[go: up one dir, main page]

DE19501468A1 - Communication system with corded or cordless telephones - Google Patents

Communication system with corded or cordless telephones

Info

Publication number
DE19501468A1
DE19501468A1 DE1995101468 DE19501468A DE19501468A1 DE 19501468 A1 DE19501468 A1 DE 19501468A1 DE 1995101468 DE1995101468 DE 1995101468 DE 19501468 A DE19501468 A DE 19501468A DE 19501468 A1 DE19501468 A1 DE 19501468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
communication system
processing means
speech
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995101468
Other languages
German (de)
Inventor
Henning Dipl Ing Maas
Oliver Schreyer
Martin Dipl Ing Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE1995101468 priority Critical patent/DE19501468A1/en
Publication of DE19501468A1 publication Critical patent/DE19501468A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/40Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems using speech recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/38Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections
    • H04M3/382Graded-service arrangements, i.e. some subscribers prevented from establishing certain connections using authorisation codes or passwords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42229Personal communication services, i.e. services related to one subscriber independent of his terminal and/or location
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/44Additional connecting arrangements for providing access to frequently-wanted subscribers, e.g. abbreviated dialling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/54Arrangements for diverting calls for one subscriber to another predetermined subscriber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

The telephone consists of conventional corded (2) or cordless (3,4) receivers connected to a console (1) with a control unit (5), memory card chip (6) and a voice recognition system (7). These components are user-specifically programmed to activate specific functions for individual needs.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem mit schnurgebundenen und/oder schnurlosen Endgeräten und einem Vermittlungssystem zur Herstellung von Verbindungen zwi­ schen den Endgeräten.The invention relates to a communication system corded and / or cordless devices and one Switching system for establishing connections between end devices.

Bei derartigen Kommunikationssystemen ist es bekannt, die Möglichkeit einer Aktivierung von Leistungsmerkmalen von den Endgeräten aus vorzusehen. Solche Leistungsmerkmale sind beispielsweise eine Rufumleitung oder auch die Be­ reitstellung von Kurzwahlnummern bzw. eines Kurzwahlver­ zeichnisses. Die Aktivierung eines Leistungsmerkmals kann durch ein bestimmtes eine Codesequenz darstellendes Wähl­ signal erfolgen. Dies hat den Nachteil, daß der jeweilige Benutzer die genauen Codesequenzen bei jeder Aktivierung eines Leistungsmerkmals zur Verfügung haben und gegebenen­ falls auswendig können muß. Bei Nichtkenntnis einer Codesequenz muß diese gegebenenfalls erst umständlich er­ mittelt werden oder das gewünschte Leistungsmerkmal bleibt ungenutzt. Die Aktivierung eines Leistungsmerkmals kann auch durch Sprachsignale (gesprochene Schlüsselworte) bewirkt werden, die von einer im jeweiligen Endgerät an­ geordneten Sprachverarbeitungseinheit erkannt werden. Dies ist bei Endgeräten für digitale und nach der GSM-Norm arbeitende Mobilfunksysteme bekannt, die in Kraftfahr­ zeugen verwendet werden. Die Sprachverarbeitungseinheit bewirkt nach einer Erkennung eines Sprachsignals als zu­ lässiges Schlüsselwort für ein Leistungsmerkmal eine Akti­ vierung des gewünschten Leistungsmerkmals. Dies hat den Nachteil, daß in jedem Endgerät eine entsprechende Sprach­ verarbeitungseinheit vorzusehen ist, was zu einem erhöhten technischen Aufwand für die Endgeräte führt.In such communication systems, it is known that Possibility of activating features of to be provided from the end devices. Such features are for example a call diversion or the Be Provision of speed dial numbers or a speed dial ver drawing. The activation of a feature can by a particular dial representing a code sequence signal. This has the disadvantage that the respective Users the exact code sequences with each activation of a feature available and given if you need to know by heart. If you do not know one The code sequence may have to be cumbersome be averaged or the desired performance characteristic remains unused. The activation of a feature can also through speech signals (spoken key words) be effected by one in the respective terminal orderly speech processing unit can be recognized. This is for devices for digital and according to the GSM standard working mobile radio systems known that in Kraftfahr witnesses can be used. The language processing unit causes a speech signal to be recognized as too casual keyword for a feature an act vation of the desired performance. This has the Disadvantage that a corresponding voice in each terminal processing unit is to be provided, which leads to an increased technical effort for the terminal leads.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Kommu­ nikationssystem der eingangs genannten Art so zu verbes­ sern, daß mit möglichst geringem technischen Aufwand eine möglichst komfortable Handhabung von Leistungsmerkmalen ermöglicht wird.The invention is therefore based on the object, the commu nication system of the type mentioned at the beginning learn that with as little technical effort as possible handling of features as convenient as possible is made possible.

Die Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Kommunika­ tionssystem dadurch gelöst, daß dem Vermittlungssystem Sprachverarbeitungsmittel zur Erkennung von Sprachsignalen eines Benutzers eines der Endgeräte zugeordnet sind und daß dem Vermittlungssystem Steuermittel zur Aktivierung mindestens eines Leistungsmerkmals für das benutzte Endge­ rät in Abhängigkeit von den von den Sprachverarbeitungs­ mitteln erkannten Sprachsignalen zugeordnet sind.The task is at the communica mentioned above tion system solved in that the switching system Speech processing equipment for recognizing speech signals a user is assigned to one of the terminals and that the switching system control means for activation at least one feature for the endge used advises depending on the language processing are associated with recognized speech signals.

Durch die zur Spracherkennung dienenden Sprachverarbei­ tungsmittel wird gewährleistet, daß der Benutzer mit Hilfe von Sprachsignalen, beispielsweise gesprochenen Schlüssel­ worten, Leistungsmerkmale aktivieren kann. Auf diese Weise ist eine komfortable Bedienbarkeit für den Benutzer ge­ währleistet. Die Steuermittel sind mit den Sprachverarbei­ tungsmitteln derart gekoppelt, daß die Erkennung eines geeigneten Sprachsignals von den Steuermitteln in die Aktivierung des gewünschten Leistungsmerkmals umgesetzt wird. Durch die Zuordnung der Sprachverarbeitungsmittel und der Steuermittel zum Vermittlungssystem wird vermie­ den, daß diese in jedem Endgerät vorhanden sein müssen. Der technische Aufwand für das Kommunikationssystem als ganzes wird somit verringert.Through the speech processing used for speech recognition means is guaranteed that the user with the help of speech signals, for example spoken keys words, can activate features. In this way is easy to use for the user ensures. The tax revenue is related to language processing tion means coupled such that the detection of a suitable voice signal from the control means in the Activation of the desired feature implemented becomes. By assigning the language processing equipment and the control means to the switching system is missed the fact that these must be present in every terminal. The technical effort for the communication system as the whole is thus reduced.

In einer Ausgestaltung der Erfindung dienen in einem Da­ tenspeicher abgelegte benutzerspezifische Daten zur An­ passung der Spracherkennung durch die Sprachverarbeitungs­ mittel an den Benutzer. Sprachsignale von verschiedenen Benutzern haben im Regelfall unterschiedliche Sprachcha­ rakteristiken, was eine Spracherkennung erschwert. Durch die auf den jeweiligen Benutzer angepaßte Spracherkennung wird gewährleistet, daß die Fehlerrate bei der Erkennung von Sprachsignalen reduziert wird und die Auslösung von Fehlfunktionen durch die Sprachverarbeitungsmittel wei­ testgehend vermieden wird.In one embodiment of the invention serve in a Da user-specific data stored on the memory Fit speech recognition through speech processing medium to the user. Voice signals from different As a rule, users have different languages  characteristics that make speech recognition difficult. By the speech recognition adapted to the respective user ensures that the error rate in the detection of speech signals is reduced and the triggering of Malfunctions caused by the language processing means is avoided on a test basis.

In einer anderen Ausgestaltung sind die Sprachverarbei­ tungsmittel zur Erzeugung von Sprachansagen für den aktu­ ellen Benutzer vorgesehen. Mit Hilfe der Sprachansagen wird eine Benutzerführung realisiert. Bei Bedienschwierig­ keiten des Benutzers kann gegebenenfalls ein Dialog zwi­ schen den Sprachverarbeitungsmitteln und dem Benutzer in Gang gesetzt werden, um den Benutzer auf zulässige Sprach­ signale hinzuführen.In another embodiment, the language processing means for generating voice announcements for the current intended user. With the help of voice prompts user guidance is implemented. Difficult to operate a dialog between between the language processing means and the user Gear can be set to the user on permitted speech add signals.

In einer besonderen Ausführung der Erfindung ist ein dem benutzten Endgerät zugeordnetes Leistungsmerkmal benutzer­ spezifisch. Ein Benutzer kann somit von einem beliebigen Endgerät des Kommunikationssystems aus ein auf ihn zu­ geschnittenes Leistungsmerkmal aktivieren. Beispielsweise kann er an einem beliebigen Endgerät des Kommunikations­ systems sein eigenes Kurzwahlverzeichnis aktivieren. Der Benutzer ist somit mobil in Bezug auf die Wahl eines zu benutzenden Endgerätes, ohne daß er auf Leistungsmerkmale verzichten muß, die auf seine Bedürfnisse angepaßt sind.In a special embodiment of the invention is a used user-assigned device specific. A user can thus from any Terminal of the communication system from on to him Activate the cut feature. For example it can be connected to any communication device systems activate their own speed dial directory. Of the User is therefore mobile in terms of choosing one too using the terminal without affecting performance features must do without that are adapted to his needs.

Ist eine Zuordnung eines aus mehreren benutzerspezifischen Leistungsmerkmalen bestehenden und in einem Datenspeicher abgelegten Benutzerprofils für den Benutzer zu dem benutz­ ten Endgerät vorgesehen, so wird die Aktivierung einer Gruppe von auf den Benutzer angepaßten Leistungsmerkmalen erleichtert. Eine solche umfangreiche Aktivierung von mehreren Leistungsmerkmalen kann auf die beschriebene Weise durch ein einziges Sprachsignal bewirkt werden, was den Bedienungskomfort für den Benutzer erhöht.Is an assignment of one of several user-specific Features existing and in a data store stored user profile for the user for the user th terminal provided, the activation of a Group of user-tailored features facilitated. Such extensive activation of Several features can be described  What can be done by a single speech signal increases the ease of use for the user.

Wird als Datenspeicher eine Chip-Karte vorgesehen, so ist ein Austausch oder ein Hinzufügen von Datensätzen leicht möglich, um das Kommunikationssystem an verschiedene Be­ nutzergruppen anzupassen. Änderungen von benutzerspezi­ fischen Daten des Datenspeichers sind mit wenig Arbeit­ saufwand durch den Austausch oder das Hinzufügen einer Chip-Karte möglich.If a chip card is provided as the data memory, then an exchange or addition of records easily possible to connect the communication system to different Be adapt user groups. Changes from user spec fishing data from the data storage are with little work effort by replacing or adding one Chip card possible.

Vorteilhaft ist weiterhin eine Verwendung des erfindungs­ gemäßen Kommunikationssystems als Nebenstellenanlage, da hier bei einem Benutzer häufig das Bedürfnis besteht, verschiedene Endgeräte benutzen zu können, ohne auf ins­ besondere benutzerspezifische Leistungsmerkmale verzichten zu müssen.It is also advantageous to use the invention communication system as a private branch exchange, because there is often a need here for a user to be able to use different devices without going to waive special user-specific features to have to.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown below explained in more detail with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Kom­ munikationssystems und Fig. 1 is a block diagram of a communication system according to the invention and

Fig. 2 ein Ablaufdiagramm mit Funktionsabläufen beim Betrieb des Kommunikationssystems. Fig. 2 is a flowchart with functional sequences in the operation of the communication system.

Das in Fig. 1 dargestellte Kommunikationssystem enthält ein Vermittlungssystem 1, das zur Herstellung von Verbin­ dungen zwischen schnurgebundenen Endgeräten 2 und schnur­ losen Endgeräten 3 dient. Die schnurlosen Endgeräte 3 kommunizieren über den Funkweg mit Basisstationen 4, die wiederum mit dem Vermittlungssystem 1 gekoppelt sind. Die schnurgebundenen und schnurlosen Endgeräte 2 und 3 sind insbesondere Fernsprechapparate bzw. schnurlose Telefone, können aber auch Geräte zur Übertragung von Daten wie z. B. Fax-Geräte sein. Das Vermittlungssystem 1 ist im vorlie­ genden Fall die Vermittlungsvorrichtung einer Nebenstel­ lenanlage. Das Vermittlungssystem 1 kann allerdings auch aus mehreren Vermittlungsvorrichtungen bestehen, die zum Teil oder auch ganz Teile des öffentlichen Fernsprechnet­ zes sein können.The communication system shown in Fig. 1 contains a switching system 1 , which serves for the production of connec tions between corded terminals 2 and cordless terminals 3 . The cordless terminals 3 communicate via the radio path with base stations 4 , which in turn are coupled to the switching system 1 . The corded and cordless terminals 2 and 3 are in particular telephone sets or cordless phones, but can also be devices for the transmission of data such. B. Fax machines. The switching system 1 is in the vorlie case, the switching device of a substation lenanlage. However, the switching system 1 can also consist of several switching devices, which can be part or all of the public telephone network.

Dem Vermittlungssystem 1 sind Steuermittel 5, ein Daten­ speicher 6 und Sprachverarbeitungsmittel 7 zugeordnet. Diese Teile des Kommunikationssystems sind durch die Funk­ tionsblöcke 5, 6 und 7 zusammengefaßt. Sie sind als eigen­ ständige Baugruppen dem Vermittlungssystem 1 hinzugefügt. Der Datenspeicher 6 wird vorteilhaft durch eine Chip-Karte realisiert, wodurch eine einfache Austauschbarkeit von Datensätzen gewährleistet ist. Die Funktionsblöcke 5, 6 und 7 können allerdings auch in das Vermittlungssystem 1 unter Ausnutzung der dort vorhandenen Mikrocomputersysteme integriert werden.The switching system 1 control means 5 , a data memory 6 and language processing means 7 are assigned. These parts of the communication system are summarized by the radio function blocks 5 , 6 and 7 . They are added to switching system 1 as separate modules. The data memory 6 is advantageously implemented by a chip card, which ensures that data records can be exchanged easily. Function blocks 5 , 6 and 7 can, however, also be integrated into switching system 1 using the microcomputer systems present there.

Das Vermittlungssystem 1 kommuniziert sowohl mit den Steu­ ermitteln 5 als auch mit den Sprachverarbeitungsmitteln 7. Die Steuermittel 5 und die Sprachverarbeitungsmittel 7 führen wiederum einen Datenaustausch mit dem Datenspeicher 6 durch. Weiterhin besteht eine Koppelung zwischen den Steuermitteln 5 und den Sprachverarbeitungsmitteln 7.The switching system 1 communicates both with the tax determination 5 and with the speech processing means 7 . The control means 5 and the speech processing means 7 in turn carry out a data exchange with the data memory 6 . There is also a coupling between the control means 5 and the speech processing means 7 .

In Fig. 2 sind Funktionsabläufe zwischen einem Endgerät 2 oder 3, dem Vermittlungssystem 1, den Steuermitteln 5, den Sprachverarbeitungsmitteln 7 und dem Datenspeicher 6 dar­ gestellt. In einem Schritt 20 erzeugt ein Benutzer entwe­ der mit Hilfe eines schnurgebundenen Endgeräts 2 oder eines schnurlosen Endgeräts 3 ein Wählsignal *100, das von dem Vermittlungssystem 1 ausgewertet wird. Mit Hilfe des Symbols *, das dem Wählsignal vorangestellt ist, wird dem Vermittlungssystem 1 angezeigt, daß ein Leistungsmerkmal aktiviert werden soll. Die Ziffern 100 stellen eine per­ sönliche Nummer dar, die einem bestimmten Benutzer zu­ geordnet ist und mit der der Benutzer identifiziert wird. Diese persönliche Nummer ist vorzugsweise gleich der Ruf­ nummer des Benutzers und dient zur Aktivierung eines per­ sönlichen Leistungsmerkmals. Leistungsmerkmale sind für diesen Anwendungsfall beispielsweise ein auf einen be­ stimmten Benutzer zugeschnittenes Kurzwahlverzeichnis, eine bestimmte auf den Benutzer angepaßte Gebührenabrech­ nung oder eine Rufumleitung vom eigenen Endgerät des Be­ nutzers zum gerade benutzten Endgerät 2 oder 3. Auch die Zulassung von Auslandsgesprächen oder die Beschränkung auf Inlandsgespräche kann als Leistungsmerkmal aufgefaßt wer­ den. Für den Fall von Leistungsmerkmalen, die allgemein oder für eine Gruppe von Benutzern zur Verfügung stehen sollen, kann die persönliche Nummer 100 durch eine andere Nummer ersetzt werden, die allen zugelassenen Benutzern bekannt ist.In FIG. 2 functional sequences between a terminal 2 or 3, the switching system 1, the control means 5, the voice processing means 7 and the data memory 6 is are provided. In a step 20, a user either uses a corded terminal 2 or a cordless terminal 3 to generate a dial signal * 100 which is evaluated by the switching system 1 . With the help of the symbol *, which precedes the dialing signal, the switching system 1 is shown that a feature is to be activated. The digits 100 represent a personal number, which is assigned to a specific user and with which the user is identified. This personal number is preferably the same as the call number of the user and is used to activate a personal feature. Features for this application are, for example, a speed-dial directory tailored to a specific user, a specific user-specific billing statement or call diversion from the user's own terminal to the terminal 2 or 3 being used . The admission of international calls or the restriction to domestic calls can also be seen as a feature. In the case of features which are to be available generally or for a group of users, the personal number 100 can be replaced by another number which is known to all authorized users.

Nachdem das Vermittlungssystem 1 durch Detektion des Sym­ bols * erkannt hat, daß ein Leistungsmerkmal aktiviert werden soll, und 100 als zulässige persönliche Nummer anerkannt wird, überträgt das Vermittlungssystem 1 im Schritt 21 die empfangene persönliche Nummer und die Num­ mer des Anschlusses des benutzten Endgeräts 2 bzw. 3 an die Steuermittel 5. Die Steuermittel 5 werden im Schritt 21 von dem Vermittlungssystem 1 weiterhin dazu veranlaßt, einen Vorgang zur Aktivierung eines Leistungsmerkmals auszulösen. Dazu wird zunächst von den Steuermitteln 5 im Schritt 22 das Vermittlungssystem 1 dazu veranlaßt, eine Verbindung 23 zwischen dem Endgerät 2 bzw. 3 und den Sprachverarbeitungsmitteln 7 herzustellen. Im Schritt 24 fordern die Sprachverarbeitungsmittel 7 daraufhin von den Steuermitteln 5 weitere Instruktionen bzw. Steuersignale an. Als Antwort darauf veranlassen die Steuermittel 5 im, Schritt 25 die Sprachverarbeitungsmittel 7 dazu, durch Kommunikation mit dem Benutzer des Endgeräts 2 bzw. 3 zu ermitteln, welches Leistungsmerkmal aktiviert werden soll. Dazu übertragen die Steuermittel 5 im Schritt 25 die per­ sönliche Nummer des Benutzers des Endgeräts 2 bzw. 3 an die Sprachverarbeitungsmittel 7. Im vorliegenden Fall werden daraufhin im Schritt 26 durch die Sprachverarbei­ tungsmittel 7 vom Datenspeicher 6 benutzerspezifische Daten (Sprachreferenzen) angefordert, die eine Sprach­ erkennung durch die Sprachverarbeitungsmittel 7 an Sprach­ signale des aktuellen Benutzers des Endgeräts 2 bzw. 3 anpassen. Dadurch wird die Fehlerrate bei der Spracherken­ nung erheblich reduziert. Im Schritt 27 werden die benut­ zerspezifischen Daten (Sprachreferenzen) an die Sprachver­ arbeitungsmittel 7 übertragen. Liegt keine persönliche Nummer vor und ist der Benutzer somit nicht eindeutig bestimmbar, wird eine sprecherunabhängige Spracherkennung durchgeführt. Die für eine solche Spracherkennung erfor­ derlichen Daten werden vorzugsweise alle in den Sprach­ erkennungsmitteln selbst gespeichert, so daß in diesem Fall kein Zugriff auf in dem Datenspeicher gespeicherte Daten zur Spracherkennung erforderlich ist.After the switching system 1 has recognized by detecting the symbol * that a feature is to be activated and 100 is recognized as a permissible personal number, the switching system 1 transmits in step 21 the received personal number and the number of the connection of the terminal 2 used or 3 to the control means 5 . In step 21, the control means 5 are also prompted by the switching system 1 to trigger a process for activating a feature. For this purpose, the switching system 1 is first prompted by the control means 5 in step 22 to establish a connection 23 between the terminal 2 or 3 and the speech processing means 7 . In step 24, the language processing means 7 then request further instructions or control signals from the control means 5 . In response to this, the control means 5 in step 25 cause the speech processing means 7 to determine which performance feature is to be activated by communication with the user of the terminal 2 or 3 . For this purpose, the control means 5 transmit the personal number of the user of the terminal 2 or 3 to the speech processing means 7 in step 25. In the present case, user-specific data (speech references) are then requested in step 26 by the speech processing means 7 from the data memory 6 , which adapt speech recognition by the speech processing means 7 to speech signals of the current user of the terminal 2 or 3 . This significantly reduces the error rate in speech recognition. In step 27, the user-specific data (language references) are transmitted to the language processing means 7 . If there is no personal number and the user cannot be clearly identified, speaker-independent speech recognition is carried out. The data required for such speech recognition are preferably all stored in the speech recognition means themselves, so that in this case no access to data stored in the data memory for speech recognition is required.

Die Sprachverarbeitungsmittel 7 erzeugen dann eine Sprach­ ansage, die über das Vermittlungssystem 1 zum Endgerät 2 bzw. 3 und damit zum Benutzer im Schritt 28 übertragen wird und mit der der Benutzer zur Eingabe eines Schlüssel­ wortes aufgefordert wird. Im Schritt 29 wird vom Benutzer ein Schlüsselwort an die Sprachverarbeitungsmittel 7 über­ tragen, daß dem gewünschten Leistungsmerkmal zugeordnet ist. Die Sprachverarbeitungsmittel digitalisieren dieses Sprachsignal, um eine Analyse des Sprachsignals zur Spracherkennung durchzuführen. Bei der Angabe eines fal­ schen Schlüsselwortes bzw. bei Schwierigkeiten der Sprach­ verarbeitungsmittel, das Sprachsignal als Schlüsselwort zu erkennen, werden die Schritte 28 und 29 wiederholt und gegebenenfalls ein Dialog mit Benutzerführung durchge­ führt. Nach Erkennung eines zulässigen Schlüsselwortes durch die Sprachverarbeitungsmittel 7 wird das Erkennungs­ ergebnis im Schritt 30 an die Steuermittel 5 übertragen, die daraufhin in den Schritten 31 und 32 das dem erkannten Schlüsselwort zugeordnete Leistungsmerkmal aus dem Daten­ speicher 6 abfragen und im Schritt 33 im Vermittlungs­ system 1 oder im Endgerät 2 bzw. 3 aktivieren. Die Schrit­ te 31 und 32 sind optional, da es prinzipiell auch möglich ist, schon durch die Übertragung des von den Sprachver­ arbeitungsmitteln 7 ermittelten Erkennungsergebnisses (das die Erkennung eines zulässigen Schlüsselwortes beinhaltet) an die Steuermittel 5 gemäß Schritt 30 die Aktivierung des zugeordneten Leistungsmerkmals durch die Steuermittel 5 gemäß Schritt 33 einzuleiten. Einem Leistungsmerkmal las­ sen sich anstelle eines einzigen Schlüsselwortes zum ver­ besserten Schutz vor unbefugtem Zugriff auf ein Leistungs­ merkmal auch mehrere Schlüsselworte zuordnen.The voice processing means 7 then generate a voice announcement, which is transmitted via the switching system 1 to the terminal 2 or 3 and thus to the user in step 28 and with which the user is prompted for a keyword. In step 29, the user transmits a keyword to the language processing means 7 that is assigned to the desired performance feature. The speech processing means digitize this speech signal in order to carry out an analysis of the speech signal for speech recognition. If a wrong key word is specified or if the language processing means have difficulty recognizing the voice signal as a key word, steps 28 and 29 are repeated and, if appropriate, a dialog with user guidance is carried out. After recognition of a permissible keyword by the language processing means 7 , the recognition result in step 30 is transmitted to the control means 5 , which then in steps 31 and 32 query the feature associated with the recognized keyword from the data memory 6 and in step 33 in the switching system 1 or activate in terminal 2 or 3 . Steps 31 and 32 are optional, since it is also possible in principle to activate the assigned performance feature by transmitting the recognition result (which includes the recognition of a permissible keyword) determined by the voice processing means 7 to the control means 5 in accordance with step 30 initiate the control means 5 according to step 33. Instead of a single keyword for improved protection against unauthorized access to a feature, several keywords can be assigned to a feature.

Soll dem Kommunikationssystem ein neues Leistungsmerkmal hinzugefügt werden, so muß lediglich für dieses Leistungs­ merkmal ein neues Schlüsselwort definiert werden, das zusammen mit den Informationen über das neue Leistungs­ merkmal im Datenspeicher 6 abgelegt wird. Auf den Satz an persönlichen Nummern der Benutzer hat dies keinen Einfluß.If a new feature is to be added to the communication system, a new keyword must only be defined for this feature, which is stored in the data memory 6 together with the information about the new feature. This has no influence on the set of personal numbers of the users.

Einem Schlüsselwort kann auch anstelle eines einzigen Leistungsmerkmals ein aus mehreren benutzerspezifischen Leistungsmerkmalen bestehendes Benutzerprofil zugeordnet werden. Das Benutzerprofil wird ebenfalls im Datenspeicher 6 gespeichert. Durch Aktivierung eines solchen Benutzer­ profils kann die Benutzung des Endgeräts 2 bzw. 3 indivi­ duell auf den jeweils aktuellen Benutzer angepaßt werden, ohne daß dieser jedes Leistungsmerkmal einzeln aktivieren muß. Die Aktivierung des Benutzerprofils erfolgt analog zur Aktivierung eines einzelnen Leistungsmerkmals.Instead of a single feature, a keyword can also be assigned a user profile consisting of several user-specific features. The user profile is also stored in the data memory 6 . By activating such a user profile, the use of the end device 2 or 3 can be individually adapted to the current user, without the user having to activate each feature individually. The user profile is activated in the same way as the activation of a single feature.

Claims (7)

1. Kommunikationssystem mit schnurgebundenen und/oder schnurlosen Endgeräten (2, 3) und einem Vermittlungssystem (1) zur Herstellung von Verbindungen zwischen den Endgerä­ ten (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß dem Vermittlungssystem (1) Sprachverarbeitungsmittel (7) zur Erkennung von Sprachsignalen eines Benutzers eines der Endgeräte (2, 3) zugeordnet sind und daß dem Vermittlungssystem (1) Steuermittel (5) zur Akti­ vierung mindestens eines Leistungsmerkmals für das benutz­ te Endgerät (2, 3) in Abhängigkeit von den von den Sprach­ verarbeitungsmitteln (7) erkannten Sprachsignalen zugeord­ net sind.1. Communication system with corded and / or cordless terminals ( 2 , 3 ) and a switching system ( 1 ) for establishing connections between the terminals th ( 2 , 3 ), characterized in that the switching system ( 1 ) speech processing means ( 7 ) for recognition Voice signals of a user are assigned to one of the terminals ( 2 , 3 ) and that the switching system ( 1 ) has control means ( 5 ) for activating at least one feature for the used terminal ( 2 , 3 ) depending on the language processing means used ( 7 ) recognized speech signals are assigned. 2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Datenspeicher (6) abgelegte benutzerspezi­ fische Daten zur Anpassung der Spracherkennung durch die Sprachverarbeitungsmittel (7) an den Benutzer vorgesehen sind.2. Communication system according to claim 1, characterized in that in a data memory ( 6 ) stored user-specific fish data for adapting the speech recognition by the speech processing means ( 7 ) are provided to the user. 3. Kommunikationssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprachverarbeitungsmittel (7) zur Erzeugung von Sprachansagen für den aktuellen Benutzer vorgesehen sind.3. Communication system according to one of claims 1 or 2, characterized in that the voice processing means ( 7 ) are provided for generating voice announcements for the current user. 4. Kommunikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem benutzten Endgerät (2, 3) zugeordnetes Lei­ stungsmerkmal benutzerspezifisch ist. 4. Communication system according to one of claims 1 to 3, characterized in that one of the terminal ( 2 , 3 ) used Lei performance characteristic is user-specific. 5. Kommunikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zuordnung eines aus mehreren benutzerspezifischen Leistungsmerkmalen bestehenden und in einem Datenspeicher (6) abgelegten Benutzerprofils für den Benutzer zu dem benutzten Endgerät (2, 3) vorgesehen ist.5. Communication system according to one of claims 1 to 4, characterized in that an assignment of a user profile consisting of several user-specific performance features and stored in a data memory ( 6 ) is provided for the user to the terminal device ( 2 , 3 ) used. 6. Kommunikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Datenspeicher (6) eine Chip-Karte vorgesehen ist.6. Communication system according to one of claims 1 to 5, characterized in that a chip card is provided as the data memory ( 6 ). 7. Kommunikationssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verwendung als Nebenstellenanlage vorgesehen ist.7. Communication system according to one of claims 1 to 6, characterized, that use as a private branch exchange is provided.
DE1995101468 1995-01-19 1995-01-19 Communication system with corded or cordless telephones Withdrawn DE19501468A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101468 DE19501468A1 (en) 1995-01-19 1995-01-19 Communication system with corded or cordless telephones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995101468 DE19501468A1 (en) 1995-01-19 1995-01-19 Communication system with corded or cordless telephones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19501468A1 true DE19501468A1 (en) 1996-07-25

Family

ID=7751819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995101468 Withdrawn DE19501468A1 (en) 1995-01-19 1995-01-19 Communication system with corded or cordless telephones

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501468A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748776A1 (en) * 1997-11-05 1999-05-06 Mohr Dieter Arrangement for converting telecommunications mobile radio link into fixed telephone link

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748776A1 (en) * 1997-11-05 1999-05-06 Mohr Dieter Arrangement for converting telecommunications mobile radio link into fixed telephone link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747417C2 (en)
DE69120727T2 (en) Multifunctional telephone set
EP0713626A1 (en) Method of selecting one of at least two telecommunications terminals and a suitable telecommunications terminal
DE3532907A1 (en) AUTOMATIC CALLING INFORMATION
DE19756851A1 (en) Method and telecommunications network for the exchange of information between a subscriber and a service provider
DE3311032C2 (en) Arrangement for automatic dialing of destination numbers
DE3512787C1 (en) Method for testing telephone sets, routes and parts of the control of telephone switching systems, in particular telephone private branch exchanges
DE60304939T2 (en) Caller identification is based on speech recognition
EP0920238A2 (en) Method of transmission of subscriber number of a desired subscriber, and telephone directory arrangement and terminal therefore
EP0439065B1 (en) Subscriber set with a buffer memory and abbreviated dialling function
EP1898602B1 (en) Method, gateway, portal and terminal device for creating a communications connection between different communications networks
DE19927843C2 (en) System for dialing from an electronic phone book in combination with a hands-free mobile phone system for vehicles
DE19501468A1 (en) Communication system with corded or cordless telephones
DE19630456B4 (en) ISDN telephone
DE69634425T2 (en) COMMUNICATION ADDRESSING NETWORK AND DEVICE THEREFOR
DE19819643C2 (en) Procedure for querying and maintaining automatic call number information in mobile communication systems
DE3925497C2 (en)
EP0772336A2 (en) Telephone set
DE19809835C2 (en) Targeted call selection "Distinctive Call"
EP0242770B1 (en) Method for realizing different processes in a digital telecommunication terminal adapted to speech and data transmission
EP0460404B1 (en) Method for data transmission in communication exchanges
DE2738278C2 (en) Radio system with wireless transmission between portable transceiver devices and with selective calls between the participants with the interposition of a control center
EP0710045B1 (en) Method for testing of connections in telecommunication networks
DE102005012877B4 (en) Method for data transmission via a telecommunication network from a terminal of a first telecommunication subscriber to a terminal of a second telecommunication subscriber
DE19744370A1 (en) Device and method for remote inquiry of individually stored phone numbers

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 2233

8139 Disposal/non-payment of the annual fee