[go: up one dir, main page]

DE1942579C - Tire building machine - Google Patents

Tire building machine

Info

Publication number
DE1942579C
DE1942579C DE1942579C DE 1942579 C DE1942579 C DE 1942579C DE 1942579 C DE1942579 C DE 1942579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
machine according
tire building
building machine
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter 6451 Dörnigheim; Held Gerhard 6451 Hochstadt Balle
Original Assignee
Leonhard Herbert Maschinenfabrik, 6000 Bergen-Enkheim
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reifenaufbaumaschine mit einer im Durchmesser und in der axialen Breite veränderbaren Aufbautrommel mit zu deren beiden Seiten angeordneten Umschlagvorrich-The invention relates to a tire building machine having one in diameter and one in the axial direction Width adjustable building drum with handling device arranged on both sides

tungen, mit über die Aufbautrommel vorschiebbaren fläche der Verlängerungstrommeln angehoben, wobei und seitlich neben diese zurückziehbaren Umschlag- sie durch Schlitze in den Veriängerungstrommelfl ungern, die an relativ zur Aufbautrommel mittels hindurchtreten. Bei einer solchen Reifenaufbaumaeiner einen Druckmittelzylinder aufweisenden An- schine können die Umschlagfinger längs einer großen triebsvorrichtung axial verschiebbaren Schiebeteilen 5 Strecke über die Aufbautrommel verschoben werangelenkt sind und deren Rückzugbewegung durch den, so daß auch Reifen aufgebaut werden können mit der Breite der Aufbautrommel gekoppelte An- bei denen die umgeschlagenen Teile der Cordbahschläge für die vorderen Enden der Umschlagfinger nen bis zur Mitte des Reifenrohlings oder sogai begrenzt ist. darüber hinaus reichen. Im letzteren Fall findet einelines, with the surface of the extension drums that can be advanced over the building drum, with and laterally next to this retractable envelope through slits in the extension drum reluctant to pass through by means of relative to the building drum. With such a tire construction one A machine having a pressure medium cylinder can move the envelope fingers along a large one Drive device axially displaceable sliding parts 5 shifted distance over the building drum werangelenken are and their withdrawal movement by the, so that tires can be built with the width of the building drum coupled with the turned-over parts of the Cordbahschlag for the front ends of the envelope fingers to the middle of the green tire or sogai is limited. beyond that range. In the latter case, a

Beim Aufbau von Reifen mittels Reifenaufbau- io Überlappung der umgeschlagenen Cordbahnen statt, maschinen dieser Art wird in der Regel wie folgt Der Erfindung nun liegt die Aufgabe zugrunde, vorgegangen. Zunächst werden nach eventuel- eine Reifenaufbautrommel der eingangs genannter lern Auflegen eines Kautschukbandes (Kautschuk- Art so auszubilden, daß besondere, bei einer Verbändern werden insbesondere bei schlauchlosen stellung der axialen Breite der Trommel mit zu ver-Reifen als erste Lage verwendet) Cordbahnen 15 schiebende Bauteile für die Führung der Bewegung in mindestens einer Lage auf die Trommel aufge- der Umschlagfinger vermieden werden. Diese Aufwickelt. Danach werden die aus einer Vielzahl von gäbe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, da£ Einzeldrähten bestehenden Wulstringe "'ber die zu- die Anschläge für die vorderen Enden der Umgeordneten Nuten der Aufbautrommel gebracht, wo- schJagfinger aus Vorsprüngen an den seitlichen Enbei der Durchmesser der Trommel etwas reduziert ao den von, zur Breitenänderung der Aufbautrommel ist. Die Trommel wird dann gespreizt, und die axial verschiebbaren oder verstellbaren Segmenter Wulstringe drücken die auf die Trommel aufgebrach- bestehen.When building tires by means of tire building, there is an overlap of the folded cord panels, machines of this type is usually as follows The invention is based on the object proceeded. First of all, after possibly a tire building drum, the one mentioned at the beginning learn to apply a rubber band (rubber type so that special, with a bandage especially with tubeless position the axial width of the drum with too ver-tires used as the first layer) Cord webs 15 sliding components for guiding the movement The envelope fingers should be avoided in at least one position on the drum. This winds up. Thereafter, the out of a multitude of would be solved according to the invention in that £ Single wires existing bead rings "'over the to the stops for the front ends of the rearranged Brought grooves in the building drum, including hunting fingers from projections on the side ends the diameter of the drum is somewhat reduced to that of the change in width of the building drum is. The drum is then spread apart, and the axially displaceable or adjustable segmenters Bead rings press that are pushed onto the drum.

ten Schichten in die Nuten. Nun werden die nach Bei einer so ausgebildeten Reifenaufbautrommelth layers in the grooves. Now, according to a tire building drum designed in this way

außen überstehenden Cordlagen um die Wulstringe ist an zusätzlichen Einrichtungen nicht mehr erfor-outside protruding cord layers around the bead rings are no longer required for additional devices.

herumgeschlagen. Danach wird ein Rohlaufstreifen 35 derlich als die Anordnung von Vorsprüngen an denbeaten around. Thereafter, a raw tread 35 is different than the arrangement of projections on the

aufgebracht, wonach der Rohling aufgebaut ist und Segmenten. Die Umschlagfinger bewegen sich dannapplied, after which the blank is built up and segments. The envelope fingers then move

in eine Vulkanisierpresse eingebracht werden kann. unabhängig von der jeweiligen Trommelbreite immercan be introduced into a vulcanizing press. always regardless of the respective drum width

Bei einer bekannten Reifenaufbaumaschine der in die gleiche Ausgangsstellung zurück, nämlich so eingangs genannten Art (deutsche Auslegeschrift weit, bis sie an den Anschlägen zur Anlage kommen. 1 103 562) ist die axiale Breite der Aufbautrommel 30 Die Umschlagfinger nehmen also stets ihre korrekte dadurch veränderbar, daß zwei Trommelhälften mit- Ausgangslage ein, ohne daß irgendwelche Umbauteis einer Stellspindel axial verschiebbar sind. Die arbeiten an der Trommel erforderlich sind.
Lücke zwischen den Trommelhälften ist mit dünnen Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfin-Blechen überdeckt. Mit den Trommelhälften sind dung weisen die Segmente innerhalb der Anschläge Hülsen verbunden, die die Umschlagvorrichtungen 35 an jeder Seite der Aufbautrommel Ringnuten für die tragen, so daß bei einer axialen Verschiebung der Aufnahme der Wulstringe des Reifens auf. Die An-Trommelhälften die Umschlagvorrichtungen auto- Ordnung solcher Ringnuten erleichtert die genaue matisch mit verschoben werden und so ihre korrekte Plazierung der Wulstringe. Die Anordnung von Ring-Lage relativ zu den Trommelhälften behalten, ohne nuten an im Durchmesser veränderbaren Aufbaudaß separate Umstellarbeiten für die Umschlagvor- 40 trommeln ist an sich bekannt, z. B. aus der deutrichtungen erforderlich sind. Bei der bekannten Rei- sehen Gebrauchsmusterschrift 1 975 950. Es wird desfenaufbaumaschinen sind für Umschlagfinger ge- halb für dieses Merkmal Schutz nur im Zusammenkrümmt und befinden sich in der zurückgezogenen hang mit den Merkmalen des Anspruches 1 begehrt. Stellung teilweise innerhalb der zugeordneten Trom- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Ermelhälften. Bei der Betätigung der Umschlagvorrich- 45 findung sind die Segmente im Bereif', des Grundes tungen werden diese aus den Trommelhälften her- der Ringnuten in je einer TeilunjjSwufene geteilt und ausgeschoben und gleichzeitig so gedreht, daß sie die axial außenliegenden Segmentabscf/jiitte mit den Umschlagvorgang bewerkstelligen. Um die korn- Hilfe der an ihren Anschlägen anliegenden Enden binierte Längs- und Schwenkbewegung der Um- der Umschlagfinger axial von den initiieren Segmentschlagfinger zu erhalten, sind an den äußeren Enden 50 teilen wegbewegbar.
In a known tire building machine of the type back to the same starting position, namely the type mentioned at the outset (German interpretation until they come to rest against the stops. 1 103 562), the axial width of the building drum is 30, so the turning fingers can always be changed to their correct position that two drum halves with a starting position without any rebuilding an adjusting spindle are axially displaceable. The work on the drum is required.
The gap between the drum halves is covered with thin sheets. With the drum halves, the segments within the stops are connected to sleeves which carry the turning devices 35 on each side of the building drum for the ring grooves, so that upon axial displacement of the receptacle of the bead rings of the tire. The on-drum halves, the handling devices auto-order such ring grooves, make it easier for them to be moved automatically and so their correct placement of the bead rings. Keeping the arrangement of the ring position relative to the drum halves without grooves on a variable-diameter structure so that separate change-over work for the envelope pre-drums is known per se, e.g. B. from the German directions are required. In the known series of utility model specification 1 975 950. Desfenaufbaumaschinen are for envelope fingers half for this feature protection only when bent and are in the withdrawn slope with the features of claim 1 coveted. Position partially within the assigned drum According to an advantageous development of the heal half. When the handling device is actuated, the segments are ready, basically they are split out of the drum halves and the annular grooves are each divided into a section and at the same time rotated in such a way that the axially outer segment sections are in contact with the handling process accomplish. In order to obtain the grain aid of the longitudinal and pivoting movement of the reversing fingers axially of the initiated segment impacting fingers, combined with the ends resting against their stops, parts at the outer ends 50 can be moved away.

der Hülsen Führungseinrichtungen vorgesehen, die . Die Teilung der Segmente im Bereich des Nutden Umschlagfingern die gewünschte Bewegung auf- grundes ermöglicht es, die abgeteilten Segmentabzwingen. Bei dieser Ausbildung der Umschlagvor- schnitte axial nach außen zu bewegen und so die richtungen können die vorderen Enden der Um- Nut wesentlich zu verbreitern. Diese Möglichkeit schlagfinger nur einen verhältnismäßig kleinen Weg 55 kann nun beim Anbringen eines Wulstschutzbandes längs der Trommeloberfläche ausführen, so daß die dadurch ausgenutzt werden, daß nach dem Umschlabekannte Reifenaufbaumaschine nur für Reifenkon- gen der Cordlagen die Segmentabschnitte axial nach struktionen geeignet ist, bei denen die über die Wulst- außen bewegt werden, wodurch der Wulst in dem ringe geschlagenen Cordbahnteile verhältnismäßig Hereich freigelegt wird, in dem das Wulstband aufkurz sind. 60 gebracht werden soll. Der Reifenrohling kann imof the sleeves guide devices are provided, the. The division of the segments in the area of the grooving The desired movement by turning over fingers enables the divided segments to be forced off. With this design, the envelope pre-cuts can be moved axially outward and so the directions can widen the front ends of the to-groove considerably. This possibility The flap finger can only travel a relatively small distance 55 when attaching a bead protection tape run along the drum surface, so that they are exploited by the fact that after the wrapping edge Tire building machine only for tire cones of the cord layers axially after the segment sections Structures is suitable in which the are moved over the bead outside, whereby the bead in the Rings made of corduroy parts are relatively exposed by shortening the flap are. 60 is to be brought. The green tire can be in

Bekannt ist auch eine Reifenaufbaumaschine übrigen noch fest auf der Aufbautrommel aufge-(deutsche Gebrauchsmusterschrift 1 975 950), bei der spannt bleiben, d. h., die Aufbautrommel kann volldie Umschlagfinger im wesentlichen axial verschoben ständig gespreizt bleiben. Die Wulstschutzbänder werden. Sie befinden sich in ihrer zurückgezogenen können nun in einfacher Weise dadurch angebracht Stellung im Bereich von seitlichen Verlängerungen 65 werden, daß sie auf den Wulst unter Drehung der einer Mitteltrommel und sind in das Innere der Mit- Trommel aufgelegt und mittels eines Andrückwerktcltrommel zurückgezogen. Vor dem Vorschieben zeuges, z. B. mittels einer in einem Handgriff drehwerden die Finger radial nach außen über die Ober- bar gelagerten Rolle an den Wulst angedrückt wer-Also known is a tire building machine that is still firmly attached to the building drum (German Utility model 1 975 950), which remain tensioned, d. i.e., the building drum can Fingers are essentially axially displaced and remain constantly spread. The chafers will. They are now in their withdrawn can easily attached thereby Position in the area of lateral extensions 65 that they are on the bead with rotation of the a central drum and are placed in the interior of the Mit- drum and by means of a Andrückwerktcltrommel withdrawn. Before advancing the tool, z. B. be rotated by means of a handle the fingers are pressed radially outwards over the roller mounted on the upper bar against the bead

den. Damit lassen sich die Wulstschutzbänder sehr winkelversetzten Teilschnitt im Bereich des strichbequem anbringen und vor allem auch einwandfrei punktierten Rechteckes IX in F i g. 1 A.
mit dem übrigen Reifenrohling verbinden, da das In den F i g. 1 A und 1 B ist nur der rechts der Andrückwerkzeug, das bei rotierender Trommel ge- Mittellinie 1 dargestellte Teil der Reifenaufbauhandhabt wird, ein intensives Andrücken des Wulst- 5 maschine gezeichnet. Fig. IB ist eine Fortsetzung schutzbandes an den Rohling gestattet. der F i g. 1A und schließt rechts an die F i g. 1A an. Die geteilten Wulstnuten haben weiter den Vorteil, Die Reifenaufbaumaschine hat eine Aufbautrommel 2 daß ohne Umbauarbeiten Wulstkerne verschiedener und zwei Seitentrommeln 3, von denen jedoch nur Breite und Gewebelagen verschiedener Dicke ver- die rechte Seitentrommel dargestellt ist. Die gesamten wendet werden können. Die Breite der geschlossenen io Trommeln sitzen auf einer mehrfach abgestuften Wulstnut wird entsprechend dem schmälsten Wulst Welle 4, die in Lagern 107 und 108 (siehe F i g. 1 B) ausgeführt. Bei breiteren Wulstkernen wird die gelagert ist, die sich an einem Maschinenständer Wulstnut durch Auseinanderdrücken verbreitert, was befinden, von dem in Fig. IB Teile 122a und 122& dadurch erleichtert werden kann, daß eine Seiten- dargestellt sind.
the. In this way, the toe protection strips can be attached at a very angularly offset partial section in the area of the line-comfortable and, above all, also perfectly dotted rectangle IX in FIG. 1 A.
connect with the rest of the green tire, since the In the F i g. 1 A and 1 B, only that part of the tire structure shown on the right of the pressing tool, which is handled with the drum rotating in the center line 1, shows an intensive pressing of the bead machine. Fig. IB a continuation of the protective tape on the blank is permitted. the F i g. 1A and closes to the right of FIG. 1A on. The split bead grooves also have the advantage that the tire building machine has a building drum 2 that without any conversion work, bead cores of different and two side drums 3, of which, however, only width and fabric layers of different thickness are shown on the right side drum. The entire can be turned. The width of the closed drums sit on a multi-stepped bead groove is executed in accordance with the narrowest bead shaft 4, which is in bearings 107 and 108 (see FIG. 1B). For wider bead cores is mounted, which widens to a machine stand Wulstnut by pushing them apart, which are, 122a and 122 of the in Fig. IB parts are facilitated by a side are shown.

wand der Nut konisch ausgebildet wird. Der am Nut- 15 Aus Fig. IB sind die Antriebsvorrichtungen derwall of the groove is conical. The at the groove 15 from Fig. IB are the drive devices of the

grund entstehende Spalt ist unschädlich. Reifenaufbaumaschine ersichtlich. Diese bestehen imthe resulting gap is harmless. Tire building machine can be seen. These exist in the

Ausführungsformen für die Gestaltung der Seg- wesentlichen aus den Druckmittelzylindern 80 (mitEmbodiments for the design of the segments from the pressure medium cylinders 80 (with

mentteilung sowie für Einrichtungen zur axialen Be- Kolben 81 und Kolbenstange 37), 83 (mit Kolben 84division as well as for devices for axial loading piston 81 and piston rod 37), 83 (with piston 84

wegung der äußeren Segmentabschnitte sind in den und Kolbenstange 36) und 86 (mit Kolben 87 undmovement of the outer segment sections are in and piston rod 36) and 86 (with piston 87 and

Unteransprüchen definiert. 20 Kolbenstange 63) und einem Elektromotor 89, derDefined subclaims. 20 piston rod 63) and an electric motor 89, the

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfin- über eine kleine Riemenscheibe 90, mehrere Keilrie-According to a further embodiment of the invention, a small belt pulley 90, several V-belt

dung sind die Umschlagfinger bei Beginn ihres Vor- men 91 und eine große Riemenscheibe 92 die Welle 4This is done by the turning fingers at the beginning of their fore 91 and a large belt pulley 92 on the shaft 4

Schubes in an sich bekannter Weise an ihren entfernt der Reifenaufbaumaschine antreibt. Die Kolbenstan-Thrust drives in a manner known per se at their remote of the tire building machine. The piston rod

von der Aufbautrommel befindlichen Enden anheb- gen 37,36 und 63 erscheinen auch in Fi g. 1 A.Lifting ends 37, 36 and 63 from the building drum also appear in FIG. 1 A.

bar, wobei die angehobene Stellung durch Abstützung as Die Druckmittelzylinder 80 und 83 sind symme-bar, whereby the raised position is supported by the pressure medium cylinders 80 and 83 are symmetrical

von mit den Umschlagfingern verbundenen Teilen trisch beiderseits der Welle 4 angeordnet und dienenof parts connected to the envelope fingers trisch arranged on both sides of the shaft 4 and serve

an durch die Oberflächen von seitlichen Trommel- gemeinsam zur Verschiebung einer Schiebemuffe 35on through the surfaces of the lateral drum joint for the displacement of a sliding sleeve 35

Verlängerungen gebildeten Steuerflächen aufrechter- (Fig. 1 A), deren Aufgabe noch beschrieben wird,Extensions formed control surfaces upright (Fig. 1 A), the task of which will be described later,

halten wird, die mit den axial außenliegenden Die Zuleitungen und Ableitungen sind nicht darge-with the axially outer The supply lines and discharge lines are not shown.

Segmentabschnitten gekuppelt sind. 3° stellt.Segment sections are coupled. 3 ° represents.

Durch die Kupplung^ der seitlichen Trommelver- Der Druckmittelzylinder 86 ist innerhalb des rechlängerungen mit den axial außenliegenden Segmenl- ten verdickten Endes der Welle 4 untergebracht. Das abschnitten erreicht man, daß die relative Lage zwi- linke Ende des Druckmittelzylinders 86 ist durch sehen den Steuerflächen und den Umschlagfingern einen Körper 82 verschlossen, der auch eine Fühunabhängig von der jeweiligen Nutbreite immer 35 rung 85 für die Kolbenstange 63 aufweist. Das rechte gleich ist. so daß sich am Bewegungsweg der Um- Ende des Druckmittelzylinders 86 ist durch einen schlagfinger relativ zur Aufbautrommel nichts an- Körper 88 verschlossen, der einen zylindrischen Ändert, satz 93 aufweist, auf dem ein Teil 94 gelagert ist. An In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der dem Teil 94 befinden sich Druckmittelan-Erfindung dargestellt. Es zeigen 40 Schlüsse 95,96. Der Teil 94 ist feststehend, während F i g. 1A und 1B einen radialen Schnitt durch beim Betrieb der Maschine die Welle 4 mit ihrem die Reifenaufbaumaschine, wobei im oberen Teil der zylindrischen Ansatz 93 relativ zum feststehender F i g. 1 A die äußeren Segmentabschnitte axial zu- Teil 94 rotiert. Aus der Zeichnung ist zu ersehen, rückgezogen sind und im unteren Teil der Zeichnung daß der Druckmitteianschiuß 96 über einen Kadie Ringnut geschlossen ist, 45 nal 97, einen Ringraum 98 und einen Kanal 99 mil F i g. 2 einen der F i g. 1 A entsprechenden Schnitt, einem Zylinderraum 100 und der Druckmittel anwobei im oberen Teil der F i g. 2 eine breite und im Schluß 95 über Kanäle 101 und 102 mit einem Zyuntercn Teil der F i g. 2 eine schmale Reifenaufbau- linderraum 103 kommuniziert. Im Körper 88 ist nocli trommel dargestellt ist, ein Anschlagstift 104 gelagert, dessen vorderes End« Fig. 3 einen radialen Schnitt nach Linie ΠΙ-ΙΠ 50 mit einer Tastrolle 105 eines Schalters 106 zusamin F i g. 1A in einem gegenüber Fi g. 1A vergrößer- menwirken kann. The pressure medium cylinder 86 is accommodated within the end of the shaft 4 which is thickened with the axially outer segments. The sections one achieves that the relative position between the left end of the pressure cylinder 86 is closed by seeing the control surfaces and the turning fingers a body 82, which always has a guide 85 for the piston rod 63 regardless of the respective groove width. The right one is the same. so that on the path of movement the end of the pressure medium cylinder 86 is not closed by a beater relative to the building drum body 88, which has a cylindrical change, set 93 on which a part 94 is mounted. In the drawing, an exemplary embodiment of the pressure medium invention is shown in part 94. It shows 40 conclusions 95.96. The part 94 is stationary, while FIG. 1A and 1B show a radial section through the shaft 4 with its tire building machine when the machine is in operation, with the cylindrical extension 93 in the upper part relative to the stationary FIG. 1 A, the outer segment sections axially to-part 94 rotates. From the drawing it can be seen that they have been withdrawn and in the lower part of the drawing that the Druckmitteianschiuß 96 is closed by a Kadie annular groove, 45 nal 97, an annular space 98 and a channel 99 mil F i g. 2 one of the F i g. 1A corresponding section, a cylinder space 100 and the pressure medium, with the upper part of FIG. 2 a broad and finally 95 via channels 101 and 102 with a cycle part of FIG. 2 communicates a narrow tire construction pallet chamber 103. In the body 88 is not shown drum , a stop pin 104 is mounted, the front end of which « Fig. 3 is a radial section along line ΠΙ-ΙΠ 50 with a feeler roller 105 of a switch 106 together F i g. 1A in one opposite Fig. 1A can increase the effect.

ten Maßstab, wobei oberhalb der waagerechten Mit- An der Schiebemuffe 35 ist eine Schaltstange 1Oi tellinie der gespreizte Zustand und unterhalb dieser angebracht, die mit einer Tastrolle 110 eines Schal-Mittellinie der eingezogene Zustand der Segmente ters 111 zusammenwirken kann. In den F i g. 1 A gezeigt ist, 55 und 1 B ist die Schaltstange 1*9 weiter entfernt voi Fi g. 4 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles IV der Welle 4 gezeichnet als die Kolbenstangen 36,37 in Fig. 1 A in einem gegenüber Fig. 1A vergrößer- Tatsächlich befindet sich die Schaltstange 109 je ten Maßstab, doch in gleicher Entfernung von der Welle 4 wie di< Fig. 5 einen Schnitt nach linie V-V in Fig. 4, Kolbenstangen 36,37, ist aber um 90° gegen die KoI F i g. 6 eine Ansicht des vorderen Endes eines Um- 60 benstangen versetzt. th scale, above the horizontal joint at the sliding sleeve 35 is a shift rod 1Oi tellinie the splayed state and below this, which can cooperate with a follower roller 111 ters 110 of a formwork center line of the retracted state the segments. In the F i g. 1 A is shown, 55 and 1 B , the shift rod 1 * 9 is further away from FIG. 4 is a partial view in the direction of the arrow IV of the shaft 4 depicted as the piston rods 36,37 in Fig. 1 A in a enlargen compared with Fig. 1A fact, the shift rod 109 is depending th scale, but at the same distance from the shaft 4 as di <Fig. 5 is a section along line VV in Fig. 4, piston rods 36,37, but is at 90 ° from the KoI F i g. 6 is a view of the front end of a Umben bar offset.

schlagfingers in Richtung des Pfeiles VI in Fig.4, Wie der Querschnitt nach Fig. 3 zeigt, bestehimpact finger in the direction of arrow VI in Fig.4, As the cross section of Fig. 3 shows, exist

Fig.7 eine Teilansicht der Reifenaufbaumaschine der Mantel der Aufbautrommel 2 aus mehrerei7 shows a partial view of the tire building machine of the casing of the building drum 2 from several

in Richtung des Pfeiles VII in Fig. 1 A in einem ge- breiten Segmenten 5 und mehreren zwischen diein the direction of arrow VII in FIG. 1A in a wide segment 5 and several between the

genüber Fi g. 1 A vergrößerten Maßstab, sen befindlichen schmalen Segmenten 6. Die breicompared to Fig. 1 A enlarged scale, sen located narrow segments 6. The porridge

Fig. 8 einen radialen vereinfachten Teilschnitt 65 ten Segmente 5 sind an Segmentgrundkörpern'Fig. 8 is a radial simplified partial section 65 th segments 5 are on segment base bodies'

durch eine Aufbautrommel mit einer auf der Trom- und die schmalen Segmente 6 an Segmentby a building drum with one on the drum and the narrow segments 6 on segment

mcl befindlichen Reifenkarkasse und grundkörpcrn 8 befestigt An die Segmentgrundmcl located tire carcass and base body 8 attached to the segment base

Fi g. 9 einen gegenüber Fi g. 1 A vergrößerten und körper 7 sind Laschen 9 und an die ScgmcntRrundFi g. 9 compared to FIG. 1 A enlarged and body 7 are tabs 9 and on the ScgmcntRrund

7 Ό 87 Ό 8

körper 8 Laschen 10 angelenkt. Die anderen Enden 119, 120, die an den axial äußeren Enden der Umder Laschen 9 und 10 greifen in eine Ringnut eines schlagfinger30 mittels eines Bolzens 118 gelagert sind. Körpers 11 ein, der (vgl. hierzu Fig. 1 A) fest mit Die Ausbildung der vorderen Enden der Umeinem Rohr 12 verbunden ist, an dessen linkem Ende schlagfinger 30 ist aus den F i g. 4 bis 6 zu ersehen, ein zum Körper 11 spiegelbildlicher Körper sitzt. Wie 5 Jeder Umschlagfinger 30 hat an seinem vorderen aus F i g. 3 zu ersehen ist, sind die Laschen 9 und 10 Ende einen nach außen offenen Schlitz 113, der am Körper 11 angelenkt. Wie Fig. 3 weiterhin zeigt, durch ein mittels einer Schraube 114 befestigbares liegen die Anlenkungspunkte der Laschen 9 und 10 Sicherungsblech 115 abgedeckt werden kann. Die auf verschiedenen Radien. Der Körper 11 und der Schlitze 113 dienen zum Halten einer Umschlagfeweitere mit diesem über das Rohr 12 verbundene io der 116. Diese ist aus Schraubenfedern 44,44' zuKörper kann durch Verdrehen einer Hülse 13, die sammengesetzt, wobei zur Verbindung der einzelnen über Stege 14 mit dem Körper 11 verbunden ist, Federn untereinander Bolzen 40 dienen, auf denen verdreht werden. Zum Verdrehantrieb dient eine Zentrierkörper 42 mittels Querstiften 43 befestigt Vorrichtung 15, in der eine Kulisse 16 vorgesehen ist, sind. Die Zentrierkörper 42 haben einen Gewindeteil, in die ein mit der Hülse 13 verbundener Gleitstein 17 15 auf den sich die Schraubenfedern 44,44' unter Spaneinereift. Die Vorrichtung 15 kann mittels eines nung aufdrehen lassen. Zwei einander benachbarte nicht dargestellten Druckmittelzylinders hin- und Schraubenfedern 44,44' haben entgegengesetzten hergeschoben werden. Auf der Welle 4 ist eine Windungssinn.body 8 tabs 10 articulated. The other ends 119, 120, which are at the axially outer ends of the Umder Lugs 9 and 10 engage in an annular groove of a striking finger30 are mounted by means of a bolt 118. Body 11 a, which (see. For this purpose Fig. 1 A) firmly with The formation of the front ends of the Umeinem Tube 12 is connected, at the left end of which striking finger 30 is shown in FIGS. 4 to 6 can be seen, a mirror image of the body 11 is seated. Like 5 Each envelope finger has 30 on its front one from Fig. 3 can be seen, the tabs 9 and 10 end an outwardly open slot 113, the hinged to the body 11. As FIG. 3 also shows, by means of a screw 114 that can be fastened are the articulation points of the tabs 9 and 10 locking plate 115 can be covered. the on different radii. The body 11 and the slots 113 serve to hold an envelope further with this connected via the tube 12 io of 116. This is made up of coil springs 44,44 'zuKbody can be made by twisting a sleeve 13, which is used to connect the individual is connected via webs 14 to the body 11, springs between each other serve bolts 40 on which be twisted. A centering body 42 is attached by means of transverse pins 43 to drive the rotation Device 15, in which a gate 16 is provided, are. The centering bodies 42 have a threaded part, into which a sliding block 17 15 connected to the sleeve 13 on which the helical springs 44, 44 'ripen under chip. The device 15 can be opened by means of a voltage. Two adjacent Pressure medium cylinder, not shown, and helical springs 44,44 'have opposite one another be pushed around. On the shaft 4 there is a winding sense.

Hülse 23 mit Hilfe einer Mitnehmerfeder drehfest an- Die Segmente 5 und 6 setzen sich aus axial vergebracht. Mit dieser Hülse ist an jeder Seite eine ao stellbar mit den Segmentgrundkörpern 7 und 8 verScheibe fest verbunden. In Fig. IA ist die rechte bundenen mittleren Segmentteilen46 und axial rela-Scheibe zu sehen. In dieser Scheibe sind radiale Nu- tiv zu diesen verschiebbaren äußeren Segmentabten 26 angebracht, in die fest mit den Segmentgrund- schnitten 47 zusammen. Die Segmentteile 46 und die körpern 7 und 8 verbundene Gleitstücke 27 eingrei- bewegbaren äußeren Segmentabschnitte 47 schließen fen, wodurch die Segmentgrundkörper 7 und 8 eine as zusammen die Ringnuten 48 (in F i g. 1 A ist nur die radiale Führung erhalten. am rechten Ende der Aufbautrommel 2 befindlicheThe segments 5 and 6 are moved axially from the sleeve 23 in a rotationally fixed manner with the aid of a driver spring. With this sleeve an ao adjustable with the segment base bodies 7 and 8 is on each side firmly connected. In Fig. IA, the right bound middle segment parts are 46 and axially rela-disc to see. In this disk there are radial benefits to these displaceable outer segment abuts 26 attached, firmly together with the segment base cuts 47. The segment parts 46 and the Sliders 27 connected to bodies 7 and 8 close outer segment sections 47 which can be moved into engagement fen, whereby the segment base bodies 7 and 8 together form the annular grooves 48 (in FIG. 1 A is only the get radial guidance. located at the right end of the building drum 2

Durch Verdrehen der Hülse 13 können die Seg- Ringnut 48 zu sehen) für die Wulstringe des aufzu-By turning the sleeve 13, the Seg ring groove 48 can be seen) for the bead rings of the

mente 5, 6 aus der in F i g. 3 oberhalb der Mittelli- bauenden Reifenrohlings ein.elements 5, 6 from the in F i g. 3 above the central green tire.

nie 18 gezeichneten ausgefahrenen Stellung in die un- Die verschiebbaren äußeren Segmentabschnitte 47The displaceable outer segment sections 47

terhalb der Mittellinie 18 gezeichnete eingefahrene 30 sind in sich axial erstreckenden T-Nuten 49 an denbelow the center line 18 drawn retracted 30 are in axially extending T-slots 49 on the

Stellung bewegt werden. Infolge der besonderen Lage Segmentgrundkörpern 7 und 8 verschiebbar. Sie ha-Position can be moved. As a result of the special position of the segment base bodies 7 and 8, they can be displaced. You ha-

der Anlenkungspunkte 19, 20 bzw. 21, 22 der La- ben zum Zwecke ihrer Führung in den T-Nuten 49 anof the articulation points 19, 20 or 21, 22 of the lugs for the purpose of guiding them in the T-slots 49

sehen 9 und 10 am Körper 11 bzw. den Segmentkör- ihren Unterseiten einen im Querschnitt T-förmigen9 and 10 see a T-shaped cross-section on the body 11 or the segment bodies on their undersides

pem 7, 8 wird erreicht, daß sich die schmalen Seg- Ansatz 50, der in die zugeordnete T-Nut49 paßt. Je-pem 7, 8 is achieved that the narrow Seg approach 50, which fits into the associated T-slot49. Each-

mente6 rascher nach innen bewegen als die breiten 35 der äußere Segmentabschnitt 47 ist von zwei BoI-mente6 move inward faster than the wide 35 the outer segment section 47 is of two BoI-

Segmente 5, so daß ein unbehindertes Zusammen- zen 51 und 52 durchgriffen. Wie am besten ausSegments 5, so that an unimpeded joining together 51 and 52 reached through. How best to look

klappen der Aufbautrommel 2 gewährleistet ist. Fig. IA zu ersehen ist, sind die Bolzen 51, 52 mitfold the building drum 2 is guaranteed. Fig. IA can be seen, the bolts 51, 52 with

Die Seitentrommel 3 besteht im wesentlichen aus ihren vorderen Enden in die Segmentteile 46 einge-The side drum 3 consists essentially of its front ends integrated into the segment parts 46.

einem zylindrischen Blechkörper 28, an dessen Um- schraubt und mittels einer Kontermutter 53 gesichert,a cylindrical sheet metal body 28, screwed around and secured by means of a lock nut 53,

fang Längsschlitze 29 angebracht sind. Diese Längs- 40 Die Bolzen 51,52 ragen mit ihren axial außenliegen-Fang longitudinal slots 29 are attached. These longitudinal 40 The bolts 51, 52 protrude with their axially outer

schlitze werden von Umschlagfingern 30 durchgrif- den Enden über die äußeren Segmentabschnitte 47Slits are penetrated by envelope fingers 30 ends over the outer segment sections 47

fen. Der Blechkörper 28 ist an seinem linken Ende vor und haben entfernt von ihrem Ende einen An-fen. The sheet metal body 28 is at its left end in front and has an angle away from its end

über einen Stützkörper 31, der mit einer Scheibe 25 schlag 54 und an ihrem Ende einen Bolzenkopf 55.Via a support body 31 which strikes 54 with a washer 25 and a bolt head 55 at its end.

verbunden ist, und an seinem rechten Ende durch Auf die herausragenden Enden sind Druckfedern 56is connected, and at its right end by on the protruding ends are compression springs 56

eine Scheibe 32 getragen, die an ihrem Umfang einen 45 aufgeschoben, die sich einerseits an den axial äußc-a disk 32 is carried, which is pushed on its circumference a 45, which is on the one hand on the axially outer

Gleitbelag 33 trägt. ren Enden der äußeren Segmentabschnitte 47 undSliding lining 33 carries. Ren ends of the outer segment sections 47 and

Die Scheibe 32 ist über einen Zwischenring 34 mit andererseits an den Bolzenköpfen 55 abstützen,
der bereits erwähnten Schiebemuffe 35 verbunden, an Die äußeren Segmentabschnitte 47 haben im rader die Kolbenstangen 36 und 37 von den in F i g. 1 B dialen Schnitt eine Kontur, die einen kurzen zylindridargestellten Druckmittelzylindern 80 und 83 angrei- 5° sehen zur Bildung des Grundes 57 der Ringnut 48 fen. Es ist klar, daß durch Verschieben der Kolben- beitragenden Teil, einen eine Nutwand bildenden stangen 36 und 37 die Scheibe 32 axial verschiebbar kegelförmigen Teil 58, einen weiteren zylindrischen ist. Jeder Umschlagfinger 30 ist mit seinem hinteren Teil 59 und axial außenliegend schließlich einen als Ende an eine Lasche38 angelenkt, die in einem Ge- Anschlag60 dienenden Vorsprung (s. auch Fig.4) lenkpunkt 39 an die Scheibe 32 angelenkt ist. Die 55 aufweisen, der jedoch in der Mitte von einem Aushinteren Enden der Laschen 38 sind als Anschlag- schnitt 61 durchbrochen ist, durch den der Umflächen 117 ausgebildet, die an der Scheibe 32 zur schlagfinger 30 hindurchgreift.
The disk 32 is supported on the other hand on the bolt heads 55 via an intermediate ring 34,
The outer segment sections 47 have in the wheel the piston rods 36 and 37 of the in F i g. 1 B media section a contour that engages a short cylindrically represented pressure cylinder 80 and 83 5 ° to form the base 57 of the annular groove 48 fen. It is clear that by displacing the piston-contributing part, a rod 36 and 37 forming a groove wall, the disc 32, axially displaceable, conical part 58, becomes a further cylindrical part. With its rear part 59 and axially on the outside, each flap finger 30 is finally articulated as an end to a bracket 38 which is articulated to the disc 32 in a projection (see also FIG. 4) serving as a projection (see also FIG. 4). The 55, which, however, is pierced in the middle by a rearward end of the tabs 38 are perforated as a stop cut 61 through which the peripheral surfaces 117 are formed, which reach through to the striking finger 30 on the disk 32.

Anlage kommen können. Hierdurch wird sicherge- Die Ringnut 48 ist einerseits von den beschrie-Plant can come. The annular groove 48 is on the one hand of the described

stellt, daß die Gelenkstelle 112 radial außerhalb einer benen Flächen der äußeren Segmentabschnitte 47represents that the hinge point 112 is radially outside of a flat surface of the outer segment sections 47

gedachten Verbindungslinie zwischen dem Gelenk- 60 (Grund 57 und kegelförmiger Teil 58) und andcrer-imaginary connecting line between the joint 60 (base 57 and conical part 58) and other

punkt 39 und dem Auflagepunkt der freien Enden seits durch Wände 76 und 77 an den festen mittlerenpoint 39 and the point of support of the free ends on the other hand through walls 76 and 77 on the fixed middle

der Umschlagfinger 30 bleibt. Hierdurch wird er- Scgmentteilcn 46 begrenzt. Die Ringnut 48 ist inthe envelope finger 30 remains. As a result, fragment parts 46 are limited. The annular groove 48 is in

reicht, daß beim Vorschieben der Schiebemuffe 35 einer Teilungsebene 78 geteilt, die näher bei deris enough that when advancing the sliding sleeve 35 divided a division plane 78, which is closer to the

auf die Gelenkstellen 112 radial nach außen gerich- Wand 77 liegt als beim kegelförmigen TeU 58. Hier-Wall 77 lies radially outwards on the hinge points 112 than with the conical TeU 58.

tctc Kräfte einwirken. 65 durch wird erreicht (s. Fi g. 1 A links), daß nach Zu-tctc forces act. 65 through is achieved (see Fig. 1 A left) that after supply

Die Längsschlitze 29 in den Blechkörpcrn 28 ha- rückziehen der äußeren Segmentabschnittc 47 dieThe longitudinal slots 29 in the sheet metal bodies 28 retract the outer segment sections 47

bcn an ihren axial äußeren Enden Erweiterun- Reifenwulste weitgehend freigelegt werden,bcn widened tire beads are largely exposed at their axially outer ends,

gen 121. Diese gestalten den Durchtritt von Rollen Am I'mschlagfingcr 30 ist ein Querstab 62 ange-gen 121. These shape the passage of rollers. A cross bar 62 is attached to the striking finger 30.

ίοίο

bracht, der mit dem Anschlag 60 zusammenwirken kann.brought, which can interact with the stop 60.

In F i g. 9 ist die Kupplung zwischen den äußeren Segmentabschnitten 47 und dem Blechkörper 28 dargestellt. Zur Kupplung dienen Stifte 123, die fest in Vorsprünge 125 der äußeren Segmentabschnitte 47. eingepreßt sind. Beiderseits eines jeden Umschlagfingers 30 sind Stifte 123 angeordnet. Die Stifte 123 greifen in Bohrungen 124 des Blechkörpers 28 ein. Die Bohrungen 124 haben einen wesentlich größeren Durchmesser als die Stifte 123, so daß zwischen Stiften und Bohrungen Spiel besteht.In Fig. 9 shows the coupling between the outer segment sections 47 and the sheet metal body 28. Pins 123, which are firmly pressed into projections 125 of outer segment sections 47, are used for coupling. Pins 123 are arranged on both sides of each turn-up finger 30. The pins 123 engage in bores 124 in the sheet metal body 28. The bores 124 have a much larger diameter than the pins 123, so that there is play between the pins and the bores.

Mit der Reifenaufbaumaschine wird wie folgt gearbeitet. The tire building machine is used as follows.

In der Ausgangsstellung sind die Umschlagfinger 30 in ihre axial am weitesten außen liegende Stellung zurückgezogen. Die Umschlagfinger 30 stehen hierbei unter der Zugkraft ihrer Antriebszylinder, d. h. bei der Seitentrommel 3 unter der Kraft der Druckmittelzylinder 80 und 83 und bei der nicht dargestellten links von der Mittellinie 1 befindlichen Seitentrommel unter der Kraft des Druckmittelzylinders 86, wobei bei den Druckmittelzylindern 80 und 83, die in der Zeichnung I B links befindliche und im Druckmittelzylinder 86, die in Fig. I B rechts befindliche Seite des Kolbens 81, 84 bzw. 87 unter Druck steht. Durch den Anschlag der Anschlagfläche 117 der Laschen 38 an die Scheibe 32 wird verhindert, daß die Gelenkstein 112 zu weit radial nach innen gelangt. Sie bleibt, wie dies bereits beschrieben wurde, stets oberhalb einer gedachten Verbindungslinie zwischen dem Gelenkpunkt 39 und dem vorderen Ende der Umschiagfinger 30. Die Rollen 119 und 120 an den Umschlagfingern 30 sind durch die Erweiterungen 121 der Längsschlitze 29 in das Innere des Blechkörpcrs 28 gewandert. In der Ausgangsstellung ist der Durchmesser der Aufbautrommel 2 reduziert, was durch entsprechende Verschwenkung des Rohres 12 erreicht wurde.In the starting position, the turning fingers 30 are in their axially furthest outward position withdrawn. The turning fingers 30 are under the tensile force of their drive cylinders, d. H. in the case of the side drum 3 under the force of the pressure medium cylinders 80 and 83 and in the case of the one not shown to the left of the center line 1 located side drum under the force of the pressure cylinder 86, with the pressure medium cylinders 80 and 83, the one located on the left in the drawing I B and in the pressure medium cylinder 86, the side of the piston 81, 84 and 87 located on the right in FIG. IB below Pressure is on. The stop of the stop surface 117 of the tabs 38 on the disk 32 prevents that the joint block 112 reaches too far radially inward. As already described, it remains was, always above an imaginary connecting line between the hinge point 39 and the front End of the envelope fingers 30. The rollers 119 and 120 on the envelope fingers 30 are through the Extensions 121 of the longitudinal slots 29 migrated into the interior of the sheet metal body 28. In the starting position the diameter of the building drum 2 is reduced, which is achieved by corresponding pivoting of the tube 12 has been reached.

Nun werden eine oder mehrere Gewebelagen 64, 65, 66 (s. F i g. 8) auf die im Durchmesser verringerte Aufbautrommel 2 aufgelegt, und Wulstkerne 67 werden mittels nicht dargestellter Halter über die Ringnuten 48 gebracht. Nachdem die Aufbautrommel 2 expandiert ist und die Halter entfernt sind, erfolgt zuerst der Gewebeumschlag an der dem Maschinenständer 122 a, 122 b (Fig. 1 B) zugewandten Seite durch Zuführung von Luft mit hohem Druck in die beiden Druckmittelzylinder 80, 83 auf die rechts befindlichen Kolbenflächen 81 α und 83 a. Der an den gegenüberliegenden Kolbenflächen 81 b und 84 b bis dahin anstehende niedrige Luftdruck wird gleichzeitig abgelassen. Beim Vorschieben der Scheibe 32 mit Hilfe der Druckmittelzylinder 80,83 werden zunächst die axial äußeren Enden der Umschlagfinger 30 nach oben angehoben, da infolge der besonderen beschriebenen Lage der Gelenkstein 112 auf diese eine nach außen gerichtete Kraft einwirkt. Hierbei treten die Rollen 119, 120 durch die Erweiterungen 121 hindurch. Kommt das zugespitzte Ende 109a der Schaltstange 109 in den Bereich des Schalters 111, so wird der hohe Luftdruck derart umgesteuert, daß er nunmehr auf die Kolbenflächen 81 b und 846 einwirkt, wonach die Umschlagvorrichtung in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Bei dieser Rückbewegung befinden sich die Rollen 119,110 zunächst in den engen Bereichen der Längsschi itzc Ϊ9 und können deshalb nicht in den Innenraum der Seitentrommel 3 eintreten, da dies durch Aufsetzen der Rollen 119,120 an den Rändern des Längsschlitzes 29 verhindert wird. Hierdurch wird vermieden, daß die Umschiagfinger 30 auf der Karkasse schaben. Vor dem Ende des Rückzuges gelangen die Rollen 119, 120 wieder in den Bereich der Erweiterungen 121 und können durch diese hindurch in das Innere des Blechkörpers 28 eintreten, bis sie schließlich die in den Fig. IA und 2 gezeigten Ausgangs-Stellungen erreicht haben.One or more layers of fabric 64, 65, 66 (see FIG. 8) are now placed on the building drum 2 with a reduced diameter, and bead cores 67 are brought over the annular grooves 48 by means of holders (not shown). After the building drum 2 has expanded and the holders have been removed, the fabric envelope is first carried out on the side facing the machine stand 122 a, 122 b (FIG. 1 B) by supplying air at high pressure into the two pressure cylinders 80, 83 on the right located piston surfaces 81 α and 83 a. The low air pressure that has been present on the opposite piston surfaces 81 b and 84 b until then is released at the same time. When the disk 32 is advanced with the aid of the pressure medium cylinders 80, 83 the axially outer ends of the turning fingers 30 are first lifted upwards, since an outwardly directed force acts on them as a result of the special described position of the joint block 112. Here, the rollers 119, 120 pass through the extensions 121. Comes the pointed end 109a of the switch rod 109 in the region of the switch 111, the high air pressure is reversed so that it now b and acting on the piston surfaces 81 846, after which the handling device is returned to its initial position. During this return movement, the rollers 119, 110 are initially in the narrow areas of the longitudinal slit 9 and can therefore not enter the interior of the side drum 3, as this is prevented by placing the rollers 119, 120 on the edges of the longitudinal slot 29. This prevents the turning fingers 30 from scraping the carcass. Before the end of the retraction, the rollers 119, 120 return to the area of the widenings 121 and can pass through them into the interior of the sheet metal body 28 until they have finally reached the starting positions shown in FIGS.

Hierbei werden die bewegbaren äußeren Segmentabschnitte 47 der Aufbautrommel 2 entgegen der Kraft der Druckfedern 56 nach rechts gezogen und somit die Breite der Ringnut 48 vergrößert. Gleichzeitig mit dem Umsteuern des Luftdruckes von den Kolbenflächen 81α, 84 α auf die Kolbenflächen 81 b, 84 6 bewirkt der Schalter 111 auch das Einströmen von Luft mit hohem Druck in den Druckmittelzylinder 86 auf dessen KoI-benfläche 86 a. Hierdurch erfolgt nun über die Kolbenstange 63 eine Verschiebung der nicht dargestellten Umschlagvorrichtung an der nicht dargestellten zur Seitentrommel 3 symmetrischen Seitentrommel. Die Rückfahrbewegung dieser UmschlagvorrichturigHere, the movable outer segment sections 47 of the building drum 2 are pulled to the right against the force of the compression springs 56 and the width of the annular groove 48 is thus increased. Simultaneously with the reversal of the air pressure of the piston surfaces 81α, 84 α on the piston surfaces 81 b, 84 6 causes the switch 111 and the inflow of air at high pressure into the pressure cylinder 86 on whose koi benfläche 86 a. As a result, the turning device, not shown, is displaced via the piston rod 63 on the side drum, not shown, which is symmetrical with respect to the side drum 3. The return movement of this Umschlagvorrichturig

»5 setzt ein, wenn das im Druckmittelzylinder 86 nach rechts über den Kolben 8 vorragende Ende der Kolbenstange 63 den Stift 104 entgegen einer Federkraft zurückschiebt und hierbei der Schalter 106 betätigt wird, der die Luft mit hohem Druck von der KoI-benfläche 86 a auf die Kolbenfläche 86 b umsteuert. Die links der Mittellinie 1 befindliche Umschlagvorrichtung geht dabei in ihre Ausgangsstellung zurück und öffnet, wie bereits für die rechte Seite beschrieben, auch auf der linken Seite der Aufbaumaschine die Ringnut 48.»5 sets in when this occurs in the pressure cylinder 86 right over the piston 8 protruding end of the piston rod 63 the pin 104 against a spring force pushes back and thereby the switch 106 is operated, which the air with high pressure from the piston surface 86 a reverses to the piston surface 86 b. The envelope device to the left of the center line 1 goes back to its starting position and opens, as already described for the right side, the annular groove 48 also on the left-hand side of the building machine.

Es ist jetzt leicht möglich, ein Wulstschutzbaivl 68 aufzulegen und dieses mittels eines Andrückwerk; enges 69 anzupressen (s. F i g. 8). Das Andrückwerkzeug 69 hat einen Griff 70, in dem eine Welle 71 in Kugellagern 72 und 73 gelagert ist. Am unteren Ende der Welle 71 befindet sich fest mit ihr verbunden eine profilierte Andrückrolle 74. Nachdem an beiden Reifenwülsten ein Wulstschutzband 68 aufgelegt ist. wird der in F i g. 1 strichpunktiert dargestellte Rohlaufstreifen 75 aufgebracht. Der Reifenrohling ist damit fertig aufgebaut.It is now easily possible to add a Bulstschutzbaivl 68 to put on and this by means of a pressure mechanism; tight 69 (see Fig. 8). The pressing tool 69 has a handle 70 in which a shaft 71 is mounted in ball bearings 72 and 73. At the bottom the shaft 71 is fixedly connected to it a profiled pressure roller 74. After on both tire beads a toe guard 68 is applied. the in F i g. 1 raw running strips shown in phantom 75 applied. The green tire is now built up.

Nun wird die Aufbautrommel 2 eingeklappt bzw. deren Außendurchmesser so weit verringert, daß der Reifenrohling von der Aufbautrommel 2 abgezogen werden kann. Gleichzeitig mit dem Trommel-Einklappen wird der an den Kolbenflächen 81 b, 84 ft, 86 ft anstehende hohe Luftdruck umgesteuert auf einen niedrigeren Luftdruck, der so bemessen ist, daß die Gesamtkraft der Druckfedern 56The building drum 2 is now folded in or its outside diameter is reduced to such an extent that the green tire can be pulled off the building drum 2. Simultaneously with the folding in of the drum, the high air pressure on the piston surfaces 81 b, 84 ft, 86 ft is reversed to a lower air pressure, which is such that the total force of the compression springs 56

(s. F i g. 1 A) größer ist als die Kolbenkraft und somit die verschiebbaren äußeren Segmentabschnitte 47 wieder an die Aufbautrommel 2 herangeschoben und die Ringnuten 48 geschlossen werden. Damit kann der Aufbau einer weiteren Reifenkarkasse durchgeführt werden, was damit beginnt, daß auf die im Durchmesser verringerte Aufbautrommel 2 die Gewcbelagen 64, 65, 66 aufgebracht werden. Bei dem dann folgenden Expandieren der Aufbautrommel 2 bleiben die Ringnuten 48 geschlossen, was ja eine Voraussetzung für eine genaue zentrische Aufnahme der Wulstkerne 67 in den R;nb nuten 48 ist Wenn nun auf die Herstellung von Reifen mit (see Fig. 1A) is greater than the piston force and thus the displaceable outer segment sections 47 are pushed back against the building drum 2 and the annular grooves 48 are closed. A further tire carcass can thus be built up, which begins with the fabric layers 64, 65, 66 being applied to the building drum 2 of reduced diameter. During the expansion of the building drum 2 that then follows, the annular grooves 48 remain closed, which is a prerequisite for an exact central mounting of the bead cores 67 in the R ; n b grooves 48 is when now on making tires with

anderer Breite übergegangen wird, muß die Breite Jer Aufbautrommel 2 verändert werden. In Fig. 2 sind zwei verschiedene Breiten der Aufbautrommel 2 dargestellt, nämlich eine große Breite in der oberen Hälfte der F i g. 2 und eine kleine Breite in der unteren Hälfte von F i g. 2. Die Verstellung erfolgt dadurch, daß bei dem aus Seitenteilen 46 a und einem Mittelteil 46 b bestehenden mittleren Segmentteil 46 die Mittelteile 46 b ausgewechselt werden. Ln F i g. 2 ist deutlich zu sehen, daß der im oberen Teil dargestellte Mittelteil 46 b wesentlich langer als der Mittelteil 46' b im unteren Teil ist. Irgendein Umbau an der Umschlagvorrichtung ist nicht nötig, da ja die Anschläge 60 an der Aufbautrommel 2 angebracht sind und diese Anschläge 60 beim Umbau der Aufbautrommel 2 auf eine andere Breite ganz von selber mit verstellt werden. Bei einer Umstellung werden die Blechkörper 28 dadurch in der richtigen Lage relativ zu den Umschlagfingern 30 gehalten, daß die Blechkörper 28 durch die Stifte 123 mit den äußeren Segmentabschnitten 47 gekuppelt sind und die Umschlagfinger 30 ihrerseits an den äußerenAnother width is passed over, the width Jer building drum 2 must be changed. In Fig. 2, two different widths of the building drum 2 are shown, namely a large width in the upper half of the Fig. 2 and a small width in the lower half of FIG. 2. The adjustment takes place in that in the middle segment part 46 consisting of side parts 46 a and a middle part 46 b , the middle parts 46 b are exchanged. Ln F i g. 2 it can be clearly seen that the middle part 46 b shown in the upper part is significantly longer than the middle part 46 ' b in the lower part. Any conversion of the handling device is not necessary, since the stops 60 are attached to the building drum 2 and these stops 60 are automatically adjusted when the building drum 2 is converted to a different width. When changing over, the sheet metal bodies 28 are held in the correct position relative to the envelope fingers 30 in that the sheet metal bodies 28 are coupled by the pins 123 to the outer segment sections 47 and the envelope fingers 30 are in turn coupled to the outer ones

ίο Segmentabschnitten 47 angreifen. Die gegenseitige Verbindung von Umschlagfingern 30 und Blechkörpern 28 erfolgt also mittelbar über die äußeren Segmentabschnitte 47.ίο attack segment sections 47. The mutual The connection of turning fingers 30 and sheet metal bodies 28 is therefore carried out indirectly via the outer ones Segment sections 47.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Reifenaufbaumaschine mit einer im Durchmesser und in der axialen Breite veränderbaren Aufbautrommel mit zu deren beiden Seiten angeordneten Umschlagvorrichtungen, mit über die Aufbautrommel vorschiebbaren und seitlich neben diese zurückziehbaren Umschlagfingern, die an relativ zur Aufbautrommel mittels einer einen Druckmittelzylinder aufweisenden Antriebsvorrichtung axial verschiebbaren Schiebeteilen angelenkt sind und deren Rückzugbewegung durch mit der Breite der Aufbautrommel gekoppelte Anschläge für die vorderen Enden der Umschlagfinger begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (60) für die vorderen Enden der Umschlagfinger (30) aus Vorsprüngen an den seitlichen Enden von zur Breitenänderung der Aufbautrommel (2) axial verschiebbaren oder verstellbaren Segmenten (S, 6) bestehen.1. Tire building machine with a variable in diameter and axial width Building drum with handling devices arranged on both sides, with over the Building drum advancable and laterally next to this retractable envelope fingers that on relative to the building drum by means of a drive device having a pressure medium cylinder axially displaceable sliding parts are articulated and their retraction movement coupled with the width of the building drum Stops for the front ends of the envelope fingers is limited, characterized in that that the stops (60) for the front ends of the envelope fingers (30) Projections at the lateral ends for changing the width of the building drum (2) axially displaceable or adjustable segments (S, 6) exist. 2. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (5, 6) innerhalb der Anschläge (60) an jeder Seite der Aufbautrommel Ringnuten (48) für die Aufnahme der Wulstringe des Reifens aufweisen.2. Tire building machine according to claim 1, characterized in that the segments (5, 6) within the stops (60) on each side of the building drum, annular grooves (48) for the reception of the bead rings of the tire. 3. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (5, 6) im Bereich des Grundes (57) der Ringnuten (48) in je einer Teilungsebene (78) geteilt sind und die axial außenliegenden Segmentabschnitte (47) mit Hilfe der an ihren Anschlägen (60) anliegenden Enden der Umschlagfinger axial von den mittleren Segmentteilen (46) wegbewegbar sind.3. tire building machine according to claim 2, characterized in that the segments (5, 6) in the Area of the base (57) of the annular grooves (48) are each divided into a division plane (78) and the axially outer segment sections (47) with the help of their stops (60) Ends of the turning fingers can be moved axially away from the central segment parts (46). 4. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilungsebenen (78) axial näher bei den inneren Wänden (77) als bei den äußeren Wänden der Ringnuten (48) liegen.4. Tire building machine according to claim 3, characterized in that the dividing planes (78) axially closer to the inner walls (77) than to the outer walls of the annular grooves (48) lie. 5. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Segmentabschnitte (47) in T-Nuten(49) von die Segmente (5, 6) tragenden Segmentgrundkörpern (7, 8) axial verschiebbar geführt sind.5. tire building machine according to claim 3 or 4, characterized in that the outer Segment sections (47) in T-slots (49) of the segments (5, 6) bearing segment base bodies (7, 8) are axially displaceable. 6. Reifenaufbaumaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Segmentabschnitte (47) zum Schließen der Ringnuten (48) durch Federkraft, vorzugsweise durch die Kraft von Druckfedern (56) an die Segmentteile (46) andrückbar sind.6. tire building machine according to one of claims 3 to 5, characterized in that the outer segment sections (47) for closing the annular grooves (48) by spring force, preferably can be pressed against the segment parts (46) by the force of compression springs (56). 7. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder äußere Segmentabschnitt (47) von mindestens einem in dem zugeordneten Segmentteil (46) verankerten Bolzen (51, 52) durchgriffen ist und daß auf den axial über den Segmentabschnitt (47) vorstehenden Bolzen die Druckfeder (56) aufgeschoben ist, die sich einerseits am Segmentabschnitt (47) und andererseits am Bolzen (51, 52), vorzugsweise an einem Boizenkopf (55), abstützt.7. Tire building machine according to claim 6, characterized in that each outer segment section (47) of at least one bolt anchored in the assigned segment part (46) (51, 52) is penetrated and that on the axially protruding over the segment section (47) Bolt the compression spring (56) is pushed on, on the one hand on the segment section (47) and on the other hand on the bolt (51, 52), preferably on a Boizenkopf (55). 8. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 7, durch gekennzeichnet, daß für jeden Segmentteil (46) zwei Bolzen (51, 52) vorgesehen sind.8. Tire building machine according to claim 7, characterized in that for each segment part (46) two bolts (51, 52) are provided. 9. Reifenaufbaumaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Umschlagfinger (30) einen Querstab (62) zum Anschlagen an dem Anschlag (60) des zugeordneten Segmentabschnittes (47) aufweist.9. tire building machine according to one of claims 3 to 8, characterized in that each envelope finger (30) has a transverse rod (62) for striking against the stop (60) of the associated Has segment section (47). 10. Reifenaufbaumaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelzylinder für die Bewegung der Schiebeteile mit zwei verschieden hohen Drücken beaufschlagbar sind, wobei der niedrigere Drack eine geringere Rückzugkraft für die Umschlagfinger (30) ergibt als die Gesamtheit der auf die äußeren Segmentabschnitte (47) in entgegengesetzter Richtung einwirkenden Kräfte der Druckfedern (56) und die Rückzugkraft des höheren Druckes größer ist als die Gesamtheit der Kräfte der Druckfedern (56).10. Tire building machine according to one of claims 6 to 9, characterized in that the Hydraulic cylinder for moving the sliding parts with two different pressures can be acted upon, the lower pressure a lower retraction force for the turning fingers (30) results than the totality of the outer segment sections (47) in opposite Direction acting forces of the compression springs (56) and the retraction force of the higher Pressure is greater than the totality of the forces of the compression springs (56). 11. Reifenaufbaumaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß den äußeren Segmentabschnitten (47) Anschläge (54) für die Begrenzung des axialen Bewegungsweges zugeordnet sind. 11. Tire building machine according to one of the claims 3 to 10, characterized in that the outer segment sections (47) stops (54) are assigned to limit the axial movement path. 12. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der höhere Druck so auf die Federkennlinie der Gesamtheit der Druckfedern (56) abgestimmt ist, daß nach einem gewünschten Rückzugsweg der Umschlagfinger (30) Kräftegleichgewicht herrscht.12. Tire building machine according to claim 10, characterized in that the higher pressure so on the spring characteristic of the entirety of the Compression springs (56) are matched so that, after a desired retraction path, the turning finger (30) There is an equilibrium of forces. 13. Reifenaufbaumaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschlagfinger (30) bei Beginn ihres Vorschubes in an sich bekannter Weise an ihren entfernt von der Aufbautrommel befindlichen Enden anhebbar sind, wobei die angehobene Stellung durch Abstützung von mit den Umschlagfingern (30) verbundenen Teilen an durch die Oberfläche von seitlichen Trommelverlängerungen gebildeten Steuerflächen aufrechterhalten wird, die mit den axial außenliegenden Segmentabschnitten (47) gekuppelt sind.13. Tire building machine according to one of claims 3 to 12, characterized in that the turning fingers (30) are removed from theirs at the beginning of their advance in a manner known per se of the building drum located ends can be raised, the raised position by supporting parts connected to the turn-up fingers (30) on through the Maintain surface of control surfaces formed by lateral drum extensions which are coupled to the axially outer segment sections (47). 14. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kupplung der seitlichen Trommelverlängerungen mit den Segmentabschnitten (47) sich radial erstreckende Stifte (123) dienen, die sowohl in die Segmentabschnitte (47) als auch in die Trommelverlängerung eingreifen.14. Tire building machine according to claim 13, characterized in that for coupling the lateral drum extensions with the segment sections (47) extending radially Pins (123) are used both in the segment sections (47) and in the drum extension intervention. 15. Reifenaufbaumaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (123) mit den Segmentabschnitten (47) fest verbunden sind und mit Spiel in Bohrungen (124) der Trommelverlängerungen eingreifen.15. Tire building machine according to claim 14, characterized in that the pins (123) with the segment sections (47) are firmly connected and with play in bores (124) of the drum extensions intervention. 16. Reifenaufbaumaschine nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an den Trommelverlängerungen befindliche Längsschlitze (29) für den Durchtritt der Umschlagfinger (30) an ihrem axial außenliegenden Ende eine Erweiterung (121) für den Durchgang von an den Umschlagfingern (30) angeordneten Rollen (119,120) aufweisen, die in der angehobenen Stellung der Umschlagfinger (30) mit der seitlich der Längsschlitze (29) befindlichen Trom: meloberfläche zusammenwirken.16. Tire building machine according to one of claims 13 to 15, characterized in that on the drum extensions located longitudinal slots (29) for the passage of the envelope fingers (30) at their axially outer end an extension (121) for the passage of the envelope fingers (30 ) arranged rollers (119,120) which Trom located in the raised position of the turning fingers (30) to the side of the longitudinal slots (29) cooperating meloberfläche.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014934T2 (en) Device for forming screw seam tubes.
DE4005271C1 (en)
DE1729616A1 (en) Tire building machine
DE1729833B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING ENDLESS BELTS, IN PARTICULAR V-BELTS
DE2219957A1 (en) Tire building machine
DE2246482C2 (en) Device for rolling on the plies of the carcass of a pneumatic tire rotating on a building drum
DE2257267A1 (en) DEVICE FOR ANGLE CUTTING OF RUBBER-SHAPED RUBBER-SHAPED MATERIALS FOR PUMPS
DE19738909A1 (en) Expandable shaft and this tape winding device
DE2942785C2 (en)
CH629726A5 (en) CLAMPING PIN.
DE1171603B (en) Device for building up pneumatic tires
DE2234162C3 (en) Method and device for building a blank for a pneumatic vehicle tire on a cylindrical building drum with a tubular cover
DE1942579A1 (en) Tire building machine
DE2146018C3 (en) Rolling device for a tire building machine
DE3535068C2 (en)
DE2236938C3 (en) Tire building device
DE1942579C (en) Tire building machine
DE3922664C2 (en)
DE2917387C3 (en) Thermoforming machine for manufacturing containers from thermoplastic film
DE3128111C2 (en) Process for the production of open-edged V-belts
DE2902022C2 (en) Method of building pneumatic tires and apparatus for carrying out the same
DE1942579B (en) Tire building machine
DE2308486C2 (en) Winding mandrel
DE3000893A1 (en) Metal strip winding machine - involves pyramidal housings with drum section segments, each capable of winding strips
DE1729833C (en) Method and device for producing endless belts, in particular V-belts