[go: up one dir, main page]

DE1938404A1 - Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Fuehrung von heissen Gasen - Google Patents

Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Fuehrung von heissen Gasen

Info

Publication number
DE1938404A1
DE1938404A1 DE19691938404 DE1938404A DE1938404A1 DE 1938404 A1 DE1938404 A1 DE 1938404A1 DE 19691938404 DE19691938404 DE 19691938404 DE 1938404 A DE1938404 A DE 1938404A DE 1938404 A1 DE1938404 A1 DE 1938404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
line
sheet metal
combustion chamber
space according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691938404
Other languages
English (en)
Inventor
Deutschmann Dipl-Ing Herbert
Wolfgang Kruczek
Karl-Heinz De Lazzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19691938404 priority Critical patent/DE1938404A1/de
Priority to US00059060A priority patent/US3750403A/en
Publication of DE1938404A1 publication Critical patent/DE1938404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • F01N3/043Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
    • F01N3/046Exhaust manifolds with cooling jacket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/147Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems the insulation being located inwardly of the outer surface of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Daimler Benz Aktiengesellschaft Daim 8i8i/4
Stuttgart-Untertürkheim 23. Juli 1969
EPT Ro/Wi
Betr»; Patent- und G-ebrauchsmusterhilf sanmeldung
Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Führung von heißen Gasen
Die Erfindung betrifft Leitungen und/oder Räume, die vorzugsweise mit einem Kühlwassermantel versehen sind und zur Aufnahme oder Führung von heißen Gasen dienen, vorzugsweise aber als Abgasleitungen und/oder Verbrennungsräume von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Dieselmotoren mit Abgas-Turboladern Verwendung finden.
Bei derartigen Leitungen bzw. Räumen tritt das Problem auf, daß | einerseits die Außenhauttemperatur der Leitung bzw. des Verbrennungsraumes niedrig gehalten werden soll und andererseits I die Gastemperatur möglichst hoch bleiben soll. Besonders wichtig ist dieses Problem bei den Leitungen von Dieselmotoren mit Abgasturboladern, weil man dort bestrebt ist, dem Turbolader ein möglichst großes Energieniveau zur Verfügung zu stellen.
Bei den bekannten Ausführungen sind die gasführenden Leitungen
und Verbrennungsräume mit einem Kühlwassermantel zum Niedrighalten der Außentemperatur der Leitungen bzw. der Verbrennungsräume versehen. Dieser Kühlwassermantel setzt jedoch zugleich die
009887/0962
- 2- —' Daim 8I8I/4
Abgastemperatur und damit das Energieangebot für den Abgasturbolader stark herab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gasführende Leitungen bzw. Verbrennungsräume zu schaffen, die infolge einer geeigneten Isolation eine kühle Außenhaut besitzen und gleichzeitig zur Leitunge» oder zur Aufnahme eines Gases mit hoher Wärmeenergie dienen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leitungen und/oder Räume, auf der mit dem Gas in Berührung stehenden Wandseite eine Wärmeisolation aufweisen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die vorzugsweise aus Aluminiumguß hergestellte Wand der Leitung bzw. des Verbrennungsraumes auf der Innenseite mit einer besonderen Wand ausgekleidet, wobei sich zwischen den beiden Wänden ein Luftspalt befindet. Die Wand der Leitung bzw. des Verbrennungsraumes kann vorteilhaft mit einer Blechwand ausgekleidet sein, die durch Leisten im Guß der Wand oder durch Sicken im Blech in einem bestimmten Abstand von der Wand gehalten wird. Es ergibt sich so sehr vorteilhaft zwischen dem Gußrohr bzw. der Wand des Gasraumes und dem Blech ein Luftspalt, wobei die Luft als wärmeisolierendes Polster dient. Ein Wärmeübergang ergibt sich nur an den schmalen Berührungsstellen des Bleches mit dem Gußrohr bzw. der Gußwand an den Leisten. Die gasführende Leitung bzw. der Verbrennungsraum können üblicherweise an ihrer Außenfläche durch Luft oder Kühlwasser gekühlt werden, ohne daß die Abgastemperatur im Inneren der Leitung bzw. des Brennraumes wesentlich herabgesetzt wird.
Nach einem weiteren sehr vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist in die Leitung bzw. den Brennraum eine isolierende Blechauskleidung eingegossen, die sich bei der Abkühlung der Leitung nach dem
- 3 -009887/0962
- 3 - Daim 8181/4
Gießen durch die Schwindung des Metalls von der Wand abhebt und
/sich
sich gegebenenfalls in Palten legt, so daß/em Zwischenraum zwischen der Blechauskleidung und der Leitungswand bzw. der Blechauskleidung und der Brennraumwand ausbildet. Durch das Eingießen der Blechauskleidung können die Herstellungskosten wesentlich herabgesetzt werden. Die Lage und Größe der Luftspalte kann in etwa bei geeigneter Gestaltung,der AbgasSammelleitung bzw. des Verbrennungsraumes im voraus festgelegt werden. Es ist aber auch? durchaus denkbar, daß zur "Wärmeisolierung andere Auskleidungen Verwendung finden.
Vorteilhaft könnte auf der mit dem Gas in Berührung stehenden Wandseite auch eine Keramikschicht als Wärmeisolierung aufgetragen werden. Das Auftragen der Keramikschicht könnte durch Aufspritzen erfolgen. Auch könnte zwischen Wand und Keramikschicht eine Zwischenschicht vorgesehen werden.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei der Montage, wenn die gasführenden Leitungen bzw. Brennräume mehrteilig ausgeführt sind, wobei die Teilung in axialer oder radialer Richtung erfolgen kann. Zweckmäßig erscheint es, die Leitung in zwei Halbschalen geteilt auszuführen. Die Halbschalen können so in einfacher Weise vor der Montage mit einer Wärmeisolierung ausgekleidet werden.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, in der zwei vorteilhafte Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigen:
eine
Fig. 1 den Querschnitt durch/Abgassammelleitung mit einer eingesetzten Blechauskleidung und
— 4 009867/0962
- 4 - - '■ Daim 8181/4
Pig. 2 einen Querschnitt durch eine weitere Abgassammelleitung mit einer eingegossenen Blechauskleidung.
Eine vorteilhafte Ausführungsform einer Abgassammelleitung ist in Fig.' 1 dargestellt. Die AbgasSammelleitung 6 ist dort an ihrer Innenwand 7 mit einer Blechwand 8 ausgekleidet, die durch Leisten 9 im Guß der Wand 7 in einem bestimmten Abstand von der Wand gehalten wird, so daß sich zwischen der Blechwand und der Innenwand 7 der Abgassammelleitung 6 ein Luftspalt 10 ergibt. Die Gußleisten 9 sind in einem bestimmten Abstand voneinander an der Innenwand 7 angeordnet. Die sich in dem Luftspalt 10 befindliche Luft sorgt für eine gute Wärmeisolierung, so daß sich das in der Abgas Sammelleitung 6 geführte heiße Gas nur wenig abkühlt, während der sich zwischen der Innenwand 7 und der Außenwand 11 der Abgassammelleitung 6 befindliche Kühlwassermantel 12 für eine gute Kühlung der Außenwand 11 sorgt. Es ist auch denkbar, daß die Innenwand 7 der Abgassammelleitung 6 glatt ausgeführt ist und sich in der Blechwand 8 Sicken befinden, welche die Blechwand in einem bestimmten Abstand von der Innenwand 7 halten. Diese Ausführungsform ist nicht dargestellt.
Die Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Ausgestaltung der Abgassammelleitung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist in die Abgassammelleitung 1 an der Innenwand 13 eine Blechauskleidung 14 eingegossen, die sich bei der Abkühlung der Leitung von der Innenwand abhebt und in Falten 15 legt, so daß sich ein Zwischenraum 16 zwischen der Blechauskleidung 14 und der Innenwand 13 ausbildet. Die sich in dem Zwischenraum 16 befindliche Luft sorgt wieder für eine sehr gute Wärmeisolierung des heißen Gases gegenüber der Außentemperatur. Die Lage und Größe der Zwischenräume 16 kann in etwa im voraus festgelegt werden. Die Innenwand 13 der Abgas Sammelleitung weist Erhebungen 17 auf, die bei der Abkühlung nach dem Gieren durch die Schwindung des Me -
— 5 _
009887/0962
- 5 - Daim 8I8I/4
tails die Bleehauskleidung 14 nach, innen drücken und somit eine Faltenbildung begünstigen.
Die mehrteilige Ausführung der Abgassammelleitung bzw. des Verbrennungsraumes, die vorzugsweise in zwei Halbschalen geteilt sein können, ist in der Zeichnung nicht dargestellt.
- 6 009 8 8 7/0962

Claims (7)

  1. - 6 - Daim 8i8i/4
    Patent- und Schutzanspriiche
    /^1. Vei
    jeitungen und/oder Räume", die vorzugsweise mit einem Kühl-V__^/wassermantel versehen sind und zur Aufnahme oder Führung von heißen Gasen dienen, vorzugsweise aber als Abgasleitungen und/oder Verbrennungsräume von Brennkraftmaschinen, insbesondere von Dieselmotoren mit Abgasturbolader, Verwendung finden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (1) und/ oder Räume auf der mit dem Gas in Berührung· stehenden Wandseite eine Wärmeisolierung aufweisen.
  2. 2. Leitung und/oder Raum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise aus Aluminiumguß hergestellte Wand der Leitung bzw. des Ver-brennungsraumes auf der Innenseite (7) mit einer besonderen Wand ausgekleidet ist und sich zwischen den beiden Wänden ein Luftspalt (10) befindet.
  3. 3. Leitung und/oder Raum nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (6) bzw. der Verbrennungsraum an der Innenseite (7) mit einer Blechwand (8) ausgekleidet ist, die durch Leisten (9) im Guß der Wand oder durch Sicken im Blech in einem bestimmten Abstand von der Wand gehalten wird.
  4. 4. Leitung und/oder Raum nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitung (1) bzw« den Verbrennungsraum eine isolierende Blechauskleidung (14) eingegossen ist, die sich bei der Abkühlung der Leitung von der Innenwand abhebt und/oder in Palten (15) legt, so daß sich ein Zwischenraum (16) zwischen der Blechauskleidung (14) und der Leitungswand (13) bzw. der Blechauskleidung und der Brennraumwand ausbildet.
    - 7 -00 98 87/096 2
    - 7 - Daim 8i8i/4
  5. 5. Leitung und/oder Raum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das auf der mit dem Gas in Berührung stehenden Wandseite eine Keramikschicht als Wärmeisolierung aufgetragen ist.
  6. 6. Leitung und/oder Raum nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung bzw. der Verbrennungsraum ein- oder mehrteilig ausgeführt ist. |
  7. 7. Leitung und/oder Raum nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung bzw. der Raum in zwei Halbschalen geteilt ist.
    009887/0962
    Leerseite
DE19691938404 1969-07-29 1969-07-29 Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Fuehrung von heissen Gasen Pending DE1938404A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691938404 DE1938404A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Fuehrung von heissen Gasen
US00059060A US3750403A (en) 1969-07-29 1970-07-29 Line and/or space for receiving or conducting hot gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691938404 DE1938404A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Fuehrung von heissen Gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1938404A1 true DE1938404A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=5741200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938404 Pending DE1938404A1 (de) 1969-07-29 1969-07-29 Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Fuehrung von heissen Gasen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3750403A (de)
DE (1) DE1938404A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715513A1 (de) * 1976-04-08 1977-10-20 Perkins Engines Ltd Abgas- und ansaugleitungskonstruktion fuer brennkraftmaschinen
EP0374603A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 G + H Montage Gmbh Wärmedämmung für heisse Gase führende Gussbauteile

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022019A (en) * 1970-11-20 1977-05-10 Alfa Romeo S.P.A. Exhaust conveying system for internal combustion engines
JPS5311922B2 (de) * 1973-07-09 1978-04-25
JPS5326250B2 (de) * 1973-12-29 1978-08-01
DE2509210A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Gewerk Eisenhuette Westfalia Katalysatorvorrichtung zur entgiftung der auspuffgase von brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren, fuer den einsatz in untertaegigen grubenraeumen oder sonstigen gefaehrdeten raeumen
US4034723A (en) * 1975-10-06 1977-07-12 General Motors Corporation Insulated, high efficiency, low heat rejection, engine cylinder head
US4018195A (en) * 1975-10-06 1977-04-19 General Motors Corporation Insulated, high efficiency, low heat rejection, engine cylinder head
US4046114A (en) * 1975-10-06 1977-09-06 General Motors Corporation Insulated, high efficiency, low heat rejection, engine cylinder head
US4179884A (en) * 1977-08-08 1979-12-25 Caterpillar Tractor Co. Watercooled exhaust manifold and method of making same
US4168610A (en) * 1978-03-29 1979-09-25 Caterpillar Tractor Co. Exhaust manifold with reflective insulation
JPH01280616A (ja) * 1988-05-02 1989-11-10 Ngk Insulators Ltd 内燃機関排気チャネル用の断熱セラミック鋳ぐるみ体及びその製造方法
DE4207048C1 (en) * 1992-03-06 1993-06-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Double wall exhaust pipe for IC engine - has two types of tube sections, with different profiles, with c-profile sections supported on stop edges of inner wall
US5419127A (en) * 1993-11-22 1995-05-30 Soundwich Inc Insulated damped exhaust manifold
US5950425A (en) * 1996-03-11 1999-09-14 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust manifold cooling
US6725656B2 (en) 2001-12-07 2004-04-27 Dan T. Moore Company Insulated exhaust manifold
US20040177609A1 (en) * 2001-12-07 2004-09-16 Moore Dan T. Insulated exhaust manifold having ceramic inner layer that is highly resistant to thermal cycling
US7836692B2 (en) * 2005-01-31 2010-11-23 Faurecia Systemes D'echappement Exhaust line element provided with a turbocompressor
CN102597441A (zh) * 2009-10-14 2012-07-18 威斯卡特工业有限公司 流体冷却排气歧管
DE102014201411A1 (de) * 2014-01-27 2015-08-13 Ford Global Technologies, Llc Brennkraftmaschine mit gekühlter Turbine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1926499A (en) * 1930-06-25 1933-09-12 Ricardo Harry Ralph Internal combustion engine of the liquid fuel injection compression ignition type
US2075388A (en) * 1934-01-25 1937-03-30 Cloud Joseph Poissant De Heat insulating metal body
US2204294A (en) * 1938-06-23 1940-06-11 Eclipse Aviat Corp Exhaust pipe
US2600529A (en) * 1946-06-19 1952-06-17 Fairchild Engine & Airplane Engine cylinder construction for cooling valve seat inserts
US2858667A (en) * 1954-01-05 1958-11-04 Studebaker Packard Corp Water cooled exhaust manifold
US2886945A (en) * 1954-02-13 1959-05-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Exhaust pipe
US3043094A (en) * 1960-02-29 1962-07-10 Alco Products Inc Exhaust manifolds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2715513A1 (de) * 1976-04-08 1977-10-20 Perkins Engines Ltd Abgas- und ansaugleitungskonstruktion fuer brennkraftmaschinen
EP0374603A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 G + H Montage Gmbh Wärmedämmung für heisse Gase führende Gussbauteile

Also Published As

Publication number Publication date
US3750403A (en) 1973-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938404A1 (de) Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Fuehrung von heissen Gasen
DE1501517A1 (de) Waermeaustausch-Vorrichtung
AT397416B (de) Abgaseinrichtung für mehrzylinder- brennkraftmaschinen
DE2423507A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einem auslasskanal
DE2710443A1 (de) Waermesperre fuer hochtemperatur- umwaelzpumpen
DE2027732C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2653263B2 (de) Abgasleitung
EP0289491B1 (de) Schichtenweise aufgebauter wärmedamm
DE2602434A1 (de) Im zylinderkopf einer brennkraftmaschine befindliche gasfuehrungskanaele und deren herstellung
DE3238330A1 (de) Abgassammler fuer brennkraftmaschinen
DE102008056810A1 (de) Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP0005862A1 (de) Abgaskonverter für Brennkraftmaschinen
AT395637B (de) Abgaseinrichtung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen
DE4128544C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes mit einem Portliner
DE2113840B2 (de) Im druckguss hergestellter zylinderkopf
DE421004C (de) Verbrennungskraftmaschine mit waermeisoliertem Verbrennungsraum
AT145430B (de) Gasdichte elastische Rohrlängsverbindung zur Herstellung von Rohrwänden für Röhrenkessel od. dgl.
DE1158758B (de) Mehrteilige Auspuffleitung fuer Brennkraftmaschinen
DE2549427C3 (de) Abgaseinrichtung fur eine sauerstoffreiche Abgase abgebende Brennkraftmaschine
DE898527C (de) Waermeaustauscher fuer Abgasleitungen von Brennkraftmaschinen
DE2360215C3 (de) Ansaug- und Auspuffleitungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
DD254056A5 (de) Schichtenweise aufgebaute auskleidung
DE854362C (de) Durch eine Laengstrennwand unterteilter Waermeaustauscher
DE374256C (de) Schutzwand fuer die durch hohe Temperaturen gefaehrdeten Wandungsteile von Maschinen u. dgl., insbesondere zum Schutze der Wandungen der Brennraeume von Brennkraftmaschinen
DE1274750B (de) Thermionisches Konverter-Brennelement