[go: up one dir, main page]

DE1945032A1 - Device for measuring waters from a moving watercraft - Google Patents

Device for measuring waters from a moving watercraft

Info

Publication number
DE1945032A1
DE1945032A1 DE19691945032 DE1945032A DE1945032A1 DE 1945032 A1 DE1945032 A1 DE 1945032A1 DE 19691945032 DE19691945032 DE 19691945032 DE 1945032 A DE1945032 A DE 1945032A DE 1945032 A1 DE1945032 A1 DE 1945032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watercraft
measuring
measuring point
path
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691945032
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dr-Ing Kietz
Wolfgang Dipl-Ing Stedtnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19691945032 priority Critical patent/DE1945032A1/en
Priority to NL7012629A priority patent/NL7012629A/xx
Priority to GB4249470A priority patent/GB1273858A/en
Publication of DE1945032A1 publication Critical patent/DE1945032A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C13/00Surveying specially adapted to open water, e.g. sea, lake, river or canal
    • G01C13/008Surveying specially adapted to open water, e.g. sea, lake, river or canal measuring depth of open water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)

Description

FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG in EssenFRIED. KRUPP GESELLSCHAFT LIMITED LIABILITY in Essen

Vorrichtung zum Vermessen von Gewässern von einem fahrenden Wasserfahrzeug ausDevice for measuring water from a moving watercraft

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vermessen von Gewässern von einem fahrenden Wasserfahrzeug aus durch kombinierte fortlaufende Messung sowohl der Wassertiefe mittels Echolotung unter einer Meßstelle am Wasserfahrzeug als auch der jeweiligen dazugehörigen Ortskoordinaten län^s einer von der Meßstelle überstrichenen Vermessungsstreeke, vorzugsweise einer Geraden zwischen den beiden Ufern eines Wasserlaufs.The invention relates to a device for measuring bodies of water from a moving watercraft combined continuous measurement of both the water depth by means of echo sounding under a measuring point on the watercraft as well as the respective associated location coordinates along a measurement line swept over by the measuring point, preferably a straight line between the two banks of a watercourse.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art für die Aufnahme von Querprofilen von Flußläufen ist die Meßstelle gewöhnlich mittschiffs vorn am Wasserfahrzeug fest angebracht. Diese konstruktive Lösung hat den Nachteil, daß die Meß stelle nicht alle Bereiche des Wasserlaufes erfassen kann, weil daa Wasserfahrzeug wegen seines Tiefganges seichte Uferzonen meiden und an scharfen Kehren wegen starker Strömungen einen Sicherheitsabstand vom Ufer einhalten muß. In known devices of this type for the recording of transverse profiles of river courses, the measuring point is usually fixed amidships in front of the watercraft. This constructive solution has the disadvantage that the measuring point can not cover all areas of the watercourse, because daa watercraft avoid shallow bank zones because of its draft and must keep a safe distance from the bank at sharp bends due to strong currents.

Un die Einsatzfähigkeit in Ufernähe zu verbessern, ist esIt is not to improve the operational capability near the shore

109811/1070109811/1070

bekannt, Wasserfslirseuge für das Vereessen v©n von Vlüitlbijftf eo auesubilden, dad al« SSeSfanrten quer zu ihrer Falirseug-LMngsrientuiig ausfunren kennen· Dl* foil· . tionsbestiasuag entlang des Wasserlauf·* ist Mittels der Kiloeetrieruiig eindeutig s&glieh. lon eisea Fi^piiakt «aknown, Wasserfslirseuge for eating v © n von Vlüitlbijftf eo auesubilden, because al "SSeSfanrten know about their Falirseug-LMngsrientuiig · Dl * foil ·. tion ordination along the watercourse * is clearly s & glieh by means of the kiloetrieruiig. lon eisea Fi ^ piiakt «a Ufer aus« der bei jeder Verlegung der ireraessuBgsstreeke lisgs des Wasser lauf es aur Aufnahme eiaes «eitere» Quer^ofilsShore out of the with each laying of the ireraessuBgsstreeke lisgs of the water run it aur receiving a "purulent" cross ^ ofils entspreol^nd versetst wird» lüt isieh der wahr« Abstand sua Orte der Jlaletelle hsmttmmn* Biese XisforBatioa leaim bei swhrailjfcnäea M«fg«rÄStn sur Steuerung des fapierforsehubes benutst $der bei digital anzeigenden NeSgerKtea wä.% in eine Leehstroifeiispdieherung dirsict ^«rsioasfea^ nerde&. PIIr die Bntfernungaaessisng ist als @infaehste Metiiode die Υ·κτ*·η-dung eines tm Ufer befestigten Seiles bekannt· Bei stark bef anrenen FluSIXufen« bei solohen sit unwegsaaem Uf erstrelfen oder bei breiten nüssen nat sieh der Sinsats versohiedener Funk-Entfernungss^i^rfahren bewünrt gen 58. Jahrisjsi Heft Okt. I968, Seiteentspreol ^ is versetst nd "lüt isieh the true" distance sua places of Jlaletelle hsmttmmn * piping XisforBatioa leaim at swhrailjfcnäea M "fg" rÄStn sur controlling the fapierforsehubes benutst $ of when installed digital NeSgerKtea.% laundri in a Leehstroifeiispdieherung dirsict ^ "rsioasfea ^ nerde &. Piir the Bntfernungaaessisng than @infaehste Metiiode the Υ · κτ * · η-tung a tm bank fixed rope known · With highly anrenen FluSIXufen "bef at solohen sit unwegsaaem Uf erstrelfen or wide nuts nat see the Sinsats versohiedener radio Entfernungss ^ i ^ go back to the 58th year issue 5 » Oct. 1968, page

Um den dureh die aa Verasseuiigef aarseug befestigt· Keistel-It nieht erveiehbaren Uferberiieli einsuengeB* ist es settoa bekannt» traTersierende Wasserfahrseuge (d.h. Ν·Ι· faartea qusr sur SsBiffslingsrieBtung) Bit ^· einer Mti· auf jeder aehiffsseitt a»ssustatt«B» deren AbctandIt is attached to the aa Verasseuiigef aarseug · Keistel-It doesn’t have any visible bank area settoa known »traversing Wasserfahrseuge (i.e. Ν · Ι · faartea qusr sur SsBiffslingsrieBtung) Bit ^ a Mti on each aehiffsseitt a »ssustatt« B »their abctand

1OtSiI/10701OtSiI / 1070

zur ortsbestiseenden Funkantenn« auf de» Wasserfahrzeug durah die Montage festgelegt und bekannt 1st* Dadurch ist die Heistelie ntfhsr an das jeweils zugewandt* Ufer ter« bringbar» wobei wührend der Veraessungsfahrt irgendwann von der einen auf die andere Melstelle uagesohaltet werden mil. Sie Schwierigkeit des Arbeiten* ait dieser Lösung liegt darin, das das 1« Augenblick der UissGhaltung zwischen beiden MeSstellen liegende Stück der Fluisohle nur dureh Zurücksetzen des ganzen Schiffe« erfaifc werden kann· In 4er Praxis treten hierbei Meiungenauigkeiten auf« abgesehen von den navigatorisohen Qohwierigkeiten hierfür.to the local radio antenna «on the» watercraft durah the assembly is determined and known * This is die Heistelie ntfhsr to the facing * bank ter « bringable »whereby sometime during the Veraessungsfahrt The difficulty of working with this solution lies in the fact that the first moment of the assessment Piece of the river bed lying between the two measuring points can only be detected by resetting the whole ship can · In practice, inaccuracies occur here « apart from the navigatorisohen skills for this.

Bekannt ist weiterhin eine Vorriohtuag nach PatentansHsldung t U 48 $14.4» die es alt Hilfe einer Hthriahl von nebeneinander angeordneten liefstellen ersiöglioat, während einer geschlossenen kartographisohen LKngsYeraeesung ein ausgewähltes Querprofil eines wasserlaufes einsuspeiehern und auf besonderen Abruf aussehreiben zu lassen· Gas Verfahren hat den Machteil, aufgrund fehlender Pestpunkte aa Ufer keine genaue Ortsbeetlasnmg für «as ausgeschriebene Querprofil zuzulassen. Iaeht#ilii ist ferner «ie begrenzte Breite «er an Auslegern befestigten Met sternanordnung, «le bei breitere« f iwAläufeB ein nehrfsehes Abfahren paralleler Msflatr«ekea eine» Pluiabeehnittes erferdert, Ms «ie gesajst« FliUÄfelte «rfalt 1st. ^Also known is a Vorriohtuag after patent application t U 48 $ 14.4 »which it old help a Hthriahl von juxtaposed delivery sites ersiöglioat while a closed cartographic LKngsYeraeesung Inject a selected cross-section of a watercourse and to have it written out on special request · Gas process has the power of aa due to a lack of plague points Shore no exact local bedding for "as advertised Allow cross profile. Iaeht # ilii is also limited Wide meter star arrangement attached to cantilevers, If you have a broader course, you have to run a little more parallel Msflatr «ekea a» Pluiabeehnittes erferdert, Ms «he said« FliUÄfelte «rfalt is. ^

109811/1070109811/1070

ORiQtNALORiQtNAL

Das aaSstabsgetreue und Möglichst nahtlose Zusasmenfügen der Teilergebnisse aus den parallelen Ternessungsfahrten längs «β« Wasserlaufea über die gesaate su vergessende Streelcs stellt aber la der Trmcls «ine erhehliohe Sohwlerigkeit dar» weshalb von dieser Mugliehkeit selten Qe-. braueh geaaeht wird« weaa es mir vm die ÄufnahBe von QuerThe fact that the partial results from the parallel congestion journeys along "β" watercourses over the seeded and forgotten Streelcs are true to the scale and as seamless as possible represents a high degree of consistency, which is why this possibility is seldom given. I really feel aaaaa “how it is for me from the photo of Quer

Fliafilttttfe» geht.Fliafilttttfe »goes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe sugrunde* eine Vorrichtung der eingangs genannten Art su ednaffen^ die es eragglieht* Jede ¥®s<i^is8ui)i8streolm quer aus FluSlauf oon« unter* bre@liuag ten olsne InforaAtionsviirlust bei Meestellenusseiaaltung zu durehfahren und auf ein einsiges Sohograi» aufsuselelssen· Die Aufgabe ist erflndungegem%8 dadurea ge-Wat worden« das naobelnander wirksaae NtSstellen an Wasserfaiarseug über dessen gesaate Ausdehnung in Richtung der Teraessungsstreelce noch in dieser Richtung über das wasserfahrzeug hinaus vorgesehen sind« Paduroh wird es »Hg* lieh» die wirksaae Mefstelle dureh eine der Yersttssungs· fahrt überlagerte Relativbewegung wKhrend der garnen NeS-fahrt von eines sua gegeaftberllegenden Ufer koatinuier* lieh su verschieben» sofern die MeSsteiie so weit über das Wasserfahrseug hinausragt« dal die dea Wasserfahrseug selbst infolge seines Tiefganges nleht sugSagliehen flaehen Hfersoaen Bit erfaJt werden können. Daait ist die vensesse-The object of the invention is to create a device of the type mentioned at the outset, which will make it possible to drive through each ¥ ®s <i ^ is8ui) i8streolm transversely from the river oon «under * bre @ liuag ten olsne information vibrancy at Meestellenusseiaaltung and to go through · "aufsuselelssen einsiges Sohograi the task is erflndungegem% 8 been dadurea overall Wat" the naobelnander wirksaae NtSstellen are provided on Wasserfaiarseug over its gesaate expansion towards the Teraessungsstreelce still in this direction over the watercraft out, "Paduroh is it" * lent Hg " Shift the effective measuring point by a relative movement superimposed on the restraint voyage during the yarn NeS-voyage from a bank overlying the sea Bit can be detected. Daait is the vensesse-

109811/1070
SAD OiUGINAL
109811/1070
SAD OiUGINAL

η· Streck» lunger al· dit vo« Wasserfahrs«ug surtiokg·· legte.η · Streck »lunger al · dit vo« Wasserfahrs «ug surtiokg ·· put.

Entsprechend der vorgesehenen Richtung d«r Melfahrt des Wasserfahrzeug·· ist dit erf Indungsgcalti· Vorrichtung für LKngsfahrt oder für Qu«rfahrt anzulegen. 9ie kann aus einer Lauffohlen· bestehen« auf der in Fora eines Schlitten· oder Wagens die Meistelle* ein Eoholotsohwlnger« während der !totfahrt in Richtung der !totfahrt verschoben wird.According to the intended direction of the Melfahrt des Watercraft ·· is the erf Indungsgcalti · device for To be applied for a longitudinal or cross-sectional journey. 9ie can go out a running foal "insist" on which in the fora of a sledge or wagon the Meistelle * an Eoholotsohwlnger " shifted during the! dead drive in the direction of the! dead drive will.

In LKngsfahrt yer»ee»«nd· Wasserfahrseug· haben diese Sohlene llngsseits und aa Bug und Heok Ober die LMnge d·· Sohlff·· hinausragend Montiert« in Querfahrt veraessende quer vor de« Bug oder Keok und Über die gesaatc Soniff·- breite hinausragend.In LKngsfahrt yer »ee» «nd · Wasserfahrseug · have these Sole along side and aa bow and heok over the LMnge d ·· Sohlff ·· protruding Mounted «in transverse travel across in front of the bow or Keok and over the seeded Soniff wide protruding.

Sine Befestigung der Laufschiene an ein·« sehwsnkbaren Auslegersjstea erhöht die HanörrierfihigJceit de· irasserfahrseuges alt in Ruhestellung geklappter eohlese bei fahr· ten auferhalb des Teraessungsauftragesi erst auf der Yorgesehenen Teraessungsstreek· wird dann die Laufschiene in Arbeitsstellung gebracht. Zahlreiche pneumatische oder hTdraullsehe Yorrlehtungen» die sich für ei*· derartige Aufgabenstelluag eignen« «lud bekanet. Auch die la denSine attachment of the running rail to a visible swivel Auslegersjstea increases the ability to handle de ten outside of the Teraessungsauftragesi first on the Yorah Teraessungsstreek · the running rail is then in Brought to work. Numerous pneumatic or direct guidance systems which are suitable for such Assignments are their own «« invited bekanet. The shops too

109811/1070109811/1070

ßADßAD

194S032194S032

Patentanaeldungen F 15 06 161.7 oder P 14 72 390.0 becohrie· banen Yorriehtungen laasen sich »inngteü hier anwenden.Patent applications F 15 06 161.7 or P 14 72 390.0 becohrie Banen principles can be applied here.

Zur aa6etabagetrauen Aufzeiehnung des rexveasenen FluSpro-. fill auf «ine» lohograpisen wird der Registrieratreifenvorsehub ia direkttr Abhlusisk#it tos tftttXshlieh aurtlokgelegten wtg der M#Ä»t#ll# ISsge der Veratssuagsstrseie· geiceutrt, Siea· Steiatrung ksm in an lieh toeSgaanter Weie« (SchlffAürt i£iternÄtioa*l, Htft 10/1968, Seit« 14/15) durch ein den Abstand sua Ufer beatiaoMiidte Horiiontallot ge· aehahen· eeaautr iat dl« Funk-Sntfernungaaaaauog »wiechtn •ißt« d«fl»i«rt«n Punkt auf d«a Uftr und dar MtlataXl·· Ein· darartis« Sttuerainriohtung ftlr dan Papiarvoraohub wird kssoferitben is dan dautaehan Patantan 889 521 und 948 643.For the aa6etabagetreu record of the rexveased FluSpro-. fill is lohograpisen on "ine" the Registrieratreifenvorsehub ia direkttr Abhlusisk # it tos tftttXshlieh wtg aurtlokgelegten geiceutrt of M # Ä "t # ll # ISsge the Veratssuagsstrseie · SIEA · Steiatrung ksm in on borrowed toeSgaanter Weie" (SchlffAürt i £ iternÄtioa * l , Htft 10/1968, since 14/15) through a distance sua bank beatiaoMiidte Horiiontallot geeaautr iat dl «Funk-Sntfernungaaaaauog» wiechtn • eats «d« fl »i« rt «n point on d« a Uftr and dar MtlataXl · · A · darartis «sttuerainriohtung ftlr dan Papiarvoraohub is kssoferitben is dan dautaehan Patantan 889 521 and 948 643.

Dia dar Nalstalla lugaordnata Antanna fUr dia FunlcBntfarnungaaaaaung kann auf dam Sohiff ait dar Maiatalla luaaanMn varfanran werden· line andere Möglichkeit iat die feite Iaatallation dar Antenne auf des W&aaerfahrBaug« wobei dann dar Unteraehicd swüehen der tatsiohliehen Position der Neiateile und der eraittelten Antennenposition durch an ■iah bekannte weggeber oder andere Poaitionaaaieiger be« •tiait und als susitiliehe Yerinierllehe in tie Iteucrung des AigiatrierstreifenTorMau··· aiagegeben wird· fttr der·Dia dar Nalstalla lugaordnata Antanna for the funlcBntfarnungaaaaaung can on dam ait dar Maiatalla luaaanMn There is another possibility to install the antenna on the W & aaerfahrBaug Below is the actual position of the Neiateeile and the averaged antenna position through ■ iah well-known away givers or other poaitionaaaieiger be « • tiait and as a susitiliehe Yerinierlehe in tie iteration of the Aigiatric Stripe TorMau aiag is given fttr the

• ♦ ·• ♦ ·

108811/1070108811/1070

0RIGINAL 0RIGINAL

artige Posltionsanseiger eignen sich bekannte Maehlauf· einrichtungen wie analoge Kospcnsatoren oder auch eine sit der Patentanseidung F 15 36 613 (Srejr Code Ocber) bereite vorgeschlagene digitale Torrichtung«Known milling devices such as analog distributors or a seat are suitable for position indicators the patent application F 15 36 613 (Srejr Code Ocber) proposed digital gate direction "

Bine weitere Ausführung gesdts 4»r Srf indung verliebtet auf eine bewegliche MeBstelle und die dasit notwendige Schleppkabelkonstruktion sur Datenüherslttlung an den und verwendet stattdessen eine Ansah! von die über die geaaste Ausdehnung des Schiffes in Richtung der Yerscssungsfahrt und an Auslegern nach beiden Selten darüber hinaus sontlert sind* wUhrend der Fahrt sur Aus* lotung eines Qucrprefllee swischen den Fluiufem werden diese Meistellen nacheinander eingeschaltet» derart« das beis Ablegen an eines Ufer die dieses Ufer sugekehrte äuiere MeSstelle in Betrieb 1st* dann nach und nach auf in Richtung der Vcrscssungsfahrt weiter vorn liegende Metstellcn usgcsehaltct wird und bels Erreichen des gegenüberliegenden Ufers jetst die dieses ufer sugekehrte Mufere Mcfstelle beastst wird« Bei hinreichend dichter Lotsehwingeranordnung 1st so eintkontinuierllche Aufnahse des Querprofils Über die gesaste Yerseasungsstreeke suglleh» Da hier die Abstünde der einseinen lenolotMlsflngcr su einer fest as wasserfahrseug sentierten Antenne kenstruktlonsbedingt und eesit bekasBt siad* kana der Abstand swlsehen Antenne uad be·Instead Bine further execution gesdts 4 »r Srf indung verliebtet a movable MeBstelle and Dasit necessary towing cable construction sur Datenüherslttlung to and uses a Ansah! from which are sontlert over the branched extension of the ship in the direction of the river and on booms after both seldom beyond * during the voyage to sound out a cross-section between the fluiufem, these areas are switched on one after the other "in such a way" that when casting off at a bank This bank was turned into a measuring point in operation * then gradually stopped at the metering point further forward in the direction of the vaulting journey, and when the opposite bank was reached, the bank turned this bank was now blasted Over the entire Yerseasungsstreeke suglleh »Since here the distances of the one lenolotMlsflngcr from an antenna that is firmly positioned as a waterway is due to the structure of the boat and the distance you can see antenna uad be ·

109811/1070109811/1070

ORlGlNAtORlGlNAt

nutzter Meßstelle als zusätzlicher Korrekturwert zur Ortsbestimmung, die vorzugsweise dureh Entfernungsmessung zur festen Landstation auf den Funkwege erfolgt« additiv oder subtraktiv in die Vorschubsteuerung des Regietrierpapierstreifens eingegeben werden.used measuring point as an additional correction value for location determination, which is preferably performed by distance measurement fixed land station on the radio path takes place «additively or can be entered subtractively into the feed control of the registration paper strip.

Die Erfindung hat also für die Aufnahme von Querprofilen von FluBIKufen den Vorteil« daß die gesamte Meß«trecke von einen zum gegenüberliegenden Ufer ohne Fahrtunterbrechung kontinuierlich bis in die seichten Uferzonen mittels einer auf dem Wasserfahrzeug umsetzbaren Eeholot-Meßatelle unter zuverlässiger Ortsbestimmung auf einem einzigen Echogramm aufgezeichnet werden kann.The invention therefore has to accommodate transverse profiles from FluBIKufen the advantage that the entire measuring range from one to the opposite bank without interrupting the journey continuously to the shallow bank zones by means of a Eeholot-Meßatelle which can be implemented on the watercraft reliable location can be recorded on a single echogram.

Xn der Zeichnung ist nachstehend die Erfindung anhand von Ausführungsbelspislen in schematiacher Darstellung näher ί erläutert. Ss zeigtιXn the drawing the invention is explained in more detail below with reference ί of Ausführungsbelspislen in schematiacher representation. Ss shows

Fig. 1 eine Ausführung der Vorrichtung mit einer Laufschiene in Längsrichtung des Wasserfahrzeug«·,Fig. 1 shows an embodiment of the device with a Running rail in the longitudinal direction of the watercraft «·,

flg. 2 tin· Aueführung der Vorrichtung alt einer Lauf sohlen* quer xua Wasserfahrzeug,flg. 2 tin · Execution of the device old one Soles * cross xua watercraft,

109811/1070109811/1070

Fig. j5 ein Watfl* Jahr zeug in Katamaran-Bauweise mit mittschiffs angeordneter Laufsohlen· in Fahrzeuglängerichtung,Fig. 5 a year-old catamaran model with outer soles arranged amidships in the vehicle length direction,

Fi#. 4 eine Ausführung der Vorriohtung alt Verschiebung der Herstelle mittel» einer schwenkbaren Sohwinge,Fi #. 4 an embodiment of the device and the shifting of the manufacture by means of one swiveling base arm,

Flg. 5 eine Ausführung der Vorriohtung alt einer feiten Anordnung mehrerer Schwinger über dl· Breite des Wasserfahrzeuges hinaus alt Einxelelnsohaltung,Flg. 5 an embodiment of the device old one Wide arrangement of several transducers beyond the width of the watercraft Einxelelnsohaltung,

Flg. £ den Ortsbestlaaungstell der Vorriohtung alt »eohanieoher Meeiung und übertragung * dee Uferabstand·· auf «In« Regietrierapparatur,Flg. £ the location of the device old »eohanieoher Meeiung and transmission * dee bank distance ·· on «In« director apparatus,

Flg. 7 d«n Ortebeetiaanngiteil der Vorriohtung alt Nessung dee Uf»abstand·· auf den Funkiieg·.Flg. 7 d «n Ortebeetiaanngiteil the Vorriohtung alt Nessung dee Uf »distance ·· to the Funkiieg ·.

Bei der in Flg. 1 dargestellten AusfUhrungefora 1st «in dl· Vorriohtung aur VerMssung tragend·· Sohlf f 1 auf seiner Baokbordeeite alt einer lKngeeeit· verlaufenden Laufeohiene a versehen« an der eine Meletelle 3 sur Tiefen« aessung duroh loholotung über Ihre garne Länge längs versohlebbar angeordnet 1st. Bewegt »loh das Schaff S sur Auf·In the case of the in Flg. 1 shown execution fora 1st «in dl its Baokbordeeite old to a length running Laufohiene a provided "on which a Meletelle 3 sur Tiefen" aessung duroh loo soldering arranged along the length of the thread so that it can be touched. Moves »loh the Schaff S sur Auf ·

... 10 109811/1070... 10 109811/1070

nahae des Querprofils in cinea FluSlauf alt den Ufern 4· und 5 und der Struaungsrlohtung 6 unter LHngsfahrt, d.h. Bug voraus» geradlinig auf einer Veracssungsstrsoke L von ein·» Ufer 4 sub anderen Ufer 5* so wird die Herstelle 3 während der Veracssungsfahrt voa hinteren Ende der Laufschiene 2 zu ihrea vorderen Ende verschoben. Das Schiff 1 selbst legt auf dieser Keraessungsfahrt nur den Weg A surück» während * die Meisteile 3 selbst durch ihre Verschiebung relativ aua Schiff den gröleren Weg S auf der McSstreck» ersielt» der abglichst so grofl wie die gesaate Fluibreite B an dieser Stelle ist.Near the cross profile in cinea river course old the banks 4 · and 5 and the struaungsrlohtung 6 under LHngsfahrt, ie bow ahead »straight on a veracssungsstrsoke L from one bank 4 to the other bank 5 * so the manufacture 3 becomes during the Veracssungsfahrt voa rear End of the running rail 2 moved to their front end. The ship 1 itself only covers the path A on this keraessungsfahrt, while the main part 3 itself through its displacement relatively to the ship "achieves" the larger path S on the McSstreck, which is as large as the total width of the river B at this point.

Die Laufschiene 2 alt der fieSsteU· f wird von Auslegern 7 getragen und kann aus der Arbeltestellung» in wc loher die Laufschiene 2 alt der MeistcUc > in elnea endlichen Seiten* abstand voB Schiff unter Wasser liegt» in eine Ruhelage ge* bracht werden.The running rail 2 old of the fieSsteUf is supported by brackets 7 worn and can be used from the work position »in the toilet Running track 2 old of the MeistcUc> in elnea finite pages * distance from the ship under water is »in a rest position * be brought.

Soll die Veraessung unter ^uerfahrt des Schiffes erfolgen» so kann« wie inFlg. 2 dargestellt» eine quer sur Schiffs· lMngsrichtung liegende Laufsohieae 8 alt eine« Ausleger 9 sä Schiff befestigt sein, uneV swar vorsugswelse aa Bug des •ohiffes. Diese Laufsehieae 8 trlgt die auf Ihr verschiebbare Meistelle > uat kann aus der unter Wasser liegenden Arbeltsstellung in eins Ruhelage an Deck oder über Deck ge· bracht wertem. ...11Should the verification take place while the ship is in transit " so can «as inFlg. 2 shown »a across the ship · Running sheet 8 lying in the longitudinal direction old an arm 9 sä ship be attached, uneV swar vorsugswelse aa bow of the • ohiffes. This barrel sheath 8 carries the Meistelle> which can be moved onto it uat can move from the underwater working position to a rest position on deck or above deck. brings value. ... 11

108811/1070108811/1070

.-■■■■■■■ - "ÄaislSAiÄ)iGiNAL ' "-■ ;:; . ;.- ■■■■■■■ - " Äaisl SAiÄ) iGiNAL '" - ■ ;:; . ;

Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der da« Schiff als Katamaran alt zwei in ein·» Abstand miteinander fest verbundenen 8ohlffskurpern ausgebildet ist. Die Laufschiene ist in der Mitte swisohen beiden Schiffskörpern angeordnet. Sie kann hierbei fest angeordnet sein, ohne daJ die Möglichkeit einer Bewegung aus der Arbeitelage in eine Buhelage vorgesehen 1st.Fig. 2 shows an embodiment in which the «ship as The catamaran is designed with two hollow bodies firmly connected to one another at a distance. The running rail is arranged in the middle of the two hulls. In this case, it can be arranged in a fixed manner without the possibility of moving from the working position to a boar position provided 1st.

Fig. k xtigt eine Ausftihruiigeform, bei welcher die Verschiebung der Mefisteile 3 »loht längs einer starr mit den Schiff verbundenen Laufschiene erfolgt« sondern auf einer schwenk*Fig. K shows an embodiment in which the displacement of the Mefisteile 3 "takes place along a rail rigidly connected to the ship" but on a pivoting * baren Schwinge 12« die von einen Schwenkwerk IJ an Bordbarable swing arm 12 ″ that of a slewing mechanism IJ on board

dabei des Schiffes 1 bewegt wird. Die Meistelle 3 kam zusltswhile the ship 1 is moved. Most part 3 was added lich eine vom Sohwenkwinkel abhängige Versohiebebewegung am Auslegen» der Schwinge in der Art ausführen« daJ sie im Wasser auf einer quer sur Schifflangsaohse liegenden Qera· den Ik verschoben wird.Lich a dependent Sohwenkwinkel Verso blows movement on laying out "the rocker in the way run" DAJ it in the water on a cross-sur Schifflangsaohse lying Qera · the Ik is moved.

Die Verschiebung der Mefistelle Z> zum Vermessungsschiff 1 lttlt sioh auch automatisieren, indem man einen Verschiebeantrieb für die Meistelle 3 mit dem Schiffsantrieb oder einer Fahrtmeianlage koppelt. Dabei ist die Oesohwlndigk«it der VerseiileseseweguBg in weiten Grenzen frei wählbar« Die Verschiebebewegung rnuf nur zu Irgendeinem ZeitpunktThe shifting of the measuring point Z> to the surveying ship 1 can also be automated by coupling a shifting drive for the mastering point 3 with the ship's drive or a cruise control system. The flexibility of the verseiileseseweguBg can be freely selected within wide limits wihrend 4er Q«samtmeI4*uer beginnen und kann sieh eager anDuring the four Qs, all of them begin and can look eager

«..18«..18

S -S -

108811/1070108811/1070

das Ende der Meßfahrt anschließen, wenn nur dafür gesorgt wird, daß der Weg s der Meßstelle 5 maßstabsgetreu auf die Heßeinrichtung Übertragen wird.connect to the end of the test run, if this is only taken care of is that the path s of the measuring point 5 is true to scale on the Hessing device is transmitted.

Der in einem beliebigen Zeitpunkt von der Meßstelle 3 relativ zur Meßstrecke L während der Fahrt zurückgelegte Weg s wird gemessen und zugehörig zu den gemessenen Tiefenwerten zur Anzeige gebracht. Da sich dieser Weg s aus dem jeweiligen Weg a des Schiffes 1 und der jeweiligen Verschiebung β der MeSstelle 3 zum Schiff 1 zusammensetzt, muß zwecks ■aßstabsgetreuer Profilaufzeichnung entweder der Weg s der Meßstelle j> unmittelbar auf das Anzeigegerät übertragen, oder es müssen der jeweilige Weg a des Schiffes 1 und die jeweilige Verschiebung m der Meßstelle 3 relativ zum Schiff I getrennt und additiv in das Vermessungsgerät eingegeben werden.The distance s covered at any point in time by the measuring point 3 relative to the measuring distance L during the journey is measured and displayed in association with the measured depth values. Since this path s is composed of the respective path a of the ship 1 and the respective displacement β of the measuring point 3 to the ship 1, either the path s of the measuring point j> must be transmitted directly to the display device for the purpose of true-scale profile recording, or the respective one must Path a of the ship 1 and the respective displacement m of the measuring point 3 relative to the ship I are entered separately and additively into the surveying device.

--■'■■- ■ '■■

Fig. 5 zeigt eine Aueführungsform, bei der eine Vielzahl von Meßstellen J> fest auf einem Basis träger 15 mit Ausleger 16 angeordnet 1st. Der gegenseitige Abstand der Meßstelle 3 ist so bemessen, daß in Bezug auf die gewünschte Auflösung kein Informationsverlust auftritt. Der Bfcsisträger 15 liegt mit seiner Längsrichtung in der Richtung der Meßfahrt. Während der Meßfahrt wird durch einen «lektri-FIG. 5 shows an embodiment in which a plurality of measuring points J> are fixedly arranged on a base carrier 15 with an arm 16. The mutual spacing of the measuring point 3 is dimensioned so that no loss of information occurs with regard to the desired resolution. The Bfcsisträger 15 lies with its longitudinal direction in the direction of the measurement run. During the test run, an «lectric

109811/1070109811/1070

•chen Stufenschalter 17 eine Meßstelie 3 nach der anderen einzeln in Betrieb gesetzt« und zwar in Reihenfolge von der in Richtung der Vermessungsfahrt letzten auf die vorderste. Auch bei dieser Ausführung kann der Sägeträger 15 aus seiner unter Wasser befindlichen Arbeitsstellung in eine Ruhelage an Deck oder über Deok gebracht werden·The step switch 17 is individually put into operation one measuring point 3 after the other, namely in the order from the last to the foremost in the direction of the surveying run. In this version, too, the saw carrier 15 can be brought from its working position under water to a rest position on deck or over deodorant.

Flg. 6 und 7 zeigen AusführungsforBen der Wegsessung· Pi· Wegmessung ist nioht Gegenstand der Erfindung. Sie kann auf beliebige Art und Weise erfolgen* z.B. durch Messung des Uferabstandes mittels akustlsei&r KorizontallotungY durch Messung des Schiffsweges mittels Schiffelog» duron horizontale Echolotung zum Ufer oder durch Funk unter Verwendung einer festen Uferstation oder Ufermarke·Flg. 6 and 7 show embodiments of the path measurement Pi Distance measurement is not the subject of the invention. she can can be done in any way * e.g. by measuring the distance from the bank by means of acoustic horizontal plumbing by measuring the ship's path using a ship's log »duron horizontal echo sounding to the bank or by radio using a fixed bank station or bank mark

Flg. 6 zeigt eine AusfUhrungeform, in welcher die Messung und übertragung des Weges s der Basis 3 auf aeehtnisafae» Wege mit Hilfe einer Helsohnur 18 erfolgt· Da« eine Snde der Meesohnur 18 wird an einem festen Bezugspunkt 19 ab Ufer 4 des Flullaufes vor Beginn der MtSfahrt festgesaoht* Von diesem Bezugspunkt 19 lituft die Melsehnur 1% zu einer Spule 20a die am Ort der Basis 2 angeordnet ist und dl« Versohiebebewegung der Basis > relativ sub 8(shift ϊ ait· aaoht, so dal die freie Läng« der straff ausgespannten MeI-sohnur 13 zwischen Bezugspunkt 19 und Spule SO stets desFlg. 6 shows an embodiment in which the measurement and transmission of the route s of the base 3 to aeehtnisafae "route takes place with the help of a Helsohnur 18 · Since" a seam of the Meesohnur 18 is at a fixed reference point 19 from bank 4 of the flood before the start of the MtSfahrt Festgesaoht * From this reference point 19, the Melsehn only 1% to a coil 20a which is arranged at the location of the base 2 and the "Versohiebebewege the base> relatively sub 8 (shift ϊ ait · aaoht, so that the free length" of the tightly stretched MeI -sohnur 13 between reference point 19 and coil SO always des

1098117107010981171070

surüekgelegten Weg s der Meßstelle j entlang der Veraes« sungsstreoke 6 entsprioht. Die Spule 20 ist alt dem VorscrisubsttonanisBUs 21 für den Registrierstreifen 22 eines Schreibers gekoppelt« so 4*Ä der Vorschub proportional Weg s der MsSstelle 3 erfolgt und die aufgeselchnete Tiefenkurve das Querprofil «aßstatesgetreu wiedergibt.Surge laid path s of the measuring point j along the vergesungsstreoke 6 springs. The spool 20 is old coupled to the presubsttonanisBUs 21 for the recording strip 22 of a recorder, so the feed is proportional to the path s of the measuring point 3 and the calculated depth curve reproduces the transverse profile true to the state of the art.

Figc 7 seigt eine AusfünrungeforBi· bei welener der Weg s der fte£etelle 3 lings der YerBeeeungsatreeJce L ebenfalls unaittelbär auf die Sinriehtusg sur Aufseienming des iiuerprofils übertragen wird. Dabei erfolgt jedooh die Messung des Weges m nlaht auf seenanisoiieii Wege« sondern wie s«B. in der ?at®nts@iirlft 155 490 besenrieben» elektromagnetisen alt Hilfe eines sogenannten Radiologs durch Signalübertragung swlSGftssi e4nir festen Lanästation 2j mit An> t#na* &k uMeintr aa Bord Sss SeMff es I angeordneten Funkstation £§ «deren Anteiuae U6 sue&WMn alt der MeSstel-Ie 3 an der Laufsenieae 2 d@s Sonäffee 1 vereohiebbar ist. Hierbei wird ein Steu@rsigsi&ie; dessen QrHSe des vom Fu&kgerät geeessenen Weg β der Basis 3 proportional 1st« auf die SiarlQhtuiäg suh ¥ors@hub des Registrier streifen* 22 gegeben. ■Fig. 7 shows an embodiment in which the path s of the third part 3 lings of the decision-making agreement L is likewise transferred unequivocally to the direction of the external profile. In doing so, however, the measurement of the path m is not carried out on lake anisoiieii paths, but like s «B. in the? at®nts @ iirlft 155 490 swept »electromagnetisen old help of a so-called radiologist through signal transmission swlSGftssi e4nir fixed Lanästation 2j with An> t # na * & k uMeintr aa Bord Sss SeMff es I arranged radio station £ §« whose parts U6 sue & WMn old the MeSstel-Ie 3 on the Laufsenieae 2 d @ s Sonäffee 1 is Vereohiebbar. Here, a Steu @ rsigsi & i e ; whose QrHSe of the path β of the base 3 measured by the Fu & kgerät is proportional to the SiarlQhtuiäg suh ¥ ors @ stroke of the registration strip * 22 . ■

Die Sri ladung ist sinageaHS aueh anwendbar bei MeSf ahrtThe Sri Charge can also be used for measuring drives

10 8811/107010 8811/1070

längs einer gekrümmten Meßetreck». Dabei werden swealcaMfiig die zur gerne ssenen Wassertiefe zugehörigen Ortskoordinaten digital aufgezeichnet.along a curved section of the fair ». SwealcaMfiig the location coordinates associated with the preferred water depth digitally recorded.

Die Tiefenmessung wird im allgemeinen durch Echolotung erfolgen. Sie kann aber auch, insbesondere in selchten Uferzonen« mechanisch durchgeführt werden.The depth measurement is generally done by echo sounding. However, it can also be carried out mechanically, especially in rare riparian zones.

... 16... 16

109811/1070109811/1070

SADSAD

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE;PATENT CLAIMS; ,/Vorrichtung zum Vermessen von Gewässern von einem fahrenden Wasserfahrzeug aus durch kombinierte fortlaufende Messung sowohl der Wassertiefe mittels Echolotung unter einer Meßstelle am Wasserfahrzeug als auch der jeweiligen dazugehörigen Ortskoordinaten längs einer von der Meßstelle überstriehenen Vermessungsstrecke, vorzugsweise einer Geraden awischen den beiden Ufern eines Wasserlaufes, dadurch gekenn ze lehne t, daß nacheinander wirksame Meßeteilen O) am Wasserfahrzeug (1) Über dessen gesamte Ausdehnung in Richtung der Vermessungsstrecke (L) und in dieser Richtung über das Wasserfahrzeug (1) hinaus vorgesehen sind*, / Device for measuring water from a moving watercraft by combined continuous measurement of both the water depth by means of echo sounding under a measuring point on the watercraft and the respective associated location coordinates along a measuring section covered by the measuring point, preferably a straight line across the two banks of a watercourse, characterized by the fact that successively effective measuring parts O) are provided on the watercraft (1) over its entire extent in the direction of the measurement section (L) and in this direction beyond the watercraft (1) * 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum ί Vermessen bei Fahrt des Wasserfahrzeuges (1) in seiner Längsrichtung eine über die Gesamtlänge des Wasserfahrzeuges und darüber hinaus sich erstreckende Laufschiene (2) für die darauf verschiebbare Meßstelle (3) vorhanden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for ί Measurement while the watercraft (1) is moving in its longitudinal direction a running rail (2) extending over the entire length of the watercraft and beyond for the there is a movable measuring point (3). J5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Vermessen bei Fahrt des Wasserfahrzeuges (1) in Querrichtung ein über die ganze Breite des Wasserfahrzeuges und darüber hinaus sich erstreckende Laufschteie (8) für die darauf verschiebbare Meßstelle 0) vorhanden ist. ... IJJ5. Device according to claim 1, characterized in that for Measured while the watercraft (1) is moving in the transverse direction a runner (8) extending over the entire width of the watercraft and beyond it for the on it movable measuring point 0) is available. ... IJ Ώ ■.■■■-.-Ώ ■. ■■■ -.- .109811/1070.109811 / 1070 ■ ■■'■."■■■■ -?ftWl3IRÖ GAO '.■■'-.' ' ' -■ ■■ '■. "■■■■ -? FtWl3IRÖ GAO'. ■■ '-.' '' - BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 4. Vorrichtung nach Anspruch 2« dadurch gekennzeichnet« daß4. Apparatus according to claim 2 «characterized« that •In· gerade Laufschiene (2) längs einer Seite des Wasserfahrzeuges (1) angeordnet 1st.• Arranged in straight running rails (2) along one side of the watercraft (1). 5· Vorrichtung naoh Anspruch 2« dadurch gekennzeichnet, da£ eine gerade Laufschiene (8) quer vor dem Bug oder Heck des Wasserfahrzeuges (1) angeordnet ist.5 · device according to claim 2 «characterized in that £ a straight running rail (8) is arranged transversely in front of the bow or stern of the watercraft (1). 6. Vorrichtung naoh Anspruch 4 oder 5« dadurch gekennzeichnet« dal die Laufschiene (2 bzw· 8) an einen Ausleger (7 bzw* 9) angebracht ist« durch dessen Bewegung sie zwisobtn einer Arbeite- und einer Ruhestellung verstellbar ist.6. Device naoh claim 4 or 5 «characterized« since the running rail (2 or 8) is attached to a bracket (7 or 9), through the movement of which it can be adjusted between a working position and a rest position. 7· Vorrichtung nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet« daß ein fest as Wasserfahrzeug (1) mittels eines Auslegers (Ιό) angebraohter Basisträger (15) eine Vielzahl von Meüstellen O) trägt« von denen jeweils ein« Medstelle O) über einen Stufenschalter (17) in Betrieb setsbar ist.7. Device according to claim 1, characterized in that a fixed watercraft (1) with a base carrier (15) brazed by means of a boom (Ιό) carries a multiplicity of measuring points O) , each of which has a measuring point O) via a step switch (17 ) can be set in operation. 8. Vorrichtung nach einen der Anspruch* 2, > oder 7« dadurch gekennzeichnet« dafi der von der Meflstelle O) entlang der Vsroeesungsstreoke (L) während der Meäfahrt des Wasserfahrzeug·· (1) zurückgelegte Weg (s) geaessen und zugehörig zu den gesessenen Wassertiefen erfaSt und zur Anzeige gebracht8. Device according to one of claims * 2,> or 7 «characterized in that the path (s) covered by the Meflstelle O) along the Vsroeesungsstreoke (L) during the Meäfahrt of the watercraft ·· (1) is eaten and belongs to the sat water depths recorded and displayed oder« bei Aufzeichnung durch einen Schreiber auf einem Re-or «if recorded by a scribe on a record ... 18... 18 108811/1070108811/1070 8AQ ORIGINAL8AQ ORIGINAL JAHiDtSO um JAHiDtSO um * 18 -* 18 - glstrierstreifen(22j» der Yorsohubweg de· Registrierstreifen« (22) quer sur Ausleuohtung dt· Schreibers entsprechend der Wassertiere bestisBt wird.registration strips (22j »the Yorsohubweg de · registration strips« (22) across the borrowing of the writer according to Aquatic animals is bestisBt. 9· Vorrichtung nach Anspruch 8# dadurch gekennzeichnet* daß der Weg (β) in an sieh bekannter Weise duroh Funkortung «wischen * einer Antenne (24) einer festen Landatation (2>) und einer Antenne (26) einer Funkstation (25) an Bord des Wasserfahr« seuges (1) geaeseen wird« wobei die Antenne (26) auf den Waaserfahrseug (1) bei Verwendung einer verschiebbaren Nefistelle O) alt dieser susaaaen Yersohlebbar ist· .9 · Device according to claim 8 # characterized * that the path (β) in a known manner by radio location «wipe * an antenna (24) of a fixed landation (2>) and an antenna (26) of a radio station (25) On board the water boom (1), the antenna (26) can be seen on the Waaserfahrseug (1) when using a movable nefist point O) old this susaaaen Yerso. 109811/1070
SADORiQtNAL
109811/1070
SADORiQtNAL
LeerseiteBlank page
DE19691945032 1969-09-05 1969-09-05 Device for measuring waters from a moving watercraft Pending DE1945032A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945032 DE1945032A1 (en) 1969-09-05 1969-09-05 Device for measuring waters from a moving watercraft
NL7012629A NL7012629A (en) 1969-09-05 1970-08-26
GB4249470A GB1273858A (en) 1969-09-05 1970-09-04 Apparatus for surveying stretches of water from a travelling water craft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691945032 DE1945032A1 (en) 1969-09-05 1969-09-05 Device for measuring waters from a moving watercraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1945032A1 true DE1945032A1 (en) 1971-03-11

Family

ID=5744676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691945032 Pending DE1945032A1 (en) 1969-09-05 1969-09-05 Device for measuring waters from a moving watercraft

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1945032A1 (en)
GB (1) GB1273858A (en)
NL (1) NL7012629A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2123952B (en) * 1982-06-23 1986-10-01 Univ Belfast Apparatus for and method of measuring the evenness of a surface
DE10205002A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Locator and associated procedure

Also Published As

Publication number Publication date
GB1273858A (en) 1972-05-10
NL7012629A (en) 1971-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156827B4 (en) System for determining the position of underwater objects
DE2921629A1 (en) WHITE WATER RAILWAY
DE3107091A1 (en) &#34;SYSTEM AND METHOD FOR DETERMINING THE QUANTITY OF THE LOAD OF THE LOADING SPACE OF A BRAYER EXCAVATOR&#34;
DE2812996A1 (en) LANDING BRIDGE
DE1945032A1 (en) Device for measuring waters from a moving watercraft
DE2201567A1 (en) Device for damping water waves and for controlling and using water movements excited by waves
DE2854215C3 (en) Method and device for ship identification
DE555954C (en) Procedure for laying cables in shallow water from a vehicle
DE2326036A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS RECOVERY OF SEA DEPOSIT AND SIMILAR SUBSTANCES
DE2629194A1 (en) High water protection for coastal bays - has dam with long narrow canal allowing passage of ships and restricting tidal flow
WO2022106024A1 (en) System for ascertaining prediction data
DE1616308A1 (en) Method and arrangement for measuring the distance between two successive moving vehicles and for measuring the traffic density
DE528371C (en) Mobile landing bridge on Iaeng&#39;s deepened shore road
DE1077579B (en) Device for water depth measurement using the echo sounder method
DE2628698C3 (en) Process for underwater laying of lines, e.g. pipelines, in the seabed
DE2438677C2 (en) Method for laying culvert pipes in the bottom of a trench in a body of water
DE9417723U1 (en) Watercraft, in particular for water measurement
DE2016123A1 (en) Device on watercraft for sounding out a stretch of water
DE2519326A1 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING THE SOIL FORMATION OF WATERS, IN PARTICULAR FOR THE MONITORING OF UNDERWATER WORK.
DE2140035C3 (en) Measuring device for steering a ship
DE1207099B (en) Device for measuring waters by echo sounding
DE29619345U1 (en) Clearing ship
DE1506161B2 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING WATERS BY MEANS OF THE SOUNDER METHOD
EP1318098B1 (en) Crane and method for laying mats in a water channel
DE477942C (en) Method and device for picking up and setting down floating bodies, in particular aircraft