[go: up one dir, main page]

DE1932876B2 - KNITTING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONTROLLING THE BUMPER - Google Patents

KNITTING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONTROLLING THE BUMPER

Info

Publication number
DE1932876B2
DE1932876B2 DE19691932876 DE1932876A DE1932876B2 DE 1932876 B2 DE1932876 B2 DE 1932876B2 DE 19691932876 DE19691932876 DE 19691932876 DE 1932876 A DE1932876 A DE 1932876A DE 1932876 B2 DE1932876 B2 DE 1932876B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
pusher
slide
lever
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691932876
Other languages
German (de)
Other versions
DE1932876A1 (en
DE1932876C3 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691932876 priority Critical patent/DE1932876B2/en
Priority to CH829870A priority patent/CH549115A/en
Priority to FR7023483A priority patent/FR2048013A2/en
Publication of DE1932876A1 publication Critical patent/DE1932876A1/en
Publication of DE1932876B2 publication Critical patent/DE1932876B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1932876C3 publication Critical patent/DE1932876C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/78Electrical devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

5 65 6

durch die mit nur einer Reihe von einstellbaren Hc- ßer beim Zurückführen des Speichers in seine Ruhebein versehene Leiste voreinstellbar. Da die stellung nach Auslösen der Arretierung selbsttätig Speicherleiste so viele bewegliche Anschläge hat, als aufhebbar ist, so daß der Speicher sofort bereit ist, Stößer im Nadelbett vorhanden sind, braucht diese eine neue Vorwahleinstellung aufzunehmen. Die Speicherleiste während des Zeitintervalls, in dem 5 Schieber können z. B. bei einer Ausführungsform der der die Schlösser tragende Schlitten außerhalb dps Erfindung in einfacher Weise durch Federn in ihre Nadelraumes sich befindet, zur Einstellung sämtli- Ausgangsstellung rückführbar sein, eher Stößer nur einen einzigen Arbeitshub auszufüh- Die Hebel der zur Einstellung des Speichers dieren. Diese Ausführungsform der Erfindung eignet ncnden Leiste können in verschiedener Weise die sich daher besonders für Maschinen mit mehreren io Schieber einstellen. Zum Beispiel können die Hebel übereinander angeordneten Stößerreihen, bei denen bei einer Ausführungsform der Erfindung mit dem die Zeit, innerhalb der der die Schlösr.er tragende hinteren Ende der Schieber zusammenarbeiten. Bei Schlitten außerhalb des Nadelraumes sich befindet, einer Ausführungsform der Erfindung sind die Schieso kurz ist, daß es einen zu großen technischen Auf- her in Achsrichtung der Stößer verschiebbar an der wand erfordern würde, wenn diese Leiste innerhalb 15 Speichcrleiste angeordnet, so daß eine einfache Vordicses Zeitintervalls mehrere Arbeitshübe zur Ein- richtung geschaffen ist, bei der die Speichcrleiste Bestellung des Stößers durchführen würde. Für die Vor- wcgungen in derselben Richtung ausführt, wie die einstellung des Speichers ist dagegen sehr viel Zeit zur Einstellung der Speichcrleiste dienende, perivorhanden, da diese erfolgen kann, solange der die odisch bewegliche Leiste.thanks to the adjustable counters when returning the memory to its resting leg provided bar can be preset. Since the position is automatic after the lock is released Storage bar has as many movable stops as can be canceled, so that the storage is ready immediately, There are pusher in the needle bed, this needs to include a new preselection. the Storage bar during the time interval in which 5 sliders can be used, for. B. in one embodiment of the the slide carrying the locks outside dps invention in a simple manner by springs in their Needle space is located, to be able to adjust all starting position, It is more likely that the pusher should only execute a single working stroke. The levers used to adjust the accumulator. This embodiment of the invention can be used in various ways therefore especially suitable for machines with several io slides. For example, the levers stacked rows of pusher, in which in one embodiment of the invention with the the time within which the rear end of the slides carrying the locks work together. at The slide is located outside the needle chamber, one embodiment of the invention is the Schieso In short, there is too great a technical increase in the axial direction of the pusher on the wall would require if this bar were arranged within 15 storage bar, so that a simple Vordicses Time interval several working strokes are created for the establishment in which the storage bar is ordered the pusher would perform. Performs for the advance in the same direction as the Setting the memory, on the other hand, takes a lot of time to set the memory bar. because this can be done as long as the odically movable bar.

Schlösser tragende Schlitten in Bewegung ist, also 20 Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung das Nadelbett durchfährt. Innerhalb dieser verhält- weist die Speicherleiste an den den Stößerenden cenismäßig langen Zeit ist es ohne besonderen techni- genübcrlicgendcn Stellen Bohrungen zur Aufnahme sehen Aufwand leicht möglich, die einzelnen An- der Stößerenden auf. die mindestens so tief sind wie schlagreihen der Speicherleiste durch die Leiste der Weg, um den die Stößer verschiebbar sind. Die nacheinander einzustellen, die η Jr cine Reihe Hebel 25 Schieber sind dabei senkrecht zu den Achsen der die aufweist, die von Elektromagneten eingestellt wer- Stößerenden aufnehmenden Bohrungen geführt. Die den. Mit Hilfe dieser Ausführungsform der Erfin- Schieber bilden, wie bei der bereits erwähnten Ausdung lassen sich also zwischen zwei Schloßdurchgän- führungsform, in ihrer Arbeitsstellung die Anschläge gen beispielsweise vier Reihen Stößer mit Hilfe einer für die Stößer und verwehren dann dem Siößcrcndc Anzahl von Magneten für die Hebel einstellen, die 30 den Eintritt in die Bohrung oder, falls das Stößernur dem vierten Teil der Stößen'.ahl entspricht. Diese ende bereits in die Bohrung hineinragt, das weitere Einstell-Leiste führt dann zur Voreinstellung der Eindringen in die Bohrung. Diese Ausführungsfonn Speicherlciste während der Bewegung des die Schlös- der Erfindung hat den besonderen Vorteil, daß nunser tragenden Maschinenschlittens vier Arbeitshübe mehr die zur Voreinstellung des Speichers dienende aus, die Speicherleiste überträgt dann diese Vorcin- 35 Leiste nur um den wesentlich kürzeren Schieberweg, stellung auf die Stößer in dem Augenblick, in dem der lediglich vom Durchmesser des Stößers abhängig sich der Schlitten außerhalb des Nadelraumes befindet. ist, anstatt um den im Vergleich zum Schieberweg Um die an der periodisch beweglichen Leiste an- wesentlich längeren Stößerweg vorgeschoben werden geordneten Hebel in einfacher und wirtschaftlicher muß. der vom Schloß u. dgl. abhängig ist. Der wci-Weise in ihrer Höhenlage veränderbar zu machen, ist 40 tere Vorteil besteht darin, daß die Breite der gesamin weiterer Ausgestaltung der Erfindung die zur Ein- ten Strickmaschine beträchtlich verringert werden stellung des Speichers dienende Leiste an ihrem der kann, da die Vorrichtung zur Einstellung" der mit den als Speicher ausgebildeten Leiste abgewandten Ende Nadeln im Nadelbett zusammenarbeitenden Stößern schwenkbar gelagert. Dadurch ist eine einfache und senkrecht zu den Stößern angeordnet ist. robuste Anordnung und gute Lagerung der Leiste er- 45 Um die Schieber parallel nebeneinander und senkreicht, recht zu den untereinanderliegenden Boh. angen an-In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die ordnen zu können, sind in weiterer Ausgestaltung der Schwenkbewegung der zur Einstellung des Speichers Erfindung die hinteren Enden von übereinander andienenden Leiste von einer angetriebenen Kurven- geordneten Stößern stufenförmig angeordnet und die scheibe abgeleitet. Auf diese Weise wird über die ge- 50 als Anschläge dienenden Teile der Schieber entspresamte Länge der Leiste eine gleichmäßige Schwenk- chend stufenförmig angeordnet, bewegung mntels einer Vorrichtung erreicht, die Der den unteren Stößer zugeordnete Schieber kann einen geringen Plazbedarf aufweist und einfach in im Bereich der den oberen Stößer aufnehmenden ihrem Aufbau und anspruchslos in ihrer Wartung isi. Bohrung eine Kröpfung aufweisen. Die Kröpfung ist Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist 55 dann erforderlich, wenn bei übereinander angeordnedie Speicherleiste eine der Anzahl der Stößerreihen ten Bohrungen der eine der senkrecht zur Bohrungsenisprechcndc Anzahl Reihen von Schiebern auf, de- achse verschiebbar geführte Schieber an der einen ren eines Ende den mit den Stößerenden zusammen- Bohrung, der er nicht zugeordnet ist, vorbeigeführt arbeitenden Anschlag bildet und die in ihrer Arbeits- werden soll und trotzdem die hinteren Enden der stellung während der Voreinstellung und/oder wäh- 60 Schieber in Richtung der Bohrungsachse hintereinrend des Arbeitshubes arretierbar sind, wobei die Ar- ander angeordnet sein sollen.Lock-carrying slide is in motion, so 20 In another embodiment of the invention passes through the needle bed. Within this behavior, the storage bar at the pusher ends points in the manner of a cenus For a long time, there are no special technical points where there are holes for receiving see effort easily possible, the individual ends of the abutment. which are at least as deep as Strike rows of the storage bar through the bar the way by which the pusher can be moved. the successively adjust, the η Jr cine row levers 25 sliders are perpendicular to the axes of the has, which are set by electromagnets guided ram ends receiving bores. the the. With the help of this embodiment of the invention slide form, as in the case of the aforementioned Ausdung So can the stops between two lock passageways in their working position Take, for example, four rows of pusher with the help of one for the pusher and then prevent the pusher Set the number of magnets for the levers, the 30 entry into the bore or, if the pusher only corresponds to the fourth part of the shock number. This end already protrudes into the hole, the other one The adjustment bar then leads to the presetting of the penetration into the hole. This execution form Storage box during the movement of the lock the invention has the particular advantage that now supporting machine slide four more working strokes the one used to preset the memory off, the memory bar then transfers this precinct 35 bar only by the much shorter slide path, position on the pusher at the moment when the only depends on the diameter of the pusher the carriage is outside the needle area. instead of the compared to the slide travel To the significantly longer pusher path are advanced on the periodically movable bar orderly leverage in a simple and economical must. which depends on the lock and the like. The wci-wise To make their height changeable is 40 tere advantage is that the width of the gesamin further embodiment of the invention which can be considerably reduced to the one knitting machine position of the memory serving bar on your the can, since the device for setting "the with the formed as a memory bar facing away from the end needles in the needle bed cooperating plungers pivoted. This makes a simple and perpendicular to the pusher is arranged. sturdy arrangement and good storage of the bar right to the one below the other Boh. In a further embodiment of the invention is to be able to arrange, are in a further embodiment of the Pivoting movement of the adjustment of the memory invention the rear ends of one above the other serving Bar of a driven cam-ordered pusher arranged in steps and the disc derived. In this way, the slide is released over the parts serving as stops The length of the bar is evenly arranged in a stepped manner, Movement achieved by means of a device that the slide associated with the lower pusher can Has a small footprint and is easy in the area of the upper pusher receiving its structure and undemanding in its maintenance isi. Bore have a crank. The crank is In one embodiment of the invention, points 55 are required when placed on top of each other Storage bar one of the number of holes in the row of holes the one of the holes perpendicular to the hole countercndc Number of rows of slides on one axis, slidably guided slide Ren one end to the hole together with the ram ends, to which it is not assigned, passed working stop forms and which should be in their working and still the rear ends of the position during the presetting and / or during the 60 slide in the direction of the bore axis of the working stroke can be locked, with the arrows to be arranged.

