DE19504451A1 - Drive for mobile working machine with hydraulic motor - Google Patents
Drive for mobile working machine with hydraulic motorInfo
- Publication number
- DE19504451A1 DE19504451A1 DE19504451A DE19504451A DE19504451A1 DE 19504451 A1 DE19504451 A1 DE 19504451A1 DE 19504451 A DE19504451 A DE 19504451A DE 19504451 A DE19504451 A DE 19504451A DE 19504451 A1 DE19504451 A1 DE 19504451A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive device
- disc brake
- drive
- hydraulic motor
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 11
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 101100495769 Caenorhabditis elegans che-1 gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 11
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 5
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 4
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 4
- 210000000941 bile Anatomy 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K7/0015—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/07509—Braking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/07572—Propulsion arrangements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/02—Improving by compacting
- E02D3/046—Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/24—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
- F16D55/26—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
- F16D55/36—Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D59/00—Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
- F16D59/02—Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0038—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0046—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the vehicle body, i.e. moving independently from the wheel axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0092—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0058—Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Geology (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Hydraulic Motors (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für mo bile Arbeitsgeräte, wie z. B. Rüttelwalzen-Fahrzeuge, Gabel stapler und dgl., mit einem Hydromotor, insbesondere einem Radialkolben-Mehrhub-Hydromotor, einer hydraulischen Lamel lenbremse und einem Lager für eine Antriebswelle, die mit dem anzutreibenden Teil, wie z. B. der Rüttelwalze bzw. dem Antriebsrad des Arbeitsgeräts verbunden ist.The invention relates to a drive device for mo bile tools, such as B. Vibratory roller vehicles, fork stacker and the like., With a hydraulic motor, in particular one Radial piston multi-stroke hydraulic motor, a hydraulic lamella lenbremse and a bearing for a drive shaft that with the part to be driven, such as. B. the vibrating roller or Drive wheel of the implement is connected.
Es sind eine Vielzahl von Antriebseinrichtungen für mo bile Arbeitsgeräte bekannt. Sie weisen in der Regel einen Hydromotor 1 (siehe die Fig. 3 und 4) auf und können mit einer Trommelbremse bzw. einer trocken oder in Öl laufenden Lamellenbremse 2 (vgl. Fig. 5) ausgestattet sein. Hierbei ist die Trommelbremse (siehe Fig. 7) in den herkömmlichen Antriebseinrichtungen in der Regel abtriebseitig angeord net, während die Lamellenbremse (siehe Fig. 5) auf der dem Abtrieb gegenüberliegenden Seite am Hydromotor angebracht ist. Aus der Anordnungsweise der Lamellenbremse ergibt sich aber zwangsläufig eine größere axiale Baulänge der An triebseinrichtung.A variety of drive devices for mo bile tools are known. They generally have a hydraulic motor 1 (see FIGS. 3 and 4) and can be equipped with a drum brake or a multi-disc brake 2 running dry or in oil (see FIG. 5). Here, the drum brake (see FIG. 7) in the conventional drive devices is generally arranged on the output side, while the multi-disc brake (see FIG. 5) is attached to the hydraulic motor on the side opposite the output. From the arrangement of the multi-disc brake inevitably results in a greater axial length of the drive device.
Anwendung finden solche Antriebseinrichtungen z. B. in Rüttelwalzen-Fahrzeugen, wie sie zum Verdichten und Glätten von Erdreich, Asphalt, Kies, Schotter und dgl. verwendet werden. Da der Antrieb einer Rüttelwalze nur seitlich ange ordnet werden kann, ergibt sich aus dessen axialer Baulän ge, daß das Rüttelwalzen-Fahrzeug einen entsprechend großen Abstand zu hohen Randsteinen oder Abgrenzungen einhalten muß, um eine Kollision zu vermeiden. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Lamellenbremse seitlich über das Rüttelwalzen- Fahrzeug hinausragt, da der Fahrzeugrahmen am Anschluß flansch des Hydromotors (siehe Fig. 5) befestigt ist. Ein Überstand über den Fahrzeugrahmen hinaus ist aber aus Si cherheitsgründen problematisch und sollte vermieden werden.Such drive devices are used for. B. in vibratory roller vehicles, such as those used for compacting and smoothing soil, asphalt, gravel, gravel and the like. Since the drive of a vibrating roller can only be arranged laterally, it follows from its axial length that the vibrating roller vehicle must maintain a correspondingly large distance from high curbs or boundaries in order to avoid a collision. Another disadvantage is that the multi-disc brake protrudes laterally beyond the vibrating roller vehicle, since the vehicle frame is attached to the connection flange of the hydraulic motor (see FIG. 5). A protrusion beyond the vehicle frame is problematic for safety reasons and should be avoided.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten finden diese Antriebs einrichtungen z. B. für einen Gabelstapler. Hier werden in der Regel zwei mittig unter dem Fahrzeug angeordnete Hydro motoren (siehe Fig. 7) eingesetzt, von denen eine zweige teilte Antriebswelle nach außen zu den Antriebsrädern des Gabelstaplers führt. Dort wird das Fahrwerk des Gabelstap lers auch am Fahrzeugrahmen befestigt. Hieraus ergibt sich, daß das Antriebsrad und der Hydromotor auf gegenüberliegen den Seiten des Fahrzeugrahmens angeordnet sind.These drive devices can be used for other applications. B. for a forklift. As a rule, two hydraulic motors (see Fig. 7) arranged centrally under the vehicle are used here, of which a two-part drive shaft leads outwards to the drive wheels of the forklift. There the chassis of the forklift truck is also attached to the vehicle frame. It follows that the drive wheel and the hydraulic motor are arranged on opposite sides of the vehicle frame.
