DE1939816A1 - Fixed barrel spring compressed air rifle - Google Patents
Fixed barrel spring compressed air rifleInfo
- Publication number
- DE1939816A1 DE1939816A1 DE19691939816 DE1939816A DE1939816A1 DE 1939816 A1 DE1939816 A1 DE 1939816A1 DE 19691939816 DE19691939816 DE 19691939816 DE 1939816 A DE1939816 A DE 1939816A DE 1939816 A1 DE1939816 A1 DE 1939816A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed air
- barrel
- end position
- spring compressed
- trigger
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41B—WEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F41B11/00—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
- F41B11/50—Magazines for compressed-gas guns; Arrangements for feeding or loading projectiles from magazines
- F41B11/51—Magazines for compressed-gas guns; Arrangements for feeding or loading projectiles from magazines the magazine being an integral, internal part of the gun housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A17/00—Safety arrangements, e.g. safeties
- F41A17/46—Trigger safeties, i.e. means for preventing trigger movement
- F41A17/48—Automatically operated trigger safeties, i.e. operated by breech opening or closing movement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/01—Feeding of unbelted ammunition
- F41A9/06—Feeding of unbelted ammunition using cyclically moving conveyors, i.e. conveyors having ammunition pusher or carrier elements which are emptied or disengaged from the ammunition during the return stroke
- F41A9/09—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines
- F41A9/20—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines sliding, e.g. reciprocating
- F41A9/23—Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines sliding, e.g. reciprocating mounted within a smallarm
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41B—WEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F41B11/00—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
- F41B11/60—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas
- F41B11/64—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot
- F41B11/642—Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns characterised by the supply of compressed gas having a piston effecting a compressor stroke during the firing of each shot the piston being spring operated
- F41B11/646—Arrangements for putting the spring under tension
- F41B11/647—Arrangements for putting the spring under tension by a rocker lever
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Telescopes (AREA)
Description
Starrlauf-Federdruckluftgewehr Die Erfindung betrifft ein Starrlauf-Federdrucklftgewehr mit einem Luftzylinder, in dem sich ein Druckkolben befindet, der - in Schußrichtung gesehen - zwischen einer vorderen und einer hinteren Endstellung verschiebbar und von einer Druckfeder nach vorn gedrückt ist, mit einem sich an den Luftzlinder axial fluchtend anschließenden Lauf, mit einem oben durch einen Längsschlitz aus dem Gewehr herausragenden, um einen Drehpunkt im Gewehr in Laufrichtung schwnnkbaren una mit dem Druckkolben in Wirkverbindung stehenden Spasmstengel, der zum Spannen des Druckkolbens nach hinten zurückzuziehen und in seiner vorderen Endstellung mit seinem Griffteil um ein Knickgelenk rechtwinklig zum Lauf abknickbar ist, mit einer Geschoßkugel-Zufwirungsvorrichtung und mit einem einen Abzug aufweisenden Abzugsmechanimus, welcher den Druckkolben nach dem Spannen entgegen der Kraftwirkung der Druckfeder in seiner hinteren Endstellung so lange festhält, bis der Abzug betätigt wird. Fixed barrel spring compressed air rifle The invention relates to a rigid barrel spring compressed air rifle with an air cylinder in which there is a pressure piston that - in the weft direction seen - displaceable between a front and a rear end position and is pushed forward by a compression spring, with an axially attached to the air cylinder aligned barrel, with a top through a longitudinal slot from the rifle protruding to a pivot point in the rifle in the direction of rotation una with the pressure piston operatively connected to the pressure piston that is used to tension the pressure piston withdraw to the rear and in its front end position with its handle part can be bent around an articulation joint at right angles to the barrel, with a bullet feed device and with a trigger mechanism having a trigger, which the plunger after tensioning against the force of the compression spring in its rear end position until the trigger is pulled.
Ein derartiges Gewehr ist bekamt. Bei diesem bekannton Gewehr befindet sich der Spannst engel im Bereich des bufttylindbrs und durchdringt den Luftzylinder in seinem Bewegungsbereich. Dadurch ist der Teil des Luftzylinders, der im Bewegungsbereich des Spannstengels liegt als Kompressionsraum nicht verwendbar. Der Luftzylinder muß aus diesem Grunde relativ lang gestaltet werden, zumindestens so lang, daß neben dem von dem Spannstengel durchdrungenen Teil des Luftzylinders noch ein ausreichender Kompressionsraum übrig bleibt. Da jedoch ein Luftgewehr nicht beliebig lang gestaltet werden kann, muß bei einem langen Luftzylinder der Lauf entsprechend verkürzt werden. Sin kurzer Lauf verringert jedoch die Treffsicherheit des Gewehres. Außerdem ist ein kurzer Lauf dann von Nachteil, wenn man ein Kugelmagazin mit einem möglichst hohen Fassungsvermögen an dem Gewehr vorsehen will. ein solches Kugelmagasin ist beispielsweise beim Schießbudenbetrieb erwünscht und an sich bekannt.Such a rifle is available. With this well-known rifle is located the clamping stem is located in the area of the bufttylindbrs and penetrates the air cylinder in its range of motion. This is the part of the air cylinder which is in the range of motion of the clamping stem cannot be used as a compression space. For this reason, the air cylinder must be made relatively long, at least so long that next to the part of the air cylinder penetrated by the tension rod there is still sufficient compression space left. But not an air rifle can be made as long as desired, the barrel must be used with a long air cylinder be shortened accordingly. However, a short run reduces the accuracy of the rifle. In addition, a short run is a disadvantage if you have a ball magazine wants to provide as high a capacity as possible on the rifle. such a Kugelmagasin is desirable, for example, in shooting gallery operations and is known per se.
Es besteht aus einem zu dem Lauf parallelen Magazinrohr, das aus Gründen eines zweckmäßigen Gewehraufbaus etwa die gleiche Länge wie der Lauf hat. Wenn nun der Lauf kurz ist, so ist das Fassungsvermögen des Magazinrohrs entsprechend gering.It consists of a magazine tube parallel to the barrel, which for reasons of a suitable rifle assembly is about the same length as the barrel. If now the barrel is short, the capacity of the magazine tube is correspondingly small.
Eine der Aufgaben, die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, ist es deshalb, das Luftgewehr so zu konstruieren, daß die zuvor beschriebenen Nachteile vermieden werden.One of the objects on which the present invention is based is it is therefore to design the air rifle so that the disadvantages described above be avoided.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Spannstengel vor dem Luft zylinder im Bereich des Laufes angeordnet ist.This object is achieved in that the tension stem in front of the air cylinder is arranged in the area of the barrel.
Der erfindungsgemäßen Lösung liegt der Gedanke zugrunde, daß der Laufdurchmesser geringer ist als der Durchmesser des Luftzylinders und daß es demnach ohne Schwierigkeiten möglich ist, den Spannstengel vor den Luftzylinder in den Bereich des Laufes aniuordnen, ohne dadurch die Funktion des Gewehres, insbesondere des Laufes negativ zu beeinträchtigen. Durch die erfindungsgemäße Lösung kann der Luftzylinder entsprechend verkürzt werden, ohne daß auch der Kolbenhub verkürzt werden muß. Vielmehr kann ein wesentlicher Teil des Luftzylinders nunmehr als Kompressionsraum ausgenutzt werden. Die Verkürzung des Luft zylinders läßt gleichzeitig eine Verlängerung des Laufes zu, wodurch das Gewehr eine erhöhte Treffsicherheit und das Kugelmagazin - wenn ein Magazinrohr an dem Gewehr vorgesehen ist - ein größeres Fassungsvermögen aufweist.The solution according to the invention is based on the idea that the barrel diameter is less than the diameter of the air cylinder and that it is therefore without difficulty it is possible to arrange the tension rod in front of the air cylinder in the area of the barrel, without thereby the function of the rifle, especially the barrel negative to affect. With the solution according to the invention, the air cylinder can accordingly can be shortened without the piston stroke also having to be shortened. Rather can a substantial part of the air cylinder is now used as a compression space will. The shortening of the air cylinder can also be an extension of the Run to, which gives the rifle an increased accuracy and the bullet magazine - if a magazine tube is provided on the rifle - a larger capacity having.
Der Drehpunkt des Spannstengels wird zweckmäßigerweise bei der erfindungsgemäßen Anordnung unterhalb des Laufes gelegt. In diesem Falle kann der Spannstengel im Bereich des Laufes als den Lauf umfassende Scharniergabel ausgebildet sein. Der Lauf kann sogar, soweit es seine Wanddicke zuläßt - im Bewegungsbereich der Scharniergabel seitlich abgeflacht sein, so daß die ganze Anordnung optimal schmal wird.The pivot point of the clamping stem is expediently in the case of the invention Arrangement placed below the barrel. In this case, the tension stem in the The area of the barrel can be designed as a hinge fork that encompasses the barrel. Of the Run can even, as far as its wall thickness allows - in the range of motion of the hinge fork be flattened laterally so that the whole arrangement is optimally narrow.
Eine-direkte Verbindung des Spannstengels mit dem Druckkolben, wie sie bei der bekannten Ausführungsform zum Spannen des Druckkolbens vorgesehen ist, ist bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht mehr möglich. Aus diesem Grunde sieht eine weiterbildende Maßnahme der Erfindung vor, daß der Spannstengel über eine in Gewehr-Längsrichtung verlaufende Spannschiene mit dem Druckkolben beim Spannen desselben in Wirkverbindung steht. Neben dieser Kopplungsfunktion bringt die Spannschiene einen weiteren Vorteil mit sich, wenn sie an der Oberseite des Gewehres vorgesehen ist. In diesem Falle deckt sie nämlich gleichzeitig den Längsschlitz ab, durch den der Spannstengel aus dem Gewehr herausragt. Dadurch wird einerseits verhindert, daß Schmutz von außen durch den Längsschlitz in das Gewehrinnere dringt; andererseits wird dadurch der Gesamteindruck des Gewehres gefälliger.A direct connection of the tension rod with the pressure piston, such as it is provided in the known embodiment for tensioning the pressure piston, is no longer possible with the solution according to the invention. Because of this, looks a further development measure of the invention that the clamping stem has an in Rifle-longitudinal tensioning rail with the plunger when tensioning the same is in operative connection. In addition to this coupling function, the tensioning rail Another advantage with it when provided at the top of the rifle is. In this case, it covers at the same time the longitudinal slot through the the cocking stem protrudes from the rifle. On the one hand, this prevents that dirt from the outside through the longitudinal slot in the inside of the rifle penetrates; on the other hand, this makes the overall impression of the rifle more pleasing.
Zweckmäßigerweise verbindet man den Spannstengel mit der Spannschiene durch ein Gelenk. Dieses Gelenk füiirt bei einer Schwenkbewegung des Spannstengels um dessen Drehpunkt eine kreisförmige Bewegung aus, d. h. es ände-rt auch seine Höhe über der Gewehroberseite. Da die Spannschiene teilweise unter einem Systemmantel liegt, welcher je nach seiner Länge und dem Spiel gegenüber der Spannschiene eine Auslenkung der Spannschiene nur in begrenztem Umfang zuläßt, kann man die Spannschiene auch aus zwei gelenkig miteinander verbundenen, hintereinander angeordneten Teilschienen zusammensetzen. Dabei kann die mit dem Spannstengel verbundene Teilschiene die durch das Schwenken des Spannstengels bedingte Auslenkung vollfihren, während die andere Teilschiene sich unter dem Systemmantel ohne seitliche Auslenkung nur zu sich selbst in Gewehrlängsrichtung verschiebt.It is expedient to connect the tensioning stem to the tensioning rail through a joint. This joint acts during a pivoting movement of the tension rod a circular movement around its fulcrum, d. H. it also changes his Height above the top of the rifle. Because the tensioning rail is partially under a system jacket lies, which depending on its length and the game against the tensioning rail one Deflection of the tensioning rail only allows a limited extent, you can use the tensioning rail also made of two hingedly interconnected partial rails arranged one behind the other put together. The partial rail connected to the tensioning stem can pass through the the swiveling of the clamping stem complete the deflection, while the other Partial rail moves under the system jacket only to itself without lateral deflection shifts in the longitudinal direction of the rifle.
Eine andere den Spannstengel betreffende weiterbildende Maßnahme kann darin bestehen, daß das SpannstengeL-Griffteil von dem übrigen Teil des Spannst engels abschraubbar ist. Durch diese Maßnahme wird ereicht, daß das Gewehr selbst unter Berücksichtigung der Tatsache, daß das Spannstengel-Griffteil in der vorderen Endstellung des Spannstengels seitlich abknickbar ist, weniger sperrig ist und deshalb besser aufbewahrt oder verpackt werden kann.Another training measure relating to the tendon can be used consist in that the SpannstengeL handle part from the remaining part of the Spannst Engels can be unscrewed. This measure ensures that the rifle itself taking into account the fact that the tendon handle part in the front End position of the clamping stem can be bent laterally, is less bulky and therefore can be better stored or packaged.
Eine alternative Möglichkeit zu dieser Maßnahme kann auch darin bestehen, daß das Spannstengel-Griffteil ein zusätzliches Gelenk aufweist, das ein Einschwenken des Spannstengel-Griffteiles in Laufrichtung zuläßt, nachdem es bereits in der vorderen Endstellung des Spannstengels um sein Knickgelenk rechtwinklig zum Lauf abgeknickt worden ist.An alternative option to this measure can also consist of that the clamping stem handle part has an additional joint that allows pivoting of Clamping stem handle part in the running direction after it is already in the front End position of the clamping stem bent around its articulation at right angles to the barrel has been.
Damit das Spannstengel-Griffteil nicht etwa während des Spannens seitlich abknicken kann, sondern nur dann um das Knickgelenk rechtwinklig zum Lauf umlegbar ist, kann eine Hochstellarretierung vorgesehen sein. Das Entsp-erren dieser Hochstellarretierung erfolgt dann in der vorderen Endstellung des Spannstengels durch einen En arretierungsanschlag.So that the clamping stem handle part does not appear to the side during tensioning can bend, but can only be folded around the articulation at right angles to the barrel is, a raised lock can be provided. Unlocking this raised lock then takes place in the front end position of the clamping stem by means of a locking stop.
Eine andere den Spannstengel betreffenden weiterbildende Maßnahme kann darin bestehen, daß an dem Gewehr eine Einknicksicherung für das Spannstengel-Griffteil vorgesehen ist, die das Spannstengel-Griffteil in seiner Lage zu halten sucht, wenn dieses um das Knickgelenk in der vorderen Endstellung des Spannstengels rechtwinklig zum Lauf abgeknickt ist. Diese Einknicksicherung kann beispielsweise aus einem durch eine Zugfeder belasteten um einen Drehpunkt schwenkbaren Verschlußhebel gebildet sein, der bei Abknicken des Spannstengel-Griffteiles gegen die Kraftwirkung der Zugfeder von diesem ausgelenkt wird, wobei er auf das Spannstengel-Griffteil aufrastet und einen sichernden Druck auf dieses ausübt.Another training measure related to the tension rod can consist in the fact that a buckling protection for the clamping stem handle part on the rifle is provided that seeks to keep the clamping stem handle part in its position when this around the articulation in the front end position of the clamping stem at right angles is bent towards the barrel. This buckling protection can, for example, from a a tension spring loaded about a pivot point pivotable locking lever formed be that when kinking the clamping stem handle part against the force of the Tension spring is deflected by this, wherein it snaps onto the clamping stem handle part and exerts a securing pressure on it.
Weiterhin beschäftigt sich die Erfindung mit der Geschoß-Rugel-Zuführungsvorrichtung. Bei dem bekannten Gewehr besteht diese aus einem Mehrschußmagazin, das jedes Mal, wenn eine Kugel verschossen ist, eine neue Kugel durch eine seitliche Bohrung in den Lauf drückt. Damit die Kompressionsluft beim Vorschnellen des Druckkolbens nicht durch diese seitliche Bohrung ausweicht, ist an dem Druckkolben ein in Laufrichtung vorstehendes und in den Laufkanal ragendes Kolbenstoßröhrchen vorgesehen, Das Kolbenstoßröhrchen ist nächst seinerVerbindungsstelle mit dem Druckkolben mit einer seitlichen Öffnung versehen, die es der Druckluft aus dem Zylinder gestattet, durch den Innenraum des Kolbenstoßröhrchens in den Laufkanal hinter die abzuschießende Kugel zu treten. Beim Vorschnellen des Druckkolbens schiebt sich das Kolbenstoßröhrchen sofort über die seitliche Bohrung zur Zuführung neuer Kugeln aus dem Magazin und verhindert somit ein Austreten der Druckluft. Das Kolbenstoßröhrchen hat jedoch den Nachteil, daß es außerordentlich empfindlich ist und deshalb häufig zu Reparaturen Anlaß gibt. In der deutschen Patentschrift 1.009.972 ist eine Druckluftpistole beschrieben, die mit einem solchen Kolbenstoßröhrchen arbeitet. Ihr Aufbau ist ansonsten der gleiche wie bei dem erwähnten bekannten Starrlauf-Federdruckluftgewehr.Furthermore, the invention is concerned with the bullet feed device. In the case of the known rifle, this consists of a multi-shot magazine that When a ball is shot, insert a new ball through a hole in the side pushes the barrel. So that the compressed air when the pressure piston accelerates not evades through this lateral hole, there is a running direction on the pressure piston protruding piston pusher tube projecting into the barrel channel is provided, the piston pusher tube is closest to its junction with the plunger with a side opening which allows the compressed air from the cylinder to pass through the interior of the To step into the barrel channel behind the bullet to be shot. When the plunger jumps forward, the piston push tube is pushed over immediately the side hole for feeding new balls from the magazine and prevents thus an escape of the compressed air. The butt piston tube has the disadvantage, however, that it is extremely sensitive and therefore often gives rise to repairs. In the German patent 1.009.972 a compressed air gun is described, which works with such a piston push tube. Otherwise their structure is the same as in the mentioned known rigid barrel spring compressed air rifle.
Um die Nachteile einer Ausführungsform mit Kolbenstoßröhrchen zu vermeiden, sieht die Erfindung vor, daß die Geschoßkugel-Zuführungsvorrichtung aus einem zwischen dem Luftzylinder und dem Lauf angeordneten Ladeschieber mit einem^zu dem Lauf parallelen Kugelkanal besteht, wobei der Ladeschieber mit dem Spannstengel in funktioneller Verbindung steht und bei dessen Betätigung quer zum Lauf in der Gewehrmittelebene verschiebbar ist, derart, daß der Kugelkanal den Luftzylinder und den Lauf axial fluchtend miteinander verbindet, wenn sich der Spannstengel in seiner vorderen Endstellung befindet, und daß der Kugelkanal zur Aufnahme einer neuen Geschoßkugel in Verbindung mit einem Kugelmagazin gebracht ist, wenn sich der Spannstengel in seiner hinteren Endstellung befindet. Lin solcher Ladeschieber ist grundsätzlich nacli: der deutschen .Patentschrift 1.217.244 bekannt. Das in dieser Patentschrift beschriebene Druckluftgewehr wird jedoch nicht durch einen Spannstengel, wie er bei dem erfindungsgemäßen Gewehr vorgesehen ist, geladen, sondern mit einem an der Unterseite des Gewehres vorgesehenen Repelierhebel, der sich über einen wesentlichen Teil des Gewehrschaftes erstreckt.In order to avoid the disadvantages of an embodiment with piston pusher tubes, the invention provides that the bullet feed device from a between the air cylinder and the barrel arranged loading slide with a ^ parallel to the barrel Ball channel consists, the loading slide with the clamping handle in functional Connection is and when operated transversely to the barrel in the rifle center plane is displaceable, such that the ball channel, the air cylinder and the barrel axially connects flush with each other when the clamping stem is in its front end position is located, and that the ball channel for receiving a new bullet in Connection with a ball magazine is brought when the clamping stem is in his rear end position is located. Lin such loading slide is basically nacli: known from the German patent specification 1,217,244. The one described in this patent specification However, compressed air rifle is not by a clamping stem, as it is in the invention Rifle is intended to be loaded but with one at the bottom of the rifle provided repeater lever, which extends over a substantial part of the rifle stock extends.
Der Ladeschieber ist weit weniger empfindlich und reparaturanfällig als das Kolbenstoßröhrchen. Damit jedoch die Druckluft aus dem Luftzylinder beim Vorschnellen des Druckkolbens nicht entlang den Gleitflächen des Ladeschiebers entweichen kann, müssen der Ladeschieber und seine Führung in dem Gewehr sehr präzise ausgeführt sein. Weniger hohe Blforderungen an die Genauigkeit der Ausführung des Ladeschiebers und seines Gleitkanales in dem Gewehr sind dagegen erforderlich, wenn man gemäß einer weiterbildenden Maßnahme der Erfindung den Ladeschieber quer zum Lauf in zwei Ladeschieberhälften teilt bzw. spreizbar gestaltet und zwischen die beiden Ladeschieberhälften, insbesondere in dem Bereich um den Kugelkanal ein flexibles Dichtungsmittel oder eine Federscheibe vorsieht. Das flexible Dichtungsinittel drückt die beiden Ladeschieberhälften auseinander, so daß diese sich dichtend an den Ladeschieber-Gleitkanal in dem Gewehr legen.The loading slide is far less sensitive and prone to repair than the butt tube. However, this means that the compressed air from the air cylinder when If the plunger accelerates, do not escape along the sliding surfaces of the loading slide can, the loading slide and its guidance in the rifle must be carried out very precisely be. Less high demands on the accuracy of the execution of the loading slide and its sliding channel in the rifle, however, are required if one according to a further development measure of the invention, the loading slide transversely to the barrel in two Split or expandable loading slide halves and between the two loading slide halves, a flexible sealant or particularly in the area around the ball channel provides a spring washer. The flexible sealing means presses the two halves of the loading slide apart so that they seal against the loading slide slide channel in the rifle place.
Bei dem eingangs erwähnten bekannten Starrlauf-Federdruckluftgewehr besteht das Mehrschußmagazin aus einer kurzen Magazinhülse mit einem Kugelkanal und einer darin befindlichten Druckfeder, welche die in dem Kugelkanal hintereinanderliegenden Kugeln nacheinander in den Laufkanal drückt. Wenn das Magazin leer ist, muß es herausgenommen und neu gefüllt werden. Es kann jedoch maximal zwMf Geschoßkugeln aufnehmen. Bei der nach der deutschen Patentschrift 1.217.244 bekannten Federdruckluftgewehr-Ausfihrung mit Ladeschieber besteht das Mehrschuß-Magazin aus einem über dem Luftzylinder angeordneten Magazinrohr mit Druckfeder. Diese Ausführungsform hat jedoch den Nachteil, daß das Gewehr in der Gewehrmittelebene quer zum Lauf gemessen relativ große Abmessungen aufweist. Hinzu kommt, daß das Magazinrohr relativ kurz gestaltet ist und durch die Druckfeder in dem Magazinrohr zusätzlich Speicherplatz verloren geht.In the known rigid-barreled spring-loaded air rifle mentioned at the beginning the multi-shot magazine consists of a short magazine sleeve with a ball channel and a compression spring located therein, which is the one behind the other in the ball channel Bullets one after the other in the barrel channel. When the magazine is empty, it must be removed and be refilled. However, it can hold a maximum of twelve bullets. at the spring-loaded air rifle known from German patent specification 1,217,244 With a loading slide, the multi-shot magazine consists of a magazine positioned above the air cylinder Magazine tube with compression spring. However, this embodiment has the disadvantage that the Rifle in the rifle center plane measured across the barrel relatively large dimensions having. In addition, the magazine tube is made relatively short and through the compression spring in the magazine tube is also lost storage space.
Demgegenüber ist bei dem erfindungsgemäßen Druckluftgewehr vorgesehen, daß das Mehrschuß-Magazin von einem unterhalb des Laufes angeordneten und im wesentlichen parallel zu diesem verlaufenden Geschoßkugel-Magazinrohr gebildet ist. Da der Lauf einen geringeren Durchmesser als der Luftzylinder aufweist, findet das Magazinrohr unterhalb des Laufes ausreichend Platz, ohne die Abmessungen des Gewehres negativ zu beeinflussen. Eine Druckfeder ist bei der erfindungsgemäßen Ausführung in dem Magazinrohr nicht vorgesehen, so daß das Magazinrohr eine außerordentlich hohe Kugelaufnahmekapazität hat.In contrast, it is provided in the compressed air rifle according to the invention, that the multi-shot magazine from one arranged below the barrel and essentially is formed parallel to this extending bullet magazine tube. Since the run has a smaller diameter than the air cylinder, finds the magazine tube Sufficient space below the barrel without negatively affecting the dimensions of the rifle to influence. A compression spring is in the embodiment according to the invention in the Magazine tube not provided, so that the magazine tube has an extremely high ball capacity Has.
Damit die Kugeln beim Nachladen in den Kugelkanal des Ladeschiebers gelangen, i es allerdings notwendig, das Gewehr in dieser Phase so zu kippen, daß der Lauf nach oben zeigt. Dabei genügt jedoch eine leichte Neigung des Gewehres, die im Normalfall beim Laden ohnehin vorliegt.So that the bullets get into the ball channel of the loading slide when reloading reach, it is necessary, however, to tilt the rifle in this phase so that the barrel points upwards. A slight inclination of the rifle is sufficient, however, which is normally already present when charging.
Soll das Gewehr nicht über ein Kugelmagazin beim Zurückziehen des Spannstengels automatisch nachgeladen werden, sondern wünscht man, daß die Kugeln einzeln und von Hand eingeführt werden sollen, so kann bei dem erfindungsgemäßen Gewehr eine andere Geschoßkugel-Zuführungsvorrichtung vorgesehen werden, welche von einer zwischen dem Luftzylinder und dem Lauf angeordneten und mit ihrer Achse quer zur Gewehrmittelebene liegenden Ladewalze mit einem in der Gewehrmittelebene verlaufenden Kugelkanal gebildet ist.Should the rifle not have a bullet magazine when retracting the Spannstengels are automatically reloaded, but you want the balls are to be introduced individually and by hand, so can with the invention Rifle another bullet feeding device can be provided, which of one placed between the air cylinder and the barrel and with its axis Loading roller lying transversely to the rifle center plane with one in the rifle center plane extending ball channel is formed.
Die Ladewalze steht mit dem Spannstengel in funktioneller Verbindung und ist bei dessen Betätigung drehbar, derart, daß der Kugelkanal den Luftzylinder und den Lauf axial fluchtend miteinander verbindet, wenn sich der Spannstengel in seiner vorderen Endstellung befindet, und daß der Kugelkanal um 90° gegen den Lauf gedreht und so zur manuellen Einführung einer Geschoßkugel durch ein entsprechendes Geschoßkugel-Einführloch im oberen Teil des Gewehres zugänglich ist, wenn sich der Spannstengel in seiner hinteren Endstellung befindet.The loading roller is in functional connection with the tensioning stem and is rotatable when actuated, such that the ball channel the air cylinder and the barrel connects axially in alignment with one another when the clamping stem is in its front end position is, and that the ball channel by 90 ° against the barrel rotated and so for the manual introduction of a bullet through a corresponding one Bullet insertion hole in the upper part of the rifle is accessible when the The clamping stem is in its rear end position.
Das Geschoßkugel-Einführloch wird zweckmäßigerweise in der Spannschiene an einer Stelle vorgesehen, die unmittelbar über dem Kugelkanal der Ladewalze liegt, wenn sich der Spannstengel und die Spannschiene in ihrer hinteren Endstellung befinden.The bullet insertion hole is expediently in the tensioning rail provided at a point that is directly above the ball channel of the loading roller, when the clamping stem and the clamping rail are in their rear end position.
Damit nicht versehentlich Geschoßkugeln in das in der Spannschiene befindliche Geschoßkugel-Sinführloch gesteckt werden und in das Innere des Gewehres fallen, wenn sich die Spannschiene statt in ihrer vorderen in ihrer hinteren Endstellung befindet, kann an de Gewehr eine Blende für das GeschoBkugel-Sinführloch vorgesehen sein, welche dieses verschließt, wenn sich der Spannstengel und die Spannschiene in ihrer vorderen Endstellung befinden.So that you don't accidentally hit bullets in the tensioning rail located bullet-Sinführloch are inserted and into the interior of the rifle fall when the tensioning rail is in its rear end position instead of its front is located, a cover for the bullet insertion hole can be provided on the rifle be what this closes when the tension stem and the tensioning rail are in their front end position.
Das Drehen der Ladewalze erfolgt - wie bereits erwähnt -dadurch, daß diese in funktioneller Verbindung mit dem Spannst engel steht. Sin Teil dieser Verbindung kann darin bestehen, daß die Ladewalze mit einem Zahnrad oder einem Zahnsegment versehen ist, welches mit einer mit dem Spannstengel funktionell gekoppelten Zahnstange kämmt.As already mentioned, the loading roller is rotated by the fact that this is in functional connection with the tension rod. Be part of that connection can consist in that the charging roller with a gear or a toothed segment is provided, which is functionally coupled with a rack with the clamping stem combs.
Ein Nachteil, der sich bei dem eingangs erwähnten bekannten Starrlauf-Federdruckluftgewehr besonders bemerkbar macht, ist das Fehlen eines Schußzählwerks. Insbesondere bei Verwendung des Gewehres zu Zwecken des sportlichen Wettbewerbes und um eine Benutzungskontrolle über die Waffe zu haben, ist ein solches Schußzählwerk unentbehrlich.A disadvantage that arises in the known rigid-barreled spring compressed air rifle mentioned at the beginning What is particularly noticeable is the lack of a shot counter. Especially with Use of the rifle for purposes of sporting competition and to control use Having a shot counter like this is indispensable.
Das erfindungsgemäße Gewehr ist deshalb mit einem gegebenenfalls rückstellbaren Schußzählwerk versehen, das entweder mit dem Spannstengel oder mit dem Abzugsmechanismus gekoppelt istin solches Schußzählwerk ist jedoch nach der deutschen Patentschrift 816.517 schon früher bei einem Repetierhebel-Druckluftgewehr vorgesehen worden.The rifle according to the invention is therefore optionally resettable with a Weft counter provided, either with the tension handle or with the trigger mechanism is coupled in such a shot counter, however, according to the German patent 816.517 was previously provided for in a repeating lever air rifle.
Eine Erweiterung des zuvor erläuterten Gedankens kann darin bestehen, daß ein weiteres Schußzählwerk vorgesehen wird, wobei das eine Schußzählwerk zum Zählen der Schüsse eines bestimmten Durchlaufs dient und danach auf Null zurückzusetzen ist, während das weitere Schußzählwerk in DauerzählsteIlung bleibt.An extension of the idea explained above can consist in that another shot counter is provided, the one shot counter for It is used to count the number of shots of a given run and then reset it to zero is, while the other shot counter remains in permanent counter position.
Um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Abzugmechanismus zu verhindern, ist das eingangs beschriebene bekannte Starrlauf-Federdruckluftgewehr mit einer mit dem Ab-/* Auch der Druckkolben kann als Steuerelement zum Zählen der Sohürre dienen.To prevent unintentional triggering of the trigger mechanism, is the well-known rigid barrel spring-loaded air rifle described above with a with the down - / * The plunger can also be used as a control element for counting the ear to serve.
zugmechanismus gekoppelten von Hand betätigbaren Abzugsperre versehen, welche ein Auslösen des Abzugsmechanismus nur dann zuläßt, wenn die Abzugsperre manuell entsperrt worden ist. Die Abzugsperre ist bei der bekannten Luftgewehr-Ausführungsform als hinter dem Luftzylinder angeordneter Sicherungsflügel ausgebildet. Der Sicherungsflügel ist zwischen zwei Schweiilstellen manuell verstellbar; in der einen Schwenkstellung ist der Abzugmechanismus gesperrt, in der anderen Schwenkstellung ist er freigegeben. Es hat sich jedoch erwiesen, daß bei Verwendung dieser Abzugsperre die Gefahr besteht, daß das Überführen des Sicherungsflügels in die Sperrstellung bisweilen vergessen wird und daß der Abzugsmechanismus dadurch ungewollt oder zufällig ausgelöst werden kann.manually operated trigger lock coupled to the pull mechanism, which only allows the trigger mechanism to be triggered when the trigger lock has been unlocked manually. The trigger lock is in the known air rifle embodiment designed as a locking wing arranged behind the air cylinder. The safety wing can be manually adjusted between two welding points; in one swivel position the trigger mechanism is locked, in the other pivot position it is released. However, it has been shown that when using this trigger lock there is a risk of that the transfer of the safety wing into the locked position is sometimes forgotten and that the trigger mechanism can be triggered unintentionally or accidentally can.
Der Erfindung liegt deshalb die weitere Aufgabe zugrunde, den Abzugmechanismus so auszubilden, daß dieser Nachteil vermieden werden kann.The invention is therefore based on the further object of the trigger mechanism to train so that this disadvantage can be avoided.
Die Lösung dieses Problems besteht erfindungsgemäß darin, daß die Abzugsperre in funktioneller Verbindunguit dem Spannstengel steht, derart, daß die Abzugsperre beim Zurückziehen des Spannstengels automatisch in ihre Sperrstellung überführt wird. Dadurch ist sichergestellt, daß das Gewehr nach dem Laden auf jeden Fall erst einmal gesichert ist. Um es in Schußbereitschaft zu bringen, muß zuvor die Abzugsperre manuell in ihre Entsicherungsstellung überführt werden.The solution to this problem is according to the invention that the Trigger lock is in functional connection with the tension rod, such that the The trigger lock automatically returns to its locked position when the cocking bar is withdrawn is convicted. This ensures that the rifle after loading on everyone Case is secured once. To get it ready to fire, it must first the trigger lock can be manually moved into its unlocked position.
Für diese neuartige Sicherung ist bei dem erfindungsgemaßen Luftgewehr nicht mehr ein Sicherungsflügel verwendet worden, sondern statt dessen ist die Abzugsperre als hinter dem Luftzylinder angeordneter in Laufrichtung zwischen einer vorderen und ender hinteren Endstellung verschiebbarer Schieber mit einem Anschlag für den Abzug ausgebildet. Der Anschlag verhindert in der hinteren Endstellung des Schiebers ein Zurückziehen des Abzugs, in der vorderen Endstellung dagegen läßt er ein Zurückziehen des Abzugs zu. Der Anschlag für den Abzug kann beispielsweise von der Stirnfläche einer verstellbaren Schraube gebildet sein. Eine Schraube hat den Vorteil, daß sie - wenn es gewünscht ist die Abzugssperre außer Funktion zu setzen - in ihrer Gewindeführung in dem Schieber so weit zurückgedreht werden kann, daß sich ihre Stirnfläche nicht mehr in dem Wirkungsbereich des Abzugs befindet.For this new type of safety is in the air rifle according to the invention a safety wing has no longer been used, but instead the trigger lock is used as arranged behind the air cylinder in the running direction between a front and End of the rear end position of a sliding slide with a stop for the trigger educated. The stop prevents the slide in the rear end position Withdrawing the trigger, in the front end position, however, it allows a withdrawal of the deduction. The stop for the trigger can, for example, from the end face be formed by an adjustable screw. A screw has the advantage that it - if you want to disable the trigger lock - in its thread guide can be turned back in the slide so far that its face is not more is in the effective area of the trigger.
Die funktionelle Verbindung des als Abzugs sperre dienenden Schiebers mit dem Spannstengel kann dadurch erreicht werden, daß der Schieber mit einem sich in Laufrichtung erstreckenden Mitnahmestift versehen ist, dessen Stirnfläche beim Zurückziehen des Spannstengels gegen die Spannschiene stößt und von dieser mit nach hinten gedrückt wird, so daß sich der Schieber in seiner hinteren Endstellung befindet, wenn sich der Spannstengel und die Spannschiene in ihrer hinteren Endstellung befinden.The functional connection of the slide used as a trigger lock with the clamping stem can be achieved that the slide with a is provided extending in the direction of driving pin, the end face of the Withdrawal of the tensioning stem against the tensioning rail and pushing it with it is pushed back so that the slide is in its rear end position, when the clamping stem and the clamping rail are in their rear end position.
Will man die durch die Mitnahme des Schiebers durch den Spannstengel bewirkte zusätzliche Sicherung wahlweise unwirksam machen, so kann man den Mitnahmestift als Gewinde stift ausbilden und in seiner Gewinde führung im Schieber so weit zurückdrehen, bis sich seine vordere Stirnfläche nicht mehr im Bewegungsbereich der Spannschiene befindet In diesem Falle ist die funktionelle Verbindung des Schiebers mit dem Spannstengel aufgehoben.Do you want to do this by taking the slider through the clamping stem effected additional backup optionally make ineffective, so you can the driving pin form as a threaded pin and turn back in its threaded guide in the slide so far that until its front face is no longer in the range of motion of the tensioning rail In this case is the functional connection of the slide with the clamping stem canceled.
Um eine gute Führung des Schiebers in Laufrichtung zu gewährleisten, kann dieser gemäß einer weiterbildenden Maßnahme einen Führungsbolzen aufweisen, welcher im Innenraum einer Führungshülse verschiebbar gelagert ist, welche ihrerseits innerhalb der Druckfeder angeordnet ist, und daß von der Führungshülse eine Gleitfedernase in den Führungshülsen-Innenraum gerichtet ist und gegen den Führungsbolzen des Schiebers drückt.To ensure good guidance of the slide in the direction of travel, can this have a guide pin according to a further training measure, which is slidably mounted in the interior of a guide sleeve, which in turn is arranged within the compression spring, and that a sliding spring nose of the guide sleeve is directed into the guide sleeve interior and against the guide pin of the slide presses.
Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion des Gewehres so zu gestalten, daß ein Auslösen des Abzugsmechanismus verhindert ist, solange sich der Spannstengel nicht in seiner vorderen Endstellung befindet. Dadurch soll erreicht werden, daß der Spannstengel nicht durch ein Auslösen des Abzugsmechanismus nach wen schlägt, wenn er sich nicht in seiner vorderen Endstellung befindet. Eine solche Spannstengel-Rückschlagsicherung ist an sich nach der deutschen Patentschrift 1.054.350 bekannt. Die erfindungsgemäße Lösung geht jedoch insofern über die bekannte Lösung hinaus, als sie vorsieht, daß ein Auslösen des Abzugmechanismus auch dann noch verhindert sein soll, solange das Spannstengel-Griffteil in der vorderen Endstellung des Spannstengels nicht um das Knickgelenk rechtwinklig zum Lauf abgeknickt ist.The invention is also based on the object of the construction of the rifle in such a way that it prevents the trigger mechanism from being triggered is as long as the clamping stem is not in its front end position. This is to ensure that the clamping stem is not triggered by the Trigger mechanism after whom hits when it is not in its front end position is located. Such a tension rod kickback protection is in itself after the German one Patent 1,054,350 known. However, the solution according to the invention works in this respect beyond the known solution, as it provides that a triggering of the trigger mechanism even then should still be prevented as long as the clamping stem handle part in the front End position of the clamping bar not bent around the articulation at right angles to the barrel is.
Dieser erfeiterten Lösung liegt der Gedanke zugrunde, daß so lange nicht gezielt werden kann, wie der Spannstengel noch hochsteht. Jedes Auslösen des Abzugmechanismus vor dem Abknicken des Spannstengels dürfte in der Regel unbeabsichtigt oder zufällig sein.This advanced solution is based on the idea that so long cannot be aimed at how the tension rod is still standing up. Each triggering of the Trigger mechanism before kinking the tension rod is likely to be unintentional as a rule or be random.
Eine praktische Ausführungsform der erwähnten erfindungsgemäßen Lösung für die Spannstengel-Rückschlagsicherung kann darin bestehen, daß mit dem Verschlußhebel ein in Gewehr-Längsrichtung verlaufende Verbindungsstange verbunden ist, welche durch die Auslenkung des Verschlußhebels infolge des Abknickens des Spannhebel-Griffteiles in Längsrichtung zu sich selbst in eine vordere Endstellung verschoben wird. Diese Verbindungsstange kann an einem um einen Drehpunkt schwenkbaren Sperrhebel angelenkt sein, welcher von der Verbindungsstange so gesteuert ist, daß er sich im Bewegungsbereich des Schiebers befindet und diesen an einer Verschiebung hindert, wenn sich die Verbindungsstange nicht in seiner vorderen Endstellung befindet, und daß er aus dem Bewegungsbereich des Schiebers zurückgezogen ist, wenn sich die Verbindungsstange in seiner vorderen Endstellung befindet.A practical embodiment of the mentioned solution according to the invention for the clamping stem anti-kickback device can consist in that with the locking lever an in Rifle-length connecting rod connected is, which is caused by the deflection of the locking lever as a result of the buckling of the Tension lever handle part in the longitudinal direction to itself in a front end position is moved. This connecting rod can be pivoted about a pivot point at one Be hinged locking lever, which is controlled by the connecting rod so that it is in the range of motion of the slide and this is at a shift prevents if the connecting rod is not in its front end position, and that it is withdrawn from the range of motion of the slide when the Connecting rod is in its front end position.
Wenn man die erweiterte Spannstengel-Rückschlagsicherung nicht vorsehen will, sondern wie bei der bekannten Ausführungsform ein Auslösen des Abzugsmechanismus bereits dann zulassen möchte, wenn sich der Spannstengel in seiner vorderen Endstellung befindet, ungeachtet dessen, ob er abgeknickt ist oder hochsteht,ann man die Verbindungsstange direkt mit dem Spannstengel verbinden. Damit die Spannstengel-Rückschlagsicherung auch dann funktioniert, wenn der Schieber nicht automatisch durch den Spannstengel in seine SperrsEllung überführt wird, kann an der Verbindungsschiene im Schwenkbereich des Abzugs ein Abzugsperrstollen vorgesehen sein, welcher ein Zurückziehen des Abzugs verhindert, wenn sich die Verbindungsschiene nicht in ihrer vorderen Endstellung befindet. An dem Abzug muß dann eine entsprechende Ausnehmung vorgesehen sein, welche den Abzugstollen aufnimmt, wenn sich die Verbindungsschiene in ihrer vorderen Endstellung befindet und der Abzug zurückgezogen wird.If you do not provide for the extended tension rod kickback protection wants, but as in the known embodiment, a triggering of the trigger mechanism would like to allow when the clamping stem is in its front end position is located, regardless of whether it is kinked or standing up, you can see the connecting rod Connect directly to the tension rod. So that the clamping stem anti-kickback device works even if the slide does not automatically go through the tension rod is transferred into its locking device, can be swiveled on the connecting rail of the trigger, a trigger lock tunnel can be provided, which allows the trigger to be withdrawn prevented if the connecting rail is not in its front end position is located. A corresponding recess must then be provided on the trigger, which the sear when the connecting rail is in its front end position and the trigger is withdrawn.
Binde vereinfachende Maßnahme für das erfindungsgemäße Luftgewehr kann beispielsweise noch darin bestehen, daß ein mit dem Spannstengel verbundener, schwenkbarer Schalthebel vorgesehen ist, der bei Betätigung des Spannstengels gleichzeitig den Ladeschieber bzw. die Ladewalze und das Schußzählwerk betätigt.Binding simplifying measure for the air rifle according to the invention can, for example, still consist in the fact that a pivotable switching lever is provided, which is activated simultaneously when the clamping stem actuates the loading slide or the loading roller and the shot counter.
Um dem'Gewehr eine gefällige Form zu geben, kann schließlich noch ein den Luftzylinder wenigstens teilweise abdekkender Systemmantel vorgesehen sein, welcher bis über den Bewegungsbereich des Spannstengels vorgezogen ist.Finally, in order to give the rifle a pleasing shape, it is still possible a system jacket that at least partially covers the air cylinder can be provided, which is pulled forward beyond the range of motion of the clamping stem.
Nachfolgend werden nunmehr mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen? Figur»1: einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Luftdruckgewehres, wobei sich der Spannstengel in seiner hinteren EndstelLung befindet; Figur*2: den gleichen Schnitt wie Figur 1 durch die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres, wobei sich jedoch der Spannstengel in seiner vorderen Endstellung befindet und seitlich abgeknickt ist; Figur 3: eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres; Figur*4: eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres; Figur 5: einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres; Figurg6s eine Draufsicht auf die zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres; * Die Fig. 1 - 6 bestehen jeweils aus einem Teil A und einem Teil B.Several exemplary embodiments of the invention are now described below described with reference to the accompanying drawings. Show it? Figure »1: a longitudinal section by a first embodiment of the air rifle according to the invention, wherein the clamping stem is in its rear end position; Figure * 2: the same Section like Figure 1 through the first embodiment of the rifle according to the invention, however, the clamping stem is in its front end position and laterally is kinked; Figure 3: a side view of the first embodiment of the invention Rifle; Figure * 4: a plan view of the first embodiment of the invention Rifle; Figure 5: a section through a second embodiment of the invention Rifle; Figurg6s a plan view of the second embodiment of the invention Rifle; * Figs. 1 - 6 each consist of a part A and a part B.
Figur 7: einen Schnitt VII-VII in Figur 5; Figur 8: einen-Schnitt VIII-VIII in Figur 5; Figur 9 einen Schnitt IX-IX in Figur 5; Figur 10:einen Teil des in Figur 5 gezeigten Spannstengels in teilweise geschnittener Ansicht; Figur 11:den in Figur 10 gezeigten Teil des Spannstengels um 900 gedreht und mit abgeknicktem Griffteil; Figur 12seine größere Darstellung des in Figur 5 gezeigten Ladeschiebers im Schnitt; Figur 13:den in Figur 12 im Schnitt dargestellten Ladeschieber in Frontansicht; Figur 14:einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres, wobei sich der Spannstengel in seiner hinteren endstellung befindet; Figur 15.: einen Schnitt durch die dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres, wobei sich der Spannstengel in seiner vorderen Endstellung befindet; Figur 16:einen Schnitt durch eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres, wobei sich der Spannsengel in seiner hinteren Endstellung befindet; Figur 17s einen Schnitt durch die vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres, wobei sich der Spannstengel in seiner vorderen Endstellung befindet; Figur 18 und 19: einen Schnitt durch eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres1 Figur 20t einen Schnitt durch eine sechste Aurfthrungfor des erfindungsgemäßen Gewehre.FIG. 7: a section VII-VII in FIG. 5; Figure 8: a section VIII-VIII in Figure 5; FIG. 9 shows a section IX-IX in FIG. 5; Figure 10: a part of the clamping stem shown in Figure 5 in a partially sectioned view; figure 11: the part of the clamping stem shown in FIG. 10 rotated by 900 and with the bent Handle part; FIG. 12 shows a larger representation of the loading slide shown in FIG on average; FIG. 13: the loading slide shown in section in FIG. 12 in a front view; FIG. 14: a section through a third embodiment of the rifle according to the invention, wherein the clamping stem is in its rear end position; Figure 15 .: a section through the third embodiment of the rifle according to the invention, wherein the clamping stem is in its front end position; Figure 16: a section by a fourth embodiment of the rifle according to the invention, wherein the Tension angel is in its rear end position; Figure 17s a section through the fourth embodiment of the rifle according to the invention, wherein the clamping stem is in its front end position; Figures 18 and 19: a section through a fifth embodiment of the rifle according to the invention 1 FIG. 20t shows a section through a sixth embodiment of the rifle according to the invention.
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres'weist einen Schaft 22 auf, in den ein Luftzylinder 2 eingelegt ist. In dem Luftzylinder ist ein Druckkolben 12 verschiebbar angeordnet, auf den eine Druckfeder 13 wirkt, die den Druckkolben 12 gegen den Boden des Luftzylinders 2 zu drücken sucht. Zur Führung der Druckfeder 13 dient eine Hülse 21, welche den Innenraum der als Wendel ausgebildeten Druckfeder 13 ausfüllt. Wenn der Druckkolben 12 gegen die Kraft der Druckfeder 13 zurückbewegt wird, stellt der Innenraum des Luftzylinders 2 den Kompressionsraum für die zum Schießen erforderliche Druckluft dar. Der Boden des Luftzylinders 2 ist mit einem Luftaustrittskanal versehen, der in den Kugelkanal des sich an den Luftzylinder anschließenden Laufes 3 mündet.The first embodiment of the shown in Figures 1 to 4 Gun according to the invention has a shaft 22 into which an air cylinder 2 is inserted. A pressure piston 12 is slidably arranged in the air cylinder, on which a compression spring 13 acts, which pushes the pressure piston 12 against the bottom of the air cylinder 2 seeks to press. To guide the compression spring 13 is a sleeve 21 which the Fills the interior of the compression spring 13 designed as a helix. When the plunger 12 is moved back against the force of the compression spring 13, the interior of the Air cylinder 2 the compression space for the compressed air required for shooting . The bottom of the air cylinder 2 is provided with an air outlet channel, the opens into the ball channel of the barrel 3 adjoining the air cylinder.
Die Kugeln befinden sich in einem unterhalb des Laufes 3 angeordneten Magazinrohr 8. Sie stehen dort jedoch nicht unter Federdruck, so daß es zu dem später noch erklärten Nachladevorgang erforderlich ist, das Gewehr nach hinten zu neigen. Die Geschoßkugeln 8a werden aus dem Magazinrohr 8 mit Hilfe eines Ladeschiebers 11 entnommen, der dazu einen Kugelkanal 11c aufweist. In den Figuren 1 und 2 sind verschiedene Stellungen des Ladeschicbers 11, der vertikal verschiebbar ist, dargestellt. In Figur 1 befindet reich der Ladeschieber 11 in der unteren Stellung und nimmt eine neue Geschoßkugel 8a auf. In Figur 2 ist der Ladeschieber 11 mit der neuen Geschoßkugel in seine obere Endstellung bewegt worden; dabei verbindet der Kugelkanal 11c den Kompressionsraum 2a des Luftzylinders 2 mit dem Geschoßkanal des Laufes 3.The balls are located in one below the barrel 3 Magazine tube 8. You are there, however, not under spring pressure, so that later reloading operation, as yet declared, it is necessary to tilt the rifle backwards. The bullets 8a are removed from the magazine tube 8 with the aid of a loading slide 11 removed, which has a spherical channel 11c for this purpose. In Figures 1 and 2 are different positions of the Ladeschicbers 11, which is vertically displaceable, shown. In Figure 1, the loading slide 11 is rich in the lower position and takes a new bullet 8a. In Figure 2, the loading slide 11 is with the new one Bullet has been moved to its upper end position; the ball channel connects 11c the compression space 2a of the air cylinder 2 with the bullet channel of the barrel 3.
Das Spannen des Druckkolbens 12 sowie das Nachladen mit Hilfe des Ladeschiebers 11 erfolgt durch manuelle Betätigung eines Spannstengels 6. Der Spannstengel 6 ist um ein im Gewehr befindliches Schwenklager 7 in Gewehrlängsrichtung schwenkbar und ragt durch einen Schlitz Ib aus dem oberen Teil des Gewehres heraus. Der Spannstengel 6 ist mit einem Griffteil 6a versehen, das in der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres von dem Spannstengelrumpf abschraubbar ist. Der Spannstengel 6 ist zwischen einer vorderen Endstellung (strich-punktierte Darstellung in Figur 1) und einer hinteren Endstellung (voll ausgezogene Darstellung in Figur 1) von IIand schwenkbar. In der vorderen Endstellung des Spannst engels 6 ist zudem noch sein Griffteil 6a um ein aus einem Scharnierteil 6d und einem Scharnierbolzen Ghbestehendes Knickgelenk rechtwinklig zum Lauf 3 abknickbar (siehe Figuren 2 bis 4). Durch das Abknicken des Griffteiles 6a wird erreicht, daß dieses nicht mehr in der über das Visier 27 führenden Ziellinie liegt. Der untere Teil des Spannstengels 6 ist als Gabel 6b (siehe Figur 7) ausgebildet, welche den im Bewegungsbereich des Spannstengels 6 seitlich abgeflachten Teil 3a des Laufes 3 umfasst. Damit der Spannstengel 6 nicht während des Spannens seitlich abknicken kann, ist er mit einer IIochstellsicherung in Form eines Indexfederbolzens 6c versehen. Der Indexfederbolzer 6c wird entarretiert, wenn sich der Spann.te: ç In seiner vorderen Endstellung befindet. Dazu ist bei der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres an dem das Gewehr umfassenden Systemmantel eine Anschlagnase 1a vorgesehen. Ein um einen Schwenkbolzen 19a und von einer Zugfeder 18 vorgespannter Verschlußhebel dient dazu, das in der vorderen Endstellung des Spannstengels 6 abgeknickte Griffteil 6a in dieser Position zu sichern. Beim Abknicken des Griffteiles 6a wird der Verschlußhebel 19 entgegen der Zugkraft der Zugfeder 18 ausgelenkt und rastet schließlich unter Ausübung eines sichernden Druckes auf das Griffteil Ga auf (siehe Figur 4).The tensioning of the plunger 12 and reloading with the help of the Loading slide 11 takes place by manual actuation of a tension rod 6. The tension rod 6 can be pivoted about a pivot bearing 7 located in the rifle in the longitudinal direction of the rifle and protrudes through a slot Ib from the upper part of the rifle. The tension stem 6 is provided with a handle part 6a, which in the first embodiment of the invention Rifle can be unscrewed from the clamping stem body. The clamping stem 6 is between a front end position (dash-dotted representation in Figure 1) and a rear end position (fully extended representation in Figure 1) from IIand pivotable. In the front end position of the clamping angel 6 is also still his handle part 6a an articulated joint consisting of a hinge part 6d and a hinge pin Gh Can be bent at right angles to barrel 3 (see Figures 2 to 4). By kinking of the handle part 6a is achieved that this is no longer in the over the visor 27 leading finish line lies. The lower part of the clamping stem 6 is a fork 6b (see Figure 7) formed, which in the range of motion of the clamping stem 6 laterally flattened part 3a of the barrel 3 includes. So that the clamping stem 6 does not can kink to the side during tensioning, it is secured with a locking device provided in the form of an index spring bolt 6c. The index spring bolt 6c is unlocked, when the tension: ç In its front end position is located. For this purpose, in the first embodiment of the rifle according to the invention, the Rifle comprehensive system jacket provided a stop lug 1a. One around a pivot pin 19a and biased by a tension spring 18 locking lever is used in the front end position of the clamping stem 6 bent handle part 6a in this position to secure. When the handle part 6a is bent, the locking lever 19 is counteracted deflected the tensile force of the tension spring 18 and finally engages while exercising a securing pressure on the handle part Ga (see Figure 4).
Das Spannen des Druckkolbens 12 mit Hilfe des Spannstengels 6 erfolgt über eine Spannschiene 5, welche an ihrem einen Ende durch ein Scharnier 6e mit dem Spannstengel verbunden ist und an ihrem anderen Ende eine Angriffsnase aufweist, welche bem Spannen an der hinteren Kante 12a eines in dem Druckkolben vorgesehenen Längsschlitzes 12b anliegt.The pressure piston 12 is tensioned with the aid of the tension rod 6 via a tensioning rail 5, which at one end by a hinge 6e with is connected to the tension rod and has an attack nose at its other end, which be tensioned on the rear edge 12a of a provided in the plunger Longitudinal slot 12b rests.
Das Verschieben des Ladeschiebers 11 durch den Spannstengel 6 erfolgt mit Hilfe eines um ein Gabellager 10a schwenkbaren Schalthebels 10, der mit dem Spannstengel 6 durch einen Gelenkbolzen 10b verbunden ist. Der Schalthebel 10 greift in eine Ausnehmung im unteren Teil des Ladeschiebers 11 und setzt die Schwenkbewegung des Spannst engels 6 in eine Vertikalbewegung für den Ladeschieber 11 um.The sliding of the loading slide 11 by the clamping stem 6 takes place with the help of a pivotable shift lever 10 about a fork bearing 10, which is connected to the Tension stem 6 is connected by a hinge pin 10b. The shift lever 10 engages into a recess in the lower part of the loading slide 11 and continues the pivoting movement the clamping angel 6 in a vertical movement for the loading slide 11 to.
Neben der Verschiebung des Ladeschiebers 11 hat der Schalthebel 10 noch die Funktion den Transporthebel 9b eines Zählwerkes 9 zu betätigen. Auf diese Weise wird das Zählwerk 9 jedes Mal dann, wenn der Spannstengel 6 zum Nachladen zurückgezogen wird, um eine Ziffer weiter gesetzt. Der Transporthebel 9b geht von selbst in seine in Figur 1 dargestellte Ausgangslage zurück. Um das Zählwerk 9 zurücksetzen zu-können, ist ein Kegelradtrieb 9a vorgesehen, der von außen zugänglich-ist.In addition to the displacement of the loading slide 11, the switching lever 10 nor the function of the transport lever 9b a counter 9 to operate. In this way, the counter 9 is every time the clamping stem 6 to Reloading is withdrawn to set one digit further. The transport lever 9b automatically returns to its starting position shown in FIG. To that To be able to reset the counter 9, a bevel gear drive 9a is provided, which is operated by externally accessible.
Der Abzugmechanismus für das Gewehr besteht aus einem m einen Abzugschwenkbolzen 16b schwenkbaren Abzugvmit eine Abzugsicherungshebel 16c sowie aus einem um einen Abzug haken-Schwenkbolzen 14b schwenkbaren Abzughaken 14 mit einem Arretierstollen 14a. Zwischen dem Abzug 16 und dem Abzughaken 14 befindet sich eine Druckfeder 26, welche beide auseinanderzudrücken sucht. Der Abzug 16 ist mit zwei Raststellungen versehen, in die der Arretierst-ollen des Abzughalçens 14 einrasten kann. In den Figuren 1 und 2 befindet sich der Arretierstollen 14a in der oberen Raststellung des Abzughakens 16. Dabei greift der Arretierstollen in eine in dem Druckkolben 12 vorgesehene Ausnehmung 12c und hält den Druckkolben 12 so entgegen der Kraftwirkung der Druckfeder 13 zurück. Um den Abzugmechanismus auszulösen, muß der Abzug 16 nach hinten gezogen werden. Dabei verbleibt der Arretierstollen 14a infolge der Reibung zunächst noch in der Ausnehmung 12c, und zwar so lange, wie die von der Druckfeder 26 auf den Abzughaken ausgeübte Kraft nicht in der Lage ist, den Reibwiderstand zu überwinden. Wird der Abzug 1t weiter zurückgezogen und ein gewisser Druckpunkt/erreicht, so löst sich der Arretierstolien 14a aus der Ausnehmung 12c und der Druckkolben schnellt nach mrn. Dabei rastet der Arretierstollen t4a in die untere Raststellung des Ab-/* (der Druckpunktmechanismus wurde in der Zeichnung der Einfachheit halber weggelassen.) zugs 16 ein (siehe beispielsweise Figur 19). Bei einem erneuten Spannen des Gewehres stößt die hintere Endkante des Luftkolbens 12 gegen eine im Bewegungsweg liegende Nase 14d und schwenkt dadurch den Abzughaken so, daß der Arretierstollen 14a wieder aus der unteren Raststellung in die obere Raststellung springt und den Luftkolben 12 in seiner hinteren Endstellung festhält.The trigger mechanism for the rifle consists of a trigger pivot bolt 16b pivotable trigger with a trigger safety lever 16c and from one to one Trigger hook pivot pin 14b pivotable puller hook 14 with a locking stud 14a. Between the trigger 16 and the pulling hook 14 there is a compression spring 26, which tries to push the two apart. The trigger 16 is with two locking positions provided, in which the Arretierst-ollen of the Abzughalçens 14 can engage. In the Figures 1 and 2, the locking cleat 14a is in the upper locking position of the pulling hook 16. The locking stud engages in one in the pressure piston 12 provided recess 12c and holds the pressure piston 12 against the force the compression spring 13 back. To trigger the trigger mechanism, the trigger 16 must after pulled back. The locking lug 14a remains as a result of the friction initially still in the recess 12c for as long as that of the compression spring 26 force exerted on the pulling hook is unable to reduce the frictional resistance to overcome. If the trigger is pulled back 1t further and a certain pressure point / is reached, so the locking foil 14a is released from the recess 12c and the pressure piston rushes to mrn. The locking stud t4a engages in the lower locking position des Ab - / * (the pressure point mechanism has been shown in the drawing for the sake of simplicity omitted.) Zugs 16 (see, for example, Figure 19). at When the rifle is cocked again, the rear end edge of the air piston 12 strikes against a nose 14d lying in the path of movement and thereby pivots the pulling hook so that the locking lug 14a again from the lower detent position in the upper Latch position jumps and holds the air piston 12 in its rear end position.
Um einem unbeabsichtigten oder zufälligen Auslösen des Abzugmechanismus vorzubeugen ist an dem Gewehr eine Abzugsperre vorgesehen. Diese besteht aus einem Schieber 15 mit einem Schieberbolzen 15c, der im Innenraum der Hülse 21 verschiebbar gelagert ist. Eine von der Hülse 21 ausgehende gegen den Schieberbolzen 15a drückende Gleitfedernase 21a sorgt für eine gute Führung des Schiebers 15. Der Schieber 15 ist mit zwei Verstellschrauben 15a und 15b versehen. Die untere Stirnfläche der Verstellschraube 15b wirkt als Anschlag für den Abzugsicherungshebel 16c, wenn sich der Schieber 15 in seiner hinteren Endstellung befindet. Ist der Schieber 15 dagegen zur ndsicherung der Abzugsperre in seine vordere Endstellung geschoben (siehe Figur 19) so kann der Abzug 16 nach hinten gezogen und damit der Abzugsicherungshebel 16c nach oben bewegt werden. Die andere, Verstellschraube 15a dient als Mitnehmerstift. Sie stößt mit ihrer vorderen Stirnfläche gegen die Angriffsnase 5a der Spannschiene 5, wenn der Spannstengel zum Laden des Gewehres zurückgezogen wird. Dadurch wird der Schieber 15 ebenfalls zurückgeschoben und befindet sich nach dem Laden automatisch in Sicherungsstellung.To prevent accidental or accidental triggering of the trigger mechanism To prevent this, a trigger lock is provided on the rifle. This consists of one Slide 15 with a slide pin 15c which is displaceable in the interior of the sleeve 21 is stored. An outgoing from the sleeve 21 against the slide pin 15a pressing Sliding spring nose 21a ensures good guidance of the slide 15. The slide 15 is provided with two adjusting screws 15a and 15b. The lower face of the Adjusting screw 15b acts as a stop for the trigger safety lever 16c when the slide 15 is in its rear end position. If the slide 15 is against it To secure the trigger lock, it is pushed into its front end position (see figure 19) the trigger 16 can be pulled back and thus the trigger safety lever 16c can be moved upwards. The other, adjusting screw 15a serves as a driving pin. It strikes with its front face against the engagement nose 5a of the tensioning rail 5 when the cocking handle is withdrawn to load the rifle. This will the slide 15 is also pushed back and is automatically located after loading in safety position.
Will man diese automatische Sicherung wahlweise ausschalten, so kann man die Verstellschraube 15a so weit zurückdrehen, daß sie nicht mehr in Wirkverbindung mit der Angriffsnase 5a der Spannschiene 5 tritt (siehe Figur 5). Der Schieber 15 ist in diesem Falle manuell zu betätigen. Wenn es gewünscht ist, die Abzugsperre ganz außer Betrieb zu setzen, kann auch die Verstellschraube 15b entsprechend zurückgedreht werden.If you want to switch off this automatic backup, you can you turn back the adjusting screw 15a so far that it is no longer in operative connection with the attack nose 5a of the tensioning rail 5 occurs (see Figure 5). The slide 15 is to be operated manually in this case. If it is desired To put the trigger lock completely out of operation, the adjusting screw 15b be turned back accordingly.
Um zu verhindern, daß der Spannstengel 6 bei einem ungewollten oder zufälligen Auslösen des Abzugmechanismus nach vorn schlägt, wenn er sich beim Spannen beispielsweise noch nicht wieder in seiner vorderen Endstellung befindet, ist das Gewehr mit einer Spannstengel-Rückschlagsicherung versehen. Diese besteht bei der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres aus einer Verbindungsstange 20 und einem Sperrhebel 17. Die Verbindungsstange 20 ist mit ihrem einen Ende an dem Verschlußhebel 19 angelenkt und überträgt dessen durch ein Abknikken des Spannstengel-Griffteiles 6a bewirkte Auslenkung auf den Sperrhebel 17, mit dem sie gelenkig verbunden ist. Der Sperrhebel 17 sitzt mit dem Abzughaken 14 auf der gleichen Achse, d. h. der Abzughaken 14 und der Sperrhebel 17 sind unabhängig voneinander um den Abzughaken-Schwenkbolzen 14b schwenkbar. Der Sperrhebel 17 ist an seinem hinteren Ende mit einem Sperrhebelstollen 17a versehen, der in der in Figur 1 gezeigten Stellung im Bewegungsbereich der unteren Stirnfläche der Stellschraube 15b liegt. Dadurch kann der Schieber 15 nicht in die zur Entsicherung erforderliche vordere Endstellung geschoben werden. Wenn nun, wie in Figur 2 gezeigt ist, der Spannstengel 6 in seine vordere Endstellung gelegt ist und das Spannstengel-Griffteil 6a entsprechend seitlich abgeknickt ist, so führt die dadurch bedingte Auslenkung des Verschlußhebels 19 dazu, daß der Sperrhebel 17 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird und der Sperrhebelstollen 17a dem Schieber 15 den Weg frei gibt.In order to prevent the clamping stem 6 in the event of an unwanted or accidental triggering of the trigger mechanism strikes forward when it is cocked for example is not yet in its front end position again, that is Provide the rifle with a cocking rod anti-kickback device. This exists with the first embodiment of the rifle according to the invention from a connecting rod 20 and a locking lever 17. The connecting rod 20 is at one end hinged to the locking lever 19 and transfers it by kinking the clamping stem handle part 6a caused deflection on the locking lever 17 with which it is articulated. The locking lever 17 sits with the pulling hook 14 on the same axis, i. H. the Pulling hook 14 and the locking lever 17 are independent of one another around the pulling hook pivot pin 14b pivotable. The locking lever 17 is at its rear end with a locking lever cleat 17a provided in the position shown in Figure 1 in the range of motion of the lower The end face of the adjusting screw 15b is located. As a result, the slide 15 can not be in the to unlock the required front end position can be pushed. If so how is shown in Figure 2, the clamping stem 6 is placed in its front end position and the clamping stem handle part 6a is correspondingly bent laterally, so leads the resulting deflection of the locking lever 19 to the fact that the locking lever 17th is pivoted clockwise and the locking lever lug 17a the slide 15 the Free way.
Die in den Figuren 5 bis 13 gezeigte zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres- weist gegenüber der ersten Ausführungsform folgende Veränderungen auf: Die Spannschiene 51 ist in zwei Schienenteile 5Ia, 5Ib unterteilt worden, die an einem Gelenkpunkt 5Ic miteinander verbunden sind. Die Teilung der Spannschiene 51 hat den Vorteil, daß der Spannschienenteil 51 nunmehr eine reine Längsbewegung ausführen kann und das Spiel zwei schen dem Systemmantel 1 und dem Schienenteil 51 kleiner gemacht werden kann. Die durch die Schwenkbewegung des Spannstengels 6 bedingte Höhenauslenkung übernimmt nunmehr das Schienenteil 51b allein.The second embodiment of the invention shown in Figures 5 to 13 Rifle shows the following changes compared to the first embodiment: The tensioning rail 51 has been divided into two rail parts 5Ia, 5Ib, which at a pivot point 5Ic are connected to one another. The division of the tensioning rail 51 has the advantage that the tensioning rail part 51 now performs a purely longitudinal movement can and the game two rule the system shell 1 and the rail part 51 smaller can be made. The caused by the pivoting movement of the clamping stem 6 The rail part 51b alone now takes on the vertical deflection.
Das Spannstengel-Griffteil 6a ist mit einem zusätzlichen Gelenk versehen worden, das es erlaubt, das Spannstengel-Griffteil 6a zusätzlich noch in Gewehrlaufrichtung umzulegen, nachdem es zuvor uTn das Knickgelenk 6d, 6h seitlich abgeknickt worden ist, Wie man besonders aus den Figuren 10 und 11 ersehen kann, gehört zu dem zusätzlichen Gelenk ein Stengelbolzen 6a1. Beim Umlegen des Griffteils 6a in Laufrichtung muß eine Gewindemutter 6a2 zurückgeschraubt werden, so daß die eckig gestaltete Gelenkgabel um den Stengelbolzen 6a1 gedeht werden kann. Zur Arretierung des Griffteiles in der umgelegten Lage wird die Gewindeniutter oa2 dann wieder gegen die Gelenkgabel geschraubt.The clamping stem handle part 6a is provided with an additional joint been, which allows the clamping stem handle part 6a also in the direction of the gun after the articulated joint 6d, 6h has been bent to the side beforehand As can be seen particularly from FIGS. 10 and 11, belongs to the additional Joint a stem bolt 6a1. When turning the handle part 6a in the direction of travel must a threaded nut 6a2 can be screwed back, so that the angular joint fork around the stem bolt 6a1 can be rotated. For locking the handle part in the folded position the nut oa2 is then again against the joint fork screwed.
Zwischen der Gewindemutter 6a2 und der Gelenkgabel befindet sich eine Zwischensch-eibe 6a3.There is one between the threaded nut 6a2 and the joint fork Intermediate washer 6a3.
Der Ladeschieber 11I besteht in der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres aus zwei Ladeschieberhälften, die spreizbar oder auseinanderklappbar sind.The loading slider 11I is in the second embodiment of Rifle according to the invention from two loading slide halves that can be spread or unfolded are.
Die beiden Ladeschieberhälften sind durch Stiftpassungen 11Ib zusammengefügt und gegen ein Verschieben gesichert. Zwischen den beiden Ladeschieberhälften ist ein flexibles Dichtungsmittel eingelegt, insbesondere ist um den Kugelkanal 11Ic eine Ringscheibe 11Ia aus einem flexiblen Dichtungsmaterial gelegt worden. Das flexible Dichtungsmaterial drückt die beiden Ladeschieberhälften nach außen gegen die Gleitführung zwischen dein Luftzylinder 2 und dem Lauf 3, so daß der Schiebesitz möglichst dicht ist und ein Austreten der Kompressionsluft an dieser Stelle verhindert wird. Insbesondere die Ringscheibe 11Ia trägt zu einer guten Abdichtung bei.The two loading slide halves are joined together by pin fits 11Ib and secured against shifting. Between the two halves of the loading slide is a flexible sealing means is inserted, in particular around the ball channel 11Ic an washer 11Ia made of a flexible sealing material has been placed. The flexible one Sealing material presses the two loading slide halves outwards against the sliding guide between your air cylinder 2 and the barrel 3, so that the sliding seat is as tight as possible and an escape of the compressed air is prevented at this point. In particular the annular disk 11Ia contributes to a good seal.
Bei der in Figur 5 dargestellten zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres ist die Verstellschraube 15a so weit zurückgedreht, daß ihre Stirnfläche nicht mehr in Eingriff mit der Angriffsnase 5a der Spannschiene 51 treten kann. Dadurch ist also die Automatik für die Abzugsperre außer Funktion gesetzt. Wenn der Schieber jedoch auch während des Spannens in seiner vorderen Endstellung verbleibt, funktioniert auch die für die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehre 5 beschriebene Spannstengel-Rückschlagsicherung nicht mehr. Aus diesem Grunde wurde eine zusätzliche Sicherungsmaßnahme vorgesehen, die darin besteht, daß die Verbindungsstange 20I nunmehr an ihrem hinteren Ende einen Verbindungsstangenstollen 20Ia aufweist, der so lange eine Aufwärtsbewegung des Abzugssicllerungshebels verhindert, wie sich die Verbindungsstange 20I nicht in ihrer vorderen Endstellung befindet. Wird die Verbindungsstange 20I jedoch durch die Auslenkung des Verschlußhebels 19 infolge des Umknickens des Spannstengel-Griffteiles 6a in ihre vordere Endstellung bewegt, so kommt der Verbindungsstangenstollen 20Ia an einer Stelle über dem Abzugsicherungshebel 16c zu liegen, an der sich eine Ausnehmung 16d befindet. Diese Ausnehmung 16d in dem Abzugsicherungshebel 16c ist größer als der Verbindungsstangenstollen 20Ia, so daß der Abzug 16 nunmehr zurückgezogen werden kann. Für die Verbindung des Verschlußhebels 19 mit der Verbindungsstangen ist hier ein Langloch 20Ib in der Verbindungsstange 20I vorgesehen, in der der Verschlußhebel-Gelenkbolzen 19b ein gewisses Spiel hat. Durch eine Verbindungszugfeder 20Ic wird der Verschlußhebel-Gelenkbolzen 19b jedoch an das hintere Ende des Langloches 20Ib gezogen. Diese Art der Verbindung ist deshalb notwendig, weil der Verbindungsstangenstollen 20Ia in der Ausnehmung 16d des Abzugs 16 eine Verschiebung der Verbindungsstange 20I nicht mehr zuläßt. Der Verschlußhebel 19 muß jedoch beim Aufrasten auf das Spannstengel-Griffteil 6a ein gewisses Spiel haben.In the second embodiment of the invention shown in Figure 5 Rifle the adjusting screw 15a is turned back so far that its end face can no longer come into engagement with the engagement nose 5a of the tensioning rail 51. This means that the automatic system for the trigger lock is disabled. if however, the slide remains in its front end position even during tensioning, also works for the first embodiment of the rifle according to the invention 5 no longer described the tension rod kickback protection. Because of this, an additional safety measure is provided, which is that the connecting rod 20I now has a connecting rod cleat 20Ia at its rear end, which prevents the trigger from moving upwards as long as it is the connecting rod 20I is not in its front end position. Will the Connecting rod 20I, however, by the deflection of the locking lever 19 as a result of the buckling of the Moving the clamping stem handle part 6a into its front end position, the connecting rod cleat comes out 20Ia to lie at a point above the trigger safety lever 16c at which a Recess 16d is located. This recess 16d is in the trigger safety lever 16c larger than the connecting rod lug 20Ia, so that the trigger 16 is now withdrawn can be. For the connection of the locking lever 19 with the connecting rods an elongated hole 20Ib is provided here in the connecting rod 20I, in which the locking lever hinge pin 19b has a certain amount of play. The locking lever articulation pin is secured by a connecting tension spring 20Ic 19b, however, pulled to the rear end of the elongated hole 20Ib. That kind of connection is necessary because the connecting rod lug 20Ia in the recess 16d of the trigger 16 no longer allows a displacement of the connecting rod 20I. The locking lever 19 must, however, when snapped onto the clamping stem handle part 6a have a certain game.
In Figur 8 erkennt man die Lage des Zählwerkes 9. Dieses ist durch ein Zählfenster 22a in dem Schaft von außen ablesbar.In Figure 8 you can see the position of the counter 9. This is through a counting window 22a in the shaft can be read from the outside.
Die in den Figuren 14 und 15 dargestellte dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres weist gegenüber den beiden zuvor beschriebenen Ausführungsformen folgende Änderungen auf: Als Geschoßkugel-Zuführungsvorrichtung ist hier eine Ladewalze 28 mit einem Ladekanal 2Sa vorgesehen. Die Ladewalze 28 ist mit einem Zahnrad 29 versehen, das mit einer Zahnstange 29a kämmt. Die Zahnstange 29a wird von dem Schalthebel 10 bei Betätigung des Spannstengels 6 vertikal verschoben. Der Ladekanal 28a der Ladewalze 28 ist durch einen Ladetrichter 3Ia im Boden des Luftzylinders 2 und ein GeschoDkugel-infuhrungsloch 5f in der Spannschiene von außen zugänglich, wenn sich der Spannstengel 6 in seiner hinteren Endstellung befindet(siehe Figur 14). Indiesem Fall kann eine einzelne Geschoßkugel 8a in den Ladekanal 28a der Ladewalze eingelegt werden. Wenn der Spannst engel 6 in seine vordere endstellung gedrückt wird, bewegt der Schalthebel 10 die Zahnstange 29a abwärts, so daß die Ladewalze 20 um 900 gedreht wird. In Figur 15 befindet sich der Spannstengel 6 in seiner vorderen Endstellung; der Ladekanal 28a fluchtet in diesem Falle mit dem Geschoßkanal des Laufes 3, Um zu verhindern, daß durch das GeschoBkugel-Sinführungsloch irrtümlich auch dann Kugeln eingeführt werden, wenn sich der Spannstengel 6 in seiner vorderen Endstellung befindet, ist unter dem Geschoßkugel-Einführungsloch 5f eine Blende 3Ib vorgesehen, die das Loch in dieser Stellung verschließt.The third embodiment of the shown in Figures 14 and 15 rifle according to the invention has compared to the two embodiments described above the following changes: A loading roller is used as the bullet feed device 28 provided with a charging channel 2Sa. The charging roller 28 is provided with a gear 29, that meshes with a rack 29a. The rack 29a is controlled by the shift lever 10 shifted vertically when the clamping stem 6 is actuated. The loading channel 28a of the Charging roller 28 is through a loading hopper 3Ia in the bottom of the air cylinder 2 and a Bullet insertion hole 5f in the tensioning rail is accessible from the outside if there is the clamping stem 6 is in its rear end position (see Figure 14). In this In this case, a single bullet 8a can be inserted into the loading channel 28a of the loading roller will. When the clamping rod 6 is pressed into its front end position, it moves the shift lever 10 down the rack 29a so that the charging roller 20 is rotated by 900 will. In Figure 15, the clamping stem 6 is in its front end position; the loading channel 28a is aligned in this case with the projectile channel of the barrel 3, um to prevent erroneously also balls through the GeschoBkugel-Sinführungloch then be introduced when the clamping stem 6 is in its front end position, a screen 3Ib is provided under the bullet insertion hole 5f, which the Hole closes in this position.
Bei der dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gewehres (Figur 14 und 15) ist ferner die Anschlagnase la für die Hochstellarretierung des Spannstengel-Griffteiles 6a nicht wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform an dem Systemmantel 1 vorgesehen, sondern unmittelbar am Spannstengel 6 selbst. Die Anschlagnase 1a wird hier von einem Flachfederteil 6f getragen, das bei einem Gegendrücken des Spannstengels 6 gegen den Systemmantel 1 so verbogen wird, daß die Anschlagnase 1a den Indexfederbolzen 6c zurückdrückt.In the third embodiment of the rifle according to the invention (FIG 14 and 15) is also the stop lug la for locking the clamping stem handle part up 6a is not provided on the system casing 1 as in the first and second embodiment, but directly on the clamping stem 6 itself. The stop lug 1a is here from a flat spring part 6f carried, which at a Counterpressing the Clamping stem 6 is bent against the system jacket 1 so that the stop lug 1a pushes back the index spring bolt 6c.
Die in den Figuren 10 und 17 dargestellte vierte Ausfiihrungsform des erfindungsgemäßen Gewehres unterscheidet sich von den zuvor beschriebenen Ausführungsformen dadurch, daß die Spannstengel-Rückschlagsicherung nicht erst dann entsichert ist, wenn das Spannstengel-Griffteil Öt abgeknickt ist, sondern bereits dann, wenn sich der Spannstengel 6 in seiner vorderen Endstellung befindet.The fourth embodiment shown in FIGS of the rifle according to the invention differs from the embodiments described above due to the fact that the clamping stem anti-kickback device is not only unlocked when the clamping stem handle part is kinked, but when it is the clamping stem 6 is in its front end position.
Deshalb ist hier die Verbindungsstange 20II nicht mit dem Verschlußhelbel 19 verbunden, sondern steht mit dem Spannstengel 6 unmittelbar in Wirkverbindung. Der Spannstengel 6 weist dazu eine Steuernase 6g auf, die einen Steuernasenanschlag 20IIf an der Verbindungsstange 20II hintergreift und die Verbindungsstange nach vorn zieht, wenn sich der Spannstengel 6 von seiner hinteren Endstellung kommend seiner vorderen Endstellung nähert. Die Verbindungsstange 20II ist zur Führung mit einem Führungsschlitz 20IIe versehen, in dem sich ein gewehrfester Führungsstift 20IId befindet. Durch eine Zugfeder 20IIc wird die Verbindungsstange 20II bei Nichtauslenkung in ihre hintere Endstellung gezogen.Therefore, the connecting rod 20II is not here with the locking lever 19 connected, but is directly in operative connection with the clamping stem 6. For this purpose, the clamping stem 6 has a control nose 6g which has a control nose stop 20IIf engages behind the connecting rod 20II and the connecting rod after pulls forward when the clamping stem 6 comes from its rear end position approaches its front end position. The connecting rod 20II is for guidance with a guide slot 20IIe provided in which a rifle-proof guide pin 20IId is located. The connecting rod 20II is opened by a tension spring 20IIc when it is not deflected pulled into its rear end position.
Die in den Figuren 18 und 19 dargestellte fünfte Ausführungsform unterscheidet sich von den übrigen Ausführungsformen dadurch, daß das Zählwerk 9 nicht von dem Schalthebel 10, sondern von dem Abzugmechanismus betätigt wird. Dazu ist an dem Abzughaken 14 ein Schwenkarm 14c vorgesehen, der sich bis zu dem Transporthebel 9b des Zählwerkes 9 erstreckt. Die Figuren 18 und 19 zeigen jeweils zwei verschiedene Stellungen des Abzughakens 14, die die Art der Betätigung des Zählwerkes erkennen lassen. Diese Schaltart des Zählwerkes hat den Vorteil, daß nicht leer geschaltet, d. h. nicht gezählt werden kann, ohne den Abzug ausgelöst bzw. die Waffe abgeschossen zu haben. Dadurch, daß das Zählwerk hier bei Aufwärtsbewegung des Abzughakens 14 betätigt wird, ist die Waffe beim Abziehen von dem Zählwerk unbelastet.The fifth embodiment shown in FIGS. 18 and 19 differs differs from the other embodiments in that the counter 9 is not of the Shift lever 10, but is operated by the trigger mechanism. This is on that Pulling hook 14 a pivot arm 14c is provided, which extends up to the transport lever 9b of the counter 9 extends. Figures 18 and 19 show, respectively two different positions of the pulling hook 14, which determine the type of actuation of the Let the counter recognize. This type of switching of the counter has the advantage that not switched to empty, d. H. cannot be counted without triggering the trigger or to have shot down the weapon. Because the counter is moving upwards here of the trigger hook 14 is actuated, the weapon is unloaded from the counter when it is withdrawn.
Eine weitere Ausführungsart mit Zählwerk-Schaltsteuerung durch den Druckkolben 12, bei dem ein Nachschalten ausgeschlossen ist, ohne zuvor die Waffe abgeschossen zu haben, zeigt Fig. 20 (in Sperrstellung dargestellt), bei welcher der Druckkolben 12 mittels der Anlage 12d einen Schieber 32 - belastet durch eine Feder 33 - am Ende des Spannweges, d. h. vor der Kolbenarretierung, durch den Mitnehmerstollen 32a nach rechts schiebt und somit mittels des Stollens 32b den Schalthebel 9b des Zählwerkes 9 bis zum Auslösen des Druckkolbens 12 sperrt. Die Zählwerkfreigabe für den nächsten Spannvorgang erfolgt im Zuge des Vorwärtsschnellens des Druckkolbens 12, indem die Feder 33 den Schieber 32 nach links drückt.Another version with counter switching control by the Pressure piston 12, in which a subsequent switching is excluded, without the weapon beforehand 20 (shown in the locked position) shows in which the pressure piston 12 by means of the system 12d a slide 32 - loaded by a Spring 33 - at the end of the tensioning path, d. H. in front of the piston lock, through the driving lug 32a pushes to the right and thus by means of the cleat 32b the shift lever 9b of the Counter 9 blocks until the pressure piston 12 is triggered. The register release for the next tensioning process takes place in the course of the forward speed of the plunger 12, in that the spring 33 pushes the slide 32 to the left.
Claims (37)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691966147 DE1966147A1 (en) | 1969-08-05 | 1969-08-05 | Fixed barrel spring compressed air rifle |
DE19691939816 DE1939816A1 (en) | 1969-08-05 | 1969-08-05 | Fixed barrel spring compressed air rifle |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691966147 DE1966147A1 (en) | 1969-08-05 | 1969-08-05 | Fixed barrel spring compressed air rifle |
DE19691939816 DE1939816A1 (en) | 1969-08-05 | 1969-08-05 | Fixed barrel spring compressed air rifle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1939816A1 true DE1939816A1 (en) | 1971-02-25 |
Family
ID=61556805
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691966147 Pending DE1966147A1 (en) | 1969-08-05 | 1969-08-05 | Fixed barrel spring compressed air rifle |
DE19691939816 Pending DE1939816A1 (en) | 1969-08-05 | 1969-08-05 | Fixed barrel spring compressed air rifle |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691966147 Pending DE1966147A1 (en) | 1969-08-05 | 1969-08-05 | Fixed barrel spring compressed air rifle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1966147A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2837566A1 (en) * | 2001-11-29 | 2003-09-26 | Shih Che Hu | BB bullet feeding device for toy gun has detachable trigger operation set that is received in locking recess, and bullet feeding spring mounted on outer wall of extension section of sealing tube and received in spring receiving chamber |
WO2010011193A1 (en) * | 2008-07-22 | 2010-01-28 | Bahtiyar Tasyagan | An aiming air gun with a security system |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1635453B1 (en) * | 1967-12-16 | 1971-04-22 | Kurt Roessler | Method and device for folding and bagging stockings |
DE3505443A1 (en) * | 1985-02-16 | 1986-08-21 | Fritz Barthelmes KG, 7920 Heidenheim | AIR PRESSURE ARMS |
-
1969
- 1969-08-05 DE DE19691966147 patent/DE1966147A1/en active Pending
- 1969-08-05 DE DE19691939816 patent/DE1939816A1/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2837566A1 (en) * | 2001-11-29 | 2003-09-26 | Shih Che Hu | BB bullet feeding device for toy gun has detachable trigger operation set that is received in locking recess, and bullet feeding spring mounted on outer wall of extension section of sealing tube and received in spring receiving chamber |
WO2010011193A1 (en) * | 2008-07-22 | 2010-01-28 | Bahtiyar Tasyagan | An aiming air gun with a security system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1966147A1 (en) | 1972-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69932123T2 (en) | Pistol with tension release device | |
DE102013022082B3 (en) | Fall protection of a tapeless self-loading pistol and self-loading pistol with such a fall arrester | |
DE3505443C2 (en) | ||
EP0489024B1 (en) | Reloading device for a self-loading hand firearm | |
DE3235918C2 (en) | ||
EP1472501B1 (en) | Trigger mechanism for small arms | |
DE3025970A1 (en) | COMPRESSED AIR FIREARM, e.g. GUN OR CARABINER | |
DE19732857C1 (en) | Safety action e.g. for rifle | |
DE1939816A1 (en) | Fixed barrel spring compressed air rifle | |
DE2745067C2 (en) | Bolt on an automatic firearm | |
DE1960023C1 (en) | Automatic weapon for firing cartridges | |
EP0036853A2 (en) | Device for adjusting the tension of the percussion pin spring of hand firearms | |
AT525581B1 (en) | BLOCK FOR A STRAIGHT-PULL BOLT-ACTION RIFLE | |
DE2456973B2 (en) | FIRE ARM WITH RETURNING BARREL | |
DE2311940C3 (en) | Trigger device for firearms, in particular for competition firearms | |
DE102016117184B4 (en) | Handgun | |
DE10051708B4 (en) | Automatic Pistol | |
DE19610575C3 (en) | Drop barrel rifle with ejector device | |
DE3130562A1 (en) | Small arm having a telescopic butt | |
DE4345590B4 (en) | Self-loading grenade launcher | |
DE8803831U1 (en) | Compressed air gun | |
DE1966151A1 (en) | Fixed barrel spring compressed air rifle | |
DE3613680A1 (en) | AUTOMATIC RIFLE WITH OR WITHOUT ROCKER | |
DE4345591B4 (en) | Self-loading grenade launcher with shell belt feeder - has shell engaging pawls on two transversely moving sliders in foldable feed lid | |
DE3312276C1 (en) | Semi-automatic hand-gun - incorporates double-armed lever connecting control cam to rotating breech mechanism |