retierung nach der Einstellung der Stößer auslösbar Eine einfache und raumsparende Vorrichtung zurRetention can be triggered after setting the pusher A simple and space-saving device for

ist und die Schieber in die Ausgangsstellung zurück- Rückführung der Schieber in ihre Ausgangsstellungand the slide is returned to its original position - the slide is returned to its original position

führbar sind. Auf diese Weise ist ein einfacher Auf- ergibt sich dadurch, daß in weiterer Ausgestaltungare feasible. In this way, a simple setup results from the fact that in a further embodiment

bau der Speicherleiste geschaffen. Ein besonderer 65 der Erfindung die einen Schieber aufnehmende Füh-construction of the memory bar created. A special 65 of the invention is the slide receiving guide

Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß rung an ihrem unteren Ende, unmittelbar vor derThe advantage of this embodiment is that tion at its lower end, just before the

eine gespeicherte Vorwahleinstellung nach der Über- Mündung in die den Stößer aufnehmende Bohrung,a stored preselection setting after the overflow into the hole receiving the ram,

tragung dieser vorgewählten Einstellung auf die Stö- eine nach innen ragende Schulter aufweist, an dercarrying this preselected setting on the Stö- has an inwardly protruding shoulder on which

1 932 3761,932,376

7 87 8

•ich das eine Ende einer Feder abstützt, die mit ih- des Hebels 5 bei Bewegen der Leiste 1 in Richtung rem anderen Ende an einer Schulter des Schiebers des Pfeils 11 an dem hinteren Ende eines Schiebers angreift und die bestrebt ist, diesen in die Ausgangs- 26 zur Anlage kommt und diesen einstellt. Das der »teilung zu drücken. Speicherleiste 2 abgewandte Ende 12 des Hebels 5 ist Eti einer Ausführungsform der Erfindung wird mit 5 so ausgebildet, daß bei der Bewegung der Leiste 1 einfachen mechanischen Mitteln eine Arretierung der entgegen der Richtung des Pfeiles 11 feststehende Schieber nach ihrer Einstellung durch die Hebel der Schrägfläehen 13 den Hebel 5 um die Achse des Staperiodisch bewegten Leiste dadurch erreicht, daß die bes7 entgegen der Wirkung der Zugfeder 10 verArretierung einen Riegel aufweist, der in einer Aus- schwenken. Eine Kerbe 14 an dem der Speicherleisparung der Speicherleiste verschiebbar geführt ist io ste 2 abgewandten Hebelende dient zum Eingriff und in einem am Schieber angeordneten Rastein- einer nicht dargestellten Verriegelungsvorrichtung, ichnitt eingreift. Der Riegel ist dabei gegen Feder- Die vorderen und hinteren Stirnseiten der leiste 1 wirkung verschiebbar geführt, so daß ein Ausklinken sind durch hochstehende Randleisten 15 gebildet, der Schieber aus dem Riegel nach der Einstellung Die Randleisten 15 weisen an ihrer Innenseite in die der Stößer und eine Rückführung des Riegels bei der »5 Nuten 4 mündende Nuten 16 auf, in denen je ein Rückbewegung des Speichers in seine Ruhestellung etwa rechtwinklig zu der Längsachse des Hebels 5 gewährleistet ist und damit eine Arretierung bei er- verlaufender Ankerstab 17 angeordnet ist, der eine neuter Einstellung der Schieber erfolgen kann. Ankerplatte 18 trägt, die als Anker für einen zwi-Damit der Riege! nur eine Schiebebewegung und sehen den Randleisten 15 angeordneten flachen Manicht zusätzlich noch eine Schwenkbewegung ausfüh- ao gneten 19 dient und der in der Nut 16 längsverren muß, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung schiebbar geführt und an dem Hebel 5 in einem Abder Riegel als Platte ausgebildet, die zum Durchtritt stand von der durch den Stab 7 gebildeten Schwenkdes Schiebers mit einem Langloch versehen ist. Da- achse angelenkt ist. Magnete 19 einander benachbei ist der obere der beiden je einem Schieber zu- barter Hebel 5 stehen dabei auf Lücke. Ist der Angeordneten Riegel mit einem zusätzlichen Langloch as kerstab 17 bei dem einen Hebel 5 an dem vorderen zun ungehinderten Durchtritt eines Schiebers verse- Hebelarm angelenkt, so ist bei dem benachbarten hen, das von dem Langloch in einem Abstand an- Hebel 5 der gestrichelt eingezeichnete Ankerstab 17' geordnet ist, der dem Abstand der parallel zueinan- an dem hinteren Hebelarm des Hebels 5 angelenkt der verlaufenden Schieber entspricht, so daß beide und der diesem Hebel 5 zugeordnete, gestrichelt ein-Schieber mit ihren Enden über eine Feder an den 30 gezeichnete Magnet 19' steht bezüglich des Magneten Enden ihrer zugeordneten Führungen befestigbar 19 auf der anderen Seite der Schwenkachse des Hesind. bels5.• I supports one end of a spring that with ih- the lever 5 when moving the bar 1 in the direction at the other end on a shoulder of the slide of arrow 11 at the rear end of a slide attacks and strives to get this into the output 26 to the plant and adjust this. That the »Press division. Storage bar 2 facing away from the end 12 of the lever 5 is Eti one embodiment of the invention is designed with 5 so that when the bar 1 simple mechanical means to lock the stationary counter to the direction of arrow 11 Slide after its setting by the lever of the inclined surface 13, the lever 5 around the axis of the staper periodic moved bar achieved in that the bes7 against the action of the tension spring 10 locking has a latch that swings out in a. A notch 14 on that of the memory power saving the storage bar is slidably guided io ste 2 facing away from the lever end is used for engagement and in a locking device arranged on the slide - a locking device, not shown, ichnitt intervenes. The bolt is against the spring. The front and rear faces of the bar 1 effect slidably guided so that a notch are formed by upstanding edge strips 15, the slide from the bolt after the setting. The edge strips 15 point on their inside into the the pusher and a return of the bolt at the »5 grooves 4 opening grooves 16, in each of which one Return movement of the accumulator to its rest position approximately at right angles to the longitudinal axis of the lever 5 is guaranteed and thus a locking is arranged when the anchor rod 17 extends, the one new setting of the slide can be done. Anchor plate 18 carries which as an anchor for a zwi-Thus the ranks! just a sliding movement and see the edge strips 15 arranged flat Manicht In addition, a pivoting movement is also used and which is longitudinally locked in the groove 16 must, is slidably guided in a further embodiment of the invention and on the lever 5 in a Abder Bar designed as a plate, which stood for the passage of the Schwenkdes formed by the rod 7 Slide is provided with an elongated hole. The axle is articulated. Magnets 19 adjacent to each other if the upper one of the two levers 5, each connected to a slide, is on a gap. Is the deputy Bar with an additional elongated hole as kerstab 17 in the one lever 5 on the front articulated to unhindered passage of a slide verse lever arm, so is with the neighboring hen, the lever 5 of the dashed line drawn anchor rod 17 'at a distance from the elongated hole is arranged, which is linked to the distance between the parallel to one another on the rear lever arm of the lever 5 corresponds to the extending slide, so that both and the one associated with this lever 5, dashed a slide with their ends on a spring on the 30 drawn magnet 19 'is with respect to the magnet Ends of their associated guides attachable 19 on the other side of the pivot axis of the Hesind. bels5.

Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfin- Das Oberteil der Leiste 1 ist gelenkig auf einem dung an Hand der Zeichnung erläutert. In dieser die Breite des Oberteiles aufweisenden, brückenförzeigt 35 migen Teil 20 angeordnet. Hierzu weist das Oberteil F i g. 1 einen Querschnitt durch die Nadelauswahl- an seiner der Speicherleiste 2 abgewandten Seite ein vorrichtung einer erfindungsgemäßen Strickmaschine, angeformtes Auge 21 auf, in dem ein am brückenför-F i g. 2 einen Querschnitt durch eine andere Aus- migen Teil 20 befestigter Bolzen 22 schwenkbar geführungsfurm der Nadelauswahlvorrichtung, lagert ist. Die Reihe der Anschläge 6 ist damit in ih-F i g. 3 eine Ansicht eines Schiebers zur Nadelaus- 40 rer Höhenlage veränderbar. Die Schwenkbewegung wahl der Vorrichtung gemäß F i g. 2 und . des Leistenoberteiles wird von einer Kurvenscheibe F i g. 4 eine Ansicht der Riegel zur Verriegelung 23 abgeleitet, die auf einer Welle 24 befestigt ist und dieses Schiebers. mittels eines nicht dargestellten Antriebes gedreht Bei den in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausfüh- wird. Die Kurvenscheibe 23 und die Welle 24 sind zu rungsformen der Erfindung erstreckt sich eine Ein- 45 diesem Zweck in einem Einschnitt 25 des brückenstell-Leiste 1 über die gesamte Arbeitsbreite einer er- förmigen Teiles 20 drehbar gelagert, der im Bereich findungsgemäßen Strickmaschine; sie ist also ge- des der Speichetleiste 2 zugewandten Endes des nausolang wie das Nadelbett der Maschine. Diese brückenförmigen Teiles 20 angeordnet ist. Das Lei-Leiste 1 wird zur Einstellung der Nadeln periodisch stenoberteil liegt auf der Kurvenscheibe 23 auf and gegen eine Speicherleiste 2 bewegt, die ihrerseits mit 50 wird bei Rotation der Kurvenscheibe 23 zwischen den hinteren Enden 3 der im Nadelbett geführten einer minimalen und einer maximalen erreichbaren Stößer zusammenarbeitet. In der Leiste 1 sind quer- Höhenlage verschwenkt. In Arbeitsstellung des Heverlaufende Nuten 4 vorgesehen, in die Hebel 5 ein- bels5 steht bei maximal erreichter Höhenlage der gesetzt sind. Die Hebel 5 weisen an ihren der Anschlag 6 des Hebels 5 einem Schieber 26 bzw. 62 Speicherleiste 2 zugewandten Enden Anschläge 6 auf. 55 der Speicherleiste 2 gegenüber, und bei minimaler Der HebelS ist um eine durch einen runden Stab 7 Höhenlage steht der Anschlag 6 des Hebels 5 einem gebildete Achse schwenkbar gelagert, der die Leiste 1 Schieber 27 bzw. 63 der Speicherieiste 2 gegenüber. in ihrer Längsmittelebene durchquert. Die Hebel 5 Die Wicklungen der Elektromagneten 19 und der weisen Aussparungen 8 auf, mit denen sie die Lager- Antrieb der Kurvenscheibe 23 sind mit einer Lesebolzen bildende Abschnitte des Stabes 7 übergreifen. 60 vorrichtung verbunden, die einen Informationträger Ein Werkstoffstreifen 9, der in der Längsmittel- abtastet, auf dem die Lagen der einzelne« Stößer ebene der Leiste 1 quer über die Nutenränder gelegt für jede Maschenreihe gespeichert sind. Wird die ist, hält die Hebel5 in den Nuten4 und in Eingriff Leiste 1 in der in den Fig. 1 und2 dargestellten mit den Stäben7. Eine Zugfeder 10 ist bestrebt, den Lage, d.h., wenn die Leiste 1 ihre maximale Höhen-Hebel 5 in der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ru- 65 lage erreicht hat, entgegen der Richtung des Pfeiles helagc zu halten, d.h. in einer Lage, in der der dem 11 bcvcgt, so verschwenken sich die hintcrcinandcr-Anschlag6 benachbarte Hebelarm des Hebels5 am liegenden Hebel5 auf Grund der Schrägfläehen 13 Grund der Nut 4 anliegt und in der der Anschlag 6 im Uhrzcigersinii. Erhält hierauf einer der MagneteThe following are exemplary embodiments of the invention. The upper part of the bar 1 is articulated on a Explained on the basis of the drawing. In this, the width of the upper part having, brückenför shows 35 shaped part 20 arranged. For this purpose, the upper part F i g. 1 shows a cross section through the needle selection on its side facing away from the storage bar 2 device of a knitting machine according to the invention, molded eye 21 in which an on brückenför-F i g. 2 shows a cross-section through another conical part 20 of fastened bolts 22 in a pivotable guide form the needle selection device. The series of attacks 6 is thus in ih-F i g. 3 shows a view of a slide for the needle out of the height position changeable. The pivoting movement choice of the device according to FIG. 2 and. the upper part of the bar is controlled by a cam F i g. 4 is a view of the bolt derived for locking 23, which is fastened on a shaft 24 and this slide. rotated by means of a drive, not shown. 1 and 2 shown Ausfüh- is. The cam plate 23 and the shaft 24 are closed Approximate forms of the invention, an incision 45 extends for this purpose in an incision 25 of the bridging bar 1 rotatably mounted over the entire working width of an oval part 20, which is in the area inventive knitting machine; it is thus the end of the spoke facing the spoke strip 2 As long as the machine's needle bed. This bridge-shaped part 20 is arranged. The lei groin 1 is to adjust the needles periodically stenobteil rests on the cam 23 and moves against a memory strip 2, which in turn is with 50 when the cam plate 23 rotates between the rear ends 3 of the guided in the needle bed a minimum and a maximum achievable Pusher works together. In the bar 1 transverse height position are pivoted. In the working position of the end of the heel Grooves 4 are provided, into which lever 5 is positioned when the maximum height is reached are set. The levers 5 have a slide 26 or 62 on their stop 6 of the lever 5 Storage bar 2 facing ends of stops 6. 55 of the memory bar 2 opposite, and at minimum The lever S is at a height by a round rod 7, the stop 6 of the lever 5 is a formed axis pivotably mounted, which the bar 1 slide 27 or 63 of the storage bar 2 opposite. traversed in its longitudinal median plane. The levers 5 The windings of the electromagnets 19 and the have recesses 8 with which they are the bearing drive of the cam disk 23 with a reading bolt Forming sections of the rod 7 overlap. 60 device connected to an information carrier A strip of material 9, which scans in the longitudinal center, on which the layers of the individual “pusher level of the bar 1 placed across the edge of the groove for each row of stitches are stored. Will the holds the lever 5 in the grooves 4 and in engagement ledge 1 in the one shown in Figs with the bars 7. A tension spring 10 aims to position, i.e. when the bar 1 reaches its maximum height lever 5 in the in the F i g. 1 and 2 has reached the position shown, counter to the direction of the arrow To keep helagc, i.e. in a position in which the 11 bcvcgt, the rear-end stops 6 pivot Adjacent lever arm of the lever 5 on the lying lever 5 due to the inclined surface 13 The base of the groove 4 rests and in which the stop 6 in Uhrzcigersinii. You will then receive one of the magnets

19 einen Stromimpuls, so hält er den betreffenden der Achse der Schieber 26 und 27 verschiebbar geHebel 5 in dieser Stellung fest, wenn die Leiste 1 sich führt. Die Riegel 42 und 43 weisen an ihren den wieder in Richtung des Pfeiles 11 aus dem Bereich Schiebern 26 und 27 abgewandten Enden Ansätze 44 der Schrägflächen 13 heraus in Richtung auf das hin- und 45 auf, an denen Zugfedern 46 und 47 befestigt tcre Ende des S-hiebers 26 bzw. 62 der Speichcrlei- 5 sind, die sie stets gegen die Schieber 26 und 27 drükste 2 bewegt. Bei dieser Bewegung werden durch die ken. An ihren den Ansätzen 44 und 45 gegenüberlie-Federn 10 diejenigen Hebe! 5 wieder in ihre in den genden Seiten sind gegen das Nadelbett vorsprin-Fig. 1 und 2 dargestellte Ausgangsstellung zurück- gende Schrägflächen 48 und 49 vorgesehen. Die verschwenkt, die nicht durch den zugeordneten Ma- Schieber 26 und 27 weisen ferner Rasteinschnitte 50 gneten 19 festgehalten werden. Die Hebel 5 werden io und 51 auf, die so angeordnet sind, daß beim Verdann in der nun eingenommenen Stellung durch eine schieben der Schieber 26 und 27 mit Hilfe der Annichtgezeichnete, am hinteren Hebelende angreifende schlage 6 der Hebel 5 der Einstell-Leiste 1 die an den Verriegelungsvorrichtung verriegelt. Die Anschläge 6 Schiebern 26 und 27 anliegenden Enden der Riegel der durch die erregten Magnete 19 ausgewählten He- 42 und 43 in die Rasteinschnitte 50 und 51 einrasten. bei 5, nicht jedoch die durch die Federn 10 zurückge- 15 Wird die Speicherleiste 2 bei arretierten Schiebern 26 führten Hebel 5 kommen dann an dem hinteren Ende und 27 in Richtung des Pfeiles 52 bewegt, so komdes Schiebers 26 bzw. 62 der Speicherleiste 2 zur An- men zunächst die ringförmigen Anschläge 40 und 41 lage und schieben bei weiterem Bewegen der Leiste 1 mit ihren zugeordneten Stößerenden 3 in Berührung, in Richtung des Pfeiles 11 den anliegenden Schieber sodann werden die Stößer zur Einstellung der Nadeln 26 bzw. 62 in seine Arbeitsstellung. Sind die Schie- ao im Nadelbett weitergeschoben, worauf die Schrägfläber 26 bzw. 62 in ihre Arbeitsstellung gebracht, so chen 48 und 49 der Riegel 42 und 43 an feststehenbewegt sich die Leiste 1 wieder entgegen dem Pfeil den Schrägflächen 53 und 54 entlanggleiten und ent-11, wobei gleichzeitig alle Magnete 19 entmagneti- gegen der Wirkung der Zugfedern 46 und 47 in siert werden, so daß alle Hebel 5 in ihre Ausgangs- Richtung der Pfeile 55 verschoben werden. Dadurch stering zurückbewegt werden. Dann wird die Lei- »5 werden die Enden der Riegel 42 und 43 aus den Rastste 1 mittels der Kurvenscheibe 23 in ihre minimale einschnitten 50 und 51 herausgehoben, und die Höhenlage verschwenkt, so daß die Anschläge 6 der Schieber 26 und 27 werden durch die federbelasteten Hebel 5 nunmehr den Schiebern 27 bzw. 63 der Stäbe 34 u«a 35 in ihre Ausgangsstellung zurückbe-Speicherleiste2 gegenüberliegen. Diese Leiste! wird wcgi. Bafäuihin bewegt sich die Speicherleiste2 entnun wiederum entgegen der Richtung des Pfeiles 11 30 gegen der Richtung des Pfeiles 52 ebenfalls in ihre bewegt, die Hebel 5 auf Grund der Schrägflächen 13 Ausgangsstellung zurück.19 a current pulse, it holds the relevant lever of the axis of the slide 26 and 27 in a displaceable manner 5 in this position when the bar 1 leads. The latches 42 and 43 point to their again in the direction of the arrow 11 from the area of the slides 26 and 27 ends facing away from the projections 44 the inclined surfaces 13 out in the direction of the back and 45 on which tension springs 46 and 47 are attached The end of the S-slider 26 or 62 of the storage cells 5 are always pressed against the slides 26 and 27 2 moves. During this movement, the ken. At their approaches 44 and 45 opposite springs 10 those hoe! 5 again in their in the lowing sides are protruding against the needle bed-Fig. 1 and 2, set back inclined surfaces 48 and 49 are provided. the pivoted, which are not through the associated Ma slide 26 and 27 also have latching incisions 50 gneten 19 are held. The levers 5 are io and 51, which are arranged so that when Verdann in the position now assumed by pushing the slide 26 and 27 with the help of the annotated drawing, attacking at the rear end of the lever beat 6 of the lever 5 of the adjustment bar 1 to the Locking device locked. The stops 6 slides 26 and 27 adjacent ends of the bolt of the He 42 and 43 selected by the excited magnets 19 engage in the latching incisions 50 and 51. at 5, but not that returned by the springs 10 led lever 5 then come to the rear end and 27 moved in the direction of arrow 52, so komdes Slider 26 or 62 of the storage bar 2 initially the annular stops 40 and 41 position and slide with further movement of the bar 1 with their associated pusher ends 3 in contact, in the direction of arrow 11 the adjacent slide then the pusher for setting the needles 26 or 62 in its working position. If the slides are pushed further in the needle bed, whereupon the inclined surfaces 26 and 62 brought into their working position, so chen 48 and 49 of the bolt 42 and 43 are moved to stand the bar 1 again slide against the arrow along the inclined surfaces 53 and 54 and ent-11, at the same time, all magnets 19 are demagnetized against the action of tension springs 46 and 47 in be siert so that all levers 5 are moved in their starting direction of the arrows 55. Through this stering are moved back. Then the Lei- »5 are the ends of the latches 42 and 43 from the Rastste 1 lifted out by means of the cam 23 in their minimal incisions 50 and 51, and the Height pivoted so that the stops 6 of the slides 26 and 27 are spring-loaded by the Lever 5 now pushes the slides 27 and 63 of the rods 34 and 35 back into their starting position opposite. This bar! becomes wcgi. Bafäuihin moves the storage bar 2 removed again against the direction of arrow 11 30 against the direction of arrow 52 also in their moved, the lever 5 due to the inclined surfaces 13 back to the starting position.

verschwenkt, diejenigen Hebel 5, die durch die Ma- Bei der Anordnung nach der F i g. 1 muß die Lei-pivoted, those levers 5, which by the Ma- In the arrangement according to F i g. 1 must be the

gnete 19 ausgewählt sind, wie es zum Einstellen der ste 1 so weit in Richtung des Pfeiles 11 bewegt wer-gnete 19 are selected as it is moved so far in the direction of arrow 11 to set the ste 1

unteren Stößerreihe erforderlich ist, in ihrer Schwenk- den, wie die Stößer zur Einstellung der Nadeln imlower row of pusher is required in their swivel, like the pusher to adjust the needles in the

lage durch die angezogenen Magnete 19 gehalten 35 Nadelbett vorgeschoben werden müssen, da dieposition held by the attracted magnets 19 35 needle bed must be advanced because the

und die Leiste 1 wiederum in Richtung des Pfeiles 11 Schieber 26 und 27 in der Speicherleiste 2 um denand the bar 1 in turn in the direction of arrow 11 slider 26 and 27 in the storage bar 2 around the

bewegt, so daß wiederum nur diejenigen Anschläge 6 gleichen Betrag vorgeschoben werdt 1 müssen. Willmoved so that again only those stops 6 must be advanced 1 the same amount. Want

der HebelS mit den Schiebern 27 bzw. 63 der man dies verhindern, so kann man entsprechend derthe lever S with the slides 27 and 63 which prevent this, so you can according to the

Speicherleiste2 zusammenarbeiten, die wegen der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform der Erfin-Working together storage bar 2, which because of the embodiment shown in Figure 2 of the invention

Erregung der Magnete 19 in Arbeitsstellung stehen. 40 dung die Speicherleiste 2 so ausbilden, daß in derExcitation of the magnets 19 are in the working position. 40 training form the memory strip 2 so that in the

Bei der Bewegung der Leiste 1 in Richtung des Pfei- Speicherleiste 2 an den den hinteren Stößerenden 3When moving the bar 1 in the direction of the arrow storage bar 2 at the rear pusher ends 3

les 11 greifen die Anschläge 6 der in die Ruhestel- gegenüberliegenden Stellen Bohrungen 60 und 61 an-les 11 attack the stops 6 of the holes 60 and 61 in the rest positions opposite.

lung zurückgekehrten Hebel 5 in den leeren Raum geordnet sind, die so tief sind wie der Weg, um denlung returned lever 5 are arranged in the empty space, which are as deep as the path to the

zwischen die Schieber 26 bzw. 62 und 27 bzw. 63 der die einzelnen Stößer zur Einstellung der Nadeln im Speicherleiste 2 ein, wobei die Schieber 26 bzw. 62 45 Nadelbett vorgeschoben werden müssen. Die Mün-between the slide 26 or 62 and 27 or 63 of the individual plungers for setting the needles in the Storage bar 2, the slider 26 or 62 45 needle bed must be advanced. The Mün-

und 27 bzw. 63 einen Abstand voneinander aufwei- düngen der Bohrungen 60 und 61, die entsprechendand 27 and 63 widen a distance from one another of the bores 60 and 61, which respectively

sen müssen, der mindestens der Höhe des Anschla- den stufenförmig übereinander angeordneten Stößer-must be at least equal to the height of the attachment.

ges 6 entspricht. enden 3 ebenfalls stufenförmig übereinander an-ges 6 corresponds. 3 also end in steps one above the other.

Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform geordnet sind, können durch die Schieber 62 und 63, der Erfindung sind die Schieber 26 und 27 in durch- 5° die in senkrecht z'i den Achsen der die Stößeren-In the case of the in FIG. 1 are arranged in order by the slider 62 and 63, of the invention, the slides 26 and 27 are in a through 5 ° in the perpendicular z'i the axes of the ram

gehenden Bohrungen 30 und 31 der Speicherleiste 2 den 3 aufnehmenden Bohrungen 60 und 61 angeord-going bores 30 and 31 of the storage bar 2 the 3 receiving bores 60 and 61 arranged

verschiebbar gelagert. Die Schieber 26 und 27 weisen neten Führungen 64 und 65 geführt sind, freigege-movably mounted. The slides 26 and 27 have Neten guides 64 and 65 are guided, exposed

in der Nähe ihrer der Leiste 1 zugewandten Enden ben bzw. verschlossen werden. Die Führungenben in the vicinity of their ends facing the bar 1 or closed. The guides

Ansätze 32 und 33 auf, an denen die Enden von an und 65, die in einem Abstand parallel nebeneinander den Seiten der Speicherleiste 2 schwenkbar gelager- 55 angeordnet sind, der der Größe der Stufe entspricht,Approaches 32 and 33 on, at which the ends of an and 65, which are parallel to each other at a distance the sides of the storage bar 2 are pivotally mounted 55, which corresponds to the size of the step,

ten Stäben 34 und 35 unter der Kraft von Druckfe- die zwischen den übereinander angeordneten Stößer-th rods 34 and 35 under the force of compression spring between the push rods arranged one above the other

dern 36 und 37 anliegen, die in Bohrungen 38 und enden 3 vorgesehen ist, treten im Bereich der Mün-rests 36 and 37, which are provided in bores 38 and ends 3, occur in the area of the

39 der Speicherleiste 2 geführt sind und die bestrebt düngen der Bohrungen 60 und 61 in die jeweils zuge-39 of the storage bar 2 are performed and the endeavors to fertilize the bores 60 and 61 in the respectively supplied

sind, die Schieber 26 und 27 in ihre Ausgangsstel- hörige Bohrung 60 bzw. 61 ein und weisen an ihrem lung zu drücken. An ihren der Leiste 1 rbgewandten 60 unteren Ende unmittelbar vor der Mündung in dieare, the slides 26 and 27 in their original hole 60 and 61, respectively, and point at their to press. At their 60 lower end facing the bar 1 immediately before the confluence with the

Enden weisen die Schieber 26 und 27 ringförmige Bohrungen 60 und 61 Schultern 66 und 67 auf. AnThe ends of the slides 26 and 27 have annular bores 60 and 61 shoulders 66 and 67. At

Anschläge 40 und 41 auf, die den Stößerenden 3 ge- den Schultern 66 und 67 stützen sich Federn 6» undStops 40 and 41 on the push rod ends 3 against the shoulders 66 and 67 are supported by springs 6 'and

genüberliegen. An der den Stößerenden 3 gegenüber- 69 ab, die an Schultern 70 und 71 der Schieber Sl opposite. At the ram ends 3 opposite from 69, the shoulders 70 and 71 of the slide Sl

liegenden Fläche der im Querschnitt T-förmig ausge- und 63 angreifen und die bestrebt sind, die Schieber bildeten Speicherleiste 2, bei der die Schmalseite den 65 62 und 63 in ihre Ausgangsstellung zu drücken. Dielying surface of the T-shaped cross-section and attack 63 and strive to the slide formed memory bar 2, in which the narrow side to press the 65 62 and 63 in their starting position. the

Stößerenden 3 gegenüberliegt, sind Riegel 42 und 43 Bohrungen 60 und 61 weisen an ihren den Enden derOpposite ram ends 3, bolts 42 and 43 have bores 60 and 61 at their ends

zu beiden Seüen der Schieber 26 und 27 in Ausspa- Schieber 62 und 63 gegenüberliegenden Seiten Aus-on both sides of the sliders 26 and 27 in the opening slider 62 and 63 on opposite sides of the

iungen 56 und 57 der Speicherleiste 2 senkrecht zu nehmungen 72 und 73 auf, in die die Enden deriungen 56 and 57 of the memory bar 2 perpendicular to recesses 72 and 73, in which the ends of the

Schieber 62 und 63 bei Verschließen der Bohrungen tO und 61 eintreten. Der Schieber 63 weist, wie Ψ i g. 3 zeigt, im Bereich der den oberen Stößer aufnehmenden Bohrung 60 eine Kröpfung 74 auf, damit der Schieber 63 nicht durch die Bohrung 60 hindurchtritt, sondern seitlich davon vorbeigeht und da- |er das in die Bohrung 60 eintretende Stößerende 3 nicht behindert.Slide 62 and 63 enter when the bores tO and 61 are closed. The slide 63 has, as Ψ i g. 3 shows a crank 74 in the area of the bore 60 receiving the upper pusher, so that the slide 63 does not pass through the bore 60 but rather passes laterally and that it does not obstruct the pusher end 3 entering the bore 60.

Der Schieber 62 weist einen Rasteinschnitt 75 auf, in den der Rand eines Langloches 85 eingreifen kann, das in einem in der Speicherleistc2 senkrech* zum Schieber 62 geführten Riegel 77 vorgesehen ist, der durch eine Feder 79 in Eingriffstellung gedruckt wird. Kommt der Riegel 77 bei der Bewegung der Speicherleiste 2 in Richtung des Pfeiles 83 an einem ortsfesten Anschlag 84 zur Anlage, so gibt der Riegel 77 den Schieber 62 frei, der dann unter der Wirkung der Feder 68 sich nach außen bewegt und damit die Bohrung 60 freigibt. Der Riegel 77 weist, wie F i g. 4 zeigt, ein Langloch 85 auf, dessen kleiner Durchmesser dem Querschnitt des Schiebers 62 entspricht und dessen großer Durchmesser etwa dem doppelten Querschnitt des Schiebers 61 entspricht, so daß sich der Schieber 62 frei bewegen kann, wenn der Riegel 77 durch den Anschlag £4 gegen die Wirkung der Feder 79 zurückgeschoben ist. Der Schieber 63 ist in ähnlicher Weise durch eine parallel zum Riegel 77 angeordneter·. P.icge! 78 gesichert, der in einen Rasteinschnitt 76 des Schiebers 63 eingreift. Der in einer Aussparung 82 geführte Riegel 78 wird ebenfalls durch eine Feder 80 in Eingriffstellung gedrückt und gibt den Schieber 63 ebenfalls dann frei, wenn er bei der Bewegung der Speicherleiste 2 in Richtung des Pfeiles 83 an dem Anschlag 84 zur Anlage kommt. Der Riegel 78 weist, wie Fi|». Λ zeigt, zwei Langlöcher 86 und 87 auf, d^ren Abstand voneinander dem Abstand der beiden Schieber 62 und 63 entspricht. Das Langloch 86 kommt mit dem Rasteinschnitt 76 des Schiebers 63 in Eingriff, währen«! das Langloch 87 zum ungehinderten Durchtritt des Schiebers 62 vorgesehen ist.The slide 62 has a latching cut 75 into which the edge of an elongated hole 85 can engage, which is provided in a bolt 77 guided in the storage strip 62 perpendicular to the slide 62, which is pressed into the engaged position by a spring 79. If the bolt 77 comes to rest against a stationary stop 84 when the storage bar 2 moves in the direction of arrow 83, the bolt 77 releases the slide 62, which then moves outward under the action of the spring 68 and thus the bore 60 releases. The bolt 77 has, as FIG. 4 shows an elongated hole 85, the small diameter of which corresponds to the cross section of the slide 62 and the large diameter of which corresponds approximately to twice the cross section of the slide 61, so that the slide 62 can move freely when the bolt 77 through the stop £ 4 against the action of the spring 79 is pushed back. The slide 63 is similarly arranged by a parallel to the bolt 77 ·. P.icge! 78 secured, which engages in a latching recess 76 of the slide 63. The bolt 78 guided in a recess 82 is also pressed into the engaged position by a spring 80 and also releases the slide 63 when it comes to rest against the stop 84 during the movement of the storage bar 2 in the direction of the arrow 83. The bolt 78 shows how Fi | ». Λ shows two elongated holes 86 and 87, whose distance from one another corresponds to the distance between the two slides 62 and 63. The elongated hole 86 comes into engagement with the latching cut 76 of the slide 63, while «! the elongated hole 87 is provided for the unimpeded passage of the slide 62.

ίο Die Schieber 62 und 63 werden wie die Schieber 26 und 27 bei der Ausführungsform der Fig. 1 nacheinander durch den Anschlage des Hebels5 der Leiste 1 entsprechend den Daten auf dem Informationsträger eingestellt. Ist eine der Bohrungen 60 bzw. 61 durch einen Schieber 62 bzw. 63 verschlossen, so kommt bei der Bewegung der Spcicherleiste 2 in Richtung des Pfeiles 83 das betreffende Stößerende 3 an dem Schieber 62 bzw. 63 zur Anlage, und der betreffende Stößer wird vorgeschoben und bringt die ihm zugeordnete Nadel in Strickstellung. Gibt der Schieber 62 bzw. 63 die Bohrung 60 bzw. 61 frei, so tritt das betreffende Stößerende3 bei der Bewegung der Speicherleiste 2 in Richtung des Pfeiles 83 in die Bohrung 60 bzw. 61 ein, so daß der betreffende Stö-ίο The sliders 62 and 63 become like the sliders 26 and 27 in the embodiment of FIG. 1 one after the other by the stop of the lever5 of the bar 1 set according to the data on the information carrier. Is one of the bores 60 or 61 closed by a slide 62 or 63, so when the memory bar 2 moves in Direction of arrow 83 the pusher end 3 in question on the slide 62 or 63 to the plant, and the relevant The pusher is advanced and brings the needle assigned to it into the knitting position. Gives the Slide 62 or 63 free the bore 60 or 61, so the pusher end 3 concerned occurs during the movement the memory strip 2 in the direction of arrow 83 in the bore 60 or 61, so that the relevant failure

»5 ßer nicht durch den Schieber 62 bzvi. 63 erfaßt wird und daher in seiner Lage stehenbleibt, so daß die dem Stößer zugeordnete Nadel nicht in Strickstellung geht. Die Speicherleistc 2 bewegt sich dabei nicht nui in der Zeit, in der der Schlitten stüisiteht, sondern sk hat noch Zeit für diese Bewegung in dem Zeitintervall, in dem das Schloß an den Umkehrpunkten skr noch außerhalb des Nadelraumes befindet. »5 ßer not through the slide 62 or vi. 63 is detected and therefore remains in its position, so that the needle associated with the pusher does not go into knitting position. The Speicherleistc 2 moves not only in the time in which the carriage is standing, but sk still has time for this movement in the time interval in which the lock is still outside the needle space at the reversal points skr.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: I. Strickmaschine mit einer leistenförmigen Vorrichtung zum Auswahlen der Nadeln, die periodisch gegen die hinteren Enden von die Nadeln bewegenden Stößern geführt wird und durch je einen zugeordneten Elektromagneten auswählbar»* ^chwonkh:)r »o!aiiortc Hebe! mit Anschh'.uflächen aufweist, die in eine das hintere Stößerende tretende und in eine das hintere Stößerende verfehlende Endstellung bewegbar sind, wobei die auf die Hebel ausgeübte Kraft der Klektromaunete etwa tangential, die beim Treffen und Vorbewegen ran den Stößern auf die Hebel ausgeübte Kraft etwa radial zu deren Schwenkachse gerichtet '■' und die Lagen der einzelnen Stößer in einem ,tuslesbarcn lnforrnationsträger gespeichert sind, von dem die Elektromagnete über eine Steuerimpulse erzeugende Lesevorrichlung gesteuert sind, wobei nach Patent 1 635 795 für die Sch\vep.kb'jwjnürm der Hebel ein von der Erregung der Elektromagnete unabhängiger Antrieb vorgesehen ist. durch den die Hebel in eine einem angezogenen Anker jedes Elektromagneten entsprechende Stellung bringbar sind, die Elektromagnete als Haftmagnet ausgebildet sind, die Hebel mindestens :n einer ihrer Endlagen wäh-I. knitting machine having a bar-shaped device for selections of the needles to be performed periodically against the rear ends of the needles moving jack selectors and selectable by a respective associated electromagnet "* ^ chwonkh:) r 'O a ii checkc lifting! with Anschh'.uflächen which are movable into an end position entering the rear end of the jack and missing the rear end of the jack, the force of the Klektromaunete exerted on the levers being approximately tangential, the force exerted on the levers by the pushers when they hit and move forward are directed approximately radially to the pivot axis '■' and the positions of the individual jacks in one, tuslesbarcn lnforrnationst r äger stored from which the electromagnets are controlled by a control pulse generating Lesevorrichlung, wherein after Patent 1,635,795 for Sch \ vep.kb 'n jwj the lever is provided an independent from the excitation of the electromagnets drive ürm. by means of which the levers can be brought into a position corresponding to a tightened armature of each electromagnet, the electromagnets are designed as holding magnets, the levers at least : select one of their end positions -,„,,I ,Ι.λ.. Ο·;ΛΓΪ^.-^.. ..Ιιϊ .-^.-,-;.->..r.!t r-ϊπΛ ,mA A'i.^ -, ",, I, Ι.λ .. Ο ·; ΛΓΪ ^ .- ^ .. ..Ιιϊ .- ^ .-, -; .-> .. r.! T r-ϊπΛ , mA A'i . ^ itllU W-I JLUiJ*-!UUJ»tUIH \- | 1 IV.^V .TIIlW VIII».* UIV itllU WI JLUiJ * -! UUJ »tUIH \ - | 1 IV. ^ V .TIIlW VIII ». * UIV und die in ihrer Arbeitsstellung während der Voreinstellung und/oder während des Arbeitshubes arretierbar sind, wobei die Arretierung nach der Einstellung der Stößer auslösbar ist und die Schieber (26, 27; 62. 63) in die Ausgangsstellung zurückführbar sind.and in their working position during the presetting and / or during the working stroke are lockable, the lock being triggered after the setting of the pusher and the Slides (26, 27; 62, 63) can be returned to the starting position. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadui.'h gekennzeichnet, daß die Hebel (6) der zur Einstel-Iimo rirs Sneichor«; dienenden I eiste Π) mit dem hinteren Ende der Schieber (26, 27: 62, 63) zusammenarbeiten. 6. Device according to claim 5. dadui.'h characterized that the lever (6) of the adjustment Iimo rirs Sneichor «; serving I eiste Π) with the work together at the rear end of the slides (26, 27: 62, 63). 7. Vorrichtung nach Anspruchs oder6, dacurch «ekennzeichnet, daß die Schieber (26. 27; 62, 63f durch Federn (36, 37: 68, 69) in ihre Ausgangsstellung riickführbar sind.7. Device according to claim oder6, thereby «E indicates that the slides (26. 27; 62, 63f by springs (36, 37: 68, 69) in their Starting position are retractable. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (26, 27) in Achsrichtung der Stößer verschiebbar an der Speicherleiste (2) angeordnet sind.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the slide (26, 27) are arranged on the storage bar (2) so as to be displaceable in the axial direction. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, caß die Speicher9. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the memory caß Hr* ηHr * η liegenden Stellen Bohrungen (60, 61) zur Aufnahme der Stößercnden (3) aufweist, die mindestens so tief sind, wie der Weg, um den die Stößer verschiebbar sind, und daß die Schieber (62, 63) senkrecht zu den Achsen der die Stößerenden (3) aufnehmenden Bohrungen (60. 61) geführt sind.lying points has bores (60, 61) for receiving the ram ends (3), which at least are as deep as the distance by which the pushers can be moved and that the slides (62, 63) are guided perpendicular to the axes of the ram ends (3) receiving bores (60, 61). 1 Λ \/Λ-.-:~Κ. — - -U A „,. K Λ Λ~Λ U -. .1 Λ \ / Λ -.-: ~ Κ. - - -UA ",. K Λ Λ ~ Λ U -. . IW. Y VJl I IV-II LUIlU llilV.II ΓΛ 113 (JI UU11 ~J. LlLlUUlLll UV-- IW. Y VJl I IV-II LUIlU llilV.II ΓΛ 11 3 (JI UU11 ~ J. LlLlUUlLll UV-- derart ausgebildet ist, daß die Stei: rimpulse für die Elektromagnete nach dem Eingreifen der Verriegelungsvorrichtung enden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (1) nur eine Reihe Hebel (6) aufweist, daß die Höhenlage der Reihe veränderbar ist und daß der Antrieb iür die Auswahlbewegung derart ausgebildet ist, daß die Auswahl der übereinanderliegenden Stößerreihen nacheinander erfolgt.is designed in such a way that the Stei: rimpulse for the electromagnets end after the engagement of the locking device, characterized in that the bar (1) has only one row of levers (6), that the height of the row can be changed and that the drive for the Selection movement is designed in such a way that the selection of the stacked ram rows takes place one after the other. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Leiste (1) und die hinteren Enden (3>) der Stößer eine zweite als Speicher ausgebildete Leiste (2) eingeschaltet ist, die in Richtung gegen die hinteren Enden (3) der Stößer periodisch beweglich geführt ist und eine der Anzahl der Stößerreihen entsprechende Anzahl von Reihen aufweist, in denen mit den Stößerenden (3) zusammenarbeitende Anschläge angeordnet sind, und daß die als Speicher ausgebildete Leiste (2) durch die mit nur einer Reihe von einstellbaren Hebeln (6) versehene Leiste (1) voreinstellbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the bar (1) and the rear ends (3>) of the pusher a second bar (2) designed as a memory is switched on, which is guided periodically movable towards the rear ends (3) of the pusher and one the number of rows corresponding to the number of ram rows in which with the Pusher ends (3) cooperating stops are arranged, and that the designed as a memory Bar (2) through the bar (1) provided with only one row of adjustable levers (6) can be preset. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Einstellung des Speichers dienende Leiste (1) an ihrem der als Speicher ausgebildeten Leiste (2) abgewandten Ende schwenkbar gelagert ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the adjustment the bar (1) serving as a memory is facing away from the bar (2) designed as a memory The end is pivoted. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung der zur Einstellung des Speichers dienenden Leiste (1) bo von einer angetriebenen Kurvenscheibe (23) abgeleitet ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the pivoting movement of the Adjustment of the memory bar (1) bo derived from a driven cam (23) is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherleiste (2) eine der Anzahl der Stößerreihen entsprechende Anzahl Reihen von Schiebern (26, 27; 62, 63) aufweist, deren eines Ende den mit den Stößeren- d',-.\: (3) zusammenarbeitenden Anschlag bildet übereinander angeordneten Stößern stufenförmig angeordnet sind und daß die als Anschläge dienenden "1 eile der Schieber (60, 61) entsprechend stufenförmig angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the storage bar (2) has a number of rows of slides (26, 27; 62, 63) corresponding to the number of pusher rows, one end of which is d ', - \. (3) cooperating stop forms superposed jack selectors are arranged in steps and that serving as stops "1 hasten the slide (60, 61) are arranged corresponding stepped. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der dem unteren Stößer zugeordnete Schieber (63) im Bereich der den oberen Stößel aufnehmenden Bohrung (60) eine Kröpfuni, (74) aufweist.11. Device according to one of claims 9 or 10, characterized in that the slide (63) assigned to the lower pusher is in the Area of the bore (60) receiving the upper plunger has a Kröpfuni (74). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11. dadurch gekennzeichnet, daß die einen Schieber (62, 63) aufnehmende Führung (64, 65) an ihrem unteren Ende, unmittelbar vor der Mündung in die den Stößerenden (3) aufnehmende Bohrung '60, 61) eine nach innen ragende Schulter (66, 67) aufweist, an der sich das eine Ende einer Feder (68. 69) abstützt, die mit ihrem anderen Ende an einer Schulter (70, 71) des Schiebers (62, 63) angreift und die bestrebt ist, diesen in die Ausgangsstellung zu drücken.12. Device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the one Slide (62, 63) receiving guide (64, 65) at its lower end, just before the Muzzle into the hole '60, 61) receiving the push rod ends (3) an inwardly protruding Has shoulder (66, 67) on which one end of a spring (68. 69) is supported, which with her the other end engages a shoulder (70, 71) of the slide (62, 63) and which strives to push this in the starting position. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung einen Riegel (42, 43; 77, 78) aufweist, der in einer Aussparung (56, 57; 81, 82) der Speicherleisle (2) verschiebbar geführt ist und in einem am Schieber (26, 27: 62. 63) angeordneten P.asteinschnitt (50, 51; 75, 76^ eingreift.13. Device according to one of claims 5 to 12, characterized in that the lock a bolt (42, 43; 77, 78) which is in a recess (56, 57; 81, 82) of the Speicherleisle (2) is displaceably guided and arranged in one on the slide (26, 27: 62, 63) P. branch incision (50, 51; 75, 76 ^ engages. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (42, 43; 77, 78) gegen Federwirkung verschiebbar geführt ist.14. The device according to claim 13, characterized in that the bolt (42, 43; 77, 78) Is guided displaceably against spring action. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (77, 78) als Platte ausgebildet ist, die zum Durchtritt des Schiebers (62, 63) mit einem Langloch (85, 86) versehen ist.15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the bolt (77, 78) is designed as a plate with an elongated hole (85, 86) for the passage of the slide (62, 63) is provided. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15. dadurch gekennzeichnet, daß der obere der beiden je einem Schieber (62, 63) zugeordnc-16. Device according to one of claims 13 to 15, characterized in that the upper of the two each assigned to a slide (62, 63) ;..ii Riegel (77. 78) mit einem zusätzlicher. Lang- Ls ist auch eine Flachstrickmaschine bekannt (Pa-; .. ii latch (77.78) with an additional. Lang- Ls also a flat knitting machine is known (Pa- uvh (87) /um ungehinderten Durchtritt eines tentschrifi 22 S87 des Amtes für Ertindungs- und Pa-S.jhiebers (621 versehen ist. das von dem Lang- teniwesen in Ost-Berlin), bei der in Abhängigkeit l,vh (86) in einem Abstand angeordnet ist. der von einer Mustervorlage durch Eiektromagnete Plsti- A:m Abstand der parallel /!.'.einander verlaufen- 5 nen ausgewählt werden. Diese Platinen sind in einem .να Schiebe; (62. 63) entspricht. Platinenbett längsverschiebbar gelagert und werdenuvh (87) / around unhindered passage of a tentschrift 22 S87 of the office for Ertindungs- und Pa-S.jhiebers (621. that of the Langteniwesen in East Berlin), in which depending on l, vh (86) is arranged at a distance. which can be selected from a template by electromagnetic magnets Plsti- A: m distance between the parallel /!. '. These sinkers are in a .να slide; (62. 63) corresponds. The sinker bed is stored and can be moved lengthways durch eine bewegbare Leiste in ihre eine Endlage gebracht, in dei mc in einer Nase eingerastet sind undbrought into one of its end positions by a movable bar, snapped into a nose in the mc and unter der Wirkung einer Federkraft anliegen. Dierest under the action of a spring force. the ίο entsprechend dem Muster ausgewählten Plannen werden aus dieser Raste herausgehoben und ver-ίο plans selected according to the sample are lifted out of this notch and i. .■ hrtindung betrifft eine Strickmaschine mit schieben sich etwas in ihrer Längsrichtung. Die Platiei:1.-leistentörniigen Vorrichtung /.um Auswählen nen weisen abstehende Platinenfüße auf. deren Posidcr \-ukln. die periodisch gegen die hinteren Enden tion von der Petition der Platir.e abhängt. Nach dem viii·. J:io Nadeln bewegenden Stößern geführt wird 15 Auswahlvonianä wird das Plaünenbett senkrecht zu lisi.l durch je einen zugeordneten Elektromagneten der Pkuinenbettebcne bewegt, und die Platinenfuße au- ■ T.hlbare schwenkbar gelagerte Hebel mit An- stoßen, je nach ihrer Laue, u ..erschiedliche Nadeln se!.!, -g fläche η aufweist, die in eine das hin'^re Stößer- in eine Stellung, in der sie unterschiedlich am Strickern!.· treffende und in eine das hintere Stößerende vorgans: teilnehmen, wodurch das gewünschte Muster Vl· .,blende Endstellung bewegbar sind, wobei die 20 gestrickt wird. Die Nadeln sind in verschiedenen Reiau: Jic Hebel ausgeübte Kraft der Elektromagnete hen übereinander angeordnet. Jede Platine kann k e;\ : tangential, die beim Treffen und Vorbewegen doch beim Auswahlvonian« nur eine einzige Nadel v>. den Stößern auf die Hebel ausgeübte Kraft etwa auswählen. Es kann also von übereinander angeordnviü /Ai deren Schwenkachse gerichtet ist und die neten Nadeln jeweils nur eine ausgewählt werden, L.:..'.-η der einzelnen Stößer in einem ausksbaren In- 25 wogegen die andere oder die anderen in ihrer Lage fo, ;:umonsträger gespeichert sind, von dem die Elek- verbleiben.i. . ■ hrtinden concerns a knitting machine with pushing something in its longitudinal direction. The platiei: 1st -performance-grain device /. To select have protruding plate feet. their posidcr \ -ukln. which depends periodically towards the posterior ends tion on the petition of the Platir.e. After the viii ·. J: io needles moving pusher is guided 15 selection vonianä, the plane bed is moved perpendicular to lisi.l by an associated electromagnet of the puinenbettebcne, and the sinker feet with .. different needles se!.!, -g surface η, which in one of the rear pusher in a position in which they hit the knitting differently and in one the rear pusher end: participate, whereby the desired pattern Vl ·., diaphragm end position can be moved, with the 20 being knitted. The needles are in different Reiau: Jic lever exerted force of the electromagnets hen arranged one above the other. Each sinker can be tangential, but when hitting and moving forward, only a single needle is used when selecting. approximately select the force exerted on the levers by the pushers. It can be arranged from one above the other, whose pivot axis is directed and only one needle can be selected, L.:..'.-η of the individual pusher in a removable respect, while the other or the other in their position fo ,;: Umonsträger are saved from which the elec- remain. tro.nagneie über eine Steuerimpule erzeugende Lese- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dietro.nagneie via a control pulse generating reading The invention is based on the object that v.--v.i.-htunp gesteuert sind, wobei nach Hauptpatent Strickmaschine nach dem Haupip-icüi i 635 7*>5 da-1 (v3 795 für die Schwenkbewegung der Hebel ein durch, zu verbessern, dab die Leiste verkleinert und von der Erregung der Elektromagnete unabhängiger 30 leichter gestaltet wird, ohne daß die Auswahlmög-Anirieb vorgesehen ist. durch den die Hebel in eine lichkeit beschränkt wird.v - v.i.-htunp are controlled, whereby according to the main patent knitting machine according to the main ip-icüi i 635 7 *> 5 da-1 (v3 795 for the pivoting movement of the lever a through, to improve that the bar is reduced in size and independent of the excitation of the electromagnets 30 is made easier without the selection possible friction is provided. by which the leverage is limited in one way. einem angezogenen Anker jenes Elektromagneten Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindungan attracted armature of that electromagnet, this object is achieved according to the invention entsprechende Stellung bringbar sind, die Elektro- dadurch, daß die Leiste nur eine Reihe Hebel aufmagnete als Haftmagnete ausgebildet sind, die Hebel weist, daß die Höhenlage der Reihe veränderbar ist mindestens in einer ihrer Endlagen während der 35 und daß der Antrieb für die Auswahlbewegung der-Stößerauswahl verriegelt sind und die die Steuerim- art ausgebildet ist. daß die Auswahl der übereinanpulse erzeugende Lesevorrichtung derart ausgebildet derüegenden Stößerreihen nacheinander erfolgt, ist. daß die Steuerimpulse für die Elektromagnete Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin,The corresponding position can be brought about by the fact that the bar only opens one row of levers are designed as holding magnets, the lever has that the height of the row can be changed at least in one of its end positions during the 35 and that the drive for the selection movement of the ram selection are locked and the control is designed in the manner of. that the selection of the superimposing pulses generating reading device designed in such a way; is. that the control pulses for the electromagnets The particular advantage of the invention is that nach dem Eingreifen der Verriegelungsvorrichtung daß nur noch so viele Hebel und damii. Magnete erenden. 4° forderlich sind, wie die Maschine Stößer in einerafter engaging the locking device that only so many levers and damii. Magnets end. 4 ° are necessary, like the machine in a pusher Bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent sind in Reihe aufweist, so daß die Vorrichtung wesentlich der zur Einstellung der Stößer dienenden bewegli- weniger aufwendig herstellbar ist als bisher. Es wird chen Leiste so viele schwenkbare Hebel vorgesehen. nur noch ein Bruchteil der Magnete und Hebel benöwie Stoßer vorhanden sind; die Hebel sind in zwei tigt. Bei jedem Arbeitshub wird nur eine Reihe Stö-Reihen übereinander den ebenfalls in zwei Reihen 45 ßer eingestellt, so daß beim ersten Arbeitshub der übereinander angeordneten Stößern gegenüber an- Leiste eine, beispielsweise die obere Stößereihe einceordnet. Beim Arbeitshub der Leiste treffen die gestellt wird und nachdem zwischendurch die Hindurch eine den Informationsträger lesende Vorrich- Stellung der Hebel entsprechend dem Muster vorgetung ausgewählten und daher in Arbeitsstellung be- noinmen worden ist und die Hebel in ihrer Höhenfindlic'ncn Hebel jeweils auf das hintere Ende der ih- 50 lage verstellt worden sind, beim nächsten Arbeitshub neu zugeordneten Stößer auf und nehmen diese Stö- der Leiste eine andere Stößerreihe eingestellt wird, ßer mit nach vorne. Die in Ruhestellung verbleiben- Dieses Spiel wiederholt sich so oft. wie übereinander den Hebel verfehlen die ihnen zugeordneten Stößer- angeordnete Reihen von den Nadeln im Nadelbett enden, so daß diese Stößer ebenfalls in der Ruhe- einer Strickmaschine zugeordneten Stößern vorgcse- «tellung bleiben. Es werden somit bei einem Arbeits- 55 hen sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß auf hub der Leiste sämtliche Stößer ausgewählt. der den Hc'ucln gegenüberliegenden S-c't·'· rW 1 t>isteIn the device according to the main patent are in series, so that the device is essential the movable one used to adjust the pusher is less expensive to manufacture than before. It will chen bar provided so many pivoting levers. only a fraction of the magnets and levers are needed Bumpers are present; the levers are taken in two. With each working stroke there is only one row of fault rows one above the other also set in two rows 45 ßer, so that the first stroke of the one above the other arranged pusher opposite to a bar, for example, the upper pusher row is arranged. During the working stroke of the bar that is placed and afterwards in between the bar a device reading the information carrier position of the lever according to the pattern vorgetung selected and therefore has been renamed in the working position and the levers in their height finding Lever have been adjusted to the rear end of the ih- 50 position on the next working stroke newly assigned pusher on and take this pusher bar another row of pusher is set, ßer with forward. Those who remain in the rest position- This game repeats itself so often. like on top of each other the lever is missed by the rows of needles in the needle bed assigned to them end, so that these pushrods are also provided in the resting pusher assigned to a knitting machine. «Stay in position. There will therefore be a working 55. Another advantage is that on stroke of the bar, all pusher selected. the S-c't · '· rW 1 t> iste opposite the Hc'ucln Für jeden bewegbaren Hebel ist ein Elektromagnet wesentlich weniger Platzbedarf crfoiderlich ist, so vorgesehen, an dem der Hebel durch einen unabhän- dall die Bauhöhe der erfindungsgeniäßen Vorrichgigen Antrieb heranbewegt wird. Je nachdem, ob nun tung geringei ist.For each movable lever, an electromagnet is much less space required, so provided on which the lever is independent of the height of the inventive Vorrichgigen Drive is moved. Depending on whether tung is low. der Elektromagnet :.<i Abhängigkeit von der aus dem 60 Bei einer bevorzugten Ausführungsiorm der Erfin-Informationsträger ausgelesenen Musterinformation dung ist zwischen die Leiste und die hinteren Enden erregt oder nicht erregt wird, hält er den Hebel fest der Stößer eine zweite als Speicher ausgebildete Lei- oder hält ihn nicht f st. Zum sicheren Betrieb werden stc eingeschaltet, die in Richtung gecen die hinteren die Hebel vor der Stößerauswahl in der ausgewählten Enden der Stößer periodisch beweglich geführt ist Lage verriegelt. Die Leiste weist daher so viele Elek- 65 und eine der Anzahl der Stößerreihen entsprechende tromagnete auf. wie die Maschine Stößer besitzt. Es Anzahl von Reihen aufweist, in denen mit den Stößerwird dadurch die Leiste sehr schwer, und ihre Ab- enden -usamnienarbeitende Anschläge angeordnet mcssunecn sind verhältnismäßig groß. sind. Die als Speicher ausgebildete Leiste ist dabeithe electromagnet :. <i depending on the pattern information read out from the 60 In a preferred embodiment of the invention information carrier is excited or not excited between the bar and the rear ends, he holds the lever firmly the pusher a second designed as a memory Lei - or does not hold it f st. For safe operation, stc are switched on, which is locked in the direction of gecen the rear the lever is periodically movably guided in front of the pusher selection in the selected ends of the pusher position. The bar therefore has so many elec- tromagnets and a solenoid corresponding to the number of pusher rows. how the machine has pusher. It has a number of rows in which, with the pusher, the bar becomes very heavy, and its ends are relatively large. are. The bar designed as a memory is included
DE19691932876 1969-06-28 1969-06-28 KNITTING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONTROLLING THE BUMPER Granted DE1932876B2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932876 DE1932876B2 (en) 1969-06-28 1969-06-28 KNITTING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONTROLLING THE BUMPER
CH829870A CH549115A (en) 1969-06-28 1970-06-03 KNITTING MACHINE WITH A DEVICE FOR SELECTING NEEDLES.
FR7023483A FR2048013A2 (en) 1969-06-28 1970-06-23 Jacquard knitting machine jack selector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691932876 DE1932876B2 (en) 1969-06-28 1969-06-28 KNITTING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONTROLLING THE BUMPER

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1932876A1 DE1932876A1 (en) 1971-01-28
DE1932876B2 true DE1932876B2 (en) 1973-04-05
DE1932876C3 DE1932876C3 (en) 1973-11-22

Family

ID=5738272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932876 Granted DE1932876B2 (en) 1969-06-28 1969-06-28 KNITTING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONTROLLING THE BUMPER

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH549115A (en)
DE (1) DE1932876B2 (en)
FR (1) FR2048013A2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6052227B2 (en) * 1979-03-14 1985-11-18 大日本スクリ−ン製造株式会社 Automatic pattern selection device for knitting machines, etc.
JPS5739244A (en) * 1980-08-20 1982-03-04 Dainippon Screen Mfg Automatic patterning needle selector in knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1932876A1 (en) 1971-01-28
FR2048013B2 (en) 1973-01-12
FR2048013A2 (en) 1971-03-19
CH549115A (en) 1974-05-15
DE1932876C3 (en) 1973-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842054C2 (en)
DE2439161C3 (en) Electronic needle selection device for a circular knitting machine
DE4007253A1 (en) Circular knitting machine - utilises pattern control to employ two cam tracks with three-way technique
DE2939639A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE
DE1957399A1 (en) Knitting machine with a device for jacquard patterning
DE69702128T2 (en) ELECTRO-MAGNETIC DEVICE FOR AUTOMATICALLY CONTROLLING THE NEEDLES OF A JACQUARD MECHANISM
DE1635963B1 (en) Knitting machine, in particular flat knitting machine, for producing patterned knitwear
DE4240037C2 (en) Lock arrangement for a knitting machine
DE3804706A1 (en) Needle pusher for circular knitting machines
DE1932876B2 (en) KNITTING MACHINE WITH A DEVICE FOR CONTROLLING THE BUMPER
EP0308734A2 (en) Set back device for the selection apparatus of a circular-knitting machine
DE3406870A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH ELECTROMECHANICAL SELECTION
DE595149C (en) Jacquard device for knitting machines, especially circular knitting machines
DE3222744C2 (en) Device for the selection of knitting needles in a multi-system knitting machine working according to the three-way technique
DE2445291A1 (en) Circular knitter needle selection - has a sprung bar to link the magnet keeper to the selection sinker
DE2021742A1 (en) Flat knitter needle selection
DD146631A5 (en) ELECTRICALLY CONTROLLED SELECTION DEVICE FOR THE NEEDLES OF A FLAT KNITTING MACHINE
DE3928986C2 (en) Knitting machine
DE1585193B1 (en) Pattern device on knitting machines
DE3602903A1 (en) VERSATILE ROUND KNITTING MACHINE, IN PARTICULAR R / L LARGE ROUND KNITTING MACHINE
CH649109A5 (en) NEEDLE CONTROL AND SELECTION DEVICE ON A KNITTING MACHINE.
AT223922B (en) Device for repeat and thread or color changes as well as for the occasional use of an additional upper thread on shuttle embroidery machines
DE2021480C3 (en) Knitting machine with a device for selecting the needles
DE800235C (en) Device for the automatic relocation of the needle beds of flat knitting machines
DE3225345A1 (en) KNITTING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent