DE1940646A1 - Dental patient chair - Google Patents
Dental patient chairInfo
- Publication number
- DE1940646A1 DE1940646A1 DE19691940646 DE1940646A DE1940646A1 DE 1940646 A1 DE1940646 A1 DE 1940646A1 DE 19691940646 DE19691940646 DE 19691940646 DE 1940646 A DE1940646 A DE 1940646A DE 1940646 A1 DE1940646 A1 DE 1940646A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- crank
- chair
- seat
- dental patient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G15/00—Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
- A61G15/02—Chairs with means to adjust position of patient; Controls therefor
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
19Ä064619Ä0646
Siemens Aktiengesellschaft Erlangen, 4. August 1969Siemens Aktiengesellschaft Erlangen, August 4, 1969
Henkestrasse 127Henkestrasse 127
EPA 3Oe15/131 Rp-KoEPA 3Oe15 / 131 Rp-Ko
Zahnärztlicher Patientenstuhl Dental patient chair
Die Erfindung bezieht sich auf einen zahnärztlichen Patientenstuhl mit einem Stuhlunterteil, einer darauf befindlichen kippbaren und gegebenenfalls auch in Stuhllängsachse horizontal verschiebbaren Sitz- und Beinauflage und einer an der Hinterkante dieser Auflage angelenkten neigbaren Rückenlehne, die über ein Stellglied so miteinander gekoppelt sind, dass bei Kippung der Sitz- und Beinauflage sich mindestens die Lage der Rückenlehne selbsttätig entsprechend ändert.The invention relates to a dental chair with a chair base, a tiltable one located on it and, if necessary, also horizontal in the chair's longitudinal axis slidable seat and leg support and a tiltable backrest hinged to the rear edge of this support, which are coupled to one another via an actuator so that when the seat and leg rests are tilted, at least the position of the The backrest changes automatically accordingly.
Zahnärztliche Patientenstühle sind häufig so konzipiert, dass sie sowohl eine Behandlung am sitzenden, als auch, unter Einbeziehung aller Zwischenstellungen, eine Behandlung am liegenden Patienten erlauben. Dies bedingt, das3 ausser der allgemein üblichen Höhenverstellung des Stuhles bei einer Neigung der Rückenlehne eine Kippung der Sitz- und Beinauflage erfolgt, um den Patienten in jeder Stuhlposition eine bequeme und sichere Sitz- oder Liegestellung zu verschaffen.Dental patient chairs are often designed to both a treatment on the seated and, including all intermediate positions, a treatment on the recumbent Allow patients. This implies that3 apart from the generally usual Height adjustment of the chair when the backrest is inclined, the seat and leg rests are tilted, to provide the patient with a comfortable and safe sitting or lying position in every chair position.
Im Hinblick auf eine gute Zugänglichkeit zum Arbeitsgerät und seinen BedienungsOrganen während wechselnder Behandlungspositionen 1st es manchmal erwünscht, zusätzlich noch eine Längsbewegung des Stuhles vorzunehmen. Mit dieser Längsbewegung erreicht man, dass bei einer Neigung der Rückenlehne sich der Kopf des Patienten nur etwa in einer Vertikalen bewegt.With regard to good accessibility to the work device and its operating elements during changing treatment positions It is sometimes desirable to move the chair lengthways as well. Achieved with this longitudinal movement one that when the backrest is inclined, the patient's head only moves approximately in a vertical position.
Die Verstellung der genannten Stuhlteile wird bei einigen bekannten Stuhlkonstruktionen durch aufwendige Mehrfachantriebe gelöst.The adjustment of the chair parts mentioned is known from some Chair constructions solved by complex multiple drives.
— 2 — 00988 7/1203- 2 - 00988 7/1203
Des weiteren ist ein PatienteAstuhl bekannt, bei dem ein Elektromotor über ein Schneckengetriebe die Bewegung der Rückenlehne
mit der Sitz- und Beinauflage synchron ablaufen lässt. Die
Koppelung dieser Teile erfolgt Über ein Gelenksystem, dessen
Drehachse mit dem Kippunkt der Sitz- und Beinauflage zusammenfällt. Furthermore, a patient chair is known in which an electric motor allows the backrest to move synchronously with the seat and leg rests via a worm gear. the
These parts are coupled via a joint system
The axis of rotation coincides with the tipping point of the seat and legrest.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,, die Bewegung der NeI-gung
der Rückenlehne bei Kippung der Sitz- und Beinauflage und gegebenenfalls auch eine Verschiebung der Sitz- und Beinauflage
in Längsrichtung des Stuhles durch ein einziges Stellglied
zu synchronisieren, und dies auf eine technisch einfache Art
zu lösen. Gleichzeitig soll dabei erreicht werden, dass die
Bewegungsabläufe von Sitz- und Beinauflage sowie Rückenlehne
durch die Anordnung so folgerichtig gesteuert werden, dass der Patient in Jeder Sitz- oder Liegestellung oder einer beliebigen
Zwischenstellung eine bequeme Lage einnimmt.The invention is based on the object, the movement of the inclination of the backrest when the seat and leg rests are tilted and possibly also a displacement of the seat and leg rests in the longitudinal direction of the chair by a single actuator
to synchronize, and this in a technically simple way
to solve. At the same time it should be achieved that the
Movement sequences of the seat and legrest as well as the backrest
can be consistently controlled by the arrangement so that the patient assumes a comfortable position in every sitting or lying position or any intermediate position.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass als Stellglied ein dem Kippunkt für die Sitz- und Beinauflage fremder Kurbeltrieb eingesetzt ist, der über ein Gestänge einerseits am Stuhlunterteil abgestützt und andererseits mit der Rückenlehne verbunden ist. The stated object is achieved in that a crank drive, which is external to the tipping point for the seat and legrest, is used as the actuator is used, the one hand on the lower part of the chair via a linkage is supported and on the other hand connected to the backrest.
Vorteilhaft ist es, den Kurbeltrieb und/oder ein auf die Kurbel wirkenden Antrieb mit der Sitz- und Beinauflage bzw. einer der Auflage zugeordneten Tragplatte zu verbinden.It is advantageous to use the crank mechanism and / or one on the crank to connect acting drive with the seat and leg support or a support plate assigned to the support.
Weiterhin ist es von Vorteil, den Kurbeltrieb als Scheibe auszubilden. It is also advantageous to design the crank mechanism as a disk.
Eine Einfachausführung sieht vor, die Verstellung des Stuhles
von Hand vorzunehmen. Dabei 1st es «weckmässig, die Kurbel-A simple version provides for the adjustment of the chair
to be done by hand. It is "wake up to the crank
BAD ORiGiNAU 3 -BAD ORiGiNAU 3 -
009887/1203009887/1203
scheibe mit einer von Hand lösbaren Sperreinrichtung zu koppeln, die Über ein an der Rückenlehne angebrachtes Betätigungsglied geschaltet wird.disk to couple with a manually releasable locking device, the About an actuator attached to the backrest is switched.
Die Figuren 1 bis 6 zeigen in schematischer Darstellung AusfUhrungsbeispiele eines zahnärztlichen Patientenstuhles mit einem Kurbeltrieb nach der Erfindung.Gleiche Teile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen jyersehen.Figures 1 to 6 show exemplary embodiments in a schematic representation of a dental chair with a crank drive according to the invention. Identical parts are included see jyers with the same reference symbols.
Die Figuren 1 und 2 szeigen in zwei Stellungen ein Stuhlunterteil 1, an dem eine höhenverstellbare Zwischenplatte 2 befestigt ist.An der Hinterkante ist die^itz- und Beinauflage 3 über eine Tragplatte 4 im Gelenk 5 kippbar gehaltert. Die Tragplatte 4 hat seitlich Tragteile 6, an denen über Lagerzapfen die Rückenlehne 8 und über Gelenke 9 die Stützen 10 der Armlehnen 11 befestigt sind. Die Stützen 10 sind mit den Armlehnen 11 über die Gelenke 12 verbunden. Die Armlehnen 11 sind über Gelenke 13 an der Rückenlehne 8 befestigt.Figures 1 and 2 s show a chair lower part 1 in two positions, to which a height-adjustable intermediate plate 2 is attached. The support plate 4 has support parts 6 on the side, to which the backrest 8 is fastened by means of bearing journals and the supports 10 of the armrests 11 are fastened by means of joints 9. The supports 10 are connected to the armrests 11 via the joints 12. The armrests 11 are attached to the backrest 8 via joints 13.
