[go: up one dir, main page]

DE1937875A1 - Cooking device with integrated heating element - Google Patents

Cooking device with integrated heating element

Info

Publication number
DE1937875A1
DE1937875A1 DE19691937875 DE1937875A DE1937875A1 DE 1937875 A1 DE1937875 A1 DE 1937875A1 DE 19691937875 DE19691937875 DE 19691937875 DE 1937875 A DE1937875 A DE 1937875A DE 1937875 A1 DE1937875 A1 DE 1937875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frit material
film
dielectric layer
heating element
crystals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691937875
Other languages
German (de)
Other versions
DE1937875B2 (en
DE1937875C3 (en
Inventor
Shevlin Thomas Smithberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1937875A1 publication Critical patent/DE1937875A1/en
Publication of DE1937875B2 publication Critical patent/DE1937875B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1937875C3 publication Critical patent/DE1937875C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/262Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an insulated metal plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

1937*751937 * 75

M 2555M 2555

fl HAN3 RU8CHKE DlpL-lno. HEINZ A0ULAHfl HAN3 RU8CHKE DlpL-lno. HEINZ A0ULAH

BERLIN 33BERLIN 33

Minnesota Minin·; and Manufacturing Company, Saint Paul, Minnesota !!-„ΙΟΙ, V.St.A.Minnesota Minin ·; and Manufacturing Company, Saint Paul, Minnesota !! - "ΙΟΙ, V.St.A.

Kochgerä.t mit integriertem Heizelement Cooking device with integrated heating element

Diese Erfindun3 betrifft Kochgeräte, welche integrierte dünne Widerstands- oder Heizelement-Filme haben, die aus einem Porzellanslasur-Fritte-Material und aus Silberoxid ( oder anderen Edelmetall-Teilchen ) mit einem flüchtigen, nicht oarbonislerenden organischen Bindemittel zusammengesetzt sind. Die Teilchen des Porzellanglaeur-Pritte-Materiale sind mindesten· fünfmal grosser als die Silberoxid teilchen« d;Le den Leiter dee Heielementes bilden. Die Nasse wird auf das OerKt gebrannt, und während des Brennens wird das Silberoxid zu Silbermetall in Form fein verteilter Teilchen umgesetzt, wobei Jedes Teilchen im Durchmesser kleiner als 1 Mikron 1st. This invention relates to cooking utensils which have integrated thin resistive or heating element films composed of a porcelain glaze frit material and silver oxide (or other precious metal particles) with a volatile, non- carbonizing organic binder. The particles of the Porzellanglaeur-Pritte material are at least five times larger than the silver oxide particles, which form the conductor of the heating element. The wet is fired onto the OerKt, and during the firing the silver oxide is converted to silver metal in the form of finely divided particles, each particle less than 1 micron in diameter.

·0·8·β/110·· 0 · 8 · β / 110 ·

19376791937679

- 2 - M 2655- 2 - M 2655

Es ist in der Technik allgemein bekannt, feine Metallpulver oder -teilchen mit einem Glasfritte-Material zu kombinieren. Solche Massen sind Jedoch nur mit sehr engbegrenzten Änderungen in der Zusammensetzung von Wert. Eine sehr kleine Prozentänderung in der Menge des Fritte-Materials und der Teilchen, oder des Pulvers bewirkt, dass eine Masse entweder Ubermässig leitfähig oder elektrisch nichtleitfähig gemacht wird. Diese Massen der Tecnnik liefern auch enge elektrische Leitwege, so dass bei ihrer Verwendung als Heizelement für ein Kochgerät die Fläche, auf welche Wärme übertragen wird, auf den Teil des '"ierätes beschränkt ist, der unmittelbar an den elektrischen Leitweg angrenzt.It is well known in the art to use fine metal powders or particles to combine with a glass frit material. However, such masses are of value only with very limited changes in composition. A very small percentage change in the amount of frit material and particles, or the powder causes a mass to be made either excessively conductive or electrically non-conductive. These Technological masses also provide narrow electrical conduction paths, like that that when used as a heating element for a cooking appliance, the surface to which heat is transferred is on the part of the '"ierätes is limited directly to the electrical Adjacent route.

In didser Erfindung wird mit den Porzellan-Qlasfrltte-Teilchen, die in einem grösseren Grösaebereloh liegen als dia Silberexid -Teilchen, eine Heizelement-Fllmraasie geschaffen, die unter weitgehenden Variationen im Prozentgehalt des Fritte-Materials und der leitfähigen Teilchen ausbaut werden ..kann. Der Film kann auch als Über führungsblatt ausgebildet und später auf die Oberfläche eines Kochgerätes aufgebracht und als ein integrierter Teil desselben gebrannt werden.In this invention, the porcelain glass fiber particles, which lie in a greater size than silver oxide Particles, a heating element film created under the Extensive variations in the percentage of the frit material and the conductive particles can be expanded. The film can also be designed as a guide sheet and later on the Surface of a cooking appliance can be applied and fired as an integral part of the same.

Obwohl die Fritte-Teilchen eine fünfmal oder nooh grosser« durchschnittliche Teilchengröße haben als die Me tall teilchen ( d.h. Ag2O ), ist es möglich, dass ein kleiner Teil der Fritt*- Teilchen von derselben Grtisse wie dl· Metal !»Teilchen sein kann. Die 0rundβ, weshalb die Heilelernentf11»· aus dieser Masse so wirkungsvoll sind, sind nlobt völlig klar, doch kann naoh dem Brennen die Porsellanglasu-^iatrlx von den eingebetteten S über te Hohen gelöst werden, uai es wird «in zerbrechlich es Netzwerk erhalten. Das Netzwerk scheint aus unzähligen winzigen Süberteliehen zusammengesetzt zu sein, die einander berühren, die jedoch nicht allgemein zu verhältnisraMssig massiven Strängen verschmolzen oder zusammengesintert sind,Although the frit particles have an "average particle size" five times or more than the metal particles (ie, Ag 2 O), it is possible that a small portion of the frit particles may be of the same size as the metal particles can. The reason why the healing learning process is so effective from this mass is not completely clear, but after the burning process the porcelain glass can be loosened from the embedded heights, and it is preserved in a fragile network. The network appears to be composed of innumerable tiny super-bonds that touch each other, but that are not generally fused or sintered together into relatively massive strands,

Weil die Süberteilchen eine Vielzahl von BerünrungssteilenBecause the super particles are a multitude of parts

909IS6/110I909IS6 / 110I

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

■ ■ ■■- - -1937975■ ■ ■■ - - -1937975

- 3 - M 2655- 3 - M 2655

miteinander in dem Netzwerk bilden, sind die Heizelemente nicht einem mechanischen oder elektrischen Zusammenbruch unterworfen. Das Brechen von sogar mehreren Kontaktstellen führt nicht zu einer solchen Belastung auf parallelen Kontaktstellen» dass ein Durchschmelzen oder Zusammenbrechen des Heizelementes verursacht würde. Stattdessen wird die Belastung an jeder Kontaktstelle geringfügig erhöht. Nur wenn eine wesentliche Zahl von Kontaktstellen unterbrochen ist, ruft die elektrische Belastung einen Zusammenbruch hervor.form with each other in the network, the heating elements are not subject to mechanical or electrical breakdown. Breaking even several contact points does not lead to such a load on parallel contact points that a melting through or collapse of the Heating element would be caused. Instead, the load is slightly increased at each contact point. The calls only when a substantial number of contact points are interrupted electrical load causes a breakdown.

In den Bereichen des Heizelement-Filmes, wo ein direkter Kontakt mit einer elektrischen Stromquelle hergestellt wird, kann eine verhältnis mass Ig hohe Stromdichte vorliegen und können die Kontaktstellen zum Durchbrennen neigen· Dieses Problem wird dadurch umgangen, dass abgestufte elektrische Endstellen^rorgelegt werden, in welchen eine metallreiche Masse an den Kontaktstellen mit der Stromquelle aufgetragen wird.In the areas of the heating element film where direct contact with an electrical power source is made, there may be a relatively high current density and the contact points may have a tendency to burn through · This problem is circumvented by using graded electrical Terminals in which a metal-rich Ground applied to the contact points with the power source will.

Wenn immer Meta11-Kochgeräte verwendet werden, muss zunächst eine glasartige Glasur-Dielektrikum- oder Isolationsschicht an der Oberfläche des Metallgerätes angebracht werden. Der Heizelement-Film ssird dann an die Dielektrikum-Schicht gebunden. Eine glasartige ProEellan-Dielektrikum-Schioht, die aus Bleiborosilik&t und Quarzkristallen zusammengesetzt ist, stellt einen höchst befriedigenden Isolator zwischen der Netalloberfläche des Kochgerätes und dem Heizelement-FiIn dar. Bei glasartigen Krzellan-Dielektrikum-Sohichten aus der Technik, wie sie in der USA-Patentschrift 2 *77 121 von 26. Juli 19*9 und der USA-Patentschrift 2 859 521 vom 4. November 1958 gelehrt werden, werden die hoOhst befriedigenden Isoliereigenschaften von Bleiborosilikat nieht verwendet. Bleiborosilikat hat eine vergleichsweise niedrige Viskosität, nenn es den zur Glasierung notwendigen Brenntemperaturen ausgesetzt und wenq, die dielektrische Schicht an dem Kochgerät angebracht ist· Infolgedessen neigt das Bleiborosilikat während des Brennens dazu, über dieWhenever Meta11 cooking appliances are used, the first thing to do is a glass-like glaze dielectric or insulation layer can be applied to the surface of the metal device. Of the Heater film is then bonded to the dielectric layer. A glass-like ProEellan dielectric layer made from Lead borosilicate and quartz crystals is composed, represents represents a highly satisfactory insulator between the netal surface of the cooking appliance and the heating element film them in U.S. Patent 2 * 77 121 of July 26, 19 * 9 and U.S. Patent 2,859,521 dated Nov. 4, 1958 become the most satisfactory insulating properties Not used by lead borosilicate. Lead borosilicate has one comparatively low viscosity when exposed to the firing temperatures necessary for glazing and when the dielectric layer is attached to the cooking appliance · As a result The lead borosilicate tends to over-run during firing

909888/1106909888/1106

- 4 - M 2655- 4 - M 2655

■etallieohe Oberfläche des Gerätes, auf welcher es aufgebracht ist, zu flieisen oder zu wandern. Um eine geeignete Viskosität während des Verschmelzens zu erreichen, ohnedie dielektrischen Eigenschaften des Bleiboroeilikate oder seinen Ausdehungakoeffizlenten zu ändern, werden erfindungsgemäss winzige Quarzkristalle als Zusatz zu einem Blelborosilikat-Fritte-Naterial verwendet. Durch Zusetzen von Quarzkristall zu dem FrItte-Material wird die erreichte Viskosität der erhaltenen Masse ausrelohend, so dass sie Jeder Neigung zum Fliessen oder Wandern während des Brennens widersteht.■ Metallic surface of the device on which it is applied is to flow or hike. To have a suitable viscosity to achieve during the fusing, without the dielectric properties of the lead boron or its expansion coefficient to change, are tiny quartz crystals according to the invention used as an additive to a blelborosilicate frit material. By adding quartz crystal to the frit material the viscosity achieved is sufficient for the mass obtained, so that it has any tendency to flow or wander resists during firing.

Wenn Metall-Kochgeräte verwendet werden, wird es bevorzugt, dünne Metalle wie Flusstahl zu verwenden, der eine niedrige Wärmekapazität besitzt, so dass die »eiste der durch den Heizelement-Film erzeugten Wärme direkt zu der In dem Kochgerät enthaltenen Nahrung abgeleitet wird.When using metal cooking utensils, it is preferred to use thin metals such as mild steel, which is a low one Has heat capacity, so that most of it through the heating element film generated heat is dissipated directly to the food contained in the cooking appliance.

Das Verständnis der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen erleichtert, in welchen gleiche Nummerierungen auf gleiche Teile in den Zeichnungen bezogen sind und in welchen:Understanding of the invention will be facilitated with reference to the accompanying drawings in which like numbering refer to identical parts in the drawings and in which:

Figur 1 ein Dreikomponenten-Diagramm in Gewichtsprozenten der verschiedenen in Heizelementen vorgelegten Zusammensetzungen ist] Figure 1 is a three-component diagram in percent by weight of the different compositions presented in heating elements]

Figur 2 eine Schnitt-Ansicht eines Kochgerätes zeigt, in welchem die dielektrische Schicht und das Heizelement aneinander gebunden und an den die Nahrung tragenden Teil des Kochgerätes gebunden· sindiFigure 2 shows a sectional view of a cooking appliance in which the dielectric layer and the heating element are bonded to each other and to those carrying the food Part of the cooking appliance are bound i

Figur 3 eine perspektivische Sicht der Bodenoberfläche einer anderen Form des Kochgerätes ist und die dielektrische Schicht und das Heizelement, das hieran angebracht ist, zeigt; undFigure 3 is a perspective view of the bottom surface of a another shape of the cooking appliance and the dielectric Figure 13 shows the layer and the heating element attached thereto; and

Figur 4 eine Schnitt-Ansicht des Kochgerätes aus Figur 3 ist, die entlang den Linien und in Richtung der Pfeile 4-4 aus Figur J> genommen wurde, mit dem auf einem Ständer getragenen Kochgerät.Figure 4 is a sectional view of the cooking utensil of Figure 3 taken along the lines and in the direction of arrows 4-4 of Figure J with the cooking utensil carried on a stand.

^ ^ioieee/1ro·^ ^ ioieee / 1ro

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

— -- ·..- 1937*79- - · ..- 1937 * 79

- 5 - M 2655- 5 - M 2655

Hinsiehtlich der Helaäementfilme sind in Figur 1 getrennte grobe und feine Fritte-Bestand teile der Einfachheit nalber benutzt worden, ura klarer die Wirkungen von Variierungen in den Anteilen der Fritte-Teilchen zu veranschaulichen, die viel gröber ale die Silberoxid-Teilchen sind. Grobe Fritte-Materialien In Prozentzahlen sind auf der linken Seite des Diagramms von Figur-1 und feine F.rlt te -Materia Ii en in Prozentzahlen auf der rechten Seite des Diagramme von Figur 1 zu sehen. Die Grundlinie de· Diagramms gibt den Prozentgehalt an Silberoxid-Teilchen. Regarding the element films are separated in FIG Coarse and fine fry ingredients are used for the sake of simplicity has been used ura more clearly to illustrate the effects of variations in the proportions of frit particles that much coarser than the silver oxide particles are. Coarse frit materials In percentages are on the left of the diagram of Figure-1 and fine F.rlt te -Materia Ii en in percentages the right side of the diagram of Figure 1 can be seen. The base line of the diagram shows the percentage of silver oxide particles.

Ee ist zu sehen, das3 allgemein breitere Zusammensetzungsbereiche wirksam sind, wenn man das verhältnism&ssig grobe Fritte -Material statt des feineren Frit te-Materia Is verwendet. Das feinere Frit te-Material ist nichtsdestoweniger grob im Vergleich zum Silberoxid. Die gewöhnlichen Kombinationen der Technik werden so hergestellt, das· der metallische Bestand teil im Grössenbereich den gröbsten FrItt«-TeHohen «ehr ähnlich wird.It can be seen that the3 generally broader compositional ranges are effective if you use the relatively coarse frit -Material used instead of the finer Frit te-Materia Is. That finer frit material is nonetheless crude in comparison to silver oxide. The usual combinations of technology are produced in such a way that · the metallic component similar in size to the coarsest FrItt "-TeHehe" will.

Die bevorzugten Massen der Erfindung sind jene, die in dem allgemeinen Feld ABCD und von den aussersten Kanten AB und CD entfernt liegeni es sind solche, die weder ganz grob noch ganz fein, sondern durchschnittlich und mehr einem einfachen gemahlenen Frit te-Material ähnlioh sind. In der Figur stellt die Linie AD Massen mit im wesentlichen unendliches Widerstand und die Linie BC Massen mit einem Widerstand von annähernd 1 Ohm in der Grosse des gezeigten Leiters dar. Wenn genügend Punkte bestimmt würden, ist es sehr gut möglich, dass sich diese Linien bis zu einem gewissen Masse neigen oder wölben könnten. Es ist offenliegend, dass ein solches Diagramm Kusserst spezifisch ist und dass andere Diagramm aus vielen spezifischen Kombinationen von Fritte-Materiallen und Leitern entworfen werden können, die experiment*11 auf den hier gegebenen Lehren basieren und dass empirische Unterschiede wahrscheinlich gefunden werden.The preferred masses of the invention are those in the general field ABCD and from the outermost edges AB and CD distant are those that are neither quite coarse nor whole fine but average and more of a simple ground one Frit te material are similar. In the figure represents the line AD grounds with essentially infinite resistance and the line BC grounds with a resistance of approximately 1 ohm in the size of the conductor shown. If enough points are determined it is very possible that these lines could tilt or bulge to a certain extent. It is revealing that such a diagram is Kusserst specific and that other diagrams are designed from many specific combinations of frit materials and conductors experiment * 11 based on the teachings given here and that empirical differences are likely to be found.

BADBATH

909886/110·909886/110

19379731937973

-.6 - M 2535-.6 - M 2535

Ziel ist es speziell die Verwendung von gröberen Frltt,e-Teilchen als die Metall-Teilchen zu veranscuaulichen. Es wird angenommen, dass bisher niemand erkannt hat, dass ein solch breiter Bereich in der Zusammensetzung verwendet werden kann, wobei fernerhin eine grosse Beweglichkeit hinsichtlich der elektrischen Kenngrössen bei verbaltnismässig einfacner Beibehaltung der beabsichtigten kenrvxelehnenden Parameter für die Abmessungen und den Watt-Bereich zulässig ist. So wird aus der graphischen Darstellung klar, dass breitere Zuaammensetzungsbereiche verwendbarer sind als "sie es bisher waren, wenn man bei niedriger Temperatur glasige Fritte-Materialien verwendete, die so gemahlen wurden, dass sie allgemein so fein oder feiner als die Meta 11-Teilchen waren. Hierin echeint ein Vorteil bei Verwendung von gröberen Fritte-Materialien und rekristallisierenden Porzellan-Glasuren zu liegen.The aim is specifically the use of coarser Frltt, e-particles than veranscuaulichen the metal particles. It is believed that so far no one has recognized that such a wide range in the composition can be used, furthermore a great mobility with regard to the electrical parameters with simple maintenance the intended key parameters for the dimensions and watt range is permissible. So it is clear from the graph that broader compositional areas are more usable than "they were before, if you use glassy frit materials at a low temperature which were ground to be generally as fine or finer than the Meta 11 particles. Here one appears Advantage when using coarser frit materials and recrystallizing ones Porcelain glazes to lie on.

In Figur 1 sind die Spitzen de» Diagramme mit 100 % der entsprechenden Bestandteile bezeichnet, deren zunehmende Prozentgehalte entlang der angrenzenden Seitenlinien verzeichnet 3ind. Jede Spitze bedeutet natUrlioh aueh 0 % für die beiden anderen Bestandteile. Die verschiedenen Punkte stellen Massen dar, welche mit dem Widerstand in Ohm eines etwa 125 cm langen, etwa ■5 mm breiten und etwa "0,125 mm dicken Elementes versehen sind, wie es nachstehend beschreiben hergestellt wird. Diese Widerstände werden bequemerweise spezifische' Element-Widerstände genannt. Es ist zu sehen, dass die spezifischen Element-Widerstände bei niedrigeren 3 über gehalten sohneil zunehmen und über 50 - 60 % Silber bis zu dem Punkt, wo sie übermässlg leitfähig sini4 abnehmen. Es ist klar, dass jede gewünschte Kombination von Eigenschaften innerhalb dieser Lehren erreicht Herden kann, wenn grössere oder kleinere Mengen an Porzellanelasur-Fritte-Materialien verwendet werden, was von dem gewünschten Widerstand der Dicke, Breite und Länge des Leiters abhängt.In FIG. 1, the peaks of the diagram are denoted by 100% of the corresponding constituents, the increasing percentages of which are shown along the adjacent side lines. Of course, each peak also means 0 % for the other two components. The various points represent grounds provided with the resistance in ohms of an element about 125 cm long, about 5 mm wide and about 0.125 mm thick, as will be described below. These resistors are conveniently referred to as element specific resistances It can be seen that the specific element resistances increase at lower 3 over kept sohneil and over 50-60 % silver to the point where they decrease overly conductive sini 4. It is clear that any desired combination of properties Herding can be achieved within these teachings using greater or lesser amounts of porcelain enamel frit materials, depending on the desired resistance of the thickness, width and length of the conductor.

FUr das in diesen Massen verwendete Silberoxid 1st eine durchschnittliche Teilchengröße von 1 Mikron bei kleineren TeilchenThe silver oxide used in these compositions is average Particle size of 1 micron for smaller particles

909886/1100 sad original909886/1100 sad original

19378791937879

- 7 - M 2555- 7 - M 2555

bis zu 0,5 Mikron und gelegentlichen Teilchen bis etwa 2 Mikron allgemein brauchbar und in solchen Massen bevorzugt.up to 0.5 microns and occasional particles up to about 2 microns generally useful and preferred in such masses.

Ein solches Material ist in chemisch isLnen Graden leicht erhältlioh.Such a material is readily available in chemically pure grades.

Da» bevorzugte Matrix-Material ist eine Porzellanglasur, die mit der Grundschicht wie einer dielektrischen oder Isolationsschicht, an welcher das Helzelementsngebracht werden soll, verträglich ist. Eine gewöhnlich erhältliche und allgeraLn verwendbare Glasur ist eine Glasur mittleren Phosphatgehalts, die etwa J^ bis 20 % Titanoxid enthält. Eine solche typische Masse ist:The preferred matrix material is a porcelain glaze that is compatible with the base layer, such as a dielectric or insulating layer, to which the helmet element is to be attached. A commonly available and universally usable glaze is a glaze with a medium phosphate content, which contains about 1 1/2 to 20 % titanium oxide. Such a typical mass is:

GewichtsprozenteWeight percent

Entwässerter BoraxDrained borax 19,119.1 Quarzquartz 42,042.0 NatriumnitratSodium nitrate 7,87.8 Na triumeilioofluotfidSodium halide fluoride 1,21.2 KaliumsilicofluoridPotassium silicofluoride 7,87.8 wasserfreies Natriummonophosphatanhydrous sodium monophosphate 3,23.2 TitanoxidTitanium oxide 18,918.9

Soweit bekannt ist die Zusammensetzung als solche nicht enteoheidend, obwohl et kennzeichnend ist, dass die Massen rekristallisieren und bei einer genügend niedrigen Temperatur reifen, so uass die Metall-Teileben nicht verwohatlsen und rusaanenfliess«n. So ist die Glasur für die Metall-Teilchen nichtfIiessend. Es ist zumindest möglich, dass die Rekristallisation des Titanoaiids-Opazifizlermittels den Fluss herabsetzen kann. Auf jeden Fall wird es beevorzugt, ein Porzellanglasur -Fritte-Material in den Massen zur Herstellung der Heizelemente zu verwenden, die im Zusammenhang rait Meta11-Geräten benutzt werden.As far as is known, the composition is not deodorant as such, although it is characteristic that the masses recrystallize and at a sufficiently low temperature mature so that the metal parts do not deteriorate and rusaanenfliess «n. So is the glaze for the metal particles not flowing. It is at least possible that recrystallization of the titanoid opacifier may decrease the flux can. In any case, a porcelain glaze is preferred -Frit material in bulk for the manufacture of the heating elements to use the rait related Meta11 devices used will.

909866/1106909866/1106

1937*731937 * 73

- 8 - M 2655- 8 - M 2655

Die Pritte-Materia lien werden gewöhnlich a la glasartige Flocken oder Granulate erhalten, die gemahlen werden müssen und dann die Teilohengrösse-Verteilung erhalten. Damit sie für die Massen der Erfindung wirksam sind, müssen die Teilohen des gemahlenen Pritte-Ma te rials vorwiegend ( gewöhnlich 80 - 85 % ) um einen Faktor 5 oder mehr grosser als die durchschnittliche 0rosse der Metall-Teilchen sein. Das Fritte-Material kann nach jeden herkömmlichen Verfahren gemahlen werden. Es kann bequem sein, die gröbsten Teilchen aus dem Frit te-Material abzusieben und sie dann weiter zu kleineren Teilohen zu mahlen. Bei den zum Entwerfen der Figur 1 verwendeten Massen lagen die groben Teilchen zwischen 53 und 105 Mikron im Durehmesser. Das für den feinen Bestandteil verwendete Frit te-Ma te rial wurde ausgiebig gemahlen ( in Äthanol 5 Stunden oder langer ), damit ein Grössenbereich von weniger als 1 bis 5 Mikron, bei einigen Teilchen bis zu 10 Miron, erreloht wurde.The Pritte materia lien are usually obtained a la glass-like flakes or granules, which have to be ground and then get the particle size distribution. In order for them to be effective for the compositions of the invention, the proportions of the ground Pritte material must be predominantly (usually 80-85 % ) greater than the average size of the metal particles by a factor of 5 or more. The frit material can be ground by any conventional method. It can be convenient to sieve the coarsest particles out of the frit material and then further grind them into smaller portions. For the compositions used to design Figure 1, the coarse particles ranged from 53 to 105 microns in the diameter gauge. The frying material used for the fines was extensively ground (in ethanol for 5 hours or more) to achieve a size range of less than 1 to 5 microns, with some particles up to 10 miron.

Eine besonders brauchbare Aus führung* form der Erfindung besteht in Uberführungsblättern aus Frit te-Material, die auf ein Kochgerät aufgebracht und am Ort gebrannt werden können. Dies tie te t einige wertvolle Bequemlichkeiten bei der Herstellung. In dieser Aus führungs form wird F ritte-Material geeigneter Teilchengrösse und Silberoxid mit einem organischen Bindemittel kombiniert, das sich beim Erhitzen ohne Verkoken oder Verkohlen zersetzt, neben einem Lösungsmittel für den Binder« Eine kleine Menge Weichmaoher kann gegebenenfalls enthalten sein. Die dicke Masse wird zu einer gewünschten Dicke ausgegossen oder mit einem Messer aufgetragen, z.B. 0,05 bis 3 mm auf einen glatten Träger wie QIb, poliertes Metall, Silicon Polyftttqrlen imprägniertes Papier oder einen polymeren Film, Das Lösungsmittel wird dann verdampft. Wegen der wertvollen Meta11-Gehalte dieser Massen werden natürlich dünnere Filme bevorzugt, Jedoch sollte beachtet werden, dassN ein viel niedriger Metall-Gehalt in einem relativ dickeren Film nützlich sein kann. Dünnere Filme bis zu etwa 0,01 mm werden herkömmlicherweise direkt auf einem Gerät oder zur überführung von unterlagen unterA particularly useful embodiment of the invention consists of transfer sheets made of frit material that can be placed on a cooking appliance and burned on site. This lowers some valuable manufacturing conveniences. In this embodiment, frit material of suitable particle size and silver oxide are combined with an organic binder that decomposes when heated without coking or charring, in addition to a solvent for the binder. A small amount of plasticizer may optionally be included. The thick mass is poured to a desired thickness or applied with a knife, for example 0.05 to 3 mm on a smooth support such as QIb, polished metal, silicone polythene-impregnated paper or a polymeric film. The solvent is then evaporated. Of course, because of the valuable Meta11 contents of these compositions, thinner films are preferred. However, it should be noted that N, a much lower metal content, may be useful in a relatively thicker film. Thinner films down to about 0.01 mm are conventionally placed directly on a device or for transferring documents under

909886/1101909886/1101

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

1937_87SL_1937_87SL_

- 9 - -M 2655- 9 - -M 2655

Verwendung von Seidensiebverfahren hergestellt.Made using silk screen process.

Bei dieser Ausführun^sform scheint e3, dass der Teilchengrösse -Bereich dee FrItte-Materials hilft, die Silber-Teilchen zu verankern, so dass 3ie sich nicht unter dem Einfluss der Schwere während des Trocknens absondern oder absetzen. Bas Bindemittel verzögert ebenfalls das Absondern der Silber-Teilchen, so dass eine homoge-ie Suspension erhalten bleibt. Zum Beispiel wurden die zum Entwerfen der Figur 1 verwendeten Massen aus 100 g der trockenen Kombination in den verschiedenen Anteilen ( wie in Figur 1 gezeigt ) an Fritte-Materialien und Silberoxid hergestellt, die In einer Lösung von 20 g Polyisobutylen (rait einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 120 000 ) In 50 ω Tolud1 suspendiert waren. Andere Bindemittel können auch als Alternativen oder andere Lösungsmittel verwendet werden. Die Masse wird mit einem Messer aufgetragen, um einen Film von etwa 0,5 mm auf einem Silikon-behandelten Papier-Trägerblatt zu bilden, und an der Luft getrocknet. Entgasung kann bei der Suspension angewendet-werden, bevor die Auftragung erfolgt; sie i3t in den meisten Fällen jedoch nicht nötig. Der Einschluss von Luftblasen in den Rrzellanglasuren wird häufig in Betracht sezogen, um ein Mass für das Abklingen der Spannung zu liefern.In this embodiment, it appears that the particle size range of the frit material helps anchor the silver particles so that they do not separate or settle under the influence of gravity during drying. The binder also delays the separation of the silver particles so that a homogeneous suspension is maintained. For example, the compositions used to design Figure 1 were made from 100 g of the dry combination in the various proportions (as shown in Figure 1 ) of frit materials and silver oxide, which were dissolved in a solution of 20 g of polyisobutylene (having an average molecular weight of 120,000) were suspended in 50 ω tolud 1. Other binders can also be used as alternatives or other solvents. The mass is applied with a knife to form a film about 0.5 mm on a silicone-treated paper backing sheet and air-dried. Degassing can be applied to the suspension before application; however, it is not necessary in most cases. The inclusion of air bubbles in the Rrzellanglaze is often taken into account in order to provide a measure of the relaxation of the tension.

Nach dem Trooknen bildet der Film der Masse einen Heizelement-Film, der um sieh selbst tu Rollen zur Lagerung und zum späteren Gebrauch zusammengerollt oder direkt verwendet werden kann.After drying, the film of the mass forms a heating element film, who look around himself does rolls for storage and later Use rolled up or used directly.

Es ist bequem,, den Heise lesen t-Pi la su Buttern zu schneiden« zum Beispiel 7#5 x 12,5 cm, die für ein besonderes Kochgerät passen oder geeignet sind, einen Heizelement-Film von besonderem Auslass zu schaffen. Wenn die Unterlage, auf welche der Film gegossen wird. Glas oder Metall ist, muss der Film zuerst abgesogen werden. Andererseits, wenn auf ein behandeltes Papier oder einen Polymer-Film wie oben gegossen wird, $ann die Unterlage dranbleiben und gibt einen zusätzlichen Träger; slsie wirdIt is convenient to "read the Heise t-Pi la su butter to cut" for example 7 # 5 x 12.5 cm, which fit a special cooking device or are suitable for creating a heating element film with a special outlet. When the base on which the film is cast. Is glass or metal, the film must first be sucked off. On the other hand, when pouring onto treated paper or polymer film as above, the backing can stay on and provide additional support; ssie will

•οιιιβ/110· BA0 • οιιιβ / 110 · BA0

19378731937873

nach der überführung des Films auf das Gerät, auf welchem er anhaften soll, entfernt.after the film has been transferred to the device on which it should adhere, removed.

Der Heizele.nent-Film, zum Beispiel im geachnit.tenen Blatt, wird zu einem schlaTjenförraigen oder meandrierten Heizelement gemacht, indem man geeignete Oberflächenschnitte vornimmt, um die Oberfläche in die gewünschten Flächens tücke zu unterteilen, die so angeordnet sein können, dass Kontakt-Endpunkte an gegenüberliegenden Enden oder denselben Enden oder in anderen gewünschten Lagen zu liegen können, indem der Film in einer herkömmlichen Weise, wie mit einem Nesser, eingeschnitten oder gepresst, gekleidet ( dinking ) oder ander· bearbeitet wird. Es ist nicht zwingend notwendig, dass die Schnitte ganz durch den Film gehen, da natürliche Schrumpfung beim Brennen zum weiteren öffnen der Schnitte führen kann. Weiterhin brennt der er3te Stromdurcrigang schwache Verbindungsstellen durch und hinterlässt dae zerbrechliche Netzwerk aus metallischem Leiter, das in jenen Teilen inta-kt ist, wo der Film nicht angeschnitten war. Infolgedessen können in dem Film Schnitte angebracht werden, während ein Unter lage blatt zum Stützen erhalten bleibt. .Schnitte können auch so gemacht werden, dass eine Form geschaffen wird, die leicht einem Kochgerät mit einer nichtplanaren Oberfläche durch Wegschneiden bestimmter Teile und Einschneiden anderer Teile angepasst werden kann. Diese Arbeitsweise gestattet ein leichtes Aufbringen von integrierten Heizelementen auf die Unterfläche und/oder - seltene von Kochgeraten.The Heizele.nent film, for example in the geachnit.tenen sheet, becomes a sleek or meandering heating element made by making appropriate surface cuts, to subdivide the surface into the desired areas, which can be arranged so that contact endpoints are at opposite ends or the same ends or in others desired positions by placing the film in incised in a conventional manner, such as with a Nesser or pressed, dressed (dinking) or otherwise · processed will. It is not absolutely necessary for the cuts to go all the way through the film, as natural shrinkage occurs during firing can lead to further opening of the incisions. Still burns the measured current passed through weak junctions and leaves behind a fragile network of metallic conductors, that is intact in those parts where the film is not cut was. As a result, cuts can be made in the film, while a backing sheet is retained for support. .Cuts can also be made to have a shape created that is easily a cooking appliance with a non-planar Surface can be customized by cutting away certain parts and cutting into other parts. This mode of operation allows easy application of integrated heating elements on the undersurface and / or - rare of cooking utensils.

Wenn Meta 11-Kochgertte verwendet «erden« lit zu beachten, dass die Elemente auf ein· Dielektrika·- oder I»oll*r«ohlont aufgebracht werden, dl· direkt an dra Kochgerät angebracht 1st, um eine Isolation zwischen dea Heixeleroent-Fllm und dem metallischen Kochgerät zu bilden.If Meta 11 cooking equipment is used «ground« lit please note that the elements are applied to a · dielectric · or I »oll * r« ohlont, which is attached directly to the cooking appliance, to form an insulation between the Heixeleroent film and the metallic cooking appliance.

Zum Beispiel hat das rechteckige, in Figur 2 allgemein mit 10 bezeichnete Kochgerät eine Metal!schussel 11 mit einer Dielektrikum-Schicht 12 von definiertem Plächenbereich, die an seinerFor example, the rectangular one, generally marked 10 in Figure 2 designated cooking appliance a metal bowl 11 with a dielectric layer 12 of a defined surface area, which on its

tOMIt/1101 BADOR.G.NALtOMIt / 1101 BADOR.G.NAL

1937.9731937.973

- 11 - M 2655- 11 - M 2655

Unterfläche oder den -selten sitzt. Ein Heizelement-Film 13, der aus der oben beschriebenen Filmmasse besteht« ist direkt an die Dielektrikum-Schicht 12 gebunden. Die MetallschUesel kann in einer Grundschicht 14 aus nichtleitfähigera Material ( wie Polysulfon ) und einer geeigneten Deckschicht l4b über der Orundschicht 14 eingebettet «ein. Ein 10 om χ 15 om rechteckiges Kochgerät mit 2,5 cm Tiefe der in Figur 2 gezeigten Art ist zum Kochen und Servieren von einzelnen Mahl» it-gross en Portionen Flugzeugbordnahrung oder in Speise- oder Nahrungsdienst-Wagen der Eisenbahn brauchbar.Lower surface or the seldom sits. A heating element film 13, which consists of the film compound described above, is bonded directly to the dielectric layer 12. The metal bowl can be embedded in a base layer 14 made of non-conductive material (such as polysulfone) and a suitable cover layer 14b over the oround layer 14. A 10 om om χ 15 rectangular cooking appliance with 2.5 cm depth of the kind shown in Figure 2 is for cooking and serving of individual meal "large-scale IT en portions airborne food or feed or in food service cart of the railway useful.

Me ta Ils chUs se In Jeder Ausgestaltung können verwendet werden. Zum Beispiel erläutern die Figuren 3 und 4 ein schalenfurmiges Kochgerät, allgemein mit 10a bezeichnet, das eine Schttetel 11a hat. Die Dle^ktrikum-Sehicht 12a 1st an dem Bodenteil der Schüssel lla angebracht, und der H eis element-Fi Im 13· an die Dielektrikum-Schicht gebunden. Das Kochgerät 10a der Figuren 3 und 4 wird von einer Orundsohlcht l4a getragen, we lohe die Schüssel lla stützt, ohne mit dem Heizelement-Film 13a in Berührung zu kommen. '. Meta Ils chUs se in any configuration can be used. For example, Figures 3 and 4 illustrate a bowl-shaped cooking appliance, indicated generally at 10a, having a shaker 11a. The dielectric layer 12a is attached to the bottom part of the bowl 11a, and the heat element-fi Im 13 is bonded to the dielectric layer. The cooking appliance 10a of FIGS. 3 and 4 is carried by an orund sole 14a, because the bowl 11a is supported without coming into contact with the heating element film 13a. '.

Die Dielektrikum-Schichten 12 und 12a sind im wesentlichen glasartiges Porzellan, das aus Bleiboroailikat mit winzigen Quarz-Kris ta Ilen besteht, die nahe aneinander und an das BIe iborosilikat gebunden sind.The dielectric layers 12 and 12a are essentially glass-like porcelain made from lead boron-coated with tiny Quartz crystals exist, which are bound close to each other and to the iborosilicate.

Sowohl das Bleiboroailikat all auoh die Quarz-Kristalle haben stark dielektrische Eigen·chaften. Folglich bringt eine Dielektrikum-Schicht dieser Zusammensetzung keine bedeutende Zahl von wandernden Ionen hervor, wenn sie auf normale Kochtemperatür bereiche erhitzt wird. Alkalien wie Natrium, Kalium, Lithium usw., die bisher als Masse für elektrisch isolierende glasartige Glasuren verwendet wurden, erzeugen bedeutende Mengen an wandernden Ionen in den Kochtemperatur-Bereichen; sie schaffen so eine Möglichkeit für StromversohleIss zwischen dem metallischenBoth the lead boron icate and the quartz crystals have strong dielectric properties. Thus, a dielectric layer of this composition does not bring a significant number migrating ions emerge when brought to normal cooking temperature areas is heated. Alkalis such as sodium, potassium, lithium, etc., previously used as a mass for electrically insulating vitreous Glazes used generate significant amounts of migrating ions in the cooking temperature ranges; they create so a possibility for electricity spanking between the metallic

Kochgerät und dem Heizelement. Eine glasartige Porzellan-Dtelek-;Cooking device and the heating element. A glass-like porcelain dtelek;

• Οββββ/1106• Οββββ / 1106

19378731937873

- 12 - M 2655- 12 - M 2655

trikum-Schicht aus Bleiborosilikat schliesst diese Möglichkeit aus.tricum layer made of lead borosilicate closes this possibility the end.

Ein aus Bleiborosilikat zusammengesetztes Fritte-Material ist schwierig in einem definiertem Flächenbereich auf einer Metalloberfläche während des Schmelzen* zu halten, da sie fliessfähig wird und wenn sie den Brenntemperaturen ausgesetzt 1st, einem ungeregelten Fliessen unterworfen ist. Um dieses Problem zu korrigieren, werden Quarz-Kris ta He in etwa 25 bis 60 Qewiohtsteilen zu dem Fritte-Material zugegeben, um die Viskosität des BIe!borosilikate während de· Brennens zu erhöhen. Ein sehr " grosser Anteil der Kristalle löst sioh nioht in einem Qlas,A frit material composed of lead borosilicate is difficult to hold in a defined area on a metal surface during melting * because it is flowable and when it is exposed to the firing temperatures, it is subject to an unregulated flow. To this problem too correct, quartz crystal He is added in about 25 to 60 Qewiohtsteile to the frit material to increase the viscosity of the Increase borosilicates during firing. A very "A large proportion of the crystals does not dissolve in a glass,

wenn das Blelborosilikat geschmolzen wird und währenddes Brennens verschmilzt. Die Kristalle bleiben definiert und geben dem geschmolzenen Bleiborosilikat während der Qlasierung Masse oder Körperhaftlgkeit, ao dass die Masse nicht über die Oberfläche des Metall*, auf welche sie aufgebracht wird, fließt« Während des Qiaslerena verschmelzen die Kristalle miteinander und mit dem Bleiborosilikat und bilden ein glasiertes Prozellan.when the blelborosilicate is melted and during Brennens merges. The crystals remain defined and give the molten lead borosilicate during glazing Mass or physical adherence, ao that mass does not have the Surface of the metal * to which it is applied flows " During qiaslerena the crystals fuse together and with the lead borosilicate and form a glazed porcelain.

Zusätzlich ist der Ausdehnungskoeffizient der Quarz-Kris ta He im wesentlichen derselbe wie der Ausdehnungskoeffizient für das Bleiborosilikat, und deshalb sind zusätzliche ZusetzstdYe ( zur Einstellung des Ausdehungskoefflzlenten der KristalleIn addition, the expansion coefficient of the quartz crystal He is essentially the same as the expansion coefficient for the lead borosilicate, and therefore additional additions ( for adjusting the expansion coefficient of the crystals

auf den des BIe!borosilikate nicht nötig.not necessary on the BIe! borosilicates.

Die aus einem Blelboroslllkat und winzigen Quarz-Kristallen zusammengesetzte Dlelektrlkua-Sohloht 12 oder 12a hat sehrMade from a blelborosilicate and tiny quartz crystals compound Dlelektlkua-Sohloht 12 or 12a has very gute physikalische und dielektrische Eigenschaften In Temperaturbereichen von 177 - 288° C. Die Dlelektrlkum-Sohloht bricht bei dieser Temperatur nicht zusammen oder schlägt durch. Ee gibt keinen bedeutenden Stromversohleiss aus dem Heizelement durch die Dielektrikum-Schicht und auf die Metalloberfläche des Kochserätes 11 oder Ha. Zum Beispiel wurde durch Erden der Oberfläche der Schüssel Ha, wenn sie auf eine Temperatur von 233° G erhitzt und wenn 120 Volt an den Heizelement-Film angelegt werden, kein Stromabfluss zur Erde gefunden.good physical and dielectric properties in temperature ranges from 177 - 288 ° C. The Dlelektlkum-Sohloht breaks does not collapse or break through at this temperature. Ee there is no significant current slip from the heating element through the dielectric layer and onto the metal surface of the cooking appliance 11 or Ha. For example, was through earth the surface of the bowl Ha when heated to a temperature of 233 ° G and when 120 volts to the heating element film are applied, no current drain to earth found.

809886/1106809886/1106

BAD ORIQtNAtBAD ORIQtNAt

- 13 - M 2 555- 13 - M 2 555

Mathematische Berechnungen ergeben Rinon sp°zlfIschen Widcr- - stand für die Die'lck'r.rikum-Schicht -12^ von üb-;r 10? Ohm'. σ;η. Für praktische Zwecke gibt es somit keinen Stromabfluss durch die Schicht 12a tür Schüssel lla, was die mit der Dielektrliun-Sohioht überzogenen Kochgeräte völlig gebrauchasloher macht.Mathematical calculations result in Rinon's speculative contradiction. - stood for the Die'lck'r.rikum layer -12 ^ of over-; r 10? Ohm'. σ; η. For practical purposes there is thus no current drain through the layer 12a for the bowl 11a, which is the case with the dielectric sohioht Coated cooking utensils are completely usable.

Die Dielektrikum-Schicht 12 oder 12a wird in derselben Weise wie herkörnmliche glasartige Glasuren herge3 teilt. Ein bleihaltiges Glaafritte-Material, das die folgende Zusammensetzung^ in Prozenten aufweist, wird verwendet:The dielectric layer 12 or 12a is made in the same way divided like conventional glass-like glazes. A lead one Glass frit material having the following composition ^ in percent, the following is used:

PbO .· 83,0 % PbO. 83.0 %

B2O, . 10,0 %■■■-■-■ B 2 O,. 10.0 % ■■■ - ■ - ■

SiO2 . 7,0 % ■ .■ . SiO 2 . 7.0 % ■. ■. ■ . ■ .-■. ■ .-

Diu ,Masse wird zu einem, feinen Pulver wie zu Teilchen in einem Grossenbereich unterhalb 50 Mikron gemahlen. Eine Menge an gemahlenen ^uarz-Kris ta Ilen mit einem Durchmesser von 7^ Mikron und vorzugsweise in der Gew ich tsmenge des Fritte-Ma terials äiulvalfcnten Gewich tsmenge wird zugegeben., um die gewünschte Viskosität beim Übergang des Frltte-Materlals in geschmolzenes 'j las hervorzubringen. Das Gemisch aus Fritte-Ma terial und .,Luarzi-Kris ta Ilen liegt so bevorzugt bei 50 Gewe-# Frit te-Material und 50 Gew.-^ Kristallen, Jedoch wurde gefunden, dass ein Gemisch aus 25— 50 Gew.-^ Quars-Kristallen und 40 - 75 Qew.-jS Fritte-Ma terial eine Isolierschicht mit annehmbaren dielektrischen Eigenschaften ergibt· Ton in einer Menge von 3 % de» Komblnationasewi^htea au* dem. Fritte-Ma terial und den Kristallen wird zu dem Gemisch zusammen mit Elektrolyten oder Salzen in einer Menge von 1 % des Kombinationegewichtes aus Fritte-Ma terial und Kristallen zugegeben. Genügend Wasser wird zugefügt, um ein wässriges Gemisch mit einem spezifischen Gewicht von annähernd 1,8 vorzulegen.The mass is ground to a fine powder such as particles in a size range below 50 microns. An amount of milled ^ uarz-Kris ta Ilen with a diameter of 7 ^ microns, and preferably in the wt I tsmenge the frit Ma terials äiulvalfcnten weighting- tsmenge is added. To obtain the desired viscosity at the transition of Frltte-Materlals in molten 'j read to bring forth. . The mixture of frit and Ma TERIAL, Luarzi Kris-ta Ilen is so preferably 50 wt e - # te-frit material and 50 wt .- ^ crystals, However, it has been found that a mixture of 25 50 parts by weight ^ Quars crystals and 40 - 75 Qew.-jS frit material an insulating layer with acceptable dielectric properties results in clay in an amount of 3 % de »Komblnationasewi ^ htea also. Frit material and the crystals are added to the mixture together with electrolytes or salts in an amount of 1 % of the combined weight of the frit material and crystals. Enough water is added to provide an aqueous mixture with a specific gravity of approximately 1.8.

Zur Aufbringung der Dielektrikum ■-Schicht 12 oder 12a wird die Unterfläche der Schüssel 11 oder lla in geeigneter Weise ange-To apply the dielectric layer 12 or 12a, the The lower surface of the bowl 11 or 11a is suitably

909886/1108 *" 0F"QINAl 909886/1108 * " 0F " QINAl

- 11 .- , M -2653- 11 .-, M -2653

ätzt, und ein befriedigender GrundÜberzug zum Binden der , Dielektrikum-Schicht wird über die -.vorbereitete OberfläcHe · gesprüht. Dae wässrige Gemisch aus Bleiborosilikat-Frltte-,. Material und Quarz-Kris ta Ilen wird dann auf den gewünschten Flächenbereich und die Struktur auf den. Grundüberzug in einem Dicke-Bereich von 150 - 250 Mikron gesprüht und dann trocknen gelassen. Nach dem Trocknen des aufgetragenen .Qeralaches wird annähernd 3 Minuten bei 788°. C. unter- normalen A traosphlrendruck gebrannt und auf Raumtemperaturen abgekühlt. Während des Brennens geben die Quarz-KrIstalie dem geschmolzenen Blelborosllikat genügend Viskosität, so dass diese» auf dem Auftragungsfläohenberelch gehalten bleibt. . ......etches, and a satisfactory basic coating for binding the, Dielectric layer is applied over the prepared surface sprayed. The aqueous mixture of lead borosilicate cold,. The material and quartz crystal is then made to the desired Area and structure on the. Spray base coat 150-250 microns thick and then dry calmly. After the applied .Qeralache has dried approximately 3 minutes at 788 °. C. under normal atmospheric pressure fired and cooled to room temperatures. While burning give the quartz crystal to the molten blelborosllicate sufficient viscosity so that this »on the application surface area remains held. . ......

Da3 Blelborosilikat-Fritte-Material allein hat einen Auadehnunga koeffizienten von annähernd 11,1 χ 10 Grad", und ist hierin geringfügig höher als der Ausdehungskoefflzient für FluÖs tahl, der bei .10 xlO~° Grad liegt. Während des Brennens und GIasierens löst sich ein. kleiner Prozentsatz der Quarz-Kristalle indem f3lelboro3illka t und erniedrigt so den Ausdehnungskoeffizienten der erhaltenen Pprzellan-Dielelctrlkum-ochioht auf 12 bis )tZ> χ 10"J ( Grad C"1 ). Der Ausdehnungskoeffizient der 3 tahlschüssel 11 oder 11a 1st daher geringfügig grosser als der der Dielektrikum-Schicht. Der grb'ssre Ausdehnungskoeffizient j der S tahl s c nuss el übt eine geringe Druckspannung auf die Schicht! L2 oder 12a aus, wenn «ich die Schüaiel während des Abkühlen« j von der Brenntemperatur zueammenxleht. Die Druckspannung erhöht die Bindung an den Stahl; und so wird ein äusserst zufriedenstellender "Sitz" zwlichen Schicht 12 oder 12a und der SonUisel 11 oder lla geschaffen, \ .-;..-.The carbon borosilicate frit material alone has an expansion coefficient of approximately 11.1 10 degrees, and is slightly higher than the expansion coefficient for fluo steel, which is 10 × 10 degrees. It dissolves during firing and glazing a. small percentage of the quartz crystals in the f3lelboro3illka t and thus lowers the expansion coefficient of the obtained Pprzellan-Dielelctrlkum-ochioht to 12 to ) t Z> χ 10 " J (degree C" 1 ). The expansion coefficient of the 3 steel bowl 11 or 11a is therefore slightly larger than that of the dielectric layer. The larger coefficient of expansion j of the steel nut exerts a slight compressive stress on the layer! L2 or 12a if I close the shells while cooling down from the firing temperature. The compressive stress increases the bond to the steel, and so an extremely satisfactory "seat" is created between the layer 12 or 12a and the SonUisel 11 or 11a, \ .-; ..-.

Nach dem Anbringen der Dielektrikum-oc.hlch t 12 oder I2a über, der Oberfläche der Schüssel 11 oder lla wie oben beschrieben wird dann der elektrische Heizelement-Film 12 oder 13a an der Dielektrikum-Schicht angeklebt. Der Heizelement-Film wird durch Verwendung einer kleinen Menge des organlachen Bindemittels in demselben Lösungsmittel wie der Klebstoff angeklebt. ZumAfter attaching the dielectric oc.hlch t 12 or I2a over, the surface of the bowl 11 or 11a as described above is then the electric heating element film 12 or 13a on the Dielectric layer glued on. The heating element film is made by using a small amount of the organic binder stuck in the same solvent as the glue. To the

909893/110$909893 / $ 110

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 15 - M 2655- 15 - M 2655

Beispiel werden Fllmatücke auf Silicon-imprägniertem Papier von gewünschter Grosse auf die Dielektrikum-Schicht 12 unter Verwendung einer Lösung von Polyisobutylen in Toluol ( etwa 10 Gew.—56 ) als Klebstoff aufgebracht. Der Film wird dann in schlangenform!ge FlächenstUcke, wie in Figur 3 gezeigt 1st, geschnitten. Um elektrische Endpunkte zur Verbindung des H eise leinen t-Fi Ims 13 mit einer elektrischen Energiequelle *u schaffen, kann ein Paar von Kontakt-Endpunkten I5 und l6 integriert mit dem Heizelement-Film gebildet werden, wie mit einem Film 13a der Figuren 3 und 4. Aus Obers lihtagrlinden sind die Endpunkte in dem Kochgerät 10 der Figur 2 nicht gezeigt worden, Endpunkte wie 15 und 16 sind aus einer gröeseren metallreichen Masse als der restliche Teil des Heizelement-Films 13a. Die Endpunkte werden gebildet, indem «nan Über den Film 13a eine kleine Menge Paste der gewUnaofyttn Metal !zusammensetzung aufExample are filler gaps on silicone-impregnated paper of the desired size on the dielectric layer 12 below Using a solution of polyisobutylene in toluene (about 10 wt. -56) as an adhesive. The movie will then be in serpentine pieces of surface, as shown in Figure 3, cut. To use electrical endpoints to connect the H iron linen t-Fi Ims 13 with an electrical energy source * u can create a pair of contact endpoints I5 and l6 integrated be formed with the heating element film, such as with a Film 13a of Figures 3 and 4. The upper lihtagrlinden are End points in the cooking appliance 10 of FIG. 2 have not been shown; end points such as 15 and 16 are made of a larger metal rich Ground than the remainder of the heating element film 13a. the End points are formed by placing a Apply a small amount of paste of the usual Unaofyttn Metal!

wo
dem Flächenbereich aufträgt, lit die Endpunkte bilden soll.
Where
applies to the surface area lit to form the endpoints.

Anfeuchten der Paste mit Lösungen!tt«l und lelohter Druck reichen aus, einen Anfangs kontakt sicherzustellen.Moisten the paste with solutions and apply pressure are sufficient to ensure an initial contact.

Mit der Dielektriicum-Schicht, die vorher auf das Kochgerät twie oben beschrieben aufgebracht wurde, und dem duroh das Bindemittel auf der Dielektrikum-Sohicht angeklebten Heizelement ist der Film nunmehr fertig, um ihn dauerhaft an die Dielektrikum-Schicht ( und das Koohgerät ) durch Brennen zu binden. Das Brennen erfolgt in zwei Stufen. Während der ersten Stufe wird das Bindemittel depolyrnerisiert und hinterlässt das ungesinterte Pritte-Material und Silber oder Silberoxid als Rest. Dies wird schnell durch Brennen der obigen Werkstücke bis zu etwa 600° C während 15 Minuten erreicht. De« folgt sofort eine zweite Stufe, wobei bei der Reifung· tempera tür der besonders verwendeten Porzellanglaaur, z.B. 800° C, 3 Minuten lang gebrannt wird. Längeres Erhitzen bei höheren Temperaturen kann zu stärkerem Fliessen der 0lasur führen und ist deshalb allgemein zu vermeiden. Das Brennen geschieht eine ausreichende Zeitlang, um Reifung der Olasur zu bewirken, darunter die Rekristallisation* die normalerweise oder sogar bis zu e^neraWith the Dielektriicum layer, the previously t on the cooking device has been applied as described above, and the duroh the binder on the dielectric Sohicht adhered heating element is now ready for the film to make it permanently to the dielectric layer (and the Koohgerät) by Burn to tie. The firing takes place in two stages. During the first stage, the binder is depolymerized, leaving behind the unsintered Pritte material and silver or silver oxide as a residue. This is quickly achieved by firing the above workpieces up to about 600 ° C for 15 minutes. A second stage immediately follows, with the specially used porcelain glaze, eg 800 ° C, being burned for 3 minutes during the maturation process. Prolonged heating at higher temperatures can lead to stronger flow of the glaze and should therefore generally be avoided. The burning occurs for a time sufficient to cause the olasur to ripen, including recrystallization, which is normally or even up to e ^ nera

909886/1101 · 909886/1101 ·

- 16 - M 2655- 16 - M 2655

gewissen Qrad bei einer niedrigeren Temperaturatufe eintreten kann ·certain Qrad occur at a lower temperature level can ·

WKhrend der zweiten Brennstufe, wo icein Bindemittel zugegen 1st, kann das Heizelement, das nicht flach liegt, zum Abtropfen oder Absplittern neigen. Es wurde gefunden, dass solchen unerwünsohten Wirkungen bequem entgegengewirkt werden kann, wenn man eine kleine Menge ( 1 - 10 % ) eines Niedrigtemper*- tür-01a»es wie eines Blelboroellikat-Olasee in feinen Te Hohen in der Polymerlsat-L&sungamittel-Klebstoff ^Kombination verwendet. Dieses Niedrigtemperatur-Qlas schmilzt vorzugsweise unter-ψ During the second firing stage, when no binding agent is present, the heating element that is not lying flat may tend to drip or chip. It has been found that such undesirable effects can be conveniently counteracted by adding a small amount (1 - 10 %) of a low-temperature oil such as a blelboroellicate Ola lake in fine heights in the polymeric solute adhesive Combination used. This low-temperature glass preferably melts below ψ der Temperatur, bei welcher das Polymerisat völlig zersetztthe temperature at which the polymer decomposes completely

wird, zum Beispiel bei 300° bis 5000C. Die kleine enthaltene Menge reicht aus, den Heiselernent-PlIm ohne das Silber zu zerschmelzen, so dass das letztere flieset, anzukleben. Das Silber wird so in einer im wesentlichen nichtfliessenden Matrix eingebettet.is, for example, at 300 ° to 500 0 C. The small amount given from the melt to Heiselernent-Plim without the silver ranges, so that the latter flieset to adhere. The silver is embedded in an essentially non-flowing matrix.

Nach dem Brennen sind die metallrelohen Endpunkte 15 und 16 ( Figur 3 ) etwas dicker als der Heizelement-Film 13a. Wenn zum Beispiel ein Heizelement- verwendet wird, da^e aus 55 % Porzellan-Fritte-Mi "erialien und 35 % Silberoxid besteht, werden die Endpunkte 15 und 16 angebracht, indem man einen Film verwendet, der gleiche Oewlohtsmengen an Frit te-Material und Silberoxid enthält. Nach den Brennen ist der Heizelement -Film 13*» der ursprünglich 0,6 mn dick war, auf eine Dicke von etwa 0,10 bis 0,15 rom zusammengeschrumpft; er ist Jedoch dicker als die Endpunkt-FlÄohen 15 und 16. Zuleitungen ( wie die Zuleitungen 17a und l8a, die an ein Stromkabel 19a der Figur k geschaltet sind ) werden mit den Endpunkten 15 und verbunden, indem sie direkt an die metallreichen Endpunkte und Ij gelötet werden. Gigebenenfalls können die Zuleitungen "■"'( wie die Zuleitungen 17 und 18, die an da3 Stromkabel 19 der · Figur 2 geahaltet 3lnd) an die metallreichen Endpunkte des Films mittels federnder Kontakte 20 und 21 gebunden werden, die zwischen den Metallstrippen 22 und 23, die in der Orund-After firing, the metal-relieved end points 15 and 16 (FIG. 3) are somewhat thicker than the heating element film 13a. For example, if a heating element made up of 55 % porcelain frit material and 35 % silver oxide is used, endpoints 15 and 16 are attached using a film of equal amounts of frit material and silver oxide After firing, the heating element film 13 * », which was originally 0.6 mm thick, has shrunk to a thickness of about 0.10 to 0.15 µm; however, it is thicker than the end-point surfaces 15 and 16. Leads (such as leads 17a and 18a, which are connected to a power cable 19a of Figure k ) are connected to the end points 15 and by being soldered directly to the metal-rich end points and Ij. (like the leads 17 and 18, which are attached to the power cable 19 of FIG.

809086/ 11W t BADORlGiNAL809086 / 11W t BADORLGiNAL

- 17 - M 2655- 17 - M 2655

schicht lh eingebettet sind, liegen, wie dies in Figur 2 gezeigt wird. Die Zuleitungen 17 und 18 sind direkt an die Strippen 22 und 2} in einer zufriedenstellenden Weise gebunden, layer lh are embedded, as shown in Figure 2. The leads 17 and 18 are tied directly to the strings 22 and 2} in a satisfactory manner,

Metall-Kochgeräte können aus einem dünnen Metall mit einem hohen Wärmeverlust und niedriger Wärmekapazität hergestellt werden. 0,15 cro dicker Flußstahl wird bevorzugt, weil er zu Jeder gewünschten Struktur geformt werden kann und ein Oewicht von 1,25 g Je cm und eine Wärmekapazität von 0,14 cal/-Metal cooking utensils can be made from a thin metal with high heat loss and low heat capacity will. 0.15 cro thick mild steel is preferred because it is too Any desired structure can be formed and has a weight of 1.25 g per cm and a heat capacity of 0.14 cal / -

2
cm Grad hat. Bei einem leichten Stahl dieser Art wird nur eine kleine Menge an Wärmeenergie in dem Metall gespeichert. Die meiste Wärme geht direkt in den Nahrungsstoff über, der sich in dem Kochgerät befindet. Koch- und Backzeit können herabgesetzt und dieMenge an Wärme, die in den Nahrungsstoff geht, kann genaues tens reguliert werden, indem der an dem Heizelement-Film angelegte Strom geregelt wird.
2
cm degrees. With light steel of this type, only a small amount of thermal energy is stored in the metal. Most of the heat goes directly into the food that is in the cooking appliance. Cooking and baking times can be reduced and the amount of heat that goes into the food can be more precisely regulated by regulating the current applied to the heating element film.

- Patentansprüche -- patent claims -

909886/1108909886/1108

Claims (7)

-13- M 2655-13- M 2655 Pa ten tanaprtlche; Patten tanapartlche ; Kochgerät, gekennzeichnet durch eine MetallschUasel (11, lla), eine glasartige Porzellan-Dielektrilcum-Schicht (12, 12a), die an der Oberfläche der Schüssel (11, lla) In einem definierten Fläohenbereioh sitzt« wobei die Dielektrikum-Schicht (12, 12a) aus Bleiboroalllkat und winzigen ^uarz -Kris ta Ilen zusammengesetzt ist, die Kristalle "ilt dem Bleiborosilikat und miteinander «erschmolzen Bind; und durch einen Heizelement-Film (13, 13»), dir an die Dielektrikum-Schicht (12, 12a) gebunden ist, wobei dieser Film (13« 13a) aus einem depolynerisierbaren organischen Bindemittel, aus Porzellanglasur-Frltte-Materlal und fein verteilten leitflhlg«ii Metall-Teilohen zusammengesetzt 1st. Cooking appliance, characterized by a metal bowl (11, 11a), a glass-like porcelain dielectric layer (12, 12a), which sits on the surface of the bowl (11, 11a) in a defined area where the dielectric layer (12, 12a) from Bleiboroalllkat and tiny ^ uarz -Kris ta Ilen assembled, the crystals "ilt the lead borosilicate and each" melted Bind, and by a heating film (13, 13 '), you to the dielectric layer (12, 12a ), whereby this film (13-13a) is composed of a depolynerizable organic binder, of porcelain glaze material and finely divided conductive metal parts . 2. KochgerSt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bleiborosilikat und die Minzigen Quarxkrlstalle aus einer Masse von 40 bis 75 Oew.-jf Blelborosilikat-Fritte-Material und 25 bis 60 ßew.-ji genahlenea Quarzkrlatallen hergestellt wurde, wobei die Kristall« das besagte Fritte- Material vom Wandern aus de« definierten Fllchenbereich 2. Kochger St according to claim 1, characterized in that the lead borosilicate and the minty quartz crystals were made from a mass of 40 to 75 ow.-jf blel borosilicate frit material and 25 to 60 ow.-ji made quartz crystals, the crystal "The said frit material from walking out of the" defined surface area 909886/11Ot bad909886 / 11Ot bad 19578731957873 - 19 - M 2655- 19 - M 2655 abhalten, wenn das FrItte-Material bei Schmelztemperaturen dieses Fritte-Materials In Glas Übergeht.if the frit material is at melting temperatures this frit material merges into glass. 3. Kochgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmekapazität der Metallsohttssel (11, lla) geringer als 0,14 cal/cm .Orad ist.3. Cooking device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the heat capacity of the metal soleplate (11, lla) is less than 0.14 cal / cm .Orad. 4. Kochgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ponellanglasur-Fritte-Material Teilohengröase von weniger als 1 Mikron bis 100 Mikron im Durchmesser hat.4. Cooking device according to one of the preceding claims, characterized in that the Ponellan glaze frit material Partial size from less than 1 micron to 100 microns in Has diameter. 5. Kochgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch f#cennselohnet, dass der durchschnittliche Durchmesser der Porzellanglasur-FrI tte-Te Hohen 5 - bis 10 mal grosser als der Durchschnittsdurchnesser der leitfähigen Metall-Teilchen ist.5. Cooking appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the average diameter of the Porcelain glaze-FrI tte-Te Hohen 5 - to 10 times larger than is the average diameter of the conductive metal particles. 6. Kochgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die leitfähigen Me tall-Teilchen aus Silberoxid mit Teilchengröße en von etwa 0,5 bis 2,0 Mikron, das depolymerisierbare organische Bindemittel aus Polyisobutylen und das Porzellanglasur-Fritte-Material aus einem rekristallisierenden. Titanoxid enthaltenden PrI tte-Material besteht.6. Cooking device according to one of the preceding claims, characterized in that the conductive Me tall particles Silver oxide with particle sizes from about 0.5 to 2.0 microns, the depolymerizable organic binder made of polyisobutylene and the porcelain glaze frit material from one recrystallizing. Titanium oxide containing PrI tte material consists. 7. Verfahren «um Aufbringen einer glasartigen Porsellan-Dielek trikua-Sohleht (12, 12s) auf dl« Oberfläche einer Meta11-KochschUssel (11, lla) und Binden eines Heizelement-FiIms <3D,. 13a) an diese Dielektrikum-Schicht (12, 12a), dadurch gekennzeichnet, dass man ein wässriges Gemisch aus Blelbbrosilikat-Frltte-Material und Quarzkristallen bereitet, wobei dieKristalle sieh in einem Gewichts bereich von 257. Method for applying a glass-like Porsellan floorboard trikua sole (12, 12s) on the surface of a Meta11 cooking bowl (11, 11a) and binding of a heating element film <3D ,. 13a) to this dielectric layer (12, 12a), thereby characterized in that one prepares an aqueous mixture of silver bromide silicate material and quartz crystals, where the crystals range in weight from 25 bis 60 Gew.-# des Fritte-Materials bewegen; nian dieses wässrige Gemisch auf einen auf der Oberfläche der besagten Schüssel (11, lla) aufgezogenen Grundüberzug aufträgt;move up to 60 wt. # of the frit material; nian this aqueous mixture on one on the surface of said Bowl (11, 11a) applies the base coat applied; 909886/11 06 bad originac909 886/11 06 bad originac 19178751917875 - 20 - M 2-555- 20 - M 2-555 das Gemisch trocknen lässt; das Gemisch bei einer Temperatur von 733° C brennt, um das Bleiborosilikat-Fritte-Material in geschmolzenem Zustand zu verankern und eine wesentliche Menge der besagten Quarz-Kris ta He ungelöst zu lassen, damit die Viskosität des Bleiboroailikat-Fritte -Materials geregelt werden kann, wenn es in geschmolzenem Zustand verankert wird, und um die Kristalle aneinander und an das Bleiborosilikat zu binden; man das Gemisch auf Raumtemperatur abkühlen lässt; und an die Dielektrikum-Schicht (12, 12a) ein Heizelement in Form eines Films (13, 13a) aus rekristallisierendem Porzellanglasur-Fritte-Material in Anteilen von 85 bis 50 % Fritte-Material und 15 bis 50 % Silberoxid bindet.allowing the mixture to dry; the mixture burns at a temperature of 733 ° C in order to anchor the lead borosilicate frit material in the molten state and to leave a substantial amount of said quartz crystal He undissolved so that the viscosity of the lead borosilicate frit material can be controlled when it is anchored in the molten state and to bind the crystals to one another and to the lead borosilicate; the mixture is allowed to cool to room temperature; and a heating element in the form of a film (13, 13a) of recrystallizing porcelain glaze frit material in proportions of 85 to 50 % frit material and 15 to 50 % silver oxide binds to the dielectric layer (12, 12a). 3. Verfahren nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, dass das Binden des Heiselement-Filme (13# 13a) an die Dielektrikum-Schicht (12, 12a) durch Anwendung eines Klebstoffs aus depolymerisierbarem organischem Bindemittel in einem Lösungsmittel hierfür, das 1 bis 10 Gew.-# eines niedrigscnmelzenden Bleiborosilikat-Olaaes enthält, erhöht, wird.3. The method according to claim 7 *, characterized in that bonding the hot element film (13 # 13a) to the dielectric layer (12, 12a) by using an adhesive made of a depolymerizable organic binder in one Solvent therefor, the 1 to 10 wt .- # of a low melting point Contains lead borosilicate olaaes, increases, is. 9· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man elektrische Endpunkte (15,l6) durch Auftragen eines nie ta .lireichen Films über den Teilen des Heize lernen t-Fi Ina (12a), wo die elektrischen Endpunkte (15, 16) beabsichtigt sind, schafft.9 · Method according to one of the preceding claims, characterized in characterized in that one electrical end points (15, 16) by applying a never ta .lireich film over the parts des Heize learn t-Fi Ina (12a), where the electrical endpoints (15, 16) are intended to create. Dr.Pa./Br. BADDr.Pa./Br. BATH 909886/1106909886/1106
DE19691937875 1968-07-23 1969-07-22 Cooking vessel with a porcelain dielectric layer and a heating element film attached to it Expired DE1937875C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74698768A 1968-07-23 1968-07-23
US76291268A 1968-09-26 1968-09-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1937875A1 true DE1937875A1 (en) 1970-02-05
DE1937875B2 DE1937875B2 (en) 1978-12-07
DE1937875C3 DE1937875C3 (en) 1979-08-16

Family

ID=27114677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937875 Expired DE1937875C3 (en) 1968-07-23 1969-07-22 Cooking vessel with a porcelain dielectric layer and a heating element film attached to it

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4932984B1 (en)
DE (1) DE1937875C3 (en)
FR (1) FR2014690A1 (en)
GB (1) GB1282899A (en)
SE (1) SE347101B (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849673A1 (en) * 1978-07-12 1980-01-31 Hans Knees COOKING DEVICE
FR2546053A1 (en) * 1983-05-17 1984-11-23 Hervieu Michel Individual dish-warming platform
EP0112922A4 (en) * 1982-06-24 1985-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Panel heater.
EP1125533A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-22 Sunbeam Corporation Limited Wok provided with an electric resistance
CN104026991A (en) * 2014-01-25 2014-09-10 九阳股份有限公司 Heating container of heating appliance in kitchen and food processor provided with heating container

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2012373B3 (en) * 1987-06-10 1990-03-16 Degussa APPLICATION OF A PASTA, CONTAINING NOBLE METAL FOR THE PREPARATION OF TOASTING TABLEWARE FOR MICROWAVE OVENS
GB2223385B (en) * 1988-06-22 1992-08-26 Splintex Belge Sa Vitreous substrate bearing electric circuit components and method of manufacturing same
EP0597936A4 (en) * 1991-08-02 1994-08-24 Hertford Pty Ltd Cooking utensil.
DE4142683A1 (en) * 1991-12-21 1993-06-24 Hubert Bohner BALL-LIKE DOME COOKER (WOK)
CN113142665B (en) * 2021-04-20 2024-09-24 潘付强 Atomization component sintering method for electronic cigarette

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849673A1 (en) * 1978-07-12 1980-01-31 Hans Knees COOKING DEVICE
EP0112922A4 (en) * 1982-06-24 1985-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Panel heater.
FR2546053A1 (en) * 1983-05-17 1984-11-23 Hervieu Michel Individual dish-warming platform
EP1125533A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-22 Sunbeam Corporation Limited Wok provided with an electric resistance
US6552306B1 (en) 2000-02-16 2003-04-22 Sunbeam Corporation Limited Wok
CN104026991A (en) * 2014-01-25 2014-09-10 九阳股份有限公司 Heating container of heating appliance in kitchen and food processor provided with heating container

Also Published As

Publication number Publication date
SE347101B (en) 1972-07-24
DE1937875B2 (en) 1978-12-07
GB1282899A (en) 1972-07-26
DE1937875C3 (en) 1979-08-16
JPS4932984B1 (en) 1974-09-04
FR2014690A1 (en) 1970-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015993T2 (en) THICK-LAYER HEATING ELEMENT WITH ALUMINUM SUBSTRATE
DE69818011T2 (en) ELECTRICAL MELTFUSE
DE68907905T2 (en) HEATING ELEMENT AND METHOD FOR PRODUCING A HEATING ELEMENT.
DE3414065C2 (en)
DE1440886A1 (en) Process for applying electrically conductive coatings
DE1937875A1 (en) Cooking device with integrated heating element
DE733525C (en) Fuse with a supporting body for the fusible conductor
DE60310793T2 (en) Thermal alloy fuse and fuse element therefor
DE1815759A1 (en) Printed heat conductor arrangement
DE69818122T2 (en) Paste for a thick film resistor
DE69707642T2 (en) CERAMIC IGNITER AND METHOD FOR USING IT
DE60310819T2 (en) Thermal alloy fuse and wire for a fuse element
EP1423865B1 (en) Method for producing a protective component using an adjusted time response of the thermal transmission from a heating element to a fusible element
DE1301020B (en) Cermet resistor
DE3026374C2 (en) Spark plug with resistance glass seal
DE102018102744B4 (en) Semiconductor device and method of manufacturing the same
DE1596934A1 (en) Solder glass mixtures that conduct electricity and methods of applying them to glass surfaces
EP0711496B1 (en) Ceramic heating element and process for producing such a heating element
DE840407C (en) Silicon bodies for electrical purposes
DE3043193A1 (en) ELECTRIC LAMP
DE1539808A1 (en) Process for the manufacture of capacitors
DE604029C (en) Electric fuse
DE2635699A1 (en) ELECTRICAL RESISTANCE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
EP0049773B1 (en) Process for the manufacture of an electrical heating element
DE1590150C (en) Metal-ceramic resistance material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)