DE1945338U - Fluegeldichtungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren und fenster. - Google Patents
Fluegeldichtungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren und fenster.Info
- Publication number
- DE1945338U DE1945338U DE1966J0015260 DEJ0015260U DE1945338U DE 1945338 U DE1945338 U DE 1945338U DE 1966J0015260 DE1966J0015260 DE 1966J0015260 DE J0015260 U DEJ0015260 U DE J0015260U DE 1945338 U DE1945338 U DE 1945338U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastening piece
- protection
- wing
- magnetic
- doors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/18—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
- E06B7/20—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
RA. 325 875*23.6.66
Patentanwälte
Dr. A. Ullrich-Dr.T. Ullrich
69 Heidelberg
Gaisbergstraße 3 · Telefon 253Ä5
Bernhard Isenegger, Adligenswil (Schweiz)
Flügeldichtungsvorrichtung, insbesondere für Türen
und Fenster.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Flügeldichtungsvorrichtung,
insbesondere für Türen und Fenster, mit mindestens einer magnetischen Dichtung aus einem Profil
und einem Magnetband.
Als Dichtungsprofile für Türen- und Fensterfälze sind
bisher Gummi- oder Weich-Polyvinylchlorid-Profile verwendet
worden, welche durch.Druck des Flügels auf den Rahmen eine Abdichtung bewirkten.
Bei verzogenen, krummen Flügeln sind solche Abdichtungen
ungenügend.
Gemäss vorliegender Erfindung wird dieser Mangel dadurch
beseitigt, das^s das Profil aus einem Befestigungsstück, einem Balg und einer Magnettasche besteht, in welcher,
das flexible Magnetband lose eingezogen ist·
Das Magnetband bewirkt auch bei krummen Flügel ein vollständiges Abdichten, da der Balg Differenzen z.B„ bis
8 mm, überbrücken kann.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen;
Fig. 1 ein Dichtungselement gemäss einer ersten Ausführungsform
und die
Fig. 2-4 drei weitere Ausführungsformen der Flügeldichtungsvorrichtung
mit eingebauten Dichtungselementen.
Gemäss Fig. 1 besteht die Dichtung aus einem Befestigungs«
stück 1, einem Balg 2, einer Magnettasche 3, einem in die letzte lose eingezogenen flexiblen Magnetband 4 sowie einem
nicht dargestellten, in die Bohrung 5 eingeschobenen Rundstab.
Das Befestigungsstück 1 weist einen schwalbenschwanzföraigen
Querschnitt auf und sitzt in einer ebenfalls schwalbenschwanzförmigen Hut des Rahmens oder des Flügels
(nicht dargestellt). Beim Einsetzen in die erwähnte Nut können die Teile 6 und 7 des Befestigungsstückes 1 dank der
an der Seite 8 offenen Bohrung 5 gegeneinander gedrückt werden. Durch Einführen eines Rundstabes in die Bohrung 5
ist ein unbeabsichtigtes Austreten des Befestigungsstückes aus der Nut verunmöglicht.
Bei geschlossener Tür legt sich das Magnetband 4 an eine der Dichtung gegenüberliegende Eisenzarge (vgl.Fig.2) "an,
- 2 —
wobei der Balg 2 entsprechend ausgezogen wird«
Die beschriebene Ausführungsform zeichnet sich durch eine einfache Montage und eine zuverlässige Befestigung
der Dichtung aus·
In Fig. 2 bezeichnen 10 den Flügel, 11 eine den Türfalz
bildende Sisenzarge und 12 die Dichtung. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen nach Fig.l
nur dadurch, dass das Befestigungsstück 13 U-förmig ausgebildet
ist. Das Befestigungsstück ist an der abzudichtenden Kante des Türflügels eingenutet.
Gemäss Fig. 3 ist das Befestigungsstück 14 in einer Nut
einer Sisenzarge 15 des Rahmens durch Einklemmen befestigt,
während der in der Tasche lose eingezogene Magnet 16 an einer Eisenkanten 17 des Türflügels anliegt·
Bei der letzten Ausführungsform gemäss Fig0 4 ist die
Türe mit einem Doppelfalz versehen, wobei zwei anhand der Fig. 2 beschriebene Dichtungen 18 angeordnet sind, welche
einen dichten Hohlraum 19 bilden, um im Türfalz den Schalldurchgang zu dämmen. Bisher wurden zu diesem Zweck mit Filz
überzogene Moosgummistreifen verwendet, welche seitlich im Falz und auf der Turfläehe angepresst wurden.
Bei allen Ausführungsformen besteht das Profil aus Weich-Polyvinylchlorid»
Die beschriebenen Dichtungen zeichnen sich durch eine grosse Anpassungsfähigkeit aus, so dass auch bei krummen
Flügeln eine vollkommene Abdichtung gewährleistet ist.
Claims (6)
1. Fiügeldichtungsvorrichtung, insbesondere für Türen und
Fenster, mit mindestens einer magnetischen Dichtung aus einem Profil und einem Magnetband, dadurch gekennzeichnet,
dass das Profil aus einem Befestigungsstück (I)5
einem Balg (2) und einer Magnettasche (3) besteht, in welcher das flexible Magnetband (4) lose eingezogen ist.
2. Vorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Befestigungsstück (1) einen im wesentlichen SEhwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweist und in
einer ebenfalls im wesentlichen schwalbenschwanzförmigen
Nut sitzt, wobei in einer an der dem Balg (2) gegenüberliegenden Seite des Befestigungsstückes offenen Bohrung (5)
ein Rundstab eingesetzt ist, welcher das Austreten des Befestigungsstückes aus der Nut verhindert.
3» Vorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Befestigungsstück (13) U-förmig ausgebildet und an der abzudichtenden Kante des Flügels eingenutet
ist (Fig. 2).
4. Vorrichtung nach Sahatzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsstück (14) in der Nut einer Eisenzarge
(15) eingeklemmt ist (Fig. 3).
5·. Vorrichtung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass in einem Doppelfalz zwei magnetische Dichtungen (18)
— 5 —
so angeordnet sind, dass bei geschlossenem Flügel zwischen den beiden Dichtungen ein Hohlraum (19) gebildet ist.
6. Vorrichtung nach Schutzanspruch I5 dadurch gekennzeichnet,
dass das Profil aus Weich-Polyvinylchlorid besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH828966A CH436661A (de) | 1966-06-08 | 1966-06-08 | Flügeldichtungsvorrichtung, insbesondere für Türen und Fenster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1945338U true DE1945338U (de) | 1966-09-01 |
Family
ID=4338032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966J0015260 Expired DE1945338U (de) | 1966-06-08 | 1966-06-23 | Fluegeldichtungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren und fenster. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH436661A (de) |
DE (1) | DE1945338U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1658928B1 (de) * | 1967-09-18 | 1972-05-25 | Kurt Mechel | An schalldaemmenden Tueren mit schwenkbaren Tuerblaettern angeordnete Vorrichtung zum Abdichten der Spalte |
DE29816030U1 (de) * | 1998-09-07 | 2000-01-20 | Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen | Bauwerksabschluß, insbesondere Tür oder Fenster |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20217176U1 (de) * | 2002-11-07 | 2004-03-18 | Niemann, Hans Dieter | Magnetschwellendichtung |
DE102007019364A1 (de) * | 2007-04-23 | 2008-11-06 | Brandenburger Isoliertechnik Gmbh & Co. | Isolationsmanschette zur Wärmeisolation der Außenwand einer thermischen Presse, insbesondere einer Reifenpresse |
-
1966
- 1966-06-08 CH CH828966A patent/CH436661A/de unknown
- 1966-06-23 DE DE1966J0015260 patent/DE1945338U/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1658928B1 (de) * | 1967-09-18 | 1972-05-25 | Kurt Mechel | An schalldaemmenden Tueren mit schwenkbaren Tuerblaettern angeordnete Vorrichtung zum Abdichten der Spalte |
DE29816030U1 (de) * | 1998-09-07 | 2000-01-20 | Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen | Bauwerksabschluß, insbesondere Tür oder Fenster |
EP0995875A2 (de) * | 1998-09-07 | 2000-04-26 | Niemann, Hans Dieter | Bauwerksabschluss, insbesondere Tür oder Fenster |
EP0995875A3 (de) * | 1998-09-07 | 2001-04-25 | Niemann, Hans Dieter | Bauwerksabschluss, insbesondere Tür oder Fenster |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH436661A (de) | 1967-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3202621A1 (de) | Fensterkonstruktion | |
DE1659722B2 (de) | Tür mit einem feststehenden Rahmen, mit einem Flügelrahmen und mit einer Fülljing | |
DE1945338U (de) | Fluegeldichtungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren und fenster. | |
DE2555331C3 (de) | Verglaster Fensterflügel mit einem Zusatzflügel | |
DE1683432B2 (de) | Fenster, Tür o.dgl | |
DE2654398A1 (de) | Anordnung eines isolierglaseinsatzes in einem urspruenglich einfach verglasten fenster | |
DE1683650A1 (de) | Dichtungsstreifen fuer Tueren und Fenster sowie Anordnung des Dichtungsstreifens an einer Tuerzarge oder einem Fensterrahmen | |
DE4236041C2 (de) | Fenster-, Türrahmen o. dgl. mit Dampfdichtung | |
DE102009012202A1 (de) | Fenster mit einem Rahmen aus Holz und einer Isolierglasscheibe | |
DE945675C (de) | Lasche zur Verbindung der Enden eines aus mehreren Teilen zusammengesetzten Metallzierleistenrahmens fuer die Fensterkantenabdichtung bei Kraftfahrzeugen | |
DE1659632A1 (de) | Einfassungsrahmen fuer Tueren und Fenster | |
DE893251C (de) | Stahlfenster | |
DE899152C (de) | Anordnung zum Befestigen von Fenstern, insbesondere Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen | |
AT391520B (de) | Fenster oder tuer | |
DE960230C (de) | Abdichtung von Fenstern, Tueren od. dgl. | |
DE2029848C3 (de) | Einrichtung zur Abdichtung von Fenstern, Türen o.dgl | |
DE2610214A1 (de) | Zusatzfenster | |
DE3011750A1 (de) | Fenster | |
DE7438033U (de) | Flügeldichtu ngsvorrichtung, insbesondere für Türen und Fenster | |
DE1841603U (de) | Abdichtungsvorrichtung bei fenstern. | |
DE1683715A1 (de) | Dichtungsleiste,insbesondere zur Bildung von Anschlaegen bei Fenstern,Tueren u. dgl. | |
DE1659429C (de) | Halterung von Glasscheiben oder Bru stungsplatten in einem Fensterrahmen aus | |
DE1859039U (de) | Metallrahmen zum verglasen von fenstern und tueren. | |
DE1434253C (de) | U förmige Profilschiene zur Befesti gung einer Mehrscheibenverglasung in einem Falz eines Fensterrahmens od dgl | |
DE1838445U (de) | Vorrichtung als dichtung zur schallisolierung von tueren, fenster od. dgl. |