Die Verstellung des Stuhles erfolgt mittels eines Kurbeltriebs 14 mit einem Kurbelarm 15 und einer Schubstange 15a, die an der Zwischenplatte 2 des Stuhlunterteiles 1 angelenkt ist, sowie mit einem Kurbelarm 16 und einer Schubstange 16a, die an einem Zapfen 1J der Rückenlehne 8 angreift. Der Kurbeltrieb und ein evtl. eingesetzter, in der Darstellung nicht gezeichneter Antrieb ist mit der Sitz- und Beinauflage 3 starr verbunden .The chair is adjusted by means of a crank drive 14 with a crank arm 15 and a push rod 15a, which is connected to the intermediate plate 2 of the lower chair part 1 is articulated, as well as with a crank arm 16 and a push rod 16a, which are connected to a pin 1J of the backrest 8 engages. The crank drive and a possibly used drive, not shown in the illustration, is rigidly connected to the seat and legrest 3 .
Bei Drehung des Kurbeltriebs in Pfeilrichtung (Fig. 1) wird die Sitz- und Beinauflage um das Gelenk 5 als Drehpunkt gehoben, und gleichzeitig die Rückenlehne um den Drehpunkt 7 nach hinten geneigt.When the crank drive is rotated in the direction of the arrow (Fig. 1), the seat and leg rests are raised around the joint 5 as a fulcrum, and at the same time the backrest is inclined backwards about the pivot point 7.
-A--A-
0 0 9 8 δ 7 / " Ή"1 ?0 0 9 8 δ 7 / "Ή" 1 ?
19Λ064619-0646
Wird der Kurbelanordnung ein Antriebsorgan zugeordnet, so ist es vorteilhaft, den Kurbelarm 16 und die Schubstange 16a für die Bewegung der Rückenlehne so anzuordnen, dass in Grundstellung dee Stuhles, also bei aufgerichteter Rückenlehne, der Drehpunkt 17 für das an der Rückenlehne angreifende Gestänge (bei Anordnung nach Fig. 3 ist es Punkt 9) mit dem Drehpunkt dieses Gestänges am Kurbeltrieb und die Drehachse des Kurbeltriebes etwa eine Gerade bilden, und der Anlenkpunkt des Gestänges am fc Kurbeltrieb für die Verstellung der Sitz- und Beinauflage mit der Drehachse des Kurbeltriebes zur Vertikalen etwa einen spitzen Winkel einschliesst. Damit ergibt sich bei gleichförmiger Bewegung des Kurbeltriebes, dass die Sitzneigung zunächst relativ schnell, dann langsamer werdend, die RUckenlehnenneigung umgekehrt, d.h. zuerst langsam, dann schneller werdend, erfolgt. Diese Zuordnung der Bewegungen ist besonders günstig für die einzelnen Behandlungsstellungen und gibt dem Patienten in jeder Neigungsphase ein Gefühl des bequemen und sicheren Sitzens.If the crank arrangement is assigned a drive element, it is advantageous to use the crank arm 16 and the push rod 16a for to arrange the movement of the backrest so that in the basic position of the chair, i.e. with the backrest upright, the pivot point 17 for the linkage acting on the backrest (in the arrangement according to FIG. 3 it is point 9) with the pivot point of this Linkage on the crank drive and the axis of rotation of the crank drive form approximately a straight line, and the articulation point of the linkage on fc crank drive for the adjustment of the seat and legrest with the axis of rotation of the crank drive to the vertical about one includes acute angle. With a uniform movement of the crank mechanism, this results in the seat inclination initially relatively fast, then slowing down, the backrest inclination reversed, i.e. first slowly, then faster, he follows. This assignment of the movements is particularly favorable for the individual treatment positions and gives the patient a feeling of comfortable and secure sitting in every phase of inclination.
Die Fig. 3 zeigt ein AusfUhrungsbeispiel, bei dem die Neigung der Rückenlehne über die Armlehnen erfolgt. Hierbei ist am Kurbelarm 18 unter Einfügung eines gelenkigen Zwischengliedes 19 der Hebelarm 20 angelenkt. Der Hebelarm 20 ist mit der ArmlehnenstUtze 10 winkelsteif verbunden. Das vom Kurbeltrieb ausgehende Moment wird über die Armlehnenstutze 10 und die Armlehne 11 auf die Rückenlehne 8 übertragen. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass sie gegenüber der vorher geschilderten ein kleineres Ausgangsmoment zur Verstellung der Rückenlehne benötigt.3 shows an exemplary embodiment in which the inclination the backrest takes place over the armrests. Here is on Crank arm 18 articulated with the insertion of an articulated intermediate member 19 of the lever arm 20. The lever arm 20 is with the armrest support 10 connected at a rigid angle. The torque emanating from the crank mechanism is transmitted via the armrest support 10 and the armrest 11 transferred to the backrest 8. This execution has the advantage that it has a smaller starting torque for adjusting the backrest compared to the previously described one needed.