Da die Lamellenbremse in den herkömmlichen Antriebsein richtungen aber auf der dem Abtrieb gegenüberliegenden Seite des Hydromotors angeordnet ist, befindet sie sich mittig unter dem Fahrzeug und innerhalb des Fahrzeugrah mens. Dies birgt den großen Nachteil in sich, daß für Repa raturen und Wartungszwecke jeweils der gesamte Antriebsbe reich demontiert werden muß. Deshalb werden in diesem An wendungsfalle entgegen den Wünschen einiger Kunden in der Regel nur Trommelbremsen verwendet, die abtreibsseitig wie in der Fig. 7 dargestellt an den Antriebsrädern befestigt sind.Since the multi-disc brake is arranged in the conventional Antriebsein directions but on the opposite side of the output of the hydraulic motor, it is located in the middle under the vehicle and within the Fahrzeugrah mens. This has the major disadvantage that for repairs and maintenance purposes the entire Antriebsbe must be dismantled rich. For this reason, contrary to the wishes of some customers, only drum brakes are used in this application case, which are attached to the drive wheels on the output side as shown in FIG. 7.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinrichtung für mobile Arbeitsgeräte zu schaffen, die bei einer geringen axialen Ausdehnung eine gute Zugäng lichkeit für Wartungsarbeiten erlaubt.The invention is therefore based on the object To create a drive device for mobile work equipment, which is easy to access with a small axial expansion Maintenance work allowed.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lamellenbremse das Lager wenigstens teilweise axial überdeckt.This object is achieved in that the multi-disc brake axially at least partially supports the bearing covered.
Durch diese Anordnung der Lamellenbremse wird ein be stehender, bisher brachliegender Freiraum zwischen dem Hy dromotor und dem Wellenflansch der Antriebswelle genutzt. Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß sich die axiale Bau länge der Antriebseinrichtung wesentlich verkürzt.This arrangement of the multi-disc brake is a be standing, previously unused space between the Hy dromotor and the shaft flange of the drive shaft. This has the advantage that the axial construction length of the drive device significantly reduced.
Damit wird es ermöglicht, mit Rüttelwalzen-Fahrzeugen näher an hohe Bordsteinkanten und Abgrenzungen, wie z. B. Mauern u.ä., heranzufahren. Der zu verdichtende bzw. zu glättende Untergrund kann somit besser bearbeitet werden. Ferner wird ein störender Überstand des Antriebsbereiches über den Fahrzeugrahmen hinaus vermieden.This makes it possible with vibrating roller vehicles closer to high curbs and borders, such as B. Walls and the like to drive up. The one to be compressed or to smoothing surface can be processed better. Furthermore, a disruptive projection of the drive area avoided beyond the vehicle frame.
Diese Anordnung erlaubt zudem auch weiterhin einen ein fachen Zugriff für Wartungsarbeiten, da zur Demontage der Lamellenbremse lediglich der Antrieb vom anzutreibenden Teil, z. B. der Rüttelwalze des Arbeitsgerätes, getrennt werden muß.This arrangement also allows one to continue Easy access for maintenance work, because to dismantle the Multi-disc brake only the drive of the one to be driven Part, e.g. B. the vibrating roller of the implement, separately must become.
Beim Anwendungsfall des Gabelstaplers ergibt sich aus dieser Anordnung, daß die Lamellenbremse erfindungsgemäß auf der Abtriebsseite nämlich bei den Rädern angeordnet werden kann. Damit wird erreicht, daß sie bereits nach De montage eines Teils der zweiteiligen Antriebswelle abgezo gen werden kann, ohne daß der Antrieb ebenfalls demontiert werden muß. Der Wartungs- und Reparaturaufwand für die La mellenbremse verringert sich somit wesentlich.When using the forklift, it follows from this arrangement that the multi-disc brake according to the invention arranged on the driven side namely at the wheels can be. This ensures that according to De assembly of a part of the two-part drive shaft removed conditions can be removed without disassembling the drive must become. The maintenance and repair work for the La The mellar brake is therefore significantly reduced.
Mit der festen Verbindung eines Bestandteils der Lamel lenbremse mit dem Wellenflansch kann ein einfacher, kompak ter Aufbau der Antriebseinrichtung erreicht werden. Mit we nigen Bestandteilen wird der vorhandene Raum optimal aus ge nutzt, und die Lamellenbremse kann ihre Wirkung auf einer günstigen Umfangslage mit geringerer Beanspruchung der Bremsenanordnung direkt auf den Abtriebsflansch bzw. Wel lenflansch aufbringen.With the fixed connection of a component of the lamella Lenbrake with the shaft flange can be a simple, compact ter structure of the drive device can be achieved. With we some of the components, the available space is optimally selected uses, and the multi-disc brake can its effect on a favorable circumferential location with less stress on the Brake arrangement directly on the output flange or Wel Apply the lenflange.
Eine Anordnung der Lamellenbremse hinter dem Wellen flansch ermöglicht einen kompakten Aufbau der Antriebsein richtung bei einer gleichzeitig geringen radialen Ausdeh nung. Der hinter dem Wellenflansch vorhandene Freiraum wird so sinnvoll genutzt, und es kann ein günstiges Maß an Bo denfreiheit für das mobile Arbeitsgerät erreicht werden.An arrangement of the multi-disc brake behind the waves flange enables a compact construction of the drive units direction with a small radial expansion at the same time nung. The free space behind the shaft flange becomes used so sensibly, and it can have a favorable level of Bo freedom for the mobile work device can be achieved.
Durch eine einstückige Ausbildung eines Bestandteils der Lamellenbremse mit dem Wellenflansch kann ein weiteres Bauelement eingespart und die Antriebseinrichtung noch kom pakter und einfacher gestaltet werden. Die Wirkung der La mellenbremse kann so direkt auf den Antrieb übertragen wer den.Through a one-piece formation of a component the multi-disc brake with the shaft flange can be another Component saved and the drive device still kom be made more compact and easier. The effect of La This means that the brake can be transferred directly to the drive the.
Die radial außenseitige Verbreiterung des Wellenflan sches und die Ausbildung einer Mitnehmerverzahnung für die antriebsseitigen Lamellenscheiben ermöglicht es, eine aus reichende Anzahl von Lamellenscheiben formschlüssig auf dem Wellenflansch anzuordnen. Die Bremswirkung läßt sich so op timieren und sicherstellen.The radial flaring of the shaft flange and the formation of driver teeth for the drive-side lamella discs allows one out sufficient number of lamella discs on the To arrange shaft flange. The braking effect can be op Timing and ensuring.
Durch die Ausbildung einer Dichtungsfläche auf der Ver breiterung des Wellenflansches für eine in einer ersten Ge häusehälfte der Lamellenbremse aufgenommene Dichtung, kann der Bremsenraum gegenüber äußeren Einflüssen abgedichtet werden. Das Eindringen von Schmutz, Flüssigkeiten etc. kann so zum einen wirkungsvoll verhindert werden. Zum anderen wird ein Ausdringen von Öl bei einem Einsatz einer in Öl laufenden Lamellenbremse vermieden.By forming a sealing surface on the ver widening of the shaft flange for one in a first Ge half of the multi-disc brake housed seal, can the brake chamber is sealed against external influences will. The ingress of dirt, liquids, etc. can effectively prevented on the one hand. On the other hand becomes an oil leak when used in oil Avoided multi-disc brake.
Die Ausbildung der Antriebseinrichtung mit einem Deckelteil, das axial abziehbar an einer weiteren Gehäuse hälfte befestigbar ist, ermöglicht eine einfache Demontage der Lamellenbremse für Wartungs- bzw. Reparaturzwecke.The formation of the drive device with a Cover part that is axially removable on another housing half can be attached, enables easy disassembly the multi-disc brake for maintenance and repair purposes.
Dadurch daß die weitere Gehäusehälfte Bestandteil des Hydromotorgehäuses ist, wird die Bauweise kompakter und die Anzahl der Bestandteile der Antriebseinrichtung verringert sich weiter. Characterized in that the further housing part of the Hydromotor housing is, the design is more compact and the Number of components of the drive device reduced yourself further.
Durch die Ausbildung von Kammern zur Aufnahme von Rück stellfedern der Lamellenbremse in der weiteren Gehäuse hälfte, wird eine geführte Druckbeaufschlagung auf die La mellenbremse sichergestellt. Ferner wird ungenutzter Bauraum des Hydromotors zugunsten einer kompakten Ausführungsform sinnvoll verwendet.Through the formation of chambers for receiving back springs of the multi-disc brake in the further housing half, a guided pressurization on the La mellar brake ensured. Furthermore, there is unused space of the hydraulic motor in favor of a compact embodiment used sensibly.
Dadurch, daß die Hydraulik-Kolbenanordnung der Lamel lenbremse mit der Druckkammer im wesentlichen axial fluch tend mit den Lamellenscheiben angeordnet ist, kann eine wirkungsvolle Druckbeaufschlagung auf die Lamellen bei ge ringen Abmessungen erreicht werden. Die Hydraulik-Kolbenan ordnung weist erfindungsgemäß nur eine geringe radiale Aus dehnung über die Lamellenscheiben hinaus auf. Die radiale Ausdehnung der Antriebseinrichtung kann somit gering gehal ten werden und die Bodenfreiheit des mobilen Arbeitsgeräts wird nicht weiter eingeschränkt.The fact that the hydraulic piston assembly of the lamella lenbremse with the pressure chamber essentially axially curse tend to be arranged with the lamella discs, one effective pressure on the slats at ge ring dimensions can be achieved. The hydraulic pistons Order has only a small radial Aus according to the invention expansion beyond the lamellar discs. The radial one Expansion of the drive device can thus be kept low be and the ground clearance of the mobile implement is not further restricted.
Da sich ein Betätigungsabschnitt der Hydraulik-Kolben anordnung abgedichtet durch eine Abtrennung in die Druck kammer hinein erstreckt, kann die Kraft der Rückstellfeder anordnung wirkungsvoll auf die Lamellenscheiben aufgebracht werden, ohne daß Fluide oder Fremdkörper in die Druckkammer hinein oder aus der Druckkammer heraus gelangen können.Because there is an operating section of the hydraulic piston arrangement sealed by a separation in the pressure Chamber extends into it, the force of the return spring arrangement effectively applied to the lamellar discs without fluids or foreign objects in the pressure chamber can get in or out of the pressure chamber.
Durch die Ausbildung der Hydraulik-Kolbenanordnung in Form einer Ringscheibe, die in gleichmäßigem Umfangsabstand zueinander mehrere Stellzapfen trägt, die sich durch ent sprechende Ausnehmungen der Abtrennung hindurch erstrecken, kann die Hydraulik-Kolbenanordnung sicher geführt und die Druckkraft der Rückstellfederanordnung wirkungsvoll auf die Lamellenscheiben aufgebracht werden. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Abtrennung aus ei nem Stück bestehen kann. By designing the hydraulic piston assembly in Form an annular disc that is evenly spaced to each other carries several trunnions, which are ent speak speaking recesses of the partition extend through the hydraulic piston assembly can be safely guided and the Pressure force of the return spring arrangement effectively on the Lamellar discs are applied. Another advantage this arrangement is that the separation from egg can consist of one piece.
Die Ausbildung der Hydraulik-Kolbenanordnung als eine Ringscheibe, die einen Stellring trägt, der sich abgedich tet durch eine zweiteilig ausgebildete Abtrennung hindurch erstreckt, ermöglicht eine gleichmäßige Druckbeaufschlagung durch die Rückstellfederanordnung. Die Bremswirkung wird dabei optimiert, da der Bremsdruck auf einer geschlossenen Kreisringfläche der Lamellenscheiben zur Wirkung kommt.The formation of the hydraulic piston assembly as one Washer, which carries a collar that seals itself tet through a two-part partition extends, allows an even pressurization through the return spring arrangement. The braking effect is optimized because the brake pressure on a closed Annular surface of the lamellar discs comes into effect.
Dadurch, daß die Abtrennung die Form einer Ringscheibe aufweist, ergibt sich ein einfacher Aufbau der Hydraulik- Kolbenanordnung, bei einer gleichzeitig guten Demontierbar keit der Anordnung.The fact that the separation is in the form of an annular disc has a simple construction of the hydraulic Piston arrangement, at the same time easy to disassemble arrangement.
Indem die Abtrennung einen Außendurchmesser hat, der nicht über den Außendurchmesser der Hydraulik-Kolbenanord nung hinausragt, wird es ermöglicht, die Lamellenbremse vom Gehäuse des Hydromotors für Reparaturen, Wartungsarbeiten etc. abzuziehen.In that the partition has an outer diameter that not over the outside diameter of the hydraulic piston assembly protruding, it is possible to remove the multi-disc brake from Housing of the hydraulic motor for repairs, maintenance work etc. deduct.
Die Erfindung wird nachstehend in Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The invention is described below in exemplary embodiments explained in more detail with reference to the drawing. It shows:
Fig. 1 einen Vollschnitt einer erfindungsgemäßen Antriebs einrichtung bei einer Verwendung insbesondere für ein Rüttelwalzen-Fahrzeug; Figure 1 is a full section of a drive device according to the invention when used in particular for a vibrating roller vehicle.
Fig. 2 die obere Hälfte eines schematisierten Vollschnitts durch eine erfindungsgemäße Antriebseinrichtung bei einer Verwendung z. B. für einen Gabelstapler; Fig. 2 shows the upper half of a schematic full section through a drive device according to the invention when using z. B. for a forklift;
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Hydromotor; Fig. 3 is a cross section through a hydraulic motor;
Fig. 4 einen Vollschnitt durch einen Hydromotor mit An triebswelle und Lager entlang der Linie I-I in der Fig. 3; Figure 4 is a full section through a hydraulic motor with drive shaft and bearing along the line II in Fig. 3.
Fig. 5 eine Seitenansicht einer herkömmlichen Antriebsein richtung z. B. für ein Rüttelwalzen-Fahrzeug mit ei ner sich axial nach außen erstreckenden Lamellen bremse und der angedeuteten Befestigung am Rahmen; Fig. 5 is a side view of a conventional Antriebsein direction z. B. for a vibrating roller vehicle with egg ner axially extending outward slat brake and the indicated attachment to the frame;
Fig. 6 eine Draufsicht einer herkömmlichen Antriebsein richtung nach Fig. 5; Fig. 6 is a plan view of a conventional Antriebsein direction of FIG. 5;
Fig. 7 eine Seitenansicht einer herkömmlichen Antriebsein richtung z. B. für einen Gabelstapler mit mit je ei ner abtriebseitig angeordneten Trommelbremse und der angedeuteten Befestigung am Rahmen; Fig. 7 is a side view of a conventional Antriebsein direction z. B. for a forklift, each with egg ner arranged on the output drum brake and the indicated attachment to the frame;
Fig. 8 eine Draufsicht einer herkömmlichen Antriebsein richtung nach Fig. 7. Fig. 8 is a plan view of a conventional Antriebsein direction of FIG. 7.
Zunächst wird die Erfindung anhand eines Ausführungs beispiels erläutert, das z. B. in Rüttelwalzen-Fahrzeugen Anwendung findet.First, the invention is based on an embodiment example explains that z. B. in vibratory roller vehicles Application.
Die Antriebseinrichtung weist einen Hydromotor 1, eine hydraulische Lamellenbremse 2 und ein Lager 3 für eine An triebswelle 4 auf.The drive device has a hydraulic motor 1 , a hydraulic multi-disc brake 2 and a bearing 3 for a drive shaft 4 .
Der Hydromotor 1 ist als Radialkolben-Mehrhub-Hydromo tor ausgeführt und besteht aus zwei Gehäuseteilen 5 und 6 und einer in einem Hubring 7 untergebrachten Rotor-Kolben gruppe 8, die im Detail in Fig. 3 dargestellt ist. Diese besteht aus einer Rotorscheibe 9 und sternförmig nach außen gerichteten Kolben 10. Die Rotorscheibe 9 ist durch eine Verzahnung 11 mit der Antriebswelle 4 verbunden. Die Kolben 10 sind radial in der Rotorscheibe 9 angeordnet und stützen sich über Rollen 12 auf der Kurvenbahn 13 des Hubrings 7 ab. The hydraulic motor 1 is designed as a radial piston multi-stroke hydromo tor and consists of two housing parts 5 and 6 and a rotor-piston group 8 accommodated in a lifting ring 7 , which is shown in detail in FIG. 3. This consists of a rotor disk 9 and pistons 10 directed outward in a star shape. The rotor disk 9 is connected to the drive shaft 4 by a toothing 11 . The pistons 10 are arranged radially in the rotor disk 9 and are supported on the cam track 13 of the cam ring 7 via rollers 12 .
Die mit der Rotorscheibe 9 verzahnte Antriebswelle 4 wird über das Lager 3 abgestützt und weist einen Wellen flansch bzw. Flanschabschnitt 14 auf.The toothed with the rotor disk 9 drive shaft 4 is supported on the bearing 3 and has a shaft flange or flange portion 14 .
Der Flanschabschnitt 14 der Antriebswelle 4 ist mit Be festigungsgewinden 17 für eine nicht dargestellte Rüttel walze versehen.The flange portion 14 of the drive shaft 4 is provided with fastening threads 17 for a roller, not shown, roller.
Das Lager 3 besteht entsprechend herkömmlicher An triebseinrichtungen aus zwei Kegelrollenlagerungen 15 und 16, die im zweiten Gehäuseteil 6 des Hydromotors 1 unterge bracht sind.The bearing 3 consists according to conventional drive devices from two tapered roller bearings 15 and 16 , which are placed in the second housing part 6 of the hydraulic motor 1 under.
Die Lamellenbremse 2 wird erfindungsgemäß derart ange ordnet, daß sie das Lager 3 wenigstens teilweise axial überdeckt. Sie befindet sich im Bereich zwischen dem Flan schabschnitt 14 der Antriebswelle 4 und dem zweiten Gehäu seteil 6 des Hydromotors 1 und nutzt somit den dort brach liegenden Freiraum. Damit trägt sie nicht zur axialen Bau länge der Antriebseinrichtung bei.The multi-disc brake 2 is arranged according to the invention such that it at least partially covers the bearing 3 axially. It is located in the area between the flange section 14 of the drive shaft 4 and the second housing seteil 6 of the hydraulic motor 1 and thus uses the space lying idle there. So that it does not contribute to the axial construction length of the drive device.
Sie weist ein Deckelteil 18, innere und äußere Lamel lenscheiben 19 und 20, eine Hydraulik-Kolbenanordnung 21 und einen Anschluß 22 für ein Druckfluid auf. Die Hydrau lik-Kolbenanordnung 21 besteht aus einer Ringscheibe 23, die einen Stellring 24 trägt, sowie einer zweiteilig ausge bildeten Abtrennung 25. Der Stellring 24 ragt durch die Ab trennung 25 in einen Bremsenraum 26, in dem sich die inne ren und äußeren Lamellenscheiben 19 und 20 befinden. Die Hydraulik-Kolbenanordnung 21 wird durch eine im zweiten Ge häuseteil 6 des Hydromotors 1 untergebrachte Rückstellfe deranordnung 27 vorgespannt.It has a cover part 18 , inner and outer lamellae lens disks 19 and 20 , a hydraulic piston arrangement 21 and a connection 22 for a pressure fluid. The hydraulic lik piston assembly 21 consists of an annular disc 23 which carries an adjusting ring 24 , and a two-part separation 25 . The collar 24 protrudes from the separation 25 into a brake chamber 26 in which the inner and outer disk discs 19 and 20 are located. The hydraulic piston assembly 21 is biased by a housing part 6 of the hydraulic motor 1 housed in the second position Rückstellfe deranordnung 27 biased.
Die Ringscheibe 23 der Hydraulik-Kolbenanordnung 21 kann anstelle des Stellrings 24 auch eine Anzahl von Stellzapfen tragen, die auf einem gemeinsamen Radius auf der Ringscheibe 23 angeordnet sind. Diese ragen dann durch Bohrungen in der nun einteiligen Abtrennung 25 in den Brem senraum 26.The annular disk 23 of the hydraulic piston arrangement 21 can also carry a number of adjusting pins instead of the adjusting ring 24 , which are arranged on the annular disk 23 on a common radius. These then protrude through holes in the now one-piece partition 25 in the brake senraum 26th
Die inneren, antriebsseitigen Lamellenscheiben 19 sind auf einer radial außenseitigen Verbreiterung 28 des Flan schabschnitts 14 angeordnet, wobei eine Mitnehmerverzahnung 29 für eine formschlüssige Verbindung zu den inneren Lamel lenscheiben 19 sorgt. Weitere, äußere Lamellenscheiben 20, die abwechselnd zu den an der Verbreiterung 28 des Flan schabschnitts 14 angeordneten inneren Lamellenscheiben 19 angeordnet sind, befinden sich auf einer Mitnehmerverzah nung 30 auf der Innenseite des Deckelteils 18 der Lamellen bremse 2. Diese sind dort formschlüssig mit dem Deckelteil 18 verbunden und im Betrieb feststehend im Gegensatz zu den auf der Verbreiterung 28 des Flanschabschnitts 14 der An triebswelle 4 angeordneten Lamellenscheiben 19.The inner, drive-side lamellar disks 19 are arranged on a radially outer widening 28 of the flange section 14 , with driver teeth 29 ensuring a positive connection to the inner lamellar lens disks 19 . Further, outer disc 20 , which are arranged alternately to the arranged on the widening 28 of the flange section 14 inner disc 19 , are located on a driving toothing 30 on the inside of the cover part 18 of the disc brake 2 . These are there positively connected to the cover part 18 and fixed in operation in contrast to the widening 28 of the flange portion 14 of the drive shaft 4 arranged on lamella disks 19th
Im Betrieb werden die Kolben 10 der Rotor-Kolbengruppe 8 mittels einem Druckfluid derart angesteuert, daß die Ro torscheibe 9 zu einer Drehbewegung veranlaßt wird. Die Drehrichtung wird durch die Ansteuerungsweise gewählt. Die Kolben 10 werden hierdurch nach außen gedrückt und stützen sich über die Rollen 12 auf der Kurvenbahn 13 des Hubrings 7 ab (siehe Fig. 3). Über die Verzahnung 11 der Rotor scheibe 9 wird die Drehbewegung auf die Antriebswelle 4 übertragen. Diese stützt sich über die Kegelrollenlagerun gen 15 und 16 des Lagers 3 ab. Eine hier nicht dargestellte Rüttelwalze, die über die Befestigungsgewinde 17 mit dem Flanschabschnitt 14 der Antriebswelle 4 verbunden ist, wird somit angetrieben und in Drehung versetzt.In operation, the pistons 10 of the rotor-piston group 8 are controlled by means of a pressure fluid in such a way that the rotor disk 9 is caused to rotate. The direction of rotation is selected by the control method. The pistons 10 are thereby pressed outwards and are supported on the cam track 13 of the cam ring 7 via the rollers 12 (see FIG. 3). Via the toothing 11 of the rotor disc 9 , the rotary movement is transmitted to the drive shaft 4 . This is based on the tapered roller bearings 15 and 16 of the bearing 3 . A vibrating roller, not shown here, which is connected to the flange section 14 of the drive shaft 4 via the fastening thread 17 , is thus driven and set in rotation.
Die Lamellenbremse 2 ist im Betriebszustand über den Anschluß 22 und eine Druckkammer 31 mit Druckfluid beauf schlagt. Der anliegende Druck bewirkt ein Zurückgleiten der Ringscheibe 23 der Hydraulik-Kolbenanordnung 21 entgegen der Spannkraft der Rückstellfederanordnung 27. Somit ist die Bremse gelöst und im Falle einer Störung oder eines plötzlichen Druckabfalls im System wird die Antriebsein richtung automatisch gebremst, indem die Hydraulik-Kolben anordnung 21 durch die Vorspannkraft der Rückstellfederan ordnung 27 gegen die inneren und äußeren Lamellenscheiben 19 und 20 drückt. Die außen am Deckelteil 18 befestigten äußeren Lamellenscheiben 20 und die innen auf der Verbrei terung 28 des Flanschabschnitts 14 angeordneten inneren La mellenscheiben 19 werden gegeneinander gepreßt und bremsen durch die Reibung an ihren Oberflächen das Fahrzeug. Zum Lösen der Lamellenbremse 2 wird die Hydraulik-Kolbenanord nung 21 wieder mit Druckfluid beaufschlagt.The multi-disc brake 2 is struck in the operating state via the connection 22 and a pressure chamber 31 with pressurized fluid. The applied pressure causes the ring disk 23 of the hydraulic piston arrangement 21 to slide back against the tension force of the return spring arrangement 27 . Thus, the brake is released and in the event of a malfunction or a sudden drop in pressure in the system, the Antriebsein direction is automatically braked by the hydraulic piston assembly 21 by the biasing force of the Rückstellfederan arrangement 27 presses against the inner and outer disk plates 19 and 20 . The outside of the cover part 18 attached outer disk 20 and the inside on the widening 28 of the flange portion 14 arranged inner La disk 19 are pressed against each other and brake the vehicle due to the friction on their surfaces. To release the multi-disk brake 2 , the hydraulic piston arrangement 21 is again pressurized with fluid.
Die Druckkammer 31 der Hydraulik-Kolbenanordnung 21 ist nach außen abgedichtet, so daß kein Druckfluid in den Brem senraum 26, in dem sich die Lamellenscheiben 19 und 20 be finden, austreten kann. Ferner ist der Bremsenraum 26 ge genüber dem Flanschabschnitt 14 der Antriebswelle 4 abge dichtet, um ein Eindringen von Schmutzpartikeln zu vermei den. Die Lamellenbremse 2 kann trocken oder in Öl laufen, wobei durch die Abdichtungen ein Austreten von Öl verhin dert wird. Ferner sind auch die Kegelrollenlagerungen 15 und 16 gegenüber den umliegenden Bereichen abgedichtet, um eine Beschädigung durch Verschmutzung zu vermeiden.The pressure chamber 31 of the hydraulic piston assembly 21 is sealed to the outside, so that no pressure fluid in the brake senraum 26 , in which the disk discs 19 and 20 can be found, can escape. Furthermore, the brake chamber 26 is sealed against the flange section 14 of the drive shaft 4 in order to prevent the ingress of dirt particles. The multi-disc brake 2 can run dry or in oil, whereby leakage of oil is prevented by the seals. Furthermore, the tapered roller bearings 15 and 16 are sealed off from the surrounding areas in order to avoid damage from contamination.
Die Gehäuseteile 5 und 6 und der Hubring 7 sind in die ser Ausführungsform durch eine Schraubverbindung miteinan der angedichtet verbunden. Das Deckelteil 18 der Lamellen bremse 2 ist abgedichtet am zweiten Gehäuseteil 6 des Hy dromotors 1 befestigt.The housing parts 5 and 6 and the cam ring 7 are connected in the water-tight embodiment with a screw connection. The cover part 18 of the multi-disc brake 2 is sealed on the second housing part 6 of the Hy dromotors 1 attached.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Lamellenbremse 2 ermöglicht eine einfache Demontage für Wartungsarbeiten. Hierzu muß die Antriebseinrichtung lediglich von der hier nicht dargestellten Rüttelwalze gelöst werden und anschlie ßend kann das Deckelteil 18 abtriebseitig abgezogen werden. Dies wird dadurch ermöglicht, daß weder die Abtrennung 25 noch die Ringscheibe 23 einen größeren Durchmesser aufwei sen, als der Verbindungsabschnitt des Deckelteils 18 zum zweiten Gehäuseteil 6 des Hydromotors 1.The design of the multi-disk brake 2 according to the invention enables simple dismantling for maintenance work. For this purpose, the drive device only has to be released from the vibrating roller, not shown here, and then the cover part 18 can be removed on the output side. This is made possible by the fact that neither the partition 25 nor the washer 23 have a larger diameter than the connecting section of the cover part 18 to the second housing part 6 of the hydraulic motor 1 .
Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung ermöglicht durch die axial das Lager 3 überdeckende Lamellenbremse 2 einen kompakten Aufbau bei einer gleichzeitig guten Zu griffsmöglichkeit für Wartungsarbeiten. Die axiale Baulänge des ersten Ausführungsbeispiels eines Rüttelwalzen-Fahr zeugs kann auf diese Weise von 301 mm auf 190 mm verkürzt werden, womit ein näheres Heranfahren auf hohe Randsteine und Abgrenzungen ermöglicht wird. Auch ein Überstand über einen Fahrzeugrahmen 33 des Rüttelwalzen-Fahrzeugs kann hiermit vermieden werden. Gleichzeitig wird dabei die Bo denfreiheit des Fahrzeugs nicht eingeschränkt. Der Demonta geaufwand für Wartungsarbeiten wird gering gehalten und die Antriebseinrichtung weist eine einfache Bauweise auf, wobei in großem Maße weiterhin Standardteile der herkömmlichen Antriebseinrichtungen verwendet werden können.The drive device according to the invention enables through the axially the bearing 3 overlapping multi-disc brake 2 a compact structure with a good grip at the same time for maintenance work. The axial length of the first embodiment of a vibrating roller vehicle can be shortened in this way from 301 mm to 190 mm, which enables closer approach to high curbs and boundaries. A protrusion beyond a vehicle frame 33 of the vibrating roller vehicle can also be avoided in this way. At the same time, the freedom of the vehicle from the floor is not restricted. The disassembly effort for maintenance work is kept low and the drive device has a simple construction, whereby standard parts of the conventional drive devices can still be used to a large extent.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines zweiten Ausführungsbeispiels, wie es z. B. bei Gabelstaplern Anwen dung findet, beschrieben.In the following the invention is based on a second Embodiment as z. B. Forklift applications found, described.
Die Antriebseinrichtung weist hier einen nicht darge stellten Hydromotor 1, eine dadurch angetriebene Antriebs welle 50 mit einem bereits bekannten Lager 3 und einer in dieser Ausführungsform vom Hydromotor getrennt angeordne ten, auf der anderen Seite eines Rahmens 51 vorgesehenen Lamellenbremse 2 auf.The drive device here has a hydraulic motor 1 , not shown, a drive shaft 50 driven thereby with an already known bearing 3 and, in this embodiment, arranged separately from the hydraulic motor th, on the other side of a frame 51 provided multi-disc brake 2 .
An einem Flanschabschnitt 52 der Antriebswelle 50 ist ein Anschlußteil 53 befestigt, an dem ein nicht dargestell tes Antriebsrad eines Arbeitsgeräts angeordnet ist. Dieses Anschlußteil 53 stellt das Gegenlager zu einem fest mit dem Rahmen 51 verbundenen, feststehenden Rohr 54 dar. Die Ke gelrollenlagerungen 15 und 16 des Lagers 3 sind zwischen dem feststehenden Rohr 54 und dem Anschlußteil 53 angeord net.On a flange portion 52 of the drive shaft 50 , a connecting part 53 is attached, on which a drive wheel, not shown, of an implement is arranged. This connector 53 is the counter bearing to a fixed to the frame 51 , fixed tube 54. The Ke gel roller bearings 15 and 16 of the bearing 3 are net angeord between the fixed tube 54 and the connector 53 .
Die Lamellenbremse 2 besteht wiederum aus einem Deckel teil 55, den inneren und äußeren Lamellenscheiben 19 und 20, der Hydraulik-Kolbenanordnung 21 und dem Anschluß 22 für ein Druckfluid. Die antriebseitigen, inneren Lamellen scheiben 19 sind in diesem Ausführungsbeispiel über eine auf dem Anschlußteil 53 angeordnete Verzahnung 56 form schlüssig mit dem Anschlußteil 53 verbunden. Die äußeren Lamellenscheiben 20 befinden sich wiederum auf einer Mit nehmerverzahnung 57 auf der Innenseite des Deckelteils 55 und sind im Gegensatz zu den inneren Lamellenscheiben 19 feststehend angeordnet.The multi-disc brake 2 in turn consists of a cover part 55 , the inner and outer disc 19 and 20 , the hydraulic piston assembly 21 and the connection 22 for a pressure fluid. The drive-side inner flap discs 19 are connected in this embodiment via an disposed on the connection part 53 teeth 56 positively connected to the connecting part 53rd The outer lamellar disks 20 are in turn on a slave toothing 57 on the inside of the cover part 55 and, in contrast to the inner lamellar disks 19, are arranged in a fixed manner.
Der Aufbau und die Funktionsweise des Hydromotors 1 und der Hydraulik-Kolbenanordnung 21 der Lamellenbremse 2 ent spricht dem vorhergehenden Beispiel.The structure and operation of the hydraulic motor 1 and the hydraulic piston assembly 21 of the multi-disc brake 2 speaks ent of the previous example.
Die Lamellenbremse 2 trägt zudem wiederum nicht zur axialen Baulänge der Antriebseinrichtung bei, da sie das Lager 3 teilweise überdeckt. Aufgrund der abtriebsseitigen Anordnungsweise der Lamellenbremse 2 ist ferner ein leich ter Zugriff, z. B. für Wartungsarbeiten, möglich.The multi-disc brake 2 also does not contribute to the axial overall length of the drive device, since it partially covers the bearing 3 . Due to the output side arrangement of the multi-disc brake 2 is also an easy ter access, for. B. for maintenance work, possible.
Zur Demontage wird die in der Mitte des Fahrzeugs zwei geteilte Antriebswelle 50 abtriebseitig nach außen abgezo gen. Auch die Lamellenbremse 2 läßt sich dann nach außen vom Rahmen 51 abziehen. Dies ist möglich, da die Hydraulik- Kolbenanordnung 21 wie auch die Abtrennung 25 keinen größe ren Durchmesser aufweisen, als der Verbindungsabschnitt des Deckelteils 55 der Lamellenbremse 2 zum Rahmen 51.For disassembly, the drive shaft 50 , which is divided into two in the middle of the vehicle, is pulled outward on the output side. The multi-disc brake 2 can then also be pulled outward from the frame 51 . This is possible since the hydraulic piston arrangement 21 and the partition 25 have no larger diameter than the connecting section of the cover part 55 of the multi-disk brake 2 to the frame 51 .
Somit ist der Zugriff auf die Lamellenbremse 2 auf ein fache Weise möglich. Bei herkömmlichen Antriebseinrichtun gen, in denen die Lamellenbremse 2 innerhalb des Rahmens 51 im Bereich des Hydromotors 1 angeordnet war, gestaltete sich eine Demontage dagegen wesentlich aufwendiger, da der gesamte Antriebsbereich entfernt werden mußte.Access to the multi-disk brake 2 is thus possible in a simple manner. In conventional Antriebseinrichtun gene in which the multi-disk brake 2 was located within the frame 51 in the region of the hydraulic motor 1, a dismounting on the other hand designed substantially more complicated, since the entire drive region had to be removed.
In den Fig. 3 bis 8 sind bekannte Konstruktionen von Antriebseinrichtungen und Bremsen gezeigt, in denen ver gleichbare Bauteile mit den in Fig. 1 und 2 verwendeten Be zugszeichen versehen sind.In FIGS. 3 to 8 known constructions of drive means and brake are shown, in which ver parable components are provided with the reference numbers in FIGS. 1 and 2 Be used.
Die Erfindung schafft somit eine Antriebseinrichtung für mobile Arbeitsgeräte, bei der die Lamellenbremse im Bereich des Lagers für die Antriebswelle angeordnet ist. Dadurch ist eine Verringerung der axialen Baulänge der Antriebseinrichtung möglich und den Wartungsaufwand kann gering gehalten werden.The invention thus creates a drive device for mobile work equipment, in which the multi-disc brake in Area of the bearing for the drive shaft is arranged. This is a reduction in the axial length of the Drive device possible and the maintenance effort can be kept low.
Wie anhand der aufgezeigten Ausführungsbeispiele er sichtlich ist, kann die Erfindung eine Reihe von anwen dungsspezifischen Abwandlungen erfahren. Eine andere Aus bildung der Gehäuseteile und der Systemanschlüsse wird je nach Verwendung notwendig sein. Ferner kann z. B. die Hy draulik-Kolbenanordnung 21 einstückig ausgebildet sein, an statt der hier aufgezeigten Verschraubung der Ringscheibe 23 und des Betätigungsabschnittes 24.As is evident from the exemplary embodiments shown, the invention can experience a number of application-specific modifications. A different education from the housing parts and the system connections will be necessary depending on the use. Furthermore, e.g. B. the hy draulic piston assembly 21 can be formed in one piece, instead of the screw shown here the ring disk 23 and the actuating section 24th
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19504451A DE19504451B4 (en) | 1995-02-10 | 1995-02-10 | Drive device for mobile working devices |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19504451A DE19504451B4 (en) | 1995-02-10 | 1995-02-10 | Drive device for mobile working devices |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19504451A1 true DE19504451A1 (en) | 1996-08-14 |
DE19504451B4 DE19504451B4 (en) | 2006-09-14 |
Family
ID=7753644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19504451A Expired - Lifetime DE19504451B4 (en) | 1995-02-10 | 1995-02-10 | Drive device for mobile working devices |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19504451B4 (en) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999030030A1 (en) | 1997-12-11 | 1999-06-17 | Mannesmann Rexroth Ag | Radial piston motor with friction brake |
DE10201366A1 (en) * | 2002-01-16 | 2003-07-24 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Parking brake for motor vehicles |
DE10030282C2 (en) * | 2000-06-20 | 2003-09-25 | Sauer Danfoss Holding As Nordb | Hydraulic drive assembly |
WO2010060495A1 (en) * | 2008-11-26 | 2010-06-03 | Mueller Werner | Transmission arrangement |
ES2361871A1 (en) * | 2008-08-06 | 2011-06-24 | Ausa Center, S.L.U. | TRANSMISSION SYSTEM FOR AUTOMOBILE VEHICLES AND AUTOMOBILE VEHICLE THAT INCLUDES SUCH TRANSMISSION SYSTEM. |
EP2682296A1 (en) * | 2012-07-02 | 2014-01-08 | Ammann Czech Republic a.s. | Assembly of an undirected axle having a driving mechanism |
CN103569896A (en) * | 2012-07-19 | 2014-02-12 | 大连益利亚工程机械有限公司 | A free-fall winch braking device applied to a dynamic compaction machine |
CN104246214A (en) * | 2012-04-28 | 2014-12-24 | 罗伯特·博世有限公司 | Radial piston engine with brake |
EP3165395A1 (en) | 2015-11-04 | 2017-05-10 | MAN Truck & Bus AG | Commercial vehicle, especially heavy goods vehicle, with at least one twin axle unit |
EP2483097B1 (en) | 2009-10-02 | 2018-02-14 | Volvo Lastvagnar AB | A wheel hub unit |
DE102020201913A1 (en) | 2020-02-17 | 2021-08-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Drive unit for an industrial truck, modular system for assembling a drive unit for an industrial truck, industrial truck and method for assembling a drive unit for an industrial truck by means of a modular system |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012006841A1 (en) | 2012-04-04 | 2013-10-10 | Robert Bosch Gmbh | Housing for a hydraulic radial piston motor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2831458C2 (en) * | 1978-07-18 | 1983-03-24 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Wheel drive for work machines, in particular for tracked vehicles |
DE4206086A1 (en) * | 1992-02-27 | 1993-09-02 | Linde Ag | Modular power transmission system - is composed of electric or hydraulic motor with an epicyclic gear attached by housing. |
-
1995
- 1995-02-10 DE DE19504451A patent/DE19504451B4/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2831458C2 (en) * | 1978-07-18 | 1983-03-24 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Wheel drive for work machines, in particular for tracked vehicles |
DE4206086A1 (en) * | 1992-02-27 | 1993-09-02 | Linde Ag | Modular power transmission system - is composed of electric or hydraulic motor with an epicyclic gear attached by housing. |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999030030A1 (en) | 1997-12-11 | 1999-06-17 | Mannesmann Rexroth Ag | Radial piston motor with friction brake |
DE10030282C2 (en) * | 2000-06-20 | 2003-09-25 | Sauer Danfoss Holding As Nordb | Hydraulic drive assembly |
DE10201366A1 (en) * | 2002-01-16 | 2003-07-24 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Parking brake for motor vehicles |
EP1329643A3 (en) * | 2002-01-16 | 2005-04-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Parking brake for vehicles |
ES2361871A1 (en) * | 2008-08-06 | 2011-06-24 | Ausa Center, S.L.U. | TRANSMISSION SYSTEM FOR AUTOMOBILE VEHICLES AND AUTOMOBILE VEHICLE THAT INCLUDES SUCH TRANSMISSION SYSTEM. |
WO2010060495A1 (en) * | 2008-11-26 | 2010-06-03 | Mueller Werner | Transmission arrangement |
EP2483097B1 (en) | 2009-10-02 | 2018-02-14 | Volvo Lastvagnar AB | A wheel hub unit |
CN104246214A (en) * | 2012-04-28 | 2014-12-24 | 罗伯特·博世有限公司 | Radial piston engine with brake |
CN104246214B (en) * | 2012-04-28 | 2017-07-11 | 罗伯特·博世有限公司 | Radial plunger piston motor with brake |
EP2841763B1 (en) | 2012-04-28 | 2018-05-23 | Robert Bosch GmbH | Radial piston engine with brake |
EP2682296A1 (en) * | 2012-07-02 | 2014-01-08 | Ammann Czech Republic a.s. | Assembly of an undirected axle having a driving mechanism |
CN103569896A (en) * | 2012-07-19 | 2014-02-12 | 大连益利亚工程机械有限公司 | A free-fall winch braking device applied to a dynamic compaction machine |
CN103569896B (en) * | 2012-07-19 | 2017-03-22 | 大连益利亚工程机械有限公司 | A free-fall winch braking device applied to a dynamic compaction machine |
EP3165395A1 (en) | 2015-11-04 | 2017-05-10 | MAN Truck & Bus AG | Commercial vehicle, especially heavy goods vehicle, with at least one twin axle unit |
EP3165395B1 (en) | 2015-11-04 | 2019-02-27 | MAN Truck & Bus AG | Commercial vehicle, especially heavy goods vehicle, with at least one twin axle unit |
DE102020201913A1 (en) | 2020-02-17 | 2021-08-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Drive unit for an industrial truck, modular system for assembling a drive unit for an industrial truck, industrial truck and method for assembling a drive unit for an industrial truck by means of a modular system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19504451B4 (en) | 2006-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4206100B4 (en) | Switchable planetary gear | |
DE69520336T2 (en) | Wet clutch unit | |
DE3211366C2 (en) | Spring-loaded brake with pressurized release device | |
DE19805300B4 (en) | hub drive | |
DE2800838A1 (en) | ENGINE, ESPECIALLY FOR PRESSES | |
DE19504451B4 (en) | Drive device for mobile working devices | |
DE3617074C2 (en) | ||
DE2835558A1 (en) | FLUID BRAKE AND CLUTCH UNIT | |
DE4206101C2 (en) | Hydromechanical drive system | |
DE102012208921A1 (en) | Wheel head for shaft of work vehicle, has brake disc pack that is set against stop surface formed on brake housing facing side of flange portion | |
DE3813528A1 (en) | Brake system | |
EP1524448A1 (en) | Drive unit, especially for an industrial truck | |
DE102006001893B4 (en) | Parking brake for a motor vehicle | |
DE3245720A1 (en) | DRIVE SYSTEM FOR A ROTATING, SWIVELING AND DRIVING DRIVE OF A VEHICLE, ESPECIALLY FOR AN EXCAVATOR | |
EP0809736B1 (en) | Slewing mechanism for an excavator grab | |
EP2510260B1 (en) | Motor vehicle transmission having a controllable differential | |
DE10329047A1 (en) | Brake arrangement, in particular for a hydraulic wheel drive | |
DE9111129U1 (en) | Two-stage planetary gear | |
DE3013382A1 (en) | CLUTCH BRAKE COMBINATION WITH TWO BRAKES | |
DE3117772C2 (en) | Braking system | |
DE10245855A1 (en) | Power transmission unit for motor vehicles with a clutch actuated by a release bearing | |
DE2948895C2 (en) | Braking system | |
DE102008011338A1 (en) | Automatic transmission e.g. differential transmission, for motor vehicle, has braking device for applying brake force causing brake torque, and planetary unit with effective surfaces disposed to part laterally adjacent to planetary wheel | |
WO2000069695A1 (en) | Final drive for a mobile vehicle | |
DE102023102939B4 (en) | drive device for a vehicle axle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MANNESMANN REXROTH AG, 97816 LOHR, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |