DE19502443A1 - Intravascular catheter with exchangeable outer tube - Google Patents
Intravascular catheter with exchangeable outer tubeInfo
- Publication number
- DE19502443A1 DE19502443A1 DE1995102443 DE19502443A DE19502443A1 DE 19502443 A1 DE19502443 A1 DE 19502443A1 DE 1995102443 DE1995102443 DE 1995102443 DE 19502443 A DE19502443 A DE 19502443A DE 19502443 A1 DE19502443 A1 DE 19502443A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide wire
- catheter
- magnetic
- patient
- guidewire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims abstract description 25
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 claims description 74
- 230000002792 vascular Effects 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 15
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 3
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 229910000557 Permendur alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- FDSYTWVNUJTPMA-UHFFFAOYSA-N 2-[3,9-bis(carboxymethyl)-3,6,9,15-tetrazabicyclo[9.3.1]pentadeca-1(15),11,13-trien-6-yl]acetic acid Chemical compound C1N(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC2=CC=CC1=N2 FDSYTWVNUJTPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKJUPNGICOCCDW-UHFFFAOYSA-N 7-N,N-Dimethylamino-1,2,3,4,5-pentathiocyclooctane Chemical compound CN(C)C1CSSSSSC1 KKJUPNGICOCCDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000640 Fe alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 description 1
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 238000011982 device technology Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/0169—Exchanging a catheter while keeping the guidewire in place
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M29/00—Dilators with or without means for introducing media, e.g. remedies
- A61M29/02—Dilators made of swellable material
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erleichtern des Austausches eines Katheters in dem vaskulä ren System eines Patienten gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zum Erleichtern des Austausches eines Katheters in dem vaskulären System eines Patienten gemäß Patentan spruch 8 und 9.The present invention relates to a device for Facilitate the exchange of a catheter in the vascular ren system of a patient according to claim 1 and a Procedure to facilitate replacement of a catheter in a patient's vascular system according to Patentan Proverbs 8 and 9.
In dem US-Patent 5,269,759 von Hernandez et al. werden eine Vorrichtung und ein Verfahren offenbart, um den Austausch von Ballonkathetern in dem vaskulären System eines Patien ten zu erleichtern. Der Ballonkatheter wird an einem Füh rungsdraht entlang durch eine Arterie eines Patienten vor geschoben. Wenn es dann nötig wird, den Katheter zu entfer nen, ohne die Position des Führungsdrahtes zu verschieben, wird ein erstes magnetisches Element (wie z. B. ein ferro magnetisches Material, ein permanentes magnetisches Materi al oder irgendein anderes Material, welches in der Lage ist anzuziehen oder durch einen Magneten angezogen zu werden) auf dem Führungsdraht durch ein zweites magnetisches Ele ment, welches nahe bei dem Ballonkatheter angeordnet ist und nicht daran befestigt ist, zurückgehalten. Somit kann der Ballonkatheter herausgezogen werden, wobei er das Ende des Führungsdrahtes in seinem Lumen umschließt, während der Führungsdraht durch die Magnetkraft, welche zwischen dem ersten magnetischen Element, welches auf dem Führungsdraht gehalten wird, und dem zweiten magnetischen Element, wel ches typischerweise außerhalb des Ballonkatheters angeord net ist, zurückgehalten wird.In U.S. Patent 5,269,759 to Hernandez et al. become one Apparatus and method disclosed to exchange of balloon catheters in a patient's vascular system to facilitate. The balloon catheter is at one end wire through an artery of a patient pushed. Then when it becomes necessary to remove the catheter without shifting the position of the guide wire, a first magnetic element (such as a ferro magnetic material, a permanent magnetic material al or any other material that is capable attract or be attracted by a magnet) on the guide wire by a second magnetic ele ment, which is arranged close to the balloon catheter and not attached to it. So can the balloon catheter be pulled out, making the end of the guidewire in its lumen, while the Guidewire by the magnetic force which is between the first magnetic element which is on the guidewire is held, and the second magnetic element, wel ches typically located outside the balloon catheter net is withheld.
Außerdem bietet die Scimed Life Systems, Inc. aus Maple Grove, Minnesota, eine Vorrichtung unter dem Namen "The Magnet" an, in welcher eine Reihe von Magneten in einem Ge häuse einen bestimmten Führungsdraht umgeben, welcher eben falls durch dieselbe Firma hergestellt wird, um die Positi on des Führungsdrahtes durch Magnetkraft zu fixieren, wenn ein Katheter herausgezogen wird.In addition, Scimed Life Systems, Inc. from Maple Grove, Minnesota, a device called "The Magnet ", in which a series of magnets in a ge surround a certain guidewire, which just if manufactured by the same company to on the guide wire by magnetic force if a catheter is pulled out.
Es besteht jedoch ein Bedarf, ein magnetisches Rückhalte element für Führungsdrähte zur Verfügung zu stellen, wel ches ein stärkeres Magnetfeld zur Verfügung stellt, um das Risiko zu vermindern, daß ein Katheter, während er vorge schoben oder herausgezogen wird, das magnetische Band zer reißt, welches den Führungsdraht zurückhält, was dazu führt, daß er mit dem Katheter vorgeschoben oder herausge zogen wird.However, there is a need for magnetic retention to provide element for guidewires, wel ches provides a stronger magnetic field to the Reduce risk of having a catheter while it is featured is pushed or pulled out, the magnetic tape zer tears, which holds back the guidewire, what to leads that he advanced or withdrawn with the catheter is pulled.
Auch herkömmliche Führungsdrähte benötigen eine am proxima len Ende angebrachte magnetische Einheit, um wirksam durch ein magnetisches Rückhalteteil zurückgehalten zu werden, wenn ihre proximalen Enden durch einen sich bewegenden Katheter umgeben sind.Conventional guidewires also need one on the proxima len end-mounted magnetic unit to be effective through a magnetic restraint to be held back when their proximal ends are moving Catheters are surrounded.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Katheteraustausch vorrichtung sowie ein Verfahren zum Erleichtern des Austau sches von Kathetern zur Verfügung zu stellen.Based on this state of the art, it is the task of present invention, an improved catheter exchange device and a method to facilitate the thawing to provide catheters.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt vorrichtungstechnisch durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Verfahrenstech nisch wird die Aufgabe durch die Merkmale der Patentansprü che 8 und 9 gelöst.This problem is solved in terms of device technology by the features of claim 1. procedural technology The task is niche by the features of the patent claims che 8 and 9 solved.
Durch diese Erfindung wird eine magnetische Austauschvor richtung zur Verfügung gestellt, welche an Führungsdrähten befestigt werden kann, welche von herkömmlicher Bauart sind und welche keine bestimmte magnetische Rückhaltemöglichkeit aufweisen, da typischerweise Führungsdrähte aus einem nicht-magnetischen rostfreien Stahl gefertigt werden. Somit kann durch diese Erfindung, wenn es nötig wird, einen her kömmlichen Katheter zu entfernen, der im Arteriensystem eines Patienten über einem Führungsdraht liegt, ohne den Führungsdraht entfernen zu müssen, dieses durch die vorlie gende Erfindung sogar mit einem herkömmlichen nicht-magne tischen Führungsdraht erreicht werden, ohne eine sehr lange und ungünstige Führungsdrahtverlängerung zu verwenden, wie z. B. die Verlängerung, welche in dem US-Patent 4,917,103 von Gambale et al. offenbart ist.This invention provides magnetic exchange direction provided, which on guide wires can be attached, which are of conventional design and which have no particular magnetic retention option have, since typically guide wires from a non-magnetic stainless steel. Consequently can by this invention, if necessary, one conventional catheter to remove that in the arterial system a patient lies over a guidewire without the To remove the guide wire, this through the existing Invention even with a conventional non-magne table guide wire can be achieved without a very long and unfavorable guide wire extension to use, such as e.g. B. The extension described in U.S. Patent 4,917,103 by Gambale et al. is disclosed.
Durch diese Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt, um den Austausch eines Katheters in dem vaskulä ren System eines Patienten zu erleichtern, ohne einen Füh rungsdraht zu verschieben, wobei der Führungsdraht ein distales und ein proximales Ende aufweist und wobei der Führungsdraht ein Lumen des Katheters einnimmt. Die Vor richtung umfaßt magnetische Anziehungseinrichtungen, welche so gestaltet sind, daß sie in das Katheterlumen hineinpas sen. Daneben kann ein Verbindungsstück zur Verfügung gestellt werden, um die magnetische Anziehungseinrichtung an dem proximalen Ende des Führungsdrahtes zu befestigen, wobei dieses Verbindungsstück ebenfalls so gestaltet ist, daß es in das Katheterlumen hineinpaßt. Die Vorrichtung hat vorzugsweise einen maximalen Durchmesser von ca. 0,25 mm bis 0,76 mm (0,01 bis 0,03 Inch).An apparatus is made available by this invention asked to replace a catheter in the vascular to facilitate a patient's system without a guide shift wire, with the guide wire one has distal and a proximal end and wherein the Guide wire occupies a lumen of the catheter. The before direction includes magnetic attraction devices, which are designed to fit into the catheter lumen sen. A connector can also be used be put to the magnetic attraction device attach to the proximal end of the guidewire, this connector is also designed that it fits into the catheter lumen. The device has preferably a maximum diameter of approximately 0.25 mm to 0.76 mm (0.01 to 0.03 inches).
Vorzugsweise umfaßt die magnetische Anziehungseinrichtung einen ferromagnetischen Stab, welcher eine Mehrzahl von im Abstand angeordneten integralen Ringen aus einem ferromag netischen Material umfaßt, welche entlang dem Stab in einer im wesentlichen senkrechten Beziehung zu der Achse des Sta bes verteilt sind. Typischerweise können ca. 30 bis 60 der im Abstand angeordneten integralen Ringe vorhanden sein, wobei die Ringe vorzugsweise einen Durchmesser von ca. 0,25 mm bis 0,51 mm (0,01 bis 0,02 Inch) aufweisen und eine sol che Breite und Einteilung aufweisen, daß der ferromagneti sche Stab typischerweise ca. 7,6 cm bis 20,3 cm (3 bis 8 Inch) lang sein kann. Vorzugsweise werden der ferromagneti sche Stab und die integralen Ringe aus einem einzigen Metallstück gefertigt.Preferably, the magnetic attraction includes a ferromagnetic rod, which a plurality of im Integral rings made from a ferromag netic material, which along the rod in a essentially perpendicular relationship to the axis of the sta bes are distributed. Typically, about 30 to 60 of the there are integral rings spaced apart, the rings preferably having a diameter of approximately 0.25 mm to 0.51 mm (0.01 to 0.02 inch) and a sol che width and division that the ferromagneti rod typically approx. 7.6 cm to 20.3 cm (3 to 8 Inch) can be long. Preferably the ferromagneti cal rod and the integral rings from a single Made of metal.
Wenn die bestimmte Legierung des ferromagnetischen Stabes korrosionsempfindlich ist oder aus irgendeinem anderen vor stellbaren Grund, kann der Stab in einem Rohr aus nicht ferromagnetischem Material, entweder Metall oder Kunst stoff, eingeschlossen werden.If the particular alloy of the ferromagnetic rod is sensitive to corrosion or from any other prior adjustable reason, the rod can not be in a tube ferromagnetic material, either metal or art fabric.
Vorzugsweise ist der Durchmesser der ferromagnetischen Stababschnitte zwischen den im Abstand angeordneten inte gralen Ringen so klein wie möglich, da im allgemeinen eine Verminderung des Durchmessers des Stabes zwischen den im Abstand angeordneten integralen Ringen dazu neigt, die Stärke des magnetischen Rückhaltes des ferromagnetischen Stabes zu vergrößern. Vorzugsweise kann der Durchmesser des ferromagnetischen Stabes zwischen den Ringen in der Größen ordnung von ca. 0,076 mm bis 0,20 mm (0,003 bis 0,008 Inch) liegen und weniger Durchmesser aufweisen als die Ringe, die er trägt, welche vorzugsweise einen Durchmesser von ca. 0,25 mm bis 0,51 mm (0,01 bis 0,02 Inch) und eine Dicke von ca. 0,13 mm bis 0,20 mm (0,005 bis 0,008 Inch) aufweisen.Preferably the diameter is ferromagnetic Rod sections between the spaced inte grail rings as small as possible, since generally one Reduction in the diameter of the rod between the Spaced integral rings tends to Magnetic retention strength of the ferromagnetic Enlarge the staff. Preferably, the diameter of the ferromagnetic rod between the rings in sizes order of approximately 0.076 mm to 0.20 mm (0.003 to 0.008 inch) lie and have less diameter than the rings that he carries, which preferably has a diameter of approx. 0.25 mm to 0.51 mm (0.01 to 0.02 inches) and a thickness of about 0.13 mm to 0.20 mm (0.005 to 0.008 inches).
Die Ringe sind vorzugsweise in einem Abstand von ca. 1,3 mm bis 5,1 mm (0,05 bis 0,2 Inch) voneinander angeordnet.The rings are preferably at a distance of approximately 1.3 mm to 5.1 mm (0.05 to 0.2 inches) apart.
Somit kann die Vorrichtung dieser Erfindung, welche ein Verbindungsstück trägt, an einem Führungsdraht befestigt werden, welcher sich in das vaskuläre System eines Patien ten ausdehnt. Die Vorrichtung und der Führungsdraht können durch einen intravaskulären Katheter umgeben sein, wobei wenigstens die magnetische Anziehungseinrichtung der Vor richtung und der benachbarte umgebende Bereich des Kathe ters von einem magnetischen Rückhalteteil umgeben sind, welches eine Reihe von starken Magneten oder einen Elektro magneten enthalten kann, in einer Weise, welche allgemein bekannt ist und beispielsweise in dem oben zitierten Patent von Hernandez et al. beschrieben ist. Das magnetische Rück halteteil hält somit durch Magnetkraft die magnetische Anziehungseinrichtung in einer stationären Position, was dem Katheter erlaubt, an dem Führungsdraht entlang bewegt zu werden, ohne den Führungsdraht zu verschieben.Thus, the device of this invention, which is a Connector carries, attached to a guide wire which is located in a patient's vascular system expands. The device and guidewire can be surrounded by an intravascular catheter, whereby at least the magnetic attraction of the front direction and the neighboring surrounding area of the Kathe ters are surrounded by a magnetic retention part, which is a set of strong magnets or an electric can contain magnets in a manner that is general is known and for example in the patent cited above by Hernandez et al. is described. The magnetic back holding part thus holds the magnetic by magnetic force Attraction device in a stationary position what allowed the catheter to move along the guidewire without moving the guidewire.
Das Verbindungsstück dieser Erfindung kann irgendein ge wünschtes Verbindungsstück sein, welches geeignet und pas send ist, um einen Führungsdraht, wie oben beschrieben, zu rückzuhalten. Insbesondere kann das Verbindungsstück den Offenbarungen der US-Patente 5,113,872 oder 5,117,838 ent sprechen, auf deren Inhalt hiermit diesbezüglich vollin haltlich Bezug genommen wird. Ein solches Verbindungsstück kann eine Spiralfeder umfassen, welche von der Vorrichtung dieser Erfindung gehalten wird. Die Spiralfeder ist gestal tet und konstruiert, um das proximale Ende eines Führungs drahtes aufzunehmen und spannend einzugreifen und zu fixieren (lock against). Ein Rohr wird über der Spiralfeder aufgenommen und durch die Vorrichtung dieser Erfindung gehalten. Ein Rückhalteelement wird zur Verfügung gestellt, um die Feder in dem Rohr zu halten.The connector of this invention can be any ge be the desired connector, which is suitable and suitable send to a guidewire as described above hold back. In particular, the connector Disclosures of U.S. Patents 5,113,872 or 5,117,838 speak, the contents of which are hereby fully respected reference is made. Such a connector may include a coil spring provided by the device this invention is held. The coil spring is designed designed and constructed around the proximal end of a guide wire to pick up and to intervene and exciting fix (lock against). A tube is placed over the coil spring recorded and by the device of this invention held. A retention element is provided to keep the spring in the tube.
Somit kann man das Verbindungsstück einer Vorrichtung nach dieser Erfindung, welche eine magnetische Anziehungsein richtung trägt, an dem Ende eines Führungsdrahtes befesti gen, welcher sich in das vaskuläre System eines Patienten ausdehnt. Man kann dann einen intravaskulären Katheter über dem Führungsdraht und der Vorrichtung herausziehen, während die magnetische Anziehungseinrichtung durch Magnetkraft in einer stationären Position gehalten wird, wenn der Katheter entlang dem Führungsdraht und der Vorrichtung bewegt wird, um einen Austausch eines intravaskulären Katheters um den Führungsdraht herum zu bewirken, ohne den Führungsdraht zu verschieben und ohne die Notwendigkeit einer Führungsdraht verlängerung. Dieses kann mit herkömmlichen Kathetern erreicht werden, welche keine Gestaltung für einen raschen Austausch aufweisen, und welche somit frei von seitlichen Schlitzen und Öffnungen sind.Thus, the connector can be a device of this invention which is a magnetic attraction Direction carries, attached to the end of a guide wire gene that enters the patient's vascular system expands. One can then put an intravascular catheter over it pull out the guidewire and device while the magnetic attraction device by magnetic force in is held in a stationary position when the catheter is moved along the guide wire and the device, an exchange of an intravascular catheter around the Guide wire around without causing the guide wire to close move and without the need for a guidewire renewal. This can be done with conventional catheters can be achieved, which no design for a quick Have exchange, and which are therefore free of lateral Slots and openings are.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aufgrund der Beschreibung von Ausführungsbei spielen sowie anhand der Zeichnung.Further advantages and features of the present invention result from the description of execution examples play as well as based on the drawing.
Es zeigt:It shows:
Fig. 1 eine vergrößerte Ansicht, im Schnitt genommen, der Vorrichtung dieser Erfindung zum Erleichtern des Austausches eines Katheters um einen Führungsdraht herum, ohne den Führungsdraht zu verschieben. Figure 1 is an enlarged view, in section, of the device of this invention to facilitate replacement of a catheter around a guidewire without displacing the guidewire.
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht der Vorrichtung, ähnlich zu Fig. 1, in welcher das magnetische Anzie hungselement in einer äußeren Hülse eingeschlossen ist, welche aus einen nicht-magnetischen Material gefertigt wurde. Fig. 2 is an enlarged sectional view of the device, similar to Fig. 1, in which the magnetic attraction element is enclosed in an outer sleeve made of a non-magnetic material.
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht der Vorrichtung, welche eine bestimmte Ausführungsform der magneti schen Anziehungseinrichtung umfaßt, welche integral mit dem distalen Ende eines Führungsdrahtes verbun den ist. Fig. 3 is an enlarged sectional view of the device, which comprises a specific embodiment of the magnetic attraction device, which is integrally connected to the distal end of a guide wire.
Mit Bezug auf die Zeichnungen ist die magnetische Aus tauschvorrichtung 10 dieser Erfindung in einer stark ver größerten Ansicht, welche im Längsschnitt aufgenommen ist, gezeigt. Die Austauschvorrichtung 10 wird mit einem magne tischen Anziehungselement 12 gezeigt, welches vorzugsweise aus einem einzelnen integralen Stab aus ferromagnetischem Material gefertigt ist, welcher Stababschnitte 14 zwischen einer Mehrzahl von im Abstand angeordneten integralen Rin gen 16 umfaßt. Beispielsweise kann das ferromagnetische Material irgendeine geeignete ferromagnetische Eisenlegie rung sein, beispielsweise eine Vanadium-Permendur-Legie rung, welche von der Hyperco Company hergestellt wird, oder eine Chrom-8-Legierung (410 rostfreier Stahl), welche eine ferromagnetische Form von rostfreiem Stahl ist. Stab 12 kann permanente Magnete tragen, oder er kann beispielsweise ein integrales Stück aus nicht-magnetisiertem ferromagneti schem Material sein.With reference to the drawings, the magnetic exchange device 10 of this invention is shown in a greatly enlarged view, taken in longitudinal section. The exchange device 10 is shown with a magnetic attraction element 12 , which is preferably made of a single integral rod made of ferromagnetic material which comprises rod sections 14 between a plurality of spaced-apart integral rings 16 . For example, the ferromagnetic material may be any suitable ferromagnetic iron alloy, such as a vanadium-permendur alloy manufactured by Hyperco Company, or a chromium-8 alloy (410 stainless steel), which is a ferromagnetic form of stainless steel . Rod 12 can carry permanent magnets, or it can be, for example, an integral piece of non-magnetized ferromagnetic material.
Insbesondere kann der ferromagnetische Stab 12 ca. 15,2 cm (6 Inch) lang sein, und ca. 50 der im Abstand angeordneten integralen Ringe 16 tragen. Beispielsweise können die Ringe 16 ca. 0,25 mm (0,01 Inch) im Durchmesser und ca. 1,65 mm (0,065 Inch) in der Dicke aufweisen. Die Länge von jedem Abschnitt 14 des Stabes 12 zwischen den entsprechenden Rin gen 16 kann ca. 1,91 mm (0,075 Inch) betragen. Der Durch messer von jedem Segment 14 des Stabes 12, welches mit Abstand zwischen den Ringen angeordnet ist, kann ca. 0,076 mm bis 0,15 mm (0,003 bis 0,006 Inch) betragen, wobei klei nere Durchmesser der Stababschnitte 14 den magnetischen Rückhalteeffekt vergrößern, welcher mit einem magnetischen Anziehungselement 12 dieser Gestaltung möglich ist.In particular, the ferromagnetic rod 12 can be approximately 15.2 cm (6 inches) long and can support approximately 50 of the spaced integral rings 16 . For example, rings 16 may be about 0.25 mm (0.01 inches) in diameter and about 1.65 mm (0.065 inches) in thickness. The length of each section 14 of the rod 12 between the corresponding rings 16 may be approximately 1.91 mm (0.075 inches). The diameter of each segment 14 of the rod 12 , which is arranged at a distance between the rings, can be approximately 0.076 mm to 0.15 mm (0.003 to 0.006 inches), smaller diameters of the rod sections 14 increasing the magnetic retention effect, which is possible with a magnetic attraction element 12 of this design.
Das magnetische Anziehungselement 12 kann integral mit ei nem seiner Enden an einem Verbindungsstück 18 befestigt sein, welches allgemein von der Funktion und Struktur sein kann, wie sie in den US-Patenten 5,113,872 oder 5,117,838 beschrieben ist. Verbindungsstück 18 umfaßt eine Verbin dungsstückbasis 20, welche ein integraler Teil des Stabes 12 sein kann, welche eine ringförmige Vertiefung 22 auf weist, um die Metallhülse 24, wie gezeigt, durch eine Ein kerbung (crimping) festzuhalten.Magnetic attraction member 12 may be integrally attached at one of its ends to a connector 18 which may be generally of the function and structure described in U.S. Patents 5,113,872 or 5,117,838. Connector 18 includes a connector base 20 , which may be an integral part of the rod 12 , which has an annular recess 22 to hold the metal sleeve 24 as shown by crimping.
Spiralfeder 26 wird innerhalb der Hülse 24 gehalten, wobei sie ein erstes Ende, welches an einem Stift 28 befestigt ist, und ein freies zweites Ende 30 aufweist, welches gestaltet und angeordnet ist, um einen proximalen Endstift 32 eines Führungsdrahtes 34 aufzunehmen und spannend einzu greifen und zu fixieren, welcher von herkömmlicher Gestal tung sein kann. Eine Rückhaltekerbe 36 wird in dem Rohr 24 zur Verfügung gestellt, um die Feder 26 in dem Rohr zu hal ten.Coil spring 26 is held within sleeve 24 having a first end that is attached to a pin 28 and a free second end 30 that is configured and arranged to receive and engage a proximal end pin 32 of a guidewire 34 and fix, which can be of conventional design device. A retention notch 36 is provided in the tube 24 to hold the spring 26 in the tube.
Dieses bestimmte Verbindungsstück 18 ist von einer Gestal tung, welche durch die Cordis Corporation unter dem Waren zeichen CINCH verkauft wird. Seine zuverlässige und wieder lösbare Befestigungsmöglichkeit für den Führungsdraht ist gut bekannt und hierin verwendbar, um den ferromagnetischen Stab 12 an dem proximalen Ende eines Führungsdrahtes zu befestigen.This particular connector 18 is of a configuration which is sold by the Cordis Corporation under the trademark CINCH. Its reliable and releasable attachment option for the guide wire is well known and can be used herein to attach the ferromagnetic rod 12 to the proximal end of a guide wire.
Im Grunde kann das Verbindungsstück 18 durch eine einfache Drehbewegung mit dem Führungsdraht 34 verbunden und davon gelöst werden.Basically, the connector 18 can be connected to and detached from the guide wire 34 by a simple rotary movement.
Man muß verstehen, daß andere Verbindungsstücke verwendet werden können, einschließlich Einkerbungen (crimps), ver schiedene auf Reibung beruhende Befestigungsvorrichtungen, Verbindungsstücke mit Gewinden, männliche/weibliche Verbin dungsstücke usw., wobei die Verwendung nicht auf diese beschränkt ist.It must be understood that other connectors are used can be, including notches (crimps), ver various fastening devices based on friction, Threaded connectors, male / female connector pieces, etc., the use of which is not based on this is limited.
Demgemäß wird beispielsweise während eines Angioplastie- Verfahrens ein Führungsdraht 34 in dem Arteriensystem des Patienten in Stellung gebracht, wobei nur ein proximaler Endbereich 38 aus dem Körper des Patienten über eine kurze Entfernung hinaussteht. Führungsdraht 34 ist beispielsweise durch einen PCTA-Ballonkatheter 40 umgeben, welcher durch die Gegenwart des Führungsdrahtes 34 bei seinem Vorschieben durch das Arteriensystem geleitet wird.Accordingly, for example, during an angioplasty procedure, a guidewire 34 is placed in the patient's artery system with only a proximal end portion 38 protruding from the patient's body a short distance. Guide wire 34 is, for example, surrounded by a PCTA balloon catheter 40 which is directed by the presence of the guidewire 34 at its advancement through the arterial system.
In dem Fall, daß der Arzt es für nötig hält, den Ballonka theter 40 durch einen anderen Ballonkatheter (beispiels weise mit einem größeren Ballon) zu ersetzen, muß der Arzt herkömmlicherweise eine unangenehm lange Führungsdrahtver längerung an dem Ende des Führungsdrahtes 34 befestigen. In the event that the physician deems it necessary to replace the balloon catheter 40 with another balloon catheter (e.g. with a larger balloon), the physician must conventionally attach an uncomfortably long guidewire extension to the end of the guidewire 34 .
Dieses macht die Hilfe eines Technikers nötig, welcher lediglich die Führungsdrahtverlängerung handhaben muß, wel che 100 oder mehr Zentimeter lang sein kann. Andernfalls kann, wenn man versucht, den Katheter 40 zu entfernen, der Führungsdraht 34 damit zusammen herausgezogen werden, und die wichtige vorgerückte Position des Führungsdrahtes in dem Arteriensystem kann verloren werden.This requires the help of a technician who only has to handle the guidewire extension, which can be 100 or more centimeters long. Otherwise, if an attempt is made to remove the catheter 40 , the guidewire 34 may be pulled out therewith and the important advanced position of the guidewire in the arterial system may be lost.
Wenn der Katheter 40 einer des gut bekannten "rapid exchan ge"-Typs ist, können andere Techniken zur Entfernung statt finden, aber die Katheter des "rapid exchange"-Typs haben ihre eigenen Nachteile.If the catheter 40 is one of the well known rapid exchange type, other removal techniques may take place, but the rapid exchange type catheters have their own disadvantages.
Auch wenn der Katheter 40 nicht zu dem "rapid exchange"-Typ gehört, kann auf herkömmliche Weise nur das lästige Befe stigen der Führungsdrahtverlängerung verwendet werden, um die Katheter auszutauschen. Jedoch kann unter diesen Umständen durch die vorliegende Erfindung die Vorrichtung 10 dieser Erfindung auf einen herkömmlichen Führungsdraht 34 angewendet werden, wie in Fig. 1 gezeigt. Wie ebenfalls in Fig. 1 gezeigt, ist dann ein magnetisches Rückhalteteil 42 gezeigt, welches einen Stapel von permanenten Ringmagne ten 43, getrennt durch ferromagnetische Ringe 45, trägt. Rückhalteteil 42 kann um wenigstens einen Bereich des fer romagnetischen Stabes 12 herum und außerhalb des Katheters 40 angeordnet werden, so daß ein starkes Magnetfeld zwi schen den Stab 12 und dem magnetischen Rückhalteteil 42 angelegt wird. Dieses Feld wird aufgrund der bestimmten Gestaltung des hierin offenbarten ferromagnetischen Stabes 12 verstärkt.Even if the catheter 40 is not of the "rapid exchange" type, only the annoying attachment of the guidewire extension can be used in a conventional manner to replace the catheters. However, in these circumstances, by the present invention, the device 10 of this invention can be applied to a conventional guidewire 34 as shown in FIG. 1. As also shown in FIG. 1, a magnetic retaining part 42 is then shown, which carries a stack of permanent ring magnets 43 , separated by ferromagnetic rings 45 . Retaining member 42 may be placed around at least a portion of the ferromagnetic rod 12 and outside of the catheter 40 so that a strong magnetic field is applied between the rod 12 and the magnetic retaining member 42 . This field is amplified due to the particular design of the ferromagnetic rod 12 disclosed herein.
Wenn der Katheter 40 in der durch den Pfeil 44 gezeigten Richtung herausgezogen wird, kann er den Stab 12 vollstän dig umschließen und sich in proximale Richtung bewegen, oh ne das magnetische Rückhaltefeld, welches zwischen dem Stab 12 und dem magnetischen Rückhalteteil 42 anliegt, zu zer stören. Somit werden weder die magnetische Austauschvor richtung 10 noch der Führungsdraht 34 von ihren gewünschten Positionen entfernt, wenn der Katheter 40 herausgezogen wird. Vorzugsweise kann der Stab 12 länger sein als das magnetische Rückhalteteil 42, vorzugsweise wenigstens ein- bis ein halbes mal länger, so daß der Stab 12 eine Mehrzahl von magnetischen Rückhaltepositionen innerhalb des magneti schen Rückhalteteils 42 einnehmen kann. Insbesondere kann der Stab 12 ca. 7,6 bis 20,3 cm (3 bis 8 Inch) lang sein.When the catheter 40 is pulled out in the direction shown by the arrow 44 , it can completely enclose the rod 12 and move in the proximal direction without the magnetic retaining field which is present between the rod 12 and the magnetic retaining part 42 to disturb. Thus, neither the magnetic exchange device 10 nor the guidewire 34 are removed from their desired positions when the catheter 40 is withdrawn. Preferably, the rod 12 may be longer than the magnetic retention member 42 , preferably at least one to half times longer, so that the rod 12 can assume a plurality of magnetic retention positions within the magnetic retention member 42 . In particular, the rod 12 can be approximately 7.6 to 20.3 cm (3 to 8 inches) long.
Wenn gewünscht, kann dann ein anderer Katheter eingeführt werden, welcher um die magnetische Austauschvorrichtung 10 und den Führungsdraht 34 herum eingeführt und in das Arte riensystem des Patienten entlang dem Führungsdraht vorge schoben wird, ohne weder die Austauschvorrichtung 10 noch den Führungsdraht 34 distal zu verschieben, selbst während der ferromagnetische Stab vollständig von dem vorrückenden Katheter umschlossen wird, aufgrund der magnetischen Rück haltekraft, welche zwischen Stab 12 und dem magnetischen Rückhalteteil 42 ausgeübt wird.If desired, another catheter can then be inserted which is inserted around the magnetic exchange device 10 and the guidewire 34 and advanced into the patient's artery system along the guidewire without displacing either the exchange device 10 or the guidewire 34 distally. even while the ferromagnetic rod is completely enclosed by the advancing catheter, due to the magnetic retention force exerted between rod 12 and magnetic retention member 42 .
Der ferromagnetische Stab 12 ist vorzugsweise länger als das magnetische Rückhalteteil 42, so daß der Führungsdraht 34 in der Mehrzahl von relativen Positionen zwischen dem Stab 12 und dem Rückhalteteil 42 zurückgehalten werden kann. In bevorzugten Gestaltungen sich die im Abstand ange ordneten Ringe 16 vorzugsweise neben den Magneten 43 vorge sehen, welche vorzugsweise im gleichen Abstand zu den Rin gen 16 angeordnet sind, um eine Reihe von einzelnen Posi tionen mit wachsender magnetischer Rückhaltung zwischen dem Stab 12 und dem Rückhalteteil 42 festzulegen. Somit kann jedes Rutschen des Stabes 12 zwischen solchen Positionen durch den Anwender wahrgenommen werden, um als eine Warnung vor einem solchen Rutschen zu dienen.The ferromagnetic rod 12 is preferably longer than the magnetic retention member 42 so that the guidewire 34 can be retained in the plurality of relative positions between the rod 12 and the retention member 42 . The being spaced arranged rings see preferably in addition to the magnet 43 provided in preferred arrangements 16, which are preferably gene in the same distance from the Rin 16 are arranged to form a series of individual-items with increasing magnetic retention between the rod 12 and the retaining member 42 to be determined. Thus, any slide of the rod 12 between such positions can be perceived by the user to serve as a warning of such a slide.
Demgemäß wird ein neues Verfahren für den Austausch von Ka thetern um einen herkömmlichen Führungsdraht herum zur Ver fügung gestellt, welcher für sich selbst nicht-magnetisch sein kann, wie herkömmliche Führungsdrähte üblicherweise sind. Ein solcher Führungsdraht 34 ist zum ersten Mal in seiner gewünschten Position durch eine lösbar befestigte Austauschvorrichtung 10 gemäß dieser Erfindung zurückgehal ten.Accordingly, a new method for exchanging catheters around a conventional guidewire is provided, which in itself can be non-magnetic as conventional guidewires are. Such a guide wire 34 is for the first time retained in its desired position by a releasably attached exchange device 10 according to this invention.
Mit Bezug auf Fig. 3 umfaßt eine magnetische Austauschvor richtung einen ferromagnetischen Stab 12a mit im Abstand angeordneten Ringen 16a und im Abstand angeordneten Stab segmenten 14a zusammen als ein typisches integrales ferro magnetisches Stück. Der ferromagnetische Stab 12a in dieser Ausführungsform wird durch Schweißen, Einkerben oder der gleichen an dem proximalen Ende des Führungsdrahtes 34a be festigt, welcher aus einem nicht-magnetischen rostfreien Stahl oder dergleichen gefertigt sein kann. Somit ist ein solcher Führungsdraht 34a mit einem ferromagnetischen Stab 12a, welcher permanent an seinem proximalen Ende befestigt ist, gleichermaßen in der Lage wie die Ausführungsform von Fig. 1, um magnetisch durch ein Rückhalteelement 42a zu rückgehalten zu werden. Katheter 40a, welcher den ferromag netischen Stab 12a umschließt, wird dort entlang und ent lang dem Führungsdraht 34a vorgeschoben oder herausgezogen, ohne den Führungsdraht zu verschieben.With reference to Fig. 3, a magnetic exchange device includes a ferromagnetic rod 12 a with spaced rings 16 a and spaced rod segments 14 a together as a typical integral ferromagnetic piece. The ferromagnetic rod 12 a in this embodiment is fastened by welding, notching or the like to the proximal end of the guide wire 34 a, which may be made of a non-magnetic stainless steel or the like. Thus, such a guide wire 34 a with a ferromagnetic rod 12 a, which is permanently attached to its proximal end, is in the same position as the embodiment of FIG. 1 to be magnetically retained by a retaining element 42 a. Catheter 40 a, which encloses the ferromagnetic rod 12 a, is pushed along or along the guide wire 34 a or pulled out without moving the guide wire.
Fig. 2 ähnelt der Vorrichtung von Fig. 1, zeigt aber einen ferromagnetischen Stab 12b, welcher von einer Gestaltung sein kann, die entweder Fig. 1 oder Fig. 3 ähnelt, mit einer Hülse 48, welche zum Schutz wenigstens einen Teil des ferromagnetischen Stabes 12b von außen abdichtet. Dies kann besonders wünschenswert sein in dem Fall, wo der ferromag netische Stab 12b aus einem Material gefertigt ist, welches leicht korrodiert oder toxisch ist. Hülse 48 kann aus einem nicht-magnetischen, medizinisch annehmbaren Material gefer tigt sein, welches entweder Metall oder Kunststoff sein kann, so daß keine Störung des Magnetfeldes, welches zwi schen dem Stab 12b und einem magnetischen Rückhalteteil 42b erzeugt wurde, auftritt. Dieses erlaubt der vorliegenden Ausführungsform, auf eine Weise, welche im wesentlichen identisch zu jeder der vorstehend beschriebenen Ausfüh rungsformen ist, zu funktionieren. Insbesondere kann eine Hülse 48 für die Verwendung gewünscht werden, wenn der magnetische Stab 12b aus einer Vanadium-Permendur-Legierung oder irgendeiner anderen Legierung, welche korrosionsanfäl lig ist, hergestellt ist. Fig. 2 is similar to the device of Fig. 1, but shows a ferromagnetic rod 12 b, which can be of a design which is similar to either Fig. 1 or Fig. 3, with a sleeve 48 which, for protection, protects at least part of the ferromagnetic Seals rod 12 b from the outside. This can be particularly desirable in the case where the ferromagnetic rod 12 b is made of a material that is easily corroded or toxic. Sleeve 48 can be made of a non-magnetic, medically acceptable material, which can be either metal or plastic, so that no interference with the magnetic field that is generated between the rod's 12 b and a magnetic retaining member 42 b occurs. This allows the present embodiment to operate in a manner that is substantially identical to each of the above-described embodiments. In particular, a sleeve 48 may be desired for use when the magnetic rod 12 b is made of a vanadium permendur alloy or any other alloy which is korrosionsanfäl lig.
Somit wird eine magnetische Austauschvorrichtung zur Verfü gung gestellt, welche integral auf einem Führungsdraht ge halten werden kann, oder, wenn ein Bedarf entsteht, wie ge wünscht an herkömmlichen Führungsdrähten befestigt werden kann, um einen raschen und bequemen Austausch von Kathetern während operativer Verfahren, wie z. B. PTCA, zu erleich tern, während die Notwendigkeit für besonders gestaltete Katheter, welche zu einem raschen Austausch fähig sind, vermieden wird und ebenfalls die Notwendigkeit für Füh rungsdrahtverlängerungen vermieden wird.Thus, a magnetic exchange device becomes available Provided, which integrally ge on a guide wire can be kept, or if a need arises, such as ge wishes to be attached to conventional guidewires can ensure a quick and convenient exchange of catheters during operational procedures such as B. PTCA, to facilitate tern while the need for specially designed Catheters that are capable of rapid exchange, is avoided and also the need for leadership extension wire extensions is avoided.
Claims (10)
einer magnetischen Anziehungseinrichtung, welche so gestaltet ist, daß sie in das Katheterlumen hineinpaßt; und
einem Verbindungsstück (18) zum Befestigen der magneti schen Anziehungseinrichtung an dem proximalen Ende (38) des Führungsdrahtes (34), wobei das Verbindungsstück (18) so gestaltet ist, daß es in das Katheterlumen hin einpaßt.1. A device ( 10 ) for facilitating the exchange of a catheter ( 40 ) in the vascular system of a patient, with a guide wire ( 34 ) which occupies a lumen of the catheter ( 40 ), the guide wire ( 34 ) being a distal and a proximal end ( 38 ) with:
magnetic attraction means designed to fit within the catheter lumen; and
a connector ( 18 ) for attaching the magnetic attraction means to the proximal end ( 38 ) of the guide wire ( 34 ), the connector ( 18 ) being designed to fit into the catheter lumen.
Einführen eines Führungsdrahtes (34) mit einem proxima len Ende (38) und einem distalen Ende in das vaskuläre System eines Patienten;
Vorschieben eines Katheters (40) mit einem Lumen für einen Führungsdraht über den Führungsdraht (34) in das vaskuläre System des Patienten;
Befestigen einer ersten magnetischen Anziehungseinrich tung an dem proximalen Ende (38) des Führungsdrahtes (34), wobei die Anziehungseinrichtung so gestaltet ist, daß sie in das Katheterlumen hineinpaßt;
Positionieren einer zweiten magnetischen Anziehungsein richtung außerhalb des Körpers des Patienten in enger Nachbarschaft zu der ersten magnetischen Anziehungsein richtung, um den Führungsdraht (34) über eine Magnet kraft in Position zu halten; und
Herausziehen des Katheters (40) über den Führungsdraht (34), während der Führungsdraht (34) über eine Magnet kraft in Position gehalten wird.8. A method of facilitating the exchange of a catheter ( 40 ) in a patient's vascular system, comprising the steps of:
Inserting a guidewire ( 34 ) having a proximal end ( 38 ) and a distal end into a patient's vascular system;
Advancing a catheter ( 40 ) having a guide wire lumen over the guide wire ( 34 ) into the patient's vascular system;
Securing a first magnetic attraction device to the proximal end ( 38 ) of the guidewire ( 34 ), the attraction device configured to fit within the catheter lumen;
Positioning a second magnetic attraction outside of the patient's body in close proximity to the first magnetic attraction to hold the guide wire ( 34 ) in place by a magnetic force; and
Pulling out the catheter ( 40 ) over the guide wire ( 34 ) while the guide wire ( 34 ) is held in position by a magnetic force.
Einführen eines flexiblen Führungsdrahtelementes mit einem distalen und einem proximalen Ende in das vasku läre System eines Patienten;
Vorschieben eines Ballonkatheters über das Führungs drahtelement;
Befestigen einer ersten magnetischen Anziehungseinrich tung an dem proximalen Ende des Führungsdrahtelementes;
Positionieren einer zweiten magnetischen Anziehungsein richtung außerhalb des Körpers des Patienten in enger Nachbarschaft zu der ersten magnetischen Anziehungsein richtung, um das Führungsdrahtelement über eine Magnet kraft in Position zu halten; und
Herausziehen des Ballonkatheters über das Führungsdrah telement und die erste magnetische Anziehungseinrich tung, während das Führungsdrahtelement über eine Mag netkraft in Position gehalten wird.9. A method of facilitating the replacement of a balloon catheter in a patient's vascular system, comprising the following steps:
Introducing a flexible guidewire element with a distal and a proximal end into a patient's vascular system;
Advancing a balloon catheter over the guide wire element;
Attaching a first magnetic attraction device to the proximal end of the guide wire member;
Positioning a second magnetic attraction device outside of the patient's body in close proximity to the first magnetic attraction device to hold the guidewire member in position by a magnetic force; and
Pulling out the balloon catheter via the guide wire element and the first magnetic attraction device while the guide wire element is held in position by a magnetic force.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US18910194A | 1994-01-31 | 1994-01-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19502443A1 true DE19502443A1 (en) | 1995-09-14 |
Family
ID=22695936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995102443 Withdrawn DE19502443A1 (en) | 1994-01-31 | 1995-01-26 | Intravascular catheter with exchangeable outer tube |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19502443A1 (en) |
FR (1) | FR2720650B1 (en) |
NL (1) | NL9500167A (en) |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE336642B (en) * | 1969-10-28 | 1971-07-12 | Astra Meditec Ab | |
US5117838A (en) * | 1990-04-18 | 1992-06-02 | Cordis Corporation | Rotating guidewire extension system |
US5269759A (en) * | 1992-07-28 | 1993-12-14 | Cordis Corporation | Magnetic guidewire coupling for vascular dilatation apparatus |
US5623943A (en) * | 1992-08-12 | 1997-04-29 | Scimed Life Systems, Inc. | Magnetic medical shaft movement control device and method |
-
1995
- 1995-01-26 DE DE1995102443 patent/DE19502443A1/en not_active Withdrawn
- 1995-01-27 FR FR9500970A patent/FR2720650B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-01-30 NL NL9500167A patent/NL9500167A/en not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL9500167A (en) | 1995-09-01 |
FR2720650B1 (en) | 1998-08-14 |
FR2720650A1 (en) | 1995-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60102075T2 (en) | SURGICAL Sling | |
DE69230385T2 (en) | Detachable, slidable, vessel-closing spiral with interlocking coupling elements | |
DE3885429T2 (en) | Extendable guidewire for cardiovascular systems. | |
US5464023A (en) | Magnetic exchange device for catheters | |
DE69519387T2 (en) | INSTRUMENT FOR ATTACHING A STENT | |
DE69827230T2 (en) | SYSTEM FOR ATTACHING A DRAINAGE CATHETER | |
DE60033973T2 (en) | Device for anastomosing organs | |
DE4323972C2 (en) | Catheter device | |
DE4327004A1 (en) | Method and device for controlling the movement of a medical shaft | |
DE69434533T2 (en) | Method for making a replacement guidewire with alternating bands | |
EP0131847B1 (en) | Consolidating probe | |
DE69330502T2 (en) | Arrangement of a detachable embolic coil spring | |
DE69219883T2 (en) | DEVICE FOR REPLACING A CARDIOVASCULAR GUIDE CATHETER WITH RESTRAINING A PRE-INSTALLED ANGIOPLASTIC GUIDE WIRE | |
DE68918632T2 (en) | Guide wire extension with self-locking, releasable connection. | |
DE69105364T2 (en) | Blood clot filter. | |
DE69304306T2 (en) | DILATATION CATHETER | |
DE69411427T2 (en) | Insertion sleeve | |
DE69026010T2 (en) | Quickly replaceable vascular catheter to maintain the condition of a blood vessel | |
DE69225977T2 (en) | ARTERY CATHETER | |
DE69428693T2 (en) | ARRANGEMENT FOR EXTENDING A GUIDE WIRE | |
DE69834265T2 (en) | GUIDE WIRE | |
DE69922253T2 (en) | CATHETER INTRODUCTION DEVICE WITH ONE PIECE TERMINAL FOR A DIVISIBLE SHELL ASSEMBLY | |
DE69921622T2 (en) | CONVERTIBLE CATHETER WITH A COLLABORABLE LUMEN | |
DE69734672T2 (en) | GALLEN CATHETER FOR REPLACEMENT BY A SINGLE OPERATOR | |
DE69516679T2 (en) | Medicinal device for the treatment of a part of a body vessel by means of ionizing radiation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |