DE1935420A1 - Sulfonylderivate von Decarbamyl-mitomycin - Google Patents
Sulfonylderivate von Decarbamyl-mitomycinInfo
- Publication number
- DE1935420A1 DE1935420A1 DE19691935420 DE1935420A DE1935420A1 DE 1935420 A1 DE1935420 A1 DE 1935420A1 DE 19691935420 DE19691935420 DE 19691935420 DE 1935420 A DE1935420 A DE 1935420A DE 1935420 A1 DE1935420 A1 DE 1935420A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mitomycin
- general formula
- decarbamyl
- deoarbamyl
- given above
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D487/00—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
- C07D487/12—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains three hetero rings
- C07D487/14—Ortho-condensed systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Description
MÖNCHEN 5
TEL 163t 51
JPA 51866/68 R/W
JAPAN
BIe Erfindung betrifft Sulfonylderivate von Deoarbamyl·
mitomycin der allgemeinen Formel g
NZ
(D
oder
der X NH2 oder CH3O, ¥ OCH^ oder OH* 2 CH5 ode
I1 (R1 * Alkylgruppe seit i bis 5 Kohlenstoffatomen)
und R eine Alkylgruppe «it 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder
eine aromatische Konlenwaeeerstoffgruppe istr
sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen»
das daduroh gekennzeichnet ist, daS man ein
909885/1715
(Π)
In der X, Y und Z die oben angegebenen Bedeutungen heben,
mit einen Sulfonierungsnlttel der »llgeweinen Formel
X1SO2R* in der H die oben angegebene Bedeutung hat und
X9 ein Wasserstoff- oder Halogenatom let, umsetzt.
Das in dem Verfahren der Erfindung als Auegangematerial verwendete Decarbamyl-mitomycin kann hergestellt werden,
indem man ein Mitomycin der allgemeinen Formell
in der X und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben,
durch Umsetzen »it einem Alkali deoarbamyliert, wie in
der Patentanmeldung P 19 18 316.5-^ der gleichen
Anmelderin beschrieben.
909885/1715
Dae Verfahren der Erfindung wird zweckmäßig wie folgt
durchgeführt ι Das AuegangsdeearliainylHnitoaqroin wird
in einen Lösungsmittel, beispielsweise Wasser, Alkohol« Tetrahydrofuran,, Benzol« Pyridine Chloroform oder
Diaethylforw&mid, gelöst und bei Zinnertenper&tur oder
unter Kühlung mit Bis in Gegenwart einer organisohen
oder anorganischen Base in groSero Ubersohue nlt einen
Sulfonlerungsalttel« beispielsweise eine« Sulfonslurehalogenld,
ungesetst. ©er übersöhuB an Base verhindert
eine Zersetzung der an der !Unset sung beteiligten Verbindungen durch die bei der Unsetsung frei werdende
SXure.
Die B©ekfe£@Mseit kann Ist einen weiten Bereioh variieren
und hltngfc v<m ier ¥©s*MeM®t©n Menge an Base und Bigen- '
sehaftesi vm& C1@aigs So© i^ftaisrungsaittels ab. Wenn
beispielswels© als
eMureohlorid und als U3siss>
verwendet wird, so wird
über Nicht in einen kühlen
eMureohlorid und als U3siss>
verwendet wird, so wird
über Nicht in einen kühlen
feakterielle Wirkung, wie die folg®aäe Sttbelle. i@igfe
sind auBerden wichtige Zwisohenv@i%ii&iwig©si füf
Synthese anderer-in der iO-8tellung
von Decartoftmyl»3sitoraycln.
909885/1715
SAD ORKaIHAL
T a b e 1 1 e
Antibakterielle Wirkung der Tcaylderlvate von DeoarbaaarlHnitoaaroln
(Mlndestlnhlbltionskonzentratlons μβ/«1)
100 eg la-Acetyl-deoarbamyl-fflitoajyoin C (X-
wurden 100 mg p-Toluolsulfonylohlorid zugesetzt. Das
909885/1715
8AD ORIGINAL
wurde de« Reaktlonsgemisoh Slswasser und dann eine
überachuQmenge an Natrlumbioarbonat zugesetzt. Die
erhaltene wttflrige Lösung wurde mit Xthylaoetat extrahiert,
und der Extrakt wurde einige Male mit geeKttigter Koohealzlösung gewaschen und dann mit wasserfreie«
Natriumsulfat getrocknet und filtriert« Man erhielt la-Aoetyl-decarbamyl-mitomycin C in der Fon eines
Pulvere, das nur einen einseinen Fleck ergab und das in Figur 1 gezeigte InfrarotSpektrum hatte·
100 ng Deoarbamyl-porflromyoln (X » NHg, Y « OCHL und
Z « CK. in Formel I) wurden in 5 ml wasserfreiem
Py ridin gelöst, und der Lösung wurden 100 ng ρ-Toluolsulfonylohlorld
zugesetzt. Das Gemisch wurde über Macht bei 5*0 stehen gelassen. Die Nachbehandlung erfolgte
wie In Beispiel 1 beschrieben. Man erhielt la-Methyldecarbamyl-mitomyoln C mit den in Figur 2
gezeigten Infrarotspektrum.
100 ng Deoarbamyl-porfiromycln wurden in 5 al wasserfreie«
Pyridln gelöst, und die Lösung wurde mit So ng Methansulfonylohlorld'versetzt.
Das Oenisoh wurde über Nacht bei 50C stehen gelassen. Die Nachbehandlung erfolgte
wie in Beispiel 1 beschrieben. Man erhielt ia-Methyldeearbamyl-mitomycin
C.
(X - CB5O, Y-OH, Z - CHj und R - ^^
in Formel I) sulfoniert.
90 9885/171
Claims (1)
1. SuIfony!derivatβ von Deoarbamyi-mitomycin der
allgemeinen Formels
CH2OSO2R
(D
der X HH2 oder CH,0, Y OCH^ oder OH, Z CHj oder
1 (R1 « Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen)
und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe 1st.
Sa Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß
Anspruch %, dadurch gekennzeichnet,
daS man ein Deoarbamyl-mitomycin der allgemeinen
Pormels
CH2OH
(ΣΙ)
9 0 9 8 8 5/1715
in der X, Y und Z die oben angegebenen Bedeutungen haben,
mit einen Sulfonlerungemlttel der ailgenelnen Formel
X1SOgR, in der R die oben angegebene Bedeutung hat und
X* ein Wasserstoff- oder Halogenatom Int, umsetzt.
909885/1715
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5186668 | 1968-07-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1935420A1 true DE1935420A1 (de) | 1970-01-29 |
Family
ID=12898778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691935420 Pending DE1935420A1 (de) | 1968-07-24 | 1969-07-11 | Sulfonylderivate von Decarbamyl-mitomycin |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3629283A (de) |
DE (1) | DE1935420A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2966984D1 (en) * | 1978-07-18 | 1984-06-20 | Kyowa Hakko Kogyo Kk | New mitomycins and processes for production thereof |
-
1969
- 1969-07-08 US US839920A patent/US3629283A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-07-11 DE DE19691935420 patent/DE1935420A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3629283A (en) | 1971-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH661045A5 (de) | Wasserfreie, stabile kristalline form von prazosinhydrochlorid und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE1620748C3 (de) | 2-n-Hexyl-2-(hydroxymethyl)-1,3propandiolnicotinate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2539116C2 (de) | &omega;-Nor-cycloalkyl-13,14-dehydro-prostaglandine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie sie enthaltende pharmazeutische Mittel | |
DE1935420A1 (de) | Sulfonylderivate von Decarbamyl-mitomycin | |
DE2000877B2 (de) | ||
DE2166270C3 (de) | Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol | |
DE1021859B (de) | Verfahren zur Herstellung von spasmolytisch wirksamen N-substituierten Aminoalkylbenzhydrylaethern und -thioaethern, ihren Salzen und quartaeren Ammoniumverbindungen | |
DE2323722A1 (de) | Salze von sulfonen der 2,5-dihydroxybenzolmonosulfonsaeure und 2,5-dihydroxybenzoldisulfonsaeure | |
DE3521456C2 (de) | ||
DE1518337A1 (de) | Neue Roentgenkontrastmittel und Verfahren zur Herstellung derselben | |
US1644258A (en) | Thioglycollic acid compound | |
DE952715C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer antihistaminwirksamer basischer AEther | |
DE1518230C (de) | Verfahren zur Herstellung von N Benzyl N", N" dimethylguamdin | |
DE2824555A1 (de) | Prostacyclinanaloga, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
AT311332B (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Esters von 3,3-Bis(p-hydroxyphenyl)-2-indolinon und dessen Salzen | |
DE913171C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminsalzen des Penicillins | |
DE904895C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen von Sulfonamiden | |
AT216669B (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbindungen aus Penicillin und Sulfamiden | |
DE1793690C3 (de) | 1 S-Hydroxy-9-oxoprosta-5-cis-10,13trans-triensäure und deren Salze sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT225358B (de) | Verfahren zur Herstellung wasser- und lipoidlöslicher Salze von Steroidhormonen | |
AT353281B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 4-(beta- -ureidoaethyl)-benzolsulfonylharnstoffen und deren salzen | |
DE1470197C (de) | alpha.alpha Diphenyl alpha eckige Klammer auf 1 methylpyrrohdyl (3) eckige Klammer zu N,N dimethylace tamid und seine pharmakologisch ge eigneten Saureanlagerungssalze sowie Verfahren zur Herstellung dieser Ver bindungen | |
DE2256866C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 17 alpha- oder 17beta-Hydroxy-Verbindungen der 20-Ketopregnan- oder -17alpha-pregnanreihe | |
DE2136622A1 (de) | ||
DE1643784C (de) | Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung |