DE1949863U - SCHAELGERAET. - Google Patents
SCHAELGERAET.Info
- Publication number
- DE1949863U DE1949863U DEK54966U DEK0054966U DE1949863U DE 1949863 U DE1949863 U DE 1949863U DE K54966 U DEK54966 U DE K54966U DE K0054966 U DEK0054966 U DE K0054966U DE 1949863 U DE1949863 U DE 1949863U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- drive shaft
- cover
- hub
- ribs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/04—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
- A47J43/07—Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
- A47J43/0727—Mixing bowls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/04—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
- A47J43/044—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/04—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
- A47J43/046—Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
P.A. 365 584*13.7.66P.A. 365 584 * 7/13/66
PATENTANWÄLTE IPATENT LAWYERS I
DIPL-ING. LUDEWIG · DIPL-PHYS. BUSE · 56 WUPPERTAL-BÄRMENDIPL-ING. LUDEWIG DIPL-PHYS. BUSE 56 WUPPERTAL-BÄRMEN
89 Kennwort ι Schälgerät89 Password ι peeling tool
Firma Robert Krups9 Solingen-Wald, Heresbachstr. 29 SehälgerätRobert Krups company 9 Solingen -Wald, Heresbachstr. 29 Sehälgerät
Die Erfindung betrifft ein Sehälgerät für Kartoffeln oder dergl. mit einem am Boden eines Behälters gelagerten, insbesondere elektromotorisch betriebenen Reiborgan. Es wurde bereits bei einer Schälmaschine vorgeschlagen, zwei Reiborgane in einem längliehen Behälter unterzubringen, um die Schälzeit zu verkürzen.The invention relates to a Sehälgerät for potatoes or the like. with a friction element mounted on the bottom of a container, in particular driven by an electric motor. It was already at one Peeling machine proposed to accommodate two friction elements in an elongated container in order to shorten the peeling time.
Die Erfindung will Geräte der eingangs erwähnten Art weiter verbessern und erreicht dies im wesentlichen dadurch, daß der im wesentlichen kreisförmige Behälter abgeflachte Wände, vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Seiten aufweist. Die Anordnung ist einfach in der Herstellung und vermeidet ein Mitlaufen der zu schälenden Kartoffeln oder dergl», die am verengten Querschnitt des Behälters einen Widerstand finden^und auf das Reiborgan zurückfallen. Das Gerät ist mit der Antriebswelle eines Mixers kuppelbar.The invention aims to further improve devices of the type mentioned at the beginning and achieves this essentially in that the substantially circular container has flattened walls, preferably has on two opposite sides. The arrangement is simple to manufacture and avoids the running along with those to be peeled Potatoes or the like on the narrowed cross-section of the container find a resistance ^ and fall back on the friction organ. The device can be coupled to the drive shaft of a mixer.
Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung ist der Behälter durch einen Deckel abgeschlossen und der Rand hochgezogen, so daß ein umlaufender Raum zur Aufnahme von Flüssigkeit entsteht, die zwischen Deckel und Behälter durchtritt* Der Deekel ragt in den Behälter hinein und ist am Umfang außen mit Rippen versehen. Die Rippen lassen sich am umfang eines Ringflansches anformen und sitzen mit ihrem freien Ende auf dem abgewinkelten Teil des Sammelraumes auf. Für den Transport und die Lagerung des Sehälgerätes wird der Deckel umgekehrt ange-According to further features of the invention, the container is through a Cover closed and the edge pulled up, so that a circumferential Space is created for the absorption of liquid, which passes between the lid and the container * The cover protrudes into the container and is provided with ribs on the outside. The ribs can be removed from the Form the circumference of an annular flange and sit with their free end on the angled part of the collecting space. For the transport and the storage of the Sehälgerätes the lid is reversed.
·> 2 —> 2 -
ordnet. Dadurch, ragen vorstehende Deckelteile in den Behälter hinein»arranges. As a result, protruding cover parts protrude into the container in »
Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung ist das Belborgan als Seheibe ausgebildet und durch eine Nabe mit der Antriebswelle auf Mitnahme durch Warzen oder dergl. verbunden. Der Antrieb erfolgt mit Vorteil dureh Aufsetzen eines Zusatzgerätes, das durch einen Tragbügel des Deckels abgestützt wird. Die Zentrierung erfolgt bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung durch einen Fortsatz des Zusatzgerätes im Bereich der Antriebswelle, der in eine Aufnahme des Deckels eingreift.According to further features of the invention, the Belborgan is as Seheibe formed and connected to the drive shaft by means of a hub to be driven by warts or the like. The drive takes place with advantage by attaching an additional device that is supported by a bracket of the lid. The centering takes place in a preferred embodiment of the invention by a Extension of the additional device in the area of the drive shaft, which engages in a receptacle in the cover.
Die Antriebsachse kann frei durch den Deckel hindurchgreifen und lediglich am unteren Ende im Boden des Behälters gelagert sein. Das Lager Bat zweckmäßig mindestens eine seitliehe Öffnung zum Reinigen.The drive shaft can freely reach through the cover and only be stored at the lower end in the bottom of the container. The bearing Bat expediently has at least one opening to the side To clean.
Weitere Merkmale der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert. Auf der Zeichnung ist eine Ausführung der Erfindung dargestellt und zwar zeigenFurther features of the invention are explained with reference to the drawing. An embodiment of the invention is shown in the drawing namely show
Pig. i einen Behälter nach der Erfindung im Schnitt,Pig. i a container according to the invention in section,
Pig. 2 in Draufsifiht,Pig. 2 in Draufsifiht,
Pig. 3 eine Nabe nach der Erfindung im SchnittPig. 3 shows a hub according to the invention in section
vergrößert,
Fig. 4 ein Lager nach der Erfindung im Schnittenlarged,
4 shows a bearing according to the invention in section
vergrößert und
Fig. 5 das Lager nach der Fig. 4 in Draufsicht.enlarged and
FIG. 5 shows the bearing according to FIG. 4 in a plan view.
— 3 —- 3 -
In den Figuren der Zeichnung sind nur diejenigen Teile des Schälgerätes dargestellt, die für das Verständnis der Erfindung von Bedeutung sind· Wie aus den Figuren i uni 2 ersichtlich besteht das Schälgerät aus einem Behälter 5 und einem abnehmbaren Deckel 6. Beide Teile können aus einem Kunststoff hergestellt sein, wobei es zweckmäßig ist, den Deckel 6 aus einem durchsichtigen Kunststoff zu fertigen, damit man den Schälvorgang beobachten kann. Behälter 5 und Deckel 6 haben etwa Kreisform mit abgeflachten Wänden 7 an zwei diametral gegenüberliegenden Seiten. Diese Ausbildung wird gewählt, um das Mitlaufen der zu schälenden Gegenstände, wie Kartoffeln, Wurzelgemüse oder dergl. einzudämmen. Der Deekel 6 ist mit einem mittig angeordneten Durehbrueh 8 versehen, durch den eine Antriebswelle 9 frei hindurchgreift. Die Antriebswelle 9 ist im gewählten Ausführungsbeispiel auf ihrer einen Seite gekuppelt mit einem elektromotorisch betriebenen Mixer, auf der anderen Seite ist sie fest mit der Nabe Io einer Reibscheibe 11 verbunden. Die drehfeste Verbindung im Bereich der Nabe wird an Hand der Figur 3 später noch näher beschrieben.In the figures of the drawing, only those parts of the peeling device are shown which are necessary for an understanding of the invention of importance are · As can be seen from Figures 1 and 2 the peeling device from a container 5 and a removable one Lid 6. Both parts can be made of a plastic, it is expedient to have the lid 6 from a transparent one To manufacture plastic so that you can watch the peeling process. Container 5 and cover 6 are approximately circular flattened walls 7 on two diametrically opposite sides. This training is chosen in order to curb the running of the objects to be peeled, such as potatoes, root vegetables or the like. The cover 6 is provided with a centrally arranged Durehbrueh 8, through which a drive shaft 9 freely engages. The drive shaft 9 is in the selected embodiment on their one side coupled with an electric motor-driven mixer, on the other side it is fixed to the hub Io of a friction disc 11 connected. The non-rotatable connection in the area of the hub will be described in greater detail later with reference to FIG.
Die Reibscheibe ΐϊ ist mit der Nabe Io über mehrsre durch Freischneiden gebildete und abgewinkelte Lappen 12 drehfest verbunden. Die Lappen 12 durchgreifen mindestens zwei Durchbrüche 13 in einem Teller lh der Nabe Ib "uhd--sind_naeh dem Durchstecken abgebogen. Die umgebogenen Enden der Lappen 12 liegen in taschenartigen Ausnehmungen 15, die an der Unterseite des Tellers in radialer Richtung vorgesehen sind. Es ist eine gleichmäßige Verteilung über den Umfang vorgenommen.The friction disk ΐϊ is non-rotatably connected to the hub Io via a plurality of angled tabs 12 formed by cutting free. The tabs 12 reach through at least two openings 13 in a plate lh of the hub Ib "uhd - are bent near the insertion. The bent ends of the tabs 12 lie in pocket-like recesses 15 which are provided on the underside of the plate in the radial direction. It is evenly distributed over the circumference.
Im gewählten Ausführungstjeispiel ist die Reibscheibe Ii aus einem Blech hergestellt. Die wirksame Fläehe der Reibseheibe il ist beschichtet und zwar ist eine Beschichtung mit Corund oder dergl. vorgesehen und zwar mit einer Körnung von achtzig und mehr. Die Reibscheibe 11 hat an ihrem umfang einen nach unten weisenden Rand 16S der in einer kreisrunden Aussparung 17 im Abstand vom Behälterboden endet» Dem Behälter 5 ist ein durchmessermäßig abgesetztes kreisrundes Unterteil 18 angeordnet. Dieses weist eine einseitig offene umlaufende Nut 19 auf, in welche ein Gummiring 2o oder dergl. eingelegt wird» Der Gummiring 2o dient als Rutschsicherung.In the selected embodiment, the friction disk Ii is made from sheet metal. The effective surface of the rubbing disk is coated, namely a coating with corundum or the like. Provided with a grain size of eighty and more. The friction disk 11 has a downwardly pointing edge 16 S on its circumference, which ends in a circular recess 17 at a distance from the container bottom. This has a circumferential groove 19 that is open on one side and into which a rubber ring 2o or the like is inserted. The rubber ring 2o serves as a slip protection.
Das freie Ende der Antriebswelle 9 greift in ein Lagerstüek 21 ein, welches im Bereich des Bodens des Behälters 5 vorgesehen iste Es sind zwei Ausführungsformen des Lagerstüekes vorgesehen. Bei der ersten Ausführungsform nach der Figur 1 der Zeichnung besitzt das Lagerstück lediglich eine seitliche Öffnung3 während das Lagerstüek nach den Figuren 4 und 5 der Zeichnung mit paarweise vorgesehenen und überkreuz angeordneten durchgehenden Öffnungen 22 versehen ist. Auf jeden Fall sollen die erwähnten Öffnungen ein leichtes Reinigen des Lagerstüekes ermöglichen. Wenn man nämlich das Lagerstück 21 mit einer Sacklochbohrung versehen würde, dann könnten sich dort leicht von den Kartoffeln abfallende Teilchen, wie Sand, Erde oder dergl., ansetzen^ die nur schwer zu entfernen wären. Durch die gewählte Ausbildung des Lagerstückes und das Anbringen der Öffnungen 22 ist nach dem Entfernen der Antriebswelle 9 ein leichtes Durchspülen möglich, so daß kein Festsetzen von Schmutzteilen im Bereich des Lagerstückes 21 erfolgt» Im übrigen ist das Lagerstück 21The free end of the drive shaft 9 engages in a bearing piece 21 which is provided in the area of the bottom of the container 5 e Two embodiments of the bearing piece are provided. In the first embodiment according to FIG. 1 of the drawing, the bearing piece has only one lateral opening 3, while the bearing piece according to FIGS. 4 and 5 of the drawing is provided with through openings 22 which are provided in pairs and are arranged crosswise. In any case, the openings mentioned should allow easy cleaning of the bearing piece. If the bearing piece 21 were to be provided with a blind hole, particles that could easily fall off the potatoes, such as sand, earth or the like, could accumulate there, which would be difficult to remove. Due to the selected design of the bearing piece and the attachment of the openings 22, easy flushing is possible after the drive shaft 9 has been removed, so that no dirt particles settle in the area of the bearing piece 21
— 5 —- 5 -
- 5- -. - ■■■- ■■ ρ- 5- -. - ■■■ - ■■ ρ
als Rundkörper ausgebildet, wobei dieser Rundkörper an seiner Umfangsfläche eine vorspringende Nase 41 aufweist, die als Drehsicherung dient. Die Nase 41 wirkt dabei mit Rippen 23 zusammen, die am Boden des Behälters 5 angebracht sind. Zwischen diesen Rippendesigned as a round body, this round body at its Circumferential surface has a protruding nose 41, which acts as a rotation lock serves. The nose 41 cooperates with ribs 23 which are attached to the bottom of the container 5. Between these ribs
23 wird das ^agerstück 21.zentriert, wobei die Rippen dem Boden des Behälters unmittelbar angeformt sein können*23 the ^ agerstück 21.centered, with the ribs on the ground of the container can be molded directly *
Die Antriebswelle 9 hat, was am besten aus der Figur 1 der Zeichnung ersichtlich ist» an diametral gegenüberliegenden Seiten je eine Warze 24, die einer drehfesten Verbindung mit der Nabe Io dienen. Wie aus der Figur 3 der Zeichnung ersichtlich, besitzt die Nabe paarweise vorgesehene und überkreuz angeordnete Längsschlitze 25 bzw* 26. Die Längssehlitze 25 dienen zum Einführen der WarzenThe drive shaft 9 has what is best seen in Figure 1 of the drawing one can see »on diametrically opposite sides a lug 24 each, which serve a rotationally fixed connection with the hub Io. As can be seen from Figure 3 of the drawing, the hub has Longitudinal slits 25 or 26, provided in pairs and arranged crosswise. The longitudinal slits 25 are used to insert the warts
24 der Lagerwelle 9. Die Längssehlitze 26, die kürzer gehalten sind, dienen zur Herstellung der Verbindung. Zu diesem Zweck sind sie mit nicht näher bezeichneten Ansehlagflachen versehen, an denen sich die Warzen 24 abstützen können, nachdem sie durch Drehung um 9o° in den Bereich der Längssehlitze 25 überführt sind. Im übrigen ist die Nabe Io an ihrer Unterseite mit einer kegelförmigen Aussparung 27 ausgerüstet. _._ — 24 of the bearing shaft 9. The longitudinal strand strand 26, which is kept shorter, are used to establish the connection. For this purpose, they are provided with unspecified display areas on which the Can support warts 24 after they have been rotated through 9o ° in the Area of the longitudinal strand strand 25 are transferred. By the way, is the Hub Io equipped with a conical recess 27 on its underside. _._ -
Wie am besten aus der Figur 1 der Zeichnung ersichtlich, durchgreift die Antriebswelle 9 den Durchbruch 8 frei. Sie ist an ihrem außerhalb des Schälgerätes befindliehen Ende im Ausführungsbeispiel mit einem bekannten elektromotorisch betriebenen Mixer verbunden. Im gewählten Ausftihrungsbeispiel ist der Mixer an zwei Stellen auf dem Deckel 6 gelagert und zwar einmal im Bereich eines auf dem Deckel 6As can best be seen from Figure 1 of the drawing, reaches through the drive shaft 9 clears the opening 8. She is on her outside The end of the peeling device is connected in the exemplary embodiment to a known electric motor-operated mixer. in the The selected embodiment example is the mixer in two places on the Cover 6 is stored, namely once in the area of one on the cover 6
■ - 6 -■ - 6 -
angeordneten Tragbügels 28 und zum anderen im Bereich einer ebenfalls im Deckel befindliehen Aufnahme 3o. Der Mixer besitzt einen Vorsprung 29, dessen Abmessungen denen der Aufnahme 3o angepaßt sind, so daß der Vorsprung 29 in die Aufnahme 3o eingreifen kann. Die Aufnahme 3o hat eine seitliehe Öffnung 33 und umgreift mit einem hoehgezogenen Kragen„3^ den Vorsprung 29 des Mixers an mehreren Seiten, so daß der Vorsprung 29j wie gewollt, in die Aufnahme 3c eingreift.arranged support bracket 28 and on the other hand in the area of a likewise in the lid located receptacle 3o. The mixer has one Projection 29, the dimensions of which are adapted to those of the receptacle 3o, so that the projection 29 can engage in the receptacle 3o. The receptacle 3o has a lateral opening 33 and engages with it a raised collar "3 ^ the projection 29 of the mixer on several Pages, so that the projection 29j as intended, in the receptacle 3c intervenes.
Der schon erwähnte Tragbügel 28 des Deckels 6 ist an der Unterseite mit einer U-förmigen Aufnahme 31 ausgerüstet, die mit einer Rippe 32 zusammenwirkt.The already mentioned support bracket 28 of the cover 6 is on the underside equipped with a U-shaped receptacle 31 which cooperates with a rib 32.
Der Behälter 5 umgreift den aufgesetzten Deckel 6 mit Abstand. Zu diesem Zweck weist er einen hoehgezogenen Rand 35 auf, der über einen abgebogenen Teil 36 mit der eigentlichen Behälterwand verbunden ist. Dadurch ist zugleich ein Sammelraum gebildet für den erfahrungsgemäß beim Reinigen von Kartoffeln oder dergl. sich bildenden Schaum. Der Deckel ragt in den Behälter 5 mit einem eonisch auslaufenden Rand 37 ein und ist am Umfang mit radialen Rippen 39 versehen. Die Rippen 39 sind einem nach außen gerichteten umlaufenden Planseh ko des Deckels 6 angeformt. Die freien Stirnflächen der Rippen 39 sitzen beim Gebrauch des Deckels 6 auf der Innenseite des abgebogenen Teiles 36 des Behälters 5 auf. An dieser Stelle sei eingeschaltet, daß beim Versand und bei der Lagerung der Deckel in umgekehrter Weise,als in Figur 1 dargestellt ist, aufgesetzt wird. Für Versand- und Lagerzweeke wird die Antriebs-The container 5 engages around the attached cover 6 at a distance. For this purpose it has a raised edge 35 which is connected to the actual container wall via a bent part 36. As a result, a collecting space is also formed for the foam that, as experience shows, when cleaning potatoes or the like. The lid protrudes into the container 5 with an eonically tapering edge 37 and is provided with radial ribs 39 on the circumference. The ribs 39 are integrally formed with an outwardly directed circumferential planeseh ko of the cover 6. The free end faces of the ribs 39 sit on the inside of the bent part 36 of the container 5 when the lid 6 is in use. At this point it should be switched on that during shipping and storage the cover is put on in the opposite way to that shown in FIG. For shipping and storage purposes, the drive
— 7 —- 7 -
7V . Λ 7 V. Λ
welle 9 aus dem Lagerstüek und der Nabe herausgenommen und in den Behälter 5 gelegt. Durch die umgekehrte Anordnung des Deckels 6 in Bezug auf den Behälter 5 ragen die Teile 34 und 28 in den Innenraum des Behälters, so daß sie einer Verpackung nicht mehr hindernd im Wege stehen.shaft 9 taken out of the bearing piece and the hub and into the Container 5 placed. Due to the reverse arrangement of the lid 6 in relation to the container 5, the parts 34 and 28 protrude into the interior of the container so that they no longer stand in the way of packaging.
Nachzutragen bleibt noeh$ daß mit 38 ein nach innen gezogene Griffmulde des Deckels 6 bezeichnet ist. Dabei bleibt ferner festzustellen, daß, wie die Figur 2 zeigt, der Deekel 6 mit zwei Griffmulden versehen ist«Nachzutragen remains $ noeh that a designated inwardly drawn gripping recess of the cover 6 with the 38th It should also be noted that, as Figure 2 shows, the Deekel 6 is provided with two recessed grips «
Der sehüsselartig gestaltete Behälter 5 ist an der Übergangsstelle zum Boden mit Abrundungen ^2 versehen, die etwa in Höhe der Reibscheibe 11 enden und die Kartoffeln beim Schälen aufnehmen.The bowl-shaped container 5 is at the transition point to the bottom with roundings ^ 2, which are approximately at the level of the friction disc 11 and pick up the potatoes while peeling them.
Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt« Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. Insbesondere kann der Behälter 5 noch mit Markierungen versehen sein, die den Wasserstand festlegen. Ferner kann das Schältgerät auch mit einem anderen Antrieb ausgerüstet sein.As already mentioned, the embodiment shown is only an example Implementation of the invention and this is not restricted to it «Rather, there are many other designs and Applications possible. In particular, the container 5 can also be provided with markings which determine the water level. Furthermore can the peeling device can also be equipped with a different drive.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK54966U DE1949863U (en) | 1966-07-13 | 1966-07-13 | SCHAELGERAET. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK54966U DE1949863U (en) | 1966-07-13 | 1966-07-13 | SCHAELGERAET. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1949863U true DE1949863U (en) | 1966-11-17 |
Family
ID=33351331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK54966U Expired DE1949863U (en) | 1966-07-13 | 1966-07-13 | SCHAELGERAET. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1949863U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1288257B (en) * | 1967-02-01 | 1969-01-30 | Frank Edgar | Schaelgeraet |
-
1966
- 1966-07-13 DE DEK54966U patent/DE1949863U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1288257B (en) * | 1967-02-01 | 1969-01-30 | Frank Edgar | Schaelgeraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4302107A1 (en) | Tape dispenser, in particular tape dispenser | |
DE2022375A1 (en) | Kitchen appliance | |
DE2525267C3 (en) | Device for cleaning paint application rollers | |
DE1949863U (en) | SCHAELGERAET. | |
DE1609199A1 (en) | Shower head | |
DE607148C (en) | Swivel lock for containers and vessels of all kinds | |
DE2224888C3 (en) | Pencil sharpener with a housing that accepts the chips | |
DE202021002124U1 (en) | Extension insert for inclusion in a preparation vessel of a food processor and kitchen machine with the extension insert | |
DE9101592U1 (en) | Container for lipstick, lip balm and/or deodorant with movable slanted cover | |
EP0306679A2 (en) | Vessel, in particular a thermally insulated vessel | |
DE202013101532U1 (en) | mixing tool | |
EP3043690B1 (en) | Cleaning device for a floor cleaning machine and floor cleaning machine | |
DE187588C (en) | ||
DE610163C (en) | Device for making grooves or grooves in walls, walls or stones | |
DE2814272C3 (en) | Spice mill | |
DE3142271A1 (en) | Sweeping machine | |
DE725401C (en) | Dropper bottle | |
DE8204767U1 (en) | NOTHAMMER | |
DE1160144B (en) | Coffee grinder | |
DE600519C (en) | Machine for peeling or cleaning vegetables with a rotating friction plate | |
DE475345C (en) | In particular, containers designed for powder | |
DE1428366A1 (en) | Dishwasher for hollow goods, such as Earthenware, glasses or the like. | |
DE19547446A1 (en) | Combined egg cup with device for cutting top off egg | |
DE7820016U1 (en) | Fuel tanks for automobiles | |
DE1124208B (en) | Agitator for kitchen machines |