DE1935203A1 - Vorrichtung zur Entgasung von Kunststoffschmelzen - Google Patents
Vorrichtung zur Entgasung von KunststoffschmelzenInfo
- Publication number
- DE1935203A1 DE1935203A1 DE19691935203 DE1935203A DE1935203A1 DE 1935203 A1 DE1935203 A1 DE 1935203A1 DE 19691935203 DE19691935203 DE 19691935203 DE 1935203 A DE1935203 A DE 1935203A DE 1935203 A1 DE1935203 A1 DE 1935203A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- extruder
- section
- degassing
- shaft part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000007872 degassing Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 239000000155 melt Substances 0.000 title claims abstract description 10
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D1/00—Treatment of filament-forming or like material
- D01D1/10—Filtering or de-aerating the spinning solution or melt
- D01D1/103—De-aerating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/256—Exchangeable extruder parts
- B29C48/2564—Screw parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/268—Throttling of the flow, e.g. for cooperating with plasticising elements or for degassing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/505—Screws
- B29C48/63—Screws having sections without mixing elements or threads, i.e. having cylinder shaped sections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/76—Venting, drying means; Degassing means
- B29C48/765—Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus
- B29C48/766—Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders
- B29C48/767—Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders through a degassing opening of a barrel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Entgasung von Kunststoffschmelzen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entgasung von Kunststoffschmelzen in Zweistufenextrudern.
- Es sind Vorrichtungen zur Engasung der Kunststoffschmelze in Zweistufenetrudern bekannt, bei denen die Schmelze am Ende des ersten Wellenteils durch eine Drosselstelle gepreßt wird und danach in einen Expansionsraum gelangt, in dem die unerwunscbten dampf oder gasförmigen Sobmelzebestandteile abgesaugt werden. Am Expan sionsraum ist meist Vakuum angelegt und im Expansionsraum sind oft Vorriohtungen vorhanden, die die Entgasung beschleunigen. Der zweite Wellenteil, der mit dem ersten starr verbunden ist, erfaßt die entgaste Schmelze und fdrdert sie unter Druoksteigerung zum Spritz werkzeug oder zur Spinnpumpe. Dabei muß die Vorriobtung so gestaltet und im Betrieb so eingeregeltsein, daß sich ein stetiger Massenfluß ergibt.'Wird dieser Zustand gestört, so tritt entweder zu viel Plastschmelze in den Expansionsraum und kann von der zweiten Stufe nicht erfaßt werden, oder der zweiten Stufe wird zu wenig Plastschmelze zugeführt, wodurch der erforderliche Enddruck vor dem Spritzwerkzeug oder der Spinnpumpe niaht erreiobt werden kann.
- Entscheidend für den jeweiligen Betriebszustand ist der Durchtrittsquerschnitt an der Drosselstelle unter der Voraussetzung, daß Extruderwellendrehzahl und Plastmaterial gleichbleiben.
- Es sind Drosselstellen bekannt, deren Durchtrittsquerschnitte durch. axiale Verschiebung der gesamten zweistufigen Extruderwelle verändert werden können, dadurch, daß zwischen der ersten und:zweiten Stufe aiifder Extruderwelle angebrachte Verdrängerkörper mehr oder weniger Abstand von der entsprechend eingesohntirten und geformten Extruder-Innenwandung erhalten. bekannt ist auch die axiale Verschiebung der. I)rosselstelle gegenüber der nicht verschiebbaren Extruderwelle. Die Veränderungen des Drosselstellenquerschnittes werden ausgelöst durch automatische oder Hand-Verstellvorrichtungen als Polge von I)ifferenzdruokabweichungen vor und hinter der Drosselstelle oder Abweichungen vom Normalfüllstand im Expansionsraum. Oft erfolgt auch gleichzeitig eine Drehzahländerung. Der apparative und steuerteohnisohe Aufwand bei diesen Vorrichtungen ist aufwendig und die Automatik stUranfällig.
- Die Erfindung verfolgt den Zweck, eine Vorrichtung zur -Aufrechterhaltung eines steten Masseflusses im Bereich des Expansionsraumes eines Zweistufenextruders ohne hohen regelungstechnischen Aufwand zu erreichen.
- Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, den Drosselstellengueriohnitt in Abhängigkeit vom Massedruck vor der Drosselstelle und hinter der zweiter Stufe zur Aufrechterhaltung des erforderlichen stetigen Massedurchsatzes stufenlos mit geringen maschinentechnischen Veränderungen zu steuern.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwei Extruderwellen axial hintereinander liegen, wobei der Scbmelzedruck vor dein Expansionsraum und somit auch die in den Expansionsraum gedrückte Schmelzemenge über den Schmelzedruck nach Entgasungskammer dadurch geregelt wird, daß die zweite Extruderwelle, die von der ersten mit angetrieben wird, axial verschiebbar angeordnet ist. Durch eine entsprechende Größe des Drosselstellenquerschnittes stellt sich, abhängig vom Druck vor der Drosselstelle und am Ende der zweiten Stufe, nach einer kurzen instabilen Anfahr--periode ein stationärer Zustand ein. Die in der Schmelze flüchtigen Bestandteile, wie zum Beispiel Wasser- -dampf und Monomeren, entweichen im Expansionsraum und werden durch. Vakuum abgezogen. Um eine hohe Qualität der Entgasung zu erreichen, sind vorteilhaft in der Entgasungskammer an sich bekannte Abstreifer ansuordnen, die die in die Rammer gedrtlckte Kunststoffschmelze in einer dtinnen Schicht vergleichmäßigen. Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
- -In der dazugeh.örigen-Zeiobnung zeigt die Figur einen Längsschnitt durch die Entgasungseinrichtung. Gemäß der Zeichnung wird die-Xunststoffsohrnelze durch. die Extruderwelle 1 über einen konischen Rigspalt als Drossel 3, die durch eine kegelstumpfförmige Erweiterung 9 des Schneckenwellenschaftes 10 und eine entsprechende Ausweitung des Schneckenwellengehäuses 11 gebildet wird, in die Entgasungskammer 4 gedrückt.
- Der zweite Extruderwellenteil 5 wird durch den Zapfen , der in den Schlitz 2 des ersten Extruderwellenteils i eingeschoben ist, angetrieben. Der zweite Extruderwellenteil 5 ist axial verschiebbar angeordnet und kann durch axiale liageänderung Uber die Drossel 3 den Druck p1 vor der Entgasungskammer 4 duroh den Druck P2 nach der Entgasungskammer steuern.
- Die flüchtigen Stoffe werden über den Vakuumanschluß 8 abgesaugt, die entgaste Schmelze wird einer Spinnpumpe 7 mit nachgeschalteter Spinndüse zugeführt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorrichtung zur Entgasung von Eunststoffschmelzen in Zweistufen-Extrudern, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem antreibenden ersten Extruderwellenteil (1) mittels Zapfen (6) eingeschobener zweiter Extruderwellenteil (5) axial verschiebbar angeordnet ist un dieser zweite Extruderwellenteil (5) zapfenseitig eine Erweiterung (9) des Scbneokenwellenscbaftes (10) besitzt, diemit einer entsprechenden Ausweitung des umgebenden Schneckenwellengehäuses (11) eine Drossel (3) bildet, deren Durchschnittsquerschnitt bei axialer Verschiebung des Extruderwellenteiles (5) veränderbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD13483268 | 1968-09-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1935203A1 true DE1935203A1 (de) | 1970-08-27 |
Family
ID=5480395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691935203 Pending DE1935203A1 (de) | 1968-09-18 | 1969-07-11 | Vorrichtung zur Entgasung von Kunststoffschmelzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1935203A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0200152A2 (de) * | 1985-05-02 | 1986-11-05 | B a r m a g AG | Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten, Polymerschmelzen und Lösungen |
EP0597271A1 (de) * | 1992-10-28 | 1994-05-18 | Maag Pump Systems AG | Verfahren und Stufe zur Behandlung einer Thermoplastschmelze mit einer Zahnradpumpe |
DE4310966A1 (de) * | 1993-04-03 | 1994-10-06 | Krupp Maschinentechnik | Verfahren zur Regelung des Massenstromes in den Zylindern eines Entgasungsextruders und Entgasungsextruder |
DE10260380A1 (de) * | 2002-12-21 | 2004-07-01 | Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren |
DE10066229B4 (de) * | 1999-12-11 | 2010-09-09 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Verfahren zur Entgasung an einem Planetwalzenextruder |
-
1969
- 1969-07-11 DE DE19691935203 patent/DE1935203A1/de active Pending
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0200152A2 (de) * | 1985-05-02 | 1986-11-05 | B a r m a g AG | Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten, Polymerschmelzen und Lösungen |
EP0200152A3 (de) * | 1985-05-02 | 1987-10-14 | B a r m a g AG | Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten, Polymerschmelzen und Lösungen |
US5494425A (en) * | 1992-01-28 | 1996-02-27 | Maag Pump Systems Ag | Process and arrangement including a gear pump for handling thermoplastic liquified material |
EP0597271A1 (de) * | 1992-10-28 | 1994-05-18 | Maag Pump Systems AG | Verfahren und Stufe zur Behandlung einer Thermoplastschmelze mit einer Zahnradpumpe |
EP0846860A3 (de) * | 1992-10-28 | 1998-07-01 | Maag Pump Systems Textron AG | Verfahren und Stufe zur Behandlung einer Thermoplastschmelze mit einer Zahnradpumpe |
DE4310966A1 (de) * | 1993-04-03 | 1994-10-06 | Krupp Maschinentechnik | Verfahren zur Regelung des Massenstromes in den Zylindern eines Entgasungsextruders und Entgasungsextruder |
DE10066229B4 (de) * | 1999-12-11 | 2010-09-09 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Verfahren zur Entgasung an einem Planetwalzenextruder |
DE10260380A1 (de) * | 2002-12-21 | 2004-07-01 | Thyssenkrupp Elastomertechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3744193C1 (de) | Verfahren und Extruder zum Entgasen thermoplastischer Kunststoffschmelzen ueber einen weiten Viskositaetsbereich | |
DE2745276A1 (de) | Hydraulische einrichtung zur zufuehrung einer fluessigkeit unter zwei verschiedenen druecken | |
DE1168076B (de) | Vorrichtung zum Entgasen von zum Schaeumen neigenden Kunststoffschmelzen | |
DE2031935A1 (de) | Entgasungs-Schneckenstrangpresse mit einem Druck- und Mengenregelventil für die Kunststoffschmelze | |
DE2123018A1 (de) | Extruder | |
DE2209355A1 (de) | Spritzpresse | |
EP0224435B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vlieses aus Endlosfäden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP3752335B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kühlen einer gussform | |
EP1566536A1 (de) | Kraftstoffversorgungssystem und Verfahren zur Regelung der Kraftstoffversorgung | |
DE19521713C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen flüchtiger Bestandteile durch Einspritzen von Wasser und durch Aufschäumen | |
DE1935203A1 (de) | Vorrichtung zur Entgasung von Kunststoffschmelzen | |
DE102019127393B4 (de) | Extruder zur viskositätserhöhenden Aufbereitung von aufschmelzbaren Polymeren | |
DE1255369B (de) | Einrichtung an einem Druckregelventil | |
DE2758266A1 (de) | Einrichtung zur regelung des durchsatzes eines ein- oder doppelschneckenextruders fuer die verarbeitung von kunststoffschmelzen | |
DE102017115295B3 (de) | Filtriervorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben | |
DE3301556C2 (de) | ||
DE2040940B2 (de) | Schmiervorrichtung für eine Lageranordnung | |
DE69116405T2 (de) | Verfahren zum Dekatieren in einem Autoklav | |
DE1208478B (de) | Verfahren und Strangpresse zum Herstellen eines Kunststoffrohres | |
DE19803352B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Zeitpunkts eines Druckanstiegs in einer Werkzeugform während eines Kunststoff-Spritzgießverfahrens | |
EP1020275B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schaumstoff aus einem gelöstes Treibmittel enthaltenden Reaktionsgemisch | |
DE3226023A1 (de) | Duesenstock mit druckabbauvorrichtung | |
DE2014438A1 (en) | Milk pumping/metering equipment | |
DE2532429A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum spritzgiessen von kunststoffen | |
DE1642910A1 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von Fluessigkeiten in duennen Schichten |