[go: up one dir, main page]

DE1936274C3 - Nicotinate von Biguaniden, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel - Google Patents

Nicotinate von Biguaniden, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE1936274C3
DE1936274C3 DE19691936274 DE1936274A DE1936274C3 DE 1936274 C3 DE1936274 C3 DE 1936274C3 DE 19691936274 DE19691936274 DE 19691936274 DE 1936274 A DE1936274 A DE 1936274A DE 1936274 C3 DE1936274 C3 DE 1936274C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenformin
biguanide
nicotinic acid
nicotinates
processes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691936274
Other languages
English (en)
Other versions
DE1936274B2 (de
DE1936274A1 (de
Inventor
Alfred Dr.Habil. Hinz
Helmer Dr.-Ing. Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Christian Brunnengraeber Chemische Fabrik & Co Mbh 2400 Luebeck
Original Assignee
Dr Christian Brunnengraeber Chemische Fabrik & Co Mbh 2400 Luebeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Christian Brunnengraeber Chemische Fabrik & Co Mbh 2400 Luebeck filed Critical Dr Christian Brunnengraeber Chemische Fabrik & Co Mbh 2400 Luebeck
Priority to DE19691936274 priority Critical patent/DE1936274C3/de
Publication of DE1936274A1 publication Critical patent/DE1936274A1/de
Priority to DE19772722113 priority patent/DE2722113A1/de
Publication of DE1936274B2 publication Critical patent/DE1936274B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1936274C3 publication Critical patent/DE1936274C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters
    • C07D213/80Acids; Esters in position 3
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C279/00Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C279/20Derivatives of guanidine, i.e. compounds containing the group, the singly-bound nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. acylguanidines
    • C07C279/24Y being a hetero atom
    • C07C279/26X and Y being nitrogen atoms, i.e. biguanides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

in der R1 entweder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen j9-Phenäthylrest, dessen aromatischer Teil durch einen niedermolekularen Alkylrest oder durch ein Halogenatom substituiert sein kann, und R2 entweder ein Wasserstoffatom oder einen niedermolekularen Alkylrest bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Nicotinsäure mit einem entsprechenden Biguanid in einem Mol-Verhältnis 1 :1 oder 1 : 2 gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungsmittels umsetzt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Natriumnicotinat mit einem entsprechenden Biguanidhydrochlorid umsetzt.
4. Arzneimittel, enthaltend Verbindungen nach Anspruch 1 sowie pharmazeutische Hilfs- und Trägerstoffe.
Die Erfindung betrifft Nicotinate von Biguaniden, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel.
Nicotinsäure ist ein peripher angreifender Vasodilatator, sie fördert die Fribrinolyse und vermag auch den Blutcholesterinspiegel zu senken. Therapeutisch verwendet man die Nicotinsäure bei Erkrankungen des atherosklerotischen Formenkreises: Coronarsklerose, Cerebralsklerose, periphere Durchblutungsstörungen. Nachteilig ist, daß Nicotinsäure die Glucosetoleranz verschlechtern kann (vgl. z. B. E. Bohle, Med. Klinik 1967, S. 616). Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und eine Anwendungsform der Nicotinsäure zu schaffen, die die Glucosetoleranz nicht beeinflußt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der Bereitstellung von Nicotinaten von Biguaniden der allgemeinen Formel
R1
R2
N—C—NH—C-NH2
Il
NH
NH
in der R1 entweder einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einem /J-Phenäthylrest, dessen aromatischer Teil durch einen niedermolekularen Alkylrest oder durch ein Halogenatom substituiert sein kann, und R2 entweder ein Wasserstoffatom oder einen niedermolekularen Alkylrest bedeuten.
Die erfindungsgemäßen Salze haben den überraschenden Vorteil, daß die genannten, unerwünschten Nebenwirkungen vermieden werden, was durch die Salzform der erfindungsgemäßen Substanzen erreicht wird. Die erfindungsgemäßen Nicotinate der Biguanide führen neben einer Steigerung der peripheren Glucoseutilisation zu einer Verbesserung der Glucosetoleranz, inhibieren also die Nebenwirkung der Nicotinsäure, senken selbst einen erhöhten Serumcholesterinspiegel, wirken lipidsenkend und heben darüber hinaus bei atherosklerotischen Verschlußkrankheiten die fibri'iolytische Aktivität.
Im übrigen bewirken sie nur bei Diabetikern eine Blutzuckersenkung, gefährden also skierotische Patienten nicht durch Hypoglykämie, wie es bei betazytotropen Substanzen leicht möglich ist, so daß ihre Anwendung, z. B. zur Senkung des Serumcholesterinspiegels auch bei Nichtdiabetikern erfolgen kann.
Vorzugsweise sind das Phenäthylbigtianid (Phenformin), Dimethylbiguanid (Metformin) und n-Butylbiguanid (Buformin) geeignet.
Es zeigte sich überraschenderweise, daß die zweisäurigen Biguanide mit der Nicotinsäure leicht wasserlösliche Mono- und Dinicotinate zu bilden vermögen. Die in kaltem Wasser verhältnismäßig schlecht lösliche Nicotinsäure (ca. 1:10) ist in Form der Biguanidnicotinate leicht wasserlöslich, was besonders für die parenterale Applikation von Vorteil ist. Die erfindungsgemäßen Biguanidnicotinate können daher als Therapeutica bei Erkrankungen des atherosklerotischen Formenkreises Verwendung finden, um den ungünstigen Einfluß der -, Nicotinsäure auf die Glucosetoleranz aufzuheben.
Phenforminmononicotinat (Phenf.-MN) sowie Phenformindinicotinat (Phenf.-DN) wurden im Vergleich zu Phenforminhydrochlorid und Nicotinsäure auf ihre metabolischen Wirkungen, insbesondere auf den Fett-Stoffwechsel untersucht. Es wurde dabei das Verhalten der Triglyceride und der freien Fettsäuren im Plasma und die Veränderungen der Glukose-Konzentration erfaßt.
Als Versuchstiere dienten männliche Wistar-Ratten 5 mit einem Gewicht um 400 g, die bei 23°C gehalten wurden. Zur Aktivierung der Lipolyse wurde den Tieren 48 Stunden vor Versuchsbeginn das Futter entzogen; sie hatten jedoch weiterhin freien Zugang zum Trinkwasser. Am Morgen des Versuchstages wurden die Tiere
)(i wie folgt behandelt:
1) 10 ml/kg Aqua dest. (Kontrollen)
2) 0,2 mmol/kg Nicotinsäure (Vergleichssubstanz)
J) 0,2 mmol/kg Phenforminhydrochlorid
v, (Vergleichssubstanz)
4) 0,2 mmol/kg Phenforminmononicotinat
(Testsubstanz)
5) 0,2 mmol/kg Phenformindinicotinat
(Testsubstanz).
Die Applikation erfolgte oral per Schlundsonde. Die Substanzen wurden in Aqua dest. geslöst, das Instillationsvolumen betrug in allen Gruppen 10 ml/kg.
90 Minuten nach diesen Behandlungen wurden die
h", Tiere mit 1,2 g/kg Urethan i. p. narkotisiert und durch Eröffnung einer A. Carotis entblutet. Im Serum wurden die Konzentrationen an freien Fettsäuren, Triglyceriden und Glucose bestimmt.
Behandlung
Freie Fettsäuren
μπιοΐ/ΐ
Triglyceride
mg/100 ml
Glucose
mg/100 ml
Aqua dest. (Kontrollen)
Nicotinsäure (Vergleichssubstanz)
Phenforminhydrochlorid (Vergleichssubstanz)
Phenformin-MN (Testsubstanz)
Phenformin-DN (Testsubstanz)
Wiederholt man die Versuche bezüglich der freien Fettsäuren und der Triglyceride und untersucht nach 180 Minuten (Vorversuche nach 90 Minuten), so sieht man, daß die antilipolytische Wirkung der Nicotinsäure zu diesem Zeitpunkt bereits abgeklungen ist, während Phenforminnicotinate noch eine erhebliche und signifikante antilipolytische Wirkung besitze!·, z. B.:
418±60 62,2 ±7,2 lll,0±3,3
110±25 41,8 ±5,3 81,9 ±3,9
348 ±60 48,4 ±6,5 107,0±3,3
124±27 44,2 ±7,8 73,9±3,6
119±24 30,4 ±4,0 66,3 ±4,0
Freie Fettsäure
μηιοΙ/1
Triglyceride
mg/100 ml
Aqua dest.
(Kontrolle)
Nicotinsäure
Phenformin-DN
538 ±100
440 ±135
123± 16
57,1 ± 3,3
40,7 ± 7,1
20
30
Die Phenforminnicotinate sind sehr gut antilipolytisch wirksam. Die zum Vergleich herangezogene Nicotinsäure zeigt gegenüber dem Phenformindinicotinat eine bedeutend schwächere und auch kürzere Wirksamkeit. Das weiterhin als Vergleichssubstanz verwendete Phenforminhydrochlorid ist bei der gewählten Vergleichsdosierung in diesen Testen unwirksam.
Darüber hinaus besitzen die Mono- und Di-Nicotinate vom Phenformin gegenüber dem Phenforminhydrochlorid eine etwa 4fach günstigere orale Toxizität. So betragen z. B. die Werte der LD50 für Phenforminhydrochlorid an der Ratte 800 mg/kg gegenüber 3200 mg/kg für das Phenforminmononicotinat.
B e i s ρ i e I 1 v'
20,5 g Phenforminbase, F 94°C, werden in 250 ml Methanol gelöst und mit einer Lösung von 12,3 g Nicotinsäure in 500 ml Methanol versetzt. Die Mischung wird bei einer Badtemperatur von 6O0C im Wasser-Strahlvakuum bis fast zur Trockene eingeengt. Zum Rückstand gibt man 100 ml niedrig siedenden Petroläther und läßt den Ansatz unter Rühren bis zur Kristallisation bei 0°C stehen. Die Kristallisation kann beschleunigt werden, indem mit einem Kristall aus einem kleineren Ansatz angeimpft wird. Man erhält so das Mononicotinat, das nach dem Trocknen im Vakuum bei 400C einen Schmelzpunkt von 138° C zeigt. Das Salz ist in Wasser leicht löslich (> 10%). Der pH-Wert der wäßrigen Lösung liegt bei 6,35. t>o
Das Nicotinat läßt sich auch aus der Phenforminbase mit Nicotinsäure durch Vermahlung in einer Kugelmühle herstellen. F 135° C.
Ebenfalls ist es möglich, das Nicotinat durch Umsatz von Phenforminhydrochlorid mit Natriumnicotinat zn erhalten. Wählt man für den Umsatz ein Lösungsmittel, in dem Natriumchlorid schwer löslich ist, kann das Phenforminnicotinat nach dem Absaugen des Kochsalzes durch Einengen des Filtrats gewonnen werden. Man erhält so ein äquivalentes Produkt, wenn die Umsetzung z. B. in wasserfreiem Methanol vorgenommen wird.
Beispiel 2
20,5 g Phenformin, gelöst in 250 ml Methanol, werden mit 24,6 g Nicotinsäure, gelöst in 1 Ltr. Methanol, versetzt. Die Mischung wird im Wasserstrahlvakuum bei einer Badtemperatur von 60°C bis fast zur Trockene eingedampft. Der pastenartige Rückstand wird im Vakuumtrockenschrank bei 40° C getrocknet Man erhält so das Dinicotinat mit einem Schmelzpunkt von 118- 120°C. Das Salz ist in Wasser zu ca. 5% löslich, die Lösung zeigt einen pH-Wert von 4,5.
Auch zur Herstellung des Dinicotinats können die Umsetzungen mit dem Phenforminhydrochlorid und einem Mol Natriumnicotinat unter Zusatz von einem Mol freier Nicotinsäure analog dem Beispiel 1 durchgeführt werden, oder es kann die trockene Vermahlung der Phenforminbase mit der Nicotinsäure in der Kugelmühle erfolgen.
Die für die Umsetzung benötigte Phenforminbase wird entweder aus der wäßrigen Lösung des Phenforminhydrochlorids durch konzentrierte Natronlauge ausgeschieden oder die Freisetzung der Base aus dem Hydrochlorid erfolgt mit Hilfe eines stark basischen Ionenaustauschers.
Beispiel 3
Auf analogen Wegen lassen sich die Nicotinsäuresalze mit anderen Biguaniden, z. B. dem Dimethylbiguanid sowie mit dem Butylbiguanid gewinnen.
a) Dimethylbiguanid-Mononicotinat: F 161 —162°C. Das Salz ist sehr leicht wasserlöslich (> 10%). Die l%ige wäßrige Lösung zeigt einen pH-Wert von 5,7.
b) Dimethylbiguanid-Dinicotinat: F 155°C. Das Salz ist in Wasser mit 4,5% löslich. Die 1 %ige Lösung zeigt einen pH-Wert von 4,7.
c) Butylbiguanid-Mononicotinat: F118-1I9°C. Das Salz ist sehr leicht wasserlöslich (>10%). Die 1 %ige wäßrige Lösung zeigt einen pH-Wert von 7.
d) n-Butylbiguanid-Dinicotinat: F 106°C. Das Salz ist sehr leicht wasserlöslich (>5%). Die l%ige wäßrige Lösung zeigt einen pH-Wert von 4,6.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Nicotinate von Biguaniden der allgemeinen Formel
R1
N-C-NH-C-NH2
/Il Il
R2 NH NH
DE19691936274 1969-07-17 1969-07-17 Nicotinate von Biguaniden, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel Expired DE1936274C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936274 DE1936274C3 (de) 1969-07-17 1969-07-17 Nicotinate von Biguaniden, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE19772722113 DE2722113A1 (de) 1969-07-17 1977-04-22 Therapeutisches mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691936274 DE1936274C3 (de) 1969-07-17 1969-07-17 Nicotinate von Biguaniden, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936274A1 DE1936274A1 (de) 1971-01-28
DE1936274B2 DE1936274B2 (de) 1977-12-29
DE1936274C3 true DE1936274C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=5740034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691936274 Expired DE1936274C3 (de) 1969-07-17 1969-07-17 Nicotinate von Biguaniden, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1936274C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1936274B2 (de) 1977-12-29
DE1936274A1 (de) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721171C3 (de) Vincamin-5-pyridoxalphosphat, seine Herstellung und enthaltende Zubereitungen
EP0138018B1 (de) Lösungen milchsaurer Salze von Piperazinylchinolon- und Piperazinyl-azachinoloncarbonsäuren
DE2141634C3 (de) Neue Isoindolinderivate, ihre Herstellung und Zusammensetzungen, die sie enthalten
DE2945790A1 (de) Neutrales kristallines salz einer basischen l-aminosaeure mit l-apfelsaeure und verfahren zu dessen herstellung
DE3000743C2 (de) Arzneipräparat auf der Basis eines Salzes der Acetylsalicylsäure und einer basischen Aminosäure
DE2253750C3 (de) Apovincaminsaure-alkylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische
DE1958226A1 (de) Pyridoxin-alpha-ketoglutarat
DE1914456A1 (de) Papaveringlyoxylat,seine Herstellung und Verwendung
DE60210428T2 (de) Stickstoffoxid(NO)-freisetzende Metallkomplexe
DE2725246C2 (de)
DE3116067A1 (de) Therapeutische zusammensetzungen mit schmerzstillenden und entzuendungshemmenden eigenschaften, die als wirkstoffe adenosinderivate enthalten
DE1936274C3 (de) Nicotinate von Biguaniden, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2632118B2 (de) Apovincaminolester und Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE2036935A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isoniazid derivaten
DE2725245C2 (de) Methylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische oder veterinärmedizinische Zusammensetzungen
DE2242787C2 (de) 4-Phenyl-6-amino-3,4-dihydropyridon-(2)-3,5-dicarbonsäure-diäthylesterderivate, ein Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2522218A1 (de) Therapeutische zusammensetzung, methylaminderivate und verfahren zu deren herstellung
DE3840744C2 (de) Aktivator für Osteoblasten
DE2609147A1 (de) Propionsaeuresalze basischer aminosaeuren
DE2327193C3 (de) N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5methylsulfonylbenzamid, seine Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2622977C2 (de) p-Chlorphenoxyisobutyryl-glycinamid, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltendes, den Fettstoffwechsel förderndes Mittel
DE2547572C2 (de) Dihydroxy-dithio-decahexan-Derivat sowie dieses enthaltende Arzneimittel
DE2932968C2 (de)
CH629749A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-carbamoyl-phenyl-2-acetoxy-benzoat.
DE4419973A1 (de) Monohydratform des (R)-2-Cycloheptylmethylaminomethyl-8-methoxy-chroman-hydrochlorids

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee