DE1944454A1 - Mehrsystemige Rundstrickmaschine mit einem Nadelzylinder und einer Tellerscheibe - Google Patents
Mehrsystemige Rundstrickmaschine mit einem Nadelzylinder und einer TellerscheibeInfo
- Publication number
- DE1944454A1 DE1944454A1 DE19691944454 DE1944454A DE1944454A1 DE 1944454 A1 DE1944454 A1 DE 1944454A1 DE 19691944454 DE19691944454 DE 19691944454 DE 1944454 A DE1944454 A DE 1944454A DE 1944454 A1 DE1944454 A1 DE 1944454A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- circular knitting
- knitting machine
- upper body
- washer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000009940 knitting Methods 0.000 title claims description 15
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 241001080024 Telles Species 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B15/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
- D04B15/32—Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
- D04B15/34—Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for dials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
PATENTANWALT
Di pi-Ing. Rudolf Möbu«
Di pi-Ing. Rudolf Möbu«
741 Reutlingen/Wollt.
Hindenburgstr. 65 -Telefon 347.14
Hindenburgstr. 65 -Telefon 347.14
Arno e.Icle r: P irma
Kayer & Cie
Iiaachinenfabrik
Tailf ingen/württ,
Iiaachinenfabrik
Tailf ingen/württ,
Hehray st einige jiun_d strickmaschine mit einem
Nadelzylinder und einer Tellerscheibe
Die Erfindung betrifft eine mehrsyatemige Rundstrickma«
βchine mit einem Nadelzylinder und einer relatir zum Nadelzylinder
höhenverateilbaren Tellerscheibe als Nadelträger
sowie einem gemeinsamen Haltering für die Fadenführer sämtlicher Stricksysterne.
Bei herkömmlichen Rundstrickmaschinen mit zwei Nadelbetten
in Form eines Nadelzylindere und einer Tellerscheibe
oder Rippscheibe sind die Fadenführer an den einseinen Stricksystemelt im allgemeinen an den Tellerachloßteilen
109815/0934
BAD ORIGINAL
P 1013 - 2 -
befestigt. Ee ist auch bereite bekannt, sämtliche fadenführer
der Maschine an einem gemeinsamen Haltering anzubringen,
der über einzelne, radiale Arme mit dem Schloßträger für die Tellerscheibe verbunden let· In beiden
Fällen hat die Anordnung der Fadenführer den Nachteil, daß die Schloßaysteme für die Tellerscheibe schwer zugänglich
sind, so daß deren Auswechseln erschwert wird.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Rundstrickmaschine so auszubilden» daß die Fadenführer so angeordnet
werden können, daß die Sohloßsysteme für die Tellerscheibe leicht zugänglich sind und daher auch leicht auegewechselt
werden können, wobei die Wirksamkeit der Fadenführer noch verbessert werden sollte«
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß der gemeinsame Haltering für die fadenführer über von oben nach unten ragende Träger mit dem Oberkörper
der Maschine verbunden ist» dergestalt, daß er bei einer Höhenverstellung der Tellerscheibe und des zugeordneten
Scnloßträgere mitverstellt wird, bei einer
Nachzugverstellung de» Tellerscheiben-Sohloßträgers gegenüber
dem Zylinderechloßträger jedooh unverstellt bleibt.
Diese günstige und eine freie Zugänglichkeit der SchloB-systeme
für die Tellerscheibe gewährleistend· Befestigung des gemeinsamen Halteringes für die Fadenführer
läßt sich am besten dadurch ersielen, daß die Höhenver-
BAD OFiIGINAi.
109815/0934
P 1013 - 3 «·
stelleinrichtung für die Tellerscheibe und den Telleraclieiben-Schloßträger
im Oberkörper der Haeoblne angeordnet wird und die Halteringträger starr Bit dem stationären
höhenverstellbaren Teil des Oberkörpers der Masohine
verbunden sind. Als Halteringträger dienen zweckmäßig mehrere, gleichmäßig über den Umfang der Maschine verteilt
angeordnete, vertikale Bundstangen» deren oberes Ende in einem auf dem höhenverstellbaren stationären Teil
des Haachinenoberkörpere drehfest angeordneten Befeetigungsring
verankert ist.
Der nicht umlaufende höhenverstellbare Teil des Oberkörpers ist erfindungsgemäe aus mindestens zwei Einselteilen
zusammengesetzt, von denen das eine Einzelteil starr mit den Halteringträgern und das andere Singelteil starr
mit dem Tellerscheiben-Schloßtrfig^r verbunden uM y..,;^n-Über
dea erstgenannten Sinseltell begrenzt verdrehbar angeordnet ist»
Durch die genannte Ausbildung der Haschine läßt sich also
neben der freien Zugänglichkeit der Schloßsysteme für die
Tellerscheibe erreichen, daß bei einer Höhenverstellung der Tellerscheibe und des zugeordneten Schloßträgere zur
Veränderung der Hasohenlänge des Geatrioks die Fadenführer
mitbewegt werden, also ihre Stellung gegenüber den Tellerscheibennadeln
beibehalten. Anderseits wird aber auch erreicht, daß bei einer Winke!verstellung des Tellerscheibe^*
Schloßträgere gegenüber dem Zylindereuhloßträger von
Gleichzug- auf Hachzugkulierung die Fadenführer ihre ReIa-
- 4
109815/093 4 bad original
P 1013 =4
tire teilung zum Nadelzylinder nicht verändern· also auf
den Zylinderkulierpunkt eingestellt bleiben. Bei der bisher üblichen Halterung der Fadenführer war dies nicht
mögliche
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung
mit der Zeichnung, auf der ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes mehr oder weniger scheaatisch dargestellt
ist.
Fig. 1 einen weitgehend schematisierten Radialhalbechnitt
durch den Oberkörper einer erfindungsgemäß ausgebildeten Rundstrickmaschine mit Nadelsylinder und Tellerscheibe
;
Kreis A bezeichneten Stelle dee Maschinen-Oberkörpers
befindliche Gleichzug/Saohzug-Kulierverstelleinrichtung
in swei verschiedenen £lnetellageno
Aus dem in Figur 1 dargestellten Radialaohnitt durch den Oberkörper einer Rundstrickmaschine ist ein Nadelzylinder
10 mit dem zugeordneten Zylindersohlofltrfiger 11 und
den Zylindernadeln 12 und eine umlaufende Tellerscheibe
109815/0934
P 1013 - 5 ~
13 mit Rippnadeln 14 und einem zugeordneten Tellersoheiben-Schloßträger
15 ersichtlich. Der Antrieb dee nadel-Zylinders
10 erfolgt Über eine alt dem Nadelzylinder verbundene
Antriebsscheibe 16 mit Außenverzahnung, in welche ein Antriebezahnrad 17 eingreift. Bas über nicht dar«
gestellte Getriebeteile von einem ebenfalls nicht dargestellten Antriebsmotor angetriebene Zahnrad 17 ist auf
einer vertikalen Antriebswelle 18 befestigt» die in einer seitlichen Maschinengeetellstütze 19 verläuft und in
einem auf die Stütze aufgesetzten Lagerkörper 20 gelagert ist. Me Antriebswelle 18 ist an ihrem oberen Ende mit
einem Zahnrad 21 verbunden, das mit einem auf der Oberseite des dargestellten Masohinenoberkörpers angeordneten
zentralen Zahnrad 22 für den Tellerscheibenantrieb kämmte Sas zentrale Zahnrad 22 ist mit einem zentralen, vertikalen, zylindrischen Drehkörper 23 fest verbunden, der an
seinem unteren Ende einen Ringflanaoh 24 trägt, auf welchem
die Tellerscheibe 13 der Maschine befestigt ist«, Zahnrad 22 und zentraler Drehkörper 23 ruhen auf einem
nicht umlaufenden Tragringkörper 25, der mit einem Außengewinde
231 versehen ist. Dieses Außengewinde 251 steht
in Eingriff mit einem gleichartigen Innengewinde eines äußeren, auf einer oberen Tragplatte 26 de· Maeohinenoberkörpers
drehbar gelagerten Stellringes 27» der eine Außenverzahnung aufweist, in die ein mittels einer in
der Tragplatte 26 gelagerten Handkurbel 28 drehbares Kitzel 29 eingreift.
109815/0934
P 101:5 ~ 6 -
deren Elch tune kann der Tragringkörper 25 und damit auch
das aufsitzende Zahnrad 22 und der mit ihm starr verbundene
zentrale Drehkörper 23 mit der Tellerscheibe 13 nach oben oder nach unten verstellt werden· Biese Verstellung macht
auch der Tellersoheiben-Schlofiträger 15 alt-, der über einen
stationären Halter 30 auf dem Ringflanaeh 24 des Drehkörpers
23 abgestützt ist.
Sämtliche fadenführer 31 der Maschine t von denen in Figur
1 nur einer ersichtlich ist» sind auf eines gemeinsamen Haltering 32 befestigt, der konsentrieoh mir Kasehinenaohse
verläuft und mittels mehrerer, in gleiehm&eigem
Abstand über den TTBfang der Maschine verteilt angeordneter
vertikaler Rundetangen 33 gehalten, die durch Führungebohrungen in der oberen Tragplatte 26 dee Maschinenoberkörpere
hindurchragen. Die oberen Enden der Tragetangen 33 sind in einen etwa den gleichen Durchmesser «ie der
Haltering 32 aufweisenden Befestigungering 34 verankert, der Über Radialarme 35 mit eines Habenring 36 verbunden
ist, der fest mit dem höhenveretellbexen Tragringkörper
verbunden ist.
Die stationäre profilierte Tragplatte 26 weist ein xur
Führung dee zentralen Drehkörpere 23 verbundene« leJbenteil
37 auf, dessen unterer Band 371 in einen Eingschlit»
301 des drehfeet angeordneten, jedooh auf dem «mlenfenden
Ringflansoh 24 dee Drehkörpere 23 abgestützten Halter 50
ait Spiel in vertikaler Richtung eingreift·
10 9 815/0934
Zum Zweoke der Einoteilung einer Gleicbzug- oder Haohaugkullerung
kann der Halter 30 gegenüber dem stationären Habenteil 37 der Tragplatte 26 in begrenztem Umfange verdreht
werden. Die diesbezügliche Verstelleinrichtung ist in den Figuren 2 und 3 in zwei verschiedenen Einstellungen
dargestellt und besteht aus ewei auf den Tragkörper befestigten Winkelstücken 38 und 39t die als Halter für
Stellschrauben 40 und 41 dienen, die beidseitig aur Anlage gegen eine seitlich vom Habenteil 37 abstehende Nase
42 gebracht werden können und dadurch eine bestimmte Verdreheteilung zwischen den Tellerscheibenschloßteilen und
den Zylinderschloßteilen sichern,,
Bei einer Höhenverstellung des Tragringkörpere 25 mittels
der Handkurbel 28 und damit der Tellerscheibe 13 mit des Tellerscheiben-Schlofiträger 15 wird auch der fest mit dem
Tragringkörper 25 verbundene Befestigungering 34 mit den
Haltestangen 33 und dem Haltering 32 mit den Fadenführer^ 31 in vertikaler Richtung verstellt. Bei einer Verdrehung
des Tragkörpers 30 zur Einstellung einer bestimmten laohzugkulierung
mit Hilfe der aus den Figuren Z und 3 ersichtllohen
Einstellvorrichtung wird der Tellerecheiben-Schloßträger
15 mitverschvenkt· Der gegenüber der Tragplatte
26 dfehfest angeordnete Tragringkörper 25 bleibt Jedoch unbeeinflußt, und damit erfolgt auch keine Verstellung
des Halteringes 32 alt den Fadenführern 31, so daß die Stellung der Fadenführer 31 gegenüber dem Zylindersohloßträger
11 unverändert bleibt«
109 815/0934
Claims (1)
- P at ent ansprflcheMehreyeteoige Rundstrickmaschine mit einem Nadelzylinder und einer relativ sun Nadelzylinder höhenverstellbaren Tellerscheibe ale Nadelträger sowie einem gemeinsamen Haltering für die Fadenführer sämtlicher Stricksyeteme, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsam· Haltering (32) über von oben nach unten ragende Träger (33) mit dem Oberkörper der Maeohine verbunden ist» dergestalt, daß er bei einer Höhenverstellung der Tellerscheibe (13) und des zugeordneten Tellerocheiben-Schloßträgers (15) mitverstellt wird, bei einer Nachsugverstellung des Tellerseheiben-Sohlofiträgere (15) gegenüber dem Zylinderechlofiträger (11) jedoch unverstellt bleibt.2e Rundstrickmaschine naoh Anepruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die fiöhenvereteileinrichtung (25 bis 29) für die Tellerscheibe (13) und den Tellersoneiben-Sohloßträger (1$) im Oberkörper der Maschine angeordnet 1st und daß die Träger (33) für den Haltering (32) starr mit ein·« nioht drehbaren hOhenverstellbaren IeIl (25) dee Oberkörper« der Maechine verbunden sind.3ο Rundstrickmaschine nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der stationäre höhenverstellbar· Teil dee Oberkörpers aus mind·aten·ο 9109815/0934'P 1013 - 9zwei Einzelteilen zusammengesetzt ist, von denen das eine Einzelteil (25) starr mit den Trägern (33) für den Haltering (32) und das andere Einzelteil (30) atarr mit dem Tellerecheiben-Schloßträger (15) verbunden und gegenüber dem erstgenannten Einzelteil (25) begrenzt verdrehbar angeordnet ist·Rundstrickmaschine naoh einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß als Träger für den Haltering (32) mehrere, gleichmäßig über den Umfang der Maschine verteilt angeordnete, vertikale Rundetangen (33) dienen, deren oberes Ende in einem auf dem hOhenversteilbaren stationären Einzelteil (25) de· HasehinenoberkOrpere drehtest angeordneten Befeatigungsring (34) verankert let.Rundstrickmaschine naoh Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Hundstangen (33) in Bohrungen einer stationären tragplatte (26) des Maschinenoberkurperä längeverschlebbar gelagert eindo1 0 9 8 1 5 / 0 9 3 4 BAD ORIGINALeerseite
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691944454 DE1944454A1 (de) | 1969-09-02 | 1969-09-02 | Mehrsystemige Rundstrickmaschine mit einem Nadelzylinder und einer Tellerscheibe |
CH913870A CH505236A (de) | 1969-09-02 | 1970-06-15 | Mehrsystemige Rundstrickmaschine mit einem Nadelzylinder und einer Tellerscheibe |
FR7025498A FR2054401A5 (de) | 1969-09-02 | 1970-07-09 | |
ES381727A ES381727A1 (es) | 1969-09-02 | 1970-07-13 | Una maquina tricotosa circular de varios sistemas. |
GB36454/70A GB1256196A (en) | 1969-09-02 | 1970-07-28 | Multiple-station circular knitting machine |
US00063826A US3757538A (en) | 1969-09-02 | 1970-08-14 | Multi-system circular knitting machine with needle cylinder and disc plate |
JP7603770A JPS5544176B1 (de) | 1969-09-02 | 1970-09-01 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691944454 DE1944454A1 (de) | 1969-09-02 | 1969-09-02 | Mehrsystemige Rundstrickmaschine mit einem Nadelzylinder und einer Tellerscheibe |
US00063826A US3757538A (en) | 1969-09-02 | 1970-08-14 | Multi-system circular knitting machine with needle cylinder and disc plate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1944454A1 true DE1944454A1 (de) | 1971-04-08 |
Family
ID=29550848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691944454 Withdrawn DE1944454A1 (de) | 1969-09-02 | 1969-09-02 | Mehrsystemige Rundstrickmaschine mit einem Nadelzylinder und einer Tellerscheibe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3757538A (de) |
JP (1) | JPS5544176B1 (de) |
CH (1) | CH505236A (de) |
DE (1) | DE1944454A1 (de) |
ES (1) | ES381727A1 (de) |
FR (1) | FR2054401A5 (de) |
GB (1) | GB1256196A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0413608A1 (de) * | 1989-08-18 | 1991-02-20 | Precision Fukuhara Works, Ltd | Rundstrickmaschine |
EP0436313A3 (en) * | 1989-12-11 | 1992-01-08 | Precision Fukuhara Works, Ltd | Circular knitting machine |
EP1396566A1 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-10 | SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH | Rundstrickmaschine mit wenigstens einem beweglichen Fadenführer |
DE19653761B4 (de) * | 1996-12-20 | 2004-09-16 | Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh | Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelträger, z. B. Nadelzylinder |
DE102008006502A1 (de) | 2008-01-25 | 2009-07-30 | Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh | Rechts/Rechts-Rippware sowie Verfahren und Strickmaschine zu ihrer Herstellung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1185432B (it) * | 1985-10-14 | 1987-11-12 | Lonati Spa | Macchina per maglieria o simile con dispositivo per il sollevamento e l'abbassamento del platorello |
JPH0351661A (ja) * | 1989-07-19 | 1991-03-06 | Hosoyama Nekki Kk | 湯沸器 |
DE4128372A1 (de) * | 1991-08-27 | 1993-03-04 | Sipra Patent Beteiligung | Rundstrickmaschine mit einem nadelzylinder und einer rippscheibe |
US5577402A (en) * | 1995-10-06 | 1996-11-26 | Mayer Industries, Inc. | Positioning gauges for a circular sliver knitting machine |
ITBS20020062A1 (it) * | 2002-07-03 | 2004-01-05 | Sangiacomo Spa | Dispositivo per variare la lunghezza dei punti di maglia su macchine circolari da calzetteria e da maglieria |
DE102007020743A1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh | Rundstrickmaschine mit einem auswechselbaren Nadelzylinder |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US180250A (en) * | 1876-07-25 | Improvement in knitting-machines | ||
US14092A (en) * | 1856-01-15 | ctjmings | ||
US885304A (en) * | 1906-10-02 | 1908-04-21 | Steber Machine Company | Dial knitting-machine. |
US1120444A (en) * | 1914-05-08 | 1914-12-08 | Paramount Knitting Company | Rib-knitting machine. |
GB404093A (en) * | 1932-09-23 | 1934-01-11 | Mellor Bromley And Company Ltd | Improvements in or relating to circular rib knitting machines |
US2428230A (en) * | 1946-03-11 | 1947-09-30 | Scott & Williams Inc | Dial holding mechanism for knitting machines |
US3222889A (en) * | 1963-05-06 | 1965-12-14 | Singer Co | Dial drive for knitting machines |
US3491556A (en) * | 1967-04-11 | 1970-01-27 | Singer Co | Dial support for a cylinder and dial knitting machine |
-
1969
- 1969-09-02 DE DE19691944454 patent/DE1944454A1/de not_active Withdrawn
-
1970
- 1970-06-15 CH CH913870A patent/CH505236A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-07-09 FR FR7025498A patent/FR2054401A5/fr not_active Expired
- 1970-07-13 ES ES381727A patent/ES381727A1/es not_active Expired
- 1970-07-28 GB GB36454/70A patent/GB1256196A/en not_active Expired
- 1970-08-14 US US00063826A patent/US3757538A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-09-01 JP JP7603770A patent/JPS5544176B1/ja active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0413608A1 (de) * | 1989-08-18 | 1991-02-20 | Precision Fukuhara Works, Ltd | Rundstrickmaschine |
EP0436313A3 (en) * | 1989-12-11 | 1992-01-08 | Precision Fukuhara Works, Ltd | Circular knitting machine |
DE19653761B4 (de) * | 1996-12-20 | 2004-09-16 | Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh | Rundstrickmaschine mit auswechselbarem Nadelträger, z. B. Nadelzylinder |
EP1396566A1 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-10 | SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH | Rundstrickmaschine mit wenigstens einem beweglichen Fadenführer |
US6907758B2 (en) | 2002-09-06 | 2005-06-21 | Sipra Patententwicklungs - Und Beteiligungsgesellschaft Mbh | Circular knitting machine having at least one moveable thread guide |
DE102008006502A1 (de) | 2008-01-25 | 2009-07-30 | Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh | Rechts/Rechts-Rippware sowie Verfahren und Strickmaschine zu ihrer Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2054401A5 (de) | 1971-04-16 |
CH505236A (de) | 1971-03-31 |
US3757538A (en) | 1973-09-11 |
ES381727A1 (es) | 1973-04-01 |
JPS5544176B1 (de) | 1980-11-11 |
GB1256196A (en) | 1971-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1944454A1 (de) | Mehrsystemige Rundstrickmaschine mit einem Nadelzylinder und einer Tellerscheibe | |
DE1044337B (de) | Flachstrickmaschine | |
DE102008021548A1 (de) | Rundstrickmaschine mit einer drehbar gelagerten Rippscheibe | |
DE69011967T2 (de) | Vorrichtung zur zentralen Regelung der Maschendichte auf einer Rundstrickmaschine. | |
DE3510500A1 (de) | Einstellvorrichtung fuer die maschenlaenge an rundstrickmaschinen | |
DE1008860B (de) | Rundstrickmaschine | |
DE1760124A1 (de) | Rippscheibentraeger fuer eine Zylinder-Strickmaschine mit Rippscheibe | |
DE547740C (de) | Rundkettenwirkmaschine | |
DE1284023B (de) | Kettenwirkmaschine mit zwei Wirknadelfonturen | |
DE685978C (de) | Rundstrickmaschine fuer gemusterte Ware | |
DE1149482B (de) | Rundstrickmaschine | |
DE659510C (de) | Abzugsvorrichtung fuer Rundstrick- und Rundwirkmaschinen | |
DE3143872A1 (de) | "rundstrickmaschine" | |
DE2525599C2 (de) | Umlegeplattiervorrichtung für Rundstrickmaschinen | |
DE2307911C2 (de) | Rasenmäher | |
DE1008440B (de) | Rippschloss fuer Rundraenderstrickmaschinen | |
DE3426417C2 (de) | ||
DE623198C (de) | Strickmaschine zur Herstellung von gestricktem Schlauchgarn oder gestrickten Faeden | |
DE907720C (de) | Garnhalter fuer die Bindevorrichtung von Maehbindern, Strohbindern, Strohpressen u. dgl. | |
DE369464C (de) | Stahlhalter | |
DE1137164B (de) | Rundstrickmaschine | |
DE853791C (de) | Fadenzubringer-Vorrichtung fuer Rundwirkmaschinen | |
DE512118C (de) | Maschenrad fuer Rundwirkmaschinen | |
DE493354C (de) | Maschenradantrieb fuer Rundkulierwirkmaschinen | |
DE496082C (de) | Maschenrad mit Rundwirkmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |