[go: up one dir, main page]

DE193482C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193482C
DE193482C DENDAT193482D DE193482DA DE193482C DE 193482 C DE193482 C DE 193482C DE NDAT193482 D DENDAT193482 D DE NDAT193482D DE 193482D A DE193482D A DE 193482DA DE 193482 C DE193482 C DE 193482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
pulleys
pointer
distance
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193482D
Other languages
English (en)
Publication of DE193482C publication Critical patent/DE193482C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/256Surface scoring using tools mounted on a drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/254Surface scoring using tools mounted on belts or chains

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
. — JVl 193482 — KLASSE 54«. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. April 1907 ab.
Bei den bisher gebräuchlichen Rillenapparaten für Pappen werden zwei schräg gegeneinander gerichtete Rillenscheiben verwendet, deren Entfernung für jede Pappenstärke und Pappengattung genau eingestellt werden muß. Diese Einstellung geschieht bisher nach Augenmaß durch Ausprobieren und ist deshalb umständlich und zeitraubend.
Dieser Mangel soll nach der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß der Rillenapparat mit Skala und Zeiger versehen wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigen:
ι Fig. ι einen Rillenscheibenapparat in Vorderansicht,
Fig. 2 in Seitenansicht,
Fig. 3 die Drehachse desselben in Vorderansicht,
Fig. 4 in Seitenansicht,
Fig. 5 und 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des Apparates in Vorder- und Seitenansicht.
Die Rillenscheiben α und b werden von Armen c und d, den sog. Rillenscheibenträgern, gehalten, die bei e und f gelenkig aufgehängt sind.
Die Entfernung der Scheiben α und b voneinander wird in bekannter Weise durch die gemeinschaftliche, im Träger festgelagerte Drehachse g bestimmt, die mit zwei exzentrischen Zapfen h versehen ist (Fig. 3 und 4). Bei der in Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform sind die Rillenscheibenträger c und d über ihre Drehpunkte e und f nach oben verlängert. Die Verstellung der Scheiben erfolgt unter Verwendung einer unrunden Scheibe h, gegen deren Umfang die Armen und ο der Rillenscheibenträger unter Wirkung der Feder m sich stützen.
Je nach der Entfernung der Scheiben a und b voneinander wird der Apparat für stärkere oder schwächere Pappen benutzt werden können. Die Scheiben α und b arbeiten gegen die bekannte Druckscheibe i, die an der Arbeitsstelle zwischen ihnen läuft. Wird eine Pappe zwischen die Druckscheibe i und den Rillenscheiben α und b hindurchgeführt, so pressen die Scheiben α und b die Pappe gegen den erhöhten Rand der Druckscheibe ζ. Eine genaue Rillung wird aber nur dann stattfinden können, wenn entsprechend der Stärke der Pappe und der Fähigkeit ihres Materials der Druckwirkung nachzugeben , die Rillenscheiben a, b gegenüber der Druckscheibe i genau eingestellt sind.
Dies soll nach der Erfindung dadurch erzielt werden, daß der Rillenapparat mit Skala und Zeiger versehen ist, so daß man leicht die eingestellte Entfernung der beiden Scheiben ablesen kann. Nach Fig. 1 bis 4 wird clazu die Drehachse g, durch deren Drehung die Entfernung der Scheiben α und b eingestellt wird, mit einem Zeiger (oder einer Marke k) versehen, der vor einer Skala / spielt. Die Skala Z kann am Gestell angebracht sein. Die Teilung kann die Entfernung der Rillenscheiben voneinander angeben oder eine bloße Nummernskala sein, die der Pappenstärke entspricht. Immer wird es genügen, durch bloße Einstellung der entsprechenden Teilung sofort die Rillenscheiben a und b in die gewünschte Lage zu bringen.
55
Die Anordnung kann auch die umgekehrte sein, indem man die Skala an der Drehachse g befestigt und an dem Gestell eine feste Marke anbringt.
Bei der Ausführung der Rillenscheibenträger nach Fig. 5 und 6 wird an einem der Arme (n) eine Marke k angebracht, an dem anderen (0) eine Skala /, so daß die Stellung der Arme und damit die der Rillenscheiben kontrolliert werden kann.
Für die Erfindung soll es ohne Bedeutung sein, in welcher Weise die Marke und die Skala mit den Rillenscheiben in Verbindung gebracht wird.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Einrichtung zum Einstellen der Entfernung der Rillenscheiben eines mit einer Druckrolle mit Rippe zusammenarbeitenao den Rillenscheibenpaares an Pappenrillenapparaten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Skala mit darauf einspielendem Zeiger vorgesehen ist, die die jeweilige Entfernung der Rillenscheiben abzulesen gestatten.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Einstellung der beiden Rillenscheiben (a und b) dienende Achse (g) mit einem Zeiger (k) versehen ist, der sich vor einer am Gestell angebrachten Skala (I) bewegt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,' daß die Achse (g) die Skala .trägt, während der Zeiger (k) am Gestell angebracht ist. .
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillenscheibenträger (c und d) über ihre Drehachsen (e und f) nach oben verlängert sind und Ansätze haben, von denen der eine die Skala (I) trägt, während der andere als Zeiger (k) dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT193482D Active DE193482C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193482C true DE193482C (de)

Family

ID=456705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193482D Active DE193482C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193482C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2818789A (en) * 1953-07-06 1958-01-07 Vickers Armstrongs Ltd Machines for forming fold lines in boards or sheets
DE1023310B (de) * 1953-07-06 1958-01-23 Vickers Armstrongs Ltd Vorrichtung zum Rillen von Tafeln oder Platten aus Faserstoff
DE1073846B (de) * 1960-01-21 Wickrathberg Fritz Liebe (RhId.) Vorrichtung zum Herstellen von Biegewulsten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073846B (de) * 1960-01-21 Wickrathberg Fritz Liebe (RhId.) Vorrichtung zum Herstellen von Biegewulsten
US2818789A (en) * 1953-07-06 1958-01-07 Vickers Armstrongs Ltd Machines for forming fold lines in boards or sheets
DE1023310B (de) * 1953-07-06 1958-01-23 Vickers Armstrongs Ltd Vorrichtung zum Rillen von Tafeln oder Platten aus Faserstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436970A1 (de) Vorrichtung in mosaiknadeldruckkoepfen zum fuehren der druckernadeln
CH681286A5 (de)
DE193482C (de)
DE2949145A1 (de) Reguliervorrichtung fuer den transportmechanismus von naehmaschinen
DE236451C (de)
DE2166738C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen
DE506157C (de) Geraet zum Buchen von Geschaeftsvorgaengen aller Art mittels Durchschreibeverfahrens
DE709118C (de) Vorrichtung zum Veraendern der Spannung der Typenhebelrueckzugfedern an Schreibmaschinen
DE271430C (de)
DE493750C (de) Zweinadelnaehmaschine
DE2145926C3 (de)
DE1307C (de) Maschine zum gleichzeitigen Pressen und Lochen von Papier und anderen Stoffen
DE575769C (de) Vorrichtung zum registerrechten Einstellen der fuer den Mehrfarbendruck erforderlichen Druckplatten auf einer Grundplatte
DE307259C (de)
DE467183C (de) Schwenkbarer Sattel an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE42435C (de) Vergoldestock mit Handvergoldeapparat für Buchbinder
DE352971C (de) Maschine zum Lochen von Notenbaendern
DE220423C (de)
DE289960C (de)
DE457102C (de) Gradiervorrichtung
DE207389C (de)
DE434504C (de) Vorrichtung zum Biegen der Kanten von Druckstockplatten
DE252492C (de)
DE125475C (de)
DE265115C (de)