[go: up one dir, main page]

DE1934785A1 - Device to make it easier for physically handicapped and elderly people to get in and out of a bathtub - Google Patents

Device to make it easier for physically handicapped and elderly people to get in and out of a bathtub

Info

Publication number
DE1934785A1
DE1934785A1 DE19691934785 DE1934785A DE1934785A1 DE 1934785 A1 DE1934785 A1 DE 1934785A1 DE 19691934785 DE19691934785 DE 19691934785 DE 1934785 A DE1934785 A DE 1934785A DE 1934785 A1 DE1934785 A1 DE 1934785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
bathtub
cross member
holding device
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691934785
Other languages
German (de)
Inventor
Schaaf Geb Fichten
Paul Sse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEYR UTILA GERAETEBAU
Original Assignee
GEYR UTILA GERAETEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEYR UTILA GERAETEBAU filed Critical GEYR UTILA GERAETEBAU
Priority to DE19691934785 priority Critical patent/DE1934785A1/en
Publication of DE1934785A1 publication Critical patent/DE1934785A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/12Separate seats or body supports
    • A47K3/122Seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1025Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
    • A61G7/1034Rollers, rails or other means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1044Stationary fixed means, e.g. fixed to a surface or bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1059Seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1082Rests specially adapted for
    • A61G7/1096Knee, upper or lower leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1076Means for rotating around a vertical axis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Vorrichtung zur Erleichterung des Ein- und Ausstiegs von körperbehinderten und altersschwachen Personen in eine bzw. aus einer Badewanne. Device to facilitate the entry and exit of the physically handicapped and elderly people in or out of a bathtub.

Die ErSindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Er-Leichterung des Ein- und Ausstiegs von körperbehinderten und altersschwachen Personen in eine bzw0 aus einer Badewanne Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekanntgeworden, die jedoch beispielsweise nach Art eines Kranes mit Fahrgestell ausgebildet sind. Die betreffende Person sitzt hierbei in einer Tragvorrichtung und wird gegebenenfalls angeschnallt. Mittels der Kranvorrichtung, die an die Badewanne herangefahren wird, kann die Person dann über den Badewannenrand angehoben und in die Badewanne abgesenkt werden. Nachteilig ist, daß diese bekannten Vorrichtungen außerordentlich bauaufwendig und raumaufwendig sind, so daß sie in der praxis nur in besonderen Fällen, zum Beispiel in Krankenhäusern, Einsatz finden können Von Nachteil is-t ferner, daß diese bekannten Vorrichtungen nur von einer besonders geschulten Bedienungsperson gehandhabt werden können. The invention relates to a device for relief the entry and exit of physically handicapped and elderly people in a or from a bathtub Devices of this type have already become known, which, however, are designed, for example, in the manner of a crane with a chassis. The person in question is sitting in a carrying device and is, if necessary buckled up. Using the crane device that is brought up to the bathtub, the person can then be lifted over the edge of the bathtub and lowered into the bathtub will. The disadvantage is that these known devices are extremely expensive to build and are space-consuming, so that they are only used in practice in special cases, for example can be used in hospitals. Another disadvantage is that these are known Fixtures only by a specially trained operator can be handled.

Die gleichen Nachteile sind sinngemäß auch bei einer anderen bekannten Vorrichtung vorhanden, die in Gestalt eines an einem Badewannenende fest installierten, schwenkbaren Kranarmes ausgebildet ist. The same disadvantages are analogously also known in another Device available, which is in the form of a permanently installed at one end of the bathtub, pivotable crane arm is formed.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die außerordentlich einfach, d.hf mit geringem Bauaufwand hergestellt werden kann, die ferner leicht transportabel ist und nur einen geringen Platzbedarf benötigt und die schließlich in den meisten Fällen von den betreffenden körperbehinderten und, alterss6hwachen Personen selbst gehandhabt werden kann. In contrast, the object of the invention is to provide a device to create that are extremely simple, i.e. manufactured with little construction effort can be, which is also easily transportable and only takes up a small amount of space needed and ultimately in most cases by the physically handicapped concerned and, old-age people can be handled by themselves.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine an der Badewanne anbringbare Haltevorrichtung, an welcher ein Sitz beweglich angeordnet ist0 Eine vorteilhafte Ausgestaltung- der Erfindung wird dadurch erzielt, daß die Haltevorrichtung als Aufsteckschale furr die Badewannenbrüstung ausgebildet ist. The object is achieved according to the invention by an on the Bathtub attachable holding device on which a seat is movably arranged ist0 An advantageous embodiment of the invention is achieved in that the Holding device is designed as a clip-on shell for the bath tub parapet.

Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung, die die Herstellung, wesentlich vereinfacht, wird dadurch erreicht, daß die Haltevorrichtung als Aufsteckbügel für die Badewannenbrüstung ausgebildet ist. Another advantageous embodiment that makes manufacture essential simplified, is achieved in that the holding device as a clip-on bracket for the bath tub parapet is formed.

Von Vor teil- ist ferner, daß die Haltevorrichtung der Badewannenbrüstung fornunäßig angepaßt ist0 Die Benutzung-der Vorrichtung wird dadurch wesentlich erleichtert, daß der Sitz als Drehsitz ausgebildet und mittels eines vertikalen Drehzapfens an der Haltevorrichtung angebracht ist. Before part is also that the holding device of the bath tub parapet The shape of the device is adapted to facilitate the use of the device. that the seat is designed as a swivel seat and is attached by means of a vertical pivot pin the holding device is attached.

In diesem Zusammenhang ist es zweckmäßig, die Vorrichtung derart auszugestalten, daß der vertikale Drehzapfen an der Hlatevorrichtung fest angebracht und derart ausgebildet ist, dan der Drehsitz mittels einer Zapfenlagerung lose aufsteckbar und durch Abziehen nach oben hin lösbar ist, und daß der Drehsitz um einen Winkel von 360° drehbar ist.In this context, it is useful to design the device in such a way that that the vertical pivot is fixedly attached to the holding device and such is designed, then the rotary seat can be loosely attached by means of a pin bearing and can be released by pulling it upwards, and that the swivel seat is at an angle can be rotated by 360 °.

Zur Sicherung und Bedieni!tngserleichterung wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß der Sitz mit einer Rückenlehne versehen ist, welche in ihrer Neigung verstellbar angeordnet ist. Die Verstellung kann vorteilhaft stufenlos, beispielsweise mittels Handrad, erfolgen. In a further refinement, to secure and facilitate operation the invention proposed that the seat is provided with a backrest, which is arranged adjustable in their inclination. The adjustment can advantageously be infinitely variable, for example by means of a handwheel.

Ein noch besserer Halt, für die betreffende Person wird dadurch erreicht, daß der Sitz mit Arwisttitzen versehen ist. An even better hold for the person concerned is achieved by that the seat is provided with Arwist seats.

Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die Haltevorrichtung eine Quertraverse aufweist, welche auf zwei einander gegenüberliegenden Stellen der Badewannenbrüstung abgestiltzt ist. Another advantageous embodiment of the invention results in that the holding device has a cross member, which on two each other opposite points of the bath tub parapet is supported.

In weiterer Entwicklung dieses letzten Erfindungsgedankens wird ferner vorgeschlagen, daß die Quertraverse in ihrer Lunge zwecks Anpassung an die Badewannenbreite verstellbar eingerichtet ist. In the further development of this last inventive idea is also suggested that the cross member in their lungs to adapt to the bathtub width is adjustable.

Bei Verwendung einer Quertraverse ist es von Vorteil, daß der Sitz in Lngsrichtung der Quertraverse vom Badewannenrand bis mindestens in die Mitte der Badewanne verschieblich angebracht ist. When using a crossbar, it is advantageous that the seat in the longitudinal direction of the cross member from the edge of the bathtub to at least the middle the bathtub is slidably attached.

Die Lagerung des Sitzes kann noch dadurch verbessert werden, daß der Sitz zusätzlich drehbar an der Quertraverse gelagert ist. The storage of the seat can still be improved in that the seat is also rotatably mounted on the cross member.

In manchen Fällen sind die betreffenden Personen nicht in der Lage, ihre Beine aus eigener Kraft Uber den Badewannenrand zu haben. FUr diesen Fall ist die Erfindung eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung derart, dan der Sitz mit einer bis mindestens in Höhe des oberen Badewannendandes beweglichen Fußstütze versehen ist. In some cases, the people concerned are unable to to have their legs over the edge of the bathtub on their own. For this case is the invention a further advantageous embodiment such, dan the seat with a A footrest that can be moved up to at least the level of the upper edge of the bathtub is provided is.

In diesem Zusammenhang wird eine weitere wesentliche Bedienungssereinfachung dadurch geschaffen, daß die Fußstütze um eine waagerechte Drehachse schwenkbar an dem Sitz befestigt ist, und daß die in ihrer Neigung verstellbare Rückenlehne mittels Gestänge mit der Fußstütze derart verbunden ist, daß bei geringer Schwenkbewegung der RUckenlehne nach hinten die FUßsUtze bis mindestens in Hühe des Badewannenrandes aufwärts schwenkbar ist. In this context, there is another essential simplification of operation created in that the footrest is pivotable about a horizontal axis of rotation the seat is attached, and that the adjustable backrest by means of Linkage is connected to the footrest in such a way that with little pivoting movement the backrest to the rear, the footrests to at least level with the edge of the bathtub is pivotable upwards.

Schließlich wird noch insbesondere für die Verschiebung des Sitzes in Längsrichtung der Quertraverse, und zwar sowohl für die Bewegung zum Badewannenrand nach der Innern der Badewanne zu als auch umgekehrt eine weitere Bewegungserleichterung dadurch vorgeschlagen, daß eine Zugvorrichtung mit Zugseil zur Erleichterung der Bewegung des Sitzes auf der Quertraverse vorgesehen ist. Finally, there is still particular for the shifting of the seat in the longitudinal direction of the cross member, both for the movement to the edge of the bathtub after the inside of the bathtub and vice versa a further facilitation of movement suggested that a pulling device with pull rope to facilitate the Movement of the seat on the cross member is provided.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dem Nachfolgenden. Further advantageous refinements of the invention emerge from the following.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung im Schema dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung mit Aufsteckschale für die Badewannenbrüstung, Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung gemäß rig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Eig. 1, Fig. 4 eine Seitenansicht einer anderen Vorrichtung mit Quertraverse, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 4, Fig. 6 eine andere Ausgestaltung der Vorrichtung mit einer Quertraverse, Fig. 7 eine andere Ausgestaltung der Vorrichtung mit Quertraverse und beweglicher Fußstütze, Fig. 8 eine Ansicht auf eine andere AusfUhrungsform einer Haltevorrichtung als AufsteckbUqel und Fig. 9 eine Seitenansicht tan der Vorrichtung nach Fig, 8. In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown in the scheme 1 shows a side view of a device with an attachment shell for the bath tub parapet, Fig. 2 is a front view of the device according to rig. 1, FIG. 3 is a plan view of the device according to FIG. 1, Fig. 4 shows a side view of another device with a cross member, FIG. 5 shows a plan view to the device according to FIG. 4, FIG. 6, another embodiment of the device with a cross member, FIG. 7 shows another embodiment of the device with a cross member and movable footrest, FIG. 8 a view of another embodiment of a Holding device as a clip-on bracket and FIG. 9 is a side view of the device according to Fig. 8.

Die erfindungs@mäße Vorrichtung gemäß Fig. 1 bis 3 stellt einen transportablen Badewannendrehsitz dar, der im wesentlichen aus einer Aufsteckschale 2, die der Badewannenbrüstung formmäßig angepaßt ist, sowohl aus einem Drehsitzi besteht. Der Drehsitz 1 ist auf der Aufsteckschale 2 mittels eines Drehzapfens 3 derart vorgesehen, daß der Drehsitz um einen Winkel von gedreht werden kann, Dabei ist der Drehzapfen 3 zweckmäßigerweise an der Aufsteckschale 2 derart angebracht und ausgebildet, daß der Drehsitz durch Abziehen lösbar :Lst und somit die beiden Einzelteile voneinander unabhängig transportiert werden können. The device according to the invention according to FIGS. 1 to 3 represents a transportable one Bathtub swivel seat, which consists essentially of a shell 2, which the Bathtub parapet is adapted in terms of shape, consists of both a Drehsitzi. Of the Rotary seat 1 is provided on the shell 2 by means of a pivot 3 in such a way that that the swivel seat can be rotated through an angle of, where the pivot is 3 expediently attached to the clip-on shell 2 and designed such that the swivel seat can be detached by pulling it off: separates and thus the two individual parts from each other can be transported independently.

Der Drehsitz ist ferner mit einer Rückenlehne 5 versehen, welche in ihrer Neigung gemäß Fig. P verstellbar angeordnet ist. Die Verstellung erfolgt beispielsweise durch Schraubbolzen und Flügel schraube derart, daß zur Verstellung die Flügelschraube gelöst, die Rückeniehne in gewünschte Neigungsstellung gebracht und die Flügelschraube sodann wieder angezogen wird. Die Verstellung kann aber auch stufenlos mittels Handrad erfolgen, und zwar bis zur waagerechten Stellung der RUcklehne Ferner erhalt der Drehsitz 1 zweckmäßigerweise zwei Armstützen 4.The swivel seat is also provided with a backrest 5, which in their inclination according to FIG. P is adjustable. The adjustment takes place, for example by bolt and wing screw in such a way that the wing screw can be adjusted released, the backrest brought into the desired inclination position and the wing screw then tightened again. The adjustment can also be made continuously by means of a handwheel take place, up to the horizontal position of the backrest Swivel seat 1 expediently two armrests 4.

Die Wirkungsweise des vorbeschriebenen Drehsitzes gemäß den Fig. 1 bis 3 ist im wesentlichen folgende. Aufsteckschale 2 und Drehsitz 1 können getrennt voneinander aufbewahrt und zum Gebrauch zur Badewanne transportiert werden. Zunächst wird die Aufsteckschale 2 Von oben her auf die Badewannenbrüstung aufgesteckt, und zwar so, daß sie einen festen Halt an dieser findet. Sodarm wird-der Drehsitz t auf die Drehzapfen 3 aufgesteckt Damit ist die Vorrichtung in Gebrauchsstellung gebracht0 Die betreffende Person kann sich nun den Drehsitz so einstellen, daß die Vorderkante der Sitzfläche etwa parallel zur Badewannen. The mode of operation of the above-described rotary seat according to FIGS. 1 to 3 are essentially as follows. Attachment shell 2 and swivel seat 1 can be separated stored from each other and transported to the bathtub for use. First the clip-on shell 2 is attached to the bath tub parapet from above, and in such a way that she finds a firm hold on this. Sodarm-the swivel seat t placed on the pivot 3 So that the device is in the position of use brought0 The person concerned can now adjust the swivel seat so that the Front edge of the seat approximately parallel to the bathtub.

brüstung verläuft und nach außen zeigt. Die Personen kann nun unter Anheben der Füße Uber die Badewannenbrüstung einwärts drehen, dfc Delfle wieder absenkell und sich zum Sitz erheben. Das Herausbau@@en aus der Badewanne geht auf umgekehrtem Wege vonstatten.parapet runs and points outwards. The persons can now under Raising the feet over the bathtub railing inwards, dfc Delfle again Lower yourself to the seat. Removing @@ en from the bathtub works take place in the opposite direction.

In den Fig. ! und S-ist ein anderes Ausfüh@ngsbeispiel der Erfindung dargastellt, und zwar weist die Haltevorrichtung eine Quertraverse 6 auf, welche auf zwei einander gegenüberliegenden Stellen der Badewannenbrüstung 13a der Badewanne 13 abgebildet ist. Die Quertraverse kann zweckmäßigerweise in ihrer Länge zwecks Anpassung an die Badewannenbreite verstellbar eingerichtet sein, beispielsweise kann ein Verlängerungsstück 6a vorgesehen werden, das mit Schraubenbolzen 6b an der Quertraverse s befestigt. ist. In the figures! and S- is another embodiment of the invention dargastellt, and that the holding device has a cross member 6, which on two opposite points of the bathtub parapet 13a of the bathtub 13 is shown. The cross member can expediently in its length for the purpose Adaptation to the bathtub width can be set up adjustable, for example an extension piece 6a can be provided, which is attached to screw bolts 6b the cross member s attached. is.

Zur Verstellung können Längsschlitze 6c vorgesehen sein. Zur besseren Anlage und Anpassung an die Badewanne können ferner auf der Unterseite der Quertraverse Sützbügel vorgesehen werden, die federnd oder verstellbar ausgebildet sein können. Die Quertraverse ist mitt einem Längsschlitz 6d versehen, in welchen ein FUhrungszapfen 8 eingreift und lSngsverschieblich, beispielsweise mittels WElzlagern oder Kunststoffrollen, gehalten ist.Longitudinal slots 6c can be provided for adjustment. For better Installation and adaptation to the bathtub can also be done on the underside of the crossbar Support stirrups are provided, which can be designed to be resilient or adjustable. The cross member is provided with a longitudinal slot 6d in which a guide pin 8 engages and longitudinally displaceable, for example by means of rolling bearings or plastic rollers.

Auf diesem Führungszapfen, der auch eine Dreh- bzw. Schwenkbewegung des Sitzes gestatten kann, ist der Sitz 9 vorteilhafterweise mit Zapfenlagerung von oben aufgesetzt, und zwar derart, daß der Sitz leicht lösbar ist. Der Sitz weist vorteilhafterweise wiederumzwei Armstützen 10 und eine Rückenlehne 11 auf. Die Rückenlehne kann wiederum beispielsweise mittels Flügelschrauben 12 in ihrer Neigung verstellt werden.On this guide pin, which also has a rotating or pivoting movement may allow the seat, the seat 9 is advantageously with pivot bearing placed from above, in such a way that the seat is easily detachable. The seat points advantageously, in turn, two armrests 10 and a backrest 11. The backrest can in turn be adjusted in their inclination, for example by means of wing screws 12 will.

Die Wirkungsweise der vorbeschriebenen Vorrichtung ist im wesentlichen folgende. Zunächst wird die Quertraverse an zwei einander gegenüberliegenden Stellen 13a der Badewannenbrüstung aufgesetzt, nach dem gegebenenfalls eine Anpassung der Quertraverse an die Badewannenbreite vorgenommen ist. Sodann wird der Sitz 9 von oben her auf den Führungszapfen 8 aufgesetzt. Zum Aufsetzen der Person wird der Sitz in die Stellung gemäß Fig. 4 geschwenkt. Sodann kann die Person den Sitz in Längsrichtung der Quertraverse, d. h. entlang des Schlitzes 6d nach der Mitte der Badewanne zu verschieben unter gleichzeitigem Anheben der Beine über den Badewannenrand. Diese vorbeschriebene Gestaltungsweise hat den Vorteil, daß die Badewannenbrüstung praktisch nicht mechanisch beansprucht wird und daß es der betreffenden Person ermöglicht ist-, den Sitz in-dle Mitte der Badewanne zu verschieben, gegebenenfalls um 900 zu verdrehen, so daß die Person während des Abbrausens auf dem Sitz verbleiben kann. Es versteht sich, daß alle Teile der Vorrichtung aus nicht rostendem Material bestehen bzw. The operation of the device described above is essential the following. First of all, the crossbar is placed in two opposite positions 13a placed on the bath tub parapet, after which, if necessary, an adjustment of the Cross member is made to the width of the bathtub. Then the seat 9 of placed on top of the guide pin 8. To put the person on, the The seat is pivoted into the position shown in FIG. The person can then reside in Longitudinal direction of the cross member, d. H. along the slot 6d towards the middle of the To move the bathtub while lifting the legs over the edge of the bathtub. This design method described above has the advantage that the bath tub parapet is practically not mechanically stressed and that it allows the person concerned is- to move the seat in-dle center of the bathtub, if necessary by 900 to twist so that the person can remain on the seat while showering. It goes without saying that all parts of the device are made of rustproof material respectively.

mit überzügen, einer Lackierung oder dergleichen versehen sind.are provided with coatings, a varnish or the like.

Zweckmäßig ist es ferner, ßlle diejenl¢Jen Teile des Sitz, die mit Körperteilen der betreffenden Person in Berührung kommen, aus wärmeisolierendem Material, wie Schaumstoff oder dgl. zu versehen, Das Hin- und Herverschieben bzw. Schwenken des Sitzes erfolgt in Richtung der Pfeile 14 und 15 gemäß Fig. 5.It is also useful to cover all those parts of the seat that come with Body parts of the concerned Person come into contact, from heat-insulating Material, such as foam or the like, to be provided, the back and forth or The seat is pivoted in the direction of arrows 14 and 15 according to FIG. 5.

Fig. 6 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Sitz 16 auf der Quertraverse 17 schräg eingestellt ist und in dieser Schrägstellung nur entlang des Schlitzes 18 verschiebbar ist. Auf diese Weise ergibt sich eine Vereinfachung der Halterung und Führung des Sitzes 16 auf der Quertraverse 17. Zur Vereinfachung der Bedienung, d.h. zur Erleichterung der Verschiebung des Sitzes können Zugvorrichtungen, beispielsweise mit Zugseil 1.9 und handgriff 20 vorgesehen werden, wobei das Zugseil 19 an dem einen Ende 19a mit dem Sitz 16 befestigt ist, um eine Führung 21, beispielsweise einer Rolle herumgeführt ist and am anderen Ende einen Handgriff 20 aufweist. Fig. 6 shows another embodiment of the invention, wherein the seat 16 is set inclined on the cross member 17 and in this inclined position can only be displaced along the slot 18. In this way one results Simplification of the holder and guidance of the seat 16 on the cross member 17. To Simplification of operation, i.e. to make it easier to move the seat Pulling devices, for example with pull rope 1.9 and handle 20, can be provided with the pull rope 19 attached to the seat 16 at one end 19a, is guided around a guide 21, for example a roller, and at the other end has a handle 20.

Wenn an dem Handgriff 20 gezogen wird, verschiebt sich der Sitz nach dem Innern der Badewanne zu. Ijingekehrt kann ein zweites Zugseil vorgesehen werden, welches eine Verschiebung nach der anderen Richtung erleichtert oder es kann das Zugseil 19 derart geführt werden, daß man es wahlei.se um eine geeignete Führung an dem einen oder anderen Ende der Quertraverse anlegen kann.When the handle 20 is pulled, the seat shifts the inside of the bathtub. A second pull rope can be provided on the reverse, which facilitates a shift in the other direction or it can Pull rope 19 are guided in such a way that one wahlei.se a suitable guide can create at one or the other end of the cross member.

Es ist auch möglich, dar Zugseil 19 noch an dem Ende, das den Handgriff 20 trägt, an dem Sitz selbst zu führen.It is also possible to have the pull cord 19 still at the end that has the handle 20 carries to lead at the seat itself.

Fig. 7 zeigt schließlich ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei der Sitz 22 ähnlich wie gemaß Fig. 4 und 5 an einer Quertraverse 23 längsverschieblich und ebenfalls drehbar gelagert ist. Dieser Sitz weist eine bewegliche Fußstütze 24 auf, welche um eine waagerechte Drehachse 25 am Sitz befestigt ist und derart schwenkbar ist, daß sie bis etwa in die strichpunktierte Stellung, d. h. minde@ten@ bis in Höhe des oberen Badewannenrandes geschwenkt werden kann. Fig. 7 finally shows an advantageous embodiment of the Invention, the seat 22 similar to that shown in FIGS. 4 and 5 on a cross member 23 is longitudinally displaceable and also rotatably mounted. This seat has a movable footrest 24, which about a horizontal axis of rotation 25 on the seat attached is and can be pivoted in such a way that it is approximately in the dot-dash position, d. H. minde @ ten @ can be swiveled up to the level of the upper edge of the bathtub.

Zum Bewegen bzw. Anneben der Fußstütze dient ein @estänge 26, das einerseits im Gelenkpunkt 26a unter Zwischenschaltung eines Armes 27 an der Fußstütze mit Abstand von der Urehachse 25 ngrelft, und zum anderen lu einem Drehgelenk 28 eines verlängerten Armes 29 der Rückenlehne 30, die ihrerseits um eine Schwenkachse 11 schenkbar ist. Das Gestänge 26 sowie der Abstand der Drehpunkte 26a von der Drehachse 25 und die Länge des Armes 29 sind aufeinander abgestimmt, daß bei einer verhältnismäßig geringen Schwenkbewegung der Rückenlehne, z. B.A rod 26 is used to move or lift the footrest on the one hand in the hinge point 26a with the interposition of an arm 27 on the footrest at a distance from the axis of rotation 25 ngrelft, and on the other hand lu a rotary joint 28 an extended arm 29 of the backrest 30, which in turn about a pivot axis 11 is donable. The linkage 26 and the distance between the pivot points 26a and the axis of rotation 25 and the length of the arm 29 are matched to one another that a relatively slight pivoting movement of the backrest, e.g. B.

von der @usgezogenen in die strichpunktierte L@ge gemäß Fig. 7, die Fußstütze etwa von der ausgez@genen Normallage bis in die strichpunktierte Lage 24a angehoben wird. Diese letztere Vorrichtung eignet sich besonders für seh@ gebrech-Liche Personen, die nicht mehr in der Lage sind, ohne fremde Hilfe die Beine über den Badewannenrand zu heben. Durch einfaches Rücklehnen des Oberkörpers und damit Schwenken der Rückenlchne werden somit die Beine selbsttätig angehoben, so daß nunmehr der Sitz in die gewünschte Stellung nach dem Innern der Badewanne zu verschoben und gegebenenfalls verdreht werden kann.from the drawn into the dash-dotted line according to FIG. 7, the Footrest, for example, from the extended normal position to the dot-dash position 24a is raised. This latter device is particularly suitable for visually infirm people People who are no longer able to cross their legs without assistance To lift the edge of the bathtub. By simply leaning back with the upper body and thus swiveling of the back, the legs are automatically raised, so that now the The seat is moved to the desired position after the inside of the bathtub and can optionally be rotated.

Die Fig. 8 und 9 zeigen eine andere vortellhafte Ausgestaltung einer Haltevorrichtung in Gestalt eines Aufsteckbügels, welcher im wesentlichen aus zwei etwa trapezförmigen Bügelteilen 32 und 33 besteht, die mitelnander durch Bauteile, insbesondere Rohrstücke 34, 35 verbunden sind und mit welchen der Aufsteckbügel auf der Badewannenbrüstun@ aufliegt. Zur Verstärkung der Bügelteile sind ferner Rohrstücke 36, 37 vorgesehen, zwischen welchen die nicht gezeichnete Lagerstelle für den Drehsitz angeordnet ist. Die Bügeltelle 32, 33 sind mit quer gestellten Exzenterscheiben 3, 39 zweckmäßig aus Vollgummi versehen, die einzeln um nicht gezeichnete-Drehichsen so gedreht werden kennen, dan sie ein beidseitiges Festspannen des Aufsteckbügels gegenüber den Wänden der Badewanne gestatten. Zweckmäßig sind insgesamt drei Exzenterscheiben vorgesehen, so daß eine Drei-Punkt-Anlage gemäß Fig. 9 erfolgt. 8 and 9 show another advantageous embodiment of a Holding device in the form of a clip-on bracket, which essentially consists of two approximately trapezoidal bracket parts 32 and 33, which are centered by components, in particular Pipe sections 34, 35 are connected and with which the clip-on bracket on the bath tub rail @ rests. To reinforce the bracket parts, pipe sections 36, 37 are also provided, between which the bearing point (not shown) for the rotary seat is arranged. The ironing points 32, 33 are useful with eccentric disks 3, 39 positioned transversely made of solid rubber, which are individually rotated around not shown rotary axes know, because they clamp the clip-on bracket on both sides against the walls allow the bathtub. A total of three eccentric disks are expediently provided, so that a three-point system according to FIG. 9 takes place.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele, sondern soll auch andere Konstruktionen erfassen, bei welchen die zu Anfang erläuterten Grundgedanken der Erfindung benutzt sind. The invention is not limited to that shown in the drawing Embodiments, but is also intended to cover other constructions in which the basic concepts of the invention explained at the beginning are used.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zur Erleichterung des Ein- und Ausstiegs von körperbehinderten und alters schwachen Personen in eine bzw0 aus einer Badewanne, gekennzeichnet durch eine an der Badewanne anbringbare Haltevorrichtung, an welcher ein Sitz beweglich angeordnet ist0 2o Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung als Aufsteckschale für die Badewannen; brtistung ausgebildet ist0 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung als Aufsteckbügel für die Badewannenbrüstung ausgebildet ist.1. Device to facilitate the entry and exit of the physically handicapped and elderly people in or out of a bathtub, characterized by a holding device which can be attached to the bathtub and on which a seat is movable is arranged0 2o device according to claim 1, characterized in that the Holding device as clip-on shell for bathtubs; maintenance is developed0 Device according to claim 1, characterized in that the holding device as Clip-on bracket is designed for the bathtub parapet. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung der Badewannenbrüstung formmäßig angepaßt ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the holding device of the bath tub parapet is adapted in terms of shape. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz als Dreh.sitz ausgebildet und mittels eines vertikalen Drehzapfens an der Haltevorrichtung angebracht ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the seat is designed as a Dreh.sitz and by means of a vertical pivot pin is attached to the holding device. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Drehzapfen an der Haltevorrichtung fest angebracht und derart ausgebildet ist, daß der Drehsitz mittels einer Zapfenlagerung lose aufsteckbar und durch Abziehen nach -oben hin lösbar ist, und daß der Drehsitz um einen Winkel von 3600 drehbar ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the vertical Pivot firmly attached to the holding device and such is designed that the rotary seat can be loosely attached by means of a pin bearing and can be released by pulling it upwards, and that the swivel seat is at an angle can be rotated from 3600. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz mit einer Rücklehne versehen ist, weiche in ihrer Neigung verstellbar an-geordnet istv 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz mit Armstützen versehen ist0 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 4 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung eine Quertraverse aufweist, welche auf zwei einander gegenüberliegenden Stellen der Badewannenbrüstung abgestätzt ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the seat is provided with a backrest that is adjustable in inclination arranged istv 8. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the seat is provided with armrests0 9. Device according to a of claims 1 and 4-6, characterized in that the holding device is a Has cross member, which on two opposite points of the bath tub parapet is cut off. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraverse in ihrer Länge zwecks Anpassung an die Badewannenbreite verstellbar eingerichtet ist.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the cross member set up adjustable in length to adapt to the bathtub width is. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz in Längsrichtung der Quertraverse vom Badewanne rand bis mindestens in die Mitte der Badewanne verschieblich angebracht -ist.11. Apparatus according to claim 9 or 10, characterized in that the seat in the longitudinal direction of the cross member from the edge of the bathtub to at least in the middle of the bathtub is slidable. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz zusätzlich drehbar an der Quertraverse gelagert Sitz 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz mit einer bis mindestens in Höhe des oberen Badewannenrandes beweglichen Fußstütze versehen ist.12. The device according to claim 11, characterized in that the The seat can also be rotated on the cross member 13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the seat with a footrest that can be moved up to at least the level of the upper edge of the bathtub is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 7 und i3, dadurch gekennzeichnet, daß die FußstUtze um eine waagerechte Drehachse schwenkbar an dem Sitz befestigt ist, und daß die in ihrer Neigung verstellbare Rückenlehne mittels Gestänge mit der Fußstütze derart verbunden ist, daß bei geringer Schwenkbewegung der Rückenlehne nach hinten die Fußstütze bis mindestens in Höhe des Badewannenrandes aufwärts schwenkbar ist.4. Apparatus according to claim 7 and i3, characterized in that the footrest is attached to the seat so that it can pivot about a horizontal axis of rotation, and that the inclination of the backrest is adjustable by means of a linkage with the footrest is connected in such a way that with a slight pivoting movement of the backrest to the rear the footrest can be swiveled upwards at least at the level of the edge of the bathtub. 15. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder einem der nachfolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugvorrichtung mit t Zugseil zur Erleichterung der Bewegung des Sitzes auf der Quertraverse vorgesehen ist.15. Device according to claim 11 or one of the following claims, characterized in that a pulling device with t pull rope for relief the movement of the seat on the cross member is provided. 16. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsteckbügel mit drehbaren Exzenterscheiben versehen ist.16. The device according to claim 3, characterized in that the clip-on bracket is provided with rotatable eccentric discs. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691934785 1969-07-09 1969-07-09 Device to make it easier for physically handicapped and elderly people to get in and out of a bathtub Pending DE1934785A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934785 DE1934785A1 (en) 1969-07-09 1969-07-09 Device to make it easier for physically handicapped and elderly people to get in and out of a bathtub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934785 DE1934785A1 (en) 1969-07-09 1969-07-09 Device to make it easier for physically handicapped and elderly people to get in and out of a bathtub

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934785A1 true DE1934785A1 (en) 1971-01-28

Family

ID=5739304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934785 Pending DE1934785A1 (en) 1969-07-09 1969-07-09 Device to make it easier for physically handicapped and elderly people to get in and out of a bathtub

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934785A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2595936A1 (en) * 1986-03-21 1987-09-25 Del Gamba Georges Tiltable seat which can be adapted to a bath tub
EP0288047A1 (en) * 1987-04-24 1988-10-26 Margarete Schräder Dressing fixture
EP0347652A2 (en) * 1988-06-23 1989-12-27 Schmidt & Lenhardt GmbH & Co. oHG Back support for seat and lounge chair plates
EP1221885A1 (en) * 1999-09-22 2002-07-17 Patent/Marketing Concepts, L.L.C. Portable bath seat

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2595936A1 (en) * 1986-03-21 1987-09-25 Del Gamba Georges Tiltable seat which can be adapted to a bath tub
EP0288047A1 (en) * 1987-04-24 1988-10-26 Margarete Schräder Dressing fixture
EP0347652A2 (en) * 1988-06-23 1989-12-27 Schmidt & Lenhardt GmbH & Co. oHG Back support for seat and lounge chair plates
EP0347652A3 (en) * 1988-06-23 1990-07-18 Peter Schmidt Back support for seat and lounge chair plates
EP1221885A1 (en) * 1999-09-22 2002-07-17 Patent/Marketing Concepts, L.L.C. Portable bath seat
EP1221885A4 (en) * 1999-09-22 2003-05-14 Patent Marketing Concepts L L Portable bath seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323138C2 (en)
DE1491264A1 (en) Device for receiving sick or physically handicapped people
LU80853A1 (en) WHEELCHAIR OR THE LIKE
DE1910836A1 (en) Carrying arrangement for an invalid or sick person and lifting device for the carrying arrangement
DE1029983B (en) Stationary hospital lift and transfer device for moving a patient into and out of a bathtub
DE2521362C3 (en) Auxiliary device for a toilet
DE1934785A1 (en) Device to make it easier for physically handicapped and elderly people to get in and out of a bathtub
DE2010121A1 (en) Sickbed
DE69403382T2 (en) Bathtub with lifting device
DE9209363U1 (en) Bath lift
CH632153A5 (en) Erecting chair
DE2738567C3 (en) Orthopedic device for spinal extension in a sitting, standing or walking patient
DE3809965A1 (en) BATHING AID DEVICE FOR A PATIENT
DE2730305A1 (en) Mechanism for lowering infirm person into bath - has parallelogram linkage, springs and release lever, also spring adjustment system
DE2552557C3 (en) Sickbed
DE4130323C2 (en) Bathtub insert for the disabled
DE2431651A1 (en) BATHROOM FACILITIES, IN PARTICULAR FOR PEOPLE WITH DISABILITY
DE3307787A1 (en) ORTHOPEDIC DEVICE
DE3839742C2 (en)
DE3434663A1 (en) Bath tub with a controllable tub lift
EP1057467A1 (en) Apparatus for helping to get in or out of a bathtub
DE2429587C3 (en) Lifting device for the sick
DE9104016U1 (en) Carrying and lifting device with at least one support and one tub seat
DE1616167C (en) wheelchair
DE3529653C2 (en)