DE19506861A1 - Ticket web for queuing order ticket dispenser - Google Patents
Ticket web for queuing order ticket dispenserInfo
- Publication number
- DE19506861A1 DE19506861A1 DE1995106861 DE19506861A DE19506861A1 DE 19506861 A1 DE19506861 A1 DE 19506861A1 DE 1995106861 DE1995106861 DE 1995106861 DE 19506861 A DE19506861 A DE 19506861A DE 19506861 A1 DE19506861 A1 DE 19506861A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- edge
- section
- leg
- sections
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H18/00—Winding webs
- B65H18/28—Wound package of webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/10—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with devices for breaking partially-cut or perforated webs, e.g. bursters
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B3/00—Machines for issuing preprinted tickets
- G07B3/02—Machines for issuing preprinted tickets from stock in wound strip form
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf bahnförmig bereitgestellte flächige Abschnitte, die durch Stanzungen, Einkerbungen oder dgl. gebildete Sollabrißlinien abschnittsweise voneinander abtrennbar sind und eine Vorrichtung zur Entnahme der Abschnitte. The present invention relates to web-provided ones flat sections, which are punched, indented or the like. Formed tear-off lines can be separated from one another in sections and a device for removing the sections.
Derartige Vorrichtungen werden z. B. bei Warteschlangen mit einem Aufruf system für Personen verwendet oder überall dort, wo schnell auf Knopf druck ein einzelner Abschnitt oder eine Marke benötigt wird.Such devices are used for. B. in queues with one call system used for people or wherever quickly at the push of a button printing a single section or brand is needed.
Um eine bequeme und sichere Ausgabe von Marken zu erreichen sind schon verschiedene Maßnahmen zur Anwendung gekommen. Es sind Vorrichtungen ent wickelt worden, die eine Trennung der bahnförmig vorliegenden Marken an der Perforation über von Lichtschranken gesteuerte hin- und hergehende Messer bewirken. Damit die Marken sauber an der Perforation getrennt wer den, ist eine sehr genaue Justierung bei der Produktion und eine laufende Wartung der Schneidvorrichtungen erforderlich.In order to achieve a comfortable and safe issue of brands are already various measures were applied. There are devices has been developed to separate the web-shaped brands the perforation over back and forth controlled by light barriers Effect knife. So that the brands are neatly separated at the perforation is a very precise adjustment during production and an ongoing one Cutter maintenance required.
Ferner sind Anordnungen bekannt geworden, bei denen die mit einer Perfo ration versehenen Marken durch zumindest zwei Fördereinheiten geschoben werden, die zumindest zeitweilig mit unterschiedlichen Fördergeschwindig keiten arbeiten. Dabei wird eine erste Marke von einer ersten Förderein heit derart erfaßt, daß sich die Perforation oder eine Einkerbung der Bahn zwischen den beiden Fördereinheiten befindet. Durch die unterschied lichen Fördergeschwindigkeiten entsteht zwischen den einzelnen Marken eine Zugspannung, die die Bahn genau an der Sollabrißstelle der Marken trennt. Daraufhin kann die abgetrennte Marke über eine Entnahmevorrich tung aus der Anordnung entnommen werden.Arrangements have also become known in which those with a perfo ration provided brands pushed by at least two conveyor units become, at least temporarily with different funding speeds work. A first brand from a first sponsorship Unit is detected in such a way that the perforation or a notch of the Railway is located between the two conveyor units. By the difference conveyor speeds arise between the individual brands a tensile stress that marks the web exactly at the breaking point of the target separates. Thereupon the separated mark can be taken out via a withdrawal device tion can be taken from the arrangement.
Diese Anordnungen bestehen aufgrund der zwei Fördereinheiten aus vielen bewegten Teilen, die auch noch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angesteuert werden müssen und erfordern daher bei der Produktion einen hohen Justageaufwand und eine dauernde Wartung bei ihrem Gebrauch. Zudem wird das Bahnmaterial und/oder die Oberflächenbeschichtung der Marken durch die Zugspannungen und den Schlupf der dafür benötigten Walzenpaare beeinträchtigt. Um auch dickere Marken abtrennen zu können, müssen die Einzelteile der Fördereinheiten relativ stabil und raumgreifend ausgelegt sein, damit die Perforation auch sicher zerreißt. Dies erfordert einen hohen Energieverbrauch der Anordnung.Because of the two conveyor units, these arrangements consist of many moving parts, even at different speeds must be controlled and therefore require one during production high adjustment effort and constant maintenance when using it. In addition becomes the web material and / or the surface coating of the brands due to the tensile stresses and the slippage of the roller pairs required for this impaired. In order to be able to separate thicker brands, the Individual parts of the conveyor units are designed to be relatively stable and space-consuming be so that the perforation tears safely. This requires one high energy consumption of the arrangement.
Ein weiterer Nachteil dieser Anordnungen besteht darin, daß es eine ganze Weile dauert bis eine Marke nach der Anforderung von der recht komplizierten Anordnung für die Entnahmeöffnung freigegeben wird.Another disadvantage of these arrangements is that they are a whole It takes a while for a brand to meet the requirement of the right complicated arrangement for the removal opening is released.
Aufgabe der Erfindung ist es bahnförmig bereitgestellte Abschnitte und eine Vorrichtung zur Entnahme dieser Abschnitte zu schaffen, die aufgrund eines einfachen Aufbaus und eines geringen Wartungsaufwandes preiswert herzustellen und energiesparsam zu betreiben ist und eine sehr schnelle Ausgabe der Abschnitte gewährleistet.The object of the invention is to provide sections and web-shaped to provide a device for the removal of these sections due to a simple structure and a low maintenance cost inexpensive to manufacture and operate in an energy-efficient manner and is very quick Guaranteed output of the sections.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Gegenstand der Eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß folgende Merkmale vorgesehen sind, daß die Einschnitte oder dgl. von einem Bahnrand her im wesentlichen die gesamte Bahnbreite überdecken und nur ein kleiner Sollabrißquerschnitt bestehen bleibt. Dadurch wird erreicht, daß nur noch geringe Kräfte zur Zerstörung des kleinen Sollabrißquerschnitts benötigt werden. Dies führt zu kleinen und preiswerten Abreißvorrichtungen. Die Einschnitte sind einfach herstellbar. Sie können sowohl von rechts als auch von links vom Bahnrand ausgehend angeordnet sein.This object is achieved in that the subject of an input specified type according to the invention the following features are provided that the cuts or the like. From a web edge essentially the cover the entire web width and only a small nominal tear-off cross-section remains. This ensures that only small forces to destroy the small predetermined tear-off cross section. This leads to small and inexpensive tear-off devices. The incisions are easy to manufacture. You can choose from both right and be arranged to the left of the edge of the track.
In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung besteht das Bahnmaterial aus Thermopapier. Durch die geringen Reibungs- und Reißkräf te die durch die kleinen Sollabrißquerschnitte auftreten, bleiben die druckempfindlichen Abschnitte aus Thermopapier im wesentlichen unbeein flußt.In a further advantageous embodiment of the invention there is Web material made of thermal paper. Due to the low friction and tearing force te that occur due to the small nominal tear-off cross sections remain pressure-sensitive sections of thermal paper are substantially undeflected flows.
Alternativ oder noch besser zusätzlich zu den eben beschriebenen Maßnah men ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ein über eine Umlenkkante hinaus ragender Abschnitt durch Aktivierung einer zunächst entgegen Förderrich tung der Abschnittsbahn laufenden Doppelwalze mit Hilfe einer im Randbe reich einer Bahnaustrittsfläche auf seiten der Sollabrißquerschnitte der Abschnittsbahn schräg zur Umlenkkante angeordneten Scherkante ab trennbar ist, daß der Abschnitt in einen Entnahmeschacht fällt, daß nach dem Abtrennen vor dem vollständigen Durchlauf des Endes der Ab schnittsbahn durch die Doppelwalzen die Laufrichtung der Doppelwalzen umkehrbar ist und daß das Ende der Abschnittsbahn in Förderrichtung mindestens soweit vorwärts verschiebbar ist, daß der nächstfolgende Einschnitt hinter der Umlenkkante zu liegen kommt. Dadurch wird eine sehr schnelle Ausgabe der Abschnitte bei kompakte Bauform und nahezu wartungsfreiem Aufbau der Vorrichtung und eine kleine stumpfe Abrißkante erreicht.Alternatively or even better in addition to the measure just described Men is provided according to the invention that a beyond a deflecting edge projecting section by activating an initially opposite conveying direction of the section web running double roller with the help of a in the edge area of a web exit area on the side of the predetermined tear cross sections from the section web arranged at an angle to the deflection edge is separable that the section falls into a removal shaft that after disconnection before the end of the ab cutting path through the double rollers the direction of rotation of the double rollers is reversible and that the end of the section path in the conveying direction can be moved at least as far forward that the next one Incision comes to lie behind the deflection edge. This will make one very fast output of the sections with compact design and almost maintenance-free construction of the device and a small blunt tear-off edge reached.
Ein Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß ein in der Bahnaustrittsfläche auf seiten der Einschnitte in Förderrichtung zwi schen Doppelwalze und Scherkante angeordneter Sensor die Laufrichtung der Doppelwalze nachdem ein Abschnitt abgetrennt worden ist durch ertas ten des neuen Endes der Abschnittsbahn umkehrt. Durch diese örtliche Anordnung des Sensors kurz hinter dem Abtrennpunkt, d. h. hinter der an der seitlichen Wandung endenden Scherkante kann die Laufrichtung der Doppelwalzen sehr schnell umgesteuert werden und die Abreißvorrich tung ist damit sehr schnell wieder für einen erneuten Entnahmevorgang in Bereitschaftsstellung.An advantage of the invention is in particular that one in the Web exit area on the side of the incisions in the conveying direction between Double roller and shear edge arranged sensor the direction of travel the double roller after a section has been cut off by ertas reverses the new end of the section path. Through this local Position the sensor just behind the cut-off point, i.e. H. behind the the running direction can change on the side wall ending shear edge the double rollers can be reversed very quickly and the tear-off device tion is therefore very quickly ready for another removal process in standby.
Die erfindungsgemäß vorzunehmende Beeinflussung der schnellen Umkehr der Rückwärts-Vorwärtsbewegung der Abschnittsbahn kann vorteilhaft da durch erfolgen, daß der Sensor als Taster eines Mikroschalters ausgebil det ist und von unten in eine entsprechende Ausnehmung der festen Bahn austrittsfläche eingreift. Der feine Taster ertastet das Ende der Ab schnittsbahn und schaltet sofort um.The influencing of the rapid reversal to be carried out according to the invention the backward-forward movement of the section path can be advantageous there by that the sensor is trained as a button of a microswitch det and from below into a corresponding recess of the fixed path exit surface engages. The fine button detects the end of the down cutting path and switches immediately.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die Breite der Scherkante quer zur Förderrichtung etwa der zwei- bis dreifachen Breite der Sollabrißquer schnitte entspricht. Damit wird erreicht, daß die Einkerbung zwischen zwei Abschnitten an der Umlenkkante durch eine Drehung des bereits herabhängenden Abschnitts um etwa 45° aufgesplittet wird, wobei sich die obere Kante des bereits herabhängenden Abschnitts unter die Umlenk- und Scherkante schiebt. Da die Scherkante an der um 90° umgebogenen ein U-Profil bildenden Wandung der Führungsbahn für das Bahnmaterial endet, reißt die Einkerbung im Verlauf kurzzeitigen Rücktransports des Bahnmaterials an der Sollabrißstelle immer mehr bis zum vollständigen Abtrennen des Abschnitts auf. It is particularly advantageous that the width of the shear edge transverse to Direction of conveyance about two to three times the width of the desired tear-off cross cuts corresponds. This ensures that the notch between two sections on the deflection edge by rotating the already depending section is split by about 45 °, whereby the upper edge of the already hanging section under the deflection and shear edge pushes. Because the shear edge at the 90 ° bent a U-profile-forming wall of the guideway for the track material ends, the indentation tears in the course of brief repatriation of the Web material at the predetermined tear-off point more and more to the full Tear off the section.
Nach einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung überdeckt die Dop pelwalze im wesentlichen nur die Breite der um etwa 45° zur Umlenkkante geneigt verlaufenden Scherkante am Abschnittsbahnrand. Dadurch sind für die eigentliche Abreißvorrichtung nur wenige kompakte bewegte Teile und nur geringe Abreiß- und Scherkräfte erforderlich. Dies hat den weite ren Vorteil eines geringen Gesamtenergieverbrauchs der Abreißvorrichtung. Durch die um etwa 45° abgeschrägte Scherkante wird der Sollabrißquerschnitt wie von einem Messer abgeschert und gleichzeitig wird der Abschnitt bei diesem Abtrennvorgang um nahezu 45° um seine Längsachse gedreht. Diese Drehung bringt den Abschnitt in eine günstige Ausgangslage vor dem Herabfallen in den Entnahmeschacht.According to a preferred embodiment of the invention, the dop covers Fur roller essentially only the width of about 45 ° to the deflection edge inclined shear edge at the section web edge. Thereby only a few compact moving parts for the actual tear-off device and only low tear-off and shear forces are required. This is wide Ren advantage of a low total energy consumption of the tear-off device. The shear edge is bevelled by approximately 45 ° Destructed cross-section as if sheared off by a knife and at the same time the section becomes almost 45 ° around its during this cutting process Longitudinal axis rotated. This rotation brings the section into a favorable one Starting position before falling into the removal shaft.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß zumindest eine der Walzen der Doppel walze angetrieben und beschichtet ist. Dadurch ist in vorteilhafter Weise ein kleiner Elektromotor über ein entsprechend kleines Unterset zungsgetriebe direkt an eine gummibeschichtete Walze anflanschbar. Dies spart Einzelteile und damit Produktionskosten und Justagevorgänge ein.It is also proposed that at least one of the rollers of the double roller driven and coated. This is more advantageous Way a small electric motor over a correspondingly small subset can be flanged directly to a rubber-coated roller. This saves individual parts and thus production costs and adjustment processes.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die nicht angetriebene Walze mit Hilfe eines über der Umlenkkante an U-förmig seitlich hochgezogenen Wandungen des festen Schenkels drehbar gelagerten Schenkels eines Scharniers über eine Feder an die angetriebene Walze anpreßbar ist. Dadurch werden die Reibungskräfte zwischen beiden Walzen sowie ihre Massenträgheitsmomente bei den Hin- und Herbewegungen klein gehalten. Durch den konstanten Anpreßdruck der Feder kann die Justage, wie sie bei den bisher bekannten Doppelwalzen zur Schlupfein stellung bei der Produktion und nach längerem Gebrauch notwendig war, entfallen.According to a further embodiment of the invention it is provided that the non-driven roller with the help of a over the deflection edge U-shaped, laterally raised walls of the fixed leg can be rotated supported leg of a hinge via a spring to the driven Roll is pressed. This creates the frictional forces between the two Rollers and their moments of inertia in the back and forth movements kept small. Due to the constant contact pressure of the spring, the Adjustment, as with the previously known double rollers to slip position during production and after prolonged use was necessary, omitted.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Feder spiralförmig um einen Schar nierstift angeordnet ist und sich mit ihren freien Enden einerseits an einer der U-förmig seitlich hochgezogenen Wandungen des festen Schen kels und andererseits auf dem drehbar gelagerten Schenkel des Scharniers abstützt. Durch die Aufnahme der spiralförmigen Feder erhält der Schar nierstift neben der zweifachen seitlichen Lagerung des drehbar gelager ten Schenkels des Scharniers eine zusätzliche Haltefunktion. Eine leichte Montage der Feder ist durch den seitlichen Abstützungspunkt in Form eines stiftartigen Widerlagers an der Wandung der Förderbahn gewährleis tet.It is also proposed that the spring spiral around a coulter nierstift is arranged and with their free ends on the one hand on one of the U-shaped walls of the fixed shank kels and on the other hand on the pivoted leg of the hinge supports. The share is preserved by the inclusion of the spiral spring nierstift next to the double lateral bearing of the rotatable bearing an additional holding function. An easy one Assembly of the spring is in shape through the side support point a pin-like abutment on the wall of the conveyor track tet.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung in Verlängerung der beweglichen Bahnaustritts fläche des drehbar gelagerten Schenkels mit Abstand zur Umlenkkante eine im wesentlichen um 90° nach unten zum Entnahmeschacht hin gekrümmte Kurvenbahn angeordnet ist. Damit erreicht man, daß derjenige über die Umlenkkante hinausragende nur noch am Sollabrißquerschnitt hängende Abschnitt neben einer ersten Drehbewegung nach unten eine zweite Drehbe wegung um seine Längsachse in Richtung der Scherkante erfährt. Neben der um etwa 45° um seine Längsachse gedrehten Ausgangslage des Abschnitts für einen sauberen Abschervorgang an der im wesentlichen in gleicher Richtung angeordneten Scherkante wird der Abschnitt mit dem Abscheren nochmals um seine Längsachse fast vollends in die quer zur endlosen Bahn verlaufende Richtung der Wände des Entnahmeschachts gedreht.An expedient embodiment of the invention is characterized in that that in the conveying direction in the extension of the movable web exit surface of the rotatably mounted leg at a distance from the deflection edge one essentially curved downwards by 90 ° towards the removal shaft Cam track is arranged. In this way you achieve that the one about Deflecting edge protruding only hanging on the predetermined tear cross section Section next to a first rotary movement down a second rotary experiences movement about its longitudinal axis in the direction of the shear edge. Next the starting position of the section rotated about 45 ° about its longitudinal axis for a clean shear on the essentially the same The section with the shearing is arranged in the direction of the shear edge again almost completely around its longitudinal axis in the transverse to the endless Path running direction of the walls of the removal shaft rotated.
Ferner ist es zweckmäßig, daß die Kurvenbahn fingerförmig ausgebildet ist, daß sie mit dem drehbar gelagerten Schenkel derart verbunden ist, daß sich die in diesem Randbereich des Schenkels ausgebildete bewegliche Bahnaustrittsfläche im wesentlichen nur in scherkantenbreite bis zur Länge mindestens eines Abschnitts fortsetzt. Dadurch entfällt eine zu sätzliche Justage der Kurvenbahn gegenüber Umlenkkante und Scherkante bei der Produktion. Der drehbare Schenkel des Scharniers und die Kurven bahn bilden zusammen nur ein Teil, so daß zusätzliche Montagekosten entfallen können.It is also expedient that the cam track is finger-shaped is that it is connected to the rotatably mounted leg in such a way that the movable formed in this edge region of the leg Web exit area essentially only in shear edge width up to Length of at least one section continues. This eliminates one Additional adjustment of the cam track in relation to the deflection edge and shear edge at the production. The pivoting leg of the hinge and the curves together form only one part, so that additional assembly costs can be omitted.
Es empfiehlt sich den drehbar gelagerten Schenkel an seinem freien Ende vor der Walze ausgehend vom Bahnrand mit Ausnahme des die Sollabrißquer schnitte überdeckenden Streifens nahezu über die gesamte bewegliche Bahneintrittsfläche diagonal abzuschrägen. Dadurch können Aufwölbungen oder eventuelle sog. Eselsohren am eingeschnittenen Bahnmaterial in Förderrichtung ausgehend vom Sollabrißquerschnitt sicher und glatt im Bahneintrittsschlitz der beiden Schenkel des Scharniers eingefangen werden.It is recommended that the pivoted leg at its free end in front of the roller starting from the edge of the web with the exception of the break-off cross cuts overlapping strip almost over the entire movable Diagonally bevel the path entry surface. This can cause bulges or possible so-called donkey ears on the cut sheet material in Direction of conveyance starting from the nominal tear-off cross-section safely and smoothly Path entry slot of the two legs of the hinge captured will.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, daß die bewegliche Bahnaustrittsfläche des drehbar gelagerten Schenkels für den Taster eines Mikroschalters eine entsprechende Ausnehmung wie die Ausnehmung der festen Bahnaustrittsfläche aufweist. Durch diese Maßnahme erübrigt sich eine genaue Justierung des Tasters des Mikroschalters in der Produk tion und der Schaltpunkt ist nicht mehr so abhängig von der Dicke des Bahnmaterials. Es ist eine einfache Rückwärts-Vorwärtsansteuerung der Abreißvorrichtung durch den Mikroschalter möglich.According to a further embodiment, it is proposed that the movable Web exit surface of the pivoted leg for the button of a microswitch has a corresponding recess as the recess the fixed web exit surface. This measure makes it unnecessary a precise adjustment of the button of the microswitch in the product tion and the switching point is no longer dependent on the thickness of the Web material. It is a simple reverse-forward control of the Tear-off device possible through the microswitch.
Weiterhin weist die feste Bahneintrittsfläche vor der mit etwa 40° abge schrägten beweglichen Bahneintrittsfläche an ihrem freien Ende eine stumpfwinklig nach unten abgebogene Einlaufschräge auf. Diese trichter förmige Anordnung verbessert das Einlaufverhalten des Bahnmaterials bei etwaigen Knick- oder Schlaufenbildungen der sich abwickelnden Rolle.Furthermore, the fixed web entry surface in front of the abge with about 40 ° slanted movable web entry surface at its free end inward slope inclined at an obtuse angle. This funnel shaped arrangement improves the run-in behavior of the web material if there are any kinks or loops in the unwinding roll.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich unter der Scherkante und der Kurvenbahn parallel zur Gehäusewand ein im Querschnitt V-förmiger Entnah meschacht für die Abschnitte befindet, wobei ein bis zur Umlenkkante um mindestens zwei Abschnittslängen verlängerter langer Schenkel des V′s im wesentlichen senkrecht leicht konvex verläuft und ein anderer kurzer Schenkel des V′s bis an eine Entnahmeöffnung im Gehäuse heran reicht. Durch die leicht konvexe Ausbildung des um mindestens zwei Ab schnittslängen verlängerten Schenkels des V-förmigen Entnahmeschachts kippt der abgescherte Abschnitt der Bahn beim Herunterfallen immer in Richtung der Entnahmeschachtöffnung und kann so vom Benutzer leicht mit der Beschriftung nach oben aus der Entnahmeschachtöffnung entnommen werden.It when the under the shear edge and the Curve path parallel to the housing wall with a V-shaped cross-section is located for the sections, one up to the deflection edge Long leg of the leg extended by at least two section lengths V’s essentially vertically slightly convex and another short leg of the V’s up to a removal opening in the housing enough. Due to the slightly convex formation of at least two Ab cut length of extended leg of the V-shaped removal shaft the sheared section of the web always tilts in when falling Direction of the removal shaft opening and can be easily done by the user with the lettering upwards removed from the removal shaft opening will.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Abschnitte die Form von Marken oder Quittungen auf. Dadurch ist es möglich neben blattförmigen Materialien auch kleinere pappartige Marken durch die Entnahmevorrichtung ausgeben zu lassen. In an advantageous embodiment of the invention, the sections have the form of stamps or receipts. This makes it possible in addition to sheet-like materials even smaller cardboard-like brands through the To let take out device.
Durch die geringen Abreißkräfte, die wenigen und kleinen bewegten Teile und den federnden Andruck der nicht angetriebenen Walze, sowie der dadurch gleichzeitig bedingten geringen Massenträgheitsmomente ist der Motor für den getrieblichen Antrieb der Walze netzunabhängig antreibbar und die Entnahmevorrichtung für Marken oder Quittungen kann dadurch autark mit relativ kleinen Batterien an jedem beliebigen Ort kostengün stig aufgestellt werden.Due to the low tear-off forces, the few and small moving parts and the resilient pressure of the non-driven roller, and the the resulting low mass moments of inertia Motor for the drive drive of the roller can be driven independently of the mains and the removal device for stamps or receipts can thereby self-sufficient with relatively small batteries anywhere be permanently set up.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung sind verschiedene Abschnitts- oder Markenlängen unterschiedlicher Rollen durch Verlängerung oder Verkürzung der Vorwärtslaufzeit der Doppelwalze bzw. des Motors stufenlos einstellbar. Dadurch kann über eine einfache Veränderung der Ansteuerzeiten des Motors die Länge der Marken und/oder die Anzahl der gleichzeitig ausgegebenen Marken beliebig oft und einfach variiert werden. Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbei spiels in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.According to a preferred embodiment of the invention, there are various Section or brand lengths of different roles through extension or shortening the forward running time of the double roller or motor infinitely adjustable. This can be done by simply changing the Driving times of the motor, the length of the marks and / or the number of stamps issued at the same time varied as often and simply will. Further advantages and possible uses of the invention result from the following description of an embodiment game in conjunction with the accompanying drawings.
Es zeigenShow it
Fig. 1 eine Ansicht der beispielsweisen Entnahmevorrichtung mit einer Markenrolle, einer Abreißvorrichtung und einer Entnahmeöffnung für einzelne Marken, Fig. 1 is a view of the illustrative take-out apparatus with a brand roll, a tear-off device and a removal opening for individual brands,
Fig. 1a eine Seitenansicht entlang dem Schnitt A-A von Fig. 1, FIG. 1a is a side view taken along the section AA of Fig. 1,
Fig. 2 eine vergrößerte teilweise aufgebrochene Seitenansicht der in Fig. 1 schematisch gezeigten Abreißvorrichtung, Fig. 2 is an enlarged partially broken away side view of the tear device schematically shown in Fig. 1,
Fig. 2a eine Draufsicht entlang der Schnittlinie B-B von Fig. 2, FIG. 2a is a plan view taken along section line BB of Fig. 2,
Fig. 2b eine Explosionsdarstellung von Einzelteilen der Fig. 2 in der Draufsicht, FIG. 2b shows an exploded view of parts of Fig. 2 in top view,
Fig. 3-3e den Markenabreiß- und Bereitstellungsver lauf in perspektivischen Darstellungen. Fig. 3-3e the Markenabreiß- and Provisioning run in perspective views.
Nach Fig. 1 besteht die Entnahmevorrichtung 1 aus einem Gehäuse 2, einer darin drehbar gelagerten Markenrolle 3, einer darunter versetzt angeord neten Abreißvorrichtung 4, einer daneben befestigten nach unten gekrümm ten Kurvenbahn 5 und einer darunter in der Gehäusewand ausgeschnittenen Entnahmeöffnung 6. In Höhe der Entnahmeöffnung 6 reicht vom Boden 7 des Gehäuses 2 bis zur Abreißvorrichtung 4 ein Entnahmeschacht 8 (gestri chelt dargestellt). Im Entnahmeschacht 8 steht eine Marke 9 bereit, um aus der Entnahmeöffnung 6 vom Benutzer herausgenommen zu werden.Of FIG. 1 1, the sampling device comprises a housing 2, a rotatably mounted therein brand roller 3, an underlying offset angeord Neten tear device 4, an adjacent fixed to gekrümm below th curved path 5 and an underlying cutout in the housing wall removal opening 6. In the amount of the removal opening 6 extends from the bottom 7 of the housing 2 to the tear-off device 4, a removal shaft 8 (shown with dashed lines). A tag 9 is available in the removal shaft 8 in order to be removed from the removal opening 6 by the user.
Von der durch die aufgebrochene Gehäusewand 10 sichtbaren Markenrolle 3 werden die zusammenhängenden Marken 9 in einer Markenbahn 11 in die in Fig. 2 später noch näher zu erläuternde Abreißvorrichtung 4 eingefä delt. Dort werden sie maschinell bei Bedarf voneinander abgetrennt und gelangen über die gekrümmte Kurvenbahn 5 in den Entnahmeschacht 8. Im Entnahmeschacht 8 liegt jeweils eine Marke 9 so, daß sie zu einem gerin gen Teil aus der Entnahmeöffnung 6 herausragt und mit zwei Fingern leicht entnommen werden kann.From the visible through the cut-away housing wall 10 brand roller 3, the contiguous marks are punched 9 in a brand web 11 in the eingefä in Fig. 2 in more detail later to be explained tear device. 4 There they are mechanically separated from one another as required and reach the removal shaft 8 via the curved cam track 5 . In the removal shaft 8 there is a mark 9 so that it protrudes to a small extent from the removal opening 6 and can be easily removed with two fingers.
In Fig. 1a ist eine Seitenansicht entlang der Schnittlinie A-A von Fig. 1 gezeigt. Gleiche Teile sind in Fig. 1a mit denselben Bezugszahlen ver sehen wie in Fig. 1. Die auf der Markenrolle 3 zusammenhängend aufgewic kelten Marken sind durch tiefe Einschnitte 12 fast voneinander getrennt und sind nur noch an den Sollabrißquerschnitten 13 miteinander verbun den. Das Längenverhältnis zwischen den Einschnitten 12 und den Sollabriß querschnitten 13 ist so gewählt, daß das in diesem Beispiel genutzte Thermopapier beim Abwickeln von der Markenrolle 3 und der anschließenden Verarbeitung in der Abreißvorrichtung 4 mit Sicherheit nicht zerrissen werden kann.In Fig. 1a is a side view taken along section line AA of FIG. 1. The same parts are shown in Fig. 1a with the same reference numerals as in Fig. 1. The coiled on the brand roll 3 coiled brands are almost separated from each other by deep incisions 12 and are only connected to each other at the predetermined tear-off cross sections 13 . The length ratio between the incisions 12 and the desired tear-off cross-sections 13 is chosen so that the thermal paper used in this example cannot be torn apart when unwinding from the roll 3 and subsequent processing in the tear-off device 4 .
Unter der Markenrolle 3 befindet sich die Abreißvorrichtung 4 mit den ohrenförmig hochgezogenen Wandungen 14 und 15, die die Markenbahn 11 seitlich führen. Die Wandungen 14 und 15 lagern außerdem den drehbaren Schenkel 16 eines in Fig. 2 näher erläuterten Scharniers 17. Unter der Abreißvorrichtung ist neben der fingerförmig nach unten gekrümmten Kur venbahn 5 ein im Querschnitt V-förmiger Entnahmeschacht 8 zur Aufnahme der herabfallenden Marken 9 angeordnet. Ein Schenkel 19 des V′s reicht vom Boden 7 des Gehäuses 2 bis zur Kurvenbahn 5 und verläuft leicht konvex, d. h. er hat in der Mitte in Höhe der Entnahmeöffnung 6 eine bauchförmige Ausbuchtung 18. Der kurze Schenkel 20 des V′s reicht vom Boden 7 des Gehäuses 2 bis zur Entnahmeöffnung 6 im unteren Teil der Wand 10.Under the brand roll 3 is the tear-off device 4 with the raised ears 14 and 15 , which guide the brand web 11 laterally. The walls 14 and 15 also support the rotatable leg 16 of a hinge 17 explained in more detail in FIG. 2. Under the tear-off device next to the finger-shaped downward ven ven 5 a cross-section V-shaped removal shaft 8 for receiving the falling marks 9 is arranged. One leg 19 of the V extends from the bottom 7 of the housing 2 to the cam 5 and is slightly convex, ie it has at the center in height of the discharge opening 6 a bulbous protrusion 18th The short leg 20 of the V 'extends from the bottom 7 of the housing 2 to the removal opening 6 in the lower part of the wall 10 .
Die Wirkungsweisen der Kurvenbahn 5 im Zusammenhang mit dem nicht voll kommen senkrecht verlaufenden Schenkel 19 des V-förmigen Entnahmeschachts 8 ist folgende: Die beim Abreißen in der Abreißvorrichtung 4 sowohl nach unten als auch seitlich umgebogene Marke 9 fällt derart nach unten in den Entnahmeschacht 8, daß sie durch die Ausbuchtung 18 etwa in der Mitte des langen Schenkels 19 des V-förmigen Entnahmeschachts 8 vollends seitlich parallel zur Gehäusewand 10 gedreht wird. Danach kann die Marke 9 durch die starke Neigung des kurzen Schenkels 20 des V-förmigen Entnah meschachts 8 in Richtung der Entnahmeöffnung 6 umkippen. Dort kann sie mit der Beschriftung nach oben an ihrem die Entnahmeöffnung 6 überra genden Teilbereich leicht mit zwei Fingern entnommen werden.The way in which the cam track 5 works in conjunction with the leg 19 of the V-shaped removal shaft 8 which does not fully extend is as follows: the mark 9 which is bent downwards as well as laterally when it is torn off in the tear-off device 4 thus falls downwards into the removal shaft 8 , that it is rotated completely parallel to the housing wall 10 through the bulge 18 approximately in the middle of the long leg 19 of the V-shaped removal shaft 8 . Then the mark 9 can tip over due to the strong inclination of the short leg 20 of the V-shaped removal shaft 8 in the direction of the removal opening 6 . There it can easily be removed with two fingers with the inscription facing upwards at its sub-area which extends beyond the removal opening 6 .
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte zum Teil aufgebrochene Seitenansicht der Abreißvorrichtung in den Fig. 1 und 1a. Mit 17 ist ein Scharnier mit Drehgelenken 21, 21′ mit einem festen Schenkel 16′ und einem drehbaren Schenkel 16 dargestellt. Der feste Schenkel ist mit der Wandung 14 für die Führung der Markenbahn 11 fest mit der Gehäusewand 10 der Entnahme vorrichtung 1 (nicht dargestellt) verbunden. Er weist ferner neben der gegenüberliegenden zweiten Wandung 15 für die seitliche Führung der Markenbahn 11 eine Bahneintritts- und Bahnaustrittsfläche 23 und 24 auf, die durch einen U-förmigen Einschnitt 25 für eine Antriebswalze 26 voneinander getrennt werden. Die beschichtete Antriebswalze 26 ist über ein Getriebe 27, einen Antriebsmotor und entsprechende Befestigungen ebenfalls mit dem festen Schenkel 16′ des Scharniers 17 fest verbunden. Fig. 2 shows an enlarged partially broken side view of the tear-off device in Figs. 1 and 1a. At 17 , a hinge with pivot joints 21 , 21 'with a fixed leg 16 ' and a rotatable leg 16 is shown. The fixed leg is fixed to the wall 14 for guiding the marker web 11 with the housing wall 10 of the removal device 1 (not shown). It also has, in addition to the opposite second wall 15 for the lateral guidance of the marker web 11, a web entry and web exit surface 23 and 24 , which are separated from one another by a U-shaped incision 25 for a drive roller 26 . The coated drive roller 26 is also connected via a gear 27 , a drive motor and corresponding fasteners with the fixed leg 16 'of the hinge 17 .
Die feste Bahneintrittsfläche 23 trägt an ihrem freien Ende eine stumpf winklig nach unten abgebogene Einlaufschräge 29. Die feste Bahnaustritts fläche 24 weist an ihrem freien Ende eine Umlenkkante 30 und eine von dieser etwa 45° geneigt verlaufende Scherkante 31 auf. Die Scherkante überdeckt etwa die zwei- bis dreifache Breite der Sollabrißquerschnitte. In der festen Bahnaustrittsfläche 24 befindet sich neben dem U-förmigen Einschnitt 25 eine rechteckige Ausnehmung 32 für den Taster 33 eines Mikroschalters (nicht dargestellt). Über der Umlenkkante 30 befinden sich in den seitlichen Wandungen 14, 15 des festen Schenkels 16′ des Scharniers 17 zwei Drehgelenke 21, 21′ für die in den Fig. 2a und 2b dargestellte Lagerung des Scharnierstifts 34, der Drehgelenke 35, 35′ und damit des drehbaren Schenkels 16.At its free end, the fixed web entry surface 23 has an inlet bevel 29 bent at an obtuse angle downward. The fixed web exit surface 24 has at its free end a deflecting edge 30 and a shear edge 31 which is inclined approximately 45 ° therefrom. The shear edge covers approximately two to three times the width of the nominal tear-off cross sections. In the fixed web exit surface 24 there is a rectangular recess 32 for the button 33 of a microswitch (not shown) in addition to the U-shaped incision 25 . Above the deflection edge 30 are in the side walls 14 , 15 of the fixed leg 16 'of the hinge 17, two pivot joints 21 , 21 ' for the mounting of the hinge pin 34 , the pivot joints 35 , 35 'shown in FIGS. 2a and 2b and thus of the rotatable leg 16 .
Der drehbare Schenkel 16 deckt im wesentlichen die gleiche Fläche wie der feste Schenkel 16′ ab, beide bilden zwischen sich einen schmalen Kanal ausgehend von einem Bahneintrittsschlitz 36 bis zum Bahnaustritts schlitz 37. An seiner beweglichen Bahnaustrittsfläche 38 hat der drehbare Schenkel 16 über der Ausnehmung 32 des festen Schenkels 16′ gleichfalls eine Ausnehmung 32′ für den Taster 33 des Mikroschalters (nicht darge stellt). Am Bahnrand im Bereich der Sollabrißquerschnitte 13 der Marken bahn 11 ist eine nicht angetriebene Walze 39 über ein Lager 22 befestigt. Diese Walze 39 wird mit Hilfe der Feder 40 fest an die Antriebswalze 26 angepreßt. Die Feder 40 ist spiralförmig um den Scharnierstift 34 gelegt und stützt sich mit ihren freien Enden einerseits an einem Wider lager 44 in der Wandung 14 und andererseits auf dem drehbaren Schenkel 16 des Scharniers 17 ab. Schließlich weist der drehbare Schenkel 16 an seiner beweglichen Bahneintrittsfläche 41 eine um ca. 40° abgeschrägte Einlaufkante 42 auf, die jedoch im Bereich der Sollabrißquerschnitte 13 der Markenbahn 11 mit einem großen Abrundungsradius 43 zur besseren Führung der Marken endet.The rotatable leg 16 covers substantially the same area as the fixed leg 16 ', both form a narrow channel between them starting from a web entry slot 36 to the web exit slot 37th On its movable web exit surface 38 , the rotatable leg 16 over the recess 32 of the fixed leg 16 'also has a recess 32 ' for the button 33 of the microswitch (not shown). At the web edge in the area of the target tear-off cross sections 13 of the branded web 11 , a non-driven roller 39 is fastened via a bearing 22 . This roller 39 is pressed firmly against the drive roller 26 by means of the spring 40 . The spring 40 is placed in a spiral around the hinge pin 34 and is supported with its free ends on the one hand on an abutment 44 in the wall 14 and on the other hand on the rotatable leg 16 of the hinge 17 . Finally, on its movable web entry surface 41 , the rotatable leg 16 has an inlet edge 42 which is bevelled by approximately 40 °, but which ends in the area of the predetermined tear-off cross sections 13 of the brand web 11 with a large rounding radius 43 for better guidance of the brands.
In Verlängerung der beweglichen Bahnaustrittsfläche 38 befindet sich in Förderrichtung hinter dem von der Scherkante 31 gebildeten Bahnaus trittsschlitz 37 mit einem kleinen Abstand eine am Gehäuse 2 befestig te gekrümmte Kurvenbahn 5. Nach einem kurzen geraden Verlauf ist diese Kurvenbahn 5 mit einem mittleren Krümmungsradius der etwa dem Walzenra dius entspricht um 90° nach unten zum Entnahmeschacht 8 hin gekrümmt. An den Radius schließt ein weiteres gerades Stück der fingerförmigen Bahn an. Die gesamte Länge dieser Kurvenbahn 5 entspricht etwa der Länge einer Marke und die Breite ist kleiner als der zwischen Wandung 14 und Umlenkkante 30 gebildete freie Bereich d. h. kleiner als die Breite der Scherkante quer zur Förderrichtung.In an extension of the movable web exit surface 38 is located in the conveying direction behind the Bahnaus formed by the shear edge 31 Bahnaus exit slot 37 with a small distance attached to the housing 2 te curved curve 5th After a short straight course, this curved path 5 is curved with an average radius of curvature which corresponds approximately to the roller radius by 90 ° downwards to the removal shaft 8 . Another straight piece of the finger-shaped path adjoins the radius. The entire length of this curved path 5 corresponds approximately to the length of a mark and the width is smaller than the free area formed between the wall 14 and the deflection edge 30 , ie smaller than the width of the shear edge transversely to the conveying direction.
Die Wirkungsweise der in den Fig. 2, 2a und 2b dargestellten Abreißvor richtung 4 ist folgende:The operation of the Abreißvor direction 4 shown in FIGS . 2, 2a and 2b is as follows:
Am Bahneintrittsschlitz 36 wird die Markenbahn 11 zwischen die Wandungen 14 und 15 bis zu den Walzen 26 und 39 von Hand eingeschoben. Sodann wird die Antriebswalze 26 über das Getriebe 27 vom Motor 28 solange in Vorwärtsdrehung versetzt, bis sich eine vollständige Marke mit ihrem Einschnitt 12 vor der Umlenkkante 30 nach unten hängend (Fig. 3) befin det. Die Marke ist am Sollabrißquerschnitt 13 umgeknickt und der Ein schnitt ist durch eine Drehung der Marke um ihre Längsachse bereits weit geöffnet. Die Folgemarke wird durch die beiden Walzen 26 und 39, die über die Schenkel 16′ und 16 durch die Feder 40 zusammengepreßt werden, festgehalten. Die Ansteuerung des Motors und die Verdrahtung des nicht näher dargestellten Mikroschalters mit dem Taster 33 wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht beschrieben. Sie ergibt sich jedoch aus dem im folgenden in den Fig. 3 bis 3e detailliert gezeigten Markenabreiß- und Bereitstellungsverlauf.At the web entry slot 36 , the marker web 11 is pushed in by hand between the walls 14 and 15 up to the rollers 26 and 39 . Then the drive roller 26 is set via the transmission 27 by the motor 28 in forward rotation until a complete mark with its incision 12 hanging down in front of the deflection edge 30 ( FIG. 3). The mark is bent at the nominal tear-off cross section 13 and the cut is already wide open by rotating the mark about its longitudinal axis. The following mark is held by the two rollers 26 and 39 , which are pressed together via the legs 16 'and 16 by the spring 40 . The control of the motor and the wiring of the microswitch (not shown) with the button 33 has not been described for reasons of clarity. However, it results from the brand tear-off and preparation process shown in detail below in FIGS. 3 to 3e.
In Fig. 3 ist die Abreißvorrichtung von Fig. 2a im Ruhezustand vor Betä tigung der Entnahmevorrichtung in perspektivischer Ansicht dargestellt. Eine noch nicht abgerissene Marke 9 hängt umgeknickt nach unten vor der Umlenkkante 30 und der Scherkante 31 am Sollabrißquerschnitt 13 an der Abschnittsbahn 11. Die Abschnittsbahn 11 wird von der festen Bahnaus trittsfläche 24 und der Doppelwalze 26, 39 gehalten und geführt. Die Dop pelwalze 26, 39 greift in einen U-förmigen Einschnitt 25 des festen Schenkels 16′ (Fig. 2) ein und hält zwischen ihren Walzen die Markenbahn 11. In Fig. 3 the tear-off device of Fig. 2a is shown in the idle state before actuation of the removal device in a perspective view. A mark 9 which has not yet been torn off hangs downwards in front of the deflection edge 30 and the shear edge 31 on the predetermined tear-off cross section 13 on the section web 11 . The section web 11 is held and guided by the fixed web surface 24 and the double roller 26 , 39 . The Dop pelwalze 26 , 39 engages in a U-shaped incision 25 of the fixed leg 16 '( Fig. 2) and holds the brand web 11 between their rollers.
Nachdem über eine nicht näher dargestellte elektrische Schaltung die Doppelwalze in eine Drehbewegung rückwärts (dicke Pfeile) versetzt worden ist, schiebt sich die Markenbahn 11 nach hinten und die obere Kante der abgeknickt nach unten hängenden Marke 9 gerät durch den in der Mar kenbahn 11 bereits eingearbeiteten Einschnitt 12 unter die Umlenkkante 30 und zunehmend auch unter die Scherkante 31. Da die Markenbahn 11 aufgrund der in Fig. 2 dargestellten Wandung 14 seitlich zur Bahnaustrittsfläche 24 nicht ausweichen kann, wird die Marke 9 messerförmig von der Scherkan te 31 abgetrennt und fällt, wie in Fig. 3b gezeigt nach unten in den Entnahmeschacht.After about a non-illustrated electric circuit the twin roller has been displaced in a rotational movement backward (thick arrows), the brand web slides 11 rearward and the upper edge of the bent after hanging down mark 9 falls through the kenbahn in Mar 11 already incorporated Notch 12 under the deflection edge 30 and increasingly also under the shear edge 31 . Since the brand web 11 due to the position shown in FIG. 2, wall 14 can not move laterally relative to the web outlet surface 24, the mark 9 is knife-shaped te of the Scherkan separated 31 and falls, as shown in Fig. 3b downward in the removal shaft.
Die Markenbahn 11 wird solange weiter rückwärts entgegen die eigentliche Förderrichtung geschoben, bis ihre Endkante den Taster 33 eines durch die Bahnaustrittsfläche 24 hindurchgreifenden nicht dargestellten Mikro schalters freigibt. Der durch die Ausnehmung 32 hindurchgreifende Taster 33 des Mikroschalters versetzt bei seiner Betätigung durch das Ende der Markenbahn 11 die Doppelwalze 26, 39 umgehend in die entgegengesetzte Drehbewegung (dicke Pfeile in Fig. 3c).The marker web 11 is pushed further backwards against the actual conveying direction until its end edge releases the button 33 of a micro switch, not shown, which extends through the web exit surface 24 . The pushbutton 33 of the microswitch which extends through the recess 32 immediately sets the double roller 26 , 39 in the opposite rotary movement when it is actuated by the end of the marker path 11 (thick arrows in FIG. 3c).
Die Markenbahn 11 wird daraufhin in Förderrichtung über den Taster 33, die Scherkante 31, die Umlenkkante 30 bis an die Kurvenbahn 5 (Fig. 3d) geschoben. Die Abreißstelle des Sollabrißquerschnitts 13 der Markenbahn 11 trifft auf die um 90° gebogene Kurvenbahn 5 und wird ent sprechend nach unten abgelenkt, da die Doppelwalze 26, 39 ihre Vorwärts drehung solange fortsetzt (Fig. 3e), bis ein Einschnitt 12 vor der Um lenkkante 30 und der Scherkante 31 zu liegen kommt. Erst bei der, wie oben beschrieben, in Fig. 3 dargestellten Position setzt nach einer voreingestellten Umdrehungszahl die Förderbewegung der Doppelwalze 26, 39 wieder aus und die Abreißvorrichtung 4 ist für einen erneuten sehr schnellen Abreißvorgang nach der Anforderung vorbereitet.The marker path 11 is then pushed in the conveying direction over the button 33 , the shear edge 31 , the deflection edge 30 up to the curved path 5 ( FIG. 3d). The tear-off point of the predetermined tear-off cross-section 13 of the marker path 11 meets the curved path 5 bent by 90 ° and is deflected accordingly downwards, since the double roller 26 , 39 continues its forward rotation ( FIG. 3e) until an incision 12 in front of the steering edge 30 and the shear edge 31 comes to rest. Only in the position shown in FIG. 3, as described above, does the conveying movement of the double roller 26 , 39 cease after a preset number of revolutions and the tear-off device 4 is prepared for another very rapid tear-off process after the request.
BezugszeichenlisteReference list
1 Entnahmevorrichtung
2 Gehäuse
3 Markenrolle
4 Abreißvorrichtung
5 Kurvenbahn
6 Entnahmeöffnung
7 Boden
8 Entnahmeschacht
9 Marke
10 Gehäusewand
11 Abschnitts-, Markenbahn
12 Einschnitt
13 Sollabrißquerschnitt
14 Wandung
15 Wandung
16 drehbarer Schenkel
16′ fester Schenkel
17 Scharnier
18 Ausbuchtung
19 langer Schenkel des V-för
migen Entnahmeschachts
20 kurzer Schenkel des V-för
migen Entnahmeschachts
21 Drehgelenk
21′ Drehgelenk
22 Lager der Walze 39
23 feste Bahneintrittsfläche
24 feste Bahnaustrittsfläche
25 U-förmiger Einschnitt
26 Antriebswalze
27 Getriebe
28 Antriebsmotor
29 Einlaufschräge
31 Scherkante
32 Ausnehmung
32′ Ausnehmung
33 Taster
34 Scharnierstift
35 Drehgelenk
35′ Drehgelenk
36 Bahneintrittsschlitz
37 Bahnaustrittsschlitz
38 bew. Bahnaustrittsfl.
39 Walze
40 Feder
41 bew. Bahneintrittsfl.
42 Einlaufkante
43 Abrundungsradius
44 Widerlager für die Feder
30 Umlenkkante 1 removal device
2 housings
3 brand role
4 tear-off device
5 curved track
6 removal opening
7 floor
8 removal shaft
9 mark
10 housing wall
11 section, brand railway
12 incision
13 nominal tear cross section
14 wall
15 wall
16 rotating legs
16 ′ fixed leg
17 hinge
18 bulge
19 long leg of the V-shaped removal shaft
20 short legs of the V-shaped removal shaft
21 swivel
21 ′ swivel
22 roller bearings 39
23 fixed web entry area
24 fixed exit areas
25 U-shaped incision
26 drive roller
27 gearbox
28 drive motor
29 Entry slope
31 shear edge
32 recess
32 ' recess
33 buttons
34 hinge pin
35 swivel
35 ′ swivel
36 web entry slot
37 exit slot
38 Bew. Bahnausgangsfl.
39 roller
40 feather
41 moving train entrance area
42 leading edge
43 rounding radius
44 abutment for the spring
30 deflection edge
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995106861 DE19506861C2 (en) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Marks provided in web form and device for removing these marks |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995106861 DE19506861C2 (en) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Marks provided in web form and device for removing these marks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19506861A1 true DE19506861A1 (en) | 1996-08-22 |
DE19506861C2 DE19506861C2 (en) | 2000-06-15 |
Family
ID=7755191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995106861 Expired - Fee Related DE19506861C2 (en) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Marks provided in web form and device for removing these marks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19506861C2 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB225562A (en) * | 1923-11-28 | 1926-03-01 | Joseph Leon Schwartz | Improved books of tickets |
US4905599A (en) * | 1988-06-13 | 1990-03-06 | Am International, Inc. | Notch cylinder unit |
US5215383A (en) * | 1990-12-19 | 1993-06-01 | Cubic Automatic Revenue Collection Group | Ticket stock and ticket dispenser |
-
1995
- 1995-02-15 DE DE1995106861 patent/DE19506861C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB225562A (en) * | 1923-11-28 | 1926-03-01 | Joseph Leon Schwartz | Improved books of tickets |
US4905599A (en) * | 1988-06-13 | 1990-03-06 | Am International, Inc. | Notch cylinder unit |
US5215383A (en) * | 1990-12-19 | 1993-06-01 | Cubic Automatic Revenue Collection Group | Ticket stock and ticket dispenser |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19506861C2 (en) | 2000-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69520046T2 (en) | DISPENSER AND CUTTING DEVICE FOR A WIND-UP TRAIN | |
DE3217628C2 (en) | Method and an apparatus for winding up a section of several successive sections of an endless web of material | |
DE69711849T2 (en) | Dispenser system for sheet-like material | |
DE3404169C2 (en) | Dispensing device for a tape that can be peeled off from a supply roll accommodated in a housing | |
DE102017110516B4 (en) | Device for separating paper sections from a paper web wound on a paper roll and knife for separating the paper sections | |
DE3324366A1 (en) | DEVICE FOR SEPARATING SHEATING STRIPS FROM A TAPE FOR THE CONNECTION FILTER-CIGARETTE | |
DE102017110518B4 (en) | Device for dispensing paper sections of specified length | |
EP3403557A1 (en) | Device for dispensing paper sections of predetermined lengths | |
DE69001148T2 (en) | CUTTING DEVICE FOR WIPING MATERIAL THAT DELIVERES APPARATUS AUTOMATICALLY AS A NARROW FOLDED ACCORDION-SHAPED STRIP. | |
DE19630686C2 (en) | Dispenser for cleaning wipes | |
DE69809702T2 (en) | Paper towel dispenser with manual tape cutter | |
EP1026113A2 (en) | Foil dispenser | |
EP0011262B1 (en) | Device for dispensing paper sheets of a predetermined length | |
EP0329089A1 (en) | Paper feeding device for a high-speed single sheet processing printer | |
DE19506861C2 (en) | Marks provided in web form and device for removing these marks | |
DE2445703A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATIC Tearing Off PAPER STRIPS | |
DE3324501A1 (en) | Cutting apparatus for separating individually printed portions from a strip | |
WO1998043815A1 (en) | Device for cutting off and conveying streaks and method for cutting off and transferring a threading streak | |
DE3110342A1 (en) | "APPARATUS FOR DISPENSING A ROLL-SHAPED GOODS, IN PARTICULAR PAPER TOWELS" | |
EP0785892B1 (en) | Ticket issuing device | |
DE8704967U1 (en) | Device for producing adhesive handles for parcel carrying | |
DE602004009576T2 (en) | METHOD AND MEANS FOR ROLLING PERFORATED MULTIPOLE ROLLERS | |
DE102005041226B4 (en) | label tape | |
DE102010009706A1 (en) | Letter opener for manual cutting of envelope, has passage provided under blade edges, and guide element arranged in region of clearance for steering front edge of envelope towards one of overlay regions in direction of transport | |
DE29503487U1 (en) | Device for sheet material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120901 |