Die Fig. 4 zeigt eine AusfUhrungsform, bei der unter Verwendung des Kurbeltriebes nach der Erfindung die Stuhlverstellung von Hand erfolgen kann. Hierbei dient der Kurbeltrieb nicht alsFig. 4 shows an embodiment in which using of the crank mechanism according to the invention, the chair adjustment can be done by hand. Here, the crank mechanism does not serve as a
. ■ - 5 009887/1203 . ■ - 5 009 887/1203
19A064619A0646
Antriebsorgan für die Gestänge 15a, 16a, sondern als Übertragungselement für das von der Rückenlehne 8 ausgehende Moment. Vorteilhaft ist es bei dieser Ausführung, das Gelenk 5 zum Schwerpunkt des Stuhles unter Berücksichtigung des Patienten so anzuordnen, dass das Stuhloberteil möglichst ausgewogen ist, dh. der Gesamtschwerpunkt sich über dem Gelenk 5 befindet. Um bei dieser Anordnung eine Fixierung des Stuhloberteiles in jeder gewünschten lage zu bekommen, ist gemäss einer Weiterbildung der Erfindung das Antriebsgestänge an einer Kurbelscheibe 21 angelenkt, der ein auslösbares Sperrglied 22 zugeordnet ist. Das Sperrglied 22 wird über ein Betätigungsorgan 23 von einem Betätigungsglied 24 ausgelöst. Diese Anordnung kann z.B. eine als Zahnscheibe ausgebildete Kurbelscheibe sein, in der ein ebenfalls gezahntes Sperrstück eingreift, welches über einen Bowdenzug' und einen Zugknopf betätigt wird. Das Betätigungsglied 24 für die Sperreinrichtung 22, 23 wird man vorteilhaft an der Rückenlehne 8 anbringen.Drive member for the linkage 15a, 16a, but as a transmission element for the moment emanating from the backrest 8. It is advantageous in this embodiment, the joint 5 for Arrange the center of gravity of the chair taking into account the patient so that the upper part of the chair is as balanced as possible is, ie. the overall center of gravity is above the joint 5. In order to fix the upper part of the chair in this arrangement Getting any desired location is a further training course According to the invention, the drive linkage is articulated on a crank disk 21 to which a releasable locking member 22 is assigned is. The locking member 22 is triggered by an actuating member 24 via an actuating member 23. This arrangement can e.g. be a crank disk designed as a toothed disk, in which a likewise toothed locking piece engages, which is operated via a Bowden cable and a pull button. The actuator 24 for the locking device 22, 23 will advantageously be attached to the backrest 8.
Die Figuren 5 und 6 zeigen in zwei Stellungen eine Ausführungsform, bei der neben den bereits genannten Stuhlbewegungen die Sitz- und Beinauflage 3 gegenüber einer Führungsbahn 25 des Stuhlunterteiles längsverschiebbar angeordnet ist. Hierbei ist am Kurbelarm 26 die Schubstange 26a angelenkt, die an der dem Unterteil 1 zugehörigen Führungsbahn 25 der Verschiebeanordnung 25, 27 angelenkt ist. Bei Drehung des Kurbeltriebes in Pfeilrichtung (Fig. 5) wird die Sitz- und Beinauflage auf Rollen längs des Stuhles bewegt, während gleichzeitig die bereits geschilderte Kippung der Sitz- und Beinauflage sowie die Neigung der Rückenlehne durchgeführt wird.Figures 5 and 6 show in two positions an embodiment in which in addition to the chair movements already mentioned Seat and leg support 3 is arranged to be longitudinally displaceable relative to a guide track 25 of the lower part of the chair. Here is on the crank arm 26, the push rod 26a is articulated, the one on the guide track 25 of the displacement arrangement belonging to the lower part 1 25, 27 is hinged. When the crank mechanism is rotated in the direction of the arrow (Fig. 5), the seat and leg rests open Rolls along the chair moved, while at the same time the already described tilting of the seat and legrest as well as the Inclination of the backrest is carried out.
- 6 009887/i 203- 6 009887 / i 203
Claims (6)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691940646 DE1940646C3 (en) | 1969-08-09 | Dental patient chair | |
FR7029338A FR2056771A5 (en) | 1969-08-09 | 1970-08-07 | |
GB3851170A GB1318063A (en) | 1969-08-09 | 1970-08-10 | Chair |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691940646 DE1940646C3 (en) | 1969-08-09 | Dental patient chair |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1940646A1 true DE1940646A1 (en) | 1971-02-11 |
DE1940646B2 DE1940646B2 (en) | 1977-06-08 |
DE1940646C3 DE1940646C3 (en) | 1978-01-26 |
Family
ID=
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3806192A (en) * | 1971-08-16 | 1974-04-23 | Siemens Ag | Chair for dental patients |
DE2603253A1 (en) * | 1976-01-29 | 1977-08-04 | Ritter Ag | DENTAL PATIENT CHAIR |
DE3007071A1 (en) * | 1979-02-28 | 1980-09-11 | Philips Nv | PATIENT CARRIER WITH TILTING CARRIAGE TOGETHER |
US4505514A (en) * | 1982-03-17 | 1985-03-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Chair for dental patients |
WO2000028938A1 (en) * | 1998-11-18 | 2000-05-25 | Maquet Ag | Examination chair |
DE102016209121A1 (en) * | 2016-05-25 | 2017-11-30 | Dieter Mey | seat device |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3806192A (en) * | 1971-08-16 | 1974-04-23 | Siemens Ag | Chair for dental patients |
USRE30648E (en) * | 1971-08-16 | 1981-06-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Chair for dental patients |
DE2603253A1 (en) * | 1976-01-29 | 1977-08-04 | Ritter Ag | DENTAL PATIENT CHAIR |
DE3007071A1 (en) * | 1979-02-28 | 1980-09-11 | Philips Nv | PATIENT CARRIER WITH TILTING CARRIAGE TOGETHER |
US4312500A (en) * | 1979-02-28 | 1982-01-26 | U.S. Philips Corporation | Patient support |
US4505514A (en) * | 1982-03-17 | 1985-03-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Chair for dental patients |
WO2000028938A1 (en) * | 1998-11-18 | 2000-05-25 | Maquet Ag | Examination chair |
US6672668B1 (en) | 1998-11-18 | 2004-01-06 | Maquet Gmbh & Co. Kg. | Examination chair |
CZ298482B6 (en) * | 1998-11-18 | 2007-10-17 | Maquet Gmbh & Co. Kg | Examination chair |
DE102016209121A1 (en) * | 2016-05-25 | 2017-11-30 | Dieter Mey | seat device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2056771A5 (en) | 1971-05-14 |
DE1940646B2 (en) | 1977-06-08 |
GB1318063A (en) | 1973-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60222791T2 (en) | METHOD FOR PROGRAMMING AND OPERATING A WHEELCHAIR WITH TILTING AND BACKREST FUNCTIONS | |
DE3808939C2 (en) | A chair adjustable in several positions | |
EP0085670B1 (en) | Chair | |
DE2057980A1 (en) | Tilting chair | |
DE2600274A1 (en) | CHAIR WITH ADJUSTABLE BACKREST | |
EP1123025A1 (en) | Seat | |
US3552797A (en) | Armchairs for dental treatment | |
DE1404651C3 (en) | Reclining armchair with swiveling leg support | |
DE2843058A1 (en) | Adjustment mechanism for reclining seats - includes height adjustment for backrest to reduce relative movement between seat and rest | |
DE2004626C3 (en) | Adjustable armchair | |
DE1290685B (en) | Reclining armchair | |
DE1654304A1 (en) | Adjustable reclining or seating furniture | |
DE4219599A1 (en) | Synchronous adjustment control for chair backrest tilt - involves support frame with fixed attachment point for backrest, sliding bearing, pivot lever, drag lever | |
DE1940646A1 (en) | Dental patient chair | |
DE1940646C3 (en) | Dental patient chair | |
DE2508034C2 (en) | Examination chair for gynecological and urological examinations | |
DE869404C (en) | Examination and operating chair | |
DE1256076B (en) | Passenger seats for vehicles, in particular aircraft | |
DE2000219A1 (en) | Dental patient chair | |
DE1404652C3 (en) | Reclining armchair with an extendable legrest | |
DE889966C (en) | Treatment chair for dental purposes and the like like | |
DE4105512A1 (en) | Convertible chair and knee-rest - has knee-supports and holders underneath seat and mounted on horizontal axle, with controls and seat surface | |
DE2315585A1 (en) | DENTAL CHAIR WITH DEVICE TABLE | |
DE121566C (en) | ||
CH663526A5 (en) | Chair |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EF | Willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |