[go: up one dir, main page]

DE19501727C2 - Method for calibrating the color components in a color printing output device - Google Patents

Method for calibrating the color components in a color printing output device

Info

Publication number
DE19501727C2
DE19501727C2 DE19501727A DE19501727A DE19501727C2 DE 19501727 C2 DE19501727 C2 DE 19501727C2 DE 19501727 A DE19501727 A DE 19501727A DE 19501727 A DE19501727 A DE 19501727A DE 19501727 C2 DE19501727 C2 DE 19501727C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
value
output device
values
printing output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19501727A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19501727A1 (en
Inventor
Peter Petrusch
Bernhard Vollet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A & S Kopiersysteme GmbH
Original Assignee
A & S Kopiersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A & S Kopiersysteme GmbH filed Critical A & S Kopiersysteme GmbH
Priority to DE19501727A priority Critical patent/DE19501727C2/en
Publication of DE19501727A1 publication Critical patent/DE19501727A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19501727C2 publication Critical patent/DE19501727C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/603Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer
    • H04N1/6033Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer using test pattern analysis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren der Farb­ anteile bei einer Farbdruck-Ausgabeeinrichtung, beispielsweise einem Farbdrucker, einem Farbkopierer oder dergleichen, welche eine Farbkorrekturtabelle in einer Steuereinheit zum Ausgeben der Druckfarben wie Cyan, Magenta, Gelb und gegebenenfalls Schwarz enthält, bei dem ein Farben-Testblatt über die Farb­ druck-Ausgabeinrichtung ausgedruckt wird, das ausgedruckte Bild des Farben-Testblattes mittels eines Aufsichtsdensitome­ ters in seinen Farben ausgemessen wird und für jede der Druck­ farben aus der Messung abgeleitete Korrekturwerte in die Farb­ korrekturtabelle eingegeben werden.The invention relates to a method for calibrating the color shares in a color printing output device, for example a color printer, a color copier, or the like, which a color correction table in a control unit for output of printing inks such as cyan, magenta, yellow and possibly Contains black, where a color test sheet on the color print output device is printed, the printed Image of the color test sheet using a supervisory densitome ters is measured in its colors and the pressure for each correction values derived from the measurement into the colors correction table can be entered.

Heutzutage kommen mehr und mehr Farbdrucker, Farbkopierer und dergleichen Geräte zum Einsatz, mittels derer farbig gestal­ tete Vorlagen vervielfältigt werden sollen oder eine Hardcopy von Bildschirmbildern erstellt werden soll. Bei solchen Druckern müssen die eingegebenen Rot-, Blau- und Grünsignale in entsprechende Signale für die Druckfarben, nämlich Cyan, Magenta und Gelb, gegebenenfalls auch Schwarz, umgewandelt werden. Wenn auch für private Zwecke eine große Farbtreue nicht unbedingt erforderlich ist, so besteht doch ein Bedürf­ nis danach, eine möglichst gute und genaue Wiedergabe des ursprünglichen Bildes zu erreichen. Dies ist um so mehr der Fall, wenn aufgrund der erstellten Druckkopie und der darin enthaltenen Farbinformation Schlußfolgerungen gezogen oder Beurteilungen gemacht werden sollen.Nowadays, more and more color printers, color copiers and similar devices for use, by means of which they are colored Templates to be reproduced or a hard copy should be created from screen images. In such Printers have to enter the red, blue and green signals into corresponding signals for the printing inks, namely cyan, Magenta and yellow, possibly also black, converted will. A great color fidelity, even for private purposes is not absolutely necessary, there is a need nis afterwards, the best and most accurate reproduction of the to achieve the original image. This is all the more the  Case if due to the printed copy created and in it contained color information conclusions or Assessments should be made.

Von besonderer Bedeutung ist dies in der Medizin. In der Nuklearmedizin, bei der Computertomographie sowie in der Magnetresonanzmedizin wird mit digitalen Systemen gearbeitet, die die Strahlenbelastung für den Patienten auf ein Minimum reduzieren. Mit entsprechenden Detektoren wird im jeweiligen System ein Datenfeld gewonnen, das über einen Computer der Auswertung zugeführt wird und es dem behandelnden Arzt erlaubt, Bilddarstellungen wie nach der Röntgenmethode zu betrachten, zu befunden und eine Diagnose zu stellen. Um von dieser Bildschirmdarstellung eine Hardcopy zu erstellen, das heißt, ein Bild, das beispielsweise auch zur Patientenakte gelegt werden kann, wird nach dem bisherigen Stand der Technik das Videosignal, das direkt am Monitor anliegt, einem sogenannten Imager zugeführt. Dieser Imager erstellt Punkt für Punkt eine Schwarz-Weiß-Kopie des Bildschirminhaltes auf einem Röntgenfilm. Dieses Verfahren erlaubt nur eine bestimmte Bildgröße, für die der Imager ausgelegt worden ist. Anschließend ist die Entwicklung des Röntgenfilmes in einer Dunkelkammer notwendig, was nicht nur Kosten hinsichtlich Zeit, Material und Personal mitsich zieht, sondern auch Entsorgungsprobleme verursacht, was beispielsweise den Entwickler, Fixierer oder das Silber betrifft. Farbige Hardcopies sind möglich, die jedoch entweder mit hohen Kosten für jeden Ausdruck verbunden sind oder aber nicht die Qualität liefern können, wie sie für eine Diagnose notwendig sind. Dabei werden Farbdruck-Ausgabeeinrichtungen verwendet, die allerdings für jede Farbskala, die der Mediziner für seine Diagnose benötigt, neu eingestellt werden müssen. This is of particular importance in medicine. In the Nuclear medicine, in computed tomography and in Magnetic resonance medicine is used with digital systems, which keeps the radiation exposure to the patient to a minimum to reduce. With the appropriate detectors System obtained a data field, which a computer Evaluation is fed and it to the treating doctor allowed to display images like the X-ray method consider, diagnose and make a diagnosis. To from to create a hard copy of this screen display means a picture that also goes to the patient record, for example can be placed according to the current state of the art the video signal, which is directly on the monitor, one so-called imager fed. This imager creates point for Dot a black and white copy of what is on the screen X-ray film. This procedure only allows a certain one Image size for which the imager was designed. Then the development of the X-ray film is in one Darkroom necessary, which is not only a cost Time, material and personnel are involved, but also Disposal problems cause what, for example, the Developer, fixer or the silver concerns. Colored Hard copies are possible, but either at high costs associated with each expression or not quality can deliver as they are necessary for a diagnosis. Color printing output devices are used that however, for every color gamut that the physician for his Diagnosis required, must be reset.  

Gerade im medizinischen Bereich werden daher Lösungen gesucht, Graustufen und Farbstufen-Ausdrucke auf Normalpapier zu ermög­ lichen, die eine gute Farbtreue und eine ausreichende Leucht­ kraft und Farblinearität zeigen.Solutions are therefore sought, especially in the medical field, Grayscale and color levels can be printed on plain paper lichen, which have good color fidelity and sufficient luminosity Show strength and color linearity.

Es sind Vollfarbkopierer als Farbdruck-Ausgabeeinrichtungen bekannt, deren Farbwerk durch einen Rasterbildprozessor ange­ steuert wird. Bekannte Rasterbildprozessoren enthalten in ihrer Steuereinrichtung ein Speicherfeld, in dem einen Korrek­ turtabelle angelegt werden kann. Durch diese Korrekturtabelle werden Korrekturkurven für die Farbverläufe festgelegt, welche die gewünschte Farblinearität erreichen sollen.They are full color copiers as color printing output devices known, the inking is indicated by a raster image processor is controlled. Known raster image processors include in their control device a memory field in which a correction door table can be created. Through this correction table correction curves are defined for the color gradients, which should achieve the desired color linearity.

Dazu wird in einem ersten Schritt ein Farben-Testblatt von der Farbdruck-Ausgabeeinrichtung ausgedruckt, auf dem die Druck­ farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz in Spalten angeordnet sind. Mit absteigenden Zeilen sind diese Druckfarben in auf­ steigender Druckdichte angeordnet. Mittels eines Aufsichtsden­ sitometers werden die Farbanteile ausgemessen. Mit den Meßwer­ ten kann dann die Farbdichte in 18 Stufen über den Bereich von Null bis zu einem Maximalwert bestimmt werden. Diese Meßwerte werden - im allgemeinen softwaremäßig - mit einer Hersteller­ vorgabe verglichen, und es wird eine Korrekturkurve rechne­ risch ermittelt. Die entsprechenden Werte der Kurve werden dann in der Korrekturtabelle abgelegt. Mittels der vorliegen­ den Korrekturwerte können dann zwar die Farb- und Grauverläufe in sich linear eingerichtet werden, aber es ist beispielsweise eine Graukurve oftmals über den gesamten Bereich nach Rot ver­ schoben. Dies hängt damit zusammen, daß auch bei einem Grau­ verlauf die einzelnen Farbpunkte aus allen vier Druckfarben zusammengemischt werden. In a first step, a color test sheet from the Color printing output device printed on which the printing colors cyan, magenta, yellow and black arranged in columns are. With descending lines, these inks are in on increasing printing density arranged. By means of a supervisor The color components are measured on a sitometer. With the measurement The color density can then be set in 18 steps over the range of Zero can be determined up to a maximum value. These measurements are - generally in software - with a manufacturer compared specification and a correction curve will calculate determined risch. The corresponding values of the curve will be then stored in the correction table. By means of the present The correction values can then be the color and gray gradients can be set up linearly in itself, but it is for example a gray curve often ver over the entire area to red pushed. This is due to the fact that even with a gray the individual color dots run from all four printing inks be mixed together.  

Mit den bisher beschriebenen Komponenten, sowohl der Hardware als auch der Software, und durch die durchgeführten Verfah­ rensschritte kann nur ein "Grundzustand" der Farbdruck Ausgabeeinrichtung eingestellt werden. Dieser beinhaltet die Farblinearisierung, schafft aber nicht notwendigerweise ausreichend farbtreue Darstellungen.With the components described so far, both the hardware as well as the software, and through the procedures carried out only a "basic state" of color printing Output device can be set. This includes the Color linearization, but does not necessarily create sufficient color-true representations.

Es zeigt die Figur 3 der EP-A 0 454 085 in einer Tabelle, wie Schattierungen oder Grautöne an ein gewünschtes Benutzungsmu­ sters oder dergleichen anzupassen sind, das in Spalte 7 etwa ab Zeile 27 erläuterte Interpolationsverfahren nutzt dazu, bei einem gemessenen Tönungswert im Vergleich zu seinen beiden Nachbarn einen Parameterwert für den Druckprozeß (hier: die Gitterspannung) zu erzeugen.FIG. 3 of EP-A 0 454 085 shows a table of how Shades or shades of gray to a desired usage pattern sters or the like are to be adjusted, that in column 7 approximately Interpolation method explained from line 27 onwards helps with a measured tint value compared to its two Neighbors a parameter value for the printing process (here: the Grid voltage).

Die EP-A 0 539 868 betrifft die Umrechnung von Dichtewerten in andere Farbsysteme.EP-A 0 539 868 relates to the conversion of density values into other color systems.

Die US-A 5,115,229 beschreibt eine Vorgehensweise, bei der ein Grauabgleich durch Vergleich auf zwei Bildschirmen erfolgt.US-A 5,115,229 describes a procedure in which a Gray balance is done by comparison on two screens.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Kalibrieren der Farbanteile bei einer Farbdruck-Ausgabeein­ richtung zur Verfügung zu stellen, mit der neben der Farbline­ arisierung auch eine Einstellung der Graubalance vorgenommen werden kann.It is the object of the invention to provide a method for Calibration of the color components in a color print output to provide direction with the next to the color line Aryanization also adjusted the gray balance can be.

Diese Ausgabe wird von einem Verfahren nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This output is from a method according to claim 1 solved. Advantageous refinements are the subject of Subclaims.

Erfindungsgemäß ist Vorgesehen, daß jeder Wert (ALTn) der Korrekturtabelle, der durch direkte Indexierung Vorgegeben ist, nach Reduktion des vorliegenden Farbraumes auf den tatsächlich gewünschten Farbraum mit einer größten, gewünsch­ ten Dichte (MAX) des Farbauftrags, durch einen Wert (NEUn) ersetzt wird, der aus dem in der Korrekturtabelle vorliegenden Wert durch die GleichungAccording to the invention, it is provided that each value (ALTn) of the Correction table specified by direct indexing is, after reducing the available color space to color space actually desired with a largest, desired th density (MAX) of the paint application, by a value (NEW) is replaced by the one in the correction table Value through the equation

hervorgeht, wobei m eine vorbestimmte Zahl größer oder gleich 1, X der Quotient aus MAX und dem auf dem ausgedruckten Bild des Farben-Testblattes gemessenen Wert und Y = 1 - X ist. Diese Kalibrierung ermöglicht eine Neueinstellung der Korrek­ turwerte, indem die anfänglich vorliegenden Korrekturkurven des "Grundzustandes" so verzerrt werden, daß eine optimale Graubalance erreicht wird.emerges, where m is a predetermined number greater than or equal to 1, X is the quotient of MAX and the one on the printed image of the color test sheet and Y = 1 - X. This calibration enables the correction to be reset by the initial correction curves of the "ground state" so distorted that an optimal Gray balance is achieved.

Alternativ kann vorgesehen sein, daß jeder Wert (ALTn) der Korrekturtabelle, der durch direkte Indexierung vorgegeben ist, auf den tatsächlich gewünschten Farbraum reduziert wird, indem aus einer gegebenenfalls erstellten Tabelle für die Farbwerte bzw. Druckdichten der erste Wert genommen wird, der dem niedrigsten gewünschten Druckwert entspricht, wobei der Eintrag dieses Wertes von dem maximalen Druckdichtewert der in der Korrekturtabelle gespeicherten Werte subtrahiert und als entsprechender Wert (NEUn) an der Stelle der Position des Maximalwertes minus gegenwärtige Position übernommen wird.Alternatively, it can be provided that each value (ALTn) of the Correction table specified by direct indexing is reduced to the actually desired color space, by using an optionally created table for the Color values or print densities the first value is taken, the corresponds to the lowest desired pressure value, with the Entry of this value from the maximum print density value of the in subtracted values stored in the correction table and as corresponding value (NEW) at the position of the Maximum value minus current position is adopted.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß jeder Wert der Korrektur­ tabelle, der durch direkte Indexierung Vorgegeben ist, nach Reduktion des vorliegenden Farbraumes auf den tatsächlichen gewünschten Farbraum durch einen Wert ersetzt wird, der aus dem in der Korrekturtabelle vorliegenden Wert durch die GleichungAccording to the invention it is provided that each value of the correction table specified by direct indexing, after Reduction of the existing color space to the actual one desired color space is replaced by a value that consists of the value in the correction table by the equation

Mit dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung kann somit erreicht werden, daß eine dokumentenechte Hardcopy auf Normalpapier erstellt wird - und im übrigen auch Folien für Vorträge bedruckt werden können -, die dem visuellen Eindruck beispielsweise am Bildschirm eines Computers weitestgehend entspricht. Ohne Änderung am Drucksystem können alle benutzten Farbtabellen wiedergegeben werden. Da der herkömmliche Röntgenfilm abgelöst wird, trägt die erfindungsgemäße Lösung erheblich zur Kostenreduzierung in der medizinischen Dokumentation bei. Ein weiterer Vorteil ist, daß dieses Verfahren "netzwerkfähig" ist, das heißt, es ist von getrennten Bildschirmarbeitsplätzen aus eine identische Farb­ ausgabe am zentralen Drucker möglich.With the method according to the present invention can thus be achieved that a true hardcopy on Plain paper is created - and also foils for Lectures can be printed - that give the visual impression for example largely on the screen of a computer corresponds. Anyone can use it without changing the printing system Color tables are reproduced. Because the conventional X-ray film is detached, carries the solution according to the invention significantly to reduce costs in medical Documentation at. Another advantage is that this Method is "networkable", that is, it is from separate screen workstations from an identical color output to the central printer possible.

Da umweltverträgliche Druckmedien verwendet werden (Farbfolien und Spezialpapier sind nicht nötig) und insbesondere auf Chemikalien wie Entwickler und Fixierer sowie auf den Röntgenfilm verzichtet werden kann, leistet das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.Because environmentally friendly print media are used (color foils and special paper are not necessary) and especially on Chemicals such as developer and fixer as well as on the The process can do without X-ray film an important contribution according to the present invention for environmental protection.

Die Erfindung ist nicht auf das Gebiet der Medizin beschränkt, sondern kann überall dort eingesetzt werden, wo qualitativ hochwertige Farbausdrucke benötigt werden.The invention is not limited to the field of medicine, but can be used wherever qualitative high quality color prints are required.

Für die meisten Anwendungen wird es schon ausreichend sein, mit einem Wert m = 1 zu arbeiten, was eine äußerst schnelle Kalibrierung ermöglicht.For most applications, it will be enough to work with a value m = 1, which is an extremely fast Calibration enabled.

Das Verfahren wird im allgemeinen so eingerichtet, daß es automatisch abläuft. Dies bietet vielfältige Möglichkeiten, auch Änderungen der Farbbildqualität bei sich ändernden Umge­ bungsbedingungen zu kompensieren. So ist nach einer vorteil­ haften Ausgestaltung des Verfahrens vorgesehen, daß abhängig von Temperatursignalen aus der Umgebung der Farbdruck- Ausgabeeinrichtung die Werte NEUn neu berechnet werden. Es kann sich auch als zweckmäßig erweisen, diese Neuberechnung abhängig von Luftfeuchtigkeitssignalen aus der Umgebung der Farbdruck-Ausgabeeinrichtung durchzuführen.The procedure is generally set up to: expires automatically. This offers a variety of options also changes in color image quality with changing surroundings to compensate for exercise conditions. So is an advantage  liable design of the method provided that dependent of temperature signals from the environment of color printing Output device the values NEWn are recalculated. It this recalculation can also prove useful depending on air humidity signals from the environment of the Color printing output device to perform.

Im folgenden soll die Erfindung anhand von Beispielen erläutert werden.In the following, the invention is intended to be based on examples are explained.

Beispiel 1example 1

Mit einer Darstellung von maximal 256 Graustufen wird für die nuklearmedizinische Diagnostik eine gute Differenzierbarkeit für planare und tomographische Schnittbild-Szintigraphien erreicht. Eine lineare Grauwertdarstellung mit bis zu 256 Graustufen und einer Bandbreite von 0,1-2,0 UD ist für das menschliche Auge ideal.With a display of a maximum of 256 gray levels for the nuclear medical diagnostics a good differentiability for planar and tomographic slice scintigraphies reached. A linear gray value display with up to 256 Grayscale and a bandwidth of 0.1-2.0 UD is for that human eye ideal.

Als Farbdruck-Ausgabeeinrichtung werden als Basismaschinen die Geräte AGFA XC305 sowie AGFA XC315 benutzt. Zur Ansteuerung des Farbwerkes wird der Rasterbildprozessor Fiery 125i der Firma EFI benutzt. Die Grundkalibrierung benutzt weiterhin die zugehörige Software der Firma EFI.The basic machines are the color printing output device Devices AGFA XC305 and AGFA XC315 used. For control of the inking unit will be the Fiery 125i raster image processor EFI company used. The basic calibration continues to use the associated software from EFI.

Bei 256 Graustufen (0 bis 255) haben die Korrekturtabellen für die Farben Cyan (c), Magenta (m), Gelb (y) und Schwarz (k) beispielsweise folgende Form:With 256 gray levels (0 to 255), the correction tables for the colors cyan (c), magenta (m), yellow (y) and black (k) for example the following form:

Diese Tabellen stellen Farbwerte dar, die im Bereich von 0 bis 255 durch korrigierte Werte ersetzt werden. Diese berechnen sich nach der in Anspruch 1 angegebenen Formel, beispielsweise für m = 1. Die Werte X und Y können durch densitometrisches Ausmessen der Graubalancefelder im Farben-Testblatt bestimmt werden.These tables represent color values that range from 0 to 255 can be replaced by corrected values. Calculate this according to the formula given in claim 1, for example for m = 1. The values X and Y can be determined by densitometric Measure the gray balance fields determined in the color test sheet will.

Wenn beispielsweise die Farbachse des kalibrierten Ausdruckes zu weit nach Magenta verschoben ist, wird auf dem Farben-Test­ blatt der Maximalauftrag im Magentabereich bestimmt und mit einem Vorgabewert, beispielsweise dem des Herstellers, ver­ glichen. Sei der Herstellerwert beispielsweise 1,4 d, der gemessene Wert aber 1,5 d, so errechnet sich der Faktor X zuFor example, if the color axis of the calibrated printout shifted too far to magenta is on the color test sheet the maximum order in the magenta area determined and with a default value, for example that of the manufacturer, ver like. For example, be the manufacturer value 1.4 d, the If the measured value is 1.5 d, the factor X is calculated

X = 1,4/1,5 = 0,933.X = 1.4 / 1.5 = 0.933.

Damit ergibt sich Y zuThis results in Y too

Y = 1 - 0,933 = 0,066.Y = 1 - 0.933 = 0.066.

Falls die Herstellervorgabe nicht zur exakten Bestimmung aus­ reicht, kann ein weiteres Testblatt ausgedruckt werden, in dem die maximal möglichen Dichten im Graukeil bis zum reinen Weiß hin erzeugt werden. Hiermit lassen sich ebenfalls die maxima­ len Farbauftragswerte der Maschine bestimmen. If the manufacturer's specification is not sufficient for the exact determination is sufficient, another test sheet can be printed out in which the maximum possible densities in the gray wedge to pure white be generated. This also allows the maxima Determine the ink application values of the machine.  

Beispiel 2Example 2

Im folgenden wird ein weiteres Beispiel für das Kalibrierver­ fahren nach der Erfindung angegeben:The following is another example of the calibration ver drive according to the invention specified:

In einem ersten Schritt wird eine Tabelle mit den Werten ALTn erstellt, die entsprechend den Hexadezimalwerten die Einträge von 0 bis 255 besitzt. Diese Tabelle ist unter /ctransfer . . . in dem Ausdruck < . . . < angegeben. Die Druckereinheit entnimmt nun für jeden zu druckenden Farbwert aus der Tabelle den zugeordneten Wert, der hier also identisch dem zugeordne­ ten Index (= Hexadezimalwert in der Tabelle ist).In a first step, a table with the values ALTn created the entries according to the hexadecimal values from 0 to 255. This table is under / ctransfer. . . in the expression <. . . <specified. The printer unit now takes from the table for each color value to be printed the assigned value, which here is identical to the assigned value th index (= hexadecimal value in the table).

Nun wird ein Testblatt gedruckt, das für jede Druckfarbe Farbfelder enthält, die nebeneinander oder untereinander in aufsteigender Dichte von 0 bis 100% angeordnet sind (oder bereits umgerechnet durch Werte zwischen 0 und 255 bestimmt sind). Solche Testblätter und ihre Erstellung sind Teil des Standes der Technik. Abhängig von der gewünschten Anwendung wird der Fachmann "Dichtesprünge" zwischen den Farbfeldern geeignet wählen. Zweckmäßige Dichtesprünge liegen bei 10%, in kritischen Bereichen können feinere Teilungen gewählt werden, beispielsweise von 2%. Es ist nicht notwendig, genau 256 Farbfelder bereitzustellen, eine geringere Anzahl kann ausreichen.Now a test sheet is printed, for each ink Contains swatches that are side by side or one below the other increasing density from 0 to 100% (or already converted by values between 0 and 255 determined are). Such test sheets and their preparation are part of the State of the art. Depending on the desired application the expert becomes "density jumps" between the color fields choose suitable. Appropriate density jumps are 10%, in critical areas, finer divisions can be selected, for example of 2%. It is not necessary to exactly 256 Color swatches can provide a smaller number suffice.

Mittels eines Aufsichtsdensitometers werden diese Felder nun nacheinander abgetastet; jedes Feld wird in seinen Farben ausgemessen, indem eine Druckdichte D bestimmt wird. Die Werte der Druckdichte D werden über eine Hardware-Verbindung in der Druckereinheit gespeichert, beispielsweise in einer Tabelle, die hier mit MESSn bezeichnet werden soll. Enthält die Tabelle MESSn weniger als 256 Einträge, wird die Tabelle durch geeignete Interpolation mit Zwischenwerten ergänzt, um den Bereich von 0 bis 255 vollständig zu überdecken. Using a supervisory densitometer, these fields are now sequentially scanned; each box is in its colors measured by determining a printing density D. The Values of the print density D are over a hardware connection stored in the printer unit, for example in a Table, which is to be called MESSn here. Contains the table MEASNES fewer than 256 entries, the table supplemented by suitable interpolation with intermediate values in order to completely cover the range from 0 to 255.  

Die so vervollständigte Tabelle MESSn wird nun dazu benutzt, für jeden Farbwert eines Quellbildes die Druckdichten des zugehörigen Zielbildes zu ermitteln. Umgekehrt kann für jede Druckdichte auf den Zahlenwert des Quellbildes hingewiesen werden, denn die Korrespondenz ist eineindeutig.The completed table MESSn is now used to for each color value of a source image the print densities of the to determine the associated target image. Conversely, for everyone Print density pointed to the numerical value of the source image because the correspondence is unique.

Jetzt werden die Farbbalance und die Linearisierung durchge­ führt.Now the color balance and linearization are checked leads.

Die Farbdruck-Ausgabeeinrichtung stellt einen bestimmten Farbraum zur Verfügung, der auf den tatsächlichen Farbraum reduziert wird. Dieser liegt beispielsweise zwischen 0 und 1,2 D.The color printing output device provides a specific one Color space available based on the actual color space is reduced. This is, for example, between 0 and 1.2 D.

Tabelle 1 Table 1

Der tatsächlich benötigte Farbraum wird nun (auf Werte NEUn) expandiert, damit als Computerwerte Prozentanteile entspre­ chend der maximal benötigten Druckdichte zur Verfügung stehen. Dies geschieht nach der bereits genannten Formel, gegebenenfalls mit Vereinfachungen, die sich aus den Qualitäts­ anforderungen ergeben. The color space actually required is now (to values NEW) expands so that percentages correspond to computer values according to the maximum print density required stand. This is done according to the formula already mentioned, if necessary with simplifications resulting from the quality requirements.  

Beispiel 3Example 3

Sollte eine rechnerische Methode nicht ausreichen oder stellt das Druckwerk eine ausreichende Mikroprozessorleistung zur Verfügung, so kann auch jeder Wert NEUn durch Suchen und Austauschen bestimmt werden.Should a mathematical method not suffice or pose the printing unit has sufficient microprocessor power Any value can be NEW by searching and Exchange can be determined.

Dazu wird wie folgt vorgegangen:
Für jeden Wert ALTn wird der gewünschte Druckwert in D bestimmt, wie es in Beispiel 2 beschrieben worden ist. Aus einer ebenfalls erstellten Tabelle MESSn wird der erste Wert genommen, der diesem entspricht. Der hexadezimale Eintrag dieses Wertes wird von 255 subtrahiert und als entsprechender Wert in die Tabelle NEUn an der Stelle 255 minus gegenwärtige Position (Index) übernommen.
To do this, proceed as follows:
The desired pressure value in D is determined for each value ALTn, as described in Example 2. The first value that corresponds to this is taken from a table MESSn that has also been created. The hexadecimal entry of this value is subtracted from 255 and entered as the corresponding value in the table NEW at position 255 minus the current position (index).

Für die angegebenen Beispiele liegt der Grund für die Umkehrung der Zahlenwerte der Kalibrierung darin, daß die verwendeten bildgebenden Systeme ihre Zahlenwerte nach dem RGB-Modell übergeben. Über die Tabelle MESSn wird also der RGB-Raum auf den CMY-Raum linearisiert und zweckmäßig beschnitten abgebildet.The reason for the given examples is the Inversion of the numerical values of the calibration in that the imaging systems used their numerical values after the Pass the RGB model. The table MEAS RGB space linearized to the CMY space and functional shown cropped.

Immer wird dann die Tabelle ALTn durch NEUn ersetzt.Then the table ALTn is always replaced by NEWn.

Somit ist die Kalibrierung der Farbdruck-Ausgabeeinrichtung abgeschlossen. Die Drucksteuerung der Farbdruck-Ausgabeein­ richtung benutzt den Zahlenwert einer Farbe als Index für die Tabelle NEUn. Mit dem dort abgelegten Wert wird die Farb­ druck-Ausgabeeinrichtung angesteuert; somit wird die gewünschte Druckdichte erhalten, ohne daß ein angeschlossenes bildgebendes System Kenntnis von der Druckkennlinie haben muß.This is the calibration of the color printing output device completed. Print control of color printing output direction uses the numerical value of a color as an index for the Table NEW. With the value stored there, the color pressure output device controlled; thus the get the desired print density without a connected imaging system must have knowledge of the printing characteristic.

Claims (5)

1. Verfahren zum Kalibrieren der Farbanteile bei einer Farbdruck-Ausgabeeinrichtung, beispielsweise einem Farb­ drucker, einem Farbkopierer oder dergleichen, welcher eine Farbkorrekturtabelle in einer Steuereinheit zum Ausgeben der Druckfarben, wie Cyan, Magenta, Gelb und gegebenenfalls Schwarz, enthält, bei dem ein Farben-Testblatt über die Farbdruck-Ausgabeeinrichtung ausgedruckt wird, das ausge­ druckte Bild des Farben-Testblattes mittels eines Aufsichts­ densitometers in seinen Farben ausgemessen wird und für jede der Druckfarben aus der Messung abgeleitete Korrekturwerte in die Farbkorrekturtabelle eingegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wert (ALTn) der Korrektur­ tabelle, der durch direkte Indexierung vorgegeben ist, nach Reduktion des vorliegenden Farbraumes auf den tatsächlich gewünschten Farbraum mit einer größten, gewünschten Dichte (MAX) des Farbauftrags, durch einen Wert (NEUn) ersetzt wird, der aus dem in der Korrekturtabelle vorliegenden Wert durch die Gleichung hervorgeht, wobei m eine vorbestimmte Zahl größer oder gleich Eins, X der Quotient aus MAX und dem auf dem ausgedruckten Bild des Farben-Testblattes gemessenen Wert und Y = 1 - X ist.1. A method for calibrating the color components in a color printing output device, for example a color printer, a color copier or the like, which contains a color correction table in a control unit for outputting the printing colors, such as cyan, magenta, yellow and possibly black, in which a color -Test sheet is printed out via the color printing output device, the printed image of the color test sheet is measured in its colors using a supervisory densitometer and correction values derived from the measurement are entered in the color correction table for each of the printing inks, characterized in that each value ( ALTn) of the correction table, which is specified by direct indexing, after reduction of the available color space to the actually desired color space with a greatest, desired density (MAX) of the color application, is replaced by a value (NEUn), which is from that in the correction table present value by the G ease , where m is a predetermined number greater than or equal to one, X is the quotient of MAX and the value measured on the printed image of the color test sheet and Y = 1 - X. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß m = 1 ist. 2. The method according to claim 1, characterized in that m = 1.   3. Verfahren zum Kalibrieren der Farbanteile bei einer Farbdruck-Ausgabeeinrichtung, beispielsweise einem Farb­ drucker, einem Farbkopierer oder dergleichen, welcher eine Farbkorrekturtabelle in einer Steuereinheit zum Ausgeben der Druckfarben, wie Cyan, Magenta, Gelb und gegebenenfalls Schwarz, enthält, bei dem ein Farben-Testblatt über die Farbdruck-Ausgabeeinrichtung ausgedruckt wird, das ausge­ druckte Bild des Farben-Testblattes mittels eines Aufsichts­ densitometers in seinen Farben ausgemessen wird und für jede der Druckfarben aus der Messung abgeleitete Korrekturwerte in die Farbkorrekturtabelle eingegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wert (ALTn) der Korrektur­ tabelle, der durch direkte Indexierung vorgegeben ist, auf den tatsächlich gewünschten Farbraum reduziert wird, indem aus einer gegebenenfalls erstellten Tabelle für die Farbwerte bzw. Druckdichten der erste Wert genommen wird, der dem niedrigsten gewünschten Druckwert entspricht, wobei der Eintrag dieses Wertes von dem maximalen Druckdichtewert der in der Korrek­ turtabelle gespeicherten Werte subtrahiert und als entspre­ chender Wert (NEUn) an der Stelle der Position des Maximalwer­ tes minus gegenwärtige Position übernommen wird.3. Procedure for calibrating the color components in a Color printing output device, for example a color printer, a color copier or the like, which a Color correction table in a control unit for outputting the Printing inks such as cyan, magenta, yellow and optionally Black, which contains a color test sheet over the Color printing output device is printed out printed image of the color test sheet by means of a supervisor densitometers is measured in its colors and for each the correction values derived from the measurement in the color correction table can be entered, characterized in that each value (ALTn) of the correction table specified by direct indexing to the actually desired color space is reduced by off an optionally created table for the color values or Print densities the first value is taken, the lowest corresponds to the desired pressure value, the entry of this Value from the maximum print density value in the correction Subtracted values stored in the table and as corre sponding value (NEW) at the position of the maximum value tes minus current position is adopted. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß abhängig von Temperatursignalen aus der Umgebung der Farbdruck-Ausgabeeinrichtung die Werte (NEUn) neu berechnet werden.4. The method according to claim 1 or 3, characterized in net that depending on temperature signals from the environment of the Color printing output device recalculates the values (NEUn) will. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß abhängig von Luftfeuchtigkeitssignalen aus der Umgebung der Farbdruck-Ausgabeeinrichtung die Werte (NEUn) neu berechnet werden.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized that depending on air humidity signals the surroundings of the color printing output device the values (NEW) be recalculated.
DE19501727A 1994-01-21 1995-01-20 Method for calibrating the color components in a color printing output device Expired - Fee Related DE19501727C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501727A DE19501727C2 (en) 1994-01-21 1995-01-20 Method for calibrating the color components in a color printing output device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4401634 1994-01-21
DE19501727A DE19501727C2 (en) 1994-01-21 1995-01-20 Method for calibrating the color components in a color printing output device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19501727A1 DE19501727A1 (en) 1995-10-19
DE19501727C2 true DE19501727C2 (en) 1997-04-30

Family

ID=6508344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19501727A Expired - Fee Related DE19501727C2 (en) 1994-01-21 1995-01-20 Method for calibrating the color components in a color printing output device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501727C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115229A (en) * 1988-11-23 1992-05-19 Hanoch Shalit Method and system in video image reproduction
CA2041017A1 (en) * 1990-04-27 1991-10-28 John C. Wittenberger Method and apparatus for correcting color in graphic recorders
EP0539868B1 (en) * 1991-10-29 1999-02-24 SHARP Corporation Color copying machine provided with color correcting circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19501727A1 (en) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228462T2 (en) Color copier equipped with a color correction circuit
DE3238672C2 (en) Device for obtaining tonal value correction setting values for a color scanner
DE69217599T2 (en) Method for generating additional colors in a halftone color image by superimposing different colored halftone dots of different sizes
DE69212539T2 (en) Method and device for producing a control strip
DE69225553T2 (en) Adaptive procedure to obtain a precise control for the tonal reproduction in an image system
DE69524357T2 (en) Image processing device and method
DE69425623T2 (en) Color reproduction system
DE69225574T2 (en) Color image processing
DE69424507T2 (en) Method and system for predicting a color reproduction image
DE69029805T2 (en) PHOTOGRAPHIC VIDEO RECORDING PROCESSOR AND METHOD
DE69417497T2 (en) Method and device for image-dependent color change
DE68903992T2 (en) METHOD FOR CHANGING THE SHADING OF IMAGES.
DE19654755C2 (en) Dye-independent color matching methods and systems
CH630473A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING CORRECTED COLOR EXTRACTS.
EP0074422A1 (en) Method for the production of printing plates by means of printing irregularly distributed points
DE102012004238A1 (en) Printing method and system for detecting register errors
DE69817428T2 (en) Color image processing apparatus
EP1280333A1 (en) Automatic image quality determination
DE19511797A1 (en) X=ray display system with contrast enhancement in regions of interest
EP0505323B1 (en) Method of adjusting the screendot sizes of a rotary offset printing machine
DE602004008979T2 (en) Method for color adjustment in a proof
DE69724200T2 (en) Method and device for generating a digital image representation
DE69813330T2 (en) Image quality stabilizer for a color laser printer
DE69326010T2 (en) Printer control system
DE69319842T2 (en) Laser printer calibration

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee