innendurchmesser der Kerbverzahnung (19) größer als
der Außendurchmesser des Innengewindes (12) der
Durchgangsbohrung (11) ist.
4. Riemenscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kerbverzahnung (19) und der
Innenvielzahn (16) jeweils eine kegelige Einführschräge (23)
für die Werkzeugaufnahme aufweisen.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19507860A DE19507860C2 (de) | 1995-03-08 | 1995-03-08 | Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe |
FR9601554A FR2731488B1 (fr) | 1995-03-08 | 1996-02-08 | Poulie a courroies, notamment poulie a courroies a roue libre |
IT96MI000361A IT1282695B1 (it) | 1995-03-08 | 1996-02-27 | Puleggia per cinghia in particolare puleggia per cinghia di meccanismo a ruota libera |
GB9604483A GB2298697B (en) | 1995-03-08 | 1996-03-01 | Pulley |
JP8048765A JPH08312658A (ja) | 1995-03-08 | 1996-03-06 | ベルト円板 |
SE9600895A SE517324C2 (sv) | 1995-03-08 | 1996-03-07 | Kombination av en remskiva, speciellt en frihjulsremskiva och en för denna avsedd axel |
US08/612,532 US5735762A (en) | 1995-03-08 | 1996-03-08 | Pulley, in particular free-running pulley |
ES009600563A ES2131435B1 (es) | 1995-03-08 | 1996-03-08 | Polea para correa, especialmente polea para correa de arrastre unidireccional. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19507860A DE19507860C2 (de) | 1995-03-08 | 1995-03-08 | Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19507860A1 DE19507860A1 (de) | 1996-09-12 |
DE19507860C2 true DE19507860C2 (de) | 1998-07-23 |
Family
ID=7755806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19507860A Expired - Fee Related DE19507860C2 (de) | 1995-03-08 | 1995-03-08 | Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5735762A (de) |
JP (1) | JPH08312658A (de) |
DE (1) | DE19507860C2 (de) |
ES (1) | ES2131435B1 (de) |
FR (1) | FR2731488B1 (de) |
GB (1) | GB2298697B (de) |
IT (1) | IT1282695B1 (de) |
SE (1) | SE517324C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20303349U1 (de) | 2003-03-01 | 2003-05-15 | Klann-Spezial-Werkzeugbau-GmbH, 78166 Donaueschingen | Kurbelwellen-Gegenhalter |
DE102015211867A1 (de) | 2015-06-25 | 2016-12-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung eines drehbar gelagerten Elements an einem Gehäuse |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AUPM760994A0 (en) * | 1994-08-22 | 1994-09-15 | Nomad Handicrafts Pty Ltd | Improved louvre mechanism |
FR2813105A1 (fr) * | 2000-08-18 | 2002-02-22 | Valeo Equip Electr Moteur | Assemblage par vissage d'une poulie d'alternateur de vehicule automobile et alternateur de vehicule automobile comportant un tel assemblage |
US6945608B2 (en) * | 2002-03-18 | 2005-09-20 | Electrolux Professional Outdoor Products, Inc. | Power take off assembly, drive assembly and saw using power take off assembly |
FR2898068B1 (fr) * | 2006-03-01 | 2009-01-16 | Valeo Equip Electr Moteur | Dispositif d'assemblage d'un organe d'entrainement avec un arbre accouple au rotor d'une machine electrique tournante |
DE102011085880A1 (de) | 2011-11-08 | 2013-05-08 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Maschine sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine |
DE102012201676A1 (de) | 2012-02-06 | 2013-08-08 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Maschine sowie Verfahren zur Montage einer elektrischen Maschine |
EP2844892B1 (de) * | 2012-05-02 | 2016-10-19 | Parker-Hannifin Corporation | Hydromechanisches getriebe und baugruppen |
EP3230624A4 (de) * | 2014-12-09 | 2018-07-18 | Litens Automotive Partnership | Befestigungsverfahren für riemenscheibenvorrichtung und antriebswelle sowie daraus hergestellte anordnung |
CN104930160A (zh) * | 2015-06-01 | 2015-09-23 | 徐存然 | 一种走水天花机驱动转轴 |
WO2018129613A1 (en) * | 2017-01-16 | 2018-07-19 | Litens Automotive Partnership | Attachment of a pulley device to a shaft using a jam collar with a wedging structure |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9011870U1 (de) * | 1990-08-16 | 1990-11-08 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Mutter mit einer zylindrischen Außenmantelfläche |
US5163883A (en) * | 1991-12-04 | 1992-11-17 | General Motors Corporation | Pulley with integral fastener and spacer |
DE4206222A1 (de) * | 1991-10-16 | 1993-04-29 | Textron Inc | Formkoerper eines antriebssystems oder formwerkzeug zur herstellung solcher formkoerper |
DE9303966U1 (de) * | 1992-07-03 | 1993-11-04 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Elektrische Maschine, vorzugsweise Drehstromgenerator für Kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1075710A (en) * | 1911-01-07 | 1913-10-14 | Oscar S Fitzsimons | Set-screw or the like. |
US1371965A (en) * | 1920-02-16 | 1921-03-15 | York Percy | Wrench |
US1779805A (en) * | 1923-03-01 | 1930-10-28 | Dunwoodie David | Spline teeth |
NL224318A (de) * | 1957-02-05 | |||
US2925293A (en) * | 1958-04-07 | 1960-02-16 | Otto J Voss | V-belt drive system |
US2917935A (en) * | 1958-05-29 | 1959-12-22 | Forney Generators Inc | Pulley |
US3135127A (en) * | 1962-08-06 | 1964-06-02 | Troy J Reed | Sprocket for saw chain |
FR2185134A5 (de) * | 1972-05-18 | 1973-12-28 | Ducellier & Cie | |
JPS5078410A (de) * | 1973-11-19 | 1975-06-26 | ||
US4068907A (en) * | 1976-12-23 | 1978-01-17 | Zenthoefer Edwin A | Pulley mounting |
US4185937A (en) * | 1978-08-25 | 1980-01-29 | General Electric Company | Fastening device with positive locking means |
JPH0466452U (de) * | 1990-10-23 | 1992-06-11 | ||
US5139463A (en) * | 1991-06-05 | 1992-08-18 | Litens Automotive Partnership | Serpentine drive with coil spring alternator connection |
US5156573A (en) * | 1991-06-05 | 1992-10-20 | Litens Automotive Partnership | Serpentine drive with coil spring-one-way clutch alternator connection |
US5195241A (en) * | 1991-12-04 | 1993-03-23 | General Motors Corporation | Method of manufacturing a pulley with integral fastener and spacer |
US5291811A (en) * | 1992-05-14 | 1994-03-08 | Textron Inc. | Back-side taper wedging drive system |
-
1995
- 1995-03-08 DE DE19507860A patent/DE19507860C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-02-08 FR FR9601554A patent/FR2731488B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1996-02-27 IT IT96MI000361A patent/IT1282695B1/it active IP Right Grant
- 1996-03-01 GB GB9604483A patent/GB2298697B/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-06 JP JP8048765A patent/JPH08312658A/ja active Pending
- 1996-03-07 SE SE9600895A patent/SE517324C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1996-03-08 ES ES009600563A patent/ES2131435B1/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-08 US US08/612,532 patent/US5735762A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9011870U1 (de) * | 1990-08-16 | 1990-11-08 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Mutter mit einer zylindrischen Außenmantelfläche |
DE4206222A1 (de) * | 1991-10-16 | 1993-04-29 | Textron Inc | Formkoerper eines antriebssystems oder formwerkzeug zur herstellung solcher formkoerper |
US5163883A (en) * | 1991-12-04 | 1992-11-17 | General Motors Corporation | Pulley with integral fastener and spacer |
DE9303966U1 (de) * | 1992-07-03 | 1993-11-04 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Elektrische Maschine, vorzugsweise Drehstromgenerator für Kraftfahrzeuge |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20303349U1 (de) | 2003-03-01 | 2003-05-15 | Klann-Spezial-Werkzeugbau-GmbH, 78166 Donaueschingen | Kurbelwellen-Gegenhalter |
DE102015211867A1 (de) | 2015-06-25 | 2016-12-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung eines drehbar gelagerten Elements an einem Gehäuse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH08312658A (ja) | 1996-11-26 |
GB9604483D0 (en) | 1996-05-01 |
DE19507860A1 (de) | 1996-09-12 |
ITMI960361A0 (de) | 1996-02-27 |
ES2131435B1 (es) | 2000-02-01 |
GB2298697B (en) | 1997-01-29 |
SE517324C2 (sv) | 2002-05-28 |
ITMI960361A1 (it) | 1997-08-27 |
US5735762A (en) | 1998-04-07 |
IT1282695B1 (it) | 1998-03-31 |
SE9600895L (sv) | 1996-09-09 |
ES2131435A1 (es) | 1999-07-16 |
FR2731488A1 (fr) | 1996-09-13 |
GB2298697A (en) | 1996-09-11 |
SE9600895D0 (sv) | 1996-03-07 |
FR2731488B1 (fr) | 1998-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19507860C2 (de) | Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe | |
DE60313869T2 (de) | Blindbefestiger und treibmutter sowie verfahren zur anwendung derselben | |
DE69521509T2 (de) | Vorrichtung zum schutz gegen überspannung von bolzen, schrauben und dergleichen | |
DE4013298C2 (de) | Befestigung eines Schwungrades an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine | |
DE19818319A1 (de) | Vorrichtung zum Umwandeln von herkömmlich vortreibbaren Befestigungsmitteln in Sicherheits-Befestigungsmittel | |
DE2649357B2 (de) | Befestigung einer in einer Bohrung des Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine aufgenommenen Kraftstoffeinspritzdüse | |
DE102020204180A1 (de) | Befestigungselement | |
DE3743010A1 (de) | Aussengewindeteil und sicherungsbefestigungselement mit einem derartigen aussengewindeteil | |
DE102014005680B4 (de) | Montagewerkzeugset | |
DE3434850C2 (de) | Mehrfachschrauber | |
LU80698A1 (de) | Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug | |
DE2915013C2 (de) | Klinkenfreilaufkupplung für die Radnabe eines Fahrrad-Rades | |
DE19614677C2 (de) | Kurbelwelle, insbesondere für Einzylinder-Verbrennungsmotoren | |
DE102005047602A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE1105669B (de) | Spannelement zur Verbindung von Naben mit einer Welle | |
DE3509587A1 (de) | Sicherheitsschraube | |
DE2516013A1 (de) | Schraubbolzen zum zusammenhalten von maschinenteilen u.dgl., insbesondere von teilen eines bohrhammers | |
DE3540014C1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen der mit einer Kupplung und einem Lüfter zu einer Baueinheit zusammengefaßten Kupplungsnabe an einer am Maschinengehäuse einer Brennkraftmaschine gelagerten Antriebswelle | |
DE4444082A1 (de) | Abgasturbolader für Brennkraftmaschinen | |
DE2401300C2 (de) | Befestigungsanordnung, bestehend aus Mutter und Gewindebolzen | |
DE102012203618B4 (de) | Nockenwellenrad, Brennkraftmaschine und Verfahren zur Montage des Nockenwellenrades | |
AT243027B (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen | |
DE3931683A1 (de) | Ankerbolzen mit huelse | |
DE2827911A1 (de) | Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeug-kennzeichenschilder | |
DE102008058384A1 (de) | Zahnradanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |