DE1938940C3 - Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung für eine mit Auffahrrampen versehene Brücke - Google Patents
Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung für eine mit Auffahrrampen versehene BrückeInfo
- Publication number
- DE1938940C3 DE1938940C3 DE19691938940 DE1938940A DE1938940C3 DE 1938940 C3 DE1938940 C3 DE 1938940C3 DE 19691938940 DE19691938940 DE 19691938940 DE 1938940 A DE1938940 A DE 1938940A DE 1938940 C3 DE1938940 C3 DE 1938940C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bridge
- vehicle
- ramps
- transport
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D15/00—Movable or portable bridges; Floating bridges
- E01D15/12—Portable or sectional bridges
- E01D15/127—Portable or sectional bridges combined with ground-supported vehicles for the transport, handling or placing of such bridges or of sections thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung für eine mit
Auffahrrampen versehene Brücke, die mit zwei im Abstand nebeneinander angeordneten, zugleich einen
verschwenkbaren Tragrahmen zur Halterung der Brücke auf dem Fahrzeug bildenden Teleskopauslegern
verlegbar ist.
Es ist aus der FR-PS 15 53 517 ein Brückeniegefahrzeug
mit mindestens einem Teleskopausleger bekannt, der schwenkbar am Fahrzeug angelenkt ist und zum
Aufnehmen uno Ablegen der Brücke dient. Ein derartiger Ausleger stütz.;· sich ..um Verlegen einer
Brücke am jenseitigen Ufer cb. Bei einer Überbrückung von Hindernissen, die eine die Li ige des Auslegers
übersteigende Breite aufweisen, ist eine Verlegung mit einem derartigen Ausleger nicht mehr ohne weiteres
möglich, da eine geeignete Zwischenabstützung fehlt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug mit einer Verlege- und Transporteinrichtung
der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die Überbrückung eines Hindernisses großer Breite ohne
große Umstände möglich ist und mit der mehrere Brücken hintereinander verlegbar sind.
Diese AuFgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Teleskopausleger durch Querträger
miteinander verbunden sind und an ihrem freien Ende eine klappbare Stützvorrichtung abnehmbar gehalten
ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Brücke selbst beim Verlegevorgang frei
von Zwischenstützen ist und somit das Brückengewicht geringer ist. Außerdem ist durch die am Teleskopausleger
gehaltene Zwischenstütze die Brücke der jeweiligen Breite des zu überbrückenden Hindernisses sofort
anpaßbar. Über Hindernisse entsprechend der Brückenlänge kann ebenso schnell ohne aufwendigen Abbau von
Zwischenstützen verlegt werden wie über Hindernisse größerer Breite mit den Zwichenstützen.
Aus der CH-PS 4 24 843 ist eine von einem Fahrzeug aus zu verlegende Brücke bekannt, die zur Überbriik'
kung von Hindernissen großer Breite mehrere treppeniirtig
hintereinander auf Zwischenstützen abgelegte Brücken aufweist und bei der die Stützen icwcils an der
Brücke schwenkbar angclcnkt sind. Kbcnso ist aus dem
DEGM 19 67 710 eine von einem fahrzeug aus /u
verlesende Brücke bekannt, die /ur /wischenabMüt-
25 zung ein abknickbares Brijckenteil aufweist. In beiden
Fällen sind also die Zwischenstützen an der Brücke selbst, nicht aber an der Verlegevorrichtung angeordnet.
Nach einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung kann die Brücke im Bereich der Rampen
Mittel zur Befestigung der Stützvorrichtung aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf die Teleskopausleger in ausgezogener Stellung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Ausleger nach der Linie I—I der F i g. 1 und
Fig.3 eine Seitenansicht einer Brücke mit Verlegepinrichtung.
Die Verlegeeinrichtung 1 ist auf dem Fahrgestell 2 eines Lastkraftwagens 3 befestigt und besteht aus einem
Tragrahmen 4. Der Tragrahmen 4 dient zur Aufnahme von zwei Teleskopauslegern 5 und 6 (F i g. 1), die in den
Längsträgern 7 und 8 des Tragrahmens 4 verschiebbar gelagert sind. Die Teleskopausleger 5 und 6 bestehen
aus teleskopisch ineinander verschiebbaren Hohlkörpern 9, die mit Abstand parallel zueinander angeordnet
sind. Die Hohlkörper 9 sind in Kastenbauweise hergestellt und jeweils an einem Ende 10 durch
Querträger 11, Ii' und 11" miteinander verbunden. Der Querträger 11" ist mit einer Haltevorrichtung 12
versehen. Die Haltevorrichtung 12 dient zur Aufnahme einer Stützvorrichtung 13. Die Stützvorrichtung 13
besteht aus zwei in ihrer Länge feststellbaren Stützfüßen 14, die durch ein Querglied 15 miteinander
verbunden sind. Die Stützvorrichtung 13 ist durch das Querglied 15 mit der Haltevorrichtung 12 des
Querträgers 11" abnehmbar verbunden. Die Führung der Teleskopausleger 5 und 6 erfolgt über Rollen 16, die
so in dem Hohlkörper 9 angeordnet sind, daß sie sowohl vertikale als auch horizontale Kräfte aufnehmen
können. Der Tragrahmen 4 ist ferner mit Seilwinden 17 und 18 versehen. Die Seilwinde Vl dient zum Ein- und
Ausfahren der Teleskopausleger 5 und 6. Die Seilwinde 18 dient zum Be- und Entladen der Brücke 19 von dem
Tragrahmen 4. Des weiteren ist der Tragrahmen 4 mit einer Schwenkvorrichtung 20 versehen. Zum Verschwenken
der Verlegeeinrichtung 1 dienen seitlich der Schwenkvorrichtung 20 angelenkte Hydraulikzylinder
22.
Die Brücke 19 besteht aus einem Mittelteil 24 und zwei Auffahrrampen 25, 26 die klappbar an ersterem
angelenkt sind. D;.e Auffahrrampen 25, 26 sind selbsttätig aufklappbar und mit einer Feststellvorrichtung
versehen, wodurch sie in jeder Stellung feststellbar sind. Des weiteren besitzen die Auffahrrampen 25 und
26 in ihrem Endbereich Bohrungen 28 zur Befestigung der Stützvorrichtung 13. Das Mittelteil 24 und die
Auffahrrampen 25 und 26 der Brücke 19 sind mit Laufrollen 29 versehen, die mit Abstand beidseitig der
Seitenwandungen angeordnet sind.
In der Transportstellung ist die Brücke 19 auf dem als
Transportfahrzeug dienenden Lastkraftwagen 3 mit eingeklappten Auffahrrampen 25 und 26 aufgesetzt. Die
Brücke 19 liegt hierbei mit den Laufrollen 29 des Mittelteiles 24 auf der Oberseite des Tragrahmens 4 auf.
Die Teleskopausleger 5 und 6 sind hierbei in eingefahrener Stellung.
Zur Überbrückung eines Hindernisses wird der Lastkraftwagen .3 rückwärts an das Hindernis herangefahren.
Danach wird über den Nebenantrieb des
Lastkraftwagens die Seilwinde 17 in Betrieb gesetzt, die über das Zugseil die Teleskopausleger 5 und 6 aus dem
Tragrahmen 4 ausfährt Die Ausfahrlänge wird durch die Breite des Hindernisses bestimmt. Der Querträger
11" der Teleskopausleger 5 und 6 ist mit der Haltevorrichtung 12 versehen, in der die Stützvorrichtung
13 gelagert ist In Transportstellung ist die Stützvorrichtung 13 in Fahrtrichtung des Lastkraftwagens
3 abklappbar, so daß die Stützfüße 14 seitlich der Teleskopausleger 5 und 6 zu liegen kommen. Zur
Überbrückung von sehr breiten Hindernissen wird zunächst deren Tiefe festgestellt und die Stützfüße 14
der Stützvorrichtung 13 werden entsprechend verstellt wobei gleichzeitig das Querglied 15 aus der Haltevorrichtung
12 abgeklappt wirrt, so daß die Stützfüße 14 in ihre Arbeitsstellung kommen. Danach werden die
Teleskopausleger 5 und 6, wie vorgehend beschrieben, ausgefahren. Die Teleskopausleger 5 und 6 können nun
durch die Schwenkvorrichtung 20 abgesenkt werden, bis diese mit den Stützfüßen 14 den Boden des Hindernisses
berühren. Danach wird die Brücke 19 ausgefahren und die Auffahrrampen 25 und 26 aufgeklappt und
festgestellt. Die im Bereich der Stützvorrichtung 13 befindliche Auffahrrampe 26 wird mit dem Querglied 15
der Stützverrichtung 13 durch die Bohrungen 28 verbunden und danach von der Haltevorrichtung 12 des
Querträgers 11" der Teleskopausleger 5 und 6 gelöst. Die Auffahrrampe 25 wird am Ufer des Hindernisses
verankert Da die Stützvorrichtung 13 von den Teleskopauslegern 5 und 6 gelöst ist können diese
ίο zurückgezogen werden. Dieser Vorgang erfolgt in der
gleichen Weise, wie vorgehend beschrieben. Ein weiteres Transportfahrzeug kann nun den bereits
verlegten Brückenteil befahren und den Hindernisübergang in gleicher Weise wie vorgehend beschrieben
is vervollständigen (Fi g. 3). Die Brücke 19 wird dabei mit
der nächstfolgenden Brücke verbunden, so daß ein stabiler und verschiebungssicherer Übergang erhalten
wird. Mit der Verlegeeinrichtung können auch Brücken und Brückenteile von unterschiedlicher Länge und
Beschaffenheit verlegt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung
für eine mit Auffahrrampen versehene Brücke, die mit zwei im Abstand nebeneinander
angeordneten, zugleich einen verschwenkbaren Tragrahmen zur Halterung der Brücke auf dem
Fahrzeug bildenden Teleskopauslegern verlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die
beiden Teleskopausleger (5 und 6) durch Querträger (11,11' und 11") miteinander verbunden sind und an
ihrem freien Ende eine klappbare Stützvorrichtung (13) abnehmbar gehalten ist
2. Fahrzeug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Brücke im Bereich der Rampen Mittel zur Befestigung der Stützvorrichtung (13)
aufweist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691938940 DE1938940C3 (de) | 1969-07-31 | 1969-07-31 | Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung für eine mit Auffahrrampen versehene Brücke |
FR7023340A FR2056325A5 (de) | 1969-07-31 | 1970-06-24 | |
GB3708570A GB1276650A (en) | 1969-07-31 | 1970-07-31 | Apparatus for transporting and assembling a vehicular bridge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691938940 DE1938940C3 (de) | 1969-07-31 | 1969-07-31 | Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung für eine mit Auffahrrampen versehene Brücke |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1938940A1 DE1938940A1 (de) | 1971-02-11 |
DE1938940B2 DE1938940B2 (de) | 1979-04-26 |
DE1938940C3 true DE1938940C3 (de) | 1979-12-13 |
Family
ID=5741481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691938940 Expired DE1938940C3 (de) | 1969-07-31 | 1969-07-31 | Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung für eine mit Auffahrrampen versehene Brücke |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1938940C3 (de) |
FR (1) | FR2056325A5 (de) |
GB (1) | GB1276650A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107574755B (zh) * | 2016-12-12 | 2019-05-17 | 中国船舶重工集团应急预警与救援装备股份有限公司 | 宽度可调机械化桥的架设机构及方法 |
CN111424526B (zh) * | 2020-03-04 | 2021-07-06 | 广西北投公路建设投资集团有限公司 | 一种波形钢腹板箱梁桥液压式支撑系统 |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1412012A (en) * | 1971-11-12 | 1975-10-29 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Mobile bridge-laying apparatus |
DE2641807C2 (de) * | 1976-09-17 | 1986-08-14 | Iveco Magirus AG, 7900 Ulm | Fahrzeug zum Transport und Verlegen von Brückenteilen |
GB2196674B (en) * | 1980-03-04 | 1988-09-28 | Secr Defence | Launching apparatus for transportable bridges |
FR2577953A1 (fr) * | 1981-05-20 | 1986-08-29 | France Etat Armement | Vehicule autonome poseur de pont pour breches de vingt a quarante metres |
FR2577863B1 (fr) * | 1981-05-20 | 1987-05-29 | France Etat Armement | Vehicule autonome poseur de pont pour breches de vingt a quarante metres |
FR2518143B1 (fr) * | 1981-12-15 | 1987-02-06 | Alsace Chaudronnerie Forges | Element de pont et pont construit par assemblage d'elements tels que celui-ci |
US4723333A (en) * | 1986-11-10 | 1988-02-09 | Williams A Arthur | Bridging apparatus and method |
US4962556A (en) * | 1989-03-02 | 1990-10-16 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Lightweight, collapsible bridge module, and system with deployment and retrieval trailer |
FR2649426B1 (fr) * | 1989-07-06 | 1992-03-20 | Mediterranee Const Navales Ind | Systeme de pontage permettant a des vehicules de franchir des breches |
CN104495638B (zh) * | 2014-12-03 | 2015-11-18 | 中山市公路钢结构制造有限公司 | 一种便携式液压辅助架设汽车越障装置 |
CN116441878B (zh) * | 2023-04-20 | 2023-12-12 | 羲和智能装备(山东)有限公司 | 车桥组装用旋转固定平台 |
-
1969
- 1969-07-31 DE DE19691938940 patent/DE1938940C3/de not_active Expired
-
1970
- 1970-06-24 FR FR7023340A patent/FR2056325A5/fr not_active Expired
- 1970-07-31 GB GB3708570A patent/GB1276650A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107574755B (zh) * | 2016-12-12 | 2019-05-17 | 中国船舶重工集团应急预警与救援装备股份有限公司 | 宽度可调机械化桥的架设机构及方法 |
CN111424526B (zh) * | 2020-03-04 | 2021-07-06 | 广西北投公路建设投资集团有限公司 | 一种波形钢腹板箱梁桥液压式支撑系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1938940A1 (de) | 1971-02-11 |
GB1276650A (en) | 1972-06-07 |
FR2056325A5 (de) | 1971-05-14 |
DE1938940B2 (de) | 1979-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3138853C2 (de) | Zerlegbare Brücke | |
DE1938940C3 (de) | Fahrzeug mit einer Transport- und Verlegeeinrichtung für eine mit Auffahrrampen versehene Brücke | |
DE2459497A1 (de) | Transportable bruecke | |
EP0523757B1 (de) | Verlegbare Brücke | |
DE1684568B2 (de) | Mehrzweckhalle für wechselnde Standorte | |
DE3339788A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung und instandhaltung von bruecken oder aehnlichen gebaeuden | |
DE898554C (de) | Plattformwagen fuer den Transport von Fahrzeugen | |
DE1941940C3 (de) | Fahrzeug mit Hebevorrichtung für großvolumige Kästen, vorzugsweise aus Beton, mit Ausnehmungen im Boden für teleskopisch längenveränderliche Beine der Hebevorrichtung | |
DE1196835B (de) | Fahrzeugrampe | |
EP1762657B1 (de) | Mobiles militärisches Brückensystem | |
DE2133111A1 (de) | Freistehender Kran | |
DE19610440C2 (de) | Vorrichtung zum Zusammenbau und zum Verlegen von Spurträger- und Vorbauträgerabschnitten zu einem Brückentragwerk | |
DE1247584B (de) | Zusammenlegbarer Turmdrehkran | |
DE102005042243B4 (de) | Klappbarer Transportcontainer | |
AT390292B (de) | Zerlegbare buehne fuer konzerte, schaustellungen od.dgl. | |
DE3139141A1 (de) | "transportfahrzeug" | |
DE2327516B2 (de) | Fahrzeug zum transport ausschliesslich von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen | |
DE2363018A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auf- und abladen von stahlbetonraumzellen, z.b. fertiggaragen auf ein transportfahrzeug bzw. von einem transportfahrzeug mit hilfe einer hebevorrichtung | |
DE19620511A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Brücken | |
AT283195B (de) | Vorrichtung zum Be- und Entladen von Container-Landtransportfahrzeugen | |
DE1806330C2 (de) | Fahrzeug zum Transport eines Containers | |
EP1508472A2 (de) | Fahrzeug mit aufrichtbarer Plane | |
DE1232838B (de) | Wohnanhaenger | |
DE2848387A1 (de) | Fahrzeug zum transportieren und aufstellen von fertiggaragen | |
DE2366622C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |