DE1946246C3 - Konverter mit einseitig offenem oder teilbarem Tragrahmen - Google Patents
Konverter mit einseitig offenem oder teilbarem TragrahmenInfo
- Publication number
- DE1946246C3 DE1946246C3 DE1946246A DE1946246A DE1946246C3 DE 1946246 C3 DE1946246 C3 DE 1946246C3 DE 1946246 A DE1946246 A DE 1946246A DE 1946246 A DE1946246 A DE 1946246A DE 1946246 C3 DE1946246 C3 DE 1946246C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support frame
- converter
- bracket
- sleeve
- bearing body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 19
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 206010013082 Discomfort Diseases 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21C—PROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
- C21C5/00—Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
- C21C5/28—Manufacture of steel in the converter
- C21C5/42—Constructional features of converters
- C21C5/46—Details or accessories
- C21C5/4633—Supporting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
- Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Konverter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei diesem bekannten Konverter (BE-PS 6 71 221) ist das zapfenartige Ende der Pratzen im Lagerkörper
längsbeweglich geführt, der mit der kugeligen Auflagefläche auf der kugeligen Pfanne des Tragrahmens beweglich
gelagert ist. Die infolge von Wärmebeanspruchungen auftretenden Spannungen und Dehnungen des
Tragrahmens und des Konvertergefäßes können wegen der beweglichen Lagerung der Pratzen ausgeglichen
werden. Insbesondere kann sich das Konvertergefäß in radialer Richtung frei ausdehnen. Das Einsetzen des
Konvertergefäßes in den Tragrahmen, was bei Wechselgefäßen in verhältnismäßig kurzen Zeitabständen erforderlich
ist, verlangt aufwendige Paßarbeiten, da Verformungen des Konvertergefäßes und des Tragrahmens
unvermeidbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Konverter so auszubilden, daß der Einbau
des Konvertergefäßes in den Tragrahmen erleichtert und beschleunigt wird. Insbesondere soll eine
selbsttätige Zentrierung der Lagerelemente zueinander ermöglicht werden, so daß die an den Pratzenenden
angeordneten Lagerungselemente ohne aufwendige Paßarbeiten selbsttätig in Montagestellung gelangen.
Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Konverter erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Anspruchs 1 gelöst.
Beim Aufsetzen der Bügel auf den Tragrahmen greifen die keilförmigen Zentrierfortsätze in die zugehörigen
keilförmigen Ausdehnungen des Tragrahmens ein. Über die Keilflächen erfolgt dabei selbsttätig eine Zentrierung
der Bügel in Richtung der Pratzen. Dadurch wird der Einbau des Konvertergefäßes in den Tragrahmen
wesentlich erleichtert, weil dis an den Pratzenenden
angeordneten Lagerungselemente ohne Paßarbeiten selbsttätig in die jeweilige Montagestellung gelangen.
Der erfindunsgemäße Konverter ist daher besonders zur Verwendung von Wechselgefäßen geeignet, die
häufig in den Tragrahmen eingebaut werden müssen. Außerdem sind die Keile nicht nur in Richtung der Zapfen
wirksam, sondern sie können auch kleine winkelförmige Abweichungen in der Horizontalebene ausgleichen.
Es ist auch ein Konverter mit Tragrahmen und Konvertergefäß bekaniu (US-PS 33 50 082), die durch
schwenkbare Bügel miteinander verbunden sind. Sie sind am Tragrahmen angelenkt und haben Nasen, die in
Ausnehmungen des Tragrahmens eingreifen. Mit den Nasen wird jedoch keine Zentrierung der Bügel erreicht,
sondern sie dienen vielmehr zum Festklemmen der Pratzen am Boden der Ausnehmungen.
Vorteilhaft sind die Pratzenenden jeweils mittels des Lagerkörpers und der Pfanne in einer Büchse mit zylindrischer
Außenfläche gelagert, und die Büchse ist mit dem Bügel fest verbunden. Durch die zylindrische Ausbildung
der Büchse wird eine Selbsteinstellung senkrecht zur Wirkrichtung der keilförmigen Fortsätze, also
quer zur Zapfenachse, erreicht.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Konverters sind die Bügel mit dem
Tragrahmen durch Schrauben verbunden, die am Tragrahmen gelenkig befestigt und in der zentrierten Stellung
einschwenkbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Konverter, der in einen einseitig offenen oder teilbaren Tragrahmen eingesetzt ist, im Grundriß,
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in F i g. 1,
Fig.3 in Seitenansicht ein Pratzenende mit aufgesetzter Büchse mit Bügel,
F i g. 1 einen Konverter, der in einen einseitig offenen oder teilbaren Tragrahmen eingesetzt ist, im Grundriß,
F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in F i g. 1,
Fig.3 in Seitenansicht ein Pratzenende mit aufgesetzter Büchse mit Bügel,
F i g. \ einen Vertikalschnitt durch das Pratzenende.
Aus F i g. 1 sind das Konvertergefäß 1 und der einseitig offene Tragrahmen 2 erkennbar. Nahe der offenen
Seite des Tragrahmens sind Pratzen 3, 3' angeordnet, und im Bogenscheitel des Tragrahmens befindet sich
eine Pratze 3". Der Tragrahmen hat ein Festlager 4' und ein Loslager 4.
In F i g. 2 ist die Lagerung der Pratze 3 am Tragrahmen 2 dargestellt. Das zapfenförmige Ende 5 der Pratze
3 ist von einer Büchse 6 mit zylindrischer Außenfläche umschlossen, welche in eine ebenfalls zylindrisch ausgestaltete
Pfanne 7 am Tragrahmen 2 eingesetzt ist. Die Büchse 6 ist mittels Schrauben 8 mit einem Bügel 9 fest
verbunden. Dieser hat an seinen unteren Enden keilförmige, in Achsrichtung des zapfenartigen Pratzenendes 5
wirksame Zentrierfortsätze 10, die in entsprechend keilförmige Ausnehmungen 11 am Tragrahmen 2 eingreifen.
Der Bügel 9 ist mit dem Tragrahmen 2 durch Schrauben 12 verbunden, die am Tragrahmen gelenkig
befestigt sind. Diese Schrauben sind in der zentrierten Stellung der Lagerungselemente in an beiden Seiten des
Bügels 9 angeordnete Ausnehmungen 13 einschwenkbar. Zweckmäßig sind zu beiden Seiten des Bügels 9 je
zwei Schrauben 12 angeordnet, deren Ausnehmungen 13 aus F i g. 3 ersichtlich sind. Aus dieser Darstellung
kann auch die Ausbildung der Zentrierfortsätze 10 mit den beiden Zentrierflächen 10' und 10" entnommen
werden.
In F i g. 4 ist die Lagerung des zapfenartigen Pratzenendes 5 in der Büchse 6 im Schnitt dargestellt. In die
Büchse ist ein Lager eingepaßt, welches einen Lagerkörper
15 mit kugeliger Auflagefläche aufweist. Der Lagerkörper 15 ist in einer kugeligen Pfanne 14 beweglich
gelagert, um Winkelstellungen des Pratzenendes 5 auszugleichen, das außerdem zum Ausgleich von
axialen Verschiebungen in dem Lagerkörper 15 längsbeweglich geführt ist Die Pfanne 14 ist mittels ein sr
Fixierhülse If Ln der Büchse 6 befestigt. Zur Abdichtung
des Lagers sind Dichtungsringe 17 und 18 vorgesehen. Als Montageerleichterung ist in die Büchse 6 ein Bolzen
19 eingesetzt, der in eine entsprechende Nut 20 am Pratzenende 5 eingreift. Dadurch wird verhindert daß sich
beim Herausheben des Tiegels aus dem Tragring die Büchse mit dem Bügel infolge des Bügelgewichtes nach
unten dreht und beim Wiedereinbau des Tiegels gesonden gehalten werden muß.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Claims (3)
1. Konverter mit einseitig offenem oder teilbarem Tragrahmen und einem Konvertergefäß, wobei am
Umfang des Mantels des Konvertergefäßes Pratzen vorgesehen sind, die gegenüber dem Tragrahmen
eine Relativbewegung ausführen können und deren zapfenartige Enden nach Art eines Kugelgelenkes
jeweils in einem Lagerkörper mit kugeliger Auflagefläche längsbeweglich geführt sind, wobei der Lagerkörper
gegenüber dem Tragrahmen, der Ausnehmungen aufweist, in einer kugeligen Pfanne beweglich
gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung zwischen Konvertergefäß (1)
und Tragrahmen (2) Bügel {9) vorgesehen t-ind, die
keilförmige, in Richtung der Pratzen (5) wirksame Zentrierfortsätze (10) aufweisen, die in die Ausnehmungen
(11) am Tragrahmen (2) eingreifen, die entsprechend keilförmig gestaltet sind.
2. Konverter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pratzenenden (5) jeweils mittels
des Lagerkörpers (15) und der Pfanne (14) in einer Büchse (6) mit zylindrischer Außenfläche gelagert
sind, und daß die Büchse (6) mit dem Bügel (9) fest verbunden ist.
3. Konverter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (9) mit dem Tragrahmen (2)
durch Schrauben (12) verbunden sind, die am Tragrahmen (2) gelenkig befestigt und in der zentrierten
Stellung einschwenkbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT981068A AT293455B (de) | 1968-10-08 | 1968-10-08 | Konverter mit einseitig offenem bzw. teilbarem Tragkörper |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1946246A1 DE1946246A1 (de) | 1970-07-16 |
DE1946246B2 DE1946246B2 (de) | 1977-07-07 |
DE1946246C3 true DE1946246C3 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=3617471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1946246A Expired DE1946246C3 (de) | 1968-10-08 | 1969-09-12 | Konverter mit einseitig offenem oder teilbarem Tragrahmen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3632098A (de) |
JP (1) | JPS4813205B1 (de) |
BE (1) | BE739738A (de) |
DE (1) | DE1946246C3 (de) |
FR (1) | FR2020124B2 (de) |
GB (1) | GB1283978A (de) |
LU (1) | LU59578A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728102A1 (de) * | 1997-07-02 | 1999-01-07 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von hochchromhaltigen Stählen und/oder Ferrolegierungen in einem Elektro-Lichtbogen-Konverter |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE758262A (fr) * | 1970-04-16 | 1971-04-01 | Voest Ag | Creuset basculant ou convertisseur |
AT338848B (de) * | 1975-03-12 | 1977-09-12 | Voest Ag | Kippbarer tiegel oder konverter |
DE2947814C2 (de) * | 1979-11-28 | 1989-04-27 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen | Konverterlagerung und -befestigung am Tragring |
DE3410949C2 (de) * | 1984-03-24 | 1991-01-03 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Metallurgisches Gefäß, insbesondere auswechselbarer Stahlwerkskonverter |
DE10251964A1 (de) * | 2002-11-08 | 2004-05-19 | Sms Demag Ag | Schnellwechselbefestigung von metallurgischen Behandlungsgefäßen |
CN102242240B (zh) * | 2011-07-18 | 2013-04-17 | 永兴特种不锈钢股份有限公司 | 一种aod炉 |
JP6228550B2 (ja) * | 2011-12-22 | 2017-11-08 | ユニヴァーサル テクニカル リソース サービシーズ インコーポレイテッド | チタンの抽出および精錬のための装置および方法 |
AU2017385010B2 (en) | 2016-09-14 | 2023-04-20 | Universal Achemetal Titanium, Llc | A method for producing titanium-aluminum-vanadium alloy |
CA3049769C (en) | 2017-01-13 | 2023-11-21 | Universal Achemetal Titanium, Llc | Titanium master alloy for titanium-aluminum based alloys |
CN107815518A (zh) * | 2017-10-17 | 2018-03-20 | 德阳万达重型机械设备制造有限公司 | 一种用于转炉体的球铰支撑装置的安装方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD36426A (de) * | ||||
US39364A (en) * | 1863-07-28 | wilson | ||
US457843A (en) * | 1891-08-18 | Portable box for shafting | ||
US2836470A (en) * | 1953-12-08 | 1958-05-27 | Richard H Sheppard | Bearing structure cap locator |
US2976090A (en) * | 1958-12-19 | 1961-03-21 | Pennsylvania Engineering Corp | Furnace trunnion bearing construction |
AT251619B (de) * | 1962-11-23 | 1967-01-10 | Demag Ag | Kippkonverter mit einem bügelförmigen Traggestell und auswechselbarem Konvertergefäß |
LU48805A1 (de) * | 1964-06-29 | 1965-08-10 | ||
AT257666B (de) * | 1964-10-21 | 1967-10-25 | Voest Ag | Konverter mit einseitig offenem Tragkörper |
US3348834A (en) * | 1965-03-04 | 1967-10-24 | Chicago Bridge & Iron Co | Rotatable vessel for heat-generating reactions |
-
1969
- 1969-09-12 DE DE1946246A patent/DE1946246C3/de not_active Expired
- 1969-09-30 US US862275A patent/US3632098A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-10-02 BE BE739738D patent/BE739738A/xx unknown
- 1969-10-03 GB GB48693/69A patent/GB1283978A/en not_active Expired
- 1969-10-06 LU LU59578D patent/LU59578A1/xx unknown
- 1969-10-07 JP JP44079745A patent/JPS4813205B1/ja active Pending
- 1969-10-07 FR FR696934155A patent/FR2020124B2/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728102A1 (de) * | 1997-07-02 | 1999-01-07 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von hochchromhaltigen Stählen und/oder Ferrolegierungen in einem Elektro-Lichtbogen-Konverter |
DE19728102C2 (de) * | 1997-07-02 | 1999-08-05 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stählen mit hohem Cr-Gehalt und/oder Ferrolegierungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU59578A1 (de) | 1970-01-09 |
JPS4813205B1 (de) | 1973-04-26 |
GB1283978A (en) | 1972-08-02 |
DE1946246A1 (de) | 1970-07-16 |
US3632098A (en) | 1972-01-04 |
FR2020124A2 (de) | 1970-07-10 |
DE1946246B2 (de) | 1977-07-07 |
BE739738A (de) | 1970-03-16 |
FR2020124B2 (de) | 1973-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2707891C3 (de) | Behälter nach Art eines Containers, mit einem Tank | |
DE1946246C3 (de) | Konverter mit einseitig offenem oder teilbarem Tragrahmen | |
DE1076508B (de) | Spindelverschluss fuer ein Klapp- oder Schiebedach von Kraftfahrzeugen | |
CH635036A5 (de) | Verstellbare rueckenlehne eines sitzes. | |
DE2752045A1 (de) | Reaktordruckbehaelter-unterstuetzung | |
DE1508232A1 (de) | Kippbarer Konverter | |
DE2754462C3 (de) | Atomkernreaktor mit einem Druckbehälter | |
DE1586865A1 (de) | Zentrale Verriegelungsvorrichtung fuer zur Aufnahme von Spulen,insbesondere Tonbandspulen,bestimmte kreisfoermige Buechsen | |
DE2616235A1 (de) | Sicherheitselement | |
EP0441767B1 (de) | Einrichtung zur Medienversorgung an einer Blaslanze | |
EP2176095A1 (de) | Airbagmodul mit einem gassack und einem an einem modulgehäuse befestigbaren rohrgasgenerator | |
DE626159C (de) | Gelenklagerung fuer Kraftwagenmotorhauben | |
DE2312757A1 (de) | Rohrhalterung | |
EP4175879A1 (de) | Ruderkoker für ein wasserfahrzeug, wasserfahrzeug mit einem ruderkoker und verfahren zur herstellung eines ruderkokers | |
DE2318590A1 (de) | Vorrichtung zum unterstuetzen einer arbeitsplattform von einer senkrechten wandflaeche aus | |
DE1475856B2 (de) | Lagerung von temperaturbeaufschlagten bauteilen | |
EP4155099B1 (de) | Fahrzeug | |
DE69501360T2 (de) | Zerlegbare Befestigungsvorrichtung für das Leitrohr eines Brennstabbündels | |
DE1946892B2 (de) | Konverter | |
DE3151171C2 (de) | Gestell zum Halten und Pressen von Wicklungen in Transformatoren | |
DE2742069C3 (de) | Stützschaufelkranz für ein Stahlblech-Spiralgehäuse einer Stromungsmaschine | |
EP0011610A1 (de) | Kippbarer Konverter | |
EP3323961A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme eines schalungsankers in einem schalungselement einer betonwandschalung | |
DE1531856C3 (de) | Becher für Becherelevatoren | |
EP0026364B1 (de) | Lagergestell zur Aufnahme von sich in Längsrichtung erstreckenden Brennelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8227 | New person/name/address of the applicant |
Free format text: VOEST-ALPINE AG, WIEN, AT |
|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: PUEHRINGER, OTHAR, DIPL.-ING., LINZ, AT |
|
8262 | Application became independent | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |